1904 / 133 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 . In 8. Auflage ist soeben Richters „Harz“ erscki ö . ö. ; . 3 . l z erschienen. Gleich und ungleich. Roman von J. D. H. Tem me. Der Antiguariatsbuchhandel blickt auf cin sehr ruhi ech D r*1 t t E B W n 9 e 1 sehr ruhiges Geschzft zurück. Nur unter großen Anstrengungen war es möglich, den

. Preis geb. 2 M) Dieser mit zahlreichen Karten v is eßene Führer, gu der eigenen wu ss r n, 3 eff. 9 . Um son st. Roman Ton Elise Polko. 3. Aufl. 3 4 Umsatz bei erhöhten Spefen und P indert z n . = ö . ( = . . 3 * erfreut sich mit Recht der zunehmenden Gunst ,, . no ,, Ein Orienibummel. opelle von Kari Bara vorjaͤhriger Höbe halte J ,,, 9 . no wzgki. 3 Eu er halts, Im, Kolpertagehuchhgn dej machte i. zum ö? eu en el Sunzeiger Un 0 nig 1 re 1 J 18904. .

Verlagbanstalt und Bruckerel A. G lvormals J. F. Richter in æ2. Aufl. 3 M

wie die Veranstalt . , n d r ͤ . ĩ ine Wend . ; ö, , , n n e, , ,, , ig n ge,. Pärtien des Gebirges un . 6. pht keis rn Zweig. Schäunpiel in 3 Kustägen von Felir hl Volks literatur weiter e jn er, , . i 7 33 Berlin Mittwoch den 8. Juni j 90 * . 1 ? 2 * 82 1 *. . ö 7 . 2 m * echsel der Verhältnisse notwendig gewordenen Berichtigungen und Das, dunkle Tor. Schauspiel in 4 Aufzügen von Feli ö ö e eise ach hantei M. 1 * / . eise wieder vor⸗

