inkerkasten gestülpt wird. Ferdinand 89d. 2X6 115. Füllmassefüllvorrichtung mit
ausgerüstete H 3 ; Schonach, Schwarzw. 27. 4. C4.
Pfundstein, 9005
366. 225 626. Vorrichtung zum automatischen t im Treibgewicht spielendem n Baptiste Julien Sallin, Borella, Berlin, Reinickendorfer⸗ 28. 4. 04. S. 109765.
Badekontrolluhr, auß vorn und hinten befindlichen Zifferblättern mit ederhebel und Räderwerk, zur bestimmten Zeit das bundene Läutewerk einige Zeit in ng gebracht wird und die Uhr hierauf stille M. Lehmann, Wiesbaden, Neugasse 10.
Miniaturkuckuckkasten ur Befestigung des Uhrwerkes. Ferdinand „Schonach, Schwarzw. 2. 5. 04. P. 9013. Unruhwage mit eingesetzter Ernst Kreißig, Glashütte i. S.
eleisen aus einem lechstreifen, einer Rändern und einem suffe des Deckels, K sockendonstr. 12. 25. 4
bestehend aus einer ranz van Baars, B. 24 261. pielzeug, bestehend aus zwei Duerhol; verbundenen Stangen, um deren Figur tragender Faden ge— Hermann Rabe, Hamburg, 3 R. 13 543. 225 922. Puppe mit in derselben Benjamin Walf K r. 78. 26. 4. 04. K. 21 640. lzeugschiff mit auseinander Alfred Bartels, Aachen, B. 24795. O72. Die Stufen einer Treppe herab Mannheim
7275. 225 S46. Spiel zeugbũ zu einem Hohlkörper gebogenen platte mit aufgebo nappbügel zum Ver Braun, Nürnberg, G B. 24791.
77. 225 SS7. an einem Ringe turnenden M. Gladbach, Luisenstr. 225 891.
Aufziehen von Uhren mi Hebel und W Paris; Vertr.: J Straße 7a. 225 630.
einstellbaren Zeigern und durch welches na
5 in eine obere Enden ein e mit der Uhr ver
schlungen ist.
gebrachtem Grammophon, berg, Plauen i. V, Forstst 225 924. Spie nehmbarem Deckaufbau.
Bergdrisch 4.
225 638. Querträger ʒ Pfundstein
Wasserwage. radschlagende F B. 1. 5. 5. 4. 04
226 121. in Dosenform, nehmungen einer Platte einfallen, die auf der Platte angemalte Tierfiguren an Glieder hin. und herpendeln. Fa G. Zimmermann,
Vorrichtung zur Abzählung der en von Unruhen für Uhren mit drehbar nruhe mit Ausdrehung zur Aufnahme Ed. Lüthy ⸗Hirt, Biel, Schweiz; Vertr.: Fritz Koch, Elberfeld. 28. 3. 04. L Vorrichtung zum eines Fallbärs an ein Zugorgan, bestehend aus einem länglichen Verbindungsring und einem en obere Umbiegung gelegten, mit einer halbrunden Wilhelm Stapp, Milspe b. Barmen. 30. 3. 04.
225 746.
225 733. Schwingung gelagerter ll bon Auflegeringen.
Spiel⸗ und Scherzgegenstand bei welchem Rollkörper in Aue wobei gleichzeitig 225 735. Anhängen Scherzgegenstand in
77f. 226 122. Spiel und Se r in Ausnehmungen
Dosenform, bei welchem Roll körper einer Platte einfallen und gleichzei beliebige plastisch ausgebildete Gegen sind, welche beim Bewegen der Dos pendeln. Fa. G. Zimmermaun, Zirndo
versehenen, tände angelenkt e hin und her—⸗ . if. 30. 4. 04. Verstellbare, eiserne Kanal⸗ bestehend aus einem Rohr mit einer in das⸗ bbaren Schraubenspindel. Ernst Lehner, 12. 4. 04. X. 12 697. Zuschlagvorrichtung an Mi—⸗ neralwasserapparaten, zum raschen Verschließen der Flaschen. Karl Hummel, Offenburg. 21. 4. 04.
mit sebstschlie⸗ drehbarem Abflußrohr. Ernst Koch, Hannover, Füsilierstr. 39. K. 20 455.
selbe einschie Essen, Liebigstr. 2. 226 006.
226 198. Spielzeug, bestehend aus einer an einem Doppelfaden befestig Haun, Leipzig, Kreuzstr. 1h. 225 81z. In eine nach o Biegung autlaufende schräge bindung mit einer in einiger schrägen Fahrbahn angeordneten steigenden Bahn.
ten Scheibe. 4. 53. H. 23 595. ben gerichtete
D. 23 8765.
Entfernung von der i 225 711.
spiralförmig Berlin, Pros⸗
Wasserhahn Alfred Kirsten,
Kugelspiel, bei welchem die stehende, oben offene Schleife schließende schiefe Ebene ; Zehdenicker
Rückstauklappe
Kugeln eine senkrecht ; ta ⸗ ö zwangverschluß. Kelle & Hildebrandt, Dresden.
und eine sich an diese an — durchlaufen. Richard Jentzsch, Berlin, 321. 5. 04. J. 4991. cherheitszünder mit Papier- umwickelung am Abzugs draht. Carl Schmitz, Schalke. Sch. 18 474
226 070. welchem die Zündschnur durch? Leitzündsatz ersetzt ist. Zündwaaren⸗ u.
