mann und Frau Anna Levi, geb. Herrmann, d aus der Gesellschaft ausgeschieden. Graudenz, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 20922 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. I e an n, Firma „S. Goldherg“, Inhaber Kaufmann Bruno Goldberg zu Neusalz a. O., heute gelöscht worden. Grünberg, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. (20926 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 1685 die Firma Th. Jordan, Inh. Theobald ordan, mit dem Sitze zu Halle 4. S. und als haber der Kaufmann Theobald Jordan daselbst Angetragen worden. Halle a. S., den 28. Mai 1964. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 20923
Im Handelsregister Abteilung B Nr. bl, betreffend die Deutsch · Amerikanische Werkzeug ⸗Maschi⸗ nenfabrik vorm. Gustav Krebs A. G. zu Halle a. S., ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalverfammlung vom 6. Mai 1904 soll das Grundkapital um bo H00 0 herabgesetzt werden. Halle a. S., den 28. Mai 1904. Königliches Amts⸗ gericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 20924
Im Handeltzregister Abteilung A Nr. IId Firma Gebr. Jordan, Halle a. S., ist eingetragen: Die Firma sst erloschen. Halle a. S., den 30. Mai I9604. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 20925 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1686 ist eingetragen: Offene 'on e sshaft: Geschwister Stade, Halle a. S., und als Gesellschafter Kauf⸗ mann Ofto Stade und Fräulein Anna Stade, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1905 begonnen. Dem Kaufmann Ernst Stade in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburxę. 20927]
Eintragungen in das Handelsregifter.
1904. Juni 4. .
Robert Döhler Co. Gesellschafter: Christian Robert Döhler, hierselbst, und Karl Friedrich Wilhelm Mull, zu Lübeck, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 4. Juni 1904. 1.
Curt Kühne. Inhaber: Curt Waldemar Kühne, Kaufmann, hierselbst.
Alexander Miehe. In das unter dieser Firma pon H. L. A. Miehe geführte Geschäft ist am 15. Mai 1964 Julius Ludwig Heinrich Barth, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unver- äaͤnderter Firma fort. .
Hans Carl Grafshoff ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Die an H. C. H. Heitmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die an G. Mayer erteilte Gesamtprokura bleibt aufrecht erhalten.
Heinrich Barth . Co. Gesellschafter: Julius Ludwig Heinrich Barth und Hermann Louis RAlerander Miehe, Kaufleute, hierselbst.
ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 4. Juni 1904.
Peter Witt. Das unter dieser Firma von J. *. C. Sievers und C. B. Hansen geführte Geschäft ist am 15. September 1503 von Johannes Louis Henry Sievers, Kolonialwarenhändler, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden. .
Johann Louis Carl Sievers ist zum Prokuristen bestellt worden.
Voss'sche Handelsstätte, offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Heinrich Hans Voss, Kauf⸗ mann, und Anna Emma Voss, beide hierselbst.
Die Gesellschaft hat begonnen am 4. Juni 1904.
Metallwaarenfabrik C Emaillirwerk von Theodor Steinhart. Das unter dieser Firma von P. C. T. Steinhart geführte Geschäft ist am 1. Juni 1904 von Carl Friedrich Simon Peters, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Emaillier⸗ werk X Metallwarenfabrik von Carl Peters
fortgesetzt. ö J. G. F. Steinhart erteilte Prokura ist
Die an erloschen.
Bezüglich des genannten C. F. S. Peters ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Victor saiser. Inhaber: Max Richard Victor Kaiser, Kaufmann, hierselbst. Bezüglich des ge⸗ nannten M. R. V. Kaiser ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Siegert Angelbeck. Marie Auguste Christine eb. Bauer, des H. Siegert Ehefrau, ist zur Pro⸗ uristin bestellt worden. —
Zernitz . Peters. Gesellschafter. Peter Carl Heinrich Zernitz, zu Altong, und Jürgen Peters, hierselbst, Herrengarderobenhändler.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1904.
