schlösser mit einem um die Schloßwände um en, Umschweife. Anton K Ludwig rn nen Budapest; Vertr. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwaͤlte, Berlin NW. 6. 11. 12. 03. . 6sa. P. A5 E98. Türschloß mit einer durch Rückwärtsdrehung des Drückers . Falle. Axel Petersen. Hellerup, Dänem; Vertr.; A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stuttgart. 35. 63. . * Sch. 20 6927. Schloß mit zwei inein⸗ ander liegenden, von einander unabhängigen zur Riegelbewegung bzw. Riegelsperrung dienenden Drückerwellen. Jacob Schell, Savannah, V St. At Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6; 697 686. G. 18 268. 86 zum Oeffnen, Schließen und Feststellen von Oberlichtfenstern u. dgl. mit einem über die als zweiarmiger De bel aus⸗ gebildete, federnde Sperrklinke geführten Zugorgan. Max Goubau, München, Sandstr. 24. II. 4. 05. 7 1c. S. 31 281. Vorrichtung zum Anreiben von Rißlippen an Schuhsohlen mittels Reibeklingen. John Benjamin Hadaway, Brockton. V. St. A. Vertr.. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 9. 93. 71r. N. 6560. Vorrichtung zum Eintreiben auf einer Reitschiene aufgereihter Klammern in Leder o. dgl. mittels eines Treibers. Neheimer Metall⸗ waren⸗ u. Werkzeugfabrik, Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 22. J. 03. 72a. V. 5400. Vorrichtung zum Auffangen des Gewehrkolbenrückstoßes. Vereinigte Gummi⸗ warcu⸗Fabriken Harburg Wien vorm. Menier- J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 9. 2. O4. F2c. B. 326 631. Verfahren und Vorrichtung zur Rauch. und Gasabfuhr aus Geschützrohren. Alexander Boucher u. Thomas John Me Closkey, Brooklyn; Vertr.! G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 9. 3. C04. . T2c. S. 17 663. Vorrichtung zum Vermindern der Beanspruchung von Geschützverschlüssen durch den Rückstoß. James Salt, Buxton, u. James Brightmore, Tideswell; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Böllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Fw. 5. 26. 2. 63. . ; 72h. A. 9793. Verriegelungsvorrichtung für das Verschlußstück von selbsttätigen Feuerwaffen. Adolf Freiherr Odkolek von Augezd, Wien; Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 3 ; 25 K. 23 102. Patronenzuführung für Gas- druckladermaschinengeschütze. Vickor P. de Knight, Washington; Vertr.. J. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 4. G. 72h. S. 17 835. Gasdruckladermaschinengewehr mit unter dem Einfluß einer Schließfeder stehenden, mit dem Verschlußstück durch einen Verschlußschieber verbundenen Gaskolben. Morris F. Smith, hila⸗ delphia; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin XX. 6. 3. 4 0 . 74e. S. 18 418. Elektrische Signalanlage mit selbsttätigen Signalgebern auf den Meldestellen. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 27. 8. 06. 75a. H. 320 7092. Kopiermaschine. Gustav Haelbig, Berlin, Prinzenssr. 37. 4. 6. O3. 778. H. 31 017. Kartenbehälter mit Vor⸗ richtung zum Mischen der Karten; Zus. z. Pat. 123 835. Samuel Hahn, Charlottenburg, Schiller⸗ straße 115i. 37. 7. 03. kö 77. N. 7202. Gleisverbindung für Spielzeug- eisenbahnen. Fa. Fritz Neumeyer, Nürnberg. 3. 96 Hir K. 26 190. Flugvorrichtung. A. Kersten, GCöln a. Rh., Rolandstr. 88. 26. 10. 03. 78. B. 33 183. Verfahren zur Herstellung wettersicherer Sprengstoffe. Christian Emil Bichel, Hamburg, Rothenbaumchaussee 150. 8. 12. 92. §S0a. W. 20 267. Form zur Herstellung dünner Platten. Paul n, . Cöln a. Rh., Mechtildisftr. 6. I9. 3 Oz. 6 . 5316. Stauvorrichtung mit beweg⸗ lichem, walzenförmigem Verschlußkörper; Zu. 3. at. 135 81. Vereinigte Maschinenfabrik , u. Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg A.-G., Nürnberg 2. 12. 03. . 85a. H. 28 421. Vorrichtung zum Impräg⸗ nieren von Flüssigkeiten mit Gas. Frank George Hampson, Chelsea, Engl., u. Harry Swales, London; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt . M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 27. 6. Gz. 34 Ss5a. P. 14 616. Vorrichtung zum Herstellen und Abfüllen von kohlensäurehaltigen Limonaden. Hallack Abbey Penrose, Baltimore, V. St. A. Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. y 0901 386i. W. 20 9061. Vorrichtung zur Herstellung gashaltiger Flüssigkeiten. Hugh Glass Watson, Coatbridge, u. John Cummock jun, Glasgow; Vertr.: E. Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. V. I2. 92. . S6. H. 26 1436. Schützenwechsel für Web⸗ stühle. Edward Hollingworth,. Doeberoß, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, ee hm. Berlin 8W. 12. 3. 5. Ol. 4 3c. W. 20 856. Webschützen mit Einfädel⸗ vorrichtung. Gottfried Wildermuth, Rüti, Schweiz; Vertr.: Stto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 3. 7. 03.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ ucher zurückgenommen. . 16 Ergen Gasselbstzünder. 24. 3. C4. Sm. F. 17 140. Verfahren zur Herstellung echter brauner Ajofarben auf der pflanzlichen Faser. 22. 2. 04. 2Z2a. F. 16 862. Verfahren zur Darstellung eines violettroten Monoazofarbstoffes für Wolle. 16. 2. 9. . u. er. E. 10 122. Stoffrahmenstützung für Stick⸗ aschinen. 7. 5. O03. a S. 17 458. Schaftmaschine oder Exzenter⸗ bewegung mit zwangläufiger Schaftbewegung. 18.2. 04. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen s zurückgenommen. 33 2 19910. Verfahren zur Herstellung von Briketts unter Zusatz von Wasserglas und von on o. dgl. 3. 3. C04. 22 X. 24 277. Vorrichtung zum Anhehen und Entspannen bzw. Senken und Spannen für Kupplungen mit durch Verschiebung der Buffer aus—
429. M. 4 . Tragtasche für photographische 8. 3 04
. Sch. 20 620. Vorrichtung zum Ballig⸗
schleifen von Wiegemessern. 25. 2. O4. Das Datum bedeutet den ö. der Bekannt⸗
machung der Anmeldung im Rei Sanzeiger. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—⸗ meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 7Te. W. 19 376. aschine zur Derstellung verjüngter Nagelwerkstücke aus Draht. 29. 6. 05, 8t. J. 15 897. Verfahren zum Drucken mit Schwefelfarbstoffen ohne Schwärzung der Druck⸗ walzen. 18. 9. 0. 22Za. A. S259. Verfahren zur Darstellung rein blauer Monoazofarbsteffe für Wolle. 8. 6. 03. 22b. F. I6 037. Verfahren zur Darstellung von gelben bis . Farbstoffen der Akri⸗ iniumreihe. 9. 10. 02. 391 '. 19287. Schemel. 27. 12. O1. 49. A. s4A36. Büchsenhalter für Lötmaschinen. 29 9059.
4) Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 2Zc. 118 EL2ZH. Verfahren zur Herstellung von Reiskommißbrot. Deutsche Dauerbrot⸗Gesell⸗ schaft Berlin m. b. H., Berlin. . ze. 131 029. Druckknopfverschluß für Hand schuhe und andere Bekleidungsgegenstände. Francis Fastener Company, Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. Sn. I52 OI. Verfahren, wollenen Geweben durch Bedrucken das Aussehen von gesprenkelten aus mehrfarbigem Garn hergestell ten Stoffen zu geben. Fa. Louis Hirsch, Gera, Reuß. 9. 135 297. Verfahren und. Vorrichtung zur Erzielung eines Gewichtsausgleichs bei; runden Polierbürsten United Swoe Machinery Com- pany, Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, mn u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 68. — 6. 132 83. Einrichtung zum Befestigen biegfamer Blechstreifen in Sammelmappen. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Buregu⸗Einrichtungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Oos, Baden. 15. 75 846. Herstellung farbiger Tiefprägungen unter Verwendung farbiger Folien. 151. 151 546. Verfahren zur Herstellung von Bronzefolien für den Prägedruck. .
Genthiner Cartonpapierfabrik G. m. b. H.,
.
. 80 275. Verfahren zur ,, von Flußeisen nach dem basischen Flammofenprozeß. 1s. 109 177. Verfahren zur Erzeugung von Cisen unmittelbar aus Erzen im Herdofen mittels eines hocherhitzten reduzierenden Gasstromes.
Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, Att. Ges., und. . . . 148 622. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ n,, ö Stelzer, Lippstadt, u. Heinrich Schmitz, Cöln⸗Deutz. —̃ ; . ? 85 r Stromschluß vorrichtung für elektrische Bahnen mit magnetischem Teilleiterbetrieb. 2606. E37 592. Anordnung der Straßenkontakte
für Sttomzuführung mit Teilleiterbetrieb. ö 201. 112 742. Als Elektromagnet ausgebildeter Kontaktschuh für Teilleiterbetrieb mit Kontaktknöpfen. Sociét« d' Exploitation des Brevets Dolter, Paris; Vertr.: Stto Q. Knoop, Dresden. 2Ic. I36 094. Durch ö . lichtempfindlicher Zelle und Relais in Tätigkeit ge—= ire, , n nn, Abschlußorgan für Gas oder elektrischen Strom. Fa. Julius Pintsch, Berlin, u. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 245. 221i. 115 446. Verfahren zur Herstellung von Farb, und Bronzefolien. Genthiner Carton papierfabrik G. m. b. H., Berlin. ö. 30a. 104 273. Verfahren zur Behandlung des menschlichen Körpers mit. dem faradischen oder dem galvanischen Strom. , g, Vier⸗Zellen⸗ System, G. m. b. H., Berlin. . ö 135 011. Bajonettverschluß für die Auẽ⸗ flußßffnung von Spritzgefäßen für leicht flüchtige Flüssigkeiten. Gesellschaft für flüssige Gase Raoul Pictet & Co., Berlin. . 26. 152 310. Vorrichtung zur Verhütung von Dampfeintritt in die Kondensleitung von Nieder⸗ druckdampfheizungen. Niederrheinisches Eisen⸗ werk, Gesellschaft m. b. H., Dülken. 128. 138 60609. Lasthaken mit einem durch das sperrbare Verschlußglied fortgeschalteten Hubzaͤhler. Henny Theo Doris Katharina Winzer, geb. Graeper, Hausbruch a. E. , 429. 112 630. Phonograph, bei welchem der Membranhalter durch ein besonderes Zwischengl ied mit einer zwangläufigen Trantportvarrichtung ge ⸗ kuppelt ist. C. Grahner, Halensee⸗Berlin, Ring⸗ str. 137 8. . 26 148 188. Kugellager. Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vorm. Friedr. Fischer Att.⸗Ges., Schweinfurt a. M. . 49. 168 979. Maschine zur Herstellung von schwalbenschwanzförmig verdickten Kanten an Platten. 49. 110 169. Verfahren zur Herstellung von Röhren unter Anwendung von Schließstangen. The Mephan Ferguson Lock Bar Pipe Company Limited, Glasgow; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 5LIa. 142 437. Vorrichtung zum Regeln des Windzuflusses bei Orgeln. Harmonien u. dgl. 5a. 148 602. Zungenstimmen für monien und ähnliche Instrumente. e Norman Beard Ltd., Norwich, Vertr.: H. E. Witt, Pat -Anw., Hamburg. 5 z. 107 922. Flasche mit Kapsel zum Sättigen des Flascheninhalts mit Kohlensäure. Konrad Rüter, Elberfeld. . Fäg. 117 825. Reklamewagen mit wechselnden, von den Laufrädern, ausruckweise umgeschalteten Reklamen. C. E. Pivpig Æ Co., Geithain i. S. 57a. 141 127. Magazin für photographische Platten. . . 57a. 147 410. Vorrichtung an Photographie⸗ automaten zum Kippen der die Platten in den
Har⸗ Engl.;
. nag 9278. Sicherheitsschloß usw.
