1904 / 134 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. x

1 eu, ders neden tee lin ai

——

Wörrstadt. 21061 In der Generalversammlung des landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schornsheim vom J. Mai 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Haßinger IV. der Landwirt Karl Machen⸗ nn, in Schornsheim als Mitglied des Vorstands estellt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 6. Juni 1904. ; Gr. Amtsgericht.

schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands sind; ; Quittelsdorf, Vorsteher, daselbst,

nummern 2183 —– 98, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. Mai 1994, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 4226. Firma Aug. Mittelsten Scheid Söhne in Barmen, UÜmschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 66, 2B I4 - 15, 2019 - 20, 2022, 2024 bis 25, 2027 —- 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1904, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4227. Firma Sehlbach Sohn E Stein hoff in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik nummern 85203, S520, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 19. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4228. Firma Pfleiderer R Wurm in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Spitzen, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 1095/2 *–4 119 ß. üritfä,. 1izhä, 113i. 3. a, 13st. 2, 11411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 199ß, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4229. Firma XB. Schüller E Sohn in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Besatz⸗

angemeldet artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

19381. 2009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr 15 greez. Nr. 4250. Firma Kaifer & Dicke in Barmen, Umschla mit 40 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 91 135, 51138, 61144, oll5l -= 62 ol I62, 51 168 - 69, 51 173 - 74, l I, 31179, i 184. R zi =- 390, 6 3377-52, Hal i. l C. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Mai 1904, Vormittags ij Uhr 10 Minuten. Nr. 4251. Firma: Ä. Æ L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 2 Musterm fur Besatz⸗ i er gere gf J Fabriknummern „45, Schutzfrist 3 Jahre, ) r bor gl ä dete, angemelhet am Nr. 4252. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Wagen und Möbelborten, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ ,,,, 5173 - 74, hi9 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ar Mai 199094, Mittags 12 Uhr 30 rn er .

Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wil⸗ helm Josef Pütz, Landwirt und Gastwirt in Hoven, Vereinsvorsteher, 2) Johann Josef Pütz, Landwirt, daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Theodor Foemer, Landwirt in Langendorf. 4) Hein rich Josef Feldhohn, Landwirt in Merzenich, 5) Theodor Pütz, Landwirt, in Hoven. Belannt⸗ machungen erfolgen im Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt“ in Cöln und sind in der für die Willens erklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

660. 567 00, 6800 zoo, 7100, 7200, plasti

zeugnisse, angemeldet am j4. Mai og el n ,

11 Uhr 43 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre ; Düsseldorf, den 1. Jun 1904.

Königliches Amtsgericht.

1904, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Kaufmann Bernhard doninitz don hier. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1904, Vormitta s8 I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16. Allgemeiner Prüfungstermin ener ö a0 ,, LI Uhr, . ener Arrest mit Anzei ĩ is Held n ir Anzeigepflicht bis zum Königliches Amtsgericht in Königshütte. Kreuznach. Konkursverfahren. 20841 Ueber das Vermögen der offenen Handels- zesellschaft „Conrad Frera in Liquidation“ in Kreuznach und der Inhaber der Firma, H. Wwe. Conrad Frera, Lydia geborene Wallrabenstein, Conrad Frera., 3) die Minderjährigen Ferdinand, Leonhard, Maria uud Hermann Frera, diefe unter der elterlichen

Genossenschaftsregister.

Knie denk opf. Bekanntmachung. 204061

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 Dautphe'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene G. m. u. S. in Dautphe folgendes eingetragen:

a. in Spalte 2: „Dautpher Spar⸗ und Dar lehus kassenverein eingetragene G. m. u. H. in Dautp he!

b. in Spalte 6: In der Generalversammlung vom 4. Magi 19604 ist aus dem Vorstand ausgeschieden August Werner und an dessen Stelle der Johann Jost Fenner gewählt worden.

Biedenkopf, 39 Mai 1906.

Königl. Amtsgericht.

Pfarrer Gustav Fritze, Schmiedemeister Hilmar Bergmann, Stellvertreter des Vorstehers, Landwirt Ali Heinze, Fröbitz, . Schmiedemeister Emil Bergmann, Leutnitz, Gaftwirt Hermann Hercher, Quittelsdorf, Die Bekanntmachungen werden, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens brei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter beßnnden muß, in anderen Fällen durch den Vorsteher i und erfolgen im ‚Landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblatt! zu Neuwied. ö. Willenserklärungen des Vorstands werden durch mindestens drei Vorstandsmltglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden

muß, abgegeben.

Kiel.

Im Mai 1904 ist . ö.

