A. Aktiva. II. Bilan ua. den fa des Geschäftsjahres mage ö 16. ö gj de earn Sagen . F ü 1 f 1 e B e ĩ ĩJ ö. 3 e . um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Wechsel der Aktionäre oder Garanten . . , ö n II. Reservefonds: ? . 6e. . 3 ,, er . i ,, de e nn, n, Narlehen auf Wertpapiere Kb 00 Abnahme im Geschäftejahr . . wandlung , , Pfandhriefe lung, bzb 400 n. ö. n 1383 . . Wertpapiere: III. Prämienreserve (Deckungskapital) für: in 3 und 3 Coigen Pfandhriefen der Landschaft d . cu ö Berlin Dienstag den 14. Juni 33 M Kapitalbersicherungen auf den Tedes fahl · . Gt gg . rcpl d Sachft erung äh , men n,, /// // /// —— ; . All 1904 . 2 er Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, K Jeichen . Muster t. 3. ö . ꝛ aer t.
t — . . orsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
1) Wertpapiere überhaupt 3 i 9 ö ebens fa ) und z Go igen landschaft lichen Zentralpfandbrief . 12 421 99297 64. olg 46 gen ö zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konk e . ewährt worden. Unter Berücksichtigung der außer— . h Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntinachunge ĩ ;
achungen der Eisenbahnen enthalten sind erscheint auch in ei
. auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
2) Verfangenes Gut . . 3) Nutznießungen 28 83 6 537 385 3 3 g . . 3 und Darlehen auf ö 4 Sonstige Versicherungen 36 336 soft 208 152 ,, Ilgh n n, n 6. g gr. der . . 80 olicen ö ᷓ IV. Prämienüberträge für: verzinslichen Darlehne Ende auf t al⸗ 6 k Obligationen 106 ot i e e er uf den The ffn, 1333 e, d, di. än di iöͤn höher als Cn etral⸗ n E regi er nr 686 Deutsche Neich R . ; ebensfa . 3264 26 nde 1902. ͤ . 2 ⸗ ‚. * * r 22 ö . ö j 97 Das ent l⸗S delsre er für 3 mutsche Rei , .. 9 r 1
, G siterlw aller. ,. I Ee re , , er 9. , ; , ö z 133 109 3 425 84298 erung — wären bis dahin 7 023 435 c. und bon den noch Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. m m ,, . . z . 36 3 für . e, eb ö . . eln, J . anspreis für den Raum einer Druckzeile 30 *. ö Nummern kosten 20 J5. —
. 8
= Rüctftändige Jinsen und Micten, intl. 3 Bein bra smienrefethefonks aufbewahrt
li . s iss. , . . . . ; . . 54 3. eg . . is e eg f i n, , ö. W j
Ausstände bei Generalagenten bezw. Ueberschußfonds der Mitglieder... Für die no verzinslichen arlehne von — mittel, Desinfektionsmi izini if ü ů . Agenten: . VII. Sonstige Reserven und zwar: 9 121 332 375 ½ haften der Landschaft erststellige ; arenzeichen. kosmetische n enn n n,, . er en n en, n,, ,, .
1) Aus dem Geschäftsjahre. 94 812 3 Verwastungskostenreserbe 183 949 Hypotheken innerhalh der statutarischen Sicherheittz= (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Pulver und Salben, Firniffe, Glyserin ger f ö . 2. , .
2) Aus früheren Jahren — 7 9812 ) Verwaltungskostenüherträge 6740 grenzen auf 2017 Besitzungen, darunter 296 Ritter— Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den echnische und Speifezwecke, Sslein (ass per i h . . 2 .
142 459 3) Nicht erhobene Rückkaufssummen 40611 gütern und 95 Stadtgütern. !. ; Tag der Eintregung, Cö. — Geschäfte betrieb, W. Stearin. HBeschr. , ; 2 ,, . . ,,
. 97 571 Im Sicherheite fonds der Mitglieder befanden — Waren, Bescht. = Der Anmeldung ist eine Be— Nr. G69 O99. Sch. 5 . ö. . ö. .
schreibung beigefügt.) . Sch. 5868. Klaffe 36. J . Dierni e e . .
