Nr. 68 905. D. 4128. 21. becken, Waschbecken, Waschtische, Badewannen, wasser; Fleckpasta. Wichse, Schuhereme, Schuhlach Nr. 68 930. L. 5468. Klasse 31. Grabsteinrosetten, Grabeinfafsungen, Grabständer, Kragen, Koisetts, Strumpfhalter, Motkito— dosen, Springdosen, Blechdosen, Blechkränze, ver⸗ Dill ,,, 8* ö. ae , . - Putzpomade und Zündhäk.er. e mestattentt, Rohsteinschrolten für Terrazzo netze, , n, 9 . 6 . 352 . f — Kräne, * ; uschen, Zrausevorri ungen, wimmer, Hähne, 2 r. — Nr. 68 923. X. 45660. Alasse z abriken. lampen, Lampenteile, ängelampen, Ampe n, La- ufzüge und Ma inen; Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ a elde, . Deutsche Ventile, Metallröhren, Ver bindungsstůcke, KRönsole, fe *. — —N—— green, e, ternen, Wagenlaternen., Kandelaber, Gasbrenner, drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetal.
Fellulgid - Fabrit, Sapzig Geruch verschlsisse, Aufwaschbecken, Aufwaschtische, 29. 16k 8 Nr. 68 938. Sch. 6482. Klaffe 38. Nachtlampen, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen teile, Sturmlaternen, Metallkapseln, Stanniol⸗ n 2 J lichtlampen, Glühlichtlampen, Illumination slampen, kapfeln, Drahtseile, Schirmgestelle, Meßstäbe, . 77
2s 1694. (G.; Verfertigung g= ampfbadest ble. Sei erima e, Schlau e ral Gi g. uns Bertrseb, ven Fellnssid. 8 ̃ . Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Petroleumfackeln, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte 2 n ne, . —— 3. m. Scheinwerfer, Kerzen, Weihrauchkerzen, Stearin⸗ Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, . ne 3 . . D 1 Ken, Wachs töcke, Nachtsicht., Ghriftbäumschmuck, Schunterkl er! Huchdrucklettern, Win kel fen, —— ; . 6 3, Oefen, Heizöfen, Rippenheizkörper, Wärmflaschen, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Flach
artikeln. W.: Zelluloidkästen Rr. 68 915. M. 76 7X. Klasse 266. für Akkumulatoren. ——
. / . 56 1 . ö . . ö 1233 1904. F. C. Schwabe E Co., Nauen. lektrische Heizappar Kochherde K ssel, Back, schlauch Nãahschranbe derstã Feld⸗ r. 68 906. J. 2038. . 21. . 5 ; . 3 2 *,, , a. 5 ; . chwabe zLttrische Deizapparate, Kochherde. Kochkessel, Back schlauch, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld 9. ö. . . * 5 d . ob RrfuhE Ha nuslouz 9 Ww . ö — k 35 1904. 83 Higarrenfabritation. W. Zigarren, fen, Brutapparate, Sbst. Ind Malzdarren, Petro? schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Kor 36 * ,. : V D ; er een es rstricatns ot reriones, ü . x. // 6 * w Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabakẽ. leumkocher, Gael scher e n, Kochapparate, . e ing , . und . ; k k * nn,, * , , — m, . . . I 2 Ventilationsapparate, Bor ten, Bürsten, Kleider— Karren, Schlitten, Fahrräder und Wasserfahrzenge, 26/10 1903. International gtortit Syndicate, ee w , m, . 26 * Calas aso Ertraot ; 2 Nr. . B. 2. . Klasse A2. bürsten, Striegl. Bürsten matten, Kovfwalzen, Besen, Kinderfahrräder Feuerspritzen, Förderschnecken, Limited. Londꝰ? England); Veitr: Pat Anm . 17 172 1304. Paul Louis C Paris, ö ; Reisstrohbesen, Schrubber, Pinsel, Quãste, Piassapa⸗ Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Henry E. Schmidt, Berlin S* si. S5 1904. . . 4 , Vertr.; Dr. Antoine⸗Fei g. Dr. sasern, Kratbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Laufmäntel, G.: Herstellung und Vertrieb von Kork und Kork— . 5 * 8 : 6 P. Ehlert, damburg. Kämme, Staubkäumme, Schwämme, Brennscheren, Schläuche, Ventile, Huppen, Laternen, Laftpumpen, waren. W.. Kork und Sten fen us rh, ; — . und Vertrieb von trant Rasiermesser, Rasterpinfel, Hühneraugenringe, Streich⸗ Fußhaken, Kotfänger und Bremsen, Pedale; Färberei⸗ 5 5 : 1 ĩ 3 34 gummierten Papieren. W.: Tran parentes Papier riemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Bart. maschinen, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ Nr. 68 907. S. 27. Klasse 2b. ö 23 1 . und anderes gummiertes Papier x / wichse, . Pee nien arfüäms, Kopf⸗ 3 ,, Farh waren, Chromgrün, ; . O,. Nr. 68 924. Lv. 56015. — R e 34. Tm 00 - . 212 ‚. ĩ 4 = 2 wasser, Refrai isseurs. Schminke, Wachs, Hautialbe, Anilinfarben, E zsromgelb, Leder, Wagenleinen, Wichs⸗ . 1 w , ö ö. , . ö * 7 4 Puder, Puderquaäste, Zahnpulber, Zahnpasta, Odol, leder. Kalbökid, Lederlammkid, Sättel, KRlopf⸗ C C j 18 V 88 C 2 . 36 4 . 1212 1902. Aug. Luhn Æ Co. Ges. m. b. S a. 9 asseifen ö Toiletteseifen Seifenfabrikate aller WX ,, . . . Kosmin, Mund- und DVaarwasser, Zahnbürsten, Zer⸗ peitschen, Reitpeitschen, Peitschen, Zaumzeug, Sattel (2 9 ; ö . haltung eisen, ; K z 4 stäuber, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Frisier⸗ zeug, Reitzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen,
n eee, ==. Luhns Wasch-Extract- - * in g- Q i. deten.
