1904 / 133 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Mittwoch, den 13. Juli 19904, Vormittags

9 Uhr,. Akademiestr. 2 . III. Stock, Zimmer Nr. 17.

rn Zwecke der öffentlichen Juftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 4. Juni 1994.

Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Boppré, Amtsgerichtssekretär.

20742 Oeffentliche Zustellung.

Der Mesumer Spar⸗ und Gn ifi gtassenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vertreten durch den Vorstand zu Mesum,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüllen zu Rheine, klagt gegen den Auktionator und Schuh⸗ macher Heinrich Veltmann, früher zu Mesum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger auf Grund der vom Beklagten als desfen früheren Rendanten geführten Geschäftsbücher egen den Kötter Alex Roß und den Fabrikarbeiter ofef Heitmann, beide zu Mesum, Klagen auf Rück⸗ zahlung von Darlehnen erhoben habe und mit diesen Klagen abgewiesen sei, da die in den Geschäfts⸗ büchern gemachten Buchungen falsch gewesen seien und der Beklagte ihm die durch Abweisung der Klagen entstandenen Kosten ersetzen müsse, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger I7I,R70 S nebst 46 Z3insen vom Tage der Klage— zustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheine auf den 12. Juli 19094, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rheine, den 27. Mai 1904.

Wittkop, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20741] Oeffentliche Zuftellung.

Der Mesumer Spar. und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vertreten durch den Vorstand, zu Mesum, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Hüllen zu Rheine, klagt gegen den Auktionator und Schuh⸗ macher Heinrich Veltmann, früher zu Mesum, j'tzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als früherer Rendant des Klägers auf den Namen des Kötters Alex Roß zu Mesum Dar⸗ lehne von 86 α, 35 M und 25 6 in den Büchern des Klägers gebucht, diese Summen jedoch für sich entnommen habe und zur Verheimlichung von Unter: schlagungen falsche Buchungen gemacht habe, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 146 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1501 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Rheine auf den A2. Juli 19021, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n , wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Rheine, den 27. Mai 1904.

Wättkop, als Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2040 Oeffentliche Zustellung.

Der Mesumer Spar. und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, vertreten durch den Vorstand, in Mesum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüllen zu Rheine, klagt gegen den Auktionar und Schuhmacher Heinrich Veltmann, früher zu Mesum, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als früherer Rendant des Klägers auf den Namen des Fabrikarbeiters Josef Heitmann zu Mesum Darlehne von 110 M und 860 M in den Büchern des Klägers gebucht, die vorerwähnten Be— träge jedoch für sich verwandt habe und zur Ver⸗ heimlichung von Unterschlagungen falsche Eintragungen in den Büchern des Klägers gemacht habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 190 nebst 4 Zinsen von 110 seit dem J. Januar 19060 und von 80 M seit dem 12. August 1905 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. liche Amtsgericht zu Rheine auf den 12. Juli 15904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rheine, den 27. Mai 1904.

Wittkop, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20739 Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Ludwig Knöpffler zu Zabern llagt een den Bäcker Taver Doßmann, früher zu Zabern, jetzt unbekannten Wohnorts, mit der Be— hauptung, daß ihm derselbe für Holzlieferungen au den Jahren 1903 und 1904 100,0 M schulde, mit dem ÜUntrage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 100,40 nebst 400 3Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts, gericht zu Jabern auf Donnerstag, den 14. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 6. Juni 1904.

Moßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

39) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc ö Versicherung.

Nachtrag zur Tagesordnung für die am 23. d. M., Mittags 1 Uhr, zu Eisenach im Hotel zum Rautenkranz stattfindenden Genossen⸗ schaftsversammlung der

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie:

An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Herrn Oberingenieur Haueisen, Ersatzmann des Herrn Kommerzienrat Dr. Brunck, ist eine Neu⸗ wahl vorzunehmen.

Berlin, 7. Juni 1904.

VBerufsgenossenschaft der chemischen Industrie. G. Krämer.

2078] Brauerei und Müljerei erufsgenossen.

schast Sektion V Nürnberg.

Regier / ingsbezirke: Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken Oberpfalz.

Bekanntmachung.

Die verehrlichen Sektionsmitglieder werden zu einer am Dienstag, den 21. Juni 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Sektion, Marienstraße 271, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Ergänzungswahlen.

Als Ausweis gilt em §z 58 Abs. 3 des Gewerbe⸗ unfall versicherungsgesetzes der Mitgliedschein.

Nürnberg, den 8. Juni 1904.

