Loss] Bonner Preußenkneipe.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bonner Preußenkneipe“ findet am 20. Juni d. J. Vormittags 10 Uhr 30 Min., zu Berlin, Voßstraße 19, statt.
Tagesordnung: Prüfung der Rechnung für 19063. Wahl des Aufsichtsrats Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Beschlußfassung, betreffend Abänderung des 5 5 der Satzungen.
Berlin, den 6. Juni 1904.
Der Vorsitzende
Der Vorstand. 1 . Graf Hohenthal. ,
204656 Aktien Gesellschaft für Großfiltration,
Worms a. / Rh.
In der am 31. Mai a. c. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde endgültig beschlossen, die Frist zur Zuzahlung auf Akt. Lit. RR bis zum 31. Juli 1904 zu verlängern. Diejenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung nicht erfolgt, werden im Verhältnis fünf zu eins (5: 1) zusammengelegt, und müssen uns dieselben bis zum 10. September 1904 zu diesem Zwecke zur Ver⸗ fügung gestellt, anderenfalls sie gemäß § 219 u. 290 des H. G.⸗B. zu Gunsten der Gesellschaft für kraftlos erklärt werden.
Worms a. Rh., den 6. Juni 1904.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Carl Tesch. Hans Bolze.
197961 Bekanntmachung.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom 7. Mai er. beschlossen hat:
a. Das Grundkapital in der Weise um 4M 162 000. — herabzusetzen, daß gegen 2 binnen einer Ausschlußfrist von 4 Wochen nach Eintragung des Beschlusses eingereichte Stammaktien über je S 1000, — eine auf M 1000, — lautende, mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Juli 1904 ausgestattete Vorzugsaktie gewährt wird.
b. Das Grundkapital um bis M 216 800, — in der Weise zu erhöhen, daß den Besitzern von Stammaktien das Recht eingeräumt wird, unter Abstandnahme von der Einlieferung zu a innerhalb derselben Frist gegen Einreichung von je 3 Stamm- aktien und Zuzahlung von „ 2000, — sowie 40/0 Zinsen darauf seit dem 1. Juli 1902 nebst M 100, — Stempelkosten fünf Vorzugsaktien von je M 1000. — nominal mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1904 zu beziehen. Gegen die eine Stammaktie von MS 1200, — nominal können 2 Vorzugsaktien von je M 1000, — nominal bezogen werden, wenn die Stammaktien innerhalb obiger Frist eingereicht und eine Zuzahlung von M So0, — nebst M 100. — für Stempel sowie 40 Zinsen seit dem 1. Juli 1902 geleistet wird.
Insoweit die Zuzahlung erfolgt, unterbleibt die Herabsetzung des Grundkapitals nach a.“
und nachdem diese Beschlüsse in das hiesige Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre hiermit auf, ihre Stammaktien bis zum 29. Juni er. bei uns einzureichen und zu er— klären, ob sie Vorzugsaktien nach Modus a oder Modus b zu beziehen wünschen.
Aktien, welche der Gesellschaft innerhalb obiger Frist nicht eingereicht sind resp. eingereichte Aktien, deren Zabl durch 2 nicht teilbar ist und welche der Gesellschaft nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach 5 290 H-⸗G. B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er klärten Aktien werden neue ausgegeben und für Rech— nung der Beteiligten öffentlich meistbietend verkauft. Der Erlös wird anteilig unter die Beteiligten verteilt.
Memel, den 1. Juni 1904.
Cellulosefabrik Memel Akt. Ges.
Kauffmann. Dr. Mathéus.
19797] ; Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung
fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 1. Juni 1904.
Cellulosefabrik Memel Aktiengesellschaft.
Kauffmann. Dr. Mathsésus.
20463 Emmericher Creditbank
Emmerich a / Rhein.
Juni a. C., Abends 8 Uhr, im Hotel Holländischer Hof hier- selbst stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung beehren wir uns die Herren Aktionäre ergebenst
Zu der am Dienstag, den 28.
einzuladen.
Tages ordning: Rechnungslage, Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Wahl
zum Aussichtsrat. Emmerich, den 6. Juni 1904. Der Aufsichtsrat.
