. n ĩ 6 30 schwimmend ‚. ; j bi und Irland. eien mehr als 70 Minen zerstört worden, ferner 30 sch e itänderzs Zählung, die, Piehßestz. Schleäwig- Holsteins und ] Zabl der im werktatigen Alter von 18. bis z9 Jahren stehenden Echulwesen. ; ; Tag ego 18 y. 2. ts für die ; Sroszbritannien 8 3 us“ wird knen die sich zum Teil in dem Golf von Petschili befanden. . noch nich 209 . wn, 8. Annähernd . entspricht derjenigen der europäischen Länder. Die höheren ch e ö ,, , in gta f am Nach einer Meldun des euer schen nne ö Ferner habe der Admiral Togo berichtet, daß infolge einer 4090 Schafe trafen auf jene Fläche in Po;rmern, weniger als 560 im Altersklassen find verhältnismäßig reich besetzt, wenn man zuch billig Der Verein kathol ischer deutscher Lehrerinnen hat in Sjsen bah ndizetitgus besirke ö 6 Mang te W Seinz NMaiestãt der König in Port BVictorig . Juni eschießung von Keiping die Russen, die 3009. Mann mit ͤ Rheinlande. Weit über 500 Schweine waren in Sachsen und daran zweifeln darf, ob wirklich, wie das Jahrbuch behauptet, einer Denkschrift zur Mä dchenfortbil dungsschule Stellun ge⸗ 22. Zuni 19964, , 10 6m , um Mitternacht mit der Königlichen Jacht „Victoria and 20 Geschützen stark waren, Hingkau geräumt hätten. Vestfalen, lange noch nicht 309 in Schlefien, Westpreußen und 25 Personen älter als 100 Jahre sind. mmmen und sich zu folgenden Leitsätzen bekannt:; H Die Fort. (Sitzungssaal der Königlichen Eisen ; Albert“ die Reise nach Kiel antreten. Brandenburg vorhanden. Beim , . hahen Schleswig ⸗Holstein bildungsschule ist für alle schulentlassenen 14. bis 18 jährigen Mãbchen
t wesenden und Bildung des Bureaus. ierminister Balfour a. nd Ostpreußen, beim Kleinvieh Sachsen und Pommern ihre hervor⸗ aus erziehlichen, wirtschaftlichen und sozialen Grunden notwendig. . * ö des Bezirkseisenbahnrats. auf . ß ö. n tere en e. . Stellung behauptet. Der Abstand zwischen den obersten Zur Arbeiter bewegung. 2) Darum ist die gesetzsiche Regelung des Madchen fort lil nn fh
. / öniglichen Eisenbahndirektionen: a. Mit. 4 ö , m fin Wie das „Reutersche Bureau“ aus Tanger zu melden und untersten Zahlen belief sich bei den Pferden auf 70,07, den In Bremen haben sich, dem W. T. B. zufolge, auch die wesens und die Einführung obligatorischer Fortbildungz ulen ö . kö den Bezirken, h. Mitteilung, be. en n , J nicht weiß, habe der Sultan fast alle Forderungen, Ra isulis Rindern auf 276 835, den Schafen auf 333,83, den Schweinen auf Bauarbeiter dem Ausstand der Zimmergesel len (gl. Nr. 129 für Mädchen als ein Bedürfnis der Zeit ,, , treffend Berufung des ständigen Ausschusseß. (. Mitteilung betreffend der Fall sei. — . Ratiornlisth richtete an die Regierung die bewilligt. Raisuli habe entsprechende ö er⸗ 266 O3 Tiere. Geht man selbst von der gar nicht erwiesenen AÄn— d. Bl) gestern angeschloffen; die Arbeit auf den Bauten ist fast Leitung der Mãädchenfortbildungeschulen und der Unterricht an Bie wesentlichsten seit der letzten Sitzung, im Bezirke der. Königlichen rage, ob der Emtt von Afghanistan die Annahme der 49090 Pfund halten, und man hoffe, daß er jetzt zufriedengeste t sein und nahme aus, daß die Provinz mit dem verhaltnismaßig stärksten Be. gänzlich eingestellt. denselben muß in den Händen tüchtiger Lehrerinnen ruhen. 4 Den Eisenbahndirektionen zu Hahnphet ünd Meinstez i. W. in Kraft. ge— terling die ihm jährlich aus Rücksicht auf seine guten Gesinnungen seine Gefangenen freilassen werde. Der „Times“ zufolge war ; stande bei der betreffenden Viehgatlung auf dem für ihre Verbreitung . Lehrerinnen muß darum Gelegenheit gegeben werden, die Befähigung tretznen Aendfzungen. un Erzichterungen, im Personen. unz Güter. gegen die indische Regierung gezahlt werden, verwelgert und ob eine neuerdings in Tanger ein Anschlag geplant, um den überhaupt möglichen Gipfelpunkte angelangt sei, fo lassen doch schon Kunst und Wissenschaft. hierzu durch Teilnahme an beson ge ten staatlichen Kursen zu erwerhen. verkehr. d. Mitteilung, betreffend das infolge der letzten Beschlüsse friedliche Miffion, ähnlich der'nach Lhaffg entsandten, nach Afghanistan italienischen Konsularagenten in Larasch, der eine Meile von die Entfernungen der Ziffern der übrigen Provinzen vom Döchst betrage Am 2. Junl hat, in Berlin eine außerordentr ) Jede Fortbildungsschule für Mädchen, auch die Fachschule, berkck⸗ des Hezirkgeisenbahnrais eisenbahnseitig . Behandlung von gesandt werden slle, um „die' lüisüche. der veränderten altun der Stadt entfernt wohnt, gefangen zu nehmen. Beritten. e,, w cher hg. wen der Viehzucht einer meist noch 9, , , Fuß Xa*rfent 4 r , . , , 9 6 9. ar fn und Mutter
53 ö. / 2. ö f 8 z l J ö ' ) . ; tg. Beseitigung der ungleichmäßigen tarsfarischen z des Emirs sestzustellen. Der Staatssekretär für Indien Brodri Handiten hätten sich in einen Hinterhalt gelegt, um scch seinn recht bedeutenden nung fähig Archäglgischtn In stktu ts, zu der alle Höiiglüben eäshtt en . de nn, nil e gf er. 6. Gesundhelts
. der un s 86 des sust ö J , Nein! serson zu bemächtigen; doch sei es dem Beamten, ber gewarnt waren, statige funden.
