1904 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e d e. ö)

.

Spanien. Dem Amsterdamer Handelsblad“ wird aus Batavia der Streiks zu erwarten wäre, sondern Hessen⸗Nassau und Hannover, egen schwach in der Gegend . ze n , g , Fr reer, , e,, ,,,, ö , Malaga nach Tanger abgefahren ; ö hiuf ,, . ö Hern ne . die gh . gan bang d, nn egtr! berechen . , . ufd ñ 6 6 6. ,, ö , n. Finem. amtlichen 3 k und Bau der z ,, me, nen,, dee, ge , de welehe ehe ,, , J Heir ff e ebe mags gülher 9 k N geborenen hätten 176 Tote gehabt. Auffallenderweise traf dies im Berichts jahre nicht auch bei Berlin und ; . 1 4 , des Landes in iche a tenghi l , ell h Auf un Tree , ,, es nötig, den größten . k V . ö Afrika. . . ö . . . e ,. Bi ö dene ö . n n,, ö ö. 1 , e n fr eingebrachter Gegenentwurf mit 93 gegen 89 Stimmen , aner, ö 5 ö . . ö. en s gift (r . n, . . 1 m , , we, , üg . 3 . ö ,,. pi. . ö . 1 33 . ö 6. . 1 ö e fabeimgen der früheren Zeit, uf In dem Augenblick, als sich der Gouverneur von Schwierigkeiten bereitet und an der ,, en . und nur etwas über ein Fünftel hatte, wie im Vorjahre, Känstliches Futter liefert lein ae, n m ö De ban eln gerzeri in YPflanienr e hen. r ver ie, n , ,, Se len gelte en ao Mangroden bol

; . ; e. . ö . en Erfolg. Auch in dieser Beziehung welsen die einzelnen Pro— ö Wiefen sin d i e ( ; der Hackfrüchte, Kohl Ri ; ; angaküste und dem Ruft . Barcelona der Fronleichnamsprozession in der Rambla Grenze unaufhörlich Räubereien veruͤbt hat, soll sich, vinzen große Verschiedenheiten auf. In Wehe nge, Brandenburg . m e Hel el; i re an Regen zurückgeblieben und geben feuchtwarmen Tage ,, . geren 1 i nenn, . l hr 6 , ; ö Niussy . ;

anschließen wollte, explodierte eine Bombe, ohne jemand zu einer Meldung des „B. T. B.“ aus Sran zufglge, und Schiffen Latte über, in Ppommerh nnd Hessen iäsgh ar tab? . ( die Setzlinge im Gart Bie Bi und Amhangulu verwendet. Da die kleine Run ?

verletzen. dem Sultan, von Marokko unterworfen haben. Man Hälfte aller Streiks gar 33 Erfolg; der Streiks und mehr . , . bäume doll og sich& ae e de ln nn, g. i. sonst in diesen k en n gn i

laube, daß die Unterwerfung Bu Hamaras hauphsächlich auf hatten vollen Eifelg in Westfalen, Pommern, Ostprenßen und Sachsen, . Saaten stand und Getreidehandel in Ruß land langsam, aber nicht ungünstig.* Hie Kirschbäume zeigen tells . een, außer , Baßn unterhaltunge ar keiten before . / rbeiten auf der recke nich

Türkei. 24 . z ö ö 3 en,. 36 : den Abschluß des französisch-englischen Abkommens über Marokko während dies in Hessen-Nasfau nicht einmal bei . der Fall war— ; serlihe teils geringern Fruchtanfatz, die s zt erfor- schluß des französisch⸗englis ö Das Kaiserliche Konsulat in Rost ow am Don berichtet unterm ganz . . . ö 6 In der, Werkstätte wurden 6 Reserve stehenden, für den

Aus Konstantinopel vom 3. d. M. meldet das Wiener ü ( ̃ ĩ ch i der Ueb Von den gesamten von der Streikbewegung betroffenen Betrieben . 3

ü. . . iz e,. ; ; zurückzuführen sei weil er durch ihn zu der Ueberzeugung ö. ; , nil. ö ( 25. v. M.: Nach den hier Vorl den? 16 * ö ; ; z . - s tte

Telegr.Korresp⸗ Bureau beim Empfange einer aus zwei detomnln sen, baß jeder Wiberstand selnerseits zwecklos sein in Preußen wurden 1903 durch die Streiks 1006 oder 24,0 v. H. faa n gut a ne, bill genden mie nungen ist die Sommer die gefrãhigen Raupen. sind stark an der Vernichtung der Ernte be— Neubau bestimmten Maschinen und Wagen instand gesetzt, zu welchem

Bischöfen bestehenden Abordnung des Patriarchats habe är gegen 87 oder 22, D. H. im Vorjahre vollständig stillgelegt. dag Wachs tu neden get, itterung der letzten Zeit hat aber schäftigt. Im allgemeinen sind die Frühjahrskulturenzustẽ de aut Zwecke zwei Handwerker vom Auswaͤrtigen Amte neu 'uberwief

der Großwesir erklärt, eine Bedrängung der Angehörigen wurde. Die Streiks wirken um so erbitternder, wenn sie unter Arbeits . daher auf cm: it Iten im allgemeinen aufgehalten. Es wird . waren. ; 66 .

