icht fa h ra⸗ 2THa. 153 226. Einrichtung für parallel an — Th. Hauske, Pat⸗ . Damnfteffel Armaturen i ꝛ ͤ Für dies t FGhlorderidaten der nicht färbenden Oryanthra — 13. 3. 05. . a. S. 1 3 Cech sines , g eee Slahnse, Sün dies lung ist beß der Prsfung gema lugetehrten Ende, Otto Eiche s⸗
i Anmeldungen ö inscheftliche zet . ö 2) Zurücknahme von Anmeldungen. uef, Zus. 3. Pat, 153 175. NR. Wedetind X d. gem inschaftlich- Leitung ange schlosene *. 4 s i aus ; * 56 .
When Nichtzahlung der vor der Frteilntg zu ger g e. , oz. ebm ef ben denen ere, be eh ge ener mm 03. Fensterputzrgrrichtung aus. 179. 153 281. 3673 ,, ger el einsen nen at, arfterfeig ungarn i gn e, is , ä, men. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 124. 153 195 Verfahren zur Darstelluna einer er, mh g. . 96 Amte aus ö,. . k : Bundgnen. . , 16 1 8 ch putzen Schleich y . 4 Drioritãt auf . der An 4. Gas. und Luftgem ischbrenner, als zurückgenommen. l ; ; Thlor⸗1. 8. Diorynav talin⸗ 6⸗Disul fofaure. Farb⸗ Estimmte Anzahl von Stromstösßen bestimn nn, , . 6 een, , unt 1991 anerkan bei de eckel mit gossenen Fü gs stegen T6 en, S614. Hydraulisches Wechselgetriebe . r l, Euer r if Sein i Richtung nc nm erden . — RB. Dame, Bernt e tbr . K Abel hn 3 X 9 ö. ,. frre nin ir en, an, . , e e en l e 28 2. 04. . öchst a. 10. 93. Mayberry, West edford. V. St. A.. Vertr. P. Dame, Berlin NV. 6. 15. , 3 ⸗ — s austr. 106. 436. 53. O 5 Sor gesch . Sag genau alki- 26 *
796. P. 15 120. Zigarettenhülse mit Nikotin⸗ . 46 4 Verfahren zur Destillation von Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 1 . 215. 153265. (nrichtesogel ür 2 ba 479 3174. Grjentergetriebe mit verstell. Anw., Berlin Sir 12 2 6 en, 6. itz in, e gr an,, , m, 2. . fänger. 11. 2. 04. Steinkohlenteer unter Anwendung von hohem 2, n sr. W gr n fn . in a en e , 2 1 Ghentern 9 Earraccioia, Cöln, Benesis. 68a. 152 182. Schi mit ciner mittels Zug 6? . . . ͤ ikohser un . e ; . . . 7795 C. 6. enges, Schepe⸗ Frl. H. Linda Wiesbaden, T emann⸗ traße 3.510. 02. b ; fes czten Ba sie ne 2 i
. Erteilun en. Vakuum in Destillationsapparaten mit Innen⸗ 3. Pat 19 . — Loubier, Pat. straße 3. 35 üg! ö ; . zw. Druckknopfes dez Falle. Adolf 2 ; ingendem Anke ᷣ ;
Auf die . . Gegenstände sind heizung. Dr. E Weyl, Mannheim, Chem! Fabr. ningen; Vertr.: . . Loubier, Pat. . . Vorrichtung zur Verhinderung . Ine nr weg selgetrtthe lleris lin, Sime onstt. 3 96. 6. 1 Daniel ,, Gr em . Wr . 35 ; 2 Fan fun, den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- Lindenhof. 5. 5. Oz. ö . 4 . hren zur He stellung von des Eckens von Schubfãchern Schlebesüren u. del. arr. . 9 d Petereburg; Vern. 6. Dalchow, 988. 153221 Bajone Benjamin Franklin Schmehlnt Pat. Anw Berl ̃ 8 n 16 *I , ,. , . ö. . rollen die hinter dis Riasfenzi fern gescbten Nunn, 37 . Manpftefselanlage k ä fes e e, , enge 6 Reuben Hatch. Yan Rarids. Vertr. Te. R. 27h. . . Karl Herr h. deli Lislie g Byrn Perry, Dad. men n i. Karre gener htl, ö i: H. n, , r n tmn um Rregulieren der
j , ige fü zeichnet Lüneburg. 22. 8. 035. . . Vielfach kabeln Sch ( illiam Dies. Dean, g,. V. Fels, Par! w 35 . moge ger rie be; Karl Gran Zunction, V. St A. 85 tin? , d, . waszusubr bei Gasglühsn— thrennern, bei welcher 2 1 . . . 1d. 135 251. Dang fwasserahleitet, Axolf Borft. Vl Gharlten. n. Ihn . n. Hußttzht u. B. Fels, Vat. Anw. Berlin . kö May. M. Gladbach Pumhboldtstr. ss. . Leun eren, gämes 1. A. Van 2 ler den r. 1 . ter Düse die pi ere r g ö h rg , 5 — gig er .. ö. z. 3 11. 132 227. Christbaumkerzenhalter mit 158.“ 152 208. Verfahren zur Herstellung peälte, Beriir 2.15. 1. 035. ; Neustadt a. d Dardt( gun. . . . er ge neh, kf en enten, 52 285 ö ; alsi ; nehreren 26. 3. O03. ; ö 8 3 6. . ö * 2 . 23 3. 6. * . . J k * d. . uge h ö 9 ; . . 9 Vt 6 2 * Dandnag⸗ ly ⸗ * — . 6 ö - 3 ann. ö ar Derli witzstr. 7. . 04. . , ,,, 3. mit 135. 152 2351. Rohrstutzen an der Feuerbüchs · I S. 153 n 3., Wechselstromerzeuger mit drei 2 k 11 . ir, fle roten Patina (og; Blusbronßze au Gegen. Nagel unt elt l de, a, . n r i , ,, ee gi. jaloufteartiget obe konzent rischer Anordnung der die wand von Lokompobil. nn dLokomotipkesseln. Christian teiligem, durch zwei Magnet syulen erregtem, ume und mit einem m , ge, ange 3 . H den a pes, and KWserlzhierü ingen. Walter r, ,. erg hilt, er biber Hier, nel ren. n , Tine ö jalousieartiger oder kon; d e i induzierendem System: Zus. 3. Pat. Majer, Tborn, Breitestr. 9 25. 5 55. — Elkan, Berlin, Dessauer Str. 5 ö. V. d Vertr. F. Bras em sWaerhill, derselben e ,,, ,. . Zurich; Steinzeug, Cat ü ; Bröogelmann, eumann, Pat. nw., Berlin NW. 6. weg 60. 23. 12. 03. . ; Sf. 225 115 Stoßtrichte mit
ü
3. 65. 225 278 Ga ier mit in d Elektromagnetische Aufm Dusenrohr bangen , d iar n dem magnetische Aufzug— Düsenrobr här zen Umfläche sieb⸗
. . ; ö 16, Erfurt Karthäͤuserstr. 3639. — ug 2 ö ö 12 2 —— . 112F don ( 2 1 . er.: Tenn wiltenten Hiebe zun, Tie. fegen gang, smn, Dampf biw. Gasturbine mit 144034 Maschinen fabrik Seriiton, Oerliton. ** 152 268. Schublöffel zum Ausziehen von . *9 3. Wer gengmaschi ne in während D. 8. 31. 1. 5 14. 6. 02 . j 2 5 ö! 2 3 V. 2. an. = 95 ö 2 2. , , D 3d. anke nn, Fels, Pat. Anwöst⸗ z ivzi j 7 Fpristian Banfa, 9 gesetzten Richtungen sich drehenden Rädern. Ver⸗ Stort, Pat Anwälte, Berlin Tw. 40. 19. i. 04. Dr. B. Waußknecht u. V. Fels, Pat. · Anwaͤlte, Bernhard Franz, einzig ⸗Plagwitz. 17. 2. 03. zum Benageln bon Sc * .
