Oeffentliche Bekanntmachungen sind in der Göttinger Zeitung in Göttingen aufzunehmen, ist die Veröffentlichung dort unmöglich bis auf weitere Bestimmung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Gast⸗ wirt Friedrich Hintze, der Molkereibesitzer Alfred Lörtscher und der Maurermeister Heinrich Schrader, sämtlich in Dransfeld.
Die Einsicht der Liste ist in den Gerichtsstunden jedem gestattet. .
Hann.⸗Münden, den 20. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. . 19694
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5, betreffend den Bocketer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 196989
m. u. S. in Genderkingen.
7. Februar 1964 wurde in diesbezüglicher Abänderung von § 30 des Statuts bestimmt, daß die Bekannt machungen der Genossenschaft nunmehr in der „Ver⸗ bandskundgabe, Organ des bayrischen Landesverbands landwirtschaftlicher Darlehenskassenvereine u. Mol⸗ kereigenossenschaftenꝰ zu erfolgen haben.
Veubnurg, Donau.
u. H. in Ellerbach.
Genderkinger Molkereigenossenschaft, e. G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
D., den 27. Mai 1904.
Neuburg a. D Kgl. Amtsgericht.
( (19700 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ellerbach e. G. m.
zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, sowie den Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeschnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins eifolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichts—⸗ rate ausgehen, in der Verbandskundgabe, Organ des Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine und Molkereigenossenschaften. Den Vorstand des Vereins bilden: Franz Klemm, Vereinsvorsteher,
ze ven. Bekanntmachung. (18462 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen worden: „Eierverkaufsgenossenschaft für Zeven und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Zeven.
Statut vom 13. Mai 1904.
Gegenstand des Unternehmens: die gemeinschaft— liche Verwertung der von den Genossen ge⸗ lieferten Eier.
Vorstand: Pastor Friedrich Warnecke in Elsdorf, Landwirt Diedrich Wellenbrock in Zeven, Kaufmann Heinrich Pape in Zeven. .
Haftsumme 20 S6 Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der ‚Zevener Zeitung“ und im ‚Landesboten“, die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens
Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M ö 130 Berlin, Sannahend, den 4 Juni 1904
Der Inhalt diefer Beilage, in wel zeichen, Pater te , mn, , . cher die Bekanntmachungen aug den Hand . ; z e sowi ö andels⸗, Güterrechts., Vereins- ! N se sowie die Tarif. und Fa rplanbekannfmachungen der Cffenbahnen . nr m,, der Urheberrechts eintrags rolle, ber Waren? ; att unter dem Titel . .
Das Zentral⸗
Jentral: Handels register für das Deutsche Reich. n. iz0h)
stalten, in Berlin für D Königlich Preußischen 96 ug sp . n
Kaspar Markert, Vorsteherstellvertreter, Peter Hart—⸗ mann, Beisitzer, Georg Seufert, Beisitzer, Franz t Fischer, Beisitzer, sämtlich Bauern in Dürrfeld. Die Zeichnenden Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ beifügen. 9 ö stunden des Gerichts jedem gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Schweinfurt, den 31. Mai 1904. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Zeven, 25. Mai 1904. Simmern. 5 19479) Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Konsumverein Mutterschied einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter n k d Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft „Mutter⸗ eingetragene Genossenschaft mit heschränkter schied“. Der Gegenstand des Unternehmens ist Haftpflicht zu Gladigau, an Stelle des aus⸗ 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen geschiedenen Holz Friedrich Heidmann zu Gladigau und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, r par, mn , (iszi6) als Vorstandsmitglied eingetragen. ferner von Lebensmitteln und Bedarfsartikeln für . ö 6 5 1 an ᷓ . ö Osterburg, 28. Mai 1904. die Haushaltung, 2) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ K , , . en;
Königliches Amtesgericht. wirtschaftlicher Erzeugnisse. ¶Nitglieden des Vor⸗ iel , a fn fn Figo ö ; . ‚ : Ni Diel J. Vorsitz ar Pof Zugtr Firmasens. Bekanntmachung 19474 h he el e ,, . Marre der fabrikaten für Posamenten (Zugtressen) enthaltend, angemeldet am I7. Mai 19665, Fornfittags 1 U bett den Dahner Vorschuß verein, e. G. m. u. S. Feten der Vorsitzender, Ih Peter Berg Ji, 6) Jakob d n,, ,. ö 1099, .. 1. Ni. La. Firma Koch 4 Bergfeld 8 n Hen , uulichn Serena nn n bet ee, Beil ll, alle zu ente schiecd. Satzungen hom in, e , nr . ie n e,. g ref gelle Paket, enthaltend Muster einer schaft erfolgen nuntnehr n n , n. Tageblatt ' b. ö. . , , ,, , 11 Uhr. . pi ffn , . für In das Musterregister für unseren Stadtbezirk is 2108, Schutzfrist 3 Jahre Id ‚ 1 i. 1 schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ * 2 ĩ F ir. i 5 ö. r 3 Jahre, an. im M Mal rel ezirk i ¶ ahre, angemeldet am 25. Mai — ; — , Ke ö,, , , e . ; 36636 . . tschaftliche Genossenschaftszeitung und, falls diese ; , , dn. j 2 . 4S* 6 :. Fr. ethe in era, 2221. Virmg Drexel C Adler in Ham ⸗ ftat . tummern lar 1 E und XI I5 die Bekanntmachungen bis zur Bestimmung eines eh 1 ö ; menten (Maschinengallons), Fabriknum mern 3798. Die Firma E ; Skizzen für Tep che., D '. burg. ? ; de. Sam ⸗ statt JI4 und J15.
