1904 / 133 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Kläger eine Kuh für den Preis von 180 0 verkauft

. . 65. Kommanditgesell uf Akti d Akti s. Nr. 1 b ten Aufgebotstermine zu melden,] konnte festgestellt werden, ob aus der Ebe des n di 1 e bn gn mmanditgesellschaften auf Aktien un iengesellsch. Hr n ffn . , ö. ird. An Cuhristign Jtuabn ann * nm r hof ie Hanisch Abkömm. Rechtsstreits außßuerlegen. Die Klägerin ladet den und das Kaufgeld auch gejahlt erhalten, worauf

89 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsa en, Zustellungen u. dergl. 2 2 Erwerbs, und Wirtschaftsgenoffenschaften? 2 ; ü ! d ̃ z 3. . und rr n 2e. a n, ; ; O ent i er An EJ Er 5. Niederlassung ꝛc. von i, f kult alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, inge hervorgegangen sind. Der jüngere Christian . ö. . a, . des Rechts Kläger die Kuh auf die Aufforderung der Eigen⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. en 9. Bankausweise. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, Rus mann bezw. seine etwaigen Abkömmlinge werden f . 8 9 ö sie ente Zivi . e e glichen tümerin an dieselbe wieder herausgegeben und für 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 i , im Aufgebotstermine dem Gericht 361 , . 2. . . 9 . jh 6 , , 3 , ö. 16 , n , 63 a, , , T, g ö 6 ,. . n n, widrigen⸗ Vormilta gs 10 ithr mit der Aufforderun einen ar, . . nnn n . 3 . . Inhaber lautend; Antragsteller: Sebastian Riebl, III. Wechsel: Auguste Geschwister Ackermann zu glei Merseburg, den 30. Mai 1904. Ss zum 5. Ottober O4 anzumelden, widrig ö . urteilen, an Kläger lz l⸗ 2 gin nebst 40,0 Zinsen seit 9 Untersuchungssachen. Kanonikus in Regensburg; L der beiden am 19. September 1901 aus⸗ Rechten und Anteilen eingetragene Darsche fol eie . Königliches Amtsgericht. ö. der . . . bisher ermtttelten . n n , nn fer en, . k ö . . ö. ö. . S* 2046] Verfügu 13) 3. a3, die dMLos igen Schulddverschrelbungen des gestellten, von R. Trenkel akzeptierten, am 3. August von noch 235 S beantragt. Der Inhaber der k 20856 . 5. 3 ge ö tr Jenn 1 q wied dicser Juz dere fee Mute 6 9g . streits zu die enz . . *r 7 6 l D ö Infanterist . * 3 II. Klasse Ernst bayer. Eisenbahnanlehens Ser 1300 Kat.-Nr. 64 975, 1903 fälligen Wechfelakzepte aber 700 . und S600 Mιο“, kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Auf Antrag seines Pflegers, des Ratsdieners Fr. res lau, 3 f atz eericht Berlin zen e Gens. acht. ag s ,, chen Verhandlung .. 3. e. orsslahtertit und Soldat II., Klgss. Ernst 3 dis, ö, Ct eg zu je Job ; Ser. 34s eantlagt wor? 'n Buchhändler R. Trenkel in ü 1. Januar do, Vermmiltans! nd uhr Buhrt hier, wird der im Jahre 1860 hier geborene, önigliches Amtsgericht. Mei nter lt Ce ichtgschreib gor degg Königliche Amtsgericht zu Angerburg au Gem bries 3 4 an, . 1 Fat. tr. 4 718. 24719 zu je So6 S6, Ser. Ss] Berlin, Luisenstraße h; dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. nach Amerika gusgewanderte und seit 1839 ver— 20729) des Gn ei 96 , 8.7 den 23. September 1904. Vormittags n,, ,. geboren am 12. Juli ; z Sher gg, Katz Nr. 2 8556 zu 400 S6, Ser. 454 Rat. Jr. 2 a, dee en mr ah. März 1504 von C. Sturm in beraumten Aufgebötstermln. seine Rechte bei, den schollAene Matrose August Bruhn aufgefordert, sich * Mt Beschluß des K. Amtsgerichts München 1, . k 8534.7 . . un . 6 . ö . 535 ö. . 23 ö, g n 9 6 6 5 Ce 198 483, 108 484 zu je 200 6; die 40oige bayer. Berlin ausgestellten, am 5. April 1894 fälligen, von Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen spätestens in dem auf Dienstag, den 20. De? Abt. A f. Z. S“, vom 27. Mal 1904 wurde die [207441 Deffentliche Zustellung. . w 3 ih nesng 9. 3. 9 mr gemacht. Ge & für ,. . fä*t J Grundrentenobligation Kat. Nr. 95 929 155 515 zu G. Perdelwitz angenommenen Wechsels über 500 4, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde r, zember 1904. Vormittags 11 uhr, vor dem öffentliche Bekanntmachung der nachstehenden Kraft⸗ Durch Urteil der ersten Zivilkammer des König— ugerdurg⸗ . ö. 6. . 4. Mi y , 1 9 n . i Gnlden; e die. 4 igen Hater, Grundrente , B. des am Äpril d bon C. Sturm in Berlin folgen wird. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine loserklärung bewilligt: lichen Landgerichts in Büsseldorf vom 23. Februar Gerichts ö. 5 G retẽr, J ichts . ; . ö 1. Did obligationen Kat. Nr. 105 252/174 E06, 1065 255, nach Sicht gusgestellten, von G. Perdelwitz an. Naugard, den 28. Mai 1904. . zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Der Trambahnschaffner Franz Streber in München, 1964 ist die don der Ehefrau dez Buchha ters erichtsschrei er des Königlichen Amtsgerichts. Der G 5. rh er 1. Dirxiston. 174 709, 1095 256, 174 710, 1065 257/174 III, 1065 260 genommenen Wechsels über 320 , beantragt vom Königliches Amtsgericht. ö. wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Lothstraße 12,111, widerruft die Vollmacht, welche er August Bernhard Heinrich Evers, Maria Sibilla 20730 Oeffentliche Zustellung. 1 Ge 83 . Binder, 14714, 105 261,174 715 zu je Joo Gulden; Rorhmachermeister Karl Sturm zu Berlin, Georgen⸗ 20736 Aufgebot. ö des Verschollenen zu geben vermögen, werden auf— dem Gütler Marzellus Dimpflmeier in Niederried geb. Schellkes, in Crefeld' gegen ihren Ehemann, Der Rechtsanwalt Friedrich Wolters in Mülheim

Prinz Ruprecht Kri 7 36 ; 71́/yt z 7. ö J ätestens im Aufgebotstermine dem Gericht ; 65 ö öh ? A . 1 J . ) ! Kriegsgerichtsrat. 105 486,174 972, 105 486, 174973 zu je 500 Gulden; kirchstraße 48 Der Wegarbeiter Philipp Schlitt Vohwin kt gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem ericht bei Ebersberg zu Urkunde des K. Notariat München V den früheren Buchhalter ugust Bernhard Heinrich am Rhein in seiner Eigenschaft al Konkursverwalter ; ĩ 9 Philihp. Schlitt in Vęhwinkel. ch vom 6. Februar 1904 G. R. Nr. 410 erteilt hat, Eners, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Auf. über das Vermögen der Firma an Berger & Co.

