1904 / 133 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

i x · Pm a n

*

Deutsches Reich. Deutsche Kolonien. sthöbte Zölle gegenüher Canada anwendeten,. Waren guf, den cang=« ch mit dem Gesetze eingehender zu befassen, liegt daran, daß man jeder von ihnen als Verlelter zum Kontraktbruch bestraft werden. Dag ] auf 192 gestiegen, von denen ih auf Berliner Gebiet und 30 auf

; . . . jserli eutsch-Südwestafrika, dischen Markt würfen, werde vorgeschlagen, auf die gewöhnlichen Zölle z m eine Erweiterung bezüglich der Taler gegehen hat. Der sist nicht gerecht und nimmt den fändlichen Arbeitern den letzten Rest Steglitzer entfallen. Abgereist sind bisher za fremde Stein es Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: ber? J n n ., . J. einen, Zuschlag, ju legen, der dem Unterschlede zwischen em . ist von der e ni ffön gt mehr als Ta . sondern als Drei. ihres Koalstionsrechtes; denn dieses Recht der gemeinfatzten Be— 9. der er r ff, ,,, S* r (gl. den Finanzrat Stieler, bisher Mitglied der General— berichtet: Am 31 . ind bei GOutjo im Patrolnllengefecht niedrigsten Preise und dem angemeffenen Handelswerte entspreche. markstück gutgeheißen worden, d. h. als ganz gewöhnliche Scheide, sprechung ihrer Arbeits perhältnisse haben sie wenigstens bie her noch. Nr. Js d Bl) wurde, nach einem Telegramm der „Frkf. Zig. aut direktion der Königlich württembergischen Staatseisenbahnen, wei Serer 8 ae n ai sin ehrere verwundet worden. Die Vieler, Zuschlag dürfe, ber nicht so rozent des gewöhnlichen Zolles . münze. Yun fällt ein Hauptheschwerdepunkt der Kassen weg, denn Wenn der kontraktbrüchige Arbeiter in der Landwirischaft nicht mehr Ram bu rg, die Arbeit gestern in vollem Umfange wieder aufgenommen. um Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im z l ds( gefallen und mehr 3 Dtn ahnt; iw! übersteign. Der Minister wieg Tarau an. durch die Anwendung das Dreimarkstück wird die Kassen niemals in dem Maße belasten angenommen werden darf, dann wird er um so ehen in die Industrie⸗ Die Arbeiter nahmen die vor Ausbruch des Streitz zwischen dem Arbeiter⸗ eta se , an zu ernennen und he 2. henstãtionen , . He hn b ö. . . i fr, . . ö. . aus Deu tsch⸗ könngnie Ce die Tall stzn. Feensetts der Mäainlinie fate sich der stabt gehen. Aus diefen Grürden lehnen wir die Vorlage ab. zueschuß und den Arbeitgebern bereinbarten Bedingungen an. ** Ber bens Geheimen 'xpedierenden Sekretär und Kalkulator im Verden durch Hererobanden bei Dtii angor un a jipaue be . ö. . ö 6 en des i nrg . . . preußische Taler tatsächlich alle Herrn erebert, lange bevor Fierauf nimmt der Minister für Landwirtschaft 2c. von Schiedsspruch des Gemerbege richts in dem Aussland im Hraner— eh' sbabant Cstrltz den Chartkier ais gtechnungörat am ge n f mch namen m J e , , . J k ase a9 . v. —ĩ elegenheit, ĩ is 2 ie A Rei e⸗Sag n e Bestimmung, da e Ver⸗

st verschanz g sich bis . Schluß Res Blattes die Abgg. Reinecke Sagan waltung dez Arbelteachweifeg Paritätuch fin ir ung

verleihen. se & ñ Erhebung des Zuschlagzolles sei dieser Handel fast ganz nach den' eng . ̃ i ũ ; e ,, ,,,, lischen ien , en worden. . J in eri ehr en g H . ffreikons , Kuntze (kon) und Goldschmidt (reif. Volksp.) In, Essen treten, nach der „Frtf. Zig. , die Bauhilfs—

x erhäãuptli ei Okahitug am Omu⸗ ; . . ( . , g. ; s

, . gc n. DOsire wurde Wie dem WB. T. B.“ aus Rio de Janeiro mitgeteilt stückchen, das die Doppelwährungsleute gegen die Goldwaährung sowie der Justizminister Dr. Schönstedt. asbeiter in den Ausstand. Ber. AÄrbeitzeberberband plant eine ö von ihm wegen W f mangels verlafsen. Die Haupt- wird, hat der Minister des Äeußern de Rio Branch ein sich leisteter. Das höeßr mit Kanonen nach Spatzen schießen. allgemeing Aus sperrung der Bauarbeiten,

Königreich Preußen. abte i lun ö d e eh uni bei Stjosas mu efammest. seiner Antwort auf den Einspruch Perus gegen das Verbot . Speziell in Bayern ist die Vorliebe für den Taler außerordentlich, In Marseille beschlofsen angesichts der Haltung der Dock⸗

g. wurde am 5. Juni ge der Beförderung für Peru bestimmter Waffen auf . nicht weniger in Württemberg, wo man sich beschwert hat, daß . ; arbeiter, die Offiziere der Handelsmarine, am nächsten

3 ö das Fünfmarkstück viel zu unhandlich fei, und wo man infolge Statiftik und Volkswirtschaft. dänmerstgg i den luz ftand gi rg; Sie gerngngen b ,