ᷣ 1m ; geht, bis eneralverse and ö ; 3 e , mf. 4 asten Suhl n sur Teppiche, Dessins 1126, 1129, 113 g, ein offenes Kuvert, enth S Muste ; K
andern Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“ . ö Ge fe n r ae de, 3? * und 5821, pylastische Er eugnisse Schutzfrist hat für die unter Rr. 487 , und 1139, in einem verschlossenen Pakete ian, Nen ikarten, Flache nn tern a. ö ö Kenzingen. 9 Mai, 190d, zu erfolgen. h 5 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1904, Nachm. r Jür erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am bis 1111, Schutz frift 3 Jahre , ,,,, ., Großh. Amtsgericht.
; ö ö chaftlichen Vereins für Rheinpreußen. Die Einsicht Pirmasens, den 30. Mai 1904. l aftli gan ; . 3 Uhr. 1904, Nachmittags? Si der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des 79 i r e, , Uhr. 9307 zn 5 ß — * ä s. 56 Königl. Amtsgericht. 1299. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, Nr. 15653. Firma Horch . Quaft in In das Musterregister ist 6 (19307
Gerichts jedem gestattet. ein on ( 1 2 . in offener Karton, enthaltend 3 Posamentenmuster, Hambur j ; 5. De nn, lter ist e J Simmern, 25. Mai 1691. Fabriknummern 8839, 8840 und S840 4, plastische garn e, . i 30. Mai 196 einge. 8 Dolzindustrie⸗Actien⸗ Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am n, . Il96 13 bezlglich Ser eähri n, Etiketten, für Zigarrenkisten vorm, Ruscheweyh u. Schmidt in Laugenöls Stargard, Pomm. 18035) 9. Mai gba, Rachm. 16 Udr. e, Musterregister ist im Monat März 1904 , . 1621 und, 1633 eine a e h, Tin von Ruscheweyhaugzieh? , e d , stande der Molkereigenossenschaft Stargard holz, ein versiegelter Karton, angeblich 17 Muster waren abt ib Mag er Nuppel“ Metall. Hamburg, den J. Juni 1904 geehrt n n, , e e, tzfrist 3 Jahre, an⸗ s von Borten und Fransen enthaltend, Fabriknummern in Gotha, ein viermal verfiegelter Amtsgericht Hamburg r wre, öh achmittags s 6 uhr.
* gr X. 9. ;
i. Pom. e. G. m. u. H. ausgetreten und an seine ; , . ? ar, 4845 bis 4850, 1852, 4853, 4860 bis 4865, 4868, Umschlig mit der Aufschrift Convolut, enthattend Abteilung für das Handelsregister ö Sreg ö
Stelle der Rittergutsbesitzer Otto Michels zu Crüssow 386 * v r. K . Ziargard i! kö 1559 und 1870, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist . . If nungen von, plastischen Modellen, 1 ö n . Licht Toͤnigliches Amtsgericht. den 24. Mai 1901. Kal. Amtsaericht. 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai igo4, Vorm. 153 3 1 Ig . 2379. 3241, 324g zißi, Manng ger. ö 19619 * en ,. H 19313] K 10 Uhr. . 39323 3717, 3606, 1 bis 5, 36071 bis 5, Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: i ie ue ist eingetragen worden
213. Firma Knör —
Strassburg, Eis. 19481) 1130 il . ö. 1. l , . 1. Bos l bis 5, 35051 bis 8, zs Ib / 1 Pig 5 plastich? Nr (85. Hannoversche stuopf. Fabrikih nschild Kretz . In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, 1445, 11451, 11453, 11454, 1II665, 11 1. Ert snnisss Schutzfꝛist 3 Jahre, angemeldel am K Meinrath in Hannover, 1 Paket ae nher in Lichtenstein, zwei berfiegelte Poker . Band 1NRr 6, bei dem Weyersheimer Darlehens⸗ 1478, 11485, 11495, 11514, 11519 II556, 11551, 5 Mar 1904 Mittags 12 Üühr. enthaltend 2 Modelle Perlmutterknöpfe in Ver das eine 19 Muster zu Tischdecken, bezeichnet Mat kassenyerein, E. G. m. u. H. in Weyersheim: 11537, 1545, 11552, 115539, 1I56h, 1He3]⸗ 1g . (ö, Firma „Georg Thiel“. Metalle bindung mit Metall, mit den Fabriknummern . ͥVleander, Wanda, Dulcla, Klodo, , Hurch heschluß . Seyneralversamth ung vam plaftisches Crzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11609, 118212, 11824, 116539, 11641, 1 1645, 11650, 1 in Rrihlg . As ein offenes Fässchen, Und lz, bestimmt für plaftische Erzeugnisse Schutz alta, Concordia, Emmry,. Korg 3, Dierk Sulla 8. Mai 1904 wurde Ludwig Weinum in Wevers heim am 19. Maj' (Jog. Nachm 50 Üüht. 6]. 1689 11681, 11653, 11653, 11554, 116535, n ha tend einen Pfeienbefchlag? (sogen. Wär; frist 3 Jahre, angemeldet an? 3. Mhaß . Gisbert, Eusebia, Farhilde, Odram off g, n Stelle von Taver Huß als Beisitzer in den 1365. Firma Aug. Mittag jr. in Buchholz Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, der fn, geschützt wird die geschmackbollere mittags 11 Uhr 55 Min. *, Bor- Carola, das andere 19 Muster zu Borten aufgeführt 1 7 gewählt. 1 . ein offenes Kuvert, enthaltend das Muster einer auf angemeldet am 15. Mai sgog, Vorm. 1 ühr r. . e te fegerüber der biöher gebräuch. „Nr. 86. Firma J. C, König & Ebhardt in Unher den Nummern 159, 191, 1983, jh, 1275. 12!
