1904 / 138 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Beerfelden. Bekanntmachung. 22310 Das seither unter der Firma „Konrad Heinrich . dahier betriebene Handels geschäft ist auf aufmann Georg Urich dahier übergegangen, der 83 6 , . , mit dem Zusatz Nachfolger“ weiterbetreibt. ge, re ner telgg, geb. Hclschuh, is Prokura erteilt. . Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Beerfelden, den 9. Juni 1906. Großherzoglich Hess. Amisgericht.

NRerlim. Handelsregister 223121 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung H.)

Am 8. Juni 1904 ist eingetragen bei der Firma Nr. 89 C. Schlesinger⸗ Trier C Co. Commanditge⸗

sellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Berlin:

Der Bankier Siegfrieꝰ Baer zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .

Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der Namen

der persönlich haftenden Gesellschafter durch Be— schluß der Generalversammlung vom 30. April 1904 geändert.

Bei der Firma Nr. 8 Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen mit dem Sitze zu Berlin. ö. Der Regierungsbaumeister a. D. Oscar Röhrig zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Vor⸗ standsmitglied ist der Ingenieur Dr. Max Ranschoff

zu Charlottenburg geworden.

Bei der Firma Nr. 1071 Vereinigte Kammerich'sche Werke,

gesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen:

Die Prokura des Sally Lery in Charlottenburg ist erloschen.

Berlin, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

NRerxlin. Handelsregister 223131 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.)

Am 9. Juni 1904 ist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 24211: Firma Carl Baumgarth, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Carl Baumgarth zu Berlin.

Nr. 24212: Firma Albert Brüning, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Albert Brüning zu Gr. Lichterfelde.

Nr. 24213: Firma Max Bückling, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Max Bückling zu Steglitz.

Nr. 24214. Firma Hermann Buttgereit, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Hermann Buttgereit zu Berlin.

Nr. 24215: Firma Wilhelm CEhrist, Berlin. Inhaber ist: Fabrikant Wilhelm Christ zu Berlin.

Nr. 24216: Firma Ernst Badewitz, Kunst⸗ verglasungen, Berlin. Inhaber ist: Glaser⸗ meister Ernst Badewitz zu Berlin. Dem Georg Badewitz zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 342173 Firma Café Löschnigg Bertha Löschnigg, Berlin. Inhaber ist: verwitwete Gast⸗ wirtin Bertha Löschnigg, geborene Jeske, zu Berlin.

Nr. 24 218: Firma „Oranien⸗Salon“ August Lott, Berlin. Inhaber ist: Restaurateur August Lott zu Berlin. ;

Nr. 24 219: Offene Handelsgesellschaft Wienecke M Co., Berlin. Gesellschafter sind: Max Wienecke, Maschinenmeister in Wilhelmsruh bei Berlin, Hermann Schlutius, Kaufmann in Groß⸗Lichterfelde, Alphons Schlutius, Kaufmann in Groß⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1904 begonnen.

Berlin, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rexlin. 22314

In das Handelsregister Abteilung B des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 zu Berlin ist am 9. Juni 1904 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2601. Preußische Lotterievereins⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens: Lieferung preußischer und in Preußen zugelassener Lotterielose an die bereits bestehenden und noch zu gründenden Lotterievereine.

Stammkapital: 20 000 (.

Geschäftsführer: .

Richard Beuchler, Kaufmann in Berlin, Paul Domine, Kaufmann in Berlin.

Jedem der Geschäftsführer Beuchler und Domine stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1904 fest— gestellt.

Ferner wird bekannt gemacht: .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 2199. Gebr. Körting, Elektricität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Max Krone und Oskar Hüter ist beendet.

bei Nr. 1691. Carbid⸗ Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .

i Prokura des Kaufmanns Ernst Eichen ist er— loschen.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Arthur Herz ist beendigt. Der Kaufmann Ernst Eichen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 101. Allgemeine Carbid⸗ C Acetylen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Eichen za Berlin ist erloschen. .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr, Arthur Herz ist beendigt. Der Kaufmann Ernst Eichen zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 1522 Sparkassengeschirr Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

Berlin, den 9. Juni 1904. h

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 22315]

Die Firma Joh. Gg. Walter zu Bingen wurde heute gelöscht.

Bingen, 11. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. Nlei cherod e. 22316

Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 6

eingetragene Firma H. Henne, Bleicherode, gelöscht

Aktien⸗

und Pfafferott mit dem Sitze zu Bleicherode und als Gesellschafter der Zimmermeister . Henne und der Architekt Hermann Pfafferott zu leicherode eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter ermächtigt. Bleicherode, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

E onn. Bekanntmachung. 22318 In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 174, Firma Philipp Greve⸗ Stirnberg, Bonn, unter dem heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Bachem in Bonn für die genannte Firma Prokura erteilt worden ist.