und würfelartigen Körpern Steinschlag u. dgl. lc. 153 251. c Ji aft m. b. S.,. 215. 153 161. Bogenlampe für einseitige Berlin W. 35. 25. 2. 03. 19 152 268. Maschine zum Fräsen von Moen us A. 6. 56 : e n aschinzen fabrit er el rernebsti e D. ar n, ne. Lille; das gu fgefangene Rier am Ruͤcklauf zu
s 5 8 5 * 26. 6. 03. laufendem geln Pat. Anw., Vertr. N. 1 h — 2 ö 53 97 S 2 18: Vertr. ö 6. * drhern 1c. ; ; . . Schweiß: Vertr.. G. Pieper, S5 Springmann, Th. Ueberschuhen. Adaf Hepner, St. Louis; Vertr d des Rücklaufs gedreh Werk 2 Nagelfül ĩ — ö h .d. Lahn. primär und sekundär beaufschlagten, in entgegen. Schweiz; Vertr.: C. S. Spring ! , gedrehtem Werk. 71. asd 210, ziagelfüßrung am w chi 218. Schützenwechseleinri fu fäß um . . de, rung an Maschinen S6ö6e. 152 218. Schü enwechseleinrichtung für Trichtergefaß überragenden Steigrohr zum intfurt a. M. 14 6. 95 ö
ö ö 2 . Ofe . Backen pder für ahn⸗ einigte Dampfturbinen Gesellsch 46 ĩ 2 1. w⸗ . ö * 268 — M 6 ung ; Eins zer S j ĩ Schr 2 . R g Pat 9 3 36 rr S* ö 1 9 l ic. 95 . . Dampfheizröhren und Berlin. J. 7193 Ausstrahlung, k B. für wn g fnreen, ö. , e nn , ,, im len 3 in Schrauben. Joh. Dengler, Eannstatt. WIe. 153 335. ; schluß an Schuh. 8. * gz 1 ö Su staz asign; , , W. 1 66 ö — 2 — 1 2 9 2 = e * ' 2 * eu B 4 7 J 16 1. IMU . 9. . . * 1 n 5 * 15 1 . * . 9. 25 Fe . 310 jsen ha j ; einer dder mehreren Kammern zum Verbrennen von 4c. 153 252. . . senk. . . , ,. . München ef gen 39. 4 10. 03 ö ! 496. 153 209 Verstell orrichtung für di , . 9 Hach nexy ee, 13 319 N echsellgde mit off tnen Schũtzen 37 n . e n fein lig, i 3 gaemif , n, j 96 echter einer unter dem Radsystem an · b. Leipzig. X. 03. K ö. *. J, — . 46 ell ung für die Com any. Boston on; Vertr.. R iste s 6 . eren, Worizontal.! un Vertikal gelenke bewirkler selb Gasgemischen. Charles Edward Pointon u. John rechter Welle und einer, unter dem d 3 f 21f. 163 23. Jegelunasp chtung für Bogen. 356. 153 168. Verlademagnet für Hebe— und Messer von Reib hl Neoritz: 6 Frankf f X. Ilasen Kea, Waterson; Vertr.: F. G. lästen. Karl Peter May, M Gladbach, Humb Idt⸗ ft Finstell leheifens. Frist an llt ⸗ . 14 en Arbeitsmaschine. Vereinigte Dampf⸗ 21f. 153 225. wegelungsvorrichtung für Bogen— 25 b. . aner su . Lon Reibahlen. Moritz Golde, Frankfurt Glafer u 8. er, Pat ⸗Anwält? Reer SW, W, haf e ge , ao bach, Vumboldt⸗ tätiger Einstellung des Zieheisens. Fritz Brief Fdwe inton, Wellington, Engl.! Vertr. geordneten Arbeits ma — ; . it chez d ehenden Transport gen. Fa. L S Y : 25 3 n nwalte, Berlin Sw. 65. straße 66 5. 12. 03. üffel Scheibenftr. SJ ,, k a Rw. . . 10. 03. iurbinen,. Gesellschaft me b. S- Berlin. 9. 8. 53. 16 ir. , . * Ludwig Stuckenholz, . ö . 3 Stahl 2. 10. Ol. ö 869 15 ß Rieth für Webstühle it felt gi, g en , 24 Cd. 1 ö 1, Steuerung für schwungradlofe Kohlen. le rische Bo = zpa⸗ er, , ,,, sstärse M* G0. . Verfahren. Eisen. und Stahl, Z2d. 152 182 Munitignswagen bzw e Frowein, lanänestr. 5, til erhri i nfs rebel, wil 3 2b. 153 217. Misch⸗ und Knetmaschine zur 1482. 153148. S . an*; H. Moriz B Nürn⸗ 368. 153 268 Schornsteinaufsatz mit einer ab⸗ egenstände (. B ĩ ss R ö ; Fa, , nttignswagen bzw. Protze Frowein Bartholomausstr 99 Carl H schwindigkei ; 3 . . er,, 6. 3 Duplerd dumpen 'eide Seiten sich gegen. rate-Fabrit G. m b. S. Moriz Baumer, Nürn ; a , . Schornsteinaufsatz ; gegenstände (3. B. Sufeisen, Grabemesser, Bagger⸗ mit Schu chi * die epi nn, 5 Barmen. * n, Gar Herkeu⸗ schwin dig leitsregu lierung jerer, einzelnen Ziehschelke DYerstellung dünnflüssigen Teiges. Hermann Strobel, Duplerdampfpyumpen, Deren beide Se . . 2 nehmbaren satteldachartigen Haube. Georg Lasch imergreifkante s chr ; , die ienungsmannschaft. berg, Huldaftr. 24, Barmen. 36 10. 02 itz ĩ üss s Scheiben it . 3. . itig steuern. F Zeise, Halle a. S. 71. 3 33. berg. 8. 10. C02. nehmbaren, se ö Dar Seorg 2 Jmergzeistanten u. dgl.) vor Abnutzung zu schützen. Fried Krupp, Akt. Gef Genn. isn ig men. 30 19. 02. Fritz Briefs, Düsseldorf Scheibenstr. 33 15. 04 Gießen. . 2 33. seitig steuern. Felir Weise, Hal 64. , k 7. Verfah ur Verhütung des Caffel Wil belmshõher Allee Ii5. 2. 5. 05. Jon Hallffon Joer H. . 964 ; Del: Gfsen. 3. 5. 63. 898. 153 281 zuckerpreßmaschin Camille B. 24 ** . ö
; 88 ori 3 3 zie ßmundstück für Zeilengieß. 215. 133 327. Verfahren zur Ver zütung des el, W , ,, ni, re ,. Peper Wllssen Isleifffon, Vepenhagen. u. Hans f. 1 8 Zi 6. Bel, el ung, bei Poi Nantes; Vertr. Ge rng, Camille B. 4 und Schwenkoorrichtung 154. 153 223. Gieß Ddstuck. 1 Sr, 3 ret zi ppi it Fäden aus 37 53 189. Vorrichtun zum Nachrichten . P J Sz nn, ,, ö 3. Völiervorrichtung, bei welcher Poi non, Nantes; Ve r.: C. Feh 8. Loubi 83 225 ö schni serti Knettröge von. Teigknet. und maschinen J. B. Allen, Detroit, V St. A. Schtärtens elektrischer , . n, . 1 . e. 1 William . U . ern i g , ng, ähem, Vertr. Dr. zum Visieren das in einen am Korn angebrachten Ii , u. X. . i W . e, 2s S8 42. Durchschnitt Wur Anfertigung von Gebr. Fey, Meisenhelm a. Glan. Verkfer, 8 Damburger, Pat Anw., Berlin M3. reinem Berss um, Dettsche Gasgiühni Burdon. Zelff? !! Schottl. Vertr.: G. Herse 3 Sctzanws; Herlin JF. . Verl li, 02. Spiegel erschein * nde Bild einer das Visier ersetzenden Rihm r, , n ug. , mnmalte, Berlin Drucktnopffappen, tt citliche Schlitze an kapfch. kö 15. 7. 03. Ges., Berlin. 14. 5. 035. ; e,. ö S, , , . Herse 0 z. m 272. SM errichtung zum Schmieden Marke benußt wird. E. Fritz Schauz, PVeergten! . erm igen Karben it estein röeu genden Stempelkopf. 3 * 2s 6. Vorrichtung zum V 5b. 153 292. Verfahren zur Herstellung ven 215. 183 ** , Tergfahren zur Herftellung . a n, Platte in Ver galung ven der ressen gen Stegen Fin g- kettenglieher oder Prags Str. 36. 23. 7. 53 ; k ö lake z, Chill Cinde, Barznt, arnaper Str. . . ö Mosaikdruck mit flüssigen oder Glühlampen mit Metallglühfäden. Siemens . , 8 Dea 3am (anderen Gehn uch gegen sndeñ Jui burger in. sz 6. Duerme orricht:ꝛg. Shgrles G h 5 ebrauchsmuster.