Nr. 6b, kei dem Schners heimer Spar, und der Maschine hergestell ten Pufferlitz? mit verziertem 30 Min. . ö n, 3 irn fer Fasson sowie die größere Leichtig⸗ Dannoner, Briefumschlag, versiegelt, enthaltend . 153, 104, 195, 195. 157, 135 ig, 256, 251 Darlehens kaff euverein, E. G. m. u. H. in Rand, Fabriknummer 17a, plastisches Grzeugnis, 3 311. Firma Kunstanstalt vorm. Gtzold * ö nn,, erreicht durch Wegfall des an 57 Muster von lithographischen Gl kelten t igen; 123, 124 125 sowie 4 Muster zu Lambrequinz, be! e , nn . 254 . Schutzfrfsft 3 Jahre, angemeldet am 76. Mal Ihoz, Kiest ling, A. G. in Leitelshain kei Crim⸗ Nin ö. . Beschlägen allgemein üblichen starken Packung, Rechnungs- resp. Briefkopf, Weizenbier. 1 Glicerig, Adela, Albrada und Rr. 1
Durch Heschluß, der Generalverlanmmlung vom 1. Form. 711 mnhr. mitschau, ein Umschlag, offen, mit 26 Stück Mustern ges, mit angesetzten Erhöhungen, plaftische Er, Plakat und Umschläge in Buchdruckausführung, mit . luster n Delorationsstoff, bezeichnet Ceres Nr. bezw. 3. Mai 1601 wurden an Stelle von Johann 1303. Firma C. FJ. Rebentisch æ Co. in für Kartons und Etiketten für die Firma Parke Fug f 183g 3 Jahre, angemeldet am den Geschãfts nummern S6 0000 = 860910 u. Soi big Tippi, enthält, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre,
Jakob Lur dir Ackerer Anton Herrmang in Schners.! Bärensteiß', ein verflegeltes Kubert, angeblich Davis & Co. in London, Fabritnunmnüm o/, 69 i. 6g. Vormittags 9 Uhr 30 Min. 3026, bestimmt für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 6. Mai 1961. Rachmmiftags 7 ihr; beim zum Vereinghorsteher und y. Acksrer Lorenz 3 Muster den Posamen fen materialien, Fassontre fe. enl⸗ 10663, 19679, 11033, 1ihrl, * I4z3, 11474. aps, M 1 „ö. Firma, „rtastmeyer . Harjes“, 5, Jahre, angemeldet am J. Mat öh Vormittags Mr elt, Firma Knörnschiid * Kretz schmar Kicser alda zum Beisitzs in Ren Töorstand Rmwählt, bartend, Heschäftznumḿern 2325, 630 und ghz, ir ming, ig, iißss iitrz lte, ielr, wehen gener i Gorhn, fen, e Fbeio. 11zkiht, 3 Min, . s jn Fichtensteln. ein, berssehelteß Paret, enten, ir, 8, bei dem Dings heim Griesheimer plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15738, 11578. 11580, 11551, 11582, Muster für erh e Abbilzungen, darstellend Messing⸗ Kupfer⸗ Nr. 7.87. Kaufmann Wilhelm Portwich in ö zu Tischdecken, bezeichnet Flavius, gelicia 2 e r . r, Darlehenskaffenverein, EC. G. m. u. S. in am 25. Mal 1364. Nachm' 5 Üht. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet fei cen dern gelt und verfslberie Gegenstände, ver⸗ Dannover, 1 Brie umschlag, offen, enthaltend 3 Ab. Henne. Carus Fuscus und 1 Muster zu Bort? In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Dingsheim: ; ʒ ; 145i. Firma Fritz Paffrath in Annaberg, am 13. Mal iboöz, Vorm II Uhr Y (, mit den Fahriknummern Sa, 80b, 80 c, So d bildungen von. 3 Garderobehaltern bezw. a , Nr. 126, Flächenerzeugnisse, Schußftist 3 Jnhrẽ ee „Dusch Veschluß der Genercsversammlung om ein versießeltes Patet, angäblich z Pofamenten— Crimmitschau, den 3. Mail 159 * e Le, Rad, 7oh, i743 Bo, 6864, iz ag, mit, Flieseneinsatz, mit den Fabriknummern n Fe gemeldet am 21. Mai 1ghä, Vörmitlags uhr. * 12 Negi 1924 wurden an Stell. von Kern Klein muster en haftend, Fäabriknummern 176,56, 1705z, Königliches Amtsgericht. 4120, 1859 1255, 1831, foi, isog, st⸗ß', 10942. 1903, Leftimmt für Klafüssche Erzeugnisse, Lichtenftein, den I. Mai Iba, der Ackerer Ernest Klein in Grien heim als Vereins., 1973, 17147, i7gm bis 17927, 17575, 1755, Dillenburg. a on ene, 739. 18. ei Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. MNurntihhn Königliches Amtsgericht. 3. ian, dan, nn ,,, 17975, 175816 bis 17992. 17993, 18138, 18155, In das Musterregister ist unter Nr. 62 n, ., ö. 254 . 65, 1826, plastische Erzeug⸗ Vgnitttags 11 Uhr 45 Min. j Liuüdenscheig.— i861 . 6 6 Griesheim als Beisitzer in 13155 131537, 18158. 