1904 / 137 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

„Dem Kaufmann Walter Eichhorn in Okel ist Prokura erteilt.“ Syke, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Tanuberbischorsheim. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Band L wurde zu S-⸗8. 69 Firma Ernst Eck in Königs- hofen eingetragen; Die Firma ist erloschen. . Tauberbischofsheim, den 7 Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. Ulrichstoin. 22052

Veröffentlichung aus dem Handelsregister Gr. Amtsgerichts ülrichstein vom 7. Juni 1994.

1) Die Firma „K. H. Römer“ zu Grosz⸗Felda ist gelöscht und 2 neu eingetragen, die Firma „Ludwig Römer II. Zimmergeschäft, Dampf⸗ sägewerk Grosz⸗Felda.“ Villingen, Baden. Handeisregister. 22053]

Nr. 9651. Zum Handelsregister Abt. A O-3 21 Firma Efinger und Schmid. Weinhandlung, Brauntweinbrennerei und Mälzerei in Vil⸗ lingen wurde heute eingetragen:

Bem Kaufmann Albrecht Bauer in Villingen ist Prokura erteilt. Kaufmann Johann Sebastian Schmid ist aus der Gesellschaft ausgetreten, im Einverftändnis desselben führt Kaufmann Franz Anton Efinger das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. .

Villingen, den 4. Juni 1904.

Großh. Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 122054

Auf dem Blatte 126 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die am 1. Oktoher 1903 errichtete offene Handelsge sellschaft unter der Firma Flämig Co. in Callenberg eingetragen worden:

Gesellschafter sind: .

a. der Strumpfwirkermeister Ludwig Hermann Flämig, ;

b. der Strumpfwirker Carl Bernhard Kühn, beide in Callenberg bei Waldenburg.

Der unter b. genannte ist bon der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. .

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— treibung von Einziehschuhen.

Waldenburg, am 9. Juni 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

VWaldenburz, Schles. 221521

In unser Handelsregister A ist Nr. 15 das Er— löschen der Firma Friedr. Vohl's Nachfolger Inh. Georg Jacksch in Waldenburg am s. Juni I904 eingetragen.

Kgl. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Witzenhausem. 22055

In das hiesige Handelsregister, Abteilung A Nr. 1, ist bei der Firma Bruno Melzer zu Witzenhausen, Inhaber: Kaufmann Bruno Melzer zu Witzenhausen, am 29. Mai 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen“

Witzenhausen, den 29. Mai 1994.

Königliches Amtsgericht. Abtlg. J.

zerhst. (216811

Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma „Coswiger Ziegelwerke, Gelell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Coswig in Anhalt eingetragen. Der Gegen stand des Unternebmens ist der Erwerb der bisher dem Vorschußverein, e. G. m. u. H. in Coswig ge⸗ hörigen früher Knackmußschen Ziegelti in Coswig und die Fortführung derselben. Das Stammkapital beträgt 40 000 ½ι˖. Geschäftsfübrer sind Kaufmann Otto Becker, Kaufmann Karl Wilke und Betriebs⸗ seiter Karl Vogel, sämtlich in Coswig. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juni 1904 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind ijwei Geschäftsführer erforderlich. Der Vorschußverein zu Coswig e. G. m. u. H. bringt als seine Einlage die im Grundbuch von Coswig Bd. 4 Bl. 5 12. Bd. 29 Bl. 1 und 43, Bd. 36 Bl. 18 gefübrte Ziegelei nebst den daselbst angegebenen Grundstücken, wie sie in der Anlage des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnet sind, mit allem Zubehör und Inventar in die Gesellschaft ein, der— gestalt, daß das Geschäft als vom 1. Mai d. Is. ab auf Rechnung derselben geführt angesehen wird. Die Gesellschaft übernimmt die Ziegelei und die sonssigen erwähnten eingebrachten Gegenstände zum Preise von 73 000 Aƽ, welcher Preis dadurch beglichen wird, daß sie in Anrechnung auf denselben die auf den eingebrachten Grundstücken eingetragenen Hvpo⸗ theken von zusammen 58 000 AM nebst Zinsen, Lasten und Abaaben vom 1. Mai d. Is. ab als Allein⸗ und Selbstschuldnerin übernimmt, während der Rest von 15 000 S auf die Stammeinlage des Vorschuß⸗ vereins von gleicher Höhe angerechnet wird und die— selbe bildet. Der Bäckermeister Karl Voigt iun. in Coswig bringt seine im Grundbuch von Coswig Bs. 30 Bl 36 geführte Wiese K. 571 von o, 7447 ha in die Gesellschaft zum Preise von 4000 M ein. Dieser Preis wird dadurch bealichen. daß 2c. Voigt 3000 MS bar erhält, während der Rest von 1000 M auf die von ihm in gleicher Höhe zu . Stammeinlage angerechnet wird und dieselbe ildet.