Generalleutnant. ö n,, ,,, ; . 105 590 175 476, 105 90, 175 477 zu je 1090 Gulden; 3 des am 30. Januar 1901 von Cajetan May vertreten durch Rechtsanwalt Rheindorf in ö Anzeige zu machen. . e b z 20770 Verfügung. b. die gg oᷣoigen Pfandbriefe der bayer. Hypotheken! & Söhne in Parchen in Böhmen ausgestellten, von hat K verschollenen en lf, ö Neubrandenburg, den 2. Juni 1904. insoweit als sich diese Vollmacht auf die Empfang⸗ enthaltsort, auf Chescheidung erhobene Klage kosten. G. m. b. S. in Dellbrück, Prozeßbevollmächtigter: Die gegen den Mußkefser August Karstein der und Wechselbank in München Lit. I Ser. 23 Ole⸗Olsen in Berlin akzeptierten, am 25. April 1901 Elisabethe Schlitt, geb. . Febr. IS46 zu Vo ö Großherzogl. Amtsgericht. * nahme des Kaufschillings aus dem von Marzellus fällig abgewiesen worden. Gegen dieses Urteil hat Fr. Wolters zu Mülheim amm Rhein, klagt gegen s. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 2 unterm Nr. 68 465 zu 1099 ; Lit, M. Ser, 25 Nr. I 96ö, fälligen Wechsels über 331,50 A6, beantragt von der rode, 2) Karoline Schlitt, geb. am 18. Aug. 6 . 20853 Aufgebot. Dimpflmeier auf Grund dieser Vollmacht bewirkten die Klägerin durch ihren Proʒeßbevollmaͤchtigten, den den Schreinermeister Johann Linden, früher nmöhn. 13, Mai 19oz erlassene Verfügung, wodurch der. Ser. 28 Nr gt 394 zu je boo M; Lit, X. Ser. 23 Firma Casetan May & Söhne in Parchen Böhmen), dafelbst? 3) Andreas Schlitt, geb. am 13. Skioh;. Der Abwesenheitspfleger für den unten genannten Verkaufe des früher Streberschen AÄnwesengz Hs. Rr. Rechtsanwalt Dr. Schrömbgens zu CGöln, beim haft zu. Bensherg-Kaule. Kreis Heülheir̃n am Rhein. selbe für fahnenflüchtig erklärt ist, wird hiermit auf⸗ Nr. 10 5109, Ser. 24 Rr. 48 lol, Ser. 26 Nr. 77127, vertreten durch den Justizrat L. Arndt in Berlin, 1851 daselbst, ) Ronstantin Schlitt, geh, ann d ö . Anton Vinzenz Stöhr, Rechtsanwalt Dr. Hanquet in Niederried ezleht. hiesigen Oberlandesgericht am 27. Mai 1904 Be jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, gehoben, da 2c. Karsteln ergriffen ist. Ser. 28 Nr. 99 864 zu je 200 6; Lit. O Ser. 25 Oranienburger Straße Nr. ho 63; 1856 das,, 5) Augustin Schlitt, geb. . April iz zu Berlin, hat beantragt, den verschollenen Anton München, den J. Juni 1904. ; rufung eingelegt und beantragt: unter Aufhebung unter der Behauptung, daß dieser der Gemein“ Graudenz, den 6. Junk 194. Nr. 11 632 und 27 783 zu se 106 S6 zu 3. 7 u. D. 4 des am 2. April 1905 ausgestellten, von zuletzt w in V ü *. Vinzenz Stöhr, Wilhelm Ignaz Sohn, aus Rückers, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. des angegriffenen Urteils die zwischen den Parteien schuldnerin Jaut der bereite mitgeteilten Rechnung 3 l d ! n das., zuletzt wohnhaft in Vockenrode, für tot zu er . Vinzenz ge ) le l z Gericht der 35. Dwision. auf den Namen der kath. Pfarrpfründe Möhren, W. Rostock Söhne akzeptierten, am 26. August 1903 flären Die bezeichneten Verschollenen, die End; 6. . Kreis Fulda, und dort vor seiner Auswanderung, Abt. A f. 3. S. am . September 1888 geschlessene. Ehe zu scheiden, für am 4. Februar 19604 kfauflich geliefert erhaltene . zu a. *. auf den Namen der Pfarrei Möhren um fälligen, bei der Genossenschaftsbank des Stralauer 1860er oder Anfangs der 1870er Jahre nach Amert⸗ nachher zu Philadelphia, South Street Nr. 14, Schmitt. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Waren die Summe von einhundertneun Mark und i . r g er, n. ,, ,, , C ö . 4 ausgewandert sind, werden aufgefordert, sich ye be ö zuletzt ne e sfgernr , 9 . ö ir ge 20731] V . und 1. ze ,, ,, 3. 17 3 verschulde, mit dem Antrage, Se gl ce ) der 30 / ocige Pfandbrlef der ayer. Hypotheken⸗ zahlbaren We selakzepts über 2494, alt, begntragt in dem au Mittwoch, den 11. Januar 1 . Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Ge— ; ; zuerlegen. ie Berufungsklägerin lade aden Be- Amtsgericht zu Bensberg wolle den Beklagten 2) Aufgebote Verlust⸗ u F nd Wechselbank in München Ät. O' Ser. 34 don der Firma Ww Rostock Söhne in Königs⸗Wuster. n , 9 3 bor 9 . . setzen bestimmen, und für das im Inlande befindliche 6. . . , . llagten zur mündlichen Verhandlung süber, die kosten fällig und voriäufig Vollstreckbar verurteilen, an / ö Nr. 121 742 zu 100 06, auf den Namen der Ge⸗ hausen. . . Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden. Vermögen für tot zu erklären. Ser genannte Ver⸗ Nelsse geborene, hier zuletzs wohn bastelt Arbeite! Der fung, bos den X. Zivilsenat des Königlichen den Kläger 199 6, 17. 3 (in Buchstahen: ein⸗ sachen Zustellungen U dergl meinde Deng ling umgeschrieben; die j o eigen . IV. des Schecks Nr. 420 974, ausgestellt von der widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ' wir?. h. schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem Vinzenz Diller irh tol erärf' bil- Todestag ist e n, in Cöln auf den 10. November hundertneun Mark I7 Pfg) nebst 4060 Zinsen seit , nerd, neben, n, , , , ,,, ie, wn mn J D . München Lit. K Ser. tr. 35 zu 200 Mp6, e irtz & Co. zu 2 Jar Es schollenen zu erteilen vermögen, ergeht di f. vor dem unterzeichneten Gericht anherau = 2 31. Mai 50 . 