1904 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e n

dagegen nur die Pfalz das rechtsrheinische Bayern und Württem- Einjährigen den rechten jugendfrischen Ton, und Fräulein Roland J die Soolbäder und den jetzt so sehr in Aufna langt ö berg aber nicht, Es ist. unser billiger Wunsche, erklaͤrte der fährte leer Rolle als fie e mit liebenswürdiger Gebärde brunnen belehrt, über 1 . hom e hen n , . . E T st E B E ĩ I n 9 E 16 „diesen Anschluß zu bekommen, und es ist die Pflicht aller und vornehmer Ueberlegenheit durch. Mit kräftiger Komik stattete gefaßte Schrift ,, neu erschienen ist. Außerdem gelangte ein

ö uch * zu 3 . . . 436 alle 6 66. e, . 2 . 66 3 . s welk ,, ,. ,, 6 mit allen Preisen und Ortsplan . . 2 1 2 J 1 anderen Deutschen schon besitzen. ie wir mit ihnen ulter an zeichnete die Rolle des ehestiftenden Assessors mit feinen Zügen. zur Ausgabe. ese drei riften, die v i = Schulter gekämpft haben, so sollen sie auch mit uns in dieser Be. Der lebhafte Beifall rief zum Schluß neben den Darstellern auch den ann fe e! kostenfrei zu . fi, n h e ,,, zum Deutsch en Reichsanzeiger und K öniglich Preußisch en Staats anzeiger.

ziehung zusammenstehen und uns helfen, daß wir diesen Anschluß er. elnen anwesenden Verfaffer, Freiherrn von Schlicht, vor die Gardine. Bad Hariburg, namentlich weist das Wohnungsverzeichnis nach, daß in

langen.“ Hierauf schloß der Prinz mit einem Hoch auf den Kanal 8 t Harzburg neben teuren Wohnungen auch wohkfeile zu haben sind. Eine z 6 Juni 1904

verein, ö n,. ange Reihe Logis kosten 4. 3. 8.3 * r 3 Berlin, Montag, den 6. Juni . Brem en, 5. Juni. (W. T. B) Die Dampfschiffahrts« Unter übergus lebhafter Beteiligung fand gestern zum zweiten Lyn. . har ö. 33 . 20 t für Zimmer und Woche. ? ?

geseslschaft Argo beschloß. wie die Weserzeitung“ meldet, eine Male, der Berliner Sängerwettstreit? im Saale des ; , 366 ; ;

neue Dampferlinie wischen Amsterdam und dem La (Etablissements Friedrichshain statt. Mit Ersolg angere t wurde dieses r ö. Plata einzurichten. Der erste Dampfer Livland“ soll am 1. Jult Wettsingen im vorigen Jahre durch den ‚Rheinischen Here e gr; Memel, 4. Juni. (W. T. B.) Das ‚Memeler Dampfboot . Amtliches.