Der Sektionsvorstand. Hans Humbser, Vorsitzender.

ö 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

20019] Domänenverpachtungen.

Die Königlichen Domänen Drosedow und Palzwitz im Kreise Schlawe, erstere unmittelbar an, letztere 2 km entfernt von der Kunststraße Rügenwalde Stolpmünde und beide je in 8 km Entfernung von der Stadt und Eisenbahnstation Rügenwalde ge, legen, follen von Johannis 1905 bis 1. Juli 1923 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Do⸗ mäne Drosedow umfaßt 327 ha, darunter 257 ha Äcker und 46 ha Wiesen, Palzwitz 347 ha, darunter Iß0 ha Acker und 48 ha Wiesen; Grundsteuerrein⸗ ertrag von Drosedow 6546 , von Palzwitz 8704 Der jetzige Pachtpreis beträgt für Drosedom S260 M und für Pahzwitz 13250 MS. Mitverpachtet wird die volle Jagd auf den Domänenfeldmarken sowie die Wasserjagd auf dem Vittersee innerhalb der einzelnen Feldmarken gegen ein neben der Domänenpacht zu entrichtendes besonderes Jagdpachtgeld von 23,40 ( für Brofedow und von 39 M6 für Palzwitz

Veipachtungstermin Sonnabend, am 25. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs— zimmer des alten Regierungsgebäudes vor unserem Kommissar, Regierungsrat Br. Günther.

Jede Domäne für sich und heide Domänen zu⸗ sammen werden zweimal zum Ausgebot gebracht werden, und zwar zunächst unter Zugrundelegung der festgesetzten Bedingungen mit der Bestimmung, daß hächter verpflichtet sind, das auf den Domänen vor— zandene, dem abziehenden Pächter gehörende lebende und tote Inventar nach näherer Bestimmung der FS§ 3511 und 37 der Allgemeinen Domãänenpacht⸗ bedingungen von 1900 käuflich zu übernehmen, und fodann unter Zugrundelegung der Bedingungen ohne jene Bestimmung und ohne den angeführten § 3511.

Pachtbewerber haben ein eigenes verfügbares Ver mögen von 80 000 M für die Pachtung der Domäne Drosedow, 90 000 ½ für die Pachtung der Domäne Palzwitz und 170 000 M der beiden Domänen sowie ihre Befähigung als Landwirt und ihre Zuperlässigkeit b fel schon vor, spätestens in dem Verpachtungs— termin nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen und die Bietungsregeln liegen auf der Domäne Palzwitz und in unserer Domänenkalkulatur aus, können auch von der letzteren auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren unb Druckkosten sie werden durch Nachnahme er⸗ hoben bezogen werden. 23

Besichtigung ist nach Meldung bei dem Pächter Herrn Oberamtmann Taucher in Palzwitz gestattet.

Köslin, den 2. Juni 1904. . Königliche Regierung. Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. 20749 Bekanntmachung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Leflin und der Jagdnutzung auf den Domänenlände⸗ reien auf 18 Jahre, von Johannis 1905 ab bis zum J. Juli 1923, haben wir Termin auf Dienstag, den 5. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorschkoß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Regierungsassessor Herrn Trosien anberaumt. ;

Die Domäne Lettin liegt im Saalkreise, ungefähr 4 km von der Stadt Halle a. S. entfernt.

Die Größe beträgt rd. 256 ha, darunter 231 ha Acker und 12 ha Wiesen.

Grundsteuerreinertrag 10 573, 77 46

Bisheriger Pachtzins rd. 17 800 M

Zur , . der Pachtung ist ein frei verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 85 0900 (. erforderlich.

Pachtbewerber haben sich über ihre landwirtschaft⸗ liche und sonftige Befähigung sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungsbenachrichtigungen glaub⸗ haft auszuweisen. Die Führung dieses Nachweises ist möglichst frühzeitig vor dem Verpachtungstermin erwünscht.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen,; registrakur und auf der Domäne Lettin zur Einsicht aut, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Franz Baensch zu Dölau gestattet.

Merseburg, den 5. Juni 1904. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K.

17817 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Direktion stellt: ca. 210 000 kg Fördersteinkohlen, 200 000 . Nußkohlen und 180 000 Braunkohlen zur Submission. Lieferungsbedingungen sind gegen H. 50 6. Schreibgebühren zu beziehen bezw. im Geschäftszimmer einzusehen. ;

Versiegeste Angebote mit der Aufschrift Liefe= rungbangebot auf Kohlen für die Strafanstalt Moabit, Lehrter Str. 3 sind bis zum 16. Juni d. Is., Abends 5 Uhr, an die unterzeichnete Direktion franko einzusenden; darin ist auch anzugeben, aus 236 Grube die angebotene Kohle geliefert werden würde.