Zerbst, den 9. Juni 1904.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Tiesar. 22056

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 127 ist bei der Firma Wilhelm Discher in Ziesar heute eingetragen: Dem Kaufmann Albert Bernhardt in Ziesar ist Prokura erteilt.

Ziesar, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Twickan. 22057]

Auf Blatt 1877 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Gebhardi internationale Sand elsauskuuftei und Iucassobureau „Hansa“ in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gebhardi in Berlin eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: kaufmännisches Aus- kunftei. und Inkassogeschäft.

Zwickau, am 10. Juni 1994.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anchen. 22072] Im Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde heute bei dem „Allgemeinen Consumverein Eintracht

22150]

für Brand und Umgegend, eingetragene Ge⸗ uofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brand eingetragen: Johann Bey in Brand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle , . Giesen zu Brand zum Vorstandsmitgliede estellt.

Aachen, den 9. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenburg. 22073!

In daß Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 25 Consum und Produktiv⸗Verein zu Altenburg, e. G. m. B. H. in Altenburg eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1904 das Ge⸗— schäfte jahr fortan am 1. Oktober beginnt und am 36. September des folgenden Kalenderjahres endet, außerdem 5 9 der Sätzung, betr. Vorlegung der Jahresrechnung, geändert ist.

Altenburg; den 9. Juni 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Bexlim. . 4 220741

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 (Brandenburgische landwirtschaftliche Central Bezugs. und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Knapp ist Karl Lemmel zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Juni 1904. Königliches Amts— gericht J. Abteilung 83.

Komm. Bekanntmachung. 22075

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem dort unter Nr. 32 eingetragenen Mehlemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehlem folgendes vermerkt worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Peter Josef Gossen der Schuhmacher— meister Jakob Heuser in Mehlem in den Vorstand gewählt worden.“

Bonn, den 8. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

HEromberg. Bekanntmachung. 122076

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bromberger Wirtschafts⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1904 ist das Statut mehrfach geändert. Das Geschäftsjahr dauert fortan vom 1. Oktober bis 30. September. Ferdi— nand Dieser und Hugo Sedelmayr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann Kummert aus Bromberg ist in den Vorstand gewählt.

Bromberg. den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

nuttstů dt. (22077

Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma: Buttelstedter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. in Buttelstedt eingetragen worden:

riedrich Widemann in Buttelstedt ist aus dem zorstande ausgetreten und an seine Stelle Hermann Münzel daselbst in den Vorstand gꝛwählt.

Buttstädt, den 9. Juni 1904.

Großherzoalich S. Amtsgericht.

PDeutsch- Krone. 22078)

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 3. Februar 1901 und Nachträge vom 6. Februar und 17. März 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Wittkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mtt dem Sitze in Wittkom, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Anschaffung und das Halten eines oder mehrerer Beschäler auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenser⸗ klärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutsch⸗Kroner Zeitung und sind von dem Vorsitzenden und einem zweiten Mitgliede des Vor⸗ stands und bei Verhinderung des Vorsitzenden von den beiden anderen Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus drei Mit. gliedern, zur Zeit aus den Gutsbesitzern Artur Buch⸗ holz, Vorsitzender, Johann Lenz, Stellvertreter des Vorsitzenden, und August Krüger, Beisitzer, sämtlich in Wittkow. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Deutsch⸗Krone, den 31. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Dirs chan. Bekanntmachung. 22079

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. ? des neuen Bandes verzeichnelen Ge— nossenschaft „Gardschauer Brennereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Arthur Schulz aus Neu Golmkau aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Besitzer Emil Böhringer aus Gardschau in den Vorstand gewählt worden ist.

Dirschau, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanntmachung. 22080]

Nach Beendigung der Liquidation der Zuchtvieh⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Filehne in Liqui dation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Dies ist im Genossenschastsregister zu Nr. 6 heute eingetragen worden.