1 de . ugelass zetlagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts- ,, ,,,, soll das in Lit. L. Ser. bl Nr. 600 750 zu 100 , auf den über tn, 50 6 auf dle Deutsche Bank in Berlin, forderung, sates ten im der d erütfh dem 8h gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todczet, Lehe, der eig . 1. cht. VI. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . öffentlichen streits vor das Königliche Amtsgericht in Bensberg . , ,, ,, Armenfond Dengling umgeschrieben; Lit. J Behrenstraße 8-13, an die Ordre K. G. Fletscher Anzeige zu? machen klärung mit der vorbezeichneten Wirkung erfolgen e, drin e d. Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift auf Freitag, den 36. September 1901, Vor Berlin, Neanderstraße 11a, belege ne, im Grundbuch ; ; zeige zu mache 9 ; ; ) g ; . 6. ifenfladt? Van *) 83 it ir 36 * Ser. 52 Nr. 626 5735 zu 500 b, auf den Schul; in Berlin oder Ueberhringer, heantragt von der Alsfeld, den 31. Mai 1904. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 20548 ö . . belannt gemacht. . mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 3 . Cre h des Ber . 9. 1 ö r fond Deng ling umgeschrieben; Antragsteller: Ge— Maschinenoel Import Aktiengesellschaft in Hamburg, Groß herzogliches Amtsgericht. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Durch Ausschlußurteil vom 12. Mai 1904 ist der Cööln, den 1. Juni 1904. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— 5 ei Re , . . 3 , n, meindeverwaltung Dengling; bertreten durch ihren Vorstand Direktor Hagen, ver Lꝛorz6) ä Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermine dem derschellene Franz Julius Lange, Sohn des Kossäten l G, n Linn, Äktuar, macht. lehnen bee ngenigzrs tte Seele zu Char, mene; Ein (löJuni 1335 auf, den Erlebensfall treten durch den Mechtsg meal Bär g, Berlin, Ve) If in e en, . Gerichte Anzeige zu machen. Noachim Lange und dessen Ghefran Christine! geb. als Gerichtsschreiber des Kön glichen Oberlandesgerichtes. Bensberg, den 31. Mai 1904. ö . . des Michgel Heussinger, Baumeisterssohn in Nüärn— Jägerstraße 63 a. . Pf ede , hre hm ban ber Neuhof, den 3. Juni 1904. Beckmann in Alt- Bewersdorf, geboren an 2g. Ro, Laor a3) De sfe· tiiche Justellung (L. S) Hasselbach, Assistent, ö . . , er * 5 er mh gg berg, zu Gunsten seiner Estern ausgestellte Versiche⸗ V. Interimsscheine: 3 g . * ö * 6 1 art . Königliches Amtsgericht. dember 1833, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Die Chefran bes frũheren Bberfeuerwerkers Otto als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . h. J * k n geh' lie der haver, Hypotheken, und Wechsclbanf in 1) des Interimsscheines zur ah eighn Riussischen nt dnn Sfr n i i n n, n. ö 20232) Rufgepor Todes ist der Schlaß des Jahres ishs sestgeste llt. Barttzeimgs, Hharlte eb. Ge merken gt. lags; Heffent iche Zutestung werben. Das Grundftüch ist nach Ärt. Nr. 20 5 . n ö ö. A te teen e, Karl . , . . ö. ö. . . zeichnete Verschollene, die in den 1856 der Jahten . Die Wirtschastsbesitzerfrau Marie Zimmer, geb. ö Königliches Amtsgericht zu Schlamwe. Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kamps J. hier, * Der Schneidermeister Wilbeim Bidtzun zu Berlin, der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 3; Parzelle [,, a n,, . ö Schwa hau 35 46 Miche mn 6, ; . nach Amerika ausgewandert fein soll. wird aufgesor. Lachmann, in Sarnowko zund die Station swärterfrau , Aus ö , Gn. klagt gegen ihren? genannten Ehemann, früher in Joachimethaler Str, 39 / 140, Prozeß bevollmächtigter Nr. 257 16 2. I3 a 31 4m groß und weder zur Vie Inhaber vorbeze unden werden auf⸗- S zhaupt. in . ; den dert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Martha Blümel, geb. Lachmann, in Dlonie, beide urch usschlußurteil des un erzeichneten Geri Düsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, mit dem An— Rechtsanwalt Dr. Grünberg in Berlin, Alcrander— Grundsteuer noch zur Gebäudestener veranlagt. Der , . ö auf . den . l e mn, , den ES. Januar 1905. Vormittags 9 ühr, vn vertreten durch Justizrat Glogowski in Rawitsch, vom heutigen Tage sind die Geschwister dildeyrgudt trage: die vor dem Standesbeamten zu Berlin am straße 45, flagt gegen den Kaufmann kund Direktor Verfieigerungsbermert fit am 16 Beem l'; . alten e n e nn g itz Er ,, . J dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeben. haben beantragt, ihren raden den verschassenen k e, nnn, er k 3 9d. November 130! geschlossene Che der Parteien Simon, früher zu Dt. Wilmersdorf, Fasanenstr. 55, dag Grundbich eingetragen; - S6. K. I36. 6. e . . ils se rn , üg e * cht ö 1 s i en in 3 auf den 8 Juli 15. et. termine zu, melden, widrigenfalls die Tode erllãru 6 69 , ö n . ö. u (r 6 1 ein . n . ,,, nnen allein H uldigen zel in England, guf, Grund käuflich gelieferter Berlin, den 6. Mai 1904. um ulgebotste yr echte bei dem spatestens ; de —ĩ . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben kaschütz, dort am 21. Juli 1839 geboren, zuletzt luguste, geb. tn ugust 185 ase st, für to Teil zu erklären und, demselben die Kosten zur Waren und ausgeführter Reparaturen im Jahre unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden mittags 11 üÜihr, vor dem unterzeichneten Ge e gg, der Verschollenen zu erteilen verm. wohnhaft, in. Härchen, für tot zu erklären. Der be, erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember Last zu legen, Die Klägerin ladet den Vellagken Kölenn ind, n Antrage auf Herurtesfl ng ur Wh . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen richt, Klosterstigße „7st8, NI. Treppen, Zimmer 67, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot; :. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 1893 festgestellt. zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits r a nn,, 1c gef rf nn n g. ,,, Aufgebot. f ö * 2 anberaumten ziufseotetermine ihre echte an. termine dem Geri t Anzeige zu machen. ö in dem auf den 21. Dezember 1904, Vor, Strelno, den 3. Juni 1904. ö die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in nuar 194. Der Kläger jadet den Beklagten Jur v ö , e. . 9 . * ö. i , , , m. ö 27 . , , . ,, Alsfeld, zen 31. Mal 1804. mittags * uhr, ö, dem , Gericht, Königliches Amtsgericht. Düsseldorf auf den 26. Ottober 1561, Vor! mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das green durch zie echt anwälte Fustizrat Dr. Julius Kgl. Rmtsger! nn en,, , 6. te, Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Großer oak zgerich Zimmer Nr 9, anberaumten Aufgebotstermine zu (347 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei Mun liche Amtegericht II Berli lles S ̃ in Berli : 9 j 96 ; ßherzogliches Amtsgericht. J . . 20547 ö r, f ge sfinen bei Königliche Amtegericht IJ zu Berlin, Ha esches 1 6 . n,, ir . ö ö . ö 22 den hteisunm 82. [2gscꝰ] Aufgebot. . , ö 9 3 . 1n ö. ,,. ist 36 i dag tn , rr r m, . . ö ,,,, früh o/ gigen Seuts Reichsanlei 3170631 lufgebot. 1 Der Kaufmann Heinri enning zu Grabow, als mr n, n,. ; tee e, ht Kuxschein im Gewerkenbuche auf Seite 535 unter s . h 2 1901, n Uhr. e ele ö . ,. ö Es ist das Aufgebot folgender, abhanden gekommener 19864 Aufgebot. ; Pfleger ,, En , hat beantragt, e, ,,,, , n, Nr. 5 des Gewerken Guillaume Lambert zu Brüffel . , 96 . . gemacht. ßfffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens 61 ö von nachgenannten Antrag⸗ st ö . 9 ,,. 4 Engeln · den verschollenen. Arbeiter Carl Johann Ernst 2a l che lin lige zu mcchen ö . y Kur 6 ir, ö ,, üsseldorf, den K 4. V . h 5 1 * . ,. q stellern beantragt worden: e at das Aufgebot der auf seinen Namen im ö . ? . . Ie. ĩ ergwer önig Ludwig für kraftlos erksärt. ha Kr 3 Causa; ; J An ' älhrhuk, den n dll ä rien stelset sen nn wen Zertifikate: äittenßuche der Kittznncters brit? Hrofsrt bent erb getz, r nt 1s zu Hrabon, et Rawitsch, den zi. Mal io. gert in han sen r, , erh Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ghrist, als Gerichtschreiber u euthr; ban dem, unkerze chneten Gericht, Kiostr— 1) der . Hypothekenanteilzertifikat. der zeichneten zwei ganzen Allien hr 58 und 59 und der ,, 1 kh erf . K Königliches Amtsgericht. 9 Königliches Amtsgericht l2ostzl Oeffentliche Zuftell des Königlichen Amtsgericht II, Abt. 31 traße 77 78, III Treppen, Zimmer 67, aube t f 9 h r n. en ö 2 ; zeichne tschollene wird aufgefordert, sich spätesten . 90a . ; 290661. essentliche Zustellung. K k ,, . 2 Be ß ischen Aer bötbtken; s erscherungs, fftien HGesell. alben Attie Ni. s. die ihm angeblich abhanden ge in dem Kun ben ü n Januar 1908. Mittage 6 e , ,. , 20854 6 . Die Schmiedsfrau Nalalie Braun, geborene 20738 Oeffentliche Zustellung. ürkunden vorzulegen, widrigen allsmqh Kraftlos⸗ astg iet, Böen sche Pfandbrief Hank zu Berlin, Kommen sindg beantragt. Der bezichungöwelfe bie Te Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Der Landwirt Georg Sohns in Presberg hat be— Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 190 ist der Kriger, zu Vamerau, Krels FRutn Prozeßbeyoll. Der Dachdeckermeister Herman elfeler in Cöln ff ma d ir den erf ö. . stlos· Gimi sion? Y fi. Irre z6hh über 20 ο, Nr. 66 Fnhaber der Urkunden werden aufgefordert. spätestens Peraumten Aufgebotstermine zu melden, wibrigen. anttagt den Ser chollenen Johann Keiper, zuletzt W af. 8. . S tz. Auqust ho) 1h ö) t mãchtigte. Nechtzan walt Szuman in Thorn klagt a Rh., Possstraße , Proseßbepollmächti ter: Rechts- ert unf e m . ging hid. 1h Air sbß über je zoo es und. Air. 6b, iter ä dem uf emen! Dezember E904, Vor, falfs hte Todegerklärung erfolgen wird. An ie, seahmhbatt, in; Presherg., fir tet zu erklären. Ber ö , de 9e, , , . Wil kegen, ihren Ehemann, den Schmied Emss Braun, anwall Fat Jünborl En Gol ach n, zegen den rl en elch Ke g'. grbt. 8e R , . ele. Austunft über Lehen oder Cod des Per. e wel. Wersche fir itz autg, ern, fi . . ud er r ien en Ser fer ker ot Benennen iehln eln etch zlufenthaitz;, Bribatbgen en gr melee ins eg fesch ge 84364 e , , . , , J , 6. 