1f. 1 3 28. 4. 04. S. 17755.
Sa ) Blühstrümpfen. Druckformen für den — . 735 4 Nerf; , it eingeleatem & webe j ; 25 F i : und Härten von Glühstrümw'e ch Salse Att. Ges. Berlin. 20. 65. O3. Decken und Wänden mit eingelegtem Drahtgewebe aschinenban Att. Gef. rn. Bechem E Leslie Walker, DYVarrow u. John Lindsah, London; . . i lat worrichtung
. — 4 J — zur Schutz hülse für Wellen von we, . ⸗ 5 imärer Dizazofarbstoffs 11 n; 'htoldisulfo⸗ frei einspielender Anzeigedorri tung und einer oder 5 27 ee. . ach 19 Annãhen angerichteten, beide Enden rundum fest schinen mi treuen der Außentthelutn und Darren von Malz mit durchlochter Trommel für . o. dgl. mit ö 6 irg m bf f. ö . K i,, we. ö. n m,, intel n r gl 953 . ne . ? in,, gefärbter umschließenden Metallhülsen. in deren dun lg; . nell e rene, W engssflan. = itt lere lo feft. La Be dRRickers jun., Sterkrade. 15. 8. 63. sauren! . Bie aG mn nl, 6. mehreren die. Anzeigeporrich 2 19 . Joh Lei Foseph de 5 Sybringfield, Ohio; flein Metallringe ein gepreßt s einrich S 5.3 ( . wandung und einem mittleren dur lochten und fest⸗ Lagern. Bernbar te Ster * 22 9 i ; — en Münzbebel entfernten Deckbsen? Fritz V found Vertr. A ** 8 2 . liens, Xhio; leine Me allringe eingepreßt sind. eintich S ꝛ 8. 4246 „en,. Lüftungsrohr 6 Fleischer, 26e. 153 155. Sicherung für Hakenkupplungen 23a. 153 230. Apparat zur Gewinnung von durch den Münjbebef ent ernten Deckblenden. F Walk Foundry, Edinburg; Vertr.: A. Specht u. F zerke : M. Schmet, Pat. Inn, giech ane n e, D n Ilerc r ge rl . hg h 65 869 9 4 3. hr rn. zulschen en, ö . . 298. 2. 04. . = . unß Ses wischen das Getriebe einer
; , , , ,. eorge Richard Hildyard d X ; t Drahtg ; nfandeggent Gas td fla blsrmißen garten. . Georg 3, 2 5* * Verfabre e n m 2 Faserstoff; Zuf. z. Pat. 121 236. Heinrich Rudolf . ; 2 2 s vier Ber zre i , g., * 8 Vertr.: C Zimmermann, FCast Finchley, Engl.; Vertr ? Max Löser, Pat. Anw., 21f. 153 3289. Ver ahren zur 2 mit '. 2 al. u . Straße 45! J cet man, Duisburg. 24. 1. 03. . . Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin S. 11 . ᷣ aus vier Behältern i selbsttãtiger Steuerung zur . gern . k gem n, ö np cg ier . Fyoffi 9 . ᷣ . . Kollergang mit am autzeren 16. 7. 03. ⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) wechselweifen Ueberführung der Flüssigkeit aus jeweils f. Tauchllüssigfeit für Glähkörver. öde eri 83 253 Anlege und Ill rorr ghtunz eee , , 18) 6 ann, 336 — 666 2689. Hohler, oben und unten offener . . . , ren . 6. Un 183. Verfahren zur Anzeige gesund⸗ Eintragungen ö oder zwei ö in den dritten und Sis 1. Dr. Jock ix. Berli 3yli schnellpressen zum Bedrucken platten? Kar ruhe, Oelmholtzstr. 13. .. 95 = . , , er, hen arne, , . Rinne zur 2 Aagerung des eitsschädlichen Gasübertritts in bewoh. 5535 9 zierten. La Teinture neumatique, Roubair: Fisen mann u. Dr. Zöfef Beudir. Berlin. an Frlinzerschnellpreffen. um B tte 3 332. Glühkörper fir elettrische Gläh. Bänkgrües n Waubke, Velten, Mark. 8.1 33 wertvolleren Mahlqut? einne, ꝛ . 8 Gefeubertritts in bewohnte Hträum. ͤ Her en, g n Ter ntin⸗ moubair; ⸗ sörmiger f F'nnande. Hugo roch, Leirnig., auf. 1563 332. Gn oer, fin elertrisch , een, n , nn en,, e,, Wirrolleren, Mahlgutes. The Elsnaß Roller lichkeiten aus Sesen *** anderen Hei 23991 224713 7209 7 οο ö Vertr. Marimilian Mintz⸗ Pat. Anw., Berlin MM 1 11, 8; korn der statrer Gegenstande 9. z Si 6 Akt. Berli 3296. 153 228 Verfahren zur Herstellung einer Q . Vefse randeren Heijapparaten. 223991 224 13 772 785 806 811 829 33 3 S 857 ** ⸗ 2 h . Neri . wih 33 g n lampen. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. wi . Verfahren zur He gen uartz Mill and Manufacturing Compan Enrico Bertin, M iland; Vertr.: G. * nen, D, ü. 5 9g. 52 53 v5 m 1329 S850 833 JI7. 3. 94. S. 10835. , Gintichteng zur. Verbthdung zes r,, auf ; für 3.5 G ; bornartigen Masse. Paul Horn Vamburg, Pappel. . Pueblo. P. St. .. Ver n Neubart, Vat Hrn e. ier r t,, Hqiland; Vertr.: 6. Fehlert, S534 S5 gas gig gö2 gö3 g55 977 995 5047 8 2257 3 ; . Ve fers mi Zulei ' p e 5 523 251 Zuführungsvorrichtung für 3. 5. O2. ö. rnarngen Masse. r * . G. St. A.; Vertr.: S. Neubart, Pat. Anw. G. Loubier, Fr. Darmsen u. A Büttner, Vat 9 57 ö , n. d. 2235 667. Aus einer Welle mit schiefe Verdampfers mit dem Zuleitungsrohr an Arvaraten 13e. 153 251. * 2 2 d 5 Vorrich zur Erjeugung allee 25. 16 3. 02 u. F. Kollm, Be lin NW. 6. 2. 37 4 . z , , an 113 Büttner, Pat An⸗ 57 60 536 57 68 81 82 86 96 1065 153 Fiächen F F ᷣ . Dämpfe. Friß eg srerel ern, ah, Gnsemn mn, ndel l Zi. * 183 Es, aas 'rscbtung zur Erzeugung ltc. ä don, Reer. k h Kolm. Berizn RW. 6. Pre bahn, weilte, Berlin R . l. 114, 4 166 161 17271853135 fein Flächmr bildenden Darpel heßl let beheben Alushebe⸗ zur Erzeugung brennbarer Dämphe. Fritz Altmann, X genstapel eg, ,. 6 C he, wan en magnetiichen Feldes wechfelnde? Ga. 153 3018. Verfahren zum Rösten ge—⸗ 5 Ib. 15 339 R ĩ . **, 169 164 172 189 192 O ausschließ . Nad er . I n.
z ; 2 . 36 8 33 ᷓ F ines pulsierenden magnetischen des wechselnder 40 ** 2er — er. . g „ Resonanzboden mit ununter⸗ 7 4b. 153 275. Mit Umdre zei 25309 358 z 128, ] „h vorrichtung für den Mangel kasten an Wãaschemangesn Retlin ir Traer Ste li. . D Hinen Amegiegzn aher Ferder. Com, Pelarit⸗ Wer Berlin, Lüneburger mischter Schwefelerze, insbesondere von kuxferarmem broche durchlaufende , . . D. *. Mit einem mpyrehungt anzeiger 225509 358 363 372 38 43 455 555 z j r geln. * 2 ampfbrenner mit ringförmi Boston; Vertr.: J. Rohrbach M. Meyer u. KW. Polarität. Werner Otto, Berlin, Lüne urger mischter Schwefelerze, . 1 . . wochen. durchlaufenden Versteifungsrippen ür verbundene Alarmvorrichtung Ueberw ; 508 569 553 23 20 Frau Amalie Förster, Chemnitz, Lutherstr. 34. Ear n Sc (, T mpibtenner mit Enslornigm Posten; Vertr.: J. Rohrhach, e ,. . Schwefelkies. Giobanni Rambaldint, nz iniera di J Saiteninst te. Otto R' , . . ꝛ ing, zum Ueberwachen ron 308 509 522 5. **. h. .
