1904 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

von der Stadtverwaltung vergeben werden. Letztere will sich zum Gebrauch von mindesteng 166 Glühlampen von 16 Kerzenstärken und von 6 Bogenlampen von 39 Kerzenstärken gegen Zahlung einer Jahresvergütung von 1500 Milreis verpflichten. (Diario do Governo,

AVssabon.)

Neue öffentliche Arbeiten in Rumänien. Die Arbeiten für die Hafenanlage in Turnu. Magurele sollen am 24. Juli (a, St.) 1904 im Ministerium der öffentlichen Rrbeiten in Bukarest vergeben werden. Anschlag: 400 009 Fr. = Bie Stadt Botosani ist ermächtigt worden, 37 G66 Lei für Kanalisationgarbeiten und 204 060 Lei für den Bau einer Feuerwehrkaserne und für Zwecke der Reparatur des Bürger⸗ meisteramts aufzuwenden. (Bukarester Tagblatt.

Bedarf an K in Argentinien. Der Ankauf weiterer Dampfbagger wird bon der Compania de Sutphen je Lavaderos de Oro in Buenos Aires geplant. Betriebs ingenieur der Gesellschaft ist E. W. Sutphen. (Commercial Intelligence.)

Verlängerung der Argentino del Norte⸗Eisenbahn. Der Bau der Bahn von der Station Ehumbicha und La Rioja nach Andalgal mit einer Zweiglinie von Mazän nach Tino⸗ Hit ist nach Antrag des Ministerio de Obras Puüblicas in

uenos Aires an Toledo xy Maraini (über den Wohnsitz dürfte die enannte Behörde Aufschluß geben können) vergeben worden. An⸗ ö 417414671524 Goldpefos. (Boletin Oficial de la Republica Argentina.)

Der Bau einer elektrischen Straßenbahn in Rosario (Argentinien, Provinz Santa Fé) wird projektiert. (Com- mercial Intelligence.)

Der Bau neuer Telephon⸗ u in Guatemala ist von der Regierung in Aussicht genommen.

Erweiterung der Wasserleitung in Ladysmith (Natalh. Zu diesem Zweck wird der Legislative Assembly ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, welcher die Aufnahme einer städtischen Anleihe bis zur Höhe von 35 000 æ zum Gegenstand hat. (Phe Natal Government Gazette)

und Telegraphenlinien

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 18 548, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Von beteiligter Seite wird dem W. T. B. gus Darmstadt gemeldet: Anschließend an die kürzlich in Cassel stattgehabte Ver⸗ fammlung deutscher Fahrradfabrikanten fand am 13. d. M. in Darmstadt eine neue Versammlung statt, die den ausschlaggebenden Teil. der Produktion vertrat und an der sic auch Firmen beteiligten, die bei den letzten Verhandlungen in Cassel nicht vertreten waren. Nach dem Verlauf der Ver⸗ handlungen ist die Gründung der Konvention als gesichert an— zufehen, sofern noch einige wenige Firmen, die nicht anwesend sein konnten, in den nächsten Tagen beitreten. Die Grundlage dieser Konvention soll eine Kontingentierung bilden, um die Produktion in Uebereinstimmung mit dem Bedarf zu bringen und eine Festigung der Preise zu erzielen.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 13. Juni,. (W. , .) (Schluß,) Gold in Barren: dat Kllogramm 2790 Br., 27784 Gd., Silber in Barren: dasz Kilogramm 7600 Br., 76,50 Gd.

Wien, 14. Juni. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Rrebllaktlen 7äh 0, Desterr, Kreditaktien Hal, 0, Franzosen 633, 75, Tombarden 78 060, Elbethalbahn H⸗ Desterreichische Papierrente S5 25, 40j0 Ungarische Goldrente 118,00. Desterreichische Kronen⸗ anteihe gs. 20, Ungarische Kronenanleihe M715, Marknoten 117, 37. Bankverein Sog, 00, Länderbank 423, 00, Buschtehrader Lit. B Türkische Lose 128, 00, Brüxer = Alpine Montan 408,090.

London, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 2T o. Ga.

, Platzdiskont 2uss, Silber 2685/3. Bankeingang 162 000 Pfd. Sterl.

Paritz, 13. Juni. (W. T. B) (Schluß.) 3 0so Franz. Rente os, 00. Suejkanalaktlen 4160 ;

Madrid, 13. Juni. (W. T. B) Wechsel auf Paris 38,6265.