N . — .
Barer Kassenbestand 3 Rif g Inventar und Drucksachen h 56 reserbe 34 36, erheits fon Rautionsdarlehen an versicherte Beamte . 3 * ö i ,, 6 6 eg ge 5 e,, . ĩ n e ö j ö Berliner Börse vom 31. em erechnet, . z L. 554: . Sonstige Aktiva gi stehenden Prämien 3531 368 361 04 Werte im Betrage von 1 726 124, 13 (. Ar. 69 O01. L. 8643. Klasse 25. ) e, , , ,, Der besondere Sicherheitsfonds bestand am ; 1 . i f J Nr. 69 100. Sch. 3820. Klasse 36.
Verlust VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen. . n ,,,, n E',
IX. Barkautionen ; ⸗ X. Sonstige Passiva, und zwar: 36 500,20 M und der eigentümliche Fonds aus 1) Passivratazinse 15 128 solchen von zusammen 1 138 912,48 M0 3 2) Depositen 243 252 Vom Verwaltungskostenüberschusse des Jahres an, ; 3) Sparkasse 238 469 8 1903 im Betrage von 183 078,67 S6 werden den . 3 1904. Gebr. Ludwig, Zwota i. S. „ 1II/6 1903. Georg Schmiening, Zettenhaus , mien 3777 nicht zum eigentümlichen Fondtz beitragenden Mit— . 1204. G.: Fabrikation und Vertrieb von Cassel, 7/5 1904. G. i, . ö. 3 Juthaben von Rgenten 36 149! gliedern: Mundhgrmonitas und Atkordeons. W.: Munde Zündhölzer aller Art. ö . ö. 6) Verschiedenes 26 Ml bb 79 bg pi , . oder 6h e . it e n nn . , . Rr. 68 0G. . 200 nlaffe 36. I. 334 466 39 Pfandbriefkapitals auf den Sicherheitskonten. gut⸗ . Nr. 2. B. 16 077. fe 25 ö ; ö XI. Ueberschußn , n. eschrieben, der Rest von 7091,72 4 auf neue ff 7 4 Ftriaffe xv.
Nr. 69 108. O. 1884. Klasse 42
,, Län,
Gesamtbetrag R V ss 7 Gesamtbetrag 57 381 939 44 ö für 1904 vorgetragen. Die rückständigen Halbjahreszahlungen belaufen
ürich, den 20. April 1904. stalt: sich r l mn g gr S .
3 Schweizerische Leben zer siherungß. und Rentenan . Die Uebereinstimmung der Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Halle (Saaie;, are. . 1904. . 11 1903.
; Bilanz mi üchern der Anstalt bescheinigt .
Der in die Bilanz eingestellte Praͤmienreservefonds ist entsprechend den . w . n, der Landschaft der Broninz Sachsen. . .
vom schweizerischen Bundesrat genehmigten technischen Rechnungsgrundlagen ö . . R. Stengel, Königlicher Konsul a. D., Vorsitzender. ö 1904. G.: Musikinstrumentenfabrikation. W. (c 46 — — Die Revisionskommission. w Zieh⸗ und Mundharmonikas. . R !. abniken ; , n
Wyß 22517 Bekanntmachung. Nr. 69 Gö9g3. 21 25662 Damburg. 9 1904.
