Nr. 68 849. R. 585 Klasse 38. Nr. 68 860. W. 4888 Klasse 42. Kriegs- und Verteidigungswaffen. Luftgewehre und 18 ten, Rosetten, Rondeelen. Platten, Stangen, r. 5 * * * 59 9 3 * *
pi lz, Eisen und Stahl. Röhren, Blechen und Drähten; Stahl späne, Bleischrot, 7) . ö i Zinnwaren, Queckstlber, Blatt metalle, Flachs, Feuerzeuge, Feuer- S e ch st e B e z I a e nämlich: Kannen, Teller, Schüsseln. Zuͤndhütchen, werkskörper, Feldschmieden, Fliegen fänger, Mujer . 9g e. Zündschnüre. Maschinen, nämlich? Lochmaschinen, fallen, Lacke, trockene und flüssige Farben, Schwerspat, ö ; . Bohrmaschinen, Spinnmaschinen, Baggermaschinen 2c . . ,,, . zum eln en eich Sanz ei g er und K h n j li 8 * ; ämlich: enap ; Si eifen au / / gSnoc IM , . . 53 Flaschenzuüge, Seilrollen, Aufzüge, 9 reußi en Staats an 3 e j g e r.
11/8 1903. Gebr. Webendörfer, Hamburg. Nr. 68 s61. C. 1721. Klasse 2. Träne, Ilaschen Flaschenhülfen, Flaschenkorke, 5 129. B
68 s50. R. 5858. Klaffe 38. 304 1903. G. Export und Import. W.: Akku— ö. ; 2 . ö Azetylenbeleuchtungszartikel, nämlich: laschenkapseln, Fittings, Flecht⸗ und? Stußlrohr,
erlin, Freitag, den 3 Juni 7) ühli i ᷣ 1 elle und Häute, Leder, Fußmatten, weißeg und — 23 S Azetylenglühlichtbrenner, mäntel, äylinder, ⸗lyren, r sarbiges Fensterglas, Hohlglas, Fässer, Körbe, Kisten e, m, . ela, Eee den, Ten mn . s kronen und ⸗wandarme. Azetvlenapparate nämlich: . eg i 6 fetten Tafel., Eß. und reichen, Patente. Gebrauchsmufter, Kontur e sowle di n ach m gen au den Sanzels, Güterre te, Vereins. Geno enschaftg., Zeichen., Must . und B ̃ ü w 5 2 ö. ) h Ajetylengasmesser, motore, reiniger, . Fr ; ; ; 7 4. 8 , , . EGtei nr J. 9. ö ö . 1 . ö . e,. 36 re, ell , . 27
kolben und ötlampen, scheinwerfer. tt unter el
, scheim , . ] Aluminium. Glas. Tisch, Tür, und Kuhgkocken, t ö * e , , —— & entral-⸗Handelsregister für da ic 3 w,, nen de d . . F 5 466 ; und Tannenbäume, Gummiplatten, Gummiringe, ö Ent E EJ 3. (Nr. 129 18/35 1904. Fa. J. Rochmaun, Berlin, Lands⸗ , . nämlich Ill senldebestecke, tafelfchaufeln, 1ꝗ Derde, Oefen, Kocher, Kocherteile, Huthaar, Hutleder, Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
. ; ; CL . Hutfutter 5 sen, S5 . ize, ris⸗ Felbst ie Kö ; ; ö ! ! K sc'ä gs n., gäher ten fene. , . . Hutter ,, kö 3 me ni, wr nie r , rh ire, des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Be . ,, Ein ee g hinter für das Deutsche Reich Went in der Regel täglich. — Der W. Zigaretten, Zigaretten hülsen und türkische Tabake. tafelauffãtze kerzenleuchter, becher. Aluminium 1 dn . ) . , . gi . , g . . ; mstraße 32, bezogen werden. . h. den Renn . ,. ahr. — Einjelne Nummern kosten 0 3. Nr. 68 s52. R. 5530. Klasse 38. fabrikate, nämlich: Uhrketten. Ambosse. Ampeln. 66 3 9. 8 , Schmierkannen. Kämme, Schmuck, Uhr. und Hals— —— eile 3.
2 13... 35 2 ? s 2 ( —— Angelgeräte. Anh linfarben, herne e, Hr . e n, ... ketten, Kalender, Koffer und Kofferbeschläge, Kreide, Warenzeichen. Rr. 868 sS 69. G. 81I. Klaffe 26 c. Nr. 68 875. S. 9195.
—
parate und Utensilien, nämlich: Präzisionswagen, 9 r,, 8 Kitte, Knöpfe, Kampfer, Kopra, wollen, be miwollers 1 J 44 Klasse 27. für den Mediz inalgebrauch, Seifen, Parfümerien
9 Mörser, Flaschen, Salbentöpfe und „ schachteln— . W, e , Lakritzen! (Schluß. N 102 1804. Heinr. Arthur Kesmetika zur Pflege d aut, .