S5e. 225 955. Rellersinkkasten aus einem guß⸗ Kammern und selbsttätigem, hinderndem Düsseldorf,
Straße 30. ꝛ; . — 225 664. Si eisernen Körper mit drei n das Eindringen des Rückstauwassers ver Kugelventil. Bahnstr. 33. 226 182.
R. 12915. . Mischhahn, dessen Küken zwei Längskanäle mit Rückschlagventilen und kolben, dessen Mischkammer eine Damp zur Absaugung des Gemisches besitzt. Hamburg, Hofweg 31. . C4. S5h. 226 384. zusammengesetzte Scheidewand zu einander liegender Räume, insbes Carl Meiners, Mannheim, M. 1. 4a. M. 17069.
226075. stantem Niveau in
Zeitzünder, Röhrchen mit sprüh⸗ Bochum⸗Lindener Wetter lampenfabrit B. 24 674. 225 809. Tabakanfeuchtapparat, bestebend auzß einem heizbaren, mit Wasserbehälter und An⸗ feuchtraum versehenen Kasten, wickelte Dampf durch ein durchlochtes, Wasserbehälter liegendes Blech in den Anfeuchtraum eintritt. Eigarren⸗ und Tabak⸗Fabrik „Ameri⸗ can“ Jos. Ant. Bezold, Regensburg. B. 24 105. 225 856. Reinigungs- und Sortiervor⸗ richtung für Zigarettentabak, au und hintereinänder angeordneten Schüttelsieben Fa. Carl Reinsch, Dresden. R. 13 784.
225 653.
Elektrischer
E. Klees,
aus Halbkreisen bteilung neben⸗ ondere für Klosett⸗
Wellenförmige in welchem der ent⸗
Desinfektionsapparat mit kon⸗ Verbindung mit Wasserbehälter dem durch einen regulierbaren Schöpflöffel nach Bedarf die Desinfektlonsflüssigk wird. Chemisch⸗technisches Laboratorium Dr. Dreher Jürges, Berlin. g5h. 226 663. Sammelrohr f Einlaufstutzen und
38 mehreren unter⸗ eit zugeführt
ür Reihenklosetts ineinander⸗
geschweiftem J. N. Dorf⸗
greifender Flanschenverbindung. Fa; meister, Freiburg i. Br. sS6b. 226 003.
Abtraggestell für auf Unter⸗ lagen hergestellte Zementsteine, bestehend aus zwei Winkeleisen, welche durch Bügel und einen Hand- riff fest miteinander verbunden sind. Emil Wutke, W. 16246.
Am Formkasten schwenkbar welcher mit einem Be⸗
und Ausschaltmecha⸗ nismus der Rahmenbolzen bel Zweizylinder⸗Jacquard⸗ maschinen mit einem zwischen den beiden Laden · ch und tief verschiebbaren, die 1. August Fröbel,
225 827. angeordneter Mörteltisch, hälter zur Aufnahme des für die erste Füllun Formkastens nötigen Mörtelmaterials Gotthard Bermig, Halle a. S, Blücherstr. 6. B. 24 621.
80a. 226 177. Vorrichtung zum selbsttätigen Deffnen und Schließen der Rumpfformteile an Kach formen, welche als Mundstücke an Strangpressen Dechert C
schenkeln ho Jacquardzylinder tragenden Rahmer ausgerüstet ist. Chemnitz, Ziegelstr. 16. Stickereigewebe Doppelgewebe und dieses in Flächen von Figuren nterziehen des Stickmaterials an⸗
bedeckenden, zum U Stickmat und Schußfäden. Otto
geordneten separgten Ketten⸗ Hannemann, Plauen i. V. 29. 4. 94. Stickereigewebe Grundgewebe und dieses in Flächen von Figuren bedeckenden, zum Unterziehen des Stickmgterials an⸗ geordneten separaten Ketten- und Schußfäden. Otto Hannemann, Plauen i. V.. 29. 4. 94. Zwillingswebstuhl zeugung von zwei ne beneinanderliegenden, festkantigen Stücken mit in der Mitte der Weblade gelagertem dessen durch Schnur mit zwei von verkröpften
Oranienburg. 226 178. Vorrichtung zum selbsttätigen der Rumpfformteile Kachelformen, welche als Mundstücke an Strang⸗ vressen Verwendung finden. Dranienburg. 226157. bearbeitung, mit auswechselharem, dur feste und federnde Klemmbacke befef n Paul Bartsch,
L. Dechert C Söhne, 225 804. Stockhammer zur Grar ch abgeschrägte
Schützenkasten, stigtem Hacker⸗
Laufrädchen bundener Picker die Schützen bewegt, welch letztere durch Hebelübersetzung den Stecher Paulussen,
; Webschützen mit Fadendurch⸗ zug durch einen auf dem Schützentisch festste henden Anker. Fa. C. C. Egelhaaf, Betzingen, Württ.
Kießereinsatz.
9. 5. 04. B. 24910. 225 75. Büchsenartiger Behälter zum Aufbewahren von Saiten, mit am Deckel desselben angesetzter, zum Aufreihen der Saiten dien Arthur Schnörr, Scheibenberg. 20. 4.94. Sch. 18467. Verpackungshülle mit abnehm⸗ bar, durch Einstecken in Ausschnitte befestigter Spar⸗ maike. Gustave Duclaud Nchf., Berlin. 25. 4. 04.
225 7276. Durch Deckel mit überhängen⸗ dem Rande verschließbarer Kasten. almers u. Frederick Roope, London;, Vertr;: Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 26. 4. 04. C. 4286.
225 90. Verpackungsgegenstand in Form eines Wandschränkchens o. dgl. 2. 4. 04. G. 12 343. 225 995. erpackungskarton, dess Klappen bilden.
ender Rolle. 225 772.