Filehne, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. (22081

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 zu dem „Bau. und Sparverein Selbfthilfe“ ein getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Forst (Lausitz) eingetragen worden: Miete, Ankauf oder Bau von , für Unbemittelte und deren Ueberlassung an die Mit- glieder zur Miete, Erbpacht oder unter gewissen Be— dingungen zu Eigentum. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen; auch von Nicht⸗ mitgliedern können Spareinlagen angenommen werden.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 7. Juni 1904. Frankfurt, Main. 22082

In unser Genossenschaftsregister ist am 9 Jun 19604 die durch Statut vom 23. Februar 1904 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und

Vorschußverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Heddernheim eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dar. lehengkaffengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung pon Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirtfchaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinntz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstandsmitgliedern, in der Heddernheimer Zeitung. Die Mitglieder des Vorstands sind: Heinrich Franz, Christian Fuchs, Martin Junior, Ludwig Müller. Philipp Kunz III., sämtlich zu Hedrernheim. Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt 200 M Die Be; teiligung eines Genossen ist höchstens auf drei Geschäftzanteile gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankfurt a4. M., den 9. Juni 19604. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Glogau. 22083

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 64 auf Grund des Statuts vom 24. März 1903 die „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ahsatz⸗ genoffen schaft Kotzemeuschel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kotzemeunschel i . worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land— wirischaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins in Neisse. Die Willenterklärungen des Vorstands er— solgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein zweites Mitglied; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift bei. fügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil bekrägt 100 ½ , Die Beteiligung jedes Genossen ist bis auf böchstens 10 Geschäftsanteile gestattet. Vor⸗ standsmitglieder sind Aloys Hoppe, Bernhard Saath und Richard Roeder in Kotz'meuschel. Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet.

Amtsgericht Glogau, 5. Juni 1904.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. 22084

Eingetragen wurde zum Genossenschaftsregister Band 1:

I) Zu O.. 3. 28: Zur Firma „Consum Verein Heidelberg und Umgebung e. G. m. b. H. in Heidelberg.

a am 260. April 1904:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Februar und 24. März 1904 aufgelöst.

b. am 21. Mai 1904:

Durch Verfügung des Amtsgerichts in Heidelberg vom 20. April 1904 sind Konkursverwalter Johann Konrad Winter und Kaufmann Emll Bender, beide in Heidelberg, zu Liquidatoren bestellt.

2 am 25. Mai 1904 zu O. Z. 24: Zur Firma „Wieblinger Syar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. Ia. H. in Wiehlingen“.

An Stelle des Johann Becker ist Wilhelm Merdes, Maurermeister in Wieblingen, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Homberg, Ez. Case]. 21049 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Berger Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Berge eingetragen: An Stelle des verstorbenen Landwirts Georg Gutheil ist der Maurermeister Konrad Bott zu Mardorf in den Vorstand gewählt. Homberg (Bez. Cassel), 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Köpenick. [22085

Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Consum-Verein „Vorwärts“ zu Cöpenick, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute folgendes ein getragen worden:

Der Buchhalter Carl Seidel, Werkmeister Carl Schlobach und Schriftführer Paul Bohne sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Fabrikinspektor Ludwig Giesemann alt erster Vor⸗ sitzender, der Buchhalter Albert Fielitz als zweiter Vorsitzender und der Ingenieur Jakob Maassen, sämmilich zu Köpenick, in den Vorstand gewählt.

Köpenick, den 2. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Loitꝝn. ö 22086]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Pferdezucht⸗ genossenschaft Boggendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ heute eingetragen, daß nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens te Vollmacht der Liqui— datoren erloschen ist.

Loitz, den 2 Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Müncheberg. Bekanntmachung. 22087

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Pferdezucht ⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Müncheberg heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet worden ist.

Die Genossenschaft ist demgemäß im Register ge—⸗ löscht worden.

Müncheberg, den 7. Funi 1904.

Königl. Am isgericht. Nastüättem. Bekanntmachung. (22088

Miehlener Spar und VDarlehns Kassen⸗ verein, e. G,. m. u. H. zu Miehlen (Genossen⸗ schaftsregister Nr. 3).

In der Generalversammlung vom 1. Mat 1901 ist an Stelle dez Landmanns Georg Philipp Hinter—= wäller von Miehlen der Landmann Georg von der Hovdt daselbst zum Vereins vorsteher gewählt worden.