.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Die Kolonne Zülow war am 25. Mai in Naidaus. h zer. e iz . em Amazonenstrsm die in den letzten Jahren in den : ieser Beschwerde desto mehr Zweimarkstücke erhalten hat. Die Ein- gierung der Freiheit der Arbeit Achtung ve Rr . Frenzgebieten, ausgeübten Belästigungen aufgeführt. Die . . . den 1 . aus dem Dezimalsystem hergeleitet, Die feststehenden Dampfmaschinen in Preußen nach d. Bl. chtung verschaffe. (Vgl. Rr. 132

Der bisherige Seminarlehrer Dr. Joseph Wolter aus j Brasilianer hätten niemals diese mit Anwendung von Gewalt . in das der Dreier nicht hineinpasse. Das ist doch aber nur Größenklasfen und wirklicher Leistung am. April 1963. Odenkirchen ist zum Kreisschulinspektor in Lublinitz ernannt ich u beantwortet, sondern stets den Erfolg des diplomatischen Vor⸗ . eine äußerlich! Durchhrechung. Der andere Einwand ist der Die Anzabl der in Preußen am 1. April 1903 vorhanden gewesenen Kunft und Wissenschaft. worden. Oesterreich⸗ Ungarn. gehens abgewartet; die gegenwärtigen Umstände verpflichteten . von den Kassen erhobene, 9. sich mit der Dreizahl nicht feststehenden Dampfmaschinen und ihre gesamte deiste n e sh nd ist 6 . ; ö

Gestern vormittag um 106/ Uhr fand, wie „W. T. B.“ oc die Regierung, der Langmut ein Ende zu machen und e gut rechnen lasse. Ich bestreite das und wünsche, daß sich beräiits früher nach Provinzen, Regierungsbezirken und Gewerbebetrieben roße Berliner Kunstausstellung. Y)

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen meldet, im f ie Unterzei ĩ ur Anwendung von Maßnahmen en s ? die Herrn vom, Bundesrat, nicht; darauf versteifen, den Taler mitgeteilt worden. Es erschien geboten, eine Auszählung auch nach IV. ͤ t . ; eg n mün ten die ung fffasfnung dee fe. ĩ gh ah , . durchauß herguszubringen. Man gibt ja zu, daß dag Fünfmarkstlck den Größenklassen und der wirklich ausgeübten Leistung vornehmen zu Setzen wir unsere Wanderung durch die Hauptsäle fort, so ist

und Forsten. Chevertrags des Großherzogs von Mecklenburg- klären, die zum Schutze der brasilianischen Staatsangehörigen 4* 6 e in e Wirf ichkeit sch ö

. . . . . . . ; ß ö . Rech 9 ̃ = unhandlich ist, und vielleicht ist schon der Gedanke im Vorder. fassen, um S lüsse über die Wirtschaftlichkeit des Bampfmaschinen, im Saal 25 zunächst die Landschast Se ernbergs alte Brü Die bei der Ansiedelungskommission in Posen beschäftigten 9 werin .. der Prinzessin A 6 , von Bra . und, zur Geltendmachung der Rechte Braffliens notwendig . grunde, es handlicher zu machen, Daß der Taler als i. kl zu , Eine derartige Auszählung ist schon früher im Winter zu bemerken 5 . ö ö den e lt Regierungsräte Bartenste in, Kuntze und von Both sind schweig un Lüneburg, tat, sodann in Anwesenheit des seien. ö : ö. münze keine besondere Rolle spielt, muß man freilich dem Abg. (inmal lfür 187773) ausgeführt worden, Feitdei jetoch unterblieben. nicht in seiner eisigen Pracht, wie er es en, liebt, sondern schildert als etatsmäßige Räte bei der gedachten Kommission angestellt Herzogs und der Herzogin von Cumberland und des Mach einer amtlichen Meldung aus Mo nte videos haben ö Blell zugeben., Die Ginführung der Taler möchte zmmerhin die Leder., Cine so gusfühtliche Beswbeltung des Yäatetialss wie sie in dem ein trübeg beginnendez Taäwerter; grau lieg n ber Fluß landet schnee· worden ö. ; ; Herzogs Johann Albrecht zu M ecklenburg die die Regierungstruppen einen Sieg über eine Abteilung . industrie in etwas schädigen, denn die großen Fünfmarkstũcke tragen 18530 erschienenen 53. Hefte der „Preußischen Statistik“ vorgenommen bedeckte Ufer da, auf das aus den Fenstern der Häufer hier unb dort bürgerliche Sheschließung, die der me lenburgische Staats- Aufständif cher, von denen viele gefallen sind, davon⸗ . iht sehr dazu bei. die Geldbeutel rascher abzunützen. Gin solches int, das ctwa 216 Folis eiten umfaßt, mußte vorläufig noch berschoben ein greller Lichtschimmer fällt. Mit einer ganzen Anzahl Porträts ist Ministerium für Handel und Gewerbe minister Graf Bass ewitz vornahm. Als Trauzeugen fungierten getragen. 4000 Pferde wurden erbeutet. . Moment dürfte aber nicht ausschlaggebend sein. Schonen Sie die werden. Immerhin wird der folgende Vergleich nicht ohne Inter, Gesrg Ludwig Meyn erschienen, sie zeigen alle eine geschickte Mache * r r be. der Herzog von Cuniherland und der Herzog ö Albrecht zu 2Asi süddeutschen Gefühle, indem Sie uns das Dreimarkstück erhalten. esse sein. und gutes Können, auch ist ine gewisse Lebenzwahrheit ihnen nicht abzu— sien. ö Bevollmächtigter zum Bundesrat, Königlich bayerischer Mini— Feststehende Dampfmaschinen in Preußen. sprechen, aher allen, sowohl dem Hilde des Hrofefforg R., dem Porträt

