1904 / 137 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. ichmeit ö Gustap schrauben des Hahnkükens mittels Kugelventil. z ; ; rn g 4 J , nnn. J ,, Scholz. Effen a. . Gansem ark 10 * 29. 3. on Diller G ocz ie, Gtin a F, Chrknst. 3. . n n, ne, . n n, n,. ,, . Sd lg en ige ich Licte, Berlin, Lindenstẽ z. ag, es ses, Sichern lnstzhorrichtunm 84. 21. 3. 04. B. . ö . ; z , 33. ; 4. 64. B. . ; ö . 5 871 ; . ür Dreiläufer mit drei ö 2233 . w . . ö . . Berlin, . ß. Vas og3. Schließt an Bfieftzuben. rg. as rs. Glektromagnetisch. Schalt. 8 , . . Dr. Max Levy, 9. ö. Düsseldorf, Königgallee 4. 32. 4. 04. . . S321. Jensterverschluß mit verdecktem sichernder C leni belt e, , , fern 3 se dene, elle lt, dees ,, , , ,,, ,,, gesteckt wird. Fritz Puppel, Rirdorf, Thomas, pfelfenteile einschraubbare zwei eilige Metallfassung durch Fe 6 6 femarlt 167 9. 4. Sch. 18 z5J. Pan ete und eimer Debelüherfetzung von den Magnen⸗ . mit Angabe der Platz. und Abonnementgpreife, der welle und Treibscheibe für Motorzweiräber, mit be, Heiligen hahn 35. 4. 04. G. 7 35 um er Die re enn und. Lin ke oßstange stellt, straße 16. 29. 3. 04. P. 3919. mit durchlochtem Hoden an der einen Fassungshälfte. Essen a Ruhr, Gänsemarkt 10. 9.4. ; . Mig 9. 5 c , . Häamen beg getterß und Herson sl, eden ieh aht er Kern sräger fir bill zich ee, Hen, e den n, 1c , ; während beim. Vorschieben ? des Üümstckerz ben. J . 25 4. 04. 3 31533. 45h. Tes 06. Kahtenschaner für Korbwaren fernen zum Kontgfthebel. Fabrik elertrischer ö ; j n m . nd hd, Lagerungsborrichtung Schrotläufe gessche rf! i ' J1 . . ö . ö e f. , ,, , . enen, gäer, g , . , , , . r de en,. Ie, ge, e ö i. ,,, =. r anzi inem in e ; 1. Ruhl. Gänfema r kt o 3 4 01. Sch. 18 333. 3. . . : . 8 38 n ; . ĩ ö . he bu 30. 3. C4. G. 1 357 e ö,, , i , hq; , , ,, , nn, de,, b . 27. 4. 04. A. 7265. Arthur Comte, München, Pettenkoferstr. 36. lauf, welcher zen za sserstand stets auf gleicher Höhe stellbarem a oppelglo l i Hahn— . def ligtem. abttennbaren Etre en mn t Cin psehl el den an, lau ; 1 6 8, e 21. z elastischem Saugekopf. Max Metzner, Zella St. ; · . ; 6 Co., Chemnitz. 6. 35. 64. . , g angläufig ausweichen. Fabrik für Prü hi ** 587. Vorrichtung zur Dämpfun Blasti 2. 5. 94. M. 7 25.

42h. 225 958. Ansichtspostkarte mit stereosko⸗ 14. I0. 03. GC. 4037. . mit dem des Regulierbeckens hält und ein Zurück küken eller ö Sale Freund, Dresden, Neuf gasse 14 *I meh) ziftons fahrrapteile. eum, D., Bielefeld. des Schlages bein Sch ( ung alit 2. 2. 94. M. 17232.

; ĩ . I Sch d, 5a. Zeæs 697. Hackmesser für die Boden. fließen in die Rohrleitung verhindert. Max Reichardt, K. 21 743. . . ö . z 3. , . zes beim Schließen von Türen, aus einem J2zc. 23 799. Rohrrücklauflafet ĩ = . . ö. , n. an. . 9 hhteter Messerknte Tan ,. 9. 4. 04. R. 13 677. . 49a. 225 602. Rohrfräser mit stufenförm ig ͤ ö. ö. —ᷣ 24 988, Glasschild mit ia geltülos . ö. . 4 ö 6 gen, ,, . einen G n ihuffg enthaltenden Gehäuse hestehend. Iiebiger Feuerhöhe, bei nan ee, ie . Sch 17 807 Hauptvogel, Einbeck. 3.5 094. H. 23 931. 45h. 225 934. Brutapparat mit eleltrischer hintereinander angeordneten Fräsern und Führungs⸗ fiefgeprägten Buchstaben Hans Schelde. oft Ach des Motorz si 9 . 8 . 6 9. U. üchler, Mettmann. 30. 4. 94. M. 172534. Bremszhlinder mit seinem vertikalen Pivotzapfen in äh, Fes os. Rahmen für goldplattierte dnnn 5 , n. . und . . n, Düssel dorf, e , , . Berlin, lijabethufer 5. 5. J4 4. o Sch. jd 1, vel hes in , e ieee 4 ‚. ge erf e . ,,, , . . . , . gelagert ist. Non rad

ĩ . 93. 9 arer Mehr nstr. 33. 30. 4. ; . ö b. . ö berg. 4. 04. ö 35. J 9 377. ; . 3 4 4 i ; te bei außner, enos Ai 3; 4 , , ,, Kö, e Rathenow. 14. 4. 04. K. 21 539. ade. Benes * Henel, Königgrätz; Vertr.: appargten. Johann ehn Rteinarz, Vüsseldorf, eisens Gewinde auf lange , . zhelförmig gestalteteg Ende mit ausgestanzten Ver zun Zwecf Daz Riemen spanneng! helm lgfu n bzw. lotienburg, Huttenstt. 3 33.7 bert ohn, Char under T5 S623, urch eine Handhabe zu he— ak, ns rn, sehrfgche Farbscheibenkblende &. Krueget, Pat. Auw, Berlin N' 7. 23. B. 03. Bähastt. z3. 3m . ba ben ne gn. e ins hohlet Reitstochpindel und in geschlizter Röhre er, versehen ist. Jeses Fleck, ünker., Ginschalten dez Holen nahen, dus kirchen. G8 ; , desttchen nfe z. und Liu zhe hetzan ge far

8. Duechsilberth t eführt werden. Robert Kautz, Berlin, Reichen? . 3 j Es Mächors. Paul Rick, Guskirchen. Gd; 26 041, Scstelvorrichtkt t Schi B. 22 238. 15h. TX 93 Quectsil berthermometer, für geführk werde t chen schwarzach, Baden. 22. 4. O6. F. 1R' 135. 17. 3. 04. R. 15156. und Türen, gebildet durch einen 3. K,. chtung. di, , ern e, me ,, : B. 34 7. ĩ ;

an Okularen für optische Instrumente, dadurch ge⸗ . ; 9 z * ] :

