1904 / 137 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

. M us Lager chemischer Utenfilien, . . S e ch st e B e 1 I 9 9 e . ; ö ; ö Wechselstrombogenlampe mit . arquart's Lags . . 9. 225 820. Auf den Büůrstenrücken aufschra ub. wickeln des Heir⸗ oder Kühlkörpers gebildeten Zügen 21. 225 6 wer en m lug mt, , r ner s gr n ; ͤ * ̃ ö . . . ? dolf⸗ die Kühlluft biw. für die Heizgase. Rudolf nur kinem Magneten für da g ; . . ö D t 8 ö l t t . Pf . 2 . . ö. Hen , Ol i walter Str. 14. ; 89. n 981 Boge lan en he t G. m. b. SH. Cöln ˖ Süli. , fe , d. , a ö . zum en en ei an z e i g e r u n ij n ig j reu i en aa zanzeiger.

9. 226 0729. Malerpinsel mit Farbenauffangnapf M. 16 487, . 6. 5. 04. Sähns Aug Megnalinm. bestehende b. bh, Hin, 2. d, g. d. g. z Si. ĩ Att. Ges. für Bürsten⸗ 175. 225 926. Kühler mit Zu und Ableitungs⸗ 21... 22 . zes 701. Zer täubungsapparat mit läng⸗ . J &.... Hach g enen 8. 4. 3. A. 161 ,,, , 9 ki rn , nn een, . 6 und Steigrohrmündungen. . Ma 137. Berlin Montag, den 13. Juni 1904.

nd dern rn, , Rasierpinselgriff. aus, Zinn mit streichen de Kühlluft, die so miteingnder verbunden Fohlenhalter für Dr. Reitz, Bad Elster J. V. 3. 5. 04. ö —⸗ n. ; 2. unteren Griffende 9 n, , sestgehaltenem sind, daß die Zwischenräume zum Durchfließen der Livio Carbone, Berlin, Friedrichstr. S9 / So. 6. 6. Ot 8 . eit . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels, Guüterrechts, Vereins, Genossenschaftz, Zeichen, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, sber Waren.

Dewindestück, Lederer Helwig, gtirnberg. Ki kühle den iüsicket. inen; helfen, 6 sa8. Aus Magnallum bestehender, ot. 23* 202. Seitlich mit Dampf. und . zeichen, Palente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ĩ Iker Str. 14. 21. 4. 04. M. 16941. 21f. 225 . . .

Kd, dae Gin 6. Derpelteünmet an Kchzofen. ,, , . be n, , n, g . z 7 ö

vorlagen mit auf dem Sleigerobr kugelförmig ge⸗ gleife, mit verstellbarem Hebegrm, Hermann Hof. Führungsstäbe gr fender wahlen t . für lr g i * 7 54. St. J S6. CM ra —— an E regt Cr X 60 Cn E Cn (Nr 1376.)

lagerker und abgedichteter , n . ö 4 J i. M., Lübecker Str. 23. 30. 4. 04. . . ö. i . erlin, . . ö n J. ö ö einrich Koppers, Essen a. Ruhr, Rellinghauler X, 2321 unfecki ; es 691. n hereinanderliegende, mit dem aus verzinnten federnden Metallarmen, welche dure Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i n J

86 16. . 4 or. , (l 66. it Feder als . i n ,, en , achat he re nn ö. Verbindung eine ziäcktwwanz aus der inngftem . die Selbstabholer auch Zurgh zie Königliche Frpedition des Deutschen geichsanzeigers und Königlich Preußischen Vezugepreis beträgt 161. 3 3 f de e ' ö.. gärn. ae n,, .

16 s e 33 se ,, den, ee ff 18. 29. Ha. Sch. 18 56 stehende Kontakte in der ,,, . . . 1 4 zin i Terre g Tr, ere. Staatzanzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . h artensammler. P. ö ö 26 ös d. Fahr ̃ Rosemeyer, Cöln, Lütticher bunden sind. ö derer.

r . ; 9c. Z26 OsO. Fahrbare Schablone zur Her⸗ Bogenlampen. Josef l ; —ĩ ö a, ae. 1a s sn Sich Herb indungflhen zu] stellung von , . —ᷣ R en dh, . . . . k . Gebrauchsmuster. ö . C. A. Würth, Würiburg. 8. 4 06 , 5 mit e . in e e m; Verhindungsmittel für Roll⸗= einem Bündel vereinigte Heft. oder Falzstreifen. straßenfahrbahnen. S er, Kiel, Lerchenstr. l. 1. . ed , elbsltätigen Auf— ic Zeæs 605. Formkastenbrett, bestehend aus . . 3 e 629 Zeichenapparat mit. ans. Roy ende r en, nnn, G. . am z It. en ladenstäbe, bestehend aus einer Klammer, deren ver. Wehland agner. Bambi. Ehicags; erl. iss 4. 04, S; 18 14. ine, n, , m ch'ichttagg 3woack, Riffelblech mit unteren Versteifungcseisten. Brüder (Fortsetzung.) M i cierte n Reih brett ö , dT engeren enn Achlitzs zum Hunchlzsen sängter Teil, durch einen 4 der nächsten Klammer

8 An. zZöoc. 225 619. Vorrichtung zum Oeffnen und wickeln der Leitungsschnur ausgebildet ist. A. Riffe . g 92 . . . alanciertem Reißbrett, das auf einer um, eine des Kleider ügelhakens ein Seitenteil von einer Glas. hindurchgesteckt, auf sich selbst ; . ö . . ö dieß der din il lb . Herbehl ng, Rosenheim.. J. öl. 3. oe, ö Törting. (N. Æ 2A. Körting), Berlin. 6. 6. 04 zab. 225 981. Reibmaschine für Kartoffeln horizontale Achse drehbaren, doppelt abgestützten, scheibe durchhrochen. S. Kahn 4 Co., Dortmund. dem .. kee en ii bah r,, 12 . . Ertraktsongapharat mit rotie, rezipienten von einer vom Füllventil entfernt liegen. ZIf. 226 137. Danerbrandlampe für indirekte &. 21723. Kern für Rahrstampffonnern U. Tgl. mit sich hin und, berdrehender Srgmm'e!= Burch ein Handrad perstellbharen Cbene heweglich ist. 14, 4. 64. 6. 20 285 Rollladen. & Wellblechfabrit Wilh. Effertz . Kämmer und achfialer Lösungsmittelzuführung. den Stelle Fut Fa. Julius Pinisch, Berlin. in, . a gel n ger wah h . . nn sch bat. Teilt n e sl Gchlaglei sten ,,,, . ö ö. Berlin, Zinzendorfste. 3. 28. 4. 04. . e , . . a n, 26 4. 07. M. I7 253. z i x ; 7. 4. 04. P. 9000. liche positive Kohle halb e . j 1b. ** = 1. zum & V.? -. 2m arfkantigem blechernem Anhängehaken 378. 225 815. iti ö nner git rn , ö Doc 1 In geringer Höhe angeordnete ö angeordnet ist. Körting * Mathiesen am gegenseitigen . . i. Würfelschneiden von Hemüsen und ähn ichen Stoffen, ti; ** 646. Modellständer, um sich selbst und gläsernem facettiertem . ewicht. . mit einem an der har f n r rn , Apparat zum Prüfen von Fußtrittform für Siraß ihnen. van der w , , . , . 96 2 ö e ,, Ii e pi tenen, , , ö. tie ,, 3 . , Breckerfeld J. W. 30.4. 04. haken, welcher sich in die Rast der Laufnut einschiebt. r , m, m J n 'Göln, Deutz. 12. 3. 04. 215f. 22 Mil il M nstädt. 13 7.633. . ö an, einer ntergrund oder Vergrößerung . 23 9a. inrich Spies, ̃ , n