Tifsabon, 15. Juni. (W, T. B.) Feiertag.

New York, 13. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Im heutigen

Börsenverkehr konnte sich die an den letzten Tagen der vergangenen Woche beobachtete gute Haltung nicht behaupten. Anfangs war die Stimmung jwar fest, aber die Steigerung der Kurse wurde zu Gewinnrealisierungen seitens derjenigen Spekulanten ausgenützt, die jüngst Käufe vorgenommen hatten. Dies wirkte um so ungünstiger, als daz Privatpublikum wegen der Steigerung ber Getreidepreise Zurückhaltung zeigte. Besonders gedrückt waren bie Vorzugsaktien der United States Steel Corporation; auch Eisenbahnaktien stellten sich niediger. Jedoch wurden Reading⸗ werte zuerst ziemlich gut gehalten, aber späterhin überwog das An. gebot. New Pork, Snlario and Westernaktien lagen fest im Hinblick auf eine vermutete Erhöhung des Kapitals. Im allgemeinen ist der Markt geneigt, die Entwickelung der Ernte und die Ernennung der i e , me, abzuwarten. Der Schluß zeigte bei schwer⸗ slligem Geschäft gedrückte Stimmung Aktienumsatz 3090 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 1h Wechfel auf London (60 Tage) 4, dh, 30, Cable Transferg 4 37,565, Silber, Commercial Bars hhö z. Tendenz für Geld: Leicht. ;

Rio de Faneiro, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 12192.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Gssener Börse vom 13. Juni. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Brlkett t. (Preisnotlerungen der Synxikate Bberbergamtsbeytrk Dortmund für die Tonne ab Werk.) J. Gas nd Flam mkohle; a. Gagförderkohle 11,00 = 12,50 ι, b. Gaß⸗ zrderkoble 976 10,75 6, c. Flammförderkohle 300 bis ad. Stückkohle 12,50 1400 M, s. Halbgesiebte 12.90 big f. Rußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 13,25 c, o. IV 9,75 10575 , g. Nuß Se, do. O- 060 mm S800 ̃ ztehle bo = 6.5 M; 11. Fetitohie: 2. Förderkohle 00 = 9,76 M6, h. Bestmellerte Kohle 19650 1,00 4A, c. Stüdckkohle 12,50 - 13,59 M, . Nußkohle gew. Korn JL und 11 12, 50 = 13,0 M, do. do. III Il, o - 12, 00 , do. do. IV ,b bis 1075 S6, . gokskohle 9,50 10,90 M; I11. Magere Kohle: a. Förderkohle 7,76 d. 5 M, h. do. mellerte 9,50 10,090 , c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt Ii 00 = 12.50 MA, d. Stũc'- lobe e G= l, , e, AÄnthranik Nuß Korn J T7, So- = IS, 00 , do do. I 19,50 = 23, 00 C, f. Fördergrus b.; h0 = 7,50 A, g. Grug. kohle unter 19 mm 4 60 - 5d,h6 M IV. Kok: a. ohosẽ eg 16.00 M, b. Gießereikoks 16 006-17. 00 ι, C. Brechkokgß 1. und 1] HN, 00 - 18,00 AM; V. Briketts: Briketts ze nach Qualität 10,50 bis 13,50 MM Der Rohlenmarkt liegt ruhig. Die te Börsen⸗ ammlung findet am Montag, den 20. Juni 1904, Nachmittags

( ühr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.

Die amtlich Weizen,

Produktenmarkt. Berlin, den 14. Juni. 9 ark: 174 174,25 bis

ermittelten Preise waren sper 1900 kg) in M märkischer 175, 00 - 174, 00, ormalgewicht 755 g

173,50 Abnahme im Juli, do. 168569 —=168 Abnahme im September, es zg e Cern nfsne mm lu HGtober do. ish 8 0 i'd Abnahme im Dezember mit 2 M Mehr, oder Minderwert. Fester.

Rogg en, riarkischer 10 0 15100 ab. Bahn, Normal gewicht m2 fr rt en,, Tibnhme lim Juli, do. is ,' is 1g, fs äbrahme jm Cetebe, edo. iös id as ls s,, Alb. nahme im Oktober mit 1,50 4 Mehr- oder Minderwert. Fester,

Hafer, pommerscher, märksscher, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 135 = 145 frei Wagen, poinmerscher, mär⸗ kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 127 bis 137 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, pofener, schlesischer geringer 133-125 frei Wagen, Normalgewicht kd er ig, 5 Lönbene kim Juis do. 151,5 M32 Abfahme im September mit 2 ½υ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas fester.

