Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werben.
Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgahe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt ist.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit- glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu. gefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und werden gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Adolf Schweitzer, Schultheiß, Vorsteher,
2) . Ast, Dekonom, Stellvertreter des Vor⸗
ehers,
3) Jakob Dihlmann, Jak. S., Bauer,
4) Andreas Wolf, Bauer,
5) Johannes Binder, Gemeinderat,
sämtlich in Wurmberg. .
Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichts jedermann offen.
Maulbronn, den 4. Juni 1904.
K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Heyd.
München. Genossenschaftsregister. 20748]
Landwirthschaftlicher An⸗ Verkaufs verein Kranzberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Kranzberg, A.-G. Freising. . der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1904. Liguidatoren: die bisherigen Vorstandsmitglieder.
München, am 4. Juni 1904.
K. Amtsgericht München J.
Mal el. Bekanntmachung. 20674 Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftéregisters eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Erlau“ ist ein— effagen daß an Stelle des verstorbenen Guts⸗ esitzers Hermann Birschel der Gutsbesitzer Walter Birschel in Erlau in den Vorstand gewählt ist.
Nakel, den 31. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht. Opernkirehen. Bekanntmachung. 20675
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein in Krainhagen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß Heinrich Langemann II. aus dem Vorstand ausgeschieden und Bergmann Wilhelm Nolte in Krainhagen neu in den Vorstand gewählt ist.
Obernkirchen, 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Obornik. ; 20676
In unser Gerossenschaftsregister ist bei dem „Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludom eingetragen worden;
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Robert Liersch und August Wolff sind die Landwirte Wilhelm Hellmich und Daniel Möllmann zu Vor— standsmitgliedern gewählt worden.
Obornik, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Obornik. Bekanntmachung. 20677 In unser Register ist bei der Genossenschaft Ziegeleigenossenschaft Obornik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Slonamy Hauland, heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen August Krenz ist Rudolf Krenz in Eichquast zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Obornik, den 31. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. 206781
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Buschkau'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Geuoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Buschkau“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vereinsbezirk verziehenden Wilhelm Brose aus Buschkau der An— siedler August Peters in Jablowko zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.
Schubin, den 1. Juni 190.
Königliches Amtsgericht. Schweinrurt. Bekanntmachung. 20679
Darlehenskassenverein Neustadt a /S. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neustadt a. S. An Stelle des Leopold Zeis wurde der Bäcker und Oekonom Theodor Gottwald in Neustadt a. S. als Vorstande mitglied gewählt.
Schweinfurt, den 1. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Steele. . 20680
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5h die Genossenschaft in Firma „Konsumverein der christl. Gewerkschaften für Steele und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflichit“ mit dem Sitz in Steele eingetragen worden.
Das Statut ist am 21. Februar 1904 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng⸗ und. Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Fabrikbeamter Peter Jüngst zu Königssteele,
2) Wirt Wilhelm Kemper,
3) Bergmann Wilhelm Herpel,
4) Bergmann Max Schäfer,
5) Bergmann Lorenz Blömke, die letzteren vier zu Steele.
Die Haftsumme beträgt einen Geschäftsanteil, bei dem Erwerb mehrerer Geschäftsanteile die Höhe dieser, die Zahl der zulässigen Geschäftsanteile drei.
Bekanntmachungen erfolgen durch die Steeler Zeitung, den Bergknappen und durch Anschlag in den Verkaufsstellen unter , n, der Genossen⸗ schaft, von mindestens drei Mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aussichterats unterzeichnet.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem drei Mitglieder ihre Namentunter—⸗
Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Mal bis 30. April. ; . . Di er,. ist . er en unden er E ö Ster lc. bim , , ol Ih. . Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 20681 In das Genossenschaftsregister Nr. 14 (Genossen⸗ schaft „Bauverein zu Swinemünde, e. G. m. b. H.“ ist eingetragen worden: Der Pensionär Franz Fellmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Oberpostassistent Max Voß in den Vorstand gewählt. — Swinemünde, den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Uetersen. Bekanntmachung. 19038
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Seestermühe“) vom 9. Mai 1904 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.