225 660. Parallelschraubstock mit vorn und hinten in Rundfuͤhrungen geführter, verschieb⸗ barer Backe und mittels Gewindes auf der Spindel befestigtem, in einer Ausfräsung der vorderen Backe Robert Teegler, Heerdt.
William Bryce j gelagertem Spindelkopf. 22604. Einziehen von Möbelrollen, vier- und sechskantigen Muttern oder runden Gewindeteilen, bestehend aus zwei an den geriffelten Innenseiten mit vorstehenden Nasen und Einkerbungen Müller, Berlin, Potsdamer Str. 119. M. 16905. 226140. selben angebrachten auswechselbaren Abkneivmessern. Hermann Mannsfeld, Brambach i. V. M. 172655.
225 624. Zuckerformen mit abnehmba— srichter. Josef Krivanek, Kiew; Vertr.: Ernst v. Itießen u. Kurt v. Nießen, Pat. Anwälte, Berlin 27. 4. 04. K. 21 667.
225 6235.
Fa. S. Grünbaum, bestehender Spannbacken. en Stirnflächen herausziehbare a Æ Rudolph, Nürnberg.
Wellpappe
V. J Drahtzange S1ic. 226 015. Hebelverschluß für Kisten u. dgl. lich wirkendem Auge am
exzenterähn 1 1 Schmitz, Honnef a. Rh.
mit oyvalem, einen Hebelende. J6. 4. O4. Sch. 18 56. ; Sic. 2x86 185. Aus einem Stück bestehender, bügelartiger, Krawattenhalter a Winter, Lüdenscheid. 225 767. festigung des Bechers an dem Wilhelm Brasche, Brüggen i. Hann. B. 24 790.
S2b. 226 1
arem länglichen Füll: verstellbarer Gebrüder W. 16186. Klemmvorrichtung zur Becherwerksbande.
. Wagonet mit umlaufender Rinne und Ablaufstutzen. Josef Krivanek, Kiew; Vertr.: Ernst v. Nießen u. Kurt v. Nießen, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 89d. 226144. nehmbarer vorderer Wand und s anfätzen an derselben sowie Dichtungsring am Josef Krivanek, Kiew;
Ernft von Nießen n. Kurt von Nießen, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 6
. R. 2l' 66. Zuckerform mit leicht ab⸗
O7. Bremse für Schleudertrommel⸗ eitlichen Halte⸗
mit zwei zwecks Bremsung Llastisch anein⸗ Reibungsscheiben. Dr. Johs, Jansen,
Auf den Uhrschild montiertes Miniaturkuckuckwerk, über welches der mit den
andergedrückten Elberfeld, Erlenstr. 7. 225 613.
der Innenfläche.
agerechtem, durch Zahnstange und Zahnräder be⸗ , , ,. Josef Krivanek, Kiew; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. J. 6. 5. 04. K. 21 749. s9d. 226 146. Fülltrichter, namentlich für Juckerformen mit doppelter, den Austritt der Luft zus dem Behälter beim Füllen ermöglichender Wandung. Jofef Krivanek, Kiew; Vert; Ernst don Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NRW. 7. 6. 5. C0. K. 21 750.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen 24f. 2zR0 277. Feuerungsrost mit Släben usw. 24f. 222 569. Feuerun zrost mit. Stäben usw. 24. 222 581. Blockrost mit Stäben usw.
Cdouard Poillon, i. Vertr.: Paul Müller,
Anw., Berlin SW. 11. Di. nn, 165. Automatischer Verschluß für Ventilationsschächte usw. Alfred Hendel, Berlin, Oranienstr. 6. . K za. E81 511. Heizofen für flüssige Brenn⸗ stoffe usm. Arlt Fricke, Berlin. 378. 223 517. Jalousie usw. 338, 223 721. Führung für Brettchen⸗ vorhänge usw. ; ;
. ö Ilversgehofen, u, August Kurzenknabe, Erfurt, Nordhäuser Str. 4 z8a. 159 157. Kreissäge usw. 38a. 171 543. Bandsägeblatt usw. z8a. 196 944. Endlose Säge usw.
Fa. P. C. Winterhoff, Düsseldorf.
429. 128 162. Phonograph usw. C. Grahner, Halensee⸗Berlin, Ringbahnstr. 13718. . 429. 214096. Sprechmaschinen usw. Feucht KR Fabi, Leipzig⸗Stötteritz. ; ö 49a. 155 9ü4. Kurbeldrehapparat usw. Fa. G. Bendel, Magdeburg⸗Sudenburg.
5rd. 2216 IB. Aus einem Stück hergestellte Objektipfassungshälfte uw. . . 5719. 2214 198. . einem Stück hergestellte Objektivverschlußkapsel usw. . Jie zT E 2zI6. Triebwerk für Objektivverschlüsse usw.
Hin. 224 29 1. Antriebsvorrichtung für Objektip⸗ verschlüsse usw. 3
W. Kenngott, Paris u. Reutlingen. 89. 198 311. Heft mit Einschnitt und Kropf usw. Gottfried Weyersberg Söhne, Solingen.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Ta 156 496. Wetterlampenverschluß usw. Garl Timpe, Alsdorf b. Aachen. 10. 65. Cl. T. 4096. 21. 5. 04. ;
La. 156 561. Glasfassung für Fahrrad. und andere Laternen us1n. H. A. Köhler's Söhne, Altenburg, S. A. 4. 6. 651. K. 14 375. 28. 5. Od. 5c. 155 908. Streckengerüstschh zur Ver⸗ bindung von Eisenbahnschienen usw. Fahrendeller Hütte, Winterberg Jüres, Bochum. 30. 5. 01. J. 7615. 56. 5. O4.