Der Reyierberginspektor Schulz zu Aachen ist nach Mecklenburg. erzeicht ö ö ; ich ei gur Wachs der Unter eichnüing Ser Ürkunde erfolgte Ein Telegramm des Generals Ssacharow an den . sterialrat Ritter von Burkhard: Wenn der Vorredner unt Summe die zines Bantdirettors, und namentlich einem Damenbildnis wärs mehr 9. Lebendigkeit zu wünschen; etwas temperamentpoller ist das Doppel⸗

Koblenz (für das Revier Koblenz-Wiesbaden) versetzt worden. ̃ ö f 9 dag, ö ö J , , , e n güne, zemahhgtt at ir mmgclen de fühl e Gef hl, denn Stam den gef, sehenhln y,, 3 nafel er Rückkehr zum —ĩ 3e. . St Petersburg meldet: . der Taler erfreue sich großer Beliebtheit in Süddeutschland, . J 6 anz geülbten. K c, bildnis eines Ehepaares, wenn auch die Komposition nicht gerade fehr frühstücktafel und hierauf Gratulationgcour statt, Am Nach⸗ In der Umgebung von Fönghwangtschöng ist die Lage un— . so möchte ich feststellen, daß der bayerischen, Regierung nichts Pferdestärken Anzahl deistungs fähigkeit m e geschmackpoll ist. Rudolf von Voigt iänders Modell zeigt den An gern men: mittag reiste das hohe neuvermählte Paar von Gmunden ab. verändert. Ging japanische Abteilung, die suüdlich von Per Wenn. davon bekannt ist, daß ein Bedürfnis nach dem Taler besteht. in. n Han. Ceist hg. beliebten Verwurf eines auf einem Tisch stehenden entkleideten Dämchens, ge. 1 . Die ungarische Delegation nahm gestern das Marine— Wafangou beim Dorfe Judf igt un einc Stellung genommen Es wird weder von amtlichen Organen, von den Handels, und Pferdestärken staͤrkn fähigkeit Rs seinen Kopf in den Händen verbirgt, wahrscheinlich, um die gute Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der geist⸗ Eudget und ben Okkupationskre dit an. Die ungarische hatte. räumte diese in! Laufe! des 4. Juni und zog sich zur Gewerbekammern noch von privater Seite ein solcher Wunsch geäußert. 1878 1863 1878) 1960 1903 1993 Figur mehr zur Geltung zu bringen; an koloristischen Vorzügen ist das lichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten Dr. Studt, Quotendeputation beschloß, dasfelbe Uebereinkommen bezüglich Station Wafangon und hierauf weiter nach Suͤden zuruͤck Im Gegenteil, die Taler sind überall in die öffentlichen Kassen zurück, ! ah 9 ; . . Bild sehr arm. Ein umfangreiches Pastell gon Fritz Ga eve bringt. aus Marienbad i. Böhmen; der Beitrageleistung zu de gemeinsamen Ausgaben, das im Vorjahre? uh sie von der russischen Reiterei verfolgt wurde. Am 3. Jun geflossen, und, man hat überall Ein⸗ und Zweimarkstücke verlangt. d . ; = lachende, freundliche Kinder auf grüner, sonnenbeschlenener Wiese, die sich . t . . zwischen, beiden. Quotendeputationen vereinbart! wurde, wonach griff die japanische Infanterie eine ruffische Streifwache in' der Um! ö Nun steht meine Regierung nicht auf dem Standpunkt, daß sie etwa 20 1313. . in- dem, weiten Naum etwas Verlieren. Das an sich interefsante der Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats Voigts, auf Besterreich 66,6, auf Ungarn 34,400 entfallen, auch für 1904505 gebung von Sa im gdfa an. Das Gefecht dauerte gegen anderthalb . wirklich bestehenden Wünschen in der . für immer entgegen, 20— 50 4484 . 2. . . Problem, ein Schneetreihen im Winter darzustellen, hat Hugo Köche aus Eisenach. unter, der Voraussezung anzunehmen, daß auch die österreichische Ve⸗ Stunden. Auf russischer Seite wurden zwei Mann gerötet und sechs . treten will, aber solange, das Bedürfnis nicht besteht, ist sie dagegen, 200 26949 63 963 ; 253 21 . 5 gereizt, und er hat damit Besseres erreicht als in seinem einsamen Haus-, Putation diesem Vorschlage zustimme. verwundet. ö jetzt in einem Gesetz eine Maßnahme auszusprechen, die gegen daß 50 100 1515 7632 568 148 109 315 72 einem recht langweiligen Gebäude in ebensolcher Gegend. Helle Ein Telegramm des Statthalters Alexejew vom gestrigen ö. Prinzip unseres Münzsystems berstößst, Ich bin deshalb leider ge. 109 300 , , Telgte Senn fns hel, Hi bien Tefärbtes fr, mn, bie Gffett Großbritannien und Irland. Tage meldet? ; ö ͤ ö nötigt zu erklären, daß ie n . , . 6 auf das . 790 266 . . 38. ö . 3 ch . ö e ig . . wil e g nf ef h ö ö a,. . ,, ,, tt hz ; sis 9 ünfzigpfennigstück verzichten würde, als einem Gesetz mit einer 5001 [90 8 . 13 22 677 ; ildert, aber er blei orté . bunt, wo er kräftig sein sollte, Niqhtamlliches ar n, , , ,, n, , , ,, 666 ,,, ̃ aten e n, ; e , , n . D. e, ( fe n mn, . tschi des stagten, würden einem solchen Gesetz, Ueberhaupt 29 17179 257 887 780 4218620 . ; waͤchlichkei er iedergabe. ran un che FGie er-

; wollinteressenten, der Premierminister Balfour, er erblicke in den von Bohr. noch von den Torpedobooten . Burny“ und ‚Boiki wirksam . auch verschiedene andere, Hun ; j * eher hanup insel' interessiert dur eine selbständige Stilisi id Deutsches Reich. Der Konferenz angenommenen Resolutionen nichts, was von seiten Eng- unterstützt. Die Schiffe kehrten darauf nach Port Arthur zurück. . wie, es die, ommission beschlossen, bat, ihre, Zustimmüng Außer den 29171 nach Größenklassen eingeteilten Maschinen . die k im taf) . enn, .