Hern does Ferigeban e Leser, , Face, a . - — — Var. ae, n. or rgb. = nr rate se lee,, , e, e,
. 4 ) . . X — — Mice. 3. .
Illle han amapho9 dann Kapsasand aalsanunr,
. ö * * 6 Gebrauchs · An welsung. ö Barmen. 3/5 1964. G.: Chemische Fabrik und . 3 ; ö — 6 8 = . . . ; 1. 5 Seifenpulve eifenerlrakt ettlaugenmehl . : 2 . ö ö ; 9 i n, ̃ 96 5 ö * — — ᷓ Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate , Seifene Fettlaugenmehl, / ö. 464 . — mäntel. Räucherkerzen, Floridawasser, Perücken, Bootsriemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge,
232 1904. Dr. Seller s arbeny hotographie d! 8 ö 2 2 2 für Wasch⸗, Appretur,, Färherei⸗, Heil⸗ und Putz⸗ k ; . ö ; Menschen haare, Flechten, Chemikalien aller Art für Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutteraie, m. b. S., Berlin, . den 1 * . 6 . ö um mmm zwecke in harter, weicher, flüssiger und gevulverter Nr. 68 932. u. 640. Kiasse 34. ,,,, chemische und pharmazeutische Zwecke, Pbosphor, Aktenmappen, Koffertaschen, Schuhelastits. Pelze, 1904 G.: Verwertung von Erfindungen, betreffend . 6 2 Form; Bimssteinpräparate für Wasch⸗ Putz⸗ und 9 7 r Schwefel, Alaun, Bleicryd, Silberoxyd, Kieselguhr, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Goldkäferlack, Schellack, die Herstellung von Photographien in naturlichen 7/5 1904. Meierei Heinrichéthal Prinz 2 2 . Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und 1I9on . , Kupfervitriol, Vitriol, chlorsaures Kali, Bleizucker, Darze, Klebstoffe, Dextrin, Leim aller Art, Jalaye, Farben. W.: Chemikalien und chemische Präparate Lincke, Radeberg i. S. 35 1904. G.: Her⸗ ‚ / — Stãrkepräparate für Wasch⸗ HYlãlt⸗ und Appretur⸗ ; , . , 7. Bleiweiß, Blutlaugensalz Blauholzertrakt, Salmiak, itte, Wichse, Lederleim, Schuhsalbe und ⸗Wichfe, sowie Einrichtungen zum Erzeugen von Photographien stellung und Vertrieb von Käse und anderen Molkerei⸗ 86 =* ö r . zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Wasch⸗. 5 h Schm k 8 ite . R 7, flüssige Kohlensäure, Koblensäure, flüssiger Sauer— Schusterwachs, Sennarsblacking, Lederschwärze, Fleck⸗ in natürlichen Farben; Photographien in natür— produkten. W.: Molkereiprodukte aller Art, ins⸗ 2 r 35 blau,. Wäschetinte, Farbzusätze für die Wãsche; 6 0 — 6 ( J kl . M 9 2 stoff, Aether, Alkohol. Hartemittel, Gerbeertrafte, wasser, Bohnermasse, Lederappretur, Degras, Wagen lichen Farben. besondere Käse. 21 m · . , .,, Wachs und Wache präparate für Leuchtzwecke, Paxier⸗ 193 1803. Jeseph uh les, Schmolz bei Breslau 9. Gerkfette, Kreosotöl, Eisenvitriol, Eisenorglat, Kol⸗ schmiere, Kreide, Schneiderkreide, Garne (auch Nr. 686 9gos O 18558 Klasse 22 Nr. G68 SLG. Sq 6117 nlasse 6p. . 361 fabrifation, für Salben und Veilmittel, zum Wichsen 2489 30 6 . stell ö . R 91 b hemisch — — . lodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Antifibrin, Stopf. Strick- Haͤkel⸗, Stick., und Nähgarne), Nr. 2 . asse 2b. ö! w J 1 , 3 der Parketthöden und Nähfäden und als Modeller, 3/5 1904. zun er Vun gg an Bertrieb chemisch. — Antimerulin, Zitronensäurg, Dralsaure, Rärbol⸗ Wollgarne, Zephirgarne, schwarzes Garn Nähseide, . J 3 material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par. technischer Produkte. . 263 1903. Behrens * Serbst, Hamburg, säure, Flußsäure, Salpeterfaͤure, Queck · Nähwachs, Nähfäden, Spulen, Spindelgarn, Zwirne,
Nr. 68 933. St. 21160. Klasse 4. 35 i904. G.. Exportgeschäft. W.: Fleischertrakt, silberorpyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Bindfaden, Bindgarn, Waschleinen, Tauwerk, Watte,
n 6 . fümerie und Pharmazie sowie. zur Appretur und e te S . La 3 fe, = 5. E. als Möbelvollermittel; Kerzen; Slearin und 6 Butter. Margarine, Schmal, kendensierte Milch, Schwefelkohlenstoff, Stickstoffoxydul, Alkali, Wollfilz, Haarfil! Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, . 95. Stearinpräpargte für Leucht, Polier. und pharma⸗ kondensierte⸗ Rahm, Fleisch und Fleischkonserven, Pyrogallus säure, Schwefessäure, Salzsäure, salssaures Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern,
