1904 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

G S R ü G M Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. . . . .

n, Hochmuth, Dresden, Papiermühlengasse 9. an * e, 143 6. , lek⸗ . osenfelder, Nürnberg, Glockendonstr. 6. k r. . Se ö . ö . imer , ,,, , ö. . T ter arg ne,, ae 1er. ⸗. . ö ee , . 16 bs. . trizitäts Gesellschaft, Berlin. 12. 12. ö f. 152 296. Massiervorrichtung mit rasch 4a. 153401. Kontroslluhr mit einem über . Ytadel aus gerũste ten n Hear ine l um n an? . J ö.. D * . . eilen, deren oberer rath. 30. 4 04. G. 10 989. . * 6 ,, ,, , , , ern,, , nnen. Personal Hygiene Markierzeiger und Prägezifferblätter geführten Papier⸗ . lgchter, Knöpfe mitt s gekreufter Stiche. Willium Tab. 33 do- Spielbrett mit quadratischer me, . ier geg , n g, . ein , , , ,,

ö ( ĩ elektrisch betriebener Bahnzl ank umlaufender biegsamer Welle. i . . . 18 . , , . ö een ö 3 3 , r Lie e r. M. Mintz, Pat. Anw., streifen. Fritz Richert, Charlottenburg, Bismarck . Manning House. Mamargneck. New Jork; Vert.: Ile r e nge lang Otto Heppe, Moschelmühle b. drehbar befestigten Test mittels Ansätze hält. Fa. G. Wellen 9. 3j aufweisenden Rand. Fa Joe . 9 15 n 1 ö

e. sifenstr. 2 : traße 14. 20. 2. Cz. . Fr. Mefferk i. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Walbsscht . ipzi riburgers Verlin, Luisenstr. Jö; 20. 3. 99. Yerlin . r . s . r it einer Vor—= K . . / . . n sis bach. Pfalj. 27. 11. 63 S. Eberhardt, Halle a. S. *Im O4. G. 7063. ; XJ. Opni win e . Vorrichtung zur Verstellung der 2 * 29*. Schaltung für eleftrische Zug Z0oh. E52 381. Verfahren, Sera ö. ö. 5. in K der Hahn. . 2 ö ö. iersticheinricht 3. 13525. Durch Laufoerk angetrifbenes Zb, 26 os. Backmuldenfuß mit , a , m. r, ,, mn Pat. Anw., . e . . n, ,, , nnr, . bat n e ane fel ue e er fr, e n enn, sowie zum Sperren der Einstellhebel ö. e lic . . e n . y. jh , . . enz fehr 6 . ur , 1, Te 383. Gas schlar fat, hestehend aus w , i ilese. i der elch t, weben Holz. Düfelkatf. Nähniaschinen · Akt. Gef! dnn. , n, fol tenen te, Ker hf it Stierlin & Better, Feastat I r, ö 2 96 Schützenstr. 93. 12. 5. 03. . 5*k. 153 5841. Verfahren zur Herstellung halt— Spielfahrzeug mit zeitweise unterbrochener Fahrt. Za. 225 STT. Aus zusammengelegten und ver⸗ hien, bree, Sch. Witzen

