1904 / 133 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Teimar. Betanntmachung 20? 60] Duüsseldort t ; 1 b . einlage gewährt worden. Bekannt⸗ tauntm achun J y . . 63 1 e, geh 2 gef ft 3. . . 66 , * , delsregi g abm ed Dunch den Beschluß der Seneralversammlung vom Vorstandsmitgliedern oder von einem dieser beiden] Wasungen. 20612] Das Statut ist in den 5s 9, 12, 17 und 18 ab- 6 Ernst Cellatius Beh! , Deutschen Ręichsanzelger. Geschäftsführer ist ist heute die Firma Gun r n, ker menge, 21. Mai 1904 ist die Gesellschatt zum Zwecke der Vorftandsmitglieder und einem Prokuristen oder von In unfer Handelsreglster ist die Firma Ear geändert. Abschrift des Beschlusses befindet sich ist Prokura erteilt ; ucker in Markirch, . der Kaufmann Wilhelm Klein zu Frankfurt a. M. haber der Kaufmann 96 . limwandlung in eine Gesellschaft mit beschraͤnkter zwel Prokuriften gemeinschaftlich abgegeben werden. Werner, Wasungen, mit dem Kaufmann Valentin Bl. 77 flad' der Registerakten. olmar, den 51. Mai 1904 f. Frankfurt a. M., den 3. Juni 1904 und als Ort der Ni gige or n Hilcheni ch Haftung aufgelöst und die Firma erloschen. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt Ludwig Carl Werner daselbst als Inhaber ein Augustusburg, Erzgeb. den 2. Juni 19604. J e n ct 3 Fönigl. Aintẽgericht. Abt. 16. baer, we ene Viederlafsung Silchenbah ah , gemacht . get zen, e g. ö bener Geschat Königliches Amtsgericht. * ; ; ; 56 icht. J. ; u r. ei der Anmeldung angegebener Geschäftezweig: Friedperg, Mensen. lꝛosꝛs! Hilchenbach, aim . Inn 180. 1 , Dandlung mit Oefen, Kohlen, Haus. und Küchen- . Genossenschaftsregister ist bei . .

Dm ,, n Tetanntmachung 20761 Der Vorstand besteht aus ei d hreren eg, w ö 3 20? 5lI I M 23 Beranutma ; Königliches Amtsgericht. Neckar. 20597 . Verstand besteht aus einem oder me , In Bend l des Geselschests egisters it anten nehmens st zer u mmer Sandee , nin wurde heute ein· Ho henstein- Ernst a. ö lꝛos co) . Cieeih warbag. löl! ö , eee eee, en, Rohftoff Ein. und Verkaufs Genoffenschaft

b

Urs, eingetragen worden? Gebrüder Bloch kn zur gewerhlichen ; Vorhandensein von mehr itgli W den 4. Juni 1904 ; ,. ö eren Vorstandsmitgliedern asungen, den uni 1904. ; ; 29 ene Handelsgesellschaft ker , 3 „Schuhmaarenhaus Spier, Inhaber , e, rn i e, d. 1. ,. . . nnn, . ,,. nn, ö. ; Derzogl. Amtsgericht. Abt. I. . e e, , ,,, , . . ö. 66 ulius Leopold in Frich x ) ohenftein⸗ Ernstthal f ; ; ; Weimar. 206131 , heute eingetragen orstand: ausgeschieden . Gesellschaster sind: 3 Unter . Firma . * 39 Friedberg wohn. 8 di . a . ,,, zu übertragen. Die Ernennung, erfolgt zu gericht. Zufolge Beschlusses von heute ist bei der unter Schneiderobermeister August Schlums, gewählt 2) Julius Bloch, beide Kaufleute in Ep Kauf hafte Kaufmann Julius Leopold zu Friedberg ein mann ax Clauß Den 4. Juni 1904. Landgerichtsrat Kern. lichem oder notariellem Protokoll. s . Nr. 218 in Br. 1 Abt, A unseres Handelsregisters Schneidermeister Ludwig Zur, Breslau. Die Gesellschaft hat am 8 9 n 9h fen,, Hand cg heft als Einzelkaufmann. Der Julius Liquidator besteilt ist. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eingetragenen Firma Grosch Brückner in Breslau, den 3. Jani 1904. Eolmar. ben lz. Funku gg M ri egonnen. Beg gopold Ehefrau. Ida geb. Grünstein, in Früthi Dohenstein Ernftthal, am 4. Juni 1904 ; Metꝛr. 207? 64] durch Weimar eingetragen worden: Königliches Amtẽgericht. . e Fun 4. ss ist Prokura erteiit e.. in F 9 Kön alien, ni = (. In das Firmenregister Band III Nr. T45 wurde 1) den Deutschen Reichsanzeiger, Die Firma ist erloschen. Fiehstätt. Betanntmachun 20667 Kl. Amtegerict. , Friedberg, den 3. Juni 1904. Hoxya. se Tntegfricht. 20 , m, , , nn W. Juncte in 9 . . a, . Weimar, am 3. Juni 1904. ; Betreff: Darlehn e e r ein Brunnen r r nen, n, hoeren Iremäcb bail aen Ankäöe dt ganhber, Lisi ii, bas bießge Hendeloreg ter rn wer g net ger gf, r g e e, lthachrihten Di re , nn,, e erregen, senonenfchaft mit un. z ö sisre er etragen worden: . ; . / ; ; ö mn. Bekanntmachung. 2066 eschränkter Ha icht. , , ed. ir ,,, , en n, e. K , ,, , , r. n D ch Unter MI. 415 istꝰ die am 1 6 53. . Die Witwe Lucje Müller, geb. Rinne zu Hoynͤn, Mülhausem. Sandelsregister des 206317 Geht eines dieser Blätter ein, oder wird es sonst hg 6 erf. ar Co.“ zu Wiesbaden. ö . r . der . ia daß . ö 6. 1 ö / 0, * R n ö * * * ) She irma al, n Fermann, Söhne errichte ofen alt, Firmeninhaberin. Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhgusen i. E— , , durch Wie cb ben e e hai 16h ,,,, .