Deutschland. , . ö J ; J ö isenbahnseitig für den Winterfahrplan 190405 in rankreich. worden war, gelungen, sich in die Stadt zu flüchten. Die Bevölkerung Japankt. , 5 ; . Durch den russisch- japanischen Krieg ist das aufstrebende Insel⸗ v. A. Zu Ehren des internationalen Frauenkongresses in Berlin Land⸗ und Forstwirtschaft.
Aussicht genommenen Aenderungen. Der Staatsrat . W. T. B.“ zufolge, unter ; ö — A. ö. — Sum 1554. 3 2 ( n , reich in den Vordergrund des Interesses gerückt worben. Dabei hat sind zwei Kun stausstelkungen veranstaltet: eine von Münchener ; ; ; ö ; ö Ron hl Eisenbahndirektion. Vorsitz des Justizministers bie ,,, hen nn daß die auf dem Ie. hderhreiteten Kenntnisse über nn r f ruft n im 6 Schulte und eine von K In der Zeit vom 1. April 193 bis 31. März 1904 sind
Pannenberg. vom Jahre 1963, betreffend die ge g Parlamentarische Nachrichten. das merkwürdige Land außerordentlich lückenhaft sind. Zur rechten linerinnen im Let tehgu gs, PViktörig Luisenplatz 5. Beide Aus— im Interesse der Landeskultur an Gemeinden, öffent⸗
Gerichtskostenta rifs. die Berat ge Zeit erscheint daher jetzt das von dem. Leiter der ga, m. Statistik, stellungen zeigen, daß die Künstlerinnen sich bewußt. waren, daß bei liche Anstalten, Privatgrundbesitzer und Wegebauverwaltungen
Die Deputtertenkam mer g,. Ie i fa nn g n ⸗ In der heutigen (N. Sitzung des Reichs tags, welcher Hanabusa. herausgegebene „ Statistische Jahrhu Japans“, das die diefer Gelegenheit nur die besten bon ihnen mit ihren besten aus den Staats for sten zum Selbstkostenpreise an n, ö,, ‚ 3 . fn , des Dienstes der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf neuesten Ergebnisse der in Japan , ,. Zahlungen enthält,. Arbeiten vertreten sein dürften. ö. ö. eine stren e Aus⸗ Holzpflanzen abgegeben worden:
Bekanntmachung. * . unt, 6 enthält, beantr ante der Abké von Posa dowsku⸗Wehner, der Staatsselretär des Aus— , ĩ ö , a C g fern re ,, , 17 . 93
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Lemire, daß die naturdlisserten Franjofen dieselben Verpflich—= wärtigen Amts Dr. Freiherr von Richthofen und . . des Deutschen Reiches, daz 54h 6h qkm enthält. Auf überwiegend 2694 6 en est. mit der es, ohne Pose, als ein 3. in der Provinz Laubholz Nadel holz zusammen
S. 357) sind bekannt gemacht: ür die lungen haben sollten wie die gebor nen. Franzosen. Berteaux der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel dieser Fläche wohnten im Jahre 158 im ganzen 43 763 3) schmackpoller Ausschnitk ber Wirklichkeit, gegeben ? wind, die feine ; , . Y. das gn 2. März 1514 Allerböchst 2 , brach, gegen, die en Antrag, dessen. Bestim mungen . ö beiwohnten, stand zunächst der Gesetzentwurf, betreffend Aende⸗ Personen, also 114,6 Einwohner auf dem Quadratkilometer, während Psychologie, verbunden mit einer fast ausnahmslos kräftigen und ̃
Ent. und Bewässerungsgenossenschaft der Schläge Martinsggrten, n für die. Naturalisierung bilden würden. Der Antrag rung des Münzgesetzes, zur dritten Beratung. 3 in. Deutschland nur 10, Ginwohner auf derselben Fläche eigenen Technik, legen für das ernste Studium“ und Vorwättsstreben OAstpreußen 1517638 z0 4981 22 91550
Nahgn⸗Wiessn und Hürre, Wiesen zn Schwarza im Kreise Schlensingen wurde bließlich mit 3 gegen at Stimmen abgelehnt, und Artikel Is Das Wort nahm zuerst der Stagtssekretär des Reichs— wohnen. Von der Gesamibepölkerung entfallen auf die Haupt. der Künstlerinnen ein gutes Zeugnis ab. Westyre ußen 659 — 4423404 44 93 94
TRurch Las Amtsblatt der Kzniglichen Regierung zu Erfurt Nr. 9 angenonmnen Im weiteren Verlaufe der Beratung kam es auf der schatzamts Freiherr von Stengel, dessen Rede bei Schluß. insel. Honftzin (Nippon, auf der Tokio, Osaka, Köiot? Und Unter den Münchn erinnen. begegnet uns manch neuer Name. Brandenburg 60 38s 383 1550 38 32313