; n l ? zeutischée Zwecke; Paraffin und Paraffinprãäparate Schinken, Rauchfleisch, Wurst, Vurstkonserven, Back⸗ Natron, Zinkweißsulfat, Zinkchlorid, Zinksulfat, Weine, Wermut, Rheinwein, Rotwein, S aumwein, 2112 1903. Dptische Anftalt C. P. Goerz s / J ü ; G 3 für technische und chemische Zwecke, für Leucht und waren, fonservierte Bockwaren, Cakes. Zucker, Zucker Braunstein, Graphit, Knochenkohle, Filter, Brom, Destillationẽ produkte, Champagner, Bler, Porter, Aktiengesellschaft, Friedenau. 3/5 1904. G.: . * * . li , i Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konser⸗ waren, Schokolade, Tee, Gewürze Saccharin, Dörr⸗ Jod, Pottasche, Kochsalz. Pariserblau, Soda, Caustie Stout, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fabrikation und Verttieb von photographischen und 5 n * ? sann 3 — — . vierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und 4 . ; . gemüse, Gemüsekon serven. getrocknete Pilze, Pilz- Soda, Glaubersalz, Caleiumcarbid, Pikrinsäure, Moselwein, Essenzen für Limonade. Essenzen, optischen Artikeln. W.: Photographische Apparate n l . 3 k ,,,, Gewehen; Borax und Boraxpräparate für chemische, 1212 12053. Stettiner Terzen, und Seifen⸗ fonserven, Fischkonserven, Mayonnaise, Saucen, Pains Fersennige, Arsenik. Ozokerit, Kaliumbichromat, Extrakte, Gin. Ginger, Ale, Fruchtfäfte, Kumyß, und deren Zubehörteile, und zwar, Photographische 3 f h,, . KJ 2 ö 6 technische und pharmaz utische Zwecke; Parfümerien, Fahrik. Stettin - Pommernsdorf. 36 1904. G.: Vasteten) Backulver, Puddingpulver, Braufe— Pintsalz, Benzin, Keffelsscinmittel, Vaseline, Glyzerin, Limonaden, Spiritucsen, Whisky, Liköre, Sherrh, Vand. und Statinapparate, einfache, Doppel . . 1 . K 3 . Teileitemittel, kosmet ische Präparate; Glyzerin un Verstellung und Vertrieb don Kerzen, Seifen, bonbons, Speiseöl, Kaͤse, Senfmehl. Mostrich, Brillankine, Saccharine, Zuckerin, Vanillin. Sikkativ, Sherry cordial, Bitters, Aquavit, Absinth, Genever, Wechsel⸗ und Rollfilmkassetten, Vergrößerungs⸗ ᷓ X c 2 b 12 Glyzerinpräparate für hygienische und technische Seifenpulver, Virnissen ung Chemilalien. W; Seifen, Gurken, Pickles, Kaffeeessenz, Fruchtsafte, Frucht- Sikkativpulver, Goldchlörid, Beizen, Chlorkalk, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ Wwparate, Projektion apparate. Kinematographen, er, n n, . 837. ? Zwecke, für Brauerei⸗, Nahr. und Konservierunge— Seifenpulver, Kerzen, Nachtlichte, Firnis, Tacke, lonsewen, Fruchtessen zen, Alkohol, Honig, Suppen, Erze, Marmor, Schiefer, Torfmull, Kohlen, Stein“ extiakte, Rum, Kognak, Eierkognak, Fruchtäther, Sucher für Duichsicht und Aussicht, Linsensucher und ; ⸗ M 3 J 260 zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische, äthe⸗ Soda (Kristallsoda, feine Soda, calcinierte Soda). Suphentafeln, Erbswurst, Linsenwurst, Boh nenwurst, salz, Tonerde, Bimestein, Gips, Marienglas, Asphalt, Rohspiritus, Goldstone, Methylalkohol, Sprit, Rahmensucher, Stative von Fol; oder Metall; J 6 ö rische, medizinische kosmetische und Speiseßke und Nr. 68 931. S. 1766. Klasfse . Krabben. Krebs⸗= Dummerkonserven, Effig, Elsig. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, nämlich:. ge⸗ Tssigessen, Vimbeeressig, Preßhefe, Waren aus Gold, asch n und Futterale Den Leder. Papier oder . 1 ; z Fette, Butter, Margarine; Sarz und. Hariöle; nenz, Maismehl, Gflatine, Vier Porter, Ale in wellte Kupferringe, Storfhüchsenschnur, Hanf⸗ Silber sowie anderen Metallen, nämlich: Ringe, Metall. Photographische Objektive, Prismen, Lupen, 3 an 4. , , Schmiermittel; Putz und Poliermittel für Metall, e Flaschen und Vassern, Wein, Fruchtwein, Spirituosen packungen, Flaschen, und Büchsenverschlůüsse, Asbest, Halsketten, Uhrketten, Gürtel. Armbänder, Armringe, ! // / . Holj, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen — / in Flaschen und Fässern, Mineralwasser, Zigarren, Asbest packungen, Asbestpulver, Asbestpaprpen. Asbest· Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen,
Telemeter, Fernrohre, Dpernglaͤser, Feldstecher, , 2 ; 54a] ig t ; Theodolite, Bbjektivverschlüffe, Schlitzverschlüsse vor 361 3 8 36 und. Polituren; Rostschutz und Besinfekrionsmittel; ; arg, Zigaretten, Tabak, Zinnfolie, Metallkapseln, Korken, fasern, Asbestfäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Afbest⸗ Messerschalen, Schmucksachen, echte Schmuckperlen,
der Platte, Expositionsmesser und andere optische W ; : = w Fleckstifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, Schub. Rorkenzieher, Flaschen, Trinkzlaser, Hol. und Metall! tuche, Asbestvapiere, Apbestschnäre, Glübkörrer, Edel. und Halbedelsteine, Ohrringe, Ohrgehänge,
Justrumente und deren Teile, Lichtempfielihe 2 1g04. Fa. C Schmidt, Hamburg, 3 den derart 36 creme,. Schuhlack, Putzpomade und Wachszündhölzer. de Sriyt fässer, Kisten, Dofenmeffer. Steinparpe, Guang, Superphoßphat, Knochen mehl, Juwelen, leonische Waren, Tafel geräte für Tang Platten, Flach. und Rollfilms, photographische Neuerwall 34. 355 1904. .: Import. und Erpork⸗ = Da =- - -- Beschr.
