1904 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

& K. e R

. ; 264 icitã it. Nr. 1219 über 1000 6] Bd. 11 BI. 171 Nr. 72 in Abt. III unter Nr. 4 gebotstermine zu melden, ide fer aht die Todes ] mittags 1 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte quf glektricitãtswerke Lit A. Nr. 1219 Kuzelragene Hypothek von Je Talern gebildete . 904 '? l ellen Werte von etwa 1000 „6 bei dem unterzeichneten Berlin, den 2. Juni ; ö , ö e n , nn,, ö. Gericht, Zimmer Nr. 3, anzumelden, widrigen Königliches Amtsgerlcht . Abteilung 84. e n en nnn. D 9 B 9 ; Ger t . zu machen. falls der Jiachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ [21549] Bekanntmachung. Koͤntoliches Amtsgericht. T 1 t t E E 1 I 9 9 8 Rudolfstadt, den 6. Tun j ; ; ; . ufer . ũĩ ; schen Fiskus wird vergbfolgt werden, der 4prozentige Pfandbrie der Deutschen Hypotheken ; mug. ö . nn 4 . e . . Erbe alle fi n li des e dcn lien? Geseslschaft) in Berlin Serie dll Die y e , ,, n, an um Den en Nei 8 an ö ** 1 J . , Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder F. X. Iz65 über 300 M für kraftlos erklärt worden. n, ,. en, Mech ea ell Haken n f, . z iger Un onig ĩ ren . en aatsanzeiger Her Landwirt He nnn Höller eis, ged. Herausgabe des noch Vorhandenen ju fordern Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. flagt gegen ihren Ehemann, früher in nis bung 2 ; ö haf als Abwefenhestspfleger des Schlofsers Günther nur Hergusg . setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8. 136. Juni Flo ster 3 Aufgebot zum Zwecke der Todes. berech ligt ist. 1904 21797 Bekanntmachung. 6 berselbe sich des Chebrnuchs schuldig gemacht un ö. B erlin, Sonnabend, den 11. Illn 190 4. ᷓ— ; Königliches Amtsgericht. fändbare, mit 4 0 verzinsliche Pfandbrigf der : r Genehmigung. beantragt. Günther Möller ist am ö , , mn ,,. 55m brigt der ÄAntrage, die Che zu trennen und Beklagten für den ; . 8. ; ; 21721 Aufgebot. Heutfchen Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin ah ; e, Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akt . 22. Mai iso als Sohn des Landwirts Johann]! schen H allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet . ill fl , O entli er A n ei 7. Crwerhs- und fh lf n ie hren iengesellsch n. Böhlschelben geboren, hat später in Blankenburg als Verwalter des Nachlasses des am 29. November los erklärt worden. zächtestweits bor Lie II. Jipilkammer des Königlichen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. iger . 8. . 2c. von Rechtsanwälten. als Schloffer gelernt, võrübergehend in Freiberg i. S bos? tu Rödgen verftöorbenen. Möllers Gearg Berlin, den zr Juni 190 Däne ichtz in Dulsburg auf den 3, Hkiober 1 öon, k Jahre 18505 nach Amerika ausgewandert, Im Jahre Sufsanne Huber zu Nödge n istz hat das Aufgebot? 21663] Bekanntmachung; bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalk uw 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ anwalt Dr. Gustav Schoeps hier, Aleranderstraße liche Sitzung der I. Kammer für Handelssachen klagen gegen den Paul Bastin, angeblich B aber keine Rachricht wieder von sich gegeben. Der be. glaäͤubigern beantragt. Die Nachlaßglaubiger werden 4 prozentige uinkündbgre Pfandbrief der Preußischen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. =. in Berlin, Albrechtstraße 5, jetzt unbekannten Auf⸗ den 11. O ] führer, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn- zeichnete Verschollene wird daher aufgefordert., sich daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Yhpotheken. Aktien Bank in Berlin Serie XI Duisburg, den 1. Juni 1904. . sachen, Zustellungen l. dergl. enthalts, wegen Warenforderung im Betrage von bestimmt, , ,,,, und Aufenthaltsort, auf Grund zweier von dem Be— ; 1904, Vorm. 10 Uhr, . 3. Junt 1904. t Töniali Landageri . ; teilung des ? ' d, mit dem Antrage, den Bekl älli KBormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten woch. 5. Sktaker . Berlin, den 3. Jun 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Salome! Bernaechi, geb. Kempf, zu Sul urteilung des Beklagten zur Zahlung von 466 gerichte zugelassenen Recht ; . tage den Beklagten kostenfällig zu ver—⸗ Fürstl. Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . ö Amtsgericht J. Abteilung 84. i569) Deffentliche Zustellung. i. Gls, vertreten durch ir e wait 6 . nebst 5 Ce Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung le pee s R . urteilen, an die Kläger 2292,70 M0 nebst 5 Zinsen ; 2I15l ; . . 3 ö 1. Der Beklagte sei ldig, getei 275 , se⸗ ; wird. An alle, welche Auskunft über Leben, oder Inmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Durch Ausschluß urteil rom 25. Mai 1304 ist der geb. Glüäsng, zu Flengburg, Prozeßbepollmächtigler ; früher amn Suhzern C. olf, jetzt ohne bekannten. Wohn streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur 1330 Sa ne fe nid ch agu end . . z , ,, an ñ azteften gebotstermi stücke rift oder in Abschrift beizufügen. , . ̃ ü : * ; 7. K . ren Aufforderung, spätestenz im Aufgebottermine dem sticke find in Urschris ö Tprozentigen Russischen steuerfreien Staattanleihe Fhemann, den Heizer Paul Max Leopold Krüger, von der ehelichen Wohnung und wegen Ehebruchs, ammer für Handelssgchen des Königlichen Land II. Beklagter habe di es : ñ f ü k Gericht Anzeige zu machen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht n . von 1902 für krafilos erklärt worden. rah zu 6 jeßt unbekannten Aufenthaltk, mit dem Antrage auf Ehescheidung ö. K n fg gerichts ! in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, tragen bezw. zu . H , nl wl r Trhe n l , ge gh, der ä ,n Fier aq Auf⸗ (lin . . 4 ; . —ᷣ n . a g . 6 e . ö rh n . 2 ö. * Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. l Fahren böölich verlaäsen babe und sein jetze lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗= . , matten , n ö. vorläufig vollstreckbar erklärt. Landgerichts zu Straßbärg i. Elfe auf den 3. Cr Liebmann. n , r Be ugelassener nchen, am 9. Juni 1904. . 1 2 121725 Aufgebot. der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber; é Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 1904 ist der dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den Dienstag, den 11. Oktober A994, Vormittags intel 6. tober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— Tas Aufgebote verfahren zum Zwecke der Todes schuß ergibt. Bie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, am 8. Auguft 1895 von Dr. R. Diekmann auf schuldigen Teil zu erklären und zur Tragung und 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Danht ung in 9 3 der Klage bekannt ge⸗ Kammern für Handelssachen. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der f . ö j ; ; e . 6 afe i n . 5 ö ; Berlin, den 8. Juni 1904. ö Personen beantragt ) e e . e ch as gezogene, von letzterem akzeptierte, bei zer Deutschen Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser = ö 21726 Oeffentl ; hel. I) Katharine Langendorf, geb. Reuter, geb. i mr 31 . haßt, b e ef, Gen osfenschast, eingetragenen Genossenschaft Verhandlung Des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Koönd ll hrt , , 5 Der Ackerer * . Lu, r grun Pro⸗ ö 5 den 9. Juni 1904 2J Karl Langendorf, geb. am 13. Februar 1866, h. Amtsgericht. graͤtzer Straße 58, am 77. November 1838 jahlbare auf den 26. Sttober 1894. Vormittags 21566 Oeffenti (21932 Oeffentliche Zustellung. breisach, klagt gegen den Vtzefeld ia . . aus Dorfitter, ,, Wechsel über 2100 M6 für kraftlos erklärt worden. 160 Uhr, Saal 55, mit der Aufforderung, einen l Di hee de er , g ng, mn Maria a. Der Dr. med. Moritz Gerson in Wenlin, Körner⸗ 8. Kompagnie ern gte . e ,, . [21726 Oeffentliche Zustellung. z. fit : d zalt Paul Lüders zu Berlin 8W. n, ; , ; . a, n fn, ; 93e . ö ö 5 1865, aus Dorfitter, . Der Rechtsanwalt Paul z . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung treten d e s Hr. Danziger J. In Berlin, Polken markt 12.13, eines Wechsels vom 2. März 15 Horchheim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt 4) Adam Altenhein, geb. am 21. August 186, Anhaltstraß. 13 JI. hat als Nachlahpfleger fürlzn) anntmach: m wird dieser Üuszuß der Klage bekannt gemacht. . . , , . , klagt, gegen das Fräulein 6e e nenn, e nn. J Roth in Worms, klagt gegen ihren Ehemann

