1904 / 136 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. den männlichen li Angestellten nur noch verstärken. Abg. Dr. Müller⸗Meiningen befürwortet die Wiederherstellung⸗ . ö ; ö ö . Teutscher Reichttan Alle n, , . gegen die hohe Altersgrenze der Regelung des Verfahreng nach der Vorlage, eventuel die r Justizminister Dr. Schönstedt: bei Castwirtzn, wan Tr, Schütz u. . a, Auer der ständigen Rrhrik günstig; immerhin rechnet man au 95. Sitzung vom 10. Juni 1904. 1 Uhr. 1 n Front gemacht. Es . ic f e ggf ei . . , . ö . Tree gr Hie K D hatten Meine Herren! Es dient vielleicht zur Abkürzung der Verhand—⸗ a . . . . . . ernte bon 140 K . ĩ ür das passive und b ür das aktive Wahlre aller Hand⸗ g. Lattmann (wirtsch. Vgg. mmt dem Antrage ; ö. ze ni un ießt mi

,, ung der , ? . . lungsgehilfen . . ö o/o vom aktiven Wahlrecht ausge. Erhöhung der Berufungßssumme von z90 auf 500 S zu. B. af ö lungen, , ich schen 34 . H ö J . einem umfangreichen Fragekasten ab, der sich lebhafter Benutzung ö. laufen ben hin

Te ent ten e etreffend Kaufmannsge schlofsen werden; die Bessttzer werden also nicht aug den Kreisen der trage auf, Zulaffung der Jechtzanwälte bitte er abzulehnen, nicht aus Staatzregierung sich ü n e,. 1 zweiten Lesung erfreut. Wer auf einer 6 den oben genannten Verlag 8 Vorjah 36 8

Diskussion über die 85 9ga und 12 (Wahlrecht der Frauen Handlungsangestellten, fon dern hauptsächlich aus den . Antmosität gegen den Anwaltsstand, sondern aut . Gründen. zu dem Gesetzentwurf über die Dienstaufsicht bei den größeren Amts. darum ersucht, erhält ein Probeheft kostenlos zugesandt. ö n 16. In

und Wähleralter). ! entnommen werden müffen. Für die Mehrheit der ,,,. en im Interesse der Beschleunigung und Verbilligung der Justiz für di gerichten gefaßten Beschlüssen ihre Zustimmung zu erteilen. Vg neueste Det der Kinn st un so rg Zeit“ (Kunstverlag ; ien 149 ü n.

den A der Sitzung wurde in der gestrigen würde also dieses Gefetz nut eine problematische Wohltat bedeuten. andlungsgehilfen, die sich, einstimmig gegen die Zulaffung erkli. . li der Staatsregierun b Franz Hanfstengel in München, jährlich 1 Lieferungen zu je 3 14 b bi t re,

Ueber den Anfang tzung gestrig tz nu =. ( rt Die für die Entschließung der aatsregierung maßgebenden ha f 9 i

Trotzdem soll auch hier der Kommisstonsbeschluß weichen, und die hätten. Man folle doch nicht alle Verbesferungen Aus ber Vorlage ö Ruthält im siterarischen Teil einen Nachruf von Franz Hanfstengel auf ;

. 6e Gründe sind im wesentlichen dieselben, welche ich in der Kommisston Franz von Lenbach und“ einen Aufsatz über Mỹ ie in Sizilien einst⸗

hre bessere Ueber⸗ wieder entfernen, sonst mache man auch den wärmsten Freunden der . ) ʒ ü Münchener Landschaften il Hf gegenüber dem schon damals von dem Herrn Abg. Peltasohn ge von Max Günzberg. Aus dem trefflichen, reichen Bilderschmuck heben ssen Hine ö , . n

Nummer des Blattes berichtet. Herten Kompromißmänner geben auch hier Abg. Trimborn (Zentr, sortfahrend): Lassen wir diesen Augen, zeugung dem Regieru langen preis. Herr Lattmann hat gestern Sache die schließliche Zustimmung zu den Kompromißvorschlägen uit iber blick vorübergehen; sa wird das Gesetz nicht wie derkemmen, mindestens *in Stellung ki gi als eine Undankbarkeit gegen möglich. In diesem rh sei auch von den Regierungen ö . stellten gleichlautenden Antrage vorgebracht habe. Die Königliche wir eine por gli Nachbildung eines Len bach chen Selbsthildnisses eichen Zeitraum des Vorj ndalglche on Tanschaf eb dern ben Steffan, Cduard Scheich, ler, Weinreben weifen Kberall . . .

wird von einem Anschluß an die Gewerbegerichte nicht die Rede sein, smn Deutschnationa len h ; . . 3

. . 6. dlun e helssfenderhand harakterisier⸗ dieser annehmbar erfolgt. Staatsregierung kann nicht anerkennen, daß für die mit mehr als f ö 5 t, di j ö 56 u git g . 1 . . i ö ö. ö 3 fr . e gli 3 R . . i ch zun . ö im 30 . . Gerichte ein Bedürfnis vorliege, die Dienst⸗ ,,, 3 beibor die meist Motibe aus . . i jetzt finn und von Schmarotzern berschont. Die