Der Vorstand besteht aus Claus Meyn, Otto Hüllmann und Johann Breckwoldt, sämtlich zu Seestermühe. )
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Uetersen, den 30. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
) Nicht Seestermühle, wie in Nr. 128 d. Bl. irrtümlich gedruckt.
Wittenberg, Erz. Malle. 20682
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampf⸗ molkerei Globig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Globig, heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Appelt in Globig Ernst Appelt daselbst in den Vorstand gewählt ist.
Wittenberg, den 3. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. TzZabern. Genossenschaftsregister Zabern.
Es wurde heute unter Nr. 69 bei dem Mutziger Spar⸗ Darlehns u. Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. in Mutzig eingetragen:
Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom
20746
Firma W. Kopp daselbst, hat
4587, 4588, 4574, 4578, offen, Flächenerzeugnisse,
3. angemeldet am 14. Mat 1909, Vormittags
hr.
Nr. 542. Dieselbe, in einem versiegelten Umschlag enthaltend Abbildungen von Dekoren, Fabriknrn. 1, 2, 3, 4, 5 und 6, in jeder Größe und Farbe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 543. Heinrich Winterling in Markt⸗ leuthen, in einem versiegelten Kuvert enthaltend Zeichnung von Dekor Nrn. 286 und 287, zur Aus, führung in allen Größen und in jedem Arrangement auf Gebrauchsgeschirre, Küchenartikel und Quirlzeug aus Porzellan, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 18. Mai 1904, Vormittags ⸗ 1,
Nr. 544. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Jaeger Cie. in Markt⸗Redwitz, in einem ver⸗ siegelten Umschlag enthaltend die Dekore Nrn. 869, 376, 871, 872, 873, 874, 885 und 888, ausführbar in allen Farben und Arrangements, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 19604, Vormittags 8 Uhr.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 322. Emil Offenbacher in Markt⸗ Redwitz hat für das unter Nr. 322 eingetragene Muster für gewalztes Glas, Fabr.⸗Nrn. Hl und 66, die weitere Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet. Langensalza. 20704
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. C. Graeser's Witwe Sohn in Langensalza, 28 Muster für Baumwollgewebe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3607 — 328, 1027 — 1029 und l027 bis gloz9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Min. Langensalza, den 3. Juni 1904. Königliches Amts—⸗ gericht.
Nou ni d.
In das Musterregister ist eingetragen:
Der Kaufmann Emil Kopp zu Bendorf, in ĩ für das unter 59 eingetragene Muster für Plakate die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Neumied, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
20700
Offenbach, Main. 20701 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3679. Firma Friedr. Schoembs zu Offen bach a. M., Flächenmuster, Gesch. Nrn. 46504, 567, 4526, 4525, 4533, 4535, 4546, 45654, 4577,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1904,
Vorm. 114 Uhr. . Nr. 3680. Wilhelm Ewald, Portefeuille⸗
fabrikant zu Offenbach a. M., eine Pressung für
22. Mai 1904 ist an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Josef Steck der Eigentümer Karl Steck⸗Boulay als Vorstandsmitglied und Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Eduard Wenisch der Schreiner Heinrich Meyer als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Zabern, den 1. Juni 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
J ö
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Elberfeld. 20702
In das Mustexrregister ist eingetragen: /
Rr. 1909. Firma Adolf Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7617 — 7629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1964, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1910. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Damenbesatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8755, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1904, mittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 1911. Firma 8. G. Schniewind in Elber⸗ feld, Paket mit 50 Mustern für ganz und halb— seidene fassonierte Waren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10084, 106085, 10087, 100383, 10091 bis 10094, 10096, 10097, 10099, 10100, 10101, 0lo2z, 10103, 10105 - 10110, 10114 - 10116. 10119, 12007, 12008, 12009, 13416 — 13437, SchutzAfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 Mai 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1912. Firma Ed. Zimmermann K Kiekert in Elberfeld, Paket mit 28 Mustern für Eisen— garngeflechte als Besatz und zur Fabrikation von Damenhüten dienend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3162 — 3189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1913. Firma Aug. von Dreden in Elber⸗ feld, Umschlag mit 4 Mustern für Hutlitzen aus Eisengarn, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 365 — 3568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Nr. 1914. Firma Aug. von Dreden in Eiber⸗ feld, Umschlag mit 2 Mustern für Dutlitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 379, 380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1904, Mittags 12 Uhr. Elberfeld, den 1. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht. 13.