2

ĩ i ü it6str. 2. 22. 1. 03. eetman, Duisburg. 8. 10. 02. 291. E53 392. Regelungsvorrichtung für Druck⸗ Fharitéstr Berfah 6 Frhi . teuerungen; Zuß 3. bat. 151 12. Siemens. 36h. 15833382. Verfahren zur Gewinnung . . J t ⁊7a. . 326 ; . i hen g l. ,,, . D., Berlin. I9. 7. 93. von zur Erzeugung von Antikörpern berwendbgren 12a. g , ,. . een, blan e Frucht sãste . . Kuh n ü rder, nnn, n , , =. , n gn, m mn, I rg, n , e. . . lingen, Lättich; Vertr. C. Röstel 201. ASZ 479. Schleistontakt für zweigleisige Materialien. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Eins 9 . . , . Str. 13, u. Fa. G. A. Lentz, Berlin. Uf. S3 556. Verfahren zür Verbindung bon Bamen. J. Leffer * Co., Hani rm ute r, Hann, n, m, ,. S 35. 4. 04. 1. Ji. S. Korn, Pal. Anwälte, Beriin sw. 1. elcktrische Vahnen mit Sberlgitungsbetzieh. Sigi. K Brüning, Höchst . M. 24. 4. Gz. . , 188. Rlemmführung für Damenuhr⸗ 2. 12. 91. . ö Shielzeugeisen bahnschienen mit der Schwelle. S. L. 12674. b. * 882 Hahniff —⸗ k . . * munpz v, Woszezynski, Breslau, Gabitzstr. 40. 316. 153 423. Verfahren und Vorrichtung 4a. mic Gin n n g inder i gf, 5 4c. 153402. Vorrichtung jur Einführung Fischer C Eo. Nürnberg. I5. 12. 03. Za. 225 849. Gazselsst ö, ahnöffner für transportable ö Vorrschlunz wum Ghnschrauben n, 3) zum Herstellen von Gußformen aus Formteilen, letten. . in u. . = des an seiner einen Längskante mit Klebstoff ver⸗ 77f. A523 551. Vorrichtung zur sicheren Be⸗ e,, . Hen , mit der Stock- einer runden Spirale in cine andere Sbrale. 20. E553 5621. Zugsteusrungseinrichtung; Zus. welche zwischen zwel wagerechten Modellplatten mit heim. sd 489. Damenuhr und Halskette mit sehenen, DPahserst reifen in, die Umrallvorrichtung festigung der Innenkugel bei Metallkugelgelenken von Söh en n rtüens nenn 2 ger en lech lat heraus⸗ Derkules-⸗ Werke, Korsett⸗ und Spiralfeder, 3. Pat. 147 6509. Siemens - Schuckert Werte, 6 . Wh . w ,, ,, res ger ll sgen g e nnn nicht sfäörit . n . 3 ire , i. ö, ö 25 831. 5 g de ga e . jst . zien in die endgültige Form ; n. 6. 18. 8.05. G. m. b. H., Berlin. 18. 10. 03. ehen werden. Semion Nessa; t sche. ö. ; G,. mi. b. S., S.. 6. O3. . 153 552. haublihne mit mehreren . ebrach . . ö. Gr n gm, 133 e, 66 4 94. Schaltungseinrichtung bei Fern. Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw, Görlitz. , kirche Voꝛndergestell für . 5 *n. , , ,, . Ieh. Rehbg en konzentrischen Zonen. Oswald Stoll, n, 96 . Iller Tag f J 3. 9 Kembügler, Ohl b. Menden, Bez. Arnzberg. en, ö. te ,, ö 63 . , , , ng gen n r n rte. V. Ventzti, Grauden; , rf g Gr . Müller, Pat. Anw., 2 ö prag hy, . Robert ö. ler, lampen mit Strumpfbeme in ͤ5 ö ikrophonstrom, be ur ö 520. Ve ; r nr. J 8 8, . 7. . 98. 3 Döllner nm ß Ma . ö i, g, e ,,,, ,,, J e e , n. ö , , r wn n,, , w lhre , n gh g e mh J S Æ Bleche 3e men. Stiesz drehbar gelagertes und durch eine achstal ver—= E. W. Hopkins u. K Osius Pat Anwllẽ Berlin Friedri ff ,,, r n, s nn n., Ag mf mnande⸗ verbundenen stein, Berlin, Prinzenstr. 33. 1154. 06] R. 13 718 ö 8 V. St. A.; Vertr.: Dr. Jarl Hersen, Berlin, Clisabethufer 57. 8. 11. G63. maschinen. Ritters hau echer, Bar lielß 9 plins u, K. Pat. Berlin Frie rich n t n ,,, . n . 66 h . . . . 4. . . . . . . kn Sn ö. e, 6a. Hieran, Glasballons mit irrer! ai k * 1 ö Vorrichtung zum Zerkleinern ge her e, e , . 3 ö K tt ö J, . ,,, , ,, . . äche n s e, Schlenker schin; zun Kochen, gun trnd, nf anten , , sen pla Mundftück; hen. bares Werkzeug Caspar Prangemeier u. Arnold von Hol abfällen für die Papi d Zellul schi f , , . ec, e O0. Ginsatz für Hemden, Blusen usw. gaserrohr mit befonderer Heizung bestehende Anzünd . ĩ eweben in hreitem Zu⸗ Induktiontspulen. z. B. in Fernsprech⸗ oder Signal⸗ einem verschmolzenen platten Mundstück zu versehen. . . 3693 Yold 6 ie PYapier. und Zellulose⸗ schinen zur Herstellung derfelben. SH. Christensen aus streifenwesse dichtem und fem, ; ̃ ö a ,, E Anzünde⸗ J , , , e, ine ien ,,, , erer ,, . n, ,,, 5 * . 9. 1 3. er. . . . . . 4717. '. s ; K . ö. h 1 X ö. ö . ö ö ; c ö 1 4 26 lun 1 . ke is 3 Oe Chanshriettalgnder für Gewebe. i, e ern ,, m Fernsprech⸗ . 153 . 6 . . . 2 Deter Lemmer, . i m 3 r , nen, . a. 56. 40. Einrichtung zum Geschmeidig— lhetz 8 e i r,. J . 3 z j Rr, Königgrätzt Str. Iz. ĩ ers Söh Frefeld. 16. 5. 9I. stelle. Edward Payson Baird, Gyanston; Vertr.: von schraubenförmig gewundenen asschlangen. Rohr Kyothr. J. 3. 03. ö . er. bahier. und, Zellulosefabriken. ed Fohn⸗ machen gebündelter Zigarren. Ludwig Goedtler, 36. 25 26. Aus fed ängs und Quer. ig. zd * . . de dan e r, , zum Un. Sta, Meffett, u Hr; X. Sell, Pat- Anwälte, Berkin Ehemische Fabrit , , 69. ! Bete reg g. ? 6. e mn n m mn hardt. eli l rtanf Str. 24. 16. 10. 02. Oberweier. Baden. 9. 13. 93. schiene bestehender n . n des, * * ö. ie ,, e . fassen verbundene Bürste. Arthur Jaster, Leipzig. NW. 7. 12. 3. 02. Co., Morchenstern, öhmen; Vertr.: F C. ö,, ö n 3 . 3. J 7 Pappenmaschine mit mehreren 8 0a. 153 KEH. Formmaschine für Kunststeine. Hermann Kierst, Cöln, Rothgerberbach 56. 5. 4. 64 umd Brennerrohre Jin . * em Vergaser Schleußig. 1. 11. 65 21a. 15 ö ie n Siemens ö , 6 Peitz, Pat. . 6 . Reibcalhrfmaschine mit Abstadds. ö 53 8 M. Voith, Heidenheim ki i dg mic, ; Holst. ö. [. 05. 6 469. J ih 5 . uttgart, Heu⸗ 153507. V ir Herstellung von E Halske Akt. Ges., Berlin. 7. 4. Ol. nwälte, Berlin 8M. 68. 4. 4. 63. . ö *. NR . D. Brenz. 2. 12. 03. - än äs. Verfahren zur Behandlung von b. an, ge,, 214. 2. 64. M. I5 651. i ritt aus Han fene, ile nn, 21a. . ,, Se. u. is Ih g nn. rn hw ellen . ,, 9 , . . . a. . . J ka sndicht ö e l n. h 1 . Unterlage. gie e Teri ir ee: e nf er c rse f . Reimers, Kronshurg b. Rendsburg, Schlesw. 