. e Bäder 163 946 Gäste, auf
zess (66a Dabon git all 37 Pommersch Aud ar. c Kalgeland 16 n (la gr und nach gibt. Eilt c. * dn f. Jar 33 9. Gaste, auf. J ne e nr Tg, Bäder E B i ö rste Beilage
aus den Niederlanden relsende che Bader 15 265 Gäst . ; 9 I holsteinsche Bäder aste. auf der Oberelbe betrug, an 29 55d Gäste un auf hols 903 15715, i6ß M6, die
aus Argentinien . * 7g 46 Der Personenverkehr Hamburgs . J ö , n zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli ö J . zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei zeiger
de Win 3 . kö, dae Se bei D eb er , mne, gi, . lin ore wel M 138 Kr, g . eutigen Rennen des - Unzon lu ‚. ei Wetter von . — j Zwischen der zsterreich ischen Reederei Au stro · mm er kan ñ lreichen Publikum besucht waren, erschienen na . Berlin Dienst den 1 J ratelli . in Triest einerseits und der Hamburg. ,,, ‚KLockente“ vom Königlichen 2 , ⸗ a9. 1 um 1904.
8 J isch⸗ Indien.. J Brbltisch· In — naerika-Linie und dem Norddeu tschen Lloyd andererselts cstür Srabitzs Fhre Masestäten der Kaifer und die Kaiserin. . 3 Berlin gekommen und ö. Amtliches. jenigen Landesteilen, in denen das Recht, Kiebitz und Möweneier ein-
sst ein Abkommen getroffen worden, daͤz die Beteiligung der Hihterhöͤchstdieselben waren mit Sonderzug von Deutschen Hteederelen an Ser Yslerreich sche Reederei durch Uchernghme i n Hrn her Hoppegarten einen offenen Vier spänner mit . ; Oberlandstallmeister Graf . ö mmeln, anderen Personen als den Jagdberechtigten zusteht, dieses echt bestehen bleibt bis zum Ablauf des zur Zelt geltenden Jagd⸗
t In: aus Deutschland! ; j 1 ö rn , dom Attjen borsieht. Der Jweck des Abkommens ist in erster Linie men gestlcgen. Den Wiajestäten fuhren der k in genen renne eferg5 n der Kis ahderszveßtzt r frken, hon Leh fund er Wer siaßimeifter Graf von Wehl voraus, Mi k. Niederlanden = Ber, s. e, ter gr, , d, el, kene le Cnc dtaerlächz un6 Köhiglih Hohelt der Kron Deutsches Reich. J ö te eng e Cunard⸗Linie bat . 5 ine ꝙ j . j jedri . 4 ty ; ö. * JJ von Tiberpost nach Rew York für, die Schiffe ‚Campania e g 3 ö a en de hn n e . Nach wei sung 33 . Ich meine, damit ist dem Rechnung getragen, was der . und Tucania“ auf 3 Pfund Sterling herabgesetzt, nicht, wie Cg affen bn beim Vo ant Terre elzbs und den Hroponenen der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit 1. April 1 j . angefflhtt hat, nämlich daß, solange die jetzt be—= . irrtümlich gemeldet wurde, auf 5 Pfund. 3, Tes „Armeejagdrennens., dem General der Kavallerie Edlen von der Schlusse des Monats Mai 1904 1204 bis zum stehenden Pachtverträge in Kraft sind, das alte Recht nicht berührt Ausgeführt wurden: Die White Star ⸗ Linie hat bekannt gegeben daß sie füt die Planitz und dem Obersten von Röller, empfangen. Anwesend waren. ; . werden soll. Bei Abschluß neuer Jagdpachtverträge wird der U . nach den werghaisten Statten von , ,, sast ße Herren des Hauptquartiers ferner u. a. der Minister für . 2 3 — daß der Jagdberechtigte zum Sammeln der Kiebitzei , . rn, e ,. und n e , ,,,, ö n lt n Landroirtschaft ꝛc. von Podbielsti und ber Präfes der General ordend. . — — * d. b. ist, im Pachtgebote zur Geltung J,, er Kiebitzeter allein berechtigt Weizen: nach Deutschland = 264 060 d2 . ö ge, fodaß der Ueberfahrtsp 9 kommission, ,, ,, r nn a ern gf f Doo Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem Im GEtatjahre Dann liegt weiter ein Antrag vor . lautet: die Aus den Niederlanden. ; eröffnete einen täglich zwei Publikum begrüßte die aiserlichen