Papiere und Chemikalien, Schalen, Gefäße und geschãft. W. Rr. 68 928. 8. 3018 gtlasse 31 1. x. 26. L. 5 . asse .
. 68 930. J 21M. gliasse 2. Themasschlackenmehi, Fischauang; Pflanzen nährfal e, und Küche aus Nickel, Zinn, Britannig, Silber, Nr. 68 92s. X. Klasse 31. 28/7 19603. Sche 6 9 ie n, Roheisen, Metalle aller Ärt, Gisen und Stahl in Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und
. Plattenständer aus Glas, Porzellan, Sleingut, 7 6 Der. Alonzo Syl Berli 0s 8 2 Barren, Blöcken, Stangen Platten, Blechen und emaillierteim Blech, Bijouteriewaren. silberplatini t , 68 57. I. Klaffe 26 b. Der Alonzo Sylvester, Berlin — . ö, h Stgugen, , ,. , n, s lil berplatinierte Metall und Papiermachee. dtr. 6 1 Kaffe ; a Königgrätzer Str. 1. 3/3 1904 U , ; ' Röhren, Gußstabl, belgisches Eisen, Eisen⸗ und Waren, Gold, und Sil berdrähte, Aluminiumbronze,
Nr. 68 909. S. 5200. Klasse 22M. P j . G.: Herflellung und Vertrick Ul — / N,; Stahldraht, Kupfer, Messing., Packfong, Bronze, Tressen, Lametta, Goldflimmer, Flitter, Gold⸗
bon Artikeln zur Mund⸗ und S. 89 Zinn, Zink, Blei, Nickel, Nensilber und Aluminium Fuchstaben, Bouillons, Gold- und Silberbouillons, Zahnpflege. W: Antiseptische b MMX : . in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und Koldkokarden, Brokat, Gold. und Silbergespinste, Mundwasser, Zahnwasser und , keht nur ö 8 8 — zwar in Form von Barren, Rofetten, Ron deelen, Rauschgold, Medaillons, Medaillen, Menagen, 233.1804. Soei cté Anonyme des Plaques An olli, 1993. Eouis Ritz * Co. Bamhurg, et Papiers Photographiques A. Lumiere et Auf e. Sande 1. , G. Her ste un ses Fils, Lyon. Monplaifir Frankreich; Vertr.: und Vertrieb von aus Kokosnuß hergestellten Prä⸗
Zahnpulver. — Beschr. mn diese — 1 1 4 M Stangen, Röhren, Blechen und Drähten. Weiß Nickelknöpfe, Alfenidewaren und Beschläge aus
balerschrift D 8 z . ö blechmetall, Bronzewaren, Bronzetinktur, Bandeisen, Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Patz Anw. Sttomar R. Schulz, Berkin P. S2. paraten. W.; Aus Kaldenz ß. bemm. in Verbindung 35 1904. G.: Fabrikation von photographischen mit Kokosnuß bergestellte Nahrungs urd T enuß⸗
n
Sebrauch- Inweisung 2 re . ge — — 8
— . 1 1 9 14
! — va Wa — '
chan . Hatpm u
ie Pfund Motto)
sI san aum l er ane nn umg.
win Kaan fmastun eu Ia.
ch für jedes Gewel h ae em, e, was, aeg en.