A. G.
20394) Bilanz per 21. März 1904.
Aktiva.
I. Betrieb Halbe. Konto Grund und Boden inkl. Ton⸗
lager Gebãudekonto Maschinenkonto ; Konto Bahnanlage und rollendes
Material Fuhrwerkskonto Utensilienkonto .. Baukonto Abraumkonto
I. Betrieb Meißen. Konto Grund und Boden Gebäudekonto Maschinenkonto Inventarkonto Fuhrwerkskonto Utensilienkonto der Grube Grubenbaukonto III. Betriebsmittel.
Vorräte laut Inventur Kontokorrentkonto:
Debitoren und Bankguthaben Effektenkonto Kassakonto
6
615 542 — 371 098
n
103 83 oz 64 == 70 .
268 500 — 22 400 —
177 z6z s z302 h9 36 6127 35 1516633
ktienkapitalkonto ö Hypothekenkonto Halbe Hypothekenkonto Meißen Reservefondskonto Speʒialreservefondskonto L. Spezial reservefondskonto II w Couponkonto Ser. II Nr. 3. ... Couponkonto Ser. II Nr. 4 .... Couponkonto Ser. II Nr. 5 .... Nicht abgehobene Dividende Kontokorrentkonto:
Kreditoren Gewinnvortrag aus 1902/03 ... Betriebs uberschuß 46 25 nn st ab Abschreibung 61 773, 30
2168 3831 21
1000000 — is 666 — 3 60660 — 1660 4605 64 136 060 * AI 535 53 15 430 * 3750 160 =
12 36506 1 öh =
b6 90 78 792 36
19618331
Gewinn⸗ und Verlufstkonto.
2 158 581 24
Debet. An Reparaturwerkstattkonto . Gebäudereparaturkonto . Steuern⸗ und Assekuranzkonto . Obligationenzinsenkonto .. Hypothekenzinsenkonto Geschäftsunkostenkonto Abschreibungskonto Reingewinn
. Per Fabrikations- und Betriebskonto. d
Berlin, den 31. März 1904.
Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie Aktiengesellschaft.
Beck. Schulze.
Die Einlösung des Dividendenscheins Lit. A
Nr. 4 erfolgt sofort mit 15 0, —
dem Bankhause Carl Neuburger, hier, Französische
Straße 14.
mam
371 05501
S w G —— S SSSI SPT
— OO D od ec CO -=.
R
360 783 72 10251 29
„150 bei
20486
Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik
Aktiengesellschaft in Schweinfurt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in unserem Gesellschaftslokal zu Schweinfurt ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 4. Juli 1904,
Vormittags 10 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr 1903/04. — Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 35 Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Die Aktionäre.
der Vorlage nicht mitgerechnet,
welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder notarielle oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine
spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und bei der Gesellschaft oder beim Bankhause Gebr. Arnhold in
Dresden oder bei der . Bank in Nürnberg vorlegen. Der Vorstand.
uni 1904. Fries.
Schweinfurt, den 4.
Höpflinger.
20119 Aktiva.
/
L. Fabriken, Grund⸗ stũcke, Magazine und Inventar.
II. Rohmaterialien, Waren und Kom⸗ missionsläger .
III. Kassa und Effekten. IV. Debitoren ;
IV. 199 3a0 7: 973 78 4 hz gas
2 079 25452 Cöln, den 4. Juni 1904.
Tantiemen 12 0so
Vortrag auf 1900.
Rheinische Dynamitfabrik, Köln.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 21.
J. Aktienkapital II. Diverse Reserven III. Kreditoren Gewinn und Verlustkonto:
Verbleibender Reingewinn
Verwendung desselben laut Beschluß der
am 25. Mai 1904 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung:
5 o/ Dividende v. 1903
A 60 900, —
16729, 11 Superdividende p. 15993 v. MS 12606 500, , 144 000, — 1509,72
v. S 1ẽ 200 000, -..
Dezember 1903.
Vassiva. . 1200 000 — rh 563 86 177 362 13
22 23883
60 222 238, 83
2 092654
Der Vorstand.
D Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
zur Generalversammlung finder⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Berlin, am 15. n. 1904, Nachmittags 5 Uhr, in den Bureauräumen der Deutschen Erfinder ⸗Genossenschaft, Luisenstr. 26 1.
Traktanden: I) Genehmigung der Jahresbilanz. 2) Ankauf von Patenten. 3) Neuwahl des Vorstands. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. (19518 5) Austritt und Eintritt von Genossen.
Deutsche Erfinder ⸗Genossenschaft Verwertung von Erfindungen und Patenten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Die Direktion.
Der 1. Vorsitzende: Der 2. Vorsitzende: Volkmar Brückner. Carl Rittersberg.
20479) Bilanz pro 31. Dezember 1903 der Rohstoffgenoffenschaft der Schneidermeister zu Charlottenburg Eingetr. G. m. b. H.
An Attiva. k Kassakonto, Bestand vom 31. Dezember 1903 319 Kontokorrentkonto, Debitoren Wechselkonto, Bestand Inventarkonto . ĩ 2 121 27 Genossenschaftseinzahl „Konto bei der Ver⸗ bands kasse ö 698 — Genossenschaftseinzahl. Konto bei der In⸗ nungs⸗Spar. u. Darl.Kasse in Char⸗ lottenburg 175 — Warenkonto, Bestand D330 20
24130 0
6 der r
Deutschen
1070 —
Per Passiva. Mitgliederguthabenkonto Kontokorrentkonto:
Forderung der Verbandskasse Staatsdarlehnkonto Gewinn pro 1903
6 26
L2o 600 o? 1800 — 2438
22 48070
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An . 166 3 Unkostenkonto 31601 Zinsenkonto .. 1 Gewinn pro 1903 38
A
51 3 18551 Am 1. Februar 1903 betrug die Mitgliederzahl 3
1 Hinzugekommen im laufenden Jahre ... 2
Warenkonto
Ausgeschieden Mitgliederzahl am 31. Dezember 1903 mit 21 Geschäftsanteilen à 100 , wovon 56,25 bar eingezahlt sind. Die Haftsumme beträgt bei den 21 Mitgliedern mit 21 Geschäftsanteilen à 300 S 6300 S Das Mitgliederguthaben hat sich um 56,25 ver⸗ mehrt, die Haftsumme um 30090 S vermindert. Charlottenburg, den 13. Mai 1994. Der Vorftand. Der Aufsichts rat. Rente Tr ter. its ,,,. Rohbler. Kraufe, Hein. Kantel.
36
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 204765 Bekanntmachung. ;
Der Rechtsanwalt Bernhard Ftuhn ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Bromberg eingetragen worden.
Bromberg, den 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. (20471 Bekanntmachung.
Nr. 9590. In die Liste der bei dem Großh. Badischen Landgericht zu Freiburg im Breisgau zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Rudolf Hertle, wohnhaft in Frelburg, eingetragen
worden. Freiburg, den 1. Juni 1904.
Der Präsident des Großh. Landgerichts: Unterschrift.)
20472 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. jur. Max Nu baum mit dem Wohbnsitz in Hanau. Hanau, den 3. Juni 1904. Der Landgerichtspräsident.
20473] Bekanntmachung. —
Die Eintragung des Rechtsanwalts Heinrich Feigel in Ansbach in der Liste der beim Landgericht ÄÜnsbach zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ablebens desselben gelöscht.
Ansbach. den 3. Juni 19094.
Der K. Landgerichtspräsident: v. Wachter.
20476 Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. Josef Roedler hier ist infolge seines am 3. Juni d. J. erfolgten Ablebens in der Liste der beim Oberlandesgerichte in Colmar zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Colmar, den 4. Juni 1994. Der Oberlandesgerichtspräsident: Rassiga.
20474 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Paul Merckle in Frankenthal wurde unterm Heutigen zufolge freiwilliger Aufgabe seiner Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Landgerichte rn mn gal in der Rechtsanwaltsliste des gedachten Gerichts gelöscht.
Frankenthal, den 4. Juni 1901.
; K. Landgericht.
K / 9) Bankausweise.
Keine. ö .