; ö r ö z gahlfähigkeit diejenigen Forderungen aufgestellt und eifrigst unter— eichhsamt des Innern Caspar: Die Ausschließung der Rechtz ĩ ä i t in i e , n g e. ia 1 . 1 J ,, flützt, hie 5 e . ö. pꝛelsgab. anwälte und der sonstigen Vertreter ist nicht eine Wohltat echt. aufsichtsbefugnisse des Landgerichtspräsidenten in solchem Umfange 3 . ,,, . lernen wir in dem soehen Jahres 387 59 . der 3 ersten Monate diefes . = fs ; ff w . ch von männlichen entschieden werden Abg. Böck ler (Reformp.): Wir sind seit gestern von schweren Handlungsgehilfen. Für die Streitigkeiten aus der Konku rrenzklauseIl ausßuschalten, wie eg bei der Annahme des in der zweiten . 66 P fie, seef 57 , ö , ö

n Beruf ge. . 386 4 ö J ö , an Bedenken gegen das Gefetz erfüllt. Wir wurden gestern durch die Haben soggr die Sozialdemokraten in der Kommission die Notwendig. Lesung gefaßten Beschlusses der Fall sein würde. Es sind . He, Peng; Berlin er Greis des Einzelheft 60 93) Südküstg durch heftige Winde und starken Nebel gelitten, ift d 2 . ĩ * ö. J 3 . ö 15 fte eines größten Parteien mit Anträgen überrascht, die wieder einmal zeigen, feit von Rechtsbeiständen zugegeben. In erster Reihe ist zu empfehle; außerdem bei den fünf Amtsgerichten, welche unter das Gesetz * n, , . , mer te ng helene e d de i . . eben gar nichts, Vie Vorlage ist auch vom ndhumte e daß man nicht zu bertrauengfelig sein soll, weil es manchmal ganz die Vorlage wiederherzustellen. eventuell bie Regelung nach dem An ö , . , . ö f Vollmar hwamfntlißß in hezng auf seinen fünstlerischen Schmuck tronen betrug während der erften drei Mäonäte d . dicht erischen , n, . . Angest hten ein ont anders kommt. Rückhaltlos und freudig haben die deutschnationalen trage Itschert. ö fallen würden, die Verhältnisse keinetwegs gleichartig. Es würde ennen. Der Kunst ist ein Artikel bon J. Norden gewidmet, der gegen 1 192 5135 dz im gleichen vi tab hn ft ee g. . 8 ̃ i , ö , . ni ö 6. . Handlungsgehilfen das ihnen gezeigte Entgegenkommen in der Kom— Abg. Henning (d, kons.) spricht sich persönlich für den An. z. B. bei dem Amtsgericht Frankfurt a. M. am wenigsten ein Be— . neuen Verlinet Mitglieder der K. Akademie Ber Künste behandelt. Hanf. In den beiden 51 die ö Betracht . . 1 w uit' er Gl. . *. 6 9 ö mission anerkannt; und nün diefes Jurückweichen guf die Neglerungssinie! trag Jischtrk aus- wünscht aber aulh“ eine angemessene Ver. dürfnis vorliegen, den bräsidenten des Landgerichts vollständig ausju⸗ ße h. ö ö. n Gr hn e mugler kh, en, hei pöötinten gate . ,, , r ö 2. fetter 66 ade Bil hen Techem . 5. . 8 . , e 10 f noch 39 Ii re g n , . . ö. wie ö. ö . scheiden, da diesem außer dem Amtsgericht Frankfurt a. M. nur noch . ,, e ,, r ö. 6 , k usg tert din eng gi fta enden ö.

r . ü e Un. aber der Enttäuschung der Handlungegehilfen muß doch deutlich Aus. den Käufmannggerichten Und mw nen in diesem Antrage e ö a. ü ũ . ie, ei i . wel .

richte segensreich wirken werden, dann . Hin ira die in ,, n . . abt, in shhrdin. erkrauen derart, den Recht . haben, sich einen . 1 . das Amtsgericht Homburg v. d. Höhe unterstellt ist. Für das Amts— Friedrich Kallmorgen, August Gaul, Skar Frenzel, Marx Koch, K. derjenigen . 3. Merl hre fut i 4 kl he mn . eee die 6 e eher und Dove, aber die Klügeren un getäuscht, lieber keine Kaufmannsgerichte haben als solche; wenigstens dürfen. . gericht L in Berlin kommt weiter in Betracht, daß dasselbe ebenso . u. a., von denen die 6 erstgenannten Aufsätze gelegentlich angenommen wurde, die neu eingeführte Fine ahn eiseren waren die um Trimborn. ist das die Meinung der Berliner deutschnationalen Handkung— Abg. Kirsch (Zentr.) tritt dieser Anregung entgegen, hält aber wie das Landgericht 11 bei der in Aussicht stehenden , . ü . dere, fe delt k e dn nn, it Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf ene, . Heraufsetzung ades Wahlalters n n,, ö. den Antrag seinetz Fraktionsgenossen Itschert nach anderen Richtungen ö Organisation der Berliner Gerichte eine wesentliche Ver— Kossak, von denen jener mit seinem , 3 39 n ig ene, , nn,, n , , ,,,, einem Scheingesetz wie das Warenhausgesetz; ein solches Gesetz m hin für verbesserungofähig, kleinerung erfahren wird, daß also schon von vornherein Kriegsbilde vertreten ist. ; J,, . e n,, . ; . 3: 70 Lire, Pgesano ertra 68 Lire, Paesand 1. Qualität

von Posadowsky⸗Wehner: 57 g . . 30 Jahren für das Passtve Wahlrecht hai gar keinen Wert mehr. Abg. Dr. Semler ul): In der Kommission hatte ich mich p i. r ; ; ö .

Ich kann in der Tat die Angriffe auf die Parteien, die hier den In manchen kleinen Srten wird sich gar kein Handlungsgehilfe mehr gegen die Zulasfung der Rechtsanwälte gutgesprochen, uin die Rechtz⸗ . mit der Wahrscheinlichkeit zu rechnen wäre, daß ein jetzt arthur fe, en nn, . Karte III) 93. 64 Lire, geringere Sorte 59 Lire. Vor Spezialinstanzen beim Amtsgericht II eingesetzter Amtsgerichtspräsident nach kurzer arbeitet durch Herrn Paul H ar r , , es / z CC. e K 5