,, . . er gr. bin,. 36 6, . . K, elettrische. Bogenlampen. Fa, 226 21. Gerat n 6. wagerechten und aufrechtstehenden Messern zwecks dienenden Platte verbunden ist, die ihrerseits ebenfalls 36a. 225 G42. Tonofen für Zeit. und Dauer⸗ ö k, . 9 Wia hre . Zod. 225 605. Langträger für Wagenkasten, Regina. Bogenlampenfabrit G. m. b. H., schäumenden Bewegung unf der ,. 1 g Hin. und Herbewegung zwangläufig geführt ist. mit einer Hintergrundtafel versehen werden kann. brand, der im Betriebe durch pendelnde Wechselklappen 27d. 225 852. In einem Stück gegossenes 136. 225 65 Apparat zur selbsttätigen Ein⸗ mit einer oberen seitlichen n def 1 . ö ner. . 8, een sur 6 ö. 16 ö . n gn ,, , . Ludwigsburger ,, Berlin, Hallesche Str. 4. 8. 2. 04. . . n en,, w ,. Fenstergewände. Wilhelm Berg, Nürnberg, Regens⸗ 2b. . ) ? Eye, r ger wan ber Zypen Ihurlier G m. 21g. . 19. ; Vertr.. Dr Anw., ze 33. 26. 6. O3 e, l dn. . 4 13 389. . . ann. Julius Fischer, raßburg i. E., burger Str. 48. 27. 4. 04. B. 24 815. . ,,, Irdning 363 O4. 3. 3188. Röntgenröhren mit Blendenvorrichtung, in welchem 37. 11. 25. 4 04. 9 ö in Scleifenfsorm Jäc' z25 7865. Messerputzapparat mit Tisch⸗ 234i. 225 718. Kopierpresse mit Schrank aus Ferkelmarkt 11. 24. 9. 03. F. 10 344. 2. 225 973. ,, mit daran 19 . Etch eig n G, r er Ste z. nn gr, Tot. 26 üT5. Seitenkupplung für Eisenbahn, Rasten die Röhre aufgestellt ist mit Hilfe eines 3a. 225 120. in . ine . kh anschraubvorrichtung, nachstell baren Messerputzbacken Holz zusammengearbeitet. Carl Otto Landgraf, 36b. 22s 679. Mit dem Rauchrohr oder Luft- befindlichem Vorstehspurbolzen. Hermann Thiele ö hemnitz i. S. fahrzeuge mit in Kasten gelagerten und mittels anderen Kastens, der aus einem Halb oder Nicht. mit in dem geg benen , elg ot 15657. und. Lederstüch zum Gabelputzen. W., Diebold, Frankenhausen a. Kyffh. 1. 3. 094. T2. 12 502 rohr kommunizierende Absaugekammer für die Ver⸗ Siegen. 19. 5. 94. T. 6929. ! zr 2Zes 616. Sodabehälter zur Einführung Bolzen verschieb und verdrehbaren, in seitlich stehende Liter z. B. autz Pappe hergestellt ist. Dr. Georg , ., ö j Rirchheim n Teck. 29. 4. O4. D. g. 83. ei, 225 778. Schultafelgestell mit Kasten, brennungsgafe von Gasherden, deren Oeffnungen 7e. 228 Sæ1. Verstellbarer Bügenträger. Ernst derselben in Dampfkessel oder Speiseleitungen, welche Hakenform auslaufenden Zughalken. Johannes Lemp, Schiele, Naumburg a. S. , . 2 25 709. R chi mit von Schar⸗ 2c. 225 980. Schmutzabstreifer aus Holz zur Aufbewahrung von Kreide, Schwämmen und durch Schieber teilweise oder völlig verschlossen Hermann Kempel, Neuwiese b. Oberwürischnitz. unter Druck stehen. Rudolph Barthel, Chemnitz Düsseldorßf, Volmerßwerkh 56. 14. 11. 963. L. 12027. 244. , n,. eilte n, . 54 . , . f. . en tan, Elite e 9 3 Co., Schwarzenbach a. S. . . ,,, M. Nacken, ö . Paul Teifke, Itzehoc. 28. 4. 04. 19. 3. 04. H. 23 585. j 15. 27. 4. 04. B. 24 807. El n, zes 694. Telephonanschlußapparat mit Wasser ählbecken verstellbar Rostplatte fir Bar. nn . 3 25. 3. 04. K. 2 4 . Würselen. 7. 4.04. Ji. 1336. . 6129. 27e. 225 844. weiteilige Rüstkett i . ö. h. li e lin zum Kondenfieren gus zwei poneinander isolierten Lamellen zebildetem fen. Mathias Spieler, Ravensburg. 20. 4. 04. Riegel zu sicherndem k 966 er zad. 2285 622. Trantvortables Heizhrilett 311. 225 928. Nachttisch mit ausziehbarem 36Gb. 225 890. Radiator mit. Wärmplatte. Iormigẽm Anlegestů . ; ge ö des A 9 fdampfes bei authmatischen Speise⸗ Umschaltehaken. S. Siedle Söhne, Furt⸗ 2 . Chemnitz, Ischopauer Str. J h ara . magazin, bestehend aus einem kastenförmigen Gestell, Nachtstuhl. Gustav Rühling, Gerabronn, Württ. Louis Schöne, Dessau, Askanischerpl. 25. 9. 3. 04. für beide Kettenenden. Aloys Schneider, Stvrum