Iands oder anderer Mächte ein Vorgehen der Regierung erfordere. Am 26. Mai wurden Nachts 19 Torpedoboote ausgesandt, von denen ö. versagen. Meine Regierung würde weitergeben den Wünschen nicht b es 1878 in Preuß ch weitere 724, für die eine Größenangab Be , ,, * n. ö ö f diese e t nicht im gab es 1878 in Preußen noch weitere 724, für die ein Bendugabe Heide“ und „Kieferninsel' nicht aufzufinden. Zu den besten Porträts ür alle Zeit entgegentreten, aber diese Wünsche dürfen jetzt nich fehlte. Daz amtliche Quellenwerk (Bd. 53 der „Preußischen Statistik= gehören die von Exich Eltze eingefandten Bslder. Biefer bis jetzt

9 9 z ; - ö h ö ö ö . ö 4 - . . ‚⸗ 56 e. . 2 i. ; ö. 3 zig unf . 61 , en . 3 erer, das eine gufief und sank; die Mannschaft wurde gerettet . , ausgedrückt werden, sondern sie können höchstens in einer / deis fähigkeit aller 29 895 dar mal Seine ajestät, der Kgiser und König nahmen dere Fang solche Aufforderung sorgfältig erwogen werden. Auf eine Nach einem Telegramm des japanischen Konsuls in 0 , , 3. 6 ja weil tliche Er. S. 12 nimmt die gesamte Leistungsfähigkeit aller 29 895 damals noch, wenig genannte Maler, hat sich durch seine beiden Werke fogleich heute im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Zivil⸗ r e, , n d d ster . sollen sich 6 das rel j . 6 die . kJ J , n, gift en , , , . . erste ö. der in,, gestellt. Die elfi an⸗ kabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus ent— h 1 rungari chen fse ( ̃ Ri j ; ö ill S Ii. Vganach hätte sich alsg die Anzahl der Maschinen im Laufe der gelegte und dabei doch flüssige Darstellung, ein geschmackwolles, wenn ch Je 8 Russen von H . in der Richtung auf Pingyang Abg. Dr. Pach nicke (fr. Vgg.): Das ganze Volk will den Taler, letzten S3 Jahre um letiwa 263 b. H' vermehrt, n. fen gafahhlgkelt 9 einer konten nelle hruiffe ffn n' en , e, e meg enn,

ĩ 8 ; J z und der russischen Regierung erhalten, nach denen die Aktionsfreiheit , e . ; z t ö en ; gegen und empfingen den neuernannten Gesandten von ihrer Agenten in Majedonien durch die Bedingungen behindert werde, zurückziehen. Der Konful melde ferner, daß Kosaken den der Taler muß erhalten bleiben, hörten wir gestern. Es ist immer wäre aber um 454 v. H. gestiegen. Besonders bemerkengwert ssk die zeugen von der Selbständigkeit und Reife des Künstlers. Fischer—

