1904 / 134 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

meet eee ee ele eee e reer ere⸗eeeeeseue ena teren e e e r ee elsa rue eren e deter eee ee er l nere e e e eee ee u eee.

Gladb Syinn abg 166.90 auh. säuref. Prd. do. Woll⸗-Ind. 141,75 et. bz B Neptun Schiffsw. Blauzig. Zuckerfb. 18106 Neu · Belleyue.. Glückauf V. I. 69 G c Neue Bodenges. . 8g , . ; . - rl. Eisenbahnb. eue Phot. Ges. . IS, 25 bz C , Göõrl. . k. Neues Hansay. T. 3. St. 1910, 006 Union, Bauges. . Neurod;. Kunst . A. do. Chem. Fabr. jetzt BS. N. R. ⸗A. 93, 10bzG do. Elektr. Ges. Neu Westend .. 140.50 6 U. d. Lind. Bauv. B Neuß, Wag. i. Lig. 47009 Varziner Papierf. Neu ßer Gifenwert Bh, hbz G Venti. Masch. . Niederl. Kohlenw. MY 00 bz G V. Br Fr. Gum. Nienb. Vz. A abg. 1099 8 Ver. B. Mörtelw, Nordd. Eiswerke . 600 6563366 Ver. Dampfziegel do. V. A. 1009 80256 Ver. Hufschl Goth. do. Gummi... 10090/30073, 1086 Ver. Köln⸗Rottw. do. Jute · Sp. Vz. 16d 3 G Der Knfi. Troitzsch 5.25 do. do. B Sh. 35 & Ver. Met, Haller 1453306 do. Lagerh. Berl. 1105063 Verein. Pinselfab. 141,106 do. Lederpappen 127.756 do. Smyrna⸗Tep. 163,156 do. Spritwerke. 169, 55bz6 Ver. Stahlwerke 12099 bzG do. Wollkämm. . 116, 0 R Zypen u. Wissen 89, 356 NordhauserTapet. Sl, 75 G6 Viktoria⸗Fahrrad . Nordpark Terr.. 128,00 bz G jetzt Vikt. W. I6 5, 75b Nordsee Dpffisch. i nb Vikt. Speich. G. 302,90 Nordstern Kohle . AsS, 00bz G Vogel, Telegraph. 1200/1400 102.903 Nürnbg. Herk⸗W. 152, 60b36 Vogtländ. Masch. 400 128,158. Oberschl. Chamot. 1 , , 1200/6090 128,25 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 146,25 bz G Vogt u. Wolf .. 1200/6001199, VB. do. EG. J. Car. S. 107756386 Voigt u, Winde. 199, 8u, 60 bz do. Kokswerke 133, 75 b3 G Volpi u. Schl. abg. 1200 700111403 do. Portl. Zement 149,90 b Vorw., Biel. Sp. S4. 60G. Odenw. Hartst. 60 50bz G Sldenb. Eisenh kv. 212, 10bzG Opp. Portl. Zem, 200,00 et. bz; DOrenst. u. Koppel 103,103 Dsnahrück Kupfer 189, 15 G Ottensen, Eisenw. wah, . 109, 30bz G Vassage⸗Ges. konv. 136,50 bz Paucksch, Maschin. I. 109, 60.3 do. VmA. 1.5 111,50bzG Peniger Maschin. 1.1 1200/6001197, 2063 Petersb. elektr. Bel. 197,60 bz Petrol W. abgBrz ——— Phön. Bergwerk 9 166,006 Pongs, Spinnerei 0 57,90 bz Porz. Schönwald 8 1 141, 9öbzB; Porzellan Triptis 8 11290bzG Pos. Sprit A. G. 12 Preßspanf. Unters. 9 2. Rathenow. opt. J. ; Rauchw. Walter 90,50 bz G Ravensbg. Spinn. läd z5bze Reichelt, Metall. 221.75bz Reiß u. Martin 65 ,0)et. bz. Rhein⸗Nassau .. 196,50 bz do. Anthrazit. 212508 do. Bergbau 39, 10 bz B do. Chamotte .. 221, 256 do. Metallw.. 120,30 bz G6 do. do. Vorz. A. 46, 19bz G do. Möbelst. W.

1

16306 Tillmann Eisenb. 157 65 B Tittel u. Krüger 128,50 63 Trachenbg. Zucer 15130636 Tuchf. Aachen kv. 107.25 Ung. Asphalt ...

8 22

; Vartm. Masch. 16, 10bzG Helios elektr. ö hc do. un 1395 s J do. 3. . —— ugo Henckel 113,60 r e f fl 139,756 Hibernia konv. l II. hh bz G do. 1333 si i. bz ch bo. 1986 2566, 00bz G irschberg. Leder lo3 108256 öchster Farbw. 19ʒ 141.256 order Bergw. 93 150 30bzG ösch Eis. u. St. 109 219, 00bzG ohenf. Gewsch. 1093 131,756 owaldt Werke 1M 224,50 bz G lse Bergbau. 100 236, 9063 G nowrazl, Salz 9h 135,506 Kaliw. . Aschersl. 109 221,506 Kattom. Bergb, 19h): 114575 Köln. Gas u. El. 03 König Ludwig. 192 170, 00bz GG König Wilhelm (lo? ö

2 =

8 *

= - 2 w 0 —— 1 —— —— 2 ** 21

e o

101. 99g Harp Bgh ut Ml siohh. 117 J. 1000 i238 Dent E J Ii Hh i Sid ẽh ö 4 ho . H i .

