1904 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

NRavensburg. 21817 K. Amtsgericht Ravensburg.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen bei der Firma „Herman Schnäbele, Weissenau“: „Die Firma ist erloschen.“

Den 8. Juni 1904.

Amtsrichter Ehemann. Reichenbach, Vogt. 21665

Auf dem die Firma Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗ Verein zu Reichenbach i. V. betreffenden Blatte 200 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der Rentier Herr Eduard Jacob in Reichenbach infolge Ablebens aus dem Vorstand aus eschieden und an seine Stelle der Fabrikbesitzer . Adolph Robert Jacob in Reichenbach als Vor⸗ tandsmitglied gewählt worden ist.

Reichenbach, am 9. Juni 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

R endspurg. 21666

In das Handelsregister A ist unter Nr. 138 zur Firma:

Holm Molzen in Flensburg

mit Zweigniederlassung in Rendsburg, Apenrade und Hadersleben folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Holm in Rendsburg ist erloschen.

Rendsburg, den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 2.

NR ochlitrn. 21667]

Auf dem die Firma Heinrich Caspar in Roch⸗ litz betreffenden Blatt 193 des hiesigen Handels⸗ registers ist eingetragen worden, daß die Firma künftig Heinrich Caspar Nachf. Karl Dehne lautet, der seitherige Inhaber Johann Carl Heinrich Caspar ausgeschieden und der Materialwarenhändler Karl Gustav Dehne in Rochlitz Inhaber der Firma ist.

Rochlitz, am 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

NF ostock. 21668

Zur Firma Carl Rahtkens hier ist heute in unser Handelsregister als Firmeninhaberin einge⸗ tragen: Frau Margarethe Rahtkens, geb. Hansen, in Rostock. Erwerb duich Erbauseinandersetzung.

Rostock, den 8. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

Salzkotten. Bekanntmachung. 21669

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 3 (Firma F. Kleine, Salzkotten) heute ein⸗ getragen worden:

Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Kleine junior zu Salzkotten. Die Prokura desselben ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Salzkotten, den 4. Juni 1994.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 21673

In das Handelsregister ist bei der Firma „König⸗ liche privilegierte Adler⸗Apotheke Dr. Karl Schlesinger in Schwetz“ eingetragen worden:

palte 2: Die Firma lautet jetzt:

Königliche privilegierte Adler ⸗Apotheke Dr. Karl Schlesingers Nachf. Siegfried Fink.

Spalte 3: Apothekenbesitzer Siegfried Fink in

wetz. Wg en, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Siegen. . 21818 Bei der unter Nr. 70 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma Gebrüder Menne in Siegen ist heute vermerkt:! Dem Buchhalter Eugen Dapprich in Siegen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Anton von Jeger ist erloschen. Siegen, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Si egen. 21819 Bei der unter Nr. 229 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma M. Schiff Söhne, Siegen, ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Siegen, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Wald-Michelbach. Bekanntmachung. 21674] Johann Bach zu Wald⸗Michelbach betreibt seit 29. Januar 1904 zu Wald⸗Michelbach eine Buch⸗ druckerei, Buchbinderei, Buchhandlung und Schreib⸗ warenmaterialienhandlung und Photographie unter der Firma „Joh. Bach!“ .

Eintragung im Handelsregister ist am 9. Juni 1904 erfolgt.

Wald⸗Michelbach, den 8. Juni 1904.

Großhl. Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. I216765 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 210 ist die Firma Otto Heer in Nöschenrode heute gelöscht.

Wernigerode, den 6. Juni 1904. Könialiches Amtegericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. [21676 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Schloßbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nöschenrode heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Diederich zu Geschäftsführern bestellt sind der Brau⸗ meister August Hammer in Nöschenrode und der Kaufmann Carl Schacht in Wernigerode. Wernigerode, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

VWetynrlar. 21677

Die im Handelsregister eingetragene Firma Simon Eichberg zu Wetzlar soll, da das Geschäft nicht mehr fortgeführt wird, von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber genannter Firma wird hier⸗ mit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihm eine Frist von B Monaten zur Geltend—⸗ machung eines Einspruchs bestimmt.

Wetzlar, den 26. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wetrylar. 21678

In unser Handelsregister ist die Löschung folgender Firmen eingetragen worden:

Abt. A Nr. 70: Firma Georg Nikolaus zu Wetzlar.

Abt. A Nr. 119: Firma F. M. Ehlinger zu Wetzlar.