. Fibals *; ĩ * zöthe⸗ Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurf' 25. II. O2. Straße 26. 11. 7. 0353. ö. 5 wa ö , ä nltrumente. Otto Rühlaud— Braunschweig, Maschine n David Anders London; Vertr.! 225 8. 65. 04. F. 10347. Vergaser, Willibald Liedke, Slarlottzuburg, Gääthe. Bindewald. Pat. nnn, , nnn, ; J eittischen Boccheggianc, Jtaf. Vertr. G. Fehl, g. Loubier, Reichenbe 7563 . . Dapid gon, zenden; Vertr:: 2a. 223 096. T . ! ö . , i, n, Sin Rahenhorst. Berlin Groß. 159. 1533 321. Schreibmaschine mit dorigantal ih. 133 ,, en e,, *. leer chen 3er e ine, d ö . Sar , Berlin . Qärbenbe rg hr z, ö. 9 3. i Pen C. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. Doörrofen? mit ae uind d. 2 os. Ein⸗ d, Tusrückorrichtung mit Gorschen tr 37. 21. 5. 3 schwingendem Typenrad oder Trvenschiffchen; Zuf. 3. Schmel;ung von Meterfglien durch einen Ver mebrere, Fr. Darm im A3 Büttner, t. Anwälte, Berli 3 163 214. Baßbalken smit seitlich vor Penryn Henn hn! ö geren per chiebbarem Hegel an Waschem n er sun rn fn Ig. I53 Z21. Pet Pat. 150 380. Carl von Sudthausen, Eöln, den e meh e fr snlss mi re r bend er r fe 3 m. J g Fühniebfeder. Jhna; Timar 1 Therstĩ cen ö Stre censteun che, Josiah TA. 152 276. Einrichtung zum wahlweisen b. 22726 . . zung lie För nr, Chemnitz, Luther⸗ en Irn Ver. Hansaring 63. 22.11. 63 Achthegen. Paul Gabrean, häaris z. Vertr. A. 424. 15 e , n der. Ignaz T . w. Keno Kan; Vertr.. Sr. A- Levy, Intätigkeitfetzen e beliebigen, po ; f ein Bottichbstäng⸗ traaße 34 8. 3 61. F 10 533. BVer⸗ DVansaring 65. 22. 11. 72. . . P Anwälte Sam ß Berlin. P 1fe 02 at. 9 RBerl! rr 6 2 n0 . ien eben einer 'eltebigen, von mehreren in der ein Bottichständer als . 22 * ; ꝛ . geb. Bradt, L9ga. 153255. g n, . rn, J. Stuckenberg, Pat. Anwãälte, amburg. . und Win kelmefser . n g uni. ö 95. für ne fie gemeinsame Leitung eingeschalteten elektromagneti⸗ gelegen und Riemenscheiben ausgebildet It, um . , Aus enen . , . n zn at- Ri Deer den. Altsta hlandttt. 30. 17. 255. 30 56. O2. e z ö D , mn, und M i , ,. *g. . ende é Ueber⸗ en S ; ; ö 7 . . f g . Li, setzter, Den anzubringender Wäs etrockner. s. 8 Wbt, pat⸗ iter, ene, Att tent ils nenn, ö, ,.. 3, trisch bebei . wen,, bzw. der Winkel aus gal. Rare antenverdränger für Ueber schen richtungen. Akt. Gef. Mir . Üintrieb von nem, Motor den Mischstägckn! kö if ** ; . 5 Stulenß it fest a 2IAh. 153 298. Glektrisch beheizter Kochtopf bei welchem die Entfernung bzw. der Winkel aus wendlich- u. dgl. Nähmaschinen. Jehun C. Moore Tele ele itteln ᷓ zott jun! JIcrkchllügeln zu ver— Guard Schneider Lissa . P. J. 3. ol Sch. 18 201 ö 5dr m , 3. n Stufenkan mi ,,, nn. z ittels Schraube dgl. dem Winkelausschlag eines beweglichen Sriegel⸗ is; Vertr: HM. Lö mnen nn, . Telephon⸗ und Telegrap hen werke mitteln. Wilh. Pott lun, Aachen, Stolbera⸗ 8d. 225 3a bes Gee , , ml. 53 dupplung für die Antriebshebel Plattform iert, Allen. Dominique Ant ine Casa· mit unter der Boden mittels Schrauben o. gl. zem Winkelausschlag . . . Paris. Vertr': M. Loser, Pat. Anw., Dresden? 5 25. 4. O2. 3 p. gh mn derger 2235 310. Zwischen das Getriebe eĩner 1 durklng ir Tie, T ebsbebel Fiartsortzfa , , * festigtem Heizwiderftand. Che is wostems ermittelt wird. James Gordon Stewart, 9. 4. 02 ; . i , 4. D. goes. Waschmaschine und dbtlcht ö , . . K er f n ehr ei, 2 33. . 5 3 Tren 2 k . Natal, Südaftitasr Vert Di . 3 Umsaufender Fadengufnehmer für ĩ * n e af ger ga n, ö An ltr fen Hosen, die An. , , ,,, — , W Hockenbelm.“ g. gyn. b. S., Frank ⸗ w . J , . . d e me ? Alectrie Signa Sompanh etroit us . . alteter ndig keitsminderer. Dermann Rieß, Reinickendorf, West. 337 03. Berlin XW. ꝛ 02. 8 9 3 I. Lery,. Pat. Anw., Berlin eM h 10. 4. 93. Näh 3 ; 33 , e m r ,. Derr S Detroit, maus Wolle, Hermann Vo el — ö 33 3 ähli für flüssig * Fre,, Sisenbahhwwagen, Ghzaard , m, , . ef gegen Perlin RR. 6. t zöähmaschinen; Zus. z. Pat 133 499 ie, , n, n, m, g. 36k, Bat?) 36m Bo e, Vermar gel, Maschinen. 4 Apparate⸗Bauanst un Boy 189. 133317. Glühlichtbrenner für üssige Z0c. 153 3235. Stfaßenbahnwagen. 6 ; 8322 Verfahren zur Darsten 12. 153 333. Reigungswage“ 8 scar Alfred Nãh inen Akt. Ger ** . , 15 R e , DOssowekti, Pat. Anw., 3 253. 3. 04. V. 3986. Rath. G 5. * 3 3 . RWrennstoffe it nf glich en Fochtrgor. Dorfi werf; Rig grö. baute, Pat. ss, iss eg, Heeg, ut garn nn, dsh ss 1, Tigunzstase ö kan maschinen Riki. Heß. Hamtzurg in ßetz Sg 5. 8. Gx. b. De 85 s. — it 3uath m, b. . rb nn entf gs Weennstesfe Mit innerem ben glichen. Hochtrghr. TDorfinger, Win arest:; ein ) 4 1 Srvanofarbifaffe T ; Tannefors, Schweden; rtr. B Petit 51 53 89 ., ; ,, nb. 2X4 83534. Knabenbluse ohne Alchselnaht mit 3b. , gm, b. S., Dui fs se, 64. 1 5 ; 6 jersin sur fe 3 , Drrazofarbstoffe. Farbwerke Zander, Tann; ors, Schwe en Vertr.: B. Peterser a. 153 2311. Stempel für Schachtelfalt. 7 5 278. RI; pel fü sch rz * ö e aht mi 225 212. Spiritusplätteisen mit über dem ) opel * Mig. Eo. Amn. , 3mm , r . ini cht 2 HM. R 3, Berlin Me 7 3 3 43 1 S alt 2 * 78. Klöppel für chrager Schulterstellung. ö ,,, ,,. fü ellen mit über dem . 2 g . 208. 133 1968. Vorrichtung zum Dämpfen der vorm. Meister Lucius X Brüning, Höchst a. M. ir, wn, en den, ,. ö 2. ar en . Fischer, Barmen, Werterhof⸗ X. Jauch Leipzig. Glock 14. 9 Hire Sehn Flelltga zo ollat C Prenzlau, plattkörper 3. an ef Lege dem Spiritus. „ nä weg. itz ü fit Si inen, durch Stöße u. dol berper ru e Schwingungen 7. 1. 63. . em,, ssrtätiges Lufthent — raße 3. 15. 10. 65. 