J X 1

S —— 6

SSI 0

** * 2

erk. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. b do. . ; Alfr Gutmann M Guttsm. Masch.. W. Hagelherg .. ö ener Guß. Vz.

C O 0 2 σ⏑ O

119

3

2928 S

Se os T8 2 8* G & σ DQ&ά s αά-srᷓ'c——— 2

AW 2 2 2 22222

589 i Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M1 8 H. . 86 Insertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 53. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin anßer 2 Juserate nimmt an: die Königliche Spedition . den PRostanstalten und Zeitnugsspeditenren für Kelhstahholer 3 des Jeutschen Reichsanzeigers Se auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. l ö. . U und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers 596. 363 Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

O- 0

0 & d -a 0 2

8

alle Maschinfhr. ambg. Elektr. W. do. N. I500l-18000 6 f. Grdb. d. Bellealliance nn. Bau. Et. Pr do. Immobilien do. Masch. Pr rbg. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harv. 6 . do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B.. asper, Eisen edwigshütte . ein, Lehm, abg. einrichshall .. elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗3. ngstenb. Masch. erbrand . dehesselle u. Co. x. Hibern, Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600 ö Mühl.

2 8 der- 228

D = *

20 0

90 Oc , m O

der

121

BS m .

102, 25G Einzelne Uummern kosten 25 5. 102.49 et. bzB . 102.6069

ö. M 124. Berlin, Dunne! n ! Juni, Abends. 1904.

3

M ⸗0obz G Königsborn. . 1G) 107, 50bz G Gebr. Körting 193

151,506. . Krupp . 199 139, 25b3 G ullmann u. Ko, (103) 143,506 Taurahůtte uk. Oh 3

==

' ö —— —— —— 7 ö / / //

8

8 S =

K

8

dr S M Q 22 C O OC

i

de

o = MI S S O NQ 2 2

ö

C 6 2

9 & 9 g , S e -

r r 5 D 8 8 83

101,50 * 5 100, 20bz G

SD , , GR

223. 506 Louise Tiefbau lo) 103 006 Ludw. Lwe u. Kollo) 10, 50 bz G ,,, 68, 75 G do. unk. O9 (103 137,006 Mannesmröhr. .

Dx - R SS] .

1b. IG i. 193 5obz Inhalt des amtlichen Teiles: / Bekanntmachung.

6 Ordensverleihungen ꝛc. betreffend die Die Auslosung der gemäß S8 4 und h. des Allerhöchsten 0 Cbch . Privilegiums vom 4. April 1858 zum 1. April 1905 zu 1063 56h Deutsches Reich. . ; . tilgenden 3½prozentigen Anleihescheine der Alt⸗ Wir Wilhelm ; ;

. damm-⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am

. Anzeige, betreffend die Errichtung einer neuen Reichsbank⸗ Preußen ꝛc. Sonnabend, den 27 Juli tho

91 . nebenstelle. ö verordnen, unter Zustimmun . Vormittags 1117 Uhr, gi 55 ch ö. Fönigreich Preußen. Unserer Monarchie, was folgt in unserem Sitzungszimmer, Dranienstraße 92/94, 1 Treppe,

1606, Ibz . 6 46 gang K öffentlich in Gegenwart eines Notars statt . ö rnennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und 1 H . ̃ 9 . . lol 0G . hungen, Wechselproteste dürfen k Berlin, den 6. Juni 1904.

97. 50G . sonstige Personalveränderungen. ĩ J e. . 3 ken f die Wechselprotesistunden. 6 Uhr Abends, zu einer Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Mitteilung, betreffend das Königliche Materialprüfungsamt. aber nur mit Einwilligung ien erhoben n . von Hoffmann.

163. 156 ö Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Prieritäts⸗ Die Einwilligung muß aus 9 105, Mobz obligationen ber Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft. Proteste zu beurkunden. hz , , , nnn dn dot err, , ig in Kraft

] hurger Eise en. . ; z . . ; . 2 ': 6 Bekanntmachung, betreffend die Auslosung ven 3i/aprezentigen Urkundlich unter Unserer zenhändigen Unterschrift der . ö,, ,, n,. . Anleihescheinen der Altdamm-Kolberger Eisenbahngesellschaft. und beigedrucktem Königliche . Nr. 1G 39 das Gefetz, betreffend die Wechselproteststunden . ne ge. betreffend die Ausgabe der Nummer 13 der Gesetz⸗ Gegeben Berlin, Schloß uni 1904. vom 1. Juni 1964 unter J! ö amm ung . . il helm. Nr. 10510 das Gefetz, betreffend die Erweiterung des F Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. Graf von Bülow. Schh en Posabowskn. Staditteifs om? von f uncle, ed end t

go h G von Tirpitz. Freiherr von n. von Podbielski. Nr. 10511 das Gesetz, betreffend die Erweiterung des ö. Freiherr von Ham mers ler. von Budde. . . 1. Juni 1904.