un niglichen Maiestäten mlt Oberpostdirektionsbezirt im Monat . selben / Zeitraum Dohnensti . n et: die lusübung des Ehm Die Canadische Pacifiebahn 9 ‚ lauten Hochtufen, die Mußt spielte den Pappenheimer Marsch p zirke Ma Zusammen 1904 hnenstieges durch Schulkinder ist verboten. Zunächst steht die? , malißen Zugverkehr von Montreal nach der Küste des Pie Masestͤten sahen sunächlt das ; Prins ven ,,, . Vormonaten wee, , e mehr bung des Dohnenstieges nur den Jagdberechtigten zu ö 14 a r, . Stillen Ozeans. rennen, von aktiven Offizieren geritten, dat der eutnant Graf F. von H. Hg. weniger Dohnenstieg ausübt, muß einen Jagdschein haben Ich ö also den ĩ Mul Königsmarck auf Leutnani von Brünings, „Wampun. gewann. Dann — . 4 4 2 46 3 den Schulkindern weder Jagden verpachtet 36 . 3 190 42 Theater un usik. solgte das große Arm eej gg drenn en in dem 19 Pferde starteten. 1. Im Reichspostgebiet. verabfolgt werben. Aus 8 rpachtet, noch auch Jagdscheine p wird bekanntlich von aktiven Offizieren geritten. h w 13 790 15 369 . . ö ,,, . , heraus halte ich es nicht 1 5 30 ⸗ 1 ; ! 4 521 Nun kommt der in einem Antrage des Herrn Abg. Dr. Heisig
Gerste: nach 8 n. . ö n Niederlanden J z nz al t igen Todestage Auch dies Handica 166 Das Königliche Opernhaus bleibt am morgigen ons ing erster wurde der Leutngnt van Stegmann (8. DrageneR)) 2 Gumbinnen... 2. 6745 1689 14 435 139 ; . 3913 90 2227 verlangte Zusatz zum § 3 dahin gehend, daß Tiere, welche im 36) ; ö ö. ! . e im 1 323 dieses Gesetzes nicht angeführt sind, als jagdbar erklärt und .
Portugiiĩiĩiĩ . c 66 Kailser Friedrichs 1! letzt Vorstellung dieser Spiel ; geschlossen. Als letzte Vorstellung dieser Spiel. ; ; . 6, on Jurt Die Walküre von Richard „uf seinem Fuchswallach A leibzade? Zweiter der JI 259 k Sar J ⸗. Rittmeister von dem Knesebeck (5. Hufaren] auf seinem . ö. . J 3 3 ö. 36 . . 9 9. . . 287 21 30 933 ur di ö. 1167 für diese angeordnet werden können. Es werden in dem Antrage auch
Moor‘, Dritter der Leutnant von Rosen berg 3 Potsdam J 5 392 6 485 11878 12 8 11 80 2365 Beispiele angeführt; — aber, meine Herren, wo würde das hinführen?
Hafer: nichts. ie, Königliche Operntheater bleibt morgen ge . Segtch nach Deutschland . . 34 140 42 J P 5 iss in Berlin eingetroffen, um den auf Leutnant von Widderns ‚Kavalier'. Den drei siegreichen w . 66 : h scloffet . Herz eig bonm ni Cen Cerhih 9. , Rüitern haͤndigte Seine Majestät der Kaiser alsbald die Chrenpreise 3 . JJ 1 91. 1 39 3. ö ö 383 2 122 3419 40 195 Alle Tiere als jagdbar zu erklären, halte ich doch für auß j 9*1* ⸗ w ⸗ erordentli 2 bedenklich. Ich möchte hier dem hohen Hause nur folgendes a anführen.
Mais: . den Niederlanden.. 8 760 . ; deren Erst⸗ letzten Proben seiner Operette Der Herr Professor eren Erst aus: dem Ersten einen großen goldenen, doppelhenkligen Deckelpolal, e 2804 3679 665 ⸗ . l 6 081 60 3849
Beghl Ferlanden!⸗⸗.. (, ir ng gn Höonngben fatßite ben nn, , n, n, . 35 auffü 2. K . Wich eh findet nächsten dem Zweiten eine filberne Bowle, dem Dritten einen silbernen Pokal. k 11327 11338 23 8a k 68090 36 die letzte Aufführung in diesem Spieljahr statt. Im Da Rennen um den Silbernen Schild. Seinen ka jestät det JJ 6 751 7563 22 6656 20 151 40 Kalsers gewann der Verteidiger von 1563, Herr Weinberg, mit . 2666, 2. ö. . . 2 . 2! ( 41203 80 46 Wenn ein Nichtjagdberechtigter des Abends durch die Flu ꝛ ten 136 und einen Igel sieht, der eben ein Rebhuhnnest . 44 866 der betreffende dann nicht berechtigt sein, diesen Igel totzuschlagen?
