Colmar. Bekanntmachung.
„D. Cellarius in
ist Prokura erteilt. olmar, den 31 Mai 1904. Ksl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung.
ß ne Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
h wen Wc, beige K
ulius Bloch, beide Kaufleute in Epfig. Die Gesellschaft hat am 8. April 1964 . Colmar, den 3. Juni 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. 20762 In Band VI des Gesellschaftsregisters j ö Nr. 72 eingetragen worden: Sigrist * Woelflin vorm. Fr. Sigrist in Beblenheim. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: h Friedrich Sigrist, 2 . Woelflin, beide Weinhändler in Beblen—⸗ eim. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Colmar, den 3. Juni 1904. Kaisl. Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. 20578 Die Firma Heinrich Homeyer, Hitzacker ist im hiesigen Handelsregister A Nr. 9 gelöscht. Dannenberg, den 1. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
PDõöhlen. (19862 Auf Blatt 397 des hiesigen Handelsregisters, die Firmg Bombastus. Werke Potschappel-⸗Dres den betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bombastus- Werke Potschappel⸗ Dresden Emil Adolf Bergmann.
Döählen, am 2. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
Preoes dem. 20579 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? l. auf Blatt 16563. Die Firma Johannes
Guth in Dresden. Der Kaufmann Johannes
Guth in Dresden ist Inhaber. (Angegebener schäftszweig: Holzhandel.)
2) auf Blatt S668, betr. die Firma Paul Koch vormals Oehmichen Co. in Dresden: Die ohn ö. 6,
3) auf Blatt 10 050, betr. die Firma Carl Büttner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDũlken. Bekanntmachung. 20619 Nachstehende Firmen sind heute, nachdem Cine spruch seitens der Beteiligten nicht erhoben worden, von Amts wegen gemäß 5 31 Abs. 2 H. G. B. ini ,, , . worden: :
R. Nr. ertz C Blattner, Dülken.
F. R. Nr. 149 G. Allertz, Dülken.
G. -R. Nr. 15 Gebr. Buscher, Dülken.
n Nr. 10 J. H. Brocker, Dülken.
⸗R. Nr. 22 Joh. Cornely, Dülken.
r. 9 Esser X Boeker, Dülken. R. Nr. 57 A. Eck, Dillken. -R. Nr. 47 Feldges Faber, Dülken. „R. Nr. 7 Joh. Giesen Witwe, Dülken. R. Nr. 20 Geschw. Grates, Dülkenernette. R. Nr. 90 F. Gau, Dülken. R. Nr. 95 Joh. Giesen, Dülken. R. Nr. 144 Frau J. Gruner, Dülken. R. Nr. 76 Soffman Æ Cie., Dülken. R. Nr. 86 L. Hauser Söhne, Dülken. „R. Nr. 3 Jansen K Klingelnberg, Dülken. R. Nr. 50 Gebr. Klingen, Dülken. R. Nr. 78 Anna Kremer, Dülken. . Nr. 6 Lensch Neuhaus, Boisheimer⸗ R. Nr. 169 Lamb. Lambertz, Dülken.
R. Nr. 40 Gebrüder Nellesfen, Tülken. F- R. Nr. 1065 J. Wilh. Peters, Dülken. G.-R. Nr. 2 Pelters & Goertz, Dülken.
. mn. Nr. 70 Gebr. Siemes, Boisheimer⸗ E * F- R. Nr. 108 C. Æ J. Wolff. Dülken. . Nr. 200 Robert Brauers, Dülken.
R. Nr. 165 Hugo Rinkens, Dülken.
G. R. Nr. 12 Gebr. Busch, Waldniel.
G. ⸗R. Nr. 69 Gebr. Dunke, Brüggen.
F- R. Nr. 5? Wittib Jos. Fetten, Amern 2. . 3 z
R. Nr. 39 P. M. Feegers, Boisheim. 6 Nr. 40 M. Frankeser, Boisheim.
R. Nr. 104 C. Fausten, Gurgwaldniel. F- R. Nr. 51 Pet. Wilh. Goriffen, Amern
St. Georg. . Nr. 71 Engelbert Gölten, Lüttelforst.
R. Nr. 110 L. Æ G. Gorissen, Burg⸗
,
R. Nr. 175 Ernst Hoster, daselbst.
GR. Nr. 5 Conrad Horn (offene ndels⸗ , , 3. .
R. Nr. ebrüder Hünges, Boisheim.
„R. Nr. 38 C. Hild, Brüggen. g
„R. Nr. 1099 J. B. Hoff, daselbst.
R. Nr. 174 Adolf Horn, Burgwaldniel.
R. Nr. 88 Nobert Jansen, daselbft.
G.-R. Nr. 10 Jacob Kirschkamp, Waldniel. F. R Nr. 1I7 Hub. Jac. Krapohl, Burg⸗ waldniel, mit Zweigniederlassung in Neuß. 6 Nr. 125 Deinrich Königs, Brüggen. 5. R. Nr. 126 W. A. strapohl, Burgwaldniel. R. Nr. 31 Joh. Langen, Waldniel. R. Nr. 49 Wilhelm Lemges, Amern St. Anton. R. Nr. 136 Wilh. Lennartz, Burgwaldniel. R Nr. 77 J. St. Mühlenweg, Amern
. 72 C. A. Otto, Burgwaldniel.