Ar, S4. Firma W. Nifsen in Kiel. 2 Y verstellbarer Bücherbretter, offen, Schußfrist . ,

] ; inget 31. Mai 190 . e , 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

. lalo⸗s in das Musterregister ö

VW üiünzhurg. 210631 Darlehenskassenverein Wülfershausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wülfershausen. .

In der Generalversammlung vom 8. Mai 1904 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Karl Ludwig Heil und Philipp Göbel die Oekonomen Josef Sell und Gregor Metzger in Wülfershausen bestellt.

Am 1. Juni 1904.

N üt eo w. ö 210391 In unser Genossenschaftsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Konkurse. Eautzen. 20834

Ueber den Nachlaß der am 7. Januar 1904 in

I bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Wundichom, eingetragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht: .

An Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Baron von Egloffstein zu Kartkow ist Herr von Puttkamer zu Nippoglense in den Vorstand gewählt worden.

2) bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Bütow,

e ,. Genossenschaft mit beschränkter Lern, Lene eingetragen worden:

Haftpflicht: . 6. . ;

An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen

Gutabesitzers Schwarz zu Louisenhof ist der Guts⸗ in den Vor—

besitzer Karl Hildebrandt zu Gramenz stand gewählt worden. Bütow, den 30 Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Cregeld. 21040

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei dem Crefelder Beamten Consum Verein, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld:

Durch Beschluß der Hauptversamml ung vom 11. Mal 1904 sind die 5, 9, 10, 11, 15, 16, 18, 22, 25 und 27 der Satzungen geändert. Der Eisen⸗ bahnbetriebssekretär Jakob Peters ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Crefeld, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Detmold. . 21041 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: Consum⸗Verein Detmold und Umgegend,

eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht

eingetragen: .

Die Mitglieder des Vorstands Lipsius, Diers und Pohl sind ausgeschleden und an deren Stelle der Steindrucker Czuard Sprenger zu Detmold, der Buchbinder Wilhelm Deppe das. und der Buch⸗ binder Karl Arning das. als Mitglieder des Vor⸗ stands gewählt worden.

Detmold, den 3 Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Dortmund. 210421 Die Liquidation des Waren⸗Einkaufs vereins

zu Lütgendortmund, eingetragene Genossen

fchaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Lütgen⸗ dortmund ist beendigt.

Dortmund, den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Erkelenzx. 21013 Unter Nr. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters

ist heute die Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗ verein für Erkelenz und Umgegend, einge⸗ tragene Genofssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Erkelenz, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ver— treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) Dreher Karl Müller in Erkelenz, Geschäfts⸗

führer,

2) Dreher Dominicus Giesen daselbst, Kassierer,

35 Dreher Gerbard Meuthen daselbst, Kontrolleur.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erkelenz, den 3. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Hun. 21044 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34

am 6. Juni d. J. eingetragen: Die Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Firma „Rütten⸗ scheider Einkaufsgenossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht“ mit

dem Sitze zu Rüttenscheid. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft

Kolonial⸗ und Materialwaren, Produkte, wie sonstige

Fabrikate der Lebensmittel- wie auch der Haus.

haltungs. und Wirtschaftsbranche zwecks Wieder

veräußerung im Handelsbetriebe zu beschaffen und die damit in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte zu besorgen. Die Haftsumme beträgt 500 6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Josef Lucas, Heinrich

Wieners, Philipp Sälzer. Heinrich Wälken und Johann Wehmer, sämtlich zu Rüttenscheid. Das

Statut datiert vom 5. Mai 1904. Bekannt

machungen erfolgen mit Unterzeichnung. der

Vorstandsmitglieder in der „Essener Volkszeitung“

und im „Generalanzeiger“ Essen. Für den Fall

des Eingehens oder der Aufnahmeweigerung eines oder beider Blätter tritt an dessen oder deren Stelle das Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf. Das

Geschäftejahr läuft vom 1. Dezember his 309. No—

vember. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Essen, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. Bekanntmachung. 21045

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma: „Hovener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hoven eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden. Das Statut lautet vom 8. Mai 1904. Gegenstand des Unter⸗

gestattet.

Mabelschwerdt.

und Darlehnskasse. Gingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ebers⸗

durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Franz Klar ist der Kaufmann Ernst Exner zu Ebers⸗ dorf gewählt worden.