,, , , , derer rt, , empfangen kann, und enthält zuberlaͤssi e A , , ,,. . Im Musilalienh ieh n ile, m iffenschaftlicher Werk ( 7 ö . N n, nn, zuve ge Angaben. Die Angabe ö * ; Im Musikalien handel blieb die Verlagstät; ff ; . . T. B. böl loko 49,99, Oktober 47,50. t t vom 8. Juni 1904, 8 Uhr Vormittags. und Ratschlãge für Radfahrer, die bei den ein zelnen Routen g, Rich . 9 . Roman von Pot apenko. 2 40 Berlin, aber nur auf dem Gebiete der ö . Handel und Gewerbe. 5 . *.) 6 (Schlußbericht. Privat Wetterberich 3 ä e, , . Nissen, dem Vorfttenden des og ö 6 ge. Roman von Elisabeth Si t k niftichastlin Lage des Pustksortin en ö (Schluß aus der Zweiten Beilage.) notierungen. Schmal Fest. Loko, . . ö . ,,, inn s , . Berlin. M , , 1Uiabeth Siewert. Welentlich durch die billigen 19 3. Klassikerausgabe illi . ; öGinkt 343. ck. Stetig. Kaffee. Ruhig. zielle . ö. J . Berlin. Ri⸗ , ĩ gen ausgaben und den billigen ö eimer 343. Speck. etig hig . . 9 links der Eisenbahn nennt sich eine bei w . Dꝛendlers Verlag. 9 . Pieassenvertrieb der Warenhäuser. Das Geschäßft im Kunsthandel n 6 Jenn. 6. . . . . 1 Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl. ö ) ; erthes in Goꝛha erschienene Sammlung von Führern auf Rich Te , g ö. von Willy Scharlau. 4 M Berlin, leidlich gut zu nennen, das diesmal mit größerer debhaftigkeit Monat Mai weist eine Zunahme 33 9 ., h lägen, loro gi 3. ame der . den 3 . ö jetzt zur. be Der k . Gegenwart. Al ch interess . i n ,, sogar recht gut. Kostbare Kunstgegen. * , ö. . Hamburg, 7. Juni. (W. T. B. Petroleum. Schwächer. Beobachtungs⸗ . ere en denen willkommen sein wird, die fich die Streß; a! Lez Jgenwart, Almanach interessanter lande wurden, zwar mehr als bisher verlangt, die r 3. Monat des V z ; —ᷣ. tandard white loko 6,70. ; Eren bahnfahn n angenehmer und belehrender Weise verkürzen ö ö. 3a Heft. Leip ig. C. 2. Oirschfeld. richtete sich, indessen wieder auf Werke ere. ge n . Paris, 7. Juni. W. . . KJ 3 , , 8. Juni. (WB. T. B.) Kaffee. 5 station möchten. Rechis und lints. gibt an' dern gar ml einer . o , ,. , ö Steine zum Bau einer einheitlichen Ueber die Leipriger Messen teilt der Bericht u' a. mit; Vie Steuern für ,, . ö ; ö . i bon . . 9 . sch nch d nes eiten gel ind inn Wöpfe. ,,, k ar, in Tichbandells nur ein hr tie ines Ge gi. , w woch Geh 2 en en en n hmm! 9 Hu 10s Deiember 34 Gd. März 341 Gd. . Sin , , ,,,, ./) ; Tai Ferermesse brachts, bei fester Haltung des Markteg und Feri ertrag von . ker in der (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 /g Rende⸗ , . „Gegend; was, di se an historischen. Crinner ngen die , , uchtr, td. sößc. Mar Havelgar oder Lagerbestinden und. Mreßzufl tren enn infa are. . gh ien . ren, Rigs. n . . ar. 35 ; 693 5. . . stei 3 Bord Pamburg Juni 1350, Juli! Borkum 161,5 MO z betet 11,3 0 meist bewolkt ietet, was sie an bemerkenswerten Werken menschlichen Schaffens feng ss erteig enungen der Nied er ländifchen Handels. Ledermeßbörfe belief sich auf etwa 406 Perfonen. Ble Ossend 6. BGergangenen Woche aus ge fu hr tzen, Pho du rte betrug 18,50, August 18,55, Oktober 18,8, Dejember 18,80, März 151I5.——— ** 6466. 3 35 * * 6 aufweist, alles meldet gewisfenhaft der Führer seinenn gFfei fenden. Sy , ,,. Von Multatuli (Iduard Douwes' Deiker). Aug bot in der gewohnten Weise eine reichhaltige, großartige 3 Belars, gegen 6 s0 00 Dollars in der Vorwoche. Ruhig —⸗ 3 6 Keitum 61.5 NW. J heiter. 122 0 Jiemlich heiter gewinnt, die Landschaft rechts und links der Cisenbahn frischeß Leben mt i , ,,,, bon Paul Seliger. O 60M υά!« = Tsbuffa. Hunderter verschledener Industriezweige und verlief . e, n . Buda pest, 7. Juni. (W. T. B) Raps August 10, 50 Gd, FDamburg . 7612 NM J halb bed. 146 06 meist bewölkt und sbricht zum Beschauer in hunderterlei Aeußerungen bon hennh . . Sail (parte Gao e = Die Grun, Käuferzuspruch un ganzen recht beftickfgend. Schi starß vertreten n dzmrkt lo S5 Sr. Swinemũnde 759,5 NW NT heiter 148 O ziemlich heiter H engen Jeiten. Herausgeher der neuen Eisenbahnführer ist Terlaus 6 . 6. Deu tsche Reich vom 24 März 1897. das Ausland, während von der deutschen Kundschaft manche fehlten 6 . Kursberichte von den Fon Smär en. London, 7. Juni. (W. T. B.) 96 og Javazuger loko Rügenwalder⸗ . Professor Paul Langhans, der sich tüchtige Mitarbeit gefichert hat. 37 gabe Cloe R Tartarin von Tarasgon.“ Von zuhehen ist, daß sich zu den Engländern, Nordamẽerikanern Franzofen, Neu fen . Hamburg. J. Juni, (B. T, Be (Schluß) Geld in matt, 160 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh. . 7582 NNW 4wolkenl. 12.5 O vorwiegend heit Das einzelne Hest mit zwei Karten kostet 0 3. ̃ ö. phonse Daudet. Aus dem Franzoösischen von Br. C. G. olländern und fonstigen Europäern auch Einkäufer aus Aer, . SSBarren: das Kilogramm 2790 Br, 2784 Gd. Silber in Barren: 2376 d. Wert d . e Q wer magen . J . 53 he 1 nst er fest higle· Ven Julius Loh⸗ Australien, Hinterindlen und Südafrika gefelltenlet gun , . HWVas Kilogramm 75,69 Br., 7,00 Gd. ; Zonbon, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer Neufahrwasser 56.8 NM Ws Regen 119 153. Gewitter . Kurie neigen 1 ch . ,,,, Institut e, , sältete sich daz Geschäft für die meisten Crzengeiiffe, fanpèmndehhen e. Wien, s. Juni, Vorm. 10 Uhr 60 Min,, (B. T. ) Ungar. Sz /. für 3 Moncke 55n ss Ruhig. . Memel J6n.3 NM T 3 bedeckt S3 X Nachts Niederschl. ,, J . ö. ö. Hes n ef 9. 635 1898. Memoiren. Ein Bei—⸗ Spielwaren, ferner für keramische, Glag= Bronze. Leder. Hin (e FELreditaktien A6 00, Oesterr. Kreditaktien 649, 75, Franzosen. bb, 09, Civerpool, 7. Juni. (W. E. B.) Baum wolle. Umsatz: 75 8 JN W] bedeckt g, o J ziemssch heñter deren Besprechung vorbehalten bleikt. ag zu es ascs in der Uebergangszeit. Au dem und Schreibwaren mehr oder wen iger gun fig, far hie g en . . . . leg eb, fre e fg garn. S000 B., davon für Spekulation 1 ö 500 ö , d wann 55 , b 55525, 40/0 Ungarische Gold 80, z Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Juni 632, * . ;

