*
ie Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt gesellschakt aufgelsst. Seitdem führen die bis,. J Sie Herabsezung des Grundkapitals muß bis zum br. Die zum Betctebe der Ziegelel aui dem Grund ] Freiperg, Sachsen. 2 . ͤ . Nachtra 9 in ö. . . ohn me 9. l. 46. fat herigen Gesellschafter, Tapeziere und Dekorateure 165. Oktober 1994 durchgeführt sein. -. stũcke gegenwärtig befindlichen Maschinen und Auf Blatt 652 des Handelsregisters, die 1. J. 61 ö. . 1 . an n, enn. Kccloffen und am 1 März 1904 geändert Kl. 1 Nr. 32 942 (8. 5317 R. A. v. 7. 10. 98. stimmungen des Aufsichtsrats ein Mitglied des Kark Franz Edugrd van Lindt und Joseph Eduard Die Durchführung der Herabsetzung ist erfolgt. Gerãtschaften, darunter insbefondere? ein? Dampf · gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Freiberg Amtsgericht 9 1 9 d ( . .
Zsichenin habexin ist. Louis 3 * Söhne Gesell. Vorstandes oder zwei Vorstandsmitglieder oder ein van Lindt, hierfelbst, da Geschäft nach Uebernahme Die Generalhersammlung vom 7. Mai 1904 hat . okomobile, Ziegel pressen, Drahtseilbahn, Brehscheibe, il e eff betreffend, ift heute folgendes g de 35 en n 6h reslau), Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. schaft mit beschränkter Haftung, arbrücken Borstandsmitglied und, ein Prokurift oder zwei der Aktiven und. Passiven der Gesellschaft unter beschlossen, das Grundkapital von fünfhundertfünfund⸗ Schienen, Flacheisen, Lowen wagen, Etagewagen und eingetra nen worden: i ; n 30. Mai 1904. Gegenstand des Unternehmen ist Herstellung leingetr. am 315 1900). Prokuristen ihre Unterschrift beifügen. unveränderter Firma als offene Handelsgefellschaft wanzigtausend Mark zu erhöhen um fünf hundert ⸗ U sonstige fle nere Gerãtschaften. Die Generalpersammlun Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 19356 und Vertrieh von Materialien aub Faserstoffen . 2 Berlin, den 28. Mai 1904. fort. fünfundzwanzigtausend earl, 3 in 34 . . Dit Vorräte an Ziegelwaren nach dem Bestande 4. Mai 196 haben beschlossen, das Sandelsregistereintrãge: und hydraulischen Bindemitteln, Schutz marke
Erneuerung der Anmeldung. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. C. Jul. Thorspecken, Bremen: Durch den am hundert fünfundz na nzig Attien zu 9 tausend Mark, vom 1. Mal 1904. . von 6b 00. uuf 490 Gπυ !, I Heinr. Braun, Fürth. Dem Kaufmann Eternit‘, Erwerb und Verwertung von Er ds ,,, e drei war ee ee en het i , ,, . ,,,, ne en, ,, ,,, , ,
ö. . * — s, — . ; j ung ist die Gesellschaft aufgelöst. g olgt. X . — Kd ĩ sch ie ? Lan öhne. F ten aus Faserstoffen un is
Fiber Te d gender Söhne, Daäffe In unser Sandelt tezis t ist zu der unter Kr. 2h . die bisherigen Gesellschafter, Witwe Grundkapital beträgt nunmehr wieder eine Million ; die unter h genannten Mobilien werden . Abr denne verschie den enn mann * Söhne, Fürth. Dem ; hydraulischen
2. : ! . Hrun hr wieder z en 1e Kaufmann Oskar Landmann in Fürs nn Bindemitteln zum Gegenstand haben, Anfeut un ie e res., 3 R, n, n, , 1 g. . ,, a ,, . des KRaufnignng. Conraz. Julius Thorspecken, fünffigtaufend Möark und zerfällt in eintausendfünfzi z eingebracht zum Wert von 50 000 , Aft erteilt. . und Vertrieb von verwandten ä inf n, Inhaber: Technisches Versandgeschäft R. Reiß, solgendes eingetragen ; Adolphine Marie geb. Ihlder, und die Kaufleute Aktien zu je taufend Mark. . die unter c genannten Vorraͤte ö Zweck 3) Johann Christoph Heindel, Wilherms⸗ Uund Verwertung von darauf gerichteten Er—
berstorhen, alleiniger Inhaber ist nunmehr Salomon , n e. Der Gesellschaftę vert 8. Juni 1900 ist in . t : e Erneuert am 1055 1904. jn R Ernst Friedrich Andreas von Uebel und. Gegrg er Gesellschaftspertrag vom uni J dorf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufman sindungen und Patenten, Ein. und Verkauf von ern 6 a6 21 77) R. A. v. 1. 3. 95. e,, . 1904. Karl Pabenstedt nach Uebernahme der Aktiven 6 5 ö, . ,, , . . — r zur Hälfte Joh nnn Ghristoph Heindel in Wille an r mn gen, Rohmaterialien, die bei der Herstellung von Asbeft⸗ (Inhaber: Stahl⸗ und . . G. m. eg zn gliches Amtsgericht. 6 r. 2 i r renn Ce. . a. e sprotokolls von demselben . e Sachei ̃ ö. 6 ö. . einen Güter⸗ und Holzhandel mit dem ,. und verwandten Gegenständen eine 58. XR3 GErneuert am 11, ; = . ö. änderter Firma als offene Han ⸗ n,, . n 92 i iese Sachei ie h iebsmi ⸗ . ; ; än dende wid (Biere) Rel, w, Ts. . ss,. Kits, lsregister A ist heute nachträ i Bremen, den 28, Mal igö4. . 