1904 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

! r iedigung der wicht ausgeschlossenen Gläubiger noch] Sypotheß bon zoo . . ; Nachlasses nur für den seinem frie n agt gegen den Bergmann frũher 19676) Oeffentliche Zustellung. k ö ö . ie ö .. e n en theachleß läubigern, soweit ih erg, de in Hor termart jetzt unbeka unter Vie Firma Franz Hellwig & Go G. m. b. H. . K m fe ene n rege bh ee, nicht ihre . rungen unt ) vorbehalt ; in . . . der Behauptun hr Ehemann in Berlin N., Lehrter Straße Nr. 45 46, Prozeß 5) der ledigen Dienstmagd Anna Franziska , T. Die Sophie Deutschle, ledig, in Koblenz., den 31. Mai 1901. . nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen l en, 39. , ,. 3 . . . . ö ; . . . . ö , e,. , . ö ö ie. ö. . . r e be re lt 36. . g hehe seinem Erbteil en spie nden Ce r der Verb dichte n . in obe lil h e ldendor bi h lt mit dem 9 . gegen den Dr. Paul Mamlock, unbekannten osewitz wohnhaft, schollenen früheren Bäcker elm ischwesser, zuletzt des Königlichen Amtsgerichts. . nn,, ,. . 6 ö . ö . ö auf Antrag ö. . ĩ 15. Dezember 1852 in Bischweiler, ü . , . . . . 3 E uf b ne gerhefran Chriftiane ein g in Kyle, h , ,, let , aus ak ef nr un, April 1904 sind , rc entsprechenden Teil der Ver . ö itte nl cus fertigung led Sl d . Rösiger, geb. Beyer, in Ortrand, ö e ö 2. ö K,, . . a ern,, . (auch Andresen) Schmidt, ge⸗ bin lich . ĩ t Schindler in Pirna Donnerstag, den . . zu 3 des Arbeiters Augus

1 n fie eh rh af; 14 Grund der : ; ehau daß se ie in der K ; Abteilung If unter Nr. I eingetragenen Bet hl Die Kl rn, Weh, derseike diz n Ker la Barmen, Len lf enn m. gebracht. Sppothekenforderung ! Ihn 00 Talern ne i 04. den . 49 Potsdam, den 26. Mai 19 . ü i 1843 burg, Königliches Amtsgericht. 41. unterzeichneten Gericht boren am 23. Juli 1843 in Flens ö und des Restaurateurs Paul Taggesell daselbst, Ab⸗ ie, , . ue tele me e, kogsn. helme Gähnen neh, vor 186 wesenheitspfleger der Verschollenen;

,, ö . ö pereichneten Waren zu den be 1904. fo Zinsen aus der Urkunde vom 15. 1841 Gerichtsschreiber des n r e Abt. 10 39 ; en . 9 , . ö . ö . . ff hem itfags Ife e gn es Amtsgericht . ; 10. Niemeyer ? r. 4 Harlinghausen; r. r öffentlichen Zustellung Zinsen seit . . ] an , . der im Grundbuche Lebern Band JL wird dieser Juszug d Klage bekannt acht l den Beklagten? ündli

b tin 52, 19873 Bekanntmachung . II9868 öh 4), der ; on Levern Ban zug der Klage bekann gemacht. adet den Beklagten zur mündlichen idt in Pi des melden, widrigenfalls die ,,, 3 Anna , . am i Bezugnahme auf die 5 5 Durch Ausschlußurteil Gerichts . h. rl a Ul unter . Buer i. W., den 31. i 1904. des Rechts streits vor das Königliche Amtegericht in des Tanzlehrers Max Schmidt in Pirna, n . welche Auskunft über Leben ode 4 Julius Au anzeiger und Königlich Preußischer 6 vom 31. Mai 1304 sind eibungen 158 vom 16. agenen J itosch, . Königsberg i. Pr., Zimmer SJ b, auf den 19. Sep- Sich Artur Schmidt in Himmelsthuͤr und des ö . zu erteilen , ergeht 19. März 1852 , n annes) Peter Nicolai vom 36. Rovember igöz r. 2öl . ge . . gh p ker che B T ferd Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tember 90. Vor mittags 10 Uyr. 2 3 k ii Aufforderung, fra en, im Aufgebotstermine ö , Steinstraße, und machung vom z ,, vom ; . wredit und über lob. ö 9 P 6. n, e n Sessenti he hir en ng. . 59 ö. . ö. j gers nen, . J . n. midt, ; j ö ; eine ne h 5 ö ö ertes in X in, zu ader Klage bekannt gema . 2 be , e ie , e,, 31. u 1904. seiner ersten Ehefrau ,, . . , mit einer Abänderung vom m, . Stade, den 31. Mal 1904. . ib Schlüter, Brn genf nh, Gen, her fe hn. 3 Kar e en 26 . 1904.