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

tunden

S

Wetter

Barometerstand auf Celsius Niederschlag in

16

9 *

chwere in 450 Breite Temperatur in

Oo Meeresniveau und

mm

8

Berlin . 766,7 W wollenl. 14.8 0 ziemlich heiter 0 vorwiegend heiter

ö . Nachlasse herausgeg. von Profeffor Heinrich ; siki Im Verlage der Schlesischen Verlags-Anstalt von S. Sch Wächlah s, berausgeg, von Professor Heinrich Schneegank. Mit und Galanteriewaren, Musikinstrument? um teils befrie; 6. ö . e zlesij Verlags⸗ on S. Schott⸗ 9 ö ö . da , e, , w, 6 x . sitinstrumente usw. teils befriedigend ils ö . g ö . ö ;. laender in Breslau sind erschl em̃ S. Sch 5 ö, 8 0E Berlin, Gebrüder baetel. leidlich. Der Verkauf von Gebrauchsporzellan H leihe 8d'29, Hugartsche Kronengnleihe g. sr, Markngten 117.57. Jun Full 23, Ful. Kugust 6, 5, August, September t, Sep. 3 J . 38 („„ BViol et, Roman bon Eufemia von Adlersfeld-Balle 12 . 5 9 ö ö 6 uißstätte n. Ergehnisse der lich von dem Preizaufschlag der Perein gung deutsche Porzellan sabtite. Benhhereih dos, Länderbank 46. CM. Buschtehrader Fit, B zember Bitobez 45. Skte ber, Rrobember 8 23. Nobemer, ez ember Chemnitz obe NNW woltenl. 133 strem. 2. Aufl. 2 4 Mit 12 Abbildungen 1 Hell rt er et sichtungen. ig, ö. unsicherbeit der darüber schwebenden Verhandkungen be. Türkische Lose 1 . Wye r fog, Gg 518, Dezember ⸗Januar 5,16, Januar⸗Februar 5, 15, Februar Breglaön——— 766, NW MJ heiter 1,4 meist bewölkt . 2 6. Berlin, Carl Heymanns Verlag. einflußt. Die Ostertuchmesse erft i, ,. , London, 7. Juni. ö. uß.) o Eg. Je, er,, , / , , F . . Dis Ledermesfg. r. n . k n, , Kons. SM., Platzdistont 2, Silber 25... In die Bank floffen ,, 7. Juni. (W. T. B.) (Die Ziffern in r berg 3 . . k Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln Aufuhren auf. Die Zahl der Besucher der Ledermeßbörse betrug gegen ho0 68 000 Pd. Ster, . ; . 30 8 Rent Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 3. d. M) Metz ö . ö. . ö V te , . z . Vie Nichgelismesfe übertraf in der Zahl der Musterlageraussteller Paris, 7. Juni. (W. T. B) Schluß) 3 0lo Franz. Rente or Water eourante Qualität S! /) (3), 30r Water courgnte Qualltä! Frankfurt, Vi. 59,5 N 3 wolkenl. 16,8 O vorwiegend heiter Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 31. Mai 1904. ihre Vorgängerinnen, dagegen blieb der Einkäuferperkehr' wenig ten? 288 13 K T. B) Wechsel auf Paris 38.6 ar (8656), zor Water bessere Qualität 10 106) 32r Moc! ourgnte Karlsruhe. B. 7660 NO J woltenl. 16.38 ziemlich heiter (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlicht 8 weise n den ersten Tagen etwas schmächer als sonst. Neben der inländischen ,, irh . Duclttgt or eg Con, bt, Mult gem bnhichs, Halität 14 G63 3 eröffentlichten Ausweisen.) Kundschaft erschienen auch diesmal wieder eine größere Reihe von gissahon; , In; , 3. . ,,. ltung der Börse Hr Medio Willinson 1h (114) 32 ,,, . ( Wüneims har) . ern ans ben verschledenssen utoz aischen Cin gere ßee sähe, New Mork. 7. Juni. 8 . . . zßr. Warpcehz Newland lo. (10a) zt Warpeop? Wellington 137 Stornomav 2637 O 1 beiter meist bewölkt Raus Rotlauf Schweine Ländern, wie überhaupt die Beteiligung des Auslands auch an war heute im großen und ganzen fester. ,, , n,, d, d,. (11), 40r Double. courante Qualität 11 (114), 60r Double Storn owa (68, X * un Pocken Rande kausch⸗ . pest Bläãschen⸗ der Michgelismesse stetig zu wachen * scheint. Die Tuchiness⸗ bildete der Rückgang der Aktien der New Nork, Ontario and Western⸗ couranie Qualität 14 (E13 32 IIS vards aus et la6ßr 227 (6353. . ö (Kie) Wurm brand , (Schweine. ausschla Tollwut jeigte infolge deßz in? Crimmitschan⸗ ausgebrochenen Streiks Bahn fast, das einzige beachtenswerte Moment, Später trat 3. Tendenz: Ruhig. Malin Head 1766.5 Windst. heiter 4 vorwiegend heiter Schweine seuche) shlag eine schwächere Beschickung als im. Vorjahre. Sie Ledermeff⸗ allgzmeine Erhglung ein, , n heft en far drt Gkaßg en, 7. Juni. (W. T. B.) Schluß) Woheil en. . (Wustrow i. M.) Zahl der verseuchten Orte: 9 6. b a , . befriedigenden Verlauf de. . n, en, J Träge. Mixed numbers warrants unnotiert. iddles borough Valentia . 