rr a. C. a Ce. — lo- ge wen mnsin böarg vas he
Demijohns, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei, Glocken) für Tische, Häuser, Türme, Telephone,
5 55 3 . ff i s: Backwaren, Teigwar 1ditoreiwaren ; ; J Erzeugnissen und Apparaten. W.: Photographische mittel, al gckrwaren Teigwaren, stonditareimaren, Wolfram, Britannia, Platindraht', Platin⸗ Schilder aus Metall und? orzellan, Marmorplatten 1 * 1 1
schrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronze⸗ Fahrräder. und Speiseglocken aus Glas, Gold, pulver, Blattmetall, Quegsilber, Vellowmetall, Sil ber, Stahl, Kupfer, Rotguß, Pore len und Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Alfenide, Seifendosen, Schlittenschellen, Schellen, c n, Konfitüren, Kakao. und Schokolade“ ; . . ö 3 Kw HJ . ö k Tee , ,,. ö ; . ; schwamm, Platinblech, . e en sher in n u,, Regenröcke, Fischhäute, c 2 Qé e, e 1 n. — J ö — = = 6 — 5 ⸗ 45 . 9 5 * 15 2 4 5 2 zB. h 1 Nr. 68 9109. A. 1340. Klasse 2. inagmit Fleisch, Fisch, Gemlise, und Frucht 7 . —— ö — 4 7 * SSS r; ) . Draht fuͤr elektrische Zwecke, rabtschleifen, Summischlãu e, Hanfschläuche, Gummispiel waren, fe nnn, n, ,, . , ,. — 51 Rr. 68 938. . T6 5312. 8 4 . Draht aller Art, metallene Retten, Ketten für Uhren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ Suppeneinlaaen Mehl und Mehlpräparat? Putding! 214 8 1n ; (. 7 2 29 Flaschenzüge, Anker, Hunde und Pferde; Zug⸗, waren, Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummi⸗ Mulder Hunde chen. Heal rer f p . 163 1804. Gustav Boehm, J - ; Eiben und, Trans borltetten; Anker. Gifenkbain, waten, und ang, Abaratzinge, Arbeitersticfel, Abest. 2 n nnr gpatare, Ytußpraparate, . 6 * ̃ K 23 2 1904 N. Joachimson, Hamburg. 35 1904. schienen, Schwellen. Rammen, Laschen, Rägel, platten, Bandsägeriemen, Bill ardbanden, Bremsstöckel
rat
i⸗ Fiweißpräparate, Getreidepräparg e, Speise⸗ * er,, namen, z 1 ; Offenba a. M. 3/5 18904. 8 3 ; 2 w . x ö ? ; l s! ; 9 ; Ei unh 8 . ꝛe 9 eure e , . *. ö 1 . ; — — 8 5d 94 ttesesten. d Par. ; ) G.: Im- und Exportgeschäst. W: Getreide, Hülsen. Polsternäges, Unterlageplatten, Kräne, Unterlags, für Wagen Klysettmanschetten, Klosettrichter und ringe, 1611 1903. Fritz Andree Co. Actien fette, Butter, Margarine, Kunstbutter, Pflanzenfette, ; 6 8 diletteseifen. un ar , ,, . 4 6 ; 1 ö —: n . 1 2 . 9 . a . gesellschaft. Tempelkef b. Berlin. 375 1961. G.: Nokoshurter Kokosfettpräparaie, Kokosmisch, Kokos— fümeriefabrik. W.; Toilette, Sen ge e früchte Sämereien Db st, getroctnetes Ybst, Dörr⸗ ringe eiserne Treppenteile, Drahtfliste, Fassonstücke konische und fliche Ringe und Rahmen; Konserpen= Werkzeugfabrik W. Bohr und Riem mfutter Plan⸗ fleisch, durch Zerkleinerung von Kokoen üffsen erz? seifen und Parfümerien. 8 — gemüse, Pilze, Hopfen, Rehbaummolle⸗ Flachs, aus Schmiedeesfen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, ringe, Deckelriemen, Brucktücher, Druckwalzenüber⸗ scheiben gra un Tenn ar Revolverkzpf⸗ ore telle Kokrgpraäparate, Mikchtrarvckele Wein Ats: Klasse 21 8 Nutz holz,. Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nessing⸗ und Rotguß, eiserne Blasebälge, eiserne züge, Eismaschinenringe⸗ Fensterderdichtungen, Filter⸗ BHeschr. 1 ö 6 Effenzen, Spirltuofen Limonaden. Fruchtfaft? und ; ö — Nüsse, Bamhusrohr, Zuckerrohr, Rotang; Kopra, Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, preffenringe, Flaschenfüller, Flaschenverschlußringe, — 6 a, , n. ; 365 ,,, 46 Maisöl, Treibzwiebeln; Treibhausfrüchte, Moschus, Kransaulen, Flaschenzüge, Telegraphenffangen, Schiff⸗ Garnquetschwalzenüberzũge, Gasbeutel für Gas⸗
e , dis, m, , , , . Hö ,, . / ö ö , fe Nr. 68 911. W. 5180. FKlasse 23. Fruchlsirup. Mineral wässer Bescht 2 9 Sg 1 si Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und' ge⸗ schrauben, Spanten, Boljen. Werkzeughefte, Jie. motoren, Gummiisolierbaͤnder, Gummilösung, Hand—⸗
Nr. 68 918. St. 23658. Klafse 262. 2 3 8 1 waschene Schafwolle, Klauen, Dörner, Knochen, Felle, stifte, Ribets, Schrauben, Mutiern, Fellen, Splinte, schuhe aus Patentgummi, Sartgummiro bre. sur
r - ; . x . Däute, Kerdons Fischeier, Möuschein, Tran, Fischtein, Daken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Nägel., Ffolationszwecke, Hohlenderringe, Hutbellageringe,
259 1903 Stralsunder 1 r n, ,. Enzianwurzel, Korallen, Stein auszieher, Steinrammen, ,, eng . Hutformen, , , Isollerhandschuhe, Jauch⸗
2 5. S ; . sss Schisᷣõnatt 6 Fos 6 * 35 r. 36. . e. tionslac, J the ;
25 eme Go. Gz — ; 9 34904. Dr. M. Albersheim, Frankfurt a. M, nüffe, hbatt, medizinisch: Tee und Kräuter, Strehmesser, Eßbestecke, Teelöffel, Töffe, innstahl⸗ Bumpenventile, arrenräderüberzüge, Kautschukkitt,
Serbe fer n, . weh, , hr r,, 8. u ö 3: Kaiserstr. 1. 355 ihr G e weg gn und Ver. Pessarien, Arzneimittel für Menschen und Tiere, sFffel, Gabeln, Zinnstahlgabeln, Messer, Taschen— Kegellugeln, Kinderwagenreifen, Klemmbacken und
8 . . 59 P . * XTC Dlke ö 5 794. D. * . 3 4 6 4 4 52 3 z . . ph . 9 2 * ss S 9. C ö S u. x ) ö. L . — ; 615 x
Vertrieb von Haushaltmaschinen und Geräten. W.: Zuckerfabrik. W. Weißzucker, tribb von Parfümerien, Kopf? und Mundwässern, nämlich: chemisch xharmazeutische Praparate und Pro messer Boschermeffer. Scheren, Schafscheren, Heu. kapfeln, Kugelflaschenringe. Mälzerpantoffeln,
Waschmaschinen, Wringmaschinen, Mangel maschinen, Melafsefutter. ; Bester Ernate fa Rasenble cn 1c
W 24 bon kosmetischen Präparaten, Seifen sowie von tech, Dukte, Kohlenteer, Tinkturen, Calomel, Abführmittel, und Dunggabeln, Spaten gabeln, Ballastschaufeln, Manchons, Manschetten für Diffufeure' Maschinen⸗ Petroleum heizöfen, Pefroleumkochsfen, Spiritusheiz⸗ * ger, d der 4 137 1903. Aug. Luhn C Co., Ges. m. b. S.