61 ui r nich 6 8 z . . Stamme ĩ del, Humbser, Fürth. Weitrer Gesell= De erm agste trägt n lo oo. (Inhaber: Julius Dirlam, Solingen). Erneuert Im Hande 6 9 ' 61 , fi 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: für din 1 iche : ht d en nn . s 7 6. *. geiahlt. ö b schafter seit 1. Ful 1505. DVumbser Rudolf, Brauerei di Sind. mehrere Geschäftsf ihrer bestellt, so wird am 1355 1904. der am 18. de erfo 6 , . k . m. Stede, Sekretãr. . . ö. it 4 ee ert . 4 Geschäftsführer der Gesellschaft sind die obenge⸗ D 3 vom 29. Sertember 1898 leiter in Fürth; deffen Prokura ift erloschen. e Gesellscht urch, swei. Geschäftsführer oper he ,, ,, . , e , r n ed, ctzemnutz. lies] ffn ei g, ,,,, Hinten. Gelellschafter Lennart und Piel. eher ist tte arch Hesäblnsenzer gen Piber Dresdner ank mn Furth. durch nen ceschäft zähle tus elt Prokuristen (Inhaber: Max Otto & Co., Berlin, Dessauer 3 gun . 16. 3 Rtarl ö. F, In das Handelsregister ist eingetragen worden: 3 weng an gfr 5 ö. or ö. u n Gesellschafter kann allein und ohne den andern Ti G n vom 165. Mär; und 41 Mean Zum Mitgliede des Vorstandes ist der Bankier . . ö ; Straße 17). Grneuert am 35 190 i, n r nn,, och ae enn n led n dend irh samänt, Tefl Gemcetnschaft mit der eines Profurisen Heseüschaft vertreten. Stirhieln cher el sch ern nel iatsprotokolie bon denfciben Zebahne Näcgb. Schustet in Vasel. Funn felt e fentlichen Fetanntmachungen der Se ll. z e, . I nha , urg. noch ereumehl Werke August Hintze“ in Chemnitz: erg . bekannt gegeben, daß die Ausgabe 's sind. nur jwei. Gesessschafter vorhändch so ver. T n. twtenden Pörstandsmitglied der Bantdikeltor Jutius halts erfolgen durch den Deu ischen Reichs⸗ Löschung. . dem triebe bez Geschästs irg (lte hann „Spara, Streumehl. 6; ö. ö , ,,,, Hit, ez überlebende Hefe ischafter für we Folgerer⸗ Grklärungen der Gesellschaft er; Stern in Herlin beftellt. e m , gl. 0 Nr. 6s 318 . 3. a. . 6j 1904. ö . ö. . Ser ner ö 6. . inge = . , , 3 . 6 . ke . J. ö , allein, sofern er als. fol , , . 39 52 ist An ie stian Fick, Cadolzburg. Die Firma 3 . Fickel, Nürnberg, Tafelhefstr. I8). arimnteten, hie bäne inder K h nl,, di m pri ] . k . , . ö urch das technische Mitglied ; = 4 . ᷓLiß⸗ i elf s n, gestrichen 6 9. k e T en ür binder 6 errichtete Kommanditgesellschaft in Firma „Richard e , am 30. Mal 1904 4 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dem Prokuristen. sch ; gi B. Lehrburger s Nachf. Joseph Schott, Abtei U 160 Sæilbue s, ur fu ng FRgl. Amtsgericht e * ö , ,, , . Königliches Amisgericht. Abteilung In ö . ciu malle Ginrü ckung In „Reichs. 5 Wee n Ggeben Zit. Die Fiäng lauer auaehr; Zehen ; , z Nr. 11 105 (H 1235) R. A. v. 29. 11. 95. ö z sellschafter sind die Wir maschinenfabritanten Rober — . ĩ . Vorzugsaktien zu je 1000 hott. . neimstedt. e. ,, Eustace . Berlin). Gelöscht Eochum. le,, . ö das i 19535 Richarv Roscher und Karl Friedrich Messig in Dresden. k y. ⸗ üsseldorf, den 26. Maj 1804. zum anf von 102 g berechneten ., ö, mn ö Co., Erlangen. Unter In das Handelsregister von Helmstedt gi 1. am 30/5 1904. des . mtsgerich ochum. Chemnitz sowie ein Kommanditist. In das 6 gif . ö ö. 6 . . en: Königliches Amtsgericht. ben. . e . ie. * . Kaufmann Moritz Hädrich Blatt 97, ist bei der Firma F. L. Soepner, Berlin, den 3. Juni 1904. Am . 1 ic Sils busch in Hofsteve: Chemnitz, den 31. Mai 1904. * e. att ö d ie . 3. re I . PDũsseldorr.—— i934) Die F ank sbernimmt die 165 Vorjugs— cn Yer . er . beide in Erlangen, Seifenfabrik, in der Rubrlt: Bestellungen der Pro⸗ Kaiserliches Patentamt. . , i eff nde , . e Königl. Amtsgericht. Abt. B. k nn men, n . . fabi ö. In Abteilung A des Handelsregisters wurde heute je 2 k gien rng k 5 , . Hartes ickf h e ö. , . ö , . . . lies] ih d ef o oxeteng. be,, kennen, Gn dern, nr , na g tragen unn, Krurse Hen ib n nberlssenss H öcgre Crlngen. Üsst pole elfi Otto Neubauer in Helmfteat
. 5 ü zregister ist eingetrage ; . * . khgetra gehen Mhhna; mn ö. Eochum. Eintragung in das Register 19334 . hiesige Handeleregister ist eingetragen 2 auf Blatt 9ö4s, betr. die Tommanditgesellschaft . der Mr. 1095 eingetragenen Firma Fandrgyer habern der Vorzugeaktien steht bei! der Verteilung Fürth, den 31. Mai 1904. Helmstedt, den 26. Mal 1904.