763,2 Windst. wolkenl. ; meist bewölkt ? Der Jahre, bericht des Vorsteheramts der Kaufmannschaft zj ie Stornierun heutigen a, . far vie vier, 42 sh. 10 d. . . Königs g. Pr) Danzig über feine Tätigkeit im Jahre *Mit 19359 sc . Besonders fest lagen leitende Eisenbahnwerte, Nachfrage für die vier- arts, 7. Juni. (BV. T. B) Schluß) Rebzucker ö 765 ON O 4Regen 2 Nachts Ricderscht , und über ö bonds der Consolidated Tobacco Compand ö. ; 616 ON Danzigs Handel. Gewerbe und Schiffahrt im Jahre 1503 krnstals prozentigen Amortisationsbonzs, der Consolidated, Tohaced Compand pehauptet. Ss o/s9 neue Rondilion 24— 4. Wesher Jucker behauptet, . ö. das Jahr 1993 eine langfam beginnende Erholung, ohne daß t machte sich in e, re n ng, Die ö ö. Rr. J für jo kg Juni 27is, Juli 273, Sult-Alugust 271, . 3 bedeckt , 1 schwierig⸗ Lage, in der sich das Erwerbeleben ker Stadt berchté sel besserung wurde während der letzten Stunde zu ziemlich bedeutenden Dtiober⸗-Januar 283. G8. MMX 3 bede orwiegend heiter einigen Fahren befindet, berrits überwunden sei. ie ,,,, Realisationen in den Wer en h Nem . ö Amsterbam,“ 7. Junk. (W. T. B.) Java- Kaffee good . Magdeburg) zer i jaßnstiaes * 5 * ö . e , . Western⸗ de ) 9 e Eh 2 7 je h . 2 bede ö über ein, ungünstiges Jahr liegen von der Reederei vor; fär sie ist' es . . , st . . . 120 000 aue er dn ordingrv 268. Bankazinn 3. ; . . 1766.77 2 bedeckt meeist bewölkt das dritte der unrentablen Periode, die init Ende 1960 einsetzte, und nn,, ittszingrate 4, do. 3 org. fůr Antwerpen s 7; Juni (B. X. B5 , ne (Grun ergs h nach den vorliegenden Berichten hat das Jahr 1903 feine eiern . Held aut 24 Stunden , . ö . ö ö. 9 . nierte, Type welß lolo 196 bez. Br.ů, de. Juni 193 Br.; do. Holyhead . 7664 ONO 4 wolkig 0 Jiemlich Heiter gänger im Tiefstand der Frachten und Mangel an Ladung zeitwes— legte? . . 2. 36 85 8, 98 n , Bars 29 Juli 183 Br., do. September 196 Br. Weichend. SchmaliüK ; noch übertroffen. Schaden veruͤrfachte ihr außerdem (in' Sand, 455,575, Cable Transfers 487,85, Silber, Comme 8 565g. Juni So 76. . , dh 576 RM Wa bedeckt ] an,, ; ; . B 1 Stauersteeik. Tendenz f G Id: L cht 1 9 8 8 lle Isle Mir , 3 Etwas freundlicher ist das Bild, das die Inbaftrie dez Bezirks Tor. Lenden; sur Geld: Leicht. Juni. (W. T. B) Wechsel auf Nem Vork. . Juni, We. B) (Schluß) Baumwol . W ö . (Friedrichshaf) bietet, So bezeichnet zunächft die hier Peftehende Zuckerraffinerie d . preis in New Nark 1139, zo. für Lieferung September 1007, do, für St. Mathieu 757,8 O z bedeckt 3, 32 ziemlich heiter das. Gesamtresultat der Kampagne 1502 03 als ein befriedigendes. London 1234 Lieferung November 9, 67, Baumwollepreis in New Orleans 1133, St. Mathieu (218 2. ö . Zufriedenstellen war auch der Beschäftigungsgrad der Fabriken, . Petroleum Standard white in New Jork 8, oh do. do. in Philadelphia , m 66262 (Bamerg), welche sich mit. der Herstellung von Pau materialien befaffen . Kursberichte von den Warenmärkten. S, Oo, do. Refined (in Cases) 10,75, do. Credit Bglances at Oil Citp Grisne;.—. 7622 8 h bede tt 1965 0 ziemlich heiter . . Danzigs un, deren näherer und weilerei Produktenmarkt. Berlin, den 8. Juni. Die amtlich 96 , . . . een e e n g b, . . Paris 760ß NMS wolkig 137 4 Kimgebung darf als eine, ziemlich rege bezeichnet werden ; l f ren ark: eizen reidefra nach Liverpogl , Raffee fait Mio Nr, 96 33 Vlfffingen 762,7 N 1Ihalb bed. 12353 0 Indien w . . Bei der Oel, und Mahlmüllerei ist e ien, geren n gn he meg er gige gina en f fs 3 bis Nr. 7 Juli 5b. do, do. September H, go, Zucker 333, Zinn 27,62 bis ingen 7533 hd ener s = k K ö ricle Verbände ihre Gründungearbeiten nicht beendet haben, die Haupt⸗ den wenig günstigen Verhältnissen, unter denen sie in den Vorjahren 17323 Abnahme im Juli, do 163 236 16 Ho Abnabme im Seytember, 27,87, Kupfer 12,87. 