Alge nng erfolgen wird. An gfle, welche Austunst en achlaß des Karl Julius Ferdinand Matz im für frastlos erllart * 6 Vn hoihekenbrief Aufgebotztermine dem ; 1 9 28. Mai 4 ist de , , , 1804 ätrenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 18904 ist der ein zo) Ceffenilichẽ Justenung l2l367] Uufg eb gt. Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern Berlin, den 2. Juni 19094. Proʒeßbevo ö ö fi Wollin, den 21. Ma Durch Ausschlußurteil vom 28. Mai 1904 ist der ; ; ; ö mi . ; . erklärung desselben mit vormundschaftsgerichtlicher sie' seit Februar 1902 böslich berlassen habe, mit den Unterfuchungsachen. mmm, . Gänther Theodor Möller und der Pauline geb. Bock! Der Sattlermeister Wilbelm Uhl in Steinfurth! Ser Vi Lit. E Nr. 19 866 über 300 A für kraft fle reren nt umlndlichen Verhandlung. dc 9 M ; ; 1904. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3. Zanlauwei und Anderen Srten gearbeitet und ist sodann im! Suber II., dessen alleinige Erbin die unveirehelichte Königliches Amtsgericht . Abteilung 84. Le dnn s uhr, mil der barer fetzt won dort aus, geschrieben, iektdem verfahren zum Zwecke der Autzschließung von Nachlaß. Durch Ausschlußurteil vom z8, Mai 1901 ist der beftellen. JZum Zwecke der öffentlichen Zustellung Nr. 53, klagt gegen den Kaufmann Willi Höweler des K. Landgerichts München 1 vom Dienstag spätestens in dem auf den 21. Dezember 1904, des Georg Huber 1I. spätestens in dem auf den Mitt⸗ Rr S766 über 300 M für kraftlos erklärt worden. Bremer, . 2l728 Oeffentliche Zustelluug. 466 S, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land— , , ., zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ,, bei diesem Gericht anzumelden. Bekanntmachung. Die Chefraun Caroline. Amalie Ghristine Krüger, klatzt hegen deren Chemann Cäsar Paul Berngechi, an den Kläger, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ aus 2033,B!5 M seit dem 27. Januar 1964, aus (. ö ö! 8. Meowois⸗ 9 ) ö . . f 3 * ' 1 Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die des Grundes e ,. zu enthalten; Beweis Inge fn eschein B. ür. 17 972 über 2060 M der Castis rar Wi. Miller in Fler burg. klagt gegen ihren l und Aufenhallzort, wegen böswilligen Fernbfeibens mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Januar 19604 zu bezahlen. das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für v entl. ng für vor⸗ 2 ; * ö 3 R j 2 1 2 3 J 7 * Rudolftadt, den 6. Juni 1994. i n, . e ,,, . Berlin, den 2. Juni 1904. unter der Behauptung, daß Beklagter. sie bor des Beklagten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ asGtock, Simmer 3, auf zen 9. September III. Das Urteil werde ohne ev. gegen Sicherheits, streits vor die dritte Zwilkammer des Kaiserlich ̃ ichen j e. . Refrioi ö ng. halt unbekannt sei, mit dem Antrage, die Che kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf , . welt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung 2648 Bekannt machnug Aufenth ; ; Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Gerichtsschreiberei gal. n . t ; sschreiberei des Kgl. Landgerichts München J. forderung, einen bei dem i . . gedachten Gerichte zuge⸗ erklärung ist in betreff der nachstehend genannten Kennachtnissen und Auflagen sowle die Gläubiger, Alfred Bunge in Berlin, Koömmandantenstraße 7, Crfiatkung aller Kosten an Klägerin zu verurteilen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Kgl. Obersekretär: (. S) Engelmayer. Iöffentlichen Zustellung wird dieser AÄuszug der Klage am 21. Februar 1821, aus Dorfitter, Had Nauheim, 2. Juni 1904. llrtheschränkler Dastpflicht, Berlin s, König kammer des Ftöniglichen Landgerichts zu Flensburrꝛ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. jeßbebollmächtigker: Rechtzkonfulent Diehl in Reu⸗ Der Landgerichts sekretär Mach. ö. ö 5 n 2 c 5 82 . uf J 4 ö z 2 9 ö z R 2 . ss 69 9 7 1 * 1 s : ; ĩ 6 j 3) Christian Langendorf, geb. am 13. Februar [21826 Aufgebot Berlin, den 1. Juni 1904. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Mathilde Pohl, geb. Neugebäuer, zu Ziegenhals, straße 1, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt breisach, jetzt Unbekannten Aufenthalts, auf Grund Die Margaretha Wickenhöfer, ohne Gewerbe, in . ö 21552 Be chung. 30, Friepri j 3 . aus Bagdorf. jenigen, welche Erben des am 10. Jaauar 1901 21552 etkanntmachung selprotestkossen Friedrich Wickenhöfer, Reisender, früher zu Horch⸗