8336 und 8337, vlastische Er— worden. Bogerts ron ascht nen fas it! , h ec fel 3 . Jahre, angemeldet am 1 96 f. os. Firma Oskar Winter in Haunover, In das Musterregister ist eingetragen worden: l . , Eisaß⸗ Lothringer . — 2 ö Jahre, angemeldet am 28. Mai ar ö. La ger. nmeidung bon 25737 Rr , 15 Hin. fern , ,. Her r beinen 1 Abbildung eines , Firma Panmann Erone zu vfen · Vert aur! Genoss . 4, Nachm. 44 Uhr. o, hhotzographien und Abbildungen landwirtschaft. Von! faber eichhorn . Bandorf !, al wiastnihe Päftsnummer, & 60. hestimmt 3 ed, r (fünziß Miuster für Auflagen, in . , E. G. m. b. * znnaberg, am ]. Juni 1804. licher Machte nnn , gi e, m m r, er en gu fabr⸗ in Elgersburg, offen, . für Hlastische Etzeugnisse Schutzfrist ah . einem versiegelten Haken n,. 456 nnn . Königl. Sächs. Amtsgericht. e,. Errengniffe Schutz rist 3 Jahr y ad r rn , n, ,, n. gen. am 27. Mai 1904, tachmittags 13 Uhr . 6 6 . oi9g, 52158, 6259 . . an,, kö illenburg, den 3J. Mai äöb, ocz, 2644, 26453, S556 und 2558, S 29 . Sah, S332, 333, 6334, 6347 bis mit 5556 1963 wurde die Haftsumme des Geschäfts anteils von Lin ele . J sich erstrecken auf jede Ausführung, weiß, e e in e än 6tl. Firma Lincrusta- Walton & Comp. 0. 66], S3ßs, hh, . bie 3 zo0 s, auf 1060 6 erhöht: Sz 5 und 37 des Hache, ,- mlgericht J. Alg! Ifhrfarhig ort, vergoldet, ale Gößen Ind fehlt; int dannovgz Fat fsr die mnter Rr. Sti! cin. 6g, sögz, grö, ss, 6z8t, C6zss, 636, Statut wurden entsprechend geändert. . ö In das Mfusterregister ist ein 19319) Material, plastische Erzeugnisse, Schutz frist: J Jahre getragenen Muster mit den Fabriknummern gaz, 53 dr, 6393, 6394, 6396, 6406, S401, 649*.
Nr. 19, bei der Scheibenharder Molkerei ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Flächen- Nr. 21. Os ta ane ist eingetragen: angemeldet am 29. März 1964, Vormittags J üh⸗ 1027, 1928, 1029 und 748 die Verlängerung der s6ls, al g. 64lg Kk, saz6. 6z2z1i, 6425, Genossenschaft, E. G. m. u. H. in Scheiben muster von gestickten Kragen, Fabriknummern 6866, n Eich n r, Tellgmann, Hofphotograph, 15 Min. ; r Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet o4tl0, plastische Erzeugnisse, Schutffrist 66 hard: . ; S803, S272, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, , , . für Postkarten, verschloffen, Gotha, am 7. April 1904. 28. April 1904. am angemeldet am 7. Ita Ihn kö 3
In der BGeneralversammlung vom 30. Aprih 1204 angemeldet am 3. Mai 1303. Vorm. I1 Uhr. 3 Jahre ö zem ae , , . 3452, Schutz frist Verzogl. S. Amtsgericht. Nr; 642. Firma Oskar Winter in Hannover . r. 1525. Firma Paulmann 6 ; 6. wurde an Stelle van Joasef - Schmaltz .I. der Ackerer Nr. 140. Firma Earl Rottrott in Auerbach Y ühr. gemeldet am 21. Mai 1904, Vormittags Grossschönan.— *g ö bat für die unter Nr. Hi niedergelegten Muffler mit Lüdenscheid, dreiundzwanzig Muster . ö. Georg Berger in Scheibenhard als stell vertretender i. V., ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Flächen⸗ EGschwenge den 23. Mai In das Musterregister ist eingetr ⸗ II9318] den Geschäftsnummern Il, 100, 113, 415, 455, 444 5 Muster für Ständer, 1 Muster für Lasch pk Genossenschaftsvorsteher in den Vorstand gewählt. muster von Tüllborten und Gardinen, Fabrik- nia Bes nme 1304. Nr. 456. Firma C. J. 3 getragen: und 464 die Schutzfrist duf weiters? Jahre 2 Muster für Beschläge, J Muster fm chen spiegel
Straßburg, den 23. Mai 1904. nummern 0407, L7z0, L730, L735, L736, L737, 2 öonigliches Amtsgericht. Abt. II. dorf, ein versiegeltes Vieh ents n , . gemeldet am 13. Mai 1904. e an. 5 Mufter für Han scettenk rer für l bieiche
Kaiserliches Amtsgericht. L738, L739, L741, L743, L746, L748, L750, 8, . Obers eh. (19608) von baumwollenen Klee chf n ö Nr. 643. Firma Linerusta⸗ Walton Æ Comp. Broschen und J Mufler für Chweder n . n. Trenton, Tol. Iligz0) Fn aner, Musterregister sind am 19. Mal 190 53140, 5i4i, Si, 143, 544, Flaqh lier e ffn . ö. die unter Nr. 643 ein- ngen versiegelten Pakete, Fabriknummern 9 l34!
