1904 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

S ö X. . q . ĩ NVW.7. . . 2 . . ö. ö 6. . i. . . . ö . j ö ü Nürnberg, Glockendonstr: 6 Nesferf . Dr. C Sell, Pat - Anwälte, Berlin . F2a. E53 AG8. Antriebvorrichtung für die Kolfspiel. John Baxter Marston, Cranford, 2 . 9. Messerhaltescheibe für Teigte l⸗ J umgeb t ; ö 3 , Han rninhetheste ö r 1 g. af ie 89 . . k ll it ei üb J Knopfklemme an einer mit auf, und gehender Vew⸗Jersey; Vertr. P. Dominik, Pat. Anw., maschinen, bestehend au zwei 1 . . un. In, T stal ie e Tian Spohn. Gräf K ü Inn e n schastz e nen igen. für die of. 183306. Massiervorrichtung mit rasch zg, 153 1401. e n. 5 Nadel gusgerüsteten. Maschine zum Ann en. ge⸗ en dach a! M. 31. . G mittels Schrauben am Messer befestigt ist und den Ab“ 23 KM. Neeflektor für Glühlichtlampen, Sf. 153 5085. Verfahren zum Ueberziehen von 261. e. n isch . Bahnzlge. Frank umlaufender biegsamer Welle. Personal Hygiene Markierzeiger und Prägez H . ö i . hochter Kuh fe nit el / eren, ten n t e. m. eg Töael. ä iihrett mit guebdre ice . ö ,, g, n,, . ar e, ,. zen n . , n. Gent e g . hen Vork; Vertr.: Pr Max Company, Chicago; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw. . J din e , arloc 9. e g g , n fz, n grsnech ,, . , e, ent, Moschelmühle b. e gr r, 6 . in G. ö o. 3, aufweisenden Rand. Fa. Jeet Brauerei. Brauerei ro Cro P ** 6 3 ** Luĩsenst 35 20 2 50. * Berlin W. 64. 18. 7. 63. . . = It lt einer Vor , 1. Me ö X. Pal. ** . . . . . . . . Valle a. ö. 4. ö 7063. Inwald, Wien; Vertr.: A. Ohnimus, Pat. nw., rn e Te. ñ är i. 33. . ß ; Fm g stfahten, Serg füt den ,,, , , , , n. ; NW. 7. 2. 4. O1. ö 27f. 153 548. Durch Laufwerk angetriebenes 2b. z29 O96. Backmuldenfuß mit au eschraubtem M im. 19. 4. 04. J. 505. nn g e 450. J zur Verstellung der 201. 153 m. n gl be be . ' hei r,, gin . u. dgl. herzustellen; richtung zum Auslösen 69 i, n enn 52a. 152 493. Ziersticheinrichtung an Ueber⸗ Spielfahrzeug mit, zeitweife unterbrochener Fahr Rahmen zur flu: n ö. , faufs ,, wur, n . ng , . . . . * . *. eng . ; . if. 3. Pat. 14 783. Abalbert Rurter, Herkin, , . n,, . Düsseldorf , ,, . , . 37 k än, . . er ri Stierlin Vetter, Raftatt. 13 416 einer mit Gummieinlage ' verschenen Gewin dehülse, inenbau⸗Akt. Ges. vorm. 4. 6. ; ; ö ö itsstr. 2. 22. 1. 03. und de . ö ã en Akt. Ces., 6. re, 5 * 5 49. Durch Lauffer . 31. w, z ; ; k 8. 10. 92. 201. 153 20. fh g, min i er, y, 2382. Verfahren zur Gewinnung Schützenstr. 9. J2. 5. oz. ut J 5*t. 153 561. erfahren ur erstellung halt⸗ Spielfahrzeug mitz zeitweise unterbrochener Fahrt. Za. 225 S3. Aus zusammengelegten und ver⸗ ch ui hr en; ,, . Ta. 153 481. Helzofen zum Erhitzen von aus. luftsteuerungen; 66 5. b. S., Berlin 1 7. Oz. von zur Erzeugung von Antikörpern verwendbaren a. 153 9 Kontro fn. *. ) ö barer, blanker Fruchtsäfte. B. C. Kühn, Rirdorf, Jean Thãter, Nürnberg, Delberg 79. 22. 5. 63. hundenen Taschentüchern gebildeter e n, für mann) G. m. * b S. Por n, 3 n . zuwalzenden Knüppeln, oder runden n, . wn, 66 Sh ie tc lat für jwelgleistge Materialien. Farbwerke vorm. Meister Lucius zum ö . , ruckwerkes. Peter Hife Str. 13, u. Fa. T. A. eutz, Mrhn⸗ 3. . 36. ,, ö. . e en Ee, , n, n. , 89 gen Cern nen, ,, Wenn w rf cleftrische Bahnen mit Bberleitungsbetrieb. Sigis⸗ K Brüning, Höchst a. M. 24. 4. 63. Meher, Cöln. Nippes. 7. 19. Ol. 28. 12. 01. pleljeugeisen bahn chi 63 4.

66 . ; ; j / BGasselbstzünder, welcher zusammen mit der Stock- n Emil Binder, Pforz⸗ sciner einen Längskante mit Klebstoff ver 77f. E53 551. t sich Be Slahls e, ! er, 3 ; ö . dez an seiner . f. 25 H.. Vorrichtung zur sicheren hienen besestigten Strumpfhaltern. H. Gut zunge aus einer und derselben Bl t = Id. 153 417. Vorrichtung zum Einschrauben 13.1. . 511. Zugsteuerungseinrichtung; Zus— , zwei wa ö Modellplatten mit heim. 25. 3. Oz. enuhr, und Halskette mit sehenen, Papierstreifens in, die lmrallporrichtung Fstigung der Innenkugel bei Metall kugel gelen ken von maun. Söhne. Stuttgart. 2 4. O4. G. 12 455. geschnitten und durch Ver . n, , , en, , . 5 . 2 Aeris J n , ** Ve e rg n . Emil einer Zigarettenhül senmaschine. Maschinenfabrit Puppen. Buschom * Beck. Nossen i. S. 13. 1. 04. Za. 225 83m Hemd mit nach der ganzen gebracht ist. Dr. Albert