1 e ,, ,. , . shollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Au for;. dem Onli 6. J C Ko, giriert ist, für kraftlos erklärt. unter der Hehauptung, daß Beklagter sich bald nach Blaubach Az, jetz ohne bekannten Wohn. Und Kuß— Der gerlust ,, . ist glaub . e, , . ä Te r ie e n ern nh, e, me e ff . ö Aufgebatatermne dem Gerih . Gericht , Lufgebotster mine zu melden, Mülheim, en . 3 , . Trun ke und , . auf . , , . . Jr. n, ,, . , , , 4 ; g ; ; . i . ö ; onigliches Amtsgericht. ange ergeben un ausgestellten am 14. März 1904 zahlbaren, vom haft gemacht. Auf Antrag werden diese Urkunden Preußischen Hypotheken Aktien Bank Serie X) r. 1431 Salder, den 1. Juni 1904. Sun 2 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An ontgi 1 ; ; * a i g re, Ernte, , regeln, ee, kn h. He, beantragt von dem Bäcker mieiffe! derzogliches Amtsgericht. an, . len melsche Augtznft iber Lehen oder Ted dez Ver. Lzozas) ö nl eng e rr , e fie mi , gh n I) die 4 Jο ige baperische Prämienanlehengobfi⸗ Heinrich Tiedemann zu Lehe, vertreten du ch de (Unterschrift.) 8 ie . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗· Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts n 2 * 9 . ö. ; ; . , , n . m, n z ; . nn, den 9 . 20734 Aufgebot j ñ , , en, ̃ n slchlußur zeichneten Gen 209 A6 im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf gation Ser. 1573 Kat. Nr,. 78 ss zu jF5 Gulden Fustizrät Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, Anden, 20540 Aufgebot ö , ; 1 zung; spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht von n' Ye 1904 ist der Braunschweigische Hypo—⸗ alan R 3 . 0 . f f ß 5 35 l ) ufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Braden in Mainz, al z A ; 6 ; ; kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 200 [190 Taler; Antragsteller Adolf Otto, Wirt straße 35 . Der Kommerzienrat Hermann Donath in Schmölln Bevollmächtigter des zerichtlich bestellten sPfleget⸗ ö nzeige zu machen. ( . thekenbrief vom 31. Januar 1966, inhalts dessen auf s Wechielhaupffumme nebst 6 G in fen? fei (b schaftsrat in Nagy⸗Komlos; . 3) des Zertifikats Nr. 94273 der Vereinigung hat das Aufgebot der Aktien Nr. 0819 bis 0825 oe, Wen vickt ? utꝰ Rotarsgehilse Atum 6. . Niüdesheim g. hein, den 4. Juni 1904. dem Großkothofe unter Versicherungsnummer 35 in . Mär; ĩgo4 sowie h, 70 MS Wechselunkosten nebst Y die 40 igen bayer. Grundrentenobligationen zum Schutze der Inhaher Hon Pfandbriefen? der bon. der. Aktiengesellschaft Portland⸗ Cement. Fabrft in Mainz, hat beantraut, den . VWilbeimn Königliche Amtsgericht. Portfeld. im Grundbuche diefer Gemeinde and ! D ß v Zinfen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kat. ⸗Nr. 87 7654 / 139 627, 87 755/139 629, §7 755 Preußischen Hypotheken. Aktien Bank über den 400igen Gößnitz beantragt. Der Nennwert der Aktien ist Zicthnn eb. am 8 Vr nr 1851 zu Laubenheim. 20543 Aufgebot. = Blatt 17 Seite 68 unter Nr. 1 eine Hypothek von V Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 139 634 zu je 100 Gulden und Kat.-Nr. 87 138/ Pfandbrief Serie XVII Nr. II 866 über 50) M0 300 S6 Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, zuletzt 6 bas Fniar̃ in Betracht 6 . . Der Weingärtner Fr. Michael Krach in Bins— annoch 10 000 6 zehntausend Mark für die handlung des Rechtsfreits vor an Königliche Amts 138 805 zu 25 Gulden; Antragsteller: Johann Riepl, der Preußischen Hypotheken. Aktien Bank, beantragt spätestens in dem auf Donnerstag, den 135. Te . 4 e, e, . . ö e n, Ver wangen, O. A. Neckarsulm, beantragt das Aufgebot Witwe des Kotsassen Heinrich Stellfeld Ilse Marie gericht zu Eöln, Abteilung J *, auf Freitag, den Oekonom in Altmannshof; von Tischlermeister Robert Sinnreich in Eberswalt. * 4, Vormittage 2 , . . 6 des verschollenen Bruders Johann Theodor Krach, geb. Feuge in Vortfeld nach Maßgabe des Kauf⸗ 29 X 9. ita aal 3 e zember R904, Vormittags 9 uhr, vor dem bezeichnete Verschollene wird auf efordert, sich srä⸗ f 29. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 5 6 die 31 d zig, barer. Mobilisterungsobligation vertreten durch den Rechtsanwalt Jonas ebenda; unterzeschneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine festens in dem auf ben nen ,. 1961 . geb. 23. Juli 1836 in Binswangen, owie dessen vertrags vom 3. Dezember 1899 eingetragen stehen, Justi hauptgebaude Zum Zwecke der öffentlichen KatNr. 5723 1597 * , , . Nürnbeg u a. w digen, Pfandhriefs der Preuhischen seine Rechte anzumelden und die Aktien borz u leden. Hie inn ug all. San g e ,, e r . hefrau Anna ,. geb. Stäudinger, geb. 6. August für kraftlos ö . Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 100 Gulden, d. d. 1. November 1835; Antragsteller: Boden-Credit- Aktien? Bank Serie VIII Lit. FE widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen zeichneten Gericht anberaumten Aüfgebotstenmnin ü, 843 in Witters hausen, rue deren Kinden Maria Vechelde, Ren 5. 1 . ; 0 gemacht. . . Stäudinger, geb. 11. April 1859, und Barbara Herzogliches Amtsgericht. Eöln, den 1. Juni 1904.

