1904 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Verschiedene Krankbeiten.

Pocken: nopel (vom (Krankenhäuser) 5 Vork 2, Paris,

271 Erkrankungen; er 113, St Pe ieber: St. Peters Krankenhäuser) 6 Erk 2 Todesfälle,

London

Erkrankungen; Wien 49 Erkrankun pest 2, London 8,

Arnsberg 24 Er 4 Todesfälle; Ankylo krankungen. Mehr a

Masern (Durchschnitt

1,15 oso)h: in. Altona,

emeldet in Berlin 21,

rnsberg 169, Schleswig 296, in Budapest 135, Christiania 23, Fol, Paris 365, St. Petersburg Diphtherie und

45, in den Nürnberg 8b, Kopenhagen

in Hamburg 31, Budapest 45, Edinburg 21, London ga, New Vork 389, Paris 93, St. etersburg bo, wurden Erkrankungen angezeigt an S

est 70, Kopenhagen 23, London (Krankenhäuser) 194, ö. 61, St. Heitere urn 67, Wien 32; desgl. an typhus: in New Jork 28, Paris, St. P

Im stehende Todesfälle außer den bereits Pest und Gelbfieber == Bochum 2, Barcelona) 42, Bordeaux Murcia 3, Buenos Aires 2; NMadridij 47, Kairo 18, Mexiko) 27 Genickstarre: Indianopolis) 3; Tollwut: Älexandrien, Baltimore je 1 . Influenza: Berlin 19, Braunschweig, Breslau, Leipzig je 4. Barmen 3, Frankfurt a. M., je 2, 15 deutsche Orte je 4.

Athen 1, Milzbrand:

Mexitoz) 4, Rio de Janeiro 33.

Im übrigen war

besonders große, nämlich höher als ein (188695 erlagen denselben 1K 15 von je Berichtsorten

Wittenberg, Mittweida,

Aschaffenburg, Kempten,

Scharlach (1886/95: 0,1 oo in allen deutschen Orten): in Lipine; (1886/95: 4.3270! in allen deutschen Offenburg. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krank⸗ der Lungenschwindsucht (1886s93: 12,88 0 in

Kottbus, Forst, Malstatt · Burbach,

Hof, Ludwigshafen, Neu⸗ ssadt a. Haardt, Pirmasens, Schweinfurt, Straubing, Ulm, Offen- Saargemünd, Brünn, akuten Erkrankungen der Atmungsorgane iss6 / H: 11,98 in allen deutschen Orten): in 77 deutschen Orten, Bielefeld, Burg, Katernberg, Waitenscheid, Weitmar, Erlangen; akuten Darmkrankheiten (188695: 11,72 0j60 in allen Ingolstadt, Landshut, Lechhau sen,

an Diphtherie und Krupp Orten); in Buer, Sterkrade, Suljbach,

heiten erlegen: allen deutschen Orten): walde, Goslar, Grünber Solingen, Tilsit, Wald,

in Biebrich, i. Schl., ermelskirchen, burg, Bremerhaven, Helmstedt, Oldenburg, Innsbruck, Linz;

darunter sogar mehr als ein Drittel in Düren, Ruhrort, Rüttenscheid, Siegburg,

deutschen Orten): in Dudweiler,

Döbeln, Lille, Mexiko ?). Von den 315 deutschen

Kempten mit

ormonat betrug Säuglingssterblichkeit war in 16 d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, 8 35,5), Frimmitschau 358 (17,27), Schönebeck a. Elbe 364 (2433),

Meerane 386 (26, 6), Aue 388 (is, 9, Apolda 395 C22 112 (25,4), Lechhausen 422 (2723), Straubing 432 (

467 (23,71, Langenbielau 569 (29, ).

Die Gefamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats 1000 Einwohner uf aufs Jahr be⸗ e in: 10,) (1898/1902:

geringer als 165,9 (auf je rechnet in 71 Orten. Unter 1139, betrug 10, (18911900: 22,7), Deutsch⸗ Wil mers dorf

) März. ) November. ) Februar.

Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haut. 174. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacei.) Oper in? Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncapallo, deutsch von Ludwig

rtmann. Musikalische Leitung: Kapellmeister von

trauß. Leiter der n e, , Oberregisseur Hroescher. Javotte. Ballett in 3 Bildern von J. 2. Froze und Emil Graeb. Musik von Camille Saint⸗Sasns. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Di⸗ rektorß:; Gastspiel des José Ferenezy-Ensembles. 22. Vorstellung. Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von F. . und R. Gene. Musik von Karl Millöcker. Regie; Emil Albes, Dirigent: Kapellmelster Arthur Peisker. Anfang 71 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 126. Vorstellung. Die weißte Dame. Oper in 3 Akten von Eugone Seribe. Deutsch von Se, Ellmenreich. Musik von Frangois Adrien Boieldieu. Anfang 74 Uhr.

Neuetz Operntheater. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preifen: Die Puppe. (Ea Eounee.) Dperette in 3 Akten und 1 Vorspiel von Ordonneau und Sturges. Musik von Cd. Audran. Abends 7 Uhr: 23. Vorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten nach Meilhaes und Halsbyg Reveillon '. Bearbeitet von C. Haffner und R. Gene. Musik von Johann Strauß.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Mamzelle Nitouche. Sonntag, Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche.

London 2, St. Petersburg 3, Warschau 1b, Konstanti⸗ 9. bis 22. Mai) 7, Kalkutta 5 Todesfälle; Antwerpen (Krankenhäuser) 33. New Warschau (Krankenhäuser)

nsberg

Berichtsorte Erkrankungen Reg.

64, 226, Wien 871; desgl. an Krupp (1886/95: 4,27 oso) in Hagen Erkran⸗ kungen wurden gemeldet in Berlin 30, im Reg. Bez. Düsseldorf. 104.

Krankenhäuser) ien 87; ferner arlach; in Hamburg 28, Buda—⸗ New Jork 363, Unterleibs⸗ etersburg je 36.

Monat Aptil 1904 (für die deutschen Orte) sind nach⸗ in den fortlaufenden

wöchentlichen Mitteilungen verzeichneten Fällen von Cholera, gemeldet worden: Po 5, Madrid) 24, Marseille 45, Rio de Janeiro 162; Fleckfieber: Rückfallfieber: Beuthen 1, Mailand, Baltimore, Buffalos) je 2, Bukarest 3, Mailand, Buenos Aires 2; Nürnberg, Hamburg je h, Freiberg, Bremen Athen 6, Barcelona) 14, Haag 2, Madridm) 69, Malaga, Marseille je 9, Murcia) 12, Rotterdam 3, ütrecht . Baltimore 35. Detroit) 7, Indianapolis) b, St. Louis?) 8,

in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich u ,,, . eine ehntel: 100 in sämtlichen deutschen Gestorbenen): in Bocholt, Guben, Herten, Hörde,

Orten hatte im Berichtsmonat nur Zh, 5 osco eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit über 35,0 auf je 1660 Einwohner und aufs Jahr berechnet). J

das Sterblichkeitsmaximum 48,ů9 osoo. .. Die rten eine beträchtliche, in Kempten 339 o. go Passau 345 (242), Sulibach 357 14,8), Amberg 361 (25,3), Stendal 365 (22,4), Waldenburg i. Schl. 385 (27,2), „I), Eberswalde 32,8), Werdau

11,7), Reinickendorf (1886/95: 18,2),

8, 8

blieb sie außerdem in 83, unter e

. Im ganzen scheint sich der

38,

Fleck Kindern im erften Lebensjahre fast höhere Sterblichkeit als S5, 0 vos hat eine geringere als 15,0 osco

Die griechische Regierung fuchung aufgehoben und die mit der nnch

steckungsstoffe leicht übertragen,

. ausgeschlossen bleiben. Amtlicher Mitteilung

wurden Bezirken Hamburg 765. New Vork

zufolge

maßregeln 30. Mal v. J. Nr. 126.)

maßregeln vom 26. v. M. Nr. 122.)