2 32 ö 746 3 SJ 8 *. ö 3 10. Höeß'x. Jefim iteile ng Kere dtegigtung, en,. Vengalkzn zom fehh' eine ls mächtzhole Wareinicung reiche; Arbeitzh ber hl grbeiten mnißteg dicht, wn va eichhen e ien ele nete, Zeig do. Iss T3 = 16 6 6575 Abnahme im Oltober mit 2M Mehr— JJ . , ö . 1. , und Ehitta— ö. . ö. annähernd in gleichem Umfange beständen hat, . , n. Industtie, Die Fabrikation künstlicher Důngemittel, ließ ö ober Minderwert. Matt Christiansund 769.1 NO 4 woltig 8,4 1 lic uare nevorschriften egen und die in erer Aussi stehenden Beitrittserklärunge er nächflen ich das Fahr gut an; 8 schle W . el che 5 - ö 6 , ' ; ö ; 5. 8 Sinn, , F S olki 5 Hong kong dor kan kon men e eg 'n, fe ö von . nn,, . 2 . (i 3. 6 9. 986 e,, ,. e,. lches wãhrend . Roggen, mãrhischer 129 50 130,00 ab r, , , . Zur Erinnerung an die am 1. Februar d. J. vor 260 Jahren Sludenes 63M 8d g woltig 10,3 . . ö,, in Ostpreußen herrschte, hatte , . anentlich 12 g 135 7134205 Ahnghme im, Jun de. ,,, . . erfolgte Gründung der Innung der Dresdner Kaufmannschaft Skagen—=— 6d T NO Z halb bed. 11.2 5 ein Sroßer' Teil Fer“ aerrurftät Hweige, daß von den Landwirten iin Seyptemher, do. 13623 1353,15 Abnahme im Nltober do, 13150 hat ber Vorstand der Dresdner Kaufmannschaft“ eine von dem Vesterbig X66 2 OSO X woltia 14 Handel und Gewerbe. wurd Die Dan n nn, , nicht abgenommen A573 Abnahme im Dezember mit 1.60 . Mehr, oder Minder Direltor der Seffentlichen Handelslezhranftalt, Professor Dr. Paul Kopenhagen T7597 N We 3 woltenl. 14,3 185 j de; . Den Schuld zr f Graz s⸗ ; ; Tur. „Vahr ; ahen sich shalb n 1p sa . 5 . . '. 2297 Kop ö 59,“ NNW 3 woltenl. 5 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen gestellten 1. Dem Schul dverschreibungsstempel unterliegt, wie die zu beleben i ,,, i , um den, Absatz wert. Matt. . 9 Rachel verfaßte Festschrift Herausgegeben. Der Inhalt zerfälll in Tobenbagen= . 33 . „Nachrichlen für Handel und Fndüsturer. ) Alltesten der Kaufmannschaft von Berlin amtlicherfelts erfahren. gemäß geschäftliche Ergebnis er ' Werne! dee. ot. i. ugtürlich das . Hafer ae Eommerscher, märlischer, wedllenburger, Preußischer, drei Teile, und zwar; J. Die Innung im 7. Jahrhundert. Ein. Karlstad . Preise für russischen Sandzucker an der Kiewer Bzrs Reichsgericht erkenntnisses dersenige Betrag, den in einem Tausch⸗ Das erfreulichste Bild bot ker? gengünstig, beein flussen mußte. ener, schlesischer feiner lz: 145 frei Wagen wommerscher mr, keitung. Die Versuche der Dresdner Kramer bis 1h. zu einer Stockholm 75760 N 6 Regen 6565 ö 6 dzucker an iewer Börse. vertrage der Eiwerber des wertvolltren Grundstücke über teen Wer k . 1, . SDandel . gesamte Güter . lischer, mecllenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 127 bis Innung zu Jelangen. Die Griangung der Konfirmation ker Rib „ä Jährd waltg - 6s ‚. e, . fün das Pud 6.33 kg) russischen Sandzuckers haben hinaus leistet und zu dessen Erstattung durch Barzahlung sich der und stellt ich 6 ir dñit 965 . e ,,. 1040 0 größer als 1902 137 frei Wagen, pommerscher, mãrkischer, meglenburger. preußischer Innungsartikek 165311654. Die Artikel im Wortlaut. Dernofand NS 5 bedeckt 16066 gem ich de Wochenblattes Nachricten der Juckerindustrie⸗ an Erwerber deg minder werldollen Gin stäck zur Ausgleichung der Er vrteil sich nis r s Tatzz der, fin, den Platz ie zu er eichnen war, koß'ner, hh sischer geringer 123 Ile rf. Wagen, Nozmnalgewicht Die Konbentionalartlkel. Die erssen Kämpfe der Innung. Prnösan K , . er Kiewer Börse für das erste Vierteljahr 1934 durchschnittlich gegenseitigen Leistungen verpflichtet. ih , , (6 . . ö ö Einfahr und mit 765 685 t auf 150 g 1289,B,25 = 128,5 Abnahme im Juli mit 2 S Mehr⸗ oder Die erneuten Konfirmationen 1674 und 1690. II. Die Haparanda 763,7 N b bedeckt 23 j le „us uhr. Dege as Vorjahr bedeutet das jengr g . S,, V k N 3 [ (. 6 . , 9 zorja edeutet das bei jener eine 3 Minderwert. Matt. Innung im 18. Jahrhundert. Verfaffungskämpfe bis 17140. Riga /

