1904 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 15. Juni 1804, s Uhr Berni D ri tte B e i I a ge

. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

verlau

rer leut 3 137. Berlin, Montag, den 13. Juni 1904.

24 Stunden

Wetterbericht vom 12. Juni 1904, 8 Uhr Vormittags.

stern steam 7, 109, do. Rohe u. Brother 7,00, Ge- ke m n re , . Rr. 7 Jul 5. 90. do. do. September 6, 10, Zucker 33ss, Zinn 2A, 37 bis

27, 75, Kupfer 12,0 12.75.

Witterung verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung, getter Wind⸗ stärke

Name der

ü bachtungs⸗ sweis über den Verkehr auf dem Berliner Beo S r rl mn fkᷣ vom 11. Juni 1904. Zum Verlauf station . 1257 Rinder, 1330 Kälber, 12 751 afe, 9387 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Prelsfes etzungskommission. Bezahlt wurden für 109 . oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark (ben i 3 . 34h . = 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Borkum. . 764,2 0 be lachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 66 big 70 A:; 2) lunge Reim = cg ä Gwoltig flelschige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 61 bis 65 * Hamburg Iss Be W l wolken 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 57 bis 60 ; , e,, ,, ng ; ; 4 gering genährte den Alters ö ö ö ed. ee . an, We R better 16. ö 3 8 Ugen * . ; . ö 2. 6 ö bis 62 4. . ering genaͤhrte 6 . I624 SW 3 wolkenl. vorwiegend heiter 66 e . 8623 kerle zz so M, = Färfen und Kühe; 1) a. vollflesschigss. ausgemästete Nenfahrwasser 7ol,s Wed z wolken! vorwiegend heiter Neufahrwasser 766,8 8 I walten. 1 . n n. the, , . 1 pr g ö. Ie e gg ; Memel 565 W 2 vorwiegend heiter J e,. . K ühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre ali, 26 a , n = = , . ö , . , , ,, , r lüngere Kühe und Färsen 56 bis 58 „; 3) mäßig . Färsen Dannober . Windit. bedeck 1366 0 ich bei d und, Kühe 50 bis 55 A; 4 gering genährte Färsen und Kühe Berlin 630 SO J wolken. 1555 6. 36 ö ö J hemni 762,5 NO T2 ö meist bewö emnitz. I766,7 Ns eiter k M) seinste Masttalber (Hellüuilchtäafh und belt Sang; Cbemnttzü-= = n. ö a ö ,, ,. , kälber 87 biz 86 Æ; 3) mittlere Masttälber und gute Sauqkllber 9 Breglau— 62,2 OSO 2 heiter Lr = w ,, , , . bes s e, n geringe Sanghelbet,öi bis ä 4 Atere gert g Sremberg SW. . 168 8. . . ĩ ö J 5 z 32 8 9 5 . J NN O3 ol . . . , Masthanmmel 68 bis I9 4M , fe . . 86 = arb = ö,, G m meist bewölkt Frankfurt. M Jg s', w woiten A alter? Masthammel Si bis 67 „cs; z) mäßig genährt? Hammel und e e , ü r e e ,, . 3. Schafe (Merjschale) 55 bis 59 M; H Holsteiner Niederungsschafe Narlgruhe, B. 761,9 A8 wo . . K 8689 = heuer big M, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis München SD N heiter 3 mei ewölkt N65 3 es eite Schwelne: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) . n . ö. mit 20 oo Tara. Abjug: 1) vollfleischige, kernige Schwelne feinerer Stornoway wolken. 1 melt bewösft Stornoway Ibo Ss 3 Regen 17 Rafsen und deren Kreujungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewichi . 3 (Kiel) ; 2868 jwolki äh s e h te Ge die , dn, d, weh gen Wes Oed det les g e, wl ger was Sem geen n, = , JJ ene , dan Ser dane JJ entwickelte 43 bis 45 Æ; Sauen und Eher 40 bis 42 A Valentia 762,7 S 3 bedeckt vorwiegend heiter Valentin 7566,98 bedeckt ) ö. .