ĩ ĩ ĩ ĩ ö! 048. bogenes Wiesenmesse it elektri eheijte Brutapparate, Johann Wilhelm berger Str. 84. 12. J. 04. K''20 749. f . ; . ; . i . l r

kennzeichnet, daß die Farhscheiben hintereinander auf . e en ö. i u, e nn, 3. , ift rr fir in . 155 Tes a9. Zuführung fur Schrauben. a Tes SSS. Hinter dem Kumt auf einer 64a. 22. 399. Porzellandoppelkeil mit ein- eingreifenden berstellbgren Stift. Franz Wohnen, gewindeschneidmaschinen mit in einem ausschwing⸗

einer mit Oese versehenen Eisenstange.

einem Schlitten gefaßt sind, der sich der Augen— ausgebogznen Unterlage angebrachter Pferde., gelegier Gummischeihe als feibstätiger Verschluß für Dorothernst. Tlellb' . ; P. möglichenden Stiel. Ostdeutsche Maschinenfabrik R. 13876. ; ; . ausschwing ; ; ö 9 ö 9. 9 Riu AMstz. 335, u. Anton Heinen, Maargaffe zb, 72f. Z2s ß. Büchsensupportvisier mit Kl ö Eine n e ,, . ö ler dll ile ic r, öhnrkün hn ahn sstcen ät enznfförmige baren cshter gelggezten, totigtenden, bitch ber. Herrn, , , Guast, Bonn. Kolssst. j Vlasttesnggsw. Pain Korten. Gobehberg. II. . 6. Hon ge Fa, Ti ig öh. fene ge d, nhl, herrn n fi ben 126. 225 810. Vorrichtung an Kraftmessern, Ostpr. 12. 3. 04. O. 2950. Tiermarken, dessen Abteile 6 zugehörige Aufnahme, die Nägel. Ernst Lange, Cronenberg. 3. 7. 01. 57a. zZæs Sis. Mit äußerer Klappe und nach a4. Zs s 4. Fisch. b leischk Karre . 95. Fensterfeststeller, bestehend aus gedrückte Pisierklappe durch (ine mittels Schlüssels um die zu messende Kraft gemeinsam von einem 56a. 226 179. Horizontal drehbare Pflugschar löcher von verschiedener Lochtiese besizen und mit L. 876 . . snnen gefaltzter Hichtuugellah per mithin dach pich⸗ . , . 9. . . . , , mi tels Schrauben mit ineinander geschlungenen drehbare Exienterscheibe sich heben und senken läßt. Körper zwangläufig durch Uebertragungsgelenke auf⸗ für Kehrwendepflüge mit einer horizontalen? ünd endseitig durch Riegel gehaltenen Schiebedeckeln ver⸗ 199. 225 732. Stauchmaschine mit einem an bener imschlag für vhotontah bisch. plalten e Mer r . . a 3 ö gels Heinrich Oesen am Flügel befestigten Solistab, welcher mit Friedrich Recknagel, Albrechts b. Suhl. 14. 3. 64. zuschreiben 2 anzuzeigen, mit Uebertragungsgelenken, . . , . . n , . Henn Fa. H. Hauptner, Berlin. 3. 4. 64. n ö ee. de g , Dorn . ö. Schablitzti, eustabt a. Haardt. I. z. * . Xe , nnn einer hnisber r mit ch 31. ,, 9 6. . einer . e . . ibsti en, Laufrad mit neiden, welche mit ersterer annähernd rechtwin 23725. . . ellung von Löchern für e an Hufeisen. Sch. 15 * ; . Ei e men . Ickermann, a. 22 , agnetsystem für polarisiert k . ̃ e Safe Dentbes, Sher gn! , keit glue, Hahthg reren, Wölesenizai ß Hletenberg . . Sri. d e ago. Gegen den mit Stalg ver lte fs? e eng ge , , n, . Fehn ng bag er, Ftonraßstt. i k . l, . (dll ibstift. likeit, 10. 12. 03. H. 23746. ütterung für Kanarienvögel. mil Lotz, Frechen. 30. 7. 03. B. 22653. ; ! ö. ; ñ 3. , , . 6 z h m . ; a n n n;, Ges. Berlin. 28. 4. 04. S. io 997. , ophanh e, Hd ä der Pllangspgten mit gelochtem Mrrußl äs. gn, oh,. 226 171. Vorrichtung zum Schmieden e e en reh men ,, . . hh, ,. fir Fadi ** s ir, nd Mäbelschonet be. lä, e nn, dem Yrücker verbundene 121. 2235 813. Zentrifugenteller mit aufgehogenen Schuh zur Begrenzung der Lochtiefe. Hubert von 451i. 225 678. Apparat zum Aufnageln von oder Pressen von Stegen für Kettenglieder oder von üAtt Gef Braunschwei . . 2m efahe . he er. Randeinfassung für stehend . einer Platte mit starrem, einen Puffer und durch dessen Bewegung in Tätigkeit zu setzende Ausstanzungen. Fa. Franz Hugershoff, Lespzig. Schütz, Zoppot. 5. 5. 04. Sch. 18 579. Tauhufeisen mit angelenkter Gegenlage und federnd ähnlichen Gegenständen mit wechselseitig in den Ge⸗ 5856. 228 8o* Imweiteillge heli barẽ Preßplatte 5 ah her 3.8 3h eist, . Vertr.: aus elastischem Material tragendem Arm. Alexander Türglocke. Max Heinrich Kolm, Hamburg, * 22. 4. (04. H. 23 847. 5b. 225 943. Pflanzspaten mit am Locher verschiebbar gehaltenem Schlagböckchen. Emil Leh senkteilen befestigten Einlegebolzen. Duisburger für Selpreffen mi nn . Innensesten i d, g. 9 . . 16. nw.,, Frankfurt a. M. J. rte stn gti. Kempen, Posen. 25. 3 O4. C. 42453. dorfer Str. 54. 25. 4. 64. R. 21 376. 421. 226 025. Butyrometergestell mit Füh versfellbarem Schuh fur Begrenzung der Lochtiefe. mann, Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainer Str. 1426. Maschinenbau . Akt. Ges. vorm. Bechem 4 nach der Verbindung beider Teile den Durchsteßmntin ge. 3 143. 22 112 z schenderschl ittels Draht 225 727. Schafschere, deren S enkel und 7 49. 25 722. In die Schloßkappe einzubauender, zungen der zu füllenden und zu schüttelnden Butyrs, Hubert von Schütz, zoppoß, 5. 5. 1. Sch is 356. msi. Keetman, Duisburg. 29. i. 03. D. 7427. kangi. fir das Selmittel ergeben ten ne, . igt; un Srcpf . 6 mittelt Draht. Jeder aus inem Sti bestehen und deren Zähne mit durch Zurückie hung des Riegels ausgeltzster elettri cher meter, Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 5. 5. 64. 56. 229 G66. anbdibbei und Drillmaschlne 451, 225 924. Zwischen Pferdehuf und Eisen db. za ,. Schrotmühle, bei welcher das S. Ebdeibüttel. Harburg a. C. Iz IJ2 33717 ö nen aer nenen t einer Hohltehl fim Sgfrästen Seiten. und Schnzidflächen persehen sind. Kontakt. Jos. Levin, München, Rindermarkt 5. H. 23 g6z. . mit auswechselbaren Saatscheiben und Vorrichtung ein zulegende, seitlich herporragen de, das Beschädigen Mahlgut durch einen in dem feststehenden Stein oa. 225 a3. Pumpe für Tiefbrunnen, deren Sit ict 163 . n . a cht un ier, Frieltzghaus & Biies, Vhmde 6. Wer i. 3. 06. 12. 3. 04. XE. 12565. 421. 228 124. Butyrometergestell mit Auf⸗· zur Veränderung der Horstentfernungen. Hch. durch Streichen verhindernde Schutzvorrichtung. vorgesehenen Kanal in eine mittlere Äushöhlung wei an einem gemein schaftlichen Geftän, angebrachte S. S655 un, Düsseldorf, Düsselstr. 3 26. 4. 04. 2. 74d. 2285 799. Bierglas mit am Henkel be⸗ . und . der . , . G. m. b. H., Minden i. W. 30. 3 64 ner. Düsseldorf, Josefestr. 21. H. 5. 04. 6 ö . 1 n . , w Kolben bei Auf⸗ und n, mit bertel li Kraft gam 226 161. Hebelverschluß für Flaschen en s fü. Ann 6. . , I gf fn, . , und der zu schüttelnden Butyrometer. a. Frauz H. 2? ; 72 ö Jindrich, Melnik; Vertr.: A. Loll u. A. beiten. Friedri tet s sss⸗ ,, 3 . . z ngel. Engels Zwickau i. S., Norbstr. I4. 1. 5. O04. T. 6147. n nnn 5 ng! V. 23 960. ; 45(e. 225 358. Rechen mit umklappbarem 451i. 22656 957. Hufeisen mit aus wechselbarem Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 9. 1. 04. J. 4850. e. ö 8 165 n, , mt. 8. . . ät ur ge nge, ue, 9 . n. 9 . Fugeis, Boche . Solingen. 