5 *
8 *
ö
2 * 86
= 87 J. Ph. Pütter, daselbst.
66 J. Heinrich Rütten, daselbst. R 288 Joh. Schollmenyer, daselbst. R. Nr. 47 J. G. Wassenberg, Lüttelforst. R Nr. 39 P. J. Berger, Amern St. Georg. R. Nr. 63 H. Brouns, Burgwaldniel. R. Nr. 206 J. H. Hermes, Amern St. Auton. R. Nr. 173 Klüfer Cie., Burgwaldniel. ülken, den 3. Juni 1904.
20760 In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 9
20761 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter . eingetragen worden: Gebrüder Bloch in
PDũsseldoxũs.
schaft mit beschrä in Firma Vacuum Reiniger, ,.
Sitze in Düfsseldorf. Der Gese
zur gewerhlichen Ausnutzung des Patents Booth“ Geräte an Privatpersonen, Benutzung durch dieselben. Gesellschaft beträgt 50 Oc0 Kaufmann Oskar Bock und die Allgemeine Vacuum Cleaner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide zu Cöln, 26. Bock im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen, leisten auf ihre Stammeinlage zunächst je zehntausend Mark durch das Einbringen der gien; des deutschen Reichspatents Nr. 135 292, betreffend eine Vorrichtung zum Entstauben von Teppichen und dergleichen mittels Sgugwirkung, für den Stadtbezirk Düsseldorf und die Nachbarorfe Gerreshesm, Rath, Ratingen, Oberecassel, Reisholz, sowie alle bis zur Beendigung des Gesellschaftsvertrags in den Stadt bezirk Düsfeldorf noch eingemeindeten Orte. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer allein bertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Bock in Düsseldorf bestellt. Die Bekannt⸗ ,., der Gesellschaft erfolgen durch den . Düffei⸗ dorfer Generalanzeiger“. Düsseldorf, den 28. Mai 1904 Königliches Amtsgericht.
Dis seldor̃. f. 20620
Im Handelsregister A wurde bei der Nr. 1896 stehenden Firma Carl Lipgens, hier, nach⸗ getragen, daß der Kaufmann Hugo Burger in Düssel⸗ dorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten ist. Die Firma der jetzigen, unter Nr. 2122 neu eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft lautet: Lipgens „ Burger, mit dem Sitz in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1904 begonnen.
6 , .
Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Braun Co., Filiale Dish ald zu Düßsseldorf. mit Hauptniederlassung in Eöln, unter der Firma Richard Braun C Eo. Die Gesell—⸗ schafter der am 1. März 1894 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Anton Hallensleben und Heinrich Berken⸗ busch, Kaufleute in Cöln. Dem Heinrich Menne in Düsseldorf ist für die Filiale Tüsseldorf Einzel⸗ 2 . 5
1. 2124 die Kommanditgesellschaft in Firma G. Stolberg Æ Co,, mit dem Sitz in . dorf. Persönlich haftender Gesellschafter sst der Kaufmann Emil Stolberg in Düsseldorf. Der am 28. Mai 1904 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Ernst Friederich, Düsseldorf⸗ Grafenberg, ist Einzelprokura erteilt. Düsseldorf, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ed d elak. Eintragung bb) in das Handelsregister Abteilung A. Nr. 78 en, . Fedde in Burg i. D.
ie Firma ist nach Brunsbüttelkoog verlegt. Eddelak, 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. (20581 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 129 (Firma: Bau— mann Co. in Schönheide) eingetragen worden: Die Prokurg des. Kaufmanns. Oskar August Wilhelm Fritzsche in Schönheide ist erloschen. Eibenstock, den 6. Juni 1904. — Königliches Amtsgericht.
jedoch nur zur eigenen
Elberfeld. 20624 Unter Nr. 1143 des Handelsregisters A — Otto Risse, Elberfeld — ist eingetragen:
i Kaufmann Otto Risse jun. hier ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 1. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. 20623
Die Firma Ludwig Blumenreich Na 32. Elberfeld und die Prokura des Heinrich 6 er daselbst sind erloschen. Elberfeld, den 3. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberseld. 20622] Unter Nr. 1144 des Handelsregisters A ist ein- getragen; die Firma Gustav Schmidt, Elberfeld, und als deren Inhaber der Schreinermeister Gustab Schmidt daselbst.
Elberfeld, den 3 Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. Falkenberg, Obersch.i. 20582 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 30 eingetragene Firma Josef Ehrlich, Tillo⸗ witz — Inhaber Kaufmann Josef Ehrlich in Tillo— witz — gelöscht worden.