nischen Spezialitäten. W.: Parfümerien, Toilet?“ ,, 6 e nr, . . ,,, . a 6 n, . in . .
6 6 , , , a. chf are . ̃ * . ) Dr, e . ; waffer, tren, Riechkissen, en. rinde, Serumpasta, Meigränestifte; antiseytische Mitiel, lichwa fen, Kürasse, Maschinenmesser, Aer e Feile, Nägel mit Gummiknopf, Nähmas inenringe, Naß= k gl beg en, Hachen en, Gaskochöfen, - s 37 .-. 1333 — * 1 = , a0 4 — . 84 n Puder . und Apparate, Lakritze, Pastillen, Pillen, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Zinkguß⸗ preßwalzen, Nutschtrichter, Patentgummifingerlinge, * . . — — * z ö J ; Klasse 26 (. r . err ge 9 apyteiur. kb . 9e . Putz Ar. 68 937. S. 530536. Klasse 37. Salben, Fokainpräparate, Aconitin, Flußtinktur; waien, Maurerquarte, Stangenbohrer, Stahlminen—⸗ Patentmaschinengummitreibriemen, Pfropfen, Platten Nr. 68 913. W. 3263. Klasse 24. * 1. * — . *. 6 e uch dar f 9 3 —⸗ e. . natürliche und künstliche Mineralwaässer. Texplitzer rohr, Lötmetall, metallene und hölzerne Werkzeuge für Stampiglien unvulkanisiert; Puffer für Jentri— — — . r 5 . 9 , , , f ar 83 n 2 — Brunnen, Sauerbrunnen. Selterwassermischung, für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, fugen, Puffer für Webstühle, Pumpen und Ventil⸗
ö 9/12 1903. Jobs . 1 — — 1 Herm 3m r d. a Bleichfoda! Sin . . 3 Brunnen⸗ und. Badesal ze, Oelblätter, Pflaster, Ver⸗ Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, klappen, Ratinierplatten, Riffelwalzenbezüge, Ringe [12 1903. Johs. — — — 6 —— 3 . ,, Wasch. Patt j Ap etur⸗ — — bandstoffe, Präservativs, Scharpie, Gummistrümpfe, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ für Flaschen⸗ oder Verkapselmaschinen, Saugkasten⸗
O4. N. Wiederer Adolph, Kiel. Karl. 32 e — . flir ge, itte ö . . ; * l Kaliko, Eisbeuteß, Bandagen, Wassersäcke, macher, Winzer, Stess macher, Künstler, Maschinen⸗ beläge, Schalldämpfer, Scheiben und Konusse, Fürth i. B. straße l; 3 5 1904. * e,, . owie 8. sᷓ 3 ark. ö ö w 4 Suspensorien, Wafferbetten, Wasserbecken, mediko. bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauet, Aerzte, Scheiben und Konuffe mit Hartgummi, Schläuche, G.: Glas G.: Kolonialwaren⸗ J . Jula Lare 3 3. ̃ 9 mn mechanisch. Maschinen. Holzgest, Chinarinde, Apotheker, Drechsler, KLaͤfer, Installateure, Elektro— Abfüllschläuche, Abfüllschlänche “ aus gummierten
schleiferei. W.: Spiegel R hebung. S7 1903. Aug. Luhn Co., Ges. m. b. S.,. * 2 . gin . ere. Win n . Pane, Holznaphtha, Soli destillations produkte, Kampfer, techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stoffen, Brauerschläuche, Dampsschläͤuche, Druck⸗ und Spiegelglas. W.: Mehl. 9 Barmen. 35 1954. G.. Cenische Fabri und ö. Sa . ren mi te 6. 9 mne . Gummi arabicum, Quafsia, Agar⸗ Agar, Algarobille, mathematssche Instrumente, Messingdraht, Kupfer und Leitungsschläuche, Gas., und Irrigateurschlãuche, Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenprãparate 86 * , 5 per e n, . Rhabarbempurzeln, Galläpfel. Aloe, Ambra, draht, Stachel zaundraht, Flaschendraht, Draht⸗ Hanfschläuche, Seberschläuche - Isolierschläuche,
für Wasch⸗, Appretur⸗ Färberei⸗, Heil. und Putz⸗ n. * sow sin Ar , 2 als Mabel⸗ Angosturarinde, Quillajarinde, Fenchelöl, Sternanis, ge weh Drahttörbe, Galvanized. wire, Huthaken, Laboratorium und Drainageschläuche, Oel. und f Pharmaßie sowie zur ö 2 Kassia, Kassiabruch, Kaffiaflores, Häutegift, Kalt, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Petroleumschlaäuche, Peronosporaschlduche, Sä⸗
Gemehe.