Spanien 45 400 dæ. chillertheg rer N. (Frieprich Wilhelmstädt. Theater) werden die — 1* i ü iegni Borstellungen bis Ende 3 Monats weitergeführt. In den Spiel⸗ ir, Somali“). Nach Schluß dieses Rennens kehrten die Aller ⸗ 1 12021 11 666 23 688 3248 40 2 1009 j Ich glaube, das ist doch etwas ganz Natürliches, ebenso wie jemand
. e,, ,. . 19 300 d2 plan wurde der Einakterzyklus „Morituris von Sudermann wieder⸗ öchsten Herrschaften nach Berlin zurück. 1 3 J 11591 6 14762 36 England J . 16 176 aufgenommen, der nächsten Sonnabend in Szene geht und am . ; R 85 Z Wie das Memeler 14 J 19263 756 9 . 26 973 30 . io, Sonntagahend wiederholt wird. 3 Memel, 13. i. ö 9 ö; as, . a er 15 . J 16 3865 * 113 . 35 319 20
rem Congo ö 960 * Im Residenztheater begeht, morgen der Schwank Die boot meldet, sind gestern abend beim Seg enn auf dem Ha 4 re 16 Irfurt JJ 1557 113 6 3 5 20 842 10
. — * —— 00 Tage das Jubiläum der 6b. Aufführung, Das Stück bleibt Personen ertrunken. Sechs Insassen des gekenterten Bootes J . 15 303 21 879 . 33 152 80 577
6 370 da. goon. och bis zum 30. Juni auf dem Spielplan um dann am wurden gerettet. 18 3 DJ 15 960 17016 . 1 36 293 20
. 3341 36 i 5 66
ö 1. August wied werden. Während des Monats (. an ,,, feln der h Posen, 1z. Suni. (8. T. B) . Af, dem Sü ter dahghff J . 330 . 33 33 63 25 54h 23 897 30
Deutsche Ansiedelungen in Palästina. Jul bleibt das Theater geschlossen. der fn, Hic lg ert, ift deu nir Gi der denn ,, KJ 33. ö Die wirtschaftlichen Verhältnifse in der Umgehung won Daifa Mannigfaltiges. gehörige, jedoch anderweitig verpachtet Getreidespeicher mit den k 1 1 . 23 0 57 566 5h 896 30 gehen von Jahr zu Jahr immer mehr zurück. Einerseits werden barin befindlichen Getreidevorräten vollständig niedergebrannt. 23) Frankfurt a. ᷓ.. . 37 36) 14313 3 26385 23 722 80 durch die andauernde Auswanderun der Bewohner Galiläas nach Berlin, den 14. Juni 1904. d . 6. 35 98535 75 342 75 007 36 Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B.). Der Frankfurter . 1 K 8553 ö.. . . 3 50 613 20
3 6 16373 40
anderen Erdteilen dem Lande die Arbeitskräfte entzogen und anderer ; . ; u. Der Haupt aussch uß für Berlin und die Mark Branden⸗ Zeitung‘ wird aus New York gemeldet: Eine Rangiermaschine 16́·ę( · 9 953 * 10781 20 734 Nd d iꝗꝗ; 7. gh 75 8h 166 zh 3
seits befindet sich die Landwirtschaft trotz der ruchtbarkeit des Bodens . burg deß Deurschen Flortengerein g r ranfte lter hen Freitag. fuhr in dem Bahnhose von Minneapolis in eien mit 700 Aut
keineswegs in einem gedeihlichen Zustande. Cine Augnahme hiervon ; 9 1 von Uhr Nachmittags ab, in der Nęu en Welt (Hafenheide lösß tlic) Früglern' beseßten Zug hinein. Zwei. Wagen wurden zer⸗ Kd 3918 14117 836 ; . . 365 7578 30
bilden die europäischen Riederlaffungen, welche durch die Bewirt⸗ vw ( . . ? 31 ein Wohltätigkeltsfest um Pesten feiner Wohifahrtseinrich.! sümmert und viele Menschen getötet. 20) Dresden. 24445 23 369 47 564 * . 7 . ? ; 5 501 — w 361 36 658 71030 ö 5 3
schaftung des Bodens nach modernen Methoden viel reichere Ernte⸗ ; ergebe 1 ö e dann, palit ö en Der n pf nn n. . ,, 2 or allem sind es die deutschen olonien in Palästina, welche eife sein ganzes Etablissement kostenlozs zur erfügung gestellt. Es . . -. .