24. 5. 03. phon⸗Fabr Ges. vorm. J. Berliner, bach jun, Cöln, . . . r. 566 GG, er, nm, , Vat. mr, . k eh . , Fntsernung der hierzu benutzten offe von der Qber⸗ eurenstr. 57. 27. 4. 04. G. 124565. m Züleitungg rohre. Franz Fertig, Hambur, än, n ez. DHoppelwaändiger Rotgtiong, Hannoder, 3. 8. He. i, e ss, m gerdrehborrichtung zur Er. Lin N. 74. 9. 6. 63 . i nUssenübenlligenden Nut fiche. Neal Farnhgm, Wm Mork. Vert: 3 J. b. 26 931. Hut halser bestehend aus ein(r Alberksir. II. 15 4. O4 9. 21 6 7 ĩ in * z ĩ ; ttgeschwindigkeiten mit Antrieb Berlin N. 24. 6. 03. . befindliche, von außen verstellbare Feder gehalten Glaser, 8. Glaser, O. Heri F itz t. Hut ; / ? ĩ 11 4. 94. F. 1E I06. krrerzerklür sCindampfazparate. De. Mhkartzin End, ms . ,, zu d d S d. Vereinigte 5f. 153 402. Blumentopf mit Manschette. . wird. Kodak G. mm. b. H., Berlin. 26 65 65. Amwälte Bern wr zg ertgg n. E. Peitz, Pat. gam Hut zu befestigenden Platte und einem verschieb· Ag. 225 917. Glühlichtbrenner, bei welchem Ckenberg, Göteborg; Vertr.. C. Fehlert, G. des Elektrolyten bei Kippbatterien. Max Gurth, mittel; Handkurbel . ö . . 33 , ,,, , . . 1 6 ta h, , hh dite Berlin ö. S5. 15. 13. 05 baren Kamm. Eduard Becker Wittenberg, Bez. die durch möteinander ver en, Kanle zuge fiihrte Wähler Tr, sarnsser, u. z. Büttner, Pat. inwälte, uender . Petz dam, 3 . ; zs , , . z . , 1651. 153 151 Hu beschlag bei dem das Huf⸗ ö. vorrichtun für photog hi 9 9 ur sss, Fotzen ss s 0. Persghren zur Herstellung von Halle. 35. 10. 03. B. 23 293. Luft vor Eintritt in das Brennerrohr ee, Berlin N;. 7. 89. T. 02. leg nöd 15. Augenblickfschalter mit Auslöse Hattingen, Ruhr. 2635. 93. rn, n, n, 6 , n 1. der handenen Cr t . . für photegraphisch:; Ryuleguverschlüffe. KLunststeinen und anderen Gegenständen. Dr. Paul Aus einem festen und einem H4Jeibärmt wird. Ernst Haeckel, Berli H*em . 153475. Vorricht m Reinen vgn 1nd. Fangporrichtung für den, Schaltkötper. Att. Fab. kön 484. Vorrichtung zum Stechen bon eisen an mit dem Hu ; 9 Fritz Sasse, Dannover, Kronenstr. 3. 2. 5. 65. Askenasn, Pans dorf b. Lie nitz. 24. 8. 02. b z gedel, Berlin, Bärwald= hn und Tie, 3 ung 140 3 J. Ges. Mix * Genest, Telephon und Tele. Einmachefrüchten mit einer gegen' eine feste Platte hiicht , 3. , 5 72b. 69h. 49. Verfahren zur Herstellung von SIa. 153 1A. Auslau vorrichtung für in Säcke Ghinlkh n e, . f nnn a Ieh e. 36 9 23 36 . Bernheimer, Frankfurk a. M., Friedenstr. 3. graphenmerke, De n, 10. 4. ö s ben teh i , . ö . r nl 6 ö 9 . 3 , . . C Posseldt irn l nde, , Taper KRarpfinger, 21 569. j V 6. ,,, c. 10. 2 Tage sr, sbsttätzer eletttomggnetischer . t. Schwarzburgftraße ö. 13 16. O3. ö. V . , C6. Li 0s. urg k. Straubing. 27. 11. 63. 2b. 226 oga. 4 lin fi 12k. 53 358. Verfahren zur Herstellung von Ausschalter. Martin M. de Ärce, San Sebastian, Le. 154 425. Aufzugsvorrichtung für Rell⸗ 10. 2. . tent . 445 fung gemäß 3 . 19. Stereo opis che Dreifarben / S1id. E5Z A279. Vorrichtung zur staubfreien förmig gebe ren ü if fr n ö i, ier ini eder re, er Rina che des Kerzen Blausäure bzw. Chyaniden aus Ferrochaniden; Zuf. ,, . F. A. Hubbuch, Pat. Anw., Straß⸗ r nt. * it al i gf Heal . K 16. Ceter rn ö. , m. ,, ö . 92 9 ,, ,. . y en a in. . , Paris; Vertr. Karl J. Mayer, 7. ö O4. St. 6783 k Ger Nltmbem Bat. Iß0 dꝰs. Großmann s Canide Patcuts Furg. 19. D. 63. . Vertr. 6. i u. K. Liebing, Pat. . Iris er, re n fr ram 6. 3 3 . , z Ih. wagen. EChristian äafer, Cassel, Leipziger Str. 36. Pat. Anw., Barmen. 15. 4. 04. D. 8752. ; 4. 226119 Rer enförmiger Glühlichtb dieate Limited. Harpurhey. Manchester; Vertr. 21c. 153 459. Glektrischer, durch Druck regel, Berlin 8. 42. 16. 9. Wr, n, , DVezemher 189 1 rt, Päatzuanwälte, Berlin NW. 40. 30. 12. 55. 30.55. 03. 36. Zz 93 mt . z ger Glühlichtbrenner . eh rr Be ef 21.3. 63. ö . . Fefe m i ,, . . , fie m ftz . ine ngen harm n, mit . . . ger, meg r i. y 152 n ur lf eln Tiemmf hal , r far n, ut . be nn, ,,, ir er ren n mn 2p; Ad 418. Verfahren. zur Darstellung B. St. A.; Vertr.: Mar RMofsig, Pat. Anw., un Türen. ending * Neinhard, Osterode a. H. är ria di,, geen, e e Huf. 2 M araber Entleerung van Müllbehältern in einen Müllwagen; Chemnitz Friedrichftr. 17. 16. 4. 04 3 13 7x3. mann * Co.,. Nürnb 7. 5. 6a . svat und 5-Naphthisatins; z. Berlin NW. 21. 4. 8. O3. 7. 11. 03. Mar E, nn,, nnn, nn, mem, wi. 5 2. Zweiteiliger, nagellose uf⸗ ahme i, Mark. 13. 9. 02, . Zus. 3. Pat. 153 470. Christian Schä er, Cassel, c. 2235 828. 2. *. Nürnberg, 7. 5. 04. St. 784. i. e gen . Cini e,. . . 2c. 53 51. Vorrichtung zur Verbindung af, 1 d 521. , bei der das beschlag. Alfred ,, e, 9 *. 58 **:. Vorrichtung zur Beeinflussung Teipziger Str. 35. J6. 16. . 7 fie Desen sichernder, each nf r e nnn hin gi *. . 1 6 e e ere, n, 26 reifus, Basel; Vertr.. Otto Egle, Pat. Anw., elektrischer zeitungen. Voigt d Haeffner Akt. Tischtuch durch eine Feder se tgehalten wird. Hugo Narti ö Hitz oSgger, 9 olo . ö h h zweier Re un e ir lun en an Getrieben für Motor- Sie. 133 141. Umsladeporrichtung für Schiffe Fame Dendry, London tig her belt , . 8 . an e. . , . arbeitende Lörrach. 19. 12. 02. Ges., Frankfurt ö. . 2 z a . ,. at ö 03. lenbarer Stil. Za k. . . 5 , eld, Pat.⸗ Henn. ö , . 3 g. Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 4. Dr. Georg Döllner u. Mar Seller Pat. Anwůalte, Dresden.“ 7 ö ider, e e Tramm 2 Ea. 153 476. Dampfkessel aus unterein. 21Ib. 1523 360. 5 euerungen an ehrphasen⸗ 24g. Zusammenlegbare ; välte, 6. 6. 053. Vertr.: A. is⸗ 1. Mar agner, 3.03. Bent hr lng. n iar . ; ö 37 ; ; . . . e n , m , , Dae Ann Wilin i , ss s e. shes 183 145. Vorrichtung zum Verladen 3c. 226 071. eh ref ef li, bestehend Hm , 4