Herkules⸗ Werke, Korsett⸗ und Spiralfeder. 3. Pat. 147 93. i 6 chen werden. Semjon Michailow, Odessa; gemeinsamer Brosche. Rudolf Rücklin u. Emi Münqdhen, G. m. b. B., hi ünchs lch zn fg , n, 3.

fabriken. G. m. b. H., Oberkaufungen. 18. 8. 93. G. m. b. H., Berlin. 15. 10. 65. ;

; n. . ĩ Nosenberg, Berlin mit mehreren Brustbreite ausgebildetem Doppelchemisette welches Kaiserin Augusta- Alles 7. 28. 1. 04. R 13 5 . 05. ; ; Gan, e,, Hörlitz. Binder, Pforzheim. 25. 8. 03. ö 554. 152 A605. Einrichtung zum Reinigen von drehbaren konzentrischen Zonen. Oswald Stoll, zweimal nacheinand ate n,, j 2d. 153 452. Drahtflechtmaschine. Joseph 21Ia. 153 39. Schaltungseinrichtung bei Fern Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz 17 Az. 6Cinrüͤdrißes Vordergestell für h z schen Zoner acheinander benuht werden

ö ; sänrt W. hne ö Cd, Cätrümhfjalfen fn hin tlzt. 9 . ä ä er iel mit in einem Gehäufe sich drehen dem Cardiff Engl; Pertr.:. P. Müsser, Pat. Anw., Æ Löwenstein, Prag; Vertr. Robert Dei ler, lampen mit Strumpfbewegung. n ĩ Fenhhügler, Ohl b. Menden, Ben Arnsberg. , . ,, 520. Verfahren zur ö. von . A. Ventzki, Graudenz. ö , , . I nn, . . . . Kraffahrreug zn . e nn, 1 Max ö Pat. Anwaͤlte, . e t ef n i . . Dinh . r , d, , 393. . sätz w h; . 4152553. inem Kr rzeug NVW. 5. 77. messer des Glühstrumpfes entspricht. ? = iar, J n, , ö. r n, ee n in . ,, ite eg , , für glecht⸗ 15a, 5 B T0. gi 1 4 n ö. hh er, None A lil. Batley, Merl Engl., Vertt. befahren de Ringfahrbahn. Oskar Lahser, Berlin, 36. 223 712. ef Berlin, ö rp. i . 36. chlichtmaschinen, Beorge Albert Fredenburgh, Heid yelig 9 5 2 lh abcthuser wel ger n . Rittershaus * Blecher, Barmen⸗ Stiels drehbar gelagerte 3. . e e. E. W. Hohl n uh . Osius, Pat. Anwälte, Berlin Friedrichsti S4. IJ. hebr. Ile nenn ee ende ,, amtucket, Rhode Island, V. St, A; Vertr.: Dr. Jarl . ö. er ,, um Crzielen einct UÜnlcrbarmen. 27. 3 63) schiebbare und in der Ge . . gf . 3X i. . R. . ; se l es sd. ihren zus perstt iin gon denen ,, , J B. Alexander Kaß, Pat, Anw., Görlitz. 3. . 03. 21g. 3 . . Ju . bel Droffel. oder 324. 53 383. Verfahren, Glasballons mit Hükse einstellbares, als Spaten oder ö w 54. 183 f . err; ung zum Zerkleinern n,, . , , ,,,, ö Sa. 153 598. Schleudermaschine zum Kochen, annähernd . ö , oder Signal⸗ einem berschmolsenen platten Mundstück zu versehen. bares Werkzeug. Gas pan ö u. 2 pon Holzabfällen m . ,. und. Zellulose⸗ schinen zur Herstellung derfelben. H. Christensen h chte . i m m, nn. n , , Phechen and Firben kön Geweben Mn, breitem Zu, . Genest, Telephon. Friedrich Grnst. William Himlh, Mien vutg! chen. renn, fler ihn, , n . e lain, ich Dicsrrzmunng, ,b , . Sz, Kopenhagen; Vertr. O. Krüger. Pat. saltelltz⸗ g dan ü ,, stande. Fritz Groß, Schöneberg b. Berlin, Sedan— anlagen, kt. Ges. . Berlin. 7 93 Weser. 15. 5. 03. 46g. E53 529. Pflug mit Fe . 9 9g 338. 153 5 ; Def hten In Borricht ing Mind n. een, ö, ö ö en . . . straße 13. 4. 11. 62. und Telegranhenwer ke, Herlin. . . . ch⸗ BTa. 15 424. Vorrichtung zur Herstellung zwischen Vordergestell und Grindel. Peter Lemmer, zum Reinigen von Abwassern, inzbesonder' der *, f. ö gn hin? gun Gelhnchin ec, gz . s E53 454. Gaufrierkalander für Gewebe. 2 Ia. Id 5LI2z. Selbstlassierende w' , iförmi wundenen Glasschlangen. Rohrbach i. Lothr. 7. 6. 03. . ; . der Papier, und, Zellukofefabriken. Affred Kohn machen gebündelter Zigarren. Ludwig Goedtler, 3b. 2235 25. Aus 19g. Tes ds . Spiritusgashre a. 8b. 1 . z j elle, Edward Payson Baird, Evanston; Vertr.: von schraubenförmig gewunde ing 5 53 33. Zugvorrichtung für Mähma— hardt, Görlitz, Zinn Str. gen 163 d ö,, ö 3 ee 4 1 , gi. 3 Menn D 9 Sell, Pat. An alte Berlin hemische Fabrik Morchenstern Dr. Weiskonf 5c. 153 ! * 79 ö W Carl re, 1 . aschi n n ar,, g ; schiene bestehen eisen mit einem Thermoventil zwischen dem Vergafer i e s, T, een . ẽ2 . , g. ö ; ,. Co. Morchenstern, Böhmen; Vertr.: J. G. henne . . ö eg , 5 . 