Kompromißantrag eingebracht haben, nicht verstehen. Es ist gesagt finden zer, 0. Jahre alt it, Die bei weitem üherwiegende Mehrheit Pflege in Perbilligen und n beschleun igen. . l der deutschen Handlungsgehilfen ist gegen die Ausdehnung des Stimm, entwickelt sich auch bald ein gewisses Spezialistentum, das seinerseitz Zeit aus seinem Amt wieder ausscheiden müßte, weil das Amte gericht 1 M Ber dem hohen Interesse, das die gegenwärtigen Ereignisse Getreidehandel Ant ) . ] etreidehandel in Antwerpen.

worden, der Reichstag müsse sich einfach fügen, es wäre gar kein ret alf Hi,, ) ĩ ; n 1. ; . . . . . Frauen. Die Handlungsgehilfen legen auf das 21. und wieder zur Verschleppung beitränt und ' den! 3 ; ; ; 3 ; ö ; ; Kompromiß. Das ist eine tatsächliche Unrichtigkeit; denn wenn Sie 36 ch für . aktive e. fn Hehn el 8 größte Gewicht. ger es u , . Hie Hehe hen rl, . . nicht mehr die dorgesehene Richter ahl erreicht. . Am ersten könnte 1 dem Gebiete zwischen Port Arthur und Mulden haben, und dem Der Kaiserliche Generalkonsul in Ant ö sich das Gesetz nur oberflächlich darauf ansehen, was als Aenderungen Das Ungnnehmbar, der Regierung kann auf die Dauer dahin führen, mit mir auf gleschem Boden. Ist man aber schon gegen die Rechtz, von einem Bedürfnis die Rede sein bei den allerdings sehr weit aus— her 3 . . , terial n größerem Maß. 3. d. M Auf dem Antwerpener g , . ,,, der Kommission fett gedruckt wird, so bleiben noch recht viele Aende⸗ daß der Reichstag terrorisiert wird. Dadurch dürfen. mir uns nicht gnwälte, so muß man erst recht vorfichtig sein gegen die „sonstige gewachsenen Amtsgerichten in Cöln und Hannover, wo die Land— , . 6 in,, n, , fi cblchen, auf im Mat d. 5. wenig lebhaft, da die Müller nur 4 K rungen ibtig, die die Regierungen zwar bekämpft haben, die aber aller , . . ö. . k n nge , ö a n . gerichtspräsidenten auch in sehr umfassender Weise durch lhre sonstigen flabskarte im Maßstah bon? 1: 850 ob “urch pan . Wharf, Leten;, Bährend a:genizni ches Weizen anhaltend zum An. Voraussicht nach doch angenommen werden werden, auch wenn dieser abel untergehen, Wir run nel überlegen müssen, ob wir nicht and ter Antrag Itschert wollen. jan ann ö wic ich , er. Dienstgeschäfte in Anspruch genommen sind. Aber die Königliche Karte bearbeiten zu, llafsen, die es ermöglicht, auf Grundlage der e sr tn en ene, e g, Beizen (erz. Winter, Kanfas, Kompromißantrag, entsprechend der Vorlage der Regierung, die Ge. in dritter Lefung gegen das ganze Gesetz stimmen werden. Art der Winkelgdbokatur zum Schaden der gewollten fozialen Maß Staatsregierung glaubt, es. zunchst ihrer eigenen weiteren Prüfung Zeitungsberichte die Vorginge besser zu verfolgen. geschäft. Die n ,. e n rn slih n e er er, ien; nehmigung des Hauses finden sollte. Abg. Dave (fr. Vgg), Ich habe Sympathien für den Hand. regel. Ich möchte den Abg. Itschert bitten, feinen Äntrag doch noh und Erwägung und der Weiterentwickelung der Verhältnisse überlassen liche. Aenderung erfahren. Sie sstellten sich Ende Mar , Ich weiß, das Gesetz hat sehr viele, ich will einmal sagen, unaus. lungsgehilfenstand, und ich habe die Kommisstonsbeschlüsse ange« einmal zu revidieren. Wenn eine Ausnahme für die Kon kurrenzklausel zu sollen, ob etwa für diese beiden Amtsgerichte und etwa noch irgend ; K 111 A n zeigen wie folgt: s gesprochene Gegner, und wenn der Herr Abg. Dove, der gestern eine om n, a ö. , . , . . . ö gense tf e fir ö. ein anderes Amtsgericht mit ähnlichen Verhältnissen ein Bedürfnis neu erschienener Schriflen, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Weizen: Kurrachee, weißer. Fr. 153 29 6 * 9 50 5 3 5 . 9 . 5 ö ; ö 2 . ö /. . 1 1 . . 3 sehr gute Rede gehalten hat, ganz offen sein wollte, so würde er zuge⸗ 3 ,, ken g fene rn, Sellin , schwiegenheit gewährleisten. ; 6 e n. so , n. Maßregeln, wie sie in dem ö ,, ing d ö. J , . ö Kalkutta ,, HJ 16 161 stehen: wenn das Gesetz deshalb, weil das Wahlrecht der Frauen es nicht ohne Kompromisse; aber dieses Kompromiß gefällt mir nicht. Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Lipins ki und Beschlusse in Aussicht genommen sind. pen eu d f en 5. ne. Komödie in einem Aufzug ) d als! ; J 93 ; . ; 9 ; ; '. . Abgg. X ; j , g, ; Angely-Geyer. C25 ½ Don Juan. Episches lata, je nach Güte. 164317 nicht angenommen wird von den verbündeten Regierungen, im Orkus Auch ich nehme den Sperling, aber er darf nicht so nackt sein wie Itschert und des Direktors im Reichsamt bes Innern Easpar Ich wiederhole, daß die Königliche Staatsregierung dem Be— Gedicht in sechzehn Gesängen. Von Lord Byron. P' , ch ongu 144317 q ĩ ü dieser, n imtli ; er 8h . schlusse ihre Zustimmung nicht erteilen t icht im übri in Fi ann, o,, K ; verschwände, würde er sich darüber kein graues Haar wachsen lassen. ö ö K ; werden sämtliche Anträge abgelehnt und der 15 unverändert chlu se ihre Zustimmung nicht erteilen kann, verzichte aber im übrigen Wettkampf.“ Drama * in fünf. Aufzügen von Stanislaw i,, ö. 154315 (Heiterkeit. ) hat 6 Y 1 and n fe . nag. nn den Kommissionsvorschläͤgen angenommen. V n . noch kigend etwas zu bemerken. in, ,,, ö ö. wi, . . ; Roggen: , . nordamerikanischer 16 Wie liegt die Sache? Et wird behauptet: wenn die Frauen das nicht finden. Es ist ganz unrichtig, daß wir von Anfang an darauf Nach 5 16 sind die Kaufmannsgerichte verpflichtet, Gut. Aba. Pet asohn (c. Vas): Ragch dieser Erllärung weiden wir Sah M Haugkheat er. Eine Ausmahl der ö . hi inlandischeer . 3 aktive Wahlrecht für die Beisitzer nicht erhielten, so würden die ausgegangen waren, daͤt Gesetz zu Hall zu bringen. Wir haben beim achten über einschlägige Fragen zu 'erstatten, und berechtigt, jet, ren , , stimmen. Wäre diese Erllärung schon früher Lufispiele ꝛc. von Roderich Ben ed ir. Herausgegeben von C. Gerste: zu Jutterzwecken. männlichen Beisitzer als ihre Konkurrenten möglicherweise zu ihren S L erklärt, daß wir die Vorlage annehmen werden, nachdem sie in Anträge an Behörden und Parlamente zu richten. . , n. 1 7 ö w , Schmidt. 1. Bd. G25 ς Halle a. S. Sito Hendel. ,,,, Ungunsten ihren Einfluß bei den Entscheidungen geltend machen. der Kemm sston verbessert worden sei. Jetzt wird un fte . Abg. Henning will das Recht auf Stellung von. Anträgen be— zu lehnen, damit diese Frage endgültig zu Grabe . en y. . Aus Ratzur und Geistes welt. Sammlung wissenschaftlich= . russischer, nordgmerikanischer pia w ; z schwert, nachdem der Koimpromißantrag gestellt ist; wir werden uns Aaitan setrag gemeinverständlicher Darstellungen aus assen Gebieten bez R kais: nordamerikanischer und Plata Wenn das in der Tat richtig wäre, daß die gewählten männlichen sehr überlegen müssen, ob wir sie nun annehmen können. Wenn ,,,, verhüten, daß dtese Gerichte zu Agitationszwecken b . Gyß ling (fr. Volksp.) bittet gleichfalls, den Entwurf ganz Bdchn. ba- 6g. Aus der Werdezeit e , Odessa. und Donau . Beisitzer in Streitfachen weiblicher Handlungsgehilfen aus Konkurrenz darauf hingewiesen ist daß Gesetze mit Schmerzen geboren werden, 1 . abzulehnen, - . ; Von J. Geffcken. Gebdn. 