10 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.
München, 1. Juni 1904.
Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär.
München. 20030 Das Kal. Amtsgericht München 1 Abteilung A h Zivilsachen hat über den Nachlaß des am 1. April 190 in München verstorbenen Kauf⸗ manns Emil Jakob Strehler, zuletzt Priel mayerstraße 200 e, am 31. Mai 1904, Nachmittags 59 Uhr, den Konkurs eröffnet, Kon⸗ kursverwalter: ig, aun Dr. Veit in München, Schwanthaler Str 131. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser HRichtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Dienstag, 21. Juni 1994 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen 66 Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 152, 134 und 157 der K. -O. bezeichneten feen, in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 1. Juli 1904, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 52, Just zpalast, Erdgeschoß, bestimmt. Mütuchen, 1. Juni 1904. Gerichteschreiber (L. S) Merle, München. . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, har über das V zermögen der Herren⸗ ede ge schajtz in aber n Karoline Plendl in München, Laden: Residenzsttr. 23, Wohnung: Mittereistr. 71, am 31. Mai 1804, Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Hecht anwalt Otto Franz in München, Löwen⸗ grube 4. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs= forderungen bis Samstag, 18. Juni 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Hie n, eines Jläubigerausschuffes, dann über die in S§ 132, 1534 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mon tag, den 27. Juni E904, Vormittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 1. Juni 1961. Jerichtsschteiber (L S.) Merle, Kgl. Sekretär. Osterburg. Bekanntmachung. 19846 Ueber das Vermögen des Bankiers Emil Reinicke zu Osterburg ist heute, am 2. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Fonkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Buchhändler George Schmiegelow in Osterburg. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 6. Juli 1904. Anmeldefrist bis 6. Juli 1904. Erste läubigerversammlung am 22. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1904, Vormittags 1E Uhr. Vor⸗ in,, n, ng des Eröffnungsbeschlusses wird hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht, Osterburg, den 2. Juni 1803. Hoppe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. (19839 Ueber das Vermögen des Tönfermeisters Peter Szym ams ti in Posen, Kronprinzenstraße 76, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Jaufmann Ludwig Manheimer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1901, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1904, Vormittags E90 Uhr, im 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗
Zimmer platz Nr. 9. Posen, den 2. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Konfursverfahren. (19807 Ueber das
Kgl. Sekretär.
als Posen.
Vermögen des Kaufmanns Oskar DSahnes in Rudolftadt ist heute, am 2 Juni 1904, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kommissionär Wilhelm Böttger in Rudolstadt. Erste Gir n e gn. lung und Prüfungstermin den 1. Juli E904, Vormittags 10 Uhr. a und IAinmesdefriỹ bis zum 22 Juni 1904. Rudolstadt, den 2 Juni 1904. Fürstl. Amtsgericht. (gez. J Fritze. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗Ordn. Die Gerichtsschreiberei Fürstl. Amtsgerichts. Rühlmann
Spremberg. gon kursberfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J zu Spremberg, Laufitz, ist beute, 1950 4, Vormittags 9 Uhr, das Konkuräverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Sr em berg (Lausitz). Forderungẽanmeldẽftist bis 1. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20 Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. August 1904, Vormittags 9 i. Offener Arrest mit Anzei erfcht bis 29. Juni 1904. Spremberg (Laufitz), den 3. Juni 1904 Königliches Amtsgericht. KFontitrever n hren. 198931 Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Carl Dre , zu Unna, Kolonie, ist durch Be⸗ chluß des Königlichen Ar 6 zu Unna am i 1904, Mittags 121 Uhr, das Konkursver. eröffnet. Konkurs verwal ter Rechtsanwalt zu Unna. Anmeldefrist bis zum 30. Zuni Gläubigerversam̃ nlung den 18. Juni 10 Uhr. Prüfungstermin Vormittags E10 Uhr. Juni 1904.
19821] Matkower . 3. Juni
Vnna.