F . Nokohamqg, liegen, zz göo Als Finwohner und auf dic sidlttz Neben nern Kögel, die in den hier gusgestellten Arbesten hr F 3 . . 1
S. 119, ausgegeben am 7. Mai 1904. ür Rechten zu lzbhaften Lärmszenen aus Anlaß, der Ablehnung eines un— . ; 2) das am 5. April 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für bedeutenden Abänderungsantrages. Die Abstimmung war durch Auf. des Blattes noch fortdauerte. dabon. gelegenen Infeln Shikoku nhun Kiusbiu 3613 817 bejw. kraͤftig und mutig in der Farbe ist, neben Slg von Poznan ska . , . 2 9
die Entwässerungs. und. Drginagegenossenschaft zu Jakunowken im heben der Hände erfolgt, und die Rechte behauptere, der Antrag sei — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses 6286777 Einwohner. Das nördlich gelegene Hoklaido, die zweit, mit ihren seelisch vertieften Arbeiten und Ma rg. von Kurowsky, 5633 5th 6 . 3 2 37 84 3910
Kreise Angerburg durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu angenommen worden. Der Präsident mußte die Sitzung zeitweilig der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. größte der japanischen Inseln, zählt nur Sog ol Einwohner, d. s. ist vor allem Victoria Zimmermann zu nennen, deren Arbeiten . / noch nicht 8 Einwohner auf dem Quadratkilometer, Die übrigen voll von lebendiger, frischer Realistil sind; besonders das 6 —— . 66 . . . 5
Gumbinnen Nr. 20 S. 187, ausgegeben am 18. Mai 1904. aufheben. Inseln kommen für die Gesamtbevölkerung weniger in Betracht. Auf „lachende Mädchen“ fällt durch die Weichhelt des Striches . . . 1 . SFormosa. und den Peskadoretinfeln wohnten 2 464 967 Einwohner, und den köstlichen Ausdruck auf. Helene Fürther ist 6, . 213127 2538.99 ⸗ Ein Kaiserlicher Ukas vom 9. Juni or ö ö. . . sPodaß mit diesen Besitzungen Japan eine Bevölkerung Von 6 270 33) mit zwei ehr. aukdrucksbollen. Herrenbildnissen vertreten, 42 99 11 3963 12 443 52 Per sonalveränderungen. . 3 ng , m 36 9 en . Statistik und Volksmirtschaft. k—è ja lie . ,, ö. nn, in 9 . gefügt ö Rh 40076 4264 60 5 i. ö eserve zum aktiven ten st au 8 ö ; ; * * ö ö. Von en, gr ugenie iedel hat ein sehr vornehm a getöntes Damenporträ 3 231 351638 ̃ Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und zember 1898 im gesandt; Soph err nt hebe hne interessie it? nisł . i . 9 14509] 234 37117 243 516 26
Königlich Preustische Armee. nements Pensa, je einem der Gouvernements Perm und . ö G n ,,, des Gouvernements Samara, drei ö len, JJ J . e . Pelene ö . * a fh fen d Versetzun gen. Heiligengra be, 9. Juni. v. ¶ rei S 2 Krei PVetrugen im n . — ; , ist die Ausbeute geringer; es sind nur wenige kleine Arbeit t, ö ĩ ĩ
ö , . König Friedrich Wilhelm 11. ( Schles) Nr. 10, ., . , , . 6 . Korts, für log Kitz. Weizen 169, sim April d. J. ebenfalls 16, e are, mn . err . , . bezeugen un e nt Stand der Rübenfelder in Rußland Ende Mai 1904. in das 3. Obenschles. Inf. Negt. Nr. 62 persetz, Dr. Tiefe gang, nements Orenburg, je 4 der Gouvernem arnentents Wicht, im Mai Jgoz 163 , ioggen 131 (15 bez. 135) „6, Gerste ihre. Anspruchslosigkeit. anziehen. Elten Eormrgufst, Teref? Fi,. tach den. zer Ahzisepermwaltung zugegangenen Nachrichten hat Stabs. und Bats. Arzt des 3. Elsäss. Pion. Bats. Nr. 19, scheidet 6 des Gouvernements Tambow, 2 des Gouvernements Wladimir, 134. (134 bezw. 1836) K. Pafer 127 (129 bezw. 133) 46, gelbe Weber und Lucy Heling, Hail sind zu erwäß nen, Cin eingehende die, mit Zuckerrüben bebaute Fläche in Rußland in diesem Jahre um aus dem Heere am 14 Juni d. T aus und wird mit dem 16. Juni je 4 der Gouvernements Woronesh und Orel, 3 des Gouverne⸗ Erbsen zum Kochen 237 (-wzg bezw. 240) c, weiße Speifebohnen 25 Heachtung verdient die Abteil ang flir farb Zeichnung, Radierung, I m479 Desssätinen abgenommen, und beträgt gegenwärtig 436 6566 d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika als Abteil. Arzt der ments Rjasan, 4 des Gouvernements Tula, 3 des Gouverne⸗ (284) i, Linsen 366. Höß? bezw. Z56) S, Eßkartoffeln 55. . Lithographie. Sie ift nicht sehr reich beschickt, doch find bie uh; Desfsätinen gegen 498 844 Desssatinen im Vorjahre. Hierbei sei be⸗ 2. Feldart. Abteil. angestellt. ments Charkow und aus 4 Kreisen des Gouvernements Kursk (60,6 bezw. 54, 8) M, Richtstroh. 