Heriog, den Hauptrollen beschäftigt. Beschluß des Abends bildet

cken:

Dr. Besl. Im Neuen Königlichen Wiederholung der Operette „Der sind zwei Vorstellungen angesetzt: Die Puppe“, ; Fräulein Mary Recke,

airo 1;

artin Alfred Schmieden, den bisherigen

an Masern Neuen und Kleinen Theater,

Gmünd; an

zunächst der Stadtv. Dr.

ürsten⸗ id schusses über die Vorlage,

hligs,

meter. Der Ausschuß empfahl, die

Abänderung anzunehmen,

Teltowkanals erforderlichen Treptom. Auf Antrag des Ausschusse zur

damit cinverstanden, daß an Stelle führung bestimmten zwei

gebracht werden, und genehmigte, vorgelegten Kostenanschlage im Fonds

Beethoven Denkmals, das

Siemering im Wolfgang Siemering, Allenstein 10 Uhr, stattfinden. teiches im Tiergarten errichtet.

(ss? os: Fürstenwalde 102,

Gesun

Gesamtbevolkerung erheblich gabesfft r,

hatten 71

als zöz,. 3. auf je 1006 Cebendgeborene f weniger als 300 0 in 251 gegen 237 im Vormonat.

Griechenland. hat die für Herkünfte von

Konstantinoper und Salonil angeordnete ärztliche Unter⸗ . ö Wareneinfuhr aus diesen Häfen

ränkung wieder gestattet, daß Waren, die An⸗ wie Matratzen, Decken, Matten, alte schmutzige Körbe, ebrauchte Feitungen, die als Waren versandt

Aegypten einer fan itätspolizeilichen Unterfuchung. Hinterindien.

Die für ö von Manila angeordneten Quarantäne—⸗ nd wieder aufgehoben.

Aegypten.

Die für . von Aden n i nd wieder aufgehoben worden. (Vergl. Reichsanz.

Theater und Mufik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, eine Wiederholung von R. Leoncava die Herren Sommer, Hoffmann, Kapellmeister das Ballett. Javotte“, Sasns, mit Fräulein Dell' Era in der Titelrolle.

Operntheater findet morgen eine Bettelstudent“ statt.

los Oper „‚Bajazzi' statt.

Abends „Die Fledermaus‘.

Konzertsängerin, ; in Hamburg und Riga tätig, ist vom Herbft d. J. ab für das Theater des Westens als Opernfängerin verpflichtet

Für das Lustspielhaus (Friedrichstraße Dr. 1 ickel folgende Künstler und Künstlerinnen verpflichtet:

Konstanz, als Oberregisseur und Schauspieler, Frau Olly Klein vom Herrn Beckmann und Fräulein Trost bom Residenztheater, Herrn Ton Impekopven vom Berliner Theater, als Schauspieler und Leiter für die Dekorations⸗

Mannigfaltiges. Berlin, den 10. Juni 1904.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berichtete Glatzel namens des vorberatenden Aus⸗ betreffend den Verkauf einer 714 4m großen Baumaske an die Matthäikirchgemeinde als Eigentümerin des dahinter belegenen Kirchhofsgrundstücks zum Preise von 0 M für den Quabrat⸗ Vorlage des Magistrats mit der daß der Preis von 60 96 f werde. Die Versammlung beschloß in die Vorlage, betreffend unentgeltliche städtischen Geländes der Stadtv. Wallach wurde die Vorlage einem Vorberatung überwiesen, sei. Im weiteren Verlauf der i n erklärte sich die Versammlung . zur figürlichen Bilder im untern Treppenlauf bes Treppenhauses im Rathause zwei Bronzetafeln mit den i der bisherigen Oberbürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher an⸗ daß die Herstellungskosten nach dem Betrage von 13 6500 Æ aus dem für innere Ausschmückung des Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Im Tiergarten soll die Enthüllung des

Verein mit seinem Sohne, dem geschaffen hat, wie die VJ Ztg.. mitteilt,

nach den jetzigen Bestimmungen am Sonnabend, 18.

