1904 / 133 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

r n

.

1,

n n, een. .

210121 Von der Deutschen Bank hier ist gestellt worden, Kronen 15 000 000 Aktien des Wiener Bank Vereins, 37 500 Stück h. je 400 Kronen . . bis 75 000 und Nr. 175 001 bis 00

lege, d des 5 16 der V

Auf Grund des er Vereinssatzung berufen wir hic die . . versammlung auf Mittwoch, 22. Juni 1904, Abends 81 Ühr pünktlich, nach dem Etablissement Buggenhagen, Moritzplatz (oberer Saal), mit folgender Tagesordnung:

1) a. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden. b. Wahl des Rendanten. c. Wahl von Vorstandsmitgliedern. Y Abänderung der Bestimmungen für die Sterbe⸗ ien, n rivaten Ve al 1901.

39) Eventuelle Ersatzwahl für die Kommission zur Beratung über die Einführung einer Stellen⸗ ,,,

r Der Vorstand des

auf Grund des Gesetzes über Kaufmännischen Hilfsvereins zu Berlin E. V.

rsicherungßunternehmungen vom Siegfried Putzig, Vorsitzender.

der Antrag

Sechste Beilage

die 12.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juni 1904.

Bulasfungsstelle an der Görse zu Berlin.

Kopetzky.

21013

Von der Deutschen Bank und der Mitteldeutschen Creditbank hier ist der Antrag gestellt worden, 67500900 0 ige, zu 1042000 rückzahl⸗ bare Teilschuldverschreibungen, Rückzahlung bis 1910 ausgeschlossen, der Giektrische Licht- und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft in Berlin zum Börfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 7. Juni 1904. ( Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzly. (21014 Bekanntmachung. . Von Herren J. Dreyfus & Cie. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 4 2X O00 099, Attien Rr. 1 bis 2050 der Attiengesellschaft Hercules ⸗Brauerei Cassel zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. Juni 1904.

Die siommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

Sterbekasse des Bundes Deutscher 6 Gastwirthe.

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Juristische Person. Sitz der Kasse: Darmstadt. Einladung.

Mittwoch, den 29. Juni 1994, Nach⸗ mittags 3 Uhr (eventuell folgende Tage), findet die 12. ordentliche Generalversammlung in Helbigs Etablissement, am Theaterplatz zu Dresden,

statt. Tagesordnung: 1) Prüfung der Vollmachten ünd Aufstellung der Präͤsenzliste. . 2) Entgegennahme des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts und Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über denselben. 3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und JahresberichtGs und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 4) Ausglofung der ausscheidenden Mitglieder des Auffichtsrats und der Stellvertreter und Wahl der Nufsichtsratsmitglieder und der Stell⸗ vertreter. 5) 9 der Revisoren und Stellvertreter der—⸗ elben. 6) Wahl des Orts zur Abhaltung der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Darmfstadt, den 7. Juni 1904. Der Aufsichtsrat. C. Hau st, Vorsitzender. . Lind, Schriftführer. Die Direktion. C. Reinem er, Direktor. G. Hermann, Rendant.

leo. is] Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft Hamburg.

Geueralversammlung am Freitag, den 24. Juni 1904, Nachmittags 3 Ühr, im Geschäfislokal, Hermannstraße 27, J. Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1963 und der Berichte zu n .

2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 1905 und Entlaftungserteilung für den Aufsichtsrat und Vorstand.

3) Statutengemäße Neuwahl des ganzen Aufsichtsrats.

4 Allgemeines.

Hamburg, den 7. Juni 1904. Deutsch⸗Westafrikanische Sandelsgesellschaft. Der 6 tsrat.

Hugo Preuß, Vorsitzender.

Hagel · nnd Ceuerversicherungs · Gesellschast

auf Gegenseitigkeit zu Greissmald. In unserem Geschaͤftsplan sind folgende Aende⸗

rungen eingetreten:

15 Satzung in Art. 3 und Art. 20 laut Beschluß der Hauptversammlung vom 2. März 1904, vom Kaiserlichen Aufsichtsamte genehmigt am J3. Mai, in das Handelregister eingetragen am 28. Mai 1904.