N mphe. , n,, Automobile. Beleuchtungsanlagen, k . Se . seidene, halbseidene Möbel und Kleiderstoffe, akritzen ch 5.) ĩ . desch, Düren (R Id.) 215 1904. Mundes, der anf 9 er Haut, der Haare, des K*
r = 1114 . ? Lampentei Late Leuchter, Kork= ö ö ; ; e und der Nägel, Schw . ö z nämlich; Kronen. Wandarme, Lyren, Schirme und . w ⸗ — ,,. . * . g. Nr. 68 Sg. M. 6678. Klasse 2. SHerstellung und Vertrieb von Bürstenreinigungsmittel, e, been 1112 1803. Fa. ch. Rheinboldt, Baden Schirmträger, Brenner, Sylinder., Bestecke aus J ö. 9, , . , Wi bin Mf gr nn 5 a Ver toleumgelee Paraffin, Fern s k, paraffl fell er, Baden. 30/4 1904. G.: Zigarettenfabrik. W. ᷓ— Silber, Alfenide, Christoff le⸗ und Britanniametall. — 6, ; ö. — 9 . 5 ö / rei maschinen Werttitel * Olein, Petroleum, Wichse, Schuhereme, Putzpomade,
9 ; ; 4 . ö J . . Lüs Lei Sack⸗ Segeltuch, Leinewand. n ö K Zigaretten. Pilderrahmen eisten. Bierseidel Gläser und Krüge. ,, , . , fi siger eim, Sach und Gegeltu . F er. DYelumenten, Bücher. FRanzlei, M* Finde iyider. Früchtsa e. e teme, Put gema n ᷣ . H. . H , 2. Lithographien, Lederkonservierungsmittel, M . dösch⸗ Zeiche j —— . säfte, Fruch und Gemüse⸗ Nr. 68 853. L. 3296. zFtlasse 38. Dillarde.. IHlechwaren. ,, 55 3 J Hoh, Eisen und Rohr, Mühlen, Moos, Handfeuer— f al / 6. J99g. Goldfeder Menyerheim, Berlin, Li . ö , . Iusgrnen e fee e, Fates londensiert. Mich, gimer, Gießkanne Scheel n Bü sen nnd efei. [7 1905. Ostasiatische Handels Gesell. waffen Patronen, Zündhütchen, Amorces, Blei 10 1903. Adol 6 — . Kähißßr. si. ö 1994. G. Herstellung Kop wart e g rahisches sq rz ö alben orthrpädische Hiaschinen und Apparate LESSIM6G . Kö in. ö. .. sch t , sts h 19 G.: Import. und geschoffe Schießpulver, Vampfmaschinen, Häckfel. z0 4 90] 3 i hen d, . gd . 14 When mittels VW.: Kaffee n nit er Biiefumschlãge und Schachtel⸗ l urgssche Cuhndit sahnärztliche Instrumente mung, stifte. ohrer, rennscheren; ritanniawaren, ,, ikotagen, ) Strümpfe maschinen Dreschmaschinen, Göpelwerke, Zuckerrohr. sch n , ,,. u zriricb chemischer, Fakes, Kuchenmehl, Ba pälver und andere Back, *cungen. Beschr. . ir mrate, Chemikalien für photographische, medi⸗ nämlich: Bestecke, Becher, Kannen, Schüffein, Tafel— Gwvortgeschäft. W.: , W ,. ĩ Fornreinian maschinen Tabakschneide⸗ ehnischer und phar)mazeutischer Präparate und Appa⸗ hilssmittel in Pulberform, Brot. . 3. Nr. 68 876. 28. 5098. — Klaffe 30. zinische und kosmetische Zwecke Seifen pulber Flur 2A M11 1903. Lesfing & Co., Frankfurt. a. M. gufsäße und Schaufeln. Weinkühler, Kerzenleuchter, Socken, Handschuhe aus Teder nd mme en, wallen. ng z ,, are sowie ven Nähr- und Genußmitteln. . j ini gungsmittel, Ticras; net Vieh ne chr f fern, 304 1904. Ge: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, sch setzet. Bürsten und Besen. Pinfet metallene Kochapparate uhnd geräte sawie deren maschinen. Duchdruckrreffen, Lin , n Dharmazeutische Brhgrate, chemisch⸗ Nr. G68 870. . 5532. slaf kalt 1 ; D ü. Zigaretten, Ranch. nr. und Schnupftabake. ,, ,,, e oi nei Bestandteile, Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Flaschenspülmaschinen, Flaschenfüllmaschinen. Flaschen Harate, namfich Bezinfeflion dn Klasse
J i aschmittel, 28 6(. 6 er, en und Mt on alt Alkohol, .