Eröffnung der eingegangenen Angebote Freitag, den 17. Juni d. Is., Vormittags E11 Uhr, in Gegenwart der dazu erschienenen Anbieter.

Berlin, den 26. Mai 1904.

Direktion der Strafanstalt Moabit.

5) Verlosung ꝛc. von Wert= papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

16384 Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. April 1804 bis 30. Sep- lember 1504 sind folgende Stücke gezogen worden: J. Æ o. Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz. I) Lit. A à EO09 Taler R000 Mt

Nr. 33 415 477 937 1015 1002 1954 1100 1129 1136 1189 1204 1249 1293 1311 1360 1443 1456 1675 1729 1797 1923 2044 2208 2407 2587 2672 2673 2819 2964 3066 3203 5451 3610 3701 3745 3890 4023 4079 4153 252 4363 4402 4454 4476 4544 45945 4558 4559 1573 4636 4790 4796 4925 5130 5236 5248 5350 5466 5484 596 5717 5816 5944 5957 6047 6106 6235 6306 6352 6459 6520 6603 6611 6682 6687 6774 6851 6967 7013 7056 7139 7142 7147 72690 7284 7519 7325 7333 7396 7435 7449 7477 7487 7507 7536 7686 7684 7741 7732 7760 7766.

2) Lit. R à 5090 Taler 1500 M.

Nr. 136 198 255 389 412 7653 833 885 947 975 1025 1027 1077 1194 1335 1493 1551 1651 1687 1755 1816 1871 1903 2038 2137 2220 2289 2301 2312 2401 2442 2549 2724 2757 2796 2807 2816 2355 3049 3093 3233 3247 3305 3327.

3) Lit. C à E00 Taler 300 s

Nr. 200 321 382 421 805 808 945 19014 1113 1218 1270 1371 1628 1715 1832 1871 1928 1951 2680 2146 2166 2239 2292 2529 2697 272: gl. 2774 2911 2977 3003 3063 3174 3421 356 3731 3994 4239 4392 4719 4737 4786 5091 H158 5207 5243 5330 5407 5416 5641 5645 5657 5796 5813 5864 5976 6003 6133 6382 6410 6499 656 6569 6585 6688 6729 6856 6898 7083 7146 71244 7254 7256 7283 7513 7555 7620 7651 7729 7748 7755 7973 8028 8117 8154 8249 8386 8611 8623 8667 8819 8860 8960 8977 81 9141 9273 9528 9588 9663 9681 9835 9879 10013 10184 10191 10310 10365 10392 19419 10679 10738 10807 10873 10951 10966 11002 11204 11286 11606 11660 11736 11800 11859 11914 12057 12144 12253 12254 12308 12325 12489 12502 12514 12524 12603 12613 153650 17684 12724 12771 12795 12929 12974 15995 13097 13154 13218 13274 13346 13486 13687 13710 13810 13882 13914 13953 14097 14189 14286 14334 14350 14442 14445 14545 14662 14787 14820 14900 14995 15064 15103 15411 15430 165433 15440 15609 15669 15697 15712 15759 15834 15895 15903 123953 16020 16135 16166 16451 16530 16547 16568 16796 168530 17011 17160 17174 17186 17208 17213 17218 17232 17369 17398 17472 17483 17493 17615 17621 17637 17684 17747 17780 17909 17949 18063 18070 18077 18104 18187 18255 182359 18281 18485 18597 18614 18617 18659 1575358 18790 18795 18864 18897 18901 18906 15927 18983 18984 19062 19292 19254 19258 19546 19368 1894898 19461 19471 19496 19611 19676 19722 19723 19873 19897 19901 20012 20018 20055 20080 20154 20180 20219 20238.

