1904 / 131 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Aachen ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Leopold Simons in Aachen ist erloschen.

Aachen, den 1. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ahrensburg. Bekanntmachung. 19849

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1 Ahrensburger Brauerei Mineralwasser⸗ Liqueur⸗ und Spirituosen⸗Fabrik Hermann Haener in Ahrensburg sst heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Carl Leberecht Johannes Pokrantz in Hamburg, Bethesdastraße 151, ist Prokura erteilt.

Ahrensburg, den 1. Zuni 1904.

Königliches Amtsgericht. Altenburg. 19850

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 397 die Firma Spiegl's Herren Knaben⸗Garderoben Geschäft Moritz Spiegl in Meuselwitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Moritz Spiegl daselbst eingetragen worden.

Altenburg, den 1. Juni 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Aschersleben. 19851

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 305 bei der offenen Handelsgesellschaft Neue c Stemmer in Aschersleben eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Ferner sind neu eingetragen folgende Firmen: ;

Nr. 343. Emil Ftrappe in Ascherse leben und als deren Inhaber der Roßschlächter und Gastwirt Emil Krappe daselbst.

Nr. 3560. August Pfeiffer in Aschersleben und als deren Inhaber der Möbelhändler August Pfeiffer daselbst.

Aschersleben, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Aue. Auf Blatt 24 des F Ernst Geßner in Aue betreffend, tragen worden: Prokura ist erteilt . a. dem Kaufmann Paul Berndt in Aue, b. dem Kaufmann Julius Emil Falke in Aue. Aue, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 198531 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung E).

At 31. Mai 19904 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 1239

„OSypothekenbauk in Hamburg“ mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung vom 6 Februar 1994 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Bei der Firma Nr. 1236

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗

Gesellschaft a. G. zu Berlin: mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Mitgliederversammlung vom 19. März 1904 beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß Bekannt— machungen des Versicherungsvereins, welche in öffent⸗ lichen Blättern zu erfolgen haben, nicht mehr im LTübeckschen Amtsblatt“ sondern im „‚Deutschen Tageblatt“ abzudrucken sind.

Berlin, den 31. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KRerlin. HSandelsregister (19854 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.)

Am 1. Juni 1804 ist eingetragen Ausschluß der Branche):

Nr. 24148. Offene Handelsgesellschaft Jaco— bowitz Birnbaum, Berlin und als Gesell

schafter Moritz Birnbaum, Kaufmann in Berlin, Richard Jacobowitz aufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.

Nr. 24 153: Kommanditgesellschaft Ziegenberg * Co. Gesellschaft für electrische Industrie, Berlin und als persönlich haftender Gesellschafter Ingenieur Rudolf Ziegenberg in Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 24142: Firma Georg Fischer, Berlin. Inhaber ist: Bäckermeister Georg Fischer in Berlin.

Nr. 24143: Firma Moritz Herzog, Ehar—⸗ lottenburg. Inhaber ist: Moritz Herzog, Agent in Charlottenburg.

Nr. 24144. Firma Ferdinand Pilzecker In— haber Julius Panitsch, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Julius Panitsch in Berlin. Bisheriger Inhaber der noch nicht eingetragenen Firma Ferdinand Pilzecker war der Drechslermeister Ferdinand Pilzecker in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Panitsch ausgeschlossen.

Nr. 24 145. Firma Julius Baer, Berlin. Inhaber ist: Fuhrherr Julius Baer zu Bersin.

Nr. 24 146: Firma Wilhelm Bogen, Berlin. Inhaber ist: Hans Wilhelm Bogen, Kaufmann in

Nr. 24147: Firma Willy Engler, Berlin. Inhaber ist: Willy Engler, Kaufmann in Berlin.

Nr. 24 149: Firma Albert Koch Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Lichtenberg. Inhaber ist: Buchdruckereibesitzer Albert Koch zu Lichtenberg.

Nr. 24 150: Firma Hermann Spielvogel Flaschenbier Versand, Gr. Lichterfelde. In—

aber ist: Hermann Spiel vogel, Kaufmann in Groß— Lichterfelde. Firma Carl Schilling, Dahlem.

Carl Schilling, Müller, Bäcker und Gastwirt zu Dahlem.