2 Tun fahre n on Mayer 1904. Erste E904, Vormittags den 9. Juli 1804, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Unna, den 2. Juni 1904. Sil bur 9,
Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
Vechta. 19390 Ueber das Vermögen des Feuermanns Bernard Ripke zu Ber gstrup ö beute, am J. Juni 1904, das Konkursverfahren eröff net. Der en gain Thole in Vechta ist zum Konfursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 23. Dini 1904. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juni 1994, Vorm. 10 Uhr. An mel deñrist bis zum 23 Juli 1964. Allgemeiner Prüfungä termin am 1. August 19804, Vorm. 190 Uhr. Vechta, 1904, Juni 1. Gro gberzocĩ iches Amtge Veröffentlicht: Nagel, Rerlin. gontursverfahren. (19834 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers und Uhrmacher? Georg Krüger
Abt. J. als Heri chtsschreiber.
in Berlin, Prinzenstraße 90, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 25. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts J. Abt. 84.
REerlin. Konkursverfahren. 20082
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Böhm (in Firma Max Böhm G Eo. ), Geschäftölokal zu Berlin, Göbenstr. 31, Privatwohnung zu Schöneberg, Goltzstr. 18 IX, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Frstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Juni 1904, Vor⸗ mittags 104 Uhr, vor dem Wini glichen. Amts⸗ ericht hierselbst Klosterstr. 77 778, II Treppen, immer 13/14, bestimmt.
Berlin, den 2. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Rottrop. Konkursverfahren. 193895 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch druckereibesitzers Leopold Thumfarth in Osterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 28. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Brackenheim. 19843 Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts Brackenheim.
Der Nachlaßkonkurs gegen Jakob Friedrich Rüdle, gew. Krämer in Stetten a. H., wurde durch heutigen Beschluß nach erfolgter Abbaltung des
Schlußtermins und Vollziehung der aufgehoben. Den 3. Juni 1904. Amtsger ⸗ Sekr. Hailer.
Cöin.
Im Konkurse der Handelsgesellschaft unter der
walters mangels Masse eingestellt. Der allgemeine Prüfungstermin vom 6.
Termin zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden
Schlußrechnung wird bestimmt auf den 25. Juni an Gerichtsstelle, Termine
1904, Vormittags L 1 Uhr, Glockengaffe 9, J. Stock. Cöln, den 30. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. Elberfeld. Konture verfahren. Das Konkursverfahren über das Sattlers und Polsterers Franz Elberfeld, Hofkamp 50, wird haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 13. Genthin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über der offenen Sandels gesenschaft
111
Lucas in
Swowoda C
Saenger in Genthin ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters, zur Erhebung vsn Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschl ußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über Er⸗ stattung der Aus zlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Juni 1904, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Genthin, den 1. Juni 1904.
Dröscher, Aktuar,
als Gerichtsschre Aber des Königlichen Amtsgerichts.
. 20031 Württ. Amtsgericht 8n n
Das , , über das Vermögen des Franz Mamier, Kaufmenus hier ist nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins und nach ,. der Fgchlußherteilung durch Gerichtsbeschluß vom 30. Mai 1904 a uufget oben worden.
. 3. Juni 1304.
Unterschrift.)
erich schreiberei. Guben. Konkursverfahren.
Das Konkurs derfe hren über das Vermögen Kupferschmiedemeisters Theodor Strothmann in Guben ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Mai 1904 angenommene Zwangs.« vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1904 bestätigt ist. aufgehoben.
Guben, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
HNadersleben. Ron tir ever fahren, 19824 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Drogisten O leben wird nach erfolgter Abhaltung d termins hierdurch aufgehoben Hadere leben, den 24. Mai 1904. Königl gli ches Amts ger: cht. Abt . . Hamburg. K Das Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachers und Händlers Ehregott Emil Erler wird, vom 18. Mai 1904 angenommene durch rechts krãf igen Be sschlu 5 vom stäti igt ist, hie erduich aufgehoben. Umiggericht Damburg. den 3.
die LI
selben Tage be⸗
Juni 1904. Harm burg. gonfursverfahren.
