77 Oeffentliche Zustellung. lig. Firma . und Winter, Fahrradhandlung zu Altkirch, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Zech in Dammerkirch, klagt gegen den Leo Duringer, Ackerer, früher in Niedertraubach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für ein am 9. August 1905 ge⸗ liefertes Fahrrad den Betrag von 180,00 „„ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin die Summe von 180,00 6, nebst 40/0 Zinsen vom Klagezustellungstage zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vor⸗ laͤufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu. Dammer⸗ kirch auf Donnerstag, den 22. September 1904, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. . ö den 5 . 1904. 1 3 ö pill ierfihteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
9276 Oeffentliche Zustellung. — ö er pre fl Wilhelm Bulian in Kloppitz, ver · treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Lewin und Dr. Mehl in Guben, klagt, gegen den Büdner August Bulian, früher in Rampitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, und ladet denselben zu dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 5. Oktober n. Vormittags 95 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 100 4 nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem 6. August 1901 zu ver⸗ urteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits und des Arrestverfahrens gegen ihn aufzulegen. Kläger fordert vom Beklagten Zurückzahlung von 100 46, die er zur Tilgung einer Darlehns forderung an Be—⸗ klagten gezahlt hat, . 9. pin Beklagten die Darlehnsforderung zugestanden hätte.. en,, a. O., den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
75 Oeffentliche Zustellung. . . ö Hermann Rheder in Hayingen, Deutsche Straße 62, klagt gegen den Bergmann Anton Casadei, früher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohnort, unter der Behauptung, daß Cgsadei ihm für käuflich geliefert erhaltene Waren den Restbetrag von 58,18 S verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 58,18 ½ nebst 40,9 Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlüng des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Havingen auf Freitag, den 16. September 19094, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 6 der Klage bekannt gemacht.
Hayingen, den ö.
Jacoby,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
880 Oeffentliche Zustellung. i lverch dil Landwirt Haecker, Bertha geb. Amthor, zu Gimte bei Hann.Münden, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälle Herrmann und Dr. Mann hier, klagt gegen ihren Ehemann, Landwirt darl Haecker, früher zu Wiehe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie seit 17 Jahren von ihrem infolge unordentlicher Wirtschaftsführung in Vermögensverfall geratenen Ehemann getrennt lebe und durch die ehemännlichen Rechte in der Ver⸗ waltung ihres eigenen Vermögens behindert sei mit dem Antrage, zu erkennen: die ehemaͤnnliche Ver⸗ waltung und Nutznießung des Landwirts Carl Haecker aus Wiehe an dem gesamten Vermögen seiner Ehe— frau, der Klägerin, wird aufgehoben. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 14. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichke zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S., den 1. Juni 1904.
957 Oeffentliche Zustellung. . Erzysiece, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deutsch⸗Presse⸗ Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Nummler in Schmiegel, klagt gegen den Schornsteinbauer Karl Jurke, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalfs, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte auf vor herige Bestellung von der Klägerin,. am 20. Juli 1905: 850 Radialsteine B, 1250 Radialsteine 9 und S40 Radialsteine D zum vorher bereinbarten Preise von 158,53 S für seinen Geschäftsbetried lãuflich geliefert erhalten hat, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 158.53 M0 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 165. August 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Posen, Wronker Platz 3, Zimmer Nr. 6, auf den 17. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht.
ö t. den 1. Juni . ö . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Y unfall. und Inbaliditãts x Versicherung. steine.
4 Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen 2c. 976 Bekanntmachung. . ö 1 Königliche . im Kreise Grafschaft Hohenstein, Station der Eisenbahn Nord⸗ hausen⸗ Erfurt, soll von Johannis 1905 bis zum
1. Juli 1925 neu verpachtet werden. e. Bietungstermin ist auf Mittwoch, den 6. Juli
achtbewerber haben ihre landwirts aftliche Be⸗ falt n zur selbständigen Verwaltung 4 größeren Gutes, und den Besitz eines verfügbaren Vermogens don 45 000 M„ möglichst vor dem Bietungstermin, spätestens aber in . Termin, durch glaubwürdige Zeugnisse nachzuweisen. eg g n n der zu verpachtenden Grund⸗ stücke beträgt 116, 4226 ha, darunter befinden sich 100 ha Acker, 4 ha Wiesen, 4 ha Weiden, 6 ha Obstpflarzungen mit einem Grundsteuerreinertrag von 4216 . . Der jetzige Pachtzins beträgt 7229 S. . Im Bietungstermin wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Bedingungen mit der Bestimmung, daß der Pächter verpfli htet ist, das auf der Domäne vorhandene, dem abztehenden Pächter gehörende lebende und tote Inventar, wie es im § 3511 der allgemeinen Bedingungen von 1900 bezeichnet ist, unter Zahlung der Vergitungen, welche nach den dort und im § 37 derselben Be⸗ dingungen gegebenen Bestimmungen ermittelt werden, käuflich zu übernehmen, und sodann unter Zugrunde— legung der Bedingungen ohne jede Bestimmung und