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
204701 Bekanntmachung.
Von der Pfälzischen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 1590 009, — auf den Inhaber lautender Aktien der Firma Wayß Freytag Actiengesellschaft in Neustadt au der Haardt, Nr. I bis 1500, zum Handel und zur No— tierung an der hiesigen Böͤrse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 4. Juni 1904.
Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
2000] ;
Die in Berlin domizilierende Gesellschaft in Firma Otto Schumann „Gesellschaft mit beschränkter Haftung‘ hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1904 beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 S auf 50 000 M herab⸗ zusetzen.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu melden.
Otto Schumann
Gesellschaft mit beschr. Haftung. Der Geschäftsführer: Ludwig Brenner.
(19748
Der unterzeichnete alleinige Liquidator der Deutsch⸗ Russischen Electricitäts⸗Zähler Gesellschaft m. b. H. zu Berlin macht hiermit in Gemäßheit 8 65 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Auflösung der Gesellschaft bekannt und fordert zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.
Berlin, den 1. Juni 1904.
Der Liquidator der
Deutsch . Kussischen Elertricitäts Zähler
Gesellschaft m. b. S. Theodor Tauscher.
20478
Die Gesellschaft Ferd. Koch Æ Ce m. b. H. zu Berlin, Uferstr. 5, ist in Liguidation ge—⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei derselben an—
zumelden. Der Liquidator: Dr. Willy Tiktin, Rechtsanwalt.
(20117 Aktiva.
An Immobilienkonto S 1534 239, 89
Abschreibung. 5 239, 89
Se 1 529 000, —
— Hypothek 213 600. — Mobilien und Maschinenkonto
S 212 259, 35
Abschreibung . 26 259, 35
Kassakonto
Effektenkonto
Avalwechselkonto
Warenkonto
Debitoren, vorgelegte Frachten, J
1315400
186 000
7170 1188 120 000 69 412
86 16228
Bilanzkonto vro 31.
2 250 322 46
Gehälter, Steuern, Kohlenbedarf,
rungen ꝛc, Gefãlleperzeption
Gewinnsaldo
München, 31. März 1904.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. März 19904.
Versiche⸗
März 1904.
Per Kapitalkont o Kreditoren: K. Hauptzollamt M 285 995,39 K. Güterstation . 278 518, 89 Bayer. Bank. . 486 782,30 Avalkreditor ... 120 909, — li 23 645,99
Gewinnsaldo
119494257 dõ 37d 80
2250 322 46 aben.
K 11657498 Per Lager⸗, Spedi⸗ tions⸗ u. Waren⸗ en nme, 57 770 68 1436 52 26 143 60 31 499 24 769 95
55 379 89
Dr ss]
Ds
Münchener Lagerhaus Ostbahnhof Geseuschaft mit beschränkter Haftung. M. Wag müller.
Stiffenhöfer.
Wolle, Baumwolle und Halbseide.
zum Deutschen Reichsanzei
3 132.
Der Inhalt dieser Beilage,
in wel zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, 1.
Das Zentral ⸗ Handel gregister für das Deu
Selbstabholer auch dur
Staatszanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsreg
24 e Reich kann d 9 ; die Königliche n, ,,. e n urch alle Postanstalt
die Bekanntmachun
werden.
en aug den Handels, rplanbekanntmachunge
Dritte Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Juni
; ! mstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
2 n der Eisenbahnen enthalten ö schaftz. Zeichen. Muster, und. Bõ
Das GSezugspreis
1904.
enregist ĩ rolle, ü ind, erscheint auch in einem , k .
ister für das Deutsche Rei
entral⸗Handelsregister für das Deuts
e eträgt I 0 56 ü . 63 - In sertions preis i den Raum , Gtnielnt Nummern kosten 30 3.
ch. (ar. 132A)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 20 5.
* weer er - e mir e, a = me lier m r ne m mmm, e m n md. Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 132 A., 132 B.,
1329. und 132. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be—⸗
schreibung beigefügt.) Nr. 68 357. Sch. 6139.
Symbol
27/2 1904. a. M. Kakao,
1414 1904.
Zucker. Hülsenfrüchten, Mehlwaren,
garren, Zigaretten und Tabak.
