1904 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

i ä 2145. Klasse 2. S tte, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, sal · Nr. 69 068. J. Rr. 69 054. L. 5330. Klasse 26 e. Nr. 69 061. Sch. 62329. Klaffe 26. . ,

. he h ĩ ; ; . N idchlorid, Eifenoxaiat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ 7 4

A !T 1. 7 . Ihisch r Kaliumbichromat, Quecksilberoxvd, HRIlbokn S e e e i ĩl ö 9 e Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, . B

Stickstoff orydul, Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, 24/9 19064. FJ. Wilhelm Junge, Berlin,

V 9 * n 1 9 * 1151 1904. Georg Schwiening, Bettenhausen⸗ Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäͤure, Pottasche, Seybcistr. 3. 6s5 1901. G.: Herftellung und Ver= D NR 8 d K l St ts

Cassel, 6/5 18043. G.: Zündholzfabriken. W. 3 Soda, Glauhersali. Calcium- 9. . , , W.: Un. zum en en el an el er Un bm 1 ren . en an unzeiger. Zündhölzer. Earbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksusphat, Kupfer gezlefervertilgurngz m ittel.

8 , 6 8 dor. 36. Kalonel, Pikrinfäure, Pinkfaiz, Ärsenik,ů el, n,, , sn gf d, z z an Fiasfe s. r , Tide llt e ,, fir, ss dss, n. rss. Kiasse 8. Mn H 35. Berlin, Freitag, den 10. Juni 1904.

2 y ; ö ̃ ö 2 latken, photographische Praäpnrake, photographische . . . n . . J EC 4 ö 2 ea rf n feen, Vanillin, Sikkativ, Beizen, 6 67 6186 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintr x

g. ö ö ö 5 e . . h agsr ll , üb W = Gbiprfalt, Lat chu, Vra n tein, Kieselgur, Matzner, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 6 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö Schlefer, Kohlen, Steinsalz. Tonerde, Bimstein, 18sz 1804. Kopp * Joseph, Berlin, Pott—

. 1 . J 22 2 Sohkerit, Marienglas, Asphast, Schmirges. und ce ee obne gdeseng,, Gern nch ,,, entral⸗ and elsre ter r das Den 266 1803. Braun . Bloem, Gesf mit he. Schmirgelwaren. Hugno. Superphosphat, Kainit, , R ö 1 21 *. (Nr. 135 B.) schränkter Daftung, Tüsseldorf. o 1894. G.: Rnochenmehl, Themgeschlacken mehl, Fischgugno— fabrik e, n,, Fabrik kohlensaurer . . 2 ; . Munitionsfabrik. W.: Jagdpatronen und Revolver Pflanzennährsalze. Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Häbet. Wer Arzneimittel Und Verbandstoff. für ö. Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ,, . Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlage platten, Menschen und Tiere, Farben, Farbstoffe, Firniffe, . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt L M 56 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Fosten , Nr. 69 06. T. ; Unterlagsringe; Säulen, Träger, Kon ale, Hal. Tacke, Wichse. Bohnermasse, Mineral wasser und.tt Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . .

. ,, , kohlensaure Wasfer einschließlich der GBakenäser —— . stangen, Schi solchrauben, , . Brunnen, und Badesalze, pharmazeutische Desinfekt⸗—⸗ z maitrank, Maiweinessenzen. Marmeladen, Frucht⸗ Nr. 68 086. M. 6980. Flasse 20 v. Kl. 41 Nr. 2227 (N. 11) R. ĩ Nen k ,, . tionsappgrate, Bandagen, Seifen, Putz und Polier⸗ . Warenzeichen. branntwein, alkoholfreie Weine, alkoholfreie Obst⸗ (Inhaber: Heyno fg! ) ma , 3. ö. 412 1903. Arnold Lüning, Hamburg, Große Drahtkörhe. Vogelbazer., fünstlich Köder; mittel, Puder, Schminken, Haarfärbemittel, Zahn.