; . ztabolph Barthel, Chemnitz i. S, wangen. 3. 5. ah S. II 002. Wassergekühlter Hohlmantel Döselarth, geb. Herklotz, Annaberg i. S. 19. 05. in welchem die Briketts übereinander, geschichtet 2, 4. C4. R. 13 798. . Sch. 18 208. b. Mülheinr a. Nuhr. 3. 4. 3. Sch. Is 5. fe Str. 13. VN. 4. 04. B. 24 808. EE6 225 Sz. Für elektrische Elemente be⸗ ührung für Has generatgren. . 21 te, 10. Regenscht nit wechselseiti . werden können. Cecil Claisé, Alte Jakob⸗ 214i. 25 O32. Schultafelgestell mit verstell. 268. 225 S428. Schornsteinaufsaz mit an der 37e. 225 959. Gewölbelehrbogen, bestehend 130, T2 620. Wasserhöhenregler mit durch stimmte Kohlen, deren mit Gewinde versehene C. Schmatolla, Pat. ,. . ; degen n tel n wen J stras 04h, u. 6 Arendt, Friedrichstr. B16, barem Wandlartengestell. M. Nacken, Würfelen. Drebachse der Haube gelagerten Flügeln zu dem aus gelenkig gegliederten, durch Einsteckbolzen mit; den Wafferstand des Kessels beeinflußtem Schwimmer Metallpolftange in festem JZusammenhang mit der X11. sinknie bar geg ö * ö. * 6 Ele ichs den Gta Berlin. 7. 6. 94. C. 4399. Wo; . 9. . 690, . . Zweck, seitliche Windftöße durch Drehung der Flügel einander verbundenen N- förmigen Kappen. Ernst fowie Steuerungs und Regelungsventil. Rudolph] Kohle steht. Johanny Antoine Berne, Paris; 24f. in Rasten einfallenze Hebel zu dem 33. ZAe. 225 621. Einstellbarer Dalter zum 34i. 225 982. Wandtartenträger, gekennzeichnet zentrifugal abzulenken. F. W. Heise, Berlin, Dietrich. Altenburg, S.A. 235. 1. 04. D. 8472. Barthel. Chemnitz i. S.. Adorfer Str. 15. 27 4. 4. Vertr.: Maxim lan Mintz, Pat. Anw, Berlin W. 64. ähnliche Feue Moritz Hertlotz Shemnitz Ischopauer . Tragen der Stangen für Die Gardine, Porhänge, durch. Wandkansol in Verbindung mit einem an über Schlesische Str 8. 25 4 C4. H. 23 879. 7e. 226 024. Gerüsthalter mit Spannbügel B. 24 311. . dnnn, 30. 4. 04. B. 24843. Eisenwerk 16, 16. O3. ; ö 271. Schirmft k . Stores u. dal. Gustav Jautzen, Görlitz, Kröl' eine feste Rolle laufender Schnur hängenden Stab 268. 225 996. Schornsteingufsatz mit schräg und in diesem gelagerter Spannschraube zum Spannen 3c. 2256 619. Dampfkesselabblaseventil mit 2A. 228 128. Gestanzter Kabelschuh mit F. Benz C Co., 334. 225 798. nf. . . straße 1 2 4. 04. J. 5069. mit Schließklammern. für den oberen Kartenstab. nach oben gerichteten Kanälen. Hermann Kannen, der die beiden Gerüsthalter zusammenhaltenden Kette. seitlicher Dampfeinströmungzkammer, bei welchem dollfländig geschlofsenem Schaft. Mar Stejnmeg⸗ E. 7119. . . massiven Draht mit an der S , . eee 34e. 225 S858. Schutzvorrichtung gegen das Fritz Schwark, Berlin, Andreasstr. 40. 30. 3. 04. Bonn, Adolfstr. 22. 12. 4. 04. K. 21 522. Wilhelm Gottlob Mohl, Feuerbach b. Stuttgart. durch den Dampf alle Unreinigkeiten vor Schluß Dortmund, Kaiserstr. 72. 21. 3. 04. St. 6690. 215. 225 868. Schüttelrest für Dauerbrand. gedrückter Einkerbung für den ,, ire. Ablaufen der Jalousiezugschnur von der Welle, ge⸗ Sch. 18 343. ; 6d. 226 0144. Transportabler Zimmerventilator, 4. 5. 04. M. 17245. dez Ventils vom Sitz geblasen werden, Rudolph] Zlc. 225 8z9. Kontaktwalze sür elektrische öfen u. dgl. mit ausziehbarem ECinsatz. Eisenwerk gelenknietstist und . n . 34. lennzeichnet durch eine über die Rolle greifende 34i. 226 0900. Aufhängevorrichtung für Klei- angetrieben mittels Heißluftmotorz, welcher zwel 28a. 225 S54. Kreissäge, enthaltend Schneide- Barthel, Chemnitz i. 8. Adorfer Str. I3. 27. 4. 64. Steuerschalter, mit auf einer Achse isoliert, auf. Barbarossa, Akt. Ges., Sangerhausen. 2. 6. O4. Kortenbach G Rauh, Weyer, 6. 8. GI. Jahre Deinrich Robert Winkler, geipzig · Lindenau, dungstücke in Kleiderschränkten, bestehend aus zwei Schwungräder und Petroleumheizung besitzt. Fred C. zähne und Auswurfzähne. Aug. Herm. Hollmann B. 24 815. . ereihten Kontaktringen. Fa. F. Klöckner, Cöln⸗ E. 7122. . K. 21 740, . a leicht Lindenstr, 19. 29. 3. 94. W. 16261. oder mehreren oben wagerecht zu den Sestenteilen Jenkins, Hamburg, Königstr. 7. 13.3. 04. J. 5045. Remscheid. Vieringhausen. 27. 4 O4. H. 23 918. .

. : ; 25 625. Rauchschieber mit oberem Blech 38a. 226106. Spaziersteck aus leichtem 31e. 225 672. Zugvorrichtung für Gardinen des Schrankes laufenden, in der Rückenwandung des⸗ 36d. 226 05. Transportabler Zimmerventilator, 8b. 225 865. Rundstabhobelmaschine mit

Ie. 225 618. Apparat zur Entfernung von Bayenthal. 18. 4. 64. K. 21 572. 248. 22 ; ö . ,, Ueb ffe gehaltenem und ab— , , bei e gg. 4 ; ; 5 ; ; nn ; . ing por! K ĩ onftigen Fremdkörpern 2c. 225 860. Stromfchalter, bei welchem die mantel zum Abschluß des Rauchkanals bei Kessel. Material mit durch Ue ermuff gehaltene m n n und Vorhänge, bei welcher die ins Innere von selben und in am Vorderteil befestigten, knieartigen angetrieben mittels Heißluftmotors, welcher zwei Vorrichtung zum elbsttätigen Vorzi ; nn fn in nl Krege, n, Finfchaltung von der Hand, die Ausschaltung da seuerungen, W. Schiewek, Lasti i. P. 29. 4. G4. nehmbarem Griff, an dem n ert be n . Schligrohren eintretenden Anhängehaken von Kugeln Leisten gelagerten, stangenartigen Armen. Geyrg Schwungräder und Spirikusheizung besitzt, Fred. EC. Joh. a n,, eit en e ,

ĩ 13. 27. 4. 04. B. 24 809. egen automatisch erfolg. Hammacher & Paetzold Sch. 18537. . Richard Voigt, Memmingen. 2 4 getragen werden, die in die Oesen der Haken eingelegt Märten, Bemerode b. Hannover. 15. 4. 04. Jenkins, Hamburg, Königstr. 7. I2. 3. O4. J. b046. Sch. 18 553.