Isteke, runter fis ä ir od frei äöagen, Kmerikan,. Nißer und do abfallende Sorten 11400 = 1800 frei Wagen, türkischer Mixed 122600 125, 5 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 109 -= 165775 Abnahme im Juli, do. 109,650 Abnahme im September. Behauptet.

Wellen mehl (p. 100 Kg) Nr. 0g 2130-240. z ,,, (per 105 kg) Nr. ,,

ester.

Rübösl (p. 100 Kg) mit Faß 45,70 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 44,50 Brief Abnahme im Oktober, do. 4b 00 4480 . n Deiember, do. 5,5 Brief Abnahme im Mai 1806.

ill.

Behauptet. 16,30 17,50.

Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Poltzeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Boppelztr. für: Weizen, gute Sorte 9 1130 „6; . 6 Weizen, Mittelsorte) —— M; Weizen, geringe Sorte ) 6; M Roggen, gute Sorte) 13 06 M ; 12,390 6 Roggen, Mittelsortef) 12, 98 M; 1757 Roggen, geringe Sorte ) 12, 96 M; 12, 95 M66 Futtergerste, gute Sorte) 14,20 4; 13, 00 SM, Futtergerste⸗ Mittelforte ' ) 12, 90 M 11,70 ƽ Fttergersfe gerknge Sorte“ 11,60 4; 10,40 M‚—.=. Hafer, gute Sorte 15,00 M; 14,20 M Hafer, Mittelsorte) 1419 46; 13,30 ½6½ Hafer, geringe Sorte) 13, 26 M1; 1240 6. == . stroh = M M = Heu ; „S. Erbsen, gelbe, jum Kochen 40,99 ; 28 00 M6 Speisebohnen, weiße hood ; 25, H0 SY KLinsen 60,00 ; 2500 ,-. Kartoffeln 700 AM; h. G60 S6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 180 „; 1,20 6 = dito Bauchfleisch 1 Kg 140 M; 1.10 1M. = Schweinefleisch 1 Eg 169 ; Loh Ss -=. Kalbfleisch 1 Kg 1A 80 c; 1,20 M6 Hammel⸗ fleisch J Kg 1.50 M; 20 = Butter 1 Rg 260, ge 2,00 υς Gier 60 Stück 3, 0 M; 240 M Karpfen 1 Eg 200 ½ι; 1, 40 6. Aale T kg 2,80 MS; 1,40 6. Zander 1ẽ48 3,00 ; 1,20 Hechte 1 Kg 2.40 M; 1.09 6 -— Barsche 1 kg 2,00 6; L'o0 M Schleie 1 Eg 3,80 Mα.; 140 M6 Bleie 1ẽERg 140 νς; O, 0 M Krehfe 65 Stück 16,00 ; 3,00

*) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) Wollmarktbericht des von der Handelskammer eingesketzten Ausschusses. Dem Wollmarkt waren in Rückenwäschen und Schmutzwollen zugeführt: Schlesische Wollen etwa 3200 Zentner, Posener Wollen etwa 2300 Zentner; Wollen anderer Provenienz etwa 250 Zentner; hierzu alter Bestand 5h00 Zentner. Im ganzen etwa 112656 Zentner gegen 10 8h0 Zentner im Vorjahre. Bezahlt wurden für Schlesische feine und hochfeine Wollen 180 bis 215 60 pro Zentner, Elektoralwollen höher; für schlesische mittelfeine Wollen 160 bis 180 46 vorzügliche Wollen darüber. Für Posener mittel bis feine Wollen 145 bis 169 40, einzelne Stämme darlber. Das am hiesigen Platze verbleibende Quantum von Wolle dürfte ungefähr 3000 Zentner in Rückenwäschen und eiwa 26000 Zentner Schmutzwollen betragen. Ptagdeburg, 14. Juni. (W. X. B) Zuckerbericht. zucker 88 oM ohne Sad Yo. Nachprodukte 75 0 ohne . Stimmung: Ruhig. Brotraffinade ohne Faß 1900. Kristallzucker 1 mit Sack Gem. Rafsinade mit Sac 18,826 18.35. Gem. Melis mit Sack 18,45. Stimmung: Still. Rohzucker j. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 18,20 Gd. , 18,45 Br.,. bez, Juli 1840 Gd., 18.50 Br., ber., August 18, 65 Gd., 18570 Br., 1870 ber., Oftober⸗Dezember 18, 80 Gd. 8, 35 Br., bei, Januar. Mär is, 0 Gd., 19, 15 Br., ber.