1 e, , . i . hn . . Drennert r. Friedt Minz. Stuttgart, Hen, J 6a, Flosett . Glaser. Se Ferri u, G. Peitz, Pal. Signs, Sen ee, g, lg; und der? e IJ. J. M. Votth, . Dulckbzrn 1 gott 1 sänhh 21 1g. eigstt. 4.4 2. ier, mn, , . ö. h ; 3 26. i ze e , rennen, ö I i e e rern . 5c. 152 463. G a. d. Brenz, . . S0b. 152 412. Verfahren zur Behandlung von 3b. 225 850. Krawatte mit die Leibwäsche . 25 915. Vergaser für Kocher und Brenner ,, rid gi ej e , schaltung. Tele. 33c. 483 462. Stegkamm. Earl Schwellen- rolle, welche die Rüben gegen das . . 579. 153 406. HPhefegraghische Fassette, bei wafferdicht gemgchten Ziegelsteinen o. dgl. behufs erde lten der Unterlage Friedrich Gere, Biffeldorf, far flüssze Brennstoffe, mit abigufender Stopfung Koksbriketts aus Braunkohlen jeglicher rt. Friedrich 21a. 153556. , er J Kerim bach jun, Cöln, Moltkestr. 86. 21. 8. 03. George Furman Conner, Hon Huron, 29 air, welcher die Platte in einer Nut des Kassetten⸗ Entfernung der hierzu benutzten Stoffe don der Qber⸗ Scheurenstr. 57. 25. 4.994. G. 124565. , er nn. ener r nnr on n,, enger, hit Gef. vom. 3. dib, Is 354. He serdtchrotrihtung zur Gr. Nich. Ei, ., Wenn, Cranes, Pil. ür i, hahn dur eines in der gegen überi legende nut ie. Neal Färnhgm, Mew Jork, Aertt. F. G. u' mne r ige but lten, bekehmd aus iner Alberh e nm de hr, gsrcg, et Za. 153 508. Doppelwandiger Rotgtiong—, . Vorrichtung zur Verteilung zielung hoher Schnittgeschwindigkeiten mit Antrieb Berkin N. 24 19. s, 83. it Manschett . i n n n ,, . gehalten Plaser 9 Glaser, O Hering ü. E. Peitz, Pat. am Hut zu befestigenden Platte und einem verschieb⸗ 19g. 225 517. Glühlichtbrenner, bei welchem , e. he ö Mar Gurth mittels Handkurbel und Schwungrad. Vereinigte 45f. 153 402. k ö 1 an 7 9. . 6 1285 ö i . . fal. . ,,, ö . 19. 12. 03. baren Kamm. Eduard Becker. Wittenberg, Bez. die durch miteinander verbundene Kanäle zugeführte Ckenberg, Göteborg; Vertr.: C. Fehlert, G. des Elektro 6. ei ipp 5 9 . . Flanschenfabriken . Stanzwerke Akt. Ges., Max Neintanz. Drer den Josep n n 66 5 J 574, 153 3. uf ö. ) er, li ui zer, or ter do, . . . 1 . . JJ n . e sdatz eiblicke shalter mit Auslöse⸗ Hattingen, Ruhr. 26. 5. Oz. mn, si. E53 A0. Hufbeschlag, bei en j ti v frichtung für pho graphisch⸗ Reuleguverschlüsse. Kunststeinen und anderen Hegenständen. Dr. Paul 3b. 2. Aus einem festen und einem gewärmt wird. Ernst Haeckel. Berlin, Bäͤrwald⸗ Berlin NW. 7. 9. 7. 02. . 2E, 153 14357. 6. i * be zer. Att. 1b. AB 48. Vorrichtung zum Stechen Von lien an mit dem Hufe fest berhundenen Tragstücken Fr Sasse. Tannover, Kronenstr. 3 2. 3. 65. Askenasyn, Pangdorf b. Liegnitz, 24. 8 Oꝛ. prxerschiebbaren Kamm, bestehender Damenhuthalte straße 59. 16. 4 0. 5. 23 798. ETe. E53 ÆA75. Vorrichtung zum Reinigen ven und Fangvorrichtung für . cha n. Tele Gin machefrüchten mit einer gegen eine feste Platte leicht lösbar befestigt ist. Emerich von Marsovszky, ; 5 7b. 158 439. Verfahren zur Herstellung von Sia. 1. Aigla e ri . n Sac. r bes Wiel fre, f iti, , hal. , . . Sasen und Dämpfen; Zuf. z. Pat. 140 8354. J. Ges. Mir * . . 3 un g bewegbaren Nadelplatte. Hans Bader, Frankfurt Budapest; Vertr. Pi. Dirschlaff, . . Lismentz dern. 63. i ei en sghm Posseldt gin fillenee ö aterse Er tun e r, . . . ee. Bernheimer, Frankfurt a. M., Friedenstr. J. , s elcktromagnetischer a. M., Schwarzburgstraße 53. 15. 16. Oz. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Ber in NW. 6. 6. a . 65 in. 866 st 02. Drelfarben⸗ Alburg b. Straubing. . 11. 03. 2b. 226 094. . mit schlauch⸗ Kerze umgebenden, nagrechten Ntin gfk ich' we ür der , . . ö. i . e, Ick i, ie, zz. d n,, m üf rz 6 , . Char k reifarhen⸗ 6 153 70. Vorrichtung zur staubfreien förmig Jearbeitetem Annähftreifen. Georges trägers. Jean Stadelmann * Co., Nürnberg. Lt.. 153 358. Verfahren zur Herstellung von Ausschalter. Mart n; 5 3 Ft w., Straß! vorhänge u. dgl. Sswald Aßmann, Tegelen, Hol. Für, dieses Patent sind bei der Prüfung gemäß zhotogrgp ien. 8 harles e . Brasscur, Jiew dn scerin ,,, eule uff, m ssrhe— Iten D if , e , b, , , Bh län wen Gant en n deren, n Sante Perz: F. 4. Subbuch, Pat. Anw., Straß Bert sar Lick 6. . wbint, Pit. Ainnalte, zen ebekeinkenmen m. Ssterreih lügen. ban Wir, Tttzn n Ctbichern S. Spring n, gon. os hristien Schäfer, Cassel, geip iger Sir. 6. Jab ge zan s, iti, K . 