— .. K ———
JJ ;: K . os wer, gerd er kergangsmittl. CRiemen. zrer Kette). Resrgr Kal i. S. 18 4. dr. R. iz zus. or Bern. Menden; 5. * 286 1 9. 33 857 * ö . n ubauendes Doppelberbindungsroßr für Atkins. ern nem '' ertr. . Ri Neumann, Spitz ö 8 n ser n Akt. Ges. . Neckarsulm. 329. 225 271. Umlausender Fadengeber für Berlin, Bödbftr. 7. 56. . 94. 9. 23 907. Diller, 6e s. 16 . 65 37 an. 2 4 w . Deberklosettanlagen. zur Aufnahme e. e zwei Par. Ani. Be . 3 . um nn, , , n, Eberswalde. 17. 5. 01. S. 22. 4 04. N. 4881. Nähmaschinen mit seitlich zur Mittellinie an der die 558d. 225 515. Prãägekalander für, Wafer St. 225 396. Wechse 3 2. 6. en An⸗ , . . orrichtung für Spielpferde Rlgsettrichtern. Fa. J. 32 Dorfmeister, Freiburg 8 1 534 DJ 6 2 ?. . ̃ 16e. 22s 539. Vierkantige, e,. Hülse Nadelstange antreibenden Kurbelstange , 5. * . r . . hin , . , . K 9 3 285. 03. S. 8712 13b. L166 1428. Im Kessel befindlicher Syeise r n , . , ne,, m f e 3 Feder⸗ iebszapfen. Gebr. Nothmann, Berlin- Rir. und her ewegter Unterwalze mit voreilender und mit bef ide 3 für ãden . ⸗ bestehend e um Gebiß aus 225 174. Abschlußschieb it verschieden wasservorwärmer Usr? * Nm. en ee, rendlose Grntemaschinen fördertücher ufw. 5. Mink zur. Befestigun der Feder auf der Welle bei Feder Antriebe ⸗ 21 trüchbleibender Drehbewegung. Carl Wefter mann, Gustad Hiller Zittau i. S. 19. 4. 04 H. 25 828. gebildeten mit den Zügeln bewegbaren, gelenkig und langen Ster *. Wschlußschieber mi verschieden wasservorwãrmer usm YMiaschinenbauanstalt, Hamburg, Gr. Bleichen 53. 10. 5 91 M. 116235 triebwerken. Dscgz, Lippold, Dresden, Trächau, dorf. 5 2 65. JT. 42325. . . zürud oleihender Drehbewegung. ,, vagen , ne, m, und sedernt gu fẽcht. ern s mes saren, geln ig angen, Schenkeln für Schaftmäschinen. nd Fc itzen. Kisengiesterei und Tampstesfsel tent S. 14. 5. 04 5 ö Roßmäßlerstr. 9. 27. 4. 94. 2. I2 749. 52a. 225 314. Einspannvorrichtung für ab⸗ Crefeld, Nordstr. 1359. 6 4 O4. W. 16292. . 273. Wechselg zwische uulgebsingten und mit einem Stimmen— wechsel. Musterkarten. Erouard N. RPauckf er, e,. ü . ; . 26 mit mer Oberschal⸗ jun cbelns⸗ Garnkärtchen. Gütermann X Co., 56a. . . be , r,, . . . an , . . 3 , n,, . Voigt, Tam hach, Rinastt 35, 29. 4. 09 2 NM. Glad nn. . 9 Landsberg a. W. 6. 6. 61! . 110. drann unt Entspannvor alfte innere mittels S n eder i 7 . 12 364. durch die Ringe der Gebißstange geführt und am weichem die wischenrader an der frei drehbaren Treib- 6E 4 4022. SGc. 225 301. gettenreale? . pi 1 . K re, , Rr endlose Erntemaschtnen ordert er ned, . n innere mittels Schrauben und Federn Gutach, Breisgau. 7. 4. 04 G. 12 366. . ö z 4 * . 62 : Kö 25. FKettenregler für Webstühle, mit 3b. 176 948. We essel usw. Alfr= e, e,, e , e. ber usw. F. A k kann k. . 52a. 225 318. Radbremse für Nähmaschinen, ö , ,,. he. g affe. , 6 ,,, Gustav Hiller, Zittau i. S. fia een des gin. ir . einet Bobine angebrachter w eine in ö. Fette Mehlhorn eri n rg bre fie m. . . 1 Gr. Bleichen S3. 16. 6. 0j. M. 13 72 6 Sch. 18 559. it auf dem? f leiten das Rückwärts. holikrug b. Nordschleswigsche Weiche. * 9. , . , D. ( - . eweg bten, aus einer dieselben ver⸗ hängende Spann ole erm, 11 n 6 9 5 61. SB. 2. 5. 04. Sch. 18559. mit auf dem Radum ang gleitender, das ug wa e, ,,. ö. 4 . * , . — ö anger SPannrolle lösbarer Bremsvorr chtung. M. 11517. 15.5. 04 rh J ner, ö 1 225 320. ö bestehend aus einem drehen verhindernder, 4 1 ,. Köhler, 8. 23 6. , , r nn ul ler ef nm sa , e rich 34 St. Tönig. 3. 3 i K. . 136. 133 122. Dampfkessel mit Flammrobr . , ,. ⸗us ö * iner is e ss ehã en 9 S. = 2. = KR. 213 — 5 a. 6 M 2 41 ette ll grab ; * e w * 1 6. 23 . 9 * . ö . 6. ; inten E. 225 241. Schlag bstell orr; 5 w A schi ö 835 . 7 2 x v. Vabrtnau, Baden. 18. 9. in Form einer Pistole gegossenen Oelbehälter und Altenburg, S.A. 1 4 9 K 1212 , ö it in Me fn, . Schieb S f 1, Neuhof b. M inchen. 11. 17. 63 führendem mit den Zügeln berb hene ; ö e ,. D clagabste vorrichtung für usw. Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und 12. 5. 04 e. nen Be chen schützten Luftventil. 524. 225 359. Nadelkiffen in Form eines Kameras mit in Metallleisten geführten Schiebern. Schu inagel, Neuhofen b. München. 11. 1I. 03. feüzekit den Zügen verbundenem Zugmittel. mechanisch— Webst h le. Sach niche * G 1. TDampfte nel ferm e nua nftgh hn ., und 12 5. G4. . einem gegen Beschädigung geschützten Luftventi ᷣ ; n, , . , wi. J . 8. 17. 38. 4. G. Sch. 77 66h Rudolf. Bog: Tannbach ber em g . nische Webstü 3 e ebstuhl · Dampfte selsabriteiig⸗ Vanctfch 8 altre er,, e, gg ö . Fri ü Sp e 15. 27. 4. 04. Dreieck in Verbindung mit künstlichen Blumen, Richard Beutzin, Görlitz, Lunitz 17. 28. 4. 04. Sch. 17 655. . J . I. ö Gotha. I9. 4. 04. fabrit, Gbemmnig Ee 3 6 8 *i5 g 11 . ucksch, Ges . 430. 8 100. Dreschma F,, mer, Erandan, Planlage 6. sowi ide Ris 2 B. 24 825 64a. 225 492 Steingutflasche mit überge—⸗ V. 4023. 2 3. n g. , 6. 6 01. J 3160. 18.5. 94. Richter Æ Co, Rafhenon M. 1721 sowie Get reideähren oder Rispen. Albert Israel, B. 24 825. ö . . 84a. 22. . Steingutfl dn, . . Gurtgewebẽ mit dur in. 5c. E563 Vorrichtun . ann Rein ren , Richter Rathenow. . 1 519. Bewegliches, allseitig ge⸗ Berlin, Scebastia nf. 83. 4 3. 04. J 197 57. 221785. Auswechselbare Vorrichtung schobenem Glashalse und beliebig Gummidichtung 46 8 m6. Geradlinige⸗ unterbrochene Fahr⸗ ig gebildet Masterin Ha. 6 & 2 gesnbte , . 2 ö. schieffenes Sruckschmierßifsihrun ge rohr, gekennzeich ct Tm, e, de, n. 1 zum Heben und zur i m , e, 4 duich in Nuten , , Neuhofen b. München. 11. 1. 3. ö. s . , ,,. I Großröhrsdorf. 2 J 91. 8. E545 ifabrit, Art Hen vorm . . . . ͤ zer we reife Bi . Senken des Stoffschiebers für Nähmaschinen, mit auf verschiebbare wischen wände. Stipyerger, Sch. 18 498. ; r Shilllertorgraben 35 — 41. 