125 é B Weizen mehl: inländisches .; J gründen ungünstig für dieselben entscheiden würden, dann folgte daraus fo kann inan von diesem Gesetze sagen, daß es eine Zangengeburt ist, . Auch dieser Antrag wird abgelehnt, der Paragraph un⸗ Abg. de Witt, JZentr.: Wir werden dem Entwurf keine Träne Von L . Mit 27 Figuren im Text n. , . Die Vorräte wurden Ende Mai, wie folgt eschätzt: w . ; 2 in , , w. ; ö ͤ ; 66 ) der t erhal nachweinen und keine Leichenrede halten. Er hat in richter k 3 . i, ? 9 ; 32 mit der man wenig zufrieden sein wird. verändert aufrecht erhalten. . ; . erlichen 1,25 4 Bie Weltan schauungen d Weizen: 400 900 42 d Tatsache, nämlich, daß Laien überhaupt nicht befähigt i 8 * ̃ sch gen der großen Philosophen z nur die eine Latsache, namlich, Laien überhaupten esahig Abg. Trim born beftreitet auf Grund der Verhandlungen des . . . ö Kreisen das Gefühl der Beunruhigung und sogar der Erbitterung der N st ; . * ; za 9. rene auf, Grund der Verhandlungen de Unter den Schlußbestimmungen ist als 8 18 von der h ö Er Neuzeit. Von Dr. L. Bu sse. Gebdn. 1,35 Leipzig oggen: 15 999 , sind, ein Richteramt zu bekleiden, und daß alle Laien aus unseren zandelstages, daß der Abg. Dobe als ein Freund des vorliegenden (g ff in ae/i n grborgerufen, und man würde dem Haufe dankbar sein, wenn es fein, Bir. Teubner. Herste: z0 000 richterlichen Inslanzen möglichst bald entfernt werden müßten. (Sehr 6 angesehen werden könne. Die ganze Gegend dort (nach links ,, . in er g 1 8 . Berke Zustimmung versagte. Meine Fraktion wird ebenfalls gegen den Ent⸗ Das Aeu ßere. Illustrierte Monatsschrift für weibliche Schön⸗ Mais: 466 ho6 6 richtig! rechts und in der Mitte) Ich muß aber sagen: ich habe deutend) sei in der Beliehung verdächtig. Die wirkliche Fortschrütts' a n,. , , 3 . . n . n,, Kelt (nl): A heit und Körperflege. J. Jahrg. 6. Heft. Jahrespreis s e Sinne. doch zur Ehrenhaftigkeit deutscher Männer, die ihr Brot ehrli partej fei hier das Zentrum, nicht die Luke. Würde die fozial. , n, des aru' ice hel leulizt uch weine Freunde Beiden nach, der Er- hest öder n, Witts au Verlag, Wisheim Kraus. ( ; och zur Ehrenhaftigkeit deutscher Männer, die ihr Brot ehrlich er—⸗ demokratische Partei dad gin Gesez ablchnen, wen ü Ben Kohn on , Kaufmannsgerichte und das Verfahren vor denselben die besonderen . klärung des Ministers genötigt sein, gegen den Entwurf zu stimmen. Das Riefengebi Ein Hand, Ind Ren Saatenstand und Getreidehandel in? ĩ werben, ein größeres Zutrauen. (Sehr gut! rechts und in der Mitte.) antrag an genommen würde Auf dies rage babe fie nicht gean hrt dn Vorschriften entsprechende Anwendung finden, welche für die Ge— Ab, das Gesetz nützlich gewesen wäre, darüber kann man verschiedener Muschner gelen gc! * a 6 und Reise buch von Georg ,,, Je treidebandel in Bulgarien. Und selbst dann, wenn die weiblichen Handlungsgehilfen das aktive Äbg. Sin ge erwidert dem Abz. Trümborn, daß er bie ent. Fe er t eff if (n Ausnahme der auf die Wahl der . 6 . Freun haben dem Antrgge Peitasebn zufnahinen, Bisbern mag G 9 9 e, ö. 2 . Die nel . . e uffn tern ö an. en, . ; ; z u fi ; eisitzer bezüglichen Vorschriften.“ stimmt. 6 , daß di n n . He,, n, n 6 586 ich zu sommerliche Wahlrecht hätten, sind es doch, wenn sie nicht auch das passiVe Wal N ö . dritten Lesung so deutlich erhalten werde, Ein A . . . Abg. Trimborn will diesem Para— er nr. fa ihn Tln t 3 n , mn n fte n es nr n, nn i enn mei np eb un des Fit ie , . ,, des. Mai hat die Wintersaaten in . recht erlangen, immer die männlichen Gehilfen, welche im Gericht 9 der Al d graphen eine Faffung gegeben wissen, nach weichem bie die Stellen, für die Dauer besetzt werden können. ausschuffes des Sesserteich ö , , un des Zentral⸗ . 6 53 ig emporschießen lassen, sodaß ihr Stand zur Zeit eib d ; Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Dove und ; 9 ? 2 Kamit schließt die T ties ngehirgsbereinz. Geh. 350 M. als sehr befriedigend bezeichnet werden kann. Die Entwickekun d mit zu entscheiden haben, und die weiblichen Handlungegehilfen würden Mom mfen (fr. Vgg) schließt die Debatte beson deren Vorschriften über die Bildung von Vertragskammern Dami schließt die Diskussion. Gebdn. 59 M. Berlin V. 30, Alfred Schal. Sommersaaten dagegen wurde in der ersten Hälfte des Mai . . dann. wahrscheinlich dieselbe Erfahrung machen wie auch andere o mh 5 Abfti B. , 4 ö äichst der oder Vertragsämtern und über das Verfahren vor diesen auf Alsdann werden beide Gesetzentwürfe einstimmig ab⸗ [. Duell und Ehre. Ein Vortrag von Professor Dr. M. Mangel Ausreichender Riederschlage ungünfliz beeinflußt. In der Wähler, nämlich, daß ihre Vertrauensmänner bei ernster verantwort— . , . hir üffend err e fun ach! 6. die Kaufmannsgerichte Anwendung finden. gelehnt. . J . Liepm ann. O75 S Berlin, Ofto Ließmann. saiten Hälfte des Monats gingen jedoch namentöich kn den west. licher Arbeit häufig eine ganz andere Ansicht vertreten wie die, die sie Ausf J f ö ; n gen⸗ er d * . ö. gung de Der 818 wird in dieser Fassung angenommen. Der Ren Schluß 23/ Uhr. Nächste Sitzung: Sonnabend, 11 Uhr. lichen Kreisen ausreichende „Regengüsse nieder, sodaß dort auch selbst gerade für die richtige halten. Gott sei Dank, daß es so ist. gAlussch usses der . ersonen weibli en Geschlech 8 vom passiven ge. Gesetzẽs wird ohne Dehatis genehm! n (Kleinere Vorlagen; Gesetzentwurf über die Erhöhung des , man 66 der Stand der Sommerfrüchte und besonders die des Maises (Heiterkeit. Wahlrecht abgelehnt, dagegen der Kommissionsbeschluß, der . . g. gi. . Grundkapitals der Seehandlung; Petitionen) and⸗ und Forstwirtschaft. zu 5 besten Hoff nungen berechtigt. In den östlichen Gebieten, wo Ann ich i g mn statt: des 30. das 25. Lebensjahr für die Wahlfähigkeit zum ö. 6 66 der ,, ., n ten d Genossen, ; Saaten st and in Rußland. n re en n . geringer waren, sind dagegen die Sommer⸗ so, ; 9 n nnen, ' 53 3. zetreffe ͤ ß K 8 . 9 . R ö * 4 . ö. ; en weiter j f . Zeisitzer festsetzt, entgegen dem Kompromißantrag durch eine betreffend die Einfetzung von Kaufmann gerichten, wird durch Der Ftaiserliche Vizekonsul in Jekaterinoslaw berichtet unterm normaler e g,, m,. ie nenen bebürftig, wenn sie ju