. ͤ Stahl. Wi n e,. . * a 3 zparate und Essenzen. Bronzen 'in Pusps Lacke Nr. 68 s5 1. St. 2302. Klasfe 8. namlich: Uhrkapseln, Zigarrentaschen, Bälle, Bürsten Antimon, Zink, Kobalt, Nigel, Zinn, Blei, . . bllanzenvertil unge mittel ; ö ee g rd . ö. e nnr en Den
mit. Zelluloidgriff, Portemonnaies mit Zelluloid. Silber, Göld, Platin, und Messing in nobm und Nilchzen ,, 6 ö Färbemittel für Holz, Gebär L * — begetabisische Farbstoffe Bienen wacht 2 ö hefleidung. Ghremos, Klischees und Gafvansoß, Kihnefe beacheiketenn Zustande undsswatin Blechen, Bohr. und. Stemmaschinen, nt umd rede, eschwgren sonse' nd? Nahru ; CO , , 241 5222 8 en, Zint mar, er mn,
ona 6 Rokoo⸗ i. f Stangen, Blöcken. Drähten und Bändern; Antimonerz, maschinen, Schleifmaschinen, Sicken und Bördel. mister Jeder Art Nahr, und Wirz 2 ö
apier. W.. Billett., ost⸗
10 / lx 19öz. galdes Co Karoli Stearinkerzen, Stanniol 3 s
ö ! „Karolinenthat]? inkerzen, Stanniol, Zinntuben, Borar Butter⸗ Manilaartikel, nämlich: Zigarrentaschen, 2 4 9 ᷣ j ĩ nzen, Dreh—⸗ g . F ; Pat. Anw. Arpad B Berlin N24. farbe, Zement, Dextrin Fischlein i arabic
ö . Mig . . ) Sñieier ;. 2öffeß. M Fabeln und andere Werkzeuge. maschinen, Rundmaschinen, Blechftanzen, T re ind Pfl. ttrał ; 2 78 ; 5 5, ö rad H guer, Berlin N 4. echscha gien n m gummi . ,,, ,,, e V, , , n n, . 2. j . 26 ö . zee e,, , ie en rn, n mn, mln zen, a3, ge ; ; Me eto riastr. 3 6G. : eerösterei — erschlüsse J, Dlech, Gelatine, Mineralwasse
21904 Steinmeister Wellenfiek m. b. Sv., bichsen aus J,. d maschinen, Häkel, Sicherheits, Stopf, Schmuck,, Schreib. Nah Bagg der pflanzlichen Stoffen; Hon a und Vertrieb von Kaffee. W. Kaff 5 t ö. m . ö. 262 18 kö nämlich: Gläser, Tischserviee. Wein. Bier. und maf 8 3 V e Wind,, Petroleum. und Elektromothren ann ; 6 Vonig; ch Kaffee. Kaffee. Rer. 68 S877. S8. 235365 saffe 8 Günstliche und natürliche Inseltenzulper, Präralat Hünde i. W. 304 1904. G.. Verfertigung und . Blumenvasen. Desinfektion apparate. Grammophon,, Zonophbonnadeln. Tür. und Vor Senzin⸗, . . Vetrole er , ⸗ künstliche Würzstoffe; natürliche oder . . / . n, ea , ,, , ,, R., 5 ö. 5 5 j g 3 ͤ asen. t ö ; 2 r T,, 8 ; Bolz ö r zlas⸗ — 4 laginstrumente, sitoffe * ! ü Nr. 68 871 R 5 * . rn inn g. , ö . Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Ver amsich: ĩ isendräht upfer, hängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen Marienglas,. Blas, Streich und Sch a mea stoffe, rein gelöst oder mi ö . 5805. Klasse 26 4. Jän me ür . ürf aoli re, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak. — Beschr. Olte ,, heabck 3 Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Mineral. Pianos, Orgeln, Zieh und Mundharmonikas, mischt, Limonaden, Bler, W n e . . ,
St. Ta 18. saff Malfarbe Tuschkisten, Farb. M dice Frfise. und ätherische Ogle. Ter— Hirltus —— — Kellziün, Langlin, cer ran ge fin, Mile . 3 a ita“, d n ,,, , i , en, , 2 , , , , e, Drahtnägel und ift Dochte, k ter n B volle mn, ,, Putzbaum vo lle, Wen leonische Spirituofer ö U Extrakte zu imonaden, - ; x inder, Kranke und Rekonvaleszenten, Frucht wei . ] ter ; Handwerkzeuge, Maschinenteile, Bettstellen, Wasch⸗ fäden aus Wolle,. Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Pulverhörner, i,. Din. k, eier, ac, Spirituosen und Erfrischungsgetränken; Mineral⸗ Chinawein, Schmieröle, Puddingpulver, n , 5
; . ; f t 8. Gespinstfasern aus Wolle, Waren, Brief, ; . wässer und kohlensaure Waässer B . K / 26/3 1904. Fa. Sam. Stern, Steele. 26 3 ; ul 8
ehälter, Oefen, Schaufeln, Spaten, Hanf oder Flachs. Ge — e 18 8 Dan? ͤ . waer un lensaure Wässer, Brunnen“ und Bade⸗ — J . ; ; ö ele. 25 1904. Borfaͤure, Talkum, . 6
k ge, mn Glektrischẽ Be⸗ , . 2 on w ,, . gi none, . err r, Suppentafeln, 8 K— reit rieb. , . 4 Schnupf⸗ Puder, Pflaster, e,, neee ü,, h,
( . ; . zartikel, nämlich: Bogenlampen. Dynamos Fla s, Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, r aErie , , . Douillonkapseln; Tee un Teemischungen, Kaffee ö. is en, Zigarettenpapier, Roh Tomaten und Tomatenkonferpen Gren sch 6.
15/12 19053. Steinmeifter . Wellen siek m. leuchtungbartikel, ̃ ; Flachs in rohem und teil weise verarbeitetem Zu. stiche, Chromoß, Photographien, otographische FKaffeesurrogate, Karas Schokolade, B i . . abat. — Beschr. eg g , ,, . en, Brennscheren, kom
* w p schinen, elektrische Elemente und deren Fla ö r ᷣ 8 z Pappe, K Tartonagen, Putzpomade y . Schokolade, Bonbons, Back— ᷣ . e d F / ———— primierte Tabletten für chemische, medizin ffche vz.