Persönlich haftende Gefellschafter sind: . ; d rm gninha ern. andelsgesellschaft zu Gelfentirchen am 30. Mai 33 . 3 In Band Y unter Nr. 180 des Gesellschafts⸗ d, , n, wn, ,. FRönigliches Umtsgericht. fundga be erfolgen ffollen Eichstätt, den 3. Juni 1904.

Friedrich Sigrist, ö 2 Moesfsi ; uhz ; Die 1904 eingetragen, und ü ĩ H. Koch, Hoya, . 2 ö ; ; ; 2 i Feel n beide Weinhändler in Beblen⸗ schäftsführer allein merkt: . find als Geselschafter ver Nr. 83. Heinrich J Soya: . * n, . ö n, rufen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell, Worms. Bekanntmachung. 20768 23 Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begö st der Kgufmann IJ Faufmann Wilhelm Hermann, Die Firma sst erloschen. (ilature A Fidaage X url, schafteblättern, die? im Deutschen Reichsanzeiger Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde K. Amtsgericht. Colmar, den 3. Funi 19645 ö 4 t. Die Bekannt. Y Kaufmann Fritz Hermann, dona, 4. Juni 156. . Societe anonyme) in Alttirch folgendes ein? mindestens drei Wochen dorher, den Tag der Be⸗ ute hei der Firma: „Wormser FTorkwaaren· Einer reld. ; 20668 Kaisl. Amit gericht. . ch den Düssel. beide zu Gelfenktrchen. ö g , w, dt getragen worden: ; . ö der Versammlung nicht mitgerechnet, zu n Decker C Co.“ in Worms In das Genossesschafte eit ist 4 . Dannenberg, Ehe. 206578 2m ; 20763] Bei der Firma 1 2 83 , * i,, 3. , M ö. eee nn, 6. Juni 1903. L) Der. seitherige Mitinhaber Eduard Ruppert in k . , Bie gFirmg Heinrich Homeyer, Hitzacker ist r . Amtsgericht Gmünd. am heutigen Tage eingetragen; ö . 20 des Gesellschaftsvertrags stattgefunden, welche Das Königliche Amtsgericht. Worms ist am 21. Mai 1904 aus der Firma aus— mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu im biesigen Handeltregister A. Itr. M gecko cht pusseldort. 20s o hn ase meclsseg lber fie Gäinäess nnen ä bete amg. Gesellschaft is au ge on n,, , geschieden. Sihgerfeld eingetragen worden. Das Statut ift a'n Dannenberg, den J. Juni 1904. Im Hanzelstegister A wurde bei der . ,. e, die Firma Eugen Euslin, Der bisherige Gefell er Ingenieur Emi ac , . 6. 4. Juni 1904. ! ; K lzreaist sst unte M n 2) Die Firma ist mit Wirkung vom 21. Mai 1904 * Mai 1904 festgestellt. Gegenstand des Ünter⸗ Königliches Amtsgericht. stebenden Firma. Carl Lipgeng hier ö nach K, 1 Heubach; Inhaber: Johann Friedrich von Leesen in J . ist neh . Kaiferl. Amtsgericht. zid! ö age und * mit, allen Aktipen und Passiven quf den seitherigen nehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und Dohlem. [19862] getragen, daß der Kaufmann Hug? Burger in Důsscl⸗ en J. Zuni . ꝛsiber in Heubach. Inhaber der unverändert r fe e, Firma. 1 München. Handelsregister. 20765] deren Sah gr der Händler Jakob Machowsky zu J . 6e, ö. 3. ö ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an ver, zin Hluttcär deschiestgen Handelsregisterg Til zerfin das Geschätt all ber or ih kesfenker S3 Stv. Amtsrichter Simon. Itzehoe, den. Fun ibo, . Nen eingetragen. Firmen. Plan ln gelen iööt engettazen worden. schen nene 'ehteethefst eit. Kaden nern nien, Düse, mne letkesi Firma Bombastus. Wer kẽ Potschappel- Dresden schafter eingetreten ist. Die Firma 'der jetzigen, unter . Königliches Amtsgericht. Abt. IV. ) aver Dullinger. Sitz. München. In- Amtsgericht Ratibor. en ö mg a nh g mann weiterbetreibt. 190 606. Die höchste Zahl der Geschäͤftsanteile 16. betreffend, ist heute eingetragen worten; Ni. Firma Nr. 2122 neu eingetragenen offenen Handelsgesell. Särlita. ; 0bs84] Kiel. . . haber: Getreidehändler Franz aver Dullinger in orms, 8 Lntegericht Vorstandsmitglieder: Robert Höfer, Albert Plate, lautet künftig Bombastus. Wer ke Potfschappel⸗ schast lautet: Lipgens 4 Burger, mit! den Sitz t In unser i n. A ist bei Nr. 250, be⸗ Eintragung in das Handels ea 19926 München, Getreidehandelsgeschäft, Walsstr. z. . lgrenist . n, raß Pruner ; . Bugo Pohl, alle zu Elberfeld. Zur BVertzetung der Dresden Emil Adolf Bergmann. in -Düfseldorf. Die Gefellschaft hat am 1 Hm . irma Gustav Prentzel zu Görlitz, irma Richard Mertz, Kier dels reg ster. . 2 Adolf Lutzzer. Siß; München. Inhaber: ihn ** ö ei 1 * Hatt er , . aan Genessenschaft ist die Mitwirknng zweier Vorstandz⸗ Döhlen, am 2. Juni 196? 19094. begonnen. olsendes eingetragen, worden: Die Firma ist erioschen Kaufmann Adolf Luger in München, Kolonialwaren,, 6. i. ö ät . harre Wwerms;. Veranntmachung, or ba] mitglieder Erfotz erlich. Der Vorstand zeichnet die Königliches Amtsgericht. gteu eingetragen wurde; a bende ae haft Ppird, ven der, verwitwetzn Dermann Duge, Ingenieur, Marin Drogen- und Farbwarengeschäft, Fürftenftr. 8. Subs enn, ,, , Josef a . Ankbeltehr is, Firm; „Heinrich Hirsch' in Worms ist Firma in der Wee, daß die Zeichnenden zu der ö,, ,, ,,, , r , , er n,, k 1 * rentz z 6. ; . j Schr j ünche . ö o. Filiale Düßsseldorf zu argarete Prentzl, Inhaber der Firma ist Hermann Duge, Ingenient haber Fumeister Jehbann Schratz in München, Reichenbach, Schies. 20606] Worms, . Juni 1994. Taäglichen Anzeiger zu Elberfeld. Sie sind von zwei