. e gh. ö , für , , , . 25 4. an,. 23 899. TZIi. 225 8273. Formstein für Feuerungsanlagen Ab. 225 717. herr ee er ge gen Zieher sind und beim Verschieben der letzteren im Innern M. 17144. . ͤ 68. 226 0416. , 56. 225 886. Sägevorrichtung jum Ein⸗

Dampffyllnder u. dgl, mit, einem durch den Dampf 2Zlc. 226 022. Muffe mit isolierender Aus. mit Luftkanälen. Viktor Rettermann, Zittau. urch. nn seitnärts bewegbare P , . der Mtohr entlangrollen. Julius Scherff, ECdingsen ät. as 659. Seifenspender in Form ines angetrieben mittels Heißluftmotors, welcher ein schneiden von Gehrungen beliebigen Winkels, betätigt

bewegbaren Doppelsitzabschlußkörper Und einem kleidung zur Verbindung von Isolierwellröhren und 4. ö, ö shlossen ist.⸗ D) . . 39 a. M., i, B. * 4. 4. Sch. 18 5040. sich trichterförmig nach unten verengenden Gefäßes Schwungrad und Petroöleumheizung besitzt, Fred. C. durch eine in ihrer vertikalen Lage mittels Zahnrades

Wasser⸗ und Ventilverschlu . ben Bampfdurch⸗ glatten! Isolierröhren, mit zur Hälfte aufgepreßten 259. 226 1142. Verriegelung der Aufhängestifte Ftankfurter Ste, 56. .* 9. 8. . 21e. ; 225 769. Zugösen mit Einrichtung zum mit in einem Rohransatz angeordnetem, durch eine Jenkins, Hamburg, Königstr. J. 12. 3. 64. J. 047. und Zahnstange verstellbare Säge. Adam Ebert

gang. Karl Sattler, Zehlendorf, Wannseebahn. Wellenwindungen, deren Steigung der des anzu⸗ der Lochnadelmaschinen an Rascheln. August Förster, 3b. 225 921. Springbüge für pe. eur. Einschlaufen der Gardinenschnur und zum Auf⸗ Druckstange beeinflußbarem Negelungsmechanismus. Ge. 226 160. Aus paarweise vereinigten, in Kiel, Boninstr. 12. 2. 2. 04. GE. 7117. ; entfpricht. Gebrüder Adt, Apolda. 6. 5. O4. F. 11 168. u. dgl. mit an der Seite angeordneter Verschl uß⸗ ö bängen der Gardine Hugo Käümper, Grunewald. Max Rudolph, Erfurt, Sedanstr. 14. 2. 4. 04. Neihen nebeneinander und in jeder Reihe in Zickfack; 28e. 225 O61. Falzkopf für Fräsmaschinen zur

33. 4. 04. S. 10968. chließenden Wellrohres ; ö jn Brier Str. 7 e 27 3** 6 , , e. J . Forbach u. Wörschweiler. 256. 26 183. Gangkurvenanordnung für vorrichtung. Mar Keßner, Berlin, Britzer Str. ?“. 24. 4. 04. K. 21 627. R. 13 654. linie angeordnete. Heizrohrsysteme enthaltenden Holzbearbeitung, dadurch gekennzeichnet, daß dersel be

; 814. Verschraubung zusam⸗ Akt. Ges., Ensheim, ; j . : ͤ ! 3 8 5 g j ; ; 15a. 225 Durch Vers 983 s n 66 Präsidentlitzengänge, bei welcher die 3 23. 4. 04. K. 21 623. . 31e. 226 10s. Blumentopfhalter, bestehend 246. 225 786. Klosettvapier mit antiseptisch Elementen! bestehende Anwärmevorrichtung für auf den flachen Seiten vollständig geschlossen ist und

inrei ster. Gustab Tietze, 3. 5. 04. . . ; . gerste Fa J 2 k 3. nt . 1c. 226 16. Sicherung an Leitfähigkeits. endteller durch an den Eingängen mit verstellbaren 33b. 226 117. Verstellbarer Huthalter für aus gebogenem Draht, welcher am Fensterrahmen wirkendem Aufdruck. A. Langen, Cöln⸗ Riehl, Flüssigkeiten. Carl Steffen, Wien; Vertr.: einen durch Schraubspindel oder Schnecke betätigten