18. 26 116. Kerenfoörmiger Glühlichthrenner . Pat. 150 551. Großmanu's Cyanide Patents burg. 19. 3 . Clektrischer, durch Druck regel. Berlin 8. 42. 16. 9. QM. I , n 6. Dezember 1891 die re, , . ö , . . erlin e YM, 0. 30. 12 03. 30. 5. . zb. Zz don! Stesfhahn chi mik be sellbatem * aer rf e f naeh e n ene. Syndicate Limited, Har urhen. Manchester; Vertr. 21 c. 153 . 86 . West on ier ck FäIe. 15 1256. Dichtungsstränge für Fenster der Anmeldung in ngain vom 8. . mi S3b. 153 10. Tag. ind 6. gin eh gtri min sz 29. e , . fte bferien n ede n, ö ,, ,, k Dr. S. Damburger, Pat. Anw. Berlin W. 8. 24. 2.63. harer . . 3 n Mossi Pal Anw., und Türen. Lyding Reinhard, Osterode a. H. der Priorität dom 21. Januar 1899 anerkannt. . . tun fir M Gttaßenfahrzz ge Richard Gebel, guntleerung von Müllbehas tern in einen Müllwagen; hemnitz. Friedrichftr. 17. 16. 4. 07. R. is 17, männern, ,, ,,,, n,. , n, , ,, ö ö . . . ö. ö. 3 ,,,, ,, n,, m, g, el ler. e eg ehe del. 363 . . influss u ö. Pat, 163 470. Christian Schäfer, Cassel, 2c. 223 828. Den Verschluß von Haken und Ag. 226 151. Zweiteiliger, doppeltkegelfõrmiger zol Deergslzn den Tn l nhttisatins. Ju . Berlin ä. di, Vo d icht ir Verbindung af. Ad S2. N ischtuchl lam mers Fer dere de zachla. Alfred Wr Baumgartner, . . Sar. a ; . Vorrichtung zur Brin ftassung Teibaiger. Str. 35. 16. Ir G ir Schiff. len sichernder, rechfwinkklilet Fortsa ah cen gan Vergaser für mit Riüssigem Brennstoff kalkige Pat. 162 019. Dr. Camille Dreyfus und Henry 2c. 1nd nnz. n,. ; ffner . Tischtuch durch eine Feder festgehalten, wird. Ddugo Marti n. Fritz Egger, Solothurn. gen: zweter R unge urzlungen an Getrieben für Motor. s Ie. 153 21. chtung für Schiffe James Dendry; London; Vertr.: Hobert Deiß ler, Leuch Scht ulm * . J ö Den hen ; I 93 Linse, Cannstatt. 21. 5. 03. ö , 3 . 6 6 nen, Pat⸗ Hun. der , r mn eng, . Kurfürstendamm 24. gen e r, Tln ö. ö Pat. Anwalt 99. Lörrach. 19. 12. 02. Ges., Mi n, , . . ammenlegbarer Stuhl. Fa. nwälte, Berlin 26. ö Vertr.; A. s R n h a ln , Geng. . ö 153176. Dampfkesse aus unterein. Zi. 1183 er , n ,,, . 5. . 03. . 45i. 153 539. Mit 9 . . r n . 3 26. 4. ß. ̃ 2c. 226 071. Saͤbelkappelverschluß, bestehend e n Hf l in ander verbundenen Wasserrohrgruppen mit zylin⸗ ech selstromin zu ion . or ö. L , Vertr.: P. Ag, 153 522. Vorrichtung zur Befestigung zweiteiliger Hufschuh, dessen beide . . a . . 53 1407. 4 ra reifen aus einzelnen , wirbeln e gr Ten, rg, n, drischen Kopfstücken, deren Achse in der Achfen⸗ Davies . n n,, ö 1. 3. S. von Sprungfedern bei Möbeln auf sich kreuzenden Schraube gu gms gehalten 1 ö har . 5. a. 6. Büsfing, Braunschm eig 1cln eln Hebe e nh, mme . ö . . richtung der Rohrgruppe liegt. David Robertès, Müller, . 85 . fur das Verfahren Leisten. Wilhelm Müller, Berlin, Lebuser Str. 15. Brand, Baila, Rum. ö ö. eumann, / * k 1208. Gepäckhalt - . Park, D A V deny E. e deen Hebels (Lappen) drehbar ist und den Ver—⸗ Aus einer U-förmigen Röhre be⸗ k n 6 me, 53 W n unt n g e , 27. 2. 03. Pat. Anw., Berlin , ,, schi it . zes auf der 2e . . , dahrrãder ; . chluß herstellt Rupert Mert, Dachauer Str. 42, stehendes Spundmgnometer mit eingebauter Zwischen⸗ , , r e n eee e e e , rn, nn en ,, ae n , g Tr, rr, m, d,, e, , 13b. 153 509. Orrichtung zur Erzeugung und, Sp . Veri it ei usammenlegbaren Deckstuhl. schwingendem n, kreisend Joh. B. ö Jo. T2] gz. . ; ,, . k , . 16 ve,, ö , Alinder; Dans Schwager, Berlin, Skalitzer , 5 n mn mit ab⸗ ö 660 3. ö elertigen gapf eG i. nad. e ,, * ir . ung . . een e e n u. Eh. Stort, Pat. Anwälte, Pat. Anw., Berlin 8M. 2. 75. 8. 603 Straße 35. 21. 12. 05. gewi ; griffe nn 2X. * a Mee 41 . . . . . f . 1 .