4x. 235 303. Bh aleg mit. am Deckel be- 4am. 226 927. Nulleinstellborrichtung für Spaten an der anderen Seite desselben Stiels. Friff und Stollen. Q'car Marth. Berlin, Friedrich. Hb. 225 742. Kaffeemühle in Verbindung Sa. 226 191. Weit zwei seitlichen pimpen r Hie lerer elaushöhlung n fret und dort 28 3. 46 . C. Ilg. festigtem Kellnerruf. Dr. Martin Thierfelder, Abdierwerkf mit genuteter, die Abddierräder mit, G. B. Langenhan, Mehlis i. Th. 4. 3. G61. ffraße i6. 24. 13. 63. N. 15 ig. mit einem Aufbewahrungsbehälter für die Bohnen' gebäusen ausgestattete, durch einen mittels schwin. Juan Madi— eng gef . 4 (,. . , *r s 6, Rasierabparat mit auf beiden Zwickau i. S. Nordstr. 4. J. 5. 04. E. 6145. nehmender Welle. National Cash Register Com. S. 12514 456. 225 648. Wanzenfalle, bestehend aus Jul. Hommeltenherg, Hagen i. W, Hochstr. II. enden Hebels hin. und herbewegten Bügel betätigte 3. 5. 0s irn, J 9 furt a. M., Blücherstr. 23. Seiten feststehenden, abwärts gebogenen sedernden 25a. 225 723. Bleistiftstempelpresse mit durch pany m. b. H., Berlin. 5. 5. 04. N. 4900. 45e, 226 105. Schutzvorrichtung für Futter einem durch horizontale und vertikale . . 1I. 4. . H. 23 768. , Fa. Ernst Str auß Ker 845 225 ** Abfüllh 14 Klammern. Wilb. Maaßen, Wald b. Solingen. eine Nockenscheibe bewegtem Stempel. Fa. Ir. 2m. 226 0682. Universaltabelle für Gewinde⸗ schneidmaschinen, bestehend auz einem vorderen zwei⸗ mit Ritzen verfehenen Stück Holz. Nicolaus 5 Oc. 225 637. Kollergangläufer mit am Um— 9. 5. 04. St. 7g. 2 z . Hahnküt ⸗ʒ kahn 59 d einen be⸗ ö. 3. 4. M. I 039. ; ö ; Ehrhardt, Nürnberg. 35. 4. J4. E. 7094. schneiddrehbänke mit zwei kreisförmigen, konzentrischen eiligen Schutzgitter und einer hinteren Blechscheibe. Heckler, Frankfurt a. M., Icken heimer Landstr. 65. ang durchbrochenem Laufring. Badische Ma— 59a. 226 162. Als Reinigungs, und Ent— laufende Sperrget ö. . 9 . * elan n chere nit Sehmierr e ihtung Tar. e s Rs. amenbalter 6. Wal gwece sowie gleiche logarithmische Teilung besitzenden Johann Weigel, Nördlingen. 32. 4. 064. W. lg 356. 8 3. 6 H. 26 459. . schinenfabrit EGisengießerei vormals G. legrungsvarrichtung dienendes Ventksgeßäuse mit seit Wegen cefür per i. . are ö k ö sglbsttatigen Zuführung ven eit zwischen die zum Anstecken an die 1 opold Frhr. Skalen, deren eine an Stelle von Teilzahlen Paare 5e. 226 13a. Automatische Rundfruchtfortier, 51. 225 655. Raubtierfalle mit einer aus Sebold und Sebold R Neff, Durlach. 30. 4. 04. warts drehbarer Herschlußtappe. Ehr Wert che u Werten g 1. i nne. . 2 Pfaff, der. Reibung ausgesetzten Flächen der, Schere. v. Stengel, Mänchen, deopoldstr. 49. 21. 3. S4. von die letzteren als Produkt ergebenden Faktoren maschine mit auswechselbaren, siebartigen Schnecken, einem Stück . Spiralfeder. Wilh. Keßler, B. 24 849. . Maschinenfabriken. G. in. b S Zmweibr cken Neuß 6 4 64 u 3g ert, Pat. Anw, Gera, Wörter 4 Jansen u. Hugo Freund, Küllenhahn. St. 6s * trägt und über welche zwei unter beliebigem Winkel teilen. Richard Korant, Posen, Friedrichstr. IJ. Gütersloh, u. Alfred Müller. Forsthaus Schöneck 5 1c. 225 60. Streichinstrumentenbogen mit 3. 5. 63. W. j5 435. . ; 6449 225 610.“ 5 n . l 865. 6 W, 6 440. ö . 5c. 225 925. Mal⸗ oder Zeichenkasten mit zueinander kuppelbare Zeiger bewegt werden. S. 7. 5. og. K 21745. b. Gerzwal de, Ostyr. 25. 3. O4. K. 21 40. dreieckiger Stange, Max Otto, Markneukirchen. Sa, 226 167. Führung für Pumpengestänge Spend eder Syn . ; ir 4 der Z0a. 225 69. e Kombinierter Yleifeder. und für verschiedene Schrägen esnstell barer Deckelstütze Möhlenbruck, Sausanne; Hertr: August Rohrbach, 485. 225 676. Um eine wagergchte Achse dreh. 451. 225 677. Pulverschachtei mit federndem 33 ih. O. 2096. aug Windmotoren, bestehend in einem feitkich se Bajonettverschl fiene, n s il an, nn n drmm mn igel Heeg, k smit, uftlahpfer en Hlatthaltg. udelf. Heid Nax Meyer u. Wilhelm Bindewald, Pat. Anwälte, bar und mittels Stellbogen festftellhar am Stiel Boden und Deckel und' einer ber ließbaren Qeffnung 5 1c. 225 623. Befestigungsknebel am Ende schlitzlen Rohre mit felbstölenden y,, Ran G en ue 6 1 if 3s helm Vieser, behälter ausgebildetem oberen Teil. Richard Grah. kamp, Hann oper, Grimmstr ? 3 *, . Erfurt. 13. 4 904 M. I7 135. befestigter Obstyflücker. Heinrich Liebfcher . min der Seitenwand. Chemische Fabrik G. Müller, von Zither. o. vgl. Sasten Fa. C. A. Götz jr., Kreußkopf, deffen Bolzen durch den Schlitz hindurch., Zhu. D e , d * f . mann, Ver sehug. 28, 4. 94. G. 12 157. 75. 226 014. ĩ em. 226 Oos. Universaltabelle für Gewinde. Sohn, Waltersdorf i. S. 23. 4. 04. g. 1273. Neu Weißensee. Berlin. 28. 4. 54. C. 4753. Wernitzgrün. 27. 4. 04. G. 12447. geht. Fran; lugust. Geyert, Breßt en, en , än, ann ] *. Ald asche eu mm ischn mg: 20a. 225 387. Griffelhülse, deren offenen ga schneiddrehbänke, bestehend aus zwei zueinander ver⸗ 45. 225 682. Baumpfleger mit Tonzylinder 4561. 225 691. Zylindrischer Raucherzeuger jum 5c. 225 721. Musikinstrument in Form eines straße 1639 10. 5. 04. G. 15 502. . ; 56. 8 9 2. 9 wenn , . München, Endtej qufgeschlitzt. deren rügwãrtiges Endteil mit 1. schiebbaren, mit gleicher logarithmischer Teilung ver. und Zementdeckvlatte. Jakob Koch, Worms 'n. Rh. Vertilgen von Schädlingen mit scharfer Randkante Luftballons. Gustav Hallada, Berlin, Dorotheen« 680. 225 792. Durch das Regulatorgestänge zu 65 226 181 Sch ifest . 1s tb iner Verstärkung versehen ist. Sträter Æ gempłken, Rahmen zum sebenen Skalen, deren eine an Stelle von Teiljahlen 25. Do. K. i 6s. zwecks leichteren Einschheidens in den Erdboden. straße 22. 12 3 94. H. 23 513. hetatige nde Absperrpotrichzung, für Lies Cann ffn, wr ar B f ah n, , sche fert ewegungs. Aplerbeck. 36. 4. Gz. St. be 6b. helm Kampmann, Paare von die letzteren als Produkt ergebenden 55. 225 683. Stütze für Erdbeer- und andere Karl Hartwig, Waren. 7. 3. 04. S. 23 475. 51d. 226 129. Mechanische Zlehharmonika, bei beim Abgleiten des Regulatorriemens. diibu cri ! je nstall i ref a gen, gin f lefg; Einl. 0a. 226 168. Bleistift mit Zigarrenabschneider. L. 3. (04. K. 21 353. . 96 Möhlenbruck, Lausanne; Rankenpflanzen mit Einkerbungen zum Tragen der 165k. 225 947. Fliegenfänger mit übergestreifter welcher die Stimmenklappen in mehreren Reihen Brauntahlen, Britet. und Thouwerke, Ribbert 66a. 226 16 Hakenschlene fir be . und . eker. Hamburg, Quersft. J. I6. 6. . 226 181. Delgrationsgegenstand mit August Raschig, Brandenburg' a. H. Pülse, Fa. Johannes Gebhard, Sffenbach a. M. neben. und hintereinander angeordnet sind und die A Co., Hermülbeim. Z. 5. 54. R. 13 z6z. Fleischrecke, bestehend aus einer emailliernen Gisen· 0c. 225 749. Luftdruckheber für flüssige f k , ö He.