Bon Amsterdam abgehen. Die Dampfer, sollen sich in vierwöchentlichen Herein zu Berlin., der in dem Wettsingen ein wirksames Mittel zur melde! Ats estern der Schleppdampfer „Roland = ei ö Expeditionen folgen und auf der Ausreise Dünkirchen anlaufen. Förderung des Männergesanges und, der in ihm ruhenden idealen Dorschfischer ö. die See e n, . auf ö . Deutsches Reich. —— Zwecke sieht. Mit kurzen Worten skißzierte der Vorsitzende des Aus- Bampfrohr. Sieben Fischer, die sich wegen eines auf— . ,, ; schusses, Herr 2 in seiner Regrüßungsrede den Entwickelungs, kommenden Sturmes an Bord Les Dampfers begeben hatten ueber Heft 3 (1894) des „Archivs für Eisenbahnwesen“, heraus. gang dieser Sängerwettkämpfe und schloß mit einem begeisterten Hoch wurden verbrüht. Drei don ihnen wurden getzket, die vier ö k ; g ; nzstã bis Ende Mai 1904 gegeben im. Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von auf Seine Majestat den Deutschen ' Kaifer als den Schützer anderen schwer, aber nicht lebene gefährlich verletzt. Der Fot it der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1904. Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt: ‚Die aller Künste und den Förderer des deutschen Volksgesanges, dampfer . Schlickmann⸗ brächte heute mittag den manobrierunfdh ö enn m —— 0 e 0 argentinischen Cisenbahnen an der Jahrhundertwendeꝛ von Kemmann wie er in den. Maͤnnergefangvereinen gepflegt werden! foll, gewordenen Roland! ein. en. 1 3 Goldmünzen Silber münzen . niit ile eb e , . der . ird die 3 im e e n. j hl gh u . . , , , an z ) Im Monat Mai . ahnen, IV. kapitalistische Gesichtspunkte, v. Staatsbahnen, VI. Er- Seine Majestät beschlossen. Zum Wettstreit hatten sich von den anzig, 5. Juni. 3 ĩ 26 H z weiterung der Bahnen über die Landesgrenze hinaus; „Die Cisen. vierzehn angemeldeten Berliner Männergefangvereinen elf Vereine ö w , , , n, . . ene Kronen . Yrwat⸗ markstücke markstücke pfennigstücke pfennigstuͤcke pfennigstuͤcke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke bahnen der Erde 1898-1902. „Die Cisenbahnfinanzen Ruß eingefunden, die neben einem frei gewählten Liede je eing der Tussterlung für Voltswoßlfahrt wußden heute mittag Tena, J worden in: kronen Kronen rechnung ' ö lands“ von. Wittschewsky; „Aufenthaltẽ⸗ und Unterkunftsraͤume beiden neuen Preislieder zum Vortrag' bringen mußten. Auf das Oberpraͤsiden ken Besbrück eröffnet g ö ö. ö 16 16. 6 3 6 6 16. 3 EM * 4d 3 16 3 ; für Eisenbahnarbeiter! von Seydel; „Studien zur e vorher ergangene Preisausschreiben waren 416 Kompositionen ein— e e ,, H g. * 26 3198 2949 449 997 schichte des preußischen Eisenbahnwesens!“ von Fleck (Fort- gesandt worden; unter ihnen fiel der erste Preis für ein Kunstlied Petrikau, 5. Juni. (W. T. B) Ein Ballon des Luft— ( ö, 081 020 081 020 k ö ö 40 99 ; kin g: „Die vereinigten preußischen und hessischen Staatseisen. Herrn Königlichen Mufikdirektor Me. Koch in Stuttgart zu für sein schifferbatailklons zu Berlln mit dem Hauptmann Groß ( 6 Hitte . ö. zo ob 373 538 96 ö.

2

Nickelmünzen Kupfer münzen

Dierbon auf Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗

.

13 97 50 9 328

12 500

. . * 25 130 .

. .