. h * in Oschatz, Abwesenheitspflegers der 3. sserliches Amtsgericht in Bischweiler. alle in Amerika verscha len ö. . nden Nachlasses Tage eingereicht ist. Gemäß , ,, . i Königliches Amtsgericht. menus geschlossen und die über vor— anwalt Hirsekorn in Berlin, Unter den Linden 66 Spuhrmann, Jung 2 ; 5⸗ ai (Unterschrift.) Die Erben ihres ca. 6 0b etrag dten väterlicher. De Ausführungkegesetzes zum Bürgerlichen Gesetz . . bezeich ekenposten gebildeten Dokumente agt im Wechselproʒeß gegen den Direkior B' Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 e wen der Kraftloserklärung des von würden ihre nächsten nt ,,, jedoch nicht vom 206 N. 1899 werden vor . 26 61 A ern tmachung, . f 2 lart. Anton, fruher in Magdeburg, Augustastraße 37, 3 w , n, ,. dem · gli cc fer Hermann . st⸗ 53 20215 Aufgebot. Ostheim hat bean. Und 96 . k Es ergeht scheidung über die , ö. 3. urch Au . urte ,,,, Lübbecke, 2 3 . iht wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts . 6 ,, hte hung,

; ; sthofs r . ĩ eim ha kekannt und ni ö. Mitglieder der berufenen Famlli n. 6 j j 9 t Ronigliches Amtsgericht. unter der Behauptun daß der Beklaste laut a Left enle Florence am 16. Juli 1903 auf. den ö . 6 diesem Die Witwe Georg Meher in Meyer, ihren die bezeichneten Personen die Aufforderung Mitglieder d hierfür bestimmten Termin —⸗ der P ; rie III. Nr. 3646 über ; . 23 Ip 9. N , 9 Dagmey, Witwe Emil Schneider in Pratzschwitz gezogenen, senen tragt, den verschollenen Bäcker Georg Mey . daher ar binnen liner Frist von 2 Mo⸗ gefordert, sich in dem 90 I, Vormittags . S00 S fowi Rr. 336 über 335) 6 19856 Oeffentliche Zustellung. 23. April 1904 protestlerten Wechsels vom 22. Be, ram tober 1993 fällig gewesen ; hnhaft in Fortschweier, für tot zu ihre Erbrechte bin . Hericht An⸗ Montag, den 4. Juli 1 . J,, Ehefrau des Ir ters sedrich Alwin zember 1905 über 590 ½, zahlb l

dert Mart suf Anttag Spahn, zuletzt wohnh, te Verschollene wird auf⸗ maten be hem unterzeichneten Gericht zur am bor dem Königlichen Amtsgericht , J ehe beiter Ir eedrich ö 1904, als Akzeptant dem Primawechsels über fünfhundert M schenbroda, erklären. er e , n uf den 2. März n ldung zu bringen, widrigenfalls nach Ablauf 11 uhr, 9 iedrichstraße 16; 17, III. Portal, . Hermann Gr ristine Wierike, geb. Fixen za4ls Atzeptant de des Fellhändlers Otto Hartmann in gefordert, sich spätestens in dem a tere meldung te die Feststellung erfolgen wird, Berlin, Neue, Frie 5 65 erklären, J (Fixsen), in bertreten durch die Rechts-; en ,, r n,, ,,,, , i . k Königliche Preußische z i r ns geen r can. die Be⸗ - lege, , Im Rꝛamen deg Rbnigs! e lte ii, n Ha, en, Hen, Ar früh 2 ie Ausschlusses der Beteiligten mit ihren neten Gericht, . , die Tedegerllsn ng it nnn ze erh , ft ö n J, fn, t * et - r r Auf ol een , ,, Heine . . h . i. 9 Ref len len d, . Antrage 2. Me An i. auf . folgender Geldbeträge, . ,. y Ain ails, weiche Auskunft äber ecken Sonderburg, zen e g. ö Berlin, den 28. Mai 190. . ö Spilker in e n. Nr. I57 hat das Königliche auf Grun 6. 4 ö. . Kl n Beklagten 2 dem unterzeichneten . . 3 . des . ant . ge, e: Königliches Amtsgeri . Königliches Amtsgericht J. Abteilung . , 26. ö der Sitzung Khon trage⸗ ] rn. dae ,,

6 t und die bei d ; ; spätesten . ; ; . . Jun ür Recht erkannt: s t achen des Königlichen 7 ,,, zinsbar ergeht ö. n n zu machen. 20218 Bejugnahme auf die in Nr, 25 dieses Jzoz2s) ö terzeichneten Gerichts vom ( ie auf den Namen Heinrich Spilker, Zigarren d ih gie r 6 . 2 9 ö sind: 561 1 . den 31. Mai 964. . fuͤr 1 zu JInfertignnr. Sszgs ö. Y; n , . Schneidergeselle - arbeiter, Werther Nr. 167, lautende Artie Nr 33 ündfichen V 3 29. Juli 19901, V g6 handlung der Jiechte a z 20 Tlr. Ng. Pf., eingezahlt auf Buch Kaiserliches Amtsgericht. 23. Januar 1904 n, . n n, hug Ober haengbarf fur 6 ait gz ( kern r,, zu Werther Über Jo nS wird fur des ) iys ; r ir rm ö