. i, , an s rnntnäach nt 1904 ist der Flensburg, den 3. Junt 1904. Badebesitzer Jchard Florian Juli zt Reisebegleiterin, früher in Berlin, Lützowstr. 93, bei We ̃

n *Rerlin * verstorbenen Kaufmanns Siegfried Duch Autschlußhrteil k 8. Petersen, ĩ ̃ fan tn sültz , nülegßt nl, ne ,, 8 heim wohnhaft, jetzt unbekannten Aufe

Simon werden, das Aufgehote verfahren zum Zwecke von, der . 6. ern . Gerichts schreiber ö i ellen Landgerichts. . ö ö auf Jr. itt, , . 9 nost 1 , n 6 Sb 20 Unterhalts, mit ö Antrage, ö 1 6

6) Marie Stein, geb. am 21. September 1827, . ,. a ,, , , —̃ , g k i de Leers) Ten entlich ute lung. ar der er astd ö. ö. ir , ul T feen in Janne ib ,,. ir h hl, ö 34 ü. 3 mn ,,, , . ö . , f . Urteil zu verurteilen, an die

aus Schmittlotheim, . Die Nachlaßgläu e erden 2 , , . 26, Roy 4. go2 fällig 5, 9 ; Cr sederi ef geb. Uter, gt 6 verschulde, mit Antre sten pff cht z e . o Zinsen au lägerin 300 66 dreihundert Mark 0

u Wrehann Heinrich Meyer, geb. am 11. März] ihre Forderungen g. . e Te end. . ,, ö , . J ö . He wund , .. nd f ,, nr, n, ö . Kläger ladet Zinsen vam Klagetag an zu zahlen, und 3

1843, aus Herzhausen, ö ö storbenen Kaufmanns . ten 93 * ittags Berlin, den 3. Juni 18904. Rechtsanwälte Dres. Hinrichsen und Bothe, Güstrom kammer des Königlichen Landgerichts zu D d zur Zahlung von 123 „M nebst 40 Zinsen seit dem streits vor das Kaiserli k. des Rechts. des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten 8 n,, Meyer, geb. am 16. August 1846, * ,, ze er mn rr n 6, i. Abteilung 8a. . . n, , * , egäann ar erg. Ber Klär lader l Bene, n. De nm ai '. ö , n ,,. . ug , d ng * Rechtsstreits vor

aus Herzhausen, 6 , an Bützow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter za mit der Nufforderung, einen Del dem gehachten Ge. Pur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor mittags 9. üh ; , ,, roßherzogliche Amtsgericht zu Worms auf 9) Anna Karoline Meyer, geb. am 24. August straße a II Treppen, immer n an- 2156 . 8 dan deen wellagte ie bötich perinff , welken beit g . Ge. Kas Kontglche Rrtegericht 8 din Hen ö Uhr. um Zwecke der öffentlichen Dienstag, den 29. September 1904, Vor- 9) . . ; in⸗ . . „Beh agte 8 rlassen ; n ! : ntsgeri in Berlin, Jäden« Zustellung wird ; e Bor