ö ; e . ö ! ö. ; weine, alkoholfreie Fruchtsäfte, alkoholfreie Punsch⸗ Ü. neuert am 1314 1904. Bäckerstr. S— 10. 6s5 1904. G.: Teegroßhandlung. . Neuen, Fischküsten., Hufeisen, an ',, putzpulver, Haaröle, Haarfette, Putzpomade, Wiener Schluß) essenzen, alkoholfreies Bier, Limetta, alkoholfreie Kl. 41 b Nr. 4 (M. 481) R. A. v. 5. 4. 965. 1 10. 6 / , . . ,,, Kalk, Stärke, Waschblau, Seifenpulver, Verband ; Nr. 69 075. F. 1873. Klasse E10. Schaumweine und alkoholfreie Obstschwaumweine. (Inhaber: F. Mülder & Sohn, Emsdetten 1 W) * . K / /// ten, . e „Bagger, ammen, f a , , . Höl j g 3. . ! W. Rr. 69 oss. L. 1965. Klasse 6c. I69 1804 Türtzsche Tabak- Giggretten. Wüwden, u ge er ier aus Eisen, aus Stahl , en, . ; O Erneuert am . 3 180.

eit „Méunion“ Brufsig . W n, m, ä Schl eschttze, Blatter, Plüten, Frücht; Samen, Harze, Gumman, Nr. 60 082. S. tlasse A602. Klee Nr. A549 Ch. Sz) RM. v. 13. 4. Z6. 8 0 ,, ar,, . n n ,,,, K chemische Präparate, nämlich: Extrakte, kosmetische 4* S 36 32 1894. Fa. S. v. Minden, Itzehoe. 7 5 (Inhaber; Homöopathisché Central-Apotheke Dr.

. hoss n . et ätherische zach earin 71 1904. G.: Fabrikation von technischen Delen und Wil mar Schwabe, Leipzi Fr 1756

. aittensakl. W.. ,,, und Dann n i ] Gr ren. Steigbügel, Fette, fette und ätherisch le Wachs, Steatin, 1 87 ö ; l niss illmar Schwabe, Leipzig) Erneuert am 1715 1904. Die fr, , en Dian e d Zigaretten e n, d e. ,, 6 . ö. w g ö . Fetten. W. Lederfett und Schmierzi. 3. 8h Nr. er ö. ö ee . ann, en,, e Säuren, Aether, Glyzerin, ferne ⸗— mn . 2 lasse⸗ nhaher: Ngtional. Actien Bierbrauerei g papiere. Beschr. Flaschenkapseln, Drahtseile, Sprachrohre, Stock saugende Rateriaklen, nämlich Kieselguhr und Zellu— 6 Nr. 69 087. A. 4502. Klasse 22 b. ae, , irn . .

2 . . ö . E Mm . r ; . , . k 6 Rr. 69 068. H. 9616. Klaffe 8. zwingen, gestanzte Papier.! und Blechbuchstaben, lose jeder Art, Duftessenzen, Mittel für die Körper-, Vischerseldstr. 3. 5/ 904. .

. . a . 7 ; j z r . t am 3015 1904. 6. Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern f , pm Dar 5 1904. W.: Fahrjeugfabrik. G:: Fahrräder, neuer . . Rolsoniaswaren, Dellkatessen, Landes produlten, Wein 1 * . . . Rauchhelme, Taucher⸗ . dn, . Motorwagen und Motorfahrräder sowie deren Teile. 219 1803. Sct. Lucas H . Hs, e, 3a gn e 2 4. . an hltuesen. M. . 64 P 11 ] ö 118 appargte. Kleiderstäßue Fäaßhähre, Wagen en, Kopfpfleze und Geräte für die Kötper,, Haut. und Nr. 69 076. K. S598. Klasse 11. Xr 244 h 1 . 16 . .

15/1 1904. Fahrzeugfabrik Gisenach. Eisenach.

w 3 ; ; Fahr topf ; bader Brunnen Aetien⸗ neuert am 115 1904. w n, de, , ,, d,, 96 r dm,, ki , gr ge n, gc . Epe chen Felgen Naben, Rahmen, Nr. 69 0709. C. 3807. Klafse 2. . * J iert. Pat. Anw. M. G. ( / 1604. Ottomar Anschütz, Gesellschaft ( Jipahrn; ö Rhlez Söhne, Altenburg Rr. 69 O65. H. 9617. Klasse 28. Een fangen, Pchale, Jahr end nder. Leder, Sättel, * 69 Wilrich, Hannover. T5 1804. k mit beschränkter Haftung, Berlin, Leipziger S-A) Erneuert am 28 5 1904.

Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Treib= Hrnalin . n 16 * 4 .. 3. . G.: Gewinnung und Vertrieb . . Str. 115! 116. 75 1904. G.: Verkauf von photo. Kl, 1 Nr. 5421 (B. 796) R. A. v. 3. 5. 95.