d, V. St. A.; Vertr.: Carl K . Pat. Anwälte, Berlin
Arno sden, Am See 20. rl er, node für elektrolytische Zwecke. Berliner Handels⸗Gesellschaft, n, 117 513. Apparat zum Imprägnieren Konrad Rüter,
Compauy, Gronert u.
5a. ; ö. , mit Gasen. Elberfeld. . 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. ; 208. 150 879. AUnterstützung des am Wagen⸗ 3 sitzenden Drehschemels von Eisenbahnwagen mit Drehgestellen. Gardiner William Chipley, Chicago; Vertr.. Pat.‘ Anw. F. A. Hoppen, Berlin 8W. 12. 21. 107 617. Trommelinfluenzmaschine. 21I1c. 144 841. Isolator für hohe Spannungen. 218. 141 294. Influenzmaschine mit zwei in ent egen geh g; Richtung laufenden Trommeln; Zus. IG 6i7. . ö Semlin Lemström, Helsingfors, Finnl. — Als Vertreter ist Pat.⸗Anw. B. Tolksdorf, Berlin W. 30, bestellt worden. 36h. E28 764. Verfahren zur Gewinnung eines Präparates aus Teer. Maurice Charles Marie Tixier, Paris, — Als Vertreter sind, die Pat. Anwälte Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Berlin NW. 6, bestellt worden. 40. 109 3 , zusammengesetzter e; Zus. z. Pat. 1 2. . nh 73. Behandlung von Erzen, welche Kupfer, Zink und Blei in inniger Mischung enthalten; Zuf. 3. Pat. Job 2338. —ͤ G. de Bechi, Paris; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat. Anw., Berlia 8W. 46, F5c. 152 568. Vorrichtung an Booten zum Rudern in der Gesichtsrichtung. Jules Schafe / Neuilly sur ,,, . Vertr.: Pat. Anw. F. A. hen, in 8W. 12. . . Auf dem Abzugsblech angeordnetes Gewehrschloß. Joseph Mar chal. Eittich;. Der bisherige Vertreter Pat. Anw. F. Sasse, Cöln, ist ,, 5 48. Verfahren zum Formen, hohler Gegenstände von verhältnismäßig großer Tig der Höhlung aus Ton oder anderer glast cher asse Wilfrid Basil Rowley, Rockville, Swadlincote, Samuel Hunt Rowley, Moses James Adams u. Thomas Till, Swadlincote, Engl. — Als Vertreter sst Stto H. Knoop, Dresden, bestellt worden. Für die folgenden Patente ist an Stelle des bisherigen Vertreters Otto H. Knoop, Dresden, zum Vertreter worden. n n, Os. Verfahren zur Herstellung von Rippenrohren usw. Soecist« Jules Grouvelle Æ H. Arquembourg, Parißz. . . zb. 143 990. Rippenrohr mit dachziegelförmig übereinander greifenden Rippen. Jules Grouvelle C H. Arquembourg, Paris. . 4 178. 146 397. Kühl, Heiz⸗ oder Kondensations⸗ vorrichtung. Jules Grouvelle u. H. Arquem⸗ aris. ; 3 ö 352. Verfahren und. Vorrichtung zur Regelung für Explosionskraftmaschinen. Jules Grouvelle u. H. Arguembourg, Paris. 466. 143 9658. Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Explosionskraftmaschinen; Zus. 3. Pat. 140 352. Jules Grouvelle u. v. Arquem⸗ V 8. 8. ! . Kühl- und Kondensationsbor⸗ richtung in Blockform. Soci t é Jules Grouvelle Æ H. Arquembourg, Paris. . 789. L24351. Vampfregelungsdrehschieber. Société Jules Grouvelle u. H. Arquembourg, . 128 751. Durch Drucluft o, dal, be⸗ wegtes Fernstellwerk usw. Societe Jules Grouvelle H. Arquembourg, Paris. . 4798. 133195. Viegsame Platte mit Ver⸗ stärkunge platten . Jules Grouvelle u. Henri bourg, Paris. . se, . Patente hat der Pat. Anw. Th Haupt, Berlin Nw. 6, die Vollmacht nieder in 89 397. Verfahren zur Varstellung von Farbstoffen der Malachitarünreihe mittels o Sulfo⸗ 1 ehyd. ,. 15. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Malachitgrünreihe mittels Benzal⸗ Fehyd · 2.5 = disulfosäure; Zus. z. Pat. 89 397. 22. 91 818. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Malachitgrünreihe mittels 6364 m= hlor o- sulfobenzaldehyd; Zus. z. Pat. 89 397. 22. 98 321. Verfahren zur Daistellung von Farbstoffen der Malachitgrünreihe mittels Benzal⸗ dehyd - 2. disulfosäure; Zus. 3 Pat. S9 397. Joh. Rud. Geigy Co., Berlin. ; Für die folgenden Patente hat der Pat. Anw. Mär Mayer, Tempelhof, die Vollmacht niedergelegt. 2zf. 142 258. Verfahren zur Herstellung ven Ruß. David John Ogilvy, Cincinnati, V. St. A. 788. 113167, Apparat zur Erzeugung von Blitzlicht für photographische Zwecke. Jules Courtier, Paris.