1858, aus Herzhausen, beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht a Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der . . 3 re her der Parteien n ,, ,, 6 ö ier . straße 59, I Tr., Zimurer 7, auf den 19. Oktober ig g wird dieser Auszug der Klage bekannt ge! mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗

1 2. 85 12 8er rte 2F* Y N 311 6 2 abe 8 6. . z . 2 G 76 6 ö . . ‚. ö ö J j 1) Mathside Meyer, geb. am 18. Januar 1864, zumelken. Die Anmelßung hats die Angabe dee Hoöpothekenbrief vom 8. Januar 1876 üb ö scheiben und den Beklagten für den allein schuldiz— Klage bekannt gemacht. 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Neubreisach, den 7. Juni 1904. , , . der Klage kelannt gement

sen Gegenstandes und des Hruündes, der. Forderung zi Srundbuche von Mühlberg Band VI Blatt 441 grocln eerlären. Bie Klägerin lade Veklaa le J 6 f wird dieser d 8 aug iber n, Goldenbers, geb. am 2. August In anten ,,, ö a, rn, nnfcd Mirdeg für Wahelm n, enn , , k ,, , . J ,,, ird dieser Auszug der Klage . Gerichte schreiber 6. j ulchen Autgeriht Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: a3) ang Höringhausen, oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlatgläu ige; in Magdeburg eingetragene, laut Zessionburkunde ut im un ging nme . en, e, . en Landgerichts. Berlin, 7 6 n ö oͤschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Neff, Aktuariatsassistent. ; 13) eilten ib cher, geb. am 28. Dezember welche sich nicht melden, können, unbescha det des vom 5. . 18538 an Fil. Franzi ka Schwartze e nnn, n,, e ,, 2667] Oeffent iche Zustellung. erlin, den ed e l e hrriber kl oJ. Heffen: iche itte h uns. k—— 6. w. ꝛsffsten 1847, aus Herzhausen, dull 163 3 583. e n nn,, rig g e in Mühlberg abgetretene . von i . Gr n mg G a, Vormittags Kd uh ö, en e n uf 8 Iren, ich des Königlichen Amfögerichts J. Abt. 6 p , . . ju Schwelduttz nnn, r 3) Pete? Wolf, geb. am 19. Juli 1835, aus rechten, Vermächtnissen und Auflagen derüctlichtig! 3600 M für kraftlos erklärt. e, e, m, ,, m. . gedachten G; Yd, geb, nger, in Gera, vertreten dur ö , n , . eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz da⸗ 296212 , . 36 zu werden, von den Erben nun insoweit Befriedign nn Mühlberg a. E., den 3 Juni 1904. 16 ö , . et im in 5 Rechtsanwalt Haller in Gera, gegen ihren Ehemann, 21727] Deffentliche Zustellung. selbst, klagt gegen den Gastwirt Robert . 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2 145 Anna Wolf, geb. am 10. Dezember 1840, verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Königliches Amtsgericht. rich n m n, eg e,. J,. . it den Weber Otto Johann Frank, zuletzt in Triebes, Der Kaufmann F. Eyfriedt in Düffeldorf, Prozeß früher zu Wüstewaltersdorf, jetzt unbekannten Auf— ö. aus Herzhausen, au g schl enn, in . ö. 39. . lbs) geraenrrn machung. m. 96 g J enn, ,, ,, . ge e ne, ,, Tuckey in Büseldorf, n. auf Grund des bon der Klägerin guf den Versicherung 7 Wilbelm Baumann, geb. am 6. September ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der 1 uf a des Müllers Philipp Löffler in Neu. w an g . . idet die Klägerin den Beklagten, nachdem das be. Hiagt. gegen, den Peinrich cesimann, früher in Betlagten gezogenen, von ihm angenommenen Wechs 2184 2 15) Wilhelm ö! Auf Antrag des Müllers Philipp, Löffl ? Güstrow, den 4. Juni 1901. dingte Endurkeil vom 20. Januar 1904 die Rechts— Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund vom 15. Februar 1904, mit ie Antrage, , .

8 * Teilung des Nachlaffes nur für den seinem , n ng n, m, n, f dun Un zu te M . 1850, aus Herzhausen, 9 ö ; mühlc, Gemeinde Kalkofen, ist durch Ausschlußurteil Der Gerichtsschreiber kraft erlangt hat, zur Ableistung des der Klägerin Warenforderung, mit dem Antrage auf Verurteilung klagten zu verurteilen, der Klägerin 364.775 nebst Norddeutsche Metall · Berufs genossenschafl

5) Heinrich Wiesemann, geb. am 23. April 1838, aus Marienhagen,

8

; re. Scher z. am 2. spreche Teil der Verbindlichkeit. Für 1 ,. . ; zrichs Adam Scherf, geb. am 2. März teil entsprechenden Teil der Verbinzhichteitt, ; g * Könsalichen Amtsge Wald in Hohenzollern e e ,, e n Landaerichl ; ö. n . rie Gläubiger auJ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen des Röniglichen Amtsgerichts Wrle (h. e. ö des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgericht auferlegten Gides und zur weiteren mündlichen Per. des, Beklagten zur Zahlung von 2äg,z6 nebst Sed Zinsen darauf vam 18. Mai 1304 und 6.60 Sertion VI