Wetzlar, den 6. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 21679 Handelsregister A.

Wagner's Molkerei⸗Vrodukte und Lebens⸗ mittel A. und F. Wagner Wiesbaden.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1904 begonnen.

,,. .

1) Kaufmann Friedrich Wilhelm Wagner zu

Wiesbaden

Qdessen Chefrau Adele geb. Dhlgart zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 1. Juni 1904.

Kön gliheß nt gerstt. Wollsteim. 21680

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die Firma Gmil 85 in Woll⸗ stein und als deren Inhaber der Schneidermeister Emil Schulz in Wollstein eingetragen worden.

Wollstein, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. weibrück en. [21820] Aenderung einer Firma.

Firma „Bayerische Bierbrauerei zum Karls⸗ berg, vormals Ehristian Weber, Attiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Homburg i. Pfalz. Der Vorstand Ludwig genannt Louis Göhring ift infolge Widerrufs ausgeschieden. Als Gesamt⸗ prokuristen wurden bestellt: 1) Richard Weber, Brauereitechniker; 2) Franz genannt Ludwig Ehr manntraut, Kaufmann, beide in Homburg i. Pfalz.

Zweibrücken, 3. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 217921 Im Genoffenschaftgtegister Fr, . wurde bes dem Winzerverein zu Walporzheim e. G. m. u. H. vermerkt, daß an Stelle von Peter Josef Knieps der Winzer Matthias Mies zu Walporzheim in den Vorstand gewählt wunde. Ahrweiler, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. I. Ahrweiler. Bekanntmachung. 21793 Bei der unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ schaft der Ahrweiler Grafschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vettelhoven“ wurde vermerkt, daß an Stelle des Johann Klein zu Ringen der Johann Josef Hubert Krupp, Landwirt in Vettelhoven, in den Vorstand gewählt wurde. Ahrweiler, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. JI.

ant. ; 2lg82]

In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft „Konsumverein Merkur, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht“ in Neubremen (Gem. Bant) eingetragen, daß durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. April 1904 die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder auf z erhöht, der Kaufmann Fritz Irps in Wilhelmshaven als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt und der Geschäftsanteil sowie die Haftsumme auf 25 erhöht ist.

Bant, den 1. Juni 19604.

Großherzogl. Amtsgericht Rüstringen. Abt. JI.

merlin. 216831

Nach Statut vom 18. März 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Verlag der Zeit⸗ schrift Gewerblich ⸗Technischer Ratgeber, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Berlin errichtet und heute unter Nr. 314 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herausgabe und der Verlag der Zeitschrift „Gewerblich Technischer Rat⸗ geber. Die Haftsumme beträgt 50 M Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen gern im „Gewerblich / Technischen Ratgeber“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger l. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis z0. Juni. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Firma die Worte ‚Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unter⸗ schriften der zwei Vorstandsmitglieder und im Falle der Verhinderung eines derselben die des Stell— vertreters beigefügt werden. Die Vorstandsmitglieder sind: Paul Hosemann zu Charlottenburg, Albert Behr zu Friedenau. Arthur Klein zu Berlin und Karl Specht zu Charlottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. NRerxlin. 21684

Nach Statut vom 16 Mai 1904 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Teppich Klopf. G Reinigungsanstalt vereinigter Tapezierermeister zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Berlin gebildet und heute unter Nr. 315 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Anstalt für mechanische und chemische Reinigung von Teppichen, Portieren, Möbeln und Gardinen. Die Haftsumme beträgt 100 S6 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist vierzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im „Deutschen Tapezierer Bund, Allgemeine Tapezierer⸗Zeitung“, bei deren Unzugäng⸗ lichkeit bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind stets von zwei Vor— standsmitgliedern zu vollziehen. Die Mitglieder des Vorstands sind Franz Hiller, Gustav Rese zu Berlin, Otto . zu Schöneberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Juni 1904. König⸗ liches Amtsgericht J. Abteilung 88.