ne den § 3511. . ö poche Pachtbedingungen können im Re⸗ ierungsgebäude, Zimmer 16, eingesehen oder ab— ern mitgeteilt werden, Erfurt, den 351. Mai 1904. . Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
9768 Bekanntmachung. lie Reni ich Domäne Nohra im Kreise Graf⸗ schaft Hohenstein. 5 km bis Bahnhof Wolkrams⸗ hausen, soll von Johannis 1905 bis zum 1. Juli 1923 verpachtet werden. . ö ist auf Donnerstag, den 7. Juli d. Is. , n, ,, 10 Uhr, ö unserm Sitzungs⸗ ĩ r hierselbst anberaumt wor en. . ,, haben ihre landwirtschaftliche Be⸗ fähigung zur selbständigen Verwaltung eines größeren Gutes und den Besitz eines verfügbaren Vermoͤgens bon 10 900 ½ις möglichst vor dem Bietungstermin, spätestens aber in en Termin, durch glaubwürdige eugnisse nachzuweisen. Seh n e n el, der zu verpachtenden Grund⸗ stücke beträgt 95, 1834 ha, darunter befinden sich S8 ha Aecker und 8 ha Wiese mit einem Grund⸗ teuerreinertrag von 3477 . Der jetzige Pachtzins beträgt 146 Die Domäne wird ohne Wirtschaftsinventar zur bietung gebracht. ĩ . ,, Pachtbedingungen können im Re⸗ er re Zimmer 16, eingesehen oder ab— riftlich mitgeteilt werden. an g den 1. Juni 1904. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[17817 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Direktion stellt:
ca. 210 000 kg Fördersteinkohlen,
200 000 „ Nußkohlen und 180900 „ Braunkohlen . zur Submission. Lieferungsbedingungen sind gegen b, 50 M ,, ,. zu beziehen bezw. im HBeschäftszimmer einzusehen. . ö. rf n Angebote mit der Aufschrift Liefe⸗ rungsangebot auf Kohlen für die Strafanstalt Moabit, Lehrter Str. 3. sind bis zum 16. Juni d. * Abends 5 Uhr, an die unterzeichnete Direktion franko einzusenden; darin ist auch anzugeben, aus welcher Grube die angebotene Kohle geliefert werden würde. ;
töffnung der eingegangenen Angebote Freitag, . Jud d. * Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der dazu erschienenen Anbieter. Berlin, den 26. Mai 1904. . Direktion der Strafanstalt Moabit.
5791 . . . lige chende Materialien sollen in öffentlicher Verdingung an den Mindestfordernden unter Ver— tragsabschluß vergeben werden: ö.
1) a. 400 000 Stck. messingene Holz⸗
schrauben . b. 20 kg eiserne Drahtstifte c. 212 kg messingene Drahtstifte 375 m Lasting, . 115 690 kg gelbbraune Pappen in verschiedenen Abmessungen, 340 z 6. Weichblei,
5) 250 kg Zinn.
. ist ö auf Montag, den 20. Juni 1904, en,, Uhr, im diesseitigen Ge—
äftẽ zimmer anberaumt. ö. 1 Materialien, mit Ausnahme des Lastings, müssen im Inlande hergestellt sein. . ö
Proben von den unter 1, 2 und 3 aufgeführten Materialien sind in dem in den Bedingungen ange⸗ gehenen Umfange bis Mittwoch, den 8. Juni d. Is., kostenfrei hierher einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Ein— sicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von 50 83 in bar oder 10 Pfennigbriefmarken — für jede ein jelne Materialien⸗ sorte abschriftlich von hier bezogen werden.
Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be— dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.
Syandau, den 18. Mai 1904. .
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
e „ „„ 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert · papieren befinden sich ausschließl ich in Unterabteilung 2.
in ver⸗ schiedenen Ab⸗ messungen,
19715 Bekanntmachung. w Die Rzentenbar f Klosterstr 751 hierselbst. wird I die am 1. Juli 1901 fälligen Zinsscheine der Rentenbriefe aller Provinzen vom 18. bis einschließlich den 24. Juni d. Is. und 2) die ausgelosten, am 1. Juli d. Is. fälligen Rentenbriefe . ,. bis einschließlich den 21. Juni 38. einlösen 9 demnächst vom 1. Juli 1901 ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 25. Mai 1904. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
i536)
Bekanntmachung, betreffend die n,, ,. e g n , m, entenbriefe. Bei der am 10. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ losung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. er 1904 sind folgende n gezogen worden: . . 5 Fl. — S5 7 ½ 14 3, 113 Stück, Nr, 403 448 472 513 521. 622 726 S862 5398 967 1572 1680 1782 1805 1843 1973 2003 2058 2118 2161 2311 2375 2387 2576 2783 2853 30319 3102 3103 3134 3167 3285 3342 3385 3438 3477 35327 3617 3716 3741 3777 38335 4041 4059 4109 4277 4325 4362 45383 4474 4476 4503 4540 1573 1634 4814 4830 4890 4898 4974 49965 2261 5342 5403 5474 5512 5596 5620 5703 5736 6013 6089 6196 6249 6259 6325 6413 6456 6501 6614 664 6688 6718 6777 6795 6841 6867 590 6988 131 71635 7433 7528 7531 7557 7602 7674 38641 8095 8118 S152 8435 8495 4 S661 8679 8871 8876 8886 10 9g09g gli. . ö 2 1090 Fl. = 171 013 3, 19 Stich Nr. 38 53 61 107 312 554 568 610 66 671 787 804 9g01 994 1053 1072 1105 1215 1383. ; Lit. C à 25 Fl. — 12 6 S6 A. 15 Stück, Nr. 60 78 155 257 435 655 703 710 834 843 846 1004 1020 1192.