4 Lit. D X 25 Taler 75 Nr. 48 183 189 201 251 340 385 400 510 562 634 796 833 959 993 1084 1146 1179 1293 1317 1387 1603 1633 1810 1851 1872 2053 2061 2089 2201 2203 22753 2463 2553 2660 2686 2745 2839 2873 2931 2935 2979 3102 3191 3193 3232 3255 3315 3321 3562 3758 3798 3877 3974 4057 4108 1216 4438 4530 4614 4839 4883 5023 bos 5150 5161 5577 5740 5792 5995 6216 6536 6652 6739 6866 6888 6962 6968 6974 6996 7059 7133 7206 7326 7577 7383 7595 7603 7706 7723 7809 7858 7869 7969 7997 8023 8044 8279 8313 8315 8369 8595 8731 8851 83889 8917 9008 9113 9125 9127 9208 9284 9414 9505 9755 9875 9888 10014 10021 10117 10197 10343 106398 10526 10530 10560 10583 10605 10616 10697 10732 10772 10776 10793 10814 10826 10828 10872 10879 10882 10889 10921 10981 11016 11038 11090 11154 11198 11251 11260 11298 11310 11421 11517 11531 11547 11604 11671 11698 11703 1718 11755 11836 11845 11896 11981 12199 12516 12656 13015 13021 13220 132658 13364

55483 13596 13839 14030 14054 14055 14083 14236 14255 5 14413 14533 14951 15091 15377 15487 15628 15852 15884 15899 16018 16207 16391 16462 16472 16549 16649 16818 17030 17043 17067 17159 17177 17244 17567 17581 17682 17697 17755 17834 17931 18063 18067 18120 13125 18198 13421 18457 18519 18662 13647 18704 18715 18825 18831 18845 138886 18915 15931 18946 18949 19054 19056 19085 19227 19233 19338 19364 19369 19396 II. 3 Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

) Lit. L A 3000 S Nr. 246.

2) Lit. MN à 1500 M Nr. 112.

35 Lit. V à 300 M Nr. 64 213.

4 Lit. O A 75 A Nr. 35 490 86.

5 Lit. P à 30 Æ Nr. 129 228 243 333. III. A0, Rentenbriefe der Provinz Hessen · Nassau.

I Lit. 2 à 3000 Æ„ Nr. 133 479 577 701 763 960.

2) Lit. ER à E500 M Nr. 182 261 595.

3) Lit. C à 300 M Nr. 346 441 495 600 745 246 996 1029 1260 1597 1629 1991 2032 2125 2292 2348 2879 3014 3652 3694 3809 3924 4102 4252 4285.

4 Lit. D à 76 S Nr. 226 301 309 540 730 1200 1684 1712 2322 2455 2578 2669 3005 3230 3254 3601 3699 3772.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1904 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu u e e. nicht mehr zahlbaren Zinscoupons

zu 1 Serie VII Nr. 13 bis 16 nebst Talons,

zu 1 Reihe 11 Nr. 11 bis 16 nebst Anweisungen,

zu II Serie IV Nr. 8s bis 16 nebst Talons, vom 1. Oktober 1904 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C.,

ie 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ühr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden 3 der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den ,. der Valuta den genannten y. postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf 9 Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des mpfängers, zu beantragen. .

Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgelosten und bereits seit 2 Jahren und länger rückständigen

1) 40. Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Oktober 1897. Lit. D Nr. 8981.

b. 1. April 1899. Lit. B Nr. 2636. Lit. C Nr. 3061 12911 14464 16301 17431 17987 18555 19650. Lit. D Nr. 6636 10565 11406 11514 11794 11796 13996 14847 165898 15972 18389.

C. 1. Oktober 1899. Lit. B Nr. 311. Lit. 9 Nr. 3935 6284 6555 11980 15496 17515 18162 18296 18661 18744 18867 19262. Lit. D Nr. 1218 1547 10900 12860.

d. J. April 1900. Lit. A Nr. 7750. 8 6 Nr. 1882 5i95 8759 9424 11203 11998 12036 14536 16193 18888. Lit. D Nr. 1409 2397 2512 4004 5206 6547 7103 7640 8872 92532 10793 10956 11044 11236 12789 14124 14755 15463 16302 16324 17305 17468 17695 18080 18136 13312 18451 18607.

8. 1. Oktober 1800. Lit. A Nr. 1863. Lit. B Nr. 3282. Lit. GC Nr. 2028 2248 10821 14406 14440 14853 17851 18397 18803 18916 19366 19455. Lit. D Nr. 1576 2380 4014 5861 5862 6477 9515 10228 14420 16260 17113 17245 17691 18137 18151 18153 18332 18414 18540.

f. 1. April 1901. Lit. A Nr. 947 5284. Lit, B Nr. 1823. Lit. GC Nr. 281 4639 4932 5798 6329 6409 6680 8316 9626 11025 16367 17414 19199 19572 19577 19679. Lit. D Nr. 528 1642 4498 6136 6585 8172 12145 15220 16467 17684 17694 18082 18388 18452 18471 18557.