n Fahrräder, 28. 3. 03. in Verbindung mit Krawattenbefestigun steil. Fritz Beschneiden fowi tei h u, 33 S524. Matratz: mit Vorrichtung 6c. 153 386. Vorrichtung zur Erzeugung des Notorräder u. dal. Gustav Beck, . 85a. 1523 2388. Destilliervorrichtu . a 3 eig , m,, 1Ab. E53 371. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ Berlin RV. 40. 24. 6. 03. g. ö f Hh)

f ̃ 1 ; ng. Ira Huldschinsty, Breslau, Koernerstr. Ih / 7. 35. 1207 in einem Arbeitsgang, wobei die obere der beiden

; üsporri ü ü ü 3 3 Sally Rothe Zündstrames für schnellaufende Motoren. Biele— Jttenbergstt. 16. 31. 6. Hestenn Jewell, Chicago; Vertr. H. 2 S. 23 966. Tranghortwallen, zwischen welchen bas Band ehen ,,, ,, 36 1 ie nrg ft in il n er. . h ; selder Maschinenfabrik vormals Dürkopp * 8 23 561 10 s · . Cinra; Henry Telcher, Pat. Anw. Berlin XV. 7. J. 2. 02. 3d. 225 S824. Kleiderbüste, deren Halsbündchen, borgeschoben ist, . den . Messer ö K . 5 . h . 3 *g. 153 538. Kirchensitz; und Betstuhl. Co., Bielefeld. 5. 5. 93. . / ; Hretaria n,. r at lmpalte Yi R. 73a. 153 472. Enteisenungsanla e für Schulterbreite und Armlochweite verstellbar sind und Schlitten bon dem Arbeitsstücke abgehoben wird. Dutton Bayliff, Birkenhead, rn ö 6 It r eln f ingen, mn, ' Eduard Ottmann, Aachen, Bis markstr. 107. 16. amn ö 5 . . ö . M. 1, und W. Dame, Bertin r , Eduard Pietsch, Kattern b. Breslau. 6. , 6 sch often en, , . hrmann, G. m. b. S., Velbert. 21. 3. G4. A. Pat. Anw., Berlin NW. 6. 18. 5. 02. Vertr.: C. , n,, u. raftinaschinen. Joh 8 2 23 . 6 nm . , , e. . . *r. r bin w n 9. . . , Finꝰ 26 285. Vorrichtung zum Belegen des Boyd Dunlop jun. Dublin; Vertr.. J. Siedenkopf . *r: wann tog: ger rn n Sprelien von 856. R 389. Pendelnd aufgehängter Wasser⸗ Glifenstr. 19. 26. 3. 94. K. 21 465. . c. 225 791. Rohrschneider mit Feder zum spiralförmig auf einem Zylinder nebeneinander 218. ö . h Ker e n gn Abortsitzbrettes mit einer oder mehreren Schutz decken; Pat.⸗Anw., Berlin SW. I2. 14. 6. 8 kraft. ( ö. . ö 86 erech endler, Seif⸗ gein ger. Anthon Sarris, Lonbon, en. 8 . eg as. here ,,,. gestheltr . . ö ute liegen und mit durchbrochenen Zwischenwänden ver, wähler. Dr. Max ner, Wilmersdoif. Zus. z. Pat. 147 564. Georg Meyerholz, Breglau, 168. 153 531. Bergasg⸗ für Explosions i = . i n i 6e n j f Fell, G;. Loubier, Fr. Harmsen u' K. Büttner, Staͤbe an Büstenständern, dadurch gekennzeichnet, daß Siegmar. 2 5. 04. M. I7 341. J ö 3 ktrolytischer Stromrichtungs⸗ Sadowastr. 82. 8. 10. 63. maschinen, die mit flüssigen Brennstoffen . 3 4 h a. 8 ee. Mor ö in z 20 sufschrguß⸗ It. Anwälte, Berlin XW. 7. 29. 11. 01. die an den Büstenringen angebrachten federnden Fest· Te.“ 226 199. Klemmscheibe für Bodenrund— ee, n gg, 96 K mr . . ö 25b. 153 559. Ladebrücke mit einem oder Verdampfungstemperatur betrieben werden. Rudo ph ö arer Kappe. Rober Müller, ünchen, Lind 85f. 153 554. R. Schul, Pat Anw., Berlin W. 62. 28. 10. 02. wäh ; ; .

Steuerung für die in Kalt— halter durch Hebeldruck gegen die Stäbe schneidemaschinen mit radial berstellbaren Spitzen⸗ s 6 Wesh hint. Engl. Terz. kurmstr. iss. . 6. oz. gab elf wasern, Ban pf. oder Sarsenen, k een digg h l. 5 tt, lobe 9 Sxitz n⸗ . . ger. ,,,, tax W 5 Auf 2 * g werden elm Schulz u. Georg Jagott, loben. Johann Anthon, Flensburg. 5. 4. 04. ? ; , it ei . egli ! „du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. An⸗ 86b. 153 498. Haken zum Aufhängen von eingeschalteten Absperrmittel. James Stott, London; Köpenicker Str. 102. 3. 3. 04 4. a. ö. . zh de m ft f 43. 2Hh. 153 421. Elektrischer Ofen mit einem horizontal beweglichen Auslegern. Benrather A ; ö 0