38,5 C39, bezw. 422) 0, Heu bc gewäßsten Arbeiten vortrefflich: Die anmutig übermütigen Blatter merkt, daß eine Abnahme der Anbaufläche in allen Gebieten erfolgt ,, gr, en s l er ai Ascberxietnten li: wr ge, nie , n ,, ,, , e e,, eden, , ,, ,,
. 1 9 3 . ! 1 . * v 3 *. * 1 22 * 2. ' 12. April! Heindorf, Dip. Pfarrer der 31. Div. in Hagenau, 4 Tel des Generals Charkewitsch (lä bezw. Lal e, bom Pauche r lh lte 1,19) 16, Schweine⸗ ,, ,, . wil Naße. Im, Vergleich zum gen 1902. wo 53 536 Desssätinen mit Delbrück, Dip. Pfarrer der 20. Biv. in Hannover, — zum 1. Juni in elegramm e . . loet? n Feisch 145 M bein 1, z) M, Kasbftetsch n (irn, bezw. 1.106 , gebung. Eigentümliche Irbeiten hat Flifabeth Erler Jefandt. Sie Rüben bestellt waren, weist die diesjährige Anbauflãͤche einen noch d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt. . . . an den Gen ralstab vom 12. ; meldet. Um⸗ Hammelfleisch 1,12 (140) M, inländischen geräucherten Speck 1,51 zeichnet ein paar Haferähren ober einen knospenden Zweig, außer⸗ eren Rückgang auf. Am meisten zurückgegangen ist die Anbau— 11.6 Mai. Langguth. . Pfarramte andidat in Riestedt, als 9., 10. und 11. Juni traten in der Stellung der in der m⸗ 1,52 bejw. L6s) S, Gßbätter 2,36 (323) 4, inlãndisches Schweine⸗ ordentlich vergrößert, und zeigt nun das kleine Leben, Ras ich dern fläche im südöstlichen Rayon und namentlich im Gouvernement Militarhilfsgeistlicher der 4 Div. in Bromberg angestellt. . gebung der Station Wafangou befindlichen Truppen keine schmalz 1,52 (53 bezw. 1,567) 6, Weizenmehl zur Speisebereitung oder darauf rührt. Zu bewundern ist es, wie die Ribeiten! durch ng Podolien, wo die Saatflãche von 108 228 Dessiäͤtinen im Jahre 1903 2. Juni. Wallis, Militärhilfsgeistlicher von der 34. Div. in Veränderungen ein. Täglich finden kleine Vorpostenscharmützel 39 (6306 bezw. 29) J, Roggenmehl 25 (26) 3; für 1 Schock Eier 3, 0 nicht leer wirken, sondern im Gegenteil ein eigentümlicher Zauber ge⸗ auf S9 758 Dessjätinen gefallen ist. Auch im Gouvernement Kijew Diedenhofen, zur 31. Div. nach Hagenau versetzt. statt. Die Versuche der Japaner, im Süden von der (3,20 bezw. 2.96) t ; ; s ö es, sich hierbei heimnisvollen Naturlebens sie umgibt. ist , gegen e, kleiner (119 3. Dessjätinen Station Wafandian die russischen Waächtposten zurückzudrängen, Der dies malige Durchschnittspreis aus 23 Marktorten hat sich einden handelt und nicht um bioße Unter den Berliner, Künstler innen treffen wir all die be— 6 3 ⸗ Hi me ih roßte . e , ,, e. ung der Kosaken abgewehrt. gegen den Vormonat beim Weizen und bei der Geiste nicht berändert, die mehrere Ortschaften umfaffen, kannten Ramen aus den Winterausstellungen wieder. Auch hier über— . 3 Of e fnemen ersson gemeldet essjãtinen
eg 1 * 1 * 6 f 1 é el herrscht Ruhe. während beim Roggen und Hafer ein HYreisrückgang um s Bevölkerung in schroffem Gegen. wiegt das Porträt. Cornelia Paczca interefsiert am meisten mit z n ; ezw. ist. Die Preisermäßigungen betragen erre⸗ ; ö z Zu der Verringerung der Rübenfelder haben u. a. auch, die un⸗ u Keim e e ü berßeichnen,. ö siaung 1 den znfistes zrrozätscthen Staäten sorem eren bildnis ; das große Whamenportät hat trotz schöner günstigen n,, des dies sährigen Frühlings beigetragen,
werden durch eine Vorwärtsbeweg . An der Westküste der Liautung-Halbins
8 *
.