München T6. I Windst. woltig 174 0 Jiemlich heiter

Maul⸗ ö e und Milz Lungen Rotz Länder Klauen⸗ . 9

seuche

Niederösterreich Oberösterreich. Saljburg . Steiermark. Kärnten , Küstenland K Vorarlberg. Böhmen Mähren Schlesien. Galizien Bukowina Dalmatien

( Muülhaus., Eis.)

rel 773

CM

J de do Ko To

C M

11860 O

l

VvMn⸗ 736

betragen: Ueber d ; . . ; . Ueber den Verkauf alter Eisenbahnm terial ö Eden 1 in 13 z ö. G . . 9gy . . . ; E J . enba ra 6 rtalien nahme von 5, bei dieser vor 50 Pi . 13 ö 6 ( . ö ; . 464 M; = 1 ö imp] ł . 1 um nn ien Verbrguch 42414 Rbl. (Sch ignen, ei serne Schwellen, Laschen ꝛc) im Direktions— des Jahres 19603 file 5 ie le, Zuname in der Ausfahrt eM ats. runder 13-00 - 129000 frei agen, amerilan, Mixe? 2 Der Vorbeschiedsrezeß von 1740. Besondere Einrichtungen (Ab, Wilna ; z bedeckt 6.6 Waun, Ausfuhr nach, dem Auslande 1.12 Rbl. bezirk Königs berg. i. Pr. können im Verkehrebureaun der dels arufche! en! *, ist. fast auschließlich dem Holz- und Zuckerexport 14,00 118, 90 frei Wagen, türkischer Mired 122 00 =- 124,09 frei ben an Rat und Kreuzschule. Die Dedekindsche Grabekasse). ; 3 f ö Der Normalpreis für das Pud russischen Sandzuckers auf dem kammer zu Berlin nähere Mitteilungen chaacsehen i n,, ö zn uschreihen. Fener ist von 212 307 Tonnen auf 259 310 Tonnen, Wagen, gestrige Julinotiz soll heißen 110,25 bez, 110 Brief. Ruhig. 9 ö 9 5 in e eit Nämpfe der Innung gegen die Pinsk 753,5 W wolkig d, 0 nn erẽn Markte ißt für die Zeit vom 1 Hanua? ue Septen termin: 4. Sul 1908 a, k . um ne, dieser bon 221 731 Tonnen auf 366 Sg8 Tonnen . Beiten mehl Ip, io kg Rr. G0 Al, S0 = 90. Sill. i e n mr . Juden) Kampf zegen die Ak; nie und! er? Petersburg 7452 NO X Gewitt,. 57 I 35 Rb festaese 0 J ö 8 z 2 . T öyys 1 / in 96 0. Zurůũ geganger is⸗ dagege . * 91 5 . 7 ö Wld ö !. l 2 25 ö an l cn en worden. (Nach einem Bericht des 2 3. den Cisenhahnbau in Nicaragua, Malacca etreir m ̃Jn 33 . dy s gen . Export, von int r dach m eh (per 105 kg) Nr. O u. 1 16,30 =- 17, õo. Hm berung'cines 7h geplanten Tabaksmonopols. Verfassungskämßhfe a ; ö 5 in Kiew. als satzgebiet für Maschinen die Auss— ö . 1 . etre de infuh halten ĩ die Ziffern Still. . , n,, 8 hrhundertß. Die In in K . - P 53 Seidenbänder sne * Lghndon . nie is cher der Artikel. welche vorzugzweise dem Eigenhandel an⸗ Rüböl (Gp. 100 Kg) mit Faß 4490 Brief Abnahme im laufenden 1 r , . rn, , n, . ,, , 1. deutsche Ausfuh ach Südaftika me s ür die gehören, fast durchweg in den Grenzen des Vorjahres. Monat, do. 44,809 Brief Abnahme im Oktober, do. 46.00 Brief E,; Jah Lunden, n,, , , fg mn, Rom 759,5 N 3 halb bed. 184 ; lche Ausfuhr nach Südafrika und über Gelegenheit Der Jahresbericht der , , 6 , Vora hres. , ,,,, Brie nahme im l 1 do Trg zeit. Die Wiederherstellung friedlicher Verhältnisse. 1839 185090. a 3 3 China. kum g'bsasß ten Maschinen umd Geräten nach Natal das Jahr Ipo —ĩ chef a , nn, ,. eäbnne im debemet, de 4ölgealknahme im Dereinber, do. 45, 80 Eintritt neuer Verhältnisse. Der deutsche Zollverein. Geplante Florenz 759,2 S wolkenl. 204 1 8 este 5 s 7 89 2 18 * V6 cz? ichne . v-werbsr l isse . 31 8 1 Rel 3 . za 2x . . * 2 1 3 . * * 3 9 . ) sind, den Aeltesten der Kaufmannschast von Berlin ertrznn! Vorjakre als un ff. eine , , Sg rte im Beld Abnahme im Mai 1305. Matter. Erneuerung der Innungsartikel. Streben nach Verbesserungen auf Cagliari 158,5 NW. 3 bedeckt 209 : mütter, nnn mien, , n nde, dem Gebiete des Handels und des Verkehrs. Das Elbschiffahrts⸗ Cherbourg bedeckt 11,6 heiter 178

Wien 7b 9.6 Windst. woltig 16,

Oeffnung von Häfen. Ein Kaiserliches Edikt hat die E . . ö. . : hat, die Er⸗ liche P n 19. Von öffnung der in der Provinz Schantung gelegenen Orte Weihsi 4 iche Mitteilungen zugegangen. Naͤheres ist im Verkehr sburen J,, ,, * J., de . ö ; ö l XW eihsien und ; ö . . DBertebrsbureau Futter⸗ und Düngemittelhandel Nicht befrie d 5. 4 ; Fhoutsun sow V , , , . ) der Korporation der Kaufmannschaft Ne tiedrichstraße ? w x el icht befriedigender seien die Ver⸗ ö K ; ; re, ; 350 1864. e euer ur F e, n, omie der Vorstadt von Tsinanfu für den fremden Handel zu erfahren. Gbenso fith nen . y , 3 kältnisse im Kleinhandel, namentlich in der Lebensmittelbranche. Die in, J. Juni. Markt yreise nach Ermittelungen des lomitee ö Innung (). 4 . n , n Fier on 76821 geordnet. Der genaue Zeitpunkt, an dem das Edikt durchgeführt i n, n, , , 1 ier zu Berlin einige Mit. Verhältnisse der Maschinenindustrie waren während des größen Täle , , r, 3 ug, , . . err e r n en . . 91 166 Hir 67 RM W Gewitt. 1536 : ͤ be Fan ich Doppelztr., für: Weizen, gute Sorte 40 S; 17,338 M lichen Handelslehranstalt. Hauskauf. e en igs⸗ 2 8 J

(657,5 SW halb bed. 20.0

. 2 woltenl. 12,7

sein wird, ist zunächst noch vorbehalten „zugegangen, die im Verkehrs⸗ des Jah 1 .

/ ; * 1 g⸗ es Jahres unbefriedigend, bis sich gegen de F . : 3 . ö ; ;

die dentsche Aus fühm nach Säthfffr blen keien, Abi ich Chen Fuze, des Jihress endiich Weizen, Mittelsortes) 17. 36 M; 17,34 6 Weizen, geringe Sortet) streitigkeiten. Das Elbschiffahrtskomitee der Innung (II. Der Nizja J

e del SIuhr nach Südafrika, Absatzgelegenheit für Maschinen Sn en h e,. f ;

99 ur. * . n betreff der Rohzuckerfabrikation und des 5 s mit Robins 11 8 zuckexfabrikation und des Handels mit Rohzucke . a , e ginn ö r * nit. Rohzucker Roggen, Mittelsortet) 15,01 Je; 12,99 S4 Roggen, geringe Folgen für die Innung. Umwandlung der Handelsinnung in die gemberg 7571 5 heiter : 1 l