b. S., Bünde i. Bw. 2014 1904. G.: Verfertfgung und Dunamoma 1 ̃ ämlich: de; Kameelwolle, Ziegenwolle. Bier, Stout, Apparate, Pappe, arton, Kartonagen, Putzpomade, mehlg und aͤhnlich Präparat , Nr. 68 878. 8. fr. if che 3164 2, tzinische, photo⸗ D.. 0 x ische technische Sachen nämlich: stande; am olle, Ile he e, die, 5 8 . f ohren J E Praparationen zur ubereitun St. 2X1 8:. Kl ‚ graphi und d ) s
von Vigarren. 6. K . in ele Irn n ger cf Galband⸗ Ale, moussierende und stille Weine, Spirituosen; Pressen, Ringe, Retorten, Glas- und Tonröhren, von Mehl. und Nachspeifen; rer f! Hin = e , e n lätet che wech, har mazeutische
1 , . . e. a3 11 ff ö ; r schinen, Hohl 10 JYiach e 2 — Pastillen, Flaschen aller Art, Zündböl Sn * snpg Fsascs nm Tis 6 d, ,,, ,, ,, , e e, Lotz dani; ö. r sit ⸗ — ü e Mine aller, & , , . * F. . r, Soda, Borax, Seifenrinde; , 2 / . astillenzressen, Verbandmull Gas r s, menen, z . s Bestimmung der Intensität des ele krischen n g 9 naden. Knöpfe für Bekleidungsjwecke, Uhrketten, Lederriemen Reflektoren, Roststäbe, Reit⸗ und Fahr Starke, AÄppretutimitte fur Led h . 141 1904. Danzig. 26 I904 ben t,f Ser dandmull, Suspensorien, Irri⸗
. z XV ) *. ⸗ 1 . X 1 88 / 4 1 ) 29 , . ; ö 25 . . ; — ö. eder, . z . . 2 ö ö Fisbeut 1 ch ö z 26 ö IF 918 III zespeklive, des sichn dere lben darbietenden. Wider. Lim ende ai. Gold; und Sil berdraht; Golde, beschläge, Salten, Spielkarten, Spielwaren, S8egel. Ind Möbeh ur zeder, Kattuun, Kleider . 2 . Zigarettenfa 9. X65 gatoren, Cisbeutel, chirurgische Gummiwaren, Salben⸗ f nschalter, elektrische Läutewerke unechte Schmucksachen. Gold und S de * n r, , ee, , . feuerfeste Beu⸗ man, Möbel ftoffe, Glanz, und Färbepräparate für ' —— — J Zigaretten, Zigaretten kruken, Bindfaden, Schwe ö. ĩ . a/ß 1994. Fa. Richard Strohmenger, , , gh ich n nete Silber- und Brillantgespinste a ,, , in. Cr ö stestc Ker? ffn e, & ** D che Plat glanz Putz- und ern rer, für K ] — 41 ) ̃ hinle ttentabake 6691 r, , , ,, . , , , , e , , , i, , nurn n, d,, , , zertrieb vor ; e Zie ö „Kau⸗ * j i is ähte 2c. C ĩ un BlI6 Gol dbrb ö 16 n, . 323 as, ,,. S ks e n nigung el, Ro utzmittel, 8⸗ a . werkskörper, Spritz Gy . 8 te,, ö J . e, , . 9 Kup en und Zinnfolie. Gummibälle, puppen, schuhe, Salmiak. Nüsse. Stiefel, Schuhe, Schubelastiks nnfeltionsm tte Wichfe, & t e De orper, Spritzen aus Glas und Hartgummi,
ö . og nnsols, ; schlãuche S ippen, Stein, und Sallnenfalse, Hirschhorn. ⸗ . an gereme, Sch̃uhleck;. 453 Igo Mar? . Hummiällᷓ. Hokztisten. Jun säch Glas ballons ö GJ K. Sastra--
2. ae ö z h * 69 ö n ffel, S e, — h Ue⸗/ h 6h 21 8 5 ** . . ? 9 46 — . 1 XVboile * izini en Gebrauch: He . ö . J — VD. 9 . eute K in an . . 6. . Nr. 68 857. K. s6z6 38. Klasse 28. i tern Tn . er , nf gef stöcke und. Krücken. Schmuckgürtel Schnupftabaks. und Reben spritzen, Siebe, Spiegel, Stempel und farbe. ; Gebrauch; Haar tartonnagen, Uhren, Fahrrad er, Fernsß recher, 2 . 1 1 ; ——
; n. Schr ks⸗ un Ri. Diebe. r, , , ö Nr. 68 872. 3 ; J Schreibmaschinen Filtrierpapier, Gtite f 1 = ö; ? e Nachtlichte. Zelluloid. Stempel utenfilien, Sterilisierapparate, Safran, 3 3 8. Klasse 26 4. . . ö ; . * . 28 aFier, Etitetten, Kopf— . in . K mf Schmucksachen, Schirme, Schirmteile. Stöck, Nr. 68 89635. N. 2125. 8 z' lo, Georg Fanning, Hamburg. 2/5 1994. wasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahn—
; ; 96 S ö ff . ö n n n dr, ö ; 8 ; ; . ö k . . . — , Fern- und Qperngläser, Waschbecken, Cimer, Becher, Federhalte, Blau“ Bleir, Rot, und Schieferstifte. , , Med sinalge brauch, Seifen, Parfümersen, Kosmetika Porzellan, Steingut, Metall und Glas, Enthaarung.
