1904 / 133 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

21012 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, Kronen 15 000 000 Aktien des Wiener Bank⸗Vereins, 37 500 Stück 9 je 400 Kronen

Nr. 62 501 bis 75 000 und Nr. 175 001 bis 200 000 zum Börsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juni 1904. ; Bulassungsstelle an der Böorse zu Berlin.

Kopetz ky.

20772

. Grund des 5 16 der Vereinssatzung berufen wir hiermit die außerordentliche itglieder⸗ versammlung auf Mittwoch, 22. Juni 1904, 2) Abänderung der Bestimmungen für die „Sterbe⸗ Abends 8 Ühr pünktlich, nach dem Etablissement , Buggenhagen, Moritzplatz (oberer Saal), mit folgender die . ersicherungsunternehmungen vom Tagesordnung: 12. Mai 1901.

Feuer⸗ und Lebensversicherungs Aktien Gesellschaft Svea. Rechenschastsbericht für das Jahr 1903.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

I) a. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden. b. Wahl des Rendanten. c. Wahl von Vorstandsmitgliedern.

3) Fventuelle Ersatzwahl für die Kommisston zur Beratung über die Einführung einer Stellen- K

Der Vorstand des auf. Grund des Gesetzes über Kaufmännischen Hilfsvereins zu Berlin G. V. Siegfried Putzig, Vorsitzender.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3133. Berlin, Mittwoch, den 8. Juni 1904.

De alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Genoffenschaftg, Zeichen, Muster. und Börsenregiftern, der Urheberrcchtgeintraggrolle, iber Waren. zeichen, n,, nkurse sowie die Tarif und Fa alten * erschelnd auch in einem besonderen Bialt unter dem l

20495

KE. Musgabe. en aus den Handels⸗, Güterrecht, 6

A. Ei . innahme pplanbekanntmachungen der Gisenbahnen ent

l2lols] Von der Deutschen Bank und der Mitteldeutschen

e 1st.

Creditbank hier ist der Antrag gestellt worden, 67500 000 480i, ige, zu 1040 rückzahl⸗ bare Teilschuldverschreibungen, Rückzahlung bis 1910 ausgeschlossen, der Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft in Berlin

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 7. Juni 1904.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

(21014 Bekanntmachung. J

Von Herren J. Dreyfus & Cie. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 2 000 0990, Aktien Nr. 1 bis 2060 der Aktiengesellschaft Hercules⸗Brauerei Cassel zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1904.

Die RKommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Sterbekasse des Bundes Deutscher a. Gastwirthe.

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

Juristische Person. Sitz der Kasse: Darmstadt. Einladung.

Mittwoch, den 29. Juni 1994, Nach⸗

mittags 3 Uhr (eventuell folgende Tage), findet

die L2. ordentliche Generalversammlung in

Helbigs Etablissement, am Theaterplatz zu Dresden,

statt. Tagesordnung:

I) Prüfung der Vollmachten und Aufstellung der Präsenzliste. ;

2) Entgegennahme des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts und Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über denselben.

3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4) Auslosung der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und der Stellvertreter und Wahl der Aufsichtsratsmitglieder und der Stell—⸗ vertreter. .

5) . der Revisoren und Stellvertreter der⸗ elben.

6) Wahl des Orts zur Abhaltung der nächsten ordentlichen Generalversammlung.

Darmstadt, den 7. Juni 1904.

ü. Der Aufsichtsrat.

C. Hau st, Vorsitzender. L. Lind, Schriftführer.

Die Direktion. C. Reine mer, Direktor. G. Hermann, Rendant.

lor es] Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft Hamburg.

Generalversammlung am FZIreitag, den 24. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal, Hermannstraße 27, J. Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1903 und der Berichte zu , . .

2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 1903 und Entlastungserteilung für den Aufsichtsrat und Vorstand. .

3) Statutengemäße Neuwahl des ganzen Aufsichtsrats.

4 Allgemeines.

Hamburg, den 7. Juni 1994. Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Hugo Preuß, Vorsitzender.