KERorgentreich. Bekanntmachung. [21382 Bei dem Borgentreicher Spar / und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Borgentreich ist heute in das , , . eingetragen: Der Müller 66 Lücke ist aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Imhof getreten. Borgentreich, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Korgentreich. Bekanntmachung. [21383 Bei dem Eissener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Eissen ist heute in das ge er n, ister eingetragen: An Stelle des Ackerwirts Friedrich Schaf f der Ackerwirt Her⸗ mann Saken zum Vorstandsmitglied bestellt. Borgentreich, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 21686 Darlehens kassenverein Zwiesel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand besteht nunmehr aus: I) Adam Janka, Bierbrauereibesitzer in Zwiesel, Vereins vorsteher,, 2) Johann Fischer, Sägewerkbesitzer in Zwiesel, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Martin Primbs, Kaufmann in Zwiesel, 4 Franz Fischer, Gastwirt in Bernzell, 5j Jakob Keilhofer, Bauer in Zwieselberg. K. Amtsgericht Deggendorf.

PDonaueschingem. 21687 Genossenschaftsregister.

Nr. 8989. Zu O.⸗Z. 6 des diess. Genossenschafts⸗ registers „Vorschuß verein Donaueschingen, e. G. m. u. H.“ wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kassiers Kaufmann Julius Gutmann in Donaueschingen wurde in der General⸗ versammlung vom 21. Mai d. Is. Kaufmann Eugen Pfefferle zum Kassier für die Restdienstzeit bis April j9gog gewählt.

Donaueschingen, den 3. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht. JI.

Düren. 21791

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu dem unter Nr. 12 eingetragenen Merzenicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Merzenich folgendes vermerkt; An Stelle des e , , Markus Lüttgen ist Jean Vaaßen zu Merzenich und ferner Ignatz Kley zu Merzenich als neues Vorstandsmitglied bestellt.“

Düren, den 6. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. 4.

Düsseldorf. . 21688

Bei der unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft „Geamten⸗Wohnungs⸗ Verein zu Düsseldorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Düssel⸗ dorf“ wurde heute vermerkt, daß der Rechnungß— revisor Johann Rheinert, der technische Obersekretär Wilhelm Straesser und der technische Obersekretär Cassius Schindler aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Gustav Morjan als Vorsitzender, der Amtsgerichtssekretär Albert Hecker als stellvertretender Vorsitzender, der Postbausekretär Bernhard Deutschmann als Kontrolleur in den Vor⸗ stand gewählt sind.

Düsseldorf, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (21689

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, die Genossenschaft „Allgemeiner Consum⸗Verein für Duisburg u. Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 8. Oktober 1903 und 27. März 1904 sind an Stelle der aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Dreher Johann Stegmann und CEmaillierer Adam Vetten der Schreiner Otto Schulz und der Weber Johann Eschen, beide zu Duisburg, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Duisburg, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 21690

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Kämmerzeller Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kämmerzell folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Landwirts Constantin Wehner in Kämmerzell und des Landwirts David Bolz in Gläserzell sind der Maurer und Landwirt Amand Möller und der Schneider Hermann Möller, beide in Kämmerzell, zu Mitgliedern des Vorstands ge— wählt worden.

Fulda, den 28. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gotha. . lalb9i)

In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Land⸗ wirtschaftlichen Ein und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht i / Liguidation“ mit dem Sitze in Hochheim eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Gotha, den 7. Juni 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Hennos. Bekanntmachung. 21692

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Happerschoßer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Happerschoß (Nr. 9 des Registers) am 6. Juni 1904 eingetragen, daß Pfarrer Demmer zu Happerschoß und Wilhelm Jonas zu Bröl aus dem Vorstand ausgetreten und Tagelöhner Johann Steimel zu Happerschoß und Ackerer Josef Eich zu Bröl zu Vorstandemitgliedern gewählt sind. Ferner, daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Herkenrath und Peter Steimel, ersterer zum Vereinsvorsteher, letzterer zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählt sind.

Hennef, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. Genossenschaftsregister. 21693

Eingetragen wurde der Sinner Spar⸗ und Dar⸗ i r, , re n , Genossen⸗

aft mit unbeschränkter Haft t zu Sinn. Statut vom 28. Avril 1904. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerhes der Mitglieder und die Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

wirtschaftlichen

a. vorteilhafte Beschaffung der Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, sonst, vom ereingvorsteher zu unterzeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen ih ö. Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschriften beifügen.

Den Vorstand bilden: Bürgermeister Adolf von der Heyde, Vereins vorsteher, Beigeordneter Christian Traudt, sein Stellvertreter, Landmann Friedrich Jung, Landmann Carl Cunz III., Gießereiverwalter

Gustav Pötzsch, alle in Sinn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herborn, den 6. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Farotschim. Bekanntmachung. 21694 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen We f ha Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zerkom ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

ritzel der Bürgermeister Eduard Rudolph in Zerkow n den Vorstand gewählt worden ist.