153 213. Verfah 1 . teherwirtß, Dresden, Kzmertt 153 320. Stoßbohrmaschinen, durch Stöße u. dgl. herber senen Schwingunger — Verfahren zur Darstellung Eins S n 3. 4 * in , ö 2m iich . . Geiser, , h e, ö . 51 1 . von Fahrzeugen. H. v. Glinski, Kiel, Feldftr. 47. 22a. 153 22 Ver 3 m, Dir lung . Fa. Herm. Wintzer, n n in. 3 nf mes, der Abziehbil dern auf Flag, die nur an den einlage eternd⸗ af lin . 4. 04. ö 2 ö ͤ Fairmo V. St. A.; 30. JB. G03. eines O - Orvazofarbstoffes , nr, , ,, . sse. Mar Seim Ferst bahn bon der Vorratsrolle füt, Maschinen zur freien Gr mit Blattme ug. Carl S f , = uswechsel barer Waͤschepfahl 3 Berlin Fm 2od. 153 256. Ache bũchsenabdichtung. Leipziger naphtylgmin sulfofaure. Badische Anilin. und 1394. 2183 206. en, ,, . 26 r Yerstellung von apierfacken ver chicbener . Groß 1 85 16 23 gj Blumenstock. Satteldorf. 16 1. 0. git im Boden dauernd. zu befestigen dem Schuh! 18. 10 J Elektrische Straßenbahn, Leipzig. I2. 5. G. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 6. 983. u. Fobann Langer, Bent , 3. ö 21. Kolbe Co., Deutsche An apfbearbeituug s. ; 2b. 225 288 Rockhenkel aus Bort tt ? ernh. Diettrich, Penig. 25. 3. 67 * S653? 6a 153 190 Trommel zum Malzen Schwelken 208. 153 257 Selbsttätige Schmierborrichtung 229. 153 299. Verfahren zur Darstellung 2b. 1533 231. Selbstkassierende Wage mi Maschinenfabrit Gößnitz, S. s. 3. 9 03. ; us, Sorte mit zum sd. 225 271. . * . L 3 älzen, Sch = * — . ö 9 .
5 9
5. Dewegter
7.
ö . . 3411 . , . 8 ässern; Juf. z. Pat. 136 6.7 Ver Doypp jun.. Berlin ECichendorffstr. 26. 16. 4567 Stuckenburg, Pat. Anwälte, Hamburg k 9. 05. 7 5 * 2. für Spi i ; tehen den. tungsr 2 . . * ü. , ,. ung deckenden S zerrhe el. Fett aus Abwässern: Sul. z. Pat. 2D d 2. * n, . . 2 s . . ; 9 9 y J. C5. 152 41. Ku ella erun, Sy J 225 * * . e . . Hit , her,, ritzen n, . är , , , . wertung städtischer Abfälle, G. m. b. S., A365. 15: e. . 23 mit 558. 153 31. Schleudersortierer für Holistoff Wilh. Vãäners⸗ Rugs bine 9 . . ö q , n , w , d er mange und den zu ihrem Antrieb dienenden Ri, Darmsen u. A. Büttner, än walte, Robert Bartels, Ständer. 1 . . M. 18. 6. 03 einer oder mehreren von den Spi ern durch Blasen . dgl. mit Vertellungstelsern und Schleuder flügel god ga 5d 21. Hadeffüßr bi tr gn, es. nen. X. ifen ̃ ener er, e mon, fen . n n in Berli Mur 7 593 Holländische Str. 62, Cassel. 6.3. 03. Frankfurt a. M. 8. 6. C5. . e ge tar 5 6 * ' .. 2 6 6 geln. A* 242. Fadenführer für Spulma chinen. Warenst er 8 GC dirksi F inde 6. ö , . ö. 1. ö zur Grmöglichung 202 152222 Starte Lenkkurvlung für Eisen⸗ 23a. 133 331. Apparat zur Gewinnung von n er eng e g 3. uren. che, eh. . nnen, e eme . S. 15. 2. 05. Paul Liebscher, Bielefeld, Bürgerweg 77 70 7. 63. em,, ü, Cn eil, ie, Ha. t n,. ae ü chr, s. Alper Bann nale Jar 33 Vorrichtung zur Ermög ichung 20e. . m tare s n r gene Fet 8 Abwässern: Zus. z. Zusatzpat. 153 330. Wa thamstow, Engl.; Vertr.: E. W. Voptins u. 5d. *: ö inri htung an Formatwalzen 775. 153 18 Knallbonbo 3 6 ,,, ath, G. m. S., Duisbura. 2 16S des Ausziehens des fertigen Werkstückes aus Pilger' abnfahrzeuge. Gallus Roth, München, Platen. Fett aus e , Sli m, , ua b. S., X Bslus Be, g en. Berlin Sw 6. 7. 02. f * . . z. D W 7. Knallbonbon. Wilhelm Rein- 3b. 24. Kleiderhenkel mit verstãrkt ge⸗ 7655 ; . ,,, Wal; engeftell und. in. jttaßs aß tsen 2. 65. e , nan sdssschet zirfaüne ö 2 k . van Ir . 3 . ibi. hatt 33 Kenstt. II. u. Dr. Fran Kern, Turm. Fa. Schurig. Raupach t ie r . 23 275. Zwischen das 2 e , , rn. 6 1. sch⸗Sster⸗ 2 53 2241. ) senkrechter Ebene auf einer Frankfurt a. M. 18. 6. 03. ö . 2b. ** * ne, , d e,. r,. Sch DR. * 35 n V3 Schilling, Gör itz. 8. 2. 02. straße 88, Berlin. 1 85. w S 8 475 . e e e,. ö f. * 1 und herschwingenden W alien. Deutsch Sster 20 e,. ö Gee nkrechte . aken für 24 153 200. Gliederkessel. Ludwig Wahl, Fehringer, Wien; Vertr. Dr. B. Alexander . Katz, 558. 153 311. Rundsiebpappenmaschine zur 77f. 153 356. 8. er e, , w,, . 61e. 8 = sstenmangel und Den zu ihrem Antrieß die nend reichische Dan nesman nr hren · Tderke, 3 1 . Cern, frebbarer h 3 n Dor ber sfr 7 95 11 oz g. ⸗ Pat.⸗Anw Görlitz. 19. 3. 05. Herstellung von Pappe in Bahnenform Maschinn an Spielsengen* Ern ff Ge del mn gerte . e. d f ech ane de beg eff g, Ile molar , ,, 2 mf, D . Kupplungen von Eisen Whnfahrzeugen. Carl Heine⸗ Dresden be . . . . . 1 selbst. ; j 7 . ; . 4 ugen. 11 ehmann, Branden- Litze mit darau flott liegend S wöhn⸗ * t Sau ufta . rr tis n. Verfahren zur Herstellung von mann, Yil des beim z Querstr. 1. 1. 11. 05. 2 te. 152 201. Dampfentwickler ur Saserieuger 3b. . K . . Yꝛetalltichfabrĩt Akt. Ges., Raguhn i. J. burg a. S5 S. 02. z ier Litze e l, nile, gere , we 8. J dennen er 7c. * Ferlahren zur Herstellung von , e,, it doppelter Wand. Hermann Voi t u. Dermann tätigen Abferligen von Posts⸗ zen verschiedener Wert⸗ 25. 11. 05. 28b. 153 188. Ve fahren zur Herf en Pri i fl stehende ider⸗ a J —⸗ stützen aus Bandeisen mit Hä, eberjzun !* 53 293 Selbsttätige Kupplung für mit doppelter Wand. Hermann 9 De J 1 6 ; g 1 J 388. 15 (Fer sahren zur Herftellu liegendem Präside tlitzengeflecht bestehender e . . Herdrohrstützen aus Bandeisen mit einem Ueberzug 20e. 153 2 Selb ge. ; 23 * ö 15 2 3 attungen Dr. Julius Loewenheim Berlin 55f. 15 214. N fah zʒ Trock 0 f masse fp F . 15 (. 66 tengo lech fte ander . k Ms 1 aul Eisenbahnfahrzeuges Fran; Mladejovsky, Schwaz Schmalhgusen, Duisburg. 21. 4. 