1846, aus Schmittlotheim , 8, ub ; (n pom 51. Mal 1964 der über die im Grundbuche von ; J; de F dich 1 17) Luise Bornemann, geb. Ranft, geb. am und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die . . / Abe ien gz Abreitaeng Rt laisss) Landgericht Hamburg. handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Settionsversammlung am 27. d. Mis 7e . * 2 9 2 ö i 35

3 3, , Rise rbe eschränkt hafte i enn sie sich nicht g,, . r (gh fat 197 O8 i Zustell des gemeinschaftlichen Landgerichts Se Der Kläger ladet den Beklagt ündli Beklagt ündli V 14 September 1827, aus Niederorke. Erben unbeschränkt haften, tiitt, wenn sie sie . be Hohenfels Band Ü Art. 10 Blatt 12: Oeffentliche Zustellung. 3 geri zu Gera (Reuß) 3 Beklagten zur mündlichen ellagten zur münd ichen Verhandlung des Rechts- z ; ö Dee g ilenen oder deren gesetzliche Erben melden, nur der Rechte nachteil ein. daß jeder, Erbe . 2 a, her 6 e n e,, Voraus. Der Barbier Carl Johann Jacgh Kamp, derten auf den 5 Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Königliche streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen 33 . 5 Uhr, im „Bentheimer-Hof' zu Hohen⸗ werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots. ihnen nach der Teilung des Nachlafsez nur. ur 3 Hypothek von his0 für die minderjährigen Ge. durch Rechtsanwalt Br, Luria, klagt gegen i mit der Aufforderzng einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgericht in Bochum auf den 19. September gerichts zu Schweidniß auf den 29. August 1904, . T termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ schwister Wilhelin, Sophie und Fian; Schmid in Ehefrau Helene Dorothea Kamp, geb. Drerz 6 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1904, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der Vormittags LH Uhr, mit der Aufforderung, einen ) Jahresbericht . . erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben keit haftet. . Renn rühle am 236. November 1897 gebildete Hypo wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die 6 Dad öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 23) 3. 6. Reh een, , e,. C 269. vber Tod der Verschoilenen erteilen können, werren Begin, , . ng. shekenbrief für kraftlos erklärt worden. der' Parteien, wegen Ehebruchs der Beklagle, n , ,. bekannt gemacht. elennt, gemacht. 2z. C. 613 0. bestellel. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluig; crtestung * 1. , V ear eng Tm i r err , een Königliches Amtsgericht JI. Abteilung 82. gn ip . Doh nz vllern, den 51. Mai 1904. scheiden, dieselbe für den . Teil zu eilli⸗ era, den ars h g, J . Bochum, un, Juni a wi g e e, der 6. bekannt gemacht. 3) if n nd des Etats für 1905 G 235) Gerichte hiervon Anzeige zu machen. Au fgebots⸗- 21547 Königliches Amtsgericht. und ihr die Kosten des Rechtsstreits gu fzuerlet— k auch, V G. Sekr., e, e mper, Assisten Schweidnitz, den 7. Juni 1904. . n . . fare ĩ n . Januar 1905, Vorm. i den Nachlaß des am 27. März 1904 ver⸗ ; Königliches An tegerich Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhan⸗ , n . des gemeinschaftlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber ded Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö . * . an Gerichte stelle f storber Fparlottenburg, Kleisistraße 3h, wohn⸗ [21213 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Ln 21927 ĩ ste 20886 1 7 i 1 8 25, ). , lte n b bäh in leich änescheße teil ven zl. Mai tot hat d'. 1 g m nn n,, , n, en eme m, ,, , . Vöhl, den 6. Zuni . ; haft gewesenen Generalvertreter all zrnthelhn unk eichtnete Gericht erkannt: Lerichte Damzurg. a n,, mne, moon, Kn Gertrud Stricker oz geborene Emilie Hedwig Die Firma Friedrich ban Hauten, Inhaber Kauf— ie Kaufleute N. Keim und Sohn zu Paris, Lüdenscheid, den 12. Juni 1901 Königliches Amtsgericht. Gleiß ist das , . ,, in , . Hvvolhekenbriefe , ,. 5 23 . ön K, tr, , ihren Vormund, leute Friedrich und Albert van Hauten, Porzellan⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mechling, Rob Kugel Vorsitzender 4 . den Akten 15. VII. 32. 04 eingeleitet worden, Zum 1. Folgend erloren gegangene Pypolhetend mittags Oz r, mit der Aufforderung, einen . er Theodor ricker, beide in Branden! manufaktur in Bonn, Prozeßbev lin ichtiater: R e 2 k I2I722 Bekanntmachung. Sacha ße er ist Alt der Kassenbote Eduard über die Posten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju burg a. H, Ilüdenstr. ß sãchtigter: ink ; ge bevollmächtigter. Rechts e e . , , dalena Brev vor i , 1 , j auf Blatt 108 Konstadt. Ellguth Abteilung 3. 26 9 gie dn * stellunz nt ö Ir tr . , . . . lee i, d, . ö . Shhlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft uf ntrag der auers rau M 98 en 52 Y don 6 e oftenbur den 31 Mai 1904. Nr. 6 von 16 Tlr. 13 Sgr. für den Kaufmann N. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tuchmacher Paul Troschier früher hi setzt ber / 9 ) / ! ] Di di gjäh . d s . 41 k * Vell hbach aft gegen den sest dem Jahre Iöös der= har lottenb 82 tn Wilthen or dt n n,, , , n, , n , jier, jetzt un⸗ bekannten Wohnart, wegen in den Jahren 1960 bis B Die diesjährige ordentliche Genossenschaftsversammlung der Schlesischen Eisen und Stahl⸗ 1 Amerika ausgewanderten, Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Schiftan an Kensadtt Gssantß Abteilung III! Hamburg, den e. ö resber des Landgerlcht h 484. 64 —= unter der 19902 käuflich erhaltener Waren, mit dem Antrage 3 erufsgenossenschaft wird am Donnerstag, den 30. Juni 1901, sttags ö ich e n e . , Br en 21660] Im Namen des Köuigs! . * in, , öh . W. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgericht ehen n ez hl. n, der Mündelmutter auf Zahlung von 394 J6 39 3 nebst , . im kleinen Saale des Breslauer e ner, he ,. 39141, a , , 2 Johann Repomnk Brey das Aufgebotsverfahren zum In dem Aufgebot sderfahren zum Zwecke . Todes. Nero Pieyer in J ö. 21936 Landgericht Hamburg. mit dem Anträge Hi , d, n 4. habe, . 31. Dezember 19802. Die Klägerin ladet den samml e. 89 des Genossenschaftsstatuts werden die geehrten Herren Delegierten zu dieser Ver—⸗ Iwecke der Todeserklärung eingeleitet. Es ergeht erklärung der verschollenen 3 Geschmister Peretz aus 86 auf Klalt M Bafstädtenfuß Abteilung 11 Seffen iche Zustellung. . , on , 8h. gten zu erurtzi en, dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. mlung rg enst eingeladen. ö daher die Aufforderung: Erin hat das Königliche Amte gezich in Exin auf Nr) 5 hon 3 Tlr. ne die' 3 Gefch wisler Gottlieb, Der Reisende Henn Max Edmnund Julius. seines sechzehnten i,, 4 zur Vollendung streits var die 1. Zivilkammer des Königlichen Lanz Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: 1 an den Verschollenen Johann Nepomuk Brey, atrag des Kaufmanns n Nuben u Natel als Täsanng und FGhristian Sroka, Kinder des Frei⸗ vertrelen durch die Rechteanwälte Dres. Jeg je drei Monate im n . ih. 96 . , , . l, den 0. Stoker 1g, h gin nung 29 ü sic pete enß. ir. Wu e gelen glg mien, i, , . ,, , den Firiners Johann Stats zu Schönfeld, , ee 77 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; mtzrichter Clkner für Me nt Ertannt; ö 3 auf Blatt 6 Waldstättenfuß Abteilung III z. Zt. unbelnm Beträge fofort, zu za . , , fe. en Gerichte zugelassenen Anwalt zu . , . 3 Eensekt Kin Aatunst lber Lehen und Tod des Die verschollenen Geschmwister ret e inn ö . . fad rd i, k min anf Kohler ich ö . 36 . i e, . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) Ses can. des Etats für die Verwaltungskosten der Genossenschaft für das Jahr 1905 Johann Nepomuk Brey erteilen tönnen, spätestens ID Hodes (Hulda), geb. den 23 Nobember 18.6, zätners Johans. Sröota in. Schönfeld namens Maria, Äntrage, ĩ de den. Berlagten zu? mündlichen Fern ein 9 8 eser Auszug der Klage bekannt gemacht. * enehmigung der tate berschreitungen für das Jahr 1903. unn Klusßgebettermine dem Gerichte . 3 if K Rosina, Johanna und Johann Sroka, scheiden, e 1 Rechtsstreits vor das Königliche zent 5 unt . ö ö. . n n n nnrne,r,,, statsen. . . 3) Pexitz, geb. den. 1. ehm bes Tode M auf Blait 66 Konstadt Abtellung 11I1 Nr. 5 zu eitlä ö osten J. Forst (Lausitz ) auf den 5. ri ; e, , , nn, . . . Ter Aufgebotstermin, zu dem die vorbezeichneten werden für tot ,, el t n . , rg 9 , geh e fn! Hiarie ind Perle zen. Kläger lotet die Beil agte zur mill mittags u ö 65 37. e nz. Ir; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 . . die Anlegung der Barbestände des Reservefonds für 1995. Personen hiemit geladen sind, findet statt am Sams⸗ wird der 31. Dezember 2festgestellt. e Ko Emif Proste, Verhandlung des Rechtsstreits por die Zivilkam stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e. Bekanntmachung. er g aft er die Bestimmungen, betreffend die Befugnisse des Geschäftsführers