Nr. 24 152: Firma Carl Stüdemann, Berlin. Inhaber ist: Restaurateur Carl Stüdemann zu Berlin.

bei Nr. 19314 (offene Handelsgesellschaft Deutsche Hypotheken und Wechselbank M. Paul Æ Co., Berlin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

bei Nr. 10977 (Kommanditgesellschaft Ruben E Co. Kommanditgesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 21215 (Firma Magazin Sternberg Leopold Sternberg, Berlin):

Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Der Inhaber wohnt in Charlottenburg.

bei Nr. 22 406 (Firma „Pomoschnik“ Emil Wittig, Berlin):

Der Kaufmann Max Mohßner in Berlin ist in das

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch entstandene offene Handels- gesellschaft hat am 15. Mai 1904 begonnen. Die Firma ist in „Pomoschunik Wittig Moßner geandert.

bei Nr. 22728 (Firma Gustav Reiß, Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute in Karlshorst Max Berg und Hans Berg. Die Gesellschaft hat am 1. April 190 be— gonnen.

bei Nr. 24 063 (offene Handelsgesellschaft T. R. Lemke Co. Berlin):

Dem Kaufmann Emil Schumacher jun. in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 14586 (offene Handelsgesellschaft Rosen⸗ berg Stern, Berlin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hugo Rosenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. 198978 (offene Handelsgesellschaft Kitzler C Hampel Buch⸗ und Kunstdruckerei, Graphi⸗ sche Kunstanstalt, Berlin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Ge— sellschafter Georg Kitzler. Buchdrucker, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. 19251 (Firma Julius Rosenberg jr., Berlin):

Der Kaufmann Philipp Bloch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Die Firma ist in Bloch Rosenberg geändert.

bei Nr. 11 912 (offene Handelsgesellschaft Carl Ockler, Berlin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Friedrich August Carl Ockler ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. 11 829 (Kommanditgesellschaft Electro— technische Fabrik Schmidt Co., Berlin):

Die Prokuren der Kaufleute Otto Kern und Anton Schneeweis sind erloschen.

bei Nr. 4455 (Firma Poftkartenverlag Un⸗ verdruß Inhaberin Emma Unverdruß, Berlin):

Die Niederlassung ist nach Nieder⸗-Schönhausen verlegt. Inhaber wohnt in Nieder⸗Schönhausen.

bei Nr. 4407 (Firma Adolf Markiewicz, Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg):

Die Zweigniederlassung in Hamburg ist auf— gehoben. bei Nr. 3589 (offene Handelsgesellschaft Eduard KWühne, Erfurt, mit Zweigniederlassungen in Berlin, Straßburg i. E., München, Cassel, Metz, Danzig, Mainz und Leipzig):

Die Gesellschafter Johanna Kühne, jetzt verehe— lichte Kaufmann Tscharnke in Erfurt, Amalie Kühne, jetzt verehelichte Regierungsassessor Dr. Scheibe in Dörter, Frieda Kühne, jetzt verehelichte Amtsrichter Roebling in Hagen, sind aus der Gesellschaft aus— geschieden.

bei Nr. 990 (offene Handelsgesellschaft Ham⸗ burger Bodega Neugebauer C Co., Berlin):

Der Kaufmann Heinrich Neugebauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Frau Kaufmann Bertha Neugebauer, geborene Becker, in Berlin.

bei Nr. 472 (offene Handelsgesellschaft Albert Marquardt C Co., Berlin):

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Albert Marquardt ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. 424 (Firma H. H. Niedersühr In⸗ stallationsbüreau für die chemische Industrie, Charlottenburg):

Die Niederlassung ist nach Deutsch⸗Wilmersdorf verlegt.

bei Nr. 14773 (offene Handelsgesellschaft Wil⸗

Schuchart C Co., Berlin)

Firma ist erloschen.

Nr. 17769 (Firma Ernest Thon vorm.

C Muenck, Berlin):

e Firma ist erloschen. Nr. 1574 (Firma Oscar Heuckel, Berlin): Firma ist erloschen Nr. 23542 (Firma Zehrfeld * Reitz, in): e Firma ist erloschen. i Nr. 23 127 (Firma Leopold Levy, Berlin):

Firma ist erloschen.

Nr. 23079 (Firma Englische Herren en B. Levy, Berlin)

e Firma ist erloschen.

Nr. 19866 (Firma Berliner Illuftra⸗ tions- Gesellschaft Delius C Co., Berlin):

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRiele teld. 19855

unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 425 die Firma H. Hettlage in Bielefeld,

weigniederlassung der unter derselben Firma be—⸗

stehenden Hauptniederlassung in Münster i. W.,

und als deren Inhaber der Kaufmann August Hett— lage in Münster i. W. heute eingetragen.

Bielefeld, den 27. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. KRretten. Sandelsregister. 19902

Zu O3. 136 des Handelsregisters Abt. A Band J, betreffend die Firma Memwarth Henn, Flehingen Sickingen, wurde eingetragen:

Nr. 4. Die Firma ist geändert in Bürsten⸗ inselfabriken Flehingen Sickingen Karl Memwarth.

Bretten, den 1. Juni 1901.

