1904 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

; ; * 1 44 8 ; ; * 2 . =. ] . n rr . 2 ö 5 * ö 2m a0 62. ; ̊— [. 1 . . . * 16 . ö * ! . J 9 n 1 n

lal ol 255 Vekanutinachun 21834 Von der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag Als bisheriger Kurator e and und ; ich ch 6 S * str gestellt worden, J Lig uldat d . mn Ha tp ichtverband der den e ⸗F ö ÆK 1000000 hypothekarisch eingetragene , . een fen ä,, st . , e ar tahl udn ö

49090 Schuldverschreibungen, eingeteilt in welche ihren Sitz in Berlin hatte und unker der Am Donnerstag, den 30. Juni 1904 Nachmittags 3 Uhr, findet zu Bresl !. r, findet ju Breslau in dem

S00 Stück Lit. A. Nr. J bis 800 zu je M 1000 Aufsicht des Königlichen Amtsgerichts ĩ und T0 Stück Lit. 5 Nr. Sol bis zu je stanb, mache ich öff'nlich hell ö vf e r n, an den kleinen Saal des Breslauer Konzerthauses, Gartenstraße 39 41, anstoßenden Zimmer eine auser⸗

As 500, der Akttiengesellschaft Lothringer erloschen ist. Etwaige Gläubi ordentliche Sektionsversammlung der der Schlesischen Eisen⸗ und Stahl-Berüf Portlaud Cement Werke in Metz, rückzahl⸗ fordere ich auf, ihre . be 6 n , , . , , . . . ,, . .

bar zu 102 9, unkündbar bis zum Jahre 1910, Berlin W. 66 Gemäß § 35 der Verbands ĩ ĩ a ,,, , . 6 n ne ,,, satzung werden die geehrten Mitglieder zu dieser Versammlung

Berlin, den J. Jun 19604 Der Justizrat Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: Busnfnngs stell an der gaorse in gerlin. Alfons Kempner. 5 gFrnennung der Delegierten für die Generalversammlung; . ö K 2) Verteilung der der Sektion zustehenden Stimmenzahl auf die Delegierten;

3) Stellung bon Anträgen für die G ; 21749 Bekanntmachun Laut Gesellschaftsbeschluß vom 7, 9. u. 11. Mai . Mitteilungen. VJ

Von der Mitteldeutschen rn ftant hier ist bei , W

uns der Antrag auf Jula fung von 0 5 ooo do, PFsuchen unsere Gläubiger, sich zu melden. Mitglieꝰ Dit es g be g, , n o We dbnsesce nen hen donde nen, Gesellschaft für Üniversalgarne 1. 2. . Stehe el n,, ,.

bank in Meiningen (Emission 1X e ö 23 , , 5 be 96 zogen werden. e e, neger ils, Pe de eh 3 „Gluttgarter Pferde⸗Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit ö (21803 in Stuttgart. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 136A. und 136 B. ausgegeben.