Ruhig. Gz In, 13. Juni. (W. T. B) Rüböl lolo a9, o, Oktober N, 50. Bremen, 13. Junl. (W. T. B) (Schlußbericht. ) Privat- notierungen. Schmal. Höher. Loko, Tubg und Firkins 344, Voppel⸗ eimer 555. Speck. Fest. Kaffee. Fest. Offizielle

Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 646 8. 13. Juni. (W. T. B) Petroleum. Ruhig

e Stanbard white loko 670.

Hamburg, 14. Juni. (W., T. B.) Kaffee. (Vormittags ˖ berichl Good aperage Santos Juli 34 Gd., September 345 Gd., Vejember 35 Gd, März 351 Gd. Träge. Zu ldtermarkt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 85 0/9. Rende: ment neue üsance frei an Bord Hamburg Juni 1825, Juli (8, 45, August 18,565, Oktober 18,85, Dezember 18,89, Mär 19,10.

Ruhig. (B. T. B) Rays August 10 Gd.

,,, 13. Juni. Br.

(W. T. B.) 960 Javazucker loko Rübenrohzucker loko fest, 9 sh.

London, 13. Juni. matt, 10 sh. 3 d. Verkäufer. 21 d. Wert.

London, 13. Juni. (W. T. B) (Schluß) Chile Kupfer Behauptet.

5hine, für 3 Monate 5s /g.

Liverpool, 13. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7o00 B., davon für Spekulation und Export o9) B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stelig. Juni 6564, Juni Jul 6,46, Juli August 6 40, August⸗ September 6, 18, Sey⸗ Tember. Oftober 5, 65, Oltober- November 5.41, November Dezember 5.35, Dezember⸗Januat H, 32, Januar⸗Februar 5.31, Februar

März 5,31 d. Giazgow, 15. Zuni. (W. X. B) (Schluß Roheisen. 363 . , in numbers warrants unnotiert. Middlesborough 2 ltzÿs rah ford, 13. Juni. (W. T. B) Wolle fest. abet ruhig, Mohair mehr Geschäft. Garnpreise waren den Händlern zu hoch.

Paris, 13. Juni. (W. T. B) S* z Rohzucker ruhig. 88 o neue Kondition 24 2145. Weißer Zucker behauptet, Rr. 3 für 100 kg Juni 274, Juli 274, Jult⸗August 27s,

Dktober⸗Januar 2813. Junl. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good

Amsterdam, 13. ordinary 25. Bankazinn 713.

Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) gerte rn haf niertes Type welß iof' 156 bes. Br., do,. Juni 199 Hr., Lo. ö 1 ba, Schtember 15t Br. Ruhig. Schmalrcr

uni 83,75.

New York, 13. Juni. (W,. T. B.) (Schluß) Baumwolle

6 in New Jork 12.45, do. für Lieferung September 1027, do. für

leferung November 9, 72, Baumwollepreig in New Orleans 121,

Petroleum Standard white in Rew Hock S, 0b, do. do. in Philadelphia d HM, do. Reßned (in Cases) 10,75. bo. Credit Balances at Oil City 1.55, Schmal; Western steam 7, 19. do. Rohe u. Brothers 6,90, Ge⸗ treibefrãcht nach Vwerpool 1, Kaffer fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Rr. 7 Jul h, Jö. do. do. September () Zucker 333, Zinn 27, 00 bi 27 Ho, Rupfer 12,50 - 125753. Die Visible Sm g ig betrugen in der vergangenen Woche an Welzen 18 475 000 ushels, an Malt 4 658 000 Bushels.

Korn⸗ Sack

Wetterbericht vom 14. Juni 1904, 8 Uhr Vor mettags.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Celsius Niederschlag in

Temperatur in 24 Stunden

Witterangs⸗ berlart der letzten 24 Stunden

Borkum.

Sm nem inde IS d Rügenwalder⸗ münde ..