272828 . . . 1.

R

wd

5 8332228 G

*

Runzlau. 19856

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 235 die Firma Gustav Kasper in Bunzlau und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Kasper in Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, den 27. Mai 1904.

urgstidt. 19857

Auf Blatt 513 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Anna Dostmann in Hartmanns—⸗ dorf und als deren Inhaberin Frau Anna Marie verehel. Dostmann, geb. Heinig, in Hartmannsdorf sowie die Erteilung der Prokura an den Geschäfts⸗ führer Herrn Karl Friedrich Dostmann in Hart. mannsdorf eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Handel mit Flor, Seide und Handschuh— bändern.

Burgstädt, am 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. (19903 Zu Dannenberg Appell Nachf. Inh. Kari

Lier, Cassel, ist am 1. Juni 1904 eingetragen Dem Avotheker Julius Weiß in Caffel ist Prokura

erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝ. 19859

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

I auf Blatt 451, betr. die Firma Gustav Gerstenberger in Chemnitz: dem Kaufmann Stto Johannes Stickel in Chemnitz ist Prokura erfeilt worden;

2) auf Blatt 1414, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma EG. F. Barthel in Chemnitz: der Fabrikant Theodor Alfred Barthel ist als Gesel⸗ schafter ausgeschieden und die für den Kaufmann Alban Willy Diesel eingetragene Prokura erloschen;

3) auf Blatt 1887, betr. die Firma Bäumcher C Cie. in Chemnitz: Juliane verwitwete Bäumcher, geb. Hahn, ist als Inhaberin ausgeschieden, der Kaufmann Franz Oito Beckert in Chemnitz hat das Geschäft erworben und betreibt es unter der seitherigen Firma weiter, er haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin;

4 auf Blatt 5529: die Firma Alfred Barthel in Chemnitz und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Alfred Barthel daselbst.

Chemnitz, den 2. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝ. 19858 Auf dem die Firma „The Nottingham Manu⸗ facturing Company Limited“ in Chemnitz be— treffenden Blatt 803 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die Herren Samuel Frost und William Henry Stockall in Loughborough zu Liquidatoren bestellt sind.

Chemnitz, den 2. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Dresden. 19863

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10562: Die Firma Richard Hänel in Dresden. Die Riemermeistersehefrau Lucie Louise Margarethe Hänel, geb. Blumenthal, in Blasewitz ist Inhaberin. Sie hat das von ihrem Ehemann Paul Richard Hänel geführte Handels— geschäft von dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen ihres Ehemanns und die bisher nicht ein⸗ getragene Firma von ihrem Ehemann erworben. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Riemermeister Paul Richard Hänel in Blasemwitz.

(Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Reiseeffekten und Taschen für photographische Apparate.)

2) auf Blatt 4604, betr. die Firma L. Daut C Co. in Dresden: Die an Otto Wilhelm Thomas erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Julius Brückner in Dresden.

3) auf Blatt 6993, betr. die Firma Erich Kurgas E Co. in Dresden: Die bisherige Inhaberin Marie EClisabeth verehel. Rudolph, geb. Häbelt, ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Oscar Matthaei in Dresden. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin,. es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die an Cduard Gottlob Richard Rudolph erteilte Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 630, betr. die offene Handelsgesell⸗ schast J. M. storschatz in Dresden: Die Kauf— leute Ernst Moritz Walther Korschatz und Richard Hans Korschatz, beide in Dresden, sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die ibnen erteilten Prokuren sind erloschen.

Dresden, am 3. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eiverteld. 19904

Unter Nr. 19 des Handelsregisters B Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld ist eingetragen:

Durch die Generalversammlung vom 1. Juni 1904 ist beschlossen, das Grundkapital um 7 Millionen Mark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von auf Inhaber lautenden Aktien von je 1060 60 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 21 Millionen Mark. Die Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben; zugleich sind die 55 6,7 Abs. 2, 8, 9, 12, 17 Abs. 2 Ziffer 5, 23, 26, 28, 29, 30 und 33 Abs. ? dem in der Generalversammlung vom 1. Juni 1904 gefaßten Beschlusse entsprechend geändert. Nach § 7 Abs. 2 sind die Aktien mit der Unterschrift oder mit einem Faksimile der Unterschrift eines Mit— glieds des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder zu versehen und von einem Kontrollbeamten zu unter— zeichnen. Die beiden neuen Absätze des 512 lauten: Alle von der Generalversammlung ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu be— stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt— machungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs- anzeiger.

Elberfeld, den 1. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. 13. Errart. 19905

In das Handelsregister A unter Nr. 606 ist beute die offene Handels gesellschaft Nußbaum * gturzen- knabe in Ilversgehofen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Klempner. meister Alfred Nußbaum in Ilversgehofen und der Kaufmann August Kurzenknabe in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 109. Mai 1904 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kurzenknabe berechtigt.