2 riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Schäfte, 26 11 1902. Ehemische Fabrik auf Actien B n , Fr W.: 3 . K und edarfsarti keln für photo⸗ . o J C Co., Quedlinburg) Er— I I A Derchrfuttetce, Hatz entaschen, Aten nenen, worm. G. Schering), Zeltser ter tr fe,. . ͤ Fee , tegrabbih 1rrgrar, dd, Hemd ib. 18) R. A. b. 8 12. s Pelje, Pelzwaren. Firnisse. Lacke, Harze, Klebstoffe, ss5 1904. G.: Barstellung' und Vertrieb von J ,, . G. 118. Klasse 28. ,, Sohn, Hillesheim ) Er—

neuert am 4.

Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, VBohner⸗ chemischen, pharmazcutischen und photographischen 14 1413 1804 M., Hansen jr, Haders leben. masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras. Wagen Produkten. W.: Pharmajeutische Produkte, Kon— ö * . ay R 9 66 1994. G.: Tabakfabrik. W.: Rauch und schmiere, Schneiderkrelde. Beitfedern. Frucht i te, servierungsmittel für Leder, Holz ünd Nahrungk— . Klasse 11. . I Kl. 9a Nr. 1 * 3 R⸗A. v. 18. 12. 94, Schnupftabak w Kumyß, Limongden, Saucen, Pickles, Marg n mittel, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Ver⸗ —— s . k * 6N8 IOC w . 33 . n n, , , r 6 8. 1793 Klaffe 8. Preßtefe. Schlittenschellen; Schilder aus Metall bandstoffe, Toilet termittel, Farbstoffe, Leim. und / . 5 = (Inhaber: uͤnion Actien⸗ Gesellschaft für ; D , , n . Nr. 69 066. O. . affe 38. ; Vnchs d Serviettenringe mmnMls ; . J / 2 46 J nhaber: Union Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau, D : und Porzellan. Dosen. Büchen und Serviettenringe Gelatineprodukte, Präparate für photographische / R n,, n F re oo os R. ers z Gisen und Stahl. nbustrie, Vortiund)! Trrü aer

aus Hartgummi; Koffer. Reisetaschen, Tabaksbeutel, Zwecke, photographische Papiere, photographische . e , r. 1. R. 5556. Klasse A6 c. ;

.

3. aus Hartgn phote ea ,, . . 2433 1904. Franz E. Glast, Untersachsenberg i. S. am 30/8 1904.

ono seichers. Leipzig Ternister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Filmg und Trockenplatten, Desinfektions., und 5 ö. ft . * 7/ r , ,,, Fug! 34 Nr. . R. 7. 95 eine nr, a ss en Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöͤcke, Hut Desodorierapparate, sowmie deren Teile und Zu— J ö / H 5 1994. G.: Fabrikation von Mundharmonikas. Kl. 34 Nr. 7446 (M. 625) R.⸗A. v. 23. 7. 95.