78. 156 768. Drahtwickel usw. Fa. Joh. Leonh. Hüttlinger, Schwabach. 13. 6. (1. D. I5 257. 26. 5. O.
Je. A56 914. Druckform usw. Georg Reutter, Zirndorf. 17. 6. 01. R. 9489. 24. 5. Oc,
5. 156 245. Pinsel mit Stellhülse. Friedrich Hoffmann, Aachen, Bismarckstr. 119. 28. 5. 01. H. 16153. 21. 5. C4.
I2f. 157 707. Ventil aus schmiedbarem Stahl⸗ guß usw. Gebr. Reuling, Mannheim. 28. 5. 01. R. 9419. 24. 5. O4.
121. 159 012. Flußsãäuredestilliertiegel haub Möller Linsert, Hamburg. 3. 7. 01. M.! 25. 5. O4.
9a. 157 075. Einlagestück zur Heindlschen Schienenbefestigung usp. Eisenwerk Nürnberg, Akt. Ges. vorm. J. Tafel & Comp., Nürnberg. 24. 6. 01. GE. 4648. 26. 5. C04.
20h. 156 560. Sandstreuer usw. Gebrüder Hardy. Wien; Vertr.; A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin W. 6. 3. 6.01. 5. i6 I9s. 34. 5. G.
2Ic. 156 685. Durchführungsisolator usw. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 15. 6. 01. S. 7430. 28. 5. O4.
ZIc. 156 92. Widerstandsdoppelstreifen usw. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 18. 6. 01. S. 7437. 28. 5. 04.
Z1e. 159 945. An Leitungsdrähte zu be—⸗ festigendes Rohr zum Schutze gerissener Schwach⸗ stromleitungen usw. Baeumcher Co., Dresden. 1 di,. B 7377 21 5. 94.
21e. E56 974. Als Relais ausgebildetes Dreh⸗ spulinstrument usw. Hartmann E Braun, Akt, Ges.,. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 17. 6. Ol. Y. i6 275. 24. 5. .
2Af. 155 737. Zwischen den Stangen einer Doppelbogenlampe angeordnete, kleine Glocke usw. Körting C. Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 1. 6. 91. K. 14371. 24. 5. 94.
215. 155 738. Doppelbogenlampen usw. Körting C Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 1. 6. 01. K. 14 372. 24. 5. 04.
21f. 156 729. Befestigung von Fassungen an Porzellanstöpseln usw. G. Schanzenbach Co., München. 25. 5. Ol. Sch. 12 701. 25. 5. 04. 21f. 158 992. Glühlampenkette usw. Schwabe C Eo, Berlin. 26.5. 01. Sch. 12 313. 36.53. 63. 219. 158978. Als Relais ausgebildetes Drehspulinstrument usün. Hartmann Braun, Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 18. 6. 01. S. i6 2795. 24. 5. Mn,
z30b. 158 211. Speichelsammelrolle usw. Carl Kakrow, Hamburg, St. Georgskirchhof 6. 6.7. 01. Y. 16 461. 25. 5. 0s. z0d. 156 474. Hohlgefäß mit Ausflußrohr. Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, Pirna. SR b. 0 S 371. 258. 5. 04. z0f. 155 351. Behälter mit Instrumenten zur Nagelpflege uswn. Heinr. Simons G. m. b. H., Berlin. 25. 5. 01. L. S656. 21. 5. 04. gn 157 633. Auswechselbare Formen. für Gußstücke usw. Heinrich Hansen, Würzburg, Plattnergasse 4. 1B. 6. 091. P. 16 267. 24. 5. 04. z9h. 160 394. Antiseptitum in Pastillenform. W. Lundgrén, Wilhelminenstr. 2, u. Dr. E. Langheld, Angerstr. 2), Hamburg. 30. 5. Ol. L. 8674. 26. 5. O4.
;
e usw. 1755.
Haarbinder usw. Bieler, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 227. 15. 6. 01. 1 i D on
24a. 155 620. Gaskocher usw. Ver XA.⸗G., Dresden u. Rade
169216. M. 11689.
156767.
Siebente Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
Berlin, Montag, den 13. Juni
ts', Vereins, Genossenschafts- Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö. ;
Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 1,
- ; Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zu göp reis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Gaszuführungkeinrichtung für einigte Eschebach ! sch berg 33. 5. 01. V. 2675.
Torsionsfeder Bendahlerstr. 15.
E56 666. Seifenhalter usw. Gebrüder Schroeder, Charlottenburg. 10. 6.01. Sch. 12 756. 28. 5. O4.
158 255. Ständerbauwinde usn. Wil⸗ helm Deutsch, Cöln⸗Sülz.
158 723. Dauerbrandofen usw. Staust, Berlin, Spenerstr. 25. 24. 5. Ol. St. 4693.
M 137. 1904.