. z j des Ner ens Last. ; ö , ; ö ö KRanBaeriqhts 1 Zivil justizgebäude h In S ; ö * . 14 tag, den 21. Dezember 1991, Vormittags des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur La ö Blatt 688 Konstadt Abteilung II Nr. ] des Landgerichts Hamburg (Zivil justizgebande Forst (Lausitz), den 4. In Sachen der Eisengießerei Friedenheim⸗München, * 461 ‚. . . 9 s) auf E on b , tz) Juni 1904. Fritz und M. Heilbronnet hier, Klageteil, ,, 7) Ermächtigung des Genossenschaftsvorstandes, bei Betriebseinstellungen mit den Genossen⸗

9 ühr, im Sitzungsfaale Nr. 16 des unterfertigten Verkündet am 6. Jun 180. n' 160 Tir, z Zt. für den Zimmermeister August dem Holstentor) auf den 5. Oktober A9 16 Elchm ; erer , . ; bei

3 h 3 Der Herichtz schreiber 3 . f 3 s 9 lten, uhr, mt der Aufforderung. eim als Gericht d ir, T nn, Amtagerichtz . die Rechtsanwälte Dr. Carl Blumenstein und 9) , , statt der zu hinterlegenden Kautionen Beitragsabfindungen zu vereinbaren.