Ylenfahr w ser Memel Aachen Dann oper

Verlln Chemnitz , , . Breslau 766,

Bromberg I667 Mẽ⸗ßᷣ Frankfurt. M. 63 6 M8 Narls ruhe B. 6j ND München J

J heiter Y heiter 76363 SMS] 764,6 NW. ois 88. 640 r 8

L beiter

hal bb

heiter

Stornoway * 3,

Malin Head

1 wollig Valentia Regen Seilly

Aberdeen Shields 2 heiter Dolyhead 3 heiter le dir 2 wolkig

St. Mathleu

Töb, l SW I heiter

76 I,5 NW T7635 NO

I bedeckt

Grisne z Vedder 7Windst. wol kla Skudenes 62. en 3 Windst. Rarsstad Wisby ö 4 ͤ dernösand I6307 8 Wilna Wilen Florenz JI603 N 3 bedeckt Cherbourg JI62 4 Nizza 76 L

Vlissingen ö. 765,3 Windst. Bodo 6

Ghristiansund 61 88. Skudenes 23 SSO 4pedeckt Skagen 643

Vesterdig Ib 8 2 woltin Kopenhagen 764,8/ NO 1 Nebel Ster hein 6th s m Wiebe. 5 WSW heiter Haparanda . .

Riga

.

Petersburg

wan,

Rom 7593 N

Cagliari [61 W olt h Windst. bedeckt Clermont 761,2 W

Blarrißz . 6609 S J

Lemberg 7164.8

SSO 1 heiter S8

Toi, OM Ibs 6 N

Triest Denn Uiwvornso Belgrad Deisinglors Sr Windit. Tuohloc . .

J heiter

wolke⸗

33,8 NS 3,5 SW dugan o . Säntis Böß, . Warschau Portland Bill 762, Eine

1.

3 8O 1 wolkig 163 9 ö. Windst. bedeckt 12355

wolkenl. 16. st. wolken. 18

1 wolkenl.

wellen. Rinn. erer

H heiter

bedeckt 2 halb bed.

E halb bed.

SO AT halb bed. SsO 1 pwoltenl. halb bed

36. NS J wolken. ONO 2 wolkenl

Iss S8W. . Twoltenl. ö 4 woltenl. 3

7ö6 ß Windst. beiter X wolkenl. 1 woltenl. Nöa,. 2 Windst. hald bed. id.

3 wolkenl

; 1Iwoltenl. 1 halb bed. . Windst. halb bed. 22.0

. Q wolkenl. Dermanstadt 62m SO 1 bedeckt

OM O bedeckt

b, Winnt. beite?= 760,3 OSD 1 bedeckt

Iss d RW J wolken. ; ¶Dunst wollig 16,

W I wollig Depression unter 750 mm befindet sich westlich der

halb bed. . 368 wolkenl. 17 heiter 206

2 wol len. / ö

wol kenl. 163

in 3.

wolken 143

id 5 0 ö

.

144

12,8 .

ziemlich heiter meist bewölkt semlich heiter

Nachts Niederschil

vorwiegend heiter vorwiegend heiter

vorn iegend heiter Jlemlich heiter ziemlich helter vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

vorwiegend hester

Nemlich heiter

meist bewölkt

O vorwiegend heiter

Gewister

3 Nachm. Niederschl.

( Viheimshav)

vorwiegend heiter

(Kis) vorwiegend heiter (Wustrow i. M) ziemlich heiter

IKönsgsbßg., Br) 13,9

vorwiegend heiter ( Qass el) . ziemlich heiter

(Magdeburg) ziemlich heiter (GrünbergsSchl.) iemlich heiter (Mũülhaus., Els.) meist bewölkt (Fried richshaf.) meist bewölkt

1890 0 , n 1653 d 163 87 7 ö G

ne d

meist ben ölkt

k

X woltenl. . halb bes. 3 Windst. wolkenl. 14.4

150 17,

17,1

17,8

J.

J

SW I Halb bed. 6 OSO 1 wolken!

180 15

185,2

16d. 5 16 36,

253

britischen Inseln, flache Depressionen über Nordrußland und dem Luftdruck hoch und gleichmäßig

östlichen Mittelmeer; soast ist der verteilt.

trocken und heiter. Im ganzen

In Deutschland ist das Wett

er ruhig,

Wltterung mit Wärmezunahme wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

ter ruhig, meist ziemlich warm ist die Fortdauer der jetzigen

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Institutg,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstleg vom 14. Juni 1904, 9) bis 105 Uhr Vormittag:

Station

Seehöhe 40 m

200 m] boom 1000 m] 1ß00m]

2477 226

Temperatur 9 3 33 418

Rel. Fchtgk. C / . Geschw. mpg 2,3 stille Haufenwolken nicht erreicht.