St. T5 G2. 2 . geschäft. W.: und
rikotagen, Strümpfe, 181 1904. Ostasiatische Handels Gesell⸗
richtig berechnet worden. . Der I. Mathematiker v. Salis. Armand Piguet. G. ( D ng. r; Von der Pfälzischen Bank , , ,, uns . 5 ung von SM 20 — voll⸗ ö ; n 2 ö. k . n. 14 19 101993. Deutsche Zi 5 z 61 ck f 8. F , . . e, . ; 8 . 1dholzfabriken Aktien aus Leder und Wirksto . ö. Inh . ö! arate und geräte sowie ,, kee n rn ö. 1904. G.. Import. und
w . ; 3 ö ⸗ . . — ö 2 — F. A. Böhnt, Untersachsenberg i. Sa. ö ö ,, AMI 1909. Oftasiati
der Schweizerischen Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt: C. Ki Antrag auf Zula t
bezahlke auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 bis gel hier, ee, ö
Lauenburg i. Posohm. 9s5 1904. G.: i ,,. h i 5
standteile. Cisen, Stahl, Wismut, Alumininm , ee m fn
— , ,. ratz. Trikotagen, Strümpfe,
hm. 3. der r lch er e e, 38. 2 ehr e r ,,, . ; ; 2 . 8 . latz Söhne etiengese aft in einheim, ibritatton von Sicherheitszunzhölzern. W.: Siche h
25 j ö J . . 5 V.: Sicher⸗ 9 . 76 n
. 22647]! Alemannia, Versicherungs⸗Gesellschaft 3 u Leipzig. Baden, zum Handel und zur Notierung an der 23/3 1904. Louis Straub, Neudorf. Str heitgiündbölier. ch Aut mon, Zink Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Socken,“) ant schuühe Luz * gr 965 Societa Italiana Lahmeyer Zu der am Mittwoch, den 29. Juni A904, Äbends s Uhr, in Leipzig im Geschäfts. hiesigen Börse eingereicht worden. . F. 7 1804. G. Veiste tum , Nr. 69 G02. 8. 5826. glaffe 38. . Gold, Platin und Messing in rohein und Fremen ,, en us, eder und Wirkstoffen di Eliettricita Mailand. latale der Beselsschaft, Rorbstraße s ü., siattfind: nden ordenilichen Frankfurt a, P;. den 11. Juni 190. Dret. M. Brot. . Kat l ,,,, Kapital Lire s00 000. Generalversammlung Die Kiommission Nr. 66 691. M. 86087 giaffe 3. atmer Ile e L r Lade, , W men ut. ral? Sli la mn tg ni, 2 — z . . f ; 23 2 * ö 5, . . , uge. Silber, j ,, . , n,, . , ‚ werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. für Bulassung von Wertpapieren an 5 r,, . * Jürgen sen, Altong⸗ an Steck. Strick. Jak, Ntähmaschinen, Be . al ef a nnn, . wiessin in rohem Und Die Aktionäre werden hiermit zur Geueral— ö ; Tagesordnung; der Bärse zu Franhfurt n. M. 20 12 1902. Mu⸗ — fabat, R . . 658 Tabakfabrik. W.; Roh⸗ . nen s Häteh, Sicherheits, Stepf Schmuck, Stangen, Blöcken 3 ane, nd kat in Blechen, versamntlung uf hen 0. Jun AS 0οα, A üihr 1) , pro 1903 und Dechargeerteilung. d n, . — . 3 9 d Sc nupfighat. Zigarren, i fh, K Tür. nid, Vor. Fleie d gf Gate ab er sdr nden, wn men,