ö 397 Schief z sef fordner , ; . Pflege de t, d ä . z mittel, Lederappre tur,. Vf. . wer . hl . . 8. He ef zerer, Brie fordner . Kö zur Pflege der Haut, der Bagare, des Munde ] r ederappretur, Pflanzendünger, Pr zarate z , ee K , e,, e, d,, n, , ,, l , ,,,. K cg r, 3 J . . oder Radiergummi Summi! arabicum, Tapeten 28 / 1 1904 Norddeutsche Wolltam i und en nnn gen fe, r er g g, herren . ö beni, Hüft ige ini din en. in. Gewehr⸗ ee⸗ ; , 33. **. 5er Rrief 8 ; zi. . mere ö * Elek, Paraffin, Cere ) in ; leckenen ö ) Verbandstoffe allẽr M., n,. Gas sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Holz oder Metall. Reife,. Geld, Brief, Zigarren, und 3 Ja mnigarnspinnerei, Delmenhorft. 304 166 . . . ⸗ etrhletnn . (rein, Paraffin falben, Olein, Erner, Zahnwatte, Verhandstoffe aller Art,
63 ' . 1 1 z 77 * ü D G . FJ 196 n . 22 . ö Ringe. Filz und Filzwaren, nämlich: Filzschuhe, Filz bälle, l ; Zigarettenspizen, Tabak. Schienen, Schmelztiegel, Schlaͤuche, Schwãmme . : . . Ghemische Fabrik und Versandgeschäft. W.: greme, Döllenstein stiftẽ Fliegenpapier, Schwaͤmme, 6r6 Veottf decken, Sattlerfilze. Flaschen und Gläser. Fahrradarkikel, ,, gie Pincenez, Sg Hüte,. Schreihutenst lien, uns zwar: Federn, ö Chem isch pharmcheutische Präparate, Progen für den Pillen. Möbelpolitur, Präparat. zum items,
. ; Bremsen. 53 1904. Fa. Georg 56 , ,,,, a Holz , ,, aiserstr. 18. 30/4 19064. G.: Herstellung und Ver⸗ Kronen, Wan Lyn,
i . Zigarren, Zigaretten und Tabaken. W.: pfropfen aus Pappe, Bil; und dergleichen. 6
Zigarren, Zigaretten, Jlgarettenhülsen, Roh, Rauch, glühlichtapparate. Ga glühlichtbrenner, 6 .
Kau- und Schnupftabak. . schirme, „stifte und -mäntel, Gasmotore Gelatin
en g, en. und Leim, vegetabilischer; Fenster. und Spiegelglas.
‚ n . abi? ; arettentas igarrenspitzen, Tabaksbeutel, Trüt amm r , , n, , z 3 ; z chse, Schuhereme, Pu zpomade, Kinder Rauch, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarren, Zigarette . arg,, u ,. . d, , ö ie,. 66 gan h. K . ö . Dicht ef, Frucht. und , , n. Tiervertilgunges mittel, r ee , n i gente, und verarbeitet. nin! ** . wan, 3 x r n, , . elch ebengewerbe. W: tammzug, rohes und ö L Kaffee, Tee, Kakao, fond sierte Mi S garrenspitzen Flaschenkapse 5 r
8 , Streich in fir e; = Mund⸗ Tüten, Telephone, Läutewerke Unterlegscheiber zefärbte ö 36 milzug, roh d ; 6. Tee, w, tondensierte Milch, Salben hen, Flaschenkapseln und Flaschenverschlůsse , blasinstrumente, Streichinstrumente; Jieh⸗ und Mun Tel Tautewerte, Fier, gefärbtes Garn, Strump waren, Wirt. und? Wehn ; orthopadijche Maschlnen mr ii irrt, giler Krk 1e , ,, , 1b
58 33 ; er aizt S* ᷣ Spieldosen, Trommeln. Saucen, kon. Uhren, Ventile Vogelkãäfsige, Schwefelblumen Eisen toffe aus Wolle, Be le und Se f . nd zahndrflich. nen und Apparate, chirurgische mmm, Deditamente in flüssiger, fester und
Nr. 68 858. K. S824. Klasse 238. Glaswaren, nämlich: Trink. und Ziergläser, , . J . . 6 Rap fe u üͤris; r Schmirgelschel ben. Ban s⸗. i, , der ,. J, , ⸗ , 1 un, zahnaͤrztliche Instrumente und Apparate, Chemi⸗ EHlbenartizer Form Salbe, Salbengrundlagen ĩ e . ; 8 ri, 1 / ö . * ö. e p Ibifche ein . zmittef Hz en,
Teller, Lampenzylinder und kuppeln, Oelbehälter, , Käse und Butter (Natur. und Mang galabrina, Koriander, Web- und Wirkstoß— ert, Buffalbe⸗ Lanolin Mchutz mittel, Saturationg — ; alien für photographische, medizinische und fosmetische um miersatzmittel, Leim.
z F ühli i ĩ ich Brenner, Mã daff ssi S F . Sei un J Salbe Pflaster S if . 8X Zwecke Seifenpulv T ke 64. 31 wd J sFirschen. Hl nliztart e n ämls, Tren her, Mane Mi affe sig, Senf aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide um Toilet lect⸗ Salben, Pflaster, Sei e, . z wege, Seifen pu ern Fleckenreinigungsmittel, Tier K 01 (jf 10 ü, . Nute. Wachs. und Ledert uch, Bett. und Leißmwäsck Wilettecteme— ö 2 . glöneimittel, Viehwaschmittel, Aether, Kali Aenderu
J J 1 1 G ü ...* f S ! il 3 r cke e flů ssi g m 3 sta de. 11 N . 6 ? ö . = i ö. 1 J 1 li nd t * der ; 2 ĩ hien ö er . Feder lte al fte ö , . Dil eren . n. . We r efade Glaswaren, Wachs, Wand⸗ Und Tonplatten, Briketts Wager t. 8 866. N. * 164. Klasse 162 . 3 Natronsalze, Alkohol, ätherische 8 ele und Essenzen, 9 Person des ma eria 1e / n ' / — /. 2 — / ? n in