21.1 52 NNO 1,0

16.4 53 Wind⸗ stille

11,0 53 Wind⸗ stille

zum Deutschen Reichsan

Marktort

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualttãt

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlter

Preis für 1 Doppelzentner

Menge

ö sIl M6

niedrigster höchster niedrigster

höchster A6 A6

niedrigster

höchster l. 6

Doppelzentner

Durchschnitts⸗

für 1Doppel⸗ zentner

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach ãbers chläglicher 859 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗;

preis Mt i

preis

dem

Breslau.. Strehlen i. Schl. Striegau . Tzwenberg i. Schl..

Neuß .

* 8

Babenhausen Illertissen. alen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz Geislingen.

* 9 2

2 83

Posen..

, ,,, Strehlen i. Schl. . Striegau. k Grünberg i. Schl. Wwenberg i. Schl Jen, Aalen i. Wrttbg. . Giengen a. Brenz

8 h ,,, .

Breil. . Strehlen i. Schl.. Striegau Oppeln.

Bega n Strehlen i. Schl.

, . ö Grünberg i. Schl Löwenberg i. Schl Oppeln.

Neuß . . Aalen i. Wrtibg.

Giengen a. Brenz

Bemerkungen.

; nter suchun ge scchen. ö i ot, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen J ünfaͤll, und Invaliditäts ꝛ4. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

16, 10 15,10 16,60 17, 00

ö 16, 80

16, 86,

166 1660

11K 70 11,60 11,969 11,85 10,60

10,80 11,50 11A 70 11,85 10, b0

1320 1320

1070 11550 11,00 12,00

11,0 1,59 11.50 126060

10, So 11,50

11,30 11,50 11 20 1140 12, 86 12,36 1080 1030 1220 12,36

11 o 1130

Die verkaufte Menge wird guf volle Doppel jentner und der Verkaufs wert Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende m/ ///'·· // -

Sffentlicher Anzeiger.

u. dergl.

Kernen

Wei

17.50 16.56 1 1556 1626

enthülster Spe

17.10 1650 17220 17,50 16,20

16 0 786

16,90 17,80

1700

Rog

12,330 11,80 1205 12, 10

1200 12,60

1560

11,90 12.25 12,00 12,30

11,40 11,75 11,60

11.10 12, 40 11,40 13.20 1200

e r st e.

auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.

ze n. 17.60 1790 17.80 18,10 15,10 17.209 1720

lz Dinkel, Fesen) 16,9 16.60 50 17600 1800 18.00 17.00 1739 17,4109 18, 00

gen. 1240 1536 15.50 1550 10.06 15,46 15, 69 14.66 14 66

18.10 17, 90 18.00

12,650 12,80 12,50 12,70 1200 1240 13.50 14,00 14.00

13,20 13, 00 13, 00

13,50 13.06 13,50 15.56

1240 17.600 157.39 15.336 11.36 12.56 40 15. 16 36 15 56 16 124 26

496 960 133 242

17,00 17, 090

16,80 16

16,60

1788 1766 17,46

16 60 1758

17.19 17,5

12, 1200

12 43 12500

1321 1460 13, 4

13.13 13,70 13,60

1250 1230

12,16 1230

175 1175

6. 6. 11 5 ö 6. 6. ö 6. 6. .

140 36 1732

163

12,40 12,00 13.30 12, 08

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Nin den letzten sechs Spalten,

daß entsprechender Bericht fehlt.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellsch. 7. Erwerbs und Wi 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Y) untersuchungssachen.

[22644 Verfügung. ;. .

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen 11 Klasse Peter Zipp der J. Kompagnie R. 17. In⸗ fanterieregiments, wegen Fahnenflucht und Diebstahls, wird auf Grund der §§ 69 ff. d. M. St. G. B. sowie der §§ 355, 360 d. M.⸗ St. G.⸗-O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Landau, 10. Juni 19804.

Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: J. V.: Haeußler, Generalmajor.

22643

In der Untersuchungesache gegen den Musketier Alois Josef Sittig der 1. Komw. Inf. Regts. Nr. 144, geb. am 5. Januar 1882 zu Sindlingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 11. Juni 1904.

Königliches Gericht der 33. Division.

(225421 Beschluß. Die Fahnenfluchtserklärung vom 15. April 1904 gegen den Ulan Carl Johann Dittmann der 1. Es⸗ fabron Westfäl. Ulanenregiments Nr. 5 wird nach Rückkehr des Beschuldigten aufgehoben. Düffeldorf, den 11. Juni 1904. Königliches Gericht der 14. Division.