bahnen im Rechnungsjahre 1802. von Tolsdorff; Die bayerischen „Sanct Michel, salva nos“ und der erste Preis für ein Volkslied un ĩ d ) ĩ Offizi , . 56 Staatseisenbabnen und Schiffahrtsbetriebe im Jahre 1992; Wohl. Herrn Edm. Parlow aus Frankfurt a. M. für sein Lied: ö . ä, n rg er . * fen ö Stuttgart 5 on 269 999 fahrtseinrichtungen der Königlich bayerischen Staatseisenbahnen im „Steht ein Häuschen im Walde“. Schlicht! und einfach, fanden hier gastliche Aufnahme. rikau. z . Karltzru he. 3. . Eo 27 2 000 2 Jahre 1962; Die Königlich württembergischen Staatseisenbahnen und wie es sein soll, gab sich das Volkslied, während , . Samburg. n t- 2 zie Bodenseedampfschiffahrt im Etatsjahr 1902; Die Eisenbahnen im der Kunstgesang durch seinen“ kraftvollen, feingegliederten Frankfurt a M 6. Juni. (W. T. B) Die 45. Haupt- ( Summe 1. 760816026 681 0260 1765 2500 44235 860 449 997 7 . ö. Großherzogtum Baden im Jahre 1902; Die Betriebsergebnisse der Aufbau eine starke Wirkung erzielte; in sicheren, charakterbollen Um⸗ versammlung des Per cinsz deut scher In Jen ie ur? wurde . ö K. gas aaclass n , 35 717 922 80 500 60 80 7763 846 90 23 347 159 25) 6 213 207 44 10 037 747 05 Staatsbahnen und der 3 großen Eisenbahngesellschaften in Frankreich rissen entwickelte sich feine Melodie, deren Eindruck noch erhöht wurde gestern durch cinen Beg rüßun gs abend im Saalbau festlich er z ffn *r QWorher waren geprägt N 3 337 6316 9 , 6 lg, db dee s o g g, l ss se e , ö, , , 6 , dn, so = on 60 sg ( 7s s s =, . 8 im Jahre 1902; Die Eisenbahnen in Schweden im Jahre 1501 1902; durch reizvolle Harmonien und feine Klangschattierungen. Sieben Heute fand die erfte Sltzung unter dem Vorsitz des Geheimen Rats 3 Gesamtausprägung. J da oo SY b? 2 Id oo a/ gos ao s? ο as os ds 3 7os gz S3 Sa] 72 30 435 30 717 922 80 5 οάοe 83860 80 27 7? 80a a0 25 394 107 25 6 213 207 44 10057 74706 Die Eisenbahnen Britisch - stindiens im Kalenderjahre 190. Vereine erwäͤhlten die schlichte Volksweise und vier den Kunstgesang von Linde München statt. Der Regierungspräsident Hengstenberg be— I Hiervon find wieder ö 787690 23 02126 zs4 lo 358 7 KÄleine Mitteilungen: Die Großherzoglich mecklenburgische Friedrich zum Vortrag; die vier Jetzteren gehörten zu den preisgekrönten grüßte die Versammlung namens der Regierung; unter , 1 eingezogen 10791340 26 915 6560 24 249 855 84 705 145 160 U 2X6 S886 633 30261 318 80 44163316 609 12287620 23 02126 136410 1 68 8, Franz ⸗Eisenbahn im Jahre 1902,1905; die oldenburgischen Eisen. Siegern, zu denen sich noch ein Verein mit dem volkstümlichen Preis- befanden ich ferner der Sberbürgetnie ter dickes sowie der Rektor 3 g IX is ßbrss T Js 77 ps Vas d s. d T, dd dss f FEö rs - Iss Fo -— 47 odd 3 17 579 938 3s 23 371 086 52711345 341 10036 388183 kahnen im Jahre 1903; die Eisenbahnen in. Algier und Tunig am liede gesellte. Die Pausen zwischen den drei Gesangabteilangen der akademischen Hochschuse in. Darmstadt, Professor Dingeldey. 1 a . —— * ö. . . . 3 3 die Eisen in Si 2 f ü J e. n! f n. ; 9 geldey. Der ö 397 3 bo7 71h 90ol, 00 40 71 493 058, 40 νs 16 247 751,52 M0 31. Dezember 1901; die Eisenbahnen in Siam. Rechtsprechung: wurden durch Konzertvorträge der Kapelle des IV. Garderegiments z. F. Minister der ö5ffentlichen Arbeiten von Budde hatte sich telegraphisch ö 3 M2 S44 õßo o 0 Allgemeines Eisenbahnrecht (Erkenntnisse des Reichsgerichts vom ausgefüllt, die unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Bergter entschuldigt. Die Grashof⸗Medailke wurde den , . der ö ) Vergl. den Reichsanzeiger vom 7. Mai 1904, Nr. 108. 3. Februar und 22. Dezember 1902); Rechtggrundsätze aus den Ent. im Garten stattfanden. Zum Schluß 'vereinigten sich alle Gesang⸗ Dampfturbinentechnik Parfon'in Glasgow und de 8a in Stock⸗ ‚. den 4. J 1904 Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. scheidungen des Oberverwaltungsgerichts. Gesetzgebung: Deutsches vereine zu einem Massenchor, ber' mit Irchester.“ und Orgel holm einstimmig berliehen. * J Berlin, den 4. Juni 3 z Biester Reich; Preußen; Frankreich; Niederlande; Daͤnemark; Italien; ,, unter Leitung von Professor Felix Schmidt das Dank— . . ; Rußland; Canada; Mexico; China. gebet aus den niederländischen Volksliedern „Wir treten mit Beten ö . . . 5 mit e , n. .. ö. n,, . . ö. , 6 . i 4 . 9 afür erntete. Danach begann die Preisverteilung. Das Preisrichteram n. den. en 9 OO COO 4 * che . ür

Tbeater nnd Mustt am, Jage des Sängerwettstreit: hatten die Herren; Profe ssor Aboif wurde des Königlichen Haußtgestüts Graditz vierjähriger Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Schillertheater 0. (Wallnertheater). Tebrian, Professor Martin Gebhardt, Professor Felix Schmidt, Pro— Fengst Leander! erstes Pferd, zweites der dreijährige . ö ——