Erfurt, 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 5. Enskirehen. Befanntmachung. 19906

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist bei der Firma Jos. Steeg in Zülpich folgendes vermerkt: Der Königliche Stationseinnehmer Bern— bard Beth in Zülpich ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Mai 1804. Die Firma lautet jetzt: „Jos. Steeg Nachf. B. Beth.“

Euskirchen, den 1. Juni 1864.

Königliches Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. (19908

Die Firma C. A. Kieser in Langewiesen (O⸗-R. Nr. 15) ist im Erbwege als am 14. Mai 1904 begonnene offene Handelsgesellschaft auf

I Frau Amtsrickter Margarete Wagner, geb. Engel, in Gladenbach (Hessen) und

2) cand. chem. Walter Engel zu Langewiesen übergegangen.

Dem Fabrikbesitzer Franz Schwabe und dem Kaufmann Gustay Fiedler in Langewiesen ist Ge— samtprokura erteilt in der Weise, daß sie gemein= schaftlich die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind; eingetragen am 31. Mai 1964.

Gehren, 31. Mai 1904.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Gelsenkirehen. Handelsregifter A 19909 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Wilhelm Kochs zu Gelsenkirchen hat für seine zu Gelsenkirchen bestebende, unter Nr. 316, mit der Firma Wilhelm Kochs ein— getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Hartmann zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 31. Mai 1904 vermerkt ist.

Genthin. 195369

Durch Erbgang ist die unter Nr. 104 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragene Firma, W. Northe Gr. Wusterwitz“ auf die Witwe des Ziegelei⸗ besitzers Wilhelm Northe, Elisabeth geb. Weber, in Gr. Wusterwitz übergegangen. Die jetzige Inhaberin der Firma hat dem Techniker Mar Northe Prokura erteilt. Eingetragen am 2. Juni 1904. Amtsgericht Genthin.

Glogau. 19910

In unserem Firmenregister A wurden heute die Firmen Nr. 345 Victoria⸗Hotel Auguft Pietsch und Nr. 354 Albert Brüger gelöscht.

Amtsgericht Glogau, 31. Mai 1904. Gõörxlitꝝ. 19911

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. I88 eingetragene Firma J. F. Schmidt C Comp. Nachfl. G. Kriegel zu Görlitz Inhaber Kauf. mann Gustav Kriegel gelöscht worden.

Görlitz, den 31. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝝ. 19912

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 579, betreffend die Firma Ewald Suschke zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Carl Köbe, vorm. Ewald Suschke, Inhaber derselben ist der Kauf⸗ mann Carl Köbe zu Görlitz.

Görlitz, den 31. Mai 1804.

Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. 19913

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 623, betreffend die Firma Wilh. Rückert zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Der verehelichten Kaufmann Marie Räckert, geb. Schlüter, zu Görlitz ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 19915

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 122 ist heute zur Firma J. Pohly Söhne in Göttingen ein— getragen: Den Kaufleuten Julius Pohlv und Adolf Pohly, beide in Wolfenbüttel, ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. 19914

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 167 ist heute zur Firma W. Kahler, J. Frölting Nachfolger in Göttingen eingetragen: Dem Kaufmann Wil. belm Kahler in Göttingen, Sohn des gleichnamigen Inhabers, ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 3. Gotha. 19916

In das Handelsregister ist bei der offenen Handels— gesellschaft „Seeger Ludwig“ in Ohrdruf ein— etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; di Firma ist erloschen.

Gotha, den 1. Juni 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gxcossschönan.

Auf Blatt 257 des Erlöschen der Gustav Grunewald Stolle in Seifhennersdorf eingetragen worden.

Großschönau, den 3. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Herborn. Handelsregister. 19920

Otto Ströhmann, hier. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Ot rõhmann, dahier, ein Handelsgewerbe als Einzelkauf

Herborn, den 24. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Herzberg, Elster. 19921

Im Handelsregister Abteilung A ist heute einge— tragen:

a. Firma Nr. 76 Karl Raack Herzberg (Eister), Inhaber Konditor Karl Raack zu Herzberg (Elster)

b. Firma Nr. 77 Max Hummitzsch Herzberg (Elfter), Inhaber Konditor Max Hummitzsch zu Herzberg (Elster),

Firma Nr. 73 Gustav Rosenthal Grochwitz bei Herzberg (Eister). Inhaber Mühlenbesitzer Gustav Rosenthal zu Grochwitz,

d. zu Firma Nr. 29 Emil Heyde Langennaun—⸗ dorf als Firmeninhaberin die Witwe Emilie Heyde, geborene Richter, zu Langennaundorf,