Das Denkmal

2. 3

Dani ig, 8. Mili

27,7) der Zivil und

Stegli 72 Rüttensch 8

eid 8, , Sorau 12,7).

n spra

den ich am 2.

Wege gangbar zu Ausbildung des

sch

landwirtschaftlichen messen, haben!

ausstellten, der stet

Lumpen, Säcke, alte Kleider, altes Papier oder

werden, von der Ein⸗ zeitgemäßen

tragen. Immerhin

unterliegen Herkünfte aus

warten ihrer hier n

Kreise auf sie setzen

(Vergl. „Reichs anz. vom Ausstellung zu

angeordneten Qugarantäne⸗

hoch, hoch!“

giau Lorient, 9. Berger und Philipp sind in verdächtig, sind von Strauß dirigiert. Den Musik von Saint⸗

Dirigent ist Herr

Für Sonntag Nachmittags bei halben Preisen

früher am Stadttheater

Anstrengungen der die Möbelfabrik

wurden. Man befürchtete, d

worden. 236) hat der Direktor

Direktor des Stadttheaters in nichts festgestellt.

Grenoble,

und Kostümabteilung. unternahmen am des Abteilun Blazer

expedition.

Alpen

an einer Felswan

ker n. ,,, aftsgese a ,. Friedrich 5 von Preußen e eröffnet:

bie Deutsche Landwirtschaftg

an dem vor jwei Männer unter i run des verdienten Geheimen Rats von Eyth

heutigen . besondert eine ganz Deutsch

einigung zu gründen. d . . th! ö. für die Landwirtschaft, unser aller Nährmutter, alle

Ausstellungswesens in icken wir uns an,

welche Fülle des Die Hingebung,

fuchern ist ein Beweis Di, Wutsche Landwirischaftsgesellschaft will die, Segnungen eine Fortschritts in

daß sie . Zelte östlich der stellung in Danzig die

des Jahres 1904 als eröffnet erkläre, trages Seiner Majestät des Kaisers und sein Bedauern aussprechen läßt, daß er befuchen, ihr aber in einen reichen Erfol Dank für diese gnädigen Wünsche des erhabenen und geliebten Schirm⸗

herrn unserer Gesellschaft in dem und Königliche Majestät,

einen Anschlag geplant zu haben,

Venedig, 9. einer hiesigen Möbelfabrik Feuer aus, das sich au umliegenden Gebäude, darunter eine

Mensch

Universität eingeschriebene Deutsche, Hoppe⸗Erben aus Dresden und der 18jährige Student Kraemer

Chamerousse 2 mehrere

Hoppe wurde gestern am Abhang des Romanche⸗ berges mit r e e

uni. (W. T. B) In Gegenwart der Spitzen tärbehörden sowie eines 36. ublikums wurde der . en Landwirt.

Königliche ebf den mit folgender eine Herren! Vör wenigen Wochen konnte efellschaft sich des Tages erinnern, eine kleine Zahl weitsichtiger

durch Seine

Jahrzehnten

begrüßen möchte, si and umfassende landwirtschaftliche Ver⸗ Unter den Mitteln, welche man damals ins

ihr neue Wege zu weisen, stand die erster Linie, und heute die achtzehnte dieser allgemeinen deutschen en zu eröffnen. Wer will es er— Nutzens diefe Ausstellungen, gebracht mit welcher die Landwirte ihre Schöpfungen s wachsende Andrang von Ausstellern und Be⸗

für die Her ann dieser Ausstellungen.