Jarotschin, den 3. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Jerichow. (21695

Bei dem Konsumverein für Schönhausen a / E. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Wilhelm Stappenbeck ist August Neumann in Schönhausen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Jerichow, 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 21696

Betreff: Spar⸗ und Darleheuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Callbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1904 wurde § 36 Abs.?2 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in der in Alsenz erscheinenden Pfälzischen Tageszeitung aufzunehmen sind.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Karl Grimm, Landwirt in Callbach; an dessen Stelle wurde der Landwirt Friedrich Grimm II. daselbst bestellt.

Kaiserslautern, 8. Juni 1904.

Kal Amtsgericht.

i. praktischen Arztes Dr. med. Ferdinand

HKarolanth. 21697

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Spar. und Darlehnskasse zu Carolath“ das Ausscheiden des Gastwirts Hermann Dupke zu Reinberg aus dem Vorstande sowie an dessen Stelle die Wahl des Kutschners Wilhelm Roll daselbst vermerkt worden.

Karolath, 8. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Genofsenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein der Pfarrgemeinde Stötten G. G. m. u. S. .

In der Generalversammlung vom 25. März 1904 wurde an Stelle des Oekonomen Remig Schmölz der Oekonom Anton Schmölz in Stötten in den Vorstand gewählt.

Kempten, 6. Juni 1904.

K. Amtsgericht. Kerpen. Bekanntmachung. 21790

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Blatzheimer Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetr. Gen. m. b. H. zu Blatzheim“ heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Kerpen, den 3. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

(21698

(21699

getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kokotzko ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Besitzers Friedrich Ziebarth aus Blotto der Besitzer Otto Janz in Kokotzko als Vorstandsmitglied gewählt in. Kulm, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Marg grabowa. Bekanntmachung. [21700

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Creditgesellschaft zu Marggrabowa, e. G. m. u. H., eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Mai 1904 ist der Gutsbesitzer Eduard Kihn aus Marg⸗ rabowa zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede estimmt.

Marggrabowa, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Messki rech. 21701

In das Genossenschaftsregister Band 1, O.⸗3. 1 Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Meßkirch, eingetragene Genossen . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Meßz⸗ kirch wurde eingetragen:

Der Landwirt Sebastian Stengele in Wackers—⸗ hofen ist gestorben und an seine Stelle der Bürger meister Wilhelm Keller in Unterbichtlingen in den Vorstand gewählt. .

Mesßtirch, den 7. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht. Met. 21702

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 86 wude die Firma Berweilerer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berweiler heute eingetragen. Das Statut ist am 23. Mai 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mit- glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil- hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vor standsmitglieder sind: 1) Peter Schun, Bürgermeister in Berweiler. Vereinsborsteher, 2) Franz Maas—⸗ Deimer, Ackerer in Berweiler, stellvertretender Vereinsvorsteher, 3) Peter Guersing ˖ Haas, Ackerer in Berweiler, 4) Michel Jager, Ackerer in Berweiler, 5) Peter Hamann, Ackerer in Berweiler. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ fen e ehen in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 4. Juni 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kulm.

M 136.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnahend, den 11. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts', Vereins⸗ Genossenschafth⸗ Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

1904.

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. ar. 1365)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 21703! des Raiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III unter Nr. 72 ist heute bei der

„Einkaufsgenossenschaft für Mitglieder der

freien Schumacher ⸗Innung, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in

Mülhaunusen folgendes eingetragen worden:

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand nunmehr aus: I Adam Stehle hier, als Vereinsvorsteher, 2) Ludwig Herrmann hier, als Stellvertreter des

Vereinsvorstehers, . 3) Lorenz Duffner hier, als Beisitzer, 4 Albert Griesinger hier, als Bessitzer, Mülhausen, 9. Juni 1904.

K. Amtsgericht.

Münster, Westt. Bekanntmachung. 21704

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 41 eingetragenen Alverskirchener Spar- und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alverskirchen eingetragen, daß Franz Schulze Wettendorf durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Joseph Gerbermann zu Bauerschaft Püning, Kspl. Alvers—⸗ kirchen, gewählt ist.