Aichtamtliches. Die von Zeit zu Zeit sich zeigenden feindlichen Schiffe nähern in den einzelnen Marttorten beim Roggen; in Köslin 3, in Görktz, s wohnten in den fogengunten länd. GEinzelhesten doch zu viel Pose. Julie Wolf- Thorn, die fast welch, ein? Verfratung der Anz saat irn chte, Nachftehende
am * — 2 . .
8
sich nicht dem Ufer. Die Japaner find aus Ssiui n Keonu nien O, Stralsund, Cassel und Koblenz 2, in Gleiwi 1 2060 Ei im F o etwas Süßes in i ü Deutsches Reich. nicht weiter vorgerückt. Wie Puneldet wird, errichten sie . Berlin/ Hañle ö. 6. 6 und. Aachen J 6, beim 3 . s ah . . wal r ig ce t K r, a Dahle giht zinen Ueberblick uber bie Saatflche in den *I eee, Berlin, 14. Juni in der Umgebung dieses Punktes Bafestigungen. ihr bie, n Paderborn s, in Berlin s, in Königeberg i. Pr, Iöslin, den Charakter von Landstäbten Arbeit. Von Betty Wol ff ist was sehr schöne, ältere Porträt eines Gebieten Rußlands: n 4 ren st en. . . ; Schwei Fleiwitz, Stettin und Magdeburg 2, in Pofen, Bresl u, Görlitz, h re Gemeinden mitunter aus. jungen Mädchens ausgestellt, voll seelischer Innigkeit und mit einem der , ,, Seine Majestät der Kaiser und König hielten iz. . Frankfurt a. O, Stralfund, Halle a. S, Hanau, Aachen und en, ist durch das Ueberwiegen bern ien herben Leben. Auch farbig ist die Arbeit sehr reizvoll. Gouvernements sabr ien 6 nb Hen zusammen heute in Döberitz Truppenbesichtigunger ab. Der Bundesrat unterbreitete der Bundes versammlung Trler k 36 n, noch nicht das Ueberwiegen aneben interessiert ihr charakteriflischegs Porträt des jungen Geigers D . 94 zer . . ö einen Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung einen Die Preise für Eßkartoffeln sind gegen den Vormonat erheblich ktion ausgedrückt. Zumal die Hon: von Vecsey. Adele von Fink, Dora gi; . von z 8 825 . 1296 Ihre Majestät die Kaiserxin und Königin trafen zentralen Notenbank. Der Entwurf beruht duf Ben gefallen. Hie Prelzriickgänge betragen bel diefer Fru htart! Kehl! Gigenkonsum steht in Voznang ka und F. Haesele in sin de ferntr mit Bildnissen vertreten. Südwestliche ; i 6h — 1 heute früh in Berlin ein und wohnten im Königlichen Schlosse schlüssen der im Matz einberufenen Kominission von Sach 142, in Görlitz 12,8, in Trier 9.7, in Frantfurt a. O. und Pader⸗ Daneben sind zu erwähnen Sophie Wolff mit einem Mädchenakt, . 365 53 317 365 . der 16. Jahresversammlung des Evangelis Kirchlichen Hilfs⸗ verstundigen z born je 8,5, in Foblen 7,7, in Hing 6 in Berlin b, b, in Königs. V der von überraschender Leuchtkraft und übersprudelndem Leben Zentrale.. Kw 6. 365 35 35 17 5 vereins bei. Spater erteilten Ihre Majestt dem Vorstand Hel Eröffnung der estrigen Sitzung des Nation al— berg. i. Pr., 64, in Stettin bi, in Posen 5, in Hiro beg 43, in ist, eine sehr beachtens werté Arbeit; dann Hedwig Weiß J 532 36 . und einer Abordnung der Nationalverbände des Internationalen de. nnung ge 19 ir Pr. Köslin 4.2, in Danzig 3,4, in Halle a. S. 33, in Cassel 3,1, in mit zwei kleineren Arbeiten, von denen befonders das Bild „Am DOestliche .. Kö ö 1 321 uenkongresses im Königlichen Schlosse eine Audienz Hierauf ats frwähnte, wie W. T; Be, aus Bern meldet, der. Krã· Denabrũc 29, in Hannover 253 und in Gleiwitz 5 Fenster durch die heitere, wohltuende Harmonie der Farben auf— Kö 4 . 393 18 335 , . ,, Palais zar r sdent den gegen den rufsischen Gefandten verübten K sält, erb in Raterst gin hat das im zltdeuifchen Ton gehall ul. Weichsel. . k in. ehrten Ihre Majestät na 6 Anschlag, betonte die Erregung und Empörung des schweize— . - Hild eineg, holläͤndischen Frau. gesandt, Käthe Münzer! (harm. — 6 — 609 ya. rischen Volks, die der Bundesrat bereits der russischen Reé⸗ Das Verhältnis der vier Hauptviehgattungen zur Fläche ihrer nüchtern kräftigen Studlen aus dem Arbeiterkeben, Anna Insgesamt : 150530 333 330 198 577 Fostenoble eine farbig wirkungsvolle Anficht der Spree. Frieda 9048. 146731 279 335 426 066.