ertr. August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Ranken. ) n. u . & 12487. ju je einer Klappe gehörigen Kanzellen durch eine Srꝛa. 225 70. Stelzrad für Feuerwehrleitern schiene mit eingesetzten, hornarlig gebogenen Aluminium- Tuschen mst. Sruckballen und, ↄben trichterförmig Sffenbach 2. MN e, o G. 12018

6 ö

*

Rihessz, Pat Amüälte, Ccfürt. iz. 4. Hi 3 Vac ge ilweise bemalter Bl 38 te . 960. Mottenvertil t mit im Mittelst selben befindliche Durchbrech ö J eilweise bemalter umen⸗ Mottenvertilgungs apparat mit im ittelsteß derselben befindliche Durchbrechung it zweirädriger ; ĩ ñ . r ; Yu j ; 9 mit zweirädrige ö ö . 6 Pulzner, haken. Richard Wommer, Leipzig, Kantstr. 112. erweiterter Steigröhre. Emil Schmitt, Mannheim, 76c. 226 O6z. Ringläufer mit rundem, halb⸗

M. 17130.

12n. 226 9004. Fahrplantafel mit einzeln aus. topf zwecks Erbaltung der Porosttät. Frau Carola im Innern angeordneten, mit chemischer Flüssigkeit miteinander in Verbindung stehen. Alfred Zuleger/ Neustadt O. S. 61 * 3. 3197. (. ulstadt d. 8 94 21. 4. 04. W. 16353. O. 2. 13. 19. 4. 64. Sch. 15 475. kreisförmigem Bogen und flachen, umgebogenen