Das Konkursverfahren über Fahrradhändlers Paul Ehristian Theodor Thieß wald, in Firma Van Thie siwald, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. Mai 1904 angenommene Zw ange ergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 18. des selben Mon stätigt ist, hierdurch aufgehoben
Amtsgericht Samburg den 3. Juni 1904. Hamburg. Sftonfursverfahren. 19518
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Steinzeug⸗ und Hausstands⸗ sachen Ferdinand Friedrich Christian Marks wird, nachdem der in dem Vergleichstermige vom 18. Mai 1904 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Bes chluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Amtegericht Hamburg, den 3.
Juni 1904.
angemeldeten Forderungen? 1804, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte
Schlußverteilung Lennep.
J uhrmachers 29898] Hückeswagen wird nach erfolgter Abhaltung des
gitma „Wesrdeutsche Gesellfchaft für Tiefbau“ Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln wird das Konkursperfahren auf Antrag des Ver⸗
Juni 1904 wird aufgehoben. N lachlaß der Ehefrau des
; 19897) Vermögen des
nach erfolgter Ab.
i vil sachen . unterm 5. . Firma Rayuzinerbrãnu München, Gesellschaft 19812 das Vermögen
198151 des wird,
tto Fabricius in eds. Schluß ⸗
19816) des
nachdem der in dem Vergleichstermine Zwangsvergleich
Rastenburg.
IiI95171 das Vermögen des
ats be Iläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei 5
Insterburg. stonkursverfahren. 19826
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Robinsky in Aulowönen ist zur , n, , , des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 2H. Juni 1904, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17 bestimmt. Gleichzeitig sollen nach— träglich , ,. Forderungen geprüft werden.
Insterburg, den 1. Juni 1904.
Malkwitz, Gerichtsschreiber des Köniakichen Amtsgericht?.
Landsberg, Warthe. (19819 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns frau Frieda Salinger hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 390. Juni 19041, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Am to gerichte hierselkst, Zimmer 23, bestimmt.
Landsberg a. W., den 1. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. (19820 Konkurstgerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Handelsmanns Karl Thiede in Balz ist zur Prüfung der nachträglich Termin auf den 6. Juli
in Landsberg a. W,
Nr. 17, II Treppen, anberaumt. Landsberg a. W., den 1. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. 19888 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wilhelm Marx zu
Zimmer
den 25. Mai 1904 Königliches Amtsgericht.
Lüneburs. Beschlusz. 19845 In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Sch! achter meisters Johannes Kannatz in Lüneburg soll in dem am 13. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, anstehenden zugleich über die Einstellung des Ver— fahrens wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse verkandelt werden. ,,, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
München.
Das Kgl. Amtsgericht München l, ng A fũr hat mit Beschluß vom * 1 1904 Juli 1901 her das Vermögen der
Lennep,
III. 20026
eröff nete
mit beschr. Haftung in München endet
Konkursverfahren als duch Schlußverteilung bee aufgehoben.
München, den 31. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle,
Manchen 20024 Das Kgl. r,, . München IJ, Abteilung A für Ziiisachen, at mit Beschluß vom 30. Mai 1904 das unterm 14. Sertember 1903 über das Vermögen des F. Hofner, Inhaber einer Bettfedern handlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. München, den 31 Mai 1994. Der Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K München. Bekanntmachung. 20023 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 3. Juni 1904 das am 13. Februar 1904 über das Vermögen des Seifengeschäftsinhabers Johaun Boden meier in München, Sommerstr. 3, eröffne . Konkursverfahren als durch Zwangevergleich beende aufgehoben. München, den 3. Juni 1904. Der Kgl. Sekretär: Schmidt. Oebisfelde. stonfursverfahren. (19813 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Keiependorf in Oebisfelde nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1904 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 16. März 1904 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben Oebisfelde, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 19823! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Christian Wolfrum, jetzt in Adorf, wird nach IYbhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 2. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Kgl. Sekretär.
gl. Sekretär.
des
ö
Oppeln. 193351
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Klara Sentschel in Oppeln, in Firma „Helene Wolss. RNachfolg. Rlara De ischei wird nach fol gter Abhaltung des Schlußtermins hie rd urch aufgel eden
Amtsgericht Gpyeln. 31. Mai 1904.