W.: Zigarren, garetten und Rauchtabak. *
Klasse 38.
Fa. Georg Schepeler. Frankfurt G.: Handel mit Kaffee, Tee, ; ; ein⸗ gemachten Früchten und Gemüsen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ konserpen, Käse, Gewürzen, Lichten. Seife, stillen und schäumenden Weinen, Likören, Spirituofen, 36
aus Seide,
3 überzogen. einenwaren, und
Schneiderleinen (Creas Baumwolle.
wolle. Säcke. . Wolle, bilder). Korke Medizinflaschen). aus Messing. pappen.
Jagd und
Holzwaren, und zwar:
Nr. 68 ss. S. S575. 8
)
.
ö mar e ern 6 3.
S5. 1903. F. A. Helm Æ Co., 265 1904. G.: Import- und Exportgeschaͤft. Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseiden
Web⸗ und Wirkwaren, roh, gefärbt, bedruckt, bestickt, und Silberfäden durchzogen
tambouriert, mit Gold⸗ mercerisiert, unbedruckt, und zwar: Schals, orters (wollene, baumwollene Halstücher) Tücher, Tuche, Flanelle, Buckfkins Rock und Hosenstoffe, Merinos, Kaschemire, Satins
Com
Samte, Pluͤsche, gestickte Samtkappen, seidene Kleider-
toffe, seidene Schals und Tücher, Stickwolle, Beck Kleiderstoffe aus Wolle, Baumwolle, 2
Unterjacken, Unterhosen, Strümpfe, schuhe, halbwollene und wollene Garne;
Wein, Spirituosen; Mennige, Bleiweiß;
Nadeln, Schlösser, Drahtstifte, Nägel, Ketten, Brillen Sägen, Beile, Aexte, Hämmer, Bohrer; emalllierte, derzinkte und verzinnte Eisenwaren, Eisen, Stahl, Drahtgeflechte, Hufnägel, Dosen, Kochherde, Petroleumõfen. Nähmaschinen, Kaffee⸗ und Tee⸗ krvice; Knöpfe aus Glas, Metall, Horn, Zelluloid, Perlmutter; Perlen aus Glas. Wachs; Zigarrenspitzen, Glaswaren und zwar: Ringe, Becher, Vasen, ampen und Lampenteile, Zylinder, Prismen, Dofen, hintersãtze Tintenfässer, Spiegel und Fenfterglas; Bonbons und andere Zuckerwaren; Bleistifte, Seife, Tau de Cologne, Lavendelwasser und andere Par— fümerien; Wurmkuchen, Goldleisten, Uhren, uͤhr— ketten; Papierwaren, und zwar: Druck- und Pack- papier; Pappen, Spielkarten, Tapeten, Zement, Jundhölter aus Phosphor; Butter, kondensierte Milch, künstliche Blumen, Griffel, Glas, und Porzellanmãrbel, unechte Schmucksachen und Garni⸗ turen, Filzhüte, gebogene Holzmöbel.
Ar. 68 ss82. W. 25768.
Klasse 12.
2214 1901. Isidoro Weil, Hamburg, Börsen⸗ haus. 2s5 1904. G: Cxportgeschäft. W.: Hosen— stoffe. bunte, baumwollene und wollene. Gummi⸗ nnantel. Oeljeuge, ,, aus Leder, Seide, Wolle und Baumwolle. Fächer. Wachetuch, auch dediuckt und gefärbt. Teppiche, und zwar: Stroh⸗ teppiche und matten. Künstliche Blumen. Mützen= schirme gus Zelluloid. Filzwaren, und zwar: Sattel decken, Mantillen. Litzen aus Seide, Wolle, Baum⸗ wolle und Halbseide, bunt oder einfarbig. Gurte aus Seide, Wolle, Baumwolle und Prerbfeide, bunt Wer einfarbig, auch in Verbindung mit Gummifäden. Schuhschäfte aus Leder. Schuhblätter aus Samt,
Klasfse 2.
Hamburg.