g. 1. Oktober 1901. Lit. A Nr. 2522, Lit. C Nr. 1791 3401 4096 4941 5842 6979 7980 10745 13567 15308 165707 17488 17848 17972 19403 19551 19553 19825. Lit. D Nr. 367 3854 6881 7175 16334 10794 13205 13757 14261 14290 151356 15321 157657 17122 17124 17141 17547 17702 17957 18221 18752 18827 188283 18865.

h. 1. April 1902. Lit. A Nr. 1410 3353 6094 6602 7215 7316. Lit. B Nr. 2122 3232. Lit. G Nr. 2314 4036 8845 9301 125387 12726 13637 136783 159566 16513 17102 17871 18920 13944 19018 19141 19492 19558 196559 19762 19766 195324 19831. Lit. D Nr. 637 1082 2846 3149 3773 4965 6847 9170 10796 11076 13825 14122 14262 14384 14893 14900 16513 17008 17195 17379 18079 18204.

2) 37 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

a. 1. Aprii 1902. Lit. P Nr. 202.

b. 2. Januar 1902. Lit. K Nr. 183.

3) 0,0 Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. Aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. April 1899. Lit. D Nr. 1502.

b. 1. Oktober 1901. Lit. D Nr. 1064.

c. 1. April 1902. Lit. C Nr. 4265 2 hierdurch aufgefordert, dieselben den gedachten Kassen zur Zahlung der Valuta zu präsentieren.

Münster, den 18. Mat 1994.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Pfeffer von Salomon.

12345 Auslosung von Schuld verschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte auf 1. November 1904 berufen:

I. Von den 3 o Anlehen Lit. J vom Jahre 1884.

a. Nr. 226 386 406 412 529 713 996 1134 1285 1337 und 1428 über je 200 M6;

b. Rr. 1560 1578 1820 2201 2277 2439 2462 2490 2648 2724 2812 2959 3074 3176 3420 3458 3536 3599 3689 3744 3979 und 4036 über je

c. Nr. 4197 4667 4870 4886 4932 IH139 5297 5316 und 5496 über je E009 6

II. Von den 4 0, Anlehen Lit. O vom Jahre 1898.

a. Nr. 257 489 545 und 805 über je 500 „;

b. Rr. 978 1168 1280 1511 1634 1889 2039 2192 und 2400 über je 1000 M0 ;

C. Nr. 2558 und 2187 über je 2090 M6

Die Kapitalbeträge können vom . November 1904 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen Und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den auf den Schuldverschreibungen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinfung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktober 1904 auf. .

Rückstäude aus früheren Verlosungen: Von ö r. 938 über 200 M, ausgelost am 1. Mai

Mainz, den 2. Mai 1904.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

20695 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. Februar d. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß die zur vorschriftsmäßigen AÄmortisation für das Jahr 1903 ausgelosten Landrentenbriefe

Lit. A Nr. 23 68 131 164 167 339 475 525 534 536 611 731 753 855 S865 866 87

à 1500 M 5 25 500 .

Lit. T Nr. 132... 300 1090

Lit. F Nr. 8 64 185

20 n .

Sa. 25 920 4

nebst den dazu gehörigen Talons und nicht fällig gewesenen Coupons am heutigen Tage durch Ver⸗ brennen vernichtet worden sind. Gera, den 3. Juni 1904. Fürstliche Landrentenbank. Jahn.

zum Deutschen Rei

3133.

Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. Juni

1904.

1. Untersuchungssachen.

2. ggf, .

3. Unfall, und Invgliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. h. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

; ö

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren. (20696

Zur diesjährigen Auslosung der Schuld ver⸗ schreibungen der Rostocker Stadtanleihe de 1884 steht öffen licher Termin an auf

Dir, den 20. Juni 1904, tittags 124 Uhr. im Gewettszimmer auf dem Rathause hieselbst. Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, den 1. Juni

1904. Brinker, Gewettssekretär.

(20697

Zur diesjährigen Auslosung der Schuld ver⸗ ane n gf, der Rostocker Stadtanleihe de 1903 feht öffentlicher Termin an auf

Montag, den 20. Juni 1904, Mittags 127 Uhr,

im Gewettszimmer auf dem Rathause hieselhst,.

Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, den J. Jüni

1904. Brinker, Gewettssekretär.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

20788 Generalversammlung der Aktien Gesellschaft Warmbadeanstalt in Rendsburg findet am 27. Juni d. Is., Nachmittags 6 Uhr, in Green z Hotel in Rendsburg statt mit folgender Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz,

2) Herabsetzung des Grundkapitals.

gn, den 7. Juni 1904.