ĩ f ĩ schmiere d sse, Wichse, Waschbla— Bronzen in Pu rf . . ö In
. 5 * dber gin. 66 Tintenfässer und Kuverte, Briefordner, , . . , . . . . . . als , , e , Rl. 10 Nr. 12 , . RI v. 28 Trausenstr. 37. 30 r, , G, Sigarrenfabtil. Tintenlöscher, Lineale; elektrische Isolierwerkzeuge, schirme, Lampenteise, * / ñ it, Zündschnüre/ Aunten ahnrãde⸗ ö . . Hienenwachs, Stearin, Stearinkerjen, Stan ni) 14262 W. 9gi6) J X. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupf⸗ nämlich: Zangen aus Hartgummi. Streichriemen für k aus Glas, 3 Seiten L be, , Een . ö . . Iinntuben, Borax, Butterfarbe, Zement, Dextrin, 2 11519 W. 915 tabat. — Kijaffe 1 Rasiermeffer. Holzwaren, nämlich: Möbel und Mä ; ; Nakao, Kognak, Wein, Reis, Sal, Mehl, Schmal 1 . g en, Fischleim, Gummi arabicum, Flaggen, Blechschachteln, 11 280 (W. 913
Klasse 12. Küchengeräte, wie Holzlöffel, Tranchierbretter. Haar Pötelfleisch getrocknetes Obst, eingemachte Frücht ; 64 36lsds 1903. Fa. Franz Sobtzick, Ratibor. aßtartons. Streudosen aus Holz und Blech, 27 198 (T. 992) schneidemaschinen Hammer. Haus. und Küchen— Leinenzwirn Liköre, Bitters, kondensierte Milch, Fisch, Fleiss— ; e. , zn, Kakao, Schokoladen? und Zucker⸗ Selgtine Höineraswasser, künftliche' und natürliche, 27119 . 1965
—— 2 Fre S geräte aus Porzellan Steingut jeder i . Koch Siem mn — Dolz und Frucht- und Gemüsekonferven, Wurft, Schinte⸗ ( T ö Fabrik pon Kanditen, Konferves' und Metten pulver, Präparate gegen Insektenstiche, 273421 . 6h) J 8 361 G ERMMaMNV 53 und Zierzwecken. Hektographen und Maße dazu. k 5 Zigaretten papier. Käse, Zucker, Graupen, Sago, Grieß, Gewün . . anderen. Nah rungß⸗ und Genußmilteln. W. Kakao Glvzerin, Korken,; Jodpräparate, Kämme, Kopf ⸗ . 23 . 27 761 X. 999) 1690. 1a 7 sn. 2 ie Horniüdaren, nämlich: Kämme, Daarnadeln, Bürsten⸗ 8 Dopsen. Malz, Dülsenfrüchte, Getreide, Samerese . ) ĩ J und Nakagprgdufte, ins besondere Schokolade, gZuckher⸗ bürsten, Zahnbürsten, Kaolin, Liköre, Kollodium, ; Zufolge Urkunde vom 21,53 1904 umgeschrieben am a. . —̃ griffe, Messerhefte. Haus haltungsgegenstände, näm⸗ Hef. zich. Jie hirrucheni Sirup. Patte , . waren, Rack und Jon itoreimaten. Backßulbe. Lanolin, Lebertran, Knochenleim, Malzextrakt, 26 1904 auf Thüringische Maschinen und = lich: Zimmer und Küchenmöbel, Oefen aus Eisen, Feigen, Fruchteffenzen, Limengden, Sprlt, Waß⸗ — ; Ileisch, Frucht und Gemüsekonserpen, eingemacht itetische Stärkungs. und Nährmittel für Kinder, Fahrrad ⸗ Fabrit Walter Co., G m. b. H.,
sowie solche mit Email! und Meajglisaplatten, fahrzeuge, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranke Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma Kranke und Nekonbales zenten, Fruchtweine, China.; Mühl hausen i. Th.
Badeeinrichtungen. Halter und Haken. Instrumente ? m Moskitonetze und Bett. wagen, Schubkarren, Speicherkarren, Fahrrãder 3 geutische Präparate Schaumweine, kon densiert⸗ Hic Hein, Schmieröl, Puddingpulver, Backpulver, Kl. 226 Nr. 41 7 65 (C. 2678) R. A. v. 6. 2. 1900. und Apparate für Physik, Medizin, Chemie. Op— * . . Feuer prigen. ö ö Rahmgemenge, Kindermehl, Malzertrakt, präpartertes Borsäure, Talkum, Bonbons. Spiritus, Schminken, Zufolge Urkunde vom 237 1904 umgeschrieben am tische Artikel. Kämme, Kochöfen und apparate. 2. R. S518. affe 27d. . s 8617 - d vös83.— Fiaffe 2 „6/2 1904. Wilh. Nöthe Dafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte Puder Pflaster, medizinische Tabletten, Salbenmulle, 305 1994 auf Kodak Ges. m. b. S. Berlin Kochgeschirre, nämlich: Kochtöpfe, Bratpfannen aus 2. R. 5049. Klasse 12. t. V. 5. M4 1904. G.: Ffaschenbier . und nicht präparierte Mehle mit Zufatz von Kakao Tomaten. und Tomatenkonserven, Brennscheren, Friedrichstr. I6. s Gußeisen und emailliertem Eisen und Stahl. Koffer, Narca reg ict ada nr. 68 S807 SG. 1921 . und Schokolade und gequetschter Hafer mit und kemprimierte Tabletten für chemische, medizinische, Kl. b Rr. . 211) R.. A. v. 15. 2. 95
— marca Tegist: ö ? G. 21. ohne Zusotz von Kakao und Schokol ade, Spe se⸗ photographische und diätetische Zwecke, pharmazeutischẽ ö 213) ; .