W.:
bezw. halbwollene
Seide und Dalbseide Meöbelton neh fert he, Te Uegs
Socken, n, ürtel, Rauschgold, Blattmetall, Bronze, Metallfolien. Bier,
Metall⸗ waren, und zwar: Messer, Gabeln, Löffel, Scheren,
niere. papier, Kästchen,
(Vart⸗ und Weichkäse). Sago. Biskuits. samen. Weine. B Geräucherte Schinken. und Gemüsekonserven. Fleischextrakt. K Gelatine.
1 Halbseide, Hängematten, auch in Verbind waren. Knöpfe aus Perl
zwar:
Gardinen aus Baumwo
Demijyohns. Stangenblei. Qa än
. Luxusgewehre. i. (Wiener, gebogene und andere).
Naturbutter. Vaferkakag. , nn, Lein⸗ Kümmelsamen. Pfeffer. Würste. Stockfisch. Fleisch⸗ Kartoffelgraupen. Kondensierte Milch. Bitterwasser.
Bandagen.
Wolle
Knöpfe aus n g. Servietten,
lle.
und
Pappkartons.
Zündhölzer. Reis.
Zucker.
oder Baumwolle. ung mit Hanf. Leder— mutter, Bein ze, auch mit Steinnuß. : S Tischzeug. . ) . Halbleinen oder Schuh⸗ und Stieselbander aus? wolle (auch in Verbindung mit Metall). 1 aus Wolle, Halbwelle, Seide, Halbseide oder Baum⸗ Garn aus Seide, Schirmgestelle. Sackleinen. Spitzen aus Baumwolle, Wolle und Seide. Kordeln aus Seide, ̃ Halbwolle Baumwolle. apierwaren (Etiketts, Briefkuverte und Oeldruck— (Spunde, auch kleine Korke für Haken und Augen Stroh⸗ Holzmöbel wandere) / Marmorplatten. nn, Möbelbestandteile und Fur—⸗ Papier (Druck⸗, Stroh-, Holz. und Pack⸗ geglättet und ungeglättet, „ Spanschachteln. naturfarb Elfenbeinwaren (Billardkugeln).
Schreibpapier). —
en und gefärbt. . Kãäse 8
Anis,
Graupen. Mineral wasser.
Nr. 68 884. P. 3779. Klasse
Ertzolin-Hufschmiert
131 1804. Fa. William Pearson, Cremon 8. 25 1904. trieb von chemischen Produkten.
Z. von Fahrrädern, Näh⸗ und
J Hamburg, G.: Herstellung und e, W.: Hufschmiere.
Waffen. W.: Fahrräder und Fahrradteile, Glocken . Sättel, Laternen, Pneumatiks, Luftpumpen, Motor- fahrräder, Schreib maschinen. Nähmaschinen und deren Teile; Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen. .
—
Schrelbmaschinen und
Nr. 68 S896. R. 5 E606.
Nr. 68 885. NR. 2199.
MIC CI.
25.3 1904 Wilhelm Natterer, straße 28. 265 1904. G.: Präparate. W.: Pharmazeutische Präparate.
58 8 Klasse
Nr. 68 886. R. 5902.
* 2 ; 8 ⸗ 3 R .
686 dieses frãserat. * * miltel Lerhinäert * ö . garen dickes he trei d&
e
1
1 1
1
Berlin 8W. 68. Vertrieb von Glaswaren.
Nr. 68 8 S8. G. 4929.
6. Gill Brot Steubenville (Ohio, V. St. wälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Ge), Herstellung und Lampenzvlinder, Lampenglocken und ,
2s5 1904
W.: Glaswaren,
Nr. 68 ss7.
—
R. 5 834.
Klasse 2X.
—— 35 4
Mit destem Erol an
vVerzagerker zannbiidun
tem wandt bai bez
ausgahbildetzn n 1er ker nne e ,, und schwachem lenochn-
r Cinder. ¶
—
.
lasse 2.
* —
.
1413 1904. Anklamer Str. 38. pharmazeutischer Präparate.
Schuhgummi
zeutische Präparate.
Eine Tablet fe n Tem, ane, T, Nahrung u- zuls en. ( .
Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, 2/5 1904.