M Vor⸗
Hor. 19986 Verzeichnis der im Monat Mai 1994 in das Musterregister des K. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen: A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 537. Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Thomas * Ens in Markt⸗Redwitz, in einem versiegelten Paket enthaltend 6 Abbildungen von Dekoren mit Fabriknummeirn 509, 5ol, 2075, 2990, 9002, hol l, in jeder Größe, in jeder Farbe und jedem Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1904, Vormittags 8 Uhr. Nr, 5h38 mit 541. Dieselbe, je in einem ver⸗ siegelten Paket enthaltend: a. 1 Terrine zum Tafel⸗ serbice Form „‚Lonore“ Fabriknr. 630, b. 1 Teller, L Platte, 1 Sauciere und 1 Ragoutschüssel zum Tafelservice Form „‚Lonore“ Fabriknr 630, C. 1 Tasse Fabriknr 252, 1 Tasse Fabriknr. 251, 1 Kaffeekanne zum Tee⸗ und Kaffeeservice Form „ Svres“ Fabriknr. 420, . 1 Nagoutschüssel zum Tafelservice Form „Soyres ar 620, 1 Teekanne Fabriknr. 420, 1 Gießer abriknr. 420, 1 Tasse Fabriknr. 426, zum Tee und Kaffeeserviece Form „Sevres“, Fabriknrn. 420 und
schrift der Firma beifügen.
426, a mit d plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Vorm. 111 Uhr.
6752, 67355, 5ryz4, 6755, 44, 45, 45, 47, versiegelt,
gießerei
Portefeuilles. und Galanteriewaren, Gesch⸗Nr. g396, derklebt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 3. Mai 1904, Vorm. 191 Uhr.
Nr. 3681. Aetiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach a. M., Germania Schmuck Serie 91, Gesch.Nrn. 1— 64, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1804, Vorm. 193 Uhr.
Nr. 3682. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., plastische Erzengnisse, Gesch. Nrn. 9743 — 9753 einschl., versiegelt, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1904,
Nr. 3683. Firma D. Heymann zu Offenbach a. M., 7 Schloßteile und 2 Cadres, Gesch.⸗Nrn. 1982/1 — /2, 19823 — 4, 1983. 1— / 2 -= /3, 1983 4 – 5, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1994, Vorm 9 Uhr.
Nr. 3684. Firma Illert C Ewald zu Grost⸗ Steinheim, Zigarrenetiketten und Tabakumschläge, Gesch. Nrn. 67576. 66655, 6667, 6675, 6676, S677, 6694, 6702, 6706, 6712, 6716, 6720, 6724, 6725, hrz9, 6756, 6756, 5737, 6740, 6741, 6744, 674,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 3685. Aetiengesellschaft für Schrift⸗ und Maschinenbau zu Offenbach a. M., Schrift „Venetiana“, Gesch. Nrn. 2343 bis 25652, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1904, Vorm. 10,20 Uhr.
Nr. 3636. Firma G. Ph. Hinkel zu Offen⸗ bach a. M., ein Taschenbügel, Gesch. Nr. 912. versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 275. Mai 1904, Vorm. 117 Uhr.
Nr. 3687. Firma Gustav Boehm zu Offen⸗ bach a. M., 1 Glas Pomade mit auf dem Glas vertieft eingelassenem Spiegel, Gesch.- Nr. 4314 ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 283. Mai 1564, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 3688. Firma T. Heymann zu Offenbach a. M., 4 Portemonnaiebügel, Gesch. Nrn. 188, 767, 768 u. 802, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1904, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 3689. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach a. M., Schrift E. H. E. Ol 904, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 50. Mai 1904, Vorm. 11 Uhr 55 Min.