. 20083
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Paul een. in Rastenburg ist infolge eines von dem
Se meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangs⸗ zergleiche Vergleichs termin auf ben 21. Juni 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerich hierselbst, Zimmer Nr 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Zimmer Nr. 10, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Rasteuburg, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, G- 1. 19831
In dem Ftonturs verfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Paul Schubert in Arnsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juni 1904, Vor⸗ w,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichie hierselbst bestimmt.
Reichenbach O.⸗L., den 2. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ress wein. Konkursverfahren. 19832 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Otto Eulenberger in Etzdorf ist zur de, n,. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichti= 6 Forderungen und zur De ln fan ung der Gläͤu⸗ iger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den k. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgeri t bestimmt worden. Roßwein, den 3. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schroda. Konkursverfahren. 19841
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Telesfor Schmldt in Schroda ist zur Prüfung der nachträglich an, gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juli 2804. Vormittags 1A Uhr, vor dem Nnig⸗ lichen Amtsgericht in Schroda anberaumt.
Schroda, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lim, Donau. &. Amtsgericht Ulm. [198353
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ursula Buchele, geb, Baur, Spezereihändlers⸗ ehefrau in Ulm, ist heute nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schluß— verteilung aufgehoben worden.
Den 30. Mai 1904. .
Amtsgerichtssekretär Gauß.
zittau. 19830
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Reinhold Gottwald in Zittau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs termin auf den 20. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ ,, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt
Zütau, den 3. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht.
Tarif- Ac. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 199956
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. werden die Namensbezeichnungen der Bahnhöfe
a. Küstrin in Küstrin⸗-Altftadt,
b. Küstrin Vorstadt in Küstrin⸗Neustadt (Hbf.) und
C. Kietz in Küstrin - Kietz abgeändert.
Bromberg, den 31. Mai 1904.
Königliche Eisenbahndirektion,
zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 19997 Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. Is., dem Tage der Eröffnung und Einbeziehung der Haltestelle Fleißen der Sächsischen Staatsbahn, wird der Stations name Fleißen im Gülertarife und zwar
a. im Vorwort unter 11b und
b. im Abschnitt E. J. 3. L. — Seite 22 mit dem
Vermerk ja“ in der 2. Spalte nachgetragen.
Erfurt, den 1. Juni 19904.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. Gruppenwechsestarsif III/NIV
(westliches Gebiet).
Mit Gültigkeit vom 16. Juli 19064 werden die Entfernungen zwischen der Station Albshausen und den der Gruppe III angehörenden Stationen der Direktionsbezirke Essen und Elberfeld (ausgenommen die Staticne n der Strecken Vormwald ¶malien =
19998
der . ö hafen Villmar 63 e . rę*= Laubuseschbach, sofern deren kürseste Entfernung sich durch Anstoß an Albshausen (Nr. S!) ergibt.
Essen, den 50 Mai 1904.
Ramens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion. 20081 Staatsbahngütertarif, Heft II E (E) für das östliche Gebiet.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. wird die Station Brzezinka in den im obenbezeichneten Güter— verkehr bestehenden Ausnahmetarif 8. 13b für zu Grubenzwecken des Berg baues, bestimmte Hölzer, wie im Exc altarf III unter 3fffer 6 der Posit soꝛi Holz genannt, die bis zum 31. Dezember 1905 über Stettin seewãrtz n ach außerdeutschen Ländern zur Aus⸗ fuhr gelangen, als Versandstatiwn neu n , .
hahe re Auskunft erteilen die beteiligten Güter abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau.
Kattowitz, den 31. Mai 1901.
Königliche Eisenbahndirektion. 19999
Die im Binnenverkehr der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen sowie der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und im Wechselverkehr dieser Bahnen unter einander bis zum 30. Juni d. J. beim Mangel von 8. 3. Wagen zugelassene Verwendung von sl Rug und anderer geeigneter Wagen für Schienen und Träger unter gehührensreier Beistellung von Schutzwagen findet bis zum gleichen Tage auch im Verkehr mit der Luxemburgischen Prinz⸗Heinrich⸗Eisenbahn statt
Magdeburg, den 2. Juni 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen 2
Berlin, Montag, den 6. Juni
1889, 1898 3 11.79 02 35 1 ** 1560 EF 31 abz. 3. 1.7 7.