. . . . 9 bot der Erben es. . . ö ; 31. Dezember 2 ( raftlos erklärt. ; . j elassenen Anwalt nz ; ; 33 ien. 2 Ng. 4 Pf., eingezahlt auf Buch 20078 , , lz Pfleger des , f gn , J, ö. n g suntt ö . (20212 n,, Freitag, den 24. n 1 h) entlichen . . h Nr. 5767 . J Anton Bayer in Limburg . Kilian flädten, wird berichtigend bemerkt, idnitz, den 2. Jun 1904 - Durch Aus il di ̃ mittags 9 uhr, Aufforderung, einen bei annt gemacht, ste * , , ö,, ,, nns s si ee, ö d e, el Nr; 94h f Buch verschollenen Johann Hor uftadt, tadi und fondern 1821 geboren if ähere oder gesellschaft in Lübeck ausgestckth Depositalschein vom stellen. Zum Zmecke ra offentlichen Zustellung fab e, . Strat h den 1. Ju N . fo . k ; 1g . 3 . ed , 6e , JJ di l. beben e, Ausschlußurteil des . . 2 J 6 ö in e. . ver e per sfzohlt ne, ; . als Gerihtzcheh er e rn, Landgerichtg II Der Landgerichte retär Weßer. Nr. ö ' j hlt auf Bu er Caro 1 dt, fi t zu erklären. gleich n r be bis zum 1. Oktober i 1904 sind die Nachlaßgläubiger des ö au ernhar eckmann autende olicen . 5 ; f für Handelsf . K

. 36 Ilr. 22 Ng. 5 Pf, eingezah uletzt wohnhaft in Limburg, bermeinen, diese Ansprüche 3 ird vom 26. Ma inl benen Lehrers Nr, 3 6ꝛ6 und 79 5sI fir nreafti? erklart. Bremen, zen . Jun 16. . Qäammer für Handels fachen. 6. 9. 15 Ng. 3 Pf, eingezahlt auf Buch 3 3 rl es en en df . . k n ,, ihren Forde⸗ Lübeck, . 2. im a t Der 2 Cern e dgerichte; . Oeffentliche Zustellung. ; ; ;

f. 29. Tlr. 15 Ng. ö . sPätestens in de j terzeichneten die beantragte . as Amtsgericht. Abt. 8. / *.

5183, . ; 8 O0 Uuhr, vor dem un en, den 3J. Hai ig04. rungen ausgeschloffen. e, , At ü, be enen Sagen fer sis s , , , dunichen. g e n it e,.

' r J 9 . on ö .

gen nn ten sen Carl Gottlob Zschöckels widrigenfglls die To i, ,, des Ver zoꝛ24] Auf gebot. e n, ,

, bin Carl Gottlob alle, welche Auskunft über Le 1202 in Nenntmannsdorf für die Erbin C

Orts diener Johannes Stephan in Widders— loss) hausen, Prozeßhevossmãchtigter Rechtsanwalt Sunt⸗ ö j ) Arolsen hat als tmannsdorf, Christiane verehel. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. ä . Laurichs in Nenntmannsdorf,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc ; z j . heim in Hersfeld, klagt gegen den Heinrich Schön, ) U 9 ö. vo Gun , , n e eng ihr e dre ih e g e rr , . unter der el eu ersicherung . des Kön . nd die arkassenbücher der ,, ,, 6 die auf dem Grunder entum des Kläger irn ö ; 61 ; II. August 1963 20230] Im , . wide der Aus⸗ Spar. und Leihkaffe zu hrdftrnd, Seite Ag unt öercstmächtigter. nn at Cohn if ain, Hes gu, Hrundbigh von Widdere de ent, der Ii e n cht Nachlaffes des am 9 In dem AÄufgebotsverfahren z ag . klagt gegen ihren Ch den früheren Bizefeld 9g ichzwald forderung, spätestens im Aufgebots termine dem Geri i , Gutsbesitzers Christian f . pon Machlaßglaubigern i. 3. . i . ö rer etelt ö . hr n n r , . cr 6 56. he n 36 1 ,, ö. . i . . 6. 6. , . Funke in griert mg 6 Gottlob (auch Anzeige zu machen. zu. e deferinghausen das Aufgebot sberfahren zum 1903 in Barmen verstorbenen Ehefrau de an ö garetha Art auf Nordstrand und für en Breg lar unbe kann en. Ai fen fh . en bög. hausen eingetragenen, im Antrag näher bezeichneten lben Sache für Carl Gottlo ; en 28. Mai 1904. Höhle zu Leferingh be⸗ 91 ; K von Barmen - Techniker Jakob Bahne Jakobsen zu Bad Oeyn. Ats, weg gothekem be, ahl d daß Bekl ant · / ··——— J . , et n Ziesche in Burkhardtt— e nen. en lich Amtsgericht. Zmecke , . , ben n fel . in ö - haufen, für kraftlos fe, . ; B. G6. B., mit dem In · . ö. . hien rn g de fe rie

tagt. ie ; j ; i iir - ' 30. ĩ Schö zerypfli j j ös h e ger reer e, else wre ü J 1 9 , , h Verkäufe, Verhachtungen,