; ̃ : 5. 8. Sc. 183 i655 . 715 zwi . it, ; Duff wälte, Berlin NW. 6. 15. 3. 03. . Mabrunggmitteln, ins beondere pon Fleisch. Franz Vertr:; Czduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Aa. Leuchter mit fenkrechten, Sa. 225 s⁊21. . ,,,, Hit n . . o! k ö,, 17a. 153 402. Baion⸗ ttverschluß; Zus. . at. * 4. . N 53 Vertr. C. G. 8 Anwälte, Berlin J W. 6. 29. 5. 93. . kreuzenden Flügeln, welche an der ,,, erzentrischer Lagerbü L4c. 153 419. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ Pat. 152 ol3. Ernst Vuhstrat, wee, llun von 350 153 488. Antriebsvorrichtung für Winde⸗ 135 O74. Peter Kleber, Berlin, Prager Str. 77. . ni 33 6 . ö. 3 . Sah 11 . be erf lin r inn . J ,, e e , e n, dn, ; , , m, nn, , . , . . trommeln mit veränderlichem Uebersetzungsverhältnis. 23. 2. 02. . ö i . . , chloß, 6. esondere für Eisen⸗ tritte, mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spül⸗ William Ferrier, Timaru; Vertr.: Richard Neu. helm Lischke, , ĩ Pe g e b stof⸗ müro nf? . ir , Sauna Alexander Me Namara, Johannesburg, Transvaal; 1742. 1353 165. , Albert Tt eh . n wagn, Da hon 6 n . zwei verschieden⸗ behälter, bei der das Zuflußentil durch einen Ge—⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin NV. 6. 16. 4. 04. 8b. . , n. . er,, ren r Orton * 6 Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin Brüffsel; Vertr.: Jacob Plantz, Pat.Anw., Cöln. ö. ff ige fern gen n ,. . Verden hichts hebel e schsossen wird. August Ritter, Basel; 5. I1 165. r,, Haben, , s, en, ms g, eb, H , Homer, Fanäpammh; hf n , Fenin rt. Hat. rg. wee denn 35.11. 0z. indungeschäͤtel mit G, K Gente ä fbhrtz; Perrr 6. K. Hitler, Pferiheln Jahre ere, La 1. I 4, terzenhalter, bestehend in einem Kar Wattis ug ing. sham, Bradford. Engl. Vertr.: Pat. Anwälte Anwaͤlte R. Wirt ö deen ö. 39a. 186 a7. Koch- und Heizofen. Anton 178. 153 5232. Retten perbindunge chaten 3 Ka! ö. 84 . , 39 9. 03. 4 3. 2. 63. : . , . i r Ten mn, r,. 2 e ee. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, , mn, , N Ver sihrẽn zur arstellung von Kleine, Sorgau i. Schl. 10. 2. 065. in in ,, . ö ö . . . 266 96 4 177 üssel. estphal . 1. tz e, e ge i ö hal ele, gn aeeügteh, 5 Berli 7. 608 2Z2b. 152 Berfahren ; 15442 zorricht für Herde zum Zusammenhalten de ; ; . . . 21. 9. . De J bargen, ger fie, . . *. J 1 en ' n, ( z. illi Ig nog u. X bange Maschinenbgu Att. Ges. vormals ,, . . cherung wen G. Fude A. 7 VHornhagen, Pat. Anwälte, Berlin Ja. 2X5 795. gien ge ner an e sten rig . arif org . 6. ; sen., Sarstedt. 7. 8. 63. Bechem Keetman, Duisburg. 9. 9. 02. dungsstücken an eiderhaken. gtär Pieck. * de n , . Friedrich Oskar Recke, Rheydt. 12. 4. 02. eld. 10. 603.

. 8 er.. , , , .