6) dös chungen. 9.
a. Infolge Nichtzahlung der Ge ren.
1 6. Mn 447. A: 74 037 1075571. 4a: 111 540 140 190. 6f: 129 672. 76: 137880. Sa: 122 866 139 618. Sd: 136 319 149 981. Sf: 143 504 147 578. Sh: 138 763. 0b: 120154. 10c: 138 027. 12: 87 429 106718. 120: 139 566. Ea: 115470. 138: 127 617. 12: 58 434. 146: 150 2022. 149: 135 702. 15: 90 926 106914. 15a: 150 232. 158: 126 313. 159: 139 017. 151i; 150 166. 18a: 139 985. 19a: 115896 116910. 290: 93196. 20d 150 167. 20f: 130 370. 201i: 136639 140 337 148757. 206: 124245. 21: 75461 107 685. 2 Ia: 139 463 139576 140516. 21e: 141 969 144 9568. 218: 117710 141 070. 21e: 117 240. 21f: 22: 68 908 70 065 71 362. 220: 126 963 130743. 229: 143 472. 23a: 129 694. 2z4Ac: 137 406. 25: 55 129. 266: 126368. 26c: 132362. 276: 132970. 28: 110 66 31a: 120 469. 31e: 130331 139962. 22a: 141143. 4c: 137312. 34Af: 147 6805. 34F*: 136 203 137 742 147711. 341: 136 205. 27: 60 581. 250: 134824 138911. 36: 66673 s4 029. 2327: 96685 100195 100731. 28a: 126 886 133 839. 2386: 125279 138 198. 39a:
429: 1182655 118725 119130 119 154 138514 3 147 288. A 2h: 140746. 42*: 139740 150 177. A2m: 150 179. A4a: 113767 150122. 1b: 127027. A5: 66 868 93 001 97 970. Ab: 177 886. 459: 136 816 140208 45: 126 038 150078. 5l: 128 198. AGa: 129 082. 466: 134 328 138731. 6c: 118788 129 412. 472: 138 247. 47e: 113 040 117911 119672 135 221 142 021. 47: 129 697 136218. A9a: 131978. 495: 132702. 51: 89 668 95 819 103182. 516: 1335315. 5Rc: 136 45966 145 132. 5 Ed: 134 651. 53f: 144 658. 5 i: 124 371. 54: 1931. . 546: 121 661. 549: 125 552 140 450 159190. 55e: 124920. 57a: 159 659. 5 7c: 141774. 6b: 140 753. 6c: 137233. G3t: 128 003 137 26h. 64a: 137874. 61h: 132 529. GXAe: 114016. 65a: 133 877 141 549. 68a: 122 892 141 416. 68e: 140008. 70e: 141 741. 72: 83 2. 7 2c: 149 909. 7a: 144277. 1*b; 136 518. 76c: 136266 136 309. 768: 125 760. 77e: 40 704. 7 7f: 144 572. 78e: 125 098 127 143. 796: 141 483. S0: 88041. 8900: 11779. SIb: 150 252. SIe: 129731 150 306. SRe: I365 763. S2Za: 128 5035. S5: 109719. S9c:
126 616. . b. Infolge Verzichts. 22: 65 952 108 420 199 . . ö Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 4 k 96h 58 415 62 003 63 069 63 304. ZH: 0 223. . Berlin, den 9. Juni 1991. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
loss]
Aachen. 20887] Im Gesellschaftsregister Nr. 2403 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Vorhagen G Cie“ in Haaren bei Aachen eingetragen: Das Geschäft ist mit Maschinen, Geschäftsuten sil ien und Warenbeständen und mit dem Firmenrecht auf die Kaufleute Wilhelm Vorhagen und Leopolb Simonz, beide in Aachen, übergegangen. Diese setzen das Geschäft unter der Firma „Wilh. Vor⸗ hagen * Eie Nachf.“ fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des, Geschäfts begründeten Forde= rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerkbe des Geschäfts duich Wilhelm Vorhagen und Leopold Simons ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesen⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. (O. N. A a4) Aachen, den 6. Juni 1994. ? Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Adennu. Bekanntmachung. 121105 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 12 bei der Firma: J. Hoffmann, Adenau, Inhaber Jakob Hoffmann, Holzhändler zu Adenau, eingetragen worden: 2 . „Die Firma ist erloschen. Adenau, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Altenkirchen. Wester wald. lI2096889] In unser Handelsregister ist heute die Firma Siegfried Salomon in Altenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Salomon in Altenkirchen eingetragen worden. Altenkirchen, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Barmen. , ö e. In unser Handelsregister wurde eingetragen unter J * 653 die Firma Visser K C. n Barmen und als deren persönlich haftende Gesell= schafterin die in Gütern getrennt lebende Ehefrau des Kaufmanns Josef Visser daselbst. Rommandii⸗ gesellschaft seit 31. Mai 1904 mit einem Komman⸗ ditisten. Dem Kaufmann Josef Visser in Barmen ist Prokura erteilt. . . 6. Nr. 694 die Firma Rheinische Gewürz 4 Farbenfabrit, E. Banf K Co. in Barmen. und als deren Teilhaber Eduard Banf, Fabrikant. und Alice Banf, ohne Geschäft, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Barmen, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. S a. 3 KEerlin. Sandelsregister 120893 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. ; ; Am 3. Juni 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche); bei Nr. 1174 (offene Handelsgesellschaft C. H. Kramer; Berlin): Der Kaufmann Adolf Jahnle ist gestorben. Vie Gesellschaft ist aufgelõst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Kramer. ö. ö . ban Rr. 1232 (Firma Werkstätten für Prä- cisions Mechanik und Optit Carl Bamberg; Friedenau) Der Mechaniker Paul Bamberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Juni 1906 hegonnen. Dem Mechaniker Theodor Ludewig in Friedenau ist Pre⸗ kura erteilt. . z / . bei Nr. 2068 (Firma Fritz Pötsch:; Ber lin) Der Kaufmann Dahid Jacobsohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene ,, Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1904 begonnen. ; bei Rr. 6923 (offene Handelsgesellschaft S qttle M Schuster; , n . z 1 * Gesellschaft ist nach Dtsch. mersdorf verlegt. itt h i, (Firma Wilhelm Bolte Nachf. G. Schubert): he, , n n. Wilhelm Bolte in Berlin ist Prokura erteilt. ] ⸗ . 5 ä. pn S90 (Firma Fritz Pötsch ir. Berlin) Der Kaufmann David Jacohsohn it in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Mai 1904 begonnen. bei Nr. 18 289 (Firma Heinr. Graeger; Berlin): In das Geschäft ist der Kaufmann Panl Ulrich als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
Iösbarer Sperrvorrichtung. 29. 2. 04.