Automatenquelle & Conditorei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1904 abgeschlossen und am 3. Juni 1904 geändert worden. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants
und einer Konditorei, zunächst in dem Grundstück
Bleichenbrücke 7 in Hamburg. Dat Stammkapital beträgt M6 29 000, —. Bie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Hamburger Nachrichten. Zum Geschäftsführer ist Franz Joseph Franz, Restaurateur und Konditor, hierselbst, bestellt
worden. Juni G6. ; Schatz C Co. Diese offene Handelsgesellscha deren Gesellschafter O. C. L. Schatz und E. D.
ft, A.
tielitz, geb. Schatz, waren, ist durch den am 6. Jun 1964 erfolgten Austritt der Gesellschafterin
Strelitz aufgelöst worden; das Geschäft ist von
dem genannten Schatz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben
Jen cquel & Hayn. Philipp Ma n ist zum Prokuristen bestellt worden. 6 Hay an K Sohn. In dag unter dieser Firma von
D. L. Wulff geführte Geschäft ist am 1. Juni I904 Hermann Georg Ludwig Kerls, Kaufmann, hierselbft, als Gesellschafter, eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ . git setzt das Geschäft unter unveränderter
rma fort. er an M. B. Brady erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Keilberg Æ Co. Paul Eugen Kellberg, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist am 28. Mal 1994 als Per- sönlich haftender Gesellschafter in diese Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den perfönlich haftenden Gesellschaftern C. A. Keilherg und G. A. Oltmanns sowie dem Kommanditisten unter unveränderter Firma fort.
Ber Wohnort des Gesellschafters C. A. Keilberg ist London.
Bie an den genannten P. E. Keilberg erteilte Prokura ist erloschen A. Jacobson. Bezüglich des Gesellschafters A. Jacobson ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. Waggon ⸗ und Maschinenfabrik Aktien Gesell⸗ chaft vorm. Busch. Georg Paul Herrmann
achsmuth, Fabrikdlrektor, zu Bautzen, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. S. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1904 ist eine Aenderung des 5 13 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden, Werda Bösche. Amandus Johannes Heinrich Kelting ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden. Die an F. T. J. Studt erteilte Gesamtprokura
ist erloschen. Bera Compagnia Argentinia, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. ist am 31. Mai 1904
Der , , Gesellschaft ist Sambur
abgeschlossen worden.
Der Sitz der J
Gegenstand des Unternehmens ist der ertrieb imitierter f. g. argentinischer Bera⸗ Diamanten und k und aller in dieses Fach schlagenden
rtikel.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Alle nach dem Gesetze erforderlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Zum Seh ef fr ist Isaace Blumenthal, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Juni 7. Adolf Prym. Diese Firma sowie die an H. A. M. Nagel erteilte Prokura sind erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 20928 In das Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Otto Kuhlmann & Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Hameln, eingetragen: . ert em Webereitechniker Heinrich Sautter zu Hameln ist Prokura erteilt.
Hameln, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. III.
Hei de. Bekanntmachung. 20929 In unser Handelsregister, Abteilung B, ist, die Westholfteinische Bank in Heide betreffend, ein⸗ getragen: In Tönning ist eine Zweigniederlassung der Bank gegründet mit der Bezeichnung: West— holsteinische Bank, Tönninger Filiale und mit dem Sitze in Tönning. Die weigniederlassung in Tönning wird durch die Direktoren der Bank und die Prokhristen der Bank oder einen ihrer Zweig niederlaffungen vertreten, und zwar entweder durch wei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen. Zu solcher Vertretung sollen außer dem derzeitigen Prokuristen Hugo Bräahn in Heide auch die noch fernerhin für die Hauptniederlassung zu be— stellenden befugt sein.
Heide, den 4. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht.
Herbstein. 9 20930 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Die Firma „Hermann Reiß“ zu Herbstein ist
auf den Kaufmann Adolf Reiß von da übergegangen. Die Prokurg der Hermann Reiß Ehefrau, Auguste
geborenen Reiß, ist erloschen. Herbstein, den 6. Juni 1994. Großh. Hess. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 20931
Im Handelsregister A unter Nr. 289 ist bei der Firma „C. M. Schlemmer Co“ in Hirsch. berg eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Flörcke daselbst übergegangen ist, nelg er es unter bisheriger Firma fortführt. Bei dem Erwerbe ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ausgeschlossen.
Hirschberg i. Schl., den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 20932] Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute in Abteilung B unter Nr. 2 bei der Firma „Spar- und Kreditkasse für den Amts gerichtsbezirk Homberg an der Ohm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Homberg an der Ohm“ eingetragen, a an Stelle des aus⸗ geschledenen Direktors Rudolf Schweigzgut in Hom⸗ berg der Großh. Amttzrichter Eugen Funk in Hom⸗ berg zum Direktor durch Beschluß der General⸗ , vom 24. Mal 1904 gewählt worden ist.
Homberg, den 4. Juni 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht. Iserlohm. Bekanntmachung. 20933
In das Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute zu der Firmg C. W. Bals C. zu Oese ein⸗ getragen, daß die Fabrikanten Wilhelm und Ludwig Bals aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Iserlohn, den 2. Juni 19094.