HJ Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum J. Oktober d. Is. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe VI Nr. 8 bis 16 nebst Zinsschein⸗ anweisungen unentgeltlich, zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein lösung der Rentenbriefe kann guch vermittels porto- freier Einsendung durch die Post an eine der vor— enannten Kassen erfolgen. Die Uehersendung des gapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 11. Mai 10t. Königliche Regierung.
Graf von Brühl.
65 Bekanntmachung.
ig cf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom
29. Dezember 1856 sind zum 1. Juli 1904 nach⸗
stehend verzeichnete Notte Obligationen ausgelost
worden, und hört ihre Verzinsung mit dem 30. Juni
l. J. auf. Der Kapitalbetrag wird nach dem
1. Juli 1904 nach Rückgabe der Obligationen,
der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins⸗
scheinanweisung von der Notte⸗Verbandskasse in ezahlt.
Feber. r A Ser. VII Nr. 933, Ser. XI Ur. 1639, Ser. XIV Nr. IAlgo, Ser. XVII Nr. 26091, Ser. XIX Nr. 2907, 5 Stück über je 3200 M — 1500 464
Lit. E Ser. VIII Nr. 1214, Ser. IX Nr. 1351, Ser. X Nr. 1547, Ser. XI Nr. 1680 u. 1716, Ser. XIV Nr. 2191, Ser. XVII Nr. 2667, Ser. XVII Nr 2813, Ser. XIX Nr. 2966, Ser. XX Nr. 3141, 10 Stück über je L O — 1500 41
II. Em. Sit. A Ser. IV Nr. 156 über 509 1
Lit. E Ser. J Nr. I7, Ser. VII Nr. 368 über je 300 M4 — 600 4A Lit. C Ser. IL Nr. 31, Ser. J Nr. 46,
Gleichzeitig werden sämtliche Stücke der L. Em.
Lit. ER zum L. Juli 1904 mit oben angegebener irkung gekündigt.
86 * den 2. Januar 1904.
Der Notte⸗Schaudirektor: Beußel.
382 Bekanntmachung. . li g . der am 2. Januar 1905 ein zulösenden Schuldnerschreibungen der Korpora—⸗ tion der Königsberger Raufmanunschaft (G6 6 des Privilegiums vom 18. Juni 1869) sowie der Hypothekenobligationen der storporation der Königsberger Kaufmaunschaft (gemäß S§ 65 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrags vom 17. März 1380) wird Donnerstag, den 9. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Köttelbrücke, 2 Treppen, erfolgen, und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 25. Mai 1904. Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
19757 2e — 2 2 2. 2 Der west. und südjütische Creditverein. Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen
Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4 prozentige Anleihen gehörenden e e, ne. zur fehlung per 11. Juni 9 eloft worden, nämlich:
. . WR Nr. 428 687 1007 1258 2014 2415 2695 2911 3118 3120 3467 3603 3709 3856 3860 3896 3897 4113 4306 1809 1822 1922 5254 5364 5546 5647 5652 6071 6278 6508 i149 7156 7689 8079 9194 9420 681 9823 23574 9939 10062 1023 10234 10289 19571 10754 11682 iißz; art 1256; jäßzz ite 15r3; 146; 14864 15124 15482 15540 15548 15636 1568539 16187 16189 16298 16708 16933 17586 18615 18251 18362.
4513 4630 4642 4845 5005 5113.
1533 1807 1817 2561 2573.
997 1152 1295 1364 1469.
Privatbank
unserem Bureau, von der
Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Lit. ER à 1000 J Nr. 665 816 1328 1702 1816 2901 3174 3245 3336 3700 3996 4156 4202
Lit. C à 200 R Nr. 191 354 495 527 549 Lit. D à EOO M Nr. 117 392 766 837 943 Viese gezogenen Obligationen werden von uns 1 Kopenhagen und von der Norddeutschen Bank
in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 0 im k d. J. eingelöst, nach welchem
Die verlosten Obligationen und Coupons sind in Deutschland in Mark, 1 * — 1,125 ,
Rückständig sind: Von der Verlosung per 11. Juni 1902: Lit. GO Nr. 1287, Lit. D Nr. 797. Die Direction des west⸗ und , Ringkjöbing, den 2. März ; , . z. Noes. P. H. Pete rsen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- ö. befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
9789 Bremer Vulkan ö. Jechisste und Maschinenfabrik. ö Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr C. A. Bunnemann durch Tod aus dem Aufsichtsrat ge—= schieden ist.
ö Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
ie am 1. Juli 1904 fälligen Coupons 6 ,, werden vom 15. Juni ab in Berlin an unserer Kasse, Voßstt. 6, 9. J bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im Juni 1904. Die Direktion.