Münfter, 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 21706 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei / Genossenschaft Perleberg eingetr. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Dahse und Heinrich Hille der Rittergutspächter Alfred Wöhler zu Gramzow und der Bauer Wilhelm Feilke zu Bäck in den Vorstand gewählt sind. Perleberg, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 21707

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der Sp“ ar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fockbek vom 7. Mai 19904 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Jacob Stolley, e Wilhelm und Detlef Schaar, sämtlich in

ockbek.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Rendsburg, den 31. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Saarbrücken. 21708

An Stelle des verstorbenen Bergmannes Johann Massong in Guichenbach ist der Bergmann Philipp Scherschel zu Hilschbach-Ziegelhütte in den Vorstand des Guichenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen Vereins e. G. m. unbeschränkter Haftpflicht in Guichenbach eingetreten.

Saarbrücken, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Solingen. 217091 Eintragung in das Genossenschaftsregister:

Nr. 5. Spar und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen. An Stelle des Werkmeisters Hugo Stöpfgeshoff ist der Schlosser Paul Baudewin zu Gräfrath zum Vorstandsmitglied bestellt.

Solingen, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 6.

Strasburg, West pr. 21710

Bei dem Gorzno'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gorzno ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Adam Dahlmann ist der Lehrer Otto Rebelski in Gorzno in den Vorstand gewählt. Strasburg, W. Pr., den 7. Juni 1904. König⸗ liches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. 21794 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Wallhausener Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallhausen, heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Stromberg, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. LTuchel. 121711 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 5 registrierten Molkerei Genossenschaft Drausnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 20. April 19605 bezw. 26. April 1964 als Vorstandsmitglieder: I) Rittergutspächter Kray zu Krojanken für die eit vom 26. Mai 1903 bis 26. Mai 1906, 2) Besitzer en, zu Drausnitz für die Zeit vom 26. Mai 1904 bis 25. Mai 1907 gewählt sind. Tuchel, 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Vlxi chsteinm.

Bekanntmachung. 21713

Betr.: Spar, und Dar lehnskasse Groß ⸗Felda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Aus dem Vorstand scheiden aus Konrad Geiß von Klein⸗Felda und Justus Musch von Ermenrod; neugewählt sind Wilhelm Schott in Groß⸗Felda und Johannes Neeb in Ermenrod. Eintrag im Ge— nossenschaftsregister ist erfolgt.

Ulrichstein, den 3. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Wasnung om. 21714

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden „Konsumverein für Wasungen und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wasungen.

Statut vom 10. Mai 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürf⸗ niffen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit— glieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebens mitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Be trieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen.

Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nicht⸗ mitglieder abgegeben werden.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt unter der Firma in der „Wasunger Zeitung“ in Wasungen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Kaufmann Friedrich Vaerst,

2) Buchdrucker August Theodor Hofmann,

3) Saalmeister Franz Christian Genßler, sämtlich von Wasungen.

Die Haftsumme beträgt 30 M

Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil 30 M erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wasungen, den 8. Juni 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Wolgast. 21062

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Sp“ar⸗ und Darlehus⸗ kasse Hohendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Zemitz Nr. 5 des Registers —, folgendes eingetragen worden:

Der Rentengutsbesitzer Julius Dittmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentengutsbesitzer Wilhelm Freese in Zemitz gewählt.

Wolgast, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

R lan kenhaim. 21743 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 73. Firma Fasolt Eichel in Blanken⸗

hain b. Weimar, 1) Porzellangeschirre, Muster

für Flächendekoration, Fabriknrn. 3901 —3904,

2) Buntdruckabzüge, Muster für Flächendekoration,

Fabriknrn. 3905 3907, zu 1 und ?2 für Flächen

erzeugnisse zum Schutze rücksichtlich jeder, auch

nur teilweiser Ausführung und in bezl. auf jeglichem

Material. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet

27. Mai 1904, Vormittags 11 ÜUhr. Blankenhain, den 27. Mai 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Cre feld. 21740 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1276. Kirschenknapp Eo. in Crefeld,

ein , . Umschlag mit 49 Uustern für seidene

und halbseidene Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummern 1101 bis mit 1106, 1116, 1111,

1113, 1114, 1141 bis mit 1144, 1153, 1155, 1158,

1160, 1162, 1177, 1181, 1233, 1234, 1236, 1238,

1239, 1244, 1246, 1247, 1248, 1249, 1254, 12565,

1257, 1258, 1260, 1262, 1265 bis mit 1268, 1273,

i5rz, 1278, 1279, i535, I2s8, 1289 und Il,

Schützfrift drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1564,

12,30 Uhr Nachmittags.