2 Korbwaren, Leim und Gelatine (animalisch, Lampen, — ; e e ? 2. 2 . ö Lampenbrenner, zylinder und èschirme. Leuchter, 9 153 160 Rudol 1 würze. Paltillen. Flaschen aller Art. Jündhölzer, Senf, . 636. Laternen. Lederwaren, nämlich: ödferdegeschirre, — 1 d ee ,. ö ) Nr. 68 8z2 nS.-= . = Essig, Spelseöle, Tafelsali, Tinte, Pillenmaschinen, „ Zufolge Urkunde von 8s5 Jog umgeschrieben am Lederlissen, Reiselgschen, Koffer. Majolikawaren, I z ., de, ne, ö. l . 2791169. Klasse 26 e. Pastillenpressen, Verbandmull, Suspensorien, Irri! Also E94 auf Fa. B. W. Brand Remscheid⸗Hütz. nämlich? Majolitavasen, Skstserbice; Nippes. ö . ö. Se die 28/10 1903. S . . fee, , ea . — gatoren, Eisbeutel, chirurgische Gummiwaren, Salben. Kl. 27 Nr. 40 69 (A. 2064) R. A. v. 231. II. 95. Messerwaren. Möbel aus Hol und Metall. R ' mr . . , , Doe eg, Vinicola S. C L. ü kruken, Bindfaden, Schwammnetze, Haarnadeln, „ Zufolge Urkunde vom 29 3 1904 umgeschrieben am Hamburg, Neuer Motorwagen. Neusilberwaren, nämlich: Bestecke, 2 . 1 1 — ö cher am urg, 30/4 1994 G. Handlung i 1 Spiegel, Siegellack. Stanniolkapfeln, Rezeptblocks, 31.5 1964 auf Fa. Wolfgang Fetzer, Berlin Grwortgeschäft. W.; Tafelaufsdtze, Schalen, . rn . n zol 666 3 . 3 1 . ern , is gt lten, fete, 3 ö un er er he n Zahnstocher, Walzenmaffe, Feuer⸗ itt ih 15. ; Siirtinas,. eil nüseschüsseln, Teer und Kaffeeservice. Niqel— I 6 . sze 7 , mm, ,,. 6 Fier iucken, Shiritus, Sprit, eineralwasser, Essig, e ,,, 5. ertstörper, Spritzen auß Glag und Hart ᷣ 10 Nr. ZI a0 (G. 1669) R. A. v. 25. 6. 97 n,, , ö. nf. Bestecke, Schalen, Ta g,, ö . 3 n , , . gr ig ie, . . der og erte en 21 Allens en, Flaschen, ; . r r nn le lis Hohrtkisten, Jute fack er ren, 2 358 S. 165f3 * ; 3.17 , faämslich aus Wolle, Kaffee. Und Tesservice, Teesamoware. Delfarben. 30, 204. G.: EGrpor . 3 un, Zähne siagel en 5. 9 miseßns. rügen, Körken, gutt ein ella. Halvan os, * Plc Hrier paß, gen nens,: 6 i sss (h zieh: zl, Iz. mt lich . Di sern g lsder Aquarelldruckbilder, Kunststichbilder. Ammoniak, flüjssige Kohlensäure, Anis Alaun, 2 und a, , . 3 3 lt i Emballagen, Spundblechen, Kapseln und ĩ Papserbentel, FRartonnggen, . fahrt ib ert. Zufolge Urkunde vom 2572 1904 umgeschriebe ö. cher, Teller, Falbmollene Pianos. Vapierkartong. Papfeirahmeh Passe Arzneimittel, für Menschen und. Tier , Kämme, Putztücher. 8 e ten, sowie Fahril von Kisten, Fässern und Par— 2 Precher. Schreibmaschinen, giltrierpapier, Gtiketten, 13 1994 auf Societe AnGnyme de la Fabrique Red soff⸗ Bucksking partout. Scheren. Schachteln. Futterale. Kartons. pharmgzentische Pläparate, . Ba ewannen, . neren. W. : Slillwein, Schaumwein, Wermut; 6 34 J . I I6s Kopfwasser, Mundwasser, Zahnpasta, Zahnpulver, d Horlogerie Girard · Perregaun C Eie., richt Wrkwaren Schieß patronen für Jagd⸗, ö und ,, r l n a e , , e, 1 rounk gikESL. e nr , 9 nf w, . . . andere . ,, Cbaur ze, fende; Vertr.: Pat. Anw.‘ Dr. Anton , Boljen für Lustgewehre, Pulver und bälle, Bentste ,. sische⸗ illard , . . itugsen, merslwasser, Limongden, Gingerale gane 3. 36 ; kllen,. Möbelpolitur, Enthaurun omittel, Leder! Levy, Berlin N. J. rie, g. , Dre eh , fünf ulhh nämlich: Eß⸗ Kaffee⸗ hãl ge, Besen, Bürsten, Pinsel, Quãste Bau, Möbel, Nr. G68 8668. Sch. 6331. Klasse 15 Yachtsäfte, Fruchtesssg, Essig, Essigessenz, Sprit b 30 8 1903. Ernst August Weidemann, Lieben⸗ appretur, Pflanzendünger, Praͤp a , r — p Tim , er, und Teeserpice. Schalen, Krüge, Kannen, Wasch« Den, un e senbes iger, Cie dn dei ce n, . le ö i und sämtliche aus e, , ? 64 . diätetisch, von Vegetabij len aller Art, . h ; ö fa iermesser Rasierapparate. Schleif⸗ Borax, 6 in aden, arne, 8 nure, aul ert, ö m, Tor ehen genannten . lüssigkeiten herzusteilen ke Mie 14 * tzeugnisse. W.: Diatetisch⸗hy sienisches salbe, Honig, Restitutionsfluid Tinie ae m, ᷣ . el ett. e rr Epaten Schlösser und Schlüssel. e. . ,. l nile, , n, Berolsteiner Schloss Spru k e l, genf ma u glergn, Spiritus. Milchpraͤꝛ arat. ; Zahnwatte, Verbandstoffe , . , Vertreters. ö ; Server- e ĩ d Spiegelrahmen. Bronzen, Bu drucklettern, Ka u, Bement, Asphalt, . in G . Ale Vrter. Kartoffeln und HVülsenfrüchte. ; 2. d und Kautabak, Zi f e gr, nn. 8, Kl. 34 Nr. 18 8 5 S836) R. 2 22 36 ge edlen Ser ihrn Teng, ö . heche, Teer, Harze, Chlorkalk, Soda, Hutnadeln, II/ 1904. Schlost Braunen Gerolftein an fümerien, Seifen, Selfenpulpe schl h nf, Rr. ss 7. G. 100. Klasse 26e. ö. i r . 3 3 . . r J ö J.