Ernst von WoltƷkf‚ens Lustspiel Das unbeschriebene essor Richard Schmidt und Professor Hermann Schröder gütigst Feng t Pathos . demsel ben Gestüt, drittes Valduing drei. ( ö ö . Qualität Blatt“, das früher am Neuen Theater unter der Leitung Nuscha übernommen; es wurde mit Genugtuung festgestellt, daß in den 1a ger Dengst ‚Tancred“ und viertes Weinbergs dreijähriger Hengst ö 7 WJ ö. ; ö . eine Reihe erg h eicher , ,,. 3 wurde , k J , . ö. . . wald . ( 8 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) Sonnabend zum ersten Male im Schillertheater gegeben, wo es dur ersten ettsingen zutage getreten ist, daß em idealen . ; . ; ö. . 9 ö 4 H. Menge für nach überschläglicher seine harmlos ⸗heitere Handlung, die freilich stark in das Gebiet des Ziele des Sängerwettstreits also mit Erfolg zugestrebt Ab 39 ri s, 4. 3 (W. T. B). Zu Ehren der hier weilenden . ; Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Meng wert 1 npel⸗ ö, gi ner ber mf, Schwanks übergreift, das Publikum bestens unterhielt, zumal da des wird. Der erste Preis wurde dem Berliner Liederqugrtett⸗! P mn ung gr zent schen Tanz wintschaftegeselllschaft . n en, . J. c ; zentner e ; dem Doppelzentner Verfassers sprübender Witz sich darin nicht verleugnet. Vas Stück wurde Seiter: R. Fiering) zuerkannt, der zweite der Liedertafel des (vgl. Nr. 9 fand heute abend ein Festmahl statt, bei dem ( niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Preis un befannt bon den Mitgliedern des Schillertheaters uhnter der Regie des Herrn Vereins ehemaliger Schüler der 306. Gemeindeschuke“ ern. ö FRugrn rt infsrzähe, Tf diz Cedehl be. For; l . t s sb 6 Woldemat Runge ganz; botzäglich dargestellt. Allen voran ist rst! Titer? Gutau); der dritte Preis fiel dem Berkiner Männer— 2 elung der Landwirtschaft Frunkreichs und Deutschlands aus— J 6 . 6 (. ö Becker zu nennen eine Nalve von bemerkenswerter Begabung. Sie gugrtett 1875.7 eiter: Lehmann) zu, der vierte Preis dem gebracht wurden. w . spielte die kaum dem Kindesalter entwachsene, junge Professorsgattin Wheinischen Männergesangverein zu Berlin? Eeiter: is, 5. Juni. (W. T B ö . ; 28 9 i 4 . . 6g Paula mit natürlichster Lebhaftigkeit und Munterkeit. Neben Oslender und der fünfte Preis dem Seegerschen Männerchor“ ; ar ann; n W. ö,. Die Agence Savas meldet n, . / 17, 15 17,55 17,55 1899 17, 35 ihr wirkte Reinhold Köstlin in der Rolle des Portepeefähnrichs Seiter: Demelt. Das Ergebnis der Preisverteilung wurde von allen 8 dn eur e r n s gfitern, abend, det, Konz enttonszu g' nach k 3 19490 = : durch feine jugendliche Crscheinung und sein drolliges Wesen außer, Seiten mit; lebhafter Freude begrüßt; hatten doch alle Vereine Sa 3, zurückkehrte, K starke Erploion, duch die i 16.25 75 1675 17325 ordentlich belustigend. Helene Rosner gab die Schwiegermutter mit auch die nicht preisgekrönten nicht nur eine reiche Zahl frischer, n . zhöllig ze rtrümmernt wurde; . Ba by⸗ Brandenburg a. H.. k 1600 1509 17900 feinem Humor; Meta Bünger, Maxie Gundra und Gustav Rickelt schöner Stimmen ins Feld geführt, sondern sie auch mit Lust Und e . ey e. get tet zwei wurden verwundet. Man glaubt, k 8 1680 1,40 ö waren in ihren Rollen sehr . Otto . als ppeser Liebe künstlerisch verwertet. * ein Attentat vorliege. k 6462424 - 34 . 6. . dagegen etwas zu kühl und steif. ür den lebhaften Beifall, der New York, 5. = uni B XB e * Stgrgard i. Domme . . , 9 de seinem Werke gespendet wurde, dankte der anwesende Dichter persönlich. Im, Königlichen Opernhguse wird morgen, Dienstag, brennt*ek'in . . . ö a 3 4 . 3 2 ĩ 1692 Theater des Westens. „Die weiße Dame“, Oper in drei Akten von Boleldieu, wiederholt; durch eine Explosien zerstört. Die Trümmer fingen Feuer; 5