. . (Königsbg., Pr) . nn ᷣ* D , a. 966 3 kan Seil... 5 Regen 13,9 vorwiegend ke

i . (Gasse) Oesterreich Ungarn. . / (Gas seh . 3 a

1, Mn n n , , m , ,, , ,. in Aberdeen 674 NN Wa beiter 100 meist bewölkt Aberdeen 2 JJ Wien: Lieferung von 4999 4 Leinölfirnis mit, Optigngrecht, zun J Mag eburg) 24 SSW! . . 1 6. dso mehr. Näheres bei der genannten Gesellschaft und Shield; .. 7673 NW. 2 bedeckt 8.9 = Jiemlich helter. Shields; 7624 SSW] bedeckt 1283 = vorwiegend , . Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Hol bea . g wolkig . CG , Holyhead. . 7608 S0 5 Regen 128 Dorwiegend Offerte für Unterbauherstellungen in der Kremstalbahn . on nn, * . ius, Fs) Müshaus. K km.. Näheres bei der genannten Direktion und beim a , gbedect 105 n , , Isle dir. 636 SO 2 wollenl, 165 0 6. 1. J Belgien. , ScFriedrichshaf ö eden . .

20. Juni 1904, 10 Uhr. Hötel de ville in 9 ,, St. Mathien 766,8 N ö an C, ar eltt. St. Mathieu. ö Ausführung von asterungsarbeiten. 37 094 Fr. ingeschriebene . . Bamperg) . . 9 3 e Im 17. 96 ö Grizne; 4 I645 NNO 4 bedeckt 16, meist bewölkt Srineʒ R 6 . e,

20. Juni 1904, 4 Uhr. Secrétariat de administration de la 3 bedeckt ad o dir Paris N) 2 ede blenfaisance in Löwen: Lieferung von 365 000 kg Hafer oder Il singen 64, Rs d bedect 13 . Vliffingen 767 . Windst. ö

s ; w 3 , , . . eld 36,8 N heiter 2 1904. Commission des hospices eivils in Verviers: Helder 766,0 RO 3 bedeckt 1165 . . 754 5 RW AM wolkig Lieferung von Steinkohlen und Mehl. . . Bodoe⸗ Ib2,1 SW H halb bed. 7.90 Kd ,

14. Juli 1904, 17 Uhr. Station Chaglerdgi- Süd; Verlänge⸗ Fhristlanfund 7662 OSO Iwolkenl. 8.2 Christiansund 9 OSO 2 wo .

iner Brücke nebst den dazugehörigen Ueberschwemmungspfeilern. E tUMianl sn RM G S weltin Simdenes NM W 4 heiter 39 n ,, 63M 5600 Gahier des charges Sfkudenes 764, NNW 6 wolkig 9.8 Studenes . 6 o 3s Fr. Sicherheiteleistunz go. r, m. zum 36. Ihni. Staren 76 SMS 3 halb bed. 13 5 Skagen 7 NW 1 beiter späcial Hir. 142 koftenfrei. Esngeschriebene Angebots zum 30. Juni, Skagen 61 O) O 3 halb bed. 15. Vesteryt I60, N 4 wolken.

4. Juli 1904, 11 Uhr. Station Hasselt: Ausführung von Veslervig JI6o,ß NO 4 Dunst 175 0 . Vestervig 767 Ss * , =, Pflasserungzarbeiten, Bau einer Sackrampe und eines gußeisernen Fopenhagen I5l 9 W d dalb ber. 13.3 U 2 Kopenhagen 7547 OSO J bedeckt 64 Aquädukg auf der Station Lanäken. 1. Teil 51 027 Fr, 2. Teil , nn,, = e, . ; Farsstad 55 SSK X wolten 133 0 zlö4 zr. Sich heitüfeistung Fr, Cahier ges char Pécigtu ö , 2 44 Stockholm JI64 5 W. 6 heiter o 0 ö. Nr. 259 und Rr. 259 pis kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum Stockbolm 761.5 N. ö , J ö e dlm , ,, ni, i,