Hagel und Feuerversicherungs · Gesellschast auf Gegenseitigkeit zu Greifswald. In unserem Geschäftsplan sind folgende Aende⸗

rungen eingetreten:

15 Satzung in Art. 3 und Art. 20 laut Beschluß der Hauptversammlung vom 2. März 1904, vom Kaiserlichen Aufsichtsamte genehmigt am 13. Mai, in das Handelsregister eingetragen am 28. Mai 1904.

27) Versicherungsbedingungen allgemein in Hagel und Feuer ? Uebereinstimmung mit dem Versicherungsgesetz und der neuen Satzung, als dringlich durch den Aufsichtsrat beschlossen am 26. Di 1803, vom Kaiserlichen Aufsichtsamte ge⸗ nehmigt am 29. August 1903, der Hauptversammlung vorgelegt am 2. März 1904.

reifswald, 4 Juni 1901. 20694 Der Vorstand.

120 153 . .

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der Gesellschafterversammlung am 27. Mai d. Is. die statutenmäßig ausgeschiedenen Mitglieder des Auf⸗ fichtsrats Gutsbesitzer Gustav Kuthe in Hadmers— leben, Gutsbesitzer Friedr. Carl Hörnecke in Croppen⸗ stedt und Major von Byern auf Rittergut Parchen wiedergewählt worden sind. .

Hadmersleben Bhf., den 4. Juni 1904.

Zuckerfabrik Hadmersleben

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. Heine. Trog. [2oolo) . JJ Die in Berlin domizilierende Gesellschaft in Firma Otto Schumann „Gesellschaft mit. bheschrankter Haftung' hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1904 beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 M auf 50 000 M herab⸗ zusetzen. . ; Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Otto Schumann Gesellschaft mit beschr. Haftung.

1 Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie: Feuerversicherung ... S 2 936 666,67 Lebensversicherun g.. I66 872, 22

3703538

b. Schadenreserve: euerversicherung Lebensversicherung ..

Mp. Höh hoh, 56 208 459. 73

c. Sonstige Uebertrãge: Lebensversicherungsfonds 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung eben versicherung

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder b. Eintrittsgelder C. Policegebühren d. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mieterträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn a. realisierter S. buchmãßiger b. Sonstiger Gewinn (Erhöhung des ge⸗ buchten Wertes der Grundstüͤcke)

7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust

Gesamteinnahmen ..

I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

gezahltes Aktienkapital

2) Sonstige Forderungen:

Rückstände der Versicherten

Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

Guthaben bei Banken.

Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen

im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit

sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.

f. anderweit

3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: ; a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere. C. Darlehen auf Wertpapiere d. Wechsel e. ander weit: Kommunale Schuldverschreibungen... Darlehen auf Lebensversicherungspolicen der Gesellschaft l Aktien in der Lebensversicherungsgesellschaft De Förenade ö 5) Grundbesitz 6) Inventar 7) Sonstige Aktiva: Bereits ausbezahlte garantierte Tantiemen .. 8) Noch zu deckende Organisationskosten 9) Verlust

. 312560

9 194195

,,

Isa ol gabe sos oss e

3 763 630 63

5949.

6 977

MS.

170263 1010102 714 552 Ibo 66

362 563

16716552 10 597 995

Gesamtbetrag Gothenburg, im Juni 1904.

Der Geschäfteführer: Ludwig Brenner.

1436 803 9 86 16s s

1 3) Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste Geschaͤfts⸗

23566236

2 857 6021 3 461 4026:

L 44d 4 ss 6s? 397 a6

ò f 1) Rückversicherungsprämien: ,,, d. eben versicherung 2) a. Schäden, einschließlich der S be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt Feuerversicherung. Lebensversicherung .

Mt 352 970, 69 203 841.39

S. zurũckgestellt euerversicherung .. M 101 561,69

11 956 81570 Lebensversicherung.. 3948.50

b. Schäden, einschließlich der 60 be- tragenden Schadenermittelungskosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt

,, n. ; e

594979 / bensbersicherung ..