wechselbaren Zahlentafeln. Oswald Eicker, Unna. Kiefhaber, München, Wörthstr. 40. 4. J. G04 getränkten aufsaugungsfähigen Körpern, die im Ge— Leipzig, Königspl. 6. 2. 5. 04. ; 6326. 225 724. Schoß. und Spritz lederbefesti⸗· G67 225 34 . ch . 4. 04. G. 7077. . del 183. —. ö beer, terll dulch. im Deckel befindliche Löcher sa. 23 96. Anhängbarer, daz Auswechseln gung für Wagen durch He ie ge rf mit ö fer mit e e , ,,,, . r . 9. 3 * Loose. Chemnitz Kltendor. 2n. 226 O12. Stellbare Scheibe zur Ver 59g. 225 650. Käsekesselfeuerung mit auf dem verdunstet, im Nichtgebrauchszustande durch eine über des Knäuels ohne weiteres gestattender Garnbehãälter. legbarem, zweiteiligem Kopf. Heinrich Jüstel u. feststellbarer, feltlich? frei beweglicher Einspannvor. f. legt 8 geeig d slerigl, bei welcher das 265. 38. 04. *. 12523. ; anschaulichung des chrisllichen Kirchenjahres. M. Scharnierdeckel des Wasserkessels hefindlicher Vor⸗ die aufsaugungs fähigen Körper gelegte Korkscheibe Joseph Christ, Treptow⸗Berlin, Ernststr. 2. Bruno Hannig, Schreckendorf, Posft Seiten hal, richtun). Jakob Wilbert. eee, nnn au 36 egte Stizzier⸗ oe, Feldbuchpar ier von allen 779. 22 964. Schwimm handschuh. Hermann Joer, Schmalkalden. 28. 4. 94. J. S075. zichtung zum, Dämpfen. des Käseke lers. Richard daran berhbindert, wird. Theodor Müller, Posen, 19. J. 04. C. A185. . . ez. Breslau. 14. 3. 54. J. 4981. 26. 3. SJ. W. 18 Bert, . en vor Wind geschütz und festgehalten eine Antritter, Pforzheim. 13 3. 04. A. 7097. 12n. 228 9209. Zum Veranschgulichen des Wagenseil, Leutkirch. 14. 3. 4. W. 16 188. Berliner Str. 16. 25. 2. G4. M. 16789. 52a. 226176. Aus mit Furnier überzogener Ss2b. 225 760. Aus zwei verstellbaren Teilen 674. 227 656 Messerschãrfer aus Holz, bei . Zichtn fiche Lilter Robert Reiß. Lieben. 27. 2Z26 10. Herzförmiger Haken zum Ein- dekadischen Zahlensystems sowie zum Verständlich⸗ 459. 225 C651. Kasekesfelfeuerung mit durch 15. 225 en. Zweibandfliegenfaͤnger mit einem Pappe besfehender Schutzkasten für Nähmaschinen. bestehendes, in ein Bettchen und in ein ein! be dem das untere, auf beiden Gerl hn ausgefrůste C *. 2 225 . R. 3 682. 1 ö. hängen der Stränge eines gsogenannten Muskel⸗ machen der gewöhnlichen und der Dezimalbruch, Drehkran unter verschiedene Kessel, drehbaren Gehäuse aus Blech, welches mit einer beliebigen Um⸗ Dr. Dagobert Nybaczemsti, Wien; Vertr.: Hein⸗ doppelsitziges Kinder. bzw. Sportwägelchen um. mit einer hallbaren Schmirgelschicht i. a' n befestiatẽ? Az Löscher mit im Griff drehbar stärkers. Industriewerke für heilgymnastische rechnung dienende Vorrichtung. Hugo Wehner, Feuerungskästen. Richard Wagenseil, Leutkirch. hüllung versehen wird. Siegfried Perl, Berlin, rich Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 5. 21. 1733. wanzelbares Kinderstühlchen. Schmitz Müllender Friedrich Wenzel, Sch m alfa fen . . . v fg , und helter, mit Schneide Apparate Maschinen Metallwaren, G m Duseldor Marschallstr. 14. 3. 5. 4. W. 16 417. fa. 3. 0. W. 16189. ö. Kreuzbergstr. 10. 8. 4. 04. P. 8957. . R. 13 i, . W Co. m. b. S., Cöln. 21. 4. 6. Sch. 18491. W. 15351. 26. 3. 04. rh eng ö ee . i n, Rudolf Fier. 6. H., Solingen. 25. . ot. J. 5066. ; 20. 224 904. Geschwindigkeits messer, mit 366 225 699. Haube für die Trommel von 5*! 226 E35. Klappenraupenfalle. Wilhelm 5 Ab. 225 726. Tafel mit Jahreskalender mit 6S2b. 225 9892. Unter das Wagenrad ein G67c. 225 S577. Einerseits matte und anderseits 708. , . 26 M0, . 11097). 7a. 226 120. Mus kelstarker mit zwei an rotierenden Magneten, welche gegen die Wirkung Milchschleudern mit in dem unteren Rande befind. Wacker jr, Holigerlingen. 5. 5. 61. W. 16416. Zinszahlen, Wonatsabreißkalender, Wochenabreiß⸗ zuschiebende Schlittenkufe mit Bremse. Emil Vogel, blanke auf einem hohlen Kopfbolzen mit S beren Rn d *. Schrei hunter age mit längs einem Wagebalken und Wirbel angehängten, je einen einer Feder eine zwischen den Magnetpolen drehbar licher Ringnut, mittels deren sie auf die Trommel 156. 226 191. Fliegenfänger aus einem Stabe kalender und Tagesabreißkalender. Kurt Auders, TQunnersdorf b. Bernstaht i. S. 9. d. G4. V. 46655. mutter auswechselbar gehaltene Il ibe als . . . n mu r, gene, e, de, n a, FHtto Burderg, Mett. hängende, mit einem Eisenstern belegte Kupfer, oder gufgesetzt wird. Kemer Lonsherg, Neuen mit oberem, sich konisch berdickendem Teile und auf Bremen, St. Paulistr. 34. 16. 3. 04. A. 7110. S3b. 228 008. Vorrichtung zum Festhasten werkzeug für Schrau en gp holler n rer, ( erer, *. niahl a gleichen Abständen parallel zu den mann. 35. 4. 01. B. 24 s5g. Auminiumplatte verdrehen. Willlam Thomaz kirchen, r, Wiedenbrück. 3. 5. 04. K. I 702. diglem estklemm barem, auf dem Stabe perschiebbarem, 8 1b. 225 835. Karte mit an ihr durch Band won abnehmbaren Rädern an Kinder, Spert. und Heinzmann, Erfurt Bahnhofsir. J. 33 * ö . rns zberlaufender Linien durchschnittenen' Drei. 776. 225 987. Schneereif mit Schutzkappe und Dades u. Eugene Viktor Gratze, Hawthorn Lodge, A598. 225 7660. Milchschleuder mit inn, der Leimgefäße. Ernst Pasternack, Berlin, Glifabeth— hefestigter Pflanze Cder Frucht. Frau Clara Jegel, Puppenwagen oder ähnlichen Fahrzeugen, mit einem S. 23 35. j . 