und daß das Gesetz fällt, wenn Sie das Kompromiß nicht an⸗ Mehrheit aufrecht erhalten, die sich aus den Sozlaldemokraten, die vorangegangenen Beschlüsse für erledigt erklärt und 23. v. M.: Die RFeldbefte ist bei . ; 13 . . . a. ; 4 6 . . ll . g ng U;, M.: Die Feldbestellung ist bei warmem, t en Wette ĩ 5f ; ; nehmen, das habe ich, glaube ich, wenn ich überhaupt des deutschen den Freisinnigen, der Reformpartei, der Wirtschaftlichen Vereini⸗ schließlich folgende von der Kommission vorgeschlagene Literatur ungefähr drei Wochen ee. , . . ö. fen em , r . 3. wan bedeutend Ausdruckes genügend mächtig bin, dech so unzweifelhaft angedeutet, gung und einer kleinen Minderheit von Zentrumsmitgliedern Resolution angenommen: . . . . ; . . welcher der Erde anscheinend ausreichende Feuchtigkeit für einige Innern des Landes im whest afin en fr r , wie nur möglich. (Sehr gut! rechts.) zusammensert. Mit derselben Mehrheit wird in § 12 das Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, unverzüglich eine Reform ö 3 führung. in, die- shigitärstr gf gerichtsordnung,. Wochen zugeführk Bat. Bisher war ber Wittekungsverlchuf soegünstig, in den Hafenplätzen find erheblichere Vorräte . ĩ e . z für ei erde d j ie aktive Wahlrecht an das Lebensalter von 21 (Vorlage 25) des Zivilprozeßverfahrens in die Wege zu leiten, durch welche all= Handbuch für Offiziere, Militärsustizbeamte, Verteidiger usw. mit wie er selten hier beobachtet wird, und bis jetzt läßt der Ausgeführt w im Mai , Was für ein Zustand würde dann eintreten, wenn, wie es die Jahren . 8 * 9 gemeln, insbesondere aber für die zur Juftändigleit der Amtzgerichte einer an das Sypstem des Handbuchs sich anschließenden lebersicht über Saagtenstand nichts zu wünschen übte Winti eftatg hto seer n,, e, im 2 d. 3 in , 2 Herren, die angeblich die Interessen der Handlungsgehilfen vertreten, X ; gehörenden Rechtsstreitigkeiten ein den Gesichtspunkten der Be— die echt sprechung des Reichs militargerichts und über neuere be. durch ungenügende Schneedecke im Winter und Nachtfröste Widdin . .. 33 . . ẽi. Vaser wünschen, dieses Gesetz fiele? Dann bleibt eben der alte Zustand merkenswerte Ents eidungen des Reichsgerichts. Von Professor im Anfang des Frühlings stellenweise ein wenig gelitten haben, Tompalanka ̃ z 2656 1200 5366 306

Auch das girive Wahlrecht, der weiblichen Angestellten schleunigung und der Verbilligung der Rechtspflege entsprechendes 2 Reich mm mit dem langwierigen und kostspieligen amtsgerichtlichen Verfahren be— , n m,, dem Antrag Beck-Henning⸗Trimborn aufrecht Verfahren eingeführt wird. e, hd u e 9 l,, ke r a er rr ge r Tn. gern , ge ,, weil . ungefähr n / Rahoba. . . . . 1606060 we 1000 3500 stehen, und die weiblichen Handlungegehilfen haben nicht einmal den . N 4 g 10 in der Fassung der Kommissionsbeschlüss Schluß gegen 5i / Uhr. Nächste Sitzung Son nabend Königliche Hofbuchhandlung. Geh. 3 Æ Bie schnelle ien en d . einen Meter hoch. Die ,, u ihr irh e ,. . ö 800 2. . Vorzug, daß ihre eigenen Kreise, Personen, die ihre Geschäftsverhält⸗ n. ach 3 147 in der Fallung R , . sionsbesch usse 1 Uhr. (Wahlprüfungen, Petitionen. Am Montag soll dreier Auflagen dieses Buches bejeugt schon den hohen W letzten Jahre, nur einige der feh ßen Oekonomi ö doo 1000 S999 Fe n, ; sollen als Vorsitzender und dessen Stellvertreter Personen ge- pie RfenahF: f Nusschmũt lan ie ̃ ohen Wert rnlcsanul, einige der fehr großen Oelonomien haben die Aug. Rustschut 5006

: bei Streitigkeiten, di Arbeitgebe . 1. 9 die Plenarsitzung ausfallen, um der Ausschmückungskommissior und die Bedeutung desselben. Selnem Zwecke, allen, di it, saat ein wenlg reduziert, weil sie fi = ö e nisse kennen, bei Streitigkeiten, die sie mit ihren Arbeitgebern haben, wählt werden, welche die Fähigkeit zum Richtelamt erlangt 1 . J. l nir er h den . die zur Mit ein wenig reduziert, weil sie fürchten, bei einer guten Ernte die Tutrakan 1200 ö. ö. 2066 , welche die Fähigkeit z Richteramt erlangt zu elner Besprechung Zeit zu gewähren.) wirkung an der Militärstrafrechtspflege als Gerichtsherren, Unter. Arbeit nicht bewältigen zu können, indein Arbeitskräfte durch den Silistria.. 15365 500 Ibo

mitwirken. Meine Herren, alles Große in der Welt wird bekanntlich haben; auch können Personen gewahlt werden, welche die Fähig—⸗ len fel e re n e n eh sind, das Studium Krieg knapp werden dürften. Die Preise standen am 1. Juni d. J, wie folgt, Weizen 13 3 ärstrafgerichtgzordnun K Juni d. Je wie folgt, Weizen 13 Fr., g g zu erleichtern, Roggen 15 Fr., Gerste 81-9 Fr.,, Mais g— gi Fr, Haser 10 Fr.

allerdings auch manches recht Kleine unter Schmerzen geboren, keit zum höheren Verwaltungsdienst besitzen. Ausnahmen Vandha der und auch die Gesetzgebung entwickelt sich ähnlich fort. Ich bin der kann die höhere Verwaltungsbehörde zulassen. wird das Werk in ausgiebigster Weiße gerecht; es darf als ein unent⸗ deizentne behrlicher Ratgeber, der sich in den beteiligten Kreisen einer steigenden Ernteaussichten in Süditalien. für den Doppelzentner. K