Mp 2 261 9846, 13 12777917

3 539 725

Sp. zurũckgestellt Feuerversicherung . Chen ere wenn. K

M 598 498,31

1524 967 52 217 485 06

815983

jahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer: euerversicherung .. M 2 851 111,11 Lebensversicherung.. . 8S00 938,89

62 oz za

3 652 050

b. sonstige Ueberträge: Lebensversicherungsfonds 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar 6. TZorderungen d. n ,, des ersten Geschäfts⸗ jahrs . Anderweit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren S. buchmãßiger b. sonstiger Verlust 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Agenten: Feuerversicherung .. Lebens versicherung .

Bezũge der

Sp326 187,94 180 41788

24 686 688

5 123 3155

1006605

b. sonstige Verwaltungskosten:

d, , . 35

S6 388 286,06 ebensbersicherung ..

202 626, 25

7) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, besondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: Kursverlust an Rimessen Aerztliche Honorare 9 bensversicherung). Rückkãufe (Lebensversicherung)

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spez ialreserven Regulierungsfonds 3 Svezialreserve der Lebens versicherung 20 891,66

o 8748s 23 2 15rd

21 1527

Tantiemen an die Aktionäre an die Versicherten (Lebensversicherung andere Verwendungen: Auf den Dig⸗ positionsfonds übertragen M 599 945,24 Dem Beamtenpensions⸗ fonds zugeführt. 55 555,56

57 135 87 355 h55 hh 245 op ob

ö

1 5447739 13 813 49

os z12ös

105 450189

20 22 31

4738 57 a

28 338 738

1597 sis is. 13g zõ4 ao

178 197 37

1 234 92 2

41 409 92507 Gesamtausgaben .

. I) Aktienkapital. 8 888 888 89 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämie: Feuerversicherung Lebens versicherung b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schãden: euerversicherung Lebensbersicherung c. anderweit: Lebens versicherungsfonds

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grund⸗

stũcken Nr. 5 der Aktiva

4) Barkautionen

5) Sonstige Passiva:

a. Guthaben

nehmungen

b. anderweit: Saldi laufender Rechnungen mit Agenten Konto der mit Gewinnanteil Versicherten Nicht erhobene Zinsen und Dividende der

Aktionãre

Beamtenpensionsfonds Diverse Kreditoren

86) Reservefonds

7) Spezialreserven:

Tebensversicherung

Regulierungs fonds

Dis positiongfonds

3 249 393 91 115280

anderer Versicherungsunter⸗

2158 333 33 1111111

722222

W sal 3

266 73 ü

66s So9 So

A. Aktiva. Bilanz. EL. Vasfiva, *

6.

2 851 11111 S00 g38 89

700 oo 221 453 55 2 636 833 1ᷓ

117616869

673 5 65 66 4 go 84 4 165 hig z

155 796 23 z6 6z7 5

41 409 925 07

6 11 11111111

289 260 171 72

2 333 634 25 111111111

2 863 128 75

(334 82 2

Soor dog 7 Gesamtbetrag ..

Die Umrechnung von Kronen in Mark ist zum Kurse von O, 90 erfolgt. EBrand- Och Lifförsäkrings-Aktiebolaget Svea.

Ernst Bring.

.

16 00 09572

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. r. 133 1)

Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ? die Königliche Expedition des Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral ⸗Handelsregister i das Deuts ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

GSezugtspreis betragt 1 AÆASG 8

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 133A. und 133 B. ausgegeben.

Handelsregister. Altona. . 205665

Eintragung in das Handelsregister. 3 Juni 1904. A II08. Titus Taeschner C Co, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelsst; Christian Ludwig Kriegel zu Altona ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Titus Taeschner ist alleiniger Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregistereinträge.

) Eingetragen wurde die Firma „Carl Müller“ Baugeschäãft, ie,, , und Sägwerk in Amberg, Inhaber: Carl Müller, Baumeister daselbst.

2) Bie Firmen „St. Winkler jun.“ und „Stephan Winkler“, beide mit dem Sitz in Amberg, sind erloschen.

Amberg, den 3. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister führung.

Im diesgerichtlichen Handelsregister sind folgende nach den gepflogenen Erhebungen bereits erloschene Firmen eingetragen:

I) „F. Winder!“ in Hirschbach; Inhaber: Franz Winderl daselbst.