16h 0 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v . erlin M. den 9 Juni 190.

ö n D Gs e , n r . Königliches Gesetzlammlungsamt.

h u. g, dem w . a. D., Geheimen Justizrat Götting . . ; In Verfretung:

5 er oten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Ministerium der nterrichts⸗ und Bath.

di

863 8 2

. 7 ——

——— 2 0 00 ——— ——— * ———— ——— 22

107,756 Vorwohler Portl. 94,50 G Warst. Grub. abg. 146, 75bz do. Vorr.⸗Akt. 165100 et. zB Wasserw. Gelsenk. 6,50 G Wegelin & Hübn. 66 , sict. 39. Ludwi We 8 i506, zoo s Sc ö 66, 30bz G Westeregeln Alk.. ö do. V. ⸗Akt. 43.753 Westfalig Cement B59 o00bz. Westf. Draht. J. 68 25636 do. Draht⸗Werk 1299 600 62 06636 dJ. er 1909 L440 B do. Stahlwerk 1999 182, 008 Westl. Bodenges. . 1900. 164, 90bz Wicking Portl. . . 0 O 1299 300 Wickrath Leder .. 9 1009 564,50 G Wiede, M. Lit. A. 0 1200/6001168, 006 Wieler u. Hardtm. 8 1090990 128,50 Wilhelm; Weinb. i 600 109, 50bz G do. V. Akt si 152 990bz G Wilhelmshütte .. 83.106 Wilke, Dampfk. . 51 00bz Witt. Glashütte 6 137,60 b Witt. Gu ßstahlw. 113.506. Wrede, Mälzerei. S2 60 bz GG Wurmrevier ... 31 / 10999 NI, 256 Zechau⸗Kriebitz. . 5 Y, 0bz G Zeitzer Maschinen

——— 22 re- —— 8 ö E

Mass. Bergbau (104 87, 9006 Mend. u. Schw. 10 246,00 6 Mont Cenis ,50 Mülh. Bg. uk. 05 92,756 Neue Bodenges. 1I100b3G do. do. uk. O6 82, 50 G Neue Gasges. . 229, 10b3zG Niederl. Kohl.

SS S Sr 83

0 . 2 9 de de ——

—=— w

8 dc 6

or- reo

OC —— d C 0 O

4 4 1

——

Iö6, 5dbzcß. RNordd. Eisw.. 150, 090bz G Nordstern Kohle 1000/0600 155, 1063 Oberschles. Eisb. ͤ Il 28,90 bz do. G. J. C. H. 100 4 1000 104 00bz6G do. Koks werke (1093) 4 127, 90bzG Orenst. u. Koppel( 1093) 41 125, 50bz G Patzenh. Brauer. IM) q laß ob; B do. ff ig 181,506 Pfefferberg Br. (10554 68. 7h bz G Pommersch. Zuck. 190 4 135, 560 G Rhein. Metallw. 105741 —— Rh. Westf. Klkw. (195) 44, . 9. 7, I0et. bz B do. 1897 6 . 12090 / 3017, 5h bz G Romb. H. uk. M (109554 1000/50050, 506 do. do. uk. M (103) 1060 06,506 Rybnik. Steink. 10064 10090/5090 157. 25636 Schalker Grub. (100) 4 1000 61,256 do. 1898 (102) 4 1200/600146, 756 do. 1899 (100) 4 122 09 bz G do. 1565 ih ö ; 1 1 1

rr

31

131

16 2

dẽ O EK de E C On Da

ö

———

.

e 51 r . . . . . ö

ilpert, Maschin. irschberger, Leder ö. V. Akt. kv.

8 222028 K

38

öchst. Farbwerke oörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Lit A 85 Eis. u. St. örter⸗Godelh. Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch ... 4 otelbetrieb⸗ Ges. 12 owaldts⸗ Werke 5 üstener Gewerk 4 üttenh. Spinn. 0 üttig. phot. App. 8 uldschinskn 0 umboldt, Masch. 5, Ilse, Bergbau. 2 Salz 5

D

2 88 O d=

K ö 6 —— 2 —— —— —— —⸗— —— —— —— —— ——

A D - 2

=

8 86

1 ᷣ⏑ää—ä—᷑ 3882022 88

X 2 2128

C n R V

1200 300 151 75636 Schi. El. u. Gas Ih; 411

1000 90, 00bz G 6

*

135, 50 JZellstoff⸗ Ver. abg.

