1904 / 137 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den G. Juli 18904, Ver⸗ e,. KO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .

Barten, den 8. Juni 1904.

v. Oppenkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rreslau. 21875 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Krieger von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Breslau, den 7. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. Cal v. (21900 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Ursig. Wagners, und dessen Ehefrau Emilie Ursig, geb. Schumacher, in Teinach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Calw, den 9 Juni 1904. . Gerichtsschreiberei K. Amtsgericht. Amtsgerichtssekretär Hau x.

Dessau. Konkursverfahren. 21912

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Otto Höhne in Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Juli 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Bessau, Zimmer Nr,. 6, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dessau, den 7. Juni 1904. —⸗

n . Block, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. I22070) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Gronemeier zu Hom. bruch wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor—

handen ist. ;

Dortmund, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Dresden. (21908

Das Konkursverfahren über das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Alexander Geor Heinrich von Villers in Dresden wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Dres den. 21910

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo. Mehrländer in Dresden (Kaitzer Str. 12) wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Elbing. Konkursverfahren. 21872

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Anna Hausmann in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1994 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Elbing, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Elbinz. Ronkursverfahren. 218731

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kuhn in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1904 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. 21874

In dem Konkursverfahren über die Molkerei—⸗ genofsenschaft in Linum eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte Vorschußberechnung anberaumt auf den 21. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Die Berechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Gerichtsschreiberei aus.

Fehrbellin, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Maim. . Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Martin Mehner hier wird 1 des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim). Frank fart, Main. [22063

Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Ludwig Reuter hier wird nach Ab— haltung des Schlußfermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M, den 7. Juni 19043. Königliches Amtegericht. Abt. 33 (Bockenheim). Frank fart, Main. 22064

Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Grünebaum hüier wird r n ü. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 33 (Bockenheim). Freiburg, Schles. 21862

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Ringel und dessen Ghe— frau, Anna geb. Pätzold, in Königszelt wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 25, April 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtè kräftigen Beschluß vom 25. April 1951 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Freiburg, Schles. 21863]

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Wiesner in Sorgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Fürth, Bayerm. Betauntmachung. 21902

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Baumeisterseheleute Georg und Babette

22062

Schwarz in Zirndorf nach erfolgter Abhaltung des Sr renn und Vollzug der Schlußvertellung

Gemünden, RBayern. 22059 Bekanntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hauter in Gräfendorf wurde durch Beschluß des K Amtsgerichts Gemünden vom 8. 3. 5 als durch Schlußverteilung er— ledigt aufgehoben.

n,. a. M., den 10. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ja c ob, K. Sekretär.

Gnes em. stonkursverfahren. 21871]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Paul Panknin in Gnesen ist infolge eines von dem Gemeinschusdner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 4. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnesen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gnuesen, den 19. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grei genberg, Pomm. 22066 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Stübs in Plathe i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den S9. Juni 1904, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberel des , zur Einsicht der Beteiligten nieder—

gelegt. Greifenberg i. Bomm., den 9. Juni 1904.

,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gumbinnen. Konkursverfahren. 21884 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz David in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 17. Mai 1804 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursvverfahren. 218931

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich gen. Fritz Stühr in Kiel. Gaarden, Werftstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 2. Juni 1904. k

Königliches Amtsgericht. HKiel. Konkursverfahren. 21894 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Hökers Christian Kielmann in Kiel⸗Gaarden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Kirehhundem. L21868]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechanikers Karl Tillmann zu Altenhundem wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kirchhundem, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Riedel.

Leipzig. 21898

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Alfred Erwin Willy Klinge in Leipzig⸗ 5 Pfeffinger Str. 25 IIr, früher in Leipzig, Schenkendorfstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Leipzig, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5p. Lelpnig. 21896

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Paul Ebelt, Inhabers des Zigarrengeschästs unter der Firma Paul Ebelt, in Leipzig, Katharinenstr. 6, Wohnung in L.-Schleußig, Könneritzstr. 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Löbau, Westpr. 22163

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfred Dobrin hierselbst soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 3292,50 MS ver- fügbar. Zu berücksichtigen find Forderungen zum Betrage von 15 245,69 „M, darunter keine bevor— rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei O des hiesigen Königlichen Amts= gerichts zur Einsicht aus.