des Patriarchats durch Angehörige des Exarchats und durch bertragebruch ins Leben geseßt werden. In Preußen sind 193 von . Dl ten ite r i if , , n Deuts wurden, aus mehreren . . Die Einnahmen des Berichtsvierteljahres sind hoher alg ? ĩ Hundert der Streikenden 22,9 (1992 21,4) vertragebrüchig gewesen. r 8 e „Kdemeldet, so daß man befürchtet, die Walbiggton, 4 Juni. (B. T. B) Nach dem amtlichen Kiriensßen ter berbergehghden, ünd fern; guch! wöher als die

die kutzowalachische Propaganda werde nicht geduldet werden. n. ö . . U Saaten werden Schaden leiden und so die C ; ge, hin , . 1 ! ö zelnen Provinzen betrifft, so waren unter je 160 Aus— ; 6 ; ö n und so die Erwartungen auf eine gute Bericht des Ackerbaub s beträgt di * im, Vorjahre erzielten Beträge D Verk. sinsfi

Dagegen tadelte er die Haltung des Patriarchats gegenüber Statistik und Volkswirtschaft. Uindigen in? Sstrreußen? ,, Westhren ßen n 16 *r Merlin? fi, ; rnte nicht erfüllt werden. pflanze Fick er Eäaunr ga us beträgt die mit B aum woldñe be— keeinftun ! trage. r Ver ehr wude günstig st sindig prenß sthgeußen 10, Mlält Ende äprit C. Z. ist das Getreideges ft be 31 Js 71 Acres; der Durchschnittẽ tand ien Baum n. a nn ,

den kirchlichen Wünschen der Kutzowalachen ernstlich., Er be— Brandenburg 15.3, Pommern, 19.5, Pofen 45353, Schlesien 66,2, . chäft hie wolle ist z ö g P P chlesi . schlechter geworden, da die Preise auf den life Hel in 9 8 k einen sehr schwachen Ausfall ö. . 4 wo lch

tonte, daß die Türkei kein Recht habe, ihren lonalen kutzo⸗ Die Streikbewegung in Preußen 19053. Sachsen Jo 4, Schleswig. Holstein , Hännober 1i„5, Westfalen !,, / ,,, walachischen Untertanen den Gottesdienst in ihrer Sprache zu Nachdem wir vor kurzem unsere. Betrachtungen über die Streiks; Heffen. Jtaffau ss, ß und' im Rheinlande 21,0 konträkibrächig. ( Paäandhurückr gangen nd und einen Stand erreicht haben, a dem durch schon seit dem Herbst des Jahres ei äahlichen

9 ; ; . die Zandleute lend Gelen u hr rn n i . d . ö ; ; ; es Jahres einen allmählichen Rückgang

verwehren. in den Jahren 1891 92 beendet haben N. sind wir nunmehr in der . ö n letter, Zeit an r' inn, mehr erzielen künnen. Die großen, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ der Eingeborenenansiedelungen und eine Verringerung der Augfuh

Nach türkischen Angaben wurden vier armenische Lage, eine Uebersicht über die während des Jahres 1903 in Preußen ö Hꝛarf itari it iw eten Zuführen sind ausgeblieben. Wenn sich der mastregeln 9 erzeugte gerung hr

Komitatschis in Wan verhaftet. Der Bandenchef An- erfolgten Arbeitseinstellungen zu bringen. ö Zur Arbeiterbeweg ung. . ö jahr sgesch h 6 9. ö. nächsten 8 Tagen ändert, so ist auf ein Früh⸗ . . ö In den, Monaten. Januar und Februar 1904 wurd

draffic soll fich im Gebiet von Musch, verbergen und wird An begonnenen Augständen zählte das Berichtsjahr mehr als 1 In Dortmund waren der ‚Rh.-Westf. Ztg.“ zufolge die . und die Jufuhren , da alsdann die Heuernte beginnt Die Verbreitung des Aussatzes im Deutschen Reiche. der Bahnkörper auf Y den ersten 16 km hinter 50

; k Harck chte seine beiden Vorjahre, erreichte aber nicht die Ziffer des Jahres 1900 Fliesenleger ver fünf. Wochen in den Ausstand getreten; zwischen , d,. ganz aufhören. ; Wie in den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ges itsamts. awe nahezu vollendet. Einzelne Brücken Tfind ferti ie

don hen Truppen gesn cht. . ,, ,. e Intgefamt waren nämlich, hach der Stat. Korr. im Jahre 139 ihnen und den Arbeitgebern ist durch Vermittelung des Gemlrbe— . 9 . im luslande für ö berichtet wird, belief fich die Zahl der duft e n, r hne ührigen, noch im Bau. Während dieser Senat . fc ö

im Nildiz⸗Palaig um Unterstützung der nach Musch Geflüchteten, 44, im Jahre 1901 640, im Jahre 1902 625 und im Jahre 1993 gerichts nunmehr eine Vereinbarung getroffen worden. Der Ausstand . . ho g schwimmend . 77776 4 Reich- nach den amilichen Ermlttelungen an 64. des Jah n 6 Föheblicher Mangel, an sarhigen Arbeitern bemerkbar Dic

deren Notlage sehr groß fei. Die Unterstützung wurde ver⸗ Sh8 Strents iu ver eichnen. Man sieht auch hier wieder, wie bei sst am Sonnabend auf der Grundlage eines neuen Tarifs für ( ; 7 auf 25 (gegenüber 32 im vorhergehenden Jahre). s Mangel rührte weniger davon her, daß nicht genügend deute zur Zeit

sprochen. schlechter Geschäftslage die Zahl der Streiks sinkt, bei günstiger da⸗ Feendet erklärt worden. Die Nacht. und Sonntagsarbeit, für die Prei In Preuß en sind im Laufe des Jahres 1963 3 weibliche Aussatz. porhanden wären, sondern davon, daß insbesondere die Wan jamwesi die