den Beweis geliefert haben., daß Acker⸗ und Gartenbau in diefem finden ein Konzert, eine Speztalitätenvorstellung, Vorführung lebender raf . 6 i off a . dn e n , * un 9 6. d 25 674 26 107 52781 83 3933
Lande noch eine große Zukunft haben. Als vor etwa 34 Jahren Photographien aus dem Secleben, großes Feuerwerk u. a. statt, Ein⸗ gr gs u sochaung annahm , . , . h deisf 9 a 3 e fn J 37991 34211 72 205 64 636 6
die deutsche Kolonie in Haifa gegründet wurde, auf einem gani srittgkarten zu 509 8 (reservierter Platz 75 I) sind bei dem Haupt⸗ 9 9 ; 31 Hi nsdt k 19193 16543 * 1 5337 ft. 3 40
wilden Grundstuck, das viel Felsen und wenig Boden, aber den ausschuß (3. Bernburger Straße 35 1) und Abends an der Kasse Rom, 15. Juni. (W. T. B) Die Reichsregierung het 3 8. J 19 466 15 5854 35 161 . ö. zu haben. Ausführliche Program me für die Sonderfaßr ten zür der neuen parktätischen Schule in Rom als Ving zu den z6 Sldenburg. K 39 66 8693 7134 90
375 Braunschweig.. 5 ho 5 635 . . 1 . .
Vorteil hatte, daß es ein gesunder Punkt war, da begegneten den h „Küleler Woche,; sind außer bam Hauptgusschuß vom Reisebureau Kosten der ersten Einrichtung z000 M und weitere 3500 S ju 38) Bremen 29 56 29 012 58 564 64 444 40
Dänemark.
8584 eine Katze totschlägt, die auf seinem Hof die Küken fortnimmt. Als . 1 ö * 7 J ö 6 2 . man kann doch nicht alle diese Tiere als jagdbar erklären. 1 tte bas Konsequenzen, die meines Erachtens zu weit gingen. 1645 . . Ja, es steht doch darin: Igel, Bussard und Wiesel. Ich 2 . . . äußherst unerwünschte Konsequenzen haben und 33 man ö. . sam mit dem Strafgesetzbuch in Konflikt hringen. Ich , meine deshalb, daß es nicht gut wäre, die Jagdbarkeit für alle Tiere . augtuspeechen. (Zuruf: Polizeiverordnung) — Wenn es auch nur in 5211 der Polizeiverordnung steht. Ich könnte viele Tiere anführen, die 3 . mit schädlichen aber leicht zu verwechseln sind. So ist z. B. 16 i saus ein wenig erfreuliches Tier, während die den Mäusen äußer⸗ 3 Hoh 4 . nützlich ist. Unter diesen Umständen glaube ö 5 . ich eine solche Erweiterung des § 3 nicht wünschenswert . Nun komme ich auf die Hirsche und Rehböcke, die der Herr Ab⸗ 155 geordnete von Savigny auch erwähnt hat. Ich gebe gern zu, daß die . 3 . nicht so weit ging, wie die Beschlüsse des Herren⸗ 336 2 ] 9. . hohen Kommission. Die Herren wollen aber ge⸗ 34. gtest folgen es erwägen. Wie viele Schulverordnungen, wie viele 363 Polizeiverordnungen kennen wir, die vor dem Genuß der unreifen Pflaume warnen! Der Hirsch ist zweifellos im Monat Juli auch
g5 hhh noch unreif und vom jagdlichen Standpunkt aus würde ich mich freuen,
126 wenn der Hirsch zu einer Zeit, wo sein Geweih noch mit Bast bedeckt
Ausbauer wurde reichlich belohnt; die meisten von ihnen sind durch
ibren ie en n nn m ire. 6 . . . . 9 6 3 6 e nn, nn
mag, daß unter einer Gemeindezahl von ca, amilien keine wirk⸗ Der am 15. Janugh egründete Ver ban de deut cher ; ; 78
sich unterstützungsbedürftige sich befindet. Die deutschen Kolonisten Ostseebäder (Geschäftsstelle: Berlin NW., Neustädtische Kirch⸗ re , . 46 * ,, .
können ihre Erzeugnisse richtig verwerten und sind bestrebt, sie straße 15), der am 31. Oktober 1994 sein fünftes Geschãäfts jahr be⸗ tn, nm and vers . Schären küste ken Stockholm in tmnmer mehr zu' erhöhen. So z. B. erzeugen sie auf, der Höhe des schließt, versendet soeben einen kurzen Üeberblick über seine Agpöfund aufgelaufen. Die wiederholten Versuche, das Schif
Tätkgkeit vom Jahre 1900 bis 1904. Der Verband verfolgt folgende los uschlexpen nen big! heute mittag vergeblich ; Summe 1. 912 118 963 086 1875 205 1809649 80
r . . II. Bay 277 n, S7 7o 0 761: 178 468 6 1c8 534 go
Berges Karmel von den feinen Trauben, die dort wachsen, hauptsäch⸗ . . 1 sich rote Affenthaler und weiße Riesling, jetzt auch schon alkoholfreien Zwecke: die . aller ,,, . nach . er dazu geeigneten inneren Fragen auf gemeinschaftlicher f geeig Fra 9 ,, 26 080 27 882 . ist ; ĩ i ĩ 882 53 963 5a 467 70 ist, wo jeder Jägersmann ihn als unreif bezeichnen muß, noch geschont
Wein, welcher bei den Orientalen, mit Wasser vermengt, in der großen die Regelung uf gemei For e f alt ., ,,. Er geluht t . . , , bei v n . w .