. ö * ö 1 ö 1 2 6 ö 4 ö N Ilg ellen enpap . 3 ö 8 raub 8 9 ö . 8 6. / ; 31 e d ande m , e,, fes B ü,. k 6. a,, ge,, ,, ,, . zern rds wn, ,,, , , ,, , , , ,,, eladen. ö ; ⸗ . Von n? . r ve, G. m. b. H. . und otorfahrzeuge fü and⸗ 3 8 * 46 — ⸗ Vatel⸗, ĩ erheits⸗, S . S uc. Tagesordnung: . n . an dis srdentlich Ganergöegsam̃slun sindet, ein hi fter ard ent iche General. der Filiale der Bank für Handel und Induftrie hier Groß⸗ Salze. 7/5 . fowie de. . Land, und. Wasserverkehr Grammophon. gJonophonnares . Schmuck., I) Vorlesung und Annahme des Protokolls der wn zu der die Mitglieder hierdurch ebenfalls eingeladen werden, mit folgender Tages⸗ n Feld ung? der i Antrag! auf Zulassung von 1954. J” Mun. S r, . . , hängeschlöͤsfer, Schrauben und 2 Erb,. kKrten G nerèlbherfemmlung bom 50. Juni 1965. ; ö ö . ; . Rer. Kr. 40 050 950, Z osa fand diefen des fing, un W ffn, J ,, m — . farben, Mal arben und Tuschkästen, Wagenfedern und Uhrfedern aus Metall. Re . en. 2) Bericht des Aufsichtsrats und der Rechnungs⸗ Ye n,, * , Ungarischen Bodenereditinstitutes in Budgyest fabrik. W.: Stich., ͤ G ö . i , ,. eder. und. Motorsahrzeuge für Land- , repision über die per 31. März 1904 ab⸗ n , g. Actien Geselisch ft zu Berli zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse Hieb⸗ und Schuß— K ö , Leder, lackiert, gewi hst arbt u en. und sanstige sowie deren Beyhandteile. Anilinfarb 9 g, e geschlossene Bilanz; Diskussion und Annahme Deutschland lebens ,, tselllchaft zu Berlin eingereicht worden. 3 waffen. * 3 e , . . in Häuten 6 ,,, . tan h . . Mineral. und, Erdfarben Hal r erm 1, ⸗ j . ; . ] 5 , . Va ind Kernstücken. Stiefelschäfte. , Fäft 8 ', ee, ,. be usch⸗ 9 ö. der Gntschadigung für die Reh Fr. Braemer. Frankfurt IM den 11. Juni 18904. . ñ h , ,, ,, Brief. und sonstige lederne Taschen und a sed, ö. 9 . för bsser hid Ranbhonher te w e mg ir ar. . H — 7 er, n uebchäshrett n ene unn g, Laa. e, ng n,, mne Mittei ; r Bulassung von ertpapieren ank ö Klasse 4. 26 2 Dindladen, aur Woll, Baummelle, Halbwolle, aus Wolle, Baumwo am,, 2 . 19804 stattfindende [22667 tt ĩ Ot C Iĩ cl ß der Bö ö F kf 1 M ö f . 1804 Naamlooze Vennootschap Sigaren⸗ 8e i Jute, Hanf o; . Flachs. Gespinstfasern aus Hanf . hie neg. , Seide / Jute, ; tin c Potto Publiquc tomance CGonscolidklec. er rse zu Frankfurt a. M. . e — — fabriek „Prins der Neverlauden“, voorheen olle, Baumwolle, Hal bwolle, Seide, Jute, Hanf Hanf und Flachs in rohem Baumwolle, Seide, Jute, , , , n, e,, ö Revenus Conesdés par Iradé Impöérial du 820 Décembre 1881 . 2 V D 6. J. ten Kate f eder Flachs. Wolle, Baumwolle, Sxeide, Jute, Zustande; Wee fr fem und teilpelse gerarbehrtem schlustunfähig sein, so wird eine neue General. ,,, r ; 4 8 e 3 a ] ö Hanf und Flachs in rohem und teilweise ver! 1 ande; (tameelwolle, Ziegen wolle. Bier, Stent versammlung am 20. Juli 1904, Nachmittags n ⸗ . — — . . ö . arbeitetem Zustande; Kameelwolle, Jlegenwolle Sy K stille Weine, Spiritucfen, eee , Bier, Stouf. Ale, inoussierende und füll. Weine. . , und denaturiert; natürliche ,, ö. rob, rektifiziert, und dena—⸗ J . pf erg , f, e Tt ft. . uriert; natürsiche und Fkünstlichs Mincralwäffe Sangng den, Rndhl Bekleidungs zwecke, l