14. 4 04. D. 8758. 83. Gewebe in iber, . Stein, Time Form. Schmiers, e usw. Franz s Rir? rch vier ineinandergreifende Winkelrohre, welche Senken des Stoffschiebers für Nähr ⸗ . ar. ; * 8 Caßsv . . * 223 ; J. ö n ; — Gewebe in eidenimitation, Stein, Leipzig. 10 5. ol. E. S553. 3 5 63 25. aur ne Stor fich en , , abgedichtet sind einem erzentrisch gelagerten Bol Berlin, Dan entiensr. 1. 15.2 9. St. 6609. ö. . w, , a, , . ö 5 . * Sh ang g er Se wegungevor⸗ ei welchen und Schuß faden ein dLage⸗· Ta. 182 77. Kompressorolt end ln 26 6 om . 3p und drehende bzw. Ausziehbewegung gestatten. unten gekrümmtem Ende . 1 ren,, ,. . i fen mz . . 12 6 * 4 * ,. il 6. i g e , nt ing ö. sern n ben, Rohde * Fromeln. Gefenschaft far Lind. * Gion fem, . ge * ö 10. Tran ö ü Lau er. 16. 4. 04. ) ö untelta ⸗ amp — aul ? e 1⸗ , ö ?! . . . ö J a . el J Belle d . ! ö 4. 04 R. 13 769. Wil aden. 71. 85 9 ö *. . . . . 26 ,, ,. D* . Lauchhammer, Lauchhammer Totdnetem, reflektierendem Spiegelglas. E. F. S4c. 225 272. Stech⸗ oder Zar sbahn mit Schi bewegeme Scharnierteile Buschow * Bec. Sd. 22 595 Derne chaftyluschmare n . . 2 K, . . Test. D- 12 22s sz3. Metallband mit Oese zum 5 225 5635. Vorn am federnden Ende wulst⸗˖ ,, Berlin. k er , f tw g ü b, engen gn gers, anren. . K ö 1 e fn eingewebten Strelfen und eingepreßten Gesellschaft für Zinde s i , r nn. fbi on Schläuche ummistulpen u. dal. artig verstärkter Schiffchenstift als Spulenkarsel⸗ 574. 225 439. Karton Dim ustleben pots berg, Wildbach. 298. 4 , . fesfssten rde r ubhenaugen mit darauf be— Eustern. Stto Speer, Chemnitz, Adorfet r' 9.11. Wiesbaden. 273. 6 9k 8 Ea e e, , . inba . . ö, , * Mor⸗ . für in einer Kreisbahn bewegte Räh— graphischer Kopien, der mit Alebstoff überzogen ist. 6c. 225 273. Ir fhahn mit auf dem Stech⸗ ͤ 1 ehre gen bilbtugellor n gen Deckeln. Ernst 18. 4. 06. S. 15 93 . 21c. 155 223 ö . otheintich , , , . , stadt), München. 18. 4. 04. P. S975. maschinenschiffchen. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. Emil Breslauer, Berlin, Potsdamer Str. 121. rohr n,. Dilse, die ,, . . rr Sonneberg, S- M. 15. 3. O4. 36. 8698. 223 589. Webschützen, bei welchem sich Geck, Frankfurt a. M, Pfin gstweirstr *. 23 5. 0 Sia ne: 3 . 6 ng. Sz dss. Wasstseitthe baün mit Auf rn e e. K , ö ,, 8 8 2 S* 2285 240 Blitzl für v iche Eben, an, der Seite cine schaffkantizg? rät , gegn e zer rg, , dl,, G 8c. schraubventil und eingeschraubtem Ring mit Wasser⸗ 52a. 225 566. Aus einer Klappe und einer 572. 225 219. Einrichtung zur Verstellung an deren inne lem Rande a dichtende Summi . 225 Blitz euchter für photograp ische findet, die einen Fadenleiter aufnimmt und Kenn bei 2e. 15619 . ö , * . e, ,. h ᷣ bestehende Vor- des Rastertragrahmens von Reproduktionsapparaten gepreßt wird Tritschler . Born, Freiburg i B. Zwecke, der durch ein Jelluloidband betätigt und auf den Desen flächen? * rau⸗ H. nm *ielemertienge usw. Fett usw,
1 nde der
Ius Paxierschl 9rG tro J ? S Papier lar Eismaschinen, A.⸗G., Bomben usw. Paul Reinbach,
Schmierpresse für . ; . ̃ . Zadenleite nimmt 15 . Armaturen⸗Fabrit
i, . seits, kombiniert mit Schraub. dam zusammenwirkenden Feder 3 . — ö = J . 22 , ĩ artig erweitert ist. Johann Kr Ambroin⸗We 3. 2 Pankow⸗RBerlin 7, , ,,, a , nnn, ⸗ che . e n Godeck, San. richtung zum Lösen der Spulenkapsel und zum Fest⸗ bestehend aus einem auf der Antriebsachse ag. . * ö Schiffsklappstuhl mit abnen ö 2 J, , . Grabau, M. Gladbach. 15. O4. K. 21 535. 2 8. 6. Ol. N 276. 56 . an,, K oe e, 3231 2 8 Stockgasse 18. 5. 3. 04. G. 12214. halten der Spule in derselben bei in einer Kreig⸗ geordneten Zahnsegment, das von einer in einem frei . . Sg. 1 ö . nin ,. . 86 13 . ,,,, . D Schraubenschlüissel, deen eine 21c. is 3 176. Trommesschalter usw. C Stem Vusch 53 es. . Ig. 225 310. Ventil, mit auswechselbarer bahn bewegten Rähmaschinenschiffchen. G. M. Pfaff, drebbaren und feststellbaren Handhebel gelagerten barer nn mwe n, Lmil Schwt 3 , . 32 . k Z02. Rohrfzrmi 1 Scan Temme Säst ber anderen Backe ohne Jaeger, Sultamühle, ji. . 561. 3. Bi; . 3 * * 4 . Dichtung aus gewaljten Nickel. Lubwig Becter, Kaisetelan tern, d mn g , Schnecke nach Maßnghme einer Skala ver fiellt wird. Emil Padderatz, Finkenau 1i, Damburg. 29. 1. 54. a , n. Fohrförmiger, mit einge. Schraube, zu einer Schraubenmurtet' on 1-6 em 18S. 5. 04. J , , , s Düembad g hi edit s, so d bä , ss, a., äs sös. i ie Gi rreinähmaschinen, Jetz *. Werner, Leirnig 13 4 Os. F i115. S. J Hern enn Ihnen es den, werf gene, wet. rise, delt u en e char, Lc, ss 100. Eöelttes e enseblichthen ur s dwarge, Sergei fte uf 179. 225 312. Gleichteitig als Drosselrenti aus einem an der Stoffdrücerstange kefestigten, . me, , . 1 . nnch; .. datentcl 6 3 S90a. De e e meg, Wirf pk, , ö Msn et ist. Heinrich Ktöhler, Daffei. Eutngbme van Fleichttrein ustt Alfred ch ein, Sch. 12s Fs, Gäeleselt Kö wirkendes Saugventil an Erplosionsmaschinen. Paul erentrisch durchlochten. durchsichtigen Tellerchen. barem Behälter. Nürn erger Metall, & Lack . dag cher e run Limited She feld Leiste für Mauersteinformfästen“ * Keablen Perlhene z 35. , 8 6, rasen Frankfurt a. M., Merianstr. 24 I0. 3 97. 12761. 52 ü Nähmaschinentischplatte us Erbrecht,. Schöppenstedt. 30. 4. 94. E. 7121. Ernst Claes, Mäh bauen i. Th 14. * 91. C. 4270. wagrenfabrik, vorm, vebrider Bing, Att. , e, en , e. ea . , . 5 n,, , rin , rich Rau. 87a. 225 3265. Verstellbarer Schraubenschlũssel. I9. 5. G2 gare ,, Altena te en schr gte usny. 479. 225 343. Wasserleitungshahn mit einer 52a. 225 595. Klauenkupplung zwischen Faden Ges· Nürnberg. . ot N. Ei, tersiñ se,. 07 ö gn erw, . N ö k 6 . waren;, ir, . , , n, , , 166 ; , durch eine dichtende Gummischeibe gebildeten Ventil nkurbel nebst in leßteren 58b. 225 410. Vorrichtung zur Unterstũtzung w , 0a. dre.