Sʒes stsyi . 8 die Damen Herzog, Goetze, Dietrich, die H Grüning, Wittekopf fand ̃ . w 17.40 1750 1890 . j Das Gesamtgastspiel des Berliner Theaters begann am Sonn- Ihinn , e. ar e e e n n, , ü, etwa zehn Personen fanden den Tod in den Flammen. ö 1726 1760 17,660 2 17,20

. 6 8 . ͤ 4616 abend mit der Aufführung des Lustspiels Im bunten Rock“ . 23 17 416 175690 17.380 ; 27 Schi Dr. Muck dirigiert. Peoria (Illinois) ͤ T. B n Brieg , = . . S u ) S z . . J eoria (Illinois), 4. Juni. (W. T. B n einer hie 8,30 8, 30 än nnen nnd den hr n mn n n,, , er ae, n al, rah en nn, mene, , . 1 35

. ; s. )! 1 Bunz lau J . Das Stück ist bekannt durch seine erfolgreiche Darstellung am König— 56 2 (tz ; Hunz ; 135,00 18,30 18,30 sichen Schauspielbause; es rief auch gestern n feiner ,, . aufführung der Operette ‚Der Herr Professor am Sonnabend, den die zehn Menschen das Leben ein bäß ten. Nach! kam infolge Goldberg i. Schl... ö 3 3 6 . 18. Juni, statt. der Explosion Feuer zum Ausbruch, das die Fabrik und vier au— JJ 26 26

CX

eine glückliche Stimmung hervor durch die sorglose Ungebundenheit der J zum F . . ö 17,20 17,50 und 62 fröhlichen . der in allen drei gil. das Wort führt. ; . stoßende Gebäude einäscherte und auf den nahegelegenen Viehhof , . J r , Die Freude des Publikums an dieser Art von , ö. gefälliger Mannigfaltiges. übergriff, wo 3200 Stück Vieh verbrannten. He herftabt d 1625 16,25 16,59 Konversation und das besondere Wohlgefallen an drolligen 1 K ; ; n, , , , r JJ ö o . 1649 soldatischen Scherzen tritt bei jeder dargebotenen Gelegen— Berlin, den 6. Juni 1904. Kan sas City, 4. Juni. (W. T. B.) Große Ueber⸗ 6 . . ; / 16,75 ] 17,00 17,20 heit mit ungeschwächter Lebhaftigkeit in die Erscheinung, und Im Rath au se sollen an den frelen Seiten der großen Tieppe, schwemmungen haben im Staate Kansass besonders in den 96 JJ o . 639 sie brach sich auch am Sonnabend wieder siegreich Bahn. Die die dom Foyer des Stadtverordnetensitzungssaales zum Bürgerfaale füdlichen Distrikten, wo die Flüsse seit 2 Jahren einen so ,,, . ö 16.560 16 690 60 ( . . Darstellung tat freilich das ihrige zu diesem glücklichen führt, zwei Ehrentafeln angebracht werden mit den Namen der hohen Wasserstand nicht gehabt haben, bedeutenden Schaden angerichtet. Suderstadt . . . 89 l 15, 80 Erfolge; sie hatte sich des Werks mit großem Geschick angenommen Sberbüuͤrgermeister und der Stadtverordnetenvorsteher Berlins seit Brücken sind fortgeschwem mt die Saaten vernichtet und die Sul ö z . z 3 16,09 16,50 = . .

und mit Sicherheit den erforderlichen frischen und fröhlichen Ton ge. Erlaß der Städteordnung. Oelfelder verwüstet worden. Einige Menfchen find ertrunken, . ; 17.57 1 1 17,50

ö ö viele haben sich nur mit knapper Rot gerettet. Im füuͤdwestlichen V3

6 ; I 9 . ö ur n 1 21 6 ö ö Teile des Staates ist, wie verlautet, der Eisenbahndienst unterbrochen. 1 1 1620 1720 1726 368 16,73 Im Inxianerterritorium und in Oklahoma find die Flüsse JJ