——

Karoline Pichlmair, Huberbauerzehefrau in Bergarn; Nr. 4148 über 305 „M6, beantragt von der Unver- wird. 2 . . 3 fer len meken mnie igen leg, ien eber rng eife, Finn. Krach, geb, 17. Januar 1553 daseibi⸗ ünterschrijt ei .

) der 33 Yoige Pfandbrief der bayer. Handels“ ebelichten Emilie Merck zu Meifenheim Reg⸗Bez Schmölln, den 26. Mai 1904 . 9 ö bank in München Lit. V Nr. 1415 zu zo „αν; Koblenz, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar 27 Herzogliches Amtogericht Abt. 2 . A Fler weiche u unft üben eben 36 ? . ämtliche 1373 und 1874 nach Amerika gereist und [20732 Gerichtsschreiber des 5 en Amtsgerichts. I1 z an, ö . , erzogli ne Abt. 2. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ; . n , . 32 . ö ri reiber des liche g 6. ; Antragsteller. Benno und Barbara Reisberger, G. Merck in Meisenhelm; 20562 A * glufford spätestens un Aufgeb*tgterm ed (de, seit mehr als 10 Jahren verschollen. Die Ver schollenen Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 2055? true ren Privatierseheleute in Miesbach; 5) der 400 igen unkündbaren Pfandbriefe der 205662!!! lufgebot. J sussrderung, spätestenz im Aufgebotstermine den werden aufgefordert. spätestens in dem auf Monta 27 Y 4 f z r m 1205657]... Oeffentliche Zustellung

erse Y ch ; . e ü an e de 69 a5 Serie A 9 32 . ö . 9 ; s em e g. vom 27. Mat 1964 sind die Gläubiger beziehungs d ? ese 5 tma: r

5) die 39 Cοoigen Pfandbriefe: a. der bayer. Hp— Deutschen Hypothekenbank Aktiengesellschaft) Serie yl . Ye sicherung e schs in. Seri 6e T, lots, Gericht Anteige zu machen. den 6. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor wesse deren Rechtsnachfolger der nachstehend Posten: z Die ALlktiengeselsschaft in Arn. lte Gee ichaft Kthehen, nd Wechfelbant in Hhrünchen Lit. J. Lit. 6er , g en danh en ttz ng über je 30 , 3 ie,, . . 23 4 2 . 6. Ytains, 3. m., geo tsgericht dem unterzeichneten Gerichte anberaumten ö n z H er, . e he gor g e nen fr j S Then , . 23 2 , , . Ser 35 Nr. 199203 ju 100 46; der baher. Verein. Han krast von dem Restaurgteur Theodor Müller i artens ausgesertzgt haben, ist ung als verloren n niteger cht. termine sich zu melden, widrigenfalls die Todes. Bhöintl,d t gie d einne 8 a llagt mächtigter: Rechtsanwa zn Schulze 3 Garten, pant in München Li. B Ser. 36 Nr. 120 540 nn 3 . vertreten durch den en, üg. angezeigt morden. Wir fordern hiermit zur Anmel. 20541 , e ehe, erfolgen . , haben alle, daft h din au l hr n r rr ge e. 2 , n. gn. 3 . 63 36 1009 A; b., der bayerischen Hypotheken. und Wechsel⸗ Janensch ebenda; lc, , ü en e li ler nf, Königl. Württ. n, n, Maulbronn. die von decen Leben oder Tod Auskunft erteilen getragenen Ibßn run von 450 Talern! n, nebst . , . . . ö n ng nn, bank in München Lit. . Ser. 27, Nr. I54 Sz zu YS nde, end igen Pfandbriefs der Pommerschen Versich ö k ; ufgebot. ; können, dies ebenfalls im Termin hier anzugeben. ö ür die drei mindersährigen Kinde n, Fubhungz Faß ihr an den Beklagten für i e ö . ö . J,, n older r e , n Bir Ce. 9 * 6 wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab Auf den Antrag der Sofie Friederike Bauder, geb. Gul . g6, m mn gn nie zug k . tei n Land im Zabrs, 1993 kanflich gelieferte Wang und maus Ser. 37 Nr. 58 243, Lit. M. Ser. 35 Rr. Fi Sol! Frets; „it, b. des 34 vioigen Pfandbrie fz der , . ö ,, Ehefrau des 9 Bauder ö Königl. Amtsgericht. heim, namlich: a. Anna Marie Margarcthe ülisabett ch . ie . 6 36 , , . z und SI 50 ju je 500 „, Lit. N Ser. 33 Preußischen. Hypotheken- Attien Bank Serie 1 , „r, Ger Mäüblacker, wurde gegen die Kinder zweier na O- A. R. Adam. h Heinrich Friedrich Ludwig u . Garl Seinrih zultehe, mit dem Antrage: „den Beklagten zr

740432 . 557 ö . ö z . 2 dedin ge J t . e ö J ö * e ö ö e ne,, e, ,, . rich udwig und E. Carl Veinri s am ö 3 50 * * on

Nr. 147 938 zu 200 6; Antragsteller zu a. Josef Nr. 6915 über z00 (d, beantragt von dem Gast— face dnnn, erklärt werden wird. merit ausgewanderter und dort gestorbener Brürer [20852 Aufgebot. Rüter, und jwar je 160 Taler Kurant *. . und auch nicht im— 6 gen ag z ö . 9. Lang, Berchtoldbauer in Sonnenham, zu b: Johann wirt Conrad Uth in Rittmannshaufen bei, Netra, Auͤgemein? ee. Capital 7 ate g ,, 1333 n , nr . Der Rechteanwalt von Eck in Wiesbaden als Brautwagen aus der gerichtlichen Urkunde pom f unterhalt allein aus dem Er. I5. Oktober 156, *r g; d feis RNobemt Lang, Bauernsohn in Zonnenham; pertreten durch den Rechtsanwalt GC. Pfeiffer in und Lebensversicheriungs ban * Eaut onia ) Niosine arg. gen,. 15. pril. 1835, Jo kam ( Pfleger des Verschollenen hat beantragt, den ver. 6. Oktober 1843; trage ihrer Arbeit zu Festreiten daß Beklagter 1903 und von 550 ** seit 4. Februar 1904 zu ver—