Koͤln 1900 unktv. 906 4“ do. 94, 96, 98, 01, 03 37 r Kis 1895 19651 LIukv. 11 4
M HI.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Zürse vom 6. Juni 1904. un gf 1 Liza 1 Löu, 1 Peseta — bez 0 15st zol. enn C Teige, , = niger. G ö ert, Br. fand. , 1 Mark .
6 *. , d n, 93, 93
Rheinprvl Xx. XI,XIVl3 Schl. H. Pry. Anl. 98 3 do. do. O2 ukv. 123 Westf. Prov. A. II, IV 4 do. TVukv. M 3 . IU, UI, 6. 11
do. . *. . UVuk. 4 ;
bob = bbb sd 65 300 = 0g i C ob;
ür. gte. ung. W. im. Olft J
300 . 1 Gl1d. holl. W. — 1705 1ẽ skand. Krone 1 (alter Goldrubel —= 35 * .
Lö * 1 Dollar 1,50 46 1 Livre Sterling —
—— —— — 2
— — — — — — — — *
—
3 3 * 8
—— estfalis Konstanz 1962.53 ö che Krotosch. Ig00 Luv. 16 5 Landsbg. a. W. 90 u. . .
Lnuklan gr do ute 15 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 1 Sonderb. Kr. 99 ukv. o 8 4 Teltow. Kr. 6 154.
—
O0 M 8
Era ra s e e Ben , G Rede , rde , , Bf en,
rn Rotterdam
ö. 16 6 5 . und Ah weren
10 1000u 500 10 , ,,,
10 .
6h = hh os, 35 bz G Böod = hh f=
—— - —
. . 94 1 . 4. v
w r
n he ef . 4 . A ssreus⸗ in g. 1
88858 8. — .
do. hellen sch n. .
,,, 6 und 8 . o. .
uk na 190 unkr. II 2 do. 187, 1889, 1853 3
Aschaffenb. 1901 ul 15 ö Augsb. 1901 ukv. 1908 4 ĩ 1889, 1397 31 Baden⸗Baden He ners Hoh un 6 4
63 . 15 Oobz G 5000-100 1H h . . 103.7 0
Magdeb. 1891 uk. 66. 1 iS 5 /i5ß0s 131 Manz 198060 unk 15d do. 1888, 91 n 31 31 Mean be j 1900 a, 83 1901 unk. 06 4 88, 9 3 9 z , nge, 10 . 1895, 1902 31 ö Rh. Sh ud. 86 4. Ml b., ö. uk. ö
. 2 . do. . 4 . 4. . .
8.
.
neulandsch. Il gr do. H3
des gb - Sor rr e , . do. Komm. ⸗Obl. LIu. I 31
e n iar, dan h ri Kl. IA
do. * , , FXlila 3 do. Kl. IA, Ser. XV. Xii. Sf Tyr n Twiß. Vi, Ti. 6 . . e ,
, *. * VII HX, XE XVI Xill,
W. XW XT 3
k
— 16 .
32
— — — —— — — — — —— — — — — — —— ——— * ——
AXA 2222222 en,,
Tee o O T oo RS M οο R οον C
dodo bos
—— 22
do ro
do. Ke uk. 1006. do. 1901 utv. IG 76, 5. Gf, 4. ?
2 xo - 2 — g — —
. 4 9 9. Petersburg ch. D =
; 110 , teen plate. 14.10 300075
do & α σδ« dò œ0nAVvͤ⸗σ ᷣ D
do. Hdlekam im. 8 53 do. Stadtsvn. 19001 1
de oe Co S
de
I verschieden n ,
do. M. ⸗ Gladbach
Bauldiskonto. ö. 1900 ukv. .