Lucas, Kriegsgerichtsrat.

2 Aufgebote, Verlust. u. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.

(22303 Zwangsversteigerung. ;

Im Wege der Zwangsboll kreckung soll das in Berlin, Tempelhofer Ufer Nr. 35, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 1665 Bl. Nr. 7I58 zur Zeit der Eintragung des Versteigerung⸗ vermerks auf den Namen 1) der Witwe Anna Plüt⸗ macher, geb. Lips, zu Berlin, 2 des Rentners Ernst Willy Julius Lüps zu Zug chweiz) eingetragene Grundffück, bestehend aüs a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel sowie Hofraum und Vorgarten, b. Doppelquerwohngebäude mit Haus garten, am 27. September 104, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden. straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werken. Dat Grundstück ist nach Artikel Nr, 16 644 der Grundsteuermutterrolle, Kartenblatt Nr. 5, Par- zellen 82760 und 82850 zusammen 11 a49 4m ge umd zur Grundsteuer nicht, dagegen Mach Rr 11 558 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗

Der Versteigerungsvermerk

22302)

I) der geborenen

auf. den Namen Plümacher, wohnhaus mit rechtem und gebäude mit Hausgarten, zeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. 8, versteigert werden. Artikel Nr. 16992 der nicht, dagegen nach Nr. mit 864 (66

1904 in das Grundbu Berlin, den 6.

22267

in Straßburg i. Elsaß,

zeichneten scheine (Pfandbriefe):

eine Leistung zu bewirken,

Frankfurt a. M., den

13106 Der von uns auf den

kommen.

lichen Nutzungswert von 19 Sao M mit einem Jahres⸗ betrage von 768 S zur Gebäudesteuer veranlagt.

Lebens Versicherung zu Be

das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 23. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht Abteilung 85. Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Tempelhofer Ufer 30a belegene, im Grund⸗ buche bon den Umgebungen Band 174 Blatt Nr. 7433 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks

Lüps tern nee rn Willy Julius Lüps in Jug (Schwein eingetragene Grundstück, bestehend aus: a.

wie Hofraum und Vorgarten,

1904, Bor mittags 10 Uhr, durch das unter

Kartenblatt 5 Parzellen 825/60 und S826 / 60, zu⸗ sammen 13 a is dm groß 11569 der Gebäudesteuer⸗ rolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 21 80 M Jahresbetrag zur Gebäudesteuer ver, anlagt. Der Verstei erungsvermerk eingetragen. n Juni 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85. ; Zahlung esperre.

Auf Antrag der Erben d in Lauterburg i. Els. verstorbenen Stationsvorstehers a. D. Fritz Ludwig Friedrichs, vertreten durch die Rechtsanwälte Alfred Meyer und : wird dem theken Kredit Verein zu Frankfurt 4. Main verboten, an den Inhaber seiner beiden nachstehend näher be⸗ dreieinhalbprozentigen

II Serie 28 Litera K Nr. 1331 über 1000 6, I Serie 28 Litera L. Nr. 1454 über Bo0

scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Königl. Amtsgericht. 16. Aufgebot.

Guftav Krause in Bromberg unter Nr. 33080 ausgestellte Lebensversicherungsschein ist abhanden ge Es wird deshalb der zeitige Besitzer des⸗ felben aufgefordert, binnen 6 Monaten, der ersten Veröffentlichung dieser rechnet (also bis zum A4. ö), sie bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 14. Mai 1904. Deutschland,. n,

rlön.

ist am 4. Mai 1904 in 836. K. 4G Od.

verwitweten Frau Anna zu Berlin, 2) des

Vorder⸗ linkem Seitenflügel so⸗ p. Doppelquerwohn⸗ am 23. Seytember 60, Erdgeschoß, Zimmer Das Grundstück ist nach Grundsteuermutterrolle,

und zur Grundsteuer

ist am 4. Mai 85. RK. 41. M.

am 28. Januar 1902

Dr. H. Schmoll Frankfurter Hypo⸗

Sypothekenanteil·

insbesondere neue Zins⸗

9. Juni 1904.

Namen des Sergeanten

vom Tage Anzeige ab ge November 1904), sich

(222601 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 88 868, den wir unterm 20. Februar 1885 für Herrn Johann Carl Richter, Reallehrer in Leer, zuletzt in Lehnitz, ausgefertigt haben, ist ung als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Ver⸗ sicherungsscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungeschein gemäß Punkt 21 der Ver⸗ sicherungöbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 11. Juni 1904.