Paraguay Dr. Joss Irala sowie den Fürsten Ferdinand auf denen die türkische Regierung bestehe Ortsvorsteher von Könwin durch Lanzensliche getötet hätten verdächtig, wenn solche Behauptungen so allgemein aufgestellt werden. , , Darn inen. Die Gesamtze as Ss 6 * * K eee enn g gene i, den z , w sodann den Präsidenten der Akademie der Künste, Professor Frankreich. Eine Abteilung der japanischen Streitmacht, die in dem kleinen niedlichen Portemonnaie . , , . ö 1. B. angestichen; bie Cesstungzfahigt t ists sicher nech Fiel stärt? in, ,,,, Otzen und zur Meldung den Kontreadmiral Grafen von Baudissin. In dem gestern abgehaltenen Ministerrat wurde, wie Takuschan gelandet ist, überraschte und schlug am . e , 2 . . k nl ö. gewachsen. Ob und wie stark der Gesamtbedarf an Koble ,., Fellhofs ist das fauber gezeichnete und zart aufgefaßte Bildnis des ö 1 ĩ 3 ö . ö . 8 ö . !. 7) 4 ; 1 ) ö 22 966 . ö t Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben W. T. V. mielbet, her Gesetzentwurf, betreffend die Er⸗ Sonntag eine Kosakenabteilung bei Kauchiatun auf ö 8 . Ruͤckluß in die Reichskasse hören darnmiewersen, at, läßt sich 3 , ,, weil . ; k Pfofessors R. dem des Malers, Professor S. mit dem unklaren heute ebenfalls den neuernannten paraguayschen Gesandten 1 , , Kredite für die der . nach Kintschau, etwa 6 Meilen nordwestlich von . fie, vernänftiß wie ' sie nun einmal ind,“ fich auch zur der . ö . se . . ö. 36. ,. a ,,, . 6a ge en, . Don Joss Irala im Anschluß an dessen Audienz bei Seiner erteidigung der Kolonien, genehmigt. Takuschan. . Auffassung bekehren, daß das Fünfmarkstück erhalten bleiben muß. Stunden im Jahre und schatzt danach, mntet det Mmh, wf, f . ĩ ern kann: die breite Flä Majesfät dem Kaiser und König im Neuen Palais empfangen. In der Devputiertenfam mer wurde gestern bei der weiteren In der Nacht zu gestern machten, dem „Reuter⸗ . Nicht Stimmung und individuelle Neigung können hier entscheidend e gen, und . tunde 1e 3 kg Steinkohle eic g nr, , , , e,. 79 e, e. Berahnng der Vorlage über die zweijährige Dien stzeit der von schen Bureau“ zufolge, die Japaner einen Versuch, . sein sondern nur das Bedürfnis der Gesamtheit. Das Vankgesez von seien, den Jahresbedarf an Steinkohle zu 15,455 Millionen Tonnen' haft wiedergegeben, wie dies steis bei seinen Elbbildern der Fall ist. Auf dem Honapartisten Cun eo d Ornano eingebrachte Gegenentwurf gegen Port Arthur von der Landseite her vor⸗ . 1875 verxflichtete übrigens die Reichsbank, den SGeldum lauf im Reiche zu Seitdem ist durch die stetig fortschreitenden Verbesserungen an den den Vorbergen des Schwarzwaldes“ stört die summarische Behandlung aufs Einführung, einlähriger Dienstzeit und Anwerbung bon Frei, zugehen. Eine Dschunke, die einen Punkt drei Meile regeln. Die Erfahrungen dieser Zentralstelle des Münzwesens wiegen Dampfmaschinen der Bedarf an Brennmaterial für die Stunden⸗ 3 B d en) la w. . n, . ; ö * ; geh , teilen 66m j die Tal 3 Ballast pfmasch 2 1 des Vordergrundes doch sehr und auch der Erntefegen läßt trotz der ,,, . . ; willigen, die fünf Jahre dienen sollten, mit 483 gegen 136 Stimmen a r von Dalny verließ, hörte eine Kanonade nord— . doch wohl am schwersten. anach lagern die gler a alla Fferdeftärke ein bedeutend geringerer geworden, basür aher die Ristung?? Knergie erh Behantlunh Tin wers mh elfe treb ge Das Königlich e Staats minister um trat unter dem abgelehnt, nachdem der Deputierte Flandin Nationalist) ihn wärts von Port Arthur von Uhr Morgens bis ? Uhr Nach— ö müßig in ihren Kellern, gegenwärtig 170 Millionen Mark. Weder die fahigkeit, wie wir geschen, unn bel, gebiet Bie rk, Hun l. aber ge, ne nm n mmm m nn, ,,, s Vorsitz seines Präsidenten Grafen von Bülow heute zu einer hefürwortet und der Deputierte Graf Montebello sowie der in g 8 ch welcher Zeit das Schi g ßer , w e 3. Reichsbank nech die Rei gepost haben die Taler wieder ö den er geübte Leistung heträgt, wie 1878, nur etwa der Leistungs fähigkeit von Mar Fabian eingesandt und feinem Porträt weit überlegen. Sitzung zusammen. n, ,, . , . , n, 9 ,, ,, . 8 ef. . ö i. ., ö strömen . en, . 5 ln n bezw. höchsten Leistung. Wollten wir für 1963 eine Scha ung des Zieglersche Beeinflussung' läßt das Damen bini Fritz Pfuhres ; Atten. Artilel 1 des Gesetzes, betreffend die zweijährige Dienst« 8 scheine, daß J t Anf 26 1 . ann also nicht so groß sein, wie hier behauptet worden ist. er ialbedarses vorneh so könnte man von der Annahme ? . in ei ĩ i eschi ö ,, , ,,, ,, e Dem Amtspächter Brzitwa auf Dominium Jankow Eflichtet sei, wurde angenommen. Bei der Beratung des dies von den Russen bemerkt worden sei, hätten sie ein Ge⸗ . Mischung für die Fünfzigpfennigstücke schaffen will, hier den neuen Ai Ib, solche von Sh. 106 etwa J, bon 16) 20h etwa or, . 6 , Leffin 5 nb einlallallh Sekemn telt g; Kreis Kempen, Probin; Posen, unt deln kithi Königlich Prin! Artikels 2, der alle Befreiungen vom Militãrdienst aufhebt, be⸗ schwader ausgeschickt, um eine Schlacht zu liefern und zu ver⸗ . Taler als Dreimarkstück als gesetzgeberische Improvisation einfügen? 200 Höch rund 1 Etz, von Sb 100 iw 6 8, über IHoH etwa d k Wolten schattern . an Ter ta f chf r ng ich wee. in licher Sberamimänn belgelegl worben w d antragten mehrere Redner, für solche Militärpflichtige, die Er— hindern, daß die japanischen Schiffe mit den Landstreitkräften ö (Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort.) für die Stunde und Pferdestärke der wirklich ausgeübten Leistung Hiesmal Tie Titel seiner Gemälde, die stets einen Blick auf das deutsche gele = nr be . 9 ö 3 ö.. zusammenwirkten. ö werden. . , K— 896 . , ,. daß Mittelgebirge zeigen; sogar die Art des Bildausschnitts wird von dem ; n ö . , ,, ö iner Me es „V aus Si . die Maschinen unter 50 PS. Leistungsfähigkeit ebenso wie die größeren dit ines treuli tend instl an genotz men, Wor haute des Gescteß zuzustimmen, damst die Än— st , ö 9 . ö 6 mg 9 ö Das Haus der Abgeordneten nahm in der geb dineng 2 Leistung von f 9. H. aufwiesen): 3 i dee m n . w 34 . is 6 ; zeln derbe eich ene nnabscttale Kerzpbgetng ertiz, Nier tigen Tage haben die ibetangr ginen Ringriff, auf. den heutigen s) Sitzung, welcher der Justizminister Dr. Schön— ö Si in dlicher schaften von Matthies. Hafen. Sem Bilen te denen gern Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. Flußkanonen⸗ Antrag wurde von dem Kaiegsmsinister und dem Deputierten Ber, oste bei Kan gma gemacht. Die Verluste der Engländer . stedt und der Mmister für Landwirtschaft 2c. von Podbiels ki Dampf Gesamtleistung Kohlen⸗ ein hübsches Wiesenbild, fand bald einen Käufer auch das S war) boot „Porwärts“ am 6. Juni in Kiukiang am Yangtse t eau belämpft. Der Abaäͤnderungsantrag— betreffend die Befreiung waren; Ein Guriha tot, inf verwundet. Der Feind ließ . beiwohnten, zunächst in zweiter Beratung den Gesetz⸗ maschinen genere, verbrauch waldtal mit dem weiten Blick in die Ferne ist farbig rei woll, während eingetroffen. derjenigen Militärpflichtigen, die Ernährer ihrer Familien seien, wurde 164 Tote in der Nähe des Pestens zurück. Später wurden . entwurf, betreffend die Erweiterung des afens in von in Tonnen in der Frühlingslandschaft“ die Pappeln doch etwas flach, wie aus