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem mn. genen Muster die Verlängerung der Schutzfrist gl342, ols45, ols54. 01355, i, 9711, 6445
„Treptow ⸗Demminer landwirtschaftlichen Ein⸗ z
unbeschränkter Haftpflicht in Bocket folgendes eingetragen worden: „Der Ackerer Johann Voß in Bocket ist an Stelle des ausgetretenen Heinrich Beuth in den Vorstand gewählt.“
Heinsberg, den 28. Mai 19804
Königliches Amtsgericht. II.
Heinsbergs, Rheinl. 19695
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 12 ,,, Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heinsberg“ eingetragen? An Stelle des aus⸗ Osterburg, Jö
e h. 5 ; j In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der geschiedenen Johann Thiery in Unterbruch ist der . ö . Ickerer Leonard Feiter in Unterbruch in den Vor. Ländlichen Spar- und Dar lehnskasse Gladigau, stand gewählt. .
Heinsberg, den 30. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Königsberg, X.-M. 19696
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hermann Meyer in Barfelde ist der Kaufmann C. A. Schmidt in Königsberg N. M. als Vorstandsmitglied der Aufforstungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Königsberg N. M. gewählt worden.
Königsberg N.⸗M., den 1. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 196971
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 die durch Statut vom 13. Mai 1904 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe EG. G. m. u. H. zu Lossow einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns auch für Nicht mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Paul Freytag zu Lossow, Rudolf Leberl zu Cocceji⸗Neuwalde, Wil helm Giese zu Cocceji⸗-Neudorf und Hermann Wilski zu Raumerswalde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im hiesigen Generalanzeiger, die Willenserklärungen des Vorstands durch 2 Mit⸗ glieder, die Zeichnung durch Beifügung der Namens⸗ unterschriften der Mitglieder des Vorstands zu der Firma. Die Liste der Genossen kann in den Dienst—
stunden des Gerichts eingesehen werden.
Landsberg a. W., den 26. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 19468
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd. 1 Nr. wurde heute eingetragen die Firma Käsereigenossenschaft Niederraunau, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Niederraunau. Das Statut wurde am 17. April 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Josef Müller, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2 Anton Schuler, Gutsrächter, Vorsteherstellvertreter, 3) Clemens Wohllaib, Oekonom, Beisitzer, sämtliche in Niederraungu. Die Willenserklärung und Zeichnung Nr. 8 die Genossenschaft in Firma Lescheziner für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands. Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft mit dem Sitze in Leschezin eingetragen worden. ihre Namensunterschriften beifügen. Die von der Das Statut ist am 20. März 1904 festgestellt. Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes sind in der Verbandekundgabe, Organ des bayer. geeigneten Maßnahmen, insbesondere: Landesberbandes landwirtschaftlicher Darlehenskassen⸗ a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen vereine und Molkereigenossenschaften m. u. H. und Betriebsmittel, der Zentraldarlehenskasse e. G. in. b H. in München b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Vorstandsmitglieder sind: nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Josef Kaczmarczyk, Häusler, Leschezin, Eduard Pierchalla, Häusler, Leschezin,
jedem gestattet. . Memmingen, den 25. Mai 1904. Josef Schefezyk, Halbbauer, Leschezin,
Kgl. Amtsgericht. Ignatz Haferland, Gastwirt, Przegendza, j Josef Suchy, Hauptlehrer, Przegendza. Bekanntmachungen ergehen in dem in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ oder in demjenigen Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß, unterzeichneten Firma der
Für den wegen Amtsniederlegung aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Vorsteher Michael Hartmann wurde der Bauer Pius Sohr zu Fultenbach als Vereinsvorsteher, für diesen der Gastwirt Balthasar Brenner in Ellerbach als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und für letzteren der Oekonom Georg Steg⸗ müller in Ellerbach zum Beisitzer gewählt. Neuburg, den 28. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
Selbstabholer auch d Staatsanzeigers, .
Musterregister.
In das Musterregister ist einget . Nr. Ls. Fitne dach . menen ein versiegeltes Paket, e r i ,, ö stecks, dargestellt durch 3 Zeichnungen und 2 Ab⸗ ö Fabril nummer 311, Muster für plastische erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amn K . 12 Ühr. ; cr, e, Firma Bernhard Grimm in B Lin f fschl eng ö enthaltend 1 Hut 3 Ausstattung von Fla Fabrik nummer 1900, Flächenmuster, S e ff .