S. zu Firma Nr. 52 Gustav Vetter Herzberg (Elfter) als Firmeninhaberin Witwe Emilie Vetter, geborene Däumichen, zu Herzberg (Elster),

f. zu Firma Nr. 55 Héôtel zur goldenen Sonne. Hermann Theye Herzberg (Elfter). Die abgeänderte Firma Héôtel zur goldenen Sonne Elisabeth Theye und als Firmeninhaberin die Witwe Elisabeth Theve, geborene Oderich, zu Herzberg (Elster;,

g. zu Firma Nr. 47 Gebrüder Bauer, Herz⸗ berg (Elster): Die Firma ist erloschen.

Herzberg (Elster), den 30. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. HKaiserslautern. 20072

Betreff: Die Firma „Gebr. Pfeiffer“ mit dem Sitze in Kaiserslautern: Die dem Kaufmann Christian Keßler in Kaiserslautern erteilte Prokura ist erloschen.

staiserslautern, 3. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagas⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

M 131.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Sandels⸗-, Güterrechts.,, Vereins Geno reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrylanbekanntmachungen der Esfen bahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für d

m Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußische

Sechste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. Juni

——

1904.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Bezugspreis In sertionspr

n

enschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren. erscheint auch in einem besonderen

as Denutsche Reich. ar. 1310)

1-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der igt 1 560 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften Zo 4. r den Raum einer Druckzeile .

Blatt unter dem Titel

30 5.

Handelsregister.

RKempen.,. Rhein. 198922

In das hiesige Handelsregister Nr. 60 ist, nachdem die bisherige Inhaberin der Firma F. Th. Foerster u Nempen Rh. nämlich Johanna geb. Thywiffen, Witwe Heinrich Foer ier, verstorben, die Firma F. Th. Foerster als offene Handelsgesellschaft einge— tragen worden.

Gesellschafter sind die Erben: 1) Theodor Foerster, Taufmann, 2) Frau H. Nacken, Elisabeth geb. Foerster, die die bisherige Einzelfirma eingetrage im Firmenregister Nr. 77 in offener Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma seit dem 17. Mai 1901 fortführen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gese schafter für sich allein berechtigt.

Dem Lambert Driesch zu Kempen ist Pro erteilt.

Kempen Rh., den 30. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. 18924

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 die Umanderung der Firma „Heinrich Peters Konditor“ in die Firma „Heinrich Peters gion ditorei und Altdeutsche Weinstube“ mit dem Siß in Kleve eingetragen worden.

ö den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hoblenx. 19925

In dem Firmenregister Nr. 624 wurde heute bei

Firma Peter Floeck junior zu Koblenz ein— ragen:

ie Firma ist erloschen.

* 1 Kaufmann Karl Johann Ahlemever

eilte Prokura ist erloschen. Koblenz, den 28. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 4. 19926 . ndelstre . ter Nr. 43 er Firma Heinrich Hirsch zu Lautenburg ragen, daß die Firma erloschen ist. Lautenburg, den 30. Mai 1904 Königliches Amtsgericht. 19927 ist heute eingetragen

Blatt 942, betr. die Firma Knauth, Nachod K Kühne in Leipzig: Alphons Jacobson ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus— geschieden;

2) auf Blatt 3145, betr. die Firma H. Zander in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Zander in Leipzig;

3) auf Blatt 3626 Schümicher

Fo j90 Ti betr. die II

die ma ist erteilt dem

die Firma Leopolder in Leopolder ist als

Firma Paul Hahne⸗ ig: Alexander Paul Hahnemann ist sgeschieden. Dr. phil. Edmund Paul ipzig ist Inbaber. Er haftet nicht iebe des Geschäfts begründeten Ver

bisherigen Inhabers; es gehen auch iebe begründeten Forderungen auf

lautet künftig: Paul Hahne⸗ 6) auf tt 9850, betr. die Firma Hermann Schöne E Hugo Strunz in Leipzig: Karl Hugo Strunz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Leipzig, den 2. Juni 1904. Königliches Amtägericht. Abt. Lenge eld. 19928 Auf Blatt 19 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. F. W. Richter in d betreffend, ist heute eingetragen worden, d kura des Kaufmanns Herrn Georg feld erloschen ist. Lengefeld, den 2. Juni 1901. Königliches Amtsgeri

Mannheim. Handelsregifter. 2003]

Zum Handelsregister Abteilung B Band 1 OQ.-3. Firma „Terrain⸗Gesellschaft Sporrwörth mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen: Carl Scheffel ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Gottfried Vierkorn ist zum Geschäftsführer der Sesellschaft bestellt.

Mannheim, 50. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. JI. Markranstädt. .

In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: .

1) am 25. Mai 1904 auf Blatt 118, die Firma Carl Raue jun. in Markranstädt betr.: Die Firma ist erloschen; K 2) am 31. Mai 1904 auf Blatt 38, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Schmeißer in Markranstädt betreffend. Die Ge— sellschafterin Emilie Therese verwitwete Schmeißer, geborene Schröder, in Markranstädt ist ausgeschieden.

Markranstädt, am 1. Juni 1994.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Meppen. ö 6 19366

Zur Firma J. R. Berentzen Sohn in Qaselünne Nr. 88 des Handelsregisters A ist die Witwe des Kaufmanns Joh. Bernh. Berentzen, Elise geb. Dreesmann, in Haselünne an Stelle ihres verst. Ehemanns als Mitinhaberin eingetragen.

Meppen, den 28. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

.

8

änderung Bezug gen

Metz, den 1. Jun Kaiserliches Amtsgericht.

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

. zu Minden a eingetragen.

Mülhausen. Sandelsregifter des

Mülhausen eingetragen worden, Katz, Kaufmann, hie 132 87

2. Berchtold *

Danmmerkirch einget Persönlich haftende E [) Joseyh Berchtold, B

IZ olebhbh X a

Unternehmer

rrͤrernTIe 1 *

auunternehmer i

4) Leo Berchtold, Bauunternehmer in

3

Y Karl Berchtold, Bauunternehmer in Hagenb

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gese schafter einzeln ermächtigt.

ener Geschäftszweig: Uebernahme von B

arbeiten und Baumaterialienhandlung.

Mülhausen, den 2. Juni 1901. Koeiserl. Amtsgericht.

cherer zu Mülheim, Ruhr, eingetragen:

beträgt 20 000 6; 859 . 5* LI 111

ach

91

S gesam 1 Q 6 SM feßngosr 4 Scherer mit Aktiven ur

Q 1111

90

27 2 9 31 ist am 39. April

; C 1 3569211 . vorn TD 2 am R Ce estgestellt, aüsigen Bauer von 9 Jah 23 2 16 X * m 1 1

Mülheim, Ruhr, 21. Mai 1903. Königliches Amtsgericht.

2594.

11901. . *.

Königliches Amteègericht. Hünchen. Handelsregister.

. J. Neueingetragene Firmen.

en X G.⸗R. Nr. *.

F Kr ·· / ist der Betrieb eines Engrosgescha ts Ju

Richard Weigl, Kaufmann in München.

3) „Joseph Kuffner“ Sitz: München. In—

Steinmetz Ludwig Kufner in München.

4) Betty Brey.“ Sitz: Oberau, A. G. Garmisch. Inhaber: Kunstmühlbesitzersehefrau Betty Brer in Oberau, Gemischtwarengeschaͤft.

) „Friedrich Carl Bauer.“ Zweignieder⸗ lassung: Müuchen, Hauptniederlassung: Feuer.

Baubeschlägebranche. Geschäftslokal: Herzog Rudolf⸗ Straße 18. Gesellschafter: Hugo Hinderer und Oskar Hinderer, Fabrikanten und Kaufleute in Stutt-

und Friedrich Beverbach in Stuttgart.

8) „Adolf Lallinger.“ Sitz: München. Steinmetz meister Adolf Lallinger i einmetz geschäft, Thalkirchnerstr. 9.

„Dans Maderholz.“ Sitz Munchen. Eisenwarenhãndler n, Eisenwarenhandlung,

K . 19930 das Gesellschaftsregister Band JV Nr. 753

wurde bei der Fi 61 Vlusquin C Cie.,

Hans Maderholz ellschaftsdertrag ist ab⸗ Tegernseer Land. . er Gesellschaft ist bis 30. Juni 1914 festgesetzt. Der Gutsbesitzer Georg Weis in Chaze zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist jeder t. Im übrigen wird auf reichte Urkunde über die

1) „Max Fertig Fabrik feuerfester Bau⸗ materialien.“ Sig: München. Gräfelfing A.-G. München II. habers nun Gräfelfing. Haußmann gelöscht.

2) „Banyerische Vereinsbank.“ Sitz München.

eitere stellvertretende Vorstar delin Jeckle und F hut, Friedrich Füͤrst

1 a. ; Ditz verlegt nach be x 9 2

Wohnsitz des In⸗

Dr. Wilhelm unve

Franz Taver Baumgartner in Lands— 1

Minden. Sandelsregifter 19931

In unser Handelsreaister ABfeilunn R if * In umer HYandelsregister Abteilung A ist unter 3) „Stto Landauer.“ Sitz: München. Januar 1904 offene Handels schafter: Otto Landauer und Leo in München. Die Prokura des W Robert Pflug bleibt bestehen

4) „Jos. Zitzelsberger.“

eiterer Prokurist: in Nürnberg.

Ur. 158 die Firma Friedrich Kohlmeyer zu Minden und als deren Inhaber der Kantinenwirt 2 * ; am I. Juni 1964 andauer, Kaufleute

19932]

Kaiserlichen Amtegerichts zu Mülhausen i. E In Band IV unter Nr. 7063 des Firmenregister Ut heute bei der Firma Leopold Blumenthal in

München.

—— Johannes Fle

Südtiroler Dampf Conservoen⸗ A. Tschurtschenth mit beschränkter Haftung.“! In der Gesellschafterversammlung 1902, Urkunde des Kgl. Notariats München G. Nr. 2140 kapitals um 60 000 MS en eingetragener Firmen. Sitz: München. Sitz: München.

Gesellschaft

s: München.

unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters vom 20. November 6. enen Handesgesellschaft Schlum⸗

ie in Mülhausen folgendes

a Baukner Co.“ Juni 1904.

1èBand VI 3 Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene andelsgesellschaft ü genbach bei Nagold. K. Amtsgericht Nagold. Im Handelsregister sst sister für Einzelfirmen: Nr. 177. Die Firma C. Klingler, Elektrizitäts- werk in Nagold, ist 12 Inh b. im Register fär Gesellse n: älektrizitäts⸗

Sitz in Nagold.

Zweck der Gesellschaft ist B erks Nagold.

Die Gesellschafter sind:

des Elektrizitãtẽ⸗

2) Karl Nagel Querfurt. * 2 5 24 3) Heinrich Wagner,

4) Ludwig Wohlb

Mülheim, Ruhr. 19933

In das Handelsregzister ist bei der Firma Jakob re Ingenieur in old, Elektrotechnik ug der Gesellschaft is

ld ermächtigt; die

ie Firma ist in eine Gesellschaft mit beschränkter̃ ; ftung unter Firma Jakob Scherer Gesellschaft sellschafter Ludwig V jränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr, Tei mde Beginn der Gesellschaft: ernehmens ist Baumaterialien— Amtsrichter aumburg, Sanle. . In das Handelsregister A ist bei? 3 Brunhuber E Ce, Naumburg z Den Kaufleuten Paul Brunbuber un Rathe mann, be zu Naumburg a. prokura erteilt

egewert von 19090 4 ein. Naumburg a

in Wilhelm Eisele Mülheim, * Xeunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist 7. Ma tragen die Firma „Halseband, Pflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz ist Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier. Bezweckt werden Vorschläge zu Bauten : führung von solchen, und industriellen Fei gehörigen Nebengeschäfte. trägt 28 000 4 Geschäftsführer oder einen

heim, Ruhr. 199834 ie Aus.

na, offene chornsteinen

zu Styrum . 21 Stammkaxital be⸗

Gesellschaft

fziegeleibesiger Heinrich Pflug zu Baltersbacherbof zum Geschäftsführer ; ö . 3 . Stellvertretern Tee⸗Kompanie India. Gesellschaft mit F . rie , , zn jränkter Haftung.“ Sitz: München. Ge⸗ (UE rie w, ehand, er Haftung, errichtet durch Ver⸗

e anne ü ͤ Trier, den 25. Mai 1904; Urkunde des k. Notariats * 22

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen,

Venwied. In das hiesige Handelsregister A Nr. 336 ist heut Firma Flatotv K Sziede Kaufleute Samuel Flatow und Erasmus Sziede zu Neuwied in offener Handelsgesellschaft am Maß konfektionẽgeschaft Die Gesellschaft

Jeder der beiden

Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftsführer: eingetragen: Unter de 2 „Josef Cheikow sky.“ Sitz: München. betreiben die Inhaber: Kaufmann Josef Cheikoweky in München, Zigarettenfabrikationsgeschäft, Sendlinger Str. 33. hief 2 Zivil und Uniformen hat am 26. Mai 1904 begonnen. Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Neuwied, den 30. Mai 1934.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 19939) I) Vereinigte Natur ⸗Eiswerke, Attiengesell⸗ schaft in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 19. Mai 1904 Grundkapitals

baber Steinmetz Josef Kusner in München, Marmor⸗ und Granitwarengeschäft, Ruffinistr. 22. Prokurist:

Herabsetzung 550 0090 4M auf 275 000 ½ beschlossen.

2) Michael Kraft in Nürnberg.