Griechenland. gegen steigt. =. . . der doppelte Arbeitslahn gezahlt werden soll, wird nach Möglichkeit ö (i162 kranke verstorben, ein anderer Ausfaͤtziger ift nach seiner Heimat (Java) bfi Meichem ohne eg uemere firbeit auf den Plantagen oder das Leben

. Die einzelnen Landesteile waren an der Gesamtzahl der Ausstände eingefchraͤnkt. Der Stundenlohn wurde auf 50 bis 709 3 festgesetzt. M fntlassen and dorthin abgereist. Dagegen sind 4 Personen n! daz Lepra, gls An siedler der schwereren Arbeit helm Giser bꝛhnbhn porzogen. Nach

Das Reutersche Bureau“ meldet aus Athen, die des Jahres 1903 sehr unglejchmãßig beteiligt. In, Hohenzollern sind Ferner haben die Arbeitgeber die kleinen Arbeitsmittel ohne Vergütung 8 heim im Kreise Memel neu aufgenommen worden. Von diesen ist eine Regulierung der Lohnverhältnisse erfolgten jedoch neue Zugange auch

britische Regierung habe gegen das von der griechischen gar keine vorgekommen. Auf Berlin entfielen 26,6 v. H auf die zu liefern. Der neue Lohntarifvertrag gilt als bis zum Jahre 1905 ] Griech ö 8. 22 jãhrige Dienst mand, die im Jahre 1992 erkrankie un! sich u df wurden von den Bezirksämtern Tanga und Wilhelmstaf“ etwa

Regierung eingebrachte neue Körinthengesetz, als dem Ver- Provinzen Brandenburg 163 8. H. Rheinland 1453 v. He, Hannover abgeschlossen und als bis 151 verlängert, wenn beiderseits keine - mußten nnverkauf ; 9 im Kreise Westprignitz aufhielt, nur krankheitsverdächtiz. Die anderen 120. Mann gegen Ende Februar zugeführt, sodaß keine Stockungen

. 9g ö ',? v H., Sachsen 6,1 v. H., Westfalen 58 v. H., Schlet wig⸗Holstein Aenderungen verlangt werden. ö Abnehmer sandi n si 3 Personen gehören der Familie eines Ingenieurs an, die sich früher im Waufortschritte eintraken. J

trag mit England zuwiderlaufend, Einspruch erhoben, sich ) 2 fen. Ft 58 8 h ; . . ö . 1 , n ,. ; eintr . ai g, . ö . 3 Schlesien 4,2 v. H, Hessen⸗Nassau 3.8 v. H., Pommern Zum Ausstand der Brauereiarbeiter in Hamburg (vgl. . 5 ar etwas besser. in Brasilien und sodann in Bayern aufgehalten . Den Gesundheitszustand der Beamten und Unternehmer d Bau⸗ aber zu Verhandlungen über einen neuen Vertrag auf der 3 aber zu einem Preise, ö. h ort wurden leitung war befriedigend. Todesfälle oder schwere 3 *r,