*. worden. ; l2lgyd! ; FƷrantfurt * n w a , n,, Gewinn und Berluft ö . rte Geselischast mit beschräntter ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar ; Muste davon Andernach. 21594] . Ver Verlagsbuchhändler Friedrich Richard Pfau für Zul flommisstan 2 Faftnng. il eng zlbst, Gtnaig; Giautbiger = Einnahme; bis 31. Dezember 1563. Din, Ausgabe. . Das Mufterregister im Mai 1902. Amtsgericht 64 vin, aer nen , n nr, n mm, , n,, ö . . ,. , mln ßer e ,,, Im Mai 1994 haben folgende Gerichte im Muster ,, ,,, der Börse zu F rankfurt a. M. ö . itt bulete ahn n os. Rixdorf 1) Ueberträge (R 2. 6, h . Reichsaneiger⸗ Bekanntmachungen über neu ge- Künzelsau ; 52 in Spalte 6 heute eingetragen worden: mit beschränkter Daftung; . a, n,, lar lan w , g een, t, ät eiter nd äadeiß äerbffentd, e , ,, 20773 Ordentliche Generalversamml ami wre w,. z . ; ückpersicherungs prämie n.. 123475 Muster davon Lengenfeld 2 nern ach, F än r oh s i i rn sessel Revsstons. x j Berlin“ Svenska , n,, . 2) , ö. n,. - . e ö. fia he r ö . , nn snes drein mr rn, ,,,, . me abzügl. der der Rückwersicherer heber Modelle Muster Lörrach 113 Andernach. 21593) in Berlin. - Gemäß Sz 11 und 15 der Satzungen beehrt sich am 29. Juni 1904, Nachmittags 2 d MRistorni: . a. für regulierte Schäden: . Berli ; . h , 21 In unser Handelsregister A! ist heute unter bei Nr. 394. Swakopmunder Handelsgesell⸗ ö 1 ; 8 Uhr, im a. Prämien (Vorprämien): *** ö Berlin ö ö . . , . . J . Menden Nr. 59 die Firma Johann Zech mit dem Sitze zu schaft mit beschränkter Haftung: ͤ

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 1I. Juni 1904

andels, Güterrechts, Vereins e rer en, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. chungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

S! 1118

am Mittwoch, den 22. Juni à. c., Mach⸗ Die Direktion. I für direkt geschlossene Ver 2 aus dem laufen⸗ Bernen/ 635 1178 19 1977 Merzig 4 20 Andernach und As deren Inhaber Johann Zech, Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er J, den Jahre.. , 191 953. M b. Schadenreservbe 286 196 338 Solingen... 36 36 Müßhlhausen, Thr. . 1 742596 Ur berträg R*eserven) anf daz for eim biz 516 J Tagesordnung: ö nächste Geschäftsjahr:, für noch / ö J 3. . f . 9 t e ch er en ö Status 68 , 1904. he et . . . . gie en J 3 20 ö ) Kassenberi urch den Vorstand. B sch Ver⸗ ( n , 3 ; ö Fr . ; ; 585 334 Sberkirch. 3) Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf f 383 433. 9 n g, , 143 142,90 5) . 9 , . k J . 13 . Gntlastung. . ö 13515994. . fi n , 6) Abschreibung auf Inventar 5865 w 290 Delẽnitz 4 Vorlage und Beschlußfassung über den Haus— 3214 315. 70. ö versiche 7) Verwaltunggkosten abzügl. des An⸗ ö 358 ĩ Offenburg baltungsplan für das laufende Rechnungoͤjahr 13 392 354. J. J ö. teil der Rtühversicherer Stuttgart Stadt .. 147 35 Shligz r. , von den Mitgliedern zu ; 1868 279. 73. n ande per 202 804 6 a. Propisionen und sonstige Bezüge Frankfurt a. M. .. 93 ; Ortenberg e ,,, . . 1755.5 ö ñ K 53 ö ) Wahl von Vorstandsmitgliedern, 624 976 312. 3) Nehenleistungen der Versicherren; b. . ö ͤ . J 36 ĩ 3 J 6) Wahl der Rechnungsprüfer sowie deren Stell— d94 335 550. a. Eintrittsgelder MSV h 886,60 lunge kosten **, g 44, 10 3 3 . , ,, 2 ; e en . , 6 , nner d b. Policegebühren 333 711860 Gewinn (wird en gere fs 7 . , 150 Reichenbach, Vogtl. erlin, den 16 . cen dh . 1 0 353 4 Kapitalerträge: Zinsen 1366 91 überwiesen . 2 zan . ö. K V C. Winckelmann. do. e 33 Gesamteinnahme] 386 286 28 Gesamtausgabe 386 S5 3 . 6 . 9 Scr Gen lsa] . . M ten. Bilanz ver 21. Dezember 1903. t. Passiva. . , 4 : e , gen ö ; ; * . 3 . 2 ö ö 11 einbach⸗Hallenberg . Haftpflichtuerband der Deutschen Eisen. . t 3 ö lauen . Stolberg, Rhly. ..