Weilheim, den 4. Juni 1963. 121724 6 . ,, . für kraftlos erklärt. dem gedachten Gerichte ugelassenen . [256g] Oeffenmmiche Zustestsung 6 ,. hier, gegen Obermeyer, Christian, e e, 8 2 ö

Kak nleeeeicht Weile n. (le s) (Erd ödngt Wtch Auschtetih der Kanickn c,, . Tie län ser . len um Zwec ter osentitchen r fellin Hie mihder llt. e nm,, Gib, önnen fe, mn, mehr. Gchicfische Eifen · und

Zar Beglaubigung: Weilheim, den 4. Juni 1904. daher vom 26. Mai 1904 ist der am 19. Februar ) ber auf Blatt 108 Konstadt. Abteilung 11 dieler Auszug der Klage belannt gemacht. verlreten durch ihren Vorin nn 8 f midt, straße 11, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, en und Stahl Berufsgenossenschaft. Ber Kai. Vberfettelir ¶. 8) Kühn. Ws ne n üewneechoztne Bal Berns igel Nr) sr ftr aken Ker n säts hebe in Lands. PDamzbeirg, de teh he's anni F gerne m, , 8 nin enn:

21925] Oeffentliche Aufforderung. erklärt. Uls Todestag ist der 31. Dezember 1874 berg eingetragenen 34 Tlr. 3 Sgr. H. Kuert, Gerichtsschreiber des Landgerlh e be tzoflmächfi gte; hrech enn alt i, e. . age bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese lage ö ; Vohlsitzender.

In der Nachlaßsache der Marte Bergmann, fesigestellt. I) der auf Blatt 5 Waldstättensuß eingetragenen [21572 Oeffentliche Zustellung. miänfter, klagt. gegen den Hauskienerd Johan ze ö , , ü Q Q

, . ; ar im, den 1. Juni 1904. Hrvotheken: In Sachen des Buchhalters Hermann Ft Wendt ö 2 rm mmm r 1 börene Enhuber, 61 Jahre alt, Haus besitzerin und Hochheim, . 93 Hypotheken. G ; In Sachen des Bu De ,, Fendt, unbekannten Aufenthalts, früher x 5 * . ö

. nermeisterswistwe, gestorben am 10. April 1993 ö RVnigl Amtsgerich. . a Abt. II Nr. 3 von 16 Tlr. für die Dresch⸗ zuletzt in Wenigenjen a, jetzt unbelannien Aufey lh münster, Haart, unter der , 9 9 57 den 5. ron em ther 19094, Vormittags 9 Uhr, * 330 000 M unserem Vewpachtungskommissar unter 9 ö ; Ausgefertigt: Deut schmann Gerichtsschreiber. ? i . 2 8 M rosch j g, daß der Be, bestimmt, wozu Beklagter mit der A er ause er 9 im l z ü

in Haiden, Gde. Mittergarg,. Hs. Nr. 663, ergeht u ge fer igt: Vent ch . Ge h gärtner Johann Koßschen minorennen Kinder zu Klägers, gegen seine Ghefrau Marie 8 , llagt der Mutter der am 13. November 1963 außer, laden wid rechtzeiti 46 u, 5 lufforderung ge 9 n, Vorlegung der letzten Steuerveranlagungs⸗Benach⸗= hiermit gemäß s 1969 B. G- B. an alle diejenigen l2lz6l] . ; an, n. Schönßfle, . J NMohꝛing in Arnstadt, 56 wegen e lf n ö. ö ie geborenen. Klägerin, der ledigen Schmidt, gerichte zugelaffe . . ö n, . K. Land Verdingun en RJ richtigungen glaubhaft nachzuweisen.

Perfonen, woschẽ auf Grund Gesetzes oder einer Pet . Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten * e tz. Abt. III. Ne. s von so lr. ir die r hat die Beklagte durch ihr Deore bepalim K Zimmermädchen in Hamburg, in der gesetzlichen ke. fg Anwalt wird b nwalt zu bestellen. Der 9 . Die Pachtbedingungen können gegen Einsendung fügung von Todeswegen erbberechtigt zu sein glauben, gerichts vom 31. Mai 1904 ist der am 3 Mai] ]. Ehe det Freigärtners Johann. Sroka u Schön Rechtsanwälte Strupz, und De. Lotze in 5 . . Empfangnis eit beigewohnt hat, mit dem Antrage f Her Bertant * eantragen, zu erkennen: 2828 von 1,20 M und 20 Z Porto von uns bezogen und bie Aufforderung, ihr Erbrecht innerhalb einer Frist iss in Treptom a. R. geborene August Wilhelm feld namens Malia, Resina, Johanna und Johann, das Urteil der 1. Zivilkammer des Gn ö den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der 369 41 . 1 stst schuldig * die Klägerin 2 ebenso wie die Bietungsregeln, die Vorwerkekarten ꝛc. ron „sieben Wochen“, von der Einrückung gegen— , . für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ 3) der auf Blatt 8 Brinitze Abt. III Nr. 4 für Sächs. Landgerichts zu Weimar vom 29. Ab . Klägerin, zu Händen des vorgenannten Vormunds, seit 1. April . her e fn, Domũünenverpachtung. währen der Dienststunden in unserer Domänen—