1 ; Qu ae sidnd ni j ö „O v. H. Posen 2.6 v. H., Ostpreußen 1,ů v. H. und Westpreußen Nr. Vg d. Bl.) erfährt die „‚Frkf. Ztg.“, daß die Brauereien er⸗ . s : der wenig bereits im Jahre 1961 Pater und Sohn 'n ili t Grundlage angemessener Zugeständnisse bereit erklärt. „H ve B. aller, Streiks. Auch die Gewerbegruppen hatten an den klärten, raß sie die Ausständigen nur nach Bedarf wieder einzustellen b Für monatliche Lieferungen Au gust sühiahfe 1803 auch eine in Hallen . ö. im nicht vorgekommen. Dic giechische Regierung. habe in ihrer Antwert den Streits nicht gieihen Ünteil, Dit meisttn zählte das Baugewerbe vermögen, And daß sie in die Einbaltung der von den Arbeiten . 2 l K giielt worden. . ank erkannt. Dunch die Jieberführung diefer Perfoneh nach . J englischen Vorschlag angenommen, jedoch betont . daß aus mit 56,4 v. H.; ihm folgen die Industrie der Holz. und Schnitzstoffe gestellten Frist von 14 Tagen nicht willigen können. . ͤ fn . . J. sind die Getreidebestände, ist Bayern wieder aussatzfrei geworden. n. Hie die R . Gründen wirtschaftlicher Natur und sogar mit Rücksicht auf und die Metallverarbeitung mit 16,2 v. H. bejm. 12,1 v. H. als— Der allgemeine Auestand der gewerblichen Arbeiter in . Bestände 2 ee ud 2 folgt, angegeben In Hamburg hat fich die Zahl der Augsätzigen durch Tod K—43 tsenbahnen Rußlands im Jahre 1903. die öffentliche Ordnung die Vorlage zur parlamentarischen Er⸗ dann die Industrie der Maschinen, Apparate usw. mit 6.5 v. S, Arad (vgl. Rr. 130 d. Bl) hat, einem 2 nnn der Köln. Ztg.“ am 15 Mann. St. ie, Ausfuhr seit Eröffnung und durch Fortgang um je 2, zusammen um 1 Personen vermindert; h Wie das „Zentralblatt der Bauyperwaltung' der St. Peters⸗ ledigung gebracht, werden müsse, sodaß sie bis zum Abschluß zie, Fndustti. wer Steine und Crden serris bas Helleibzüunse, und zufelze, Kiöher in Prcefförüngen niht gef Die Polizei hat Weizen nr rr im ga. St. ver Gahffahrt es blieben mithin nur noch 3 Kranke im Bestand. Harsfinß tn sntnimmmt, ketrug Tie Gelamtiarge ber Cern, der neunen Unterhandlungen in Kraft treten könne. Man Reinigungsgewerbe mit je 4 . 666 , n 5 v. D. mehrere fremde Arbeiter ausgemwiesen. Von Polizei Und Milter sin2 Roggen? I6 hh . 5 In Mecklenburg. Schwer in und Eisaß. Lothringen sind Id] ere hl , e d, gen Iitbahn am 1/14. Januar ö . . h . 9 J f ) ‚. . h 2 6 8 . * 2 59 7 ö. J * *. 5. 2. ö 38, 2m 5 2 J ; 2 erwarte jetzt die Gegenäußerung der englischen Regierung. . , , 5 3 8 Lune . Maßregeln zur Aufrechihaltung der Ordnung . ge 36. a. 33535 66 zu den dort früher festgestellten Fällen (je 15 neu? nicht hinzugetrelen. erst); davon ö 3 ; treiks erfolgte bei 35,1 v. H. im Frühling, bei 25,1 v. H. im . . ? 110 ö auf die Staatsbahnen im europäische = Amerika. . bei 66 v. S. im Herbst und ö. 1 v. S. im rl. Land⸗ und Forstwirtschaft. ir en 3 2 . Zur Frage nach dem Erreger der Schlafk ĩ ö . Der Admiral Chadwick hat, dem „W. T. B.“ zufolge, Was die beendeten Ausstände . so ö,, , Gaatenstand zu Nagarn ( Leinsamen . 869 * ö Von einem am Westufer des eren ie ö , Staatsbahnen im asiatischen Ruß ĩ T ; shi lichtet . . ; —ĩ ; ̃ . : 254. j . , ,. Nyansa tätigen Missionar ö .

, 6 . ie g n eher 8 . insgesamht;; 929 85832 Sid 341 Der vom ungarischen Ackerbauministerium am 1. d. M. nach den d 23 Gesamtausfuhr seit Eröffnung der Schiffahrt am 23. März t e. 3 Mitteilungen üer die Untersuchtingen 6 die Anwesenheit des amerikanischen hw ̃ j Ängriffftreitzs??. . . 350 6572 7 S6 eingelangten Meldungen abgeschlosse nc Garten stan eber ch3 besan Ke ö . J. betrug: rztes . Feldmann in Bukoba über die Schlafkrankheit. auf die Cisenbahnen Finnlands.... 3127 80 6 2532) heilsamen Einfluß ausgeübt habe, daß sich aber das Volk in v. H. Abwehrstreitz;. . 2365 335 237 (g. k Zig. aus Budapest gemeldet wird: Fer Piitte des am 30. Myril 116589 750 Pud a wn. . ein Kchlastranen hof tal eingerichtet worden, in dem auf die Piivatbahnen J 16 475) großer religiöser Erregung befinde. Auch die im Jahre 1803 erfolgte Zunahme an heendeten vorigen Monatg ausgegebene Bericht hat den landwirtschaftlichen am 26. Mai. 21 1447509. waren. 3 anden, 1 Schlafkranke untergebracht a, Bahnen von örtlicher Bedeutung 2111,20 (6 1976. Nach einem Telegramm aus Pu erto Plata habe an gtrelt läßt erkennen, daß die Gesundung des Wirtschaftslebens in Stand in der Erwariung besseren Wetters und besserer Äussichten An der Börse wurde für das 10 pudige Tschetwert am 25. Mai zuweilen mehrere uh. * chlaffrankbest dauert oft' lange, Auf 10090 4km. des Gesamtreiches entfielen 255 km (auf Bord des amerikanischen Kriegsschiffs „Detroit“ eine Be⸗ Preußen weitere Fortschritte gemacht hat. Am deutlichsten zeigt sich gekennzeichnet. Die seither verflossene Zeit hat diese Hoffnungen kaum d. J. notiert: K Frankheit n . bisher 8. l 3j a hrfg uli cher Erreger der 10900. Quadratwerst 3.18 Werft und auf je 10 050 Einwohner sprechung zwischen Vertretern der dominikanischen dies in dem Verhältnisse der Angriff, zu den Abwehrstreiks. Im erfüllt, und das Ergebnis ist ein neuerlicher Rückfall. Ganz ohne ö ; für Ro st ow: für Noworossysk: Castellani im Blute und in . gen n Tin i. 19) ein von d2I6 km (auf je 19 000 Einwohner 489 Werst) Eifenbahnen. In Regierung und der Auf ständischen stattgefunden, bei der Jahre 19601 ging die Zabl, der ersteren im Vergleich mit 1900 bedeutend Hoffnung ist aber auch der jetzige Stand nicht, und wenn sich das Ver⸗ Käufer Ab. Ver gauf Ab. gefundenes ry pandoso mal it, rer; i. üssigkeit dieser Kranken finnland stellte sich Das Verhältnis für 1066 Rm auf 8, 5a En der Friedensschluß vereinbart worden sei; es solle his zu zurück, sie stieg aber schon im nächsten Jahre, um im Berichtsjahre fogar Wetter etwas zum Besseren wendet, ist noch Hoff nung vorhanden, 6 täufer. auler schiüfse fauser Käufer schlüsse genannt) ange seher Reg euch i 30d ma Ugan ,., Werst für 1099 Quadratwerst) oder für 10 7 Einwohner auf dessen Genehmigung durch die Regierung ein dreitägiger die Zahl von 1900 zu überhelen, Bei den beendeten Strests sind die wenn auch eine mindere als wünschenswert erscheint. Von Autfichten Garnowka. 7107.33 7.oß,7. 30 7.559 795 780 fuchten Fällen nachwieg. Alz y, n, . Il äs Em ils Werth. Im Berichts ahre waren im ganzen Reich Weft, 6. einzelnen Gewerbegruppen ebenfalls sehr verschieden beteiligt. 36 ee 1 e ; . eee. . . . 1 ö . 6 73430 6370 r g So 8.70 8. 60 eine Tfeise fliegenart / C oss it Zwischenwirt und . 636 e ni ger, gi e,, Har beer fn n m ge. den gesamten Scl (lz Angriff, 125 Abwehr) Streiks des Berichts, werden auch heute über, andauernde Trockenheit, ie mit Augnabm 8 . 2 her trotz eingehender Nachf en in Hä, Werstz konnte bereits am 1/14. Januar 1904 der zeitweilige