Falkenberg O. S., 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Flenshbur. . 20583 Eintragung in das Firmenregister vom 2. Junt 1994 bei der Firma P. Sager, Hürup:
Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Frank furt, Main. 20625 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Süddeutsche Großwascherei⸗Gesellschaft und Plauener Gardinenwascherei, er en: mit beschränkter Haftung. Unter diefer Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit, beschränkter Haftung in das Dandelsregister eingetragen worden. Der Ge, sellschafts vertrag ist am 28. Mai 1904 festgestellt. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfwascherei und des Wäͤscheverleihgeschäfts. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapftal beträgt 60 C00 M6. Der Dsehschefn Wilhelm Klein hat in die Gesellschaft Maschinen, Apparate, Uten⸗ ar, Transmissiontzleitungen, Riemen, Rohrleitungen owie einen Bestand an Leihwäsche, Gegenstände im angeblichen Gesamtwert von 49 761 S6 15 3 ein— gebracht, die von der Gesellschaft zu diesem Werte übernommen worden sind. Von diefer Summe hat
einen Teilbetrag von 3791 1 15 3 in bar gezahlt; der Reftbetrag bon 46 0909 M ist demselben 6. An⸗
Königliches Amtsgericht.
. 206211 ; In das Handelsregister B Nr. 2 . Markirch“ eingetragen worden: ein 1 Gese e, rde heute
Dem Ernst Cellarius, Buchdrucker in Markirch, ing
Düssel . = sellschaft mit beschränkter Ha J,. 6 .
schafttzv ist am 7. Mai 190 festgestellt. Die r r rh mit dem 31. Dezember 1916. Gegenstand bes Ünter— nehmens ist der Betrieb einer Reinigungsgesellschaft
und der Verkauf der dazu gehörigen Maschinen und
Das Stamm kaplstal der S6 Die Gesellschafter
die Gesellschaft dem Gesellschafter Wilhelm Klein fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch
einlage gewährt worden. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H r after nr ist der Kaufmann Wilhelm Klein zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 3. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Friedberg, Hessen. 20626 Bekanntmachung. . unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 67: „Schuhwaarenhaus Spier, Inhaber Julius Leopold“ in Friedberg. ö * Unter dieser Firma betreibt der zu Friedberg wohn hafte Kaufmann Julius Leopold zu Friedberg ein , als Einzelkaufmann. Der Julius Leopold Ehefrau. Ida geb. Grünstein, in Friedberg ist Prokura erteilt worden. Friedberg, den 3. Juni 1904. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Gelsenkirchem. Handelsregister A [20627 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 415 ist die am J. Mai 1904 unter der Firma A. Hermann Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsentirchen am 30. Mai , eingetragen, und sind als Gesellschafter ver= merkt: 1) Kaufmann Wilhelm Hermann, 2) Kaufmann Fritz Hermann, beide zu Gelsenkirchen.
Gmünd. 207631 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für, Einzelfirmen ist heute
eingetragen worden die Firma Eugen Euslin,
Brauerei⸗Rösßle, Sitz in Heubach; Inhaber:
Eugen Enslin, Bierbrauereibesitzer in Heubach.
Den 3. Juni 19904.
Stv. Amtsrichter Simon.
Görlita. 20584 In unser ö A ist bei Nr. 260, be⸗ treffend die Firma Gustav Prentzel zu Görlitz, folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft wird von der verwitweten Frau Spediteur Agnes Amalie Prentzel, geb. Reiß, und dem minderjährigen Fräulein Margarete Prentzel, beide in Soörlig als Erben des bisherigen Inhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Vertretungs“ und Ver— fügungsbefugnis steht nach dem Testament des Erb— lassers allein der Witwe Agnes Amalie Prentzel, geb. Reiß, zu. Görlitz, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Goslar. 20585 In das Handelsregister A Seite 123 unter Nr. ist zu der Firma Julius Brumby in Goslar eingetragen: Die Firma ist auf den Buchhändler Karl Brumby in Goslar übergegangen. . Goslar, den J. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. IJ.
Guben. 20586 Im, Handelsregister Ahtellung A ist heute bei Nr. 76 (Firma „Wilh. Köhler“ in 6 der Fabrikbesitzer Richard Köhler zu Guben als Inhaber eingetragen worden. Der Name des bisherigen In⸗ habers, Fabrikbesitzers Wilhelm Köhler zu Guben, ist gelöscht. Die Prokura des Richard Köhler ist erloschen. Die Prokura des Maschineningenieurs Franz Hörmann hier besteht noch. Guben, den 1. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 20587 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 2397 ist zu der Firma Ehristian Heunecke heute nach Löschung des bisherigen Inhabers als neuer Inhaber ein— getragen Getreidehändler Ernst Heunecke in Han— nover; ferner ist eingetragen: Die Prokura des Ernst Heunecke ist erloschen.