7 Ber sicherungsbedingungen allgemein in Hagel und Feuer behufs Uebereinstimmung mit dem Verficherungsgesetz und der neuen Satzung, als dringlich durch den Aufsichtsrat beschlossen am 26. un I1903, vom Kaiserlichen Aufsichtsamte ge⸗ nehmlgt am 29. August 1903, der Hauptversammlung vorgelegt am 2. Maͤrz 1904.

reifswald, 4 Juni 19904. 20694 Der Vorstand. 20713

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der Gefellschafterversammlung am 27. Mai d. Is. die statuten mäßig ausgeschledenen Mitglieder des Auf- sichtsrats Gutsbestßzzer Gustav Kuthe in Hadmers⸗ leben, Gutsbesitzer Friedr. Carl Hörnecke in Croppen-⸗ ftedt und Major von Byern auf Rittergut Parchen wiedergewählt worden sind.

Hadmersleben Bhf., den 4. Juni 1904.

Zuckerfabrik Hadmersleben

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vorstand. Heine. Trog.

[20010

Bie in Berlin domizilierende Gesellschaft in Firma Ofto Schumann „Gesellschaft mit. beschränkter

ftung' hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1904 beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 100 060 M auf 50 000 4 herab⸗ zusetzen.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Otto Schumann

Gesellschaft mit beschr. Haftung. Der Geschäftsführer:

2oa9s] Feuer⸗

A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2 Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie: k ebensversicherung..

. Mtp 2 936 666,67 66 872.22

Rechenschastsbericht für das Jahr 1903.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 DDDnD ϱáaaaaaua8ꝓaaoaβagWyW6ìßWGu

b. Schadenreserve: euerversicherung Lebensversicherung.⸗.

. M0 Hb hh, hb zog 459, 73

c. Sonstige Ueberträge: Lebensversicherungsfonds 3) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: . ebensversicherung 4 Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder b. Eintrittsgelder c. Policegebühren d. anderweit 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn a. realisierter S6. buchmãäßiger b. Sonstiger Gewinn buchten Wertes der Grundstüͤcke

7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust

A. Aktiva.

e —ͥ

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht gezahltes Aktienkapital 2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der n, , kJ

Guthaben bei Banken

2 7243

f. anderweit

3) Kassenbestand

4) Kapitalanlagen:

„Hypotheken und Grundschulden Wertpapiere.

Darlehen auf Wertpapiere Wechsel

anderweit:

der Gesellschaft

De Förenade ö

5) Grundbesitz 6) Inventar 7) Sonstige Aktiva:

3 Noch zu deckende Organisationskosten 9) Verlust

Gesamtbetrag. Gothenburg, im Juni 1904.

Ludwig Brenner.

(Erhöhung des ge⸗

Gesamteinnahmen ...

Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen.

Kommunale Schuldverschreibungen... Darlehen auf Lebensversicherungspolicen

Aktien in der Lebensversicherungsgesellschaft

Berelts ausbezahlte garantierte Tantiemen ..

3 703 538

Ist olo 233 393 104 8

9194195 2762 620

27 8h59 668

Ill gõs 6b

ein⸗

170 263 1010192 714 552

gbo 661

362 563 31250

16716 552 10 597 995

2 857 602

54 444

5949 1

1426 808 28 158

6977

5h Höh

——

3 461 4026 165 687 go

5 gag

/ J

z 249 393 1152

2158 333 11111

7222

1624 36752

62 o33 za

äs T7 ? Bil

8 888 888 89

Dod. s 7 Die Umrechnung von Kronen in Mark ist zum Kurse von O, o erfolgt.

1) Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung Leben pe cherung

Rückversicherer: a. gezahlt Feuerversicherung. Lebensversicherung..

2) a. Schäden, einschließlich der 6 be⸗ tragenden Schadenermittelungskosten aus den Voriahren, abzüglich des Anteils der

M. 352 970, 6&9 203 841.39

und Lebensuersicherungs Aktien Gesellschaft Suea.

K. MAusgabe.

(t.

1 64 73 13 31318

4 9n.

4 738 617

S. zurückgestellt Feuerhersscherung ; Lebensversicherung..

M lol hol, h9 394850

Ge Rückversicherer: a. gezahlt

ebensversicherung ..

b. Schäden, einschließlich der „S6 be- tragenden Schadenermittelungskosten im hr ab? abzüglich des Anteils der

Fęeuerpersicherung . 4M½υ 2261 946, 13 L 1 ,

6. zurückgestellt

Lebens versicherung.