Lind adlänstliche Meiner lwässr, Wachäperien. Echte und e n n,,
hen un 9. i gon a,, KRodcettes nettes des Frais d' Administration Provinciale , 2 . Die Hinterlegung der Aktien zur Generalversamm⸗ Recettes du mois Recettes du mois Potal Potal 8) Niederlassung c. von ö ö * —z de. ö. ) ( 9 a
lung muß bis spätestens 24. Juni 1904 bei Imp ots d Avril d Avril au 30 Avril au 30 Avril ö ö K Fruchtsäfte und Limonaden mhm zee nen man
der Gesellschaftskasse erfolgen. 1904 1903 1904 1963 Rechtsanwalten. . . kleidunge zwecke, Uhrke 6. Wa che . n. fe, Gold. und Silberdrabt; Gold⸗, Silber und Brillant⸗
Livres Turquesllivres Turques Lägres Turqueslires Lurques / . unechte Schmucksachen. Gold. und Silbe draht Er h WMuf e Ban mm olle oder Seide und andere
22521] Bekanntmachung. . , n , ,. e e, , , ,, . 2613 1904. Mori P z ; Gald⸗ Silber und Brillantgespinfle auf Baum! e n ae, m. , . Blattgold, Goldbronze
a,,, „ö /n dot, Mgritz Meendelso hn, Neustrelißz. wolle oder Seide und andere leonische Waren. ,,, . er, nr ) .
: 66 Ii uheg „MMiesel, Ohlen, -bander,
Der Präsident des Aufsichtsrats: Graf Pull s. Rauschgold. Bl . , .. x auschgold, Blattgold, Golzbronze in flüssiger und lämme und -„chläuche. Schirme Schtrmgeste — ; Schirmgestelle,
(Tabaes frecouvrements d'ar- In der Anwaltsliste des Königlich Sächsischen 6 ls . w K— Derr n, n. 23 2 ( „6 98 1io/8 89. E G Mertrled von fn n ö anwa — in esden eingetr ⸗ 66 98. 108 89. E Fo e Iigart d Zigaretten. W.: Zigarren und fester Form, Kupfer- und Zinnfolie. Gummibälle, Schi iffe, S s Rim bro ö oh 433 1ba bio 175 24 oz worden. erte, nue, garn d ee e log an, iam ier Wer,. K ,, . n, n, n nn, gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mälhens, Nr. 69 105. M. 866. NKiaffe 38. , . Schirmgeste lle. Schirmgriffe, zig h ichte. n d . e ns Spazierstöcke und Krücken. Schmuckgürtel. Schnupf⸗ arbeitet, echt Und len r i. 4. . ; lert. Tierhörner, Zigarren
(225751 , , Dresden, am 19. Juni 1994. . z be . Der Präsident des 6 Sächs. Oberlandesgerichts: gal „5 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von ; . o . Parfümerien und Seifen aller Art. W: Gau tabakdosen. Lichte, einschließlich N t * ? Seif er Art. W: Gau de . dichte, einschließlich Nachtlichte. Zellulold⸗ und 3 i nn, . 5 — ; : 9 hälle. k . i, , ,,. Und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen. pbis 1 5 F * Källe; Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imifiert. Appckate, 2 . , . mnez, Fern. und Operngläser X X
„Adler“ Hessische Lebensversicherungs. Bank a. G. in Darmstadt.
VILContribut.