30. Juni. ( K Wisby .. 761,2 NNO 2 wolkenl. 2, 0 w ore . 4

ir zum 14. Juli 1904 können dem Bürgermeister in Nam eche Dern fand 6 K 5 wenn, . . Dernösand 762 W 5 wolken. i383 0 (Namur) Angebote auf Einrichtung eines Hebewerks für die Wasser⸗ ,. n e . . . 717 2 dalb bed 1183 6 leitung nebst Lieferung der dazu gehörenden Maschinen eingesandt ran 2 n , ö a, = fr,, gtähesd , woltenl; Ibs 8

. Rigg 59, woltenl. ö ; . ö. ——— . 1 —= wedalgtteg. Vörse zn Przüssel. eiggehnz ker geln, Wie, , ds , n, , , , , n h. . Schrauben, Blechen zu Verschlußtüren von Tendern, Scharnieren usw. Piat —— F R Jwolten. 133 3 PVlnst T7633 N 3 Heiter . und 4 vertikalen Dampfkesseln, System Chadwick. 12 Lose, i. e ,,, 5 W bedeckt 2 Petersburg z ö W Lheiter 10,8 0 Rächstens. Ebenda: Einrichtung mechanischer Ventilatignen und Petersburg , . e. ö Dampfheizungsanlagen in dem Gebäude „quadrilatère“ in Schaerbeeck. Wien 761. Windst. bedeckt . K . 76 Windst. bedeckt 165 0 Sicherheitsleistung 1000 Fr. ö . 4 Prag 762,2 Windst. bedeckt 4 . ö ,, 69 3 wol 53 16

Nächstens. Station Charleroi⸗ Süß, Ergänzung einiger Rom 3 3 Gewitt. 222 Rom 759 7 N wolkig 7

Brückenbeläge aus Holz durch solche aus Eisen. 1. Los 1. Teil 7 37 . ö S

9* 5. Teil Fil Fr 2. Los 1. Teil 1561 Fr., 2. Teil Florenz; z O NMegen 4 3 nz . 1 Fr, Bic iel ne, os sern dare Cagllari! J7612 SS 3 wolkig 3 Cagliari 3 heite 7103 Fr. Sicherheitsleistung 900 Fr. für das Los. Lagliari 761,2 S ĩ

Wetter

arometerstand auf Niederschlag in 24 Stunden Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Temperatur in Niederschlag in 24 Stunden

o Meeresniveau und chvere in 450 Breite

S 5 5

Temperatur in ug,

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Mai 1904. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Monat Mai s ö .

1997 In den freien Verkehr sind gesetzt worden gegen Entrichtung der ö. 57 der Ver Zuckersteũer ij steuerfrei:

. fese uckerabsiufe arbeitete an ber 3 f

fabriken, i . dle Rüben⸗ ristalli⸗ (ohne das denaturiert Rühen ö. sierte sowie

8 Gewicht undenatu⸗ (ohne das ESteuerdirektiv. verarbeitet, men gen zucker slnssi d. ö undenatu.. bezirke) haben Zucker

iert rierungs⸗ rier Denaturie⸗· mittel) tungsmittel)

z rein

73 570 597 043

B

meist bewöltt. Borkum NJI663 N beiter 183 & liemlich zi ziemlich heiter Keitum 76053 NW. 2 66 6 Jiemlich h ziemlich heiter Hamburg.. 766.0 WSW bedeckt 15,6 0 Jiemlich vorwiegend heiter Swinemünde 7615 8 1 hei 17 0 emlich Rügenwalder⸗

andere Abläufe. 670 613 760 g9] 293 789 38 6h3 2784 594

203 356 20651635

Zuckerablãufe: 9 424 13 867 49 767 3 08s 383 41 979 3 356 810

23 291 13 211 11674

sirup.