Nastätten, den 29. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Vürnbexr g. 22089 Genossenschaftsregistereinträge.

1) Bauverein Schuckert'scher Arbeiter, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nüruberg.

Am 19. April 1964 wurde eine Abänderung der §§5 1, 3, 4, 7, 16, 20 und 23 des Statuts beschlossen.

en ne. wird. Die Firma der Genossenschaft

autet nunmehr:

Bauverein Siemens ⸗Schuckert ' scher Arbelter,

eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Daftpflicht.

2) Darlehenskassenverein Nürnberg, ein, getragene Genofsenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht in Nürnberg.

Am 1I7. Mai 1904 wurde an Stelle des auß— geschiedenen Vorstandsmitglieds Ruppert der Gärtner Ludwig Schwahn in Nürnberg gewählt.

Nürnberg, den 8. Juni 1904.

Königlich⸗s Amtsgericht.

Eirmasens. Bekanntmachung, 22090

betr. die „Spar⸗ und Darlehenstasse, e. G. m. u. H.“ in Gersbach.

Das Vorstandsmitglied Friedrich Daether ist ge⸗ storben; der Ackerer und Schuster Friedrich Korb in Gersbach wurde als neues Mitglied gewählt.

Pirmasens, den 31. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Plauen. 22091

Auf dem die Spar⸗ und Baukasse Plauen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Plauen betreffenden Blatt 6 dez Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Johann Christian Carl Rank ausgeschieden und der Gymnasialoberlehrer Moritz Weidauer in Plauen Mitglied des Vor— stands ist.

Plauen, am 10. Juni 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

HR id esheim, Rheim. 22092

„Asßmaunshäuser Winzerverein G. G. m. u. H. in Aßmannshausen.“

An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Wilhelm Schütz J. von Aßmannshausen ist der Wilhelm Blanto I. von da zum Vereinsvorsteher gewählt.

Rüdesheim, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Sa nr gemünd. Genossenschaftsregister.

Am 8. Juni 1904 wurde Band II Nr. 114 für den Kleintänchener Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Klein tänchen eingetragen: Der Rentner Johann Müller zu Greningen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Nikolaus Simon in Kleintänchen zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

K. Amtsgericht Saargemünd. Strassburg. Els. [22094 Genossenschaftsregister Straßburg.

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 119 wurde bei dem Leutenheimer Darlehenskassenverein, G. G. m. u H. in Leutenheim, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 19094 wurden Joseph Weber, Großeb, Landwirt in Leutenheim, an Stelle von Wendelin Jung als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Amand Nold, Ackerer in Forstfeld, an Stelle von Martin Ries als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Ferner folgende Genossenschaften in Band ll unter Nr.:

35 Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hofen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Das Statut ist am 19. Mai 1994 festgestellt worden.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, als solche wurden bestellt:

Clauß, Georg, Bürgermeister in Hofen,

Wagner, Georg, Beigeordneter in Hofen,

Stöhr, Georg, Ackerer in Leitersweiler.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge—

22093

nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen.

Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil einhundert (100) Mark. Der Ge— schäftsanteil beträgt zehn (10) Mark; jeder Genosse

kann sich mit höchstens fünfzig (960) Geschäftsanteilen

beteiligen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; sie werden in die Landwirtschaftliche Zeitschrift für Elsaß Lothringen aufgenommen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

36) Landwirtschaftskasse. Spar und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Kerzfeld.

Das Statut datiert vom 8. Mai 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfis, und Wirtschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

Y) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftz⸗ bez üͤrfnissen,

4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschast⸗ lichen Erzeugnissen,

5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die Förderung der Mitelieder in materieller und morali— scher Hinsicht wie über Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

Der Vorstand hesteht aus: ;

1) Schaub, Wilhelm, Beigeordneter in Kerzfelt,

als Vorsteher,

2) Rohmer, Joseph, Sohn, Bürgermeister, allda,

als Rechner,

3) Risser, Joseph, Gemeinderatsmitglied, allda, als ö

stellvertretender Vorsitzender,

4) Heppi, Achilles, Metzger und Wirt, allda,

5) Göttelmann, Ernst, Ackerer, allda.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er—= folgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= keit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunteischrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öfenl⸗ .

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorsfandk— mitgliedern. Sie sind in der landwirtschafitlichen Zeitschrift für Elsaß Lothringen aufzunehmen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht

der Liste der Genossen während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet ist.