2) „G. E C. Cramer“ in Cham; Inhaber: Christof Cramer in Cham und Gottfried Cramer in Schweinfurt.

3) „Gebr. Schickedanz“ in Furth i. W.; In haber: Gustav und Leonhard Schickedanz daselbst.

4 „Bierbrauerei von Alis Wild et Comp. in Liquidation Alois Wild Alois Mondschein⸗ Adam Wild“ in Furth i. W.; Inhaber: Alois Wild, Alois Mondschein, Adam, Josefa, Heinrich, Franj, Alois, Barbara, Max und Constantia Wild, sämtlich von Furth i. W.

5) „Anton Abler“ in Rötz; Inhaber: Anton Abler daselbst .

Die genannten Firmen sollen gemäß 31 Absatz 11 H. G.⸗B. 141 G.⸗F.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. ;

Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Firmen⸗ inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung unter dem Beifügen benachrichtigt, daß allenfallsige Widersprüche bis längstens 5. September 1904 bei dem unter- fertigten Registergericht geltend zu machen sind.

Amberg, den 3. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregistereinträge:

1) Das Bijouteriewarengeschäft in Firma „Und. Janner“ in Amberg ist auf Ableben der früheren Inhaberin Margareta Janner auf deren volljährige Töchter Leopoldine, Josephine und Fanny Janner in Amberg übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma seit 1. Januar 1903 in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Jede der Gesell schafterinnen ist zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Die Firma „And. Janner“ ist daher als Einzelfirma erloschen, die für diese Einzelfirma der Leopoldine Janner erteilte Prokura wurde gelöscht.

2) Eingetragen wurde die Firma „Gasthof zum goldnen Löwen, Karl Roßkopf genannt Zink“ in Amberg, Inhaber: Karl Roßkopf genannt Zink daselbst.

Amberg, den 4. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

(205667

20566

20568

Anklam. 20569] In unser Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma Apotheke zu Spantekom eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Apotheke zu Spantekow. Inh. Hermann Securius zu Spantekow. Anklam, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Wagner Kraemer.

Unter dieser Firma betreiben der Mühlbesitzer Arolf Wagner und der Kaufmann Ludwig Kraemer in Obernburg seit 31. Mai 1904 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Kunstmühle mit Mehl⸗ und Kleien⸗ handlung.

Aschaffenburg, den 3. Juni 1904.

K. Amtsgericht. Rad- Vauheim. Bekanntmachung. [20617

In unser Handelsregister Abt. A wurde die Firma SDelene Addicks“ in Bad⸗Nauheim eingetragen. Inhaberin der Firma ist die Ehefran des Kauf manns Heinrich Addicks, Helene geb. Bruns, wohn— haft in Essen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Damenkleidungsstücken.

Dem Kaufmann Heinrich Addicks in Bad⸗-Nau⸗ beim ist Prokura erteilt.

Bad Nauheim, 26. Mail 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. KRerlin. Sandelsregister 20570 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin ; Abteilung H).

Am 2. Juni 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2472 ;

Deutsche Petroleum · Attien · Gesellschast mit dem Sitze zu Berlin:

Yrokurist: Dr. Ernst Kliemke, Gerichtsassessor a. D. zu Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, die Ge— ellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandömitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

207591

Bei der Firma Nr. 242 Compagnie Laferme Tabak- und Cigaretten⸗ abriken Niederlage in Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Fabriken: e ;

Der Prokurist Paul König darf die Gesellschaft auch gemein sam mit einem Vorstandsmitglied vertreten;

ferner die durch die Generalversammlung am 14. April 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Bei der Firma Nr. 400

Fortuna Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin: .

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

Versicherung beziehungsweise Rückversicherung zu gewähren gegen die mit Reisen und Beförderungen zu Wasser und zu Lande einschließlich der Aufent halte und Lagerungen verbundenen Gefahren aller Art, jedoch durfen Personen nicht versichert werden;

ferner die durch die Generalversammlung vom 4. Mai 1904 beschlossenen Aenderungen des Gesell⸗ schaftẽe vertragz.