Löbgu Wypr., den 10. Juni 1904.

Der Konkursverwalter: Malachowski.

Maulbronn. [21881] K. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Sägmühlebesitzers Gottlieb Common in Maulbronn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 8. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Harr, Stv.

Maulbronn. 21882 K. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinhauers Johgun Friedrich Walter, Georgs Sohn, in Schmie ist nach erfolgter Ab= haltung des , und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom 6 Tage aufgehoben worden.

Den 8. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei K Amtsgerichts. Harr, Stv.

Manlbronn. 21883 K. Amtsgericht Maulbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 8. Juni 1906. ͤ Gerichtsschreiberei K Amtsgerichts. Harr, Stv.

Meerane. Konkursverfahren. 21892 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers und Oekonomen Gustav Emil Schwotzer in Meerane wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. Konkursverfahren. (21356 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schönbrodt E Daume in Untermaßfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Meiningen, den 4. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4. Beglaubigt (E. 8.) Morschewsky, Gerichtsschreiber.

Mergentheim. 122134 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKaspar Kurtz, Bauers in Apfelbach, und das jenige über das Vermögen des Josef Geiszler, Schuhmachers in Nengershausen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Mergentheim, den 10. Juni 1904. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. A. ⸗G.⸗ Sekr. Hauser. Neuenbürg. 21887 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Stadtschultheißen Hermann Beutter in Herrenalb, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 7. Juni 1964. Sekretär Keller, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Ohlan. 21864 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Kaufmann Malwine Hartmann, geb. Exner, in Firma Julius Hartmann zu Ohlau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti· genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Ez. Juli 1904, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Ohlau, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Onpnladem. Bekanntmachung. 22060 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Robert Blasberg zu Freienhalle bei Witzhelden ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein— gestellt worden. Termin zur Abnahme der Schluß rechnung ist auf 28. Juni 1904, Vormittags E10 Uhr, hier, Zimmer 9, anberaumt. Opladen, den 7. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

Ples chem. Konkursverfahren. 21867] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Jenny Hesky zu Pleschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1904 angenommene Zwangsbergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Mai 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pleschen, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Quer turt. 21911 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Louis Kleppel zu Querfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 260. April 1954 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Querfurt, den 1. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Konkursverfahren. 22066 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Heinrich Seibel zu Langerfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwelm, den 31. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. 1213491] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leder. und Schleifmaterialienhändlers Carl Neul zu Sosingen wird mangels entsprechender Masse hierdurch aufgehoben. Solingen, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Steinach, S--Meiningen. 21886 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen praktischen Arztes Man Schinidt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Steinach S. M., den 7. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt 1.

Lilsit. tonkursverfahren. 21870

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmannus 6 Braeude in Tilsit wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Mai 1904 angenemmene. Zwangsbergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;

Tilsit, den . Jun 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Völklingen. Konkurs verfahren. 218385

Das Konkurtwerfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Hermann Gurnn zu Louisenthal; wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Völklingen, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Würnhunrtg,. Bekanntmachung. Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Weitzdörfer in Würzburg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 8. Juni 1904. Gerichtsschreiberes des K. Amtsgerichts.

21895

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

21950] Preustisch Bayerischer Tiertarif vom 1. April 1897. ;

Mit Gültigkeit vom 29. Juni 1904 wird die Station Ihringshausen des Eisenbahndirektionsbezirkz Cassel für die Abfertigung von lebenden Tieren in Watzenladungen (ausschl. Pferde) in den direkten . mit sämtlichen bayerischen Verbands stationen einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die Tarif⸗ stationen Auskunft. Erfurt, den 8. Juni 1904.