ien. jahres entfielen nämli einiger Gegenden, vielleicht nur einiger Orte, im Landesdurchschnitt Noggen 26 ö ; esunde n, w. en n Verkehr eröffnet werden. 27205 Km (255 Werst) entfiel. j ö d Wen ls Ss d 9 ĩ ö. auf die Gewerbegruppen: herrscht, laut, und. es ist. nunmehr konstatierbar, daß die Saat ö g. 5.10 500 . n . ö. für Bezirk 1 Orenburg Aktjubinsk und 264,56 km (48 Wer 29 . Ein Telegramm des Generals Ssacharow an Den ; schlecht entwickelt ist Auch die über Rost lauigewordenen Klagen aer Pud) 3.40 3325 ; des Gebietes . Strecke Turkestan Taschkent der Orenburg Taschkenter Eisenbahn“ Generalstab vom 3. d. M. besagt, wie dem „W. T. B.“ sind nicht verstummt. Aus dem ZLandesdurchschnitt bildet Leinsamen· 10 . ; ö. el. 39 km (268 Werst) auf die Strecke Zare koje Sseso Dno und mitgeteilt wird: bloß das rechts, und das linksseitige Donauufer eine Ausnahme, Oelkuchen aus . iu bergen. 146,15 Km (137 Werst) auf die Streck. Nowossokolnik Witebtsk Am 31. Mai hatten transbaikalische Kosaken im Fenschuilin« die ein einigermaßen beruhigendes Bild, zeigt. Der Verichi , ̃ 260 . . wurden jedoch ab (Macau. Windau. Rybin ker Eisenbahn); 5. 6d rn 64 Wer . paß auf halbem Wege zwischen Kiantschan und Sa imadza ein hebt hervor, daß bei durchschnittlich ungünstigen Ernteaussichten onnenblu men . ensch die Strecke Tanchoi Myssowaja der Baikal⸗ Umgehungsbahn, der Gefecht mit Japanern, die auf den Höhen eine starke Stellung besetzt außer von der rechten und linken Donauufergegend noch aus den Ko— samen . 60 55 J ö 36 . ö Rest auf verschiedenen Strecken von Privat. und Zusuhrbähnen Vn hielten. Die Kosaken griffen zu Fuß den Gegner unter lebhaftem mitaten Torontäl, Temes, Arad und Krasso⸗Sörény über günstigeren Die Frgchtsätze betrugen für Bargen von Rostom nach der ieder eing i lan 6 re . Staate behorde wurde im Berichtsjahr die Bauerlaubnis für Feuer an und zwangen ihn, die Stellung zu raͤumen. Auf russischer Stand der Saaten Meldungen eingetroffen sind. Infolge des Um— Jaganroger Reede 15 Kop. für das Tschetwert, von der Tagankenet verlief bi 36 werden kann bes km. (4g554 Werst) Eifenbahnen erteilt. Die Einnahmen der Seite wurden sechs Kosaken getötet und der Oberstleutnant Sabotkin, Streiks überhaupt standes, daß bei weiter herrschender Trockenheit die Entwicklung der Reede bis be waren 150 46 a. bon jen Si ghze kg hen im europäischen Rußland betrugen etwa ein Arzt und 22 Kosaken verwundet. davon Aehren kaum berechenbar sei, mußte von der statistischen Zusammen— Rotterdam auf die Tonne 8/3 d., usrisstunał! * 6 ,,, 6 i n. teh gegenüber ina Ueber die Kämpfe, die am 30. Mai nördlich von Port Angriffstreiks. .. 23 84 42 25 18 278 22 stellung und Schätzung der Etnteaussichten Umgang genommen nach dem Kontinent. 89 d. Br. F Stand ge. Jahreg uf e ,, . Mill. Rubeh des borhergegangenen Adams stattfanden, sind, wie das „Reutersche Bureau“ be- Abwehrstreik .. 8 18 12 6 . 2 and ge⸗ : Ftagtsbahnen im ceuropäischen Rußlands würden,