1 27. Typensatz, bestehend aus auf oder Widerstandtzgefäßen, bei welcher eine Nase des Zungenwelchen versehene Auslaufschleifen verbunden Koffer o. dal. dessen Kopfform mittels Scharn er ; befestigt wird. Alfred Paul, Dresden Löbtau, Stammheimer Str. 25. 23. 4. G04. L. 12 734. H. Reubart, Pat. Anw, u. Franz Kollm, Berlin Messervorschub hat. o ü rn at f . It f erf , Glektrodenhalters in eine Aussparung am Gefäß sind. FKaiser Dicke, Barmen. 2. 2. 06. K. 20 933. an der Verstellshien⸗ zuriicktlappbarn angeordnet . . Ghamissostr 6 23. 4. O4. P. 39097. ; 24. 225 771. Klosettbecken mit an der Vorder. M. 6. 2. 5. 04. St. kg d , ö. th 38 3 33 9 geklinkten, sich gegenseitig ergänzenden elliptischen greift. Friß Köhler, Leipzfig-Reudnitz, Jofephinen· 6a. 2X6 O55. Horizontale , . Sarl, Malchow C Otto, Berlin. 7. 5. 99. 21e. 2X26 138. Mit einer Kröpfung versehene, seite erhöhtem den vorderen Teil des Klosettfitzen 79. 226 023. Deckenstein mit prismatischen 28e. 225 612. Auf einen Tisch zu schraubende Bogenlinien n g n Form und Größe. st. u. straße 35. 20. 4. 094. K. 21 578. rung aus seitlichen Retortenansäßzen und mit diesen M. 17 252. ö ; e, dene lõsbare Tragftange für Gardinen und Vorhang⸗ ersetzendem Spülrand. W. K R. Goebel, Ausklinkungen. J. Görmar, Weimar. 4. 5. 04. Hobelbank für kleine Holz und Laubsägearbeiten, be⸗ R. Hof. Schriftgießerei Poppelbaum, Wien; EI6. 226 161. Kontaktvorrichtung, an der Stützpfeiler bildenden Tragsteinen, Martin * 286. 226 159. Marineeffektenfutteral, ein Han gen. Rechtlieb Hellmuth Struck, Berlin, Hoher Leipzig. 25. 4 04. G. 12 442. G 12483. sechend aus einem Brett mit zwei Spannzwingen. Vertr.: Paul Menz, ö Breslau s. 2.5. 6. Waljenbrücke nach Koblrausch und den Vorfchalt⸗ Pagenstecher, G. m. b. S., Mülheim a. Rh. Seitenwand die Gestaltung eines Drah 1 9 . Steinweg 3. . 5. OJ. St. 6778. . ät, 2285 908. Traneportables Klosett, ganz 7b. 225 750. Gabelförmig an beiden Enden Otto Latsch, Oels i. Schl. 12. 4. 04. S. 12 689. P. 9011. widerftänden gleicher Konstruktion, bei welcher ein 21. 3. 64. M. 16989. f geschnittenen Enden hesißzt, Gagen Suhl, Berlin, Af. 225 568. Papprahmen für Bilder u. dgl.,, aus Eisen hergestellt. Carl Luhn, Hagen 'i. W., gebogener Eisenbügel, welcher in seiner unteren 38e. 2285 840. Mit bockartigen Füßen ver⸗ 5c. 225 A853. Metallunterlage mit einge feststehender, durch ein verstellbares Gegengewicht an 27b. 2286 133. Druckluftbehälter mit Oel⸗ Lindenstr, o. * 58. O4, S. II 023. . mit nach innen geschraͤgter Leiste und iücksfitig an Plessenstr. 14. 11. 4. 04. L. 12 682. Biegung die Ankeressen von Massipdecken aufnimmt. sehener und zugleich als Auflagebock dienender Spann. gossenem Holzkern, zum Befestigen von Druckplatten. liegender Schleifkontakt angeordnet ist. Fritz Köhler, abscheidevorrichtung. Ascherslebener Maschinen⸗· 3c. 225 7288. Frisiervortichtung, estehen gebogener Versteifung; Louis Deise, Berlin, Branden, 34H. 226 0690. Kopfstütze für Sitz⸗ und Bade. EGrnst Eßer, Vondelstr. S6, u. Karl Blum, Friedrich⸗ knecht. Georg Ott Werkzeug. * Maschinen⸗ J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. 25. 4. 4. Leipzig Reudnitz, Josephinenstr. 35. 26. 4. C4. bau · Akt. Ges. (vormals W. Schmidt Co.), aus einem um den Hals zu legenden Kragen, der ein ö hurgstraß 80. 14. 3. 04. H. 23511. . wannen zc, bestehend in einem Kissenträͤger, der mit straße 76. Cöln. I59. 4. G64. G. 76079. fabrit, Ulm * F. 18. 4. Ji. D. Joss. Sch. 18 503. K. 21 579. . IAschersleben. 3. 5. 04. A. 7223 über den Winterkopf nach der Stirn ue hg dee, 45. 227 685. Steypydecke aus daunendicht⸗ beweglichem Bügel versehen ist. Frau Clara Ros⸗ 276. 225 768. Tonsteine mit rauher Ober⸗ 38k. 226 196. Vorrichtung zur Herstellung von TJö. 5E gos. Wagenführung für Zylinder. 18. 228 801 Scheibe füt Influenzelektrisier da, Tas 681. ue echbares Krstzs tab janit hiegsamfäs Hand trag, Adag Kosttg; Sena. m, gepibtem, Stoß. Ge me. . Willemsen, dam, Verlin, Kommandantenstr. Sossl. 26. 3. 01. Jiché. W. Rettig, München, Riedldammstr. 3. Holznägeln mit verschiebbarem hobelartigen Stoß druckpressen mit ruhendem Druckfundament. Victoria. maschinen mit vollständig und elektrisch dicht ein am Verschlußkopf befindlichem Ventil. Reiniger, Dreilindenst 54. 30. 4. O4. K. Il 6dö. 8 M. Gladbach. 21. 4. 04. W. 1 361. RX. 13618. ö 25. 4. 0d. R. I3 769. len ann einem Rahmen. Wilhelm Beine, Vet. Werke, Att. Ges., Nürnberg. 26. 4. 046. V. 4031. gebetteten Metallamellen, die durch Metallknßpfe Gebbert & Schall, Erlangen. J 4. 04. NR. 13 5381 2*e, 2z25 299 Schnurꝛbartstiellamm; 1 9. 215. 225 228. Tellerschali. Raimund Ritter, 341. 225 647. Bierwärmer mit Wärme 7b. 225 775. Aus Zement bestehender Kappen⸗ mold. 25. 3. 04. B. 24 5756. ; I5v. 226 058. Zugknopf aus dem Ganzen, unter sich wieder metallisch verbunden sind. Dr. 20a. 226132. Zerlegbare Zange in Gestalt Schönig. Darmstadt, Sandbergstr. 59. 2. 5. C04. Annaberg i. S. 21. 3. 04. . 13 589. aufspeicherungsrohr und doppeltem Henkel. H. stein, dadurch gekennzeichnet, daß ein gewölbter Stein 41a. 226 068. Mit Stacheln besetztes Band mit glocken⸗ oder kappenförmigem Fingerschutz, für Heinr. Traun Æ Söhne vorm; Harburger einer Geburtszange zum Entfernen fremder Körper Sch. 18 32. ; a end 3*f. 225 e,. Tischsalzstreuer, bestehend aus Pfähler *. Co,. A. Böhringer 's Nachf., an einer Kante eine Fuge zur Lagerung auf einem für Maschinen zur Hutfabrikation, bei welchem den Bruckabsteller an Tiegeldruck, Stanz. und Präge⸗ Hummi⸗Kamm⸗Eo., Hamburg, u. Alfred Wehr en, 4gus der Nase. Dr. Erich Braun, Hollenstedt, Kr. 3c. 225 941. ahnhürsten stãnder . 6j ehen . einen zweiteil igen Holzbüchse, mit einer aus einer Biberach a. Riß. 13. 2. 06, P. 8755. Träger besitzt und zwei Steine, mit ihren glatten zwischen je zwei Stacheln sich ein Stahldraht preffen. J. G. Schelter * Giefecke, Leipzig. Berlin, Schlesische Str. 31. 29. 7. 035. T. bh2b. Harburg. 3. 3.90. B. 24 867. Aaus einer auf eine Fußplatte gestellten , . drehbaren, mit Einschnitten versehenen Kugel be⸗ 341. 225 654. Selbstkocher aus einem mit Kanten zusammenstoßend, einen Bogen bilden. Philipp spiralförmig durchzieht, das Band zusammenhält und zm og. 8 Sch. 15 352. 2Id. 225 805. Scheibe für Influenzelektrister ⸗· 0a. 226 139. Glagbehälter, in welchem sich Abflußöffnungen, Heinr. 6G Mueller ECöln, . stebenden, im Hals angeordneten Streuporrichtung. überragendem Falz versehenen Kasten mit Kochgrube Dickhardt, Vilbel i. S. 26. 4. 94. D. 8777. an die We andrückt. Karl Fay, Offenbach a. M 15d. 226 126. Auswechselbarer, mit hoch maschin en, mit mehreren Lagen vollständig und elek⸗ ein auswechselbares Metallgestell. zur Aufnahme von Antwerpener Str. 34. 