Königliche Gisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

21951] Ost. Mittel ˖ Südwestdeutscher

und Nordostdeutsch · Berlin⸗Württembergischer Güter verkehr.

Am 29. Juni d. Is. wird die Station Laupheim

Stadtbhf. der Württembergischen Staatseisenbahnen

in die obenbezeichneten Verkehre einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti—

gungsstellen.

Erfurt, den 8. Juni 1904. .

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Eisenbahnverwallungen. 21952 Frankfurt⸗Hessisch ⸗Südweftdeutscher Verband.

ö Tarifheft E.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die pfälzische Station Waldfischbach und die, württembergische Station Laupheim Stadtbahnhof in das Tarifheft P einbezogen.

Der Frachtberechnung sind bis auf weiteres zu Grunde zu legen:

für Waldfischbach die Entfernungen für Bieber— mühle zuzüglich 9 km,

für Laupheim Stadtbhf. die Entfernungen der Station Laupheim welcher die Bezeichnung Laup— . Hauptbahnhof beigelegt worden ist zuzüglich

M.

Frankfurt a. M., den 8. Juni 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

219531 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband. Mit sofortiger Gültigkeit wird für Rohzucker— sendungen zur Ausfuhr, für welche die bisher ge— währte 138 monatliche Ausfuhrfrist in der Zeit bis 31. August d. J. abläuft, diese Frist um' weitere 6. Monate, mithin im ganzen auf 24 Monate, ver⸗

längert. ; Hannouer, den 7. Juni 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

22133 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ verband.

Mit Gültigkeit vom 14. Juni 1904 werden für die Beförderung von Chlorkalium zu Düngezwecken in Wagenladungen von 10 000 kg von nachftehenden Stationen nach Vallorbe loko folgende Ausnahme— frachtsätze eingeführt:

von Berka a. d. Werra 259 Cts. Palle a. b. S. 3101 für Salzungen. 271 100 : 2699 kg. Karlsruhe, den 8. Juni 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

21955 Bekanntmachung. Nassauisch⸗Oberhessisch Bayerischer Gütertarif vom 1. Juni 1901.

Mit Wirksamkeit vom 1. August 1904 werden die Entfernungen von den Schniktpunkten Gemünden, Lichtenfels Marxgrün, Meiningen und Probstzella nach den Stationen

Bleidenstadt, Chausseehaus, Hahnstätten, Hahn— Wehen, Hohenstein i. Nassau, Kettenbach, Langen⸗ schwalbach, Michelbach i. Nassau, Rückershausen und , . (Seite 44 50 des Tarifs) um 3 km, die

ntfernung Meiningen Zollhaus von 259 Em auf 305 km erhöht.

München, den 3. Juni 1904.

Generaldirektion der s. B. Staatseisenbahnen.

21956 Bekanntmachung. Hessisch Bayerischer Gůtertarif vom 1I. Januar 1902.

Auf,. Seite 9 des Nachtrags IV vom 1. Juni 1904 sind die für Langen (Hessen) angegebenen Ent⸗ fernungen zu streichen und an deren“ Stelle die bei Ladenburg (M. N. B.) vorgesehenen Kilometerzahlen zu setzen. Für Ladenburg (M. N. B.) befinden fich 2 Entfernungen und Sätze im Badisch ˖ Bayerischen Tarife.

München, den 7. Juni 1904. Generaldirektion der K. B. Staats eisenbahner.

21957 Bekanntmachung. vessisch· Saherischer Gütertarif vom e Januar 1902.)

Mit Gültigkeit vom 1. Juni J. J. ist Seite 96 des Nachtrags Y im Ausnahmetarif 5H a und b (für Steine) die Station Biebrich Mobach mit näch— stehenden Schnittfrachtsaͤtzen nachzutragen:

Abteilung b

A 0, 19 O22 AM für 100 kg. München, 7. Juni 1964. Generaldirektion der st. B. Staats eisenbahnen.