Th. Thormann. C. Böse.

120791 Gaswerk Arolsen Aktiengesellschaft, Bremen. Ginladung zur 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 8. Juli er. Vormittags 117 Uhr, in Bremen im Hause Bachstraße 93. Ta es ordnung; 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2 Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung per 190311904 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗

rats. n, , fimmberechtigt find nur diejenigen Aktien, welche bis spätestens den 3. Juli er. im Geschãäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Bremen, Bachstraße 8x, oder bei der Deutschen Treuhandgesellschaft, Berlin W., hinterlegt sind. Bremen, den 6. Juni 1904. Der Vorstand.

(20691 Bekanntmachung.

In der außerordentlichen General versammlung vom 27. Mai 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen

errn Ziegeleibesitzers Wilhelm Willers aus Gr.

lgermissen

Herr Kaufmann Friedrich Schönecke in Wittingen zum Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ schaft gewählt.

Knesebeck, den 27. Mai 1904.

Dampfziegelei und Sägewerk Knesebeck, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Wilhelm Willers.

[20774 Außerordentliche Generalversammlung der

Aktiengesellschaft Casino in Lübeck

am Sonnabend, den 25. Juni 1994, im Casino, Beckergrube 1214, Mittags 12 Uhr, Tagesordnung: ewilligung eines Darlehns an Herrn Direktor Gottscheid. Der Vorstand.

20792

Die statutenmãßige ,, der Aktlen Gesellschaft Herrmannshad soll Dienstag, den 28. Juni 1904, im Saale des Geschäfts⸗ etablissementg stattfinden. Beginn I Uhr Nach. mittags. Der Saal ist von 3 Uhr an geöffnet, Die Legitimation der Teilnehmer hat 14 28 der Statuten durch Vorjeigung des Aktienbesitzes oder eines r nn ,n, zu geschehen. Nur die Inhaber abgestempelter (zufammengelegter) Aktien sind stimmberechtigt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rech⸗ nungzablage pr. 1903 04 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 2) An—⸗ trag auf Entlastung des Vorstands,— 3) Wahl von 3 Aufsichts ratgmitgliedern an Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Herren Brauereidirektor Jubisch in Altenburg und Gutshesitzer Uhlmann in Reichersdorf und des ausscheidenden, wieder wählbaren Herrn J. L. Dietze hier.

Lausigk, am 4. Juni 1904.

Aktien⸗Gesellschaft herrmann bab.

H. Brodkorb. Fab lan. G. Ko

20717

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai d. J. erhalten unsere Vorzugtaktien 5 o mit 5 Q, = unsere konvertierten Aktien Y/omit M 2A, pro Stück als Divihende für das abgelaufene Geschäfts jahr 1903. Die Ausjahlung dieser Beträge erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Dividendenscheine nebst doppeltem Rummernverzeichnis vom 15. d. M. ab bei der Berliner Bank n,,

Berlin, am 6. Junt 1904.

„City“ Actien⸗Baugesellschaft.

20692

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Bergbau⸗ gefellschaft Teutonia zu Hannover hat die Einzahlung ber zweiten Rate von So /o auf die dritte Aktien⸗ emiffion per L. Juli d. J. beschlossen.

Die an dieser Emission beteiligten Aktionäre der genannten Gesellschaft werden deshalb unter Hinweis auf 7 des Gesellschaftsstatuts hiermit aufgefordert, diese Einzahlung mit 50 M pro Aktie bis zu dem genannten Zeitpunkt an das Bankhaus A. Spiegel berg in Hannover für Rechnung der Gesellschaft zu leisten.

Hannover, den 6. Juni 1904.

Actiengesellschaft Bergbaugesellschaft Teutonia.

Der Aufsichtsrat. Oscar Schrader.

20750] Actien . Gesellschaft für die Gasbeleuchtung von Piebrich ⸗Mosbach.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Samstag, den 2. Juli do. Is. Mittags 12 Uhr, im Hause Wiesbadener llee Nr. 44, dahier.

Tagesordnung nach Maßgabe des. Art. 19 Ziffer 1— 4 des Statuts, insbesondere Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichksrats und Verteilung des Reingewinns sowie Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens eine Woche vorher bel der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ haufen 'schen Bankverein zu Cöln bezw. Berlin deponieren.

Biebrich, den 4. Juni 1904.

Der Aufsichtsrat.