Der Ablösungstransport für S. M. S. „Condor“ mit 367 gegen 209 Stimmen abgelehnt, ebenso wurde der Antrag noch mehrere Tibetaner getötet. . r —ĩ außer den auf Grund hes Gesetzes O 50 Es. etwa 709 ** 1759 Papier geschnitten, wirken. Eine sehr billige Phantastik ent⸗ ,,, f ,. 560 - 100 614 wickelt Alfred Scherres in dem Wenn das Tal dampft“ und

ist mit dem Reichs postdampfer Gera“ am 6 Juni in Klotz abgelehnt und darauf Artikel 2 mit 4537 gegen 133 Stimmen Afri . z t. 8 ; ) ne e 0. i U 24 u angenommen. ika. ö vom 2. Juni 1902 bereitgestellten 7 Millionen Mark 8. Tes i ; Adelaide (Süd australien) angekommen und hat gestern die ö Serbien. Aus Pretoria meldet das „Reutersche Bureau“, die mvwoeitere 6900 000 6g für die Hafenerweiterung bewilligt 66 . . 9 , ,, , 69 e. k . Reise nach Melbourne foꝛtgesezt 36 Aus Bel d berichtet das Wi Telegr.⸗Korr⸗ umlaufenden Gerüchte von der Ermordung Weißer durch . werden sollen, ohne Debatte an und trat dann in die erste do -= 1666 17,5 * 368 ü c Erfolg zu verhelf Die Verkö der Behaglichkeit Der deutsche Dampfer „Silvia“, mit der abgelösten us Pelgred Perichtet das Wiengr Telegr.⸗Korr- u im Beh 39 q m . Berat bes Gefetzentwurfs, betreffend die Er— , 38 gewünschten Erfolg zu verhelfen. Die Verkörperung der Behaglichkei Besgtzung von Klautfch su Bord, traf r Bureau“, daß die Aufhebung des Paßzwanges im Eingeborene im Bezirk Zoutpansberg würden amtlich für ö Beratung es Gesetzentwurfs, ffe 6 über 1000 * 288 gibt Bennewitz von Loefen in seinem liebevoll gearbeiteten n' l9 e 2 e ö , m. . . mg Verkehr mit Bulgarien vom 14. Juni ab publiziert unbegründet erklärt. en lch seien, um die Ruhe unter der (Ischwerung des Kontraktbruchs landwirtschaftlicher Summe ... 14100. Porträt siner alten Dame, während Herrmann Fenner Beh mer . ö 1, w, ee. he eg 2. . n n, worden sei. ; dortigen spärlichen weißen Bevölkerung wiederherzustellen, bie -. Arbeiter und des Gesindes, ein. Die Anzahl der Betriebsstunden im Jahre ist für 1903 noch in der Zögerung gbei aller ire. . 6 21 kalt 2 23 bracht d ir gr ö zafe Bulgarien. sich zweifellos in großer Erregung befinde, beträchtliche Ver⸗ J. Abg. Wolff⸗Lissa (fr. Vgg.): Wir sind nicht in der Lage, dem nicht festgestellt. Setzt man sie mit dem Einheitssatze von 1878 zu 3243 schwächlich ist das Damenporträt Helene chu tzes mit dem Durch⸗ gebracht worden war. z 36 rk; stärkungen an Wachtmannschaften nach Zoutpansber entsandt . Gesctzentwurf unsere Zustimmung zu geben. In dem Beschluß des an, so wären 13,5 Millionen Tonnen erforderlich, alfo eine Kohlen— einander von weiß und rosa. Daß es immer noch Liebhaber von kost mierten Auf Grund des türkisch⸗bulgarischen Abkommens . Auch habe die Polizei die nötigen 3 . ö. Hauses vom 10. Februar d. J, der ein folches Besetz verlangte, war menge, die quffallenderweise nicht die Schätznng für das Jahr 1578 Düsseldorfereien gibt, beweist die dan dõknechtsfamilie von Franz Müll er⸗

werden, dem Wiener Telegr⸗Korresp⸗Bureau“ zufolge, von der 9 . . ee, we. j ö 9 e gn gr. he, ö. borgesehen, daß die Bestrafung des Vertragsbruches nur ein, Übersteigt. Wahrscheinlich siellte sich aber der wirkliche Kohlen- Münster, auch sein „Scherzo“ ist unbedeutend und ohne Heiterkeit, bulgarischen Regierung mit der Porte Verhandlungen wegen jutze der Jarmer getroffen, die in Angriffen ausgesetzten ö. treten solle, wenn, die Annahme eines kontraktbrüchigen verbrauch 196035 denn doch höber, da auch unter den Dampfmaschinen während das Volkslied, den unendlichen Fleiß bedauern läßt, den der