h 28e ; Zu ö zakfordeon ; gieß. Inhaber: ( Müller C Mann, Charlotten⸗ 6 . uu e idsta sc ln, Raschen⸗ bobo z . ; W.: Blasakkordeons, Mundharmonikas und Zieh. (Inhaber: Edmund 313 1904. F. Otto Reichert, Lelpzig, Neumarkt ]. , ö fee nn, ö . J II wn 9. ,,, i Larmonilaz ,,, 196 1904. . sls i864. CG. Handel mit Brigfpablenrz. Schreib, iI 1803. Orientalische Tabak- u, Ciggretten⸗ Feäeran inder, raffiniertes Petrgleum; Petroleum— ö . I l green e ge g r,, K Aenderung in der Person des Fiber. gi ö 3. in 4 ö . Schachteln, enthalt gd , . * nn . S6. 18093. G.: Tabak. und 3 nn Knochenöl. Matratzen, Polsterwaren; Möbel, * * 7/6 old, Salta en . *. n, . , Inhabers. ai er g n r Rehe fn, . Briefumschläge. W.; Briefpapier, Schreibpapier, Beleuchtungsapparate und Geräte, Blechkästen, Nickel Holz, Rohr und Eifen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel 5 1 t. G. Fahr . Qineralwafset Ihlenn, K. 4 Nr. 109 M. 79) R.A. v. 6. I1. 9 Kheæ . Et, . v. Z. 8. 95. , . Rarbstaffen and, Kemischen proznkten, W.; Tferfarb. saurehaltige Limonaden. .. zug nchen. , , Höll anselcchin e, nes balers Far Statt, Barther Er. 2 m ,, . Br es⸗ . 2 chachtelh ö . knechte, nwinden, ö l , ü, ü. 4 setoffe und chemische Produkte für die Färberei. —— 6 ö ; gelchrie ben am neuert am 165 1994. enthaltend Briefpapier, Briefkarten und Brief teller, Blechplakate aller Art, sowie Schnupftahaks⸗ flammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, e n , , . a, / . . s6sß 1764 auf. Glühlampenfabrik Gebrüder Kl. 41 Nr. 7815 (D. 137) R. A. v. 16. 8. 95 . esen, garn vn ,,, Blech, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ 18̃33 1904. Junkers E Co., Dessau. 75 ö Nr. 69 078. K. S570. Klasse 11. ö Pintsch. Berlin, Neustädtische Kirchstr. 15. Inhaber: Dietsch & Dehler Greiz) Erneuert ,, Klaffe 30. iickeh sder AÄlumnjum, Zahlieller auf Gumml, ahnen, Galbieiffen, Titren, Fenster; Hölzern Küchen. 196 G: Fabi nnr? Gaz, Warmn ff, und 1 5 giasf Kr. 11 Nr. 3 332 & , , R. . 33 8 16g, gn ss iöb̃ ö Nr. 9 z ; Holdleisten, Holzleisten, Thermometer, Barometer, gerate; Stiefelhöl er, Bootsri Särge, Flaschen⸗ izapparate W.: Bas eßfen. . J Klasse 19. 5 1 O. 12! 26. 8 n g gen, z Goldleisten, Holzleisten, Thermometer, geräte; Stiefelhöl;er, Bootsriemen, Särge, Heizapparate. W.: Badeöfen. 9 ; 757 2 59004 (O. 12515. . 20. 8. 1901. Ki. 9p Rr. 7921 (W. 590) R.⸗A. v. 20. 8. 95 . Papier, Pappe, Kartonpapier und Kartonnagen, Forke, Ffaschenhülsen. Korkwesten, Korksohlen, Kork— Nr G5 oO7Yz. B Io zæTd-- KFiasse Sb. S RF 8 8 4 ig0z. z Fa. d. Conte, Zufolge Urkunde vom 9s5 1394 umgeschrieben am Inhaber: Wester K Butz, M scheid b. Solingen) photo⸗ und lithographische Erieugnisse sowie Erzeug⸗ bildet, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ . 1 1903 * ü g 2 ; g ö 5 * ... In i , Main. 7s 1904. o 155 guf Henthiner Eartoupäpterfabrit Gin *ben, ses3r utz, Merscheid b. Solingen.) nisse vervielfältigender Künste und der Druckerei, als: spähne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhangleher, 3 ö 2 , ü. rn, 1 ö Ge: Lederwarenfabrik. G. m. b. H., Genthin. Kl. 114 Nr. si 458 (8. 456) R. A. v. 27. 8. 95 lithographische und photographische Etiketten und Pfeifenspitzen. Schildyatthagrpfeile und Messer mann hne, Solingen. . 3 : w

W.; Reisetaschen mit Cinrich Kl zi Rer. A8 O83 (æ. His R. A. v. 11.6. 1801 ; 3 . 6. . 1 15 . M oss 1 ö 9. 16 än. . 2 ' 5 . Mn. U. 1 . . 2 . . . * 2 Plakate, gehrägte Etitetien, Platäte und Reklame. schalen, Ciffer bein, Billardbälle, Kiapiertastenzglaiten, z 1804 G.: Messer⸗ und * . n tung (in allen Formen und Zufolge Erbschein Bom hg 19646 umgeschrieben b. 8, . . deverkuser

3 ö z ö 23 r j * 56 1n 54 n H m 1 ͤ 24 ) karten aus Karton, Blech, Glas, Holz, Zelluldid, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Scherenfabrik, Import. und wen . F Ausführungen, Suite eases,