Nr. 3391. Dieselbe Firma, Schrift Behrens Gesch.⸗ Nr. 1513, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schuß fristverlängerung um zwölf Jahre, angemeldet am 6. Mai 1904, Vorm. 114 Uhr.
Offenbach a. M., 1. Juni 1904.
Großherzogliches Amtgericht.
Tei tz.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 298. Vereinigte Papierwaren⸗Fabriken S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster für Druckerzeugnisse, Fabriknummern 562 575, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mat 1904, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 299. Louis Gentsch in Zeitz, J versiegeltes Paket, enthaltend 14 Muster für Faltenstoffe aus Seide, Fabriknummern 4s — 61765, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1904, Vormlitags 9 Uhr.
Nr. 306. Cd. Pfeiffer in Zeitz, 1 versiegelter Umschlag mit 2. Abbildungen von Kinderwagen vberzierungen, Fahriknummern 1700 und 1725, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 301. Louis Gentsch in Zeitz, 1 versiegel tes Paket, enthaltend 13 Muster von seidenen und halb⸗
20703
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Zeitz, den 1. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahldem. sonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Apothekenbesitzerin Frau Clara Matthei zu Ahlden wird heute, am 5. Juni 1904, Vormittags 165 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fisser in Soltau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung den 18. Juni 1904, Vormittags LI Uhr, Prüͤfungs⸗ termin den 7. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Ahlden, 5. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Altona. Konkursverfahren. 20508]
Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 29. März 1904 zu Altona verstorbenen Privatmanns Jürgen Heinrich Carstens, wohnhaft gewesen in Altona, Eimsbütteler Straße 37, wird heute nach⸗ mittag 129 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kahlke in Altona, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 19094, Mittags EX Uhr. Anmel de⸗ frist bis zum 15. August 1904 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 5. September 190 4, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 1604. KRerlim. 205011
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Chlebowski, Inhabers der Firma Wedell Co. zu. Berlin, Alexanderstr. 388, ist, heute, Vor— mittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichle 1 zu Berlin das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Juli E904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Augufst E994, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77378. 11 Treppen, Zimmer 13,14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. August 1904.
Berlin, den 6. Junt 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
KEromberg. Konkursverfahren. 20756
Ueber das Vermögen der Frau Eisenbahn bureauassiftent Louise Pohlenz, geb. Tar⸗ kowski, in Schleusenau, Chausseestraße 7, ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Junk 1804 und mit. Anmeldefrist bis zum 6. August 1904. Erste Gläubigerbersammlung den 20. Juni 1901, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin den 27. August 1901, Vor⸗ mittags 1E Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land- gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 6. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Colmar. Konkursverfahren. 206601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Maaßen, früher Kantinenwirt in Colmar, wird heute, am 3. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf den 2. Juli 1904, Vor⸗ mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1904, Vormit⸗ tags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1904. Kaiserl. Amtsgericht in Colmar i. G. Dres dem. 20533 Ueber das Vermögen des Pofstkartenhändlers Robert Arno Ursinus hier (Salzgasse 15) wird heute, am 4. Juni 1904, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsenplatz 2. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Juni 1904. Wahl“ und Prüfungstermin am 8. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1904. Dresden, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Förde. Konkursverfahren. 20659 Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Josef Kaiser in Elspe ist am 5 Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter; Auktionator Eckes in Meggen. Anmeldefrist bis 4. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 19904, Vormittags ELI Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1904, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 20 Juni 1904. (N. 1a. 04.) Förde, den- 5. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, y fh. onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Knoke hier ist heute, am 6. Juni 1904, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Ver— walter: Rechtsagent Albert Zech hier. Anmelde- frist bis zum 29. Juni 1904. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1904, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1904. Frankenhausen, den 6. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Otto, Amtsgerichtssektetär.
205121
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
seidenen Stoffen, Fabriknummern 6477 — 6489,
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
20644]
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 8. Juni
M H33.
zelchen, Patente, Gebrauchtmuster, onkurse sowie die
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral andelsregister für dag Deutsche Reich kang durch alle Postanstalten
Gelbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 X.