: 3 3 ; 8 . . ; e Neuß . j 57 ö 36 6 in verschiedenen Militärhumoresken eine hervorragende Rolle spielt, Friedrich Leopold Fon Preußen fand am Sonnabendnachmitta 3 ö. 1 Pꝭ'iuche 16,60 17,60 16,39 h r He ohne,, ,, getreten, das Hochwasser hat dort auch auf vielen Nl chen 1719 17.4 U 17,19

mit vornehmer Haltung, der auch eine warmherzige Art, sich zu geben, in Maxiendoxrf die Grundsteinlegung für ein Dia konissen⸗ 1 - n, . ; 5 w beigemischt war, zur Geltung; die Wirkung ihres Spiels hätte noch altersheim statt. Die Weihe vollzog der Generalsuperintendent Farmen Schaden angerichtet. Auch, im südwestlichen Teil von Str ng d // 1700 an Stärke gewonnen, wenn ihr amerikanisch deutscher Dialekt eiwaz P. Faber. Missouri sind die EGisenbahnen beschädigt. 1 11749 1729 1749 weniger natürlich, aber dafür etwas deutlicher gewesen wäre. Der e ,,, . i. B. kJ / . k 17,50 , siegessichere Leutnant, der mit Erfolg auf das Herz der Unter dem Titel Bad Harzburg, Soolbad und Gebirgs— I / . 1700 3 . . n. schönen Frau Sturm läuft, wurde von Herrn Kuhnert leicht Kuroit‘, herausgegeben vom Herzoglichen Badekommisfariat, . . . . . k 1630 19 17,20 ; . und sicher in der Bewegung und mit der notwendigen Beigabe ist soeben ein illustriertes Büchlein erschienen, das in übersichtlicher (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten e . 17.90 4. von echter Empfindung durchgeführt. Herr Gebhardt fand für den ! Weife über alles Wissenswerte von Bad Harzburg, über Kurmittel, und Zweiten Beilage.) . Bruchsal . wd uu 17, 00 60 65 ; . 49s k , 6 69 . s ae / a n m. irn e // ; ö i. ' w ih . 6. 168 ; ; Mittwoch: M Mari ittags im S J 16 60 6656 2. 86 16 o Theater. Nittwoch: Monng Vanua. Donnerstag: Marig Theresia. Nachmittags im Sommergarten: Großes gtonzert Arnstadt. ; . n Donnerstag: Die Weber. Freitag und Sonnabend: Im bunten Rock. von Max sSchmidt. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Königliche Schauspielt. Dientztas: Opern. 3 . Nördlingen 11190 Ja 1g 17,40 8k 3 08 16,70 I29. Vorstellung. Di ; ͤ . rem m, . 4. 1 3505 506 6 36 2. 5 16,19 Hin m, n n , , rn, gertinnt Theater. Dienstag, Abends s Uhr:; Meues Theater. Dienstag: Giuen Jur * J , 169 39 19.

ö ö

13 Fr 46 Iv 2

J i Außerdem wurden ha Am vorigen Außerdem n, Hark am Markttage

all⸗ 6.

troffen. Die Hauptrolle, die der Mrs. Clarkson, gab Fräulein Olga 2 z Engl; sie brachte die ebenso reiche wie bestrickende Amerikanerin, die In, Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin

2 , ,,

*

ö 89

82 83 O

Oper in 3 Akten von Eugene Seribe. Deutsch von . ; 1 . Friederike Ellmenreich. Musik von Fran ois Adrien Der jüngste Leutnant, . will er sich machen, ö * ; ö , , , 1756 175060 . 66 17400 Boieldieu. Musikalische Leitung: Kapellmeister Dr. Muck. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der jungste Leutnant. Mittwoch: Einen Jux will er sich machen. Familiennachrichten. 1 16 56 16,50 17.00 17, 00/ —ĩ 16,45 Anfang 77 Uhr. Preise der Plätze: Fremdenloge Donnersgtag, Abends 8 Uhr: Der jüngste Donnerstag: Einen Jux will er sich machen. Saulgau JJ 1635 1260 17 36 16665 . 3595 16, 85 Freitag: Kabale und Liebe. Verlobt: Frl. Elfriede . mit Hrn. Leutnant Ulm J 17,66 os , . ; ;

12 „6, Srchesterloge 19 M, Ersfer Rang S „„, Leutnant. ö ; ; ; ?. 10 b, ö rn. 3 Parkett 8 ö. , Rang 6 (, Carr Rang Freitag: Zum ersten Male: Mamzelle Nitouche. Sonnabend: Einen Jux will er sich machen. Fi f von Kronhelm (Oborzpsk, Kr. Kosten— Brusch H R . . ö . osen). o ggen.