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des,, Reichs— Abschlusses einer Post- und Telegraphenkonventkon Gegenden wohnten. ö Arbeiters innerhalb 4 Wochen nach dem Verlassen des früheren von 15063 noch eine große Anzahl älterer Maschinen mit stärkerem Künstler an derartige Themata verschwendet. Werner Zehmeß

und Staatsanzeigers“ wird eine 3u ammenstellung der eführt. Den Hauptzweck bildet die Herstellung einer direk Die „Times, meldet aus Tanger dom gestrigen Tage, (. Dienstes stattfindet. Darüber geht diese Vorlage noch hinaug. Kohlenverbrauch enthalten war; nicht unwahrscheinlich ist auf der Dringendes Anliegen“ gibt zwei gut beobachtete Bauerntypen wieder, Berichte von , . Fruch nn, für den Henn 1 n riens mit ei ö,, für . bewaffnete Mauren vom Stamme r Anjerg seien in das . i fe . soll ferner nicht nur der Arkbeitgeber bestraft werden, gnderen Seste, daß die Schätzung für 1558 zu hoch ausgefallen war. die ein jeder für sich ganz vortrefflich sind in der Zusammenstellun Mai 1904 veröffentlicht. Post⸗ und Telegraphendienst, der bisher über Saloniki Haus eines Engländers eingedrungen und hätten dessen der einen, selchen Arbeiter annimmt, obwohl, er weiß, daß dieser Der durchschnittliche, wahrscheinlich noch etwas ju niedrig geschätzt; aber, doch sehr prätentics wirken. Gin hübsches Stilleben mi und Konstanunopel versehen wurde Frau mit einer Pistole bedroht, bis sie ihnen zwei Gewehre . kontrakthrüchig geworden ist, sondern auch derjenige, der es bei der Kohlenbedarf für die 2978 Mill. wirklich geleisteten Pferdestärken ist́ dominterendem Grün hat Carl Albrecht einge sanzt, von 2 ist . In dem Städtchen! * di d t „ihres abwesenden Mannes ausgeliefert habe. Der Vorfall ]. erforderlichen Sorgfalt hätte wissen müssen. Ueber die Strafbarkeit immer noch ein recht hoher, da sich etwa 1,37 kg fur die Stunde auch die geschmackvolle Holländerin', in der das Versunken ein in In dem Städtchen Ferdinan hatte, wie . W. T. B. habe sich am hellen Tage ereignet. Per englische FRonsul habe (Eines Arbeitgebers, der weiß, daß ein Kontraktbruch vorliegt, könnten und Pferpestärke ergeben, etwa rund das Doppelte bom Kohlenbedarfe die Arbeit gut wiedergegeben ist. S. M. Sachsen berichtet, eine Konferenz der Lehrer die Abschaffung die sofortige BVerhaftun der Schuldi en verlangt, die . alle Parteien des Hauses einig sein; aber wenn längere Zelt ver⸗ großer, Fkonomisch arbeitender Dampfmaschinen. Der sich vollziehende . . 2. . des Religionsunterrichts in den Schulen beschlossen. ig Beh g. ge d gl * flossen ist, müßte der Arbeitgeber eine ganz besondere Sorgfalt induftrielle Kongentrationsprozeß erscheint hiernach in einem günstigen Land⸗ und Forstwirtschaft. Seine Majestät der König hat, wie „W. T. B.“ meldet, Hierdurch wurden Protestkundgebungen der Land? marokkanischen ehörden ögerten aber, weil der Anstifter zu anwenden, um zu ergründen, ob ein Kontraktbruch vorliegt. Licht. Der große Unterschied zwischen ideellem und wirklichem Kohlen- ; ; ; auch die letzte Nacht ohne Schmerzen verbracht. Der Katarrh be völkerung des ganzen Fürstentums gegen die Lehrer dem Ueberfall eine einflußreiche Persönlichkeit des Anjera⸗ ö Fine solche Zumutung. kann man an ihn nicht stellen. Bie verbrauch dürft, uch noch durch, eine andere Bewegung, die Äus. Mit der Frage der Weiterentwickelung der Baum woll. , , , ,, ,, , w, helle, d e , , 8 i j ; ie ialisti ai 6 . Verfehlung, wenn ein rbeitgeber in er eise e eineren und se ie mittleren De nen. ; . . e,, , . . ee, , ,. von denen viele der soialistischen Partei angehören. . ene g und Solidarität mit den i n e verletze. Diese 100 Pferdestärken, können sicher in nicht unbeträchtlichem Umfange der Baumwollbauinteressenten des Schutz gebiets ** Der Bericht Aurzatmigteit zuweilen recht Begründung ist, desbalb verfehlt, weil die Reichügesetzgebüng darin durch die Kraftversorgung aus elektrischen Zentralen abgelöst werden. des ffellvertretenden Gouverneurs Grafen von Zech stellt fest, daß der

störend. Fieber ist nicht vorhanden, der Puls ist regelmäßig. Amerika. i . ĩ S Stat. Korr. Baumwollbau der Eingeborenen auch als Zwischenkultur in ihren g In dem egnadischen Hause den Gem einen brachte der Parlamentarische Nachrichten. . kme 6. gi e mn en . ir e sel ,. , Jams, Mais,, Maniok⸗ und r, vorzügliche Aussichten