19733 . Schlesische Boden ⸗Credit⸗Aktien⸗Banl. Pr cc ung unserer am 1. Juli 190* fälligen Zinscoupons erfolgt vom 16. Juni er. ab in den Vormittagsstunden bei unserer Kaffe, Schloßstraße Nr. 4, sowie vom 1. Juli 1904 an bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahl⸗ stellen.
u, den 2. Juni 1904. 6 Der Vorstand.
741 lugt 6 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind Tod ausgeschieden 3. Da le f Af Georg Traube, Berlin, Herr Rentier Etienne Vits, Berlin.
Carl Schoening, Eisengießerei & Werz eugmaschinen. Fabritz, Aktiengesellschast, Berlin Reinickendorf.
18382 —⸗ ö ö Nachdem unsere Gesellschaft laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1904 in Liani- dation getreten ist, fordern wir gemäß § 237 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesell= schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Leipzig ⸗Gohlis, den 1. Mai 1904.
Fabrik Leipziger Musikwerke, . vorm. Paul Ehrlich Co. Actienges. i / Liqu. Ad. Buff⸗Hedinger. W. Preuße.
1897441 ; . ĩ . Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 29. Juni a. C., Nach mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschast in Mittweida (Bahnhofstraße) stattfindenden dies⸗ jährigen . Generalversammlung er⸗ ingeladen. geg r g, . mn m an der Generalversammlung sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungs⸗ bescheinigungen mindestens drei Tage vor der⸗ ei * — . Deutschen Credit ˖ Anstalt in Leipzig oder Dresden, ; der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin, oder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft zeponieren. ; — 1 ö Herren Aktionäre liegt der Geschäftsbericht nebst Rechnungsabschluß vom 6. Juni a. (. ab im Konter unserer Gesellschaft aus. Gedruckte Exemplare desselben können vom gleichen Tage ab bei oben ge— nannten Depotstellen in Empfang genommen werden. Tagesordnung: eschäftsbericht. ö ; h Se gf ft über Geneh migung des Ab- schlusses und über Verwendung des Reingewinn. 3) Entlastung des Gesellschaftsvorstands und Auf⸗— tsrats. . ah bei Mittweida, den 3. Juni 1904. Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Decker, stellv Vorsitzender des Aufsichtsrats.
liste! Drahtseilbahn . Loschwitz Weißer Hirsch.
Die Herren Aktionäre n, . . ierdurch zu der ordentlichen Generalversanm⸗ . 391 Mittwoch, den 29. uni 1904. Nachmittags 2 Uhr, nach Oberloschwitz, „Hotel Louisenhof', ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhãltnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge⸗
aftsberichts. —
. über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie Gewinn · und Verlustrech⸗ nung, Verteilung des Reingewinns fowie über die Entlastung des Vorstands nnd des Aufsichtz⸗ rats. ; 5
3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
. Teilnahme an der , , ,, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotschein entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zu Oberloschwitz oder bei der Bank für Handel und Induftrie in Berlim oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin bis zum 27. Juni d. J. hinterlegt haben. .
Betreffs der bei der Hinterlegung zu übergebenden 6 wird auf 5 18 der Statuten Bezug genommen. .
Loschwitz, den 23. Mai 1904.
, . Loschwitz Weißer Hirsch⸗
d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer hierselbst anberaumt worden.
Hellweg.
zahlbar bei der Norddeutschen Bant in Hamburg.
Die Direktion. . Bodenheimer. Lippe.
lis g. ⸗ Siegen⸗Lothringer⸗Werke vorm. H. Fölzer Sue.
erren Aktionäre zu der am 28. dss. M
Die hierdur
r eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorftands und Aufsichtsrats. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über sichtsrats und Vorstands. 4 Wahl zum Au fsichtsrat. Behufs Teilnahme an der § 15 Absatz 3 und 4 unserer Statuten verwiesen. Siegen, den 3. Juni 1904. Der Vorstand.
unserer Gesellschaft werden ts., Nachmittags * Uhr, in unserem Geschäftslota stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
die Entlaftung des Auf⸗
Versammlung wird auf
19787
hiermit zu der am
Herten W. H. Ladenburg &
Tagesordnun
chen, werde
Besitz
ien auszuweisen. Mannheim,
den 2. Juni 190
Ahtiengesellsch
(i9775s Deutsche Fabrik
Nach Maßgabe des die Aktionäre
Generalversammlung, welche am Mittwo den 29. Juni 1904, in Berlin,
stattfindet, eingekaden. . Ta gesge duunmng z . Beschlußfassung Über die etwaige Auflösung u e en der Gesellschaft. ie
Generalversammlung bei der Kasse der Gese
schaft oder einem Notar hinterlegt werden und die innerhalb derselben Frist dem
Hinterlegung Vorstand der Gesellschaft durch Vorlegung ein Bescheinigung der Hinterlegungsstelle werden.
Wir bitten die Aktionäre, bei Hinterlegung d Aktien die Vorrechtsaktien pon meldebogen beide Aktiensorten
getrennt aufzuführe Berlin ⸗ Grünau,
den 3. Juni 1904.
Deut sche Hartspiritus / und Chemikalien ⸗ Fabrik
Aktiengesellschaft. Der Auffsichtsrat. von Jastrzembski.