machen,

Ausstellun

alle Teile unseres Vaterlandes ift es erst das zweite Mal innerhalb 18 Jahren Weichsel aufgeschlagen hat, und do Aufgaben. Hoffen wir, daß die Aus- offnungen erfüllen werde, welche weite Ehe ich, meine Herren, die Wanderausstellung habe ich mich eines Auf— Königs ju entledigen, der diesmal verhindert ist, die seiner landespäterlichen Huld Sie uns, meine Herren, den

och große

wünscht. Lassen

Ruf ausdrücken: Seine Kaiserliche

unser Allergnädigster Herr, lebe hoch,

(W. T. B. Vier Ausständige, die ulverdepot des Kriegshafens wurden verhaftet.

Juni. gegen das

(W. T. B.) Heute nachmitta brach in auf die Weberei, ausdehn te. Den Feuerwehr gelang es schließlich, den Brand auf und die Weberei zu beschraͤnken, die vernichtet en sind nicht zu Scha den gekommen das Feuer infolge des heftigen Sturmes sich auf

Juni.

die Kirche San Giorgio Maggiore audehnen würde, und ließ deshalb die Gemälde Carpaccios aus ihr es, das Feuer zu löschen; über die Entstehung des Brandes ist no

entfernen. Glücklicherweise gelan

g. Juni. (W. T. B.) Zwei an der hiesigen nämlich der 32jährige Assessor

Sonntag ohne Führer eine Besteigung und wurden seitdem vermißt. jäger unter Führung des Oberstleutnants Gemsjäger unternahmen eine Rettungs⸗ Fuß vollständig erschöpft und Kraemer

ei Livet tot aufgefunden. Hoppe wurde in

das Krankenhaus von Grenoble gebracht.

100 ½ erhöht diesem Sinne. Es folgte Abtretung des zum Bau des Gemarkung

St. preußische

da noch verschiedenes zu klären

er unterm 27. April 1893 zur Aus⸗ gestern vom 8

Namen Konstanti

Rathauses entnommen werden. gestern der Pfo

schreitungen zu v

Professor Dr. Rudolf Regierungsbaumeister

ö der

unt, Vormittags ist am Südende des Goldfisch—

Der jüngste Leutnant.

Montag, Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche.

Dienstag, Abends 8 Uhr:

Nentsches Theater. Anfang 75 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 29 Uhr: Der Pfarrdr von Kirchfeld. Abends 75 Uhr: Es lebe das Leben.

Montag: Rosenmontag.

g Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustsplel in 3 Aufzügen von Ernst von Wolzogen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Abends 8 Ühr: Der Geizige. Hierauf: Der ein

gebildete Kranke. Montag, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes

Blatt.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonnabend, Abend 8 Uhr; Pension Schöller. Carl Laufg. Nach einer

en in 3 ug g, von dee von W. Jacoby.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Was ihr wollt. Abends 8 Ühr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Montag, Abends 8 Uhr: Das Heirgtsnest. Im Garten täglich: Großes Militärkonzert.

Theater des Mestens. Kantftr. l. Bahnhof dologischer Garten. Sonnabend, Abends 8 Uhr: m bunten Rock. Lustspiel in 3 Akten von Franz

Don Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Sonntag: Im bunten Nock.

Sonnabend: Nora.

Neues Theater. Sonnabend: Einen Jux

will er sich machen. Sonntag: Einen Jux will er sich machen.

Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg) Sonnabend, Abends 8 Uhr:; Die 309 Tage. (HTenfant du Miracle.) Schwank in 3 Akten von

aul Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred

alm. Sonntag und folgende Tage: Die 300 Tage.

Bentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Grete Gallus. Papageno.

Sonntag: Gastspiel von Josefine Borg und Emil Richard, Könlglicher Hofschauspieler. Der Raub der Sabinerinnen.

Bellealliancetheater. Uanter der Direltion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliathegter.) Rur noch bis 16. Juni. Sonnabend, Abends 74 Uhr; Kam'rad Lehmann. Große Augstaltungspo e mit Gefang und Tanz in 1 Akten. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)

Vom 16. Jun ab: Original Tegernseer. Zwei Novitäten: Der kleine Kürassier. Die Auto⸗ maten · Alm.