1 . m e , , , , e , , s
14 .
Netto)
ch sür jedes
Vn dan mum in term. in Pfund
— — iar, == weck, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter , 66a fam rare ü ö — d l ö. l ö
Nr. 68 uu T 12561 glaffe 28679. Nr. 6s S816. B. Klasse 31. Form; Bim steinpreparcte fa Wasch , . und , 6 . 8 Feresin, Perubalfam, Karaghenmgos, aͤtherische Del. Stecknadeln, Stopfnadel n, Sicherheiten abeln. Heft- maschinenschläuche, Säureschlauche, Spiralschläuche, r. G . * 54. lasse Io / 12 1803. Hugo 4. Polierzwecke; Soda und Bleichfoda, Stärk. und 4 a. Po ter⸗ 293 , iich gan Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Sonnenblumen ö, nadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Sticknadeln, Stoffabfüllschläuche, Syphonschsäuche, Wasser⸗ Peuler, Barmen, 2 —— Stärkepiäparate für Wasch-, Plärt. und Apyretur⸗ bern fn 3p . 1 * zun Galangal. Holzessig, Bayrum, Veilchenwurzel, Sassa· Jiernadeln Schneidernadeln, Krawattennadeln, schläuche, Schläuche für diverse Zwecke als Wein Löwenstr. 53. 35 — 7 wecke sowie als Nãhrmittel u ätzf; Waschblau⸗ Wãsche⸗ . fur Ronserpie: un e. . parille, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenver⸗· Ammennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Spiritus ⸗ Essiaschläuche, Schlauchrahmen für 1904. G.: Schnal⸗ K.. 9 ) tinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachs. ire r 6 Wäsch⸗ e. 1 ei, enn Boꝛar tilgungsmittel gegen die Reblaus, andere Pflanzen. Drabtlyren, Lpren, Fischangeln, Angelgerätschaften, Vacuum, Schlauchringe, Schnurringe⸗ Siebplatten 2 len-, und Gurte K. D vräparate für Ldeuchtzwecke, Paxierfabrikation, für . on, ö fü z chemische/ rech iich 1. 3 schädlinge und gegen Hausschwamm, Karbolineum, Angelhaten, künstliche Köder, Netze, Harpunen, für Papierfabriken, Sohlenplatten, Spyphonplatten, AU GF fabrik. W.: Schnal . n,. . Salben und Heilmsttel, zum Wichfen der Parkett * me mn Ike ih i ö Ea n nin Borar, Salpeter, Kainit, Katechu, Mennige, Reufen, Fischkästen, Hufelsen, Hufnagel, Hundeketten, Teerband, Türpuffer, Tuckschnüre, , . 3 len für Leibriemen. I , böden und Näbfaden und als Modelliermateriat; Fbarmazeuti⸗ 1 . * . 20.1 1904. Sächs. Serventinftein · Gesellschaft Subllinat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh— gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Verdichtungsplatten, Verdichtungsschnüre; Ver⸗ CSC . gurte und Schlitt. Wee, Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und . aiich 3w 4 für zu Zöblitz, Ges. m. b. H., Zöblitz i. Sa. 35 hüte, Strohgeflecht, Basthuͤte, Sparteriehüte, Mützen, Koch. und Haushaltungsgeschirre und Artikel aus dichtungsringe, Rahmen, Scheiben und Mann⸗ schuhriemen, Leib⸗ J Pharmazie fowie zut Arprefut unn? E. Möbel. , fn len , . 1304. G.: Serpentinsteinabbau und bearbeitung. Wollmützen, Samtmützen, Helme, Damen hüte, Hau⸗ Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu, lo ringe; Wagendecken und Plachen, Wagen riemengurte und w poliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinprãparate ö w 2 . fechnisch . uicht W. Waren aus Serpentinftein, und zwar: Schalen, ben, Schuhe, Schuhwaren, Radfahrschuhe, Schuh minium, Rice Bowls, Pfannen, Reispfannen, reifen für CEquipagen, Wasserstandgringe, Wring⸗ Schlittschuh⸗ w für Leucht, Polier, Und pharmazeutische Zwecke; rc . m, ,,, und Fette Butter Vasen, Schreibgarnituren, Nähsteine, Knaulbhecher, nägel, Stiefel, 6 . Filzschuhe, Sandalen, Emaillewaren, emaillierte Tassen, Badewannen, walzenüberzüge. ahlteller, JIsolierbander und riemen. Sch9, cet Paraffin und Paraffin praparate für technische , , en, n 583 Dar zi Echw en en . Put eedofen Thermometer, Leuchter, Zahlständer, Strümpfe, Filztuch, Hairslippers, Radfahrstrümpfe, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffee⸗ Platten, deitungsdrãhte/ wasserdichte Stoffe, —— — und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, are me; 5 3 . Yi uf, vol 6 Gla⸗ Dosen fũr Zahnpulver, Gewürz und. Bonbons; Socken, gestickte und gewirkte Unterkleider, Netzjacken, maschinen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Betteinlagstoffe, wasserdichte Decken, Regen⸗ Nr. 68 922. R 3361 Klaffe 82. zum Tränken von Pahiel. für Ronserpierungez wecke, 66 . 4 Tin n , * M. ö olituren Wãrmsteine, Reibschalen, Möiser, Döllensteinguß Schals, Leibbinden, Brusttücher. Schürzen, Schleier, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, röcke, Grubenanzüge, Lagerdecken, Badewannen, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben“ *. an, Emaille, gin fekti J ittel en formen, Dominosteine und Wurfel, Montierungẽ. fertige Kseider für Männer, Frauen und Kinder, Schlittschuhe, Reitgebisse, , Handfeuer⸗ Hunimibander, Strumpfbander, Hosenträger, Schweiß