der verbundenen Wasserrohrgruppen mit zylin. wechselstrominduktionsmotoren. Walter Langdon · Gundermann⸗Zons, Göln, 5. 1 it zubstoll ne i gen . ö. i nr der . Davies u. Alfred Soames, London; Vertr.: P. Täg, 153 322. Vorrichtung zur Befestigung jweiteiliger Dufschuh, . beide 93 a. eine 53e. 153 107. duftradreifen aus einzelnen von Erzen u. dgl. mittels endlofer, n Transport- gus einer ovalen Wale mit erzentrisch gelagerten Vergafer. Dr. 6

richtung der Rohrgruppe liegt. David Roberts, Müller, Pat. Anw. . 8W. f g gel ö rn, . ren elk . . gi eher den e,. 5 Büssing, Braunschweig, Elmstr. 41. . , ,. ,,, Thomas Me Lean Drehyunkten, welche mittels eine an bei an⸗ 7 3 O4. S* rns rm. Eo. Dreehben. Grantham, Engl. z. Vertr.. A. Loll u. A. Vogt, 218. 153 314. inrichtung für das Verfahren, Leisten. Wilhelm er, Berlin, Lebuser Str. 15. Baila. R ö ,. ö ö. ö art; Datrington, V St. A.. Vertr.: Henry E. ebrachten Hebels (Lappen) drehbar ist und den Ver. 6f. 225 S6 Aus einer U. foͤrmi ö

Pat.⸗Anwaͤlte. Berlin W. 8. 30. 12. 02. Gleichstrom aus Wechselstrom mit ungleicher pofitiver 27. Z. 03. . . Patz Anw., Berlin NW. 6. 18. 3. 2. ag. 153 408. Gepäckhalter für Fahrräder Schw idt. Pr nn, z Sin iy tr. enn, Ve ĩ ws einet „förmigen Röhre be =

. . 246 ih gin Vorrichtung zur Erzeugung und ö Spannungoskurve mittels sogenannter Täg, 153 52. Gestell für eine Hängematte in 164. 153 134. ,,, n, . mit wei auf der Lenkstange befestigten Trägern. S83b. A323 113. , Aufziehvorrichtung h r nn,, , e,, Shen hom ge. mit eingebauter Zwischen⸗

eines Wasserumlaufs in Dampfkesfeln mittels eines statischer Gleichrichter zu erzeugen. Société Verbindung mit einem zusammenlegbaren Deckstuhl. schwingendem Kolben und n n. rei , ; Joh. B. Wiemann, Leer. 10. 19. 05. für Ühren und andere Triebwerke mit einem als 5. 45764. 9. J3r1 * 2 1 Ccein r 121 1 nglangrg, Schwarzenberg : j Veri , nner, dn, eller Enbrel * det, Fe rrnkt genkftange mit. a. Meibgewicht dienenden Splenhshiern. Paul Jobst. 3c? T*s 11. Drucktnopf, mit gelenkigem Kopf Ic. Eels Vorricht . 6g t

a5. ben, ö f 9 2 it uml f ir . 9 nr n, , 61 Vorrichtung 146. E53 386. Vorrichtung zur Erzeugung des Motorräder u. dal. Gustav Beck . n, t. i , icht in Verbindung mit Krawattenbefestigungzteil. Fritz Beschnesten sowic zum Abreu .

; , ,,, e , ed, , g, ,,, ,,, ie, nr, , hee, ,,,

. en

Rem Kolben. Benjamin Draper, Charles William 2e. E53 3983. Prüsvorrichtung für elektrische zum Lüften des Innern der ĩ l e . 2 Liver Hih nr Banliff un. Thomas Lampen. Reginald Page Wilson, Westminster, ü. schild, , . 21. 13. 12. 8. felder . vormals Dürkopp * . 62h. in io. Einrad. Henry Telcher, Hahns Beltn WMeegg; Petr, 1 Ou de, , , m,, ar Dutton Banlisff. Birkenhead, Engl. Vertr.. Dr. George Gatton Mefhnifh Hardingham, London; 4g. E53 5353. Kirchensitz. und Betstuhl. Eo, Bielefeld. J. 3. 03. . , Südafr; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. N. S5a. 153 472. Enteisenungsanlage für Schulterbreite und Armlochweirs verstellbar sind und 8 . denn wr c fe, .

A. Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 18. 5. 02. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. Eduard Ottmann, Aachen, Bismarkstr. 167. 6c. E53 464. Karburator für Exyplosiont⸗ irth, Frankfurt 4. M. 1, und W. Dame, Berkin Brunnenwässer. Eduard Piet Kattern b. . 2 j . ag 2372. Turbine mit Kanälen, welche A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Nö. 7 29. 11. 03. 18. 10. 03. , hraftmaschinen. John ond. Dun lop sen; u. John NV. 6. 12.7. 65. . 35. 10. 02 Pietsch, Kattern b. Breslau Dire r g ern 65 sh nao fel ten; ,, Muß hrmann. G. m. b. S., Velbert. Z1. 3. 04. sbäelförmigs anf en ölinders nehnnander 21g, zz is. Klehtrosptisther Sirgnhichtnßg,. ät. E63 a8 3. Vorrichtung zum Belegen des hd nl gh Ting wuhlsn; Vert. g. Sicdentonf, ahr eg, Berkictuns ann. Shreizen ven Ss. Ln as. Dentelnd aufgehängter Wasser, Flisensti gönnt, , (hohl. Chemnitz, 2c. 225 79 ̃

liegen und mit durchhrochenen Zwischenwänden ver— . Dr. Max Büttner, Deutsch- Wilmersdorf. ,, , n, m, 1 . 5 le orchent ö 76 n t Wendler. Self gin ger . Darris, London; Vert. C. 3d. 22x Ga. Büstenring zum Festhalten der ran. . z , Ter in d alm ehen sind. The Butler Turbine Engine 14. 8. 03. u. z. Pat. 1 34. Georg Br . . ,, ö. ; ö r,, , nn. ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. N. q Bu ö ; ; . er⸗ n . 376 V. St. A.; Vertr.: . 2Eg. 152 516. Elektrolytischer Stromrichtungs⸗ k. 82. 8. 10. 03. . . maschinen die mit flüssigen Brennstoffen heliebiger Sa. 1523 197. Gefasberschluß mit aufschraub⸗ Pat Anwaͤlte, Berlin Hyd 1 ö. . htttuen 66 6 n n, , 6. 3 5. 04. M. 17 241.

R. Schul, Pat Anw., Berlin W. 62. 28. 10. 07. wähler und Kondensator. Br. Max Büttner, 356. 15 559. Ladebrücke mit einem oder Ferhamn sungktemtpetatin betrieben werden. Rudolph ö. barer Kappe. Nobert Müller, München, Lind⸗ S5ᷓf. 152 554. Steuerung für die in Kalt— halter durch Hebeldruck gegen die Stab , , . klemmen 63 Boꝛcntund. mehreren an dem an der Uferkante befindlichen Ende Emil von Lengerke, Westminster. Engl.; Vertr. 5 wurmstr. 133. 253. 6. 03. wasser, und Heißwasser, Dampf⸗ oder Gasleitung werden. Wilhelm S az h . ht hheidemh cinen mit radial verstellbaren Spitzen⸗ 3. .

r. LE4e. 153 373. Lagerung für Dampfturbinen. Deutf Wilmersdorf. 2. 10. 03. , ̃ Lei r 4 z . . he nf 43. i 153 121. Elektrischer Ofen mit einem horizontal beweglichen Auslegern. Benrather A. du Bois⸗Reymond u. Max 3 Pat. ⸗-An⸗ ö 86b. 153 4938. Haken zum Aufhängen von eingeschalteten Absperrmitte! James Stott, London; Köpenicker Str. 1075 3. 04. Sch. 18 153 39 w Johann Anthon, Flensburg. 5. 1. 04.

wellen. Otto Hörenz, : liche nr . Rey . - 14. 12. 02. Piralförmigen Heizwiderstand aus Kohle; Zuf. 3. Maschinenfabrit, A. G., Benrath b. Duͤffeldorf. wälte, Berlin XX. 6. 15. 3. 03. Nahrungsmitteln, insbefondere bon Fleisch. Fran; Vat hagen ,, , : 3 . 14e. A5 419. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ Pat. 169 8f3. Crnst Ruhstrat, Göttingen. 1. 8. 05. 234. 63. J . 17a. 153 102 Ir engen , Zus. j. . . , Stogerau, N Desterr.; Vertr.: C. G. el Anwälte. Berlin N. s. 230. ö . . e , , , n n 3 . t r ö 96 reßborrichtung mit durch Drehen turbinen. Vereinigte Dampfturbinen Gesell⸗ Ta. I53 5357. Verfahren zur Darstellung von 5c. 53186. Antriebsvorrichtung für Winde⸗ 135 074. Peter Kleber, Berlin, Prager Str. 277. . 33 V NW. 6. 1. 8. 0s. ö S5h. 1823 385. Heberspslvorrichtung für Ab. (ben um Mn fe dar . 3 ö. . 6 z 9. Ec er bc sen einstellbarer oberer und in schaft m. b. H., Berlin. 11. 1. 603. k aus I. 8 Amidonaphthol . 3. 6 trommeln mit neränderlichem Uebersetzungs verhältnis. 23. 2. 02. . . ; 39. 15 169. Schloß, insbesondere für Eisen⸗ tritte, mit bei Nichtgebrauch wafferfrelem Spil. Willem Fer rier,. indem eren, Rte n 3 n. ö. 16 en Lagern laufender unterer Walje. Wil˖ 4d. E53 374. Zylinder für direkt wirkende Hifulfosäure. Schoellkopf, Hartford * Hanna Alexander Me Namara, Johannesbürg, Trantvagl; *g; 153 465. ref fe nget. Albert Tyrell, . ahnwagen, das von innen nur durch zwei. verschieden⸗ behälter, bei der das Juflußhentil, durch einen Ge. nnn Vat Inn., Ten ö . ö r um schke, Schwelm. 4. 5. 94. L. 13780. Pumpen. J. Th. Jennings u. Th. S. C. Homer. Company, Buffalg. B. St. A3 Vertr. Pat. Vertr.: H. Neubart, Pat. Nimniv, u. F. Roslm, Berlin Bfuͤffel; Vertr: Jacob Plantz, Pat. Anw, Coin. (. sitige B wennngen des Drückers, geöffnet! werben wichtshehel geschlossen Rirb. August Ritter! Basel; F. 11165. * . . n n Feile schhenlßares und. ab sham, radford, Engl. Vertr.: Pat Anwälte Anwälte . ö. . , a. M. 1, u. 3 . . J * . . , nt, . . gin g T ehh Sar n n 6 a Peitr. C. W. Müller, Pforzhein, Jeprin ger Sk h; Ja. 2e 224. Kerzenhalter, bestehend in einem n e n gsnf a gbr fn gern en f er. i =. ö * ; ö . 23 . ‚. J Heiz ö r. 5 3 ö (. ; . 9 . * * ö . 1 U.. ! 2 3. J * ö 4 ' ö * . . . . . . . . fg KJ . 2. 06. j 6.2 R Klemmring mit drei radial nach innen gerichteten Sd. 225 723. Waschmaschine, bestehend aus