21954 Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1904 ist zum Kohlentarife Rr. 7 der Nachtrag III eilten en. durch welchen neue Stationen in den Verkehr einbezogen und für andere Stationen Ermäßigungen gebracht werden. Verkaufspreis 10 5. St. Johann ⸗Saarbrücken, den 8. Junt 1904. stönigliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Metzgers Christian Heilmann in Maulbronn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und

Der K. Kanzleirat: Andreae.

Anstalt, Berlin 8W., W re fein Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 137. Berlin, Montag, den 13. Juni 1904. Rheinyrvl CL. XI, XIV 6

Amtlich festgestellte Kurse. Göm , sn, . r,, 1 n n zoo 1h so0 och

1 Schles. landschaftl. 9 Gh = hh Sh 16 ; 1a6l6, G 3 i 8 gerlinet Börse vom 15. unf io. 3 p Hin ,, ar n . ä , , , , n, 1 3rgnk, 1 Lirg. 1 Lu, J Pesetc O39 Æ 1 6sterr. Po. bo Hutz oh s

, io zobz Kein 130) unt, jöhg . r 0, sooo zoo ie sd. , , , Gold⸗Gld. 2,00 Mn 1 Gld. österr. W. 1,70 40 po. bo. . Mr 3. 537 ; 1

e . ö do, de, ö e o e ihc L Krone österr- ung. W. O86 S 7 Gld. südd. W. Sole. Ot .

, I0bz Köͤnigsb. 1399. n n, = 366 65, 19611 38 1255 m 1 Gid' hof. W. * 1,0 Æ J Mart Banch C lit R n Hut n. Shhh = Ih Sg / O0 G doã ukv. 1 oh = bb oz ih G , e

. . do. i651, J. g5 bh = hh s. 16h 2,18 1 (alter Golyrubel 3290 ½ 1 Peso. 400 M 1 Dollar 4,20 M 1 Livre Sterling 26,40

=

3000 -= 5090 obo · bo (== do. ig ir. Konstanz 190... Krotosch. 1909 1ukv. 16 Lan dsbg. a. W. Mh u. M6! Lauban 159 Leer i. O. 19926 kichtenberg Gem. IOb0 kiegnitz 1892 ac. 4 I 1909

. r —— —— —— 2

hh = Ibh Is sch hh = bh Mh id G Sh = 160 53. 166 bh = 16G gg. id G bh G = 16h ss. 166 6d = 16 i, Soc h = bh gh. id G hh = IG s. 1HcGh dbb · Yb i gb. zh hz hh · bh oJ h ch hh · b d hh hd G0 = GG Ss, Sh d Sho -= h sd h B hh = 66 36. 1 5ch ö 17 bb - * holß . v5 Hef Ed · hvnp ohr 1 3 117 z0M0M00 IMMS 3 do. Romm. Dbl. u. M 5 1j 5b -= ibo ß Sc

h. . Sächsische Pfa . in , , ea e w, , Wir ri 864145

Ig · bh iz och . lbb = Sc 3 5h G do. uo. H Ba, Xizra 3 14.10 1666 u. bo löl, 5 G do. Kl. A. Ser HA. XX 166 u. Sh os S G Xi. Vi ShoG Ho ibi, 5h So = hh gd 10 G ooh bh ih, a3 ch Ih dh = bh id sbb G ¶zbbh GG ds Sch ch. Sho -= 2h os, zhch 3 öobb = h 65h . 15G hbbh · bb ii Mi 660 = hh ji S5 B ho Ih os, ib G hoh · h os 6G hoh bb ib ch Hh - hh od ghd Ibo Ih hs, 365 I 8. Jh ch öh = i 3. bz . Ii hoo = 0 iB, S5b, G po. i, S5. Ss. Mr, 6696 -= 366 36, 15 do. 35 1417 3556 -= 13 ö 6h Offenbach a. M. 19004 1.1.7 2665 -=*66 161. 566 bo. 15603 3. 1.4. jo, Zh hh = 06. gs 35 b; G , n. 1 ; 8

. 4. 3 , n, . h versch Orveln . 5000 - eine n g U . 1

169 1 11. od 3 1. ho · 165 O9. ahb; B kenasens 189 ö. 1 gb Ig . masens uk. O6

do. Westfalische do.