agen w d 3 e d ö mit 5 pt iederl ĩ ö ö eide in Görlitz. als Erben des bisheri en n abers j di B q Kai rstr. 35 F * H n n Cöln, unter 9 J h 1 iel. 8 au es ft, ise st II. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen r ö J t eri zt. litglie ern * uf t t er essen ö te 4

, ,,, , , e e , , ,, k n e l, ne, di, , e , o cee gell, , egeteehe Uneigahähe Bm, grün warme. gBerarnime hrng , . . 3 . te in Cöln. Dem Hennrich M in Khers allein der Witwe Agnes Amalie Prentzel, geb. sedri oltre F, . . ssraße 28. und Dr. Groß Gesellschaft mit beschränkter Die Firma: *** . 8 der er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) auf Blatt S658, betr, die Firma Paul Koch ere , . 33 enne in * . Friedrich Graf von Moltke ist als Geschäftsfüh straße K ; ö. : ) n chrãͤ ie Firma: „F. Lengefeld“ in Worms; deren ö !. f ist für die Filsal zel. Reiß, zu. eschäftsführer . ; ttz: 3 3.8 * 83 Elberfeld, den . Juni 1904 3 —— K Co. in Dresden: Die Prokura erteilt. dilinle Vunfeidorf Kinmei Görlitz, den 3. Juni 199. ͤ , weg Te nnn ü, Dberiahlmenser . e ern w n mn, n. . r 1 , , . . Königl. Amtsgericht. 15. 3) auf B eng oho, betr. di ; Nr. 2124 die Kommanditgesellschaft in Firma Königliches Amtsgericht. schäfteflhrer für das ö Baugeschäft, Dachauer Str. 46. des Unternehmens ist: der Erwerb von Grundstücken wurden heute im Handelsregister des hiesigen ern, HKemberxg. . 20670 , Di'ehz ö Carl EG. Stolberg K Eo, mit dem Sitz in Düssel. Goslar. . 20585) hapen bestellt. . n, II. Veränderungen eingetragener Firmen. in Peterswaldau und Steinseifersdorf, der Bau und eingetragen. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bel Dresden, am 5 Jun? 0 rma ist erloschen. dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der In das Handelsregister A Seite 123 unte Nr. 7 Kiel, den 30. Mai 1964 LL. Eberhardt, Sitz: Müuchen. Lazarus Errichtung eines Sangtoriums darauf, der Betrieb Worms, 6. Juni 1904. Nr. 6 FKonsum-Verein Kemberg, eingetragene Königlich ß än richt * Ihteil Vaufmann Emil Stolberg in Süsseldorf. Der en ist zu der Firma Julius Brumbh in Gesa? Königliches Amtsgericht. Abt. 14 Eberhardt, infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; desselben und die cventuelle anderweitige Verwertung Broßh. Amtsgericht. Genoffenschaft mit beschrüntlẽr Haftpflicht. ö Imtegericht. Abteilung III. 28. Mai 1391 begonnenen 6ellschaft gehört ein eingetragen: Königsberg, Pr. Sandes w,, . seit 31. Mai 1904 offene Handelsgesellschaft. Gefell, des dazu nicht erforderlichen Geländes. Daß plitt. folgendes eingetragen worden: Das Gefchästssahr Dũlken. Betanntmachung. xosi9] Kommanditist an. Dem Ernst Friederich Düͤffeidorf , Vie gi ma ist auf den Buchhandler Karl Brumby ? 32 J ES. Er. Handelsregifter 206953] schafter: Sigmund Eberhardt und Benno Brandeis, Stamm kapital beträgt 160 056 Geschäftsführer xnin Betanntmachun 20637) läuft kunftig vom J. November bis 31. Oktober. tachstehende Firmen sind heute, nachdem Wer! Grafenberg, ist Einselprokzra err. in Goslar übergegangen. . fumby den bnig li chen zintsge richts gang sberg i. Be Kaufleute in München, it anti Hermann Or in Reichenbach n. 6. In unser Handelsregisten eh i beute rde Kemberg, den 3. Juni 1904. spruch seitens der Beteiligten nicht erhoben worten, Düsseldorf, den 31. Mai 1904. Goslar, den K Jan 1904. in, 1 . ist in Abteilung B unter 2 Böttiger Cie. Sitz: München. Offene Stelloertreter der prakt, Arzt Dr. Oskar Groß in gira W uff , K 3. 33 . ; Königliches Amtsgericht. bon Amts wegen gemäß 8 31 Abs. 2 H. G. B. im Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. verbini ö 5. schaft in Firma: Verkehrs. Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell⸗ Schweidnitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft getragen , ö ö Landau, Pran 20671 . re nigung esellschaft mit veschräntter Ccchafters. Ludwig Bosch aufgelöst; nunmehriger mit beschränkter Haftung.“ Der Gesellschaltsvertrag geg gn Faufmmnannssohn Leo Schmul zu Janowitz Srar und Tarlehnskasse, . G. n l . .