Berlin NW. 6. 10. 7. 63. Z2b, E52 517. Verfahren zur Darstellung von Kleine, Sorgau i. Schl. I0. 2. ö in Aufsparungen des Schäkels angeordneten Backen E284. A453 5231. Schliffel. Gestphal X 86a. 153 414. ĩ Jos z ü

Ele. 153510. Zwangläufige Ventilsteuerung Oxazinderivaten der Anthrachinonreihe. Farben⸗ 264. 152 428. gStelltorrichtung für Herde zum Zusammenhalten der Zapfenenden. Duis⸗ Born, Bremen. 16. 1. 04. Boykin Underwood, n n n. Jeb glen m Hauben. Max Hietzig, Pirna. J. 3. O4. einer Trommel, welche innen mit Querleisten ver⸗ mit zwei in einander angeordneten Exzentern. Otto fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber- mit Bratöfen; Zus. z. Pat. 144 441. Fa. A. Voß burger Maschinenbau · Akt. Ges. vormals . . . 152512. Vorrichtung zur Sicherung von 6G. Fude u. F. Born agen, Pat. Anwälte gen, , 208. Leuchter mit hohl 6 an welchen die Wäsche unter ständigem Friedrich Oskar Recke, r l 12. 4. 902. feld. 31. 10. 03. . - sen. Sarstedt, . 8.3 653. . BVechem * Keetman, Duisburg. 3. 9. 93. ungsstücken. an Kleiderhaken. Max Dieck NW. 5. J. 13. . Aufenghrung einer il mmi, ; 7 Iuß zur 2 en von innerhalb der Trommel angeordneten 11f. 153 375. Flüffigteitsbuffer für Ventil xd. 153 361. Veifahren zur Daꝛrstellung 26a. 153 429. Einrichtung zur Befestizung 175. 152 5233. Ech lauchber bindung mit Klauen⸗ 8 Friedrichshagen b. Berlin. 13. 2. 03. S6b. 152 446. Kartenzylinderschaltgetriebe für zwecks Bildung eines Aschenb 33 * ,, tben borbeigerieben wird. Paul Wlodowski steuerungen. Hohenzollern Akt. Ges. für Loko, blauer substantiver Farbstoffe. Badische Anilin. von Fsiesen und anderen Platten an Ylechwan zen berschluß, Erich Giersberg, Berlin, Lindenstr. 41. ( 2 8. 183 E42. Rechts und links verwendbares Jaequardmaschinen. Soci et Au onime des Deckel aufgeschraubt werde ? . , n, eigenen Stabigotten b. Allenstein. 14. 3. G4. 6. 16 1937. motivbau,. Düsseldorf⸗Grafenberg. 2. 7. 93. und Sodg-Fabrik, Lußwigshafen a. Rh. I. 4. 627. 3. B. bei Kochherden. Fr. Seelhorst, Bünde i. Ww. 24. 4. 03. . , 3 Alfred Kuttula 9 William Mattulat, Mecgniques Verdol, Lyon; Verte Sttomar Pirna. 4 99 * 3 59 ann. ar Hietzig, 88. 223 739. Plättmaschine mit nachgiebiger thzeglrer ? d. M isnsnm, Samnmelß Tad. I ss, werfahrtz zur Darssclsan zo. io. gz; . Egan, 153 261. Vorrichtung zum Bohren eckiger PIliner Str Si bim, sg. Fisrborf. J. 8. G3 Lz Schulse Pat. Anw. Berlin M se 213, Lnge, en. ian , kappe mit k , und Regenerieren der Auspuffdämpfe intermittierend eines gelben, schwefelhaltigen Baum wollfarbstoffes 279. E53 ZO. Verfahren zum Spannen von Löcher. Auerbach Co., Dres den Pieschen. ö e. 153 199. Tintenfaßgesteil mit mehreren Sg. 153 415. Webschützen mit Einfädelvor⸗ zen ralem Flammrohr das en er 65. *. urzem, die hin⸗ und hergehende Plätte. Dr. Walter Dietrich, arbeitender Dampfmaschinen. Société d'exploi. Zuf. 3 Pat. 144 762. Badische Anilin. und die Trägerflantschen von unten umfassenden Eisen⸗ 14.1. 03. . . ö unter eine Eintauchbffnung drehbaren Tintenfässern. richtung. Paul Macchtllu, Muͤlhausen! 1M, , st uf⸗ 9 2 3 z ö weit oder etwas Leipzig. Kronprinzenstr. 44.74 Od; D. 8729. tation des appareils Rateau (accumulateurs Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12. 8. 03. einlagen in Massivdecken. Max Manke, Spandau. 19a. 15 1335. Maschine zum Bohren von 395 Philipp Zink. Cöln, Mohrenstr. 13. 13. 10. 03. Franklinstr' 37. 15. J. 93 2 * Bae an. 6 * * , , Schuster 88. 225 711. Durchbrochene Platte für Flach⸗ de Laheur), Pari; Jertr . C. Glaser S. Glaser, ag. 13 180. Verjahten jur erstellung 19. 5. 0]. 4 ö Stimmnägeln, Zitherstiften u. dal. Stiften mit vier ö. a, s 409. ehrtelsiger Streck und Auf VJ 12 n , nn,, n, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8. 68. eine; elastischen und das Rutschen des Treibriemens 7b. E53 397. Verfahren zum Befestigen von eckigem Ansatz. Ernst Fastenrath, Plettenberg i. W. weitleisten für Schuhwerk. Lud, Metzger u. Karl scher Hülse obe halb d d , , n. mit zylindri⸗ Lronhrinzenstr 44. 9. 4. 04. D. 8735.