4. 5. 0s. M. 17248. ; 8 v Saint George, Hachenburg i. Westerwald. aus unten vergipster Drahtgaze. Johannes Tappen 7b. 225 802, Gewölbestein mit massiver Gerberstraße. 2. 4. 4. F. 11 Hö. . geätzter lithotypographischer Zeichnung versehener trisch dicht eingebetteter Metallamellen, die. wieder Ly nphgläsern befindet, welches infolge seines federnden 3c. 225 945. Nagel lange mit emnem umleg. 12. 2. 04. S. 10 6453. 9. . dorff, Stettin, Mönchenstr' 9. 24. 3. 04. T. 6036. Decke, Dichtungsleisten und unterem Putzgeflecht. 12a. 225 44. Dreischenkliger Zirkel mit einem Brückzylinder, der auf eine Walze geschraubt wird, gegeneinander nach der Scheibenmitte zu versetzt an⸗ Drucks gegen die innere Wandung des Glasbehälters baren festste henden Dautdrücker, welcher zugleich als 215. 225 3058 Salzgefäß mit einem unteren, 341. 225 719. (Brot⸗) Kapsel aus Blech, bei Gustav Adolf Dallmenyer, Neumünster. IB. 8. 03. Bleieinsatz. W. Schweer, Berlin, Engelufer 4a. behufs endlofen Bedruckens von Stoffen mit Oel! geordnet und einzeln mit Metallstiften ver unden selbsttätig in der ihm gegebenen Stellung verharrt. Verschluß dient, und mit (iner umklappbaren fest⸗ einen geschlitzten Ventilkörper enthalten den Auslauf welcher der Deckel. oder Rumpfschlußrand aus D. 8032. 13. 4. 04. Sch. 18 4235. w. und Steindruckfarben. Gustav Starke, Berlin, find. Dr. Heinr. Traun Söhne vorm. Evens Pistor, Cassel. 6. 5. 04. E. 7127. stehenden Nagelfeile und Reiniger, beid. Teile in ö und mit einem oder mehreren Rührflügen im Gefäß. innerer (Versteifungs ) Wulst und äußerer (Ver- 376. 228 017. LEförmig gestalteter Baustein 42a. 225 952. Einsatzzirkel mit zur Befesti⸗ Neanderstr. 11. 2. 5. 04. St. 6771. varburger Gummi-Kamm Co.;, Hamburg, u. 360d. 225 989. Geradehalter aus an den Enden einem Teile der Nagellange angebracht, HMmuner *4 . Mannschke, Königstr. A, n. Mar Olberg, steifungs. und Anschlags,) Falte gebildet ist. Aug. mit Verstärkung der Stoßstelle der beiden Schenkel gung, Richtungsstellung und Feineinstellung des Ein. 15e. 225 6231. Bronziervorrichtung, bei der die Alfred Wehrsen, Berlin, Schlesische Str. 31. rückwärts gebogener Flachfeder mit Armriemen und Schmidt, Solingen. 3. 5. 04, M. 17 262. zumeistersti. M Dambung 28. 3. 94. M. 17 027. Zschiedrich, Beierfeld i. S. H. 3. 04. Z. 3135. mit je drei halbkrelsförmigen Nuten auf der Innen satzes dienender Feder. Fa. Gg. Schoenner, Nürn⸗ zu bronzterenden Bogen durch ein endloses Tuch 13. 10. 03. T. 5682. . . zwe senkrecht zwischen den Schulterhlättern liegenden 338d. 2285 751. Schultasche mit an der Außen⸗ 24. 225 926. Rührstab mit schaufelartig ab If, 225 72. Kanncndeckelscharnier nach Ge, seite. Adolf Ferdinand Gramp, Nerchau i. S. berg. 5. 10 93. Sch. 17223. 56. unter dei Bronzebehälter und den Wischern hinweg⸗ 2e, 226 047. Zählerprüfklemme mit un UÜnterstützunggunterlagen. Wilh. Jul. Teufel, Stutt⸗ seite angebrachter und mit Klappe persehener mn n,. Rührende. Gustav gtlotzsche, Dretden, brauchsmuster 217 971. mit durch den geschlitzten 2 3. 04. G. I2 472. Za. 225 954. Einsatzzirkel mit die seitliche geführt werden. Friedr. Curt Kohlbach, Leipzig. getellten Metallschienen und besonderen, zu den Zähler⸗ gart. 8. 4. 0B. T. 6077. .. Jermann Neumann, Berlin, Stralauer Str. 1314. 3 ,. 94. 28. * O4. K. 21 558 Deckelrand greifenden Blechstreifen als Scharnierteil. 276. 226 019. Formstein mit drei ovalen, Abschlußfeder für die Einstecköffnung des Einsatzes händ uit, Viltenstr I. 25. 4. Gi. K. 71 671. klemmen führenden Verbindungkstücken. Siemens⸗ 308. 225 990. Verbandleibbinde, dadurch ge⸗ 20, 4. 06 N. 4866. U 6242 If. 225 979. Befestigungshülse für Treppen Carl Rehrmann, Ahlen i. W. 10. 3. 04. R. 13 545. konisch gestalteten Aushöhlungen, von denen die erfassender, zum Festklemmen und eineinstellen des 15a. 225 859. Anschlagführung mit Gegen⸗ Schuckertwerke. G. m. b. S., Berlin. 12.3. O4. kennzeichnet, daß ein etwa dreieckiges Bauchstück nur 338. 226 005. Blumenhalter mit Ansteck⸗ läufer, Gardinenstangen u. dgl. yPbeste hend aus einer 341. 225 782. Zahlbrett, dessen Auflagefläche mittlere am wenigsten tief ist. Edgar Maß, Regen. Linsatzes dienender Schraube. Fa. Gg. Schoenner seder für die Typenhebel bei Typenschreibmaschinen. S. 10 802. die in Betracht kommende Bauchhälfte bedeckt und nadel und innen angebrachter federnder Klemme sestsitzenden Hilse mlt seitlichen Ausschnitt und darin durch einen Rghmen auf einem prosilierten Sockel walde i. Ps6n. 2. 5. 04. M. 172365. Nürnberg. 2. 11. 03. Sch. I7 360. . Nähmaßchinen. und Fahrräder Fabrit Bernh. Tie. 226 099. Umlegeanordnung des Meß⸗ mittels Taillenbandes und eines Schenkeltiemens am Justus Maurer, Sffenburg, Baden. 20. 4. O4 drehbarer Hälse mit ale em Autschnitt. Wilhem befestigt ist. Richard Scholze, Dresden, Seminar. 37. 2275 7058. Dachfenster für geneigte Dicher, 2a. 226 125. Zirkel aus Blech, welcher eine Stoewer Ätt. Ges., Steilin⸗Grünhof. 28. 4. O4. drahtes an gerade aufgespannten verkürzten Meß. Körper befestigt wird. Wilh. Jul. Teufel, Stutt⸗ M. 17169. . ; 233. Plettenberg i. W. 21. 3. 0. Sch. 18 280 straße 28. 28. 4. 04. Sch. 15 539. mit mehreren dachartigen Rahmen, bei denen die genaue Einstellung gestattet. American Lead N. 4885. drähten, bei welcher die nicht auf der Skala liegenden gart, 8. 4 04. T. 6004. zd. 2286 021. Buketthalter, in Form i. 31f. 225 994. Klappschirm resp. Kigppwand 341. 225 784. Deckel gefäß, dessen aufklapp⸗ boneinander abftellbare, nach oben gerichtete Seite Pencil Company, New Jork; Vertr.: G. H. Fude 158. 226118. Schreibmaschinengehäuse mit Enden des Drahlez unterhalb der Skala zu verstell⸗ 20d. 225 993. Geradehalter nach Gebrauchs. parallel zueinander angeordneten Sicherheits nadeln ö mit qus gegen Witterungseinflüsse imprägnierten barer Deckel durch eine Verbindungsstange gelenkig weniger abgehoben wird wie die untere, Ernst Reiß, u. F. Bornhagen, Pat. Anwalt Berlin NW. 6 ebener, geneigter, als Schreibpult benutzbarer Decke. baren Endklemmen geführt werden. Fritz Köhler, muster 2265 989 mit Aufhängvorrichtungen für Hofen Paul Steyer, Berlin, Stendaler Str. 18. 3. 5. . ahorn. furnierten und mit Chromokunstdruck ver⸗ mit dem Tragbügel verbunden ist. J. Meß ner Düsseldorf, Florastr. 4. 11. 6. 03. R. 12326. 2. 5. 04. A. 7221. ö. Gotthold Heinz, Johanngeorgenstadt i. S. 30. 4. 04. Leipzig Reudnitz, Josephinenstr. 35. 20. 4. (4. oder Röcke im Rücken und vorn an den Achselgurten. St. 6787. ö . ö 3 . , . Füllungen. Gebr. Petzold, Döbeln. Mechtersheimer, Trossingen. 29. 4 G6. M. l7 212. 7c. 225 755. Sturmklammer für Dachsiegel, 426. 225 953. Vorrichtung zum Kartieren S. 73 ta R. 2I 577. ö Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart. 9. 