e. ; ,. ᷣ ren,, r, Seifenpraparate mittel, Pflansenvertilgum̃t igarren fpitz 18839 (P. 836 = Croquet, und Roulettespiele. Ruderboote nebst 3Zu⸗ Rostschutzmittel, Dochte, Wichtungs, und Packungs. m. b. H., Gerolstein. 36,4 1564. G. Ger 3 WVasch, Putz., Zahnputz, Nasier· an chr N e lh rn en e 2 ;
. Yu. ar ii ; fer WVasc — * sal Eee —— . Präparate zum Kitten bon Glas, Porz Mere Vertr. Pat. Anw. Richard Neumann, iin Blaufgrben behör. Reitzeug, nämlich: Sättel, zäume, Steig, materialien, und zwar. Gummiplatten, gewellte 9. e . 6. a m Mineral wasser Hen Zwecken, Dollettem tel Vaaröle, Bayrum 8 . XA MW, und Stein, Flaschenkapfeln und ö Discs Cäingeir; am 315 180 h. . 1 Blue, bügel, Reitpeitschen, Sporen, Reitstiefel, Scheu. Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Danfpackungen, Natürliches M ineralwasser. 6 andere Haarwässer, Florldawasser und andere 13 e . 1 ger Kl l16b Nr. 38 Os (5. 628) R . v. 16. 6. 99. rr r , * J,, und klahren. Streich zer. Steingut, nämlich: 8e n. , an n * . Schluß in der folgenden Beilage.) fh ff e bnwz i Zahnpasta, Bartwichse, MY ö ftr. Ss ssd. d. Sas af . Vertr.: Pat. Anw. M Schmetz, Aachen (eingetr. ion larben, ScMwese hol zer, Ha ff opfe, „ Baumateriglien, nämlich. Zement und zwar: Korksteine, Korkschalen, Kieselzurpra Me lc Pomaden, 39 er und andere kogmetischè J an 8 ; X j ; * am 31/5 19643. ; . , T s ü, fn, g üs. , Sb reiben ß. Schiene, Fällen wolte Kleine, Ben hien e eme. Verantzvortlicher Rebatteur l. Fsgschen. Tem ssehns, Krsge, Fässel' Bun ch Ki. ss Nr. 6 926 n. ois) R. A. d. 2d. 10. 1802 5 2342 rahtstirt?, Wellb . . ö J. ! 5 — 2 z 1 V=
k 723
agen, Nagel, Sã . Toilette Automaten, Cieschränke, Etiketten, lalgte, Schilder, Tyrol in Charlottenburg. e, Kisten, Lattenkssten, Ri lenbret ter Em⸗ . . Xĩ * Vertr.: Pat. Anwälte Eduard Frank.? u G? zen, n, n,, n, en, 2 n n rn, n n ,, Gkel, und Halbedelsteine, Erze, Roheisen, Träger, Dr. Ty = ngen aus Glech oder Egon Gif er, un . . — 2 8 I 2. * nwaälte Cdugrd, Franke u,. Georg
28 * 2 2 2 1
s
arate zum Konservieren ñ . . —
Bohnerwacht, Froft! Aenderung in der Person des
. Berlin
19 * z — 21 — .
in ? re,, 8 ; d te ; . ; on (S Berli 2 ö. Schau⸗ Dirschfeld. Berlin Rwe. 6 (eingeti' am 116 1904 1 Draht, . Ii he Britannia. Tonwaren, namlich: Tonkrüge, err hre er, e f, ä , . . Zinn, . v . wr, un S r u u Han we lle ch ö an eo, ae. ir fr e der ge 6 sisen, und Yte ling, Sr ̃ ässer; Tintenlöscher Tteug, gel, Neusil ber und Aluminium in rohem und teil. Druck der? veutschen ö 32 B KRrennstempel. SHussen au Ser der Lespilg. Goplisß. 1. 6 e 2142 (W. 102 2. 9k aus Fils, Wolle, Seide, Halbselde und Brattöpfe. ie af; . 1 weise bearbeitetem Zustande, und zwar; in Form von Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße N. asen; Bassl le h igen enht hi. n e ih Fohhn ö. . Ihen cb Land. 5/2 1904 Georg Hanning, Damburg. 216 658 68 65 . i! 3. . 4 Strümpfe, Tächer, agen zum iegen. . fein und dite Hesch! e, eche, un d Jichterei edler Kanarien. W. Futter zur 1904. G.: Chemische Fabrik und Versant geschat Verĩir.: Pat. Anm Richard Neumann . e Aufzucht von Wägeln. W.: Chemisch pharmazeutische Präparate, Drogen 1 NV. 5 leingetr. am 16 w
46 pfer Jensisben Blumberger Co.,