Euskirchen, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

... In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes

Habelschwerdt, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. 21048 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1904. Juni 4. Ladegenoffenschaft ver Glbeschiffer zu Ham— burg, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

In den Generalversammlungen der Genossen vom 10. und 23. Mai 1904 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden; zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder J. J. L. A. Grimm und J. G. C. Feder bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Landau, PfaIx. 21050 Landwirtschaftlicher Konsumwnerein e. G. m. u. H. in Queichheim. Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Jakob Spies. An dessen Stelle zum stellvertretenden Vorstand bestellt der seitherine Bei⸗ sitzer Voltz, Ludwig. Neugewählt Trauth, Johann, Gutsbesitzer in Queichheim, als Beisitzer. Landau (Pfalz), den 6. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 21051 Eintrag im Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Wendel kirchen⸗ Weigendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht“. Thomas Wippen« beck u. Dionys Laimer sind ausgeschieden; Franz Hillauer, Bauer in Heising, wurde als Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt; Alois Dettenkofer, Bauer in Baumgarten, u Josef Oberhofer, Bauer in Wornstorf, wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt. Landshut, 4. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 21052

In unser Genossenschaftsregister sind bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 2 Lautenburger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein Gingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Lautenburg heute die ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Apothekenbesitzer Wilhelm Hermenau, zugleich Vereinsvorsteher, und Klempnermeister Paul Zawadzki, beide von hier, gelöscht und als neue Vorstandsmitglieder die an ihre Stelle gewählten Genossenschafssmitglieder Rittergutsbesitzer Arthur Probst in Chelst und Gasthofsbesitzer Hermann Jedamski hier eingetragen worden. Zum Vereins⸗ vorsteher ist das bisherige Vorstandsmitglied Guts— besitzer Hermann Wiebe zu Vorwerk Lautenburg gewählt.

Lautenburg, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. MHecrane.

Auf dem den Darlehns- und Sparkassen⸗ Verein Schönberg. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schön berg betreffenden Blatte 2 des hiesigen Genossen. schafisregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Florus Schellenberg in Köthel aus dem Vor— stande ausgeschieden und der Hausbesitzer Herr Andreas Pohle daselbst Mitglied des Vorstands ist.

Meerane, am 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Hemmingen. Bekanntmachung. 21102]

In der Generalversammlung des Darlehenskassen vereins Asch, e. G. m. u. H. vom 25. März 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Donatus Gröber als solches der Wagnermeister Donat Amberg in Asch gewählt.

Memmingen, den 7. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. 21054 Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Nammen e. G. m. b. H. in Nammen betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: An Stelle des ausgeschiedenen Kolons Nagel Nr. 28 Wülpke ist der Kolon Kuhlmann Nr. 13 Nammen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Eingetragen am 3. Juni 1904. Minden, den 3. Juni 1904. Könlal. Amtsgericht.

Rudolstadt. Betanntmachung. 21056

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 29. Mai 1904 unter der Firma: „Quittelsdorfer Spar- und Darlehensfassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Quittelsdorf errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗

21053

indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sangerhausem.

unker Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Oberröblingen a / S. E. G. m. b. H. zu Oberröblingen eingetragen worden: Es ist der Landwirt August Schroeter in Oberröblingen aus dem Vorstand ausgeschieden, der Landwirt Carl Hoffmann ebenda in den Vorstand eingetreten.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Rudolstadt, den 4 Juni 1904.

Fürstliches Amtsaericht. . 210657 In das Genossenschaftsregister ist heute hei der

zittau.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. 21064 Auf dem die Genossenschaft „Verein für Rad⸗

wettfahren zu Zittau“ betreffenden Blatt 22 des Genossenschaftsregisters J ist heute die Auflösung dieses Vereins verlautbart worden.