——

2 ö D

; lu a ü ö 3 ö an am 6/6 1904 auf Heinrich Köning, Friedrich Könin 1I65b Nr. 8 9 ; r = Aühheigekarten, Mriefbätgen Kart s Wrifimm chf ige, PHierriche inpfeieg, Fighrrenstltten,. . Puppen ant; Shertgestälz fü, t, ö , G RWnitere, gandaurt, Patzm 1. Bertha Kön ing, München. e , ,,, Musterbeutel, Papiertaschen. Glas sowie Kasten, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, . e, . Dolch, , ,, , , ,. Stegta hen, Kl. d dire ss 1 7. chi. 4) R. A. v. 19. 3 1303. Siber: Ciel erte e n ghfrlin, Schränke und Ständer aus Vlechgerixpen mit Glas. Fienenkörbe, Starkästen, Ahernslifte, Buchsbaum— . n. . yen än 3 , J . ee . ul bügel taschen, 23); leer Zufolge Urkunde vom 1715 1904 umgeschrieben am Kl. Ife Nr. 10 117 (Sch 497 R. A. v. 25. 10. 95. scheiben als Wände und Deckel, Zigarren! und platten; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutfsche, hnerg gen, Jan de Käse Ki 8 . r Zigarettenetuis aus Leder, Rohtabak, Tabalfabrikate orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalijche, QObst⸗, Radier⸗, Rasier⸗ Schlacht, Schinken. Spick,

oJ 1606 gane, . Eos, Behesch .. Rb. Killer men gin fers Heine ed Werd auf Berthold Mentz. Berlin. Bernburger SSshabet, Bebr. Schmizn, Grein i R Grneuert 8 en r al, ,n nnn, dmr, 76 S.: Fahrlkati a e,. . , n . nentaschen, Straße 3. 5 190 , e . . eh. * . ; er j , d, hlt an fh, Sattler, Schusser. Schließmeffer (Ricker), Spargel⸗ 75 1994. Ge: Fabrikation und Vertrieb von Teer⸗ ; en, 2 e ; —̃ . af 6 ö am 1655 1904. J . 113 1904. Ernst. Marschuer, Oberottendorf tabak), , . de n ir 6 , . , . i,, . ,, fen , Juckermisser; Jigarren,, Vamen./, Geflügel. Haar, sarbsteßfe und chemische Produtte für die Färberet. Luftkissen in Seide, Satin und Leder; Ile ehullen 6 Fits nnen de vom 10 eg nge schrithen an Inhaber: J. G. Voelkel C Co., Ober. Langen. , eee n Rr. Gr os o. A. 18. masfe Ti. Schz hglt ech ect de Gen lich ne nter, Höidchsff merge nlcheenlrs nase bel CGrnchert am sls ig lr sen. W.: Zwirnknzpfe. Zgarettenspitzen, TabalpfUifen, Schnupftabalsdosen Kaminschirme, Reibeisen Kartoffelreibemaschinen Cis⸗ ig ledch' ghet, nn, dn, , m,, fü, ,, e ü . ) „. , e, Hese ö * trieb von Zwirnknöpsen. W Zwirnknöpse. nicht aus Metall. Beschtrrt. hsschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, ee e n f. , , ,, 8 , ,,,. n ß n. Kl. 7 Nr. 51 171 (W. 3435) RA. v. I. 11. 1901. Löschung. Ar ss oss e err, mien so,. Rr dödön mn sas nun re. , , , d m, , d,, ,,,, 6. ö , Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Mund 1 1 2 r. ö ,, r * . Taschen⸗ am 716 1904 au ien⸗Traiskirchner Gummi⸗ J . ; sche Mi 2 ) hbarmonlkas, Maultrommeln, Säsagi sttuü ente, hohe flingen, Rasie rapparate, Korttie her, Haarschneide. flaschen mit Nickel, und Silberbeschlägen. waren⸗Fabrik, Josef . Co., Wien. pie bc) ö. ah. k

* Hf 1 Stimmgah eln. Darmfaiten, NRotendulte, Spieldosen, maschinen. . Q 1 Nr. 69 088. V. 2120. Klasse 23. Vertr. Hat. Anm. Richard Neumann, Berlin R. 5. Kl. 16 pb Rr. A4 7148 C6. 1645) R. ä. . 27. 3. 36. 23 * . 3 3 1— . ö. 3 66 ö ; z ———

4 J . r Naustkautomaten. Gelees, Cier, kondensierte Milch; Ne. 68 O73. RI. S878. gnlasse O d. h 9 8 De 63 Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette,

Nachtrag. (Inhaber: Prosper Cosss & Co., Rilly Reims.)