ÜUm 6 Ühr bereits: Promenadenkonzert der Max Schmidt ˖ Kapelle.

Am 16. Juni: Translateurkonzert unter per⸗

sönlicher Leltung den Komponisten.

schafter Englands,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

10. Juni. (W. T. B.)

rsburg,

Pete Per von Runckel vom Generalstab, der nach Mandschureiarmee kommandiert worden

t ist, wurde aifer und nachher von der Kaiserin in

Zarskoje⸗Sselo in Audienz empfangen.

9. Juni. (W. T. B.). Die Bot⸗ Frankreichs und Rußlands haben dringenden Rat erteilt, bei der Unter—

nopel,

rte den

drückung der armenischen us im Wilajet Bitlis Aus⸗ forte versprach, ihre in dieser Angelegenheit erlassenen Befehle energisch zu erneuern.

erhindern. Die

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Altmann mit Hrn. Ritter⸗ utsbesitzer Dr. jur. in Fränkel (Berlin äldchen, Kr. Strehlen). Verehelicht: Hr. Oberleutnant a. D. Fran Frhr. von Siegrotb mit Frl. Auguste Zimmern

mann (Funchal a. Madeira). Hr. Reglerung!

referendar ö, pon der Malsburg mit Fr

Fides von Pappenheim (Liebenau, Bez. Cassel) Br. Assessor Rudolf von . mit Frl. Alt Freusberg (Bonn). **. eutnant Harry Frh bon Duͤrant mit Frleda Freiin von Duran (Wolfshayn = Baranowitz).

Geboren: Eine Tochter: Hin. Kreisschul inspelto Enders (Rosenberg O. S.).

6

dorf).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eypedition (Scholy in Berlmn.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin s., Wllhelmstraße Nr. J.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Doktoringenieurpromotionen an der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Winterhalbjahr 1903 —- 04.

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Berlin, Freitag, den 10. Juni

1904.

Laufende dummer

Name des Promovierten.

Vor- und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.

Reifezeugnis. Anstalt.

Datum der Ausstellung.

Studiengang.

Besuchte Hochschulen. (Technische und sonstige einschl. der Universitäten.) Zeit des Besuchs.

Diplomprüfung.

Fachrichtung.

Hochschule.

Datum des Diploms.

Dissertation.

Titel.

Verlag benp. Zeitschtist.

Referent und Korreferent.

Mündliche Prüfung.

Datum des Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.

Prädikat.

Eine

Karl Hohage, geb. 1. Juni 1877 zu Schwerte , Westf.). Heimatsort: Einsal b. Altena Westf).

Beni Herzfeld, geb am h. August 1880 u Darmstadt. Heimatsort: Darmstadt.

Berthold Mona sch, . geb. I. April 1879 zu Berlin. Heimatsort: Mülhausen i. E.

inen zu Hagen (Westf). 12. März 1895.

Oberrealschule zu Offenbach a. M. I7. September 1902.

Technischen

Gymnasium zu Mülhausen i. E. 19. Juli 1897.

Technische Hochschule zu Darmstadt von Herbst 1896 bis Herbst 1900

e * Von Herbst 1897 bis Herbst 1900 und von Ostern 1901 vember 1901 an der Technischen . Dochschule zu Darmstadt, im Wintersemester 1960901 an der n Hochschule Universität zu Berlin,

von Ostern 1902 bis Februar 1903

an der Universität zu Genf.

Von Herbst 1897 bis Herbst 1900 und von Ostern 1901 bis No. vember 1901 an der Technischen U Hochschule zu Darmstadt,

bis No⸗

und der

im Wintersemester 190001 an der

Technischen

Hochschule

und der

Universität zu Berlin, von März 1902 bis Dezember 1902 an der Universität zu Genf.