1. ordentliche Generalversammlung Douners⸗ Pecheries. , . . * m Geschäftslokale der Bank, Hügel str. 67. Tabac. Rede vance de la Rògie . 1 27 6 ö Ta esordnung: Tribut de la Bulgarie, rem- lege . . 4 J ö. ; . 21 , , . . Mr. G. I51I9. a,, Tierhörner, Zigarren. und Zigarettenspitze sowie andere optif In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu- 5 Klasse 24. Fein. Phokonraphische . ö ö n ren def r be K 9 * / 5 ? ; h 6. 75 * 1, ez, 0 ine — sser, Dampf Fleet it 25/8 1894. Rinn . Cloos, euchelheim. Instrumen te, Rem ee m, ͤ ö. ür Gas. Wasser, Dampf und Elektrizität, 8 r Krafterzeugunge maschinen für Gas, liche Maschinen, Nähmaschinen und dere B . J ag ieGine nd eren 3e⸗
1 i , 1 chtsrats 37 die aneh . pPlacs jusqud Hxation de j 4 prüfte Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr Etq. 100 600, prèélever gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: Fern! und Operngläͤser sowie andere optische [. , . 5. Ie nf . e, ,. sur Dime des Tabacs — , . Haverkamp von Kamen. . z Gießen. 3 1951. G. Zigarrenfabrik e be ö. de. sowie andere optische Arbeitsmaschinen, Wer tzeugmaschinen, landwirischaft⸗ owie über die Entlastung der Direktion un z ; ö. , enfabrikation. W: Wasse uyf und Ele trist l Mek alt,; J des Aufsichtsrats. z nen e, , . *. u . iu n ie t gericht FZigarten, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf— , und Elektrizität, Arbeitsmaschsnen, flandtelle. Waschbecken, Cine! .
21 18. hy pre, remplac PD önigliches Amtsgericht. tabak. nups! Wertzeugmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Tasfen Ecken, Eimer, Becher, Teller,
2 Antrag der Direktign und, des Aussichtsratz auf Ltd. 130 O0 3ur solde m 2 Rr So Gs M SS- m e Tähmnaschinen ind reren. Bestandieile. Wwasch— Fön ummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Umwandlung der Bank in eins Aktiengesellschaft Pime dos Tabaos ou traites [226522] Bekanntmachung. ⸗ Gurte J oö. Dr. Graf Æ Comp., Berlin, ; . A2. becken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, e re ¶Netall emailliert bemalt, verzinnt oder galvanisiert; dee. Desch u ßfassunj über die Genehmigung zum ,,, n, g , ö Ver! bisherige Lardrichter Alfréz Atrenz ist zur ir s tr. 2 . 1561. G.: Fabrikation und XN ö b ö Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall. e. dar, Servierbretter autz Holz, Metall oder Abschluß eines Umwandlungsvertrgges. Redevance de la Roumslie — Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte in Kleve Kerr, hemisch technischer und pharmazeutisch- 2 * emailliert, bemalt, verzinnt eder galvan tet. pr fen Stoffen. Bettstell!en aus Hol; oder Metall.
* Teilnahme an der ordentlichen General Orientale· 12 668 zugelassen, hat seinen Wohnsiz in Kleve genommen ann,. Präparate. W.; Putzpomaden, kos⸗ . 14/ñ65 1903. Heinrich Mack, Ulm a. D 8 Tee⸗ und, Serpierbretter aus Holz Metall . 3 aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh
dersammlung haben sich die betr. Mitglieder gemäß Droits sur 18 Tumbòki en und ist in die Rechtganwal toli te eingetragen worden. . e ,, un medizinische Pillen und Pastillen, tissen. 9/5 1904. G.: Herflelsu g und V 1 1 Iller. oder sonstigen Stoffen. Beltstellen 5 . , e e. Tasteninstrumente, Holz.. und Blech⸗ §z 6 der Satzung drei Tage vorher durch Policen traites sur la Douunse . Kleve, den 10. Juni 1904. ö , Zinn und Gelatineiuben, Splrituosen,ů Toilette. und Wäͤschemittein , ,, , oder Metall. Möbel aus gebogenemm Holz; ö J,, Streichinsirumenle, urch Platten, zu legitimieren. d u J l1goa Parts contributi vos de la Der e ,, , Ritt ö lte, technische Fette und Dele, Speisesöle, Drogen sowie Exportgeschãft. W ü Lu en 1 hölzer, roh und pere bete Taten inssrumente zem fh . und dergl. spielbare phono⸗
Darmstadt, e Si n on ‚. e, e. du 1 itte r. mittel 2 artemittel, Farben⸗ und Rostentfernungs⸗ Leime, Klebmittel, Polier. und YM mitte jar. . er leb e firm n., Streichinftrumente . , e r fem Tre, Zieh⸗ und Mund ö a Bulgarie et de la Gròce 5 . — 7 — Leder, M f. 8 ; ; . 86 * D d / Urch àatten, Bänder, Scheib * , . 6. 1 S8 1 eldosen, Tromme Se ö 8x
ö 8 1 R l2zbez Nr. 66 oss St. 210 , , , e irn gen g . . St. 21601. Klaffe 5. Wichse, Ofenschwärze; Liköre, tünstliche und natür- , aphische Musikinstrumente; Zieh innsekonser ven , sch⸗/ Fisch⸗ und Ge⸗ liche Mineralwasser und ko lensaure . 6 . Spieldosen, Trommeln e eil. , * . 26 ĩ te Wasser, ein⸗ Saucen, konservierte Früchte, Safran, Fleisch Kisch;⸗ San lehé, ele, „Speiseble,, medizin; 8 Früchte, Safran, Fleisch, Fisch⸗ Schmier dle, Prehn ble. Gachtgzle, i s 3
Steinfeld. Produits divers hors Budget ; ö leꝛhꝛo) 2 . — eee n, = , ü D , , e fe, ,, 0 aließsig. terne fer. n ö ᷣ ; j ; ̃ ö lieblich, Gadewasser sowie Brunnen. und Bade, und Gemüst 867 1 1 dle“ Gesellschaft Livres Turqꝗ Livres Turques dem Großherzogl. S. Landgericht in Weimar zu⸗ ö. 2) alze; Fleischwaren, Deltkatessen 'äs. ? 9 . 5 ö Gemüsekonserven. Käse und B er ( Firnisse 8 z „Zun L n senschaf — ö 2 lassen und heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen w . 9 . . Fleischkonserven gilde ae sen/ Cet Margarine, und. Kunstz. glerherischẽ Bell S . Firnisse, Lacke, Harze, Klebmittel. Kondensterte . eschrünkter Haftung in Stuttgart. sommes. versHos X valoir sur les obligations 40h09 prSvues m en, . Ge . säure, Sod Blel onstrven, Speisefette; Bor⸗ zinische Sele, Schmüerßl 94. Speiseöle, medi⸗ Milch. Kaffee, Essig. Senf in trockenem und flüͤsst Zufolge Beschlusses der Gesellschafter v. 10. Juni par la Convention du 18/30 Avril 1859090 2 — . Weimar, am 1I. Juni 1904 6 . . ö! Stan ke gern e de; Schwemmpulrer, Kampfer, Heizöle, Tindl ge mere eg, Brennöle, Leuchtöle, Zuslande. Wurm kuchen Biskuits . i. 1964 . das in, wr der en gn Provisions en RHurope et Gonstantinople pour 10 service de . ; Der Praͤfsdent des Großherzoglich Sãchs. Landgerichts: . §Fr. Reichen ftr. I. 7 1 6 , zur Wasche , Farbzusätze Kondensierte 9 h leife ü d er . Schokolade, Mehl. Schmirge leinen 6 . ö R 2 ö J . . ö 8 . V 87 * 21 . . 714. * ͤ ellun X,. . D . 1k 28 , 6 er, = . 9. ö 1 1 8 4 e, & S ĩ 9 ene , 9 x k z 2 i n, gn Tee begann Cn s s a fi gomkich . 