K S - G

I g0hz, do. Spiegelglas „öh ib od., elt zb. Wöidb. 1 ibo ö, , Do. do. io

ö . Et el 1200 / O00 e, g e ZJuckerfb. Kruschw. 10 17 300 Eos, 00bz G ,,,,

20, 103 . , S2 132, 25bʒ3 o. konv. 2 ö

600/1200 114,00bz3G do. W. Industrie 0 150 1418,50 bzis ; Ohligatisnen ind leller G Siem. El. Betr. 500 103,106 zu Berlin den . 9 .

, e, T, be de e,. J e zen, Keglennemei e h eur i ö, Medizin! Pen.

3. n et. b do. Sprengst 3 19 181.306 e . 2 K iem. u. Halgke i934. 1410 200 - 590 102 25bzB Er Beigeordneten eifenfabrikanten 8. 6 63

2heidobzcd. Riebed Montanw. 137 1009 Liga, ohbz Acc. Boese u. Ko. 06) 4 10050 6ςQσά: do. ub. G Jiß 3h Vb = öh ib l b), hotel urg, m gn i , Kreise k f pen Bei- Dem Oberlehrer g tẽ Höheren

1096,25 bz B Rolandshütte. . . 19 1500 129.256 A. G. f. Anilinf. 934. 105,256 Stett. Oderwerke ö. 500 - 200 Heinri h 5 z ling 9 ,, . ö ; und der ß ĩ d

113 9obz GG Rombacher Hutten 5 1060. Gl, 5b bz do. ukv. 66 (1035 49 105, 60 B36 Teut.· Misb.u. M4 19 3000 -= 200 100.756 geordneten, Lohgerbereibesitzer August Schaefer zu Herdecke Danzig A . ;

107, 19bzG Rositzer Brnk⸗ W. 14 100069) 2 8 A. G. f. Mt. J. . 41.419 9h. 75 bz B Thale Eisenh. . 102) 1009 u. 50M 4. im Landkreise Hagen, dem Rentier Heinrich Dittmann zu elegt wor a, , J : Per sonalver änderungen.

. ,, i , e e ,,, J , ,, n , l , e bel rei, Fh, ne, m men,

49D bz othe erde 11. hr O55, 06 do. do. 45 1093, 206 Tiele⸗Win er 2 5 5,506 ; 35 z e . ; ; 1e 22 ! De 1 ö z

190 3h Sach. Elekt. 3. . Alsen Portland G34 104406 Union. El · Ges. 19 1000 193.69 et. bz B 9 vorsteher zweiter Klasse a. D. 62 Drewins k zu Stettin, kommissarische (e , wf und . . gFtõniglich Deen ffische Armee

e . i, ,. . , , m,, Anhalt. öohlen. . 414 8, 23 6G 1 d 1 9 500 u. 200 199 ho bisher in Altdamm, und dem Eisenbahngütererpedienten a. D. am Schullehrerseminar zu Wetzlar der bisherige Prä⸗ Beamte der Militärverwaltung. 250 Kammg. . A. 360 rh hbz schaffenb. Bap. ¶libd ar 8.75 zestd. Eisenw. 1027 4, 266 Wi ; erf ide kreise s ä ; R ö ö Fa, e n., 6

n a , fn. 166 . ,, 333 . , ö Si w. g n. , k , ,, in 3 parandenlehrer Hahn als ordentlicher Seminarlehrer, Dugch Vezfügung des Krie gèministzriumt. El. Mai. 141 11323 Sy. Thür. Braun. 12609 600 νοοb'G Der Viektrizit. Ii Ge i. IX. io ioo0ò u. so i S5 do. Fupfer . Jiß hn ijöö5ö5 arnim, bisher in Eberswalde, den Königlichen Kror am Schullehrerseminar zu Paradies der Lehrer Völkel Bodenste in, Recknungörat, Proriantamtsdirektor in Mainz, auf

90 300 366, 00bz Do. St. Pr. I 600 9. do uf. S6 li0 α W = 3h 165 3 bz Vilhelmshall ( 3 . 1096 u. 5690 1903756 vierter Klasse, ö. . ö. aus Mogwitz als ordentlicher Lehrer und seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

gh 0 104.00 JZechau riebitz 93 1.1.7 1090 u. So 1920 bz B dem Hauptlehrer Johann Heinrich K ündgen zu an der Präparandenanstalt in Rawitsch der bisherige 23. Mai. Brosig, Intend. Rat von der Intend. des

i. . i . en T 99. r Kettig im Zandlreise . den Äldler der Inhaber des kommissarische Präparandenlehrer Schwalm in Czarnikau als XVII. Armeekorps, zu der Korpsintend. des IV. Armeekorps versetzt. . * 101, 0b 2 . 7. 27 1. . 2. 4, 8 ö ar 2 x ö s 3 3 1 1 P . ,,, , w w,, , . 10999 2460 B Glekt. Unt. Jur. IGM 4 14107 81 siol dh Gd * ( 8 ig! . n. ; regts. P ugut. ö ; ; *

oh 5 1 n 3 Fraängerz. Drei. 3 in 1. id 56h bzB u Altdamm, bisher in Stettin, dem bene nf ö Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