Dandelzregister gelöscht worden: Eddelak. Eintragun . itze in Ki . 25 Allertz Blattner, Dülten. in das Handelsre gister bel ung 4. 66 Guben. 20586] Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Kr. . Alleininbhaber: Kaufmanngehefrau Josesine Böttiger tst am 11. Mai 19604 festgestellt Die Dauer Ker ist Prokura erteilt. in Minfeld. Aus dem Voritand ist ausgeschieden R, Nr. 149 EG. Alertz, Dülken. Lm idol Tendz in Burg i. v. Nr. 76 Firma E

r. 78. Im Handeleregister Abtellun ist del eingetragen. ö ̃ J ; tn j fr ft n r ö g. A, ist heute bei z 2. . in München rokura des Johann Böttiger be. Gesellschaft ist bis zum 31. März 1915 verabredet. : ; . se, , h G- R. Nr. 15 Gebr. Bucher, Dülten ie Firma ist nach Brunsbülteltosg verlegt 9. z Wilh, Föhler“ in Guben) der Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mal 18994 steht . 94 ) Der ö soll jedoch auf je ein Jahr verlängert m zin T, i tsgericht Ten 8 . ö 13 Dr e rie; fi . R. Nr. 16 J. H. Brock i ; ddelak, 1 ĩ 3 re, Fabrikbesitzer dichard Köhler zu Guben als ieder abgeschlossen 3) A. Wolf Co. Sitz: München. Offene gelten, falls er nicht ein Jahr vorher durch einen ,, n gerien. e , , , . . 3 Jol ** . ö elak, ö . eingetragen worden. Der IJfamme der bisherigen In Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung oa el gc f har aufgelöst; nunmehriger Allein 6 Geselsschafter aufgekündigt wird As chopau. 20614) bisherige Vorstandsmitglied Johannes Runk, Wagner. 22 = . en. nigliche . ; ; ö = n die & ] löst; . . nn, ; = Jir. s Eier E Beer, elf * 9 mtsgerich habers, Fabrilbesitz ers Wilhelm Köhler zu Guben, und der Vertrieb von Fahrscheinen mit gesammelten inhaber: Kaufmann Alois Wolf in München. Reichenbach u. Eule, den 2. Juni 1904. ; ] ,, , . . w, . . 57 2. Eck, Dult en. Einpenstoek. [20581] ist gelöscht. Die Prokura des Richard Köhler ist Insétaten in Ferm von Heften zur Benutzung der III. Löschungen eingetragener Firmen Königliches Amtsgericht. Farnisch Vogel in Weistbach betreffenden standzmitglied Friedrich Seo . , , , n. 47 5 ; Im. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts erloschen. Die Prokura des Maschineningenieurg städtischen elektrischen Straßenbahn der Stadi Königs. Zosef Woerl. Sitz München. 6 , ö Blatt 234 des hiesigen Handelzregisters ist heute gewählt: August Hock und Johannes Grahn, beide Eibenstock ist heute auf Blatt 139 (Firma: Bau. Franz Hörmann hier besteht noch. berg i. r. und der eleftrischen Königsberger Straßen. 3 Generaldepot der Geruerbräu-Flaschen⸗ Sanserhausen. 27 oba] gngetragen arzeng daß dez Kaufmann Otto Pruno Ackerer in Min fen.. 190 mgnn , Co,. in Schönheide) eingekragen wolden:; Güßben, den 13 Jun ih! pabn Att. ef, und war für einen billigere kasß biere Huber & Knoll. Sitz: München. In Mer Handeler gistet ist am 33. Mal ( ssi Vrhel n Weihbach az Gesellschafter ausgeschieden Landau, den 3. Juni 1904. Die Prokura des Kaufmannz Oskar August Königliches Amtsgericht. den tarifmäßigen Preis. l NM. Schägger! s Nachfolger Sitz: München. Unter Nr. 1653 der Kaufmann Friedrich Zipse in und die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der bis. K. Amtsgericht. . Wilhelm Fritzsche in Schönheide ist erloschen. 1 wean, n , ne. 3 Das Stammkapital beträgt 20 000 München, am 4. Juni 13603. ö Sangerhausen als Inhaber der Firma Fritz Zipse herige Gesellschafter, Fabrikant Friedrich Otto Lauenburg, Pomm. 20672 Eibenstock, den 6. Juni 1904. 2mm ner. Bekanntmachung. 7120587] Zur Deckung ihrer Stammeinla en bringen die . * Amtsgericht München J mit dem Sitze zu Sanger ausen eingetragen. Der Harnisch daselbst, das Handelsgeschäft fortführt und Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister A” Mr. 2387 ist zu Gesellschafter, Kaufmann Ernst mr Kaufmann J Ghefrau des Kaufmanns Friedrich Zöpfe, Ida geb. daß die Firma künftig Btto Sarnisch lautet. Am 26. Mai 1904 ist in unser Genossenschafts. . K, , n ee, e, ede, i. . r Fir. 3 n mann Bernhard; f aud f önigliches Amtsgericht. le Ländliche Spar u r ; 0869 , , n. 3 der spandelßtenisters A Otto ö . * . in Han- hier, in die Hen fen . . e,, , d,, ,. m. 9 . e, m inne ,, 3 46 ö 0 zwenk au. ali ; 20615] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 4 = = ingetragen. ober; Jerner ist eingetragen: Die Prokura des Ernst der 'erstell 2 z z eingetragen: An Karl! emy zu Neuwied ist Gesamt⸗ önigliches Amtsgericht. . ö n. . aftpflicht, mit dem Sitze in Krampe, eingetragen , ,. Kremer, Dülken. 3 Kaufmann Otto Riffe jun. hier ist Prokura Heunecke ist erloschen. mit , nen ern i e m ,. prokurd, gemeinschaftlich mit je einem der anderen Ssehweinturt. Bekanntmachung. 20607) *g qt J ö kl er ns ker nern, f f rg, ö ensch C Neuhaus, Bois heimer⸗ erteilt. ; Sannover, 4. Juni 1904. Benutzung der elektrischen Straßenbahn ** Iten! . Prokuristen erteilt. „Heinrich Rumpler“: Für diefe Firma mit beschrankter Saftun in Jwenkhu) ist heute einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 159 Lamb. 8 ; Elberfeld, den ] Juni 1804 Königl. Amtsgericht. 