83 . 226 e, f ö w, ö . Fr n 8 ,, ; . ö Gelöscht am 8/6 1904. ͤ 6 . —ᷣö r , Speifeöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee. Zucker, Mehl, —ᷣ . . . n W. Klei Nr. A8 88 (Sch Höän) Rr A. v. . 5. 1901. . den 10. Juni 1904. 29 1903. 3 *. 3. ; , Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ ö ö . . . ö Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Faiserũiches Patentamt Eduard Lokesch 3 ö 3. e e nudein, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, 1 u . w 8 Kronenberg (Rhld.) (eingetr, am 6/6 1904). x

J G35 2M . [ . 8 93 . 21 4 96 2283 5 * auß. 211171 9 2 . . 8 . M . —— 6 2 Gewürze, Suppentafeln, Essig, . . , 82111 3664 4. . . Kl. 2 3 663 R. .A. v. 6 . Dauß l 1 Vertr. Pat Anw. . 5336 . —— - Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz 98 3 R t 9 Oblias b . , 6 . . . 2 17 3. 6. 98, Arpad Bauer . , ,, .. —— —— Sonig n, . ,, Erd? 25 2. 1904. . 8; Robert Ilaas, . Ohlige k 7 23 6 9 2 ö 52 322 (C. 2890) 31 118902 ' Berlin N. 23 . 5 , . ) nußkuchenm hl, Traubenzucker Schreib⸗ Pack., Sarnen . . Ich 2 . 58521 641. 3145) 25. II. 1902, Handelsregister. k . . W, Druchkpop 902. z , ,, 6 Scheren, Messer, chirurgische Werkzeuge, Korkzieher. ̃ 5 . . * 3 9 397 ; 4 6/5 1904. e, r,, ne, ö Il Druck, Seiden, Pergament, Luxus,, Bunt, Ton⸗ Scheren De. w 8 2. w,. . 56 535 (A. 3271) k 212 G.: Gürtler⸗ , , n . Gast te papiere arp, Karton, Kartonnggen, Nr. 69 O74. U. 62. Klasse 10. 9 w ke, . K, 8 2383 96. 324 2 le 186 . Abteilung A ist . , , . 3 ö . Briefkuverte, Papierlaternen, Paxierservietten, Brillen⸗ ) ö . 89992 (. 4063) 25. 5. 18903, unter Nr. 35 eingetragene Firma? WJ. X. Bechsttein V.: Knöpfe. * .

fu lte arten, Kalender, Kolillonorden, . ö 283 ; 62 068 (. 1675) 1. 5. 1963, 3.

Nutz holz, utterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, 2 * . ? 5 in Altenburg gelöscht worden. Rüsfe, Bambugrohr, Rotang, Kopra, Malsöl, Tapeten, Helitzpeten, Lumpen, altes Paxier, altes . . . ie 3 Altenburg, den 8. Juni 1904. Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Trelbkeime, Tauwerk; Pießspan, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ . 6 . 1 ie Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

. ; c * 21 He Amtsgericht. Abt. IJ. . an X ö m, , m,, . zien, vors hische Drucke ĩ . . . 21 Moritz Augustin (Kny é Everth), Leipzig2 Derzogl. Amtsgericht. FTreibhausfrückte. WMoschus, Vogelfedern; Klauen, graphien, photégraphisch. Drnckerzeugnisse Et ketten, ö ; ( ,, e,, ee. K . item,. a9 n 3 e, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier. Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Delpruglbilder, 222 1904. Motorfahrzeugfabrik. „Köln“ läals. 1904. Actien · Gesellschaft für Anilin⸗ 5 3 . Renn, get mn . In das , d elarrgiste Abteilung B ist am Muscheln, Tran, Fischbein, Kekons, Kaviar, Hausen⸗ Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, uren, Kotthaus X Co., Cöln. 7s5 1964. 6. Jabꝛi tation. Berlin. 75 1904. G.: Herstellung ö n, , Berichtigung. Nummer 12 Altenburger Actien⸗Brauerei Sch. 6291. biafe, Koraslen; Stein nüssg. Menger ere; Schilb. Peitung nz. Prolbett imba; E. Trink,, FPtoror fahrzeugfabrik. W. Motore und Motorfahr⸗ . von Farbstoffen., pharmazeurischen und J Kl. 14 Nr. 67 E22 (N. 2376) R. A. v. 11.3. 1904, in Altenburg eingetragen worden, daß an Stelle

Sch. ö patt; natürliche und künstliche Mineralwässer, Wascheschirr n,, . zeuge für Land. J. e fe bischen Produkten. W. Künstliche organische . ö ) . 82 133 Fi. 23735. , , des auggeschiedenen K. W. Jubisch in Kauerndorf