entral · Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
eträgt J A 50 ö 5 erktonsprekz fr den Renn K . — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die der Firma ihre Namensunterschrift
— — — —— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld . ißz ä ig,, häte, be hl n am k Ranenelket am 3. Mat ts, Verm— h . Re fin e Firma Norddeutsche Zucker⸗ Karlsruhe, 1. Juni 1904 rn. ö 8 61. Geschmacksmuster für plastishe G frictinf amhzirgz bat fir da; am Ji. Juni Gr. Amts geri zeugnisse Schutz frist Jahr plastische Er⸗ eingetragene Modell eines insbesond ü Gr. Amtegericht. In. an 2, Def rn tg, . versiegelt, angemeldet Zucker bestimmten Sackes eine Varg en . kö Ir. öh Bormittags 103 Uhr, Musterreg. * f, um 7 Jahre bis auf 10 Jahre ö 5) Haas, L ; ö tr. 2319. Firma Couti i. und ile n n, Spiegel, Spiegelglas. Hamburg, ein versiegeltes J 1 . 1 1 ir n n, 6 , . von igt er ffe rn . eschmaiksmuster für plastische rz er b , s . er, Fabriknummern 12572 bis 12575 Sch j 76h nuster zeugnisse, Schutz⸗ 55 ; SEchutzfrist . Ihen, angemeldet am 27. fh 3 10 in g g he , n Hi eee tz nb rf rea, Nr. 10657. Nr. 2820. Firma P. W Gaedke in S * 51. 4. ö — ü i 2 — n ⸗ Kgl. Am tz er ht 6. Reaistergericht eh zoftn , ,,, 8 Muster 46 Kenzingen. (19612 Gex, ,, , ar K. Flachenmuster und 2 Muste Die diesseitige R zal 9612 , , ,, . ihr e tzendnisfe, Fäbritrummmnn, gib t tage gf ic. T tn n. , . 8. * gisters — Firma Karl
4 Münch Hermann Spie i ᷓ ; . ann, Spiegelrahmenfabrikan t , 5. Muster für . nnr 6 g 19607 . S80ß,. 4 Muster für Trumeaus, Fabrik- rn. 109312 1934 4 Mufster für Korridors, .
Kehl. (19325 3. . ni e n. ist eingetragen k . aufmann Friedrich Reuter in Stadt stehl⸗ 1 Muster: e r hn Afri das Wort., offen, Muster für plastische Er seug⸗ nisse, Geschäftsnummer R 1904, Schutzfrist 1 Jah angemeldet am 17. Mai 1904, Vorinuttas 3 Mh? Kehl, den 19. Mar 190. ö Gr. Amtsgericht.
19701
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lanuban.
Zigarrenkistenetiketten, Fabriknummern 175065 und 5. Mai 1904 Vormittags i Üh Gera, den J. Juni 135d! (hr. ö Das Fürstliche Amtsgericht.
17509 eine Verlänger ̃ 5 J , Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre Bremen, den 2. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
—
Slede. Sesretẽt
Cximmitsehau. (lI9310
31 ö. . . ist eingetragen:
G ,, Firma. Kunstanstalt vorm. Gtzold , A.-G. in Leite lshain bei i 9 schau, ein Umschlag, offen, mit 50 Stück Mustern ür Kartons und Umschläge, Fabriknummern 11329,
Pirmasens. Bekanntmachung. 19475 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Dampfdreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Waldfischbach auf Grund des Statuts vom 5. Mai 1904. Gegenstand des Unter— nehmens ist: „Gemeinsame Herrichtung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse zu Marktware und Verkauf derselben. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Rationellen Landwirt“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands haben von zwei Vorstandsmitgliedern auszugehen. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vorstandsmitglieder sind: l) Jakob Laudemann, Krämer in Waldfischbach, Direktor; 2) Peter Roschy, Ackerer ebenda, Stell⸗ vertreter; 3) Friedrich Laudemann IV., Wirt ebenda, Rendant; 4) Peter Laudemann, Ackerer daselbst, und 5) Jakob Menges, Ackerer in Burgalben, die beiden letzteren Beisitzer.
Pirmasens, den 30. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht.
HR ybni k. Bekanntmachung. 19455
in den Vorstand gewählt.
Mann, Martin, Kaufmannn in Sehma, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Posa⸗ mentenmuster (geleimte Schneckenhäuser ohne Hinter⸗ lage in 3 Ausführungen, Geschäfts nummer Söo,
Anerbach, Vogt. (193121 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 139. Firma P. Speck in Auerbach i. V.,
Metꝝæ. 196981 In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 79 wurde die Firma Leidinger Spar⸗ und Darlehns kafsen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukier Haftpflicht in Heiningen heute eingetragen. Das Statut ist am 15. Mai 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und ö. ier, der 2 und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ᷣ ĩ J 2. . , insbesondere vorteilhafte Genosenschaft zu unterzeichnen, in anderen Fällen Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und von, Ver in gvorsteher. . ; günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vor— Die Willenserklärungen und Zeichnungen, des standsmitglieder sind: 1) Franz Schütz, Ackerer in Vorstands sind abzugeben von mindestens dizi Vor⸗ Leidingen, Vereinsvorsteher, 23) Franz Grasmück, standemitglieder, unter denen sich der Vereing—= Srtsböorsseher in Leidingen, stellbertretender Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. vorsteher, 3) Peter Schrecklinger, Sohn von Anton, Vie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Ackerer in Schrecklingen, 4) Johann Hein, Ackerer der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— sn Heiningen, 3) Peter Loreng, Ackerer in Leidingen. gefügt werden.. 