ist zuckerhaltiger als das aus den Trauben in Veutschlan zubereitete. waltung des eigenen Vader, erner Austausch und Crörterung nu 3 Nach Schluß der Redaktion j / 1495 .
(Rach einem Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats in Haifa.) licher Erfahrungen über Badeeinrichtungen nnd Badeleben, so— ah n. 2 , k Ueberhaupt .. 1025 gos 1608172 — . hat ja der Rehbock am 1. Mai gefegt; wenn aber der
wie die Einrichtung und Unterhaltung einer eigenen Geschäfts⸗ und Berli 14 Juni. C. T 8) 8 . ml Berlin, im Juni 190 3 750 60 2107 637 2040712 40 w 66924 Winter hart war und das Frühjahr spät eintritt, ist es wünschens⸗
erlin, Juni. V . eneralleutnant von ö 2 904. wert, daß die Jagd auf Rehböcke nicht so früh eröffnet wird, wei ; 43 1 ᷣ weil sie Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. unreife Böcke zur Strecke bringt. Diese jagdlichen Erwägungen
Verkehrsanstalten. Auzkunftsstelle in Verlin und von Auzzabestllen für die Prospekle in ö 9 anderen Städten. Dem Verbande der bei seiner Begründung i J. Iho0 nur Trotha meldet aus Swakopmund: Da großer Mangel an 38 Mitglieder zählte, traten im Laufe desfelben Jahres 48 Ostser⸗ Etappetruppe und Arbeitern herrscht, ist Transport Lüůderiß⸗ Biest er. machen es für mich als Jäger und auch für die Regierung wünsch ; e ng wünschens⸗ wert, daß das hohe Haus den Antrag der hohen Kommission und den
Hamburger Dersoneng eke f in , und oberelbischer u if fahrt. bäder, 7 Sanatorien und Vereine, 5 Reedereien und 2 Pripat⸗- j ; ss an- in. Die Bedeutung der Niederelbe als großer Verkehrsstraße Ham⸗ personen, im ganzen alfo 6? Mitglieder bei. Im Laufe des Ge⸗ n , ef ,,. . . burg ist, wie die Angaben des Hamburger andelbstatistischen Bureaus schästsjahres 18001. traten 10 néue Badeverwaltungen hinzu, die ge, ei 3 . . P 2 zu lassen, Joda für den ö. Vorschlaz des Herrenhauses billigt. Alle Jäger i über den Flußverkehr des te e , wieder erkennen lassen dauernd samte Mitgliederzahl betrug 76, und im Jahre JHolsz wurden jm eine ompagnie und eine atterie bleizt. 224 Preußischer Landtag. bel. Fer lande würden diesen Beschluß ö 2 ger in unserem Vater⸗ sebt betraͤchtlich. Wenn auch die Anschrelbungen die . des bisher 6 ald adererwwaltungen gezählt, welche Zahl im letzten Ge, Dresden, 14. Juni. (W. T. B.) . In dem Befinden e j Ferner begntragt er, die Schonzeit für Rehböcke, wie es in der ; eschluß mit Freuden begrüßen. verkehrsreichsten Jahres 1901 nicht ganz erreichen, so zeigen sie doch schäftsjfahre 1902/3 sich auf 66 Verwaltungen erhöhte, zu denen noch Seiner Majestät des Königs ist auch heute insofern wen ö Haus der Abgeordneten. 1 , Vorlage geschehen, auf die Zeit vom 1. Januar bis . Nachdem noch Abg. Wamhoff (nl) den Antrag Meyer⸗ gegen das Vorjahr 1502 in den meisten Richtungen eine nicht unerhebC, 7 Vereine und Sanatorien, 8 Reedereien und, 3 Privat weitere Befferung eingetreten, als in der vergangenen Nac 81. Sitzung vom 13 119 vol pril zus beschränken. (Dat Herren kau und Lie Kommisszon Diepholz unterstützt hat, schließt die Erörterung über 8 1 yer⸗ liche Steigerung. Im Jahre 1903 gingen nach Plätzen der Niederelbe personen hinzukamen. Heute sind fast sämtliche Dstsee. kein eigentlicher Anfall von Atemnot und Beklemmung auftre· ĩ ; g vom 13. Juni 1904, 11 Uhr. 91 enn fn bis zum 15. Mai) Die Schonzeit der Schnepfen Die Ottern bleiben als jagdb e. 6 57 fer ne n gr r e, auf 20 723 (1902 . 20 216) . bis 1 , 6 n , Der Kräftezustand ist befriedigend. ( Ueber den ersten Teil der Verhandlungen ist in der mission n n e: . 