Samburg. r, , . Fielding et das Budget ein und erklärte Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des strafen, der von dem Kontrakthrüch wissen müßte, ist nicht bietet, daß aber für die Weiterentwlckelung der Kultur der Bau ierbei, in der Hoff nung de ö , Reichstags und des Hauses der Abgeordneten be— . heir Ich verkenne nicht, daß in manchen Landesteilen die Zur Arbeiterbewegung. 26 6 2 1 e ben a n, 2 und die

, ,, ge arne ah . ü i f Versammlung der ausständigen Einführung einer rationellen Viehzucht unerläßliche Vorbedingungen

andwirtschaft mit einem Arbeitermangel zu kämpfen hat; aber die In einer gestern abgehaltenen Versar . . 1 fut 36 ö. Hericht fegt? i a. wr issch: n Bie been, n, mn ug

——

**

8 j f. 1 27 UW zr . enn en 6 i; „ug * i lich , ,, . . finden sich in der Ersten und Zweiten Beilage. fernerhin aufrechterhalten. Der Minister kündigte sodann wichtige Leutenot wird durch solche Maßregeln nicht beseitigt, und die Vorlage Berliner Ram mer (vgl. Nr. 132 d. Bl.) beri

richtet, die Abfahrt ? i ö⸗ , . ; ̃ . . ch fahrtsnon Tr uppen und eines Pferdetrans Tarifveränderungen an, fügte aber hinzu, daß eine allgemeine 6 In der heutigen (93) Sitzung des Reichstags, ist ein Schlag ins Wasser, wenn die Bestrafung nur auf Antrag des zufolge, die Kommission, daß bisher Jö, Firmen die Forderungen ber Baumwoslkultur steht ? und fällt mit der Transportfrage. Die

ports für Deutsch-⸗Südwestafrika— n artig ni ichtigt sei. ĩ ĩ ; = ; f sch⸗S st af An Bord der des Tarif gegenwärtig nicht beabsichtigt sei. Er teilte mit, die He— welcher der Staatssekretär des Innern, Staatsminifter Br. früheren Arbeitgebers e g soll, denn der neue wird gern die . lch 6 . . gu fe br n r anne ner, le k wer,, 1 d e 9 .

„Schleswig“ waren außer den zum Stab des General- gierung werde die Zollpolitik gegenüber deutschen Waren und (. tz ; ] seutnants von Trotha. gehörenden Offizieren, einem die, Polltit dez orzugstarife fortfetzen. Da aber diese Graf von Posa dowsky⸗Wehner und der Staatssekretär . Siren en n ku r, n , m ge ern, Verden. Der Hewegung baben sich noch so Fammer er weiteren Schwigrigkellen verbünden, es sind; die Last n C0 Plund ger, . Yberstleutnant, J Major und 1 Adjutant, 17 Offiziere, ztergen für zi. Wollindustrie Canqtas nachteilig seien, se würden des Reichs schatzamte Freihert Ton, Sten gel beiwohnten, schaͤrst werden, well die landwirsschafriichen Ärbelter dann umfomehr Vororte Aangeschloffen, sodaß bie! Gesamtzabk ber Ausständigen S300 Traͤger für den Transport erforderlich Dazu kommt, daß dat 341 Mann und 494 Pferde, auf der Lucie Wörmann“ waren zie Vorhugszölle auf wollene Kleider und leichte Wollftoffe von wurde bie zweite Be gtung des Gesetzentmurfs, betreffend Anlaß haben, in die Industrie zu gehen. Bas Gefetz wird auch infofern dö9 beträgt. Arbeitsmillige sind vier sestgestellt worden. Gegen 70 vorhandene Menschenmateriai schon jetzt kaum zur Bewältigung des 24 Offiziere und 489 Mann eingeschifft; die Verabschiedung * auf 3 aer. hör, wstdeng während des, Heneraltgpif auf Aenderung des in , e, sortgesetzt seinen Zweck verfehlen, als ez 'nicht zur Änwendung gelangt, wenn der arbeiten zu den neuen Bedingungen. Die Gesamtzahl der wegen Ver. Lastenverkehrs hinreicht. Nach den bisherigen Erfahrungen darf von

f 1 * 5. Prozent festgesetzt bleiben solle. Die Vorzugszölle bon jz Prozen! Abg. Oel (Zentr.): Ich würde es den Vertretern der Presse nicht lebe i ; ist it einer erheblichen Steigerung der Baummoll⸗ der Truppen geschah auf Befehl des kommandierenden auf geteertes Tauwerk und Segeltuch würden e g erer , . ze reg nn , . snduirischaftlichz. Arbeiter n. ginem . e e ght , , , , , n,. nn nen, te Aus⸗

h z ö nt erhöht werden, verdenken, wenn sie über bie Beratung dieser Vorlage das Motto ĩ ĩ Verl des Dienstes Generals von Bock und Polach durch den Kommandeur dagegen würden folgende Herabsetzungen der Vorzugstarife eintreten: für setzten, es sei piel Lärm um nichts gemacht worden. Es war doch nicht . i f itt , . 6 Die Summe der Leistungsfähigkeit in Pferdestärken ist 1378 führung einer Julandbahn kann die Zukunft der aus sichts vollen

des 2. Hanseatischen Infanterieregiments Rr. 76 Obersten von Porzellan und Tonerde Don gh auf 15 Pro i ñ ; ; . J . er. G, ! d zent und für Fensterglas ohne Grund, daß wir in der ersten Lefung dabon abrieten eine Kom⸗ b ĩ beit mmen besprechen, für die einzelnen Größenklassen nicht angegeben, fondern nur für —— F ffesß von 135 auf 76 Prozent. Um zu berhindern, daß die Rallonen, die mission einzusetzen. Daß es trotzdlem der Mühe wert geworden ist, ,, ö e bee d e, alle ö . . ) Vergl. Nr. 104, 15 und 121 d. Bl.