aufnehmer⸗ Kurbel und ⸗Gegen in .. ! . 1 5 Sin. 2 a,. . ⸗ . . le mmrin gen uf n... d , , n,, ,. . Kö führung. Viktor Zimmermann, Heiligkreuz b. befindlichen Ringnuten mit das Oel zurückhaltenden des freien Endes des Preßdeckels bei Kelterpressen, 5a. 225 591. S isftan mit durch Zapfen ; 61 22 289. Zement maunersteinschlagtisch mit S Za. 228. Schraubstock mit einer aus München. 18. 5. 01. Sch. r f — 4 . . le rrichtung ür Jablier Colmal, Oberelf. 35. 4. 54. 3. 3192. Filischeiben. Bielefelder Nähmaschinen Fabrik mit einem die Enden der gleichlangen Degelhaupt · und schwallenschwan sormige, Blöcke, im . Fi darer, genuteter, frei im Formkasten ltegender einem Hebelgestänge bestehenden Spannvorrichtung. 28sb. 156 223. Hebelsyftem für gleichmãßiae Ylagwisz . Franke * Co, Leipzig⸗ 179 225 188 Antriebsvorrichtung für Arbeits Baer Æ Rempel, Bielefeld. 32. 4 63. B. 24786. träger verbindenden Haken. Merrem * Knötgen befestigtem Schaft. Hall S Patent Anchor Com- Sedenylatte, dopzelter Hebelübersetzung, selbsttãtiger Sans Heinig. Marxloh. 27. 4. 54. S. 23 855 Druckgebung uf. Maschinenfabr it I) . a, mir S899 401. . . die Kolbenbewegung auf eine Welle 531. 225 3231. Vorrichtung zum Schlagen von Maschinenfabrit G. m. b. H., Wittlich, Rheinl. r,, , . r,. . . , . k n n, . 87a. 225 585. Paralselschrans oc nil unter. A. G., Frankfurt a. N. 1 n, oJ. M Pn 8* 3 ö n a. 1 ür 2 Zahn etri⸗ Fritz Krü Sahne iner stehenden Säule montiert. C. S. 25. 4. 63. M. 17211. Dat, Anm, Berlin NM; 6. 19. 4. 04. H. 23 817. ar Yandbetrieb, Carl Radt, Reichenbach halb der Führungsschienen vorgefehenem, zwif die 21. 5. 0d. J * . ker , urban, üb m Zahnstangengetriebe. ri rün ahne, an einer . u ert ß 2 ; ,. ͤ ; 2989 Halb der gssch fehenem, zwichen tz. 3 o uf e, ,. 53 . Een ger n, 63. ⸗ Schmidt E Co.. Berlin. 27.4. 94. Sch. 185236. 594. 225 02. SSb, 225 413. Gebeimverschluß fär Behältnisse r b. Guben, 6. 3. 63. N. 13 496. 3 Sockelxlaiten greifendem ÄAnfagz,. Pant eld Ped· Z0a. AS53 338. Kasten für Verbandmaterial s . &. 14535. 17. 5. 04. . 1 os 7. Federnd 1, für d Ib. 225 203. Billet fir Theater, Konzert K aller Art, bestehend aus einer verdeckt angeordneten S0Ga. 225 313. Zementsteinformkasten mit dinghaus. Gevelsberg. 4. 43 04 * w 6 , 2 . e , en dmaterial usm. 4g. ü., Servierbretter aus Glas usw. K End., säle u. dal. mit die Richtung des Ausganges an⸗ Schnappfeder mit Auslösungsstange, die nach außen vielen Formʒzellen zur gleichzeitigen Herstellung einer 87a. 225 586 Frosch 6 ebogenen S. 15 13 , au, Albrechtstr. 2. 24.5. 91. glas gegte latin Dffen burg Wilhelm Scheu e eben ĩ 3 , 0 , a ,. e . J en nkein fo ft os kn swf 3 ;en * , ? n . — . V. . 5. ; ⸗ r., Offenburg, Baden . . 846. perlängerungen, verbunden mit dem anderen nicht zeigenden, über die Papierfläche vorstehenden Merk⸗ Hebel. in , , . i mr nf, sich . . 9m 1 Wolf. Rautenberg, Ohren eines starren Trägers gelagerten Frzentern 30a. A353 205. Hanggriff für Röhren zangen Iz. kö . edernden Teil des Mittelstäcks,. Paul Tzschabran, zeichen neben einem aufgedruckten Hinweis auf den . . hicht. unterf e K ir fir rey, da n 6 i 9 R. , . . und, Crzenterfedern. Algis Burri, Robert Potterat usw. Georg Haertel, Breslau Albrechtstr. . 38a. 183 3823 Plattenringventil usm Berlin, Waldstr. 40 44. 19. 1. 654. T. 5876. nächsten Ausgang. Hermann Fleck, Coöln, Filzen⸗ a. 225 555. Pumpe zum Fördern don Por. Neustadt a. Donau. 26. C4. H.. 1 . a, (eit Nut versehene Seiten. u. Alfred Weiler, Lausanne; Vertr.: Pat. Anwälte 24. 5. 0. S. 16132. 20. 5. 04. Meyer, Mülheim; R , n ö 66 19a. 225 255. Mit Klauenkupplungsausrück. graben 15. 3. 4. O4. F. II 44. zellan⸗ und Steingutmasse mit in der Mitte der 686. 225 414. Behalter mit in dessen 3. wange für KLunststeinformen. Leipziger Cement. Dr. Richard Wirth, Frankfurt 3. M. L u. Wilhelm 308. 155 781. Mullwindel uswn. Verband. N 11 se 195. 19) , porrichting sombsmierke Survortsg fitter steuerum, Ear! es 56 Gächhttt an Namensder. , . 6 . Reißmann, r,, 3 e, g,. , m * Co., Marlranstädt. 2 Berlin 3. X. 5. 1. 4. O6. B. z, m raf, ( Präparaten Fabrit Colonia“, Zr. Sat! go 9g B anf: richt: mig bei Fahrräder i w inen mi eher; aus xichnissen, z. B. Fernfprechteilnehmerverzeichniffen. Saalfeld 8 S. 3m gn. dr. 13 301. andung auszulsse Slanlezer destebendem Ge- 1 ; b; 225 303. Mit der Dülle aus einem B Pi 83 17 H. 2665. N. 4 Hr. uw Wirren, elan einrichtung bei Fahrrädern bei welcher durch nur einen mit Wendeherz aus zichnissen 3. 3. Fern recht . ö 5 9 555 Wasserstrahlgebläse für Saug⸗ heimverschluß. Raver Frey, Neustadt a. Donau. 80a. 223 335. Formkasten zum Aufsetzen von Sturz ren te O3, der . aus einem Bagt A Pirs, Cöln. 17.5.6. V. 2665. 27. 4 04. uin. Bielefelder Maschinen Fabrik vormals gestatteten Steuerhebel alle Bewegungen, Lang⸗ und Friedrich Moritz, Dortmund, Gerberstr. 8. 2. 4. 04. * 7 167 . Ar, n. die Hun pe bellstãndig Jr n, n . Mauerklõtzen auf abgeflach n ech nf! n. ö. ᷣ 6e 6 z 3 6 Kremendahl, . 