ostschuß. und. Destnfektions mittef; 5 artikel für Lampen und Bronzewarenfahriken, und Blufen, Regenmäntel, Sweaters, Herrenkonfektion, waffen, Heschosse, Patenischrot, Schrot. Schrot. blätter. Gum mitreibrlemen; Sauger, Rubber Sheet,
Borax und Borgxpraͤparate für chemis e, technische för f ichse. S Schubh⸗ . 8 z ̃ 292 1904 Dircks Wolsdorff. Magdeburg, 8 und pharmazeutische Zwecke; 2 . a r w dete e , gs cuhereme, Schuh zwar; Säulen, Sockel, Postamente, Zwischenteile in Sporthemden, Koller, Sportjacken, Dominos, Trikot⸗ mühlen, Gewehre, Doppelflinten, Jagdflinten, ge⸗ Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und . . 61 101 u , n m. . feugelferm und birnenförmige Körper für Kande⸗ waren, Umschlagtücher, Unterjacken, Ünterröcke, Unter= lochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi=
Tischlerkrugstt. 3 35 1961. G.: Kaäsesabrikatich mittel, kosmetische Praparate; Sly zerin und Glyzerin⸗ — mmi, und verfanb. W.: Käãse. präparate für hygienifche und technisch⸗ Zwecke, für Nr. 68 931. 2. 5168. Klasse 31. laber; Isolatoren für elektrotechnische Fabriken, und zeug, Pferdedecken, Tischdecken, Flanelldecken, Flanelle, Möbel. und 3 , Schlösser, Springschlösser, zandschuhe, Gummipfropfen, Gummikämme, Gummi⸗ , , e e. S angeschlösser, Radschlösser, bälle, Gummiballons, Gummigürtel, Gummimäntel,
er e , . nian as. zwar: Sockel, Kontakte, Ausschal ter. Griffe, Stecker, Satteldecken, Jaegugrddecken, Kalmückdecken, Laufer, Glockenschlösser, Vor A r 25,9 1903. J. J. Rehbach, Regensburg. 3151904. zinische, kosm etische und Speise le und Fette, Butter, ⸗ 44
8us G. Blei⸗ und Farbstiftfabrit. Kn Wi, Pastelll, Margarine; Har; und Harjöle; , ,, w.. utz⸗ Isolierteile aus Serpentinstein; Taster und Schilder, tücher, Chenilledecken, Fend Normalhemden, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Balata, Lederjacken, Stöcke, Necessaires, Reisetaschen,
Schiefer; und Farbftifte mit und 7hns Fassung, und Poliermittel für Metalt, Holz, Leder, Glas, Kamine, Taufsteine, Wandbekleidungen, Balusttaden, Frauenhemden,. Normalho en, Schahracken, Hosen⸗ kengugen, Oesen, ingbefondere Ägraffen und Oesen Schaflackleder, Etuls, Futterale, Tabaksbeutel, Tor- l Lackierungen und Polituren; 132 1904. Adolph Leetz. Thorn. 355 1904. Srabmonumente, Grabsteine, Grabplatten, Grab⸗ träger. Schlipse, Krawatten, Gürtel, sesdene für Fuß eug, Karabinerhaken, Bügelelsen, Sporen, nister, Geldtaschen, atronentaschen, Brieftaschen, W.: Hausseifen. kreuje, Ascheurnen und Sarkophage, Grabvasen, Gürtel, Kopftücher, Manschetten, Manschettenhalter, Schlüsselringe, Schnallen, Steigbügel, Spielmarken⸗ Ledertaschen, Portemonnates, Zeitungsmappen,
Brauerei,, Nähr. und Konfery Sszwecke; natur⸗ . 9 J 9 ö reine, rohe, . , y ö 8 gockenscheren warmer, Füßchen, Isolierdosen und Tepyiche, Leib⸗ Tisch, und Bettwaͤsche, Oxfords, Kistenschlösser, Kistengriffe, Scharniere, Riegel, Geld⸗ Gummi, Gummibänder, Gummireifen für Räder, Pes Mlclls- 6l * KLapseln, überhaupt auf hohe Widerstände geprüfte halbleine Wäsche, Taschentücher, Servietten, Hand schränke, Kassetten, Geldkassetten, Spielkassetten, Rohgummi— Bornkämme, Kautschuk, Guttapercha,
191 1904. C. Flügge, Hamburg, Schopenstehl 13. iefe ar Jun Fass . 33 1994. G.; Metalsswaren handlung. W. Klo. Bleistifthalter, Griffel, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗ orzellan, Emaille, 4 setts, Klosetteile, Spülreferven, Urinals, Ausguß. N und Patentftifte und deren Einlagen, Radiergummi. Rostschutz und Dec infeftions mittel; Fleckstiste; Fleck! 1 G. Seifenfabrik.