4. 04. T. Soo. 34a. ZE OS, Epirituskocher bei welchem 2 . 3 04 P. 8969. ö Ii. 22353 929. Mit einem Drucstück ver- bestehend in einem U. förmig gestalteten Blechstrelfen (Auftragen) von Punkten, deren Koordinaten bekannt Iöi 22æs 606. Kopierrädchen, dessen Rad mit 21f. 225 688. Wasserdichte Glühlampen. 208. 226 013. Frauenhinde gus einenr Gum mi⸗ zusammenlegbaren Füße, der umklappbare Topfrof . * f. . Mit Lichtquelle ausgestatteter sehener Topf zum Zusammenpressen und Kochen von mit durch die Fugen hindurchgehenden, an den Enden sind, bei der beliebige M ͤsstäbe oder Skalen mittels zwei halbkugelförmigen Backen und runden Wellen armatur, bei welcher die Montagestellen offen an der streifen als Träger des in seiner Mitte angebrachten und der Siiel des Flammenlöschers aus dernden ; ö anddelorationglasten. Henri Fockelmann, Ham- Schinken und anderen Fleischstücken. Maagtschappij zu Klammern umgebogenen Schenkeln. Emil Kinzel, Keile o. dgl. unter den Läufern angebracht werden. ug einem Stück besteht und dessen Gabel mit ent, Außenselte liegen und durch einen besonderen Degel. guffaugfähigen Stoffetz. Dr. Gino Gelli, Florenz; Draht hergestellt sind, dessen Spiritusbehälter mit hug Derrengꝛ g ben 1. 36. 3. 94. F. 11 024. tot Vervgardiging van Snijmachines volgens Dregden, Stärkengaffe 10. 26. 4. 04. K. 21 620. Robert Nelson Kotz, Johannesburg; Vertr. Dr sprechenden Aushöhlungen für die Backen dez Rades berbeckt werden. Imme . Löbner, Berlin. Vertr.; Br. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. Ausgußrinne versehen ist, und welcher in i Gch, . . 226103. Im Stüc gefärbter Stoff für n GBerkeils Patenß!“ en' van andere 378. 228 752. Fabrikfenster mit Lüftungs⸗ R. Worms, Pat. Anw. Berlin N. 24. 35. 16. JJ. ine ist. Hugo Berger, Schmalkalden. 26. 4. 04. 30. 4. Os, J. bo80. T. 5. O4. G. 12477. gefaͤß dienender Blechkapsel, deren Degel alt Spiritus ⸗· Steppdecken und feinere Bettsachen mit farbigen erktuigen, Rotterdam u. Grefeld. 29. 4. 04. vorrichtung im oberen Teile,. Gebr. Schaar, K. 20 216, . ; B. 24 818. 21f. 225 686. Von einem Rohr getragene 30e. 225 645. Krankenheber mit Schlitz an flasche dient, untergebracht wird. Otto Lung i ö Kantenfäden zwecks Kenntlichmachung der Ware. M. 17 208. Berlin. Z0. 4. 04. Sch. 18 466. 2b. 22s 988. Mit Kuppelvorrichtung zwischen Löß 2s 807. Kopierrädchen mit muldenartiger wasserdichte Glühlampenarmatun, bei? welcher die der Aufwindevgrrichtung als Mitnehmer und Fiöprung Hohenstein. Ernstthal i S. 5. . O4. E. . . * P. Willem sen, Yi. Gladbach. 21.1. 04. Jil. 2s 923. Dose für Cakes oder andere 78. 2285 284. Zaunsäuse zug Beton mit in Kurbel und Bandrolle versehenes Rollbandmaß. VHerliefun als Finger itz. Hugo Berger, Schmal. Verbindung jwsschen Rohr und Armatur dur einen für die in der Längsrichtung beweglichen (verstellbareny 3 Ab. 225 673. Reibmaschine für Kartoffe ; . , ö n ; . Waren mit beweglichem Zwischenboden. Hermann den Betonkörper eingelegtem Gifenstab. Marx Rößler, Metallwagren· und Maaßfabrit Friedrich kalden. 36. 4 04. B a. befonderen, zwischen einem Flansch und einer Mutter Debevorrschtungen. Medieinisches Waarenhaus, u dgl., bestehend aus einer zylindrischen Tromm ö 22f. 226 124. Ser piettenband aus zwei mit! Schilling, Göttingen. 36. 4. 4. Sch. 15 48. Chemnitz, Schloßstr. I. 20. 4. O4. R. 13 744. Oschatz, Werdau i. S. 8. 4. 54. M. I osb. 7c. 225 758. Mehrkammeriger Cisschrank mit eingeklemmten Teil vermiktelt wird. Imme 4 Att. Ges, Berlin. 2. 2. 94. M 16 6365. mit innerer und einer trichterförmigen 3 . . , g ve den . ., Pöetallbändern be, 31. äs 937. Zusammenlegbarer Kleiderbügel 378. DTF 762. Abnehmbare Balkenzüge, Ge 2c. 225 623. Taschenstativ, bestebend aus zemeinsamer Kälteuelie und durch Jaspnfieklappen Löhner, eilig. 3034 94. J. 5081. 36e. Das 16. Sufttissen mit hochstehendem neter Reibfläche und zwischen diesen, benz e . er zo / g 41 Notg, Perlin, Fommandanten⸗ mit wien en bestchends auß zwei' ineinander. simfe, Vouten, Rassettenfeider 1. gl. aus furnler. einer in, einem Schutzrtahmen drehzaz ange srdneten ängbhängig voneinander regelbaren Kühlräumen. 21. 22 695. Tragbare cekürisch' Lampe mit Rand und innerem Schug, und Verstärkungsband. Schnecke, Frau Maria Neukirchen, Cöln, Macha 6 . gn 4. 04. Rn 13 804. reifenden hohlen Schen kein, in welchen verschiebbare körpern in Verbindung mit Proftlen. Induftrie und mit einem Gewinde zum Aufschrauben der Friedrich Walb, Alzey. 21. 4 04. W. 16 354. rechtwinklig umlegbarem und in den beiden End Bremer Gummiwerke oland A. G., Bremen. bäerstr. 5c 26. 4. 4. N. 4884 ö. 2. . . d 18. ,, gekenn⸗ Kleinmstangen des Spannerz angeordnet sind. Adam für Holzverwertung, G. m. b. S., Altenessen, Kamera versehenen Holzschraube. C. * Kinder · 17c. 225 759. Hecht in ieriger Eiöschrank mit stellungen feststellbarem Handgri. Imme . 258. 4. 04. B. 24 8609. . 216. 225 9L . Zwiebel würfelschneider, ge h . net . Gabelstück mit konischer Deffaung von Eranach, Berlin, Bülowstr. 24/25. 30. 4. 0. Rheinl. 22. 4. 04. 8. 5061. mann Æ Co., Berlin. 29. 4. 04. KR. 21573. gemeinsamer Kühlquelle und, durch Schiber un; Löbner, Berlin. 3. 6. 04. J. 6089. 39. 228 1536. Gerät für Erschütternn gema sage zeichnet durch eine Grundplatte, die mit rg wen en 3h n n, . eingreifende Nase. C. 4301. 378. 225 791. Rreuzberbindung von Fasson˖ Te. 286 609. Naßlaufender Wassermesser mit abhängig voneinander regelbaren Rühlräumen. If. 223 808. Klemmworrichtung für die mit nachgiebig im Handgriff gehalleng⸗ Arheitswess. sich kreuzenden Messern und Handgriff versehen i ( 55 y a, , n,, ö. 1. 04. C. 4146. 241. 226 935. Apparat zum Kochen und eisen zur Gleichhaltung des Kittfalzsteges ohne merk metallener . Abschlußdecke des Wasser⸗ nn Walk, lfen. z. g 6s. W. 16 365. Fohlen (ieftrischer Bogenlgmpen, mit federnd an R H. Looewenstein, Berlin. 9. 5. O4. Hermann, Kopyper,. Berlin, Steglitzer Str. 4. hr d . . Armlehnen zu gleich. Dämpfen von Eßwaren mit einem vertikal drehbaren liche Schwächung, der Gifen. Karl Rödelstab, raumes und über derselben angeordnetem Zifferblatt. 175. 225 971. Bin zus einem Stück be, gedrückten Klemmbacken. Josef Nosemener, Cöln, X. 12795. . ; I2. 4. 04. K. 21 183. rr geen gh fffr tn . slahhsttz H. Lüderitz, Träger für eine Anzahl von Gefäßen 6 eines Bruchsal i. B. 23. 4. 04. R. 153766. Siemens * Halske Akt. Ges., Berlin. 27. 4. 04. chlnded Hein, brüs. Kühltörperelement cus Well. Sinticher Ct. .. 30. .. R. I3 34s. zog. 225 9966. Traopfgefäß zur sicheren Auf Fortsetzung in der folgenden Beilage) ,,, e, n Wasferbadeß; Carl. Wilhelm Ehrenreich Kiees, 378. 228 68. Küreuzberbindung bon Fasoan. Se lose.