4 M, Vierter Rang Sitzplatz? M 50 , Vierter w . 15.95 1440 14,40 14,90 ; 14,18

Rang Stehplatz 1 6 50 5. . ö . : ( . . , 3. q : ; J ; 1 5 rektors: Gastspiel des José Ferenezy - Ensembles. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes än nt du Miracle. 7 Schmal in d Art e, , . an . , . . ehe J 3 3 n .

18. Vorstellung. Der Sonnenvogel. Operette in Blatt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ernst von J 77 77 3 Akten nach einer Novelle des Franz Herczeg von Wolzogen. ee. Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred (Bordegux). Hr. Generalleutnant z. D. Her⸗ 9 , ,, ' 16 65 . * 2, 3

Georg Okonkowgzki und Rudolf Schanzer. Musik Mittwoch, Abends 8 Uhr: Pauline. ; mann Wieczorek (Biebrich a. Rh.). Hr. Hans J ö. 33 33 ; 3 bon Victor Hollaender. In Szene gesetzt von Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes Mittwoch und folgende Tage: Die 300 Tage. Frhr. von der Kettenburg (Matgendorf bei Thürkow). . . d 12, 50 12,50 6 19 36 I. Ferenc, Dirigent: Kapellmeister Siegfried Blatt. Hr. Leutnant z. S. Fritz von Bonin (Böblingen ö 2. 2,8.

7 w , ö 1330 13 35 ö ö j ; ] 3 ; e . fe w 5 7 . 1 ; ; . . zt. Worstelllug. Der e. 4 . . Theater) Bentraltheater. Dienstag und Mittwoch, bei Stuttgart) k ö . 6 ö . 1376 . 6 . 2 In aus. L241. . tenstag, ends r: as Heiratsnest. ; ĩ Jos . P ö J 2,20 12.20 40 12,50 j 2, Farbig sog eis, br n, s Au, Lr b den e gäbe ntsnest. Weeshogemn, befke , e gn, e , , n,, , von r, ,, Rossini. Dichtung nach Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Heiratonest. Naub der Sabinerinnen. z F Schivelbein JJ 11.360 1200 12,40 12,80 Beaumarchais von Cesar Sterbini, übersetzt von Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Heiratsnest. Donnerstag: Madame Bonivard. Verantwortlicher Redakteur Ignaz Kollmann. Anfang ͤ Uhr. Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Freitag und Sonnabend: Papageno. Dr. Tyrol in Charlottenburg. K e. . 13 5 . . . Verlag der Expedition (Schol') in Berlin omische Operette in 3 en von F. ell un ; ,, . *. . Mustit von Franz von Suppe. Anfang Theater des Mestens. Kantstr 12. Bahnhof Bellealliancetheater. (unter der Direktion von Dru der Norddeutschen Wuchtruckerei und, Verlags. 6 . el e e: Gerten. . , ene 8 gin 3 en 7 3. an vom . Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. J. ö. ; m bunten Rock. Lustspiel in ten von Franz ienstag, ends r: Kam'ra ehmann. . . Dentsches Theater. Dienstag: Rosenmontag. en Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Große Ausstattungspofse mit Gesang und Tanz in Sieben Beilagen Anfang 7 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. 4 Akten. (Guido Thielscher in der Titelrolle) (einschließlich Börsen · Beilage) 12725)

x R

2 & D CG em S

3

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Bergassessor Lieben⸗

1200

, . J ö. . 17396 1366 12379 n 1 2 9 9. 9 * * . * 1 * * 9 8 12,8 2, 8 12,63 k 1686 1326 12360 12.330 . ; , ,, J 12,16 17.16 12ů60 12,60 z 12, 10 12, 40 1 1366 1216 15.30 13 56 1 ö 2 1200 1200 . Bunzlau d i 12.40 1240 12,50 12,50 5 12,40 12, 40 1 c,, 1550 153565 12, 80 12, 80 . ; ; Jauer. J ;

dx 2 2 2 2 2 2 2 2 2 8 2 3838 2 2 2 2 22