20789 Bekanntmachung.

Gemäß S5 21, 34 des Gesellschaftsvertrages habe ich die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft , Wettin auf Mittwoch, den 29. Juni 1904, Nachmittags 17 Uhr, im Ratskeller zu Wettin anberaumt.

. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Y) Herabsetzung des Aktienkapitals auf 1 000 000 4 durch freihändigen Ankauf und Amortisation von 40 000 S Aktien.

3) Abänderung des 5 4 des Gesellschaftẽ vertrages

estsetzung des Aktienkapitals auf 1 0900 000 6).

4) Abänderung des § 33 des Gesellschaftsvertrages

(Zusatz: Außerdem haben die Aufsichtsratsmit lieder Anspruch auf freie Beförderung mit der leinbahn in beliebiger Wagenklasse).

Die Aktionäre werden zu dieser Generalversamm⸗ lung hierdurch mit dem Bemerken ergebenst ein geladen, daß nur diejenigen Aktionäre in der General⸗ bersammlung stimmberechtigt sind, welche ihre Aktien gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrages an den dort angegebenen Stellen oder bei der Landschaft⸗ lichen Bank zu Salle a. S. oder bei der Berliner Bank zu Berlin hinterlegt haben.

Halle a. S., den 6. Juni 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Wallwitz⸗Wettin:

von Krosigk.

[16851

Internationale Transport⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft in Düsseldorf.

Die von der heutigen Generalversammlung be— ; lossene Dividende von 4M 41,25 (Einundvierzig

ar if) per Aktie Soo des eingezahlten Aktienkapitals kann gegen Rückgabe der Dividenden⸗ coupons Nr. 6

in Düfseldorf bei der Bergisch Märkischen

Bank,

in Düsseldorf bei Herrn C, G. Trinkaus.

in Cöln bei Herrn J. Sp. Stein,

in , n. bei der Bergisch Märkischen

ank,

in Rotterdam bei Herren R. Mees 4 Zoonen, mit X. fl. 24.30 Cts. bis Ende Funi e., später nach Tageskurs, bereits von heute an erhoben werden.

Düffeldorf, den 20. Mat 1904. Internationale Transport Versicerungs ˖ Gesellschaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Courth, Vorsitzender. Lamers.

20781 Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.

Generalversammlung am 27. Juni 19904, Abends 8 Uhr, im Saale des Konzerthauses zu

Görlitz. Tagesordnung: h Bericht über das Geschäftsjahr 1903 1904. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die il der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) ,, über die Verwendung des Rein ewinns. ) Wahl von 5. Mitgliedern des Aufsichtsrats (vier auf 3 eins auf 2 Jahre). 5) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Zur, Teilnähme an der Generalversammlung ist laut 5 10 des Gesellschaftsvertrags jeder Aktionär berechtigt, wenn er am CFingange zum Versammlungs⸗ lokal eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte abgiebt. Diese Karten können von jetzt an bis zum 24. Juni d. Is. an jedem Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 7 üiß⸗ früh bis 1 Uhr Nachmittags, auch Sonntags von 11—1 Uhr Mittags, gegen gehörige Legitimation im Kassenlokale, Marienplatz 1, abgefordert werden. Das Vorzeigen einer Aktie berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht. Görlitz, den 8. Juni 1904. Waaren ˖ Einkaufs Verein zu Görlitz. Schreiber. Schmidt.

. Nheinische Sandsteinindustrie Actien Gesellschaft Trier.

Zu der am 30. Juni d. J., Nachmittags 2 Ühr, im katholischen Vereinshause Treveris statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1 ,, der Bilanz und des Geschäfts⸗

erichts.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

4 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Ergänzung des Aufsichtsrats.

6) Wahl der Revisoren.

7 . des Beschlusses vom 29. Dezember

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Trierer Bank oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Trier, 6. Juni 1904.

Der Vorstand. H. Ritterath.

20687] Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der

Königsberger Zellstofffabrik Actiengesellschaft

vom 27. Mai 1904 hat beschlossen, das Grund. kapital von M 1260 000 auf s 2 250 0990 durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien auf den Inhaber zu se MS 1009 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1894,05 zu erhöhen.

Wir haben die neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, von denselben den Inhabern der alten Aktien nom. 750 00 derart zum Bezuge anzu. bieten, daß auf je fünf alte Aktien je drei neue Aktien zum Kurse von 150 0o franko Stückzinsen zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden können.