UüAllgemeine Renten Capital⸗ und Lebens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. 22264

Der Wilhelm Hauffe in Eilenburg hat das Auf⸗ gebot folgender angeblich verloren gegangener Wechsel:

1) Hohenleing, den i. März 1904 über 200 „, zahlbar am 2. April 1904 in Delisch,

2) Eilenburg, den 1. März 1964 über 100 , zahlbar am 1. Juni 19904 in Delitzsch,

I) Eilenburg, den 2. März 1904 über 150 , zahlbar am 26. Mai 1994 in Delitzsch,

4) Duͤben, den 10. März 1994 über 318 „, zahl⸗ bar am I5. Juni 1904 in Delitzsch,

sämtlich vom Antragsteller indossiert. beantragt! Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar i905, Vormittags 10 Uhr, Hor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Delitzsch, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 22265 Aufgebot.

Der Altsitzer Rudolf Maeding von Bismark hat das Aufgebot des n verloren gegangenen, am J. Januar 1901 fällig gewesenen, im Juli 1803 von dem Häusler Albert. Barsduhn von Bismark ausgestellten und dem Antragsteller in Zahlung ge⸗ gebenen Wechsels über 100 6 beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1904. Vormittags II ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

HSeydekrug, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung z. 22270 Aufgebot.

Ber Schmied Johann. Mecinski aus Gogulkowo, vertreten durch den Justizrat von Werthern zu Znin, hat das Aufgebot folgender auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstückes Gogulkowo Nr. 22 Abt! ine Mr. I und 2 auf Grund der Grhreresse vom 13. Juli 1855 bezw. 3. Junt 1864 für die

Franziska Wilhelm, früher zu Gogulkowo, jetzt

unbekannten Aufenthalts, eingetragenen, mit fünf vom Hundert verzinslichen Hypotheken von 12 r. 15 Sgr. bl Pfg. und 7 Tr. 26 Sgr. 87 Pfg. zwecks Ausschließung der Hypothekengläubigerin be⸗ antragt. Die Gläubigerin wird aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem guf den 2. August 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ ebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Aut⸗ , mn mit ihrem Recht erfolgen wird. Znin, den 27. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.

[22276 . Aufgebot.

Die Stadt Königslutter hat glaubhaft gemacht, daß sie das Eigentum an dem in hiesiger Stadt an der Lutterstraße belegenen, von den Wohngrundstücken Ro. ass. z2, Zz und 36 hegrenjten und auf der Ver⸗ messungsbescheinigung mit b, . h, i, e, d, e, f, b umschriebenen Terrain zu 97,7 am erworben hat. Auf Antrag des Stadtmagistrats Königslutter werden alle diejenigen, welche ein Recht an dem voraus⸗ geführten Grundstücke zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solches spätestens in dem auf den 29. Juli 1904, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Grundbuchamt anberaumten Termin anzumelden. Nach Ablauf dieser Frist soll die Stadt Königslutter als Eigentümerin des betreffenden Grundstücks im Grundbuch eingetragen werden. Wer die ihm ob⸗ liegende Anmeldung unterläßt, kann sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die

erworben hat, nicht mehr geltend machen. Königslutter, den 3. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

22271 Folgende Personen:

ö 1 2 . r a r

I) der Fischer Hieronymus Struck zu Putziger .

Heisternest. 2) der 3) der 4) der

ischer Alexander Goike, ischhändler Alexander Konkel⸗ ischer August Budziß IV. (Pioch),

I) der Fischer Joachim Konkel,

6) der Fischer Johann Rotta II.

zu 2—6 zu Kußfeld,

haben zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuch · blattes das Aufgebot der nachgenannten, zu 1 in d Gemarkung Putziger Peisternest, zu 2—6 in de Gemarkung Kußield belegener Parzellen beantragt:

zu J: Kartenblatt 2 Parzelle 46, Hofraum i Dorfe, Größe z a 69 dm, Art. 240 der Grundsteu mutterrolle,

zu 2: Kartenblatt 2 Parzelle 147, Hausgarten i Dorfe, Größe 1 a 70 qm, Art. 101 der Grundsteuer ,

n n

mutterrolle,

Kartenblatt 2 Parzelle 18, Acker im Dorfe, Größe 1a 28 4m, Art. 82 der Grundsteuer ·

Richtigkeit des Grundbuchs das fragliche Grundstück .