Nr. 1277. Audiger . Mener in Crefeld,

ein versiegelter Umschlag mit 39 Mustern für Kra—

wattenstoffe und Krawattenbänder, Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummern 31729, 31737 bis mit 31742.

zir4d4 bis mit zi745, ziüsg bis mit 31769, zi7ös

bis mit 31772, 440, 443. 451, 454 und 487, 353

frist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1964, Na

mittags 12,45 Uhr. Nr. 1278. Gustav Kottmann in Crefeld, wei mit . vier Geschäftssiegelabdrücken verschlossene akete mit 93 Mustern für Möbelstoffe aus Wolle und Wolle mit Seide, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗

nummern 303, 336, z25, 278, 284, 331, 356, 304,

272, 315, 249, 302, 338, 305, 351, 350, 250, 260,

330, 270, 297 a, 276, 301, 299, 285, 320, 269, 317,

309, 31a, 292. 288, 355, 314, 256, 319, 296, 289,

263, 307, 291, 303, 277, 367, 341, 297, 295, 268,

262, 251, 369, 361, 298, 290, 370, 271, 265, 318,

281, 257, 311, 254, 358, 365, 362, 332, 296, 368,

262, 324, 364, 326, 293, 327, 354, 310, 280, 306,

A4, 339, 369. 3353, 316. 273, 233, 357, 25.7. 366,

323, 265, 340 300 und 3653, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 9. Mai 1904, 10,50 Uhr Vormsttags.

Bezugspreis beträgt A M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

Nr. 1279. Krefelder Teppichfabrik Akftien⸗ gesellschaft in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Läuferstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäftsznummern 2368, 2370, 3572, 2373, 2381, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1904, Mittags 12,45 Uhr.

Nr. 1280. Audiger C Meyer in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 32 Mustern für Krawattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 31773 bis mit 31776, 31791 bis mit 31797, 31799 bis mit 318904, 31806 bis mit 31813, 31815 bis mit 31821, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1304, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1281. J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 36 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3738 bis mit 3773, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1964, Mittags 12,10 Uhr.

Nr. 1282. Wilhelm Wefers in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Zigarren kistenausstattungen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 6506 B, 6522 B, 6530 B, 6534 B, 6575 B. 6615 B, 6617 B, 6625 B, 6628 B bis mit 6630 B, 6633 bis mit 6637 B, 6618 B, 6640 B bis mit 6642 B, 6644 B, 6645 B, 6647 B bis mit 6649 B, 6651 B, 6652 B, 6501 B, 6656 B, 6657 B, 6660 B, 6662 B, 6663 B, 6664 B, 6619 B, 6667 B bis mit 6669 B, 6671 B, 6672 B, 6623 B, 6675 B bis mit 6677 B, 6679 B, 6685 B, 6686 B, 6688 B, 6711 B, 6714 B, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1904, Vormittags 11,40 Uhr.

Nr. 1283. Fr. Bönten C Go. in Crefeld, ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern für Regattes—⸗ formen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 8l44, 8153, 8163, 8175, 8180, 8190, 8202, 8210, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1904, Vormittags 11,35 Uhr.

Crefeld, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Nagold. &. Amtsgericht Nagold. 21741]

In das Musterregister ist für die Firma Karl Kaltenbach und Söhne in Altensteig unter Nr. b eingetragen worden:

Empirebesteckmuster Nr. 38 für plastische Erzeug⸗ nisse. Tafelbesteck. Tafellöffel, Tafelgabel, Tafel⸗ messer; Dessertbesteck. Dessertlöffel, Dessertgabel, Dessertmesser, Obstbestecke, Konfektbestecke, Fisch⸗ eßbestecke, Fischvorlegbestecke, Transchierbestecke, Butter⸗ und Käsebestecke, Salatbestecke, Beilagbestecke, Kaffee⸗ löffel, Mokkalöffel, Eislöffel, Eierlöffel, Salzlöffel, Gemüselöffel, Saucelöffel, Kompottlöffel, Bowlen⸗ löffel, Vorleger, Eisvorleger, Austergabeln, Fisch—⸗ gabeln, Fleischgabeln. Kuchenheber, Spargelheber,

uckerstreuer, Zuckerzange, Teesieb, Messerbänke,

chutzfrist drei Jahre. angemeldet am 29. Mai 19094, Vormittags 8 Uhr. Den 8. Juni 1904. Amtsrichter Schmid.