wärtiger Aufforderung in den Deutschen Reichs zem 1

er 1889 festgestellt. . die Schmiedemeister Michael und Susanna Scholtißek⸗ Berufung eingelegt. Die Beklagte ladet den . für die Zeit von der Geburk der Klägerin, dem zahl Mahnung, zu be⸗ Die im Kreise Namtlau belegen. Könis registratur hier sowie auf der Domäne eingesehen anzeiger ab gerechnet, anzumelden, Treptow a. R den l,. Mai 1964. schen Sheleute eingetzagenen 100 Tl. ö vor den 1. Ziwilsenat des e Thin nm . 4 Nobember 1993, bis zum vollendeten fechsehnten . hsfn. erhlt hat die Kost t mäne Skorischau, auf welcher ee , erg: werden. . Wasserburg, den 25. Mai 1804. Königl. Amtsgericht. sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren landes ger cis zu Jena ur mündlichen Lern, ,. derselben eine Geldrente von jahrfich statten. en zu tragen und zu er⸗ trieben wird, soll in der Gesain größe von Ill wa mit Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ Kgl. Amtsgericht. 21922 Bekanntmachung. Rechten auf diese Dypotheken autgeschlossen. über die Berufung auf Mittwoch, den 5. i,, „6 zu entrichten, und zwar in dreimonatlichen III. Das Urteil wi J . einem Grundsteuerreinertrag von 26 293 6 auf die heriger Meldung bei dem Königlichen Oberamtmann (L. S) Maderholz, Kgl. Oberamtsrichter. Durch Ausschlußurteil vom er g . 9. 36 n. . des Verfahrens fallen den An⸗ , , er , . in , , . ht e. sofort. Die leist ng für vai, n r rere r, . rn Zeit von Johannis 1905 bis J. Juli 1525 im Wege e. zu 6 . ö Sfaatsschuldschein des Fürstentums Reuß j. E. Nr. S6 tragstellern zur ak. 2. einen bei dem gen . un en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ĩ ; ; des öffentlichen Meistgebots verpachtet w reslau, den 8. Juni 1904. Ie ho9l a4 plaßrfsederg. Kanileirats a. D. Serie 9 vom 2. Januar 1563 über 50 Taler für Amtsgericht Konstadt, den 1. Juni 190. lassenen? Rechtsanwait zu feiner Vertren handlung des Rechtsstreitz vor das dale fr Ain fs. . m i, Mai. 1806. nn ge , . 6 . ein Königliche Regierung, Abteilung für mar n ,,, , kraftlos erklärt warden. 21920 Bekanntmachung. . . . 8 . 1 6 Dienstag, den 18. Ok. r, ,. n f München J. ausreichendes! Gebot nicht abgegeben worden sst, direkte Steuern, Lernen und Forsten H. eyers iu . . . . ei ͤ Hmtsgerichts vom in 1. Instanz verstorben und der jetzigs n.. ormittags 9 Uhr. elssachen. M uli . n . Rechtsnachfolger des durch Ausschlußurteil vom Gera, . i llc wtsgerict. 8. ö. . utter eichneten Amit eric des Klägers unbekannt ist, ist der Bekllahh! . der öffentlichen . . ,, Der Kgl. Obersekretär: ittwoch, den 6. Juli 190 4, Vormittags [174651] Domänennerpachtung.

' J d Bella L. S.) Engel mayer. II ; gf aufe m M,, 51, D n . 15 *Mirenber 1905 für kot erklärten. Matxosen Anm, Tal cm n , n. Fun Lat stt, im Srundbich von Wittbrleten e n , Fates er Weiufüng bewilligt n Klage bekannt! geht. Uhr, in unserem Sißungeẽ sgale im Regierungs⸗ Die im Kreise Jerichow belegenen Königlichen

21731] Betanntmachun ba x ger n, ahr ; ile, ert inand! Matz aus Wailin, geboren ĩ t . ? 5 er gn Rieu munstet ; In Bache n ng, gebäude am Lessingplatz. Bisheriger jährlicher Pacht,; Domänenvorwerke Derben und Ferchland, enthaltend e n, 364 Far . als Sohn ker un⸗ Dr. Niegold. Bd. 11 Bl. Nr. 9 in Abt. IJ unter Nr. 2 einge Jena, den 8. Juni 199 ster, den 2. Juni 1904. hic chen Eugen Schmidt, Brauereibuchhalter zins 48 447 ein Gesamtareal von 739 914 ha, worunter 6 ha

2156 , ,. ĩ ebst 55 Der Gerichtsschreiber 7 (Unterschrifth, vertreten durch Rechtsanr Jußti n , iter 3 en,, ef erke fe e, 66 au dl r er e ana zog vi Fecfef el dem des enein d. Ti, kerlemeehet . Gericht cee , i Tien Autsgerichta. Nin dsse m mn . ö r i n mr n n, ,,,, r l n . 29. Januar 1873 verstorben ist, aufg J g 2 übe sttk Schlick. 2157 neil r-, ; anz, Kaufmann, früher in Mi ; 9 ; . J n im Nufgebotstermine am 20. Mai 1905, Vor- 4prozentige Teilschuldverschreibung der Berliner! 2) der über die im Grundbuche von Wittbrietzen Sch .. 6a , 3 erg. , . n ig i n, . . vledtze n e m nen, s 6 eng eg s . , anderweit Friedrichstraße 1711, Prozeßbevolfmächtigter: hꝛechls⸗ 6 ö 6 Zustesllung der Klage bewilligt, Tage vorher) ihre laid wirtschaftliche Befähigung Zu diesem ehr. ö. ee. , Termin vor

z erhandlung über diese Klage die öffent⸗ und ein verfügungsfreies eigenes Vermögen von unserem Departementsrat, Regierungsrat Kleefeld,