Hannover, 4. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 20588 Im hiesigen Handeltregister Abteilung B Nr. 245 ist heute eingetragen die Firma Erdöibohrgesell⸗ schaft Gute Hoffnung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Dannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerbung und Aus— beutung von Grundflächen, Rechten und Gerechtig— keiten zum Zwecke der Gewinnung und Verwertung der darin befindlichen Mengen an Erdöl, Erdwachs, Asphalt, und anderen bituminösen Stoffen sowie an Kali⸗, Stein. und beibrechenden Salzen, über—
die dem Verfügungsrechte des Grundeigentümers unterliegen; auch jede andere Art der Verwertung von solchen Grundflächen, Rechten und Gerechtig⸗ keiten; ferner Beteiligung Unternehmungen, z. B. an Raffinerien, auch Erwerb oder,. Vertretung derselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Juni 1994 abgeschlossen. Geschäftsführer der Ge— sellschaft ist Dr. phil. Otto Fischer, Chemiker in . k , . er ⸗ olgen nur dur en Deutschen Reichsanze . Hannover, 4. Juni 1904. e . Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen die Firma Hannoversche Petroleum -Landgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternebmens ist. Erwerbung und Ausbeutung von Grundflächen, Rechten und Gerechtig⸗ keiten zum Zwecke der Gewinnung und Verwertung der darin befindlichen Mengen an Erdöl, Erdwachs,
205689 Nr. 244
Kali,, Stein ⸗ und beibrechenden Salzen, überhaupt an allen Mineralien, Fossilien und i gen . . Verfügungsrechte des Grundeigentümers unterliegen; auch jede, andere Art der Verwertung von solchen Grundflächen, Rechten und Gerechtigkeiten; ferner Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen, z. B. an Raffinerien, auch Erwerb oder Vertretung derselben. Das Stammkapital beträgt 26 000 ½ u Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Juni 1904 ab— geschlossen. Geschäftsführer der Gesellschast ist n . Otto Fischer in Hannover. Dem Heinrich Müller in Hannover ist Prokura erteilt. Bie Be?
Hannover. 6. Juni 1964.
rechnung auf die von ihm übernommene Stamm
verbilligung Gesellschaft Haftung mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.
Inseraten in
Honigs winter.
Leer, Ostrriesl.
Lineburg.
Asphalt und anderen bituminösen Stoffen sowie an in
Main.
Westfalen
Mannheim. Handelsregister.
Hilchenbach. Bekanntmachung. 20628 Unter Nr. 5 unseres Handelsregisters abt f 1 ist heute die Firma Gustav Hoppe, als deren In= haber der Kaufmann Gustav Hoppe in Hilchenbach und als Ort der Niederlassung Hilchenbach ein getragen worden. Hilchenbach, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. NHohenstein- Ernstthal. 20690 Auf dem die Firma Grünthal . Eo. be? treffenden Blatte 325 des Handelsregisters für Bohenstein⸗Ernstthal ist heute verlautbart worden, daß vt enge l bal erg lt ö. Kauf⸗ mann ax Clauß in Hohenstein-Ernstthal ; Liquida or bestelft sst. . Hohenstein Ernstthal, am 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hoya. Heute ist in das hiesige Handelsregister
e . n ;
2X. Bei Nr. 30. H. Müller, Hoya:
Die Witwe Lucie Müller, i n., zu Hoya, als Firmeninhaberin.
b. Zu den Firmen:
Nr. 22. J. S. Koch, Hoya,
Nr. 83. Heinrich Rauschelbach, Hoya:
Die Firma ist erloschen.
Hoya, 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Itzehoe. Bekanntmachung.
Bei der Firma Emil von am heutigen Tage eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Johann Friedrich von Leefen in I Inhaber der unverändert fortbeste
Itzehoe, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Kiel. 19923 Eintragung in das Handelsregister.
, , . Mertz, Kiel.
Die Firma ist erloschen.
Dermann Duge, Ingenieur, nisches Buro, Kiel.
t . der Firma ist Hermann Duge, Ingenieur in Kiel.
Seemannshaus für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der Kaiserlichen Marine, gemein nützige Gesellschaft m. b. H., Kiel.
Friedrich Graf von Moltke ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Oberzahlmeister a. D. Heinrich Stamm in Wilhelmshaven zum Ge⸗ schäftsführer für das Seemannshaus zu Wil helms⸗ haven bestellt. ;
Kiel, den 30. Mai 1964.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Königsberg, Er. Handelsregifter 20593 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 4. Juni 1904 ist in Abteilung B unter Nr. 114 die Gesellschaft in Firma: Verkehrä— mit beschräukter
20b9mn A ein-
20592 Leesen . Bock ist
Ingenieur Emil ehoe ist alleiniger enden Firma.
Marine tech⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mal 1904
abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von Fahrscheinen mit een, . nse Form von Heften zur Benutzung der städtischen elektrischen Straßenbahn der Stad Königs⸗
berg i. Pr. und der elektrischen Königsberger Straßen. bahn Akt. Ges', und zwar für einen billigeren als den tarifmäßigen Preis.