20. 9. Ol. berhindernden Riemenscheibenbelages. Fa. Jofefine Holjdübeln im Mauerwerk. Ernst Reiß, Düffel. 4. 5. 63. = ; . ; Jenther. Bremen, Mein kenstr. 34 bzw w. d. Stein Gebrauchs muster. r, we. 66 ö 1 e . und verstärkter Sd. 225 713. Aut nahtlosem, ungelstetem Rohr Ea. 153 359. Schienenstoßverbindung mit Wurbs, Vtschen a. X. Vertr.: R. Neumann, dorf, . . . J 64 . ö e e gelte 1 ö . 3 3. 1 . Rück ö ö . . en, m. . 3 rng . * be ent, biegsame und bewegliche Schlangenheiz⸗ weder unter den Köpfen, noch an den oberen Fuß— Pat. Anw., Berlin NW. 6. 19. 10. 62. 23278. 15 ö! raubzwinge für Treppen zur Bearbeitung von Kurbel welten u. 3 harles . 157 Rückstoßverstärker für Rück—⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. la. 2236 ) Tall. fur Ker ien halt? . 696. Ih ne unh 8. Cuch ) kinn eng mi r

ö j ) f J 2 ioniert ander. Wilhel Güntsche, Friedrichsort. Vogel, ort Lee, V. St. A.; Vertr.: Neumann, . stoßlader mit gleite auf. J ; z flächen, der. Schicnznenden anliegenden Fußlaschen. Zäb. 183 422. Apparat zut Ffraktionierten geländer ilhelm üutsche, Friedrichsor gel. F ertr eumann SBbernberf Atte g . Paul Mauser, Eintragungen. hrauchsmuster 195 0z4 mit in dag Innere dersenn⸗ G. I2 383.

ranz Melaun, Charlottenburg, Grolmanstr. 34 35. Destillation von rohen, leicht siedenden Erdölkohlen. 5. 11. 63. ; Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 27. 2. 0l. . l rau r 5 ick. ö . wasserstoffen, Rohbenzolen u. dgl. Philipp Porges, 38a, 15 434. Konsolartiger durch Schraube 9b. 153 4G. Vorrichtung zur Verhinderung *r. 15 * 54. Vorholvorrichtung für Rohr⸗ 221627 904 D2s5g6l 309 358 383 428 430 443 gif ire wen h nan , cn en . 6 ät, Waschmzschine mit auswechsel · 2a. E53 4727. Tlemmkuppelung für Zugseil., Königsfeld b. Brünn, u. Di. Lrobold Singer, mit Links- und Rechtgewinde einstellbarer Spur⸗ des unbeabsichtigten Ausweichens der Keilgabel an rücklaufgeschütze, bei welcher das Rohr mit einer 455 SG 5os 505 868 578 584 601 bis 226700 4a 226 059 Ra f e baren. Hürsten und abnehmbarem Hebel für Hand- beförderung. Herm. Funke⸗gaiser, Oberhausen, . ig. ö h. B. Alexander / Katz, . 3 Carl Böttcher, Wesenberg e ne Tn eg fr mien , . u. dgl. ge nig f; r , tg * gin fer, autschließl. 2237377 319 38 ss6 gol * hM ie gn sesñ e, . . n e enn, 6 * , 1m Brügel, Stuttgart. Rhld. , . 03. at. Anw., Gör itz ?. 6. 3. 03. . O. 4. G5. . ö n Ww. OD. Z. G3. ; ö Vertr. :— G. ö se z at. Anw. 962 974 977 98 ? ; 3 a. Hen / n ö J t 54. ö . 3. 2Oc. E65 Z 20. Feststellvorrichtung für zwei TIb. 153 466. Verdampfer für flüssige BRrenn!· 38e. 153 122. Pgrallelschraubstock mit schräg⸗ 196. 152 67. Pꝛofileifens chere; Zus. z. Pat. em NW. 6. XI. 19 902. . 363g 6 863g 7 ö. ei, ,. , ne,, r nn. an der Einschuh⸗ Sd. 225 745. Auswindemaschine mit Kork— lüͤlige Plattformtüren von Cisenbahnfahrzeugen. stoffe. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M., Ruͤcker⸗ liegenden. Stirnbachen Zus. K Pat; 101 3835. Ernst 152 936. Ritt. Maschimnenfa brit „Kyffhäuser⸗ , , 155 562. Rücklaufbremse für fahrbare 194 195 u. 197. S. 7095 olaus Ehlers, Meldorf. 6. 4. 64. walzen, Doppel federdruck und rotierenden Laufrollen. Derm,. Heinr. Böker K Co., Groß Lichterfelde straße 6. 165. 13. 03. Deser, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 19 20. 4. 1355. hitte“, vorm. Paul Reust u. Robert Schlegel Le eh e mit langem Rohrrücklauf. Fried. Krupp, La. 225 374. Apparat zum Untersuchen der a 226 123 Schmucklämpch it drehb Mager c Brügel. Stuttgart, 12.4. 91. M. 17114. b. Berlin. 30. 8. 03. 24h. E53 362. Heschickungs⸗ und Zerkleinerungs.· T2f. 153 3938. Laufgewichtzwage mit einem milch, Artern. J9. 13 03. i Geß Csen Ruhr. 13. 7. 01. Setzbetten von Kohlen und Erjen, bestehend aus Mantel und durch die KR er . 8 9. , , . e hnaschise, bel weicher mei 20e. 153 399. Spannvorrichtung mit durch vorrichtung. Rudolf Axer, Altena, Allee 73. den Wagebglken und das Laufgewicht umschließen den A0f. 152 437. Vorrichtung zur Befestigung - Se 15 500. Zeitzünder, einem in das Setzbett eingesetzzten Metallkorb und triebzrad Fi . erenmarme bewegtem An. ineinanderliegende Trommeln * in entgegengesetzter

02 Gehäuse. Wilhelm ö, . München, Pariser der Richtwalzen auf den außerhalb des Richt⸗ rehen eines äußeren Zünderteileg un einem in diesem sich führenden . Eduard 6. 5. G4. F . Gutmann,. Nürnbern, Rib 6 , I . * Co., 24 885. = 2 ' * erfeld. 4. . 24 846.