Feuerversicherung .. M B98 498,3] 217 485,06

bb 82

105 450

3 539725

8lIb 983

5017970

des Anteils der Rückversich Feuerversicherung. Lebens versicherung .

erer:

3) Uebertrãge (Reserben) auf das näͤchste Geschäfts⸗ jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich

M2 S951 111,11 S800 938,89

3 652 050

b. sonstige Ueberträge: Lebens versicherungsfonds 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar C. Forderungen

jahrs 6. Anderweit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kurs verlust a. an realisierten Wertpapieren S. buchmäßiger b. sonstiger Verlust

Rückversicherer: genten:

Feuerversicherung .. Tebensversicherung..

4. Organisationskosten des ersten Geschäfts⸗

ob 294 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der

a. 1 und sonstige Bezüge der

S826 187,94 180 41788

24 686 688

6123

1006605

b. sonstige Verwaltungskosten: , , ,. . ebensversicherung ..

S6 388 286, 06 202 626, 25

) Steuern und öffentliche Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ besondere fur das Feuerlöschwesen;

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: . Kursverlust an H, . Aerztliche Honorare (Lebensbersicherung). Rückkäufe (Lebensversicherung) 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezialreserven Regulierungsfonds .. M 261,11 Spezialreserve der Lebens versicherung 20 891,66

21 152

Tantiemen an die Aktionäre an die Versicherten (Lebensversicherung) andere Verwendungen: Auf den Dis⸗ positionsfonds überkragen S 599 945,24 Dem Beamtenpensions⸗ fonds zugeführt.. 5 266.6566

57 135 355 5655 245 597

31581

300 glg 31

348 23 23 = ü dir *

6h hoo 809 1334942

28 338 738

9 2813

44

oh 2894 4

159751813. Iz zb do

Gesamtausgaben ...

IN) Aktienkapital 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu à und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämie: d,, ne ebensversicherung b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden: . ebensversicherung c. anderweit: Lebensversicherungsfonds

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grund⸗ stücken Nr. 5 der Aktiva 3 Barkautionen 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben nehmungen b. anderweit: Saldi laufender Rechnungen mit Agenten Konto der mit Gewinnankeil Versicherten Nicht erhobene Zinsen und Dividende der Aktionãre Beamtenpensionsfonds Diverse Kreditoren

) Reservefonds

7) Spezialreserven: Lebensversicherung Regulierungs fonds Dispositionsfonds

anderer Versicherungsunter⸗

41 409 925 Passiva.

2851111

700 000

1176168

673 83 Ohl

b0 384 108 514 204 841

158076 36 0777 2658 275

Gesamtbetrag ..

Brand- och Lirtöörsäkrings-AkKtiebolaget Svea.

Ernst

Bring.

00 938 89

* 433 55 2s oss ss 17 280 171

1 111111

11

2 333 634 1111111

2 853 128 1334942 48 004099

zum Deutschen

133.

Der Inhalt dieser ,,. zeichen, Patente, Gebraucht muster,

Selbstabholer auch dur

Dag ö Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32,

——

Vom „Zentral⸗Handelsregister

in welcher die ö aus den Handels⸗, Güterr

nkurfe fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen ent

Zentral⸗Handelsreg

ister für das Deutsche Reich kann die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

Berlin, Mittwoch, den 8. Juni

durch alle Postanstalten, in Berlin e. n

te-, e . ef e lg tę⸗

alten

Das Zentral⸗Handelsregister Gezugtpreist betrigt H AÆS5O 49 f

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Zeichen,, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechte eintra rolle, über Waren nb. er scheln? auch n einem besonderen 2 , . .

ister für das Deutsche Reich. n. 1334)

ür dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D ür das Vierteljahr. Einzelne . holt! 20 9

Infertionspreis fur den Raum einer Drudheile 0 8.

für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 133A. und 133. ausgegeben.

Handelsregister. 20565

Eintragung in das Handelsregister. 3 Juni 1904.

A 1II08. Titus Taeschner Ce, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Christian Ludwig Kriegel zu Altona ist ausgeschieden. Der bisherige Gescilschafter Ingenieur Titus Taeschner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Ambers. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregistereinträge.