——

Anklam Kr. 190 Lukv. 15 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 1.7 5000— 99 Sonderb Kr. 99 ukv. O8 119 . 3066 –3*661— Teltow. Kr. 1900unk 15 419 5000. 1099s104. 75 et. bz; do. do. 1696 10bou Hh hg. hb;

Aachen St. Anl. 1833 000 = 590 sio2, 19b 1 , , K . 0. O. . z ( e r,, , O. D 9 * ö 8 4.

1663 16g 396. oh unk 1519

Apęlda 1555: eie, ny] Vfchaffenb 1901 uk. 16 ho = bc lioh, oo . a. 91 kon Augsb. 1901 utp. 1998 4 b 162, 55h . do. 1865, 185; Ib = b od 3h c 16h un de Baden ⸗Baden 18598 00 = 200 3. 50 zug 33 Bamberg 1doh unf gi ohh = Io ih, 5G . ze 6 . ö, Nerseburg] ꝰ)luly Ih Barmen 009 = 26h ici, os ie rar g zuhngh do. IS ułv. 1904765 hoh = bb li, 1d 8 i . e, do. 1901 uv. Io] Shh6 = hh ibi, 9h b. Rr. S it ce . do. Is, 8d, . gi c d, ö he, WM, Ruhr g n; hoh hh gd bb; G , e ,

000 - 200 Amsterdam⸗Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen do. do. Budapest

—— K1 Ä

2

do. do. 3 Westpyreuß. rittersch. I do. do. ö

Se o& de O0 de & .

IB ö . do. I neulandsch. NH

do. Hi

S

WQ Q Q Q QQ Q QO QO Q00 O0 00 2200 200 20020 22

d. . 5

C . 83 ** L

3 ö 2

.

2 2 * 23

1083, 266 99.50 G

2 2 5 225 .

= ö .

8 33 3

212,756 ; Iii : . erli 866 3 . ö 1876, 78 3

J 1883,55 5 do. Hdlskamm. Obl. 31 do. Stadtsyn. 190014

; Do. do. 1902 Bankdiskonto. Bielefeld Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 35. Brüssel 3. do. Italien. MI. 5. Kopenhagen 11. Lissabon 4 London 3. Do. Madrid 44. Paris 3. 6 Petersburg u. Warschau 53. Schwed. Pl. 43. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3. Geldsorten, Banknoten und Coupons. NH , yr. Engl Bankn. 1 E 0.½305G Rand. Du St. . Frz. Bln. 199 Fr. sl 00bz Sovereigns. . 20,363 Holl. Bkn. 1091. 168, 65bz ö Fre Stig —— Lal Bin. 196 6 gi, dzb; S Guld - Stücke == Dest,. Bk. p. 100 Kr. S6 20 bz Gold⸗Dollars 4, 185bz do. 1000 u. 2000 Rr. S5, 15b3 G Imperials St. = Russ. do. p. 190 R. 216, 05 bz do. alte pr. Hog = do. do. 500 R. 216, 00 bz . . 16, 1963 9. 6 u. IR. f hol 9. do. pr. 0M 6 g ult. Juni . . . ms wor ar ,, Böni ng ez ,,. 9 do. eine 1675 b3 Skand. J 100 Kr. is 16 G3 , do. Cy. z. N. J. —— Zollcvy. 100 G. R. 323. 50 bz G po. 1883 te 8g Belg. N. 1090 Fr. an h do. kleine.. 323, 10 bz ,, Dan. N. 100 Kr. 112,306 . Ce ien I dho nto. G; Deutsche Fonds und Staatspapiere. po. dg fonn SS. D. R. Schatz 1 900rz. OM 4 1417 10000. 50 I 00, 006 Coburg 19653. 1 ö Chen ftt 191 unf ih do. . do. 1904 33 1.4.1.7 . 100,306 Eöthen j Anh 1880 egensbg. 1897, 01-03 3 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 1.410 5000-200 102,10 34. 30 95 76 1903 do. 1889 3 do. do.. . 34 versch. 5000 200; Cottbus ih uko. Ih Remscheid 19664 do. do. 9 versch. 10000-2000 M0, 20bz do 1889 . 1 do. 1903 31 do. ult. Juni M020 G po. 18553 14. Rheydt NI 90 uk. G65 i Preuß. konsol. A. kv. 5000 - 150 191,06 Crefeld 1900 uky. 65 ; z do. 1891 31 35 1000 u. 500 becker 50 Ar. . * 5 14 . ,,, ,, do. Igo unk isi 11 ö Rofloc 18ö1, i631 3 Li; Hd e e og Wein inger 3, g Sig. De. do ; o0bοσ0ↄ 00h do. 1856, S3. 838: ich. do. 1993 31 117 Oldenburg. . 13 a. unt * do. 1901, 15h35 8. ick 5 3 1. Pappenheimer 7 f-. v. Etck , , Darmstadt 1597 aarbrũcken ö d kv. ukv. 9] St Johann 1Idb r 3 Obligationen Deutscher Kolonialg h , f. Dla 1 . 1h Sie f ir s s ü,. ukh. .