eine gquerliegende Schraubenspindel bewegbaren 34. 5. 02. . e W ell iße nd Theodor Friebel u. Friedrich Altena, 24. E52 481. Feuerbrücke. A. Bode, Berlin, Straße 47. 17.7. 0 maschinengestelles liegenden Achsenenden. Karl Roitt⸗ durch Jetzteren einste Baum, Herne. 5. B. 4a. 226 150. Kugelgelenk mit einer das Kugel ⸗· Sd. 25 870 Seil halt it durch Schleif j 8 = J ö eilhalter mit durch Schleife

Mülheim, Ruhr, u. Emil Benner, Bochum. 3. 3. 63. Gstschiner Str. 65. X. 4. G3. 12h. ESB S2. Sphãärisch, chromatisch und hoff u. Heinrich Rotthoff, Dortmund. I4. 106. G2. wird; ZuJ. J Ta. in rn 9! : . ö. . Söahtuhgeagordnunß fiel. zi, 53 a1, BHerfghren und Apparat, zur Rllsgrnatisch Kerrigiertes, aug vie verstlcttchnsn, L. als n,, Gegofsener oder gepreßter ö 3 Rillen für Rüt tei e its r e e, , irn reh . fif , trisch betriebene Weichenstellwerke. Signalbau. Herftellung eincg Preßluftstromes, 9, dgl. mittels bestehendes Einzelobjeltiv. Carl Reichert, Wien; Ingot für das Schmieden bon Nadsternen für Eifen⸗ 57 ö 14. 5. os. 5. = . ger. A. ack, Rosenheim. 7. 5. 63. Stephanstr Sz” 3 58. 04. R. 21 75

anstalt Willmann Co., G. m. b. H., Dort. einer . k , , , Siedentopf, Pat. Anw, Berlin 8W. 12. . ; e err rn 1 . ; 7 * s⸗ . 5 , a , mn n , 6 . 5 . i 33 dug or mund. H. 6. 03. Hein, Berlin, Lausitzer 1. 24. 25. 10. 02. BS. O2. ; ert.: .. ñ ⸗Anw., Berlin 63. 2f. 11 ; ö, R . ; . anger rr h nit urg geen 20i. 153 78. Eisenbahnsignalvorrichtung. 53 20b. E53 482. Befestigung künstlicher Zähne 26. 153 528. Hydraulische, durch Belastung 3 5. . . 4 H ̃ Lane barflihe r n . 9 ming, ue, ö i ar g, , . * ur he . =. Magneto Electrie Company, Amsterdam, V. mittels eines Metallankers, welcher in die auf der wirkende Druckmeßvorrichtung. Scr ler *. Buden⸗ h. 5 565. Vorrichtung zum Blegen einer . r instell Ki relsen versch aft ed 3 et,, . ; izt ch. 18 3 heben und zu senken ist. F. WB. Gantenberg. . , e en mit,, , e,. e d,, ,, , e, wee, e e, Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 5. Gz. Schneidkante gehende, schwalbenschwanzförmig unk er— m. ; . V 2b. DT2s sg. Mit doppelten Quermessern und e,, . in Verbindung mit Gegengewichten. nir if e en e g n nr g n en u. dgl.

220i. 153 2379. V ahrzeug aus umstellbare nittene Nut eingeschoben ist. Leo C. Evslin Tastenbrett von Addiermaschinen ä. dal. The Pforzheim. 2 5. 03. . ; ̃ par digen be , g; l r

. S. Jonas, e rr, 9 . 86. Fit, bart. Watt, Ce Röstel . J. Z. iiniverfal. Alecguntnnt Machine, Companh, ot, iss at 3 reite nigeg. Wühlstein bau. Len Sin nt, ß Sar Porz cbtung zus hebertrgung , n n 6. r H rtr n, n, g enden lr ei n. ern, e. . ärener, Maschinenfabrit Giesßerel

, . ,, da er gs g ü e e n öh 6 laren. mnlf gäieer, Berlin, Beli Kighemeschnnen. S. Zelzer, uin . 3. dies gr. fern, wins w

20i. E53 2389. tstellvorrichtung für eine 3498. 153 183. ummiluftlissen mit über⸗ Berlin W. 9. 29. 4. 93. 30e. ? . = . 6 L 2. II. *. . ; . = . . 85. .

ld game , g, rc ff, llc g genf n nn, sekllbtem und am Rande, vernähtein ücherzuge, em. 1533527. Einrichtung zum elektrischen , ,. 6 d, . Räder mit verschledener ,, . 3 Boxrichtung für. Spinn. Zö. Zz 94. Spätzlemaschine, bestehend aus gd b rl nn . . * e. e, ner ältgz mit Hwedampfiange t lle

Edugrd Penning⸗Dupuis, Hannover, Gerhardt Carl F. Hoffmann, 83 Linienstr 153. 11. 12. 55. Betriebe von e n, . en. Fritz Hamburger, ,, . , z rn Gebr. ͤ geln n n fte! . ,, , un inen zvlindrischen, mi aus wechfelbatem durch. Silswarber 17. 9. 9s⸗ 9 tg 3 egg emind, e m nen, Jan ,. e r 18. 53. 65. ** mg. Bockum b. hrochenem Boden versehenen Topf. in dem ein 4b. 225 185. Reflektor mit durch eine Glas. Se, 2G G, Bürste für Geblafe. ö Sele.

16. 55. 2d; 153 319. Künstliches Bein mit einem Freiburg i. B. 24. 7. 963. Vfeiffer, kee ligen 8. d ö fes, bei 16 153490. Arheitszeitkontrollvorrichtung. Je. B63 36. Notenblattwender. Jean Roßz⸗ Efeld. Stempel nichergebri t d, e,

i ̃ ĩ . Aufnahme deg Amputationtzstu s ö . j . , nn, a. gi n auf ö. ö Robert Den, Spraeuse, V. St. A.. Vertr.. Fr. mann, Düffeldorf, Rethelstr. 13.1 ji. eh Ee, Spielball, insbesondere für das Ravensburg. I8. 4. G4. B. . w, ö It er en e g m, , ,

*

2

/// e 8 25 ö

—— *

ü inen⸗ Paris; Vertr.: C. Ide eis Allen, London; Vertr.: S. H. Rhodes, . Maschinen⸗ und ,, , Anonyme Westinghouse, Paris; Vertr.. J. Golden Fran V ö H 3. JJ i en r n, , enn,

j

. .

9