Bädern tragenden Behälter. ; The American Automatie Photograph
130 445. 42: 66765. 425: 114702 134 536.
treten. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft
Elos]
. Inhaber: Chad ien if Paul Menzel in Berlin.
Charlottenburg.
ö
NUr. 1840: Ernst Hacker; Schöneberg.
1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftẽvertrags.
Rerlim.
getragen worden (mit Ausschluß der Bran
und Neubrück Deichow): In Guben it eine
. ullrich Co.; Berlinf. Hie Gesellschaft fit auf
Kaufmann in Charlottenburg.
Mr. 19545: J. Sachs; Berlin.
schaft, mit dem Sitze zu Berlin:
Hat am 16. Mai 1904 begonnen. Die Prokura de Paul Ulrich ist erloschen.
bei Nr. 18 816 (Firma:
Salis in
Berlin.
bei Nr. 21 694 (offene Handelsgesellschaft Schaefer
c Reiche; Berlin): Ser Kaufmann Georg Heif
bei Nr. 22 304 (offene Handelsgesellschaft A. R
elöst. Der bisherige
der Firma.
Hugo Frommholz; Inhaber r Der Frau Clara Frommholz, geb. Heyne, in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 24 165. Offene Handelsgesellschaft Henze K Flügel; Berlin. Inhaber: Alfred Henze, Kauf— mann in Berlin, und Adolph Flügel, Schlossermeister Die Gesellschaft hat am J. Mai 1904
Nr. 24 166. ffene Handelsgesellschaft: Schäffer Inhaber: Oscar
Hugo Frommholz, einer Kunstanstalt in Berlin.
in Berlin. begonnen.
Schlies ke; Wilmersdorf. Schäffer, Kaufmann in Wilmersdorf, und Max Schlieske, Fabrikant in Dalldorf. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1904 begonnen. Nr. 24 167. Offene Handelsgesellschaft: n g K Liebel; Berlin. Inhaber: Emil Fritzsche, ufmann in Berlin, und Josef Liebel, Kaufmann n Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1904 egonnen. Nr. 24168. Firma Paul Menzel; Berlin. Nr. 24 169. Firma Walter Eckert; Steglitz. Inhaber: Kaufmann Walter Eckert zu Steglitz. Nr. 241709. Firmg: Max Silberstein jr.; Inhaber: Max Silberstein,
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 12 952: A. Kuntze C Co; Berlin. Nr. 14679: G. A. Holzhausen Nfl; Berlin. Nr. 16227: Fritz Donath; Berlin.
Nr. 17036: R. Wagner Nchfg. Arthur Jacoby; Berlin.
Nr. 21 244: H. Riemann C Co; Berlin. Nr. 21 657: W. Bensch Inh. Leo Schlamm; Berlin. JIGesellschaftsregister Nr. 11027 Fréêres Koechlin; Mülhausen i / . mit einer Zweigniederlassung in Berlin.
Berlin, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.
Rerlin. Handelsregister 20891]
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin
Abteilung H).
Am 4. Juni 1994 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 64 Grunderwerbs⸗ und Bau ⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin:
Der Amtsrichter a. D. Rechtsanwalt Julius Grosse⸗ Leege, bisher zu Berlin, wohnt jetzt in Aachen.
Bei der Firma Nr. 152
Siemens * Halske Akttiengesellschaft
mit dem Sitze zu Verlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:
Prokuristen:
Dr. August Ebeling zu Berlin,
Dr. Paul Rasehorn zu Friedenau,
Georg Grabe zu Wilmersdorf.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren
mag mit einem die Prokura andeutenden Zusatze pu zeichnen. Bei der Firma Nr. 824 Teutsche Thwnrßbhren und Chamotte⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung ju Münsterberg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1904 soll nach Maßgabe des Protokolls das Grundkapital der Gesellschaft zum Zweck der Ueber— nahme des Vermögens der Aktiengesellschaft: Ver— einigte Thonwagrenwerke, Aktiengesellschaft zu Char⸗ lottenburg als Ganzes gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft um 1 250 000 0 er⸗ ht werden, indem vereinbart werden foll, daß eine uidation des Vermögens der aufzulösenden Gesell— schaft nicht statt finden el Bei der Firma Nr. 390: Neues Hansaviertel Terrain ˖ Aktien⸗Gesell⸗ ie von der Generalversammlung am 19. Mai
Berlin, den 4. Juni 15804. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. .