Amsterdam 31 . agen 41. Lissabon 4. 6 3 u. Warschau 53. d. Bl. 6 . Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3.1. Gel sorifn, Banknoten und Coupons. Engl Bankn. 1 * 29 . Frz. Bkn. 150 Fr Holl. Bkn. 109. 100. 6 Fobe Def Bk. v. IDM Rr. 8 Ih 8 do. IG u. 2000 Rr. 85, . Russ. do. p. 9
do. 53 u. 15. . . Schweiz. N. 100 3 1 15 3b
Skand. N. 100K Zollcy. 100 G. *.
Berlin 4 , 9.
Italien. Ml. 5. .
oer ag n ö o. Kur und Nm. Erb
ö
t. Petersbur ö. 5 et. bz G
. ö 3 31 ver ch e,.
/
D
. Hess. 136 . i. Naumburg 7, 1900 ky. 3 . Nürnb. ö uk 16/16 4 versch. 2 unk. 19134 1.4.10 6 6 e 91, 53. 96, n . versch.
ö a. M. 6
. Rummels ö. rg 31 Brandenb. a. H.
1880. 1891 31 Sromb. 1903 ukb. 155 4 1895, 1899 39 Burg 1g uns, . 1. Cassel 6 72, 78, 87 31 ve
Cher le hs 18539 4* 99 unkv. O65 / 6 4
185 unkv. II 4 do. 1885 konv 1839 3
Coblenz ]. Iö5bo ukb. 55] do. 1885 konv. 1537 3
Co
. unkv. 15 4
Eöthen i. Anh. 1880. 84, 90, 95, 96, 1903 33
ö. 1966 itz ö
bb 6 93 Io. Sch 415 56h = 16h] == erfch. Sh — 2660 g9. 758
, = g ie gh bb -= 156 S6. cc Ih 6 = 165 id. bbb = bh los . hh = hh os. 6b; 600 = bh iz, ß bz ohh = 160 163 6b; G 10 hoh = 16h]. — —
Ib b gs 4g bz G
Sohh = 10 33 46636 ho hh ld, 66 bh h = hh os do G Ihõh · Hh od. Sh bz G bh = 66 (-= —
500 = 300 99.396
5009 -= 500 105.506 0h00 = 50078, 75G 000 = H00 91. 506 5000 = 200 — — 5000 = 200 103. 006 000 - 200 99,706 5000-20098, 36 bz G 2000-200 55. 506 2000 — 200198, 506 — 200 S9 66 ch 0M - 600105598 3000 = 500 198,75 bz G 5000-100 164. 80 ‚. bz G 5000 - 200 100, 9006 9oh9 =l9g9 160 706
n ,, ⸗ 20 Irs. Stücke s 36h Huld. Stucke == Gold ⸗ Dollars . 4 is õbĩ Imverials St.. do. alte pr. zg = do. neue p. St. — — Do. do. pr. 500 g 8. Amer. Not. gr. 4. 175bʒ 6 kleine. ) . Th
o. Cp. z. Held N. i 33 81 15ö,3 Dãn. id en. si 36h onds und Staats apiere. 8 ma r . 1.1 109000. 5 210000 hoo ih 3
5000 2006s 33] 5000 - 200 9. ö.
15
e g; 88 6086
I . 3 .
—— O
. versch. 3
er. und Westfäl. 3. 1.4 10 30009 =*
D
61 63 Ibbhh · gb 131 Hö =
den vou ö. e, . 1899 . ö. 563 1900 unkv. ißh —
2 2 3 *
e .
Ansb - Gunz. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. 67 .. Bayer. Prämien⸗Anl. J Braunschw. 20 Tlr. X. 2 v. g CGöln⸗Md. Pr. Ant. . amburg. 30 Tlr. 2. 5. übecker 50 Tir. 4 Meininger 7 fl. E — v. St 3. 6 Tir. . z 661 Pappenheimer 7 fl.· . — p. Stck. Obligationen g . Fenn en aft. Dt. Ostafr. Schldvsch. ! ö 3 ö (v. Reich sicher gestellt) , e, e antun. 96 .
ä r ö zööd Ig ficht 3 versch. 3000 * 9, 606
7 f. 63
2 —— *— **
—— 2 S *
D * — — — — — — — — — — — — —
ö
egensbg. Eren ; do. ;
.