Bei der Firma Nr. 1032 ( Transatlantische Feuer ⸗Versicherungs Aetien ·

Gesellschaft . ; mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin:

Die von der Generalversammlung am 10. De⸗ zember 1903 beschlossene Aenderung des Gesellschafts vertrags.

Bei der Firma Nr. 2557

Charlottenburger Farbwerke Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu . .

Dem Willy Lerchenthal zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 5h

Sächsische Emaillir⸗ und Stanzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Lauter und Zweigniederlassung zu Berlin und Leiyzig:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.

Berlin, den 2. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

c erlim. Handelsregister . 20571 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.) .

Am 2. Juni 18904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 1619 (Kommanditgesellschaft: Chemische Fabrik Dr. Willy Saulmann Commandit⸗ Gesellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 3651 Groß Lichterfelde (Firma: Baul Haupt, Zehlendorf): Inhaber jetzt: Fritz Kühne, Kaufmann in Zehlendorf. Die Firma lautet jetzt: Paul Haupt Nchf. Fritz Kühne.

Bei Nr. 4155 (Firma: Carl Münch Nfg. Berlin): Inhaber jetzt: Rittmeister 4. D. Morand Freiherr Klöckler von Veldegg und Münchenstein in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rittmeister a. D. Freiherrn Klöckler von Veldegg und Münchenstein ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Walter, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesell— schafter wn, ,. befugt.

Bei Nr. 15 280 (Firma: M. Schub ert Co., Charlottenburg): Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 16127 (offene Handelsgesellschaft; M. M. Rotten, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter: Patent⸗— anwälte Alard du Bois⸗Reymond und Max Wagner,

Die Liquidatoren können einzeln handeln.

Bei Nr. 16344 (Firma: Drogerie Finster⸗ busch Inhaber: Paul Habicht, Berlin): In— haber jetzt: Kaufmann Johannes Eccardt in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eecardt ausge. schlossen. Die Firma lautet jetzt: Drogerie Finsterbusch Inhaber Johannes Eccardt.

Bei Nr. 22 575 (offene Handelsgesellschaft: Hau⸗ schild Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Firmeninhaber jetzt der Kaufmann Louis Hauschild.

Bei Nr. 11 963 (offene Handelsgesellschaft: Rensch C Pluge, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Tod des Ernst August Rudolph Pluge aufgelöst. Allein inhaber der Firma ist jetzt der bisherige Gesell— schafter Ernst Rudolf Walter Rensch.

Nr. 24 154 Fiema:; Franz Albrecht, Berlin, Inhaber Fabrikant Franz Albrecht, Berlin.

Nr. 24 155 Firma: Max Freund, Berlin, Inhaber Agent Max Freund, Berlin.

Nr. 24 156 Firma:? Heinrich Prawitz Oeko— nomie, Wilmersdorf, Inhaber Heinrich Prawitz, Oekonom, Wilmersdorf.

Nr. 24 157 Firma: „Der Reichshof“ Leopold Schwarz, Berlin, Inhaber Leopold Schwarz, Hotelbesitzer, Berlin.

Nr. 24158 Firma: „Urania“ Carl Frdr. Walter, Berlin, Inhaber Carl Friedrich Walter, Restaꝛurateur, Berlin.

beide in Berlin.

Nr. 24159 Firma: Großdeftillation Carl Voigt, Berlin, Inhaber Carl Voigt, Großdestil⸗ lateur, Berlin.

Nr. 24 160 Firma: Gottfried Siewert, Berlin, Inhaber Gottfried Siewert, Schankwirt, Berlin.

Nr. 24161 Firma: Berliner Hektograph⸗ Platten, u. Tinten Fabrik Inh. Alwine Stengel, Berlin,. Inhaber verwitwete Frau Fabrikant Alwine Stengel, geb. Köttnitz, Berlin.

Nr. 24162 Firma: Abraham Tannenbaum, Berlin, Inhaber Abraham Tannenbaum, Kaufmann, Berlin.

Nr. 24163 offene Handelsgesellschaft: F. A. Nettelbeck C Co, Berlin und als Gesellschafter August Nettelbeck, Ingenieur, Berlin, und Hellmuth Struck, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Hellmuth Struck ermächtigt.