Sandelsregister 20892 a
des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin
Abteilung A).
Am 4. Juni 1904 ist in das n, , ein⸗ ꝛ e)
bei Nr. 6474 (offene Handessgesellschaft: Emanuel yer, Berlin mit Zweigniederlassung zu Breslau
Zweigniederlassung errichtet. ei
83 D X
R Co., Berlin, und als
1. pril 1904 begonnen.
mn. Inhaber Friedrich Baerwinkel, Kaufmann,
. Inhaber Cornelio Trabucchi,
I ohne, Bauunternehmer, Groß. Lichterfelte.
Bei Nr. 146023 (offene Handelsgesellschaft: Barth Co., Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst.
se Firma ist erloschen.
Bel Nr. 3695 (offene Handelsgesellschaft: Plaut 1 in Lig., Berlin): Die Liquidation ist et.
r. 24 171 offene ee g, E. Krzesny
esellschafter die Witwe
3 Krzesny, geb. Rubert, Berlin, und Kaufmann in Rubert, Berlin. Die Gefelischaft hat am
Nr. 24 1775 Firma: Friedrich Baerwinkel—
de
lin. Nr. 24 173 Firma: Cornelio Trabuechi,
Kaufmann,
n. r. 24 174 Groß Lichterfelde
Firma: Groß · Lichterfelde,
Au gust Inhaber
August
. ü Rudolph Salis; Berlin): Inhaber jetzt: Konditoreibesitzer Friedrich
x Gesellschafter Kaufmann ichard Ullrich in Schöneberg ist alleiniger Inhaber
Nr. 661 eingetragene Firma: „Gustav Hesse“, hier, gelöscht worden. ö
Hrandenbnurg, Havel.
getragene Firma: „Ferd. Böhme jun.“, hier, ist gelöscht.
Ernauns chweig. Bekanntmachung.
unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze in Gliesmarode bei Braunschweig
Maschinenfabrik, insbesondere zur Herstellung und zum
instrumente sowie damit verwandter oder in Verbin. dung stehender
in die Gesellschaft ein das ihnen zu leichen Teilen h gehörende,
namentlich auch das darauf stehende mit allem Inventar
Gesellschaft übernimmt die auf
ruhende Hypothek in Höhe von 11 300 M nebst Zinsen als 57 Ig kz . dieser
lagen gutgebracht wird.
beide in Gliesmarode.
Nr. 24 176
unternehmer, Berlin. Bei N
erteilt.
9 Bel Nr. 12 916 (Firma: F. Montanus, Berlin) * te erloschen.
Bei Nr. 11 058 (Firma:
zeichnen berechtigt ist. Gelöscht die Firmen:
Nr. 2776 Adolph Rosacker, Berlin, Nr. 4570 Geschwister Presch, Berlin, Nr. 9836 Oscar Ohnstein, Berlin, Nr. 14659 E. Goetze Co., Berlin, Nr. 15 866 J. Heilmann, Berlin,
9 22782 M. Herzberg, Berlin,
r
Charlottenburg.
Berlin, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht J.
Heuthen, ObWerschl.
Abteilung 90.
Orzesche; Generaldirektor Martin Boecker, Friedens⸗
stands⸗ bezw. Direktionsmitglied der Gefellschaft ge= worden. Dem Zinkhüttendirektor Ernst Nunast in Friedenshütte ist für die Gesellschaft Kollektivprokura in der Weise erteilt worden, . er mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen berechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung bom 14. Mat 1903 ist das Statut in folgender Weise geändert: 5 163 erhält die Fassung: „Zur Zahlung der verkragsmäßigen Tantiemen an Vorstand und Beamte der Gesell⸗ schaft. 5 183 lautet jLetzt: ‚Alle Urkunden und Er— klärungen der Direktlon sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet und die Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder zweier Spezialdirektoren oder eines Spezialdirektors in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.“ Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 31. Mai 1904. Heuthen, ObWerschi. 20894 In unser Handelsregister B ist heute bei Nir. 27 — Kaiser⸗AWutomat, Gesellschaft mit beschränkter TDaftung, Beuthen O. S eingetragen: An Stelle des Oskar Bogen ist David Aschner, Beuthen O. -S. , Geschäftsführer geworden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , 31. Mai 1904. Nis choss ver da. (208961 Auf Blatt 341 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Richter in Ringenhain L. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Reinhold Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu— fakturt, Weiß⸗ und Wollwaren, Posamenten und allen in dieses Fach einschlagenden Ärtikeln. Bischofswerda, am 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
KRitburę. 21106 Ins Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Die Firma „Hugo Friedrich Gores, Inhaber: Nicolaus Kreutz in Kyll burg.“ Bitburg, 27. Mai 1904. K. Amtsgericht. Erandenburg, KHKavel. 20899 Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 896 ein— getragene Firma: „R. Haase“, hier, ist gelöscht. Brandenburg a. H., den 27. April 1964. Königliches Amtsgericht. E randenburg, Havel. 20897 . Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter
Brandenburg a. H., den 27. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 20898
ö Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 340 ein—
Brandenburg a. H., den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
7
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
n Firma: . Fabrik selbsttätiger Registrierwagen, esellschaft mit beschränkter Saftung“
ingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1904 bgeschlossen worden.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet eine Vertriebe selbstlätiger Wagen und Maß⸗ Apparate und Handel mit fsolchen. Das Stammkapital gr sdt h⸗ O00 e ; Zur Deckung von je 15 9090 M ihrer Stamm— nlagen bringen die 3 Gesellschafter:
UIder Kaufmann Ferdinand Petz aus Gliesmarode, 2) der Ingenieur Mar Nagel ebendaher,
3) der Gutgbesitzer Rudolf Michler aus Buchs dorf n
zu Gliesmarode belegene Grundftück, und
Fabrikgebäude zum Preise von 56 390 1 Die diesem Grundstücke
sodaß der nach Abzug 1! Wert des Grundstückes ri 15 000 p60 auf ihre Cin ei
vpothek verbleibende
n 3 Gesellschaftern je mit
Die Ge . sind: I) der Kaufmann , Pelz, 2) der Ingenieur Karl Ragel,
Braunschweig, den 1. Juni 1904.