37) Landwirtschaftskasse, Syar⸗ und Dar⸗ lehenkaffe, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in West⸗

ausen.

ö 3 Statut datiert vom 8 Mai 1904.

Gegenstand des Unternehmens ist: -

II die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) die . der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

3) . ,, Beschaffung von Wirt—⸗

aftsbedürfnissen, . ch der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen, . .

) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die Förderung der Mitglieder in materieller und mora⸗ sischer Hinsicht wie über Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

Der Vorstand besteht aus; .

1) Bürgermeister Hertzog, Landwirt in Westhausen,

als Vorsteher, . 2) Ringeisen, Alfons, Landwirt in Westhausen, als

Rechner, 3) Sättel, August. Landwirt, allda, als stellver⸗ tretender Vorsteher, .

4) Wetterwald, Lorenz, Landwirt, allda,

55 Kornmann, Karl, Landwirt, allda,

6 Loos, Johann Philipp, Landwirt allda.

Dle Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Ramensunterschrift beifügen. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der landwirtschaftlichen Zeltschrift für Elsaß Lothringen aufzunehmen,

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Straßburg. den 6. Juni 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Wei dem. Bekanutmachung. 22096

Darlehenskassenverein der Pfarrei Grafen⸗ wöhr e. G. m. u. H. .

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Mai 1904 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Josef Hofmann der K. Stadtpfarrer Josef Schweiger in Grafenwöhr gewählt.

Weiden. den 9. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht Reaistergericht.

Weissensee, Thür. 220961 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen: „Scherndorfer Spar. und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftnflicht! zu Scherndorf. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ fübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaff ung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorffands sind: Albert Stietz. Hermann Halecker, Albert Ponndorf, Karl Metze, Johann Kaps, sämt⸗ lich in Scherndorf. Nach den Satzungen vom 28. Mai 1904 sind Bekanntmachungen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsfsens 3 Vorstandsmitaliedern, darunter dem Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts— blatte' zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Willens— erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab zugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weißensee, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Wimpfen. Berfanntmachung. 22097 Die Kreditkasse Wimpfen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wimpfen hat in der Generalversammlung vom 5. Juni 1904 den Stadtrechner Peter Gillmann zu Wimpfen an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedz Friedrich Langer in den Vorstand gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Wimpfen, am 10. Juni 1904. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Beuthen, Obersehl. (21949

In unser Musterregister ist unter Nr. 12 heute eingetragen:

Witme Auguste Stephan, Kaufmann Hans Stephan in Scharley in Firma: Adolf Stephan's Nachfolger, 39. Mai 1904, 2 Klischeeabdrücke, darstellend einen Briefkopf und ein Katalogtitelbild, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 7. Juni 1904. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 22132

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 219. Firma Stängel R Ziller, Schoko⸗ ladefabrik in Untertürkheim, ein versiegeltes . enthaltend? Flächenmuster für Milch, und ? essertschokolade, Fabriknummern 804 und 80h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1904, Abends 5 Uhr.

Den 9. Mai 1904.

Stv. Amtsrichter Hezel.

Konkurse. erlin. 21861

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Stricker zu Berlin, Besselstr. 17, Inhabers der Firma Thormann K Gyetsch ist heute, Vormittags 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon kurt verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24 Frist zur Anmel⸗ dung der, Konkursforderungen bis 15. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am T0. August E904, Vormittags AO] Uhr, im

Gerlchtsgebäude, Klosterstraße 77573, 1II Treypen, immer 5/7. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 5. August 1904 Berlin, den 10. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abteilung 82

Rolkenhaim. 21876

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Oswald Wilhelm zu Gräbel bei Falkenberg ist heute, am 8. Juni 1904, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter; Spe diteur Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 4. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli E90, Vormittags EI uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4 Juli 1904

Bolkenhain, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. 21869

Ueber das Vermögen der Firma O. Wichert in Dirschau, Bahnhofstraße 21 (Inhaber: Kaufmann Berthold Wichert in Pirschau), ist beute, Mittags 12 Uhr, das⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hähne in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1994. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1904. Erste Gläu— bigerversammlung den 8. Juli 190 4, Vormittags LIE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr.