bureau ausliegen; sie beziehen sich auf follende Punkte: ; s . 16 S n. ) gen unkte: Winke für in diesem Ges ãfts zwei 29 ck mor 7 ; ö 3 ͤ ; un d. Geräte in Jtat al and Maar *Fins'nn, 1 a , g, nn, e gen mg geltend wmagchten. 1,32 „; 17,30 S. Roggen, gute Sortef) 13 65 ; 153,035 ackhof. 1864 1904. Die neue Gewerbeordnung von 1861 und ihre Krakau 760,2 MMW 2 . 164 Mala ca, Cisenba nbau in Nicar— erk N. r* 1 3 ( ö: . j Zwangsversteigerungen. Ausstelluyg rant õsijcher. Seidenbãnder. ö ,, . . , ,,. der Folgen der arm Sorte f) 12597 ; 12, 93 M Futtergerste, gute Sorte) 1420 M6; Dresdner Kaufmannschaft. Verfassungsveränderungen bis 1899. e Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin trat in Sachen dem B 1. d , . exichten von Handelskammern. Nach nenen Juckerstenerg. sedes .. n, , J,, . Häeb , = sFuttergerst. Miktelforke 1556 4; L106 Die Stiftungen der Dresdner Kaufmannschast. Kurze Uebersicht Herm ,, Richard Dabbert, Helgoländer Ufer 7, Auf hebun g des Ver— en a . 2 X an del tam mer zu Frank fu rt a. M. II. Teil] des deutschen Zuckerfünditats stetige und , 26 Futtergerste, geringe Sorte“) 11,60 M; 10,40 é. Hafer, gute über die Tätigkeit des Vorstandes in dieser Zeit. Triest halb bed. fahrens ein. ber tie Lage des Vankgeschäfts und der Börse im Jähre 1503 ist Rohzuckerindustrie ö, Sorte) 15,05 M; 14,20 ½ Hafer, Mittelsorte ) 14, ig „; 2 N . ö ift ktische Brindist 9, wolken der erwartete Aufschwung langsam eingetrete d hat ; rie noch nicht eintreten ließen. Die Raffinerlen und 3 36 2 6 icht Die Nr. IJ der Volkstümlichen Zeitschrift für praktische an, . T3) ö intensiven i, en,, Ihsleten und hat zu, einer Konsumenten kauften nur den notwendi sten Bedarf, u: Ser äs0 „e, Hafer, geringe Sorten) 18 20 M; 1240 ½ Richt- Arbeiter icherung“ (Magdeburg) bringt u. a. folgenden Livorno 5 3 wolkig Tägliche Wagengestellung für K hl d intensiven Aufwärtsbewegung an der Börse geführt. Die Bank ö 4 . . 9 Bedarf, um am 1. Ser . stroh 400 M3. 360 30 M,, 460 M, = Erbsen, gelbe rbeitervers che 9 9 . J 198,9 Pltig d . . , , Kots bereiteten neue Geschäͤfte vor, die besfere Lage kam eust in e. ene. 6 e kleine Lager ö. haben. Da aber die vorjährige ( an Kochen 10 35 ö. . 1 Erl rt we. 3d , Inhalt: Die ö ö. , zur ae, ,. Belgrad 58 halb bed. . ; n. Hälfte des Jahres ber m Rinnen, en rn „lentlich geringer ausgefallen war, so konnten sich die Preife 16 K . n 8 Von Hans Seelmann, stellv. Magistratkommissar für die Invaliden, Sssinamfo, 7530 7 5 bedeckt 8, An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 19187 nicht auf! di . an der Vörse, zum Ausdruck, die Aussicht trotz der vorhand Nori . a 2D 00 M KLinsen 60, 0 MS; 25,00 M Kartoffeln 700 ; * 26 ,, der deutf Delsingfors bedeckt 8, ; K ͤ ; recht. auf die nahe Zukunft lib: , 3 5s dern, vorhandenen sichtharen Vorräte auf einer ebe 565 ; . . ; ö bersicherung zu Königsberg i. Pr. ie Bedeutung der deutschen 46 7 2 96 zeitig gestellt keine Wagen. ö . lt, übte eine belebende Wirkung aus, halten, die es. den Fabriken ermöglichte, di 0. . Rod ge, , Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 M; 1,26 ½ Arbeiterversicherung * für“ di Vollsgesundheit. Bon Dr. med. Kuopio 57,8 N 2 bedeckt 9.0 In Oberschleften sind am b. d. M. gestellt 6220, nicht rechl. Jin ubesonderen. muß noch darauf hhingzwiesen werden, daß die jo s6g. mit Keinen ufriedenftellenden . Huis die Kampagne . dite Vauchfleisch 1 Eg 1c M; 110 M Schweinefleisch ! kg Preh. sch gur , , , Iůrich wolkenl. 18.7 zeltig gestellt kim Wagen 9 nicht recht i ern des Kohlensyndikats und die Gesundung der elek— Nach dem Hahren n cht n Hand 9 Ergebnisse r, . ö H60 M; 100 ας Falbfleisch 1 kg 1, So M; 126 Hammel W. Hanauer⸗Frankfurt a. Yyg . 1 , , . ; rischen Industrie die Börfe von mancherlei Sorgen Pätrest 38 767*7 3 Wdericht der Hanzelskammer zu Dortmund . r, , ,, 96 rn, n. 24 ea. Gen 59,6 pwoltenl. ö ; . 6 4 / ist ferner der Tatsache Beachtung zu . ö, 363. 8 für das Jahr 1903 (. Teil) setzte sich die Besserung der Verhält— ng 1 96 1,29 . Butter pf ö. 8 . 9. Lugano 758.4 wolkenl. 19, 0 Zur 0 nstituierenden Vera imm lu ng der Sau ptstelle ziehun gen der Banken d N . 42 . a6 16 ze⸗ nlsse in der Eisenintustrie in den ersten Monaten des Jahres fort. ; Stů 3,60 16; 2, 40 66 Karpfen 8 6 . e 2 ö / / —— —— 38 * XT euäscher Krbertgebertzerbände waren gestern' a unenlte, hun. ö, ,. , e, . Amerila Die Käufer waren zu Abschlüssen auch“ far längere Friften ge— . 2 Eg 2,50 d; 1.40 Mις nh kg . ö 1 Sãntis 564,9 6 halb bed. 36 sitz es H z Voxel ius. Su :p , , ) ö. = genen Xe k ish esta J 1 6 6 . . . . . . 8e* e e 6. . * 2, MS; . ö ; f Ri . 5 Vorsitz des Hütten bbesitzers Vopelius. Sulzbach, stellvertretenden Vor. haben. Eine Folge diefes Vorganges Herti (if , nge ftglte ker e n n ,, e n, in wie für den . , e 8 . 46 , GS A. Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums f 22 63. n, . 3 , , . e mäßige Steigerung. Dieser Aufschwang war jedoch Krebfe 6 Stück 16. 00 M. 3. des Königlichen Meteorologischen Instituts Warschau ß WMW halb bed. 3.4 Stick is 0 & 3. M0 Königlich . Portland Bill 762d Syd 5 baib ber. 84