258. Körperwärmgefäß usw. Ann Dürkopp Eo., Biele eit. 144 HI. B. r, i lanzug, wor, unz; räcknärts, bermfittelt werden NR. 7 635. ; ; w Dirne, ma, nn, d, wn, dessndiß R d,, m., G wa, n d,, n. er, ,,. Sronenberg. 26. 3. 04. K. 71 415. Mchmidt, geb. Högerl, München, „Herrnstr' sib. 21 tren . ö , Verriegelung des Mutterschlosses. 546. 225 208. Vorrichtung zum Gummieren vom Druckreservoir umschlossen ist. Willy Burger, 26. 2235 207. 5 — ö , Dr. Sa vary C Co., Sb. 225 185. Nagelzange dadurch gekenn. 28. 5. 91. Sch. 12711. i9. 5. 54.“ Sia. 156 276. Korhzieber usw. Va 1 Strebel Gebr. Heinemann, St. Georgen, Schwarzw. und Falten von Briefumschlägen mit senkrecht und Berlin, Lübecker Str. 15. 3. 5. O4. B. 2457. Schie ke türrellen e,, Ge , . . . . 12 18. ö. zeichnet, daß die Bewegung der Schneide durch eine 30f. 16 509. Lichtbadbidetstuhl usw. Elec. Gera? II. 6. 66. St ** 66. 85 * Strebel, II. 3. 04. H. 23 491. wagerecht sich einstellenden Gummierplatten. Sidney 636. 225 293. Finder sportwagen mit abnehm, Emil . Berlin, Adalbertstr. 70. 27. 4 O4. Ji. *mertũ? 5 1 , Aufsezen von zweiteilige Zangenhälfte, die mit Nase und Aus⸗ tricitätsgesellschaft „Sanitas“ Fabrik für 61Ic. 163 883 Pu mpvorrich fun? hr O lspar ' ‚ . . ö * ö 2 — 6 f X rom Silfes . 8 hie 1 5 8. 2 ü ötzen auf abgeflu ufen. j . 2 ö ; * ; ; . . 81 . 1 . ö. z ö j pvorrichtun ur Delsp ; 1984. 225 368. Zum Einspannen fertiger Ge. Ame, Grant, Springfield, Maff, Frank Grant, karem Hilfssitz und parallel ver egbarer Ace. Emil K. 21 618. 361 Selbstschließvorrichtung für ie e, w ,,, 36. 2 . . Varung versehen ist⸗ bewirkt wird. Paul Jansen, Lichtheilapparate u. Lichtbäder, G. m. b. S., apparate usw. Jean Baptiste Michiels Broh Rö windeteile dienendes Drehherz, mit durch Spann. Westfield, Maff. u. Ralph. Morgan Grant, Hart! Frischmuth, Tempelhof b. Berlin. D. 4.5 6. 868d. 6 ene en , . 19 M . 2 nm 9 . Co., Mark . Berlin. 11. 6. 01. E. 1635. 17. 5. 8. 1 schraube zusammengehaltenen Gewindebacken und ford, Eonn? Vertr.: August Rohrbach, Marx Meyer F. 17124 ö. . . Türen ,,, 2. r, e.. , . 6 ml ae. . Sc. 225 1423. Schraubenfchlüssel mit Sewinde⸗· 301. 156 613. Verteilungskasten für Zungen 670. 151749. Polsertuchhalter usw. Dr . n, ,,, * n. r . , ö 6 . ere e, , ren, Nortel soct iin gen aue , . n , r, 9. 53 Lange A Co., Hamburg, ce der em Stefflapten. Georg Saertel, . Langbein * Eo deid zig. Sellerhauffen. Math: Engelhardt, Speyer. 51. 3. 04. 7. 47 64. G. 13 361. ö 2 gleitschienen und angegossener breiter atte aus! Kurvenzapfen. Hein Herrgn, Kladrub; Verte: Fand rmhingen aus Zement o. dgl., mit durch ein 25. 04. S. 125760. . Breslau, Albrechtst? 17 16m 5. SJ. G I5 166. . sds, e, (e., gehnig - S sen. . . 366 S816. 225 185 Als Kartenbrief verschickbarer gerüstet ist. Theodor Bafstmann, Malchow i. Merk. FGugen ,, Reichenberger Str. 53. 6 J i . , , . f m len Sge. 225 361. Apparat jum Löschen von Kalt 36. 3. 9j. ö — H 53 1 und. Messerschãf ̃ . Selbsttäti mendes B 12 für Photographien ꝛc. mi der Ober · 165. 8. B 35 1. 27. 4. 04. H. 23 888. den platte abhebbarem Formkasten. Adolf Puls, und zur Bereitu on Faltm . 35 ö . . é usr! G2 Scheren. und. Messerschärf, 283 ar dee, fi Gee n n . . ern r m ür m . ö De en Zweiteilige Felge für Räder 68. 223 2s 5. Unterhalb des Gelenks zwecks Dagenom i. M. 25. 4. G61. P. 556. . 2 * au ftron l . a f with sen et un , 9 3 2 nie 66. ö ; z ; * . 5 i. se n . z 5 5 . sris 7 P 5 T 8aes s. xrYοr . 9 5 ö 5 5 35 r ö. re 2 1 — vo — = 9 51 5 at. v Be 92 * e ershe⸗ i Katrineholm, Katrineholm; Vertr.: seite des Rahmens umlegbarer Rückenstütze und nach mit Metallspeichen und elastischen Voll⸗ oder Hobk— Aufnahme der eder . a,,, . . ee. . Kalklöschtrommel fragen dem Kegelsiebmantel. Maschinen. und Frankfurter Verbandstoff⸗ Fabrit C. Degen G. 3157. nch Dat Aw, Barmen. 3. 6 ö. C8. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin XW. 6. 19. 4. 64. Auseinanderklappen die Rückenstüße mit der Rahmen reifen . 8 . e,, ee, 8 r . 8. n m ielpütz, Höhscheid. , . 64 e gr fe, e, ele ien , geri fing. Ger. rn, mung. Vaschen. T Cie., Frankfurt a. Ni. Bockenhenn. .o. 6. 0J. 674. 181073. Scheren⸗ und. Messerschärf . erbi em Verschlußlappen, Carl Hommel, Seiten beweglichen Speichenmuttern. uard See ⸗ 25. 4. 94. W. 25. . . Kal kes. Ma 9-Suden⸗ Föthen i. Anh. 1I. 3. 51. M. 15 83 F. 7704. 20. 5. 0] . wre. *. md. Niesser ! Sa L243, z platte verbindendem m chluß larpen, Carl gommel, S . 3 5 . bei w 3 379. 3 . 6. 8. 6. 5. gerät usw. Schweizer Delsmont; 194. 225 579. Stahlhalter für Drehbänke, Frankfurt 4. M, Kaifer fir. 35. 51.7. 63. Bal 65s. maun, Teterow. 19. 3. 04. S. Io 825. 8e, . S7. 2258 122. Hen rschneidemaschine, bei welcher . 6 . ö ureiseé 39d. 225 592. Luftdicht zerschließbarer Natsch. 38. 155 602. Zeltstange für tragbare Militär- Vertr. A. Dee, m, er rr fr rit, Sen, wog; d Süd. 228 218. Wagenrad mit angepreßter oder Fer Schenkel mit Messerfühbrungs platte und der a. 225 n Uuschlagwin kel zum Anreißen apparat mit lärceint nl. und Austritt stutzen. Josef zelte usw. Fa. Pau] Gaede, Berlin. 13. 5. 5j. S. iss? Ferme Pat. Anw., Barmen. 23. 5. l.