. Dt. Reicht⸗ Anl. 2
—— —— —
— — 2
— .
82225 * S 2
rad 1900 ö 31 do. 1901 3 366
— — — — — —
5000 - 150 . he a V9) 2. ö 1. 16 5000 - 150 162 606 a. 10000 1000, .
vai. konsol. X un
do. do. Ih60 265 98. 2563 G ohh · hh js 64 3000 — 500 89, 9. 10 Bhhh n. 199g (= — —
8
— 7533
k —— — — . 2
do. Saarbrũcken 6 Johann
Schöneberg em ; ;
in 1899 ukv. 10 . 1902 ukv. 12
96. St. Ani. e.
v. 93 u. 9 1900 ukb. 05 1992 ukb. 10 1904 ukb. 123
aden. St. Anl. ul. b d d 3 do. Eisenbahn ⸗Obl. ; do. Edol · Renten
Brnsch. Lün. Sch.
do. VI
do. Bremer Anl. 87, 8 99
— 2 6
13541 39g =* 3 Wilmersd. ukv. I] 1 Dortmund l, 98, 6 13
ö . 19606 ui 9.
— 2 ——
e . 99. 206 hb = IG os Jh bz G 1bö66 u. S6 l S c 1000 u. 500 163 6h ch 1000 —- 200101506 199 ,. 98, 6G
öh öhg 105. 206 ho = HM os dh Soo bb h. 66 G 2000 = 200II01 406 5000 — 200 99, 1096 000 -= 2001103, 06 000 = 200 35 4106
G 2009 = 20g 6j 606 1000 - 200 - — bb = bb l0ꝛ po G zb = bh o. ioc 200Mσ -=200 Wich
2005 500 ii, G zh o ß KG
fandbrie fe. X00 = 1539 118 oh,
.
K n — 2 —— *
E — * . 2
Da de de n O,
— 2 Do d -
do. do. Grdrpfdbr. Lu. 26 1 II unk. 1912. 31 do. Grundren enbr l Siren g 1895 utz 631
G 1891 9. 31 Di feldon 99 e ö. 4.
2 1888, o on 1 31 , . 2 Hö, Hh, 963 Eisenach 1899 ukv. 0904 Ebberffide v. 1899 1
do. H- TV ukv. 1905 4 konv. 5
T . . . — 2
5
Ker 7.
— — —— — ——————
rgardi. Pom. 6 3 al 1l901ukv. . ;
elm Lit. N. O0. B] 8 un 16
ae n 1800 ub. ö.
— 20 8285 D
6 Het. bz G
D ——
— d =* OO — — — — 22
ob Soo io obʒ 1h6hh = 60 Hl GG hh ß bb zd d
ob doo ib 3 lc dhod · H ibi dh ch Sh is Sb hb who i b hc dbb hh ho h G IG = hh ö H ch 1b ö iu do 16Gb = ho os rb G
966 1888 36 g.
—
2 2
1 ö .
8
2 —— — —
lä— — D
O0 k
do. ⸗
Bern. Kant Anleihe 87 .
e t , 1898 unk. m ö I6S6 unkv. 1915 Bulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 2 25r Nr. 241 561 — 246 560 or Nr. 121 561 - 136 560 61 do 3ʒ 859
Nr r Gold · Anle ihe a gr.
ben St. . 1899
do. 1893. 1900 do. 1896, 1903 Hamburger St.Rnt.
— — — —
——
88
Wiesbd. O0 / 1 ukv. O5 / 6 1879, 89, 83 do 95, 98, ol, 631 Worms 9 / ol ul. ö / o/ do. 1903
do. konv. 1892, 1894
S — O — — 6 — — —
8 —
. Q =. * *
ie, ,
—— — —— W — — —— — — — 0 — . 0 — —— — d — ——— 2
— — 2
— 2
— 7 — — —— — — —— — —— — — —— — — —— ——
w —— * —— ——
**
a. 1893 01 10 * 1893, 01 UIl34 En 1901 untv. 19074 1879, 83, 98, 01 33 ler. 15961 1 4
zan g M. 1899 3 on n * .