Dirschau, den 10. Juni 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Honrtmund. Konkursverfahren. 22069

Ueber das Vermögen des Schuhmarenhändlers Bernhard Schmedemann zu Dortmund, Beten⸗ straße Nr. 1, ist heute vormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Frackmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1964. Konkurgforderungen sind an— zumelden bis zum 5. August 1904. Erste Gläubiger— versammlung den 1. Juli 1904, Vorm. EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, den , , 1904. Vorm. 11 Uhr, Zimmer

r 9s

Dortmund, den 109 Juni 1904.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pes dem. 219091

Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabri⸗ kanten Karl Otto Hornuff in Dresden (am See 16) wird heute, am 8. Juni 1904, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Kaufmann Heinze in Dresden, Gneisenaustraße 10. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1904. Wahl. und Prüfungstermin am 12. Juli E904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1904.

Dresden. den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Drendlem. (219071

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Josef Wodraschka hier, Lortzingstraße 17, wird heute, am 9. Juni 1904, Mittags 41 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kommissionsrat Arras hier. Blochmannstraße 7 III. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1904. Wahl und Prüfungstermin am 12. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1904.

Dresden, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 21399

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Buchholz in Freiberg, Inhaber der Firma „Georg Buchholz“ daselbst, wird heute, am 9. Juni 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Tanrfmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1904. Wahltermin am 5. Juli E904. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 190 4 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). G pping em. 12888 Kgl. Württb. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Glasermeifters Jo⸗— hann Jakob Eichln in Göppingen, ist heute, am 8. Junt 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Be⸗ zirksnotar Huber in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 29. Juni 1904. Wahltermin sowie eintretenden Falls Termin zur Be— schlußfassung über die in 132 und 134 K.-O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungt⸗ termin: Dounerstag, ben 7. Juli 1904, Nach

mittags Z Uhr.

Den 9. Juni 1904. Stv. Gerichtsschreiber Hailer.

Hagen, West f. 22067]

Ueber das Vermögen des Schuhmarenhäudlers Franz Demmer zu Hagen. Altenhagener Straße, ist am 9. Juni 1904, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rendant Althoff bierselbst. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9 Juli 1904. Die Anmelde. frist läuft ab am 9. Juli 1904. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 1. Juli 1904, Vormittags EI] Uhr, der allgemeine Prüfungs. termin auf den 5. August E904, Vormittags S Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I1, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Halle, Saale. Ronkurseröffnung. [21879

Ueber das Vermögen der verwitweten Fisch⸗ warenhändlerin Therese Falcke, geb. Tietz, in Halle a. S.. Leipziger Straße Nr. 6, ist beute, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten, von dem König lichen Amtsgericht, 7, zu Halle 4. S das Konkurs, verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilhelrestraße Nr. 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1994 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 265. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den G. 7 19094, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin den 6. August 1904. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Salle a. S., den 10. Juni 1904. Der Gerichtoschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 7. Halle, Saale. stonturseröffuung. 21880

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustaw Schraidt in Halle a. S., kleine Klausstraße 18, ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem König—⸗ lichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in alle 4. S.. Königstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1904, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 10. Juni 1904. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 7. HKarlsruhe, KBadem. 22135 Konkurseröffnung.

Nr. 21021. Ueber den Nachlaß der am 28. April 1904 verstorbenen, zuletzt hier wohnhaft gewesenen . Georg Baur sorsettenmacher Witwe

aroline geb. Haß mann wurde heute, am 9. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Kaufmann Moritz Mond wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1904 Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 8. Juli 1904, Vormittags LL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 29. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, por Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademtestr. 2 A. Lil. Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1904.

Karlsruhe, den 9. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Bopprsés, Amtsgerichtssekretär. Königsberg, N.- M. 21865 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Emil Ewest in Königsberg N. Mt., Graupenmühle, wird heute, am 8. Juni 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann G. A Schulze in Königsberg N. M. wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurtzsorderungen sind bis zum 12. August 1303 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 190, Vormittags LR Uhr, und zur Prufung der an— gemeldeten Forderungen auf Montag, den 22. August IDG, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1904 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Königsberg N.⸗M. HKonstann. Konkurseröffnung. 21901]

Ueber das Vermögen des Schlofsermeisters Geb⸗ hard Müller von FKonstanz, jetzt in St. Gallen, wird heute, am 8. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrat Kleiner. Anmeldetermin: 1. Juli 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen: Freitag, den 8. Juli 1994, Bormit⸗ tags 16 uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1904.