G.: Fabrik chemisch⸗ W.: Chemisch pharma⸗
Klasse 4.
hers X Compann, A); Vertr.: irn,
34 1904. Fa. Dr. Hugo Remn Anklamer Str. 58. 2.5 1 em n er pharmazeutischer Präparate. W.: mazeutische Präparate.
Klasse 2.
u. München, Schiller⸗ Fabrik pharmazeutischer
9 . 1m 83n — 6
3. n. Fabrik chemisch⸗ Chemisch⸗phar—⸗
kills erke biltaner oh
12.10 1903. Eduar Römer, Elberfeld. 2.5 1904. S. Serstellung und Vertrieb von Anstrichmasse und Isoliermitteln. W.: Anstrichmasse für Holz Dach⸗ pappe und Metall, sowie Dachpappe. *“
Klasse 11.
Nr. 68 sS97. C. A615. Klaffe L.
93 1904. Fritz Conzelmann, München, Reiche bachstr. 36. 263 1904. G;; zin und 3 mittelfabrik. W.: Klebemittel, Behälter für solche Gefäßverschlüsse und Pfropfen. Nr. 68 sS98. S. 9166.
Kiaffe 12.
Munichia
52 1904. Michael Huber, München, Bergamlaim⸗ straße 4. 2/5 15694. G.: Farben- und Waljenmaffe⸗ fabrik. W.: Walzenmasse.
Nr. 68 899. v. 9I.I. Klasse X.
Nr. 68 890. R. 8731.
Kempe.
A /s 1994. Heinrich Emil Kempe, W.: Lebertran. .
Nr. 68 s91. K. s154.
149 1993. Otto Kirschbaum Cie., Cöln a. Rh. 6 G.: Fabrikation · und Exportgeschäft. W.: Federmesser, Schlacht⸗, Küchenmesser, Rasiermesser, Rasierhobel, Brotschneide⸗ maschinen und Scheren.
Nr. 68 S892. S. 9329.
Nr. 68 893. H. 92330. Klasse 9 b.
Nr. 68 894. H. 9321. Klasse 9 b.
31.12 1993. Haueisen * Sohn, Neuenbür 216 1904 G.: Erzeugung von Sensen und . und Handel mit Sensen und Sicheln sowie Sensen⸗ wetzsteinen. W.: Sensen, Sicheln, Wetzsteine.
R. 5 165. Klasse 10.
Nr. 68 s95.
31510 1903.
Klasse 2.
* dei . z Lindenau, Carl Heinestr. 66. 25 1964. G. .
Klasse 9b.
Klasse 9 b.
itan
22/1 1804. Carl Hammelrath, Weiden b. Cöln. 5 1904. G.: Fabrik für Klebestoffe. W.: Ri eim.
8
Nr. 68 Jo 0. S. SzZ6.
Psyche
AU I2 1993. F. Habicht Söhne, Lauterb ,
Nr. 68 901. B. 10 1027 Klasfe 16.
Mihinger
5 2 1904. Hugo Beling, Berlin, Wullenweber⸗ straße 6. 25 1904. G.:. Weinhandlung. W. Weine und Spirituosen.
Nr. G68 902. G. 5123.
Klasse 1 6p.
Klasse 16 v.
Irari-Irara
143 1904. Carl Gertum Æ Co., Oberwesel g. Rh. 25 1904. G.: Weinbau und CG lung. W.: Wein, stiller.
Nr. 68 9073. M. 7608. Klasse 16 b.
Schaf kopf
10/3 1904. Dominkkanerstr. Essigfabrik. W.: Spirituosen. Nr. 68 9601. B. 9801.
Fa. J. Mich. Mahr, Bamberg, 19. 215 1964. G.: Likör. und Liköre, Kornbranntwein und andere
Klasse G6 h.
6/8 1903. Fa. August vlumen al, Hamb
Neue Gröningeistr. 11. 25 1904. her eng, Import und Kommissionsgeschäft. W. Maljwein Wein, Schaumwein, Obstwein, Liköre und ander?
Robert Richter, Sagan, Kepler—
straße 31. 2/5 1904. G.: Herstellung und Vertrieb
Spirituosen, Fruchtsäfte, Limonaden ürli Spiri J. tsäfte, Limon natürliche und künstliche Mineralwässer. ͤ