Verwaltungs- bezirke

Speise⸗

82

8

131 963

2957 558 Shh 8dꝛ0

6 188 631

5.

(einschließ⸗

9 882 350

2 Zuckerablãufe

lich Zucker⸗ waren)

10 951 244

10 902 342

Zu⸗ sammen

ö

̃ 17 21 7 644 aj 16 992 7596 338

83 de

2 . 1068894

ssige

2165 15 046 165 646

ũ affinade einschl.

17211 16992

Ostpreußen. . Brandenburg. ommern osen Schlesien 1 Schleswig⸗Holstein . annover . estfalen essen⸗Nassau. heinland.

Summe Preußen

Invert zucker⸗ sirups

Fl

R

12 609 4826 23 685 60 693 26 098 192 528 58718 31742 10540 19766 37 404 6089 1725 403

61 817 13788

471038 16 250 086

16 836 4332 36 405 8457 22663

2796 6560 121 724 1111906 1695 871 208 532 1502 5s 1450 260 386 978

4026474

e Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

8067 108 178

Farin.

116 an 194 027

15 806 371172

374 857 1.

D 82 O

1166

94 482 659 684 5 131 894 141975 182 085 1370 664 1 308 285

1

,,

JJ

ge⸗ mahlener Melis *

113 540 S38 694

Bayern. Sachsen. .. Württemberg... Baden und Elsaß⸗ Lothringen. K kecklenburg hüringen. Oldenburg.. Braunschweig . Anhalt. ; Lübeck Bremen. Samburg

Summe deutsches Zollgebiet 3 224 683 528 2036 3 804 3325 asd! ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 838 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 296 42.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im Mai 1904. ö ö QMAnugländischer Zucker ginfuhr Gin ahr ] Ausfahr weft

z 2 in den auf von andi Gattung des Zuckers a,,, e,

Verkehr lagen lagen

55 201 : 3533 9 940 * 3217 9 503 2111

22 567 2787 41063 4667 3270 8095

17 449 2 11144

al Zz 19 66

3 do] 126168

ö ö

gemahlene Raff ⸗˖ naden 11

Platten / Stücken.

Stangen⸗

el

und zucker.

23 450 106 803

26 447

J

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

II. Es sind gewonnen worden: Verb rauchszucker

148 552 177 393

104 686 108 835 1007 220 1518478

zucker.

5 820 1370 692 130 253 952 234

744 931 1232 494

123 1036 l

11 6 n

89 510 D566 310 1222140

dõh 432 1 548 004

Brot⸗ zucker.

12 889

3719 12 889 106 116 107 340 107 340

Kandis.

15 733 428 198 2 309 008 118 005 84

2

granu⸗ lierter Zucker. 457 795 487 642 50h 898 316 506 199250 346 353

381790

2 24 ö. 29 847

46 408 38 532 354 528

408 037 3 520 5.76

ristall⸗ zucker. 811579 835 b7 664 998 zuckerungsan stalten. 293 839 109 035

tnerien.

rein

k k . 360 421 a te,, Verbrauchszucker auf Zuckerrohr: raffiniert... . 37

Davon Veredelungsverkehtrt s.... 237 * : dem raffinierten ö w Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker . .. ö 2 ü 126 571 : granulierter Zucker J 229 803 J 365 1911 k 4 284 ; Platten⸗, Stangen und Würfelzucker. ... . 48 659 ö ad , n,, 9796 11 ):! . 10 829 : gemahlener Melis. ,

Fari

1 Flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirupsn. Dapon Veredelungöverkeht ... Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht ,,, w Menge des darin enthaltenen Zuckers.

ü berhaupt (I bis 3.

44030 1842

13 891 7450

69 899

16361 572 35 071

16 405 602 l4 Sol 159 78 044 53 322

Rohzucker aller 2) Zuckerraff

18 827315 d.