Brunnen⸗ und Badesalze; Pessarien, Stechbecken; gut, Glas und Ton; Vzmijohns, Schmflt e. Rr S9 O79. IG. Nia sse II-. ; . ; 687 285 (N. 2322 „22. 3. 1904. der Direktor Hermann Haucke in Kauerndorf als Araber känstliche Gliedmaßen und Augen. Gummi arabicum; Tonröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver— Nr. 69 083. J. 1966. gAiaffe G c Der Sitz der Zeicheninhabermn ist Breinen (ein Vorstand gewählt i e Gienmah *. . . . n, ache . B getr. orstand gewählt ist. Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algaro⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, 6 * am 6s6 1904). Altenburg, den 8. Juni 1904. a ang an ö ö Groß bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Mosailplaiten, Tonornamente Glas mosg ien, Prismen, . 2 8 ***. ; ö noeh ind richt Abt. 1.

1812 1963. Schwanhäuster vorm. ( . GConbdurangorinde, Ängofturarinde, Curare, Curanng, Spiegel, Glafuren, Sparhüchsen, Tonpfeifen. Stahl 3 2 * 4 e e. ö Erneuerung der Anmeldung. Altona ,,, 21246 kerger & rurz, Rtirnberg. s 1806.4 Czitter. Garn,, Stenngnis, Kässia, Kasslabruch, äcern, Tinte, Tüsche, Malfa ben. Gummgläseß, * . 469 . Kl. Isa Nr. A8 585 8. 546) R.. v. 2. 5. 96, **, in d d ke stellung und Vertrieb von Blei⸗ 5 Kaffiaflores, Galangal, Ceresin, P'erubalsam; Kroton.· Blei. und Farbstifte, Tintenfässer, Gum mistempel, R, , 2 8 16 5830 G. 315 . in m,, * elsregister: Vertrieb von Schreib, und . ü. Unke, Piment, Dulllajarinde— Sonnenblumenöl, Geschäflsbücher. Schriften orpner, Lineale Heft , 83 ö 64 . . . 1 wür, g ; n ke, adolf Schiel Radiergummi. Federhalter, SSGSummi ander, Füll⸗ Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Insekten, klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, . w 8, . . . 16892 (G. 547) . . Se,. *. * 41 cis . federhalter, Goldfedern und Stylographen. pulver, Nattengift, Parastten verlilgungs mitte. Mittel e. , Gioif 60 ü . z 39 ö : 39 (Inhaber: Ernst Grich zum Köchelbräun. München) =. ie,, Inhaber: Apotheker Gustav Adolf Schiele

F. 202. Klasse 22. en die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für or ' r . Erneuert am 29 4 1994. 1 ; e, de g, . ; Hel eee fen Ee e i n. den Anschauungsunterzicht und Zeichen nter richt: , iler 1 Ji . Mllaholhies . k. Kl, 16a Rr. 119 CC. 47) R. A. v. 6. 1I. 94. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. Altona, 8 KRarbolsaͤute; Filjhüte, Strohhüte, Basthüte, Spar“ Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, 715 1904. Chemische Fabriken vorm; Wei ö ñ Jürgens . srfrischun . . * . (Inhaber; Ernst Grich, Bierbrauerei zum Kochel, Altamnt. 121247 teriehüte, Mützen, Helme, Bamenhüte, Hauben, Schiefertafeln, Griffel, N ichenheste, Zünd hůtchen, ter Meer, Uerdingen, a. Nh. 75 194. jc beer ee R lass. W . e ef. ; as . 3 bräu, München.) Erneuert am 294 1964. Eintragungen in das Handelsregister: gestrickte und gewirkte Unter⸗ Patronen. Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Fabrikation von Anilinfarben und hhemischen HAMBURG. K . 4. Kl. 416 Nr. 6191 (B. 1379) R. A. v. 21. 5. 95, 6. Juni 1904.