6 2845 . o., hier, daß das Geschäst ünter Aut des Rei r x Kgl. Amtsgericht als Reais ᷓ z des Königlichen Amtsgerichts Bochum. B54 Ri Deuß „* Oetker in Crefeld:; Rudolf Walter * Co. in Dresden:; Die Ge— . schluß der in?, . ö 88 Reingewinns das Recht auf Gewährung einen gl. Amtsgericht als Registergericht. Gerhard, Fischer, Handelsregister. . , , , ,, , ,, ,, , , , d i d,, ö 1 28] Bei der Viktoria Brauerei Al iengesellschaft chen 4 abrikant W t das tto Schmid, hier, übergegangen isti u ndnr auh ; in einem Jahre se rozent des Aktien K. Württ. Amtsgericht Gmünd. SSelmstedt, 31. Mat 1904. k zi , n , ,, ,, , , , ,, , . 5. ) j scsli aft ochum ist rokurd erteilt mit der Maßgabe, daß Königliches Amtsgericht. 6 . 9 — 51 Bei der Nr. 1596 eingetragenen offenen Ha dels⸗ ̃ , . nrdim nächten Jahre der Firma J. Grimminger in Gmünd eingetragen Schu lze. Alselder Actienbant. Aktiengesellschaft in Alfeld er mit einem der Prokuristen die Firma zu zeichnen . . — z Hecke in Dresden: Die Handelsniederlassung ist esellschaft in gi Dande der an die Aktionäre zu berteilende Reingewinn zu. worden: Auf Ableben des Inhabers 5 1 heute folgendes eingetragen worden. feld ist berechtigt ist. — H.-R. B Rr. 26. Cnimmits chau. . nach Blasewitz verlegt worden. . ke vi i n Fo, Schtwarz Co., hier, nachst zut Erfüllung zes im Vorjahre nicht leur Aur— schäft mit der ir en and ba ie rde, e, Rarlaruhe, Banden, li9bo? Dem Kafsierer Gustav Cikmann in Alfeld ist be Menn, za . Auf Blatt 868 des Handelsregisters ist heute die IH auf Blatt 15 97, betr. die Firma Hotel die, Gesellschaft aufgelöst Und die Firma zahlung gebrachten Betrages der b Bon n ge de . iw d „und mit gallen Aktiven und Bekanntmachung. z lt mi h is, i ᷣ t Eochunmm, Eintragung in das Register 19335 1. Juni 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft 2 3 Pie erlaschen ist. ö d e . 3 Fäassihen auf di. Witwe Luise Grimminger! geb. In das Handelsregister Ben 6 2 I lr l e len rer ü ihr s 5 Wes ft glift fn. Aintsgerichts Bochum. Ser er n . ö i Erin itt scharl ee , , am em ori ze] , 3 ö , . . e nnen, C*n, Sehe e ,,, oe ei f hej , Am 28. Mai ; ö etragen worden. ; 31. z ; ö nig mtsgeri ⸗ . x ger, niter in Gmünd, wurde für Flektrische Industrie, Karls uhe: u g n ge eine), den 1. Jun 196. Ti Rr Wenge ellschast Westfalische Stahl; Cetcenge r after sind der Schnitt warenhändler r, . 7 . g otmhteilung 3 ö k liche ,, . , , inzelprokura) erteilt Ir. jb. Dl. Ing r, ,,,, Heinrich f FRönigliches Am egericht i. , in 2 ,, Hin . Friedrich Hermann Klette und der Kaufmann Franz n, fe ee, — — 18349 Bei der Air. igoo des andellregisters A sii he ker erben g e h üb Harl el den, 6 J . en 31. . e eriahter ö. Mehlis, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der ,, Brinkmann un em Be Paul Klette, beide in Erimmitschau. . offenen dri gl, n irn ens A Loh. waz, während er rh e di een, Amtsrichte im on. Berechtigung, gemeinschaftlich mit einem andern
1 Die offene Handelsgesellschastt „F. Greiner H.R. B Nr. 24. und RNöckekonfekt on worden: . ; ⸗ ö 8. g, . tage die e, . ; 8 — ö Karls 1. Juni 1 2 ; r ͤ KJ . ĩ ⸗ . 560: F ö esellschaft aufgelöst und Ma Fabrik. Aktienbesitzes gleichmäßig zu pe m hiesi ; 2 i ruhe, . Juni loi Sohn K, K KRordesholm. ö 19336 Crimmitschau, den 1. Juni 1994. . ö , ; . Xr , . Hischling, Fabrik . ke eren f nn, da e g flo went . 5 e fe len fte, lll gie. Gr. Amtsgericht. III. . öst. Die Firma wurde im Han In das Handelsregister A. ist bei der Firma Königliches Amtagericht. haber ist der FJauf mann Felmnth Wan gel in in Berlin. . Düsseldorf, den 30. Mai 1904. Ven den mit der Anmeldung der Beschltffe ein. getragen worden? ö Hotthus. Bekanntmachung. 19361 * Dl Firma, Franz Greiner“ Färberei geschaft 8. n nnn ng 2 — 6 6 we, ñ isters li M! . 35. auf. Biart! bfr Hi. Firma Glogowski Königliches Amtsgericht. gereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht Durch Verfügung des Herrn Regierungepräsi In unser Handel zregifter A sind nachstehende Firmen 2 ,, in Chan . n ,, Nach 3 ,,, 9 6 ö Die unter Nr. 56 unseres Handelsregisters Abt. A E Co. in Dresden, Zweigniederlassung' der in ö Eisenberg, S.- X. Bekanntmachung. 