1000 500 10673 et. bz Haidar Pacha. (i005 5. 14519 406 i613 Friedrich Ide zu Berlin, dem Steindruckereibesitzer 0 Die bisher auf dem Grundstücke der Technischen Hoch— 28. Mai. Liesegang, Kanzleisekretär bei der Landesaufnahme,

soolllbeg nn Hern h gen 9 ,, . 100. 20h; Feltz in zu Reinickendorf im Kreise Niederbarnim und dem schule in . befindliche ie en g. . Reichelt, Kanzleiselretär beim Großen Generalstabe. zu Re⸗

. * . Dont. 43 w/ 4k —; D 2 ahoßft 5 d k * z 6 . 5. =. 9 . R ; z 9

t et, h ͤ k. 66 193 lo 600 i066 R. Jellst. Waldh. bh 1 1 io 1b ö Kirchenältesten, Hausbesitzer Eduard Kutzner zu Kuttlau im suchsanstalt und die bisher im Gebäude der Geologischen ̃, . 4 äh w roßen

. ir e, Rieger St.- Br. ig il ob0, a fig ig z l ö. Kreise Glogau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens; Landesanstalt und der Bergakademie zu Berlin befindliche 8 abe bezw. bei der Landesaufnahme, zu Kanzleisekretären,

H . re g , ,, k Veysin gart N.¶6bi . den Gemeindevorstehern Wilhelm Böning zu Menkin Chemisch⸗technische Versuchsanstalt sind unter der Bezeichnung an . gaiserliche Marine

1600 Is hbz ed unkv. G7 (i655 2000 -= 500 02 Allianz 12106 nich Srungzaktien. im Kreise Prenzlau, Heinrich Grote zu Gümse im Kreise „Königliches Materialprüfungsamt“ vereinigt und . 36.

6h 58 Calmon Asbest 103941 10090 iG 60G e , ,. zei. Assekur. 620 Dannenberg, Karl Saegert zu Zechow im Landkreise Lands⸗- in den auf dem Gelände der Domäne Dahlem beim Bahnhof Offiziere 2c. Eznennungen, Beförderungen, Ver⸗

1 ,, 2 e gf G berg, dem bisherigen Standesbeamten, Stellmachermeister Groß Lichterfelde M. ausgeführten Neubau verlegt worden. setzungen ze. Neues Palais, 4. Juni. Gr. v. Driola, Kapitän

—— Q w . 6

S MOMO ——— K OCQ - COO 0 ==

28

1 27 5 4744

2

d C R O C— 2 —lrꝛl t

2

9 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. . 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. 19 1 Tannengießer .. 6 Rapler Maschinen 6 6 Kattowitzerrgw. 11 Keula Eisenhütte 3 Kevling u. Thom. 4 * Kirchner u. Ko. 0 Köhlmann, Stärke 18 1 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 2

0 Köln Müs. B. kv. ;

000 20 2 Q —— W * = 1 1 5 6.

008

ö 2 828

A2 0

2

2

8 [2 rer ra- 8 = = 1 2 2 1——

2

rer .

,

1 25

de x C

d & 0— 2

ö.

12007600 422,09 et. z G6 ] Sächs. Wbst. Fbr. 10090 106,50 63 6 Saline Salzungen 300 88, 00bzG Sangerh. Masch. 1000 95.00 Saronia Zement 31

1000 /⸗600j231,75üz Schäffer u. Walker 90 1000 308, 00bz Schalker Gruben 30

Schedewitz Kmg. 12

1200 / 600 Schering Chm. F. 10 600 14,003 do. VA. 41 , Schimischowm Em. 5h 10090 Schimmel, Masch. 5 10090 101,506 Schles. Bgb. Zink 17 10900 156, 90bzG do. St.- Prior. I7 l000 E2ol, 50 G do. CGellulose . 90 600 122, 50bzB do. Elekt. u. Gasg. 6 J 08, 00bz do,. ,,

286,75 bz do. Kohlenwerk . 9

132, 00 5 do. Lein. Kramsta 4

183.90 do. Port. Zmtf. .

119.606 Schloßf. Schulte . 329,006 Hugo Schneider .

., k .

372,00 bz Schönhauser Allee 9 *

Lauchhammer ku 3 4 125 56 dL bz Sd nnn Masch. 7

Laurahũütte * lO 11 6 241.970bz. Schomburg u. Se. 5

do. i fr. Verk. = 2*4l, 30 Ban 41, 75bz ] Schriftgieß. Huck. 4

Se derf. Eyck u. Str. ; 103,00 Schuckert, Elektr. O

Seipzig. Gummiw. 090 (190. : Schulz⸗Knaudt .. 4

Ceopoldgrube. 1009 id S0obz G Schwanitz u. Ce. 8

Leovoldshall 609, 300 67,59 bz Seck, Mühl. V. A.