Konstanz. den 8. Juni 1904

Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber. Leipzig. 21897]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Selma Weber, geb. Kümmelheim, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig, Nieolaistr. 36, ist heute, am 10. Juni 1904, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. ᷓ). Wahltermin am 2. Juli 1904, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1904. Prüfungstermin am 28. Juli 1904, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 10. Juni 1904.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Ludwigsburg. 21891 R. Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Michael Nill, Wirts zum Anker hier, ist heute, am 8. Juni 1904, Nach= mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Bezirksnotariatshilfs, arbeiter Pfeilsticker in Ludwigsburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 28. Juni 1904. Prüfungs⸗ und Wahltermin: Donnerstag, den 7. Juli 1904, Vormittags LI Uhr.

Den 8. Juni 1904.

Amtsgerichtssekretär Faistenauer. Hag ddebur. 21913

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Lüderitz in Magdeburg, Prälaten— straße Nr. 19, ist am 10. Juni 1904. Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Juli 190 1, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. August 1904, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 10. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Vi es lex. 21866

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt in Niesky, Inhabers der Firma J. P. Olufsen in Niesky, ist am 9. Juni 1904. Nach—2 mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs« verwalter: Kaufmann Georg Henschel in Görlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung 9. Juli 1904, Bormittags 9 Uhr. Prü⸗ . am 5. August 1904, Vormittags

r. ;

Niesky, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 21889

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Uhle zu Paderborn wird heute, am 8. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Nölting junior zu Paderborn ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis

zum 2. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12 Juli 1994, Vormitiags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 23. Juni 1904. Paderborn, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Polk witꝝ. 21906 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Brun Lamprecht in Poltwitz ist am 3. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Kahms in Pollwitz. Anmeldefrist bis 6. Juli 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1904, Vormittags 1O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1904, Vormittags A9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juni 1904. Amtsgericht Polkwitz, 3. Juni 1904.

HR ombach. Konkursverfahren. 203291

Ueber das Vermögen des Unternehmers Michel Manternach in Stahlheim, ist am 4. Juni 1904 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ agent Barthel in Rombach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung 28. Juni 1904,

Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:

12. Juli 1994, Vormittags 9 Uhr. Ksl. Amtsgericht Rombach i. Lothr.

Weilburg. Konkursverfahren. 218731 Ueber das Vermögen des Nachlasses des Spenglers Heinrich Hartmann in Weilburg wird heute, am 8. Jun 1904, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jonas in Weilburg wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 20. Juli 1904 Anieige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Weilburg. Wermelskirchen. (22 681 Ueber das Vermögen des Schneiders Karl Schwarz zu Wermelskirchen ist am 9. Juni 1904, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Velder zu Wermelskirchen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1904, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Wermelskirchen.

Wesenberg. 21890

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Albert Ehrmann in Wesenberg ist am 10. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Schröder in Wesenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 19604. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1904. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1X. Juli 1904. Vormittags 9 Uhr, im Gerichtslokal in Wesenberg.

Wesenberg, den 10. Juni 1904.

Großherzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Wesenberg.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 22061

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Laubach zu Wiesbaden, Mauergasse 8, wird heute, am 9. Juni 1994, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jünger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf Sonnabend, den 2. Juli 1994, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 6. August 190 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richt anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1904 Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 1I. Teitn. Konkursverfahren. 21877

Ueber das Vermögen des Handschuhfabri⸗ kanten Max Matthes zu Zeitz ist am 93. Juni 1904, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Vogts in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Auguß 1904. Anmeldefrist bis zum 6. Augnst 1904. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 1904. Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 2. Sep tember 1904, Vormittags 10 Uhr, an Ge— richtsstelle. Schloßstraße 9, Zimmer Nr. 12.

Zeitz, den 9. Juni 194.

Königliches Amtsgericht.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 21904

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Roser. Wirts u. Küfers in Hammer⸗ stadt, Gde. Unterrombach, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach erfolgter Schl ußverteilung aufgehoben worden.

Den 9. Juni 1904. ; .

Gerichtsschreiberei. Hauff.

Aalem. gs. Amtsgericht Aalen. 21905

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Wirth, Kaufmanns in Essingen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 9. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei. Hauff.

arten. Nonkursverfahren. 21993

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Steiner in Barten ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗

3 / rr. / * g