6 n ,,, . Farbe jweckg Her ftellung paralleler Hurten zum Anschnallen an Schuhe. Fa. Wilhelm Kngl; Perti,. Wilh. Hupfauf, Düsfeidorf, Graf Haube angenrdneten radial gerichteten Milch. straße 3e 18. 310 P. 8671. Yärlin, Lehn ger Straße iz. Ji. 4. 6. 3 635. il, der Achfe beweglichen in eflg Rutoder Mabernsm Fr? Tes Sz. Polierapparat mit jwel durch duke . sih kreuzenget Linien nur unier Söcher, München. S 4. 85. H. 268i. ; Adolf Str. 73. 1I. 4. 64. O. 2953 uführungskanälen. Kemper C Lousberg, teuen= 482. 2285 611. Zylinder für a el he stende 4b. 226010. Besfuchskarte mit Tildlicher Wcifenden federnden Stift. Wnnsch Pretzsch, die Schlosschrauben zu fem Ren he nd, 34 ö iseng mne ein Lingls. Eduard Helm,. Nedra. 7c. 2x5 889. Tischbillard, bei welchem mittels 120. 225 627. Wechselstromerzeuger mit fest · kirchen, Kr. Wiedenbrück. 3. 5. 64. F. 7] 703. Viertaltgasmotoren mit erweiterten, durch abschraub⸗ Darstellung. Ludwig Fries, Frankfurt 4. H. Zeitz. 23. 4. 04. W. 1 384. zwei zwöschen denselben nn 99 ster 6 4 1 schitz; ertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., durch dis Kugeln zu öffnender Klappen Spielkarten stehendem Anker und rotierendem, hufeisenförmigem 458. 22s O39. Vorrichtung zur Verhütung bare Deckel verschließbaren Enden. Dr. Martin XT. 4. 04. 2. 12792 Sab. 228 O39. Beck mit um horizontale Achse geklemmnten zum Reiben , 35. al! fest · m. X. 8. 5. 04. S. 23 gg. . X zgl. ausgelöst werden. Carl Schuster, Erfurt, Dauermagneten für elektrische Tourenzähler. Siemens dez Schäumens bei der Buttergewinnung nach Ge— Offenbacher, Fürth i. 5. 27. 12. 02. O. 2627. Z46. 22G O74. Tafel, enthaltend Darstellungen schwingbarem Winkelhebel als Auflager für Wagen. Jeyrem ügrich, Berlin Chauffeest 60 a . 15. 2 S322. Zeichen. oder Notizstãnder, Johannesstr. 27. J. 3. 94. Sch. 18 193. * Halske Att.⸗Ges., Berlin. 28. 4.5. S. 10956. brauchsmuster 205 1475 mit piralförmig ausge⸗ 464. 225 604. Vorrichtung zum Mischen der hauytsächlichsten in und ausländischen Srden und cchsen. Wilh. Henkens, Sldenhbwrt. 16. 2. 54. . I713 . r. 56. 50. 4. 04. welcher durch mehr oder weniger Nachziehen der zick⸗ 7c. 225 S953. Hillardtssch für Kinder, gleich⸗ 134. 226 026. Kupplungsvorrichtung für Re— schweiften Schlagle sten. Gebrüder Bayer, Augg⸗ , , von Luft mit Kohlenwasserstoffen für die Ehrenzeichen in farbiger Ausführung. M. Schroeter, SH. 23 267. 9620. 228 128. Wetzstein aus mit ei Bind Kacklörmig durch Einschnitte der Stütze gezogenen zeitig Schreibtisch. Ambrosius Friedrich, gistrierkassendruckwerke mit e n if e ebel und burg. 3. 3. 64. B. 31861. ö Karburierapparate von Motoren, auß zwei über Friedrichs hagen. Straße 24. 7. 4. O4. Sch. 18 381. S28d. 2285 968. Aus Rohr hergestelltes Naben. mittel gemischter che fn gn = 4 ,, nn. öris Euerimann,. Seeburg, i, , . durch das Kassengetriebe angetriebenen Kontroll⸗ 159. 226 Os 6. Mislchseiher aus schüssel förmigem einander liegenden, ein Ganzes bildenden Kolben von 54f. 225 725. Brandpappe mit durch Stahl- . dtn für Fahrräder. Bielefelder Maschinen⸗ brannten Stein Hern nn far i . em . gen i. W. 28 4 99 E. 0, ; 7c. 2X2 923. WKegelplatte mit unterhalb der⸗ streifendruckhebel. National Cash n ,. Com⸗- Tri te⸗ mit einer zwischen zwei einsetzbaren und berschiedenem Durchmesser und in einem Aufsatz auf lammern zusammengehaltenen Rändern. Philipp Fabrik vormals Dürkopp 4 Co., Bielefeld. mengung. Jacob Schmidt, B n, hehe he ö. . E ** 716. Wandtafel mit schieferartigem, selben vorgesehenen Kontakten, welche eine in der pany m. b. H., Berlin. 5. 5. G4. N. 4899. durch Bajonettverschluß gehaltenen Sieben befind · dem Luftzuleitungs rohr zum Karburierapparate be⸗ Düttenmüller G Co., Altöls N. Schl. 15. 5. 51. 19.3. 04. B. 24 555. Westerwald⸗ 2. 5. 904 Sch 6 6 e ge. 2 . he en Ae. Hwafel mit Hriffel und Kreide Nahe des Teglerstandes angebrachte, elettromagne ; Eb. 225 938. Vorrichtung an Grammophon lichen Watteplatte. Dr. Walther Richard Schpttin, stehend. Etienne Mars?, Paris; Vertr. M. Löfer, 8. 23 5375. GSGSZe. 225 730. Radreifeneinlage für Fahr⸗ 68a. Z2æ5 782 Hie le hd 6 u . 3 Anstrich Paul Steinkopf, Berlin, tische Vorrichtung zum Anzeigen der jeweils ge= automaten, zur Verhinderung erneuten Spieleng Dresden, Waisenhausstr. J. 14. 4. 04. Sch. 18 429. Pat-⸗Anw., Dresden. 865. 4. 04. M. 17199. 549. 225 611. Zeitungshalter mit elektrisch zu räder und Kraftfahrzeuge, zur Verhütung von Ver⸗ welcher zugleich Hut Mantel und S] 33 D. gn. r. 65. 8. 2 OM. St. 6688. fallenen Tegel beeinflussen. Heinrich Witt. ohne vorherige Ausschaltung des Automasen mit 45g. 2286 155. Mittels federnder, den Zangen. 476. 225 S4. Biegsame Welle mit Kugel⸗ grleuchtenden Neklameschildern. Richard Feine, letzungen des Luftschlauches durch spitze Gegenstände stahl schützt. Emik Sto ll 2 steft 23. 6. . f e. T2 S2zz. Zeichenständer, dessen Zusammen ; Altong a. E, Schauenburger Str. 15. 26. 7. 04. 6 f ausschaltbarer , mng Carl schenkel fassender alen an einer Zange zu be, lagerung. Emil Hahn, Schöneberg b. Berlin, Leipzig, Königsstr. 4. 26. 4. 