44. Königsberg i. Pr. und der (lekttischen se , gen, Neuwied, den 3 Juni 1994. dem Sitze in Schweinfurt wurde unterm J. Juni einhetragenm workenl . ist erteist an Johannes I) der Gewährung bon Darlehen an die Ge— 349 Gen d eg fr; a. Königl. Amtsgericht. 15. Hannover. Bekanntmachung. [20588] Straßenbahn Akt. Gef, und zwar für einen billigeren Königliches Aintsgericht. 1904 eine Zweigniederlassung unter der gleschen Schaaf in Zwenkau. . nossen für ihren Geschäftz, und Wirtschaftsbetrieb; 105 J. Wilny ,, , , Elber geld. ; [20623 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Rr. W438 als den tarifmäßigen Preis zum Gesamtwerte? nean XVortheim. 2 206331 Firma in Haßfurt errichtet. Der Marie Rumpler Zwenkan, den 3. Juni 1904. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung 7 Priter s Ger. . . ö. i,. Blumenreich Nachf. ist heute eingetragen die Firma Erdöibohrgesell⸗ 10 9090 , und zwgr ein jeder zu je 2600 ein. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist in Schweinfurt wurde Prokura erteilt. Das Königliche Amtsgericht. des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- Io Gebr. Siem] gel imer R ir ö un die Prokura des Heinrich Küchler schaft Gute Hoffnung, Gesellschaft mit be⸗ Geschäfisführer sind: ; unter Nr. 162 eingetragen: Schweinfurt, den 3. Juni 1964. einlagen machen können. . n, ref n, h eg r ee, , , n ö ih torten; Zulater Kal. in erich n gie gifteramt. 1 108 C. Æ- = gar mr, 5 . . nehmhens, ist Grwerbung und Aus. . Kaufmann Wilhelm Keilhack in Mittelhufen; Kaufmann Ernst Schlie in Nörten. Se j ö 20608 ö. ö olge , Fir , Lee e, wege. al Tee ,, , re,, n ,, e e, ,, Genoscnshhaftßtegistrtt. 165 Hugo Rinkens, Dilten. e,, . s js 0622] re, m gn , mn. n nn,, g Bernhard Brenner Königsberg Königliches Amtsgericht. Firma Kari Timm hierselbst heute eingetragen. ö: y,, he . ö 6 12 Febr. Busch, Waldniel. e, ,, A144 des Handelsregisters ist ein- Asphen , . den 96 Erde Erdmache, i. Or. V Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 20634] Schwerin (Bieckib.), den 3 Jun ) Amherg. Bertanutmachung. Yb , . ö . 69 Gebr. Dunke, Brüggen detragen; die Firma Gustav Schmidt, Elberfeld, 3 itmindsen Stoffen sowie Inis winter- 20594 ö In unser Handelsregsster wurde eingetragen be— Großherzogliches Amtsgericht. In der Generalversammlung der Molkerei hean * ür di . 2 Witti 366 und als, deren Inhaber der Schre ster G: Eur Kali, Stein. und. beibrechenden Salzen. Cher. j leob hz zügli ̃ ö enossenschaft Sindibach, eingetragene Ge. Die Willenserklätrung und Zeichnung für die Ge FR. Nr. 2 Wittib Jof. Fetten, A ö inermeister Gustav ꝛ; e, , de, e. ; r Im hiesigen Handelsregister B ist heu Rr 1 üglich der Firma Süddeutsche Gummiwaaren. R 9 eingetrag ö ( w St Anton mern Schmidt dafelbst. haupt an allen Mineralien, Fofsilien und Stoffen, wosh bf gr 8 gister st heute bei Nr. 16, Fabrit Eour. Ir Perri * Lutze zu Sffenbach Soldin. Bekanntmachung. 20609) nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in nossenschaft muß durch zwei Verstands mitglieder er R. Rr 39 P. M Feegers. Boisheim Elberfeld, den 3 Juni 1803. . . , deg Grundg gentümers Meyers 8 an n , , , , , a. M., daß der Sin der Niederlassung nach Maun⸗ . len e, . n, , 7 ö Sindlbach, vom 15. Mai 1904 wurde an Stelle been enn f 23 ir iber K . R. Jr 1. X 1 Königl. Amtsgericht. 13. unterliegen; auch jede andere Art der Verwert f , e n. t im ̃ unter (Nez, i, woseltst die Neumärtische Ofen- des aus dem Vorstand aus geschiedenen Sim Endres keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Hg, Tranreser, Boisheim. Falke . . n 205821 bon solchen Grundflächen, Rechten und 8e ; . stehh, felgender eingetragen warten.; ; hein verlegt worhzn in uni fabrik Aktiengesellschaft zu Giesenbrügge ber— ö. Bãckermei ö. ie . 6, h en Gender um Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ I94 C. Fausten, Burgwaldniel kenberg, Oberschi- 20582 ; * zerechtig Der Sitz der Firma sst nach Königswint Offenbach a. M., 2. Juni 1904. ; h sz ð ch ch z ah ; b 31 g.. W n Garn 2 In unserem Fandelere iter a ist hen n,, m. ö Beteiligung an solchen und ähnlichen legt worben. gswinter ver⸗ Groß herz ogsschch Amtegeticht. merkt steht, Folgendes eingetragen worden Der Vereinsborfleher und an Stelle des letzteren der agg 4 . n n, g . Ulesd chere en güne eff görliz, ale, kern nnen rds btafteeien ard gn, lech, inter, den zs. Mat 130 Teenis. , , , , ,, J aer eos en sütie sorft, in = Te Ted mamn Hofe Strich in Kit. see r n, , kg nn ie em got. , 3 , O L. 4 G. Gorissen, Burg: witz gelöscht worden. 1. Juni 504 ab e,, , n m neon, ot rrient--,, 205: am 3 dss. Mts. die Firma Leipziger Bier⸗ * f ; . en , Gun ; 55 in Krampe. . r = 14 , zeschlossen. Geschäftsfüß i 08 esl. 20628 z 9 gliede bestellt. ; t. ) Robert Felgner,