Bei Nr. 3424 (Firma: Burchardt Brock, Berlin): Die Gesamtprokura des Georg Bier ist erloschen. Dem Kaufmann Bernhard Wiegand in Berlin ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Paul Heufelder die Firma zu zeichnen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

2. 21 099 Zum schweren Wagner Heinrich Stein.

Firmenregister Berlin 1 Nr. 28 374 H. Hoerning.

Berlin, den 2. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Kernburg. 20572)

Bei der Firma Deutsche Solvay ⸗Werke Actiengesellschaft“ in Bernburg Nr.) unseres Handelsregisters Abteilung B ist eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1904 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten abgeändert.

Artikel 7 des Statuts hat folgende Fassung er— halten: ;

„Die Aktien lauten auf Namen. lung in Inhaberaktien ist unzulässig.“ ;

Hinter Artikel 12 des Gesellschaftsstatuts ist Artikel 12a neu eingeschaltet, der Bestimmungen über Ausgabe von Genußscheinen an die Aktionäre enthält.

Bernburg, den 4. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

Eine Umwand⸗

Kochum. Eintragung in das Register 20616 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 1. Juni 1904.

Bei der Firma J. Sußmann in Bochum: Der Kaufmann Louis Hertz ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Isaak Sußmann in Bochum führt das Ge— schäft unter der früheren Firma weiter. H. R. A Nr. 157.

H remen. 20618 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Juni 1964.

Hermann Ahlers, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Ahlers. An Hermann Ahlers jr. ist Prokura erteilt

Bremer Ziegelverkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Diedrich Ahrens ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

C. Hartlaub, Bremen: Am 31. Mai 1904 ist der hiesige Kaufmann Hermann Walter Haertel als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene 8 llt unter der Firma C. Hartlaub

0

Max Jäckel C Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juni 1904. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Georg Ernst Bestenbostel und Max August Ferdinand Jäckel. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen, Kom— missionen, Export und Import. .

Wilhelm Imelmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Schuhfabrikant Wilhelm Gerhard Heinrich Imelmann. .

Kaiserbrauerei Beck C Co., Bremen: Kauf— mann Beinhard Wilhelm Georg Wertgen ist am 7. Februar 1904 gestorben und damit als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

C. Kassen, Bremen: Am 11. Mai 1963 ist die Firma erloschen.

Menke C Kulenkampff, Bremen: Eine Kom— manditistin ist ausgeschieden. An die Stelle eines anderen Kommanditisten sind dessen Erben getreten.

Hermann Meseke, Bremen: Am 1. April 1901 ist die Firma erloschen.

Herm. Mörsberger, Bremen: Am 1. Juni 1904 ist der hiesige Kaufmann Otto Oswald Ernst Bernhard Scholz bei gleichzeitigem Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten. Die an Heinrich Lahmann erteilte Prokura bleibt in Kraft.

M. SD. Müller, Bremen: Der Kaufmann Michael Hubert Müller hat das Geschäft auf seine Ehe— frau, Anna Marie Dorothea geb. Timm, über— tragen. Diese führt dasselbe seit dem 31. Mai 19604 nach Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den autstehenden Forderungen, sowie unter Aus- schluß der Passiwven unter unveränderter Firma fort.

Reesing C Co., Bremen: Bernhard Veinrich Reeßing ist am 15. Mai 1904 gesterben. Dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Sophie Marte Amalie genannt Louise geb. Petri, hat das Geschäst auf den biesigen Kaufmann Garl Wilhelm Jobannes Reeßing Übertragen, welcher dasselbe nach Uebernahme der Aktiven und Passtwen

unter unveränderter Firma fortführt. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

C. G. Schnaue, Bremen: Der Zuschneider Johann Beck hat das Geschäft durch Vertrag er— worben und führt dasselbe seit dem 2. Juni 1904 nach Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven, unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 2. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Cal vv. K. Amtsgericht Calw. 20573

Als neue Firmen wurden heute eingetragen:

J. in das Handelsregister für Einzelfirmen:

l) Firma Daniel Herion, Sitz in Calw. In— haber Daniel Herion, Kaufmann in Calw.