Königliches Amtsgericht. I8erlohn. Bekanntmachung. 20934]
In unser Handelzregister Abt. A Nr. 257 ist heute bei der Firma Hermann Husemann ver⸗ merkt, daß fie ihre Niederlassung von Letmathe nach Iserlohn verlegt hat.
L.
Kappeln. 209365 In unserm Firmenregister ist heute die Firma P. ö. lbrechtsen in Süderbrarup gelöscht worden. sFappeln, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
K onitꝝ. 20936 In unserm Handeltregister ist bei der Firma Ludwig Zühlke in Czersk berichtigend vermerkt, daß nicht die Witwe des Kaufmanns Ludwig Zühlke, Louise ö. Bigalke, in Czersk, die ,. des Leutnants Max Meler, Lucia geb. Zühlke, in Lang⸗ . und die minderjährige a Zühlke in Czersk Inhaber sind, sondern daß die Wiswe alleinige In⸗ Faberin ist, und daß für den Fall des Todes oder der Wiederverheiratung der Witwe die vorgenannten Kinder Lucia Meier, geb. Zühlke, und 86 Zühlke als Nacherben e fie, sind. Konitz, den 27. Mai 1994. Königliches Amtsgericht.
Kiüstrim. 20937 In das Hane en, n. Abteilung A ist heute bei Nr. ils — Firma Ernst Latuske Inh. Martha Latuske in Küftrin — folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Latuske's Nachf. Inh. Johannes Köllner. Inhaber ist jetzt: Johannes Köllner, Bildhauer und Steinmetz, Küstrin. Küstrin, den 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kyritꝶ. 21108 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 38 ein getragene Firma Hermann Rohde ist erloschen. Karitz, den 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
RKyritꝝ. 21109 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 die Firma Otto Günther, Buchdruckerei und Zeitungsverlag, mit dem Sitze in Kyritz, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Günther in Kyritz eingetragen worden. Kyrih, den 4. Juni 19904. Königliches Amtsgericht. 21110
Lauban. 20938 In das Handelsregister A ist unter Nr. 222 die Firma Bruno Lehmann Medicinal Drogerie in Lauban und als deren Inhaber der Drogist Bruno Lehmann in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 20939 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12184 die Firma Fein Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Sieg⸗ mund ö in Leipzig als persönlich haftender Ge— felschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fell⸗ und Rauchwaren⸗ kommissionsgeschäfts); 2) auf Blatt 12 185 die Firma Max Singe⸗ wald's Verlag in Leipzig. Der Kaufmann Karl Hermann Max Singewald in Leipzig ist Inhaber. UAngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Zeitungs⸗ verlags; 3) auf Blatt 5543, betr. die Firma A. Struve E Co. in Leipzig⸗Plagwitz: Christian Albert Rothfuchs ist — infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden; 4) auf Blatt 5741, betr. die Firma Verlags⸗ Magazin (R. F. Birey) in Leipzig: Prokura . erteilt der unverehel. Toni Helene Asperger in eipzig; 3) auf Blatt 9334, betr. die Firma Richard Goldmann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Erwin Bursch in Leipzig; 6) auf Blatt 11 190, betr. die Firma Automobil- Werke Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter aug in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1904 auf 75 000 M½6 erhöht worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Ingenieur Christian Gottlieb Wilhelm Hanke in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Re⸗ sorm Motoren Fabrik Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung; 7) auf Blatt 11 895, betr. die Firmg Vereinigung deutscher Parket Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Emil Gröbe und Max Kutta sind als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist be— stellt der Kaufmann Eugen John in Breslau. Ihm und dem Geschäftsführer Hermann Langeheine steht die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft zu.
Leipzig, den 4. Juni 19094.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. 20940
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
IH auf Blatt 12186 die Firma Otto Büchner in Leipzig. Der Kaufmann Moritz Julius Ferdi⸗ nand Hermann Otto Büchner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts);
D) auf Blatt rhz, betr. die Firma W. H. Nebel in Leipzig: Die Kommanditistin ist aus geschieden;
3) auf Blatt 12073, betr. die Firma Trottoir⸗ licht ⸗RKeklamegesellschaft, Gesellschaft mit be⸗
mit
Abt. II B.