1596 . 863 164 , 3 563 (v. Reich sicher gestellth 16 m. . Dt. Wilmersd. ukv. Il Schöneherg Gem. 36 3 ibi ui

Dortmund , 98, 93 133 Schwerin i. M. 189731 d 896 Dresden 1900 unk. 19 Solingen 13h ubv. 194 Bader. St. Anl ut h * 6. kamngen 3h; ae m nt k do. do. 3 ; do. Eisenbahn ⸗Obl. ! do. Ldok.-Rentensch. ;

do, idhh Spandau gi do Grpppfdbr. Lu. I 1855 zy dz do. II unk. 1912 Brnjch · Fãn. Sch. do do. VI..

do. Stargard i. Pd 9631 do. Grundrentenbr. J Stendal ĩSolukv. 1g] Bremer Anl. S7, 88. g do. do. 92, 93

9. 50G

103,906 99, 50bz G

000 =160 03 56 et bz; a ö ho 190 ih oh G 3. ö döhoh · ohh hd 3 h 3 hn . hh h lh dh B . bh = hh o Jh G M* db 1659 Ih h = hh hi. gt , g

31 1 1 3 . e , 686. 3 1 31 3 31 1 1

—— 2

& o αέCOé &ά&dwsor =

Xᷓ. 2 . Kreditbriefe NA-LVA, erschieden . ö 11.7

r n ,,. 11 ,, n m, VX. Xi XXV 3 verschieden

Rentenbriefe.

1.4. 10 3000-30

versch. Ih hd · gh 1.4. 16 3666-39

3000-30 3000-30 zbõß = 5

2

.

ö

8 & o co S —— *

9

99, 50bz G

hh = Gh dh ; 3 . A855. ig) n . Münden (Hann.) 190 Ih g öh r 1 n n, ids h e h hid JG h. , , io Sc j hh. nn, zh =

= = 1

dennoversche O. d sen M fsau K o. . . Kur · und Nm. (Brdbh 5 ] zer j do do.. 3 4

H

1900 3

1901 *

1 1656

Boxh. - Rummelsburg ?