do; St Pr. 600 114,066 Seebec Schiffsw. 19 1

ext. Jhsefs t. Pap. Do0 . 0 h Max Segal 3. 4

Ludw. Löwe u. Ko. 1099/6001253, 59bz Sentker Wktz. Vz. 9

Lothr. Zement 1000 128, 756 Siegen⸗Solingen 3

do. Eis. dopp abg. 300 28,7 5bz Siemens El. Betr. 5 do. St. Pr. 10909 or, S0bz G Siemens, Glash. 18 1 Louise Tiefbau lv. 00 1900 6425b3G Siemens u. Halske 4 do. Gt. Pr. 300 for nz; ; Simonius Cell. . 4

Lübecker Masch; . . Sitzendorfer Pñrisea'mü„

Lüneburger Wachs 47 135900 Spinn u. Sohn . 9

Luther. Maschinen i. 0 31.3256 SpinnRenn u. Ko. 9

Marl. Ma ch. Fhr. 89 l Oobz G Stadtberger Hütte 5

Märk. Westfäl Bg 29 15 255,506 Stahl u. Nölke .. 19

Magd; Allg. Gas II 63 126166 Starke u. Hoff. abg. 9

do. Baubant. 3 3 8. 006 Staßf. Chem. Fb. 8 8 4

do. Bergwerk 35 35 . Stett. Bred. zem. 6 71

do. G. St. Pr. 35 353 do. Ehamotte . 15 18 * do. Mühlen 46 86 104,506 do. Elektrizit. 71 614

Mannh. Rheinau 4 i0 2 do. ul te g

Marie, kon. Bgw. 4 1200 4.3083 St. Pr. u. Akt. B 14

Maxienh. Kotz. 9 . Stohwasser Lit. 68 9

Maschinen Breuer 1000 rh, Stöhr Kammg. .

300 235,75 bz G do. uk. 08 199 41 609 74, 106 Berl. H. Kaiserh. 109 4 o 1009 300 * po . ds, Sh Uiob n 1009 102,30 86 Bismarcthütte (102) 11 4 . 4

.

& , G X O g , 0

——

Tölsch, Walzeng. 5 Rönig Wilhelm kv. 12.1 do. . do. St. Pr. 17 1 Königin Marienh.

St. A. abg... 0 do.. Vorzg. A. 9 Königsb. Kornsp. 0 60 Kgsb. Msch. VA. O do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 7 KRönigszelt Porzll. 121 Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch . 19 Kunz Treibriemen 5 38 Kurfürstend. Ges. i. Liqu. Lahmeyer u. Ko. 9 Lapp, Tiefbohrg. 19 22

*

1200/600163, 506 Bochum. Bergw. (lI00) 1000 1490,25 bz6G do. Gußstahl 93 190 132.0) Braunschw Kohl. e193 1009 305,90 bz B Bresl. Oelfabrik 18) )

..

1 de y E* E O0 O0 21

1000 107, 606 bo. Wagenbauel os 1909 si47, 25 et. b; G do. uk. O06 .

18

2 —— y 6 6

1 1 1 1 1

—— W 2 Di iK 0 8

1

.

803

4

90 do. do. H (110) 41

1,256 Central⸗Hotel L (110 4 ; h n h. 100 , Concordia, Leb. V. Köln 12253. . X. i ü . Neu z w ͤ *. llt ti Mn h ae en, , . 5366 arl Engler zu Groß⸗Rosen im Kreise Striegau, dem Ersten Pie i 8 2 ist: Groß⸗L ; 3 zur See von der Marinestation der Ostsee, zum militärischen Mit⸗ 500 3000 -= 500 103, 706 Deutsche Feuer⸗V. Berlin 11506. K 9 3 ⸗Ros s gan Die postalische Bezeichnung ist: „Groß⸗Lichterfelde W. 3“. gliede des Reichsmilitärgerichts ernannt. v. Witz leben, Kapltän

1000 iG , 25bz Deutscher Lloyd 25006. Schöffen Ernst Bogisch zu , im Kreise Sagan, dem ö 2. i 4.66 utsche stvers 8 i ältes er, Altsi Wi ; zur See vom Reichsmarineamt, von der Stellung als außeretgtsmäß.