Hartspiritus. und Chemikalien Atiengesellschaft Berlin. Grünau.
des § 17 unseres Statuts werden hierdurch zur außerordentlichen
ch, t i904 Mohrenstraße 6.
Nr. 49 (Englisches Haus), Vormittags 10 Uhr,
Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien müssen späteftens drei Tage vor der nachgewiesen
den zusammengelegten Aktien getrennt zu halten und ebenso auf dem An⸗
äf fner.
ontag, e . Vormittags LA] Uhr,
(. Stoch) stattfindenden dies jãhri Generalber sammlung eingeladen.
estens drei
Chemische Fabriken Gerng
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden den 27. Juni im Hause der Söhne in Mannheim gen ordentlichen
* *
Bilanz und Erledigung der in S 40 a bis f der ehenen Gegenstände.
welche der Generalversamm⸗
n ersucht, sich gemäß Tage vorher
1.
heim · geubruch aft.
Der Vorstand.
(19786
1904 einberuf lung nicht be
in Gemäßheit lung auf Bonn, Am
drei Viertel d
der Aktien
bei dem A.
io ao]
Bei der am 2. sind folgende Nummern gezogen worden: 140 Stück 135 227 267 381 382 391 396 nd 784 793.
20 Stück 4 5090, — pp
11560 1169 1187 1193 1196.
Il⸗ zum Kurse von 102 0 außer
er bei der Hildesheimer Bank und deren Filiale,
er und deren Filialen,
Braunschweig,
n. bei den Herren Benfey C Co
Lehrte, den 2. Juni 1901.
Portland · Cement. Fabrik
Thomsen.
4 1000. ½ 36 43 109 118 12 273 284 290 291 341 421 430 432 446 462 339 558 582 664 682 684 655 715 732
28 945 973 974 996 1057 1653
an unserer Kasse
Attiengesellschaft. Dr. Vehse.
ds. Mts. stattgefundenen Ver— losung unserer 130 Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am J. Sk-
357 370 37 509 53 2744
S837 841 902 9go3 917 1069 1077 16089
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt
in
bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger in
in Göttingen „Germania
Sildesheim bei der Hannoverschen Bank in Sannover
in Cöln, bei der Na
Berlin, bei den Herr 9 bei Herrn C 2 furt a. 3 ausgegeben. D des Statuts 22. Juni d. können auch b in Berlin ausge
legung bei einer
vormals Jonas mögens als Bankverein auf deutschen Bank
1904 und folg
(18829 Generalversammlung der Aktionäre der
Ahaus. Enscheder Eisenbahn . Gesellschaft am Sonnabend, 25. Juni er, Nachmitt. 4 Uhr,
im Kasino in Ahaus. Tagesordnung: 1) Gesellschaftsbericht des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn—
verteilung nebst Dechargeerteilung. 3) Wahl eines Aufsichtoratsmitglieds. iejenigen
der Versammlung autüben wollen,
2. Tage vor dem Tage der Versammlung bei B. SD. Bleydenstein Æ Eo. in Enschede, Gronauer Bankverein
Co. in Gronau,
stein Co. in Amsterdam hinterlegen. Ahaus, den 28. Mai 1904. Der Aufsichts rat. G. J. van Heek, Vorsitzender. 19777
Deutsche Palästina⸗Bank, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß § 20 des Statuts zu einer am Montag, den 27. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Herren von der Heydt C Co, Berlin W., Behrenstr. 8, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung und Beschlußfassung über dieselben.
2) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der Generalbersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber ausgestellte Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis spätestens den 20. Juni E90 bei den Herren von der Heydt Æ Co. in Berlin, Mauerstraße 35, hinterlegen. Die hier über ausgestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmenzahl gelten als Eintrittskarten.
Geschäftsberlcht und Bilan; werden zwei Wochen dor der Generalversammlung im Geschäftslokal der
Derren von der Heydt & Co. zur Einsicht der Attionart ausliegen. Berlin, den 5. Juni 1904. Deutsche Palästina · Bank. Stratmann. Frutiger.
Ig? go] ;
Wir laden hierdurch unsere Herren der am Donnerstag, den 23. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Bulle hier statt— sindenden ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst ein.
Aktionäre zu
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorflands. 2 Dr legung der Jahresrechnung, Inventur und ilanz. 3) Erteilung der Decharge. 4 He hluhfassung über Ausgleichung des Reserve— onds
5) Wahl von ausscheidenden Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. Es scheiden aus statutenmäßig Herr Viereck und Herr Bobsien und Herr Wirtschaftsrat Deichmann aus Gesundheitsruͤcksichten.
6) Wahl von statuten mäßig ausscheidenden Vor⸗ standgmitgliedern. Es scheiden aus Herr Graf von Hahn und Herr Paetow. .
7) Wahl dreier Herren für die Revisionskommission. Es scheiden aus Herr Wandschneider, Herr
ussaeus und Herr don der Kettenburg.
Actien⸗Zuckerfabrik Pialchin.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in müssen gemäß F 24 des Statuts ihre Aktien spätestens x Stunden nor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kafse — Gronauer Bankverein Ledeboer ter Dorft Æ Co. in Gronau = oder spätestens am
Ledeboer ter Sorst Twentsche Bankvereeniging B. S. Bleyden⸗
19714
Bei der am
Zentralpfandbriefe vom Jahre stehende Nummern gezogen worden Lit. A über S 5000 Nr. 2 962 1074 231 381 781 513 ga 440 524.