11
stehend aus m einen Suerbolzen drehbaren, 4b. 228 159. Infertionsauftragformular mit ö , ; * , , . zu beschneldenden S Xl 966 . ; , e nere g ar f. mit angehängter Legitimationsquittung. Fa. A. G. Lud⸗ angegossener Radnabe, in welche Kugellagerringe ein Schentel mit dem Treibstec e , . w n en, 6 , . in Kriugnek, Jiem Vert: Ernst bon Nießen u. Kurt Sch. 12773. 21. 5. 04. Ta. 157 2886. Sandalen usw. Fa. J. Heil mehreren verschiedene Stähle aufnehmenden verstell— wig Schmidt. Berlin. 27. 2. 04. Sch. 18120. gesetzt sind. Allgemeine Elettricitãts. Gesell⸗ Ylech gestarzt *. ö . Fug nn ngels, ö. unten, pen dar , ., n, Winkel⸗ bon Niehen, Pat ⸗ Anwälte, Berlin V. 7 20. 4. 04. 2b. 161 382. Nasten zum Verpacken von Wandsbeck. 3 53. Ol. F. 7660. 20. 5. 07 . baren und Feststellbren durchlochten Zapfen. Franz 5 1b. 225 513 Druckschrift mit abtrennbaren, schaft, Berlin. 14. 4. o4. XA. 7177. . ,, ute ö ie e meide f Ferne ober oru, Weißenfels. 29. 4. 04. R. AI 6565. Reibmaschinen ufmw. Georg Grauert, Stralau! Tia. 15 735 40. Schah alt. Riem Exieñ Müller, Bergedorf. 29. 3. 64. M. 17029. bedruckten, namentlich als Gutscheine oder Ausweise 638d. 225 392. Schm irgprarat mit auf G9. 225 213 . 3h e i e, fili J. zt . Dos 28 829. San cbestandige Asphaltd Aenderungen in der Person des Berlin. II. 5. 01. G 3410. 11. 5 64. Stuttgart! Werder str.· 7 2 T, Ihn h 8 *** 49a. 225 596. Zentrierfutter mit mehreren verwendbaren Ecken. Shelley Byron Hutchinson, geschrauhter Staubhaube für Last. u. dgl. Wagen⸗ Dichtungsscheiben u, ö mit . 6. i nr 86. . r Jane. an dige wn tylatte. 8 24e, 1568 311. Gestanzte Platte Ffir Gurten. I 160 S. = im Kreise verteilten, in Randausschnitte eines ver. Pysilanti, Staat Michigan, R. St. A, Vertr: Rider. win Mehltorn, Walz sachsen, 1. Richard wech el baren . ai enge, Hi . 1. MJ Inhabers. äfniklet, un, Friedrich ahn, Reuß. 24 5. 5. Ti 29 814. Elektrischer Temperaturmelder Frebbaren Umstellringes eingreifenden Klemmfingern. Alexander SDecht u J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Blob, Glauchau. 15. o M. 17 ß. porrichtung für die 33 6 eorg Rogel, 2 2641 1 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs! B. I7 077. 11. 5. G. usw. Casimir Ehyon* * 6G! Peters burg Uu Hhre der Emil Emde, Ronsdorf. 72. 4. 04. G. 7092. Hamburg 1. 26. 3. G94. H. 23 6655. . S3e. 223 991. Schutzmantel für. Fahrräder, mg. 2X. 4. 94. 6a. 36 Aufnab 3 . 4 ,, . n . Behält, muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. * 158759. Aufhängung für Uhren usw. Eduard Franke u. Georg Hirschfeld. Vat. Anwalte, 9b. 225 281. Einstellbare Rollenführung für 515. 225 280. Anordnung eines als Aufhänger, aus einem mit Nieten versehenen Laufreifen und , 2 m e, , . 2 . 2. 6e am n , ange enkte Deckel 96 193 093. Schaumverhütungs vorrichtung iw. Paul Kappler, Freiburg J. Schl. 1136.49. Berlin XV. 3. i ee. gi. ** iG. *, * e g. Richtmaschinen, gekennzeichnet durch einen einarmigen Agraffe oder äbnlichen Zwecken dienenden Metall. daran befestigter, mit Schnürung versehener Ban⸗ Bleistift, Feder u. dal. bestimmtem, , mute ö en erer usses gegen Einen am G5. E98 146. Gar- und Lagergefäß us w. XT. 14 412. 17. 5. 64. J Ta. 154 8631. Hantel usw. Ernft Goldam mer e r enhebel, d S e streifens oder Metallstückes innerhalb gepreßter Papp— J. Albers, Aachen, Roonstr. 14. 12. 3. 04. beweglichem Einsatz und mit angeordneter Schutz⸗ eingezogenen Oberrand des Unterteileß aufgezogenen 9b. 198 908. Gefäße *, hen bombierten 241. 56s 616. Transvportable Vorr: . , D mntel ꝛ mer, Rollenlagerrahmenhebel, der durch Schrauben und fireifens oder Metallstück; in 1halb gepreßter Papp 3 . F r nr ö des Salkers abaenor elaftichen Dehtunngs geren S ge / Gefäße mit nach außen bombierten 3 „ Transportable Vorrichtung zum Potsdam, Feue Königstr. 36. 14. 5. 51. 6. 3455 Schraubenschloß vertikal einstellbar ist. A. Schwarze, gegenstäönde. Gebrüder Adt, Akt. Ges., Ensheim, A. 7ogJ ö . hülse, die beim Ge 6 es . 2 — en mg, . ng nn ,, ,. 155 Fritz Wandungen usw. mittelbaren Erwärmen bon Flüffigkesten ustt Oscar s0. 5. 04. ; Kattowitz O. S. Roonstr. 2B. 30. 1. 04. Sch. 178533. pfalz. 9. 4. 04. J. 7i6s, . 4 Sze. 221 833. Pneumatilbefestigung bei Felgen den Einsatz in der Hü , i. n. t . 2, Y, Sg ald . 9 1 34 Sd. 193 863. Sterilisierflasche mit Querrillen usw. Götze, Charlottenburg, Osnabrücker Str. 27 21.5. 01. 778. I56 021. Geduldspiel usw. G. Zimmer⸗ 49b. 225 304. Apparat zur Zuführung von 5489. 225 201. Halter für Ansichtskarten mit abnehmbarem Rande durch ein endloses Band hat und ander eits aufgeste ; i er 6 ? 5832 * . Flas 5. ö. obeste 6. aus 5d. 194 976. Kugelförmiges Gefäß zum Pasteuri. G. 3475. 19. 3. 63. mann, Zirndorf b. Fürth i. B. 5. 6. 01. 3 16215 Werkstücken in die Einspanndorrichtung von Ärbeits. u. E3J. mit üntercinan?er durch Schnur, Kette zwiscken den Fußwulsten der Pneumatikdecke. dient. Heinrich Seipel, Pforzheim. 23. 4. 0. , ng, n , . giene gti. Gustar sieten usm¶ Tai. 13 So. Wgrendrohenbeutel mit Cinstec. Tann h zi. B S. 16215. maschinen. Paul Sylbe, Schmölln, S. A. 25. 3. 6. 0. * verbundenen er. Deren Teide 36 r, Menke, Mannheim, D. . 10. 6. 4. 04. 66 339. Mit Längestreifen aus clatischem Ses 36 * Der c der chu fan Faffer wittels 3 S* z · Epostit Akt. Ges., Leipzig. a gf 66 26 Velen har. posen riedeich 8e. 167 712. Aushängbare Förderkette usw. S. 10 851. darch eine Feder verbunden, sind. Herm. Kautz, Vi. 17 Of. K 2 1 ,,,, in fiele, , , wr a. 2 50. Dampfmaschinen· oder Gas straße 31. 25. 3. 015 Y 2. 15. 5. O4. Wurf Æ Seiler, Derendin. 2 Tod * 2385. Vorrichtung zur Zufuhr des Wesßenfee . Königchaussee 72. 29. 3. 04. 63e. 225 217, Aus gelenkig miteinander ver⸗ Material auf ihrem Nahmen r, , , 2 und seinstellharer e rud hraubf. Otto motorengestell usw. . 241. 15 Delkanne usw. Düsseldorfer . 6 , zu schneidenden Walstücks an das Sägeblatt bei K. 21 4335. . . . bundenen flachen Gliedern bestehende Bewehrung tafel. 3 nn , . b. 3 ,,, Berlin, Holzmarktstr. 484. 14. 3. 04. m. b. S.,. München. Emaillir werk. Wortmann Elbers, Diflen Sd. 156 9s 1. * 7. Stic für Wasserleitungs— Deißeisensägen. Neißer Eisengießerei u. Ma— 548. 225 263. Ständer für Künstlerpost⸗ für Gummireifen. Mar Korff, Hanau. 14. 4. 04. n,, . — Sic 233 S 2s. Flaschentrangportkorb mit Duer 2If. 163 617. Elektrischer Faßausleuchte⸗ dorf · Oberbilk. 38. 5. ol... D; 3953. 9. 5. og. rohre usw. Süddeutsche Wasserwerke A. G. 1 2 — 25 Teĩite ( 2 Wwe . VIla] * = — 1 apparat usw. Fa. Friedrich Wilhelm Saran, 241. 191 629. Lichthalter usw. Rudolf Zweigniederlassung Frankfurt . V., Frank
in en⸗ nstalt Hahn Foplowitz Nchf., karten. Hermann Unger, Lugau b. Chemnitz. K. 21 535. ö . * J ! uh wer ꝛ— 2 Flascher tkorb m t , . tze f * 1. rig (f e r, or n e ung ae Säcgz 25d 2213. Fabrradfußpumpe, deren Rohr 3 , , e, , en d, , , 5 * ; 9 , , Halberstadt. Zimpel. Verlin Lansitzer Bl. II. u. Fran Christen! heir M. 28. 5. G61. S. 7355. 20. 5. 0 49b. 225 386. Vorrichtung zum Finspannen 549. 225 3237. In einem Karton auswechsel⸗ mittels Flansches, Dichlungsleders und aufgeschraubten Zunge. ĩ . Meyer, Cöln, Friedrichstr. 22. , , n, Seni ad a n ö. 29a. 211 871. Mitesserentferner usw. Heinr. Charlottenburg, Berliner Str. 13. 18 5. = 3. 2164. Lös des zu schneidenden Waljstücks bei Heißeisensãgen. bar gelagerte Seidennhfadenrolle, die sich auf einen Ringes auf dem Fuß befestigt ist. Carl Käftner, 0. 3. 04. 6. 913. iche Austreitbzmaschin, 2 2 6 ö. . r, ,, 3. ür Simons, G. m. b. H.. Berlin. 13. 5. O4. . ü öschungen. Veister Eisengießerei u. Maschinen Bauanftalt durch die Spms⸗ gesteckten Stab in mit Lageraus⸗ Att - Ges., Leipzig. l. 4. O4. K. 21 540. ,, 5 e, 34 i mn . neil in eren R. , e, e, dur J. 2*c. E78 081. Brennftift mit Värmeleitungs 6d. L36988. Tiehtarer Schornsteinaufsatz Aa. Infolge Verzichts. Dahn * Kop lowitz Nchf., Mittel neuland b. Reisfe. schnitten versehenen Pappschalen dreht. Otto Lach STe. 225 226. Rad mit einge etzten, nach hei welcher der 26 n . . , * . wee, Hein tic ir n fen 165 rend Dreh- hülse. J. A. Frensch Nchf.. Berlin. we, FJ. A, Topf Söhne, Erfurt. 3. 6. 6 2e. 216891. Gürlel usw.
14. 4. 04. N. 4855. mann, Elberfeld, Sandstr. 2. 27. 4. 04. X. 1 54. außen sich verjüngendem Holzkranz. iar Franke, Kolbenzvl inder durch Zwi ** ö. m . . ö . 34 Harn e, assel, Orleans 4 6c. 208 477. Iylind erdeckel fur Verbrennungs⸗ T. 4089. 18. 5. 04. . . 278. 186 1358. Befestigung rechtwinklig in⸗ 9c. 225 570. Ven der Hauptwelle mittels 31g. 225 373. Plakat aus Glas, Porzellan Duüfseldorf, Kronprinzenstt. 87 16.4 04. F. 11 114. Abflußstutzen . =. 6. n. lei e. a ; . . n . not hren j. ,, 6d. 1855 0560. Schornsteinguffah usw. Hugo , za * r. ert Differentialjahnräder betätigte Abstechvorrichtung an u dgl., mit Ketteneinfassung als Rahmen. Deutsche 63e. 225 220. Bewehrter Gummtreif mit lõs bar e , 1 2 . D e ftfme* e, Sefö: 3 Gele. ür b. S., München. — John, Erfurt, Pilse 8. 15. 6 Ol. J. 34765. 20.5. G4. AzZe. 187 S44. Meßrad aus Zelluloid oder Gewindeschneidemaschinen mit Messervorschub mittels Glasplacatefabrik Kunstgew. Austalt f. Glas. 3wischen Bewehrung und Gummireif vorge ehe nen Srepelinger C n Ie. ö teh 6 rer, e, . 1 Gn . 2 . g. 195 169. Sicherheit spentil usw. Brauerei *7c. 1553 182. Anschlußstein für Keblen, Grate Hartgummi usw. ö
Leitkurven. Chemische Fabrik Grünau, Lands. hearbeitung Kahnt Eb. Dre en 37.314. Zähnen. Mar Korff, Hangu, 18 4 04 K. 2iã 5353. 75. 2a 839. Sneumatische Anstreichm mne, 663 anden Grersern, Cam son Pneumatic Grof Crostitz Att. Gef. W ixzig. und Firsten uswp. Mar Perkiewicz, Ludwigsberg 2n. Ti 469. Lexikon usw.
hoff Æ Meyer, Akt. Ges., Grünau b. Berlin. D. 5767.
. 2 1 j z 8 6h53 Ite 5nü . 1a2s. 2 2 ö N ö 21 . =. ; w n ĩ ꝛ r Aus 66 wee. . 2. k n 63 hei welcher der Sammelbehälter f6r die angesaugte Tübg o. Ed; Londen; Verft: Älter Gtr, Sa,. 180 12. Jum Pearkeiten der Nähte b. Moschin, un. R Ahrns, bosen, Bergstr Za. 479. Io 736. Luftventil für Gummikissen usw. 18. 3. 04. G. 4231. 549. 22 Schau⸗ bzw. Aushängek ausdehnbarem Material sowie Stiften o. dgl. ver⸗
) 8 . für die Laufflächen von Luft- Sandhabe ausgestatteten Deckel berschlofsen ist Richard Se, 225 115. Zum Transport von Koffern kreisende Scheibe ufw. Philipp Seibel, Frank. 278. 155 211. Zapfenverband für Türen usw. Stellen aller Länder ufw.
11418
8 ⸗ ; 58 e fenen z 8 Ar 8 in Nw e g ; 2. 138698 ö ö ö ⸗ . ö 8 öh . . 7 * Farbe durch einen leicht lösbaren, mit festangebrachter Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 13. 4. 04. L. 12696. von aus Leder hergestellten Taschen u. dgl. dienende, 2. 5. 01. P. 6666. 15. 5. 0. S548. 216 27. Vlait unt unan ce en, teklame⸗ sehenen ingen die age
495. 225 557. Preßluftschmiedefeuergebläse mit mit * Dereschentafe id aus wechselbaren e ingen für d r schlossen ift Richar 12 1e, Bum. Tr von Stoffe . J 2 der ö. 9 die Ie . des schildern, mit oder ohne . Yard Feine, radreifen bestehende Einrichtung zum Verhindern. Res Bringmann, men, Grepeltnger Chauffee Zs. 2 Ie. 1 ert a. M., Burgstr. 138. ö Zott. Schumacher, Stutttzart, Rothebühlstr. 411. D. Infolge rechtskräftigen Urteils. Schmiedefeuers und Gebläsedüse zum Ansaugen der Leipzig, Könisstr. 4 F. 11075. Gleitens der Räder. John Herbert Wilson Fitz - 2.4 04, St. 57. gu bod streichbarst, deren . ir . . ö, . e. G63c. 210 SSO. Hinterachsbremse für Motor. 13. 5. Ol. Sch. 12630. 13. 5. 04. 278. 209 837. Nollãden aus Holzleisten usw. atmosphärischen Luft. Offenbacher Druckluft— 225 382. itt gerald n. Frau Frances Annie Fitzgerald, London; 5c. 22 * 9352. Jußbo n, , . 62. . 36. 3 ö . Daimler Motoren Gefellschaft, 2se. 136 66090. Hobel uw, Laupheimer 684. L419 126. Radschloß usw.
anlage G. m. b. S., Offenbach a. M. 10. 12. 01. beß̃ kl era Leipzig, Vertr.: S. D. Rbodes, Pat. Anw., Beriin Sw. 12. Kop stück durch eine gebogen Feder einge ,, n n aer ee 8 un enen, gi ng Trans Cannstatt. ; Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner Söhne, Berichtigung.
O. 2223. ĩ 4. F. 11076. 19. 2. 04. F. 10 848. . ᷣ ; auswechselbar festgehalten pin, Fran Teubner, re,, . in, n ö de. Dagen in 64a. 1844299. Krug mit Puffer für den Laupheim, Württ. 16. 6. OI. T. S693. 20. 5. 04 Gebrauchsmuster 27 65, Wi. e, bekannt aan 195. 225 563. Geteilte Matrize zu Ser ⸗ 548. 225 194. Partiell berausdrehbarer Schau⸗ G6 3f. 225 391. Motorzweirad mit aufflapp⸗ Gharlotienhurꝗ , * ,. 3 2. 3 . , n , . . Deckel. Brauerei Groß Crostitz Akt. Ges. 289. 159224. Wasser⸗ und wärmebeständige im Reichsanzeiger am 2.5 oJ: Der Na stellung tiefer Gesenkarbeiten. Chr. Seybold, fensterschrankboden zur Erleichterung und Vereinfachung barer dinterradstütze. Karl Lüders, Osterwieck a H. ö 2c. 16 * 49 7. m , ern ** zu 6 ö. Marienthaler Str. 10, Haus 4. 4. 04. pig. . . . Formstũcke aus Korkffcinen usw. Gritu mw ein . Nm fer r . Düren, Rhld. 13. 2. 04. S. 10 657. des Dekorierens von Schaufenstern. Mar Wächter, 18. 4. 04. 2X. 12715. . ö. ; dienende Kegelbahn 961 n Schnüren ö nn 81? 328 J 9. 11a. 193 517. Den Klingelhebel der Glocke Fartmann, G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh. Berlin, den 5. Jun 196
195. 225 582. Einstellbare Rollenführung für Chemnitz, Rosenstr. 2. 7. 12. 603. W. 15 636. 683f. 22 229. Antriebyorrichtung für Motor⸗ Kegeln, bei welcher die Schnüre an einer r, . er, . . 6. 8 orten der on von Sicherheite affen betãtigende Zugfe ker Nu, 3. 5. i. 8. zan. is 3 , . Richtmaschinen, gekennzeichnet durch einen doppel— 549g. 225 198. Elektrischer Leuchtkörper für räder mit vom Motor angetriebenen, auf Scheiben Gegengewichte ak wickeln zen , , . ö * ö. . 26 2 eee. Ir Arno Fritsch, Dresden, Am See 20 29a. 155 943. Vulkanisiergefß usw. Franz Has *
armigen Rollenlagerrahmenhebel, der durch Schrauben Reklame jwecke u. dal, bei welchem der Stromkreis des Hinterrades wirkenden, beliebig verstellbaren sind und bei welcher die Kugeln mittels eines Latten⸗ 8 neter En . anal, dem durch den geneigten Verlän eru d Sch tzfris Clouth. Rhzeinische Gummimaarenfabrif m'
und Schraubenschloß vertikal einstellbar ist. G. durch Belastung geschlossen wird. W. M. Lehnert, Reibradern und einem, durch Einschaltung eines rostes nach dem Spielerstand zur ckbefsrdert werden. Boden das Material zugeführt wird und dessen Serlang ng er utz frist. BE. S. Cöln. Rippeg. 8. 5. G61. 6. 3107. 18. 5. 04. ö. ö 264
Schwarze Kattowitz S- S. 9. 4. 064. Sch. 18 385. Wiesbaden; Abeggftr. J. 28. 1. 0 S 12373. Wweifachen Freilaufes, zugleich zum Anlaffen des Subert Lauscher— TLendersdorf. 26. 1. 04. 2. 12 35. Wände die Zuf i. un egleis. trazen können, Georg Die Verlãngerungsgebuhr von 60 „M ist für die 121. E56 311. Zentrifuge usw. Fa. E. A. Lentz, Handelsregister
5966 225 581 Schlazstern für Schlagmühlen, 35 19g. 2235 517. Ausstellungstafel für Schmuck. Motors bei stehendem Rad dienendem Trethebel⸗· 7c. 225 527. Anzeigevorrichtung für Kegel- Brücklmayr, München, Thierschstr. 20. 30. 1I. 603. nach te hend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Bersin. 21. 5. 01. LS. S642. 19.75. 5. *. ** .