ö. 5 : . 9. . , , ,, 9 önnen, , . 2 . Fin anzm inisterium. militaͤrisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts enthoben. Schön . Deutsche Transport- Vers. 24005. zu Brodowin im Kreise Angermünde, dem pensienierten Eisen⸗ ö ; = :. . Felber nn rarttänd zur Sce bon der Mtarinestation der Nordsee. zum Dresdener Alg. Transp. 279003. bahnweichenstelle Wilhelm Falkenstern zu Pasewalk. den Das Katasteramt Jauer im Regierungsbezirk Liegnitz Yteichtmarlneamt verfetz Halder, Sberst, Kommandeur des 3. Königl. lo) 70G y, ,. , . Feuer . pensionierten Bahnwärtern Friedrich Bley zu Hohen⸗Neuen⸗ ist zum 1. Oktober d. J. zu besetzen. bayer. Feldart. Regts, Rüter Merß v. Buirnheim, Hauptm. von h h 266 m g , dorf im Kreise Niederbarnim, bisher in Schadeleben, Wil helm der Zentralstelle des Königl. bayer. Generalstabes, vom 7. Juli ĩ 18g ,,, , , De sich Ges. 49903 Radünz zu Schivelbein, bisher zu Sydowsaue im Kreise Ministerium des Innern bis I2. August d. J. auf ein Schiff der aktiven Schlachtflotte, Maunz, 1000 u. 500 166 hb, k e,. 3 86 6206. Greifenhagen, den bisherigen Hahn hf r en und Hilfs⸗ ; . . Hauptm., Adjutantbeim Königl. bayer. Generalkommando 1II. Armee- 1566 u. Sho lig 33e k e , Bf, ge. 53 weichenstellern Ludwig Bieck zu Dramburg, Gottfried Dem. Oberregierungsrat Hartog ist die Leitung der korps, Nees, ler ,,,. an der Königl. bayer. lr, . loo gz Soo s g g g bs Hhäagdeburger Richwerf Gef, 1i36b; B. Steuer zu Tempelburg im Kreise Neustettin, den Amts. Finanzabteilung bei der Regierung in Bromberg übertragen a bee r her Schi tft i, w,, n . au

. Dreuß. National Stett. i356. dienern August Kirst zu Zerbow im Kreise Weststernberg, worden. e mm, ö = . 15 55G 86 mi g. 8 ,, . en et , . 8 . 1enng der —— es. Feuer. Versicher, 1686. Lohndiener Ludwig Gereke zu Osterwieck im Landkreise a uptverwaltu . zh nbid Thuringia, Crfur 32606. Halberstadt und dem bisherigen Bühnenarbeiter beim König⸗ B

6566. n, an, . l ͤ im Konig⸗ ekanntmachung.

1999 6. 5 1. 6. . . in Hannover Wilhelm Meyer das Allgemeine Die am 1. Januar 1905 zu ö Prioritäts⸗ * 2 e i , , n hh. k me, Aichtamtliches. 3 zb sihsỹ 36 h zestd. Vers. Akt. Bank 13003. 2. ; , n, ; it. G 2. Cmissi er isch⸗Märki isen⸗ dr, , . . Wel in zien , 17353. Erfurt die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse zu verleihen. di * . Ber gisch⸗Märkischen Eisen Dentsches Reich.

an F oc ö Beg ugbrechte: reitag, den 1. Juli 1904,

ioo ibi. S0 da ,, , , g, Ti g. Ge ei. ö Seeing 111 Uhr, Preußen. Berlin, 9. Juni.

. , ,, Gille, . 35 * z. Deutsches Reich. in unserem Sitzungsziramer, DOranienstraße 92194, 1 Treppe, Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten 68 . , ö doch. Allg. Lok. u. Strhb. 4Fν, Sb. iof zo. . ; in Gegenwart eines Notars öffentlich verlost. begaben Sich heute früh vom Neuen Palais mittels Sonder⸗ lzöd n, es, Hcbein' Bt. lor zcbn cd. B kh ite sr bn. , . l,, , mon, g iges zur Einweihung der Kapelle nach Heiligengrabe. Seine

10h iz ßbzß. Kunz Treibriemen 120,75 G. Nürnb. Herk.⸗W. eichshankhauptstelle in Bremen abhängige Reichsbank⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. ga gn nahmen auf der Fahrt dorthin die Vorträge des en. e , 1 1 nehenst elle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ von Hoffmann. Che des Generalstabs der Armee, Generalobersten Grafen 6 . Her e . verkehr eröffnet werden. . er , 3 ,, . rms enn fe ö 66ch ern, den d, n, n. ̃ Obersten Wachs und des Stellvertreters des Chefs des Militaͤr⸗ r z ö. , , fern u n n , . Bekanntmachung. kabinetts, Obersten von Dertzen entgegen.

99, 256 änderung der Börsensituation ni zer ichtet werden. ( ‚. . ; . ; ö

ö. Das e sft hielt sich wieder in den engsten s önigreich Preußen. . Die am . 1905 9, tilgenden Köthen-Bern⸗

103. 60G , und ebens e ü ; . 6 . ur ger Ei ien werden .

,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruyt: , ,

; land bot nur geringe Anregung; die Tendenz den Regierungsrat Hartog zu Merseburg zum Ober⸗ Vormittags 11 Uhr, Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plengr⸗

5 . . . 3 . res een, . der Königlichen Technischen Hochschul in ien Sitzungszimmer n, 92/94, 1 Treppe, hien; . nice hie eg, für J . ' di estit = en Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule in Gegenwart eines Notars öffentlich verlost. und die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für

, in hen a n rg ,, ö 3 e nh , am Kunst fe d . Berlin, den 6. Juni 1904. Justizwesen Sißungen.

ö 3d hc . ; ; rofessor Richar orrmann zum etatsmäßigen Professor Hauptverwaltung der Staatsschulden.

850 bz G Die Tendenz für einige Eisenwerte war gleichfalls ; 193 39h etwas fester; auf dem Tran portaktienmarkte zeich- an der Technischen Hochschule zu Berlin zu ernennen. von Hoffmann.