sißzenden des Zentralverbandes deutscher Induftriellen ̃ . . f ea, drr, er 3 Söahlreiche amerikanischen Eisenbahnak ĩ Delegierte aus allen Teilen Deutschlands zusammengetreten. Nach ei N leskahnaktie an den deutschen Börsen. nur von kurzer Bauer im Ayr ; ar. e 83 . ein 83 p . ö t 9 on kurzer Bauer. Schon im Apr ö . . einem Nach dem Jahresbericht der Handelskammer Leipzig für 1903 z ch pril begann eine rückläufige ) Ab Bahn. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ; Ein Maximum von über 769 mm liegt über Nordwesteuropa,

einleitenden Rückblicke des Generalsekretärs Buck, in dem f 19 7 3 * . = . Bewegung einzufetzen. Die abgeschloffe Pen. ; [n. . . auf die hat die literarische Produktion des Verlagsbuchhandels im Berichts 3 . a m mn menge, nen, e ö Frei Wagen und ab Babn. Drachenballonaufstleg vom 8. Juni 1904, 119 bis 123 Uhr Mittags: a, , , , . ö ein Minimum von unter 790 mm über Innerrußland. In Deutsch⸗

mancherlei Schwierigkeiten des bisherigen Weges hingewiesen wurde, jah ) ͤ ; ; zer noch flott abgensmmen, es zeigte sich aber ia Nei 1 . jiahr mehr zu, als abgenommen, sodaß die Klagen früherer neuen Äbschlüssen. Infolgedessen 2 1 , , . 6j Station s W ben, is ö ö s 1 * * 36 . ö 11 * in deb Magdeburg, 8. Juni. (W. T. B) Zuckerbericht. Kern. Seehöhe . . . . . 40 m 3 nen,, . ,

t ie Versam g in di 8 ̃ : instimmi 8 ö ö erg k g, ,,. , Dahn 66 liger produktion auch diesmal nicht verstummten und den Werken big zur Mitte des Jahres erheblich zurück. Die Unficher Verbände gegenüber der Hauptstelle geordnet und ebenfo einstimmig , , . ,, , en,, nach gewissen beit Ker Lage bewirkte eine weitere gr rg i n der , n e. luder S8 o,) ohne Sack Rachprodukse 76 C:, ohne Sack ̃ st legend die Wahlen in den Vorstand und Ausschuß der Hauptstelle vollzogen. Die Lage des Sortimentsbi . . t int werden möchte. infolgedessen ging der Preis im zweiten Halbjahr nach und nach ie ö 735 7,55. Stimmung: Ruhig Brotraffinade J ohne Faß —. Temperatur ( o 180 15.4 1236 9,0 5.3 trockenes Wetter ohne erhebliche Wärmeänderung wabrscheinlich. Dabei wurden eine Stelle im Varstande und zwei Sitze im kug— faum verändert Schah ö an * za fi set dem vorigen Jahre auf das niedrige Nivea es Vorjahres jurück. Schlechte Prelfe ber zristalliucker J mit Sack . Gein. Raffinade mlt. Sach Rel. Ichtgt 83 36 37 35 41 15 Deutsche Seewarte. schusse offen gelassen und diese Organe ermächtigt, die offenen an fich erfreulichen e, ,, . 9 daß, Weihnacht geschäft die kurzen Lieferfrlsten kennzeichneten die Laze gegen Schluß des Jahres ö Die, , Gem. Melig mit Sack ⸗—. Stimmung: Geschäftsl os. Wi g, . j W. N w V WNW NW r,. ut. nn, 12 en, eitretenden Ver Jugendschriften in , M ,n . XW. T. B. betrug die Einnahme der . ug J. Produkt Transtto f. a. B. Hamburg Juni 18,25 Gd., . 497 2,9 3,B 87 2,8 nde zu besetzen. Zum Schlu wurde der Vorf ; 6 ; 6 g groß Tengen azedonischen Eise 6 ö ö 3. bis ; 3 z Br., bez. 7 ; . . ü mächtigt, unter Huftin de ung weh i ilus Ir fseg Eerteiß fran d. öh. , , 66. ie a lu ga ting es Sorti⸗ 19. Mai 1964 are e fz 6 ö nog August i Gd. 16 , 1880 * ict Ai nn, von denen die höheren schnell aus W zogen, wurden en nee g befeisen dern n een, , Tah , l . tag, äs ker iwglten Zahreeh, de snkchräs lf seit i. Zamwar ssl ö gr. (ehr äs sz gr) . Lig r⸗ bet, Janna. Märn Iz. Gd, i. i5 Br, == ben. nicht erreicht. ö mne ergemnsgnon der Vauptstelle deutscher Arheitgeberverbände zu und senschaft eintrat; in diefem Verhältnis war aun, lie. S ite, ö vorläufigem Abschluß gekommen. Schon jetzt bildet, obwohl noch Jahresschlusse noch keine Wendung ,,, ö

Hermanstadt