366 3 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ Die Einsicht jy die Liste der Genossen ist. während schaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstands« der Dienststund —ͤ , ,. jedem gestattet. mitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher Rybnik, den 28. Mai dos ; oder dessen Stellvertreter i ,,. . . von Königliches Amtsgericht. der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Schles wis. , denen, eee, ., 19702 machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Iin hiesigen de n nn gn, ist . e. Schleswiger Creditbank, e. G. m. u. H. in
Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Schleswig, hente angeftagen, daß arch. Baschluh der Generalversammlung vom 19. Mai 1904 das
Gerichts 3 . Metz, den 28. Mai ⸗ * * m ; Raiferliches Amtegericht. . Sg n ö, , a . Müllheim. Genossenschaftsregister. 1470 Königliches Amtsgericht. Schwein furt. Bekanntmachung. 19478
L75l, L7bö2, . L754, L756, L758, L759, under Ml *n rer— Fal id Eiü6o, 761, F762, E763, F764, i, 765, . 766, 14 für den Fabrikdirektor Theodor Schutzfriff z ain L765, . 768, Jo? Hs, I45558, 14s Ii, 14618, 14636, n . in, Tillgwitz vier (in einem en, , . . ,,, m gäf, weitere s, Jahre ange neldel am' 26. Mal hr geg, gls, drs, sz, lögo0 gg“ In, ; „„eilg 14626, 14645, 14646, 14618, 14650, 14651, 14652, nd, bersiegelten Kistchen überreichte) Muster far Gros'schön Nachmittags 13 Ühr 36' Min. 194905, 19496, 19000, 19001 0 Jldf nm, und Verkaufs⸗Verein, e. G. m. b. H.“ als 14525, 145 * , ; 1 Flãchenerze f Hönau, den 1. Juni 1904. -. . ] 191090, 19101, 1910 Statutenänderung eingetrazen worden, daß 116535, jas34, Jäss, j4666, iass, jä65s, ia6ßs, ch werzugnifs. anf. Porzellan (Spiende lor) in Königlich Sächfisches Amtsgeri Dannovᷣer Len zh Mai 1g ololgt, plastische Erleugniffe, Schußzfrist drei Jaht a. Gegenstand des lrternchmens außer dem gemein. 14560 14561. . ö 1 Fabriknummern 79l /g Hg, 6532 2s, Hambn K . Königl. Amtsgericht. 4A. angemeldet am 7. Mai' gha, Rach tlltas''n Sin schaftlichen Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeug—⸗ Nr. 141. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . 260l22l8, mit 3 Jahren Schu frist ein⸗ In d *. . 19620] HKarlisruhe, Raden. Nr. 1526. Firma Paulmann Erone zu nsffen der gemeinschaftliche Cinkauf von Verbrauchs, Paket, enthaltend 30 Flächenmuster von Gardinen, Iftagen worden auf Grund, der am 18. Mal 196 5m 3nd Musterregister ist eingetragen: In daz Mufterccossteijt zu Band 111 M40] Lüdenscheid, dreizehn Höufster, und zwar?z et stoffen un? Gegenstanden des landwirkschaftlichen Fabriknummern 14652, 14664, 14665, 14656, 1532, , ,, ine f, ö ö nn, n, Gtnst JD 8 3 irre t n Be nnn eigenen. 5 Broschen, 6 Muster für . . Betriebes is ᷣ Iö336, 15342, 153453, 19347, 15350, 15351, 15352, OS. den 26. Mai 1904. 55 rg, ein versiegeltes Paket, an— 6 97 . Eie., 3 Muster für Schwedenhülsen, in ei e, rm, . K Statut vom 15. März 1904 datiert und 15353, 15361, 15735, 13738, 16138, 16 139, 16555, ; Königliches Amtsgericht. e enthaltend 4. Muster, und ö. ö? Lind , . . Muster von Papierbeuteln / Pakete, e nn n, , . R tanntntachungen nicht mehr im Pentmerschen 165666, ißszz, ißsz, , 866 i, liszxo 66 . e n re , e, Ledertuch. Muster 541, Ss, 44m en , . i. . K. Rhohg . Töool i, Röhl C bzbobs , . , n n. 17395, 17596, 17735, 17777, 17785, 17929, 17966, usterregistereinträge: Sr, sGhe Grjeugnisse, Fabriknummern E. V. 5— ᷓ , , , ners engni e, Schutz ⸗ 2 L, Uols, oo) 0, plasti d, 4 i ge hn, Juni 1904. 1g. 6 1g, 1h 1er 1. 17973, 41 , u. Halt. Firma in Fürth, 1 Muster den n, d i zan, une Mai fahl . angemeldet am 9. Mai 16s, ö Ken ff, e e g ol nung gab, ginn f, 6. Königliches Amtsgericht. 17877, 17978, 17981, 18009, 18016, 18224, 18225, Liner Lupe mit auf der Schale eingesetztem Spiegel Ni. 2315 aon d, nuten, . 2) O.3. 357. Carl & . Mai 1904 Nachmittags 4 Uhr. 6 . 