3 Der Inhalt dieser Beilage, in zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗
andelsregister für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deutschen Rei Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
etreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft at am 1. Juni 1994 b bei Nr. II H20 (Firma; Jean Fässig; Berlin): Der bisherige Prokurist, Kaufmann Paul Fränkel in Berlin ist, als persönlich haftender Gesellschafter in ft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; at am 1. Januar 1904 begonnen. Prokura des Paul Fränkel ist infolge Eintritts in das Geschäft erloschen. : bei Nr. IH 711 (offene Handelsgesellschaft: Garten⸗ bau · Verlag Paul Lehmann:; herige Gesellschafter Verlagsbuchhändler Paul Leh⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. schaft ist aufgelöst. bei Nr. 16 392 (Firma: Theodor Schmidt; Berlin); Die Firma ist in Emilie Freytag ge⸗ ändert. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Karls⸗ horst. Die Firmeninhaberin wohnt jetzt in Karlshorst. bei Nr. 17724 (offene Handelsgesellschaft: A. Gberhard vorm. R. Nippe; St. Peters burg mit Zweigniederlassung in Berlin); Der Gesell⸗ schafter Chemiker Arwed Eberhard in St. Peters— burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. bei Nr. 19 954 (offene Handelsgesellschaft: Tautz K Ladewig in Liqu.; Berlin): Der Mit- liquidator Ladewig ist abberufen und an seiner Stelle der Bücherrevisor Scherk in Berlin zum Mitliquidator ernannt worden. bei Nr. 1 577 (Firma; Ernst Karl von Lin⸗ Hannover mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Firmen lauten jetzt: a. der Hauptniederlassung in Vannover: Ernst Karl von Linsingen, Kommanditgesellschaft, b. der Zweigniederlassung in Berlin: Ernst Karl von Linsingen, Kommanditgesellschaft, Zweigniederlafsung Berlin. In das Geschäft sind der Ka in Hannover als versönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 egonnen. Die dem Georg Möller und John Häffcke erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen, ist jedoch auf in Hannover beschränkt. Die dem Georg Hahne erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen, jedech mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ in Berlin. ser. 22 039 Firma: Kurt Berndt; Berlin): Dem Kaufmann Br. jur, Friedrich Quandt in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. entweder in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Paul Berndt oder in Gemeinschaft mit dem Architekten Carl Wolter oder in Gemeinschaft mit dem Archi⸗ tekten August Langer oder in Gemeinschaft mit dem Kaufmann August Rothe die Firma zu zeichnen. Demgemäß sind auch die Gesamtprokuristen Wolter, Langer und Rothe, welche bisher in Gemeinschaft mit Paul Berndt zu zeichnen hatten, nunmehr er⸗ mächtigt, die Firma in Gemeinschaft mit Dr. jur. Friedrich Quandt zu zeichnen. bei Nr. 22 949 (Firma: Carl Conrad; Berlin): Die Firma ist geändert in: C. Conrad Co. ; . Hedwig Marx, geb. Klein, zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. gesellschast.
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre
sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗H chöanzeigers und Königlich Preußis
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8
Gebrauchsmuster.
166 609. lokomotiven usw.
Nürnberg. 24. 5. Cl. 796. 158 436.
rrenwickelformen usün. R anau a. M. 156175. Badezwecke usw.
37b. 159 160. Dübel mit flachem Fuß usw. H. Köttgen Co., Berg. Gladbach. 31. 5. 01. K. 14362. 0
59 177. Kr Winterhoff, Düsseldorf.
159 872.
Derendingen W. 11605. 2c. 156 890. Teleskopartig ausziehbare Rohr⸗ stative ufw. Georg Müller, Nurnberg, Maxpl. 11.
l Meßvorrichtung Reinecken, Düsseldorf, Schumannstr. 14. 3. 6. O].
PDortmund. Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ esellschaft „Drückhammer Co“ zu Dortmund aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vereinigte Mineral ˖Wasserfabriken G. m. b. H. eingebracht worden. Nr. 14518.
Die Firma
Kreissäge usw. Christoph Heims C Sohn;
ist in die Gesellschaft Christoph Heims K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht.
Nr. 15 720: B. N. Groh :; Berlin.
Nr. 16 209: Rheinische Weinkellereien In⸗ haber Ernst Knevels; Berlin.
w r. 2 152: Carl Liebheim Nachf. malz⸗ Siederei; Berlin. ö ; Nr. 23 326: Behrens Goldstein; Berlin.
Berlin, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht IJ. Biberach a. d. Riss. KR. Amtsgericht Biberach.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma Ludwig Kleindienst's Nachfolger Biberach eingetragen.
Den 9. Juni 1964.
DOberamtsrichter Rampacher. Rottrop.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 109 die Firma Bottrop'er Ziegelei⸗ gesellschaft Joh. Jansen u. Co. in Bottrop, und als deren Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Johann Jansen, Gastwirt,
2) Wilhelm Schmitz, Auktionator,
3) Bernard Bremer, Hotelbesitzer,
4) Johann Brinkmann, Brennereibesitzer,
5) Theodor Hörsgen, Gastwirt,
6) Bernard Jansen, Bierbrauereibesitzer,
II Bernard Emschermann, Gastwirt, sämtlich zu Bottrop,
eingetragen worden.
Bottrop, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Kreissägen usw.
Spiel ʒeug⸗ b. Tübingen. z
Georges Carette & Co.,
Zweiteiliger Bohrer für Zi— eichling C Eberhard, R. 9596. 28. 5. O4. Wassermischvorrichtung für Bayerische Metall⸗Industrie München Tobias Forster R Co., B. 17 129. 26. 5. CG.
Wassermischvorrichtung für Bayerische Metall⸗Industrie München Tobias Forster Co., München. B. lilo 6s. 5. 04 s5h. 156 170. Zweiteiliger Verschlußring zur Befestigung der Klosettschüssel am Siphon usw. Bayerische Metall ⸗Industrie München Tobias Forster C Co., München. 1. 6. 01. B. 17128.
Löschungen.
Infolge Verzichts. Elektrode fur elektrische Bogen⸗
Selbstspannende
Dresden. andelsregister ist heute eingetragen worden: latt 6213, betr. die Firma C. L. M Die bisherige
M. 11586.
156016. in Dresden: ; Inhaberin Marie Magdalene Josefine verw. Männel, geb. Michgelow,
Inhaber ist der Kaufmann Ludwig
Berlin): Der bis⸗ Nr. 16221:
ist ausgeschieden. Adolf Männel in Dresden;
2) auf Blatt 10 568 die Firma Technisches Bau⸗Bureau Vogel Köhler in Dresden: Der Schornsteinerbauer Karl Christian Gottlob Köhler in Dresden ist Inhaber. Handelsgeschäft und die Firma der nicht eingetragenen, von ihm mit dem Ingenieur Karl Hermann errichteten offenen Handelsgesellschaft allein weiter, nachdem diese Gesellschaft aufgelöst und Karl Her⸗ mann Vogel ausgeschieden ist. schäftszweig: Spezialgeschäft für Schornsteinbauten und Kesseleinmauerungen.)
Dresden, am 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
2i. 155 643. Thermometer usw. 3 Bie Gesell⸗ Kirchner, Ilpersgehofen. Eifurt. 1. 6.01. K. 1 357. 2
156 392.
6. 176. Badezwecke usw. . Thermometer usw. Abteilung 90.
er, Ilversgehofen⸗Erfurt. 1. 6. 01. K. 14 358.
. Schulwandtafel usw. Brenner u. Karl Frucht. Metzingen. 24. 5. 0l.
Wäscheknepf uw. C. R. Stein, Schönau; Vertr.: Otto H. Knoop, Dres den. 31. 5. 0J.
Er führt das
155 344. Einzelfirmen B. 17 072.
44a. 155 526. (Angegebener Ge⸗
ib. 173 08. Zündapparat für Spiritusfackeln The American Glectrical Novelty 4 Mfg. Co. m. b. H., Berlin.
15a. 157 012. Laufrolle mit Schneiderand usw. Otto Schwartz, Berlinchen. 4. 6. 001. Sch. 12741.
155722.
197 025. lampen usw.
14. 6. 01. A. 4861. 218 41.
Siederohr⸗ h In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu der
unter Nr. 185 eingetragenen Mühlhoven bei Düren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ auf Grund veränderten Ge— sellschaftsvertrags vor Notar Weitz zu Düren vom 13. Mai 1904 folgendes vermerkt: Das Stamm⸗ kapital ist um 190 000 ½ις erhöht worden. weiterer Geschäftsführer ist Walter Michels, Kauf⸗ z ; Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt im allge⸗ meinen durch einen Geschäftsführer oder, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch einen Prokuristen. Ausstellen oder Girieren von Wechseln oder Schecks oder zum Erteilen von Zahlungsaufträgen sind die Unterschriften von zwei Geschäftsführern oder, wenn Prokuristen bestellt sind, von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Bei der Zeich nung der Firma soll der Charakter der Zeichnenden als Geschäftsführer oder Prokurist beigefügt werden. Düren, den 3. J Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
PDũsseld ox g. In das Handelsregister Abteilung 3 wurde heute eingetragen unter Nr. 274 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Antimonwerke mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai Gegenstand des Unternehmens ist : Pachtung und Betrieb von Bergwerken so⸗ wie Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Mineralien und Fossilien jeder Art, insbesondere von Antimonerzen und deren Derivaten, der Handel mit Erzen, die Errichtung von Filialen und Agenturen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 500 900 Von dem Gesellschafter Hubert Merzenich zu Felsö⸗ Bänya in Ungarn sind die in der Berghauptmann⸗ schaft Nagy⸗Bänya in Ungarn belegenen Gruben a. Clementine, b. Urnap (Freischurf), C. Joachim, d. Anna — eine jede eingeteilt in 128 Kuxe — nebst allen hierzu gehörigen Immobilien und Mobilien, 65 Anteile der Gewerkschaft Borome sowie die zu Felss Bänya belegene, zur Verhüttung der Gruben . nebst Zubehör zum Damit wird
Dicht- und Bördelvorrichtung usw. Berlin, den 13. Juni 1904. J ö
Firma „Papierfabrik
Speisevorrichtung für Fruchtsortiermaschinen usw. Robert Karges, Braunschweig, Kl. Campestr. 12. 30. 5. 01. K. 14355. , ,
155 724.
Handelsregister.
Im Firmenregister Nr. 3174 wurde heute ein getragen? Die Firma „Franz Hennes“ in Aachen ist erloschen.
Aachen, den 9. Juni 1994.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Knospenschützer Aachen.
beschädigung usw. Otto Lanz, Rosenstein b. Stuttgart. ufmann Paul Gehlert
mann zu Düren, bestellt.
161736. Kippbares Gehäuse für Milch⸗ Kommandit
Wilhelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 38. S. 16 147. 155 145. bolzen verschluß usw.
kannen usv. Sicherheitshaken mit Stoß⸗
Guftav Wilke, Grüne i. W. In das Handelsregister Abt. A ist heute ein—
di t Eintragung in das Handelsregister: is . Pauptniederlasnng
8. Juni 1904.
A 1351175. Rathmann G Thedens, Altona. Der Fischräucherer Gustav Adolf Rathmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fischräucherer Claus Johann Ältona in die Gesellschaft als persönlich haftender Die Firma ist in Gebr.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute bei der in Liquidation befindlichen Firma „Gller u. Comp.“ eingetragen, daß die Liquidation beendet ist. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗
Die Kaufleute Johann Buschmann und Peter Eller, beide in Alzey, betreiben das seither in Liqui⸗ dation befindlich gewesene Porzellan⸗ und Glaswaren⸗ geschäst nach Beendigung der Liquidation unter der alten Firma „Eller u. Comp.“ mit Wirkung vom 26. Mai 1904 weiter.
Alzey, 7. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht.
Firma: Friedrich Brumund Brake.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Brumund, Brake. (Manufakturwaren.)
Brake, 1904, Juni 6.
Großh. Amtsgericht. Abt. II. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 559 ein—
getragene Firma „G. Klimkeit Nachf.“ hier ist
155 125. Riemenausrücker usw. Braun⸗ schweigische Mühlenbauanstalt, Amme, Giesecke C Konegen, Braunschweig. 28. 5. 01. B. 17 104. : ö eter Thedens zu e j ; Riemenausrücker mit Stütz⸗ 9 b h Derselbe ist berechtigt, Braunschweigische
478. 155 426. Kettenrolle.
bau⸗Anstalt, Amme, Braunschweig. 28 156924. wirkung ausgesetzte Stehbolzenköpfe bzw. Muttern Gollmert.
Gesellschafter eingetreten. e E Konegen, Thedens geändert. B. 17105.
Schutz kappe
1904 festgestellt. randenburg, Havel.
Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 274 ein-
getragene Firma: „Ernst Krause jun.“ hier ist
Brandenburg a. S., den 2. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. E randenburg, Havel. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 32 eingetragene Firma „Gustav Kliche“ hier ist
Brandenburg a. H., den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein-
ir. 71 Firma Georg Daub, Bahnhof' s Hotel und als deren Inhaber Gastwirt Georg Daub in Bremervörde, unter Nr. 72 Firma Friedrich Rötting s Gasthof und als deren Inhaber Gastwirt Friedrich Rötting in Bremervörde. Bremervörde, 7. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht. Eruchsal. Handelsregiftereintrüge. [21972 In das Handelsregister A ist heute eingetragen
A. Zu F. O- 3. 297 betreffend die offene Handelẽ⸗ gesellschaft Stoll Becker in Untergrombach: „Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 4. Juni 1904 aufgelöst und die
19a. 159 391. Nachstellbare und auswechselbare Spurpfaane usw. Louis Heyligenstaedt, Gießen. 157 144. Sonnenthal
Bohrvorrichtung Promenade
Die verehelichte
202 998. Wegerhoff, W. 11588. 1541777.
Gewindeschneidkluppe Remscheid,
ᷣ Schnellstimmwirbel für Geigen usw. Franz Paliwetz, Moskau; Vertr.: Heinrich JNeubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6.
J Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am 10. April 1904
Nr. 24 204 offene Handelsgesellschaft Bernhard die Witwe Karoline Ruhnke, geb. Breitzke, in Berlin und Ernst Paul Bernhard Nuhnke, geb. am 11. August 1886 in Berlin — in ungeteilter Erbengemeinschaft —. Witwe Ruhnke
Apolda. Ruhnke; Berlin.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 470 die Firma Friedrich Menert, Apolda, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Menert, Apolda, eingetragen worden.
Apolda, den 8. Juni 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. III. KRergen, Kr. Sganan.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 24 ist heute ein—⸗ getragen: Firma Karl Meier, Fechenheim.
Inhaber Kaufmann Heinrich Karl Meier in Fechenheim. z
Bergen bei Hanau, den 25. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. KRergen, Kr. HUdananm. Bekanntmachung. In das Handelsregister A 25
Firma Heinrich Christoph Schack in Fechen⸗ heim, Inhaber Heinrich Christoph Schack daselbst.
Dem Kaufmann Karl Wieland und dem Buch⸗ drucker Philipp Schack in Fechenheim ist jedem für sich Prokura erteilt.
Bergen bei Hanau, 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
Abteilung A.
in das Handelsregister ein⸗
usschluß der Branche):
1586 659. Hamburg, Beethovenstr. 45.
J. Weber, W. 11432.
Knopfkarte usw. Antimonhütte
reise von 453 000 M eingebracht. die Stammeinlage des Gesellschafters Merzenich im Betrage von 3599 000 M gedeckt. od 000 M ist an den Gesellschafter Merzenich bar zu zahlen. Geschäftsführer der Gesehschaft sind der oben genannte Gesellschafter Hubert Merzenich und Hubert Krischer, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger !.
Düsseldorf, den 4. Juni 1804.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldor. In das Handelsregister A wurde
Kommanditgesellschaft B. Berger Cie., mit dem Si ersönlich haftender Gesells Kaufmann Bernhard Berger zu Düsseldorf. am 31. Mai 1904 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Nr. 2126 Firma Düsseldorfer Informations⸗ bureau für Baupolizei und Baurecht, Hugo Bobrek, Architekt, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Architekt Hugo Bobret, hier. Nr. 2177 Firma Hugo Lüps, hier, und als Inbaber Kaufmann Hugo Lüps, hierselbst.
Ferner wurde vermerkt:
Bei der Nr. 70h stehenden Kommanditgesellschaft in Firma Eugen Blasberg * Co., hier, daß alle Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden nd und der Fabrikant Emil Schürmann in Dahl⸗ er im Begriffe steht.
R remervörde. ze dienende
minderjähriger Sohn Bernhard Ruhnke führen als Erben des am 4. Fe⸗ bruar 1904 verstorbenen Nähmaschinenhändleis Bern⸗ hard Ruhnke dessen Geschäft unter der Firma Bern⸗ ard Ruhnke in ungeteilier Erbengemeinschaft fort. ur Geschäftsführung und Firmenzeichnung ist nur die Witwe Caroline Ruhnke befugt.