i 1) Forderungen: z f . Bie ; und Stahl Kerufsgenassenschaften J. a. G. Holler ge gas,, deo Coo 3 hr der Bersiherte k . Austerordentliche Sektionsversammlung der b. Sonstiger Grundbessz 1075 453. . S6 4631,75 Anteils der RiGerhee e. Hildesheim Triberg Mitglieder der Maschinenbau. und Kleineisenindustrie. Zentralpfandbrief⸗ und Köm— b. Ausstände bei General⸗ a. für noch nicht verdiente Pr Karlsruhe ; Weimar. Beruf gen offen scha t in Düsseldorf, Hotel Royal, den munalobligationenzinsenkonto agenten und Agenten 11 996,22 mien ( Brämienüberträge Mülhaufen, Css. Werden 29. Juni n gn, n , . 3 Uhr. ö 3 261 105. 62 Guthaben bei Banken. 2 530 „0 90 ho 1 . Sifenach ... 36 129 21808] mit dem Sitze zu Neustadt an der Haardt und agesordnung: noch nicht ab⸗ ittau. 1 Nr. 15 286. Zum Handelsregister Abt. A Bd. II Zweigniederlassung zu Berlin:

d. im folgenden Jahre H ver 8 1) Ernennung der Delegierten für die Genossen gehoben 33130. 30 2 929 375. 3: fällige Zinsen, soweit i , g,

immun gie = geh 331 830.330. 3537. n insen, Magdeburg 2 2 3. 351 i : die Fi Laut Beschl d lv v k 23 zz. ,, . n,, ,,, . neh ö. die Delegierten (6 34 a. a. 8). . 3 w ich ö. ,, zu n'iersten! Male Musterregisterelnträge bekannt Baden., Inhaber ist: Paul Schulĩ, Möbeltrans. 8. i,, von 300 Inhaber-

Düfseldorf, den 10. Jun 1964. Passi gemacht. ; i i ü s Der Bar itzende: gingerahltzs Ati e eiles . e g gon 7g. ä wnigzmwelchs zige wel fie ehrte Baden, dengichnäsdeeiät ., . Schieß. Reserven (inkl. Reservevortragg . 5 846 527. ö. V . e , . H 1. 4 wird bekannt gene Das

af unter seinen Urhebern ĩ usländer m Cerlim. 21603 ö

Pensionsfonds ! 1 21748 Zentralpfandbriefe 46/9 2133 Mustern (159 plastische und 1979 Flächen.,‚ In das Handelsregister B des Königlichen Amts- 2 65 k .

k muster): 13 Oesterreicher ließen 515 Erzeugnisse gerlchts 1 zu Berlin ist am 4. Juni 1904 folgendes ö ; wi Außerordentliche ren, ,, . ir do. schützen, 8 Schweizer 1543, darunter wieder haupt⸗ 8 2 en worden: ; n n, ,,,, g si a,

sicherungen .. S 241 647, 36 Y) für übernommene Rückversiche⸗

6, .

Kaufmann zu Eltmann 4. Main, eingetragen worden. loschen. ; Andernach, den 7. Juni 1904. Berlin, den 4. Juni 1904. ;

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Abenrade. Bekanntmachung. 21595) Kerlin. Sandelsregister 21598 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin

die Firma Jürgen v. Bergen in Apenrade und ( Abteilung R). als deren Inhaber der Kaufmann Jürgen Nicolai Am 6. Juni 1904 ist eingetragen: von Bergen in Apenrade eingetragen worden. bei der Firma Nr. 865 Apenrade, den 1. Juni 1904. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Königl. Amtsgericht. Abt. 1. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗

Anu. 21596 niederlassungen ö

; . ; kuristen: Auf Blatt 394 des Handelsregisters, die Firma Pro ; Hermann Vieweg in Aue betreffend, ist heute tte Kroll zu Berlin,

24 ? ; ; ; 9 ĩ ö in. das Erlöschen der dem Kunstschmiedemeister Reinhold r ee, n nf mmi ligt in Gemeinschaft

August Guido Hartung in Aue erteilten Prokura mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder

eingetragen worden. mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Aue, den 9. Juni 1904. Firma zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht. Bei der Firma Nr. 998 Augustusburg. 21597 ctien⸗Verei oologischen Garten Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsregisters, die . *. . sch 66 Firma Aug. Friedrich in Erdmannsdorf be. mit dem Sitze zu Berlin: treffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Die durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ Kaufmanns Franz Hahn in Eidmannsdorf ein sichtsrats vom 23. Februar 1904 beschlossene Fassungs⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags. Bei der Firma Nr. 1290 „Wayß * Freytag Aktiengesellschaft“

Hine, 4 . 66 , . der örse zu Berlin, Eingang Wolfgangstr., statt⸗ [21754 . findenden XXIV. ordentlichen . ö Preußische Central⸗

lung ergebenst einzuladen. B odencredit⸗Actiengesellschaft. b. Nachschußprämien:

1.

Doc 1

8

l Sl IH —— II I-!

A. Aktiva.

I I

1SI1I1I8B1II1I 11

*

L

—— —— —— - ——

b. Schadenreserve 5 2865, gh 48513

2) Gewinn 22 342 48

(wird dem Reservefonds über⸗ wiesen)

C 0

de M= 28 0

22

O0 ISI 8E

porteur in Baden.

28

Aschersleben. Bautzen Böblingen Bremen

2) Kassenbestand 5 968 44 3) Kapitalanlagen: .

* D 8 8 l

82 8

Wertpapiere S5 110 4) Inventar 31030

1 ( v a. schußleistungen per 1602, 6 271,35 26 408 87 Werdau

248 251 700

Bres ; 350½ 366 666 500 reslau

381 Oo OM0O—

am Sonntag, den 26. Juni 1904, Vormittags J

II Uhr, in Aachen, Hotelrestaurant Klüppel, statt. Ta ne, , 5 e n gliedern, 2) Statutenänderung, 3) Verschiedenes. Hoffnung Volkskrankenkasse zu Aachen. Die Direktion. J. Holzmann.

.

b. H; in Magdeburg ist am 3. Juni 1964 in Liguidation getreten. Eventuelle Gläubiger der⸗ selben werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Siegmund Katzmann R Co., G. m. b. H. in Liqu.

loch einzulösende,

Wahl von 4 Vorstandsmit⸗ Kommunalobl—

Noch einzulösende,

6 Depositen Die Firmg Siegmund Katzmann K Co., G. m. Hypothelen . Kommunaldar⸗

Verschiedene Passiva

ausgeloste . 1814450 . 616 732 650.

gationen 40/9. 9250 000 do. 34 0 /o 77 018 000

ausgeloste 3111090 . 86 579 100. 4 482066. 38.

lehnszinsen und Verwaltungs⸗ gebũhrenkonto 7 2652 819. 69. ö. 854 190. 02

S 759737 021. 72.

Berlin, den 31. Mai 1904.

Die Direktion.

loss] Geschäftsbericht und Bilanz der O

Ausgabe; Geminn⸗

zum Fonds der Ostpr. Landschaft M 187 874,82

zum Reservefonds 260 54, 85 208 749 80

, ö preuszischen landschaftli - erzeichneten Königl. Sächs ) ̃ int. ist n

XxXxXV. Geschästsjahr vom K! n , n, . , für deren unterzeichneten Königl. Sächs. Adre zComptoirs erscheint, ist nicht nur das ä und Verlustkonto.

6, .