werden, um irc , als ao e ö. , n . . amburg . Iz d. die Krank. Heerdert 76 6? 63 Perf 616 ; , . , , . ö ie Saat bereits in die Aehren geschossen ist, die berei Marseill 1 e Krank heft ze Eh Her sohnizn und 96 168 159 t (5871. 072 Mi richtet, folgende Einzelheiten in Tokio eingegangen: Pie meisten Streils men also woicder in Baugewerbe E68. H , . 8, 6c een 3 annãherungẽ. . . b beziehen si ome, Kom. Füter gegenüber 6 25. 3 weft nen ubs, . ö. . Japanische Kavallerie erkannte bei einer Rekognofzierung in vor; ihm folgten, wie im Vor ahr die Industrie der ol und Schnitz⸗ en. nicht festgestellt werden können. Winterweizen dürste duich . . d,, . , , ir e n. ö Tschutschig tung, daß sich Kosaken in Talissu festgesetzt hätten. stoffe (16,3 v. S.) und die Melallverarheitung (18,1 v. H. eintretenden Negen kaum um vieles mebr verbessert werden und ver Zuckerproduktion in Rußland in der K a palpalis, Werst Bahnlänge zeigten gegenüber 196 im S chsch , l, . Die daraufhin entsandte Infanterie und Kavallerie schlug die Die Zahl der 19803 von Arbeitseinstellungen betroffenen Betriebe eintreten Dur hschnttte einen Heinen Titeln n Verhältnismãßig ö 2 ; ,, e, nn e hg, gere iör . . ö Russen, die drei Schwadronen zählten, und verfolgte sie. Bei e,, . 6. , des . 6. 6a. a g y, ö , , n, Elgg, J ,. 2 ö der h etien Steuern 8 erpassage des Kren h l Die Einnahmen der Stash hben, in af i atischen. Ruß ußsen, di . . Ruffen. Di 8 noch weit geringer als die des Jahres 1 24) h e. ; * . f jen⸗ ̃ 6 1d der Kampagne 190304 : . öh e i i. n ö. e. , b, l,, d, d,, , w,, , ,,, , , , . e . , , z ; h ; K 3 i Oo 952 25 j 9 es 8 1 . * Uckerruben Ha ͤ ; i. sonr 3 in . He ncht, n , n d . Ib fin . . ö. M gebiete wo die Aussichten gigen das Porjahr zwischen 80 in der dann g. oh ; ö er 3 eme n; nnn ng Ice 6s p ng un es si (l 1. Mil. fünf Kompagnien Nufanterie und eine , n , , , n. . die einzelnen Landesteile der Monarchie verteilten sich im bis 90 g. variieren. Sehr schwach, schütter, klein und daher um 6 691 477 Berkowe . . . Yz id hn i en V ö wurden, griffen die Japaner zum dritten Male an. Die Russen zogen uf, die eins kleinähri. d die Saaten im Alföld, wo gegen das Vor— beit panosoma beherbergen, (142315 Mill. Pud) Güter des borhergegan Jahres 1. . , beiderfeitige Kavallerie war dort Monteg;. Berichtsjahr die' beendeten Streiks nach Zak, betroffenen Betrleben, kleinährig sind die aater . geg arbeitet worden. gen, nahmen für die Werst Bahnla hergegangenen Jahres. Die Ein— ich au Ta zurück; g 0 streitenden Arbeitern, Streit gegenftand uns Grgebn is, wie folgt: jahr ein Erträgnis von 67 bis 7700 in Aussicht steht., Unter dieser sich die An schnitt ei st Bahnlänge zeigten gegenüber 19023 im Durch⸗ n , . h. ü e,, ; e . Einwirkung zeigt , . . 8 ann! . leg südwestli . nee n m . 9 ö R. Der Admiral Togo meldet vom gestrigen Tage: Es entfieler ki. ; 24 prozentigen Rüctschlag, und dürften die Aussichten, wenn der Rost si ; ie dies iähri : i k JJ . der sin Hundertteilen A krozent ßen t ühch ö hiederschl ge nicht eint elen. fich 2 1 9 . indie r he gen, e ti ngskurse für praktische Aerzte er , e Mill. Rubel gegenüber etwa 373351 Mill. var auf der Höhe ron Port Arthur kreuzenden Kriegsschiffs Chitose“ 96 . . noch vermindern. Durch die ungünstigen Witterungsverhältnifse des 1904 starh k funden Gon o. Gi bi . August Ei 4g ,, 1 , ,,,, i, , . in , Frühjahrs ist auch das Stroh sehr schwach und durch Rost beschädigt. d d Bozenten: Mori eteiligen 1 daran die folgenden Professoren und . fir. . Persanen, 18902 28 973 115 Personen! un! eine mit Instrumenten fär drahtlose Telegraphie versehen war, und auf die in Hundertteilen Sommerweizen entwickelte sich auch unter normal, wiewohl ausgiebige genommen Friebrich C zj z ö . iin) A. Martin Gynäkologie), Pur) Gi t. (E630 293. Mill. Pud) bejmw 35 348 515 2los, 029 Mill. ein Schilderhaus gesehen. 1. Niederschläge die Saaten bedeutend bessern würden. Roggen und Buch⸗ vorhergehe Böhirurgie), Schirmer (Augenheilkunde) Strübing (Rhlnoö⸗ ud) Güter. Die Einnahmen für' die Werst Bahnlänge zeigten Ein japanischer Torpedobootszerstörer entdeckte am Proꝛinz weizen zeigten, soweit bisher konstatiert werden konnte, für Trocken= W Zugenommen hat die Menge des verwogenen und kontrolliert ie e f r in Chi af ö Sort e , n z vu e ge. . en n er e, e nn , ö Sonneben s , d, . ansch an tao? In seln eine groß . . dr e drr. , , , n. , , . , 1 för Hd (isbs Ct. 4 62 5g heb le, Fechner? Hleliuinflarp. Chtturgle. Jung (Gonaͤclohse! betruter , I , ) 6 hahtao. i aussichten mit Ausnahme einiger Gegenden gegen das Vorjahr u 203; 4 146219 Pud), dicjeni en l r; 35 Pil Pa *snltz. Zart, (4126 Mill. Rubel) gegenüber Mine und brachte sie zur Explosion; die Japaner sind damit ; 196 ungünstiger. Ebenso wie Weinen ist auch Roggen ziemlich S642 250 Pud (60 63 9 , n fen ö 36 ö h . . Jähn ubels n ehr, ohe