Ansicht, daß dieser Schritt hier ein sehr wichtiger ist, um so mehr Den letzteren Satz beantragt der Abg. Dr. Müller— Prensischer L iebthei : = ; 9. 1 er Landtag. ö e ĩ 6 ; als man nicht vornussehen kann, wann die Reform, die meines Er. Meiningen zu streichen. Ohne Debatte wird der Antrag ab— ann. : Rr bil en ffsfen ener g n n . Irn nenn n 1 Bhf söaisegliche eeraltensul in, Nea sl berichte unterm Washi ĩ achtens auf dem Gebiete des privatrechtlichen Verfahrens eintreten gelehnt und der Paragraph unverändert in der Faffung' der Haus der Abgeordneten. und des jetzigen i elf sr Jerfahrens/ li gig dritte nn kinn g ine e Te nn chien und Martt der Produkie Sidiialiens . ,,, 3 , , , . * ; ĩ . ; * ö . is . ö j folge ; ; gerda au ö ni nd am muß, und die vielleicht, wenn sie rechtzeitig eingetreten Rommission angenommen. ; 79. Sitzung vom 10. Juni 1904, 2 Uhr. , 39 Handhuchs sich anschließende Hinwesse Kernfrüch te. Das Getreide steht in Süditalien vorzüglich und 13 Juni d. IJ für Winterweizen 777 , fur Frühjahrweizen wäre, alle Sondergerichte überflüssig gemacht haben Die S8 15 und 15a regeln das Verfahren. Danach soll . 2. . ; dee h 9 6 eichsmilitärgerichis und des Reichsgerichts stellt allenthalben eine gute Ernte in Aussicht. In den nördliche 3,4 C0, für Winterroggen S6, co, für Hafer 89,7 0 und für würde lsehr richtig!, wirklich erfolgt. Berufung gegen die Urteile der Kausmannsgerichte nur zulässig 9 Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer Hund , gragen erweitert. Diese Teslen Siziliens wird ein? Mirtelernte erwartel. wahrend im Een Herste 90,5 o. Die Prozentsätze am 1. Juni 1893 ffellten sich für Melne Herren, ich kann Ihnen beshalb ö sein, wenn das Objekt den Betrag von 300 ͤ überstelgt d. Bl. berichtet worden. . nad bie Juletessete net ge ig, fh ung n Zweifeln beizutragen und Osten der Infel ungünstige Witterungeein flüsse Schaden angerichtet Winterweizen uf a2. für Frühjahrweizen auf gh, g, für Winter- Meire Herren, ich kann Ihnen deshalb nur dringend raten, den Die Ab Auer und Genoffen wollen statt „30 M* Nach Ueberweisung des Gesetzentwurfs betreffend die er cht . ris zu sördern. Der Inhalt des kürzlich haben. Harter Weizen gilt zur Zeit 24 bis 75 Lire Popbel. roggen auf 906, für Hafer auf Sh, und für Gerste auf 91,5 o, Kampremißantrag der drei Parteien anzunehmen, wenn Sie wirklich 9g e geseht haben. . Verlegung der Landesgrenze gegen das ,, Braun⸗ e nnz i gn D e dn nr br, . zent ner, weicher Weißen 3 bi 24 Lire Doppelfen ner 3 Der, Durchschnittgsitand des Winterweizens wurde am 1. Mat b. G. F 97 10 9 2 25 ' „i . ! j * 5 ; h BU * 3 Vi 624 * 5 ( J erge 1 z = ö ? ö. . x * . e 1 76.5 0 s ätzt. sachlich den Volkstreisen helfen wollen, für die dies Gesetz gemacht Ferner hat die Kommission im 8 15 die in er Vor⸗ schweig laͤngs der Provinz Hanndber, an dle Agkarkommisflan mäß 8 1135 der M. St. G. D. und des ,,, 1 e n e , i o e,, 1 dis in Tir. Se sie auf s' d co geschäzt wird, denn ich kann Ihnen nicht verschweigen: gegen dieses Gesetz lage statuierte Zulassung von Rechtsanwälten als Sachwaltern geht das Haus zur dritten Beratung des Gefetzentwurfs Cart in ö. Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen Jahres wurden zum 2 yz rent Wei . , ,, ꝛ; pugnatur intra et extra muros! vor den Kaufmannsgerichten beseitigt; von den Abgg. Dr. über die Dien staufsicht bei den größeren Amts— da . . he Zeltschrist für geführt, gegen zoh bös re n g ich geltraum ih ber en n be, Gefundheitswesen, Tierktankheiten und albsperrungs= gerichten und des Gesetzentwurfs wegen Abänderung Hit amn . n gr 6 r, do 661 t gegen 110 2026 im Vorjahre an ander weiten maszregeln.

kunde, unter

Abg Lipinski (So): Nach meiner Meinung wäre die ganze Müller⸗Meiningen und Dove ist in diesem Punkte die ; . 6. ; ü ; So ialgeseßgebung heute bedeutend weiter, wenn nicht eine ganze Wiederherstellung der Vorlage beantragt. i 6 0m ö. . 189, betreffend die Regelung a,,. D. Dr. jur. C. Freiherrn von der Goltz. 5. Jahr , ,,, ilen die besten ? Ueber das Gesundheitswesen des preußischen Staats 3 8 . er. . 3 ) . 4 . ' e ! ' 1 1.2 1 1 12 6 htergeh an . 12. Preis des Jahresabonnements, 24 Dalbmengts. sichten. Im allgemeinen ist der Markt z. 56 , . hat die Medisinalabteilung des Ministeriums der geistlichen, Unter-