// /

en di . . 59 mit inn Fuß 96 ; 5 Ken, g ? . uskewmshrung einer Tischklammer, wobei der u f inri estig 75. E53 53. Schlauchverbindung mit Klauen— gräber, Friedrichshagen b. Berlin. 15. 2 03. S6b. 1523 446. Kartenzylinderschaltgetriebe wecks Bild ö ̃ . r . kinbenste z. , e er, en .., e, n e. 1 e lh , m, nnn, 1. it che eber e l t.Ges. für Loko⸗ blauer substan iver Farbstoffe. h * 2 m , ,. 57 V. 247.65. and. ; William Mattulat, ecaniques Verdol, Lyon; Vertr.: ttomar Pirna. 3. 5. 04 H. 23 939. itt ö gi m, rn. 564 f 03. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 4. 02. . B. ö Fr. Seelhorst, Bünde i. W 19a. 152 384. Vorrichtung zum Bohren eckiger Berliner Str. 84 bön, 8h, Rirdorf. 1. 5. 03. R. Schul, Vat. Anw. Berlin? w 62 21! 65 9, La. G a 8279 Git i e nertampe mit . ättisches an 11h. 153 376 Vorrichtung zum Sammeln 228. 153518. Verfahrgn zur Darstellung 2 10. 1653 40. Verfahren zum Spannen von Löcher. Auerbach Æ Co., Drekden. Pieschen. 0c. 153 E99. Tintenfaßgestell mit mehreren s8gg. 153 413. Webschützen mit Einfäbelpvor= zentralem Flammrohr, das ebenso weit oder etwas und egenerieren der Autpuff dämpfe intermittierend . ge e , . r e e ö ö. . umfaffe nden Eisen⸗ 14. 1. 03. a83. Masch Bon 3 . vi gl r f hdr, urn, . en r j 6 n, ,. Mülhausen i. E. 36 ö 6 Das äußere Dochtrohr. Schuster 7 r Flach⸗ arbeitender Dampfmaschigen. Socists dierp loi! Juf. J. Pat. 141 762. th. 7 9] inlggenz in Massipdecken. Mar Manke, Spandau. A9a. 183 25. Maschine zum Bohren Tic. 13 Mehrteiliger Streck an Abf. Franklinstr. 37. 13. 9. 65. aer, Art. Ges. Berlin. S3 3 Hz. Sch. jg 77 deipʒig ; 312 * lateurs Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 8. 03. ein ag . . = ĩ eln, Zitherstiften u. dgl. Stiften mit vier⸗ 1e. 15 409. Mehrteiliger Streck. und Auf⸗ K —— La. 225 886. ühli ĩ indri⸗ z 96 3. a , dn Gren Hine. 22g. 3a 4809. Verfahren zur Herstellung 19. 5. 3. 297. Verfahren zum Befestigen von Sinn ef. W Fastenrath, Plettenberg i. W. Heitlsiften kür Schuhwerk. Lud, Metzger u. Rarl scher Hülse oberhalb . , sem, ungelstetem Rohr 5 a. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 3. Ss. . e,, . 33 b s i. , n zie inen eng K gener, Benn Meinkenstr. zg bzw h. d. Sin Gehrauchsmuster. . . ö ö tralen Lufee , ng, serktz inn , Hir fehr verhindernden Riemer lages. Ja. . 6 49a. 1 ö erkzeughalter für Maf . ö . . aer, t. Ges., Berlin. 23. 3. 92. . = ? i 2 !. An. 259. Schienenstoßperbindung mit Wurhs, Tetschen a. C. Vertr.! F. Neumann, dorf. i n, . 5 . an fe ben, m Hes ben g von Rurbelmw een. 4. Tal. Charte; Ta. 153 823. Nückstoßverstärker für Rück— D 1 . if nnr . 9 ian. klang d nit Len . unier den Köpfen, hoch an den ohergn FJuß⸗ , . 11 . oh tsayietten hr der s *g im hun en he Friedrichsort. Vogel, Fort Lee, BV. , . V Neumann, , nn , ,. Lauf. Paul Mauser, branchẽmuster Ir or tin st i. rsd al. ber T, Lang zg. W. g. Erzg. 12. 4. 04. . 5 liegenden Fußlaschen. 23b. 22. pparat zu ioniert . g : at. Anw., Berlin NW. 6. 27. 2. 01. ⸗. ü ; ö hineinragenden Vorsprüngen. Buschom * Beck, 8d. 225 714. ĩ t . . . , von e m t , 16 zs a as. Konsolartiger durch Schraube ö 153 . n, ö ,,. , 93 n , . 5 Iefe,, 4. 04. 5 3. b87. . . i. Bürsten und 635 gi n e f w offen, Rohbenzolen u. dgl. ; 4 f F f . ĩ sweichens der Keilga . tze; bei w ö La. 2 , f ; n zbetrieb. ; ; Ich lags 477. Klemmkuppelung für Zugseil⸗ el fn b. Brünn,. u. Dr. Leoholb? Singer, mit Links— 3 ö a,, ,,,, fie , prcssen n del! Fh unge, ver kunden, it. Fr reer gun är fe . n. k nr & senrn, a ö 3 1er Brügel, Stuttgart. er ,. i. Funke. Kaiser? Obecan sen, Ned Telegd. ung; Vertr;: Dr. B. Alexander ⸗Katz, , J,, er. Carl Böttcher, ö Rudolf Freitag. Ahlen i. W. 5. 2. 063. ᷣ—. . , 5 G. Gsell, Pat. Anw., 36 winkliger, löslicher Verschlußschiene an der Einschub. Sd. 225 75. Auswindemaschine mit Kork Rbld. 27. 5. 63. Pat.⸗Anw., Görlitz. 26. 3. 03. ö ; 318. 153 A2 Parallelschraubstock mit schräg 96. 53 52. Profileisensche re; Zus. 3. Pat. * ,, . . seite, Jacob Nicolaus Ehlers, Meldorf. 75. 1 04. waljen, Doppel federdruck und rotierenden Laufrollen. 20c. 133 1220 Feststellvorrichtung für zwei⸗- 4b. E53 466. Verdampfer für flüssige Hrenn· ,. Stirnbacken Zuf ö. Patz 101 383. Ernst 152 936. Att. Maßchiuenfabrik „Kyffhäufer⸗ ö S6ö i * 562. Mücklaufbremse, für fahrbare 97 C. 7025. VWiager * Brügel, Stuttgart. 12.4. 9. M. 7 II4. füglige Plattfssntiren von. Cisebalenf irzelgen. sofft. Lon Reoschthal, Frankfurt a. M. Rücker Ker de en , g g r, Bahn ir. ig 36. . 13 063. histten. vorn. Pan Neust u. Robert Schlegel⸗ Ge Weiten, err lg, Fried. Krupn, pparat zum Untersuchen der a. chmucklämpchen mit drehbarem Sd. * 225 73 Waschmaschine, bet welcher zwei Herm. Heinr. Böker Æ Co., Groß Lichterfelde straße 6. 16. 17. G. ; ; 2. 153398 TLauf⸗ ewichtßwage mst einem milch, Artern. Jg. 12. 03. ͤ 73 , g uhr. 153. 7. 0. und Erzen, bestehend aus 8 e Kerzenwäͤrme bewegtem An. ineinanderliegende Trommeln * in entgegengesetzter i 35. 8 83 24h. L523 362. Beschickungs⸗ und Zerkleinerungs⸗ 426 a . dd 4 ge ich schließenden 49f̃. 153 427. Vorrichtung zur Befestigung d. 153 5900. Zeitzünder, welcher durch eingesetzten Metallkorb und Gutmann Nürnberg Richtung gedreht werden Brockhaus Æ Ey doe s 390 1 e e de e. . Hin hen aner, der ihre en auf Wen . . ö ,, ö sh sihgenden E g rel Eduard 6 5. 