Konkurse. Gerstungen. Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
„Ueber den Nachlaß der verstorbenen Anna Magdalene Salzmann in Unterellen ist heute, Nachmittags r Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Konkursverwalter: Kaufmann Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. Juni (904. Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin den 4. Juli ügoG z, Vormittags 97 Uhr.“
wird hiermit veröffentlicht. r
Gerstungen, den 4. Juni 1904. .
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Graudenz. Konkursverfahren. 20307
Ueber das Vermögen des Schlofssermeisters Conrad Heldt in Graudenz ist am 4 Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz, An⸗ meldefrist bis 15. Juli 1904. Erste Gläubiger versammlung den L. Juli 1804, Vormittags KRI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28; Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Sffener Arrest mit Änzeigefrist bis 30. Juni 1904.
Graudenz, den 4. Juni 1604. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
astro. 20805
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Noetzelmann zu Jastrow ist am . Juni 19804, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wedell zu Jastrow. Anmeldefrist bis 15. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung: 283. Juni. 1904, IO Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. August (go, Bormittags 6, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1904.
Jastrow, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. Konkursverfahren. 20649
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Theodor Danneil in Lehe, Hafenstr. 179, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurgperwalter: Rechtsanwalt Fiedler in Lehe. An— meldefrist bis 1. Juli 19604. Sogenannter Wahl⸗ termin: 25. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juli. 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Juni 1904.
Lehe, den 4. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leipxig. 20531
eber das Vermögen der Emilie verehel. Radecke in Storkau b. Weißenfels, Inhaberin der Putzgeschäfte in Leipzig, Neumarkt 29, und in L. Sellerhausen, Wurzner Str. 156, ist heute, am 4 Juni 1904, Nachmittags 32 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Peglau in Leipzig. Wahltermin am 25; Juni 190, Bormittags A1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904. Prüfungstermin am 21. Juli 1901, Vormittags A1 Uhr, offener Arrest mit
4. Juli 1904.
g⸗ 2
20650
Leipxig.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hermann Jung hauns, Inhabers eines Telikateßz⸗ und Ronfisnürengeschäfts in Leipzig Lindenau, Merseburger Str. 88, wohnhaft daselbst Henrietten⸗ straße 19, ist heute, am 6. Juni 1904, Mittags 1 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet worden. Verwaller: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kutprinzstr. 9. Wahltermin am 1. Juli 18904, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1904. Prüfungstermin am 27. Juli E901, Vormittags LI Ur. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 6. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Il An, Nebenstelle Johannisgasse h, 1, den B. Juni 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Lünebnurꝶꝝ. (20522
Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. Julius Wolff in Lüneburg ist heute, am 6. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Fressel in Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1994. Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni 1904, Vor- mittags EI Ur. Prüfungstermin: EF. August E901, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1904.
Lüneburg, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtegericht. III. Main. Ronkursverfahren. 20726
Ueber das Vermögen der zu Mainz unter der Firma „Koch. Busch * Wagner“ beste henden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 6. Juni 1904, Vormittags 16 Uhr, das Nonkursyerfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jos. Kuhn in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs. forderungen sind bis zum 20. Juli 1904 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines HGlãubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon— kurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 1. Juli A904, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. August 1994, Vor⸗ mittags EL Ühr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen
„in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gũterred ,,,, 2 , r n ,,, der Er bahnen enthalten
die Könkgliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Yreußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in Berlin für
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. Juli 1904 Anzeige zü machen. Großh. Amtsgericht Mainz. Mühlhausen, Fhür. 205171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Tanyezierers Wilhelm Hecht in Mühlhausen J. Th wird heute, am 4. Juni 19604, Vormittags 10 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Theodor Detert hier wird zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§ 132 der Konkursordnung beseichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1504, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin
Münckhem. . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivil fachen, hat über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Max Reh in München, letzte Wohnung: Luitpoldstr. 8, am 4. Juni 19904, Nachmittagt 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtz⸗ anwalt Leo Kitzinger J. in München, Bayerstr. 311. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 27. Juni 1904 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Ye chluß a s n über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf⸗ Mon- tag, den 4. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 6. Juni 1904. . Gerichtsschreiber (1. S Merle, Kgl. Sekretär. Veustadt, Hanrd t. 20188 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 3. Zuni 1504, des Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen 1) der Firma Neustadter Weinein⸗ kaufsgeschäft mit dem Sitze in Neustadt a. dt. 2) des Alphons Siegele, Weinhändler in Neu⸗
Nachmittags 31 Uhr, der Konkurs eröffnet.