04. F. 11119. gekennzeichnet durch eine stufenweise, feitlich sich ber⸗ Nehw in kel, Drostestr. I7 ö 13 w n woe, * Gebranchs durch einen Riegel. X. 16 33 . . , m. b. Sp., Berlin. 2. 5 64. rn, , . . . n,. Magde⸗ Ebersstt. 6. . 4. 4 . 811. . 54g. 225 731. Postkarte mit auf der Vorder . lachende Anordnung mehrerer imprägnierter Gewebe. St. , eln 171 ; 4. O4. * n ich gemacht ist und bei welchem 7c. 225 938. Vorrichtung zum Befestigen der 136. 2285 980 Variable ; urg Tauenzienstr. 8. J. 5. O4. N. 4907. 17b. 225 845. Laufrollenlager für Aufzugs. seite aufgedruckter Reklame. Specialburegu für streifen. J. Theodor Schedel, Chemnitz, Ziegel · G89. 225 690 Sicher heitskleideraufhäng 8 w M ** r ,. ö ka, re anf ke, . ö 6. 1b. . ae nn des eigent,⸗ 45h. 225 676. Viehtränkbecken mit breitem, fenster, Schiebetüren, Rolljalousten u. d9l. mit aus Vertretungen Reklame. Abteilung. München. straße 14. 23. 3. G4. Sch. 18291. zwei aneinandergelenkten den Garderob 9 ke . ar Leja, Königshütte O. S. 24. 3. 34. 6 nach unten konisch zulaufenden Hülse, in ee, darf e r gn n. gung nen e. . ne . 6 dg, , . Hehe n, , n,, , . 9 . . 4. . 461 2 ,. . . Hohler, nicht mit . e, greifenden che intim 26 6 2 . 64 o, J ; . ö i 2 in welcher ö ; rizität ; ö. . 4. gü. K. gl sf. h W. 4. 0t. . z 5 ig. 2 R 63. Notizbuch mit auf den Deckeln ällter Gummireifen ni Menn a, ein . S822. en r, aug einer aus Billardstock bis in Spannung der Feder einge o gemeine Eis eit Gesellschaft, Berlin. A589. 225 684. Zusammenlegbarer Käfig mit 175. T2 Soz. Ledertreibschnur mit nach innen unter Durchsichtigem Stoff angeordneter Reklame und Maybach, e, ch ig Te g oz 3 ahh ö It ö . ö. 2. 7 , in n. Ee rer 3 Fremen n hergestz ten unde mts n gar . . 7. 5. 04. A. 7230. . ö Ccarnigrartig verbundenen Seiten, Vorder⸗ und umgelegten Längsrändern. Leipziger Riemenfabrit᷑ aus wechselbarem Kalender. Fritz Eilers junr, ze. 256 037. Rad mit im Querschnitt an⸗ Querriegel. Otto Baudisch nen . * 9 Tablette in einer Dose. Max Spier jun., Cöln, wird. Aug. Einolf. Barmen Rittershausen, Hecking⸗ 1236. 225 951. Variable Zahnradübersetzung Rückwänden. Otto Ruhenstroth, Gütersloh i. W. Wechsler &. Nossack, Leipzig. 35. 3. 95. . 11 675. Bielefeld. Feilenstr. J. 30. 3. 34. C 7022. rähernd V,förmigem, durch Seitenringe mit nach straße 154. 2.5 04. B. 71 351 chan, Hobnmer⸗ i w 6 gc, Slo sSz5. haäser Si i is. is. 3. C6. 812 * , , , i. e,, . u. dgl. 6 4. 631 5 796. . ; 47e. 225 902. Stauhdichte Schmierhüchse für 54g. 225 813. Verkauft⸗ und Schaugefãß für innen In gezogenem Rande befestigten Gummt? 68a. 225 si z Türgriff aus Bro d ea n. 2 Schiefertafel mit zur Auf⸗ e. 226 950. Als Billardstockoberteil benutz ei welcher die Zähnezahl eines ades durch Fort⸗ h. 225 688. Fallnest für Hühner, bestehend Motorräder u. dgl. mit seitlichen Eingußöffnungen Zucker⸗ und Schokoladewaren, Kaffee Gemüse, reifen. Wilhelm Maybach, Cannstatt. 2. 1. 64. anderem Metall mit ein legten bunt Frohie oder nahme des Griffels bzw. der Griffelhülse dienender barer Svazierstock. Hermann Sommer, Wiesbaden, nahme einzel ner Zähne veranzert wird. Allgemeine aus einem bodenlosen Kasten, mit als schwingende und diese verdeckender, drehbarer Kappe, William Jewürz o' dgl., gemahlene oder faffonlerte Sub⸗ M. 16445. Ernst Wagener. S . ö. . ed B ern. Hülst, Sträter * Kempken, Avlerbed. zo. 4. . Rederfft. . 12.3. O4. S 10 sog. , , , , 7b: O4. M. 7251. Klappe ausgebildeter, durch einen Spannhebel in Pearce, Birmingham . Vertr,: Heinrich Neubart, stanjen, mit Vorrichtung zur Trockenerhaltung des Sz3f. 225 66. In einer Hülse des Lenkstangen· 684. , 5 . ick ci . 2 8 7d. 225 502. Flaschenwürfelspiel. Herm. ö. 4 9 ; us . durch ein Scharnter r er gf gehaltener Vorderwand. Jos. Ommer, Pat. Anw., Berlin NV. 6. 2. 4. 04. P. 934. Inhaltes und beliebiger Entna me desselben unter griffs unterzubringende und durch Bajonettverschluß oder anderem retail ee , ff, n. . . 226 152. Papier chneiz zum Be. Storch, Qberhausen, Rbeinl. 5. 3. 94. St. 6639. * üundenen Feilen und einer dazwischen angeordneten Elsdorf, Hihld? 2. 5. 0. S. 3004. . Anf. 225 309. Bleirohrverbindung mittels Beibehaltung des hermetischen Verschlusseg. Arthur zu sichernde Pneumatikreparatur. biw. Werkzeug und zierungen. Ernst Wagener 6 . n r, schneiden von Zeichnungen. dessen Messer verstellbar Id. 225 693. Zugbrettspiel für zwei Gegner att bete hender. gleichzeitig ais Anhnger dienender 8h. 23 92. BerhecktK und, zerschließbares rerschraubler konsscher eberwur ff h, nn Galle, Dresden. AÄntonftt. 39. . 3. 6116 en Lest liedof. Srto Kndres, mihi den, rue, gener, Selingen. 16 3 9. zichetz et it, Hllbeim Hing. Kere n , e, aas, berschiedrnen hein borrücenden garen erschluß ' , . u. dal Ih drich ammerer, Tränkbecken. Johann Dorls, Mittel neuland'ß. Neisse. Frauke, Pappelallee 128, u. Paul Ilgner, Berg. Sig. 225 834. Flasche, deren Oberfläche teilz straße 15. 18. 4 91. A. 7183. z 68a. 225 828 Rabschloß, dessen Rad dlrett ö 5. 04. NR. 13 823. . ; und festliegenden, das Spiel beeinflussenden Sinder. n . . thut 1 1 te Scharnier h ot e e Leine mit d 6 e, n, ,,, 6 96 5g Tägzring mit mt Ver, Ctikett: der licferfing des Inkfatfee, teils hl fiü* 2d 028. Schutzborrichtung gegen Dieb, auf Vem Schloßhleßz aufe eh, Gelelg erm * in 2 1 , . 