, in. e , . e,, . Schult, geb. 20219 ; ; ĩ . ts besitzer ; unt: . ; . J . . ekla a rn. , , '

in. . verehel. Ech 9 K. Württ. a,, en, ,,,, 1 dem auf Freitag . n ö 5 elgenden Nachlaßgläubigern ir . . Ii99?3] . h echtsstreit⸗ aten . , . 6 Verdingungen 22 K rr ng des Grundstuüge Hl. 2s Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Tot— 12. 2lugust A90*, ,, uuf. gemeldeten Forderungen K ö ö Der Hen che brief vom . 3 m , teln geln ne ker haue 1506 Dom des i Crut chu hh für Kleinluga als , . 56 . aer en dern⸗ gegen folgende Verschollene: M dein ,, . 9. 1 . Die 16. Juli n, , , - r r. che on hi. u. z ; h om u f Band 1 Artitel 12 unter nch, somse im Grund! l . Kreñ . bliebene Lizitalgelder für Caspar Daschenberge I) Adam Christian Weinstock, , n gebotstermine bei ö e. des Gegenstandes und 2 Bertrams jr, Großhandlung in Barmen, ier Jin f rind f, , . buch von Widdershaustun Band 1 Att. unter Jun. 1 1 Wonigs berg N. M. g in Lockwitz, Verstei der Grundstücke Chr. 25. September ö. 4 ie, gen, e, ,, zu enthalten. , n . don 16.30 , a He über g2g M 89 . schlußurteill Vom ö. bess hen! Jum und 7 im Betrage von Us Taler 16 Sgr. 2

w it, tere he ne, . 5 J ; 3 riedr. Winklers in Ischieren a lmann und Jo⸗ Ff Katharine geb. Braun kaselbst, im liche Re ef en. Die Nachlaßgläubiger, welche sich von 656237 6 nebst 5b Zinsen von 488 07 46 . ö. Johanne Sophie derw. 3 nach Amerika ausgewandert, 8. No schrift beizufügen. beschadek des NRechts, vor ben

̃ j schieren, Traub, geboren am 26. No nicht melden, können, un

hann Gettlieb Küntzelmann in l Gienhof durch 2) Rosine Johanne ume n,, e.