He. beschäftigt, die Bucht von Talienwan von Minen zu säubern; Sstpreußen. schütter, doch sind dessen Aebren schön groß und litten in der Blüte Möenge bon Sirup um zh Hud („h Pud hege zäh! Bud) * Gb Rio de Janeiro, 5. Juni. W. T. B) Bei der Eröff , sie verwenden dabei Taucher aus Kuschiro. Westvreußen zeit vom Nebel fast gar nicht. Die Körnerbildung geht norm al vor bedeutende Abnahme ergab dagegen die . nnn, von gefbem? . der südam er skanif chen Sanitalsko f 2. G gi, er ifm 6d J . Am Freitag früh fand, nach einer Meld des Reuter Stadtkreis sich. Am besten stehen die Roggensaaten am rechtsseitigen und zwar um 43663 Pud; fle betrug ae isnung bange n Vorsitze des Minist J nd, Am Freitag früh fand, nach einer Meldung des „Reuter⸗ SHmhneé', ar, izt f Vorjahr der Ect io d fe. un könbetrug in dieser Kampagne insgesamt Porsitze des Ministers des Innern zagt, teilte? der Vorsstze nde. di ö Bureaus“ aus Söul, zwischen kleinen Kosakenabteilungen erlin 27 1171 Donauufer, wo gegen das Vorjahr der Ertrag auf d nur r Pud gegen 47 857 Pud in der vorhergéhenb Grundlagen eineg abzaschl ichen den bio . ie Freihei schen Bureaus“ aus Söul, zwisch K 9 Brandenburg 149 237 chten Theißufer, wo er auf 105 00 und am linken Donauufer, Von d cerfabri ger benden J. ib nr, m , ü ten ne fr ür. und japanischen Patrouillen ein heftiger Kampf 12 Meilen Pommern! 136 , an ,, , , . ZM den Zrckersbrffen winden versandt: ta finde n 291 056 Pud es Shan dels bei Burch iter, frtän den lebten internatsonalen nördlich von Gensan statt. Die Kosaken gerieten in einen . 205 . ger 4 1 ien e. 8 bsc blt Hud), weißer Sandzuger. 23 6h 447 Put. Kongreffen beschlossenen Höahnahthnen gewaͤhrleistet Farfan ung des Vereins zur bebüng der Fluß. an dena , eln ee ar, n, 9 Lrtte bei ug, z , Pud), gelber Sandzucker b774 Pud (i608 403 Pud), Hiffahrt in Ba rern start, der auch der srotet for des Berens, 99 ück Sachsen .. 57 285 donau und am . ufer, Theiß⸗ a änadestrur J. He, ud (äs Pud) und“ schwarser Sirup Feine Tönigliche Hobeit zer Prinz Su dwig von Behern helwohn e. in der Richtung auf Hamheung zurück. . bis 84 0M geschätzt wird. Kaum mittleren Ertrag dürften das Theiß 2nd 141 ud. (727 za5 Pud). Demnach hat dmg erk en n, fg, , . de e l , e. Der Zollkommissar in Gensan hat am Sonnabend 3 225 Mares - Eck und die Komitate jenseits des Känigssteigs mit 80 bis 82 6 nommen bel Rassinade un A 448 6 un! ber r der a n, ,, e ,, ö * ö . ** ö 225 g . 16 5 f 2 ) . h l 2 * . 1 ] r 6 . ; ; nach Söu l telegraphiert, man halte einen Angriff der Russen 6 . 1. ,, 96 . 36 1e n enen ing gil bad, abgenommen aber bei weihem Sn bl heelttunh Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die dritte Fernzrs äber , ufs des reuters. München. ul hrt n . für unmittelbar bevorstehend; es würden Veranstaltungen ge⸗ Westfalen . 152 . ,, . , Stand 21 befriedigend be e, Tin . rh um 1505 08d Pud und gelbem . glische Post über Ostende vom 4. d. M. in Cöln den . für die Stadt München 'ne Ehre gewesen, und es abe troffen. Frauen und Kinder nach einem 29 Meilen von Hessen,Naffau 3 5976 1340 193 199 29 bezeichnet. werden. Som mer ger te wurde durch Trockenheit . . K , ,. nürl' nach Rerlin, über Hanndver nicht erreicht her ,,, . ue r Tt, ö. de gl hei g ain wieder Gensan in den Bergen gelegenen ,, mn, k e. 480 2 . gar. 9 9 in der Keimung, zurückgehalten, wodurch, die Saat . ae n, Fund: 45 Minuten Zugwerspaͤtung in Belgien. rübmte der Prinz die e ell n fbi ene, n, n, ,, ,, , nn ,,,, ,, . ie ertcdie Fitterung, den Stande der Kultuten und . , Bureau“; ein russisches Kanonenboot vom Typ Gihak 1802 6514 2585 33 5, S465 5,4 zl. ö, zz sr3 dern k dh ,, gift e, r, , ien e stidtr Faänttalschwel; belichtet die Wöb elner Mittellung der, Postoerwaltung der Argentinisch ü , ; 1 f ; ; * = ö . . ; werden könnte. Au ü r en. F zeißerische Landwirtscha Zessschrift· ö Y denn b . ] la l 1 Argentinischen aren Flüsse Kanã ĩ . inz erkfarte si 5 . ö . Die einzelnen Provinzen . . nach gin, , . * Im Landesdurchschnitt dürften Hafer und Gerste Jm. ö. Vor jab: Der Wonnem engt war . tee e fte in . rr dur se. * . nne 3 n r m,, . . ber e, ,, . 13 3 . ; ; e S . Beteili ö endeten wie an drrjenigen der be⸗ ; ĩ Erträgnis li . w warme f 9 / ; Beförde n 2 endunge Fhile straß⸗ a. ünstliche Wall i e Nach einem in Tokio eingetroffenen Schreiben aus . erf il. der , fm Betrieben tr n gen etwas , ,, . J Le fen e r le ms Yireden 6. 1 age mit wa er benutzkzg,. Es dürfen demnach his Heiter obi e f fun sn eb g , ,, n m mr gn Dalny rückt die japanische Armee längs der beiden Küsten Anders. Von diefen hat Berlin wiebherunm Vie azhrelchflen ansunwwel en? bezlehungsweife Komitaͤten, die Grnteaussichten lab enff befriedigen, Mie wenigen eigentlichen Frosttage baben fach Kbile, guch wenn sie pn Absendtr mit einem dic sen Weg vor bKchr frei ,,,, Hafer fr, r . 1 ĩ W ßen anders zu