Das Stammkapital beträgt 20 9000 if Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die
Gesellschafter, Kaufmann Ernst Schepke, Kaufmann
Bernhard Berlowitz, prakt. Arzt Dr. Klokow, Kauf⸗
mann Bernhard Brenner und Kaufmann Max Braͤude
hier, in die Gesellschaft das ihnen zustehende Recht
der Herstellung und Verausgabung von Fahrscheinen
mit gesammelten Jaseraten in Form von Heften zur Benutzung der elektrischen Straßenbahn der Stadt Königsberg i. Pr. und der elektrischen Königsberger Straßenbahn Akt. Ges., und zwar für einen billigeren als den tarifmäßigen Preis zum Gesamtwerte von 10 909 S, und zwar ein jeder zu je 2000 „M ein.
Geschäfisführer sind: a. Kaufmann Ernst Schepke — Königsberg i. Pr., b. Kaufmann Wilhelm Keilhack in Mittelhufen;
stellvertretender Geschäftsführer:
6. 34 Bernhard Brenner — Königsberg i. Pr.
. . . 20694 Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei Nr. 15,
haupt an Fgllen Mineralien, Fossilien und Stoffen, wosclbst dle Firma Basaitbrüche, vormals Albert Meyers G. m. b. H. in Oberdollendorf vermerkt steht, folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Firma ist nach Königswinter ver—
an solchen und ähnlichen legt worden.
Königswinter, den 31. Mai 1901.
Kgl. Amtsgericht. P 206289 Zu der Fol. 199 des alten Handelsregisters ver⸗ eichneten Firma D. Lehmann in Leer ist ein⸗
getragen:
Die Firma ist erloschen. Leer, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. J. enur 20596 Bei der Firma: Aktiengesellschaft für chemische
Produkte vormals SH. Scheidemandel, Zweig⸗ fabrik Lüneburg ist heute im Handelsregistet B Nr. 16 eingetragen:
Den Kaufleuten Theodor Leifheit und Karl Hausner
in Landshut ist Gesamtprokura erteilt.
Die Prokura des Kaufmann Richard Reußmann Landshut ist erloschen. Lüneburg, 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 3.
20630 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Eduard Kühne, Erfurt, Zweigniederlaffung
Mainz. Frau Johanna Tscharnke, geb. Kühne, in Erfurt, Frau Amalie Scheibe, geb. Kuhne, in Höxter,
nd Frau fehr! ill lr eff g bn. zu Hagen in nd aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mainz, 4. Juni 1904. n . Großh. Amtsgericht. 20596
Zum Handelsregister Abteilung B Band 111
den Deutschen Reichsanzeiger. Or-3. 29 Firma „Diamant Deutsche Zündholz⸗
6. abrik Atti ll 4 Königl. Amtsgericht. 4A. . 6 a
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1904 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst und die Firma erloschen.
Mannheim, 31. Mai 1904.
Gr. Amtsgericht. I.
Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Carl Feeser, Tuchmacher, in Marbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Den 4. Juni 1904. Landgerichtsrat Kern.
Metꝝ. 20764 In das Firmenregister Band III Nr. W45 wurde bei der Firma Adler⸗Apotheke W. Funcke in Metz heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 4. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 20631 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G.
In Band V unter Nr. 180 des Gesellschafts—⸗ registers ist heute bei der Firma Spinn⸗ C Kr rei X. Jourdain Alktiengesellschaft ( Filnture d Lissage X. Jonrdainm, Soci6té anonyme) in Altkirch folgendes ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 19604 hat eine Aenderung der Artikel 18 und. 20 des Gesellschaftspertrags stattgefunden, welche abschriftlich zu den Gerichtsakten eingereicht ist.
Mülhausen, den 4. Juni 1904.
Ke erl. Integer ich. München. Handelsregister. 20765 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Raver Dullinger. Sitz:. München. In⸗ haber: Getreidehändler Franz aver Dullinger in München, Getreidehandelsgeschäft, Wallstr. 2.
2) Adolf Luger. . München. Inhaber: Kaufmann Adolf Luger in München, Kolonialwaren⸗, Drogen⸗ und Farbwarengeschäft, Fürstenstr. 8.
3) Johann Schratz. Sitz. München. In⸗ haber: Baumeister Johann Schratz in München, Baugeschäft, Kaiserstr. 36511. .
Zosef Tettenborn. Sitz: München. In—⸗ haber: Kaufmann Josef von Tettenborn in München, Schnitt, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Friedrich⸗ straße 28.
8) Anton Thunig. Sitz: München. Inhaber: Architekt und Baumeister Anton Thunig in München, Baugeschäft, Dachauer Str. 46. ;
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) L. Eberhardt. Sitz: München. Lazarus Eberhardt infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; seit 31. Mai 1964 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Sigmund Eberhardt und Benno Brandeis, Kaufleute in München. 2.