zu f, beim Kaufe der Hammer in Bien⸗ vember 1547 zu diappach, Tochter d

ür * ttfried Wegewitz in Hofmann für Johann Go

. gene König⸗ . . K loo nebst hren nerg soll für die . ; ; Zeit von Johannis 1965 bis 1. Juli 1923 zur ; 1 Taler 25 Sgr. 24 Sgr.] fg, b. im Grundbuch Re er öffentki 5, c ff ustellung wird dieser Amd ug und 4 auler 23 Sgr ; Wiederverpachtung öffentlich ausgebolen werden. ; Blomberg, ] ö . s ö. bon. . Band ] ͤ Art. La unter Nr. 8 S findet ein zwein an Ausgebot statt, einmal lsrechten. Vermächt⸗ seit 11. April 0e Simtehäuser in Barmen ein 9 , , 3 , . edin. daß * Kae Hache den pin , Tr, er,, ichtteils rechten, ꝛ— itwe Heinrich Simeh —— . ; 9 2 der Domäne vorhandene e ende und tote Wirt der Katharine In n , ne rr zu werden, von den . e, g, lꝛoo? 9] ö 1nd 30 sowie 1, 6 eingetragenen Hypotheken, schafteinpentar kau flich übernehmen muß, und das stenforderun ,,,, * 2 dem Vater Rissen un , Befriedigung verlangen als sich st os, Qönf —̃ . ö lig sl weit dieselben durch Erhgang auf den Bellagten indir Mal ohne diefe Verpflichtung. hof zur Deckung ,, 1904, geb. Braun daselbst, im Jahre Erhen nur . ein Betrag von 1496,40 MS nebst Ho, Zinfen feit gn . 369 . 3. le. . ; . sind, zu a . 83 . . Verpachtungstermin: Dann erstag, den 16. Juni , de ö. ckwerk, statt⸗ Antragsteller bei 1 und ? Michael Braun, led. noch ein . che ü, 23 . ö. Schlechtendahl, prakt. Arzt in ; Weile r, Ger chte chreiße . ber ln ht ch er tz fn . l. . * k wr fe e r, —; ö ; erk, statt⸗˖ ntr ; ienfels, ; er Teilun Nas Nh ; r. med. . . . z jeher s öden * her e, den, n, ,, ; nltgebaͤudt 1. ,,,, . , en Beta vor e erer di e e,. , , bis, , e, Fan 6, Verschollenen sich spätesten reth, Tochter des lichtet eng gercrie (änder au, Flittchen, Th bein A. Puh ei . Urteile Tranchie 3, auf G G- öffentsi stelln ird die ser a Kl än tflech dierun Grat; Dr, Kurz, zu Lan die genannten Verf idr falls ihre 28. August 1848 zu Wi lachers, und der ächtrüisfen und Auflagen sowie für die Gläubiger, 71625 nebst Kosten und Iinfen, ; ; . ; auf öffentlichen Zustellung wir teser Auszug der Klage esamtfläche der Domäne go. bdM0 ha. Grund⸗ i btetermine zu melden, widrigenfalls i 5 ior Schick, Schuhma . Vermãächtnissen ur r, , m, . wenn sie 1620 ö sheim, prakt. Arzt in Weiler, Gerichtsschreiber. ö dem Antrage, die 1d bekannt gemacht. steuerreinertr— 5 541 bisheriger z im 2 erfolgen wird, und an alle, die über n geb. Wieland daselbst; wahr denen die Erben unbeschränkt haften 169 9 vi 7) dem Vt med 4 nl Vorrecht, In der An gebot gachẽ der Witwe. Bäcker Lukas Ib vor deim Stanke mn?! riedewalß, den 30. Mai 190 steu ,,, 15 341 2964 * Ai her ger Hach n her ? BVerschollenen Auskunft zu er⸗ J Elisabeth ch Amerika gereist; cht melden, nur der Rechtsnach Barmen, ein Betrag von 8. 4 (m 6 mn Bimmermann. Frieder sc eb bender, In gen ö Die Klůnn nz . ; ichts: edel lch lie lich Jagthacht Z3 27er 22 . ,,, , fr, e g, J ,, ,, ,,, . ,,, teilen vermögen, sp l ntragsteller: ri ick, X 4 Frbteil entsprechenden Tei in Betrag von 5, = (6, . ; ; 9 1 dll , , . ndentars einschließl. des Brennereiindventars = Gericht Ee hen Anzeige zu 1 Bechsel 695 g U raeuninger, geb. kr 6 ele kl e rktei ö H lf n in. Barmen ein ,. vu g i r gt g r k . gätkannt; 7 Zbilkammer des. Kön glichen 1I1g8878 . Oeffeniiiche Zuftellung. eo ob , Faufipfand;. ein Trnnef ein Jahres. u II. an ö. . urn Rechte ber beni 4) n ,,, . Verhindli Amte gericht Arolsen. von 2830, nebst 40ͤ0 Zinsen seit 1. November ge . ö. er g er , ö auf den . . pi de . 3 1 5 n n, gte hees Zur Uehernahme der Don än? spätestens im Aufgebots 4 s vor⸗ am 235. Mãrz 38 zu h geb. K 3 . . . ö ; ö ; . . ö . helms avener itraße 40, rozeßzbevollmächtigte: erforderliches eigenes und verfũügungsfreies V , n e ,, rere , , , , ö ere , . v alls ; J ; 9 icht e c . g j gr ; 3 ver ; 3 sprüche und ang Cg i erg g gs. Braeuninger, geb. . en nn,, kin Nachlaß des am ihre J 6 vor den Verbind⸗ YHand 12 Blatt 18 für bie Antragstellerin zufolge h e g n e e enn nl lch, eren eee, „öl garen me dme, We,, , ie e n ff Wien , mn ihren Ansprüchen ,,, n Scheppach, und der Huckenheimer ergeht auf Antrag der f, f zerden. zr / 85 an den Staat werden ausgeschlossen wer

* 1 * J 9 0 * 8 1m B 9

V D 8 Vermögen wird dieser It Hirschb Sch kr denarius 6 180 000 Mg ge . Y be er re im lat wegen Rn Buch= ie Pachtbewerber haben möglicht . uszug der Klage bekannt gemacht. ö ; h S ; ; I gung vom 29. November 1889, wird für kraftlo Cöln, den 36. Mai 150 bindermeister Adolf Wilhelm Theodor Juraske, E i wat befriedigt zu werden, von dem Erben erklart D s b. Häfelin daselbst; Louis und Karoline Guckenheimer, Privatierseheleute Auflagen befrledig E . Christine geb. Häfe ; Pirna, den 30. Mat 1904.