2 , April beginnen, wie es auch die Kom, stimmung in der Fassung der . rr . bei der Ab⸗ e ren ehe 3 mit r n gn, dn le. , , , k rige Vesuchthahl a fich n . ! . gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. der Redner, daß ᷣ 2 3. Im allgemeinen bemängelt Parteien der Nich len die für i . , Hin, eln 16 Kr eh . , n, 9. 3 J ö. . . gel, gl M elch . Jö . . ö, der Ragesoronmng, ist der Bericht der Gegenden als auf die des , i . stimmen, stärker vertreten sind als ene . haufen, ferner Moorburg, Bugtehbude mit Neuenfelde und Eranz sind schaftlichen Krists durchschnittlich um 6 bis ofs im Jahre seit 1900 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten gese ez * über, den ; Entwurf eines Wildschon— . seiner Abänderungsanträge würde aber doch auf diesem Ge— Auch der Antrag Meyer-Diepholz wird abgelehnt; gi gela t gleichfalls stark beteiligt. Nach Cuxhaven gingen 34 224 (18 349), gehoben. Für das Jahr 1903 macht das ein Mehr von 36 331 Gästen. und Zweiten Beilage.) - ; . ö . ist der Abg. Kautze (Zentr.. ö Fortschritt erzielt werden. unverändert nach den Kommissionsvorschlägen zun e, . Punlten * , . Kommission in einer Reihe von zer i, Hubrich (Jentr) spricht sich für einen wirksamen Schutz S8 23 und Za werden gemeinsam beraten . geändert worden. er Anlieger gegen Schwarzwild in Rheinland und Westfalen aus. Abg. Dr. von Savig ny (Zentr.) empfiehlt nochmals seine Antrãge auf Aenderung der Schonzeiten. Auf eine noch weitere Ausdehnung
— ———— — — , d — 3 ĩ 2 F
, ö . 26 * 58 im Im § 1 sind den jagdbaren Tieren die Ottern, Adl Mini ü Theater. Freitag. Abends 8 Ubr; Mamzelle Nitnuche, reitag: Einen Jux will er fich machen, amiliennachrichten und Reiher nüt Ausnahme der grauen Reiher hinzugefi . Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski: der Schonzeit für Rotwi 6e sei ; en ; w g zer hinzugefügt, 8 ki: r onzeit für Rotwild und Rehböcke sei m Aönigliche S ü. — ; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mamazelle Nitouche. He de Einen Jux will er sich machen. ö ö. ; chrich . dagegen die Steppenhühner, Eisvögel und . . Der letzte Herr Vorredner hat Sachen berührt, die zum groß e stem g seng ee, ,,, . . . . oönig iche chanspiele. Mittwoch bleiben — 8 o 6. Frl. Charlotte von Zastrow mit on srrichz⸗ worden. ; . Teil nicht die ses Geschz betreffen. Cr kat Kl ührt, die zum großen schlüsse des Herrenhauses als das Bessere im Vergleich mit der Re⸗ die Königlichen Theater geschlossen. Ein Theater⸗ ĩ Residenythenter. (Direktion: S. Lautenburg.) Wer ehe, , , een, von Kottn * Abg. Wen torp ffreikons) beantragt, im § 2, der die Berechtigung ich gewiß nach Ri r 1 , e n, n mn, . billetwwerlau findet nicht stait. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr. Die 3909 Tage. V 9 1 3 en orf i. Schl) ⸗ Schonzeiten festsetzt, die Schonzeit für männliches Rot- und bi . n . mancher Richtung bin anerfenne. Ich nee,. Regi gung m n ar d, m nn , , ,, nee gefl. Barhelln — erehelicht? Hr. Viktor von Katte⸗Sydom Damwild in Uebereinsti gbr, ö in unausgesetzt, z. B. in Rheinland und Westfalen, best ewes age und zwagt ini Einerständhis mit sämsfsicen Mitglie gern de
Löentant du Mirggler Schwank in 3 Alten bon l. Johan A mne) J in Uebereinstimmung mit der ursprünglichen F — . 3 ,, se , mi. 2. Johanna von Alvensleben Schollen f der Vorlage vom 1 Marz bis zum 36 ,, dem Schwarzwild nach Möglichkeit nachstellen zu lassen, weil ich die . ,,, ö. meer f jede Konsequenz vermissen; ; . z eren Kla z ⸗ V. ͤ gewesen, einen Vorschlag zu grö ĩ agen als berechtigt ansehen muß, daß das Schwarzwild den An, den Wildschaden zu erwarten. Die Le rg n , n ,