2) Böttiger Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Ludwig Bosch aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber: Kaufmannzehefrau Josefine Böttiger in München; Prokura des Johann Böttiger be steht fort. ;
3) A. Wolf Æ Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber: Kaufmann Alois Wolf in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Josef Woerl. Sitz: München.
2) Generaldepot der Gernerbräu⸗Flaschen⸗ biere Huber C Knoll. Sitz: München.
3) M. Schägger's Nachfolger. Sitz: München.
München, am 4. Juni 1904.
K. Amtsgericht München J.
Nen wi ed. 20632]
Ins Handelsregister ist bei der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft m. b, H. zu Rasselstein eingetragen: An Karl Remy zu Neuwied ist Gesamt⸗ prokura gemeinschaftlich mit je einem der anderen Prokuristen erteilt.
Neuwied, den 3 Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vortheim. ; 20633
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 162 eingetragen:
Die Firma Ernst Schlie in Nörten; Inhaber: Kaufmann Ernst Schlie in Nörten.
Northeim, 4 Juni 1904
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 20634]
In unser Handelsregister wurde eingetragen be⸗ züglich der Firma Süddeutsche Gummiwaaren⸗ Fabrik Conr. Fr. Petri Lutze zu Offenbach a. M., daß der Sitz der Niederlassung nach Mann⸗ heim verlegt worden ist.
Offenbach a. M., 2. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
20597
penis. 20600 Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters ist am 3. dss. Mts. die Firma Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz, Riebeck C Coe, Aktien⸗ gesellschaft, in Niederels dorf, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1901 festgestellt worden. . . . des Unternehmens ist der Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazu gehörigen Neben ewerbe sowle der Absatz der von der Gesellschaft hergestellten Fabrikate, ferner der Erwerb und die Beleihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Bierabsatzes dienen, sowie die Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke. 3. Das Grundkapital beträgt 4 Millionen Mark und ist in 4000 Aktien von je 10900 „ zerlegt. Mitglieder des Vorstands sind: . a. der Brauereidirektor Friedrich Wilhelm Rein⸗ hardt in Leipzig, — b. der Brauereidirektor Friedrich Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt in Leipzig, t e. der Brauereibesitzer Paul Baumann in Erfurt. Der unter a Genannte ist erstes Vorstandsmitglied. Prokura ist erteilt: z. a. i . Friedrich Wilhelm Karl atzschke, b. 23. Kaufmann und Brauereibeamten Christian Konstantin Heinrich Ranft, ö c. dem Kaufmann Karl Julius Wilhelm Darnstädt, sämtlich in Leipzig. . Willenserklärungen für die Gesellschaft müssen von
Vorstandsmitgliedern oder von einem dieser beiden Vorstandsmitglieder und einem Prokuristen oder von zwel Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. 22 dem Gesellschaftspertrag wird noch bekannt gemacht:
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Beim Vorhandensein von mehreren Vorstandsmitgliedern steht dem Aufsichtsrat die Befugnis zu, einem von ihnen die Stellung eines ersten Vorstandsmitglieds zu übertragen. Dle Ernennung erfolgt zu gericht lichem oder notariellem Protokoll..
. ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ur
I) den Deutschen Reichsanzeiger,
2) die Leipziger Zeitung,
3 das Leipziger Tageblatt,
4) die Leipziger Neuesten Nachrichten,
5) die Berliner Börsenzeitung,
6) den Berliner Börsen. Courier.
Geht eines dieser Blätter ein, oder wird es sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftsblätter. .
Die . der Aktionäre wird be⸗ rufen durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern, die im Deutschen Reichsanzeiger mindestens drei Wochen vorher, den Tag der Be⸗ rufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, zu erfolgen hat.
Penig, am 6. Juni 1904. Das Königliche Amtsgericht.
Hati bor. . 20604 Im Handelsregister A ist unter Nr. 419 die Firma Jakob Machomsky zu Planiag und als deren Inhaber der Händler Jakob Machowsky zu Plania am 31. Mai 1904 eingetragen worden. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 20603 Im Handelsregister A ist unter Nr. 421 die Firma Josef Kremser zu Ratibor und als deren Inhaber der Ubrmacher Josef Kremser zu Ratibor am 31. Mai 1904 eingetragen worden. Amtsgericht Ratibor.
H eichenbach, sSchles. 20605 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: J Nr. 9. Sanatorium Ullrichshöhe Dr. Wölm und Dr. Groß Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Steinseifers⸗ dorf. Kreis Reichenbach i. Schl. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb von Grundstücken in Peterswaldau und Steinseifersdorf, der Bau und Errichtung eines Sanatoriums darauf, der Betrieb desselben und die eventuelle anderweitige Verwertung des dazu nicht erforderlichen Geländes. Das Stammkapital beträgt 160 000 M Geschäftsführer ist Bankier Hermann Opitz in Reichenbach u. E. Stellvertreter der prakt., Arzt Dr. Oskar Groß in Schweidnitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag tst am 11. Mai 1904 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. März 1915 verabredet. Der Vertrag soll jedoch auf je ein Jahr verlängert gelten, falls er nicht ein Jahr vorher durch einen der Gesellschafter aufgekündigt wird. Reichenbach u. Eule, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. 20606
In unser Handelsregister A ist am 27. Mai 1904 unter Nr. 163 der Kaufmann Friedrich Zipse in Sangerhausen als Inhaber der Firma Fritz Zipse mit dem Sitze zu Sangerhausen eingetragen. Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Zipse, Ida geb. Götze, in Sangerhausen und dem Kaufmann Franz Keßler daselbst ist Gesamtprokura erteilt.