R NR. Ir. 175 a , fi . 1904. sellschaft ist Dr. phil. Otto l 6 Zu der Fol. 199 des alten Handelsregiste rs ver⸗ J brauerei zu Reudnitz, Riebeck K 26. Aktien Soldin, den 31. Mai 1904. r Kgl. Amtsgerich 206 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während , Ar. 175 Ernst Hof&ter, daselbst. Ronigliches Amtsgericht. dannover. Bekanntmachungen der Geselsf zeichneten Firma D. Lehmann in Leer ist ere gesellschaft, in Niederelsdorf, Zweigniederlaffung Königliches Amtsgericht Ee, . l der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. GR. Nr. 5 Conrad Dorn (offene Handels. Flensburg. 20683) in. nur durch d 65 a, e Gren schast er getragen z Ter in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ i ; In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Lauenburg i. Pomm.; den 5 Man gha.

gef Fetz 1 1 irn 10m e g n das Firmenregister vom . Juni Kauuover! . un! Fil ben ü,, . Die Firma ist erloschen, aer ne g g 2 ,,, . Bekanntmachung . n, . . königliches Kimisericht. R. Nr. e brüder nges, Boisheim. ei der Firma P. Sager, Hürup: König Amtsgericht Leer, den 3. Juni 1904 . „wer Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1901 ; ff ; 5 ö ; k 20673 F. R. Nr. 38 C. Hild, Brü ö Die Fi st U gal. Amtsgericht. 4A. g ñ ; ffestgestent w In unserm Handelsregister A Nr. 24 ist heute schränkter Haftpflicht zu Bretleben eingetragen Lieberose. ; 20673 R. Nr. 109 5. 6 kufriws. 3 . 8, in Fleusbur Hanno yer. Bekanntmachung. 20589 Linen Königliches Amtsgericht. I. . 8 Unternehmens ist der Betrieb des Ur Firma: B. Schwarz., Limmritz, Inhaber der worden. Das Statut datiert vom 11. Mai 1994. In das Genossenschaftsregister (Spar und Dar ; . 8. 63 hiesigen Dandelsregister Abteilung B Nr. 244 wren, . Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben- Kaufmann Josef Schwarz ju Limmritz, eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines lehnskasse Lieberose) ist heute folgendes ein— * worden: Die Firma ist erloschen. Spar und , ., Die Bekannt. getragen:

**

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma

836 3 8

ee e e e,.