) Eingetragen wurde die Firma „Carl Müller“ Baugeschäft, e,, . und Sägwerk in Amberg, Inhaber: Carl Müller, Baumeister daselbst.

2) Bie Firmen „St. Winkler jun,“ und „Stephan Winkler“, beide mit dem Sitz in Amberg, sind erloschen.

Amberg, den 3. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung.. Betreff: Handelsregisterführung. Im diesgerichtlichen Handelsregister sind folgende nach den gepflogenen Erhebungen bereits erloschene

Firmen eingetragen: Hirschbach; Inhaber:

1 „F. Winder in Franz Winderl daselbst.

3 „G. Æ C. Eramer“ in Cham; Inhaber: Cham und Gottfried Cramer

Christof Cramer in in Schweinfurt. ;

3) „Gebr. Schickedanz“ in Furth i. W.; In⸗ haber: Gustav und Leonhard Schickedanz daselbst.

4 „Bierbrauerei von Alois Wild et Comp. in Liquidation Alois Wild Alois Mondschein⸗ Adam Wild“ in Furth i. W.; Inhaber. Alois Wild, Alois Mondschein, Adam, Josefa, Heinrich, Franz, Alois, Barbara, Max und Constantia Wild, sämtlich von Furth i. W. ö

) „Auton Abler“ in Rötz; Inhaber: Anton Abler daselbst . .

Die genannten Firmen sollen gemäß SS 31 Absatz Il H. GB. 141 G- F.-G. von Amts wegen gelöscht werden.

Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Firmen⸗ inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung unter dem Beifügen benachrichtigt, daß allenfallsige Widersprüche bis längstens 15. September 1904 bei dem unter⸗ fertigten Registergericht geltend zu machen sind.

Amberg, den 3. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregistereinträge:

1) Das Bijouteriewarengeschäft in Firma „Und. Jauner“ in Amberg ist auf Ableben der früheren Inhaberin Margareta Janner auf deren volljährige Töchter Leopoldine, Josephine und Fanny Janner in Amberg übergegangen und wird von diesen unter der bisherigen Firma seit 1. Januar 1903 in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Jede der Gesell⸗ schafterinnen ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Firma „And. Janner“ ist daher als Einzelfirma erloschen, die für diese Einzelfirma der Leopoldine Janner erteilte Prokura wurde gelöscht.

Y) Eingetragen wurde die Firma „Gasthof zum goldnen Löwen, Karl Roßkopf genannt Zink“ in Amberg, Inhaber: Karl Roßkopf genannt Zink daselbst.

Amberg, den 4. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Altoma.

205667

20666

20568

Anklam. 20569 In unser Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma Apotheke zu Spantekom eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Apotheke zu Spautekow. Inh. Hermann Securius zu Spantekow. Anklam, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Wagner Kraemer. nter dieser Firma betreiben der Mühlbesitzer Adolf Wagner und der Kaufmann Ludwig Kraemer in Obernburg seit 31. Mai 1904 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Kunstmühle mit Mehl⸗ und Kleien⸗

207569

R erlinm. HSHandelsregister 20570 des Föniglichen Amtsgerichts L Berlin (Abteilung H).

Am 2. Juni 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 2472 ;

Deutsche Petroleum ˖ Attien · Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin: .

Prokurist: Dr. Ernst Kliemke, Gericht assessor a. D. zu Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 242 Compagnie Laferme Tabak und Cigaretten⸗ abriken Niederlage in Berlin, Zweigniederlassung der zu Dresden domizilierenden AÄktiengesellschaft in Firma: Compagnie Laferme Tabak⸗ Fabriken: .

Der Prokurist Paul König darf hie Gesellschaft auch gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten;

ferner die durch die Generalversammlungam 14. April 1904 , ne. Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Bei der Firma Nr. 400 .

Fortuna Allgemeine Versicherungs · Aktien ·

Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ö

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt

Versicherung beziehungsweise Rückversicherung zu gewähren gegen die mit Reisen und Beförderungen zu Wasser und zu Lande einschließlich der Aufent- halte und Lagerungen verbundenen Gefahren aller Art, jedoch dürfen Personen nicht versichert werden;

ferner die durch die Generalversammlung vom 4. Mal 1904 beschlossenen Aenderungen des Gesell⸗ schaftẽe vertrag.

Bei der Firma Nr. 1032 . ; Transatlantische Feuer Versicherungs · Aetien ·

Gesellschaft J mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin:

Die von' der Generalversammlung am 10, De⸗ zember 1903 beschlossene Aenderung des Gesellschafts ˖ vertrag.

Bei der Firma Nr. 2557

Eharlottenburger Farbwerke Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg:

Dem Willy Lerchenthal zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 5

Sächsische Emaillir⸗ und Stauzwerke, vormals Gebr. Gnüchtel, Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Lauter und Zweigniederlassung zu Berlin und Leipzig: .

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben.

Berlin, den 2. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Cerlin. Sandelsregister 205711 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

(Abteilung A.) ͤ

Am 2. Juni 1504 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bel Nr. 16195 (Kommanditgefellschaft Chemische Fabrit Dr. Willy Saulmann Commandit⸗ cefellschaft, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ 3elöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Rr 3651 Groß Lichterfelde (Firma: Paul Haupt, Zehlendorf): Inhaber jetzt: Fritz Kühne, Kaufmann in Zehlendorf. Die Firma lautet jetzt: Paul Haupt Rchf. Fritz Kühne.

Bei Rr. 4155 (Firma: Carl Münch Nfg. Berlin): Inhaber jetzt: Rittmeister a. D. Morand Freiherr Klöckler von Veldegg und Münchenstein in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nittmeister a. D. Freiherrn Klöckler von Veldegg und Münchenstein ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft, Der Kaufmann Otto Walter, Berlin, ist in das Geschäft als perfönsich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt.

Bei Ri 15 2360 (Firma: M. Schubert Co., Charlottenburg): Die nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 16 127 (offene Handelsgesellschaft: M. M. Rotten, Berlin: Die Gesellschast ist auf gelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter: Patent anwälte Alard du Bois⸗Reymond und Max Wagner, beide in Berlin. Sie Liquidatoren können einzeln handeln.

Bei Nr. 16344 (Firma: Drogerie Finster⸗ busch Inhaber: Paul Habicht, Berlin) In⸗ haber jetzt: Kaufmann Johannes Eccardt in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann, Eecardt ausge schlossen. Die Firma lautet jetzt: Drogerie Finsterbusch Inhaber Johannes Eecardt,

Bei Nr. 23 555 (offene Bandelägesellschaft: Hau— child Co., Berlin) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Firmeninhaber jetzt der Kaufmann Louis Hauschild.

Bei Nr. II 63 (offene Handelsgesellschaft: Rensch * Pluge, Berlin): Dse Gesellschaft ist durch Tod des Ernst August Rudolph Pluge aufgelöst. Allein inhaber der Firma ist jetzt der bisherige Gesell— schafter Ernst Rudolf Walter Rensch.

Nr. 24 151 Ficma: Franz Albrecht, Berlin, Inhaber Fabrikant Franz Albrecht, Berlin.

Rr. 24 iß5 Firma: Max Freund, Berlin, Inhaber Agent MaxũFreund, Berlin.

Nr. 24 156 Firma: Heinrich Prawitz Oeko⸗ nomie, Wilmersdorf, Inhaber Heinrich Prawitz, Oekonom, Wilmersdorf.

Nr. 24 157 Firma: „Der Reichshof“ Leopold Schwarz, Berlin, Inhaber Leopold Schwarz, Hotelbesitzer, Berlin.

Nr. 24 158 Firma: „Urania“ Carl Frdr. Walter, Berlin, Inhaber Carl Friedrich Walter, Restaurateur, Berlin.

und Cigaretten⸗

Niederlassung ist

Nr. 24159 Firma: Großdestillatien Carl Voigt, Berlin, Inhaber Cark Voigt, Großdestil⸗ lateur, Berlin.

Nr. 24 150 Firma: Gottfried Siewert, Berlin, Inhaber Gottfried Siewert, Schankwirt, Berlin.

Nr. 24161 Firma: Berliner Hektograph⸗ Platten, u. Tinten⸗ ir, Inh. Alwine Stengel, Berlin, In aber verwitwete Frau Fabrikant Alwine Stengel, geh. Köttnitz, Berlin.

Nr. 24162 Firma: Abraham Tannenbaum, Berlin, Inhaber Abraham Tannenbaum, Kaufmann, Berlin. ;

Rr. 24163 offene Handelsgesellschaft: F. A. Nettelbeck Co, Berlin und als Gesellschafter August Nettelbeck, Ingenieur, Berlin, und Hellmuth Struck, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Hellmuth Struck ermächtigt.

Bei Nr. 3424 (Firma: Burchaxdt K Brock, Berlin): Die Gesamtprokurg des Georg, Bier ist erloschei. Dem Kaufmann Bernhard Wiegand in Berlin ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Paul Heufelder die Firma zu zeichnen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

. 2IL 099 Zum schweren Wagner Heinrich ein.

Firmenregister Berlin 1 Nr. 28 374 H. Hoerning.

Berlin, den 2. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Kernburg. 205721

Bei der Firma Deutsche Solvay ⸗Werke Actiengesellschaft⸗ in Bernburg Nr. 9 unseres Handelsregisters Abteilung B ist eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mal 1964 ist der Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten abgeändert.

Artikel 7 des Statuts hat folgende Fassung er⸗ halten:

„Die Aktien lauten auf Namen. lung in Inhaberaktien ist unzulässig.

Hinter Artikel 12 des Gesellschaftsstatuts ist

Eine Umwand⸗

Artikel 12a neu eingeschaltet, der Bestimmungen über Ausgabe von Genußscheinen an die Aktionäre enthält.

Bernburg, den 4. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Register 20616 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 1. Juni 1904.

Bei der Firma J. Suß mann in Bochum: Der Kaufmann Louis Hertz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ifaak Sußmann in Bochum führt das Ge⸗ schäft Unter der früheren Firma weiter. H. R. A Nr. 157.

Eremen. 20618 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. Juni 1904.

Hermann Ahlers, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hermann Ahlers. An Hermann Ahlers jr. ist Prokura erteilt

Bremer Ziegelverkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Diedrich Ahrens ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ;

C. Hartlaub, Bremen: Am 31. Mai 1904 ist der hiesige Kaufmann Hermann Walter Haertel als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene , unter der Firma C. Hartlaub

Co.

Max Jäckel Co., Bremen: Offene Handelt gesellschaft, begonnen am 1. Juni 1904. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Georg Ernst Bestenbostel und Max August Ferdinand Jäckel. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen, Kom missionen, Export und Import.

Wilhein: Imelmann, Bremen: Inhaber ist der hiefige Schuhfabrikant Wilhelm Gerhard Heinrich Imelmann. .

Kaiserbrauerei Beck C Co., Bremen: Kauf⸗ mann Beinhard Wilhelm Georg Wertgen ist am 7. Februar 1904 gestorben und damit als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

C. Kaffen, Brenien: Am 11. Mai 1903 ist die Firma erloschen.

Menke * Kulenkampff. Bremen; Cine Kom. manditistin ist ausgeschieden. An die Stelle eines anderen Kommanditisten sind dessen Erben getreten.

Hermann Meseke, Bremen: Am 1. April 1904 ist die Firma erloschen.

Serm. Mörsberger, Bremen; Am 1. Juni 1904 ist der hiesige Kaufmann Otto Oswald Ernst Bernhard Scholz bei gleichzeitigem Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten. Die an Heinrich Lahmann erteilte Prokura bleibt in Kraft.

M. H. Müller, Bremen: Der Kaufmann Michael Hubert Müller hat das Geschaͤft auf seine Ehe⸗ frau, Anna Marie Dorothea geb. Timm, über: tragen. Diefe führt dasselbe seit dem 31. Mai 1964 nach Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie unter Aus⸗ schluß der Passiwwen unter unveränderter Firma fort.

Reesting C Co., Bremen: Bernhard Heinrich Reeßing ist am 15. Mai 1904 gestorben. Dessen mlt ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Sophie Marse Amalie genannt Louise geb. Petri, hat das Geschäft auf den hiesigen Kaufmann Carl Wilhelm Jobannes Reeßing übertragen, welcher dasfelbe nach Üebernahme der Aktiven und Passiwen

unter unveränderter Firma fortführt. ist eine Kommanditistin eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft.

C. G. Schnaue, Bremen: Der Zuschneider Johann Beck hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt dasselbe seit dem 2. Juni 1904 nach Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Aus- schluß der Passiven, unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 2. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Calw. K. Amtsgericht Calw. 205731

Als neue Firmen wurden heute eingetragen:

J. in das Handelsregister für Einzelfirmen:

I) Firma Daniel Herion. Sitz in Calw. In⸗ haber Daniel Herion, Kaufmann in Calw.

2) Firma Friedrich ver eg Sitz in Calm. Inhaber Friedrich Herzog, Messerschmied, Stahl⸗ Daren, Nähmaschinen u. Fahrradhandlung in Calw.

3) Firma Leonhardt Kaercher, Sitz in Hirsau. Inhaber Leonhardt Kaercher, Sägwerksbesitzer u. Holjhändler in Hirsau.

Prokurist: Albert Kaercher, Techniker in Hirsau.

I) Firma Friedrich Ofzty, Sitz in Hirsau. Inhaber Friedrich Offky. Kaufmann in Hirsau—

) Firma Amalie Feldweg, Sitz in Calw. Inhaber Amalie Feldweg, Glas⸗ u. gemischtes Warengeschäft in Calw.

II, in das Register für Gesellschaftsfirmen:

Firma Otto Becker Ce, Sitz in Unter, reichenbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1506 zum Betrieb einer Filzfabrik in Unterreichenbach.

Gesellschafter:

Oito Becker, Techniker in Unterreichenbach, Alfons Maischhoser, Fabrikant in Liebenzell. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt.

Gelöscht. wurden die Firmen:

I Fr. Ssterlen, Sitz in Calw. Inhaber Fritz Osterlen, Kaufmann in Calw.

2) Kraft K Lutz, Dampfbrennerei u. De⸗ stillation, off. Vandelsges. ; Sitz in Gechingen. Gesellschafter Wilhelm Kraft, Küfer, u. Karl Lußt, Bauer in Gechingen.

Den 1. Juni 1904.

Stv. Amtsrichter Bühler.

Gleichzeitig

Chemmi tn. ; 205741 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 5500: die Löschung der Firma

„Multiplez Fahrrad ⸗Industrie Will Schlawe

Zweigniederlassung Ehemnitz“ in Chemnitz:; 7) auf Blatt 5h36: die am 1. Juni 1904 er=

richtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Multi⸗

pley / Fahrrad Industrie Willy. Max

Schlawe“ in Chemnitz sowie als deren Gesell⸗

schafter der Fabrikant Willy Schlawe in Berlin und

der Techniker Max Schlawe in Chemnitz; zy auf Blatt 5331: die Firma „R. Clemens

Kürth“ in Chemnitz und als deren Inhaber der

Holjhändler Robert Clemens Kürth daselbst. Ehemnitz, den 4. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chem nmitꝝ. 20575 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Chem nitzer Aktien Färberei und Appretur · Anstalt vormals Heinrich Körner“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatte 1469 des Handelsregisters sind heute folgende Cinträge bewirkt, worden: Die von der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1904 beschlossene Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals ist teilweise erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 533 006 ½ und zerfällt in 460 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 M und in 395 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je

Chemnitz, den 4. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝy. 2065761

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Werk-⸗ zeugmaschinenfabrik Vulkan“ in Chemnitz be⸗ treffenden Blatt 1542 des Handelsre gisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1903 hat beschloffen, die Aktionäre aufzufordern, auf je 300 ½ς Aktienkapital hundert Mark zuzuzahlen und die Aktien, auf welche die Zuzahlungen erfolgt sind, als Vorzugsaktien zu bezeichnen.

Die Zuzahlung ist erfolgt. Das Grundkapital wird nun eingeteilt in 627 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 M, 2 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1200 M, 1 auf den Inhaber lautende Aktie zu 1500 M, 1645 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 300 M6, 1 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktie zu 1200 S und 1 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktie zu 1500

Der Gefellschaftspertrag vom 4. Oktober 1887 ist durch den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Chemnitz, den 4. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Christburg. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 29 die Firma „Centralmolkerei Christ⸗ burg Inhaber Christian Mueller“ mit ihrem Sitz in Christburg und als deren Inhaber der Molkereibefitzer Christian Mueller in Christburg eingetragen worden.

Christburg, den 28. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.