Metzsch in Dresden, später in Leivzig; Julius in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den s. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liebam. Bekanntmachung. Nr. 1 am 1.
worden.
schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Curt Hans Adolph Emil von
4 auf Blatt 53087, betr. die Firma Ernst
1 20941 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Juni 1904 das Erlöschen der Firma „Carl Rudolf Feist“ in Michelsdorf eingetragen
Ludwigshafen, R heim. Handelsregifter. Betr. „Verkaufsgesellschaft der vereinigten Thonbergwerke, Gesellschaft mit beschränkter ö in Hettenleidelheim. Die Pertretunge, e mann in Hettenleidelheim, ist erloschen. Firma „Gebrüder Sulzer“ mit in Ludwigshafen a. Rh. und in Winterthur in der Schweiz. Als weitere Sulzer, August hart, alle Ingenieure in Winterthur.
Eingetragen wurde die irma „Bernhard S echt mit dem Sitze in ar, g Geschäftszweig: Fracht. führergeschäft. Inhaber: Philipp Bernhard Specht, Schiffer in Maudach.
Ludwigshafen a. Rh., 3. Juni 1904. K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rheim. Handelsregister. Betr. „Verkaufsgesellschaft der vereinigten Thonbergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hettenleidelheim. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch die Gesell— schafterversammlung am 14. Mai 1904 geändert: Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De, zember 1917 beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist ferner noch der Erwerb von Grundstücken zur Ton, ausbeute. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wind die Gefellschaft durch dieselben gemeinsam oder dutch einen derselben mit einem Prokuristen vertreten. Ludwigshafen a. Rh., 4. Juni 1904. K. Amtsgericht.
Handelsregister.
an dern
auptniederla
21112
Mannheim. Zum Handelsregister Abt. B, Firma „Badische schiffahrt C Seetransport“ wurde heute eingetragen: Friedrich Löffler, Rotterdam, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Mannheim, 30. April 1904. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister.
O. Z. 21, wurde heute eingetragen: mit beschränkter Haftung, Mannheim.“
Fortbetrieb des zur Zeit in Mannheim bestehenden Wirtschaftsgebãudes Lagerbuch⸗Nr. 3100, 27 a 17 an.
In diesem Wirtschafts gebäude soll wie bisher en
unter dem Namen „Apollo⸗ Theater verbunden mit Restaurant geführt werden Das Stammkapital beträgt 250 000 M6 Al
Geschäftsführer ist Benni Tannenbaum, Kaufmam in Mannheim bestellt. Gesellschaft mit beschränkte
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ma
1904 festgestellt. Sind mehrere Geschaäͤfts führer be stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftt
führer oder durch einen Geschäftsführer und eine Prokuristen vertreten.
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellscha
erfolgen im Amtsverkündigungsblatte.
Mannheim, 1. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht. I. Memmingen. Bekanntmachung. [21115 Nunmehrige Inhaberin der Firma Johann Ill in Weißenhorn ist die Kaufmannswitwe Katharim Ils daselbst. Der Kaufmannstochter Fanny Ils du selbst ist Prokura erteilt.
Memmingen, den 7. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.
Meotꝝ. 209 In das Firmenregister Band III Nr. 3345 wur heute die Firma Cdmund Winkert in Metz und al deren Inhaber der Unternehmer Edmund Winkert n Metz eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Bu von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätsanlagen. Metz, den 6. Juni 1904. Kasserliches Amtsgericht.
Mrs. 12096 In das Handelaregister A ist heute bei der unt Nr. 33 eingetragenen Firma: „Moerser Fahrrad fabrik Joh's Peschken Moers“ folgendes ch getragen: ö Die Zweigniederlassung in Hoch-Emmerich! aufgehoben. Mörs, den 20. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht.
Möors. . N . Die im Firmenregister unter Nr. 41 eingetragen
Firma: „B. Tersteegen“ in Capellen bei Mörs ist heute gelöscht. Mörs, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.
Mõörs. (2066 Die im Firmenregister unter Nr. 74 eingetragen Firma: „Friedrich Keymer“ in Mörs ist heute gelöscht.
Mörg. 209i Die im Firmenregister unter Nr. 91 eingetrahp⸗
Firma: „Wwe G. Tersteegen“ auf Schürmannshof, Gemeinde Vluyn, ist her gelöscht. Mörs, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. ⸗ Mörs. lab Die im Firmenregister unter Nr. 84 eingetrahs
Firma: . „Heinr. Köhnen“ in Atrop ist heute gelöscht. Die dem Bierbrauereigehilfen Jacob Köhnen Atrop erteilte Prokura ist erloschen. Mörs, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Iserlohn, den 2. Juni 1904.
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Königliches Amtsgericht.
Liebau i. Schl., den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Anstalt, Berlin GM., Wilheimstraße Nr. Be
ein
fugnis des n,, ,. Richard Winter, Kauf. . Betr. die offene ö unter der . ung .
rokuristen wurden bestellt: Robert . ärklin, Fritz Huber, Walter Rein. .
2111 Bd. II, S.-3. 5. Aktiengesellschaft für Rhein · in Mannheim
Rotterdam, und Max Ehret, ö.
zuin Zum Handelsregister Abteilung B, Band 7.
Firma „Mannheimer Apollo Gesellschal Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb um .
eingeführtes Variete. ö.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vert ö
Sech ste
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni
M E34.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan ẽ f , ne, nm, mn, nnr, . ; 1 . ntmachungen aus den & els, Güterrechts⸗, Vereins-, Genosse K zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und 3 r n n,, che en ose cha ft. zeichen,
jrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
erscheint auch in einem besonderen
Muster⸗ und Börs
1904.
enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel 3
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1346.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kan ü lin für . . ö Handelsre e d n durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des . i , g,. zu asi 1j
8 1 n dle Roni ö e Reichsanzeigers und F breußischen Staatsanzeigers SW. Wilhelmfstraße 32, bezogen , , J ) ) zeigers und Töniglich Pr ß )
Handelsregister.
Mõörs.
Firma: ⸗. ester ö in Mörs ist , Mörs, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Mõrs. . Die im Handelsregister A unter Nr. 42 einge⸗
tragene Firma: W. Fünderich“ in NRepelen ist heut. gelöscht. ö Mörs, den 20. Mat 1904. Königl. Amtsgericht.
Mörns. 20947] Die im Firmenregister unter Nr. 83 eingetragene
Firma: . M. Hackenberg“ in Mörs ist helle geißscht. Mörs, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Mö rs. ö 20943 Die im Handelsregister A unter Nr. 43 6 getragene Firma . . „W. Henckel“ in Möhrs ist erloschen. Mörs, den 20. Mai 1904. ; Königl. Amtegerict. Mors. zogas] Die im Firmenregister unter Nr. 61 eingetragene Firma: Julie Bornemann“ in Mörs ist heute gelöscht. Mörs, den 20. Mai 1904. ‚. Königl. Amtsgericht. Mars. . 20944 Die im Firmenregister unter Nr. 21 eingetragene
Firma: . ö „L. de Gruyter“ in Mörs ist heute gelöscht. Die dem Uhrmacher Ferdinand Johann de Gruyter in Mörs erteilte Prokura ist erloschen. Mörs, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. ; Miÿns. (20955 Die im Handelsregister A unter Nr. 20 ein getragene Firma: . „Friedr. Zimmer“ in Homberg a. Rh. ist erloschen. Mörs, den 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Mäörs. ö 20956 ,. im Firmenregister unter Nr. 38 eingetragene Firma: „H. Bongards, Joh. Sohn“ in Mörs ist heute a 8 h ö Mörs, 20. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Mosbach, Baden. 20957 In das diess. Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde ju O.-3. 105 Firma Anton Hohenreuther in Stein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, 5. Juni 1904. Gr. Amtsgericht.
Veumũünster. 290961] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Müller Söhne, Neu⸗ münster, eingetragen: Der Kaufmann Carl. J in Lüneburg ist aus der Gesellschaft gusgeschieden, der bisherige Gesellschafter Johann Wilhelm Müller in Neu— münster ist alleiniger Inhaber der Firma. RNeumünster, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Neustadt, Holstein. [20962] . Bekanntmachung. 3 hiesigen n A unter Nr. 3 ngetragene Firma mer C ise i . jtabt i Holst.“ ist ersoschen. . Neuftadt i. Holst., den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Vürnberg. Handelsregistereinträge. [20963
I) Maschinenfabrik Kempewerk . J
Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß der e nf be sammlung vom 1. Juni 1904 wurde 5 3 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Hervorgehoben wird: Sind mehrere Ge— schaftsfũhrer bestellt, so ist jeder für sich allein zur vollen Vertretung der Gesellschaft und Firmen— zeichnung berechtigt, soferne nicht durch die Gesell⸗ schafterpersammlung etwas anderes bestimmt wird.
Als weitere Geschäftsführer wurden bestellt die bis⸗ herigen stellvertretenden Geschäftsführer und Pro— kuristen Hermann Kempe und Hans Daniel Kunze, beide Fabrikdirektoren in Nürnberg, und als Pro— kurist der Buchhalter Josef Zuber, ebenda.
5 2 err dier fuß ,
? eschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Friedrich Stahl, Kaufmann in zin ne. 1e gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter— führt. Die Prokura des ꝛc. Stahl und des Kauf⸗ manns Ferdinand Zierfuß ist erloschen.
.. n , . mn. in .
manditgesellschaft hat sich am 2. Juni 1904 durch den e ric des Kommanditisten 3.
1866, . 20949 Die im Firmenregister unter Nr. 101 eingetragene
20952)
eingetragen:
Moritz Süßkind, Kaufmann in Nürnberg, unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. 4) David Rauh in Nürnberg. ; Der Gesellschafter Otto Rauh, Kaufmann in Nürnberg, ist am 2. Juni 1994 aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle sind die Kaufleute Alfred und Robert Rauh, beide in Nürnberg, als vollberechtigte Gesellschafter eingetreten. 3) Gebrüder Rauh in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. Juni 1964 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten; als Liquidator wurde der Kaufmann Ludwig Rauh in Nürnberg bestellt. s) Paul Gsundbrunn in Ottensoos,, Das Geschäft ist auf den Ingenieur Ludwig Zöller in Ottensoos übergegangen, welcher es unter der Firma „Ludwig Zöller“ weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen. HY) J. G. Raum in Nürnberg. Dem Kaufmann Willy Silbermann in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, den 4. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.
Oederan. 20964
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Karl Neubert C Söhne in Oederan betreffenden Blatt 191 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung nach Freiberg verlegt worden. Der Gesellschafter Karl August Neubert in Sayda ist ausgeschieden.
Oederan, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. A. Neueintragungen: 1) Albert Fürst, Kaufmann in Frauendorf, be— treibt unter der Firma Bayerische Central⸗Saat⸗ stelle und Baumschulen von Richard Fürst in Frauendorf 1 ein Handelsgeschäft mit dem Sitze in Frauendorf L und eine Zweigniederlassung in Vilshofen. 2) Albert Fürst, Kaufmann in Frauendorf, be⸗ treibt unter der Firma Albert Fürst in Frauen⸗ dorf eine Zweigniederlassung in Vilshofen. Gelsscht ; 5 w senen, elö wurde die Firma „Afra Schuhmann vormals Mina Schraffl in Af ü ö Passau, den 6. Juni 1904. Kgl. Bayr. Amtsgericht, Registergericht. Pillkallen. 20965 In . unser n,, A ist heute unter Nr. 115 die Firma Königliche Apotheke und Drogen⸗ haudlung Max Wilutzky, Schirwindt, und als Inhaber der Apothekenbesitzer Max Wilutzky daselbst eingetragen. Pillkallen, den 1. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Posen. Bekanntmachung. 20966 In unser Handelsregister Abteilung A il e unter Nr. 1262 die Firma Boleslaus Piojda in Posen und, als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Piojda zu Posen eingetragen worden. Posen, den 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Radeberg. 20967] Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Radeberger Exportbierbrauerei Zweig niederlassung der Deutschen Bierbrauerei Attiengesellschaft in Radeberg, Zweignieder⸗ laffung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Kommerzienrat Georg Liebel zu Nürnberg aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Radeberg, am 6. Juni 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
ist von Sayda
Passan. 21055
Ratibor. . 20968 Im Handelsregister A ist bei Nr. 311 die Firma Paul Nietsch⸗Ratibor am 4. Juni 1904 gelöscht worden. Amtsgericht Ratibor. Reichenbach, Vogti. 20969 Auf dem die Firma Bruno Dennhardt in Netzschkau betreffenden Blatte 417 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Reichenbach, am 7. Juni 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rneydt. J 29970] In unser Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedr. Heller“ zu Rheydt teme, ige g r
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ , Heinrich Heller zu C ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Rheydt, den 3., Juni 19604. Königliches Amtsgericht. Snarhriücken. 209711 Unter Nr. 9 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Massing * Wagner in Malstatt Burbach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Massing in Malstatt⸗Bur⸗ bach ist jetzt alleiniger Inhaber des Geschäfts, dessen Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen sind. Saarbrücken, den 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. 1.
Salzuslen. 20972 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
gelöst; das Geschäft wird von dem bisheri versönlich haftenden Gesellschafter Moses ,
Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann
2. unter Nr. 25 die Firma Eugen Weweler in
sönlich
3 Prokuristen. ärungen der Gesellschaft bedü de
zweier zur Zeichnung . ö
Bezugspreis
Eugen Weweler daselbst. äftszweig:
she e en. , h; unter Nr. 26 die Firma Heinrich Beckmann in Lockhausen und als deren gern , Gastwirt unde Kauf mann Heinrich Beckmann dafelbst. Ge— schäftszweig: Gastwirtschaft und Kolonialwaren⸗ ö.
c. als Inhaber der unter Nr. 27 eingetragenen . Fr. Junker in Schötmar der . Karl Junker daselbst. Geschäftszweig: Gastwirt— schaft und Kolonialwarenhandlung.
Salzuflen, den 2. Juni 1903.
Fürstliches Amtsgericht. I. Sangerhausen. 1209731
In unser Handelsregister B unter Nr. II ist . bei der Actiengesellschaft Eisenwerk . , , . eingetragen
den: ann Erwin Fuchs i = hausen ist Prokura erteilt. ö
Sang erhausen, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Schildbers, Ez. Posen. 20974
In unserm Handel zregister Abteilung A ist ein⸗ Letragen, daß die Firma Ludwig Kantecki zu e es in Boleslam Czechanowski ge—⸗
Schildberg, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Schneeberg. 209751 hen nf . 6 , , ist
rlöschen der Firma N i Schneeberg verlautbart worden. ö
Schneeberg, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sch woidnitꝝ. 209761
Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma „Vereinigte Chamotte⸗ fabriken (vormals E. Ftulmiz) G. m. b. H. in Saarau“ heute eingetragen: Bas Stammkapital ist um 2560 000 ½Æ½ auf 3 260 000 MS erhöht worden. Schweidnitz, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. (18680 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bankverein, Hinsberg Fischer Comp. Barmen“ mit Zweigniederlassung in Soest eingetragen. . 7 le men,, ist Betrieb aller e ankgeschäfts. as rundkapi be ec . . 9 Grundkapital
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus folgenden, persönlich haftenden Gesellschaftern: m I) Bankier Theodor Hinsberg,
2) Bankier Louis Arioni,
3) Bankier Carl Heinz,
sämtlich in Barmen, 4) Bankier Max von Rappard in Düsseldorf, 5) Bankdirektor Gustav Witscher, 6) Bankdirektor Carl Gustav Heimsoth, beide in Dortmund. . ,, em Handlungsgehilfen Hermann Schlechtriem, 2 dem Handlungegehilfen Gustav von rn 38) dem Handlungsgehilfen Wilhelm Tholen, 4 dem an ln ee ffn Otto Jürges, 5) dem Handlungsgehilfen August Busch, 6) dem Handlungsgehilfen Moritz Ostertag, D dem Handlungsgehilfen Ernst Pfingst, 8s) dem Handlungsgehilfen Hermann Werner, 9) dem Handlungsgehilfen Albert Stock, 10 dem Handlungsgehilfen Oskar Beck, 1I) dem Handlungsgehilfen Reiner Kessel, sämtlich in Barmen, 12) dem Direktor Carl Custodis, 13) dem Handlungsgehilfen Peter Küppers, 4) dem Bankbeamten Louis Ortmann, 15) dem Handlungsgebilfen Hubert Giffels, zu 12 bis 15 sämtlich in M.⸗Gladbach, 16) dem Direktor Max Stern, 17) dem Handlungsgehilfen Carl Köster, 18) dem Handlungsgehilfen Wilhelm Benjamin, zu 16 bis 18 sämtlich in Hagen, 19 dem Direktor Walter Halffter in M.⸗-Gladbach, 20 dem Direktor Otto Genzmer in Hagen, 21 dem Direktor . Hausbein in Remscheid, 33 dem Direktor Max Brah in Solingen, 25) dem Bankbeamten Ewald Molter in Düsseldorf, 3 dem Bankbeamten Wilhelm Reuß in Düsseldorf, 25 e. Bankbeamten Johannes Weise in Düssel⸗ rf, 26) dem Bankbeamten Richard Blecher in Remscheid Is dem Van tßeamten Carl 8e . in 8er 3 dem Bankbeamten Heinrich Murtfeld in Ohligs, 29) . Bankdirektor Erich Remanofsky in So- ngen, 30) dem Bankdirektor Max Heineken in Düsseldor 31) dem Bankbeamten Alfred Rudolf . ö. 32) 6 ktor Richard G 3 irektor Richard Gessner in Düsseldorf, 33) dem Bankbeamten Adolf f. in Dir , 34) dem Bankbeamten Heinrich Schuürmeyer Dortmund, 35) dem Bankbeamten Josef Ullner in Dortmund, 36 dem Bankbeamten Wilhelm Tappen in Soest, 37) 26 Bankbeamten Carl Bürkert in Hamm Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt di irme gt die per⸗ aftenden Gesellschafter, die Direktoren und Alle Urkunden und schriftliche Er⸗
in
Soest, den 17. Mai 1904.
Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche . beträgt 4 50 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Der
Reich erscheint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Solingen. (20977 Eintragungen in das Handelsregister:
Abt. A. Nr. 790. Firma Ewald Siep mann G Ce, Wald. Gesellschafter sind Ewald Siep⸗ mann Fabrikant zu Wald, und die Ehefrau des Fabrikanten Emil Siepmann, Johanna geb. Prosch zu Wald. Die offene Handelsgesellschaft hat am . Juni 1904 begonnen. Dem Fabrikanten Emil Siepmann zu Wald ist Prokura erteilt.
Abt. B. Nr. 27. Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp., Barmen mit Zweigniederlassung zu Solingen. Die dem Bank beamten Alfred R. Molenaar in Barmen erteilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. 6. Spandau. 20978
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. i j heute die Firma Wilhelm Bungart, Spandau, gelöscht worden.
Spandau, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Spremberg. Befanntmachung. 20979
In unser Handelsregister enn, A ii 2. tragen worden: 1am 26. Mai er. bei der unter Nr. 155 ver- merkten Firma „Wm. Brandt“ zu Spremberg: Die Firma ist erloschen.
2) am 27. Mai er. unter Nr. 288 die Firma
„Louis Peiser“, als Ort der Niederlassung Guben
mit einer Zweigniederlassung in Spremberg und
als Inhaber der Kaufmann Louis Peiser in Guben.
Spremberg (Lausitz), den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Stass tat. 20980 6 ö. a , . A i. 3 eingetragene ma Emil Heinemann in St ist her . asffurt ist heute
Staßfurt, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Wesel esel. . 20981
In unserm Gesellschaftsregister ist bei 9. 6 Nr. 100 eingetragenen Firma J. M. Liefmann er nn ö fle. vermerkt: Die Gesell
ist aufgelöst, die Firma ist . Wesel, den 1. Juni 1993. ö Königliches Amtsgericht. Wesel. 20982
In unserem Gesellschaftsregister ist bei v 2 . , , . e, , Geschw. Scherz
esel vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 3. Juni 1994. 5 — 2
Königliches Amtsgericht. Woldenberg. 20985
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter r. 64 die offene Handelsgesellschaft Dallmann Quandt, Wolden berg und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Otto Dallmann und 3. e, n, e. Wilhelm Quandt, beide zu
oldenberg, eingetragen worden. Die Gesells hat am 1. Juni 1904 begonnen. n
Woldenberg, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Wolenhüttel. 209831
In das hiesige Aktiengesellschaftsregister Bl. 45 ist bei der Firma: Dampf-⸗Drescherei Gesellschaft Fümmelse heute folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mal 1804 j der , , Christian Beutnagel zu Fümmelse zum Direktor der Gesellschaft gewaͤhlt. Wolfenbüttel, den 3. Juni 36 1
Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
Wolgenbũttel. 20984 In das hiesige Handelsregister ist Bd. B BI. 3 heute folgendes eingetragen: ,, r r, . mit beschränkter zu olfeubüttel. esells
vom 26. Februar 19604. . Gegenstand des Unternehmens ist 1). der gemeinschaftliche Verkauf von Ziegel. e,, ,,,, behufs Erzielung eines
gemessenen Verkaufspreises unter Erri i Geschäftsstelle der 5 2 2) die Schaffung und Durchführung aller diese Ziele fördernden Einrichtungen. , bezw. Vorstand der Gesellschaft nd: ö. der Bankier Karl Schünemann zu Wolfen⸗ 2) der Direktor Bernhard Wiesmann zu Bad- Harzburg, 3) der Ziegeleibesitzer Emil Reischel zu Bornum .
em Vorstande liegt die Verwaltung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft in allen . ob. Der aus 3 Personen bestehende Vorstand vertritt die. Gesellschaft gemeinschaftlich und bewirkt die Jeichnung der Gesellschaft derart, daß je zwei der Vorstandsmitglieder der Gesellschaftsfirma ihre Unter ⸗ schrift beifügen. Das Stammkapital beträgt 55 000 M Oeffentliche Bekanntmachungen in Gesellschafts- angelegenheiten erfolgen nuf nne der Braun⸗ schweigischen Anzeigen! seitens des Vorstands oder innerhalb der statutarischen Zuständigkeit seitens des Vorsitzenden der Gesellschaft. Ersterer hat dabei die Gesellschaft statutenmäßig zu zeichner, letzterer hat bei der Unterschrift der Bekanntmachung die Stellung als Vorsitzender der Gesellschaft zu kennzeichnen. Wolfenbüttel, den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Herzogliches Amtsgericht. Rein ecke.