63 0 .. 61 3 . ö 3 . 3 eine mi . urch Zug sich 477. 22 18 j oser chtun ring mit mit Reklamen anderer Firmen in verschtedener Größe r Fahrräder, in Form eines daran fest ange, Vogelfang, Kr. Schwelm i. W. 163. 4. 51 T. 6io5s. S In 3 / m Oberleder angebrachtem Loch mit W. 162383. : far , Derbe e n nn, fi 3 . 3 ul. 3 6 H. *g en )go rnst Jung, Strelitz . Mech n , 00 n ,,. annheim, n rn. ,., ist. Felir Lehmann, Langfuhr. .. e dien F ia le fes. Frl. Gertraut 68a. 2X3 855 Automgnisches Glockenvorhãnge⸗ 8 *r * 3 oc hn . g . 21 . . n * * n dg 3. . 04. J. . 2. 12. 4 04. ch. 8. . 9. 4. 04. L. 7. Rostock i. M., ** 19. 2. 94. * 2 5 14. 2 4. 04. 16397. . 6 artengebers beim Kartenspiel mit dreifarbiger, du Friedrich Kammerer, eg, , 14. 3. O4. . 21 288. 450. 236 0698. , Futterkasten 79. 2285 889. Ventil mit Führung zu beiden 3äg; 2256 sag. Firmentafel aus Holz mit E. . Blutstt. 19. 15. 3. 5 Hie 1 5 . ung gehegenem ab. 22s TSG. Bergschubspitze mit verstärkter Auflegen und Abbeben des ern,. . g, 2a seg. FSchmmcanbänger für Arm— in cinen zᷓöfren Ranfaus schnitt, einer eingefsigt, Säiten Te Sitzeg und ringkörmigem Aussauf. Schnitzerei und Berichlen der Seewarte und im Fag. 228 667. Abnehmbarer KLindersattel für Volmarstein. 7! * 04. L ö 3 2 Rercs Kunte Ja. C. Tärifs. Cöin. 3. 4 r , Gern , g. ar n, g,, . . 9 , ö. , n , rere, ö ,, n. G Droop, Hannoher. eb ns g lr. Paul Bethke, Kolberg. hörn, J. Rubens, Cöln · Rodenkirchen. 2. 4. 04. 68a. 225 869. Frucher⸗ ue. Hachtelenelstft n, . . . 9 9 . 9 v. . 8 = ? ; us⸗ 2. 5. 04. D. . . 2. 4. 04. B. ö n. ir Fürfff i ; 5 . reren z. 5 . adfahrspiel, bei welchem Pforzheim. . 21 289. schnitte aufweist. Otto Franke, Hannover, Weiden⸗ 1478. 225 708. Durchgangs ventil mit durch 549g. 225 8237. Mehrfarbiger und mehrteiliger 3h. 22856 966. Mit federn k , . i e u ö durch Einpressung hervorgerufenen widerhakenartigen Radsahrerfiguren durch mittels . Kurbel . än. T* 927. Stahlschlüsselring, bestehend aus bamm 8. 3.33 08 *, . . einen schwingend angeordneten, in Verbindung mit Gelatineschmetterling. Gebrueder Riot, Göhr derbundeng und um dse Lichse ih Vböpenickerstr. zd a. 2. 9. 9] ** Tat. Berlin, rg; Ja. E. Täteffg. Coin. 31. 4 i karelendeSchnurmig. nach fine Jöele din Kwent Mittelsteg und zwei mit ihren umgebogenen Enden 45h. 225 721. Gitterwand, für Vogelläfige einer geeigneten Fußtritteinrichtung zu bringenden pingen. *1Femnmemehmn K. 21 524. drehbare Lenkftange für Fahrrad 8a. 225 9682 Vorhn hier 263 T. Tln, i Verden. Derniann Thoms. Berlin, Langenbeckstr an diesen sich anlegenden federnden Bügeln. Donner mit einem abnehmbar und durch eine Glazwand er Druckhebel zu , in, Ventilstang. Paul Sag. 226 05. Reklamezündholzständer mit (egen, Dettum. 21. 4 343. St Schloßsicherung. Sein r a 2 geseßter 7 1b. 2 BPerderschuheisen mit geiahnter . 3. 06. T. För. . K Co,, Frankfurt . M. 25. 4. 64. D. 8784. . befestigten Einsatzgitterrahmen. F. G. Zieger, Gläser, Bettenhausen b. Cassel. S. 5. 53. G. 12455. , und Behälter für mit Reklame ver sah. 228 ĩ ili e nr ziel lite fa brit G. un . 8. erm, 1.3 9 2 697 * ern hinter den Zähnen angeordneten Be ZT7f. 2253 668. Plastisch geyreßteg, gewölbtes 1a. 225 940. Würfel mit Kugelverierverschluß. Roßweln. 14. 1. 04. 3 3986. 178. 225 207. Ventil mit durch eine . sehene Abrechnungskarten für die Kellner. S. Wolters, —. . W Deuben b. Dresden. 58a. 226 6s 1. Geschrank für Kelle Fi 6s 6 iqungelschern. Fr. Schäfer, Straßebersbach. Luer geffgst aus Pappe mit Stoffüberzug. Eduard Max Hietzig, Pirna b. Drez den. J. 5. 94. S. 23 335. 45h. 225 899. Rähmchennggelform mit mecha⸗· feder er lein Lager gepreßtem, auswechsesßarem Berlin, Bülowstr. 77. 56. 4. 03. Kei zo! r M* 94. W. 16 371. selbfliãtigem Verschluß 6 2 ellerschachts mit 21. 3. 61. Sch. 6d ĩ Lifert, Cisfeld 22. 4 61. S. jd os. ib. zes 33. Feuer eng mil Aschetost Gebr. ,, . k r n se, f ee , fing, n gr lit, s , he a ge . Fheihenß mit, Räckttzttbiemss. Dit err erhlt. Fah Fung. Pusbur̈n, i s , G ert m , deere nher fe, mn, en, eie 2X. 1 . . ; 5. m. b. S., 332404. A. 72283. festigender Ge a ö ĩ ö 2 einert, . , . . =. Ven, z Alben an Musikstimme sich befindet, und an i = . 9 i rtenbehälter mit einer schräg Gro z ankenburg a. H. 23. 3. 04. 686. 22 874. Selbstandiger Verschluß für geordneten Schienen, in die eine Schließschiene ein⸗ schließbares Hl en e e , d r, 8

Barnewitz, Dresden. 31. 3. 04. B. 24 804. l ah, 2's no. Taschenfeuerseug, weiches bei 8h. Das zoo. Mfitkelg Federn selbsttatig 473. 225 916. sttätiger Verschluß für die angeordneten eitenwand. Richard Kasbanm = Doppelfenster mit zwischen zwei Feckern eindringendem zeschoben wird. Jallug Ziegner M, Frei gran n, NM. Bornhei tlintstr. 738. 25.53. 0] 2 ! ö . Vi. Bornheim, Rotlintstr. 73. .3. 04.

3. F. 11021.

—ñ ines ein is als Zigarren. wirkender Nerschluß an Br ffanbe ehm! sestung Von Japshähnen eb üg. . 3a eh : Belgian. eineg einzigen Hebels als Iigarren⸗ wirkender Verschluß an Brieftaubenkörben in Gestalt I Anschlußleitung g . Berlin, Friedrichstr. 35. 8. 5. G1. K. 271 737. . Schließzapfen und durch lüssel umlegbarem ] berger Str. ff. Zn. R' 3. 3005