Brandenb. a. H. 1901 4

do. 1901

Breslau 1880, 1891

Bromb. 1902 ukp. 19074

do. 1393, 1559

Burg 1900 unkv. 1910

d el ibg 6. . . o

——— 2

Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg N, i J 00 kv. ? Nürnb. M / l uk. 10, 17

do. 1902 unk. 1913

P 22—

4 2

gauenburger

1. 14.10 3099-39 versch. 000 = 30 1410 3 0 = 39

6

, . —— *

190bz

16 6G 000 =- 500 f100, 006 ö ob d = bb is oobz do. Il versch. 000 = 500 98, 156 Ansb.· Gunz. fl L. = p. Stck . 410 50 9 - 200109, 206 Augshurger ] fl. . v. Std. 35 2563 3. 5000 - 500198, 006 Bad. Prãm ⸗· Anl. 1567 4 1 ( 147.10 et. bi

1 3

abb · bd l/ i0 G I bbb · IG 9s 30 G S5 46 b. 3 5 n, n, hen 133 r 000 = 260 35, 906 ö unkv. 19054

66h 1854, 1903 3 . . ots dam 190231

2 00 = 600 3h 75G Baver. Prämien · Anl. 4 41 ; 000 -= 59 0l0l. 706 Braunschw. 3 Tlr. L. p. Stck. 149.75 et. bz G 000M -= 60099 006 Cöln· Md. Pr⸗- Ant. * 1416 134 80G

2W0b -= 500 lo, 006 amburg. 50 Tlr-. 3 1.

.

6

8

2 di 8

kleine abg. abg. kl.

2

Suren i ĩdhh uiy G51 I.. e, , , sss 83 do. 1961 ö Stettin Lit. N., O., P. 3 innere

he 8 7 ; 7 5000-500 98, 806 do. G 1891 konv. Stuttgart 1895 unk. 05 4 5. 2 ö ö ; do. kleine

Důffeldorf h ul. H zobb zog lol zoG do. 130 n außere 1858 oi n 1s e ü ih, e Gre, ern ibo utö. h ig . do. 1888 0 al 5h ohh Bd son, gr 16 öh õ t)

Dll s e s i , foo, b,, Femme, ish, ü

Tisengch 1835 ukv. Sh ahb = 200 i &. ih h md be 66 1

Elberfelder v. 1899 1 000 -= 200 ii. 85h r on 6. 4 14.

do. H- ITV utv. 1905 5000-200 162 006 Wiesbd. M /I ukv. O5 / 4 M

konv. u g 1.7 5660 - 305 33. 35

zi ji. 5oog = hh d. 156

ms, ö zi i ig ieh =S 3. 53 Hr, gan ,

. En nat is gi Fi 2. ie . od o; 6 n , 3

8 9g O. 1 ö *. 1 2 , ö 6

. ͤ , bo. konv. 1892, 1534 i

. 6. , 1555 . do. 1879, S3, 98, oi 5000 = 200 98. 59B

To, do. 5 zlensb. ix unde. d . n h G fd z Preustisch

zũb. Staats · Anl. 1899 1 Bo. 1856s 1 117 5666 ho gs, h 5

3. de act ih ; Frankfurt g. M. I8S5g 23 5666 -= *66 35 Oh bz G do.

Meal. Ci. Schuld 3 11. e. 180 I u, ,, f, , e s Da. lonf. anl. 6 s . 36 * , .

—— =* 8

S5 66G S8. 15h36 88, 40bz G

.

ꝛ— . 8

do. do. 19023 Gr. Hess. St. A. 1899

do. do. 1893/1900

do. do. 1896, 1903 banbmgen St. ⸗Rnt.

; 99.306 bb Io io, So Bern. Kant Anleihe 8? konv. 3 e , n Bosnische Landes⸗Anleihe .. 4 hoh Id 35 1h do. do. 1898 unk. 1995 41