Chloroform, aus g. Zusammenklappbares Bettgestell Hamburg, Hofweg 31. 30. 12. 07. . 20 653. eisen 6 Gleichhaliung des ittfalzsteges ohne merk, T2f. 228 827. Wage, bei der durch Ver

essen lane Wellen einen zufammenhängenden 21, 2 S8zs. Pit äußerlich vollkommen bemährung geringer Mengen zrofor . ichn gf e r ng nf e enn, ö dessen r latten Flächen versehene, nach unten gerichtete farbigem Glas, mit dichtem, durch zwei Spiralfedern mit Rahmeneinsatz,. Carl Herrmann, Dresden, 41. 226 036. Apparat zum Kochen oder 64 eich hung Karl Rödeiftab, Bruchsal drängen oder Einziehen von Luft das Bewegen des i. B. 23. 4. 04. R. 13 767. Wagebalkens gehemmt wird. Jos. Pohl, Unter

3 3 Hiasfüng? für clektrische Röhrenlampen. Carl Festaehaltenem, eingeschliffenem Verschluß. C. Ger ; Shreibergasse 1. 20. 3 Qt. . , ü. n. Dämpfen, von Eßwaren, mit einem hęrtzontal Dreh- . Wellen durch Züsammenfalten des Elements Züge Wan fassung J Lager chemischer Utensilien, Verantwortlicher Nedakteur zig. 226 z09. Hresteilige eiern. Bettstelle, baren Träger für eine Anzahl von 9a . z78. D656 7270. Aus Draht gebogene Roll⸗ mauerstr. 91, u. Louis Haage, Lessingstr. 12, Duig⸗ 9002

; ö J. 8 ĩ sir. 4. 25. 3. O4. hardt, Margugrt ; n . Fille nn f rie , , . ö Herderstr. 4 . 3 6. ö. . 5 ö ö. (. . Dr. Tyrol in Charlottenburg. , 1 n ,,, Carl Wilhelm Ghrenreich Klees, ladenklammer mit in der Mitte ausgebogener Oese. hurg. 28. 4, 94. P. J ö ) ; 5 875. ; me g. Tropfg zur sicheren Auf⸗ 26 ; mn. gen⸗ mburg, weg 31. 30. 12. 03. (. ; ü . . . ,. in . . che bewahrung geringer Mengen Chlorgform, aus Verlag der Grpedition (Sch old in Berlin streben in Verbindung mit der Matratze ein Ganzes 1 341. ö 53. ed gen gef ls e iter * 6a , a en r r e e n gene, ,

s I = i b Richt v de eleltrische n F . . ,,,, aller. geh hege d . . Hin r äbleem Glaß, mit dichtem, Lurch nel Spiralffkern Drug der Norddeutschen Rach ruck kei und Verlag

sernigem Fläfftgkeitraum und mit durch Äufeinander,! straße 60. S. 8. 0. C. 4566. ite heltetnem, übergeschliffenem Nerschluß. E. Ger- VUnstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kw

* .

e .

*

w K

2

.

K

2 8 * z 3

8 / 82