1 Rüben zucke rfabrste n-

162 750

17038104

162 756 1991877114 9142651 1366 874

1991877 Rohzucker berechnet:

ö 4 33,

6 981 L708 194116 445 3621 1547 897 2450 297

verfahren. 69 5761

6 361 1870 854 16 498 684 1 656 932

3) Melasseent

76 gs] zy hꝰ6

* ĩ

Florenz 7605 S 1 woltenl, 17 11 .

; ü berbonra : 77 ͤ J // 38 73 Ih 5

Per Yfreklor der Cisenbahn, von Chim av, Herr Bzillet, be Cherbourg JI66,6 NW. 1 bedeckt d Gherbourg ie,. 5 . ö absichtigt, F ausrangierte Lokomotiven und Tender zu verkaufen. , , ,,,, a , r en 35 K . 16 3 wartg ö Bulgarien. Biarriißz s3,3 WM W 4 bedeckt 163 5 S Biarrig 6 ö. . 6.

4. Juli 1904. Kanzlei der Kreisfinanzkommission in Sofia: Nizza 759,5 Windst. woltig 4 4 ; Nizza K mo ö 33 Lieferung von Zinkblech. Wert ungefähr 5115 Fr. Sicherheits⸗ Krakau ö. 763,1 N heiter 3,5 Krakau 7677 NNO 1 woltenl. 7,6

Zuckera blãufe Hiervon wurden entzuckert mittels

12 392

Vermanstadt 761, SB. 1 wolkig 198,4

Sffentlicher Anzeiger.

) Untersuchungssachen. sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden

Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis 22109 entweder das Bundesgebiet verlassen zu baben oder 1) Der Arbeiter Martin Bramke, geboren am . erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer= 28. Juni 1878 in Schmellwitz, Kreis Kottbus, halb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen, straf evangelisch, zuletzt in Schmellwitz aufhaltsam, bar nach 5 140 1 Reichsstrafgesetzbuchs. Dieselben 2) Friedrich Paul Worreschk., Schuhmacher, ge, werden zur Hauptverhandlung auf den 16. Sep- boren am 8. Oktober 1886 in Wintborf, Kreis tember 1964, Vormittags 9 Uhr, vor die Kottbus, evangelisch, zuletzt in Drebkau aufhaltsam, L Strafkammer des Königlichen n, . zu 3) Hermann Gustav Rätsch, geboren am 7. Juli Kotibus Zimmer Nr. 17 xine Treppe, ge⸗ 18851 in 3schornegosda, evangelisch, zuletzt daselbst laden. Auch bei unentschul digtem Ausbleiben wird aufhaltsam, zur Hauptverhandlung geschritten, und werden die · 4 Adolf Max Richter, geboren am H. Juli felben auf Grund der nach S 472 der Strafprozeß⸗ 1831 in Kalau, evangelisch, zuletzt dafelbst auf. ordnung von dem Zivil vorsitzenden der Ersatz⸗ haltsam, kommissionen / 5) Paul Oskar Max Albert, geboren am 11. De⸗ a. des Aushebungsbezirks Kottbus Land rom zember 1881 zu Lieberose, Kreis Lübben, evangelisch, 30. Juni 196053, zuletzt daselbst aufhaltsam, b. des Aushebungsbezirks II Kalau vom 6. Ja⸗ Georg Paul Hugo Albrecht, Schneider. nuar 1904, meister, geboren am 7. April 18851 zu Kottbus, c. des Aushebungsbezirks 1 Kalau vom 6. Ja—⸗ katholisch, zuletzt daselbst aufhaltsam. nuar 1904, ;

7) Max Julius Carl Bark. Schneidermeister, d. des Aushebungsbezirks Lübben vom 25. Ja- geboren am 28. Februar 18851 in Kottbus, evan. nuar 1904, , a. gelisch, zuletzt daselbst aufhaltsam, 6. des Aushebungsbezirks Kottbus (Stadtkreis) 8 Georg Martin Voigt, Schweizer, geboren am vom 6. Januar 19046, we. . 9 es in Kackrow, Kreis Kottbus, evan⸗ . nnn, Kottbus Land vom gelisch, zuletzt daselbst aufhaltsam, 5. rz ;