Zittau, den 7. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Solingen. L21068 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr. 9. Rohstoffverein der Schuhmacher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Solingen. Gegenstand des Unternehmens: J) An- und Ver— kauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw; 27) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein— ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder; 3) Gewährung von Kredit, Diskontierung pon Wechseln; 4) Einrichtung für vorteilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse; 5) Ver— mittelung in geschaͤftlichen Streitigkeiten. Das Statut ist am 20. Mai 1904 festgestellt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen geschehen unter der Firma der Genessen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern. Die von dem Aussichtsrat aus⸗ gehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Willen erklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit zu besitzen, stets durch 2 Vorstands⸗ mitglieder bezw. deren Stellvertreter erfolgen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: . 5 Schuhmachermeister Max Strathmann in So⸗ lingen, Kronprinzenstraße 13, 2) Schuhmachermeister Jakob Brenner in Solingen, Eiland 11 Nr. 20, . 3) Schuhmachermeister Paul Güth in Solingen, Ufergartenstraße 36. . Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Solingen, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Spangenberg. 21093 In das Genossenschafteregister ist Nr. 2 (iWichter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.) heute folgendes eingetragen worden: . Heinrich Groh in Connefeld und Gastwirt August Fink in Wichte sind in den Vorstand gewählt worden. Spangenberg, am 26. April 1991. Königliches Amtsgericht. Spangenberg. 21094 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 (Altmorschener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.) heute folgendes einget agen worden: Der Bürgermeister a D Brehm und der Guts— besitzer Scheufler sind aus dem Vorstande aus— getreten. An ihrer Stelle sind der Pfarrer Jungmann in Altmorschen, dieser zugleich als Vereinsvorsteher, und Karl Schröder daselbst in den Vorstand gewählt worden. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Lehrer Gerhold in Altmorschen gewählt worden. Spangenberg, am 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen. Genossenschaftsregister. 21059 Nr. 8628. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O.-3. 23 eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Neufrach, e. G. m. u. S. in Neufrach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandamit⸗ glieder sind: Mathaeus Löhle, Metzger in Neufrach, Direktor; Karl Fuchs, Landwirt in Neufrach, Rechner; Thomas Reuther, Landwirt in Neufrach, Stell⸗ vertreter des Direktorß. Das Statut vom 1. April 1904 befindet sich Seite 5 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in „Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.“ Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmit— glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden „zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. ; Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ueberlingen, den 4. Juni 1901. Großh. Amtsgericht. Wörrstadt. 21060 In der Generalpersammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolfsheim, vom 8. Mai 1904, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Karl Metzger der Landwirt Karl Hackmer in Wolft⸗ heim als Mitglied des Vorstands bestellt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

zu

Harm em.

artikel,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

. 21075 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 4207. Firma Sehlbach Sohn E Stein⸗

hoff in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, nummern 8523 —– 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr.

versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

Nr. 4208. Firma Wilh. Graf . Co. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

r2 = 13, 7h. 7, od, 3037, 20639 - 10, 565d,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1904,

Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 4209. Firma Bartels, Dierichs C Co. in Barmen, Paket mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern O9g23, 1355 —– 60, 5116, 5118 - 19, 2918, 2920 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4210. Firma Aug. Mittelsten Scheid Söhne in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6523 —= 34, 2010, 13012 - 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4211. Firma Steinkühler . Dircks in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 640 -= 45, 317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1904, Mittazs 12 Uhr.

Nr. 4212. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Gardinen und Portierenband, versie zelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 1194 —1201, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4213. Firma Wülfing Chevalier in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10216, 20, 22, 27 2 3 6 , , . 44 —48, 50 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1904, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4214. Firma A. K L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6025, 27, 28, 7537, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1904, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 4215. Firmg H. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50673 74, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1904, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4216. Alex Niederstenbruch, Lithograph in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1050, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1904, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4217. Firma Müller Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1372 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1218. Firma Bartele, Dierichs C Co. in Barmen, Paket mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2926 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4219. Firma Müller, Lieser K Co in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3478/1 3, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 190, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4220. Firma A. R L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknum mern 6031, 6034— 356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4221. Firma Heinrich Frank in Barmen, Umschlag mit 1 Muster sür Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4222. Firma Sehlbach Sohn Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Be— satzartikel, versiegelt, Flächenmusler, Fabriknummer S528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr 30 Yer u ben

Nr. 4223. Firma Ph. Barthels⸗Feldhoff in Barmen, Paket mit 4 Mustern für Strohhutfabri⸗ kation, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3538— 41, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4224. Firma H. . B. Schröder in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1666 70, 16712, 1672512, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1904, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4225. Firma Hyll lein in Barmen,

Wörrstadt, den 6. Juni 1904.

nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke M) der Erleichterung der

eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗

Gr. Amtsgericht.

Umschlag mit 15 Mustern für Etiketten, Ansichten und Abreißkalender, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

3

ö

artikel, veisiegelt. Flächenmust n z ver zs 3h ien 2246 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Mai 1904. Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 4230. Firma Bergmann & ach. in Barmen, Umschlag mit Tur

3 2238 / 39,

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 4231. Firma Cwald Klüsener Co

in Barmen, Umschlag mit 3 Muftern für Umschläge

für Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster nummern 12-14, Schutzfrist 3 gr rf am 13. Mai 1994, Vormittags 17 Ühr.

Fabrik

Nr. 4232. Firma Bartels, Dierichs C Co.

in Barmen, Paket mit

30 Mustern für artikel, versiegelt, ö

n Besat Flächen muster, .

Fabriknammertr

025, 1392, I 26 7. 5130/1, 5634, 2572/3, 6397 bis 6417, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai

1904, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4233.

für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse

Fabriknummern 7367 —– 82, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ z 11 2 6. . 16. Mai 1904, Vermittags 11 Uhr

meldet., am 39 Minuten. Nr. 4234.

Besatzartikel, versiegelt, nummern 2034. 6547, 13614 = 17, S 16. Mai 1904. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Flächenmuster, 6h56 sj, 6595,

Rr 4235 i h

Nr. 4236. Firma Bargmanng C. Mesenhol in

Umschlag mit 33 Mustern für Befatz. 11 *

Fabriknummern

Barmen, artikel,

7712

6. ? Flächenmuster, 24, 265, 23, 39, 83, 33, 365, 3g

versiegelt, . 269, 22 69, 71, 73, 15367 68, Schutzfrist 3 Jahre, ande⸗ meldet am 16. Mai 1904, Miltags 12 Ühr jo Mi— nuten. . .

Nr 19528 * * 9 2 . .

it, 4236. Firma Kaiser K Dicke in Barmen, alete mit 61 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G Sog = 45, N35 bis P I03—- 105, 107, 113, 114, 51051, 54 bis

10 = 45, 47, ah, Fi, 53, 35, 57. z, si. sz, 6s, os,

565, ö, 70, 74, 79, S0, 85 - 92, 51 105 - 08, 10-13 15, 156, 23-27. 31 = 33, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4237. Firma Dango . Co. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzarlikel, versiegelt Flächenmuster Fabriknummern 3326, 3323 - 3338, 345. 3372 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. . Nr. 42538. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2334742650, Schutzfrist i Jahr, angemeldet am 17 ö Mei, J 304. Mittags 12 Uhr.

Nr. 4239. Firma Ph. Barthels⸗Feldhoff i Barmen, Umschlag mit 5 . en g n kation, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3386 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1904, Mittag 12 ühr 5 Minuten. Nr. 4240. Firma L. Neuhoff 4 Hardegen in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ artikel, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10432 —- 33, 10436 35, 10450 - 51, 104665, 10481 bis S2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai ißhn Vormittgs i. ihr ö

Nr. 4241. Firma Thiel C Wurms in r Umschlag mit 2 Mustern für ,, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1765 - 64 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1964. . 11 Uhr 5 Minuten. 6

Nr. 4242. Firma Rosenkranz R Co. i

Barmen, Umschlag mit sz Must enn ie Teal! artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2000, 2001, 2006, 2007, 2008, z0450, 2041, 26042 2otzo, 2070, 3972. 3073. Schutzfrist 3 Fahre, ange; meldet am 20. Mai 1904, Vormittags I1 Uhr 10 Minen. . Nr. 4243. Firma Niemann X Gund in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für . dersi gelt. Flächenmuster, Fabriknummern 60319, 3493 035066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1904. PMeittägg 12 hr 26 Minuten.

. Nr. 4244. Firma Bartels, Dierichs Æ Co in Barmen, Paket mit j7 Muftern för Bcsaß= artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2722 9738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 4245. Filma Otto & Eo. in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzarlikel, versiegelt,

Flächen muster, Fabriknummern 5606, 36114215

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mal 1904.

Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4246. Firma L. Quambusch Söhne Nachf.

in Barmen, Umschlag mit 1 Muster sür Blusen—

. vwersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer

, ., Echutzfrist, 3 Jahre, angemeldet am

21 Mai 1504, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 4247. Firma Müller 4 Eykelskarp in

Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz.

artilel, versiegell, Flächenmuster. Fabriknummern

1336 - 97 133 1460, i46s, 146 l 3, 14 15 33,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1964

Vormittags 11. Uhr 40 Minuten. Nr. 4215. Firma Mann Schäfer in Barmen,

Umschlag mit 30 Muslern für Spitzen, versiegelt

Flächenmuster, Fabriknummern 8775 8808, S utz⸗

in Dahre angemeldet am 24. Mai 1904, Mittags

Nr. 4249. Firmg August Bäumer C Co.

Fabriknummern 2241/43, am

Bellingrath f. i: 2a 38. Modellen ür Knöpse, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fahriknummern 7357/58, 7360/61, 33 65 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1j. Mai 196,

angemeldet

r Firma Bergmann * Bellingrat Nachf., in Barmen, Umschlag mit 16 r ft

5 . 6 2834. Firma Aug. Mittelsten . Scheid MC Söhne in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Fabrik⸗ 3 7 6558/9 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Nr. 4253.

versiegelt,

fsieg, Flächenmuster, 10268 / 16,

Fabr . ; . Fabriknummern 10266

19283. 102854, 10286

am 27. Mai 1904, Mittags 13 Uhr. Nr. 4254. Firma:

siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern löbs4 = 69, 17093. 3, Schutzfrist z gemeldet am 28. Mai 1904 30 Minuten. . Nr. 4255.

16076 - 82 Jahre,

Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel

am 31. Mai 1904, Mittags 12 ÜUhr 20 Mmuten. r Barmen, den 1. Juni 1994. Königl. Amtsgericht. 8a.

Cäln. In das Musterregister ist eingetragen:

1

Vormittags 10 Uhr. Nr. 1736. Firma

Minuten.

5 Firma

mittags 12 Uhr 35 Nr. 1237. Parfümerie

226 332,

. ae n eg ff 3 Jahre, am 13. Mai 1904, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten. ö

. 1238. Fabrikant „D. H. Ochs“, Cöln a. Rhein, ein Schild in Buchform, Geschäftsnr. 6007, in rotem Plüsch mit Goldschnur eingefaßt, Ge— schäftsnr, 6698, in blauem Pläsch mit Goldschnur ein gefaßt, beide als Einlage für eingerahmte Braut. kränze, Geschäftsnr. 6010, blauer Plüäsch für Aus— stattung für Brautkranzkasten, Geschästenr. 6011 weißer Plüsch für Ausstattung fär Brautkranzkasten, verschlossen im Paket, plastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 19)4. Vor— mittags 9 Uhr 46 Minuten. 3 Nr. 1928. Firma „Mheinische Glashütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft!“. Cöln⸗Ehrenfeld, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre angemeldet j Nr. 1239. Fabrikant M. Sandweg, Kauf⸗ nignu, zu Höhenberg bei Kalk, Rheinland, Muster gelochter Bleche, versiegelt, Fabriknummern 909, 50l, b02. 593, 504, Muster: 501, 502, 503 Tlächenerzeugnisse, 500 und og plastische Erzeugniffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mail 9h 4. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö . Nr 1249 Fabrikant M. Sandweg, Kauf— mann zu Höhenberg bei Kalk. 3 Muster gelochter Bleche, in bersiegeltem Kuvert, Fabrlknum mern 566 507, 598, Muster 506 und os für Flãchenerzeug⸗ nisse, Muster 507 für plaͤstische Erzeugniffẽ Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mal 1564 Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. ̃ 6 Nr. 1241. Firma „Rheinische Glashütten

angemeldet

Nr. Aktien Gesellschaft! zu Cöln ⸗Ghrenfeld, ) Muster für Gläser, verschlossen, Fabriknummern 1259 bis mit 1267, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 25. Mai 19661, Vormittags T Uhr 25 Minuten. ö Wr. 1242. Firma „Rheinische Wachẽ industrie Otto Jos. Menden“ zu Cöln, eine „Abbildung der Mutter von der immerwährenden Hilfe“ auf einer Kerze, verschlossen, Geschästsnummer 120 Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Cöln, den 4. Juni 1994. . Königl. Amtsgericht. Abt. Hüsseldort, . 21073 Men ste rwe, e 1 ö 2 . Musterregister sind folgende Eintragungen Nr. 1I92. Firma Wilh. Hiby, mit beschränkter Haftung, zu Tüsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Jeichnungen' von zwei emalllierten, seindekorierten Waschgarnituren in Fenm und Auststattung wie Porzellan. I) Garnitur 5 Biktorig. bestebend aus Krug, Fabriknum mer 2596, Waschbecken, Fabriknummer 297, Nachttopf, Fabrik— nummer 150, Seifendose, Fabriknummer 96, Zahn bhnstendose Fabriknummer 299. 2) Garnitur g*llenndtra ; bestehend aus Krug, Fabriknummer 311, Waschbecken, Fabriknummer 139 1, Nachttopf, Fabrik⸗ nummer 150 1, Seifendose, Fabriknummer 111 Zahn⸗ bürstendose, Fabriknummer 145, plastische GErzeugnisse angemeldet am g. Mail 1904, Nachmittags 12 Uhr 20 Nin uten, Schutzfrist 3 Jahre. 2 266. 1I03. Cart Wolf. Sofkunstgärtner zu Düsseldorf, ein versiegel ter Umschlag, enthaltend n,. Don vier viereckigen Pflanzenkübeln aus Holz, Fabriknummern 15 bis mit 18, plastische Er⸗ Eiqnisse. angemeldet am 11. Mai 1964. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, Schutzftist 3 Jahre. Nr. 11085. Firma Franz Bahner zu Düssel.

III 2.

Gesellschaft

in Barmen, Umschlag mit ? Mustern für Besatz⸗

Firma Wülfing R Chevalier in Barmen, Paket mit 10 Mussern für Besatzartikel,

10283, 10289, 10254. Schutzftist 5 Fahre, angemeldet

kr. W. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzarkikel, ver⸗

an⸗ Vormittags 11 Uhr

Firma Müller, Lieser K Co. in

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3480 = 32 zagz. Zäh, zo 06, Schutz fit 3 Jahren angemeldct

(21072

Nr. 1255. Firma „Weißweiler C Co.“, Cöln a. Rhein, 2 Dessigsz von Reklameschildern mit Uhr in perschlossenem Kuvert, Fabriknummern 11 und 12, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. Mal 194,

Nheinische Glashötten⸗ B , für Trinkaläser in versiegeltem Umschlag, Fabrik— nummer 1252 1258, plastische Erzengnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1804, Nach⸗

„Br. Wiskott c Co.

Schutzfrist

Bautzen verstorbenen Haus besitzeri Constanuze Caroline verw. ö. . merkel. wird heute, am 6. Jun 1961. Vor— mittags 112 Uhr, das Konkursderfahren zröfnet. ; Tonkureperwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum ? Juli 1904. Wahltermin am 2. Juli 1904. Vryr⸗ . Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli . Vormittags 9 Uhr. Sffener Arrest'mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1964. . sönigliches Amtsgericht Bautzen. E nauns chm eig. Konturs. 20835 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl 6 Henke, alleiniger Inhaber der Firma Hahn 3 / Dentze, Schuhstraße 24 hier, ist heute, Vormittags 111 Uhr das. Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arreft ist erkannt. Konkurz— forderungen sind bis zum, 5. Jult 15654 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis 29. Juni 1964. grste Gläubigerversammlung am 29. Juni Ego4, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. August E904, Vormittags A0 Uhr; vor Herzoglichem Amtsgerichte, am Wenden, tore 7, Zimmer Nr. 75, hier. . Vraunschweig, den B. Juni 1904. Ver Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Sack, Sekr. 1 , 209586 eber da? Vermögen des Kaufmanns Ser an Mar Becker in Cassel, Annastraße 3889 . am 6. Juni 1904 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufniann . Zimmer in Cassel, Wolfschlucht 35. zum 4. Juli 1904. pflicht bis zum 3 versammlung EH Uhr. 1901, Vor

20846 und Putz⸗ Anna Natalie verehel. Freund, geb, Mahnke hier (Neuegaffe 14) wird beute, am 6. Juni 1304, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Kaufmann Aßmann hler, Elisenstraße 13. Anmelde— frist bis zum 28. Juni 1804. Wahl, und Prüäfungßz. termin am 8. Juli E904, Vormittags 9) Uhr. Osener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1964. Dresden, den 5. Juni 1954. . Königliches Amtsgericht. Dürkheim. Konkursverfahren. [20989] Das K. Amtsgericht Dürkheim hat heute, den 4. Juni 1804, Nachm. 5] Uhr, über das Verinögen

Ueber das Vermögen der Blumen⸗ federhändlerin Marie

=

Inhaber des Putz. u. FKurzwarengeschäfts unter der Firma „Frau Heinrich Ham̃el“ in Dürk— heim das Konkursverf. eröffnet. Konkursverw.: Rechtskonsulent Reinfrank in Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 09. Erste Gläu— bigervers. 27. Juni O4; allgem. Prüfungstermin: 25. Juli O4, je Nachm. z Uhr, im Sitzungss. K. Amtsgerichts. Konkursford. sind bis 11. Juli 1904 anzumelden. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Zwick, K. Obersekretär. Frank furt, Maim. ö 20832 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Gehrig hier, Kaiserstr. 64, ist heute nachmittag 1,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Merzbach dahier, am Saljhaus 3, ist zum Konkursverwalter er— nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 19014, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Juli 1901. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 1. Juli 19094, Vormittags 16 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. August. 1904, Vormittags 16 uhr, Hauptjustijgebäude. J. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 4. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Gostyn. Kouturs verfahren. (20816 w Ueber das Vermögen des Dampfziegeleibesitzers Michael Dabimski in Gostyn ist heute das Kon— lurẽ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Konkurgs— forderungen sind bis zum 12. Juli 1964 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1904, Vorm. AO Uhr. Prüfungstermin am 25. Juli 1991. Vorm. A0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. Juli 1901. Gostn. den 6. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 3.

Graudenz. Koufursverfahren. 205303

Ueber das Vermögen der Frau Schloffermeister Martha Heldt, gebor. Gian rg e , ist am 4 Juni 1994, Nachmittags 4 Uhr, das Fon kr doerfahnen eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 15. Juli 1993. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli 1904. Vormittags A1 Uhr. an nem er Il fungstermin den 29. Juli 1994, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1904.

Graudenz, den 4. Juni 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I üůnigshüttte. 21065

dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Zei . ; Zeich⸗ nungen für Besfeckgarnituren, Fahr hiutumnern 3

Ueber, das Permögen des Weinhändler Earl

des Heinrich Hammel, Maschinenschlofser und

Gewalt ihrer Mutter stehend, alle in Kr wohnhaft, wird heute, am 6. Juni 19604, 2 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ perwalter: Rechtsanwalt Justizrat Settegast in Freuznach, Anmeldefrist bis zum 5. Auguft 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , 3 August E904, Vor⸗ mittag r. ffener Arrest mi ige⸗ frist bis zum 1. August 1904. ö Königl. Amisgericht zu Kreuznach. Lauingem. Betannimachung. 20825 Das Kgl. Amtsgericht Lauingen hat he . 3. Juni 19094, Nachmittags 5] Uhr, über das Ver—= mögen der Modistin Josefa Sauber in Gundel⸗ singen guf deren Antrag das Konkursverfahren er⸗ öff net. Vorläufiger Konkursverwalter Stadtsekretär Andreas Mathes in Gundelfingen. Termin zur Be⸗ bhlußfaffung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters. Bestellung eines Glaäͤubigerausschuffes und zur Beschlußfassung über die in den S5 132, 134, 37 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 6. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssgale anbe⸗ raumt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis Montag, den 27. Juni 904 einschließlich festgesetzt. Zur Anmeldung der Konkurs forderungen ist eine Frist bis zum Montag, den 27. Juni 19064 einschließlich bestimmt. Der an gemeine Prüfungstermin findet staltt am Mittwoch, den 6. Juli 1904, Vormittags g Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssagle. Lauingen, den 5. Juni 1904.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Müller. Lippstadt. 20994 leber das Vermögen des früheren Inhabers der Firma Stto Daniels zu Lippstadt, des Kaufmanns Taver Stolbrink zu Lippftadt, ist am 6. Juni loo das Konturs verfahren eröffnet. Offener Arrest nd Anzeige ft st bis 2. Juli 1904. Anmeldefrist bis 2 Juli 1964. Erste Gläubigerversammlung und Drüfungstermin den 9. Juli 1904, Vormittags 90 ühr. Verwalter: Justizrat Rintelen zu Lippstadt. Lippstadt, den 6 Juni 1904.

Ver Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Vogt, Sekretär. Münsingen. ö K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber das Vermögen des Andreas Durst. Glasers und Schreiners in Laichingen, wurde am 6. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Bezirksnotariatshilfsarbeiter Göl; in Laichingen wurde zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 118 der Konk. Ord. und die Anmeldefrist bis 25. Juni 1804 der Wahl- und Prüfungstermin auf 6. Juli 1904, Vormitt. L160 Uhr, bestimmt. Den 6. Juni 1904.

Amtsgerichtssekretär Natter.

Münsingen. . 20837

K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1904 xerstorbenen Bauern und Gemeinderats Christian Friedrich Eppinger in Münsingen wurde am 6. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Bezirksnotar Heilemann in Münsingen wurde zum Konkursberwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 118 der Konk.Ord. und die Anmeldefrist bis 27. Juni 1904 der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 6. Juli E90E, Nachm. T Uhr, bestimmt.

Den 6. Juni 1904.

Amtsgerichtssekretär Natter. Prenzlau. Konkursverfahren. 20823 leber den Nachlaß des am 4. Oktober 1903 zu Grose⸗Kölpin verstorbenen Administrators Rudolf Kolbe, wohnhaft gewesen zu Prenzlau, ist heute, am 6. Juni 1904, Vormittags 11 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Naufmann Albert Weiß u Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 19094, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem König ,. mn een, r . Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1904. ,, Prenzlau. den 6. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schaefer. Sekretaͤr.

208381

Ries. ; 20815 Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Paul Maximilian Johannes Bischek in Riesa— Wettiner Str. 21, (Inhabers der Firma Paul Bischek daselbst) wird heute, am 7. Juni 1994, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. derwalter: Herr Lokalrichter Pietschmann in Riesa. Anmeldefrist bis zum 39. Juni 1964. Wahltermin am 4. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prü—= n erm, fan 2 uli 1904, Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepfli i 24. Juni 1904. ; an ,, Riesa, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Verden. Konkursverfahren. 20987

Ueber den Nachlaß des weil. vu hib ] August Beckmann in Verden ist am 3. Junt 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er=

Anders in Königshütte wird heute, am 6. Juni

öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