ierung gegenüber hervorgehoben habe, und schloß sich im in Preußen 1963. x . da Cr alle ö Bundesrat ausgesprochenen Die wichtige Frage; ob unsere heimische Piehzucht bereits die . NMitschgrlich und Hekene Snitt mann bertreten die Plastische K ( Porg. Prom. aa) In der am 13. Juni d. J. unter dem Vorsitz des Staats— Empfindungen an Grenze ihrer Leistungsfähigkeit erreicht hat, läßt? 'sich am besten Kunst; . An diese Ausftellung schließt sich noch ein Saal mit kunst⸗ ministers, Staatsfekretärs Des Innern Br Grafen von ö. urch eine Vergleichung des Viebstandes mit den Umfange des ö gewerblichen Arbeiten, der auch der Beachtung zi empfehlen ist. Saaten stand in Oberitalien. dows? id h r abgehalienen Plenarfitzun des Türkei. Grund und Bodens der einzelnen Landesteile beantworten. Wenn⸗ . Im Schulteschen Salon ist im Lichtsaal eine Nachlaß— Der Kaniserliche Generaltonsul in Matland ber . osadoms ky⸗Wehner abgehalte . . , 8 . gleich hierfür nur Berechnungen auf die landwirtschaftlich be . D aus stellung, des Münchener Künstlerß Faber dur Fan oh. ᷓ 8 fen mn nd berichtet unterm Bundesrats wurde der Antrag Oldenburgs, betreffend Das „Wiener K. K. Telegr⸗Korresp-Buregu“ meldet nutzte Flacher (wer, nent nh, bisl nirtsgaslich e anstaltet, gie eine größere Mr ahl fen dreh, jur Anschauung bringt. 4. 8d. M.: Der Sagtenstand von Weijen. Mais und Reis ist im Aenderung der Grenze des Braker Frelbäzirks, den unter dem 12 d. Mn. aus Konstantinopel: n, den ,, a rng g unbediuangt . Den aue Grgebnifse liefern, fönnen! doch . Stofflich hat Faber dir Faut' ctne Menge von Berührungspunkten mit n, eren n n. , . e, icdoch Hagelschlig: und ein zuständigen Ausschüssen überwiesen. Den Ausschuß⸗ stimmenden Konsularberichten zwingen in den Bezirken unter Ümftänden auch Weinberge, Forsten un? Holzungen, ja sogar . dem durch selnen tragischen Tod in letzter Zeit so viel genannten . d . er ,,, ,
anträgen, betreffend je einen Gese entwurf wegen Fesi⸗ Kastoria und Florina im Wilgjet Monastir Komitee—⸗ Ded. und Unland für die Viehhaltung teilweise in Betracht kommen. ggast russischen Maler Wereflschagin. Auch er schildert den Krieg, die ; 12. gen, ff 1 set 9 f X ch Flũcht ber Reiterin ssen; er eigtk un dRlapolcon auf feine ö Aufkommen von Unkraut begünstigt. Mais bedarf sehr
tellung eines Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für öh banden neuerdings patriarchistische Dörfer zum Ueber⸗ Fg verbleiben dann lediglich die wenig belangreichen Haus⸗ und Hof⸗ CECchortigen und dem g jagende ĩ eigt u . . k . Sar e . 1904, ferner tritt zum Genn und begehen hierbei verschiedene Häumes das Wegeland, ie Gemäffer usm., södaß im allgemeinen Taß . lt une vorstinde mit berschiede nen Desresz gen, führt uns die Trümmer her großen Armee betreffend die Vorlage wegen Ergänzung des Schiffsbau⸗ Gewalttaten. Aus verschiedenen Gebieten wird auch Verhältnis zur Gesamtfläche, für welche die Angaben überdies zu⸗ usxragung des krie in der endlosen Einöde von Schnee und Eis vor. Aber lein Endzweck regulativs, wurde zugestimmi. Außerdem wurde über mehrere das Auftauchen türkischer Räuberbanden gemeldet. = bersässiger als für, die verfchiedenen, dem Wechsel unterworfenen ; . , ist Ein anderer; er will nicht wie Werestschagin durch eine Schilderungen nebersicht 9 n nn, zuf ⸗ Am Sonntagmorgen wurde in der großen Straße in Kulturarten sind, in der Regel zu den nämlichen Schlußfolgerungen iich auf die A 2. erschrecken und, erschüttern⸗ ihn reißt einzig dag Malerische an diesen über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln . Pera der Geheimagent des Yildiz Aondon Bey Kenischenglon nr, 3 1 . ha (10 4Rm) der Gesamtfläche entfielen i862 fan e gf i . tre ff e c , 3 ihn lr eitg he en, ann Bewegung in Antwerpen im Mai 19604. ̃ 4 ; und nach der „Stat. Korr.“ g anlangt, so ist die Durch- zu gliedern, die Fülle von Farben und Leben in eine Harmonie zu . ; ; ein katholischer Armenier, von Anem Manne ,. h in der Provinz Pferde Rinder Schafe Schweine hnittszah! der bon der, unsrigen verschieden, bringen, Bewegung und Licht festzuhalten. Und darin ist er auch ein (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.) . an der Kehle mit einem Stilett verwundet. Der Ingreifer, 1. Ostpreußen ... Ji az Ars, 569 ol, z Soo, S. unterscheidet Melster, und das fesselt an seinen Arbelten. Das malerische, das Eingeführt wurden:
S/M. S Bussard“ ist am 12. Juni von Colombo nach den man fur einen Türken hält, ergriff die Flucht. Die Ver— 1. Westpreußen; . 840g Z2775 198, 33 258763 hren? die farbige Empfinden ist durchaus die stärkste Seite seiner Begabung. Roggen! ,, 41 670 dn Mahs (Senchellen) in See gegangen. letzung Aondon Beys ist nicht schwer. II. Stadtkreis Berlin. 7633,33 1886 37 zal43 735, g 5 Ehn 3 Fs verleugnet sich in keingt der Kier auggestesten Arbeiten nnd ul d 36 100
ö 178,91 288, 02 o) Einwohner schwankte, ihnen ihren eigenen und kräftigen Reiz. Besonders hervorzuheben find Bulgarien . 12336
er Transport der abgelbsten Besatzung S. M. S. II. Brandenburg;... 60 19895 . R gab saßung Serbien. . Pommern... 1,i65 221,14 35.25 343, 19 UU, und im Jahte 1578 EFantasig vor Napoleon, Die Erümmet der großen Armeen, . Aus den Niederlanden 5140
ussard“ ist mittels Dampfer „Stuttgart“ am 1I. Juni in . ‚ ; . 21 ie Trumm ,. w,, und . am n gti die gl nach Wie das Amtsblatt meldet, ist der General Atanazko— , 8837 267 39 1949 391,95 eo Wr, . Ro schwerer Zeit: und die drei Studlenköpfe ß 1300 Southampton fortgesetzt. witsch, der, ehemalige Kriegsminiser im n fer lem ö. n. ö . . 3. 6 1892-199 2. . S6 dad Der Ablösungetransport für S. M. S. Con dor ist Awakumomitsch, 6 , . hl sol 1X. Schleswig ⸗Holstein 160 95 474, 96 165 57 131 04 6. ! den l. h Zur Feier des 100jährigen Geburtstages von Moritz Weizen: aus Deutschland. ..... 270 6 Dampfer „Gera“ am 13. Juni in Sydney eingetroffen. Zur Feier des Jahres age T. Hannover. . 61,306 2658. 43 180,00 649005 9 ch von Schwind wird in den“ nächsten Tagen eine große Aus 1 S26 850
M. S. „Sperber“ ist am 13. Juni in Woosung Belgrad beflaggt werden, Dankgottesdienste sollen stattfinden XI. Westfalen . IlI7,.5g 96 iz Hg g i . stellung seiner Gemälde, Kartons und. Zeichnungen in den 11ę· 538 760 376,03 Ol betru oberen Räumen der Nationalgalerie eröffnet werden. Es Bulgarien K 125 020
eingetroffen. und die Stadtgemeinde einen Huldigungszug vor dem Palais X]I. Hessen,Nassann. . 5h38 345, ß 150,62 Chelhe ⸗ r r . — des Königs veranstalten, wo Fer Bürgermeister eine Festrede XIII. Rheinland... 247 410,11 47.42 370 39 * escheidu ist gelungen, eine stattliche Zahl seiner Werke aus öffentlichen und Vr e , Fnbiteeen. 86 270 halten soll. Auf mehreren Stadtplätzen sollen Volsfesle und XIV. Hohenzollern. 45,11 401,23 63,86 271,19 f. rivaten Sammlungen. herbeizuschaffen, darunter auch eines der n ) 59 310
Sachen. Abends Illumination statifinden. im Staate . . 192 83.96 298,45 169,73 3665,69 . wann 3 chönsten und populärsten Werke des Meisters Die sieben Australien (ausschließlich Neu⸗ ; ; 3 1900 83,895: 311,97 266,51 314,56. le letzten zehn Jahren in einem sehr Raben“ aus dem Großherzoglichen Museum zu Weimar, die zum . 57 310 Der Aufenthalt im Garten ist Seiner Majestät dem ĩ Eine Nebeneinand . f ; Sie betrug im Jahre 1832 284 auf ersten Male außerhalb des ursprünglschen Aufbewahrun gortes, dank ö,, 13 000 König gut bekommen. Die Nacht zum Montag war durch Amerika. ld 1900 kee se fh ö 6 den . r gn l00 Einwoh 1 dagegen 3,27. In Deutschland des Entgegen kommens ihres Besitzers, einem größeren Publikum zu Algier 5360