1g g neten sich Gotthardaktien durch bessere Haltung auk. ö a ,

1005 u SM *) Im weiteren Verlaufe blieb die Haltung ruhig und 565 a ins eher etwas schwäͤcher. Der Kassamarkt für In⸗ 1000 io, 006 dustriewerte war still. Privatdiskont 276.

db; Charl. Czernitz (103

e m r

1000 1000 1000 1000

2

498 **

0 bz & Chem. FGrünau (le 32 * I5 ek. bz G Ghem. 5. Weiler (10. 59.256 do. unk. 1906 (103 6,00 bz G Constant. d. Gr. J. ; 12,50 bz G unk. 10 99 1009 107.256 Cont. E. Nürnb. (10. 1000 103, 00bz G Cont. Wasserw. (10. 19000 1i0t, 3obz Dannenbaum . 1000 16, 900bzG Dessau Gas .. 500 is 5h B do. dd Z. M pr. St. 20M. 006 do. 1898 uk. 05 195) 1900 1414.50b63B Dt. Asph. Ges. A195) 41, 1090090 97, 50G do. Bierbrauerei (103) 1200/3090 95, 09bz 6 do. Kabelw. uk. O5 (1093 1209/6001169, 560 6 do. Kaiser Gew. (9) 0 109. 900b. G do. unk. 10 .. 239, 50bz do. Linoleum as. Idbz G bo. Waff 1638 iG 4 149,506 bo. do. uk. 96 (102) 41 33 365636 Dt Lur Kw ul Mr lb 31 5b; G Bo, do. ub. Gr io in 55, 156 . 5.

= 8

d=

W

n

6

I . 6 ͤ 1000 /600 6363 et. bz G Charl. Wasserw. 109 ö ö 1

1 3

83

K ö / ü —— n

2 8 ——— *

r

D ö

S

ö.

4

O 21

C C D . 2

X d 3

. . . 1 ö. —— —— . . .

= 12222 02562

* = 2

—— —— —— 9 —— Qt O00 2 3

w

C

—— D

. ü 2

Or O ——— Q 2 00 8 ——

M9. 50 bz Donners marckh. 100) 31 117, 79bzB do. uk. 06 (1990) 41 75,403 Dortm. Bergb. (105) 141, 106 jetzt Gwrksch. General 41 155,50 bz G do. Union pg . ig 5 3206 00b3 B do. do. uk. 05 (100965 1341 65 by.. DV. (. 1 ö Düsseld. Draht (195541 266, 10bz Elberfeld. Farb. (106) 4 3,00 G6 Elektr. Liefergsg. 195) 41 141, 50 6 Ilettr. icht u. &. i645 41 121 006 Elektrochem. W. 103) 3 153,25 bz G Engl. Wollw. . .

w

K n, , , , , W

A= 2 *

SCO ——

66 1

—— 20 2 2 *— ——

2 3 3

ö 1.

233 2

ä.

8

do. Bucklau . 1200 / 100 Stoewer, Nähm. 5 315. 75h bze StolbergZinkneue 5 Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel

Sudenburger M. 9 154,00 Südd. Imm. 40 * 26, 75 G do. 15000 -St. Iös HhbzB 35,00 bz G d e, 23, 10 bz; ; . 233,25 et. bz G do. Südwest .. 8 136, 25b3 3 do. Witzleben. . 144,50 6 Teuton. Misburg 11 J 196,50 bz Thale Eis. St.- P. (. do

Scr =

5

Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte . 0 Mech. Web. Linden 6

do. do. Sorau

do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Echw. Pr. Mercur, Woll w.. Milowicer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. Sed Drsd.

8

12060 600 1 15 76G do. do. (155 82.50 hz Erdmannsd. Sp. 105 6.69 bz G Flensh. Schiffb. 190 1 5h. Frankf. Elektr. . 103 , , , 105 113,506 elsenk Bergw. l00 330obz G Georg Marie . 193 117,256 do. 103 221, 50h Germ. Br. Dt. 102 125, 4063 Germ. Schiffb. 192 133,256 G Ges. f. elekt. Unt. (103 is do. do. uk. OGS. 193 83 50bz G Görl. Masch. x. G. 193 95. 756 ag. Text. Ind. (1065 4708 anau Hofbr. 103 65, 006 andel Belleall. 103 154, 00bzG ary. Bgb. M2 kv. 100

J

88

0 O C. d T

See 18 8

0 0 6 do. Kappel. 22 0 5 5 6

C

W .

22 285

A2 d —— 4 2

O & , 8 88

C

W 2 —— *

re-

Mülh. Bergwerk. . 180 006 . V. Att. Müller, Gummi ! ( 147.256 Thiederhall ....

Müller Speisefett 15 164 196. 7565 Thüringer Salin. R/ Näbmaschin. Koch 10 12 4 1.1 190 50 do. Nadl. u. St. 81

2

*

—— —— —— —— —— —— —— —— —— —— —— *.

. G - - 2 -

——