6 der 34 ooige Pfandbrief der Süddeutschen Eisenach; z enn, . ) Andreas, geb. 30. November 1335, 3) Johann Georg, schollenen Eenst K ; b 24 f 2) der im Grundb z RBʒzrni s . ? h ; , , e , . 2 x ä Bodencreditkank in Li Ser. 55 7) des 3 0/ igen Sprothekeny? iefs greußt Dr. Bischoff. Müller. eb. 25. Juli 1835, 4) Christine Sofs?, geb. 11 J nenen Censt straushaar, geboren am 24. Juli zu 2) Der um, Grundbuch von Börninghausen deshalh einen Beitrag zum Unterhalte oder prin jipalitern urteilen, 2) das Urteil auch gegen Sicherbeitsleistung dener ditbanl in München Kit. 1 ,,, eisen Fypoths kenn fan brief der Preußi— 20214) rr rd, 59 isz z, 6) Christt leyr⸗ . * zn 185 in Niederelfungen, zuletzt wohnhaft in Wies. Band 3 Blatt 79 in Äbteifung 1II unters ine) da er im Auslande lebe; eine Abfindung in' Kapitai für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Nr. 90 Ol zu 100 M6; Antragsteller: Agnes Hel⸗ schen Pfandbriefbank zu Berlin Em. XVII Tit. P . i, . icht ist das Auf u ö hi sristian r* gich g . . 73 baden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene eingetragenen Post von zwei und siebenzig Talern zahlen müffe, mit dem Antrage? ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des minger in Berg; . . Nr. 6is über 300 6, beantragt von dem Eduard , n, fin unterzeichneten Amtsgerich i dae J ** -. ö en , Jacob. . 144 Februar ol wird aufgefordert, sich spätestenzs in dem auf den zwölf Silbergroschen fünf Pfennig Abfindung, sowie *. den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Vandels N, die H. digen Pfandhriefe der Süddeutschen Niewerth in Klein · Nodensleben bei Magdeburg, ver Cebo . an 4 n, , ,. relle der . e , er e Schelblz; J) Suise n ; B. Januar 1953. Vormittags 11 Uhr, vor Unterhaltsrecht für den Kaspar Heinrich Schrewe, Klägerin prinzipaliter 5760 M, 'eventualiter vom fachen des Königlichen Landgerichts zu Drecten anf k 3 . ö 5. . hte ane den Rechtsanwalt Dr. Schultz in 4 k . . . 3 . 3 . 533 he. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz— eingetragen vermöge Verfügung vom 23. September 2. Januar I904 ab eine in dreimonatlichen Voraus. den 8. Ortober 19601 Vor mittags O uhr Nr, 585 zu 109 M, Lit Ser. 31 Nr. Jod 4958 Magdeburg; . , 8 , ann , 2 zr dee ermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung 1863; e n, agree on Z60 M min der g forderung, einen ber diese m Gh rm, zu 290 αν; Antragsteller: Heinrich Kaspar, Schreiner⸗ S der 4 00igen Svpothelenanteilzertifikate der den ¶Gasthofsbesitzer Ernst Emil Schneider in 6 ysine ele ne Scheible, das Aufgebot wer fab . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben mit ihren Rechten ausgeschlossen. . . aer, n,. 1 . meister in Weiden. Preußischen Dyhsthelen Versicherungs. Aktien. Hesell⸗ Uratzcbnis gemcgzgen, Fon diesem angenommenen, jum Zwechz der Toe zerklgrung eingelest t. Aufgebet;. ders Tod, diz Verschollenen zu erteilen bermsgen, Lubbrck, etz Mar 1804. II. daz Urteil gegen Sich rheitsleistung für vor. öffentlichen Zustelluntg wird Left mm dn Klage

8) die 30 igen Pfandbriefe der bayer. Hypo⸗ schaft, jetzt Preußischen Pfandbrief⸗Bank zu Berlin: am 16. Oktober 139? fällig giwesenen Prim awechsels termin ist auf Mittwoch. den 2. Januar K ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. läusig vollstreckbar zi erklären bekannt gemacht ; K theken und Wechselbank in München Lit FR Ser. 1 Em. XI Nr. 5660 über 100 At, Em. IV Nr. 1173 äber fünfhundert Mark, auf Antrag des Fell handler 1995, Vormittags 11 uhr, bor dem . termine dem Gericht Anzeige zu machen. 20733) J Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Dresden, am 3. Juni 1904.