w Strümpfe, 5 ** —ĩ 1 ; R , M. e, Präparate für Pharmgzie, , , k 25 7 . F 6. . ; . eib ; 1 leider olierrot, Putzleder, Rostschutzmittel; Stärke. Produkten. W.:— Farbstoffe, Präpara e für Pharmgz!, 275 5 85 2 . 6193 B. 1578 . A 67. S. W. Köbner Co, Altona. Dem . J , gf. . ref, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ Photographie, künstliche Riechstoffe, an gi ganiss Lan el oi, T Jürg ichaub gn Stn ern, . 4 t ; 8290 8 136 Eduard August Krusewitz in Altona ist Prokura er- ! Lederjacken; Leib⸗ Tisch. und Bettwäsche; spiele, Puppen. Schaukelpferde, Puppentheater, chemische Verbindungen zur Herstellung vorbenannter wa fe r , . Fru isaftẽ ö 56 la 8553 B. g 16. 956. tent. ge , Holen ger, Crrggtten, Sin ch . 3 ,, n, Fabrikate. Früchtsaftbrauselimonade. . ö . 23 Bardzti &. Deser, Gera. Grneuert drr e ene , , r r pe d, ter, Magn In, Pech⸗ werkskörper, Knallsignale, Lithographiesfeine, = 84 Bellaae. . 83 am ; —t ̃ edri , graphische Kreide; Müblsteine, Schleiffteine; Zement, (Schluß in der folgenden Beilage) Nr. G69 0s 1. S. 100. Klasse 6 w. ö. Ki. Ii Nr. 6 O28 (B. 812) R. A. v. 17. 5. 95, Mar Adolff ind in das Geschäft als perfönlich

Ude ; ; 1 3 Ill, Gipz. Dach⸗ ; . 2 5. ingetreten. Die nunmehr

Duäste, Plaffapafafern, Kratzbürsten, Weber, Teer, Pech, Rahrgemeber Torfmull, Giph . Dach ( 00 80 7 . r, , 6 S869 B. sich.. , 22. 11. 35. haftende Gefell 267 * ( 8.

larden, Iehpig e n gi g nr gg at., Bohnerappargte, pappen, Kun tsteinfahrikat, Stuckrose ten. Nohtabah, Verantwortlicher Redakteur 1 1 . . 2 w 1 Braun, Quedlinburg.) Er- r,, nn

Wetz

zämme, Puderguäfte, Strelchtlemen, Frisier⸗ Rauchtabak, Zigaretten, Ilgarren, Fautabak, Schnupf— e, e, . ; ; bel

196 1897. Fa. Johann Maria Farina gärn, gen d, Har fl Ie e e, tabal. Lingleum, Persennige, Nollschutz wh ãnde/ Hegel, Dr. Tyrol in Char lottend urg. aer n' ge g. ls) R. A. . 21.12. 6. herbe fn. . i 2

Aiter. Rtartt Re 5 , Goln a. ch. 665 1903. Perücken, Flechten. Alaun, Bleioxyd, Blelzucker, Reulegus, Jalousten. Säcks, Petten, Zelte, Bern⸗ Verlag der Expedition (Sch ols) in Berlin. 2312 1904. O 83 1804. Vereinigte Aßfsecuranz⸗Bureaux, (Inhaber: Gebr. Sesbstherr, Breslau) Erneuert . A 1IE58. Johannes Kolbe, Altona. Inhaber: ter ö. jd Vertrieb von Gau de Cologne Blunlaugenfalz, flüssige Kohlensäure, flüfsiger Sauer- stein, Bernsteinmundstücke, Ambroidylatten, Ambroid⸗ ddentschen Buchdruckerei und Verlaan - 8 ö berlagusitzer Obstkelterei Dr. Rudolf A. Wolff. Verlin, Ünter den Linden . am 134 1904. Kaufmann Johgnnes Kolbe zt Altona.

* . W.; Parfümerien, ins. stoff; Sch ve fellohlen ftoff, Holz gelstbestillationspro perlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Dru 9. 6 i re fre eng, 9h Sör gn s, sr, 9 leg Bautzen i Sa, 5 715 1064. G.: Vertrieb Von Feuerlöschworrichtungen Kl, 22 a Rr. A373 (3. 71) R. A. v. 28. 19. 94. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

9 dere Gau de Cologne ö. dukte, Iinnchlorid, Härtemittef, Gerbeexrtrakte, Gerbe⸗ Fahnen, Flaggen, Fächer. Anstalt, Berlin W. ; S* gessl 6 . . ¶Obstweine . Obstertralte, und Feuerlöschpräpgraten. W.: Feuerlöschvorrichtungen (Inhaber: Aktiengesensschaft für Feinmechanik vorm. Ars mallde. L21248 sonder u de Gologne. 36 . ö esondere Santtätsglühweinertrakte, und feste Körper, Flüssigkeiten und Gase, die geeignet Jetter & Scheerer, Tuttlingen Erneuert am In das Handelsregister A ist heute bei der unter

umweine, moussierende Limonaden, Apfelwein⸗ l zum Ersticken von Flammen sind. 1913 1904. Nr. 48 eingetragenen Firma A. Techert der Kauf⸗