30. Juni 19604. Gläubigerversammlung und allge⸗
nr. eträgt IJ M 80 Insertionspreis für den Raum
Ver⸗ walter: Prozeßagent Cordes in Rotenburg (Hann.). Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1904. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin den 2. Juli 1504, Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. Juni 1904.
Rotenburg (Hann.), den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. IJ.
KRKufach. Konkursverfahren. 20725
Ueber das Vermögen der ledigen Salome Bann⸗ warth in Sulzmatt ist heute, am 4. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsvollzieher Schwindt, Konkursver⸗ walter. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis
meiner Prüfungstermin Montag, den 4. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1904. Rufach, den 4. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Ruhrort. Konkursverfahren. 206551
Ueber das Vermögen der früheren Putz⸗ und Weißwarenhändlerin Helene Kleine zu Alten⸗ rade, früher zu Meiderich, wird heute, am 4. Juni 1904, Nachmittags 425 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗Lobbes zu Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1904, Vormittags 8 Üühr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juli 1904.
Ruhrort, den 4 Juni 1904. v Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 20528]
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 4. Juni 1964, Nachmittags 41 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Hager in Straßkirchen den Konkurs eröffnet. Als Kon— kursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Pfannenstiel in Straubing bestellt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis Montag, den 20. Juni 1904, sowie
1904.
— — ts, Vereins, e fen ch fn, eichen. Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren ⸗ nd, erscheinl auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. an. 36)
Das i, ., für dag Deutsche Reich . in der Regel täglich — Der für das Viertellahr. — G ner Druckjeile 30 .
nzelne Nummern kosten B20 d —
Aachom. Konkursverfahren. 20648
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Hülsebusch, Catharina geb. Dovermann, Inhaberin der Firma J. Hülsebusch⸗ Dovermann in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1904 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt 5.
Aachen. Konkursverfahren. 20647
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Jean Geller in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1904 angenommene Iwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 4 Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Altonn. Konkursverfahren. 20510
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Karl Schalitz in Firma Karl Schalitz in Altona, Friedrichstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Altena, den 31. Mai 1904. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N 2602. Arolsen. 20661 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Hollenstein in Kohlgrund wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
sprechende Masse nicht vorhanden ist.
Arolsen, den 3. Juni 1904. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 2. Augustusburg. Konkursverfahren. 20536
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Fritz Hermann Kühne, Dorf ⸗ schellenberg, all. Inhaber der Firma: „Sächsische Nadelfabrik Fritz Kühne“, wird, nachdem der in dem Vergleichftermine vom 16. Mai 1904 an- genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlußrechnung des Verwalters
liegt zur Einsicht der Beteiligten aus.
Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen wird bis zum Samztag den 25. Juni 1904, einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters c. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Montag, den 4. Juli 1904, Nachmittags z uhr, im Zimmer Nr.? des hiesigen Amtsgerichts. Straubing, den 6. Juni 1904. * . Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Straubing. Der K. Sekretär: Fumian.
ftadt a. DHdt., Inhaber der Firma Neustadter Weineinkaufsgeschäft in Neustadt a. Hdt, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Eduard
die Anmeldefrist auf 5. Juli
auf 30. Juni 1904, Juni 1904,
19604, der Wahltermin auf 27. auf 18. Juli 1904, Vormittags E2 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, fest⸗ gesetzt worden. — Neustadt a. v. Hdt, den 3. Juni 1904. Kal. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S) Cuno, Kgl. Obersekretär. ürnhberg. Bekanntmachung. ¶ Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des
Schmidt in Nürnberg. Jakobsplatz 22, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg.
Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1904. Erste
33 Uhr, im Zimmer Nr. 19 des Justizgebãudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 5. Juni 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg Ortelsburg. Kontursverfahren. 20757 Cohn in Ortelsburg ist am 4. Juni 1906, Nach⸗ mittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Lederhändler Bernhard Davidsohn in Ortels— burg. termin am 30. Juni er., Vormittags 95 Uhr, Zimmer 165, des unterzeichneten Gerichts. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. Juni er. anzumelden.
Offener z
Ortelsburg, 4. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Hosen. Konkursverfahren. 20821]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Clara Beyer zu Posen, St. Martinstr. 19, Privatwohnung Tier— gartensir. 10 a, ist heute, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗— mann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit An⸗
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 1904, Vormittage 10 uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichts gebäudes, Sapieha— platz Nr. 9. Posen, den 6. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hamm. Konkure verfahren.
Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache
Girisch in Reustadt a. Haardt als Konkursverwalter Feit in Schleswig, 9efetzilich vertreten durch seinen Zeit in Schleswig, gesetzlich )
, 3 ss o z Sn z ο5nefrist 1. 3 *. ö ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist dorlaust cn. Vormund, Fotelbesitze Claus Deilef
Vormittags 111 Uhr, und der Prüfungstermin
Beibehaltung des ernannten
20813]
Gerichtstaxators und Händlers Friedrich
Anmeldefrist und offener
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 6. Juli E904, Nachmittags
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isidor Erste Gläubigerversammfung und Prüfungs⸗
rrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni er.
zeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 3 Juni 18604. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli A904,
20625
Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Rahlwes zu Rotenburg ist am 6. Juni 19804,
Tönning. stontursverfahren. 206518) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter
Friedrich Wilhelm Siercks aus Tönning, zur
Groth in Tönning, wird heute, am 4. Juni 1904, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Hagemann in Tönning wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 15. August 1804 bei dem Gerichte anzue ö über die oder die Wahl eines
melden. Es wird zur Beschlußfassung anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 157 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf Freitag, den L. Juli 190 , Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. September 1904, Vormittage EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson. derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kurgberwalter bis zum 1. Juli 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tönning. Vaihingen, Ens. 20556 K. Amtsgericht Vaihingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Tag löhners August Fiedler in Roßwag erfolgte am 3. Juni 1904, Nachmitt. 3 Uhr. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Löble in Vaihingen. Anmeldefrist bis 22 Juni 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in 8 132 der K. O. bezeichneten Gegenstände und über den Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand am 1. Juli 1901, Vormitt. IE Uhr. Offener Arrest und Anzeige
frist bis 22. Juni 1904.
Vaihingen, den 4. Juni 1904.
Sekretär Merz.
Weissen gels. Konkursverfahren. 20527 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Gustav Richard Kannegieser zu Weißenfels, Inhabers der Firma: „Welßenfelser Schuhfabrik SG. G. Richard Kannegieser“ daselbst, ist am 6. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Otto Günther zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 18. August ̃ö 3 Erste Glaͤubigerversammlung den 1. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— sungstermin den 26. August 1904, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
Uugustusburg, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Eexlin. Konkursverfahren. 20803 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Reinhold Albrecht Eo. in Berlin, Wattstraße 2, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 31. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 84. Cerlim. Konkursverfahren. 20801 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Alfred Hartwig, in Firma Schuster Æ Bufleb in Berlin, Markgrafen⸗ straße 46 (Wohnung Linienstraße 1321V) ist in⸗ solge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 2. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. erlim. sonkursverfahren. 208021 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1903 zu Berlin verstorbenen, Plan⸗ ufer 75s76 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Jo⸗ hannes Hirsch ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juni 18904, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte l hierselbst, Kloster⸗ straße 77778, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 3. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Brake, Oldenb. 20658 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Brüning zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brake i. O.. 1904 Juni 1.
Großh. Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsaktuargeh. Eromberz. Konkursverfahren. 20758] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
in
Gromberg. Konkursverfahren. 120755
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Latte, in Firma Schuh. warenfabr it Paul Latte, in Bromberg ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 21. Juni 1904, Vormittags II Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude, anberaumi. Der Veraleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses 5 auf der Gerichts ˖ schreiberei des Konkursgerichts Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ᷣ 9
Bromberg, den 3. Juni 1994. ̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
w
K
.
w