vor dem Termin, spätestens aber in unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Curitida, Staat unserem Verpachtung kommissar gegenübe . ö ; Bayer, Aktuar, ; Barana in Brasilien, mit dem ntrage, zu erkennen, wirtschaftliche Befähigung sowie durch ö n infaweit Befriedigung verlangen, als sich nach . Kosten des Aufgyhots verfahrens fallen dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteifen! L. an scheinigung tes Vorsitzenden der C g geb. zu hier, an alle Rachlaßgläubiger die Aufforderung, 1 riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger Fabtikarbelter Hermann Weber III. zu Dreisbach 19979 Oeffentliche Zustellung. zuerkennen, daß die im Grundbuch des Amtsgerichts veranlagungs ommission, in der zu ; ninger, geb, zu hier, e um Befriedigung Hs llen ur Last. n; 3. z w m em,. DLuise Christine Braeuning ii. den Nachlaß spätestens bis; in Ueberschuß ergibt. Auch haftet a z si DB Adam S KHirschberg von Herischdorf Band Ib Blatt 65 in von ihnen r zahlenden Staatgst Das Königliche Amtsgericht. . 3m. 2. Miri 1872, Tochter n 3 uh, . . am Dienstag, den 21. Juni 66 rn er n rn ihnen nicht ihre Forde⸗ V. R. W. pre ö , . ö der III. s und unter Nr. I7 für die verw. Post · muß,. und nẽtigenfall noch in fonst 19872 etanntmachng. , , . , ö. . Rachmijttags 1 uh, m . in, ö., . I vorbehalten sind, nach der g 19975 Loen mn zu Koblenz gen schaffner Thiese, Pauline geb. Fischer, eingetragene Helfe mn eigentümlichen Besig der n. J l Dae am 15. April 1904 erlassene Aufgebot ver⸗ in Stuttgart u. Christian Braeun . n aufgefordert, Zimmer Rr. IJ, des Justlzgebäudes statt findet * des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erb— Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts seine Theifen, frů Darlehnshypothek von 3000 nebst Zinsen nicht zu der Pachtung erforderlichen 1 z egangener Urkunden, berichtigt durch Bekannt- Die genannten Verschollenen ,, . den R. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden. 6 teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. vom 27. Mai 1939 . die Gläubiger beziehung. jetzt ohn. h d dem, eigenen Vermögen der Pauline Thiele, geb. nach uweisen. . 9 e. 2. Mai 1964, wird bezüglich des unter sich spätestens in dem auf a. s A9 ühr, he. meldung einer Forderung bat die Angabe des , ee (gez) Dr, Valentin. . weise deren Rechtsnachfolger folgender Posten: der Behau Fischer, rn, sondern vielmehr zum Nachlaß i res Die Verpachtungsbedingu m e g hren, ton C. Simon , , , . e, , n, , g ö widrigenfglls standes und des Grundes der Forderung ten 9. in Vorstehende ane ugs weife Urteilsaus fertigung n zus ) der im Grundbuche * bon Veddinghausen und unbord ch , Februar 18660 ven storbentn Shemannez, es Perlangen geben Schte Wechsels dahin berichtigt, daß die Firma 4 n,, , 6. An alle, welche Urkundliche Beweisstücke sind f , 3 bis hlermit zur öffentlichen . gebracht. Band 5 Blatt 7 eingetragenen 1 und zwar: s ̃ tschaff 6 i n Thiele; 3 2. fonnen in un ö Demm ihren Sitz nicht in Jerschheim oder Jaxheim, ihre Todeserklärung erfolg schollenen zu Äbschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, e Barmen, den 1. Juni 1564. 79 a. Abteilung 11 Nr. 15. Auf Nr. 144, 145 hat Eh gten nicht . emäßheit der unter den Erben seßigen Pächter, Herrn S ge ren gh ber Leben oder Tod der Versch 6st i cht. mel den e können, Gericht sekretãr der S d t erfolgten Erbauseinandersetz:n die GClof eingesehen werden sondern in Jer xheim hat. Aus unft über Le bt die Aufferderung, spätestens zum genannten? Termine“ nf Verbindlichkeiten aus Neutzling, Ger elle lz, Abt. 1. r Besitzer bei der Verm g ens auseinanderfetzung auf Scheidt 9g . 3 CGlassom ingesehen n, , ger , , . i . Aut. s i , i d , Gericht Anjeige ju machen. unbeschadet a ii, nir nr und Auflagen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, rl erg en 363 be bien are , . teien, h . Be rn wg r neuf kel Tee e , der e. . Königliches Amtsgericht . Abt. 84. im Ausgebots term . flichtteilfrechten, Vermã , ,,, ar, , n tein, Ehristian, Wilhelm und. Anne Louife r ) zen Teil. 9 j ; rf . m , . 19 19971 Aufgebot. Siebengebirge . ug Ho en. Schnitz er, , , , , h ug e n , der e , 7e , . zum 2 der * . ö. far i li. ern s anf sbhg . Si ͤ ie Bekl , ,. . h Di le e n nn. alte gere, e,, 1 an. Der ,, . 