18226, 18227, 18228 in 7 verschiedenen Ausführungen, e agel „„Mit, 33 16. Firma Fs. M. Wolff in Hamburg, K 1 1 r, Professor, Nr. I527. Firma E 8 ö ü . . , ech ne ren en f, — fn . a t a. 6 verst geltes Kuvert, angeblich i 1 fg . n ö n glag die Muster scheid, c nb s Fr r n ren n güde. Zum Darlehnscassenverein fürs Kirchspiel Paket, enthaltend 18 Flächenmuster von Gardinen, frist 3 Jahre, verstegelt, angemeldet! am“ 4. Mai Mete nc wl ger Gummiband (Zeichnung), Sarkophage mit den he g . r. 1 und zweier stellungen in einem versiegelten Umschlag Fabrit⸗ Metzels, e. Gen. m u; H. in Metzels ist in Fabriknummern 18229, 18250, 18231, 182535, 18233, 199g, Nachmittags 4 Ühr, Musterreg. Rr. 1555 G0 g 30 Eh astische Eizeugnisse, Fabriknummer Krematorien, bestimmt zur eff In, 2 und 3 für nummern 143 bis mit 173, Flächenerzengniffe, Schutz. das Genossenschaftsregister eingetragen . 18505, 18520, 18523, 18531, 18534, 18535, 18540, Y. N. Wiederer Æ Co., Firma in Fürth ob] 0 zutzfrist 3 Ja re, angemeldet am 4. Ma Majolika, Stern 6 . . ung in Terrakotta, frist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai . Ernst Friedrich Schilling in Metzels ist aus dem 18544, 18517 18515, 13545, 186552, 18554 s. Zeichnungen von. Handspiegeln, Fabrik. Nerü *. gh n . 8 9 Uhr 36 Minuten. zeugniffe, S gien g 2 teinzeug, plastische Sr.! Vormittags 116 Uhr. , . Vorstande . und ö. . 9. Land Zu Rr. 1ib 1443, Flächenerzeugufffz. Schutz rist . 1739, Geschmacksmuster für plaflische Erzeugnisse, Soller schen ae,. . Gesellschaft der 199ä, Vormit fags 114 fire angemeldet am 18. Mat Nr. 13635. Firng P. C. Turck Wwe. zu , , n nn, gn, st als Vereinsvor— 5, am 18. Mai 1904, Vorm. arr., ui er he r e nn, n . Ika Hamburg, ein 2 er, m gase ö rn, R, Braun . Co ag , , , gf. fen g 2 lte ne * e ,. n. . ir, z erreg. Nr. . s⸗ ; n ; KRKarlsruhe, i é e n, T Muster fur engürtel⸗ Wasungen, den 28. Mai n Auerbach i. V., am 31. Mai 1804. ; 8 Reutter Georg, Metall sp lege sfabritant Mf K Gußeisenwaren (Abbildungen), ir en er gere lie nn gien s e, von schnallen, 10 Muster für Damenknöpfe 6 a. Zu O. 3. 11 des Genossenschaftsregisters — Mark⸗ Derzogl. Amtsgericht. Abt. I. Königliches Amtsgericht. n. Dirndorf, 2 Muffer von Degen Fü Taschen· 387 = 394, S ; 6 Frieugnifse, Fabritnummeri dum mern an has, 55, 55z mit den gcehrit, für Hosenkn Efe, m einem berssegeiten Pakete, Fabrik. 4 , . 91 se,. mn m, wm mn m,. 1909) ö. bestehend aus einem dessinierten (mit be. 5. Mai J9os⸗ ih. ö Jahre, angemeldet am erzeu nisse, Schu eit *in ent 5h62, . nummern 35, 6193, 6195, iz, Slg, 36. b205, in Buggingen — wurde heufe eingetragen: Darlehenskassenverein Dürrfeld eingetragene In . Genossenschaftsregister ist bei i 3 , e err n , n ,n, . zu Rr. 1975. irn 4. Mahi gerte in Sam 24 * logg, Nachmith. 3 Uhr. . 5 3 ye . lee. . . h2l9, r Sitz mossenschaf S ss i schrã 8 icht. u eingetragenen Ge⸗ ᷣ f diger Boden eingesetzt ist, fü ir ⸗ 35. 39. 333U n Bes, 62nd, 6227, 6229, 6231, 6233, 6237, n,, ,, , , , ,, , , , Wilhelm Zanger in Niedereggenen ist aus dem 1901 eine Kreditgengssenschaft mit dem Sitze in Wolsko als Vorstandsmitglied Wilhelm Rieme in Dr. Tyrol in Charlottenburg. oder ler it . . . eite beliehige, erhahen nannt Fobra und von . ,. 9. Hache lum mgntelung. mit her Fabriknummer 269, Sig, er . r. 1 ' . Ben sts n, aushett ten und an eine Siele Altelf gn r, , ,, , , , n, ö . 64. Sri Re ausgeschiedenen tn Verlag der Expedition (Sch oln in Berlin. in ber e e e G ne, ö 6 Schmieder isen, bezüglich der . e e nenn f Schutzfrfst fün zehn Jahre, 55d, 6s fs, oh e, ne er e g Wein händler . den Vorstand gewählt. e Wr e, fl . v. , 9. . 1 , enen, g, . Drug ver Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— w ,,,, vi fsf 31 8 200 (203 eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 S. 3 n Fir gn. Nachmtit. „ihr, zeugntfse, Schutzsrist drei Jahre angemilder * Müllheim, 25. Mai 1604. und B afts ötig eldmitt . , den 2. Mai got. e a rien n st. Schuß srif' *r m ahre, bis auf i5 Jahre angemnel et. 6 . rma Nähmaschinenfabrit Karls. 25. Mal 1950 Vormittags r Uhr zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit! Königliches Amtsgericht. l nstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32. am 21. jf 1964, Nachmittags ö ihn gg wet 1 6 Drexel Adler in Ham—⸗ e each en fg g Tri . Neu, tarlgruhe, in Nr. 1272. Bel dem für die Fitmia P. C. Turct Nr. 1055 ; burg, ein offene; Kuvert, enthaltend 3 Must ; ahmt, die Zöichnung sines Musters zu Wwe. zu Lüdenscheid Juni 156. = Menükarten, Flachenmuster, 5 tuster von inem. Nähniaschinengeffell — Seltentesl, mn gtve, zu eid am 1. Juni 1901, Nach— ; SFabriknummern 1101 Fabriknr. 15 Hettenteil, mit, der mittags 5 Uhr, angemeldeten Mufter fir Güärnte p . Erzeugnisse, Schutz frist fünf. schnallen, Fabriknunmer 18036, ist die 3
Gr. Amtsgericht.