Auf Ableben des Kaufmanns Karl Kraft das Geschäft von dessen unveränderter Firma weiterbetrieben; ab 1. Juni 1904 ist dasselbe nunmehr auf den bisherigen

bach. Offene Handelegesellschaft; Beginn: J. April 1900. Fabrik und kunstgewerbliche Werkstätte für die

ö twe Marie Kraft unter gart. Prokuristen: Heinrich Schweikle in Feuerbach

Prokuristen

in Nürr

3 unter der bisherigen

Hugo Seiler in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht. M. Erdmannsdörfer in Nürnberg. ie Gesellschaft hat sich durch das am erfolgte Ableben des ls iger aufgelöst; das Geschäft ist in Kaufmannswitwe Marie V übergegangen und wird von änderter Firma weitergeführt. Häusler in Nürnberg. eben der Kaufmannswitwe Katbharin das Geschäft auf den Kaufmann : Nürnberg übergegangen, welcher es Unter bisberigen Firma weiterführt. Förster Co. in Nürnberg. e Gesellschaft hat sich am 30. P der Gesellschafter aufgelöst.

a

W *

inberanderter Firma wei Juni 1901. Kgl. Amtsgericht.

Oberweissbach. 19940

unserm Handelsregister Abteilung A ist zu der ma Hermann Ludwig in Meuselbach als e Inhaberin Witwe Helma Ludwig, geb. in Meu 1 t

Oberweißbach, den 3. Junt 1904.

Fürstl. Amtsgericht.

Osnabrück. ö 1899411

Zu der laufende Nummer 27 des gen ? registers eingetragenen Aktiengesellschat Ver⸗ einigte warzkreidewmerke Vehrte ist nach— zetragen: urch Beschluß der Generalversammlung

6 ; 199 3 38 15 18 20 des Ge⸗

1002 dels Vandels

7

nen seniin n 2 1 1 C ung

. 5) es Amtsgericht. 11

Bekanntmachung. 19943 ndelsregister Abteilung B ist heute

bei der Firma Deutsche Mittel

nter Nr. 63

standstasse zu Posen, Gesellschaft mit be—˖ schränkter Haftung in Posen eingetragen worden,

daß der Prokurist Franz Geilenberg und der Rentier

Hustat . 536 in Posen, zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt sind.

Posen, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht

198944 In unser Handelsregister Abteilun bei der inter Nummer 1 verzeichneten Maschinenfabrit und Eisengießerei Roßleben, Attiengesell⸗ schaft zu Roßleben, heute eingetragen: Nach dem

*

Beschluß der Generalversammlung vom 1904 soll das Grundkapital um 240 000 S l

7 * 2 2 ** D 8 ui 8 gesetzt werden. Durch den Beschluß der

versammlung v 14. Mai 1904 sind die

aftẽvertrags, enthaltend ertretungsbefugnis der Vorstan

über den Aufsichtsrat (88 15,

rklärungen verpflichten

mit der Firma der Gesell—

nterschrift beider Vor⸗

2 8

orstandsmirglieds und t c tats versehen sind. Zur bung von Postsendungen aller Art genügt die

Abhebung T 1 ntars 5 50 Mwers amor 1 Unterschrift einer teler Personen.

Querfurt, den 26. Mai 1904 Königliches Amtsgericht.

Reinbek. (19954

Die unter Nr. 47 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Hamburger Gummiwerke Warnken Æ Ce in Hamburg mit Zweigniederlassung in Schiffbekt ist erloschen.

Neinbek, den 28. Mai 1964.

Königliches Amtsgericht. Rheydt. 19955

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. Bei der Firma „C. Giesen“ mit Nieder

ssung zu Rheydt: Inhaber ist jetzt der Kaufmann

Lennartz zu Rheydt, Kreuzstraße 87. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Lennartz hier ausgeschlos

b. Die Firma „Heinrich Eckert“ mit Nieder— lassung in Rheydt. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Eckert zu Rheydt.

c. Die offene Handelsgesellschaft „Jos. Burt⸗ scheid und Ce“ Maschinenversaudtzeschäft zu Rhendt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 28. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 200751

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Ferdinand Schmidt, Volkstedt, und als deren Inhaber Restaurateur und Material⸗ warenhändler Ferdinand Schmidt daselbst eingetragen worden.

Rudolftadt, den 3. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Saargemiünd. Sandelsregister. II89956

Am 29. Mai 1904 wurde im Gesellschaftsregifter Band 111 Nr. 260 für die Firma T. Æ FJ. Strauß mit dem Sitz in St. Avold eingetragen: Der Kauf⸗ mann Felir Strauß ist aus der Gesellschaft aug. mann Feli Strat der Gesel geschieden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma, welche unter Nr. 1013 in das Firmenregister