2 3 Aub. Gerichtsschr. des K. Amisgerichts. 3 Gläubiger nech ein Ueberschuß schlleßung von NRachlaßgläubigern des 2 Iba berpflicht Mer n n n den, nn era fe li . deni , e d eg, ,, . Eteuern. Ken e, m g fe 64 in Bonn hat das Aufge 2 6 „othek von 150 S. kJ 2 Als Nechisnachtell wird den Nachlaßglãubigern, tober 19093 in Barmen perstoꝛbenen , t in über den Einkaufspreis herauskommen sollte auch Vormittags 9 Uhr, mit erste Fihiltaimmr des Köni lichen Landgerichts ö . ——— cbließung des Gläubigers 9. Hapeth Niederdollen · 19974 Aufgebot. berg hat als fiene nicht melden, auch angedroht, daß geder Erbe Heinze sen. hat das Königliche , . für noch zu schichten, eingetragen * decreto de 27. Sep: bei dem gedachten Gerichte Hirschberg i Schl, Kilb ekurfs . 23, Saal Ia, auf lꝛools 1 n , . ö. Ir hg en, III als Rr. 1 Der Landwirt Peter Mahl in e e ghet iner Teilung des Nachlasses nur für den . Barmen durch den Amtsrichter Dr. Baltzer tember 1833 ** zu beflellen. Jum Imechk dle den 17. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Die Lieferung und Aufstelluns . i, , , . ina ö in Vilich auf Pfleger beantragt, Fie berschollenen Cheleute ] ĩ * il entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. Recht erkannt: ö ö b. Abteilung I Nr. 2. Auf 72 schuldet Be—⸗ 9 wird dieser Auszug der Klage wit der Aufforderung, esnen em I . m n me. für die Rentnerin Carolina Busch in Vil A Maria geb. Schreiber, zuletzt in Erbteil 2. Mai 1904 den Nachlaßgläubigern werden ihre an 61 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Verdingungsunterlagen egen in unserem ö. , , ,, . ö. . 4 fat tot k er gen,, Die Ver, e e ,, qe hr gtůrnberg. . ,, gegen den Nachlaß des am . d l g ehe här, e, en blenz, den J. Juni 19604 Zwecke der . Zustellun wird diefer Auszug Bürean, Jlmmer 154, jut Gin au 10. ,,, , . . ein⸗ . aufgefordert, ,, n en e,, gem re, 19093 in Barmen verstorbenen Gottfried ah i m. und If gen, . a , oblenz, n 33 Ectetar, der Ftlagel ben zemicht. In n , n gegen frei Einsendung den 3 do ? k 6 en; B. G. B. 5 den 15. . . . Auf 3 t gn t ent Potsdam hat als Heinze ,, . eindersand und Kognakbrennerei n, . 1, 3 ne,. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dirschberg, den 39 i,. i. haft 9 3 e tr . ; ĩ 8 nterzeichn f ; axator 5 ; inbau, ö er Sta Nr. zeddi harlo * . ü ö chen der, Aufscrift derseben, bis 285, . ; , ,, . e, , rag . i . ; ö melden, widri 366 6 , des Diachlasse⸗ des am 263 en , ö,. 318 ; . in Bingerbrück . vo * e n ger , , , ö. i e k . ice e . QWistf lung. B. Gedrat als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Jun d. Is. Mittags 12 Uhr., frei ar 3 , dem unterzeichneten Gerichte erklärung erfolgen wird. An a , otsdg n verstorbeng n Agenten . , Zwecke 2) er. Reinhold, Schgen in 15 000 t nchfl Taler, fällig zur Jeit der Verheiratung oder Große i sslrbeitfrfrau ö , . nz ret, (igs76] Desfentliche Zuste lung. k a D net nr. ted t fen, er, doe aer i n n ge el. , nn,, kagge ee e, beantragt,. J We. Fr. Waldeck in Barmen Ihe, Gier, wi, mn rg, en . e ft . Dec efstanf en , , m ,, en 66 n= Giserbaded eee. iberaum 15 . U i orde sschli on . j j q Heddin⸗ . nn . ĩ ; z . zbe ichti 5 = . nizrigenf ch ihre Ausschlleäuung mit ihrem ,, , 3 g äinße g zu machen. Hie f e len , , . . gr Gin ge gelhauz in Bczmen 13 . 6 50 3 e, wen , ,, e dn üun. ichaei Jtackmann, früher in Eil it. jetzt un, 94 . ib eie ie. l2ooꝛo] ö. . Rechte erfolgen wird. 19. Mai 1904 Nüdes heim, den 1. Juni 1964. ihre Forderungen gegen den Nachlaß . 1 . 5) Gottfr. Heinze jun. in Barmen . aeg Abteilung Iis Nr. z. Auf (Nr. 72. Acht und bekannten Aufenthalts, unte der Behauptung, daß be htoch Ind 5 . Königswinter, den 19. Yer 2. Königliches Amtsgericht. Agenten und Zigarrenhändlers u 8 6) Johann Schluckebier in Barmen wanzig Taler drei Silbergroschen ein Pfennig 202 Aufgebot. 20216 bschaft Willem sen. Vormittags 1ER Uhr, vor dem unter⸗ z 20oꝛe6ᷣ s ; , ,. Bienkowski in Alt, 120216 Er ; blenz der unverhei. 1904, Vo 9 Der Tap fermeister , . 4 Krutinner⸗ Am 21. Juni 1895 ist zu Koblenz de Uttg it Cigenbefstzz zer Parzgese Gem

ĩ . en . 9, . 1 ; * / 1 ö

3 Schied j ch Kläger durch . Die Ver din zun C tterlage knnen, ; 20 3 ] bon 25 Talern 25 Sgr. 16 Pfg., fün fjehn mündlichen Verhandlung des ndr , , , 95 ger It cin * . e . er * k 8 in e n w r, ) , g er, , g, nene. ge 4 Eil g gen hen Gerichte este und an Taler Kalten , , 8 r br r ri , . Lohn far di bis 2. v. M. verurteilt ist, 9 3 jn dar (nicht in Br ꝛictmarten) dey oger ! m 20. Juni 1820 1 Treppe, Zimmer ö an elden. Die Anmeldung 97 August Wen , . in Langerfeld 202 f? mr gung aus dem Erkenntnis dom 4. Jul 11 uhr, mir de! Aufforderung, eften bel gedachtem mit dem ge guf kostenlästige Abweisung des ; , , , . k ler eg, eln. und des Grunde 1b) J. C. Polz mann We. 1870 für den aufmann n ut Mencke zu Labbecke, rich. zuge laffenen Anwalt ö. bestellen. Zwecks Der Klager ladet den Beklagten n , . . K. nd gi eh, erg, * ö zu 6 urkundliche n,. , Ernst Neusel in Barmen 101 4A 05 , eth en ö in eben ben , öffentlicher ustellung wird dieser Auszug der Klage Ko h ndlung des Rechtsstreifs dor das u , n, g. tt nicht angelegt. Seine 7 Geschwister sind der F der in Abschrift beizufügen. Die n ,, . 6 ö ö ,, ,, ĩ lden, können 12) Dr. Weih in zu ß soweit nicht hierher aber ragen am 23. Oktober 187 , Ein Geschwisterkind, der frühere po läubiger, welche sich nicht melden, ; Die übrigen Nachlaßgläubiger, 2 ö .. , , t . . . 1 Rechts, vor den Verbindlichkeiten II. Die j nehmen, aufgefordert. ihre Rechte spä Bü, ee, enn, fich n enlft ' otstermi tember 1904, Vor gebotstermin am 27. Sey

73 * mehrere Tage

unserer De

IMM eanée

gun t 9 don sechs Centesimal. bei dem gedachten wagen je 30 060 kKg Tragkraft fol gen

. 3 Stettin m = 5 Tilsit, den 27. Mai 1904. or mittags 9. Uhr. un Zwecke 2 ührt bleiben, Dle Hy othek haftet auch in Band'z Blatt 46, 4 6. ö ustellung wird diefer Auszug der und beste ned et. de nächtnissen und Auf, ihre Rechte na dem SG h ,,, . Dand 3 . 233 Heddinghausen und Band 15 an Gerichts schresber des König des Cöniglichen Landgerichts acht. h 21. Juni 1899 noch gelebt hat aus , ,. 5 von den Erben nur können, r nenen e, gr. chin iffen nd Auf. 1 9 nen bu 31 a 19976 Oeffentliche Zustellung. ͤ ichneten Gericht, festgestellt ob er am 21. „welche ein lagen herücksichtig n, als si nach Be, keiten aus Pflichtte . den Erben nur zu er im Grundbuche von endorf Band 4 , . diefen . , . . 6. er des . ,, m,, . gh noch lagen be reh ju werden, von Bf Immer 41, ar 5 . esetzli zei rie s in Sz 3090990 M nachweisen Rechten aus geschlossen werden; . emsen in Höhe von etwa Sensburg, den 29. Mai 1904.

D 2 Ende der

n 9 B G ; ; Mai 1904. Nachmittags 1 u E w ch tt 77 in Abtei ) ö. ef Bergmanns Franz Nowicki, Juliana, (Unterschrift)] 8 63 nach Be⸗ a n Abteilung II unter Rr. eingetragenen geb. Nadole in Her w u Erban bis ei berschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder Erbe! insoweit Befriedigung verlangen, als sich fordert, ihre Erbansprüche bis ein Ue önigli 26. können, werden aufgefordert, B Königliches Amtsgericht. Abt : 2

Cöäln, den 309. Me 1804 termark, Devenstraße Nr. 16, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Cuaniglihe Eisendadndirełtion.

der 1. Jan 1994