2 gi rt ., geboren am 4. August g. des Aushebungsbezrks St. Georgsberg vom 1882 in Drachhausen, Kreis Kottbus, evangelssch, . April 1904, ; ͤ ug daselbst aufhaltsam, über die der Anklage zu Grunde liegenden Tat⸗

10 Johann Hugo Richard Lemser, geboren am sachen ausgestellten Erklärungen verurteilt werden.

I8. August 1881 in Lauenburg, Kreig Großherzogtum Altenzeicht n 3 M 20 o. Lauenburg, zuletzt in Kottbus aufbaltsam, Kottbus, den 16. Mai 1904. werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab= Königliche Staatzanwaltschaft.

12 392 Maß 195 in

g gebracht und di

) Darunter Zuckerwaren 2622 42.

leistung 256 Fr. ö . ä Sotta, ,

4. Juli 1904. Kanzlei der Kreisfinanzkommission in Sofia; Lemberg ö volt rich einer elektrischen Installation in der Staatsdruckerei. Wert Hermanstadt 76d SO 1 halb bed. 183 3 ö ungefähr io 000 Fr. Sicherheitsleistung 500 Fr. j E riest 3 s Kmdi er m 36 die i 2

11. Juli 1964. Ebenda; Lieferung von Wasserleitungsröhren Hen rt s tnt ü wollen 33 2 e R ů*— mi, deen . und Bessandteilen für das Wasserreservoir. Wert ungefähr 11 258,70 Brindist . ö . 36 nen. 5 de , 33 ee, . Franken. Sicherheitsleistung oo. Lieferfrist 3 Monate. Die Ver Livorno y ö e . 182 8 6 . . waltung der Bulgarischen Handelszeitung! (Sofia) ist bereit, Velgrad— We W r woltig 5 71 3 . Intereffenten brieflich nähere Informationen zu erteilen. Fel ngfasß = bös Wer e g woiten. 7 . Heislngfors swaste i. Kuopio. 55 NV bedeckt

62 664 1870 .

og z27 1991 82

26 122 165 6651

ber 1903 bis 31.

76 961 76 81 81 968 162 750 162 750 17585 60835

2073 845

J. Es sind verarbeitet worden:

70281 55 bab 1708 104

191 773 1947 835

73617 95 115 67 385

162 675

für die Zeit vom 1. Septem

Ruoplc Ibs 3 Windft. wotenl. 126 , Iirich T7660 NW 1 woltig w 323 J . i ĩ i fi stasi is . 5 3. . . . 7 ; rr, ,, 33,6 O wolkenl. 7 ü 1. hier fällige Post aus Ostasien ist ausgefallen. 1 Regen 1435 Jen 8 ate ; weil 3 1. Hh e (Reichspostdampfer „Oldenburg) 2 . . . , , , n, dn, w infolge eines auf der Ausreise erlittenen Unfalls die Heim reise enit aug un . ö. 4 Q 6 ee, d ,, anner en gl y e l y aft ü e 6. : 34 . 9 Windst. Nebel k Wich. 603 S 4 Dunst n e. j ĩ f i d . . J f 5 8.7 ; ö ; ĩ asien trifft über Marseille voraussichtlich am 16 . F763 5 R ü wollen. 155 Rarschañ Ra l weiten 16 =

,, —— Sin or Ges weit L. 5 d Bill . O heiter Portland Bill 76 . ö ö ö portland? Ein Gebiet hohen Luftdrucks, meist über 765 mm, erstrech