63). Rttungen. Dr. Julius = ; im lertieen Tn. Verfahren zum Tre en bon Zündmasse für ündhölzer. Chemische besat. Fa. G K Barme : a schi t aus Nickel⸗, Messing⸗ oder Kupferblech. Paul Eisenbahnfahrzeuge. Franz S8 5 ** d / Leuis Beuthstr. 1. 11 10. 02 im fertigen Zustand leimt Papie Will wei ĩ 84 * / ak. ; st renzler, Barmen. Unter⸗ Sd. 225 284 Pläͤttmaschine mit Bee . , „Bilin,. Böhmen; Vertr. R. Neumann Pat. Anw., 2 Je. 153 291. Wasergaserzeuger. Louis Beuthstr. 1. II. 3. ,,, : Lertig and geleimtem Papier. William Griesheim Elektron, Frankfurt a. M. 2 2. barmen. 2. 216 1! ? d Senken ne 8 ert 5 rlohn. 1 2 02. b. Bilin, X öhmen: Vertr.: YMeumann, 6 . ö . 2 ia. M. k * ? 7 ; 582 8 fe he e e N 5 J hz J ö —* 82.7 8 1 . I en,. 4. . 610. ei w ? Ve und Senken des Shrine 3 Maschine zur Herstellung von Berlin n. . 1 . Gusnot fils. atis; ert §. Pataky, ö 1 Welf abe e ge n ge fein . Can di . n,. em fer me NMass, * 9 3 89a. 15 * 189. Brikettpreffe mit Vorrichtung 35. 25 401. Huthaster aus einem Stück Draht er , . R; lomben Gildemeister * C5 Akt. Gef.. 265. 153 156. Ein Rohrleitungsauslaß zum u. J. Si beg Hl in wet . 6 , , ö . . g ö 6 9 39) Vogt, Pat. Anwälte, Berlin * Herstfslung n n g dn Stärke. Vermann bügelförmig gebogen, mit den Hut in Oeffnungen zeschiehr ohe n. 66 ar n , . I. Akt. e n, n enen ha n,. it jwei 281i. 15 2. Vorrichtung zur selbstts gen bewirkt wird, der ein und unten offeng Warer 8. 22. 2. 03. Bone, Dresden, Reichenbo str. 51. 9. 107 63 d if ĩ ꝛ indrin i. Erg Im . selbsttätigen Anstellen pon Luftbremsen mit zwei 241. 2 — 2 Fr , hae, zesse beñ Adolf S idt ankfurt a. M., Fried— 56 . 2 ick Far 2. . ö uch 160. 03. urchgreifen den und in das Haar eindringenden gegen⸗ Aue j. G 14. 4. 0 K schließmaschine für Kork ntigen Anstellen zespanntem Leitun as? t S*, er Feuer iter gleichzeitiger An, und zelle besitzt. Adolf Schmidt, Frankfurt a. M., Fried⸗ enn Md 177. Anschlußstück ür Peitschen · Sa. 153. 214. Verrichtung zum Von ing fede Armen. W. elch 2 0st. 6. wel faliwerschließmaschine für Kolk n, die bei verschieden gespanntem Leitungsdruck Steuerung der Tuertür unter gleichz un ; ie ,,, 4 an ; — ! 83. 6 an Wil chlung zum Verhüten Anander federnden men. W. S 25. ge Irn Doppel Ar der schl eßn schine ür K k schi 9 . . Ibstellun * ilfeblaͤsers, Georg Knorr, Britz berger Landstr. 73. 14. 1. 65. . . stöcke. G. M. Weidenhammer, Frankfurt a. M., von Beschãdigungen an Pressen. Karl Sund Erfurt. Ut 39 53 8. Schlamescher, 8d. 225 101. 9 William Arthur Ried.; eiberdool; nn,, . 4 ll b. Berlin. 4. 9. 063 156. 1523171 Kartoffellegmaschine mit schnabel⸗ Eschers heimer Landstr. 104 14. 3. 62 Lünen a. d Lippe. 253. 5. 0) ö gr ur 2 . s. ö a, . a nene, . A. Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6)! die Ausstromöffnung bei einer eltimmten Stellung b. Berlin. 4. 97 65. 51 ssetzer fn ian Tren, ,, 9 3 6 , , . ö. — h , me, 2. 6. Cö. b. 225 521. osenträgerrückenteil, aus eine ung . Lerr, Pat. Anm, Berĩ der Kolben zu einander freigeben Siemens 256. 153 262. Klöppel mit. Aussetzer für artigen Stechern. Vilhem 2 u. Karl Ramm, 57a. 15 * 212. Rae leanderschliß. nit einer Sob. 153 215. Verfahren zum Verzieren von llastischen, bee ichs gr n, und tclastischer 7 hi de Backang , Reet ne, . Nachbehandlung Salske Akt. Ges. Berlin. 25. 9. 07. Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Fa. Wilhelm Taltberge Rĩders dor wb. 6. 1 behufs Schlitzberstellung ven der Bandsche l benachfe Vartporzellangegenftänden Soci t Vistar᷑d fro res Knopfstrippen bildender Kordel bestehend. 6 Lübold 9. 222 80 Malervinỹel 15 erfahren zur Nachbehandlung . Be . 154. 153 305. Rübenheber aus einem um den zu entkuppelnden und durch einen Sperrstift fest. T Collet, Paris Vertr.: Dr. A. Levy Pat. Anw. Lüdenscheid. 89 3. 04 * 12 538 ö z die B st 3 e, h, ⸗Anw., L n 38. 3. 2 538. orsten umschließenden
11.
J 2 2 — 8. = r 49 2 — z 5 5 8 8 115 für isi B me 25 6. 03. ss ; schlichtet en sgestãrt * en ur, achbebandlu 52 2358.5 Einsatzstũck aus Hartguß für Reising. Barmen. 35. 96 5 wr, , * eff ; 266 ꝛ von geschlichteten (gestaͤrkten biw. apvretierten Garnen 2Z0f. 152 25 3. Einsatzst e Vartguß . 1 1 Befestigen K* er Pendel stütze drehbaren Doppelhebel, deffen zustellen Ro ö H 5 B . = — *. ; ö Gemen R. Bernheim, Pfersee b. Bremskis.? William Durham Sargent, Nem 252. 1523 332. Perfahren zum BVefestigen Ropf giner Pendel ige re bbare er Arm als Stiel ellen den mouleguwalse. geimich Srnemann, ein s, le, de. 11 de, es 278. ind drugkfnopf, dessen im r, Berg, Cickel, i6. 3. * eweben. * R. . Jort; Vent. S3 mn Pat. Anw., Berlin v * gobelinartiger Gewebestuück. u. dal, auf einem einer Arm als Gabel * , 4 en. ig Ge. für Kamera · Fabrikation, Dresden. SsOc. 153 2IG. Brennofen ür feuerfeste Steine genähten Justandẽ sichtbare Flächen mit Zelluloid. 9 a6. . mar 3. . Mork; 5e V. Veimann, 11. „nw. , De 1. = J . ; 8d Wi B rlin K aiserin⸗ aus gebildet ist. Max Jesche 9 zersleben. J. S. G2. 9. 901 Rud Eckardt Kös z Th 22 79 J !. 4 2 7 ö . 5. Schere Voyrrich um Färben. en 18. 2. 535. Frundstoff. Gertrud Witte, Berlin, Kaiserin. ausg re, Q, r. 2 ö . 2 pz Ti glen . Th., 2. 4. 02. platten berzogen sind. Wöqch i aus K Ferken, vorri zum Schneiden den orrichtung zun 2 1 Augustastr. 71. 181109. * 1458. 153 150. Schleudertrommel mit mehreren 5 7c. 152 227. Photographische Kassette, in 8Id. 153 217. Vorrichtung zur staubfreien busch, Berlin? 1]. 1 6. n , n . nn — Q 111817 .
und J
Augsburg. 15. 3. 6
Sa. 153 321. g ĩ 1 2
sw. von Textilgut. t Chemnitz, 205. 153 294. Bei Talfahrt sich mittels eines 5 92
24.
. . Schwimmers selphfitär'! anstellende Bremfe. Peter Gn aht 3 149. Verfahren zur Erieugung von den Abscheideraum teilen den Sede wänzen, . welcher die Platte belichtet, entwickelt, riert, ge⸗ Entleerung bon Müllbehaltern in einen Wagen. Ze. 225 279. Bocken 28. 2. 09. , . Auerückvorrichtung für Walzen— Vaffrath. e rn e ben rene guts in nir hie ent unf n gusgestatf fen . 2 Ferrer , err gj. a . e neren ung, . Irie ric , geg gi Wertr. A. Welt n. Dcgseit nr faz. 8 deren ee. . ; 53: ö zem ung sur Walzen ĩ r n , , ne. a , as,. eorg Steini Berlin, Fasanenstr. 83. 36. 2. 03. Schmehlik, Pat. nw., Berlin RW. . 21. 4. 01. Salomon, Rositz, S. A. 12. 02. I. Vogt, Pat. nwälte, Berlin N. 5 9. 8. 0 . 7 fr, ,
ö * Leig nin S 6. 0 201i. 153 152. Einrichtung zur Si nalüber⸗ Georg Steinicke, Berlin, Fasce . a, , . el, * ⸗ 64 ö mie, Berlin . , Fah 29. 1. 0. - . 1 e Hüsse walten. FJ. Bernhardt, Leisgig i. II. 6. 03. 20 5 ? Aung zur Sig 18 i 69 Verfaß en Eu Erzeugung von Tsg. 153 306. Melkmaschine, deren Melk 57c. 152 28. Vorrichtung zum Aufziehen von 816 153 218. Vorrichtung zum Abwerfen 225 3868 eriscten ii f ad f . ede ibn * . Abnützung e
11m Uw.
Be rr, zieren bon tragung durch Induktionsfrülen Union Elektri⸗ 26a. 8 ; we im f und ab⸗ seit⸗ : ĩ 6 ñ . 4 e , n, i. r n J . euchigas. Brun Duttenhofer Karlsruhe, Dur⸗ organe einzeln an im Gestell auf⸗ 236 und . Photographien u. dgl. mittels hin und hergehender des Gutes von Förderbãndern mittels geneigter — Richter, Leipzig, Reudnitzer Straße 21 Hülse herausge id ** 3. ü. . . . m . Wörtern fen. Sir. jum Anstellen baden Cree rng, 3 ; ich beweglichen Stangen , nn , , Bahzen Julius Hugh Hampp, New Vork; Vertr. Rollen. Karl Setzschold. Straußfurt. 26 8. 093. 21. 3. 0. * t. 135 603. fbnerdenꝰ der hne e. 6 Hirne , e n,. Berlin Vi 74 4. 03. eines Signals auf einem rjeuge. Siemens. 264. 152 263. Verfahren M n= irn n, an , . 93 rn n, gat! ng 8. ae, . 166 hg C. Peit, 4 , . r r rg n n für Schiffe 25 1. Kerzenständer bzw. behälter, in Sy arte Schwabach u. A. Bũ Vat. Alle, Be ü h ; 12 . Berlin. 36. 5. 93 von Luft durch Kohlenwasserstoff. Paul wan der Pat⸗Anw., Berlin? b. 6. 9.. 95. *. ; Vat. ⸗ Ar E Berlin SW. 68. 31.5. 5. 9; dgl. Frederie Venry Kindl, Pittsburg V. St. A. welchem die K d beren Kt du 225 2. . Sd. 153 289. Bagel eisen mit Gaserzeuger. Schuckert Werke. G. m. r, Terlin. 39. 9. 03. m all. Vertr.: R. Neumann, 15 153 23237 Aufhãngevorrichtung für Melk⸗ 578. 153 25 Verfahren zur Herstellung von Vertr.. F E Glaser, V. Gf ,, , , , ere gegen, den n er end chgangs. . d ? z, Zollikon, Zürich; Vertr.: F AS b⸗ 201 153 259. Brem svorrichtung für mit Made, Breukelen, Holl. Vertr.: R. Neumann, 59. , ra ,. . ne . z . * , 2 are me ler, 8. Glaser, B. Hering u. rand für die jeweilige Nachschiebung beim Abbrennen Pappscheiben in d? Derm. Benz, Zollikon, Zürich; Vertr.: * A. Hu 0h Drem iche B Anw., Berlin NV. 6. 25. 5 ol ma inen. Fredrik Ljungström, Stockholm; Vertr. otendruckformen. J Liorel, Frelles b. Brüssel; E. Peitz Pat. Anwal te Berlin SW. 65 9 — zreßt wi it ei st Hö 8 ***. iich, Pat Anw. Straßburg ü C. 16. 1705 Regenerativmotoren ausgeruftete elektrische Bahn. Pat. Anw., Verlin NW. 6. 25. 5. . FR Schmepsf 3, Berlin NW. 6. 6. 9 65. Vertr. Rr. ( 96 * Fe, 15 * . 0 Gö. ät wird, mit einem in estimmter Höhe am Qnnstat:. 23 . e, , sn m., ö 2. zwei⸗ wahen. The John son Lunden Electric Traction 306. 153 52 Peg been und 22 — Te nn fin , . V 8 9 a. 13 Hef — . L. Sell, Pat. Anwaͤlte, i gan S e , , . . Hehslter angeorbnete Tropfenfaͤnger. Willy Abel, ( 5 229. Jirkularkürt. 16 wichen dünnen artigen *r me n. Perkzbren zur, Hern g Sonpan. ie en Ftrnder Vertr. P. e, . Befestigen künftlicher Jähn an“ Mer im nde ; 335. Fol r. lick E. 2 27 . für éhsttatig sich füllen a, und entleerenden Förder Berlin, Lutherstr. 9. 23. 4. 064. A. 72606. bol; a ia Kin een, baden gingen * . 6 wa m n , 8 3 gar nn Fenn Sw. 18. 3. X 6. 3 besindlichen Brücke Raimund Zentner, Wies⸗ Brooks, 3 ge re ger gr, ffn, 80 1533274. schwindigkeitsregler für gelaß. Frederick Dent Kindl, Pittsburg, V. St. A.; Pa. 2285 257. Dat Licht mit jan enartigen Br. 1 . 99 Gustar * 3 7192. ie, fur Greugung von 201. 153 260. Elektrischer Motorregler. baden, Friedrichstr. 21. 39. 5. 03. . . . Ee, . 1 z Seilscheibe ober . , . 8. Bꝑuwier⸗ Grenoble, . 8. 6 Glaser, *. ; laser O. Hering u. Hreifern exfassender Leuchtereinsatz ae n. 225 086. Kals olenbelag r lan? er welch in,, Tau⸗ George Westinghouse Pittsburg, V. St. A.; 368. 153 20. Künstlicher Fuß. Carl Hubert 4 * 2 . 6 93 Her eln g e. 29 Hiller Cromp, Pat. Anw. ö . 8 id eon, Gern ö, Hare g o ar ns e . 6. 366 6 16 ' einen den * 7 11 . 2 1 2219 — 1 9 9 ; 6 25 z ? er mlau Der. 0 * 2 * Je — , , 2. 31 * 92 ö 2 ö. * ! z z z . * 1 Hr, . r , 6 e. Sebnitz i. S. Vert. ent. G. Lchmid? Mt u gn, Berlin Klages, Cöln. 25. 8. 63. ; 26 änlicher Un ⸗ z heijdamßh fer ichtung zut, Zu. un 36. 26 2 ne un, b eile fertigte ene eier snd i wachs blumen. Wilhelm Petters, Sebnitz i. S. Vertr. Fentr. Schm P 6 30e. 153 204. Tragbarer Krankenbettstuhl. Sophienstr. 6. I. 8. 65. Ia. 153 312. Vorrichtung zum Atmen in Abführung des Deizdampfes bei der Rösttrommel Blumenform darstellender , . mnrfs h irn eg m tes . . ae g
a z . J dw. 59. . Bü. ! .