R 193, und zit O Ser. 6 Rr, 45 lern ie über 100 6, Em, LV. Rir. Tl liber log M, be. Ito m,, . . Wehl gericht hierselbt beßimmt. Es grgeht die Ann. Wiesbaden, den 31. Mai' 1903. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Verhandlung des Nechtsstreité vo? die! weit. S Gerichte schreibe? dez Töniglichen Landgerichts. 100 ö Gemeindekrankenversicherungs⸗ ö von dem Tagelöhner Adam Wen; in Genend (gg. . . , re, . . ,,, r die e ,,. ,, ,. ö. Königliches Amtsgericht. 10. bom 27. Mai 1904 sind der eingetragene Eigentümer Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum— 20737 Oeffent iche Justellung ; sse Warmisried: i Repelen, ertre den Fustiz ebotstermin soll am 5. Dezember üufgéebolstermin zu melden rigen fa le Tode?! . 1 5 2 5 ö ; . 2601 ö. 2 P . ie . n,, ia er Hern ten, durch den Justizrat Farl Vor rita 1 Uhr, zr 2. unterzeichneten erklenn erfolgen würte, 2) an alle, welche Au ö. 20550 des im Grundhuche xon Dlkendoif Hand 1j Fol. 177 burg a. S. auf den 15. Okigber 2004. Ber. Nr. 1967. J. Der Landarmenderband der Provin; theken⸗ und Wechfelbank in München Lit. FR Ser. 3 7) ves 5 /o igen unkündbaren. Hrpothekenbriefs Gericht, Albertstraße Rr. 10, JI. Stockwerk, statt. kunft Ihe Leben oder Tod der Verschollenen ä Aufforderung zur Anmeldung von Erben. , ,. Grundstüicks Flur 8 Nr. 20d Gemeinde mittags 9 uhr, mit Ter Aufforderung, unn Hannover, vertreten durch das Landesdirektorium der Nr. 33 370 zu 1066 Anfragsteller: die Erben des der Preußischen Boden. Eredit. Aktien kan in Berlin finden. Ez ergeht biermit die Aufforderung an den erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermim Am 20. November 1922 ist zu Breslau der Harling ausen, Kolon Friedrich Wil helm Krämer bei dem gedachten ; Gerichte zugelassenen Anwalt Provinz Hannover zu Hannover, Prozeßbevoll⸗· Christian Dꝛessel Offiziant der R. Stagteschulden' Serke Lit. D Nr. S?7 über 159 Taler, beantragt Inhaber des bezeichneten Wechsels, spätestens im dem diesseitigen Gerlcht Anzeige zu erstatten. . Dandelsgärtner, Daniel Rusniann, ( Rustmann) Ar. 36 Dahlinghausen besn, gdessen Rechtsnachfolger zu hestellen. Zum Jwechs, der offentlichen Zustellung mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Kussmann, hier, klagt tilgunge kasse in München nämlich: 1 Elise Otto, von der Rentnerin Elisabeth Ban zes leben zu Aufgebot termine seine Rechte bei dem Gericht anzu⸗ Den 3. Juni 1904. Stv. Amisrichter He yd. . derstorben. Als seine Erben sind eine dollbürtige 2 glen Ntechten ausge chiessen. wird dieser Auszug. der Vlagę betannt macht. gegen den Arbeiter Hermann Bolz. früher zu Saft wir ta frau in Marlesreuth, 2 Wilbelm Dressel, Sobernheim, vertreten durch Rechteanwelt Aunr melden und die Wechselurkunde vorzulegen, widrigen. Veröffentlicht durch stvy. Gerichts schreiber Hart. . Seer und i n ng; keines n . Lüb decke, JJ Naumburg a. . ö Mal 1800. nnn , 6. * n ,. 3 . Haf eister in Nürnberg, 3) Andreas Dressel, ebenda; falls diese für kraftlos erklärt werden wird. 20859 Aufgebot. . ders namens Chri ian Rusmann au zwei Chen . igll ies amtsg . ; ö . . wesend, unter der Be auvptung, daß derselbe ihm für ern , ö. 85 35 Hustẽ⸗ . Sn g ̃ 10), der Kommunalebligatien von 1887 Lit. M Pirna, den 5. Mal 1963. 9 3 3. gabr go r e , Gustav Müller. Fimittelt worden Aus der (eisten) Che des g hristian [201651 Oeffentliche Zustellung. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Rur. und Verpflegungskosten vom Jahre 1963 den meister in Sof, 3) August Tre fe Polier in Amerika, Nr. 3850 Per Preußischen Central. Boden kredit⸗ Das Königliche Amtsgericht. 2 Fräulein Yenrieite Friederike Müller, bete in päunsmann mit Roflne Nengk ist. u. a. ein Sohn Die Frau Gertrud Löhrcke, geb. Lange, zu Char⸗ (20752 Oeffentliche Zustellung. ö Betrag von 36 is nebst 4 9 Zinfen vom Klag.⸗ unbekannten Äufentkafis ö. ; Aktiengesellschaft über 56 1, beantrast von ken 20850) Aufgebot. Mer seburg vertreten durch den Juftizrat Baege da hervorgegangen namens Christian Rusmann, ge hren lottenburg, Wilmersdorfer Str. 152, Prozeßbevoll⸗ Der Lehrer N. Mollenhauer zu Groß · Wessolowen, zustellungstage an schulde, mit dem Antrage auf 10) der 3] , ige Pfandbrief der bayer. HOyvo-⸗ Rechtsanwällen Juftizrat Di dem ink und Sera Der Gärtner Emil Ackermann in Maskow hat das elbst. haben beantragt, ren verschollenen Plaurer April 1847. Dieser letztgenannte Chrislian mächtigter Rechtsanwalt Dr. Lipman. Wulf zu Berlin, Prozeßbevoll mächtigter! Rechtsanwalt Art in Anger⸗ kostenfällige ,, Beklagten zur Zahlung theken. in W chielbant i Munch eit. BH ß Se 3 zu Posen, Wilhelmstraße 5. ö s Aufgebot d ng bli lore Pyr Ernfl Gust Julius Müll letzt hnkaft ia Rusmann war verheiratet mit Rosalie anisch, Leipziger Str. 41. klagt gegen ihren Ehemann, den burg, klagt gegen den Tapezierer August Dem. von 36 nebst 4 0 Zinsen vom Klagzustellungs⸗

hertz gz be selant in Mäncten Fit, . Ger 3 ju Hofen. Wil hekmstraße s. eee, sancetliß; ber gen, gegangener, Drbo. Sanft Gustah Juin Hhꝛuller, em ene hn were, welche am 3. Ap'k'fßeln Mehnte e or beni, Kurt Läh⸗ n Mien, Wenke! üühkel zu Kre6.Wessolewen, unit der Be. tage an and auf vorlcäffs. Hollen enn n,

Nr. 30 022 zu 500 MS ; Antragsteller: Aaathe S d II. Aktien: thekenbriefeg vom 26. B ! Merseb ) J chneie . m 3. April 1900 in Liegnitz verstorben ist, reher Kurt Löhrcke, zuletzt in Neu⸗Weißensee, bomski, rüher zu Groß ⸗Wessolowen, un er der Be tage an und auf vorläufige Vollstreckbarkeitser ärung

tr. 30 022 zu 500 Mαυλν. Antragsteller: Agathe Schmid, Attien: . ; Hsetenbriefes vom 26. März 1885 über die im Grund— Merseburg, für tot zu erklären. Der bezeichnei⸗ ö und * w. pi gin. Cob hin . = e,. n g . 3 „e lirtells: Vier r in Kulm nf

Austragsgütlerin in Sachsen kam der Aktie Nr. 563 der Berliner Logenhaus Aktien⸗· buche von Mackow Band 1 Blatt 5 früher 45 = Verschollene wird aufgefordert sich spatesteng in den . 9 zwar angeblich als Witwe. Der Tod ihres stzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung in hauptung, daß der ellagte im Herbst 1902 als an des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 15 die 46 ige Farer. Grundrentenobligation Gesellschaft zu Berlin über ? 0 66, beantragt von in Abteilung 11 Ńe 5 Ffir 1) Julius Gustap auf den 30 Dezember 16641 Vormittags fe des jüngeren Christian n . konnte den Akten 7. R. 181. Ot, mit dem Antrage, die Che geblicher Verwalter des Qrundst ic der Besitzerin ggün h sichen Verhandlung 1. Rechtsstreits vor das 3 2398 717 731***. 59 5 ; 5 z kusstira Ri 6 en Fr, e N; 44 e rz. s⸗ ' 3. ö . ; . z ĩ J 93 * ö . ĩ ĩ z ] 9 8 fi 8 3 2 ow 1 Groß⸗Wessolowen 0 = zherz ĩ 2 ge b 8 ye 7

Kat. Nr. 92 284 / 147 745 zu 10990 Gälden; auf den dem Justizrat Pincus j. zu Berlin, Münz str ste 1. Wilk eim, 2 Ida Gm ilie Auguste ) Anna Mare A uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer isher nicht ermittelt werden. Ebensowenig! der Parteien zu trennen, den Beklagten für den 1 Äuguste Demboweki in Groß. Wessolowen an* den Großherzogliche Amtsgericht zu“ Karlsruhe auf