der Kwantung-⸗Halbinsel vor und hefindet sich etwa 15 Meilen ihm folgen aber nicht Brandenburg und Fiheinkand, wie nach der Zahi dürften selbe im Landesdurchschnitt, well die Saat schwach, . schreibenden Leitvermerk verseben find, n icht uͤbern iel ene geleitet erhalten warn, Kerne

) h ö ö ö. 2 ö ; . . ; ö ö ; . ö en. J ö. ü e wi ö J , f . in man in diesem Punkte nachgeben. Der PB z don Port Arthur, wo bereits ein Zusammenstoß mit den —— klein und schütter ist, eine schwache Mittelernte liefern. 36 Anmerkung: d. h. Gerste ß0/tzl kg im Hektoliter 1000 Eg ein— ee eee wn. 3 h . 53 bis Ende Naͤr) dagegen kam dann auf den Staatsvertrag, n . die ed nal enim ziemlich ss we. eschrankt zur Beförderung von Briefsendungen rechen und erklärte, folange diefer Vertrag nicht zustande getominon

Russen stattgefunden habe. Das Ergebnis des Kampfes sei ) S. Nr. 110 des „Reichs- und Staatkanzeigers“ vom 10. Mai besten stehen die Saaten am rechten Donauufer, l schließlich Fracht, Versicherung, Ueberwachung gebühr und Ko sio j Fhise benutz ; noch unbekannt. 1904. friedigend am linken Donauufer und am rechten Ufer der Theiß, hin— 7,7, . e nd Kommisston nach Chile benutzt. . . ö 3 ach mit dem . nichts. Der ganze Norden eutschlands sei abgabenfrei an das Meer angeschlossen, von Bavern

30 983, 60 (29 044)

Ji / 913 auf die chinesische Ostbahn?? 22 J e , 3 3

5.95

8 5 1 3

* *

sw.

gewerbe

Ind. der Steine und Erden Metall⸗ verarbeitung Maschinen u Industrie Textilindustrie Lederindustrie Ind. d. Holx u Schnitzstoffe Bekleidungs⸗ Baugewerbe S übrige Gewerbe

X Handelsgewerbe

823

Betrieben den Arbeits

mit betroffenen mit streikenden überhaupt lohn teilweisem keinem

E die Arbeits

beendete Streiks zeit

ö D . te O O O0 d D d de 1 SSX sonstiges 8263 * . * ; 25 do O OO C Cx o

*

8

8 SE

x p 20

*

R F C M' 8 8 8 5 . ande but, S. Juni. (W. T. B.) Heute fand hier die Jahres-

. 2

O XG 2X QO, o N ,

x 80 Q O0

0 O0

23. 3 1934 2 36,3 265,0 2 25, 3356 3 25,0 279

1

—=—

D = 20 O . —— 2 20

!

SS 8

l

Q . de