Lit. E über M 3000 Nr. 1
Il0 2909 910 3021 027 O66 65
; Lit. C über M L000 Rr. 6
178 179 180 5371 372 379 380 S091 O92 693 100 3851 382 383 384 385 386 L2011 012 (13 50 502 503 504 505 17011 012 013 old O5 9431 4532 433 434 4355 221III 112 113 114 115 141 142 143 144 145 24491 492 493 494 495
016 116
Lit. D über S 500 105 106 107 108 109 110 2931 9 936 937 938 g39 940 3911 9129 917 918 g19 20 6321 322 323 3 328 329 330 8391 392 355 399 400 11061 0982 O63 064 065 O69 070 12031 932 033 034 035 039 040 571 572 573 574 575 576 580 18921 922 923 924 925 926 930 19201 202 203 204 205 209 210.
Lit. E über M 300 Nr. 2691
Nr. 11
595 hs 697 698 699 700 8a 842
S846 847 848 849 850 4461 462 467 468 469 470 621 622 623 624 628 629 630 9251 252 253 259 260 14211 2123 73135 214 215 219 220 168181 182 183 184 185 189 190 311 312 313 314 315 316 320 651 652 653 654 655 656 657 18101 102 103 104 165 1066 107 19461 462 463 464 465 466 467 20111 112 113 114 115 6 . 121 122 123 124 125 126 127 128 212 932 933 0934 035 036 537 O38 039 503 504 505 506 507 568 623 624 625 626 627 625 873 874 875 876 877 878 73 974 975 976 977 975 513 614 615 616 617 618 S843 844 845 846 847 848 943 g44 945 gat 947 948 Lit. F über M 00 671 945 1014 049 131 495 762 865 3269 355 412 661 5332 626 675. Die Rückzahlung zum Nennwerte L. Juli 1904 ab in Berlin: bei
N79
949 950.
der
bei der Direction der Dis schaft,
in Frankfurt a. M.: Dis conto.Gesellschaft;
jun. Æ Co.
egen Rückgabe der Zentralpfandbriefe
fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Berlin, den 5. Dejember I965.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: V. Deichmann.
Die Direktion.
Preußische Central-Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.
Verlosungsliste. am 5. Dejember igoz in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der B oοigen
ol 702 925 926 1107 108 255 270 281 282 909 242 403 40 543 544 6173 174 385 686 dog 960.
s6ß 656 657 558 559 660 2541 542 543 3646 547 348 549 550 721 722 72 27 728 729 7Z30 3171 172 73 174 3873 374 375 376 377 378 9o4 995 096 997 098 699 387 388 389 396 old oOlß ols 9i7 018 O9 G26 506 507 16881 882 883 884 885 585 887 017 456 437 117 146 147 496 497 ol 52 553 554 555 556 557 555 559 560.
394 395 396 397 338
463 464 465 466 254 255 256 257 2658
23 214 215 216 217 Zis 219
509 510 629 630 879 880 980 619 620 S849 850
Nr. 224 395 407 522
178 433 2096 145 536 587 798 4163
Preusischen Central⸗ Bodeneredit · Actiengefellschaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder: bei der Direction der
in Cöln: bei dem Bankhause Sal.
1886 sind nach⸗ 30 373 420 665 2216 269 421 188 463 464
87 4741 742 5241 51 6652 653 654 544 545 3 724 725 726 175 176 177
5098 509 510 888 889 890 9l8 019 020 438 439 440 118 119 120 148 149 150 498 499 500
Ol 102 103 104 32 933 934 9g35 13 914 915 916 24 325 326 327
066 936 577 927 206
O67 068 037 038 578 579 928 929
207 208 692
693 694 843 844 845
625 626 627
216 217 218 186 187 188 317 318 319 658 659 660 108 109 110 158 469 470 118 119 120 129 130 211 220 210931 O40 501 502 21621 622 25871 572 26971 972 29611 612 20841 842 25941 942
ö 16 356
erfolgt vom
conto⸗Gesell⸗
Oppenheim
sowie der nicht
„S 60, — für währt erhalten. Bonn, den 4
zweiten außerordentlich Dienstag, Mittags 12 eingeladen, daß beschlußfähig ift. als angenommen, wenn eine Me
tretenen Grundkapitals zustimmt. Die Eintrittsk
bei der Dresdner Bank in Berlin/
in Berlin,
effektendepot der Bank Die gesetzliche Ermächtigung der Genehmigung des hausen schen Bankverein und der Westdeutschen Bank zufolge die letztere durch Uebertragung ihres Ver⸗ Ganzes in den „6 3000, — ihrer Aktien mit Dividendenscheinen pro Aktien des A. Schaaffhausen'schen Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1904,
eine Barzahlung von 6 Co ihres Aktienbesitzes, d. i. ür je eine Westdeutsche
Dr. Schröder.