Reihe bon Partesen immer aufs Zurückdrehen bedacht wäre und'steis Abg. Itschert (Zentr) beantragt die Wiederherstellung des dann, wenn es gilt, einen wirklichen Schritt vorwärts zu tun, auf 5 18 nach der Vorlage und Einschaltung eines neuen S 15a, na Der erstgenannte esetzentwur et i i der amt Inhaltsverzeichnis ' artt z. 3. wenig belebt, zumal die 2. 2 he! r n, . sãnne. ñ eg , i en. kuf bet Taktik . n,. ,n . h , als r , . , . 9. 53 . w 8 n ö eile. ö Derbe gie e, , g, if r n , n, . * n enn nf if . , . . 1 ö . folgt, so bestände sicher heute noch die ganze Maigefetzgebung oder Beistände nur zugelassen werden sollen, wenn ein Anspruch aus der asfttnn? z er die Satzungen des Rechts alle Handlun ö . bleiben konnte n er Ertrag erst langsam au ; 2 . Iich, 'rlahrige, gegen die katholische Kirche. Nichts hat man . der Konkurrenzklausel den Streitgegenstand bildet, oder wenn eine Partei Fassung 1. Bei d ; 83a ; .in inmaschiges Netz umgeben, läßt 9 für . e ,, an den Markt, aeignzt. In Apulien gelangt meist schöne süße . Heitraum elne. Jahres erstregt; Es find j ihm, die bherbündeten Regierungen gegen das Frauenstimmrecht angeführt. cs beantragt, bie am Sitze betz Gerichts nicht wohnt, noch eine p lire. den mit mehr gls dreißig Michtern besetzten Ante cheinen, sich die notwendigsten Hecht ot ini ̃ rtszn er, und bellfarbig. Ware um Angebot, wie sie namentlich auch n Seiirkgesundheitsberichte der Peglerungs. und Rsiedißlnglrate Gs ist in der Giora issson nur adag worden, den 5 Dandlungsniederlassung hat, noch bescha fiigt ist, oder glaubhasl ihre n, Helibrin en des Laien aber das ,,, n 6 tl . ing ng a gelten zur . 8 bis ö. ö. ** ber nia tr 6 . h ,, könnten richterliche Funktionen nicht übertragen werden. Das richtet Verhinderung am persönlichen Erscheinen oder Verhandeln nachweist; denten werden .. König ernannt: be sehen d esellb Gehalt m b. Jahrgange stehende Zeitschrift sehr geeignet Aus dem reichen Im X a. zil iche Vel 72 bis 80. Lire oppel zentner. Medizin alstatistit * ö 6 . . , sich aber doch nur gegen das passibe Wahlrecht, nicht gegen das aktlve. die unterliegende Partei foll dann auch die Auslagen für den Rechts⸗ , erf sp sslnfeus nt; lie beziehen dasselbe Gehe Inhalt der vorliegenden Hin seien die folgenden Aufsätze hervor gehen . der ersten 3 Monate des Jahres wurden 7 483 .? ere. ni, 1a J . . n esamtüberbli ) . ach 6s kemmt Koch auch guf Nie Bäarkegung rein int ceiels Intetefffrla, heft nr bre nne , tragen haben, wenn die' Juzlehung gerät. ĩ 9 8 , n. ; ; Die Photographie im ienste der Strafrechts flege⸗ : peisele gegen 86 392 dz in demselben Zeitraum des Vorjahres, und ta Cinleitung über die Bewegung der Beyöl erung behandelt . ö Hh a ng rei ĩ t J 52. gen der 3 bis 8 des Gesetzes, be⸗ ; . schtspflege, von Landrichter serner 38 6873 42 en 31251 4d z ; der Bericht in vierzehn Abschnitten die Gesundheitgberhältnisf- und ,,,, , n l eie iel Kis e 6 gr, , d d, ne, d, , . . Frauen wahlrechts sei noch nicht . ung we, un nn, nen gangbaren Mittelweg ; t Pnkgericht , ihsecßlin fm böm 1g. iprit öh finden auf ir sinen gulen Fat. bon in ri g hter Ir . . . Haltung tür iwar fimehst aus Cyante⸗ ; Reinlichteit. Beleuchtung der Straßen und den Verkehr in denfei hen, 1 2 , gion hier n r,, Ahn Kip nn vnn, . sich gegen ben Antrag Itschert aus. Die n er Tstapr sidenten bei anderen Amtsgerichten entsprechende An⸗ liche Führungezeugnig . von Pollzestat Gn nn . Mandeln. Die Mandelernte in Apulien darf jetzt als gesicher ——— Einführung duichgerrungen ist, so werden wir diesen Zeityunkt nicht Kommiffion wabe in ihrer großen Mehrheit es für unbedingt zweck- nn,, . . ö und die Sparkassenbücher⸗ von Vr. jur. Paulus; ‚Zest zur ii n werden. Man rechnet dort auf einen Ertrag von * 70 bis Das Gesundheitswesen des preußischen Staats erleben. Außerdem aber besteht ja in Sachsen das Wahlrecht der mäßig erklärt, die Rechtsanwälte von den Kaufinannsgerichken aut Der zweite Gesetzentwurf ist die Konsequenz des ersten , , ben Wolff. Beckh; ,, Dr. F. len, . win , Nhru hen e. kettere. 10 go0 erwartet; im Fahre 1897. Im. Auftrage Seiner Cxzellen; des 233 Frauen bei den Gewerbegerichten bereits; es handelt sich alfo zuschließen, und auch Prinzipalskreise verträten diesen Standpunkt. und bestimmt, daß die Amtsgerichts präsidenten unter die⸗ . We fl hi nh on dere der Gemeinden, für die Ünfässe des Winterg / lich 5 k . Hogg 3 sodaß voraussicht· Ministers der geistlichen, Unterrichts. und Medizinglangelegenheiten durchaus nicht um gmwag gan, Neue unt Unerhörtes, Pie Ver- Spdanns einyflehlt Reder! Cemte'sczialtemokrattschen Rntrér mn. jenigen Gerichispräfidenten eingereiht werden, die das Gehalt . ann eine uneheliche Mutter ihr Kind viel als . Herbst 1, 00 Baͤllen, oder doppelt fo bearbeitet von, der Medizin ala btęilung des Ministeriums. weigerung des Wahlrecht, wird die Gegensätzlichkeit zwischen J ruüfungesumme bon 366 auf 500 M heraufzusetzen. nach dem Dienstaltersstufensystem beziehen. on Assessor Dr. Thlesing; Die Einbringung von Sachen Sizilien lauten , e 1 8! , an ,,,,

efte