19349) genemmen werden. — denten in Wiesbaden vom 12. April igo4 ist dem mit dem Niederlassungtort Kottbus eingetragen: Franz Greiner, Färbermelster in Cham O wurde Hinrich Hei men mn, n ät. Lingetragene Firma. Dermolder Stuckfabrit Als. Berlin unter der gleichen Firma bestebenden offenen Im hiesigen Handelsregister abt. m ist Heu e nt! Freiberg, n d Wai, 180. Sin en lugust alb, das echt, verliehen warn, Peer ts, taz Schulz. Inhaber Festäglnteur iim Handelsregister eingetragen. k d ar nn 8 ift ö 9 Lauermann ist gelöscht. Handel agesellschaft. eherne sind der Kaufmann Nr. 132 die Firma Hermgdorfer Sägewerk Königliches Amtsgericht. sustatt feines bisherigen Jam ilien anch Kalb. Man Schulz in Kotibus. Amberg, den 31. Mai 136z. ,,, 143 hl , Detmold, den 27. Mai 1904. *r Neißer, Berta verw. Glogowski geb. Neißer Walter BVölckei mit dem Sitze lin der ms dorf Freiburg, Mrs ; den Namen Kilburg zu führen. Vie Firma heißt Ar. Hi. Emil Schmidtchen Spezial Hut⸗ el. Amtegericht. Wi ö. 29 . 6 ö. . nate de nn, Fürstliches Amtsgericht. II. Und der mindersährige Gurt Giogowẽett, samtlich ln und als deren alleiniger Inhabe? Ur Jitterguts Er Jr,. ( [19606 daher jetzt „ug. Kilburg in Baumbach“. Daus für Damen und Herrenhüte. Inhaber ,,,, kön Berlin. Bi & scltshast et nm enen i, Aalen teen Haitet Vit n Httenderf eä. g das Handeßs nn ore Fer, . des nen Cal ehm n idem ig eren, . 2 . e, ,. Hrn gr fab mi . — 9 . 846 t 0 6 6. In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 160 begonnen. Berta verw. Glogowski geb. Nesßer und getragen worden. . ö . . !. oregister A, Band II, O. 8. 239, Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Nr. 50. Oskar Simon. Inhaber Restaurateur m, . in Aschaffenburg. . eo Wilhelm Heinrich hrisküt⸗ 2 . nn. der Dresdner Turt . von der Vertretung der Gefell. . 9 in i iger ö gam! ee. . terweger, Freiburg, wurde Sadensherg. ligzz9) 2 in. in ea . . Ferdi Hausen in Af 3 ; ; st Bank in Detmold eingetragen: aft ausgeschlossen. . erzogliches Amtsaericht. t. 3. 6 s Jr h ßen! 56 ö 8 H is s zei HSöe⸗ er dl, Dermann Kolkwitz. Inha er Konzert⸗ e , ,, , nere, , , , , , , . kr n,, n e , d, b,, i d de, ge deer d, e,, hene Lich eff dern., den 31. Mal 1904. . ger. go September 33 Käte Berta brugr 1304 ist der Bankier Johann Jakob Schuster A Co. in Dresden Dielen Marx Ludwig Kegler Im hiesigen Handelsregister Akt nngz, 1. it Band II, O. 3. zo7. Firm BVittor W Johannes Griesel in Grifte ma gtotibus, den ö,. Mann 13h. ; X Amtsgericht. ,,, u lg erlich del de äczcsstandes erte ite Presenn ü de benen. ö abs e snnc Wirihut Heth i Cisenberd gehe. O8. zo. Firma Kitior Wagner, Jähhhe ist er Kalenhändler Johannes Griesel fan llicbes Amigeriat. K. 8 19330) . le ele Vn Heilnlann n Voorde ist und der Bankdirektor Julius Stern zu Berlin zum 4) auf Blatt 50984 betr. die offene Handelsgesell⸗ . gelöscht worden. 1 3 Viktor Wagner Schirmfabrikant i in Holzhausen, Post Guntershausen . Lanr. Sandelsregister 19362 Kad en- Raden, ; Handelsregist hi 6 . eren stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ernannt schaft H. Grünberg in Dresden. Der Ober ⸗ Eisenberg, am 27. Mai 1904. burg Geschãftszweig: Lm 3 s ritant, n Gudensberg, den 28. Mai 1604. Unter O. 3. 258 Abt. A Peg diesseiti en H 53 B n ,, . K Verein den 31. Mai 1904 worden. maschinsnmeister Carl Ferdingnd Cduard Grünkeng Herzogliches Amtsgericht. Abt. z. Freiburg. I. Nat ens Königliches Amtsgericht. registerß wurde eingetragen; * . k Krausbeck Königliches Amtegericht. Tien, 1d gericht . 6 . . , eingetreten. Die Emden. e n e . (19361) ; Großh. Amtsgericht. a n usch Firma Jufstin Kiefer in Lahr. Inhaber: Kauf— Zu O3. . . , , . Fü . II. ihm erteilte Prok: loschen. ie Fi z ᷣ . S970) mann Justin Kiefer in Lahr' 3. . WJ . ,, Winkler . Dortmund. 19343 1 auf . 9 39 betr. n Schoebel ö 3 er dr ne, eg ,. Friedberg, Hessen. 18969 , 63 Yandelsregiier. ; . , en, 65. In ꝛ 5 . . ) ö 2 * 3. z 35 z ; 3 ö 2635 3. . z 3 ö 23 . . i . z , ; 5 . In unser Handelsregister ist die Firma: Nord? in Dresden: Die Mrma ist erloschen ö mit beschränkter Haftung um ewandelt 2 Bekanntmachung. Mai 28. Großh. Amtsgericht. — ö Adolf Früh, Luft⸗ ee ,, ,,, n , 11 deutscher ,, oe ,. ,, zu i, 6 ö Hor ghiellun 2 — im ö n. 66 . 1a dt . Handelsregister Abt. A wurde am 27. Mai 8 8 936333 . mg t ,. Landau, Pralz. gaeelh 19363 kurhotel in Baden. Inhaber ist: Adolf Früh, de) Handelsregisters des Amtsgerichts Borna ist Dortmund und als deren Pähaberin die Witwe Königliches Amtsgericht. J ü ndelsregister B Nr. 15 heute folgendes eingetragen: 1893 eingetragen: ö Prokura sstẽ cio Mang erteilte Ren engere gene Firma: Müller gaub , . rn. n, Wirt Heinrich Kleffmann zu Dortmund heute ein, Dülken. Bekanntmachung. 19345 Firma: „Th. Hahn Wwe Ver! Nr. 63: „Jakob Maschmann “ in Melbach. isteerloschen. I lektrotechn stallationsgefchäft * z Kö n , me nen, n,, getragen. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 135 friesischen! 3 2 hefensch n af h. Unter dieser Firma a n Jakob pe g ec in Waltz mar. Forüp. Inhaber: Wilhelm Gustav y e T ef h ir, en,
Baden, den 28 Mai 1903. Kretzschmar * Ce, Gesellschaft mit be⸗ 2 , rellen; & c) ; 8 ir G.. h * Melbach ein Handel rz aner Waldemar Borup, Kaufmann, hi selbst h. Amtsgericht. J. l lautet, d eben dem bis. Dortmund, den 385. Mai 1904. woselbst. die Rheinische Seidenhutfabri e schränkter Haftung“ in Emden. fibach ein Handelsgeschäft als Cinzelfaufmann. ses⸗ n nenn, hier ebf, schafter; Georg Müller, Installst h Augus n ae, ,, en, ng ar tt ge g , J Königliches Amtsgericht. sellschaft, mit beschränkter Daftung in Sa mtu d untern bmen Bachdruckereibetrie Ft äs, Gmil Stat, i riedberg. ae . gel afin Fanleseselschft, deren eh Ingenieur, Keton Ti ateur, und Augus
. ; . ᷣ s ö , nne sch g eiguidation zu Dülken eingetragen ist, wermert und Zeitungsverlag und die damit? Zus Unter dieser Firma betreibt mil Stamm in h und H. C. F. Hoeppner 2) die F ; i ĩ i andels e B bei d a ugo Richard Förster in Leipzig zum Geschäfts. Dresden. 18954] Liqui zu Dülken agen . derlag ur im Zusammenhange ! . ; . ele Fitma. Bayerische Brauerei Helfri . n, . en Tf . sh⸗ und nr flece e Auf dem die Aktiengesellschaft Fabrik photo— , . 6* . ö n,, ister g . nden Geschafte, insheson dere dortbetri it es zur r . , . enn fan. ert rden e. ö y 4 e . in An nteiler ist . erlgschen. ö beschrautter Haftung zu Kölpin Niedergut“ oder Zeichnungen für die Gesellschaft von einem graphischer Apparate auf Aktien vormals R. 15schit . schaft ist demzufolg eg 6 * bh . Vahn Wwe, Verlag der i, , , n . 43 * worden; das Geschafl ist vön? tren i, g. Landau, Pfalz, den 30. Mal 1504. Nr. 2 des Registers) am 23. Maͤrz 1964 bewirkte Geschäftsführer bewirkt werden müssen, um rechts— Hüttig c. Sohn in Dresden betreffenden 6 . 6 n 31. Mai 1904 = , oo etriebenen Geschafts berg eine offene Handelsgesellschaft 83 e,, Engber mit Aktiven und Paffiven übernommen X Umtsger Eintragung über die , fn nt g me. Ni. zu ö. a a Blatt 8150 des Handelsregisters ist heute eingetragen ö Koͤniastche Amtsgericht. ; Rerstanh Gescha fig fi s er Kaufmann Wilhesm welche am 1. Juli 196 beghn nen chr i . 6 . wird von demfelben unter unber⸗ 1 k ö 19364 übe L. April 1994 hinaus ist auf die Beschwerde orna, den 27. Mai 1904. worden: . . 1 . . Forstand: J ͤ f ö inderter lem erte ft. unser. Dandesoregister Abteilung A isl! 33 . chic n hin heute 8 lg ne. K. Amtsgericht. Die Generalversammlung vom 7. Mai 1904 hat Düsseldorf. ; . 93s 1 1 mden. . . (, . 63 arb g e erg m bnhaffe Kaufleute Glssroth 4 n ge i teselschafter W. 8. 3. N nl bie Finn 356 irrer, ga fo nter Bärwalde i. Pomm. den J. Mar do Bremen. . 18948] beschlossen, das Grundkapital von einer Million und Unter Nr. 27 des Handel sregisters B wurde heun 98 . ee Haft mit beschrankter Nr. 65: dein rich Haufe in Friedb Elffroth ist am 16. Mar; 193 durch Tod an ¶ Georg Neumann! und als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht. In das Handelßregister ist eingetragen worden: fünfzigtaufend Mark durch Zusammenlegung von jwei eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter ben f hn 1905 * ꝛsellschaftẽdettrag. ist . vom ünter diefe Firmh in anf bern & ** d. Bieler, off nen Handelsgeseilschaft aus geschtcken die nnd chu kfabtitant Georg Neumann zu Wund aͤt ein n erlin Handelsregister 19332 Am 26. Mai 1904. Attien in eine um fünfhundertfünfundzwanzigtausend in Firma Dampfziegelwerk Lennartz Pie D 646 nl wir, neh j berg eine offene Handelsgeselkschat 836 z : BSefellschaft wird bon ben überlebenden Gesell. getragen worden. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin'! M. C. Stern gem ch , 1 ,, , , , der ehen R lemi n, . , betomęen. Hektet Ehre, sbafier C8. iffrä! u en üs; Gh el heften Landeck. de n wo, ö ! ; j f 66. ö delssachen des Land., des früheren Vorstands en tan denen Unterbilanz ne dorf. Her h 831 h ; eib ĩ ̃ 419 eingetretenen Witwe des F 8 Königliches Amtsgericht. an B. g ie fr res. , n, ,,,. n be n, enn siche Metten in einne ,,, . ,,, w 1 i Pei der Ri 3 ü 8 Gesellschaftets Gustab Gabriel auszuführen: . a0, 6 eschatt. ; f z ; . ĩ ; krma fortgefetzt. uf. Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ift? eut * , n, , und Lagerhaus Aktien , 2 n rel r fil aus · Die in, n , r. 4 . . ö 96 a m e hdr r Te nnr Hehn Tru eret und allem nn,, ern enn gert. au, , ö . r . e. ; geg Wilhelm Ernst 9 cf fen e. i. = e ters ö * . Gesenschaft (vormals Bartz Eo.) gesprochen. . egung ihre tien ne ewinnante z n un 66 ; 83 ,, . . zhenn ien Kg frven. ,, — — 1 ischer ist zum Pro uri ten bestellt worden. ausigk berlauthart worden. k d ; fa *. m 27. Mai 1904. Erneugrungescheinen innerhalb einer vom Aufsichts, bis zum 31. Dezember — A. 6 *. Wedliamd, Hz. nreslam. (1893665 Mai 30. Lausigk, am 27. Mai 1904. . 4 Gustav gelins Sohn Bremen: Durch den rat n,. e . , ie, n . 86 . . Ertrurt Königliches Amtegericht. 3. d . gr n 3 ö ö. unter Ń. d Jacob Norden. Inhaber: Jacob Norden, Haus, ; Ken igstce Amtsgericht. ů2 16 zers am 7. ĩ 16. Nobember 1903 erfolgten Tod des Gesell. dem Berliner Börsen Courser, der Berliner Börsen⸗ , 6. r wen . . ; äs]! nnn nr; Brehmers Heilanföalten, Ge. makler, hierselbst. 8. 3258 160i ahl fen 4 Hel! if erz 8e Adolph . ist die ä . 1 — ö . J. , . zu , ö 5 ist ite Eigen een: , e,. mit dem 1 6 Werbecꝓ. Inhaber: Amandus nr 6 neueröffneten Blatt 112 des , . 2 36. ; . llschaft elöst worden. Seitdem machenden Frist bei den in der Bekanntmachung an. mit der Maß abe, daß u öh bei der Firma F. L. Seifert in n Gör rf eingetragen worden. rwin, Carl Max Werbeck, Kaufmann, bien z if für den Bezirk de ere i ete, ; ö Firma Nr. 368 . Werren el! hier. gegebenen Stellen einzureichen. . (eines jeden Geschäftsjahres durch eine 12 a. Erfurt das Erlõschen der Proturg des Walfler Münch; d Pegenstand des Unternehmens ift ber Hetrieb Dyhrenfurth * 3 Di fie lern . . f, n dee n gc f n te. g Attiengeseslschaft für Bahn Bau und - Betrieb, Ahl Ker Kenn Heichard Alfre? Becking in z en ben , n . . i ü n 96 d 2 ö e, . gie 8 dio Giegen ahn, y, g, . , , , deren Gesellschafter R. Dybren furt Köchen gh. gegründete Firma debe e r igni i ; twergen, Marig Caroline Adelheid Beling behalten und vernichtet, die andere mit dem S empel · Gegenstand 2 r in Erfurt mit dem Kaufmann an ertragen, insbesondere au e, Hort, und F. Triepel waren, ift durch den am' 36. Mai 1 q z . e n, . domi⸗ n und, die Witwe zes Verstorkenen, Marie aufdruck ‚Zufammengelegt laut General versamm · den Gesellschaftern 2. Lennartz und . * 2 Otto Ziegenhahn in Erfurt als Jahaber; führung der von dem berstorbenen 4 Vermann 1904 erfolgten Fa f tn 9 Caen Baff . . . Zwelgn z ᷣ M. . esizer zu Duässel dorf, bisher * unter Nr. 603 die Firma Hermann Hegelmann Brehmer begründeten, zu Görbersdorf in Schlesien Dyhrenfurth aufgelst worden; das Geschäft ist Gegenstand des linkernck nend pn die Fabrikation
ng den; . — ̃ F 3 v ai * sehe Piel, beide Ziegelei — ktien⸗ riederike geb. Wright, hierselbst, als Erben des lungsbeschluß vom 7. Mai 1964. versehen und den P el, — bes : 1 * ⸗ ̃ r ü : i , fre g ng, . Hr ene, bis zum 1. Mai 1904 das Geschäft Ait on ren zurückgegeben. . J . meinsch tlic , in ö vent g en. 9 , . 6 Kaufmann Hermann Hegelmann belegenen Heilanstalten im Wege eines Pacht⸗ bon dem genannten Triepel mi Aktiven und von Plüsch und anderen Web und Wirkwaren er. Direktor Königliche Eisenbahnbau, und in ungeteilter Erbengemeinschaft fortg'seß. Seit Saweit ie bon den Altionären eingereichten Aktien berg, Bürgerrne teren Gerresheim,‘ ber Bü len aselbst als Inbaber; vertrages alen übernommen worden und wird von dem.? Pe Stammkapital betragt 856 00 „νεν MI e .
z. D ! x ö ĩ urchfůũ ĩ ; fziegelei, die Fabrikation und unter Nr. 504 die Firma Julius K hl in E Das Stammkapital beträgt 80 000 b J ̃ Pra- 5 .
? F, Dada diesem Tage führen die genannten Perfonen das zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus- gelegenen Dampfziegelei, n , ,, n,. ohl in Erfurt nkar gt ö lben unter unveränderter Firma fortgesetzt. schãfts e * ; ö,, dem r erm gn we n ö. . Oeder fe 9. un⸗ 7 e , . aber ug, , tlg . . . 19 8 . 1 Restaurateut Julius zrohl da selbst als In. 6 ö lt 30. April und 95 , ,n in Liquidation. 3 Firma y r de, Koch
r, , , , . 3636 ö j fort. l sells i üechnun er Beteiligten zur Verfügun este t 8 . , ⸗‚ ; ; . h ; estellt. erloschen. kan , ,
dene er cl Te attiengeseuischan Rö ö Erturt. 4 n m, Dale hn fie eher s, nleeg zrbabes; lis outer . 2 mit dem Sitze zu Berlin: vertreten. eingereichten Aktien immer je eine vernichtet und die Ein jeder Der beiden obengenannten Gesellsche 2. Königliches Amtsgericht. 5. oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen ver⸗ Gustav Schultze, Kaufmann, hierselbst. sämtlich in Laufigk ;
Der Prokurist Ernst Stto zu Groß ⸗ Lichterfelde Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, andere mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehen. bringt alt S' inlgge in die e ft een ;, w Flenshur. 19354 treten. ö Salomon Teteibaum. Inhaber: Salomon Tetel⸗ Die Vertretung ber Gesellschaft steht jedem der ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bremen, als Zweigniederlafsung der in Dresden Die so abgestempelten Aktien werden zum Börsen,. a. Das Miteigentum zur Hälfte an der un Cintrghung in dag Firmenregister vom 31. Man' f Fl Geschäftsführer sind: baum. Kaufmann. diersessst. Geschäfteführer selbständig zu.““ ert lie
Bei der Firma Nr. gol unter ker Firma Dresdner Bank bestehenden kurse, in Ermangelung eines solchen aber durch Gemeinde Ludenberg , . ihnen ee 4 bei der , HS. P. Jessen, Großsoli: a. der Oberstabsarzt a. D. Dr. Bernhard von Seinrich Scheidemann. Inhaber: Heinrich Carl Von! den Gesellschaftern Kommerzienrat Mori Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Hauptniederlassung: An August Heuer in Bremen öffentliche Versteige rung verkauft. Der erzielte Erlös zugehörigen Vampftniege ei beste hend aus ben Die Firma ist erloschen. . Hahn in Görbergdorf, ᷣ Ludwig Scheidemann, Faufniann, hierlelbst, welcher Arthur Koch, Fabrikant Carl Georg Koch gabi ffn mit dem Sitze zu München und Zweigniederlaffung ft dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß derselbe wird, den Beteili ten nach Verhältnis ausgezahlt. ihrer beiden Namen im Grundbuche von ern . Königl. Amtsgericht, Abtl. 3, in Flensburg. bäder Kaufmann Ernst Rauer in Görbertzdorf. das unter der nicht ein tragenen Firma Heinr. Mar Arthur Koch und Fabrikant? Kar * Koch u Berlin: g . herechtigt ist, die Bremer Bank, Flliale der Diejenigen tien die nicht eingereicht und die, Band III, Artitel 130 et egen, i nn. Flensburg. 19353 sPöie, Ginlagen folgende Hesellschafter Scheidemann geführte 8 her, fortsetzt. in Lausigk ist als ihre Stammeinlag? ü dn e. J Prof urist: Vitus Veit zu München. Derselbe ist Dresdner Bank, in Gemeinschaft mit einer anderen jenigen, die von Aktionären in einer Anzahl ein⸗ I) Flur 17 Nr. . 1m * erg, A0 Eintragung in das Prokurenregister vom 31 Me Rr Frau Clara Wegener, geb. Misch, zu W. Timm 4* Co. Gesellschafter: Wilhelm Timm bisber unter der Firma Gebrüder Koch in Cann r. ermächtigt, in Semeinschaft mit einem Vorstands! zur Vertretung dieser Firma berechtigten Person e. Kern n n, , . ,. 1 5 gti? 5 e ir 4 . Kaiserban 1904: 9) . Boeder, geb. Misch, zu Berlin er fen, Veinrich Hermann Kühn, Fischhändler, betrtebene Fabrifatlonsggeschäft zum Werte bo mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. zu vertreten. gung n, er ha . ,, . eg, i. ; Die tem Kommis Friedrich August Thomsen in!? aufm ns, Pape 7 t g, 485 900 νι eingebracht worden. nan, ö 66 ö der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnun Ludenberg, Hofraum 4 a 67 m, ö 3) des Faufmanns Arthur Pavel zu Goͤrbersdorf, Die offene Handels en ie uhr 22 * , nnn,
Bei der Firma Nr. 1146 J. S. Jaeger 22 Eggers, Bremen: Mit dem ch ch 9 ! Großsolt bezũ lich der Firma H. P. Jessen in 4) des Fräuleins Magdalene Behrend zu Berlin, 30 Kaff, gesellschaft hat begonnen . . chart . .