Konkurse.

Kayrenth. Bekanntmachung. 121526

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags gz Uhr, über das Vermögen des Kauf— manns Georg Braun in Bayreuth, Altstadt, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Wunderlich in Bayreuth er— nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 29. Juni 1904 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sttzungssaal.

Bayreuth, den 9. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kal. Sekretär.

Æranunschweig. Konkursverfahren. 21522]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Brunke hieselbst, Friedrichstraße 3, ist am 8. Juni 1904, Morgens 104 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, Ho- waldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1904. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Juni er., Morgens IO Uhr, Prüfungstermin am T. August er., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem r, Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 80.

Braunschweig, den 8. Juni 1904.

H. Otte, Registrator,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

raunschweig. Konkursverfahren. 21525 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hugo Brunke hieselbst. Friedrichstraße 3, ist am 8. Juni 1904, Morgens 104 Uhr, das Konkurverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, HVowaldtstraße 1; ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 19094. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 0. Juni c. Morgens AO Uhr. Prüfungstermin am . Auguft c., Morgens 16 Uhr, vor Herzoglichem yer, . Braunschweig, am Wendentore Nr. 7 Zimmer Nr. 80. Braunschweig, den 8. Juni 1904. Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 2: J. V.: H. Ot te, Registrator. Cölm. Ronkurseröffnung. 21582 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi · nand Pothmann, zuletzt wohnhaft in Cöln, König⸗ . I, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, ist am

7. Juni 1964, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt

Dr. Brockhues in Cöln, Elisenstraße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1904. Ablauf der Anmeldefrist am ien Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1904 Mittags Ez Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. August E904, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, J. Stockwerk. Cöln, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.

Dres dem. 21538

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters und Grundstücksbesitzers Wilhelm Oswald Hempel hier, Marienhofstraße 28, wird heute, am 9 Juni

1904, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1904. Wahl und Prüfungstermin am 12. Juli A904, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1904.

Dresden, den 9g. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Essling em. &. Amtsgericht Eßlingen. 21733

Ueber das Vermögen des Gustav Müller, Tapeziers in Eßlingen, ist am 8 Juni 1904, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sax hier. Konkursforderungen sind bis 1. Juli 1904 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 8. Juli 1904, Vor⸗ mittags 19 Uhr, statt. Offener Arrest bis 1. Juli 1904.

Amtöogerichtssekretär Schindler. Hildesheim. 21581

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Otto Wagener, Inhabers der Firma Earl Wagener. Eisengießerei und Maschinenfabrik und der Firma Otto Wagener, Turngerätefabrik, in Hildesheim wird heute, am 9. Juni 1904, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Ver walter: Rechtganwalt Koch in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1904 einschl. Anmeldefrist bis 23. Juli 1904 einschl. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juli 1904, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. August 190904, Vormittags 11 Uhr.

Hildesheim, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. J. Handel, Pfalx. 21533 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Geschäftsagenten Jakob Hausam in Rheinzabern wurde am 7. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ agent Heinrich Haubold in Kandel. Anmeldefrist bis 28. Juni 1964. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, allgemeiner Prüfungstermin ꝛc. Mittwoch, den 6. Juli 190414, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kandel. Offener Ärrest und Anmeldefrist bis 22. Juni 1901.

Kandel, den 8. Juni 1904.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Kuhn, K. Sekretär. Karlsruhe, KWaden. Konkurseröffnung.

Nr. 2968 IV. Ueber das Vermögen der Frau Emma Uber, Witwe, Spezereihandlung in Karlsruhe, Rheinstraße 45, wurde heute, am 9. Juni 1904, Vor⸗ mittags 8z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kauf- mann Karl Burger in Karlsruhe wurde zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 5. Juli 1904, Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Juli 1994, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Akademiestraße 2 B, III. Stock, Zimmer 49. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1904.

Karlsruhe, den 9. Juni 1904.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Bopprsé, Amtagerichtssekretär. Königsber, NX.-M. 21508 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers O. W. Grunow zu Reichenfelder Mühle, Kr. Königsberg N.⸗M., wird heute, am 8. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. A. Schulze in Königsberg N. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 11. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Kall eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Hal über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 19. August 1904, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ . Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗

21539

onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e, , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Juli 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Königsberg N. M. HKotthus. Konkursverfahren. 21519] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Augufst Michlitz in Kottbus ist heupe, am 8. Juni 180g, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver=