die ö. erloschen ist, weil das Geschäft nicht mehr besteht.
Bei der Nr. 1263 stehenden Firma Ewald Lüh⸗ dorf, hier, daß dem Alfred Lühdorf, r Einzelprokura erteilt ist.
Bei der Nr. 1791 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Weier Æ Danntz, hier, daß die Gefsellschaft aufgelöst ist, der bisherige Gesellschafter Wilhelm Weier, hier, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat und dasselbe unter der 9 . Papier⸗Industrie Wil⸗
Im Weier fortsetzt. ben der Nr. 2113 stehenden Firma Hugo Götz, Sackfabrik, Düsseldorf, hier, daß der Kaufmann Sally Fuchs, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die, nun— mehrige offene a e e l r, am 1. Juni 1904 begonnen hat.
Düsseldorf, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorłs. . (21982
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen unter Nr. 28 die Kommanditgesellschaft in Firma Friedrich Wallenborn Comp. mit dem Sitze in Düfseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Architekt Friedrich Wallenborn zu Düsseldorf. Der am 7. Juni 1904 begonnenen Gesellschaft gehört ein Tommanditist an.
Düsseldorf, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldũorxłs. 21980 Bei der Nr. 2058 des Handelsregisters A stehenden Firma Hinderikus J. Wiers hier wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Rudolf Beenen hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist und die jetzige offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Juni 1904 begonnen hat.
Bei der Nr. 2109 daselbst stehenden Firma Johann Wolters hier wurde vermerkt, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe, des⸗ selben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Heinrich Claessen hier über— gegangen ist und von diesem unter der Firma Johann
Wolters Nachf. fortgesetzt wird.
Bei der Nr. 2034 daselbst stehenden Firma Fritz Buhlmann hier wurde vermerkt, daß der Sitz des Geschäfts nach Eller verlegt ist, wo dasselbe unter i n. fortgeführt wird. Die Firma ist
en.
Duisburg. . 121984
Dem Kaufmann Hermann Ruthemeyer junior zu Duisburg ist für die Aktiengesellschaft in Firma „Nationalbrauerei Actiengesellschaft“ zu Duis⸗ burg Prokura erteilt. .
Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen.
Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 2. Mai 1904 ist beschlossen, dem 7 der Gesellschaftsstatuten am Schlusse noch zuzufügen: Der Vorstand kann einen einzelnen Prokuristen mit Vertretung der Ge— sellschaft beauftragen“, und in der ersten Zeile des zweiten Absatzes des 8 9 der Gesellschaftsstatuten die drei Worte zu notariellem Protokoll“ zu streichen. H.⸗R. B 68. .
Duisburg, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. ᷣ 21265
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 229 (Firma Ge— brüder Stolle) eingetragen worden;
Die Zweigniederlassung in Buchholz ist aufge— hoben worden.
Eibenstock, den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Elber felil. 21985 Unter Nr. 74 des Handelsregisters B Dampf⸗ Wasch Bleich⸗ und Plätt⸗Anstalt „Schwan“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elber⸗ feld, ist eingetragen; Der Rentner Karl Bergmann, Elberfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Elberfeld, den 8. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Gehren. Bekanntmachung. (16741 Im Handelsregister A Nr. 136 ist heute ein getragen Fischer C Cie., offene Handelsgesellschaft in Oelze. ö ; Gesellschafter sind Kaufmann Paul Fischer und Frau Emma Fischer, geb. Wendel, in Oelze. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1904 er— richtet. Gehren, 18. Mal 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Gehrem. e, e , (21986 In das Handelsregister A ist als Nr. 137 einge—⸗ tragen die am 8. Juni 1994 errichtete offene Handels- gesellschaft Langewiesen'er Thermometer⸗ und Glasinstrumentenfabrik Carl Mittelbach Co. zu Langewiesen. Gesellschafter sind: I) Fabrikant Karl Mittelbach, 2) . MaxsMuth, 3) Kaufmann Franz Machalet in Langewiesen. Gehren, 8. Juni 1904. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Geldern. 21987 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 93 ist heute eingetragen die Firma Franz Mehyers mit , , , Straelen und als Inhaber der— selben Maschinenfabrikant Franz Meyers in Straelen. Geldern, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Geldern. 21988 Bei der unter Nr. 1576 eingetragenen offenen en, , ,. Pet. Joh. Meyers Söhne in traelen ist folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Geldern, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 21989 In unser Handelsregister A Nr. 167 wurde heute die Firma „Vollmer Æ Cie Urdenbacher Ring- ofenziegelei mit inn Sitze zu Urdenbach und als deren persönlich haftender Gesellschafter: ) Ehefrau August Clemens, Josefine geb. Piel, 2) ir n Heinrich Vollmer, Anna Amalie geb. ünch, beide zu Urdenbach, eingetragen. . Dem Schreiner Heinrich Vollmer zu Urdenbach ist Prokura erteilt.
Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. April 1904 begonnen.
Die Firma war bisher „G.⸗-Benninghofen Cie Urdenbacher Rin ofenziegelei.
Gerresheim, den 8. Juni 1904
Kgl. Amtsgericht. .
G vr litꝝ. ö 2lsęi] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 975 ein⸗ getragene Firma: Görlitzer Dampfwaschanstalt. Gmil Mürbe zu Görlitz Inhaber Kaufmann Johann Emil Mürbe — gelöscht worden. Görlitz, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Gqöxlitꝝ. . 21990
Aus Nr. 1428 des Firmenregisters ist die Firma Emil Wilsdorf, August Behrendt Nachf. zu Görlitz in das Handelsregister A unter Nr. S830 übertragen worden. Inhaberin ist, jetzt die verehe⸗ lichte Kaufmann Martha Wilsdorf, geb. Glätzner, in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martha Wilsdorf, geb. Glätzner, ausgeschlossen worden.
Görlitz, den J. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Goldap.
Hadamar. 121993
In unser Handelsregister 3 Nr. 4 ist bei der Firma Elzer Kammfabrik G. m. b. H. in Elz eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hadamar, den 30. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. JI.
Halle, Sanle. 21994
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1633 ist bei der Firma: Robert Hennecke Nachf. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Uhlig in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanan. Handelsregifter. 21995 Firma Friedrich Kellermann in Kesselstadt. Der Ehefrau des Bauunternehmers Friedrich
Kellermann, Käthchen geborene Wild, in Kesselstadt
ist Prokura erteilt.
HSanau, den 8. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. H.
Hannover. Bekanntmachung. 22000 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 866 ist zu der
Firma H. B. Peinemann heute eingetragen: Dem
Georg Henke in Hannover und dem Eduard Peine⸗
mann in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Hannover, 9. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 21999 Zu der im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 146
eingetragenen Firma Südharzer Pflasterstein⸗
brüche bei Lauterberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist heute eingetragen: Durch
. der Generalversammlung vom 30. Mai
1994 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert,
daß die Firma fortan lauten soll: Südharzer
Pflastersteinbrüche, Gesellschaft mit beschränker
Haftung. ;
Hannover, 9. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 21996 Im hiesigen Handelsregister Aà Nr. 1664 ist zu der
Firma Holländische Butter ⸗Compagnie Acker⸗
mann K Ce Nachfolger heute an Stelle des
bisherigen Geschäftsinhabers Grade als alleinige
Geschäftsinhaberin eingetragen unverehelichte Wil⸗
helmine Richter in Hannover. Der Uebergang der
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Wilhelmine Richter ausgeschlossen. Ferner wird bekannt gemacht, daß die Firma lautet
Holländische Butter ⸗ Compagnie Ackermann
Ce Nachfolger und so im Handelsregister ein⸗
getragen steht.
Hannover, 9. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 21997 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2638
ist heute eingetragen die Firma „Elektra“ Vertrieb
Elektrischer Uhren, August Schiever, mit
Niederlassungsort Hannover, und als deren In—
haber Kaufmann August Schiever das. Hannover, 9. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 21998
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2639 ist heute eingetragen die Firma G. Marock X Co. mit Sitz in Hannover und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Georg Marock und Karl Hachmeister, beide in Hannober. Offene Handels— gesellschaft seit 8. Juni 1904.
Hannover, 9. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Bekanntmachung 22002 aus dem Handelsregister.
I) J. . G. Knopf's Sohn in Helmbrechts: Dieses Färberei⸗ und Appreturgeschäft wird feit dem am 19. April 1898 erfolgten Ableben des Inhabers August Wagner von dessen Witwe und sechs Kindern in offener Handelsgesellschaft fortgeführt, wobei nur der erwähnten Witwe Anna Wagner in Helmbrechts die Vertretung zusteht. An Stelle des verlebten Ernst Goßler wurde am 6. Juni 1904 dem Ge- e, g, g. Georg Müller in Helmbrechts Prokura erteilt.
2) Christian Fischer in Schwarzenbach a. W.:— Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Chriftian Fischer in Schwarzenbach 4. W. eine Selterzwasfer— und Limonadefabrik sowie Destillation von Brannt- wein und Likören.
3) Fischer Æ Dittmar in Schwarzenbach a. W.: Diese offene Handelsgesellschaft hat sich am J. Juni 1904 aufgelöst.
Hof, den 9. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht HKamen. Bekanntmachung. 22003
In unser Handelsregister ist am 7. Juni 1904 eingetragen, daß das unter der Firma S. E. Grevel . 41 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbft estehende Handelsgeschäft auf die Witwe Leder
Hof.
ndler Heinrich Carl Grevel, Minna geb. Keit⸗ 36 . in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend mit, ihren Kindern Lederhändler Julius Grevel und Ehefrau Schlossermeister Heinrich Frie⸗ ling, Caroline geb. Grevel, beide zu Kamen, uͤber⸗ gegangen ist. Das Geschäft wird unter unveränderter
irma fortgeführt. Dem Julius Grevel zu Kamen — Prokura erteilt. ;
Kamen, den 7. Juni 13046.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Hadem. 22144
Bekanntmachung.
In das Handelsregister 3 Band 1 O3. 87 ist zur Firma , , , Carlo Vacchetti Cie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Nr. 4: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 19094 wurde das Stammkapital um 2000 M erhöht und beträgt jeh ö. ö. . kö
arlsruhe, 8. Juni ⸗
Großh. Amtsgericht. 3. Kirchberg, Sachsen. 22004
Auf dem die Firmg Anton Bauer in Kirchberg betreffenden Blatt 161 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß Herr Anton Friedrich Bauer in Kirchberg als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Herr William Bauer in Kirchberg nunmehr Inhaber der Firma ist.
Kirchberg i. Sa., am 58. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Koblenꝝx. Bekanntmachung. 22005
In das Handelsregister A Nr. 310 wurde heute eingetragen die Firma Nicolaus Krick, offene Handelsgesellschaft zu Koblenz und als deren In— haber Witwe Wilhelm Krick und Wilhelm Nicolaus Krick.
Koblenz, den 6. Juni 1994.
Kgl. Amtsgericht. 4. HKönigsberg, Pr. Handelsregister [22006 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 8. Juni 1904 ist in Abteilung B bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Ziegelwerk Ludwigswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Mai 1904 das Stammkapital um 20900 S erhöht worden ist und jetzt 80 000 M beträgt, ferner daß der Gutsbesitzer Hermann Schulte Hweuthaus aus Rosenau zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt ist. 5
Kosel. Bekanntmachung. L22145
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 97 — Firma Moritz Loewe, Cosel eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Samuel Seide— mann in Kosel übergegangen und lautet jetzt: Moritz Loewe's Nachfolger.
Kosel, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. 22146 In unser Handelsregister A ist auf Seite 26 bei der Firma H. Schlamm in Kriewen folgendes eingetragen: — Die Firma ist erloschen. Kosten, den 1. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 22008]
In unser Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma Paul Seler in Frossen a. O. folgendes eingetragen worden:
) dem Geschäftsführer Oskar , hierselbst,
2) dem Reisevertreter Walter Betcke von hier,
3) dem Buchhalter Julius Polckow hierselbst ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß je zwei dieser Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma und Zeichnung derselben berechtigt sind.
Krossen a. O., den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Landann, HP falx. 22009]
Jakob Moos, Holzhandlung in Sondern⸗ heim. Inhaber: Jakob Moos, Holzhändler in Sondernheim.
Landau i. Pfalz, den 9. Juni 1904.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 12187 die Firma A. Paul Hahnemann in Leipzig. Der Kaufmann Alexander Paul Hahnemann in Leipfig ist Inhaber. (An⸗
egebener. Geschäftszweig: Verkauf von Drogen, arben und Kolonialwaren);
2) auf Blatt 4660, betr. die Firma M. Grün⸗ baum in Leipzig: Die Prokura des Leo Grün- baum ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Leo Nadel in Leipzig;
3 auf Blatt 9658, betr. die Firma Pötzsch Käßbrig in Leipzig: August Leberecht Käßbrig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Bruno Pötzsch; .
4 auf Blatt 10 184, betr., die Firma CGduard Kühne in Leipzig, Zweigniederlassung: Johanna Tscharnke, geb. Kühne, Amalie Scheibe, geb. Kühne, und Frieda Roebling, geb. Kühne, sind als Gefell schafterinnen ausgeschieden;
5) auf Blatt 11 920, betr. die Firma Sächsischer i n e n, Zander * Co. in Leipzig: Paul Bürger ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lippstadt. Bekanntmachung. 22011]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Gebr. Feist, Lippftadt, heute eingetragen, daß die Geselsschaft aufgelöst und daß das Geschäft von dem Kaufmann Slegmund Frank zu Lippstadt allein unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird.
Lippstadt, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 21814
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:
1) Bd. II, O⸗-3. 165: Firma „H. Appler“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
2) Vd. III, O- 3. 54; Firma „Adolf Köhler Inh. Franz Fleck“ in Maunhel : Die Firma sst geändert in: „Adolf Köhler Inh. Fleck Werner.“ Offene e n enn aft. Theodor Werner, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft alt Hise nn haftender Gesellschafter eingetrelen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.
3) Bd. V, O.-3. 102: Firma, M. Rose u. Cp.“ in Mannheim. Die Firma lautet richtig „M.
122010 eingetragen
Rose C Co.“ Leo Rose, Mannheim, und Karl Kühn, Mannheim, sind zu Einzelprokuristen bestellt. Der Firmeninhaber Max Caspar Rose hat seinen Wohnsitz nach , verlegt.
c Bd. I Or- 8. 168. Firma „Gustav Braun⸗ beck“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5) Bd. VIII O. 8. 141: Firma „Beckers Deli. catessenhaus Inh. Wilhelm Becker“ in Mann. heim: Die Prokura des Ludwig Kolb ist erloschen.
6) Bd. XO. 3. 14: Firma „Merkur“, Deutfch. Oesterreichisches Bankeffecten Commerzhaus Beyer 4 Co.“ in Mannheim: Carl Wojtan ist durch Tod aus der Gesellschaft , an seiner Stelle ist seine Witwe Emma geb. Beyer in Mannheim als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Johann Graf, Mannheim, und Jaroslar Päneck, Mannheim, sind zu Gesamt— prokuristen hestellt und gemeinschaftlich zur Ver— . ö Gesellschaft und Zeichnung der Firma
erechtigt.
I) Bd. XI, Oe 8. 16: Firma „Georg Söhnlein“, Mannheim: Inhaber ist Georg Soͤhnlein, Bau⸗ meister in Mannheim. Geschäftszweig: Baugeschäft.
8) Bd. XI, O3. 16; Firma „Peter Löb“, Mannheim: Inhaber ist Peter Löb, Baumeister, Mannheim. Geschäftszweig: Baugeschäft.
9) Bd. XI, O.⸗8. . Firma „veinrich Fesenbecker“, Mannheim: Inhaber ist Heinrich Fesenbecker, Baumeister in Mannheim. Geschäfts— zweig: Baugeschäft.
10 Bd. Xl, O3. 18: Firma „Ludwig Kolb“, Mannheim: Inhaber ist Ludwig Kolb, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Kolonialwaren- und
Delikatessengeschãft. O3 19. Firma „Jakob
1 D m, Sanders“, Mannheim: Inhaber ist Jakob Sanders, Handelsmann in Mannheim. Geschäfts— zweig: Handel mit Fettvieh.
Mannheim, den 4. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 21813
Zum Handelsregister B, Band V, O. -3. 223 wurde heute eingetragen: .
Firma „Diamant Zündholzfabrik, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ Rheinau. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des Geschäfts der aufgelösten Attiengesellschaft Diamant Deutsche Zündholzfabrik, deren Vermögen als Ganzes auf die neue Gesellschaft übergehen soll, insbesondere der Erwerb von Patenten für Maschinen zur Herstellung von Zündhölzern und dazu gehörigen Materialien sowie der Erwerb und die Fabrikatton solcher Maschinen, die Herstellung und der Vertrieb von Zündhöljern aller Art und die Beteiligung an sowie der Erwerb von industriellen oder kauf⸗— a ger Unternehmungen, die zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung stehen. Das Stamm kapital beträgt 1 500 006 „„. Geschäftsführer ist Clarence E. Bartholomew, Rheinau. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. -
Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Mai 1894 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pio⸗— kuristen oder durch zwei Piokuristen vertreten. Bei Vorhandensein von mehr als einem Geschäftsführer ist, der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Geschäfts. führern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 6. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. I.
Mehlauken. Bekanntmachung. 2203]
Das unter der Firma „Gebrüder Bluhm (Nr. 3 des Handelsregisters Äbteilung A) durch den Kaufmann Hermann Bluhm betriebene, in Petricken bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oswald Bluhm in Petricken übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Gebr. Bluhm, Inh. Oswald Bluhm“ fortgeführt.
Dies ist am 1. Juni 1904 in das Handelsregister eingetragen worden.
Mehlauken, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. 22014
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
3. Juni 1904 eingetragen, daß die unter Nr. 25 ein-
getragene Firma: „Curt Silberberg“ erloschen ift. Mehlauken, den 3. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Mehlauken. Bekanntmachung. 2201651 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. Juni 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. 28 registrierte Firma „Carl Graffenberger“, hier, erloschen ist. Mehlauken, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Handelsregister A 19. 22016 Die Firma Schneekloth * Atzeroth in Hem— mingftedt, Inhaber Fabrikant Carl Gustav Heinrich Atzeroth daselbst, ist erloschen. Meldorf, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Metꝝ. 122147] In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 85 wurde die offene Handelsgesellschaft Sternecker Scharff in Diedenhofen mit Zweigniederlassung in Sierck beute eingetragen. Persönlich haftende i ef sind; 1) Karl Sternecker, Techniker in Diedenhofen, ) Mathias Schaiff. Bauunternehmer in Nieder⸗ kontz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 egonnen. Metz, den 9. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Mindem. Handelsregister 22017 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 12 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragene Firma H. Max Holle in Minden
(Inhaber der Wirt Max Holle daselbst) ist auf die
mit ihrem, Ehemann in , , . lebende
Ehefrau Wirt Max Holle, Wilhelmine geb. Wienand,
in Minden, welche dse Firma unverändert fortführt,
übergegangen. Eingetragen am 7. Juni 1964.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Czpedition (Scholz in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Rr. 33.
Mm 137.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins-. Geno enschafts, Zeichen Muster, und Bö gistern, ö , nean zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannmachungen der Eifenbahnen enth n . egg ter gc. r s echtenntragerelle, ber Waren
Zentral⸗Handelsregister für
Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Juni
Das , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für )
Selbstabholer auch dur 9 8 W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
alten
nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. mn. iz )
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile
, beträgt L „ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 5. —
20 5.
Handelsregister.
Mülhausen. Handelsregister 22148 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 19 unter Nr. 790 des Firmenregisters
ist heute die Firma Franz Joseph Erhart, Mül⸗
hausfer Kofferfabrik in Mülhausen, und als deren Inhaber Franz Joseph Erhart, Sattlermeister in Mülhausen, eingetragen worden. Der Ehefrau
Franz Joseph Erhart, Justine geb. Strich, in Mül⸗
hausen ist Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Sattler⸗, Jagd- und
Reisearttkel.
Mülhausen, den 9 Juni 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. 22149 I. Neueingetragene Firmen.
I) „Hans Morgenroth.“ Sitz: München. Inhaber: Hang Morgenroth, Kaufmann in München, fig, 3 u. Geflügel handlung, Schwanthaler⸗ straße 45.
2 „Carl Gebhardt.“ Sitz: München. In— haber: Karl Gebhardt, Kaufmann in München, Warenagentur, Brunnstr. 6.
3) „Georg Hacker.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Georg Hacker in München, Waren—⸗ agentur, Bergmannstraße 22, II.
h „Friedrich Rich. Burger.“ Sitz: München. Inbaher: Kaufmann Friedrich Richard Burger in München, Verlag für christliche Kunst, Goethestr. 341. Prokurist: Kaufmann Friedrich Wilhelm Schramm in München.
5) „Schmidt . Spitz.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Mai 1904, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Astallerstr. 11. Gesellschafter: Adam Joses Schmidt und Josef Achilles Spitz, Kaufleute in München.
6) „D. Carl Fischer.“ Sitz: München. In haber: Kaufmann David Karl Fischer in München, Zigarrengeschäft, Amalienstr. 54.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
. „Freistatt Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1904, Ur⸗ kunde des Kgl. NotariatBs München IX G.-⸗R. 921 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 21 500 M sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 76 500 6. Alexander Oskar Freiherr von Bernus als Geschäftsführer gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Rudolf Voigt in München; dessen Prokura gelöscht. z
2) „Hans Lagleder.“ Sitz: München. Hans Lagleder als Inhaber gelöscht; nunmehriger In— haber der geänderten Firma: „Hans Lagleder Nachf.“ Drogist Ferdinand Steger in Munchen; die Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen.
3) „A. Holzinger May's Nachfolger.“ Sitz: München. Johann August Holzinger infolge Ab— lebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Likörfabrikantenswitwe Betty Holzinger in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen. LF. Hofner.“ Sitz: München. München, den 9. Jun 19604.
Königl. Amtsgericht München J.
M. GIad bach. [20960 In das Handelsregister A Nr. 500 ist heute bei der Firma Gebr. Hermkes hier eingetragen worden: Dem Kauffräulein Maria Uebach in M. Gladbach ist Prokura erteilt. k den 25. Mai 1904. Tönigl. Amtsgericht.
Nnumburzg, Queis. 22018) In unserem Händelsregister Abteilung A sst die Firma „August Kusicke, Tiefbaugeschäft“ zu Naumburg a. O. heute gelöscht worden. Naumburg a. Qu., am 9g. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 22019 Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fink Hintzen“ in Neuß Ern, und Kommsssionsgeschäft). Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Teilhaber derselben sind: 1) Wilhelm Fink, Kaufmann in Neuß, 2) Carl Hintzen, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Teil haber allein berechtigt. Neußß, den 4. Juni 1904. kön iel Ain ericht. 3.
Viürnhberg. Sande sregistereinträge. 22020 : . Moritz Aal in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich am J. Jun goa durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den 9 des Hesellschestẽrs Ignaz Aal, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
2 August Sprato in Nürnberg.
Das Geschäft ist am 15. Mal 1504 auf den Fabrikanten August Ma Sprato in Nürnberg und den Kaufmann Georg Han Wießner ebenda über gegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft unter der Firma A. Sprato 4 Eo. weitergeführt.
Die bisherige Firma ist erloschen.
3) Immobilien. Artien. Gefellschaft Noris
in Nürnberg.
Als stellpertretendes Vorftands mitglied wurde der Architekt Konrad Schustheiß in Nürnberg bestellt.
4) Leonhard Guthmann' s Nachf.
Gnhaber S. Scheidig jr.) in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich
Heckmann in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „Heinrich Heckmann“ weiterführt.
Die bisherige Firma ist erloschen. 5) Sigmund Neuburger Co. in Nürnberg.
Der Kaufmann Charles Jonas Bernstiel in Nürnberg ist aus der Gesellschast ausgeschieden, an seiner Stelle ist der bisherige Prokurist der Gesell⸗ schaft Kaufmann Julius Bernstlel in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura des ꝛc. Julius Bernstiel ist nunmehr gegenstandslos.
Nüruberg, 8. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
Oborhansen, HR hein. 21656 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: ;
I) am 18. Mai 1904 bei der unter Nr. 267 ein⸗ getragenen Firma „Generalanzeiger für Ober⸗ hausen, Sterkrade, Osterfeld und Umgegend Hermann Strunck; Oberhausen“:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Lange aus Bremen.
Die Firma lautet jetzt: „Generalanzeiger für Oberhausen, Sterkrade, Osterfeld und Uum⸗ gegend vorm. Hermann Strunck, Inhaber Karl Lange.“
Der Uebernehmer Lange haftet nur für diejenigen im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten, die in dem durch Unterschrift des früheren und jetzigen Firmeninhabers anerkannten am 1. Mai 1904 aufgestellten Verzeichnisse der Schulden laut Notariatsakt vom 4 Mai 1994 enthalten sind.
2) am 18. Mai 1904 bei der unter Nr. 175 ein⸗ getragenen Firma „Scheidt 4 Ohligschläger zu Ober hausen“:
Die Firma ist erloschen.
3) am 3509. Mai 1904 bei der unter Nr. 147 ein⸗ getragenen Firma „H. Schemmann, Oberhausen“:
a. dem Geschäftsführer Fritz Hegener,
b. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schemmann, beide zu Oberhausen, ist Prokura erteilt.
Oberhausen, den 30. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
O genbach, Main. Bekanntmachung. 22021]
In unser Handelsregister unter A322 wurde ein— getragen:
Der Teilhaber der Firma W. Fickert Æ Co zu Offenbach a. M., Friedrich Wilhelm Fickert, ist infolge Ablebens aus der offenen Handelszesellschaft ausgeschieden; seit 1. v. M. ist Fabrikant Adolf Fickert dahier als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma, welche nicht geändert wird, eingetreten.
Offenbach a. M., 7. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
O enbach, Main. Bekanntmachung. 22022]
In unser Handelsregister A264 wurde eingetragen bezüglich der Firma Ferdinand Heller Witwe zu Offenbach a. M: Leonhard Brunn, Kaufmann zu Offenbach a. M. ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist damit beendet. Die Gesellschaft hat begonnen am 4. Juni I. J.
Offenbach a. M., 8. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Quedlinburg. 22024
In unser Handelẽregister Abteilung A ist heute zu Nr 6ß bei der Firma „F. A. Sachse“,. Qued— linburg, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Sachse zu Quedlinburg Prokura erteilt ist.
Quedlinburg, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 22025
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Mai 1904 unter Nr. 226 die Firma Gebrüder Kaufmann zu Herne mit einer Jweigniederlaffung in Recklinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Kaufmann zu Herne eingetragen worden.
Recklinghausen, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 22026
Das unter der Firma Johann Ramakers zu Recklinghausen⸗Killen Nr. 225 des Handels registers Abt. A). bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Gustav Thoenig zu Vortmund übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Fuhrmanns Johann Ramakers ist durch Uebertragung des Geschäfts er⸗ loschen und ist ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Dieses ist am 28. Mai 1904 in das HSandelsregister eingetragen worden.
Recklinghausen, den 28. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
NRecklinghausen. 22027] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 224 bei, der Firma Gebrüder Kaufmann, Eickel, mit je einer Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen und Recklinghausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Recklinghausen, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Remscheiüü8;-- 22028
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein! ether gr. 33 m ö ! zu der Firma M. Rottsieper C Comp. in Remscheid. ö. 39 Nachdem der bisherige Firmeninhaber gestorben, wird das Geschäft von 15 dem Kaufmann Adolf . Ernst Adolf) Rottsieper in Grund, 2) dem aufmann Alexander (volist. Friedrich Alexander)
K
Rottsieper in Lille in offener Handelsgesellschaft unter obiger Firma seit 1. Januar 1903 fortgefetzt. Remscheid, den 4. Juni 1903. . Königliches Amtsgericht. Reutlingen. — 220311
In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, wurde heute die Firma Ernst Bofinger, mit dem Sitz in Reutlingen, und als Inhaber Ernst Bofinger, Kaufmann in Reutlingen, eingetragen.
Reutlingen, den 9. Juni 1964.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Riesenburg. Bekanntmachung. 22030 In unser Handelsregister Abteilung A Band J ist nachstehendes eingetragen worden: am 30 Mai 1904 unter Nr. 39 bei der Firma Eugen Wornien Nachfolger: die Zweignieder⸗ lassung in Riesenburg ist aufgehoben, am 1. Juni 1904 unter Nr. 66: die Firma J. Abramsohn Riesenburg WiPr. und als deren Inhaber der Kaufmann J. Abramsohn in Riesenburg W.⸗Pr. Riesenburg W.⸗Pr., den 1. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Rosenberg, Westpr. ö Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma Otte Hancke Nachf. O. Weber 4 Wendrich in Rosenberg erloschen ist. Rosenberg Westpr., den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
21307
Ruhrort. 22032
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Hehr E Co. zu Ruhrort eingetragen: Die Prokura des Kaufmannes Felix Schuh ist erloschen.
Ruhrort, den 1. Juni 1904.
Königl. Amtegericht.
Ruhrort. 220331
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Mül⸗ heimer Bank. Hamborn, Zweigniederlassung der Mülheimer Bank, Aktiengesellschaft zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1904 ist das Grundkapital um 2506 000 M erhöht. Die S8 3 und 16 der Statuten (betreffend die Höhe des Grundkapitals und die Wahlen) sind geändert. Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1000 S und zum Kurse von 11006 ausgegeben.
Ruhrort, den 3. Juni 1964.
Königliches Amtsgericht.
Ruhnrort. 22034
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma M. Held in Laar gelöscht.
Ruhrort, den 3. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht.
Salzkotten. Bekanntmachung. 22035
In unser Handelsregister (Gesellschaftsregister) ist bei der Firma Fabrik explosionssicherer Gefäße Henze K Eomp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Salzkotten (Nr. 6 des Registers] am 9. Juni 1904 eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Salzkotten, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Salzuflen. 22036
Die unter Vr. 67 des bisherigen Firmenregisters eingetragene Firma M. J. Rosenwald in Schötmar ist gelöscht.
Salzuflen, den 4. Juni 1904.
Fürstliches Amtsgericht. I. Schwarzenberg. 22037 Auf Blatt 363 des Handelsregisters die Firma: Sächsische Emaillir⸗Æ Stanzwerke, vorm. Gebr. Gnüchtel, Akt. Ges. in Lauter betr. ist eingetragen worden, daß die in Berlin errichtete Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Schwarzenberg, am 9. Juni 1904.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwei d ni tꝝ. 22038 Firma Baltische Korkenfabrik Eugen Pfoten⸗ hauer u. Comp. Kiel mit Zweigniederlassung in Nieder⸗Weistrit unter der Firma: Deutsche Korkwerke„Anna⸗Mühle“ Eugen Pfotenhauer eingetragen. Inhaber ist Korkenfabrikant Eugen Pfotenhauer in Kiel.
Schweidnitz, den 7. Juni 1904.
Schwelm. Befkanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 98 eingetragene Finn Commanditgesellschaft Hasen⸗ . M Dabringhausen zu Langerfeld ist er oschen.
Schwelm, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Betanuimachung. 21671
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 364 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hunsche Dabringhausen zu Langer⸗ feld eingetragen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Fabrikant Gustav Dabringhausen,
2) der Kaufmann Wilhelm Hunsche, beide zu Langerfeld.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1904 begonnen.
Schwelm, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 21672
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 223 — Firma Fr. Bockhacker zu 9 berg — folgendes vermerkt worden:
Laura, Clara, Hulda, Elfe
als] die Zeit bis 1. Januar 1968 geschlossen. — Jeder
Strassburg, Els.
Der Herdfabrikant Friedrich Bockhacker . Gevelsberg ist gestorben. Die Witwe Wilhelmine Mathilde geb. Potthoff zu Gevelsberg, in fortgesetzter westfaͤlischer Göütergemeinschaft mit ihren Kindern
J ͤ und Fritz führt die Firma unverändert fort.
Schwelm, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 220410
Bei Nr. 301 des Handelsregisters Abteilung A — Firma Winkelmann Loos zu Langerfeld — ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Ausscheiden des Kaufmanns Georg Winkel— mann zu Harmen ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elektrotechniker Friedrich Loos zu Barmen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Schwelm, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Scelo w. Oeffentliche Bekanntmachung. 22041 In unser Handelsregister Abteilung B' ist beute bei Ni. 2 betreffend die Firma: Aktien⸗Gesellschaft zum Betriebe von Brauereien. Zweignieder⸗ lafsung Seelom eingetragen worden: Der Kauf— mann Fritz Timler ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Der Braumeister Theodor Garbsch zu Neu Ruppin ist Vorstandsmitglied geworden. Seelow, den 7. Juni 1904.
Siegburg. 22042
Im Handelsregister wurde bei der Firma Sieg⸗Rheinische Hütten ⸗Actiengesellschaft zu Friedrich Wilhelms Hütte bei Troisdorf ein⸗ getragen:
Heinrich Weyel zu Bonn wurde zum kaufmännischen Direktor und Vorstandsmitgliede ernannt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
22045]
Unter Nr. 297 H.-R. A ist heute die Firma Friedrich Kessel in Sonneberg mit dem Brauereibesitzer Friedrich Kessel in Sonneberg als Inhaber eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei.
Sonneberg, den 9. Juni 1904.
Herzogl. Amtsgericht, Abt. J.
Stallupönen. 22046 In unser Handelsregister ist Abteilung A unter Vr. 164 eingetragen, daß die Firma Russisches Importgeschäft Franz Zacharias erloschen ist. Stallupönen, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Stass furt. 22047 Bei der im Handelsregister B Nr. 8 verzeichneten Firma Prestien ( Beulke Kalkwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Förderstedt ist heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1903 ist durch notariellen Vertrag vom 11. Mai 1904 abgeändert. Die Firma wird durch jeden Geschäftsführer für sich allein vertreten. Staßfurt, den 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Stendal. . 220458 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Georg Jacobowitz, Stendaler Schuhwaren haus“ (Nr. 242 des Registers)z am 8. Juni 1904 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stendal, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Stettin. 22049 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 121 eingetragen: „Stettiner Plan⸗ und Sack⸗ fabrik Völker C Cares, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung“ in Stettin. — Gegenstand
1 4 des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf Im Handelsreg. Abt. A ist unter Nr. 366 die 9
von Säcken und Plänen und einschlägigen Artikeln, sowie der Handel mit verwandten Gegenständen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 60 000 M½ — Geschäfts— führer sind der Kaufmann August Cares und der Kaufmann Robert Völker, beide zu Stettin. — Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Mai 1904 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesellschaft ist zunächst auf
Gesellschafter kann ein Jahr vorher durch ein— geschriebenen Brief seinen Willen, die Gesellschaft aufzul ssen, kundgeben. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so wird die Fortsetzung der Gesellschaft als auf 2 Jahre erfolgt angesehen, und dann jedesmal in derselben Weise auf weitere 2 Jahre. — Stettin, 30. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
220501 Im Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr. 1665 bei der Firma Raab, Karcher X Cie., G. m. b. O. in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Straßburg, eingetragen: ie Kollektivprokura des Kaufmanns Carl Hahn in Straßburg ist erloschen. Strast burg, den 4. Juni 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
SR e. Bekanntmachung. 22906 In das Handeltregister des hiesigen Jun *
Abteilung Xist, heute zu der Firm Maschinen«
fabrik Hansa in Okel eingetragen worden!
r 5 *
Doe w
.
8
e .
3
s — — 8
—— 1 — ——
w