23 Bachmann. XEtrieb von Karten srielen. W. Karten spiese. Seer daste bach th, Ccimielhn e, hlän w . h lin sie zn, Zustznde. Wu lichen , , e . rer g. erf s, . 13 , 3 g ö ö 6 3 , . . 37 134 126 082 122520) — . Rr. 69 o97. S. 5 EEG,. fglaffe 31. Kämme, Bürsten, Zahnbürften, Schwämme Pud t, Tonbong Katag. Scholglade, Mebi. Sämtgges, schirme. Jan ie, . n,, ; ie Gläubiger der Geselchaft Dette ConFertig Unitiss st rachat Lots Turssl s Kegie des 9 . . — lasse 4. guasten, Locemwickler, reep cn at nf ber. Leinen, Schmirgelparier., Schreibe Vrück, ind Pack, Pen fum'enbrnteile, Lampenbassins, Nintgläser; schrän lter Haftung, die Gläubiger der Frais 4 Adrninistration Gentrals et restitution à la Réögie des . In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts, . Zigarren. Zigaretten, Biene beate lastermesser, papier. Glaswaren, ingbesondere Fenffterglas, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und , . k zz os 97 32 286 i K . . 6. Kau, und Schnupf. linder und Lampenschitme e r. n, e. Märbel aus Glas. Kaffee, Tee, Tafel, und Wasch— Giite , igen m g, . gern, , . ,. , Ottomans et en . . . Wc ,, , . e, . , . , , war; Schreib, Zeich. J . Ci rn . bassins, Trin kagläser. Perlen und Dig en 16. . enen ger ite, Ban, Leuchter aus Por- Der veschasts führer: Felix Koerner. i. J * nei . 364 733 30 408 487 Wan wegn an 1 6 . ne, mne, . . an, ,. eier 1. ph Ei racer nn 1. . cher mr, n k , e. ö. . 1 O. ⸗ zraphische Zwecke; photographiscke Ay ö * . aschgeschirr, Küchengeräte, Vasen! Porz n ö rucktnoöpfe aus
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. 19 piaften;? Schrei graphische Apparate, Trocken- Leuchter aus P 86 räte, Vasen, Porzellan. Spitzen aus S B 9 1 — . L 49e 1894. Sunliaht e ; blatten; Schreib imatferiallen. unt hn, Wuchter aus Porzellan und Steingut. Porzellan e . 14 Seide, Baumwolle und i . machen wir bekannt, daß die Deutsche ,,, Pour le Conseil d' Administration: (22524 z Rheinau n n m ff we sens brit. at, C, sederhaltr. Tintenfäffer, , Stein gutwargn für Banz wecke, 3 3. Irn n, . Gielsti tt Tinte. Stahlschreihfedern, Cr ge schfae fte, w, gusgeltzst, it und 10 Prosidern: fe Gm fies Hhelsgus: ,,,, ,, , b en e , ,,. 5 reh, ö. tz rlurig?er . gell han er, Le COoνùνndant L. Bergsr. Gb. Testa. . . 6. bei ö Landgericht zugelassenen 3. fen, nn, ie, . , ., , . Selm nf. e rf . . nn . Stahl⸗ hölzer . 16 nn ,,, , echtsanwälte gelöscht worden. Paten Wachs zindhölze, Stärke, Waschblau, Sokba, Fallen; Cen, eo, Teng Sc achteln und, Spiel Parfümerien cen Feilen hinschue. Haaröl, Zement. Zigarettenßapler. Uhren. , Die Liquidatgren: Bochum, den . Juni 806. PBPutzpasta, Futzseißft, Pützwasset, Fieckentein ichn, i gin en e e gf, lan digt chas liche ea. i ele nn rege. ö, een r n f , . J. Marcuse. W. Kutzn er. Königliches Landgericht. ; Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Jündhütähen. Zement nend Ker, Wolle saummck e bmi Gen gr 2 ; h . ement. Zigarettenpapier. Uhren. und Jute, ungemischt oder gemisch. 3 ie ,
Assignations Diverses we n, .