deffen flache Arme am Fuß wischen scheibenförmigen sachen, die durch Federkraft festgehalten werden. Ernst antrieb. Johann Harffen, Starnberg. 15. 4. 04. bahnen, bestebend aus einem die Kegelplatte dar⸗ * 23 5883. 26 ] . . Schluß an gegebenen Tage gerablt worden. *g. 151969. Uhrkette ufmw. Heinr. Suhr, Lachen. . . . Naben durch Schrauben eingespannt und derart ver- Biedermann, Meißen. 58. 4. 04. B. 24673. 5. 23 791. ; . 1. stellenden elektrischen Tableau und einer Kegelrlatte a. 225 282. Taschenuhrgehäuse mit unten 3c. 156 279. Korsettschließe usw. Max Hirsch Neuenrade i. W. 17. 5. 01. S. 7335. 3. 5. 3. Im Dandel king Me A Mr Hs warrde er breitert sind, daß sie den Raum zwischen den Naben / 5 Ag. 225 53109. Mit Reklamen verlehener 623k. 225 3934. Motorzweirad mit elastischer
** 9 z 7 2 z z * — . rium is cho tri 5 16 5 ö * Dor Hegrkin ine 9 am Ke e be⸗ Hält der nen vollständig ausfüllen und sich bei Kegenseitiger Kaiton mit innen beweglich gelagerter Seiden⸗ Kupplung zwischen Antriebsscheibe des Hinterrades deren Verbindung durch eine unten am Kegel h Hälfte ei
O
mit geteilten, voneinander isolierten Auffatzhcheiben, luftdicht verbundenen Schalen und einem aus der X Co.. Berlin. 12. 6. Ol. H. 16 251. 6. 5. 6. 44a. 156 0335. üihrfette usm Alb Aug. Huber, bei der Freer d Ramm, nm,. aa en ⸗ . flaen Schale gebildeten beweglichen Deckel. Ta. 151 9002. Sölinder für Gasglüblichtintensiv⸗ Pforzheim. 8. . Y S. 16 230. 17. 5. 0. als j 6iger Dr he her der hmmm Semen, erm e 9 Gustav Hiller, Zittau i. S. festigte Metallunterlage hergestellt wird. Fa. Fr. Franz Zwiesler, Grafing. 4. 2. 04. Z. 3161. in Aachen aneh, Der erm, —
ᷓ . bf F ̃ ᷓ interta lampen usw. 2iligemeine Beleuchtungs C 154. 156 1: Selbsteinrückender Stelle be Stütz in radi Linien berühren. Max Hoff. nähfadenrolle, deren Faden durch eine Deffnung in und Hinterradnabe. 7 wies! g. * 333101 lampen, ufw. Beie ugs⸗ 59. 158 1413. Selbfteinrückender Steslbebe k 36 9 3 23 ., . der starton mand entnchmihar ist 68 Tachmaun, 19. 64 H. 23 824. Bu ßen ius. dn , ,. i . n . — 6 . , , . de gd nr te ez ar. Gef., Berlin. 17. 5. Ol. für landwirtschaft liche Maschinen usw. 22. Regulierbare Änteißporri iiberf Sandst. * , Gn. 2. 12753 225 3914. Wechselgetrieb zwischen Motor⸗ 778. 224 713. Spieltafel für Billard. Karten- mit vermanenter Bägelsicherung. Heinri üller, A. J799. 17. 5. 04. ᷣ 25 275. Regulierbare Anreißvorrichtung Elberfeld, Sandstr. 2. 27. 4. 54. . 12753. 682t. 225 394. Wechsel getriebe wischen Motor- 778. 224 SEpieltafe Fart. enter Bägelsicher h ü . ö . er en n ,. , mit 3 519. 225 551. Mit der Platte auf dem Boden welle und Treibscheibe für Motorzweiräder, mit be⸗ und Brettspiele, zum Anmelden der Teilnehmer. Lugs burg. Haun tetter Str. 89. 9. 4. 94. M. 14. 099. 6 157810. ᷣ Schrãm kopf usw. Frölich 14. 5. 0 * Tasten, Pestehend aus einer im Änreißerhelter rubender und mlt verstellbar?r Stütze versehener sonderem Träger für die Zwischenräderpaare und auf Carl Schlape, Charlottenburg, Kaiser Friedrich⸗ 23a. 225 487. EGinstellbarer Kloben für die X Klüpfel. Unter⸗Barmen. J 7. GJ. P 76. 156. 155 242. 111 *. / ð 18 * 1 r* U 6 1. 111 1 12 . — 8
P Schraube, dere erer Teil aus dem den Schuhständer. ĩ Schaufenster⸗Judustrie dessen Nabe verschiebbarer Kupplungsmuffe. Gustav Straße 54. 5. 2. 64. Sch. 17 938. . Unruhe in Uhren. Gebrüder Thiel, G. m. b. H., 20. 5. 04. . . . Mena na 3er . ; 112 18 2 . . a, kö . * *r Hiller, Zittau i. S. 19. 4. 04. H. 23 826. 77e. 2258 321 Vorrichtung fũr Spielrferde 3. 1. i. 8 . mit Verschluß . e . b gh arrichtung, ö * [ ö J s 5 r 2 r Vol Sumz, Berlin, Zimmerstt. I. 18. I0. 6g. B. 24 841. ; 82k. 225 395. Wechselgetriebe für Motor⸗ zum Bewegen des Schweifes r, . 4 . 4. 8 . u ,, ,, 9 ert 265 1. nrich Kopyers, Rüttenscheid. A506. Pflanienlade uf. 8 8 Da Danded egi fer Mt A Re. B wand, be G. 1FP350. — 5498. 225 552. Wetterfestes Glasschild aus zwei zweirader, mit an der am Motergehäuse liegenden im Pferderumpf tzersenkten federnden ir, , . . 9 er sangg e. 1 ö. 6 n . Biele ** 1. i . = 14 5. 94 e n Göhler. erdwalde. 17. 5. 0J. S ese, der, Tore nam dene fell art Veuß Gebrüder“ 5 1c. 223 290. Mundharmonika mit Unter Glasplatten und diese an den Kanten fest vereinigende ] Treibscheibe angeordneten Zwischenrädern zwischen mit keilfsrmigem Arm und von diesem beeinflußter feld, Heinrichstr. 32. . St. 6 44. *i. ö 210. Zur Elektrolvse von Chlor. IS. 5 04. Aachen ere getragen Der err Kaltenbach in
l X Mint. Setra DVamburg, Gr. Bleichen 53. 10. 6. 01. M. 11 632 ist ke
— y — ,.