Westdentsche Bank vormals Jonas Cahn. Außerordentliche Generalversammlung. Nachdem sich ergeben hat, daß die auf den 9. Juni ene außerordentliche Generalversamm D. eg, ht, beschlußfähig im Slnng des 3 dann, , besch Statuts ist, werden die Herren Aklionäre hierdurch zu einer en Generalversamm
des §5 25 des Statuts
den 28. Juni d. Is.
Uhr,
es in der Generalbersammlung ver t
Berlin, Essen und Düsseldorf,
arten werden gegen Hinterlegung
an der Kasse unserer Gesellschaft, Schaaffhausen'schen Bankverein
19728 Bekanntmachung.
Die außerordentliche Grein stzmmlung unserer Gesellschaft vom 7. Maj d. J. hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals m ö O00 0 durch er n m , der Aktien im Verhältnis von ossen.
Gemaß S 289 des S. G. Bs. fordern wir die
läubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Dresden, den 2. Juni 1904.
in unfer Geschaftshau⸗ zu Fabrik photographischer Apparate auf Aktien Vof 35, mit dem Bemerken ergebenst diese General versammlung unbedingt
Die Tagesordnung gilt nur dann
hrheit von wenigftens
vormals: R. Hüttig 4 Sohn. G. Men gel. ppa. Noa.
19785
* A. Schaaffhausen Die Aktionäre un mit zu einer eneralver⸗ sammlung auf 28. Juni d. J., Nachmittags 5 äftslokal in Cöln, Unter Sa — Eintrittskarte
erden hier⸗
tionalbank für Deutschland in
en
arl Cahn in Berlin,
1 bei der me weiden schen Kreditbank in Frank
Hardy Æ Co., G. m. b. H.
ie Hinterlegung muß gemäß § 20
spätestens Is.
on der
s8 am Mittwoch, den geschehen. Statt der Aktien Reichsbank oder dem Giro— des Berliner Kassen. Vereins gebene Depotscheine hinterlegt werden. Aktionäre zur Hinter n Notar wird hierdurch nicht berührt. Tagesordnung: zwischen dem A. Schaaff⸗
Cahn geschlossenen Vertrags, dem
11. Schaaff hausen'schen geht und die Aktionäre der West⸗ vormals Jonas Cahn gegen nom.
ende Jahre nom. S 2000, — neue Bankvereins mit
sowie Bankaktie, ge⸗
Juni 1904. Der Vorstand. Glauert.
ig. 7i I.. Vereinigte
Die Aktionäre
Vormitta
findenden ordent geladen.
I) Berichterstat chtsrats.
gewinns und stand und A 3) Statutenänd des
der
daselbst hinterlegen.
Aktiengesellschaft
zu der am Donnerstag, den 360. s 10 uhr, A. Schaaff hausen'schen Bankvereins,
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 19603, Verteilung des Rein“
Gegenstands des 4 Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt welche ihre Aktien bezw. Bescheinigungen spätestens am Generalversammlung, neralversammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhaufe in Cöln oder
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein
Cöln, den 3. Juni 1904. Der Aufsichtsrat.
Westdeutsche Uleinbahnen,
zu Köln am Rhein. Gesellschaft werden hiermit ͤ Juni 1904, im Geschäftslokale des Cöln, statt⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
unserer
Tagesordnung: tung des Vorstands und des Auf⸗
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ ufsichtsrat.
erung, betr. genauere Begrenzung Unternehmens (5 2).
sind nur diejenigen Aktionäre, die im Gesetz vorgesehenen
fünften Tage vor den Tag der Ge⸗
Sal. Oppenheim jr. Co.
P. Meyer.
fr
Deutsche Soergel, P
Da die am 3. , . werden die?
Freitag,
nach Berlin, Hotel
ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme
berechtigt, der im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragen ist und von feinem Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung Anzeige macht. Der Aktienbesitz
meldung durch Die Stellen zur
Genehmigung de erlin und de
hof enen Ban
der Fusion un
aufnimmt chaft S0 20 Dividendenbere eine bare Zuz währt, sodaß Deutschen Gen
Aktien der entfallen.
Der Vorsitze Deutschen Varrisi
Juni d. Is. stattgehabte General— unserer Bank nicht beschlußfähig war, ktionäre unserer Gesellschaft auf Grund des 8 14 des Statuts hiermit ĩ
außerordentlichen Generalversammlung auf
Vormittags 11 Uhr,
Vorlage der Stücke nachzuweisen. Hinterlegung der s die Kassen der Gesellschaft in Frankfurt a. M. Tagesordnung:
Vertrages, demzufolge die Dresdner ank die Deutsche Genossenschafts⸗ Bank mit Rückwirkung auf den J. Juli
dendenschein per 1903 04 je 6 2400, junge Dresdner Bank und
Berlin, den 3. Juni 1904. Genossenschafts Gant Soergel,
Dr. Crüger.