Robert Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Geizige. Lustspiel der Teufel. Romantische Oper in 5 litten een ine ihn Riten von Mollsrs. heren gen een. Haul Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred — t f ch f e en, n n n Hertzberg mit h Oe Herren haut he hl fe und die Kommission setzen als Schluß⸗ I ̃ ; min ben MM f e iegern erheblichen Schaden kereite., Die Zeit därfte aber nicht mehr ach weizmöännischen Gesichtskunkten müssz in ganzen Rande als eine böse Verschlechterung des Gesetzes zum Nachteil der Landwirtschaft
Sa in cher gr, malen , h. ebildete Kranke. Lustspiel i Akt ü Neues O ter. j . . piel in 3 en von m. , , , , , fömerttes ud felwnde Cage: Tie 00 Tanc. Gn, e, Orr. Recken, ihn gh, Fal fel gentr) fern sei d eldt (Schloß Soödery g. Dr. Heisig (GZentr,) hat die Einschaltung eines ern sein, in der das Schwarzwild so reduziert ist, daß ; an, Lnnstẽtrat Dr. Al neuen S Za beantragt, nach dem der Regierungspräsident diese Klagen verstummen werden. Ich stehe ö. ö. ,,, e . bang ö ag Me mid tmehrt. m den östlichen Landesteilen
rertors: Sastspiel des Jof. Ferenchy Ensembles, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes 35. Vorstellung. Die schöne Helena. Operette in Blatt. Fentraltheater. Mittwoch, Abends 3 Uhr: 8 Hr. Ge alther (Soldin. — Hr. Oberstleutnant ] auch für einzelne . und Teile von Kreisen mit Rückicht dem Standpunkte, daß in Gegenden mit hoher. landwirt— entgegenzukommen, habe er übrigens auch beantragt, in 5 3 d
Bezirks ausschuß auch die Befugnis zu geben, die SFr ie! 3 Rh
. 2. , , ,,. Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes (in ersser Besetzung: Die Geisha. Sperette in .
In Szene gesetzt von J. Ferenczy. Dirigent: Kapell⸗ ; . 3 Alten von Sidneh Jonas. [Hauptdarsteller; Min obert von Hellmann Grunewald Berlin auf die Landes zei . n . ; .
g 5 s ö vp X. Grie drich Wilelmstädtisches Theater) Werber, Henny Wildner, Carl Schulz, Rudolf Ander, Fr. , ,, Maria von Leszezyngki, f die a. . i n , , ,, . schaftlicher Kultur, dem dirsche nicht volle Freiheit gelassen werden 3 die ;
bon Dole ga. ff msi (Rudolstadt . . z. B. Wiesel, Igel, Bussarde), für j . (wie kann, und ich habe daher auch immer Vorsorge getroffen, durch An böcke über den 1. Mai hinaus, jedoch um höchstens vier Wochen, zu 3J gel, „ffäen shrhn gather gur Lahe genhetkä Catteü n dee Gtartesorsten Ken berchitgten Wir. verlängern
meisser Siegfried Moritz. A 74 s gfrie ritz. Anfang Miliwoch, Abenbs 8 Uhr. Das grobe Hemd. Emil Albes.) Gasispiel gosefne D . Fel astspiel von Josefine Dora un gnes Beschnidt, geb. Beschni reeln gr! b. Schonzeiten für diese nach Bedarf angeordnet werden. schadenklagen der Anlieger nach Möglichkeit Rechnu t Minister für Landwirtschaft 3 ĩ ng zu tragen. ? ür Landwirtschaft 2c. von Podbielski:
2 1
. u erke se nr, ensten Schöller ind ber Säbinerinnen e Tr: on 3 — ö 7 : Verantwortlicher Redakteur jagd bare Tiere oder Kaninchen fangen können, verboten. 3 worden sind, so glaube ich, auf die verschiedenen Anträge eingehen zu rung auf die Ausführungen des Herrn Abg. Dr. von Savigny . . n