169 40 5 Gewinn und Zinsen auf 943419 Effekten 131619 108418 Provision 1095188 162466 ig 65 6797

29 ao s⸗

Einnnahme.

Gesamtbetrag 117 82761 Für den Verwaltungsrat: Die Direkti ö Ed. Kober, Vorsitzender. W. Kaiser. Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und mit dem Hauptbuch

übereinstimmend gefunden von den nach 5 51 der Statuten bestellten Revisoren.

A. Schlee.

8 V. S ; Stuttgart, den 2. Mal 156. Sanwald

Irendurr

Amtsblatt des Königlichen Landgerichts, des Königli ; ichts dönigli tsble Königlichen n „„des Königlichen Amtsgerichts, der Köni zollämter 1 und II, der Königlichen Polizeidirektion und des Rats zu Btesden fon ,

Amtiger.

Haupt⸗

vorstands und Gemeinderats zu Blasewitz.

. . ie,, , rn, n, ; Der „Dresdner Anzeiger“, der bereits in seinem 174. Daham in dem Verlage des

ee Dresdner Tageblatt,

sondern eine der ältesten deutschen Jeitungen über! i ĩ

i r zaupt. Zugleich entspricht der „Dresdner z en , , die an eine moderne Tageszeitung gestellt werden, und zwar ,, , DYerichterstattung auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er, unbehindert durch parlei⸗ D politische Rücksichten, mit unbefangener, fachlicher Prüfung gegenübertritt. Dank dieser Stellung

hat sich der „Dresdner Anzeiger“ i en gebi Leserkreis ; ; „Dresdner Anzeiger“ in allen gebildeten Leserkreisen eine 8 sende Beliebtheit und Verbreitung erworben. ; ; 2

In seinem politischen Teile orientiert der „Dresdner Anzeiger“ seine Leser durch aktuelle

Leitartikel, durch eine Rundschau über die hervorragendsten Ta eigniss 6 ĩ

, dur r. agesereignisse, dur =

. 66 Noth über das gesamte politische Leben des In⸗ und m f. e g fe, , .

19 ü 6 die Verhandlungen des Neichstagz⸗ (Reichstagsbeilage) und des sächsischen Landtages. Der telegraphische Dienst des Dresdner Anzeigers“ ist durch Einführung eines Spezialdienstes bedeutend

erweitert worden.

. 419 481 52 Aktiva. Bilanz.

. öh an Passiva.

16 * 219 950 37 1œ745016 05 . , 95 83 2 672923 Diverse Debitoren 109954591 Lombardforderungen 1368 830

Dypothekenvorschußforderungen ... 923 3757 dire en schoft Geminnantessfonto 157 87

a. täglich fällige . M 2339 987,46 b. auf Kündigung . 1938 750, 4278737 Kontokorrentkreditoren 264713 Diverse Kreditoren Sd 3 O64

5493 6 während die dreimal gespaltene Zeil ö : i ü 5 3 ö 6 . ö. unter der Abteilung „Eingesandt“ mit 66 Pfennig berechnet

Kostenanschläge für Ankündigungen bereitwilltgft. Bel öfterer Wiederholung Rabatt.

Wechselbestand 1104837 50 Inventar 2 500 -

7 iss Jg dg Königsberg, den 31. März 1904.

Der Vorstand der Ostpreustischen en, rn Darlehns kasse.

E. Vorbringer. Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz

Königsberg, den 3. Juni 1901.

Der Verwaltungsrat der , . landschaftlichen Darlehnskasse.

a. Bestand b.

6

zeftand. ... . 4 hi 683, 83 110 Reingewinn pro 190314 .. 20 874,98 72 558

9188 369

te in.

wird auf Grenz er Ten, , m dhe af . deren Uebereinstimmung mit den Büchern Blatt bei dem zunächst gelegenen Postamte zu' pewir

3 00 000 Börse nollerten Kurse sowie über die S s ierten er die Schluß⸗ und Abendkurse der hervorra und Getreidemärkte und bietet auch sonst no . Fülle unentbehrlicher Nachrichten für die Geschäftswelt.

Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und rg gr, e

Im örtlichen Teile unterrichtet der Dresdner Anzeiger“ über alle Vorkommnisse in Stadt,

Land und Reich. In seinem Feuilleton bietet der „Dresd iger i ĩ f . . r ü bie . ner Anzeiger. in Aufsätzen berufener Mit⸗ n arbeiter aus Dresden, Berlin, München, Leipzig, Paris ufw. fowie in 2 fie

eine Uebersicht über das geistige 8 ' 26. ; ** 6 1 Ian ih. * ele tt eben der Gegenwart, soweit es sich in Kunst und W f f spiegelt.

Abschnitte von Romanen oder Novellen.

inalmitteilungen durch eine belletristische Sonntagsbeilage sowie durch täglich erscheinende

In seinem Börsenteile berichtet der „Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner gendsten Börsenplätze

Außerdem veröffentlicht der „Dresdner Anzeiger Wetterkarten und Prognosen seiner eigenen

Wetterwarte sowie die sorgfälti ordne ewinnli r Gämi w. Morgen des der Ziehung fl'leg fe liege, neten Gewinnlisten der Königl. Sächs. Landeslotterle am

Der Ankündigungsteil des „Dresdner Anzeigers“ enthält neben behördlichen Bekannt—⸗

machung en, darunter die amtlichen Ziehungsliften der sämtlichen aus töni ä

: er die an . gol sär nn ausgelosten Königl. Sächs. Staats Stadtschuldscheine, die sämtlichen bei der Königl. Polizeidirektion zu Dresden , ,, 3. allem allgemeine, nach feststehenden Abteilungen geordnete Anzeigen, welche durch die 8 Blattes in den kaufkräftigsten Kreisen der Stadt und des Landes die größte Wirkun

rbreitung des Die Einrückungsgebühr für die fechsmal' gespaltene Petitzeile beziffert . 20 Pfennig, eiertagen folgenden Werktagen 30 und 90 Pfennig). Probenummer und Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ beträgt bei den Postanstalten innerhalb des

Deutschen Reiches 4 Mark für das Vierteljahr, 2 Mark 68 Pfennig für i 2 ; . wei M 24 Pfennig für einen Monat. Bei außerdeutschen Postanstalten , k

Zu dem beginnenden Vierteljahrsbezug enn, einladend, bitten wir, Bestellungen auf unser en, und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner

; z rfolgt.

. Sächs. Adreß⸗Comptoir.

Hauptge chäftsstelle: Altstadt, Breite Straße 9.

Zweiggeschäftsstelle: Neustazt, Hauptstraße 3, J.

Gesamtbetrag ITT 37 J Colmar

Eibenstock Fürth. Gehren Glogau

Hagen i. W. w Hohenstein ⸗Ernstthal . Kaiserslautern. . Klingenthal .

4

2

Meißen

Reuhaldenslei

Radeberg. Rheydt Rottweil . Salzungen Villingen.

Wernigerode.

Zeitz. Adorf. Altona Apenrade.

Auerbach, Vogt

Bant. Bergheim.

Biedenkopf :

Bitburg.

Brandenburg' ö. 5 Braunschweig

Bunzlaun. Burgstädt Cannstatt. Cassel .

Cochem. Darmstadt

Deggendorf.

Detmold. Döbeln. Dortmund Eisenberg. Eschwege . 3 ein

riedland, Bj . . Gerresheim.

Gießen

Glauchau

Göppingen. Grafenthal .

Greiz.

ö. z Halle a. S. .

Haspe... Heidelberg Herford.

ermedorf, Kynast . ohenlimburg . Homburg v. d.

Kempten.

Köpenick.