8] Nr, 24 175 Firmg: Heinrich Samulon, Berlin,
Inhaber Heinrich Samulon, Wäfchefabrikant, Berlin. Firma: Schweizer Garten Paul Strewe, Berlin, Inhaber Paul Strewe, Theater⸗
. 3 8028 . ö Ignatz 83 er,. e Dem Kaufmann ĩ
nnn Berlin ist in bie Gesellschaft nals petsznllh Cra n ,,, . haftender Gesellschafter eingetreten.
. des Kaufmanns Kurt Montanus ist Gebrüder Arons, Berlin): Dem Kaufmann Hermann Kubisch in Charlottenburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß
er gemeinschaftlich mit je einem der Gesamtprokuristen Ernst Suffert oder Siegfried Herz die Firma zu
22 838 Baby Bazar Anna Neugebauer,
208965 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 DOberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Friedenshütte — eingetragen worden: Rudolf Hegenscheidt wohnt jetzt in Zawisc bei
hütte, ist zweites allein vertretungsberechtigtes Vor—⸗
PDeoessuan. registers
Waaren⸗Credit⸗Geschäft in Halle a / S. mit
Zweigniederlassung Dessau“, ist heute gelöscht worden.
Dortmund. maschinenfabrik Baron Johannes Wachs⸗
muth zu Hombruch und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Wachsmuth zu Hombruch heute
Dortmund.
Möhlmann“ zu Dortmund und als deren In—
Dortmund.
1904 unter der
Dortmund.
Dortmund.
H remervörde.
In das ieh e Handelzregister Abt. A etragen unter 3. Bremervörde und als August Schmelke in Bremervörde, Firma Johann Tomforde
: Mangels in Bremervörde Kaufmann Andreas Mangels dafelbst. Bremervörde, 4 Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. &. Amtsgericht Caunstatt. 2090 In das Handelsregister wurde heute zu e
statt eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. M 1904 ist Baurat, Friedrich Nallinger in Stutfga
Firma der Gesellschaft
mit einem Prokuristen berechtigt fei s Den 6. Juni 56 4 Slellv. Amtsrichter Dr. Hezel. Chemmitꝝ. ö ö 14 . des e Firma „The Nottingham Man Company Limited in 3 J,,
Firma bestehenden folgendes verlautbart:
Nottingham unter der Firma
schäfts. . Das Grundkapital beträgt 150 000 E und ist ein
schaftsvertrag ist am worden. Der Vorstand der den Herren Samuel Frost Stockall in Loughborough. Chemnitz, den 6. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chxisthung. Bekanntmachung.
heute bei der Firma
eingetragen worden: Vie . ist erloschen. Christburg, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Coburg. 3
in Coburg eingetragen worden;
Coburg über,
Coburg, den 6. Juni 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Czarnikan. Betanntmachung.
tragen worden.
Czarnikau, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 21107
die Firmen:
C Co., Darmstadt; Inhaber: stadt. Offene Handelggesellschaft, 19. Mai 1904. Angegebener Warenrabattgeschäft. 2). Ludwig Herche, Darmstadt; Inhaber: derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Flaschenbier⸗ und Weinhandlung. Ferner hinsichtlich der Firmen: I) Richard Seriba, Darmstadt; Mit Wirkung vom 15. Mai 1904 ist Geschäft nebst Firma auf Max Böhme in Darmstadt übergegangen. Ausstände und Schulden sind nicht übernommen. 2) Hotel Restaurant Prinz Heinrich Inh. Richard Knoll, Darmstadt: Mit Wirkung vom L. März 1904 ist Geschäft ebst Firma auf Hotelier Fritz Walter in Darmstadt übergegangen. Die Firma ist geändert:; Hotel⸗Restaurant Prinz Heinrich Inh. Fritz Walter, Darmstadt. Ausstände und Schulden sind nicht übergegangen. Darmstadt, den 2. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. — Bekanntmachung. 20907 Die unter Nr. 143 Abt. A des hiesigen Handels⸗ eingetragene Firma: „Carl Klingler,
begonnen Geschäftszweig:
Dessau, den 3. Juni 1904. Herzoglich Anhalt sches Amtsgericht.
ö 2090s] In unser Handelsregister ist die Firma: „Wasch⸗
ingetragen. Dortmund, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
ĩ 2 lꝛogog] In unser Dandelsregister ist die Firma: „Hugo
aber der Schenkwirt Hugo Möhlmann zu Dort. und heute eingetragen.
Dortmund, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
20910 In unser Vandelsregister ist die am 36. Ma Firma „Schneider Æ Co“ er⸗ chtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ngetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Heinrich Schneider, 2) dessen Frau, Elfriede geb. Klöpper, beide zu Dorimund, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
[20911]
Herzogl ches n ,. RNRiddagshausen. Linke.