U von Fran iz Adrien Boleldien. Anfang 76 Uhr. reitag, Neues Operntheater. 27. ir üg Die m Garten täglich: Großes Militärkonzert. , . ; . , . gellealliancetheater. unter der Direktion von 9 oral nn Cher loten urg a, ni, , 7 . die Msühnng' Tel dehen, sllen, damit die e . ufzäßgen von, Hwen Vall. Mu Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliathegter. erlag der Expedition (Scholl) in Berlin . hochhängender Dohnen. Die Art der Ausübung len, damit ie denen nachher in der Spezialdiskussion meine Aus. jwei ine Repli a, von Sidney Jones. Anfang 74 Uhr. Theater des Westens. Kantstr. 1 Bahnhof F*lim och n * e, 87 ere , 69. . Druqt der Norddeutschen Buchdruckerei und Verln . ,, kann durch den Regierungspräsidenten ug führungen zu Grunde legen können. u n,, ee ö. Replik . Herrn (große Heiterkeit rechts) ver — — delegischer Garten. Mittwoch, Abende 3 Uhr; Ram rad Lehmann. hr ee ue sgttu n gopefse mii AÄnstalt, Berlin sw., Wilbelmftraße Nr. 37. en er 31 6 geregelt werden. Zunächst ist von den Herren Abgeordneten die Frage der Kiebitzl nicht unwidersr ng ich trotz alledem dat, was er hier gesagt, doch Dentsches Theater. Mittwoch: Der Meister. Im bunten Rock. Luftspiel in 3 Akten bon Franß Genen m . in 4 Akten. (Guldo Thielscher Neun Beilagen Zusa⸗ . 9 artens (ul) beantragt hierzu folgenden eier awähnt und darauf hingewlesen worden, daß durch das Gesetz im dargestellt, d . en hingehen lassen. Meine Herren, er hat es so Anfang 7. Uhr Fon Schönthan und Freiherrn von Schlicht. n der Titelrolle) y „Die Ausübung des Dohnenstieges durch Schulkinder Augenblick seines Inkraftt ife 38 4 gestellt, daß ich als Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung das * waer gtas' Die Web Donnergtag, Freitag und Sonnabend: Im bunten Donnergfag und folgende Tage; Gastspiel der (einschließlich Börsen⸗ Beilage), ist verhoten. . nkrafttretens zweifellos eine Schädigung nicht jag von der Königlichen Staatsregierung vorgelegte Ges ĩ 36 . 3. e Weber. Nod. Original. Tegernseer. Zwei Novitäten: Der sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öss Abg. Meyer-Diepholz (al) beantragt, von den j berechtigter Grundeigentümer eintreten würde. Bisher wäre die Jagd verleugnete, mein eignes Kind ni be. 6 6 ssermaßen reitag: Riora. 9 87 . ! Sie , 6 n,, n, , der unter In bern . auch die Kiebitze e ,,. ö. en jagd⸗ ausschließlich der Nutzung der Kiebitzeier verpachtet gewesen, letztere Herrn e n,, . e, dn. er. 6 . e. 2 ; Von r ab: nz eröffentlichten Bekannt betres Abg. Wi . ; ĩ wäre viel igentũ . ⸗ ĩ ar hier im ho Berliner Thenter. Mittwoch, Abends s uhr: Neunes Thenter. Mittwoch: Einen Jur von Max Schmidt. . . ,. und Alt unter 16 3 . die Einreihung der Ottern ö k resp von den Ge, HDause beauftragen müßte, mich auf eine entsprechende Verteidigung der Mamzelle Nitouche. will er sich machen. Denn e rg Einmaliges Trauslateurkonzert gesellschaften, für die Woche vom 6. Abg. e von Savigny Gentr,) tritt dem Antrag Went man diese S . worden. Ich glaube, daß Regierungsvorlage hinzuführen. Meine Herren, ich bedauere es seh cher Leitung des Komponisten. 11. Juni 1904. hinsichtlich der Bemessung der Schonzeit für das Rot⸗ r , n. . ache wohl berücksichtigen kann. Die Herren könnten daß Herr von Savigny viele Ausführungen gemacht hat, die a einen Zusatz nach der Richtung hin beschliehßen, daß in den. gegen die Beschlüsse des Herrenhauses, gegen die Kw 2
Don nergtag, Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche. Bonnerhztag: Einen Jur will er sich machen. unter persönl
40 41
Straßburg i. E.. 22 532 k 5. 23 913 13561 1 6. 6. 66 3
deutschen Kolonisten viele Schwierigkeiten. Doch ihre Geduld und sind ö ) Gondrand C Mangili (8W. Tempelhofer Ufer 34) zu beziehen. den laufenden kent erh äaltäan g kost en bewilllgt. . . . JJ 119 678 115 8] 233 333 6 6
4 RIItHtiJtttt!ttttttttttt Hthtttldid!!l4*4
. a6 am, n * 3 5 —— 2 e 6 . ir, 2. . ĩ 2 e — — w 2
, /,