—— —— —— de d do do do do do do do do

K O O0 C K E D F 2 O

S do 0

—— dee

8 8

. bo F do do C do

* 2 82 D do M . - O O Q F M- —— c

T

* *

ETI t IICIS

3 8! D D do O 0

*

1 1 Sl 1 II —1 I IGIIIIIISSS ] I- I XR I - II - S-—— 1! I I *I I ISI I - 2

II- II- SI I- SI -S I =

sächlich Spitzenmuster, und 4 Engländer lieferten S0 neue Muster.

Die Zahl der durch das Musterregister des Reichs anzeigers“ bekannt gegebenen geschützten Muster ist nun auf 2514 505 gestiegen (703 002 plastische und 1811 303 Flächenmuster). Das Ausland beteiligte sich dabei mit 47 730 Mustern, und es entfielen davon auf: Oesterreich⸗ Ungarn 165348, Frankreich 1516, England 39020, Spanien 21, Nordamerika 279, Belgien 1087, Schweden 12, Norwegen 12, Dänemark 2, Italien 100, die Schweiz 25 336, die Niederlande 59, Liechten⸗ stein 12 und Australien 52.

Handelsregister.

Aachen. 21590

Im Handelsregister Abt. A Nr. H45 wurde heute bei der Firma „Oscar Koelges“ in Aachen ein— getragen? Die Firma lautet jetzt: „Oscar Koelges Nachfslger“. Jetziger Inhaber ist Erich Lingens, Kaufmann in Aachen, welcher die Aktiven und Passiven übernommen hat. Bie Prokura des Karl Sommer in Aachen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Erich Lingens wieder erteilt.

Aachen, den 8. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 21589

Im Handelsregister Abt. B Nr. 30 wurde heute bei der Firma „C. H. Ebeling Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Bestellung des Kaufmanns Emil Goor, früher in Eupen, jetzt in Aachen, zum Geschäftsführer ist widerrufen.

Aachen, den 8. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona. 21591] Eintragungen in das Handelsregister. 7. Juni 1904.

A. 1171. Wilhelm Maaß, Pianofabrik, Altona. Das Geschäft ist an die Ehefrau Marga— retha a, geb. Ratjens, zu Altona veräußert, welche dasselbe, unter unveränderter Firmg weiter= führt. Dem Pianofortefabrikanten Heinrich Wilhelm Maaß zu Altona ist Prokura erteilt.

A. 1174. Albert Rosenthal, Altong. In; haber: Uhrmacher und Juwelier Albert Rosenthal zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Ambenrz. Bekanntmachung. L25902] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „J. Heinrich Steidl“ in Chan; Inhaber: ein⸗ rich Steidl, Ühren⸗, Gold und Silberwarengeschäft daselbst. Amberg, den 8. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

Nr. 2596:

„Brandenburgische Cordes' Leichtstein ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schipper Paetow.“

Sitz der Gesellschaft ist Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens: die ,,. von Cordes Leichtsteinen und Platten, der Hande mit diesen Fabrikaten und der Verkauf von Unter⸗ lizenzen. Alles dies nach den Bestimmungen des von Friedrich Schipper eingebrachten Lizenzvertrages vom 5. März 1904 mit der Firma Cordes & Co. in Hannover.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 M06

Geschäftsführer sind:

Fabrikant Friedrich Schipper zu Charlottenburg.

Kaufmann Ludwig Paetow zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. 4 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März und 5. Mai 1904 festgestellt.

Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1917.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:

Der Fabrikant Friedrich Schipper in Charlotten⸗ burg bringt ein die Rechte aus seinem Lizenzvertrage vom 5. März 1904 mit der Firma Cordes & Co. in Hannover über das Deutsche Reichspatent Nr. 134948 (Cordes Leichtstein betreffend) für die Provinz Brandenburg zum festgesetzten Werte von 6000 , . Anrechnung dieses Wertes auf seine Stamm einlage.

Nr. 2597: C. H. Oscar Lange, Graphische Kunstanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . .

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herausgabe und Vertrieb von Büchern und Ver lagswerken, sowie Druckanfertigung für fremde t .

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer ist:

Oscar Lange, Kaufmann zu g, .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1904 festgestellt. 3. .

Nr. 2698: „Berliner Special Lachsräucherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Sitz der Gesellschast ist Neu Weißensee.

Gegenstand des Unternehmens:

Räucherung von Lachs, Räucherung und Konser— vierung von anderen Fischen, die Fabrikation von Fischkonserven. .

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist: .

Ulrich Hoff, Kaufmann, Neu-Weißensee. cd e. ist eine Gesellschaft mit be— ränkter Haftung.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1904 festgestellt.

bei Nr. 2349. Hermann Seemann Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Faltung

Bie Vertretungsbefugnis des Kammerdirektors a. D. Hans Schoen ist erloschen.

Geschäftsjahres 1903 1904 zur Hälfte teil, und werden auf dieselben vom Tage der Einzahlung bis zum Schluß des ersten Geschäftshalbjahres 1. August 1903 40,0 Stückzinsen vergütet. Die Aktien . zum Kurse von 105 0,½ ausgegeben, wobei die den Nennbetrag übersteigenden 5 G zur Deckung der durch die Ausgabe der Aktien erwachsenden Rosten dienen. Berlin, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Kerlim. Handelsregister (215991 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung A).

Am 6. Juni 1904 ist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 24177: Firma Carl Bogen, Berlin. In⸗ haber ist: Kaufmann Carl Bogen zu Berlin.

Nr. 24179: Firma Emil Brandt, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Emil Brandt zu Berlin.

Nr. 24180: Firma „Alte Fischerhütte“ Her⸗ mann Marquardt, Zehlendorf Ortsteil Schlachtensee). Inhaber ist: Gastwirt Hermann Marquardt zu Zehlendorf (Schlachtensee).

Nr. 24181: Firma Samuel Frank, Berlin. Inhaber ist: Agent Samuel Frank zu Berlin.

Nr. 24182: Firma Hamburger Wein⸗ Austern Stuben Inh. Adolf Schlesinger, Berlin. Inhaber ist: Restaurateur und Wein⸗ händler Adolf Schlesinger zu Berlin.

Nr. 214185: Firma Restaurant „Fürstenhof“ Anton Schwedhelm, Zehlendorf, Inhaber ist: Restaurateur Anton Schwedhelm zu Zehlendorf.

Nr. 24184: Firma Seidenhutfabrik Otto Berlett, Berlin. Inhaber ist: Fabrikant Otto Berlett zu Berlin.

Nr. 24 185: Firma Ludwig Zieseniß, Berlin. . ist: Kaufmann Ludwig Zieseniß in Wilmers⸗ dorf.

Nr. 24186: Firma Baby Bazar, Paul Neu⸗ gebauer, Charlottenburg. Inhaber ist: Kauf mann Paul Neugebauer in Charlottenburg.

Nr. 24187: Firma Dr. Albert Grünbaum Berlin. Inhaber ist: Chemiker Dr. Albert Grün- baum in Berlin.

Nr. 24 178: Offene Handelsgesellschaft Bosold X Juhre, Berlin, und als Gesellschafter I) Fabrikant Wilhelm Bosold, Kaufmann Fritz Juhre, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am J. April 1895 begonnen.

Nr. 24183: Offene Handelsgesellschaft Vogt * Frensdorff, Berlin. Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Lorenz Vogt zu Friedenau, 2) Walter Frensdorff zu Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Juni 1904 begonnen.

bei Nr. 19 992: (Firma Adolf Schönlicht Nachfolger Carl Schreib, Berlin.) Der Kauf mann Josef Kazmierski ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Genn, hat am J. Mal 1904 begonnen. Der Uebergang der im

Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten auf * Gesellschaft ist ausgeschlossen