136 . 15 498

127 065 267 1470 400 19354 88 823

108 177 63 882 1102443 8 523 894

(als Einwurf usw

9 626 337

65 267

Metz, 12. Juni. (W. T. B.) Der Verband für die i , 2 liegt über dem Norwegischen isi Mosel und der Saar hielt heute hier Ein Hochdruckgebiet über 67 mm ,, n b ä, ,,, s w. ͤ big zum Norwegischen M . g . r 9 ; . ö 3 6 . einstimmig eine Resolution, in der er. Meer bis nach dem Golf von Bizcaya. Ein Minimum unter 750 mm 9j e , . ö . . * Je, ,, . klärt wird, daß die Kanalifierung 2 . . von i 6? lagert . ,. i ank ö in n r r. . . m n. . De lden e deer rer uhnn en, . Bre is Konz für Schiffe Jůt hinüber. In . ltland; Fenn, te stellem . . 2 . . nationalen Gründen e . . bei nahezu normaler Temperatur. Trockenes, heiter, bei Reringer . her e e . . unabweisbare Notwendigkeit . ö . . ruhiges, im Osten kühleres Wetter ist e ,,. ; a, , Deu tsche Se ewarte igst i mmen und so fortgesetzt werden, daß ihre eutsche Seewarte. . e re, . der Fertigstellung des Dortmund⸗Rhein⸗ . . . kanals erfolgt. In der i en 35 a , nn mn, nn 6. ö 8 in Lothringen, Luxemburg und den Saarbezirken Dank dafü . . 5 zronautischen erv atoriunl K 63 sie sich zur Uebernahme einer Zinsgarantle bereit Mitteilungen des . . , Ir sters, erklaͤrt haben. ̃ ar. des Königlichen Meteorologilchen cht nn, dnn, n. London, 12. Juni. (W. T. B) Die Cunarpd-Linie hat heröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. deroffentlich vom Ber tn V ö von diz er ö. ball ö. e, 12. Juni 1904, 8 bis 9 Uhr Vormittags; Drachenballonaufftieg vom 13. Juni 1904, 8; bis 9 Uhr Vormin Jie Dorf oder Boston, wie folgt, hr, 3 n die , Drachenballonau e, n. Station ö 8 ia ‚Lucania“ auf fünf Pfund Sterling, für „Umbria“, Stati ! 200 hoo m] 1000 m m] . enn, i. w. auf 55 Schliling, für „Car- Seehöhe 10 m 200 m 500 m 1000 m] 12655 m 0 m m . ĩ 9,3 7, z Temperatur 3 192 179 163 1238 37

unter L angegebenen Einwurfzucker in Abzr

27 Obõ 267 1 606 806 112 559 77] 1 261 877 III2 559 5771 9 807 671

er fte ll unz

lI27 065 267 chnung sind die

1270

September

.

5

sam te

ei dieser Bere

Zeit vom 1.

1903 bis 31. Mai 1909...

Betrieb der Zuckerfabriken des deu tschen Zollgebiets im Monat Mai 1894 und in der Zeit vom 1. September 1903 bis 31. Mai 1904 Dagegen 19020.

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebzergebnisse

II. Ge

B

) Auf Grund eingegangener Berichtigungen geändert.

ia 2 ia“ auf 56 Schilling. Den Fahrpreis dritter . a ö. r mn. 2 Bremen oder Antwerpen nach Temperatur 6 ) 64 33 34 3 1 we n, g., . 6 35 3 4 New PYork oder Boston setzte die Hesch aft auf drei Pfund Sterling Rel. Fchtgk. O / ) 3 , . 36 wir rn, . ö e fest. Ferner follen die Preise für die erste Klasse von Paris, Ham⸗ Wind Richtung. CO .. . 3 3 . 58 1 3 burg Bremen, Antwerpen und Rotterdam dieselben sein wie von London Geschw. mps 4,0 . 64, . ,, fur bie Reife nech New York oder Boston mit allen Schiffen der Linie. Himmel wolkenlos.

Mail 1904

wd Mai 1904

K

1903 bis 31. Mai 1904 . e

1903 bis 31. Mal 1901

Dagegen 1902/03.

1905 bis 31. Mal 1904

Dagegen 190203... Im Mai 1904

Zusammen in der Zeit vom 1. Sten pet Zusammen in der Zeit vom 1. K—

In den Vormonaten )

Zusammen in der

k In den Vormonaten

Zusammen in der Zeit vom 1. September