Sangerhausen, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. „Heinrich Rumpler“: Für diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt wurde unterm J. Juni 1904 eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma in Haßfurt errichtet. Der Marie Rumpler in Schweinfurt wurde Prokura erteilt. Schweinfurt, den 3. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Schwerin, Meck Ib. 20608 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Karl Timm hierselbst heute eingetragen. Schwerin ( Mecklb.), den 3. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 20609 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Giesenbrügge ver⸗ merkt steht, folgendes eingetragen worden: Der Drogist Emil Kaufmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Sattlermeister Bernhard Strehlow zu Soldin zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Soldin, den 31. Mai 1904. Kön altches Amizgerict. Sonnenburg. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A Nr. 24 ist heute zur Firma: B. Schwarz, Limmritz, Inhaber der Kaufmann Josef Schwarz ju Limmritz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sonnenburg, den 4. Juni 19604. Königliches Amtsgericht.
20610
Steele. 20635
Im Handelsregister A Nr. 28 sind heute bei der Firma Horster Mühlengesellschaft S. Dammer E Cie zu Horst die Prokuren der Kaufleute Paul Hörnemann und Heinrich Wortmann gelöscht. Als neuer Prokurist — zur Vertretung der Firma nur gemeinsam mit dem Johann Schürmann befugt — ist der Kaufmann Karl Schupmann eingetragen.
Steele, den 30. Mai 1904.
Könialiches Amtsgericht.
Waldbröl. 207661 Zu Nr; 2 des hiesigen Handelsregisters B, betr. Evangelisches Krankenhaus Waldbröl. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 6. Mai 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landrats Springorum, früher in Waldbröl, jetzt in Fulda, der Pfarrer Spieker in Waldbröl als Ge—⸗ schäftsführer gewählt worden.
Wasungen. Werner, Wasungen, mit dem Kaufmann Valentin Ludwig Carl Werner daselbst als Inhaber ein— getragen worden.
Handlung mit Oefen, Kohlen, Haus, und Küchen geraten.
Weimar.
Nr. 278 in Bd. I Abt. A unseres Handelsregisters eingetragenen
20607
; 20s 12 In unser Handelsregister ist die Firma Carl
Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig:
Wasungen, den 4. Juni 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. 20613 Zufolge Beschlusses von heute ist bei der unter
Firma Grosch . Brückner in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, am 3. Juni 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. r Wiesbaden. Bekanntmachung. 20636
Handelsregister A. 1 T*, . G. S. Specht und Co.“ zu Wiesbaden. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 36. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 20768 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma: „Wormser Korkwaaren⸗ Industrie, Heinrich Decker Co.“ in Worms folgendes eingetragen: I) Der seitherige Mitinhaber Eduard Ruppert in Worms ist am 21. Mai 1904 aus der Firma aus⸗ geschieden. 2) Die Firma ist mit Wirkung vom 21. Mai 1904 mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitinhaber Heinrich Decker, Kaufmann, in Worms übergegangen, welcher das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetreibt. Worms, 6. Juni 19604. Großh. Amtsgericht. Plitt.
Worms. Bekanntmachung. 20769 Die Firma: „Heinrich Hirsch“ in Worms ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Worms, tz. Juni 1904. Großh. Amtsgericht. Plitt.
Worms. Bekanntmachung. 20767] Die Firma: „F. Lengefeld“ in Worms, deren Inhaber Friedrich Lengefeld und die dem Johann Valentin Lengefeld in Worms erteilte k wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, 6. Juni 1994. Großh. Amtsgericht. Plitt. ZEnin. Bekanntmachung. 20637 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wolff Schmul, Janowitz (Nr. 34) ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmannssohn Leo Schmul zu Janowitz ist Prokura erteilt. Znin, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Is chopanu. 20614 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Harnisch . Vogel in Weißbach betreffenden Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Bruno Vogel in Weißbach als Gesellschafter ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der bis⸗ herige Gesellschafter, Fabrikant Friedrich Otto Harnisch daselbst, das Handelsgeschäft fortführt und daß die Firma künftig Otto Harnisch lautet. Ischopau, den 4. Juni 1964. Königliches Amtsgericht. zTwenk au. 206165 Auf Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters (Firma E. Fischer Mühle Zwenkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwenkau) ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Johannes Schaaf in Zwenkau. Zwenkau, den 3. Juni 1904.— Das Königliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 20663 In der Generalversammlung der Molkerei⸗ genossenschaft Sindlbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sindlbach, vom 15. Mai 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Simon Endres der Bäckermeister Lorenz Stich in Sindlbach zum Vereinsvorsteher und an Stelle des letzteren der Oekonom Jakob Himmler daselbst zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Amberg, den 4. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. Artern. 20664 In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Bret⸗ leben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bretleben eingetragen worden. Das Statut datiert vom 11. Mai 1994. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und . , , Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Unstrut, und Wipperboten, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die derzeitigen Mit⸗ glieder des Vorstands sind der Landwirt Gustav Veimbach, Gastwirt Karl Zuchold und Landwirt Max Schäfer in Bretleben. Die Haftsumme beträgt 200 MS Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 20. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Artern, den 30. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Aus ustusbnrz. 20665 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Kousumverein für Leubsdorf und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
geändert. Bl. 77 flad. der Registerakten.