Nachdem der Erhöhungebeschluß sowie die durch⸗ geführte Erhöhung des Grundkapitals in das andelts⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Königsberg ein⸗ egen ist, fordern wir die Aktionäre der Gesell⸗ chaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Ünmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts werden bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom T7. bis zum 20. Juni 1964 einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Königsberg i. Pr. bei der Königsberger

Vereins Bank entgegengenommen.

3) Bel der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, nebst einem doppelten Nummerverzeichnis ohne Gewinn. und Erneuerungsscheine einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ , . zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis von E500 / ist mit 2h oo zuzüglich des Agios von

50 019 zus. Tn ĩy zuzüglich der Kosten des Schlußschein⸗ stempels bei der n, mit 250,0 am 20. September 1904 bar ein⸗ zuzahlen.

H Frühere Vollzahlungen werden mit 400 Zingz⸗ , . für die Zeit vom Tage der Zahlung bis zum 39. September 1994 jederzeit entgegengenommen.

5) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem Anmeldeschein ,,. erteilt.

6) Die Ausgabe der definltiven Aktien erfolgt vom 30. September 1904 ab ö Rückgabe der über die 5 Vollzahlung gelessteten Quittung Gergl. .

7) Formulare für die Anmeldungen . bei den oben erwähnten Stellen kostenfrei erhältlich.

Berlin und Königsberg i. Pr., im Juni 190. Deutsche Baut. Königsberger Vereins · Bank.

20689 In der Generalversammlung vom 31, Mai a. er. wurde der bisherige Aufsichtsrat wiedergewählt; derselbe besteht aus folgenden Herren: Dr. J. C. Söhle, Vorsitzender, Direktor C. E. Bichel, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Ruh. Goerlich, Direktor J. Lewandowsky, Theodor E. Behrens. Hamburg, Juni 1904. Portland Cementfabrik Saturn. Ad. Klein. Dr. Hart.

ares] Fehmarnsche Bank.

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 29. Juni 1994, Nachmittags 4 Uhr, in Wiser's Hotel in Burg a. F.

Tagesordnung: I) Vorlage der Jahresrechnung und Erteilung der Decharge. 2) Wahlen zum Aussichtsrat. Burg F., 7. Juni 1904. Der Vorstand.

ao, Altiengesellschaft

Fabrik für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Gehrke & Comp. Berlin SW.

Zu der am Montag, den 27. Juni 1904, Vorm. 99 Uhr, zu Berlin, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin 8W., Kochstraße 73, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust= rechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschãfts jahr 1903.

2) n n fn über Genehmigung der Bilanz, , einer Dividende und Erteilung der Fntlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichts ratswahl.

4 Reyisorenwahl,

Die statutenmäßige Hinterlegung derjenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum 25. Juni 1904, Abends 5 Uhr, bei

a. der Kasse der Gesellschaft,

b. der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft

zu Berlin,

C. einem deutschen Notar zu erfolgen.

Berlin, 6. Juni 1904.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rosenstock, Vorsitzender.

20779 Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahn Gesellschaft.

Zu der am Sonnabend, den 25. Juni, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Genoffenschaftsbank Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin, Behrenstr. 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 2 der Direktion über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft sowie über die Bilanz des Jahres 1903.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Er⸗

teilung der Decharge.

3) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 7. Juni 1904.

Der AUuffichtsrat. Weill, stellvertretender Vorsitzender.

i f . . Vereinsbank in Sebnitz i. Sachsen.

Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 29. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des Gasthofes Stadt Prag“ in Sebnitz eingeladen.

Wegen Berechtigung zur Tellnahme an der Ver sammlung wird noch ausdrücklich auf den Inhalt der S5 21 und 23 des Gesellschaftsvertrags hin gewiesen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Abänderung des 85 38 des Gesellschaftsvertrags auf Grund des § 232 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches.

Sebnitz i. S., den 7. Juni 1904. Vereinsbank. Robert Freyer. O. Richter. Der Aufsichtsrat. Ernst Oppelt jr.

(20780

Westfãlische Vereins druckerei

vormals Coppenurathsche Buchdruckerei. Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bezug auf die Bestimmungen der 55 27 36 unseres Statuts zu der auf Dienstag, den 28. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Tüshaus stattfindenden ordentlichen General- versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: h Jahresbericht des Aufsichtsrats. 2 Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1905. Beschlußfassung über die Decharge. ing der Voranschläge für 1804. 4 Ernennung der Revisoren pro 1904. 5) Ergänzungs wahl zum Aufsichtsrat. Münster i. W., den 7. Juni 1994. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Herm. Horstmann.