122
//
— 2 28 —
— . 2. — * — — 1 — 2 —
St. Anl. Ibs . do. amort. 1897 1902
ei St eis xm 1
de
. 36 ö
zbhd öh s. c do h · h Hd. Mh ch
dbb · bh hd. hõ c
hoh · Sho h Hh c
doõhõ · ho d 6 G
VBbho · bh löl, Ib
O oOo — = 23
6 en che & ·beibe
3000-1 3000-150 0j 386 kle sg 09 u. 100 2
, h
K — — — — — — —
— — — — — — — d — — — —
2
wo =10 105 ö 1 3 166 eib. i. B. coe, 4
do. 31 ürftenwalde g. Sp. 00 31 ürth i. B. 1901 uk. 3
do. Gleßen 1901 unkv. O6 Glauchau 1894, 1903 3 150 ukv. . Göoörlitz 1900 unk. 1908 do. 1900
3 Graudenz 1900 ukv. 0 95 Lichterf. Ldg. 965
S8 = ——— — — — *——
— * * * — . 5 89
86 8
Oldenb. St A. i oz 36
do. do. Bod - Er. Pfobr. 3! GSachsen · Alt. Lb. Obl. otha St. A. 1906 do. Landeskr. unk. 07
Gachsen · Mein. zr. 16. fich e Anl. 69
— — — — — — — — — — — —
Cee ——— 222222 2
2000 = 1005 . . 1898 8 ö. .
000 -= 109 o 7s ,
* - T =
—— — —— —— —
42 — — — —— —— —— — —
— — — — — —
do. do. Dãanische Staats · Anl. Egvptische Anleihe gar...
— — —
— — D — —
n n 0 — — — — M0 — ?
bod 16d 99. 30g ob - Bc i Sc 1000 - 200 98, 96) 3
, 88. 306
zh = b6 . bob = Ibo ß a0 B Sb · bb oß 60 c ho = H gh O6 c
o 9h Sobz O00 - 599
I ——
—
n 5 ö SS 10bzG ö 2. 1
— — — — — — — — —— —— 2
c 25 gi. Rud. . 2 2 — Schwrzb.⸗· Sond. 1900 Landeskredit eim. , . uk. 2
. *in 81/83
Pr. Anl. 1899 3 6kr. X IXRuł 07 . Hen Ge, X
Oi. nor . X
O ren che do.
2
S — S — — — — —
—
8 8
— — —
do. 8. ? do. de I. Nukv. M Pommersche c do.
— — — —*
83
r
125523
w * 3 ———
—— 2 —
do. pen ch 5 * * arburg a. E. 33 XI XV ö 1897 ukv, 16
ᷣ 1903 3 hein 1889, 1895
69
—— 2 — = 285 2 2 7
— — 2 2 2
—— — —̊̃ —— —2
7
m 1 D 7 74 2D, , , , , , . — — — — — — 2 2 — — — — — — — — —
— — — — , o t, ,
em m, m, e, r e. . .
hoh · Hog 8 50 G 16h -= h 5d S5 bz G 166h u. Sh G ib, ß G 1bhh u H os 3 B 2000 = 200 98, 3Det, bz G 2000 - 100 16 .
0 ze = g ö 6 sch, Wöh—= hc ö Wh h hs bob bol id 2
2
oh 16h 6 25h
000 = 500192. 99 ooh bh i gi 36 hoh · bo oh / iß G ho00 = h00 55 406
zoo Ay) oM Job hb e d 6c bõol ==
W — — — — — — 2 27
2 ——— 2 2
aisersl. 1901 unk. 12
kon 2 Karlsr. 196 unk 66 . 1902, 18031, 111
afl 1808 utv. 1816
—— —— —— 2 3 7 —
— — — —— 2
—— —
X. XIi .- x vii
xi XXVir⸗ NIX unł. 1909 XV
— —— — — —ʒ— —— — —— —— —— Q ——— Q — —— — ö2 w
— G . 5 9. 5. = E. * 4 * — . 1 —
28
2 — —
— — — — — — —— —— —— — Q — — —— — W— — — — — —
— — 3 — — — — — — — — — — — — — — —
— — 2