2) Firma Friedrich Herzog, Sitz in Calw. Inhaber Friedrich Herzog, Messerschmied, Stahl⸗ waren⸗, Nähmaschinen⸗ u. Fahrradhandlung in Calw.

3 Firma Leonhardt Kaercher, Sitz in Hirsau. Inhaber Leonhardt Kaercher, Sägwerksbesitzer u. Holzhändler in Hirsau.

Prokurist: Albert Kaercher, Techniker in Hirsau.

4) Firma Friedrich Ofzky, Sitz in Hirsau. Inhaber Friedrich Ofzky, Kaufmann in Hirsau.

5) Firma Amalie Feldweg, Sitz in Calw. Inhaber Amalie Feldweg, Glas⸗ u. gemischtes Warengeschäft in Calw.

II. in das Register für Gesellschaftsfirmen:

Firma Otto Becker C Ce, Sitz in Unter⸗ reichenbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1904 zum Betrieb einer Filzfabrik in Unterreichenbach.

Gesellschafter:

Otto Becker, Techniker in Unterreichenbach, Alfons Maischhofer, Fabrikant in Liebenzell. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—

schafter ermächtigt.

Gelöscht. wurden die Firmen:

I) Fr. Osterlen, Sitz in Calw. Inhaber Fritz Osterlen, Kaufmann in Calw.

2) Kraft Lutz, Dampfbrennerei u. De⸗ stillation, off. Dandelsges.; Sitz in Gechingen. Gesellschafter Wilhelm Kraft, Küfer, u. Karl Lutz, Bauer in Gechingen.

Den 1. Juni 1904.

Sto. Amtsrichter Bühler.

Chemmitꝶ. 205741 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 5500: die Löschung der Firma

„Multiplexz Fahrrad⸗Industrie Willy Schlawe

Zweigniederlaffung Ehemnitz“ in Chemnitz; 2) auf Blatt 5536: die am 1. Juni 1904 er⸗

richtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Multi⸗

plex Fahrrad Industrie Willy X Max

Schlawe“ in Chemnitz sowie als deren Gesell—

schafter der Fabrikant Willy Schlawe in Berlin und

der Techniker Max Schlawe in Chemnitz;

3) auf Blatt 5331: die Firma „R. Clemens Kürth“ in Chemnitz und als deren Inhaber der Holzhändler Robert Clemens Kürth daselbst.

Chemnitz, den 4. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chem mi tꝝꝶ. 20575

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Chem⸗ nitzer Aktien Färberei und Appretur Anstalt vormals Heinrich Körner“ in Chemnitz be— treffenden Blatte 1469 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Die von der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1904 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist teilweise erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 533 000 S und zerfällt in 460 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 M und in 395 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 M.

Chemnitz, den 4. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitr. 205761

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Werk⸗ zeugmaschinenfabrik Vulkan“ in Chemnitz be— freffenden Blatt 1542 des Handelsregisters sind beute folgende Einträge bewirkt worden:

Die Generalversammlung vom 21. Dejember 1903 hat beschlossen, die Aktionäre aufzufordern, auf je 300 S0 Aktienkapital hundert Mark zuzuzablen und die Aktien, auf welche die Zuzahlungen erfolgt sind, als Vorzugsaktien zu bezeichnen.

Die Zuzahlung ist erfolgt. Grundkapital wird nun eingeteilt in 627 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 (SG, 2 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 M, 1 auf den Inbaber lautende Aktie zu 1500 Æ, 1045 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 300 Æ, 1 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktie zu 1200 und 1 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktie zu 1800

Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Oktober 1887 ist durch den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten abgeändert worden

Chemnitz, den 4. Juni 124.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

* 2 Vas n In

Christdurg. Bekanntmachung. 120077

In unser andelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 29 die Firma „Gentralmolkerei Ghrist burg Inhaber Ghristian Mueller“ mit ihrem Sitz in Christburg und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Christian Mueller in Chbristburg eingetragen worden. .

Christburg, den 28. Mai 1904

Königliches Amtsgericht.