1938 do. de. 156 un 15is ai Gu Gold- Hppoth. Anl. 8 2öͤr Nr. Ml 56 ( = 246 560 6 ör Nr. I2j S1 --= 1535 556 6 2 * 61 , * . Pfandbriefe. Chilen. Gold · Anleihe 1889 gr. . do. do. mittel do. do. kleine Chinesische Anleihe 18985 do. do. kleine 1896 500 u. 1090 2 50 u. 25 o. ult. Juni 1898 509 u. 190 2 ö 50 u. 265 do. do. ult. Juni Dãänische Staats. Anl. 1897 Egvptische Anleihe gar... do. ö,, 250900 u. 12500 Fr. Zöbh u. S5 Fr.. do. ult. Juni do. Dara San Anl.. Finnländische Loe do. St -Eis Anl. .. m er 15 Fres. Sose. n dandes · Anleihe. do. Propinatiens · Anleihe Griechische An! Sd 18 1-84 do. do. kleine kons. G Rente. do. mittel deo. kleine. Mon. Anleibe .

kleine.

Gold · Anl. (p. 8.)

ĩ do. mittel do. do. kleine

eln Staats Anl. Obl 96 l. R. alte 200090 u. 10000

do. 4000 - 109 Fr.

do. ult. Juni

do. neue

do. amortis. II, TV.

Mexik. Anl. 99 10005002.

do. do. v. do. do. 1002p.

D ——

do. 1875, So. 83 gr versch. do. 95, S6, oi, Hh 5

D S O 3 , 3 3 3 333333

loi. 26 et bz 6

. 96 208

do.

* 306 1093753 M7, 90 bz MN. 90 bz

.

ift 18538. , nn n,. 2 9. n 8. 100 n , ,,

; . 36 14 , ' Vb b od i Oldenb. St · A. ix 93 3 I.. 2 , , ü.

do. do. 1896 h . *. s ; . rth i. B. 1901 uk. 10 2000 200110260 .

8 . . ih . ichen 1901 6. 9 3 ; ö . 6 . i f.

S. Gotha St. A. I d 6j Glan wan ide m ö * u. ö

do. Landeskr. unk 07 do. 1902, 99 96 1901 ukv. 19114

do. Sachsen · Mein. Ldkr. Sãchsische St · Anl. dh

he 6

ult. Ju

Sr mr Tn. . * , , . a andeskredit

2

do. do. Calenbg. Cred. Fuł᷑. Oh do D. F 3

Seed, oe, =

rr , . —— 3

hh (Ho og 70G

17 2560 - 16.

17 So u. Sho lob SoG6 bbb - Ibo õ hbz c

1000 - 200 - 20MM —‚„ 200 - Io 100 300 - 200 II 3009 u. 1900 do WM 100 amm i. W. V0 = 20) 99. 59bz G annover 189531 000 = 60MM 99, 60bzB arburg a. C. 19033 000 -= 200 8536 eilbronn 1897 ul. 104 16. hb = Ibo io. 106 erne 1603 33 14. i 56Gb - SG ss 5b; 000 = 100 98, 40bz ildesheim 1889, 1395 3. 117 2665 265 ** 000 = 200 99, 10b öxter 18963 99,00 ab gg d. S. 1902 3 363 1 ukv. 19104 o. nowrazlam 6 1901 u o.

22

üstrow d hrerstadt

o. 1 Halle I, IL uky. 06/074 1886, 1892 3 1898 3 1993 3

. .

M

W —— 22 . , .

86

9 m. Ldgkred. ul. 16

. do. 3 Württ. St. ⸗A. 81 / 83 Brdbg. Vr - Anl Isg gs den Her Tm en , den w gn,

O. O. Osty. Prov. VIsfu HN

do. do. L= IX Penn rovinz. Anl.

osen.

rovinz. - Anl. . nproy. do. u XXiff do. I, IX Ev. 22 do. . do.

do. XRXINXR do. TVII

M zi 14 io 5b - 65! —==

7 5669 = 166 i105 403

S- 833

ß

3 neulandsch. do. do. 3 Posensche S. VIX

do. XI-XVII

338 3 3 3 *

3333 deo de de

S ——— —— * **

2 2 ———

do.

do. d

do. A do. do. 0

i e ol obe

*

1

W 222222

828

=*

do. 1856, 1889 Kiel 1898 uk. 1516

.