* 2 ö s j — 2 1 ——— 2 F 8 is is 9 i ö. j 3 j ] z Amberg. Bekanntmachung. 2329] Scheiffele in Bochum ist Gesamtprokura erteilt. Angegebener Geschäftezweig: Schürzen., Blusen,⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen . mann, bier, rt nt e, wi. daß? Me Inhaber fan tlicher Aktien nach Verhaltnis mhres Grenrhausen. 19368) Zeichnun goberechtigten die Firma zu zeichnen.
gericht.
24 w. ) f 141 3 j ĩ April 1904 erfolgten Ableben des Gefell. der Beteiligten ur Verfügung gestellk werden, sollen 3) Flur 17 Nr. 445d ꝛc, daselbst, Hofta—⸗ ; ̃ luleins = wennn, errnestenn ,,,, . Spier ne, für, kraftles erklärt werden. An Stelle der für 43 30 m, . aiserben r, . ier n r gr lt el gg, grun 5 dess minder sährigen Jean Garle Theodore nnn, . Hamburg mit be. Gusta;r Koch n Ehe dem Size zu Kiefersfelde und Zweignieder⸗ Handelsgesellschéaft aufgelöst. Der Gesellschafter traftlos erklärten, werden neue Attien ausgegeben und 4) Flur 17 Nr. 5d3 / Sa ꝛc., an der Raisert⸗ Frauenstein , . . Bahen in Nancy, . . ränkter Haftung. Ber Geschäftsführer Louis Bruno Koch in Can e ,. Bertin: Kakfmann CGhristian Bernhard. Eggers hat die zwar je eine neue für zwei alte. Diese neunen Attien Acker, ha. ze a Cl mm und 66 a 3! me , a, en, , ,. alle] bestehen zum Teil in der Ginbrin ung sämtlichet He- Theodor Auqust! gengnnt Mar Schneider sst aus Firbardt, geb. Ee ie e , g an der (veneralpersammlung vom Aktiven und Passtven der Gefell schaft' tbernsmmen werden für Rechnung 'der Beteiligten zum Börfen, 5) Flur 17 Nr. ha7 /oß * daselbst, er, zi ö K . 5 den bills Handelcregiters, ie linde beheglicher und verbtguchtarer ats, (baer, ner Stellung ausseschieden; ngnst Mar Gäsar Gina Brödtkerß, . . 26 *, 4 e ist 95 Schreibweife des ersten und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma kurse und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ 89 m und Garten 1 a 89 m mit . a rf 66 i er , in Frauenstein pate an Wein und Waren aller Art, Medikamente, Dahl ist zum westeren Geschäfts führer bestellt Stammeinlagen den zusmn w—1 Articn esellschaft geändert; fort. liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den errichteten Wohnhause, mit Seitenbau, S . 66 6. f beute eingetragen worden, daß die Brennmgterialien, einschlie ßlich der letztjährigen land worbhen. gewährt, da die inn r, ed, , ,,. n lbe ö, , nech J. Eduard van Lindt, Bremen: Durch den am Beteiligten nach Verhältnig ihres Aktienbesitzes aus. Ziegelringofen, Maschinenhaus und son tigen Ftrma erloschen ist. ᷣ ; wirtschaftlichen Ernte. Ber Geidwert dieser Cin, Deutsche Gternitgesellschaft mit beschräukter bisberige Firma Gebrüde ene die bunch bi,. 86 . dabei . Be *11. März 1904 erfolgten Tod des Hesellschafters gezahlt, oder fofern die Berechtigung zur Hinter— mobilienbestandteilen; allet frei von Hypothek Frauenstein, am 30. Nai 1904. lage ist im Gesellschafts ertrage auf 490 0090 an⸗ Haftung. stebenden Forderungen dee * . , , m, n, n Joscph Eduard van Lindt ist die offene Handels⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt. Grundschulden und anderen Belastungen. Königlichts Amtsgericht. genommen. An dieser Sacheinlage sind die Gesell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mär; 1904 Gesellschatt mit beichri J 9 * * r ; .