71 11

, Rr. 174 Tidolf Dorn, Hurgwaldniel. rank rut ain. 251 2 ; 20666 R. Nr. 858 Robert ; ĩ ö ; zos2sö]! ist beute ringetragen die Firma Bannov?'escht Bei der Firma: Alttiengesen schaft für chem ische gewerbe fowt se schaf . G. ⸗R. Nr . , nn, , aus dem Handelsregister. Petroleum - Landgesellschaft, Gesellschaft . Erodu tte vormals H. Scheidemandel, Zweig⸗ e, e, m , 5 ,. . Sonnenburg, den 4. Juni 1904. machungen der Genoffenschaft erfolgen unter ihrer Der Rentamtmann Oswald Seipke ist gestorben. f Piauener Ser! ro wa scherei Gese ssschaf⸗ und beschränkter Haftung, mit Siß in Hannover. fabrik Lüneburg ist heute im Handelsregistet 6 Beleihung von Grundstücken, insofern und infoweir Königliches Amtsgericht. Firma, gezeichngt von. 2 Vorstands mitgliedern, im An feine. Stelle ist als Verstandsmitglied der beschräntter i, nn,, Gesellschaft mit Segen tand des Unternebmens ist. Erwerbung und Nr; 16 eingetragen. . elche Geschäfte zur Förderung des Blerabfatʒzes Steele. 1zo6ßsß] Unstrut! und Wipperhoten, beim Eingehen diefes Tipothekenbesstzer Jullus Haevecker in Liebärofe ge— , , . ug; nter dieser Firma ist Ausbeutung von Grundflãchen, Rechten und Gerechtig Den Kaufleuten Theodor Leifheit und Karl Sausner dienen, sowie die Wiederveraͤußerung der erworbenen Im Handelsregister A Nr. 28 sind heute bei der Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im treten. e R. Nr. errichte le Geselssch ii bc it. Frankfurt a. V. keiten zum Zwecke der Gewinnung und Verwertung in Landshut ist Gesamtprokura erteilt. Grundstücke. Firma Horster Mühlengesellschaft S. Dammer Deutschen Reichsanzeiger. Die derzeitigen Mit. Lieberose, den 1. Juni 1904. F⸗R. N das n. ift . e eschraänkter Haftung in der darin befindlichen Mengen an Erdoͤl, Erdwachs, Die Prokurg des Kaufmanns Richard Reuß mann Das Grundkapital beträgt 4 Millionen Mark und E Cie zu Horst die Prokuren der Kaufleute Paul glieder des Vorstands sind der Landwirt Gustav Königliches Amtsgericht. F.). cc e e res ö e,, , Der Ge. Asphalt und anderen hituminösen Stoffen sowie an in zandshut ist erloschen. ist in 4900 Aktien von je ooh zerlegt. Dörnemann uhnd Heinrich Wortmann gelöscht. Als Peimbach, Gastwirt Karl Zucholb und Landwirt Maxy Maulbronn. 20747 Anon . a . 3. 24 dog estgestellt Kali⸗ Stzin. und belbrechenden Sal sen, überhaupt Lüneburg. 2. Juni 1904. Mitglieder des Vorstands find: neuer Prokurist zur Verttetung der Firma nur Schäfer in Beetleben. Die Baftsumme beträgt K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. R. Nr. 135 Wilh. Lennartz, Burgwaldniel Damyfwascherei und e , 3 Betrieb einer gn allen Mineralien, Fossilien und Stoffen, die dem Königliches Amtsgericht. z. a. der Brauereidirettor Friedrich Wilhelm Rein! gemeinsam mit dem Johann Schürmann befugt 0 6. Vie höchste Zahl der Geschäftganteile eines Einträge im Genossenschaftsregister betr. R Nr. 7 J. Ei. Mühlenweg. luer n Gesellschajr ö sich 9 meer jz geschãfts. Die Verfũgungsrechte des Grundeigentümers unterliegen; Mainz. 20630 hardt in Leipzig, ist der Kaufmann Karl Schupmann eingetragen. Genossen ist 20. Die Einsicht der Liste der Ge— In das hiesige Genossenschafteregister Band 111 der hnlicher Art! Ke 21 n erg m gen gleicher auch jede andere Art der Verwertung von folchen In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: b. der Brauereidirektor Friedrich Wilhelm Karl Steele, den 30. Mai 1904. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Bfatt 555 wurde heute neu eingetragen die Firma 72 C. A. Otto, Burgwaldniel betrã gt Ho C5 . ¶. Der Wir lch , ,, ,. Krunzflächen, Rechten und Gerechtigkeiten; ferner Eduard Kühne, Erfurt, Zweiguiederlaffuüng Dominicus Reinhardt in Leipzig, Königliches Amtsgericht. jedem gestattet. Die Willenserklärung und Zeichnung Darlehenskassenverein Wurmberg eingetra⸗ 857 J. Ph. Pütter, daselbst. g hat in die Gesellschaft * ] al 4 ilhelm Klein Begeiligung an solchen und ähnlichen Unternebinungen, Mainz. Frau Johanna Tscharnke, geb. Kühne, in J . der Brauereibesitzer Paul Baumann in Erfurt. Waldbröl. 20766) für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- S5 X Heinrich Rütten, dafelbft llien, Tran gen siorrlz w. 957 , Uten. 3. B. an Raffinersen, auch Erwerb oder Vertretun, Erfurt, Frgu Amalle Scheibe, geb. Kühne, in Höxter, Der unter a Genannte sst erstes Vorstandsmitglied. Zu Nr. 2 des hiesigen Handelsregisters B, betr. mitgljeder, indem die Zeichnenden zur Firma der pflicht, Sitz in Wurmberg. 238 Joh. Schollmeyer, daselbst. . Jinen Bestand z uu, mer, ohrleitungen derselben. Vas Stam mkaxital beträgt 20 000 M und Frau re Röhling, geb. Kühne, zu Hagen in Prokura ist erteilt: Evangelisches Krankenhaus Waldbröl. G. m. Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Statut ist vom 15. Mai 1904. nd; G; Waffenberg, Lütteiforft. angeblichen Geenen ö u 9 genstände n Der G' ellschafte pertrag ist am 1. Juni ho) db. Köestfalen fun aus der Gesellschaft ausgeschteden. 2. Bem Prauereibeamten Friedrich Wil helm Karl b. H. 1st henbe eingetragen worden: Artern, den 30. Mai 1903. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern R Nr. 39 P. J. Berger, Amern St Georg. gebracht, die von *r . (wein. gichleffen. Geschäfte führer der Geiellschaft ist Mainz, 4. Juni foot Datzschke, In der Generalversammlung vom 6. Mai 1904 Königliches Amtsgericht. die zu ihrem, Geschäfts! und Wirtschaftsbetrieb . Nr. 63 S. Brouns, Burgwaldniel. übern gmmen worden sind. Von hic em, Wert; F, bil. Otto Fischer in Hannover. Dem Heinrich Großh. Amtegericht. b. deni Kaufmann und Brauereibeamten Christian ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Augustusburę. (296656) nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ . Rr 20s Jo. Den , R urg d . Bech e ö n, . . , gitsch ehhf⸗ 9 3 Mannheim. Sandelsregister. 20596 rn. Heinrich Ranft, Landrats Springorum, früher in Waldbröl, jetzt in ,. 10 des hiesigen , n nn, . Earn ö. , . zu 2 . M. Nr. 17: i i Tei ; ersolge Abtei dem Kau w ĩ Spi i 6 ö = . er verzins anzulegen. Außerdem kann . R. Nr. 173 Kiüfer Eie., Burgwaldniel. einen Teilbetrag von 37 f. 15 3 ke e. geiahll, kenn Tete en , gen nur durch O drm gba de ere he Abteilung B Band II sant h i mann Karl Julius Wilhelm Darnstädt, Fulda, der Pfarrer Spieker in Waldbröl als Ge« den Konfumwerein für Leubsdorf und Um rendern . nf m nnn *

.

**

Dülken, den 3. Juni 1901. der Reftbetrag von 45 9 Je ist Tenn . ͤ 3. 28. Firma „Diamant Deutsche Zündholz⸗ Leipzig. schäftsführer gewählt worden. gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— 2 22 ; t ( 9 00. selben in An⸗ Hannover, H. Juni 1964. bri j 4. . ö 1 5 Willen erklarn I i ö 1 öl, d 25. Mai änk betreffend, i des ein, kauf landwirtschaftlicher Bedarfs ge enstände, sowie Königliches Amtsgericht. rechnung auf die von ihm übernommene Stamtn— Königl. Amtsgericht. 44. , z senschaft in diheinam wan dem ersten . dre e , Waere. . ,, . , be . Verlauf 1

2