Genossenschafts⸗Bank arrisius & Ce A.-G.
zu einer zweiten
den 24. Juni d. Is.,
Norddeutscher Hof, Mohrenstr. 20,
an derselben ist jeder Aktionär
ist bei der An—
Aktien sind: ͤ Berlin und
86 zwischen der Dresdner Bank in r Deutschen Genoffenschafts. Bank
; 1903 im . ter Ausschluß der Liquidation Mn und der aufgenommenen Gesell⸗ go0 000, — junger Aktien mit chtigung vom J. Juli 15904 sowie ahlung von S J 750 ooo, — ge⸗ auf je ½αιν 3600, — Aktien der ossenschafts. Bank inklusive Divi⸗
nde des Aufsichtsrat der
us Æ Co A. ⸗G. :
Fi
und Induftrie,
Bank und bei der
Wechsel⸗Bauk, oder
hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1I) Genehmigung des zwischen dem hausen'schen Bankyerein und der Bank vormals Jona Cahn in Bonn ge⸗ schlossenen Vertrags vom I6. Mai 1904, durch welchen das Vermögen der Westdeutschen Bank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation §5 306 S. G. B.) auf den A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein übergeht, und zwar gegen Ge⸗ währung von nom. S6 5 3 9090, — in neu aus⸗ zugebenden Aktien des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins und Zahlung von „Sς 516 O00, — an die Aktionäre der Westdeutschen Bank.
2) Genehmigung des zwischen dem A. Schaaff⸗ hausen chen Bankverein und der Niederrheinischen Kredit, Anstalt Kom. Gef. a. Aktien Peters & Co. in, Crefeld geschlossenen Vertrags vom 14. Mai 1994, durch welchen das Vermögen der Niederrheinischen. Kredit. Anstalt af Ganzes unter Ausschluß der Liquidation G 306 H.⸗G.⸗B. ) auf den A. Schaaff hausen'schen Bankverein übergeht, und zwar gegen Gewährung von nom. M s O00 9000, — in neu auszugebenden Aktien des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins und Zahlung von S S40 000, — an die Aktionäre der Niederrheinischen Kredit⸗Anstalt.
3) Erhöhung des Grundkapitals um insgesamt 6 265 000 000, — durch Ausgabe von 35 56060
neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu
410900. —. Dis Dividenden berechtigung der
neuen Aktien soll sich für das Geschaftssahr 19604
auf die Hälfte desjenigen Satzes beschränken, der
auf die alten Aktien zu 0 1000, — entfällt.
4 Beschlußfassung über die Begebung derjenigen Aktien, welche nicht zur Durchführung der zu 1
und 2 erwähnten Fusionsvertrãge Verwendung
finden und Festsetzung der Modalitäten diefer
Begebung.
) Abänderungen des Statuts und zwar in:
§ 1. Zulässigkeit der Errichtung weiterer Zweigstellen und redaktionelle Aenderungen.
S 2. Erhöhung des Grundkapitals und Zusatz, wonach die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag statthaft ist; ferner redak⸗ tionelle Aenderungen.
8 * . der Worte als Kom— manditist oder stiller Gesellschafter' in Lit. und Streichung der beiden letzen Absätze, ferner redaktionelle Aenderung.
§ 4. Wegfall von stellvertretenden Mit- gliedern des Vorstands, Deklaration zur Be⸗ rechtigung des Vorstands betreffend die Ge⸗ schäftsführung.
§ 5. Aenderung betreffend die Dauer des Dienstverhältnissesꝰ der Vorstandsmitglieder; redaktionelle Aenderung.
§5 6. Redaktionelle Aenderungen.
S8. Erhöhung der dort aufgeführten Ge⸗ halteziffer. Ferner Zusatz, wonach der Titel eines stellvertretenden oder Filialdirektors ver- liehen werden kann.
§ 9. Redaktionelle Aenderungen und Ersetzung des Abs. 3 durch die Bestimmung: „Für einen bestimmten Kreis von Geschäften kann durch den Vorstand einzelnen Beamten Vandlungevoll macht
erteilt werden“ § 11. Streichung der Worte: alljährlich im der Zahl 14 durch 18.
zweiten Halbjahr“.
§ 14. Abf. 4, Ersatz
§5 15. Redaktionelle Aenderungen.
S 20. Zusatz, wonach in dringenden Fällen Aufsichtsratsbeschlüffe durch Einholung schrift— licher oder telegraphischer Meinungsaußerung gefaßt werden können.
§ 253. Streichung des Wortes alljährlich“ in Lit. b, des Buchstabens i' in Lit. d im Passus sub § 3 i, K und 1“ und Streichung bon Lit. 6; ferner redaktionelle Aenderungen.
§ 24. Streichung der letzten 1s Worte in Absatz 2 nach dem Worte unterziehen und redaktionelle Aenderungen.
§ 32. Abänderung des Wortes in verfallen.
§ 34. Abs. 2. Hinterlegung von Aenderung.
§ 537. Redaktionelle Aenderungen.
§ 44. Abs. 3. Zusatz betreffend den Verfall von Dividendenscheinen. Ersetzung von Absatz durch eine dem F 230 des S. G- B. entsprechende Bestimmung. . .
6) Ermächtigung des Aufsichts rats, diejenigen Ab- änderungen der gefaßten Beschlüsse bezw. des Statuts zu verlautbaren, welche nur die Fassung betreffen und welche der Registerrichter etwa erfordern sollte.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Cöln, den 3. Juni 1901.
A. Schaaff⸗ Westdeutschen
verjähren?
betreffend die
Aenderung redaktionelle
Aktien sowie
Die Direktion.