; ö 3 , Wie di h . uenos Aires meldet, sei — ĩ 2 au EK bei den Pferden eine kaum merkliche, ; . 88 6 ᷓ . ; m zu⸗ . Atemnot weniger gestört. Der König hat mehrere Stunden in . ö. . . 14. r , i, , bei den Schweinen hingegen eine bedeutende Vermehrung von über ch lh g bekanntlich die umgekehrte Erscheinung gänglich werden. Ebenso ist aus der Großherzoglichen Galerie zu , 41860 eschlafen Pr z San Luis ; ; öl, hingegen bel den Rinkern? Une Verminderung von keichl ih amals betrug die Geburtenrate 4. fi, im Jahre 1901 Karlzruhe Ritter Kurts Brautfahrt- zugesagt worden; aus München den Niederlanden 1980 g . und der Gouverneur gefangen genommen. Die Regierung fowie ber den Schafen bon mehr als 3] Sing Es spiegeln sich ᷣ ch 368 auf je 100 Bewohner. Bie Rate der Todes hat die Königliche Pinakothek eine Anzahl Werke hergeliehen. Auch T iT
Deutsche Kolonien. lege indes der Bewegung keine Bedeutung bei. Dle nötigen demnach die been en kinwit en gen rec vor nl 1e en Ber n n ĩ ist ser als in Deutschland, sie betrug im Jahre 1900 in aus Wiener Saminlungen ist mehrere gesandt Korden Aber
Der Generalleutnant von Trotha meldete, wie, W. T. B.“ Maßnahmen zur Wiederherstellung der Ordnung seien ge⸗ herischenden Futternot, die eine Einschränkung dez Beftanbes an in Deutschland 2.33 auf je 100 Einwohner. Unter den auch eine Anzahl privater Sammler haben in würdiger Gerste: aus Heutschland...... 360 mitteilt, unterm 12. d. M.: Bin am 11. Juni in Swakop— troffen Mindern und Schafen bei gleichzeitiger Steigerung der Schwein zucht tesf Lungentuberkulose eine der wichtigsten Bereitwilligkeit sich auf einige Zeit von ihren Schätzen , 42 320 mund eingetr offen. Nach Meldung des in Swakopmund ; peranlaßte I von neuem wieder Schlicht wan wegen der Kleinhelt 5 s macht sich darin sogar eine Zunahme hemerkbar. getrennt, unter ihnen in erster Linie die noch sebenden Rumãanien 32979 befindli . 8 von Gl senapp foll der füͤblich des Water. Asien. ihres Gebietes den Stadikreis Berlin und Hohenzollern von! den ch Zahl der an Tuberkulofe Gestorbenen im Verhältniß Rachkommen des Künstlers, die Familien von Schwind in Oesterreich, Bulgarien. 12250 efindlichen Majors von Glasenapp , e,, n. : . , a . 9 wei Meldungen des ö b f ; nicht die in Deutschland beobachtete Ziffer. Dagegen bon Neufbills in Darmstabt, Dr Demmer in Frankfurt!“ M., Pro⸗ w, , 10 000 bergs am Omurambo wa Matako vereinigte Feind vielleicht Aus Tolio liegen vom Montag ; Hörtfzungsn beiden, Prodinzen gu, so balken anf e iogo Rn k. der e ,. d ö den Vereinigten Staaten don 5 66h 3 h start sein. Ich bite gn! 13. Men tags „Reuterschen Bureauüs“ vor. Der einen zufolge habe der über 100 pferde Ostpreußen und Schleswig- Holstein, unter tz Hessen⸗ biphf her vr! . viel n , un gu die Fler von Liszt, Berlin, ferner die Sammler Professor Naue— err gos n, ,. ⸗ . ; Admiral Togo berichtet, daß am 19. d. M. die japanische Rassau aufsuwelsen. hebe je 400 Rinder auf 1600 ha hielten zur ls Tod , , , n, , gh, iongkranhheiten, wie eri Beri, ünchen, Freiherr von Raxenstein Karlsruhe, von Mumm Frank. : ö Okahandja. 6. wog . in ber N „ Tobebursache wefentlich in Betracht; Scharlach ist dagegen so gut furt u. A. Es wird möglich sein, an der Hand der Gemälde und der Ren Niederlanden.... 2260 Flott. ndivision in der Bai von Talienwan in der Nähe — . vie unbekannt. mehrere. Hundert zählenden Zeichnungen Und Kartsns eine so er⸗ a ,, 2140 von Shaopingtau vier russische K nach Vergl. Nr. 94 des Reichs und Staatzanzeigertß “ vom hen m ö gibt die Statistik das Bild eines kräftigen und zähen schöpfende Uebersicht über das Wirken des Meisters zu geben, wie Gran nee ne,, 690 Port Arthur hin vertrieben habe. In der Bai von Talienwan 1 21. April d' FJ. nschenschlags wieder. Auch der Altersaufbau ist günstig. Die ] dies bie jetzt kaum in einer anderen Stadt möglich war. 108 815 dæ.
a em.
K 6 /