Nr. 24 205 offene Handelsgesellschaft C. E. mit Zweigniederlassung in Nürnberg: Karl Eugen Mahla und Emil Mahla und der Kaufmann Christign Holzhausen in Lauf bei Nürn⸗ Die Gesellschaft hat am 16. April 1896 be⸗
Nr. 24 206 offene Handelsgesellschaft:; Deutsch⸗ Amerikanische Automobil ⸗ Centrale, Wichmann ; in. Inhaber der Ingenieur John C. Wichmann in Steglitz und, der Privatier Ulrich Arndt in Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1904 begonnen.
Nr. 24 207 Firma Georg Heine; Berlin. In⸗ haber Kaufmann Georg Heine in Berlin.
Nr. 24208 Firma Valentin Friedrich Wahlig; Inhaber Kaufmann Valentin Friedrich
Friedrich Werchner; Steglitz. Inhaber Zimmermeister und Kaufmann Friedrich Werchner zu Steglitz.
Nr. 24210 Kommanditgesellschaft A. Friedr. Düsseldorf · Neisholz mit Inhaber Alfred
und deren
161595. Holinabenförmige Metallnabe Albert Stein, Sieghütte b. Siegen i. W. Der Rest von 155419. Luftventil für Bierapparate Rudolf Wächtler, Mittweida i. S. 25. 5. 0.
Zur Mischung von Flüssig—
W. 11 372. 156976. ein automatischer Destillerie, E. Cusenier Fils Ain 4 Cie,, Socict« Anonyme, Mülhausen i. E.
Nürnberg
156 029. Schiffsfenster usm.
Niemeyer, Hamburg⸗-Steinwärder.
Schleif. und Poliermaschine C. L. P. Fleck Söhne, Berlin⸗
Schmiedeeiserner Verschluß⸗ Aug. Schroeder,
Sch. 12 805. Schuhfutter Pr. Stargard.
72a. 151 375. Hebelselbstspannvorrichtung für Wilh. Müchler Söhne, Neuen; H. l 4858. 4 Pistole für Radfahrer usm.
Freiburg i. B., .
ist eingetragen
192 912. für Steine usw. Reinickendorf. 156983. bügel für Vorhängeschlösser usw. Volmarstein. ;
157 057. Kauffmann Söhne, K. 14 45.
c Co; Berlin. tma erloschen.“ 3. 364 die K. Stoll in Untergrombach“ und als deren J haber Josef Stoll, Kaufmann in Untergrombach. G. Ünter F. S. 3. 365 die Firma „Heinrich Becker in Obergrombach“ und als deren In— haber Georg Heinrich Becker, Kaufmann in Ober⸗ t Angegebener Geschäftszweig bei beiden irmen: Zigarrenfabrikation.
Bruchfal, den 7. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. J.
e in Düssel⸗ after ist der
8 , r r
27. 5. 04. Wahlig in Berlin. Am 8. Juni 1904
ol hehe nl, bn l e x. offene Handelsgesellschaft:
im . Sohn;
Gewehre usw. rade i. W. 272 2b. 156 . Ummenhofer, königstr. 63. 155 140. Automobilwa G. F. Lütticke. Berlin, L. 8650. 20. 5. 04.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Coburg. In das Handeltsregister ist die Firma Wilhelm Sandler in Coburg eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sandler
Coburg, den 9. Juni 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Donaueschingen. Handelsregister. Nr. 9555. In dag diess. Handelsregister Bd. JL wurde heute eingetragen: Zu O.3. 80: Firma Karl usen als neuer Inhaber: Kaufmann in Sunthausen“. Donaueschingen, den 8. J Großh. Amtsgericht.
Dem Kaufmann ichard Zumpe in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit je einem der ein etragenen Gesamtprokuristen zur Vertretung der
esellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
bei Nr. 647 (Firma: Jordan . Berger; Berlin): Die Prokura des Otto Alexander zu Berlin ist erloschen.
bei Nr. 6786 Mester; Berlin) Liquidator ist der
bei Nr. 10 042
Flender C Cie; Zweigniederlassung in Berlin. ledrich Flender, Kaufmann in Düsseldorf, und umm, Kaufmann in Düsseldorf. Kaufmann Magnus Mooz in Düsseldorf ist Prokura Ein Kommanditist ist beteiligt.
Gelöscht sind die Firmen:
p * Handwäscherei
„Brandenburg“ Wilhelm Gützlaff; Berlin. rthur Müller; Berlin. Nr. 7558. E. Eberhardt; Berlin. Nr. 8792. Dr. Adolf Otto vormals Dr. Juhaber Apotheker
glitz. ist in die Gesellschaft Berolina
n als Spielzeug . EFlisabethufer 56.
d. Wupper, welch nach Düsseldorf zu verziehen als persönlich Gesellschafter in die nunmehrige offene Handelsgesell schaft eingetreten ist. Die offene zwischen letzterem
andelsgesellschaft und dem Gesellschafter Eugen Blasberg, hler, hat am 1. Juni 1904 begonnen.
Bei der Nr. 839 eingetragenen Camnitzer, hier, daß das Geschä klärung vom 20. August 1903 auf den Kaufmann Julius Düssing, hier, übergegangen und nunmehr
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag! ⸗ Anstalt, Berlin S., Wllthelmstraße Nr. 32.
ffene Handelsgesellschaft: Chr. Die Gesellschaft ist ö. Fabrikbesitzer Wilhelm Appelt
irma: Heinrich Roß; Berlin): Der Kaufmann Max Neumark in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Schlenker in Sunt ˖ Hermann Schaible, ma Ludwig Siermann, nach der Er⸗ Schroeder; Ste
Das Geschäft