SW. 61. 23. 5. O3 2 zjum Festhalten
25. 8 65. 5. ö 26. r st Orange, New T7zc. 152 238. Selbsttätige Feststell vorrichtung mit Rauch o. dgl. erfüllten Räumen. Bernhard von Dampfröstmaschin öl z Verfahren zur Erzeugung d n 153 159. Drucktelegraphie. Daniel Me Farlan Moore, East range, New 4 7c. ] 1. ; 8 ö ? ⸗ ig ; * ner erkzeug⸗ Glühlampen, mit Oese zum Durchstecken des Lampen. id. 225 200. Vorri
, , r Johannes Gerardus Deg ens, Venlo, Holl; Jerser. Were C. Dalchow, Pat. Anw. Bernt. Nellen. Compagnie 2 1 ir, Cöln. Wormfer Pl. 26, 21. 13. 6z. maschinenfabrit von Wilh. Quester, Cöln⸗ Sl. sockess. Thüri Watt enfabrit Uhr. von rundls; . . g zwe ur 3 besoncẽte Schwefel tr.: A z u, Max Wagner, Pat. Fw. 6. 5. J. 03 de 1 Electro Typographe Meran ozar, Eæb. E53 17S. In beiden Drehrichtungen 317! f 01. ĩ ; 64. ee , wens. durchlocht 9 Fhrerenrn , 1
. ae, n. Farbstoffe ers S 3 d u. Var ner, aT. 2 ꝛ . ! ⸗. . (. Mlochter en 2 tchen.
: k 6. * ; R 6 8 di 2c. 153 167. Spindel ; z ̃ . :
an , w i k Soda ⸗Fabrit, 2 Salt? fin Ge p mmm eines Gußblockeg aus Form. Fa. Ludwig ö 93. , . 6 hien de gti, warn , . M. Mintz, 1 Wilhelm Jäger, Halle 4. S.,
Ludwigshafen a. 1G. Y. CI. ᷣ Rn fin, . als olz, Wetter Ruhr. 265. 4. 63. 178. 5: Riemenaufleger. ] ,,, nn . J, Wie Leipziger Chaussee 5. 3 II. 02. Adolf t M stern; Vertr. — 225 t
,, f e . , . Att Ges . 63 ,, e , n, 2 bohlzylindrischer⸗ federnder Kottusch, Zärich; Vertr. G. Herse, Pat. Anw, ode. 1E 175. Doppelt wirken 82a, 153215. Verfabren zum Trocknen , , ö ö 6 & * — 2 ' ie r in
2 3 ä 6 4 . 21a 153197. Einrichtung zum Telegraphieren Kern für Gußformen zur Herstellung von . . sn, , 1 it . n . gi erh neten, ö iertf Mech are. Rudolf Quirin, Göppingen, Sch. 15 496 ) 3 ; teh fisfte⸗ e, nm 2
Dannover, u. G. n mn de, deorw.; Vertr.: 4 ; , g dan , me. . ind Zyoli Raim. Effenberger u. Gustav e. 3 „ttehtfn. Zylindern, . 3278. ö fac heb ne irsbur Senwmelst
2 . 19, . ⸗ 6. 12. 00. lephonieren auf einem einzigen Drahte zwischen und Zylindern. aim f 3 Speff ; , g, . ; z Uschl ac; mit aufges bot ner For, Piriburg, Sen 3666
, , . 53 4 . 63. . mehreren Zentralen. Gar- Turchi u. Sorzetz k, Wien; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., vor n . tf Eng; Vertr. HY. Neu S2a. 15 ockner mit wagerechten Förder ⸗· G . Schmieder l Brenden L. 18 361. n. 33
3 1 . 1 en er. 3 . n. runs en nn, Ita Dern: z. Ning, Berlin X. 24. 27. 6. 63. ö. ö ? ** 6a) n mn li NW. 6. 1 n, für te, Getreide 0. d 8 29 ) 9. L1Ie. 225 202. Abreinßkalender
1 152 350. 2 zur Darstellung Pat. Anw., Berlin W. 64 29. 5. Zu⸗ ö . ‚ er, G ? Kronengnzünder mit gezähntem mit durchbrochenem Kanedag mit
93. 32. 153 301. d Terrich z zum . 1960 Frenler m. Iislih j 2am er; . r ; 3 nn mit Ster ne oholl os lichen Aretr sberiatg Zellulose. La. 1533 198. Telegraphischer Geber mit sammen halten von Haarflechten. eumann Hale ei, ,, . wn, . j 77 * ö ‚. an , h ach nt und rechts in Winkeln von 45, 90, 185 Laubisch., Neinickender Pankower ü eines — 6 — r n , ,,, Dafa er g , , fe Harimilian et?! Marx, Paris; Verte. R. Neumann, Pat. Aum, Ker sschmerunn , nen, e dire , 1g. 13. 12. 5 . F ; i Zus. 3. Pat. n. und. 1800 verstell arem Schnabelhahnöffner und 31. 3. 04. 8. 126 * är benfabzi , , Par g; Ver t. e cn, Liebing, Pat Anwälte, Berlin Xöm. 6. rt. z snem an keinem inneren Ur ö ; r, G. rer lorrichtzng. Nichann n. Bitzeß wert ., 11. II. 63. „schlie fer und m innerhalb deg Angi ders un mne. 225 367. Selbst Glußbriefordner n , , Verfahren zur Gewinnung von Berlin Sw. 61. . ö 2c. 153 302. Stütze einer Nut verse se nn , . Gasmo oren⸗ ; dag u. Kurt Georg Echumann, Roßwein i. S. 82 * 281. B h gebrachtem Aw cho idenanz n dezugtohrch!! Alerander durch Feder in Offen. und Schluß lage estgest 237 . e d n n üer 21a. 153 199. Lxinienwãhler mt selbsttetiger * are ; ern Ro 29. 9. 65. ö Te, Tg , 4 Aibsperrhabn fur 323 1a 180 Schefmaschine ur Grzengung 6 sch, in, Vertr. e e n ir, , 6 5. 11 136. Dien, Dartꝝ Gosten, Buff n z . . Zurückführung der Kurbei in di- Ruhelage, Fran; 3 46. 153 ö s = . 6e r . ⸗ = ron Gen; nr 4 ; LQ Berlin re . Dr. K, Mich 526 tengunnkafdrcht, für Lztkampen, mit Slerst, I. i. J. . . ba len, Verl Gitschiner Str. 14. 36. 9 6. rungsgerat mit augwe mehrfache Schmierpressen. Hallesche Maschinen Ebenen oder r flächen. Charles Lewis] Berlin Rö. S6. I7. g az verstellbarer Verengung in dem der Aussttõmungs. T2. 2 288.
T. 6115. über Kreuz liegenden
resse zum Ausstoßen Paris; Vertr. R Lamberts, Pat. Anw., Verf in wirkende Bremse für Kraftwagen und auge g . 824. 152211. Mit dängs schaufeln versehene 225 a8 . Ginbfim;. umbũllunn deten l r ear, 34h . 2 1 . 11 Uuid S . . 3 st.
mit lichtdämpfenden und lichtbrechenden Glas körpern. Lummer, Gera, Reuß. 21. 3. G ö 3
Salzen . ö De G. Knoevenagei, Deidelberg. 24 58. 02. 124. 153194. ehren jur Herstellung von