Lepping“ zu Dortmund und als deren
Bekanntmachung. .
st ein⸗ r. 68 die Firma August Schmelke deren Inhaber Kaufmann unter Nr. 69 die
in Bremervörd als deren Inhaber Möbel händler Johann ren
in Bremervörde, unter Nr. 76 die Firma Andreas und als deren Inhaber
gesellschaft Daimlermotoreugesellschaft in Cann⸗
zum Varstandsmitglied und der biöherige Prokurist Adolf Daimler, Ingenieur in . ; get vertretenden Vorstandgmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, daß dieselben je zur Vertretung der Daimlermotorengesellschaft und zur Zeichnung der
. mit einem zweiten ordent— lichen oder stellvertretenden Vorstands mitglied oder
20903 Handelsregisters wurde heute
als Zweignieder⸗ lassung der zu Loughborough unter . .
Aktiengesellschaft eingetragen und verle Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung und Fortführung des in
. „The Notti Manufacturing Company Limited“ n .
geteilt in 150 090 Aktien zu je 1 E. Der Gesell⸗ 11. Juni 1993 festgestellt Gesellschaft besteht aus
und William Henry
l29goa In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 10 9
Central Molkerei Christ⸗ burg Inhaber Er ust Lemke“ in Christburg
. zogos) In das Handelsregister ist zur Firma A. Waltel
Das Geschäst ging mit allen Aktiven und Passiven am 1. d. Mts. auf den Kaufmann Louis Hille in welcher die seitherige Firma fortführt.
. lzogosz In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. N
die Firma „Sally Rewald“, Sitz: Ezarnikau, Inhaber: Kaufmann Sally Rewald dafelbst, einge⸗
Im Handelsregister A wurden heute eingetragen
I) Waren⸗Rabatt⸗Geschäft Karl Nußbaum o,, Da: r: Karl Nußbaum und Friedrich Rollhäuser, beide Kaufleute in Darm⸗ am
der Bauunternehmer Hugo Lepping zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Dres den. (20912)
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; 1 auf Blatt 7063, betr. die Firma CK. S. gockisch in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Ernst Kockisch in Niederpoyritz.
23) auf Blatt 10 321, betr. die Firma Alfred Dürbig in Dresden? Der Oberleutnant a. D. Ernst Carl Ofcar von Schaeffer in Niederlößnitz it in das Handelsgeschäft eingetreten. Die ,
begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ma 1964 begonnen.
2 na
ai rt
9
Martin Petz. Sitz:
2
K. Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 20914]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma Auskunftei u. Ineasso bureau ermania Inhaber Isidor Schuell, Elbing folgende Eintragung bewirkt: Wegen mangels wesentlicher Vorgussetzungen war die Eintragung der Firma unzulässig. Sie ist von Amts wegen gelöscht. lbing, den 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Exim. . [20915 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma „Josepha Matthes⸗ Exin“ gelöscht. Exin, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Flensburg. 20916
Nachdem gegen die Löschung der in unserer Be⸗ kanntmachung vom 6. Februar 1904 als erloschen bezeichneten Firmen innerhalb der angegebenen Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ift, sind diese Firmen von Amts wegen im Firmenregister heute gelöscht worden, nämlich und zwar zu Rr. 1, 2, 4 . 7, 10, 11, 16 bis 30 mit dem Sitze in Flens⸗
urg.
9 Christian Voigt, 2) P. Petersen P. S., 3) Ehr. Schmidt, Gintoft, 4 N. Petersen J. N., ) Gustav Johannsen, 6 A. C. Jacsbsen, ) Matthias Erichsen, 3) Schwenne Schwen⸗ nesen, Krusau., 9) Claus Heinrich Schmidt, Keelbeck, 19) Andreas Petersen, 11) Christian Hansen, 13) Matz Petersen, Voldewraa, 15 J. Rohde, Sörup, 14) J. Hollensen, Sörup⸗ mühle, 15) P. H. Geritz, Quern, 16 H. E. F. Petersen, 17) H. P. Callsen, 18) J. An⸗ dresen, 1) Anton Paulsen, 20) H. Duus, 21) S. Riedel, 22) F. Schröder, 23) H. P. Thomsen, 24) P. Paulsen, 25) P. N. Fries, 26) Carl Paulsen, 27) C. J. Petersen, 283) Adolph J. Schmidt Nchf.ͥ, 29) C. J. Christensen, 35) Friedrich Kruse.
Flensburg, den 2. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Görxlitꝝ. 20917
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 46, betreffend die Görlitzer Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, a,, eingetragen worden; urch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst, die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Görlitz, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Gotha. 20919 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Leo⸗ pold Berent vorm. Brasch Rothenstein“ in Gotha eingetragen worden; Der Vermerk über das Bestehen einer Zweigniederlassung in Mühlhausen i. Thüringen ist gelöscht worden. Gotha, am 6. Juni 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gothn. 20918
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Thüringisch Mechanische Musik⸗ instrumenten / Fabrik „Fidelio“ Inhaber Funk E Ludwig“ in Küieinschmalkalden G. A. . ist offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft at am 1. Juni 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind a. der Kaufmann Louis Funk in Kleinschmalkalden G. A. und b. der Fabrikant Otto Wilhelm Richard Ludwig in Ohrdruf. Gotha, am 6. Juni 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. . 20920 In das Handelsregister ist eingetragen worden?: Firma: „Rudolf Voigt“ in Tambach (Herzog⸗ tum Gotha) und als Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolf Voigt das. Gotha, am 6. Juni 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Graudenz. Bekanntmachung. 20921] In das diesseitige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 177 bei der offenen Handelsgesellschaft S. Herrmann zu Graudenz folgendes eingetragen:
In unser Handelsregister ist die Firma Sugo *
Die drei Gesellschafter Max Herrmann, Jaques