Rres lam.
Schneiderobermeister Schneidermeister Ludwig Zur, Breslau.
Ei chstãtt.
Elber C(eld.
Genossenschaft unter Häuteverwertung eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. 5. Mai 1904 festgestellt. ; nehmens ist die Verwertung von Häuten, Fellen und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. 100 SJ. Die höchste Vorstandsmitglieder: Hugo Pohl, alle zu Elberfeld. Genossenschaft ist die Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder erforderlich. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß die 3 — . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
Kemberg.
Das Statut ist in den S5 9, 12, 17 und 18 ab- Abschrift des Beschlusses befindet sich
Auguftusburg, Erzgeb. den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
20666 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 77 —
Nohstoff · Ein · und Verkaufs ⸗Genossenschaft für das Schneidergewerbe, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier
heufe eingetragen. Vorstand: ausgeschieden August Schlums, gewählt Breslau, den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 20667 Betreff: Darlehenskassenverein Brunnen⸗ euth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 20. März 1904
wurde in Abänderung der Statuten beschlossen, daß die Bekanntmachungen nicht mehr wie bisher im Ingolstädter⸗Tageblatt, sondern in der „Verbands⸗ kundgabe“ erfolgen sollen.
Eichftätt, den 3. Juni 1904. K. Amtsgericht.
20668 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 die der Firma „Elberfelder
Das Statut ist am Gegenstand des Unter⸗
Die ,, betrãgt Zahl der Geschäftsanteile 16. Robert Höser, Albert Plate, Zur Vertretung der
eichnenden zu der
eifügen. Bekanntmachungen erfolgen durch den
Täglichen Anzeiger zu Elberfeld. Sie sind von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats oder dessen Stell—⸗ vertreter zu unterzeichnen
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Elberfeld, den 2. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 15.
. . In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 6 Konsum⸗Verein Kemberg, eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Das Geschäftsjahr läuft künftig vom J. November bis 31. Oktober. stemberg, den 3. Juni 1804. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 206711 Spar- und Darlehnskasse, e. G. m., u. S. in Minfeld. Aus dem Vorjtand ist ausgeschieden: Johann Georg Hock IV., Bürgermeister, und Emil Keller, Kaufmann. Zum Direktor bestellt: das bisherige Vorstandsmitglied Johannes Runk, Wagner. Zum stellvertretenden Direktor: das bisberige Vor⸗ standsmitglied Friedrich Hock II., Ackerer. Neu ewählt: August Hock und Johannes Grahn, beide ckerer in Minfeld. Landau, den 3. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
Lanenburg, Pomm. Bekanntmachung. . Am 26. Mai 1904 ist in unser Genossenschafts. register auf Grund ihres Statuts vom 16. März 19804 die Ländliche Spꝑar⸗ und Darlehnskasse Krampe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Krampe, eingetragen worden. Gegenstand ihres Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die von ihr ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder im „Pommerschen Genossen. schaftsblatte' in Stettin, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
7 Nah. Wilde Rentengutsbesitzer 2 Emil Petsch in Krampe 3) Robert Felgner, ? 39 J
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lauenburg i. Pomm;, den 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lieberose. 20673
In das Genossenschaftsregister (Spar und Dar- lehnskasse Lieberose) ist heute folgendes ein⸗ getragen: ;
Der Rentamtmann Oswald Seipke ist gestorben. An seine Stelle ist als Vorstandsmitglied der Apothekenbesitzer Julius Haevecker in Lieberose ge treten.
Lieberose, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Maulbronn. 20747 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Einträge im Genossenschaftsregister betr.
In das hiesige Genossenschafteregister Band IIl Blatt 55f wurde heute neu eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Wurmber eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz in Wurmberg.
Das Statut ist vom 15. Mai 1904. ᷣ
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann der- selbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗
20672
Waldbröl, den 25. Mai 1904.
dem ersten Vorstandsmitglied oder von zwei anderen
Königliches Amtsgericht. 2.
schränkter Haftpflicht betreffend, ist folgendes cin⸗ getragen worden:
kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf e afin