91, F. 11 i? . Alberti, , bier g, er gr 4 ine ̃ Schrauben spindel bewegbaren 34 zn e. ; D . 17 7. 6 z . schinengestelles liegenden Achsenenden. Karl Rott⸗ , J , n . aum, Herne, b. 5. 04. B. 24 gg5. a. elenk mit einer das Kugel! Sd. 223 8706. ü it S te en es,, mel erih ö Bilsen sn. Peuerbräcke. A. Bode, Berlin, 5 e e 6. Cpharisc chromatisch und hoff 5. Notttoff Dortmund. 14. 10. 02. De , 3. Pat. 14 8g Carl Bäker, Berlin, a; 26 9049. Herdplatte mit durchgehenden , n, fi S* . , a, n en 56. Mülhenm. u, , Gm Henner, Dochum. 3 . , . Hern und Apparat zur r ani, , . aut vier verkitteten Linen 489g. . 9 , , fler fter . . , en nenn biw. Proz . p Filth erde Theodor Jud, Selbeä. Hu g ck, Rosenheim. 7. 5. 63. ere. 62. 3. 5. 04. . 21 4. 401 52 ** ö ! d ür elck⸗ 153 ¶Verfahr ; 43 ; eff . j Wien: t für das Schmieden von Ra ern Eisen⸗ * h ö . . , , , , 3. 3207. Sd. 225 999. Plätt it dur 6 e , , mer n ng . Herstellung eines Preßluftstromes 9, dzt. mittel; , ö i nnr Fritz Letzeiter, Witkowitz, Mähren; Ter. eren, Akt. Ges. Essen, Nuhr. 14. 5. 63. 26. 225 78. Fahrbarer Knettro für Teigknet,⸗ a. 226 162. Lampenglas in einem Stück, mit gegen die Plätte un m , 3. . ö Willmann Co., G. m. b. H., Dort⸗ einer unter Druck stehenden Flüssigteit. 9 Adolf Ben 9. ; ; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5 . ahinenvisier für Handfeuer⸗ maschinen, dessen Räder mit einem einen schmalen Sberten und Unterteil aus zweierlei Glassorten. autsrũckbarẽs Rädervorgelege und Kurbelgestänge zu mund. . 8. 63 Hein, Berlin, Lausitzer Str. 24. 25. 10. 02. e, n dos Hydraulische, durch Belastung 26ü'*t. oz' (. eine cht ben shindes als Teil der Lauffläche des Kranzes bedeckenden Gummi Schott c Jeng. 9. 6. 04. Sch. 18 50g. heben und zu senken ist. 5. W. Gantenberg, 290i. 153 375 Eisenbahnsignalvorrichtung. The 30b. 153 482. Befeftigung künstlicher Zähne * kend Druck me vori chte n Schäffer M Buden 49h. 153 5635. Vorrichtung zum Blegen einer h and einstellbarem Visier⸗ reisen versehen sind. Fa. Herm. Bertram, Halle La. C.. Aufhängevorrichtung für Be. Kue i. Erzg. 14. 4 04. G. 12333. Magnet Sieciric Eompany, Amsterdam P. mittels eines Metallankers, welcher in ie anf der m, ic m. b. S. Magdeburg Hug ut. 2151 63. Drahtschraube in die zur Herstellung von Panzer- C Rn Suthet lan z, Weltvisle, a. S. 35. 4. 0. B. 24 836. lzuchtungsgegenstände 9. dgl', bestehend! alls? esner 38d. E26 098. Walze gus fäurefestem Material St n Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Innenseise des Zahnes borgesehene, nicht bis zu dessen hurg, 153 355. Eper borrih tung für das kettengliedern erforderliche Form. Beckh Turba, . Scherpe, Pat. Anw., Berlin mb. Tes sg. Mit doppelten Quermessern und Nürnberger Schere in Verbindung mit Gegengewichten. für Waf maschinen, Waschhollander, Knetholländer * waäͤlte, Berlin 6. 15. 3. 3. Schneidlantz gehende schwalbenschwanzfürmig un er. . . bon Abdiermaschinen M mE. The ire en 2. 5. 603. 185 335. Vorri . dazwischen befindfichem Ahstreicher verfehene Ab. J. 8. 8 Schmneidemind, Ästonager Str. II, Vlga n dal. g Dürener Maschinenfabrit d Gießeren 261 iss 379. Vom Fahrzeug aus umstellbare schnittene Nut eingeschoben ist. e, G, Cnslin JZasten 1 Accountant Machine Company, 50b. 153 532. Dreiteilige Mühlsteinhaue. von Si a . otrichtung zur Uiebertrggung schneidehorrichtung an Teig, Brot. und Cales— Schneidetwind, Altonaer Str. 42, S. l. Frau Carl Krafft K Söhne, Düren, Rhld. 20. 4. 64. Wein 5 Jon as, Herlin Gräfestr. 42, u. K. u. G. Ott, Paris; Vertr: G. Röstel u. R. H. . Vert. r ve hren, g In S Fürmener, Caffel, Hohenzollernstr. 80. 15. 12. 02. ö lla n 9. Adolf, Pieper, Berlin, Belle⸗ schneidemaschinen. H. Zeiher, Umm a. D. 21. 3. 04. Cäcilie Vetersen. Lerchenfeld , Hermann Schneide. FB. S766. . Runok o, r. Wir itz. 16. 16. 63. Vorn, Pat Anwälte, Herlin sw. II. 24. 18. 0s. gt . . f 50e. 155 a5 Kollergang mit in Kulissen ge— S683 αnce 6 a n 98 icht fun. Za 3163. wind, Poptstt, ?. Aifred Schneidemwind, Altonaer Se. E 997. Behälter mit Verdampfungstülle zoi 153 359. . für eine . . . . Län, üs 23. Ginrichtung zum elektrischen sihlten ande darch ,. n. verf e r aschinen um drin ef. l f refer mn . e. ö 55 3 2 u, Margaretha Schneidemind, . ,,. *. Aufarbeiten von, Stoffen. i ; ; z ; ß. btem und am e vernäh derzuge. . ö ö X., indi iebenen äufern. . Rein; ; ; . tch⸗ Billwärder. 17. J2. 0. . ; ig Biebrich. 12. 4. 04. ; ö , . g,, in 5 Hoffmann, Berlin, Linienstr. 163. 11. 12. 63. , n, Fritz Hamburger, ger di . 1 3.33. ; fe ont Leonhard Rettel, Bockum b! hrochene mn Bog ch ve ĩ . 4 . v i] Dei , ae . e,, 25 ö e. . mn gan, ö 16. en , m, w, 5. ; ö i dis, , 16 66 ng. r heltehe ttn rolsportichtug. I, ner , n, ö it agg nig, Jeg Rꝛon⸗ 1 6 . Eruhdan, inghe ander fur das Firn r de rig . . Wieland, scheibe abgedecktem, von einem schlechten Warmeleiter laftstaubentferner' a er Druckluftanlage ö j j = aft zur Aufnahm ( J . ö ö i helstr. 113. C. C56. i ! . * . m. b. H., M. 3. 04. . . . ö an, Stumpf auf einem Luftpolster aussitzt. Robert Deyn, Syracuse, V. St. A.. Vertr.: Fr. mann, Büffel dorf, Rethe G. m. b. S., Offenbach a 26. 3. 04. O. 297

—— —— M 3

83 22 - r 6

E