Elektrotechnik. Technische Hochschule

zu Darmstadt. 16. November 1901.

Elektrotechnik. Technische Hochschule zu Darmstadt. 16. November 1901.

Elektrotechnik. Technische Hochschule zu Darmstadt. 16. November 1901.

Ueber

einige Anwendungen Elektrometers bei Wechselstrom⸗

messungen.“

Druck der Union, Deutsche Verlags⸗ gesellschaft Stuttgart.

Referent:

Professor Dr. Wirtz.

Korreferent:

Professor A. Sengel.

„Ueber die Abhängigkeit des Hysteresisverlustes im Eisen von der

des

Feldwechselzahl.“ Buchdruckerei J. Brinkmann, Mülhausen i. E.

Referent:

Professor Dr. Wirtz.

Korreferent:

Professor A. Sengel.

untersuchungen über den Wechsel. stromlichtbogen zwischen Metall⸗ elektroden bei Hochspannung.

Buchdruckerei J. Brinkmann

Referent:

Korreferent:

in Mülhausen i. E. Professor Dr. Wirtz.

Geheimer Hofrat, Professor Dr. Schering.

19603.

1903.

19603.

Ul. März. Gut bestanden.

1. Dezember

1. Dezember

21. Juli 1903.

Bestanden. 1. Dezember

1903.

Bestanden. I. Dezember

1903.

D er ö

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

NM

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

6

höchster

niedrigster

*

höchster

yniedrigster höchster

46.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

A6

preis M

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittg⸗

Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschlãglicher = . verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

dem

Landsberg a. W. . DOstrowo i. P. . 2 . Hirschberg i. Schl. Ratibor ; 2. Göttingen Geldern.

Neuß .

Döbeln . ,,, Chateau Salins

6 n 6

Langenau i. Wrttbg.

Landsberg a. W. . Tottbus. z Ostrowo i. P. . Wongrowitz .

Kw / Hirschberg i. Schl. Ratibor. . Göttingen Geldern.

Neuß

Döbeln

Rastatt .

C hateau⸗Salins

I ,

Landsberg a. W. . Ostrowo i. P... Wongrowitz. Breslanu.. Hirschberg i. Schl. ö, Göttingen Geldern. I PChateau⸗Salins.

n J,

8

Landsberg a. W. . Kine, Ostrowo i. P. . . Hirschberg i. Schl. . 1 Göttingen

Geldern.

Neuß. ;

St. Wendel

Döbeln

Winnenden . , Langenau i. Wrttbg.

6 a g g g d i g g n o

Bemerkungen. Die verkaufte Me

Ghlteau⸗Salins ..

17, 40 17, 10 17,60

16, 10 17.5

16,20 16,40 16.25 16,80

Kernen

12,50

11,00 10,B80 11,60

12,50

1220 1220

nge wird auf volle Doppelzentner und der

17,00

1720 11 35 1316 1 86

13,30 14,60 12,60 12, 36 13,00 13,50

10,70 12,00 11,90 12,00 11,70 13,80 13,30 11,90 14,00

13,00 11,20 11.40 11,65

12 00 13 60 11.460 13.06 11 86 1250 12.00 17.56 13.56

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

17 0

17,50 17,70 18,10 18,70 18,ů10 16,40 18,10 1720 17,00

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

17,30 R

de R

12, 10 12,360 12,50 11,70 13,80

17, 40 o gge u.

12, 60

12, 35 11, 80 12,30 12,30 13,30 13 20 13,50 14.90 13,60

d *

D T0 DM dodo de SS838853

Y b CX ,

6

S 222 S S8583383833

do &x d D 8 = 8 = . .

11

d d X , = de Se de Ro

1

17,80

l

20

4 500 70 66 635 39 32 63

264

481 6 460

9230 726 853

494 385 781

1320

1173 12, 80

1329 1250 15.27

12,59 12, 17 12,60

123090

118688

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Gin liegender Strich (— S ö ; gender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.