Bonn, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

KEonn. Bekanntmachung. 22319 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 490, Firma S. Rosa und Terraz, Bonn, am heutigen Tage eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der Mosaikfabrikant Johann Mion Terraz in Bonn ist. ;

Bonn, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgexicht. Abteilung 9.

Ronn. Bekanntmachung. 22323 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 177, Firma W. J. Sondag in Bonn, am heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma auf die Johanna Elisabeth Dietz und Anna Maria Wilhelmina Dietz in Bonn übergegangen ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Mai 1904 begonnen. Bonn, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

E onn. Bekanntmachung. 122321 In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die bisher unter Nr. 177 Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma W. J. Sondag in Bonn, soweit damit eine Kolonialwaren., Südfrüchte, Zigarren- und Tabakhandlung betrieben wurde, auf den Kaufmann Wilhelm Dietz in Bonn übergegangen ist und jetzt lautet: Wilhelm Dietz, vormals W. J. Sondag. Die geänderte Firma ist unter Nr. 752 eingetragen worden. Bonn, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

HE onn. Bekanntmachung. 22322 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 429 bei Firma Gustav Cohen, Bonn, am heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma Gustav Cohen, Bonn, und die dem Kaufmann Karl Cohen in Bonn erteilte Prokura erloschen ist. Bonn, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Konm. Bekanntmachung. 223201 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, hierselbst domizilierten Aktiengesellschaft in Firma West⸗ deutsche Bank, vormals Jonas Cahu, ein⸗ getragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2 März 1903 beurkundet durch den König⸗ lichen Notar Justizrat Offergelt zu Bonn ist der Vorstand ermächtigt, zur Ausführung von Punkt 1I1 des Beschlusses vom 2. März 1903 (Herabsetzung des Grundkapitals) Aenderung des Statuts vor⸗ zunehmen. Infolgedessen hat durch Erklärung des Vorstandes vom 78. Mai 1904 Satz 1 des § 5 des Statuts nunmehr folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital beträgt 8 600 000 M, eingeteilt in 8600 Aktien von je eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten. Bonn, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Honn. Bekanntmachung. 22317 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 85 am heutigen Tage die durch Vertrag vom 30. Mai 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Füma Rheinische Holz⸗ industrie Kottenforst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Impekoven eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der An— und Verkauf von Holz, die Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Holz zu Brenn-, Fabrikations- und sonstigen Zwecken und die Herstellung von Holz- waren jeglicher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschäftsführer ist der Sägewerksbesitzer Johann Winnen in Impekoven.

Bonn, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

H raunschwei. 22326

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 204 ist heute eingetragen:

Die Firma Alfred Ludwig ist beute gelöscht.

Braunschweig, den 8. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Donvy.

Hraunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsrezister Seite 32 eingetragenen Firma:

A. Graupner . ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Hermann Graupner hierselbst seit dem 8. d. Mes. aus der unter der vorbezeichneten Firma be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kaufmann Paul Graupner hierselbst mit dem vorgedachten Tage in dieselbe als Teilhaber eingetreten ist.

Braunschweig, den 9. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. ony.

2328 Band

Rraunschwoig. 22324 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 170 eingetragenen Firma: Gebhard . Gralle ist heute vermerkt, daß durch das am 8 d. Mls. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafteis, Kaufmanns Karl Gebhaid hieiselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das gedachte Handelägeschäft nunmehr bei Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Wilhelm Luckhardt hierselbst unter der vorbezeichneten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 9. Juni 1904.

Breslau. ; L21971 In unser Handelsregister ist heute eingetragen rden:

meg fung A bei Nr. 2911. Die offene Handels⸗ gesellschaft Th. Schatz ty nen. Steindruckerei hier ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Th. Schatzky Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Breslau über— egangen.

ger fung B Nr. 205. Th. Schatzky Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 12. März 1904 errichtet und durch Nachträge vom 25. Mai und 1. Juni 1904 berichtigt und ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften und Druckereien, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Th. Schatzky Buch⸗ und Stein druckerei in Breslau betriebenen Buch⸗ und Stein⸗ druckerei. Das Stammkapital beträgt 200 0900 (. Nachbenannte Gesellschafter bringen in die Gesell⸗ schaft ein:

J. Die verw. Frau Auguste, Schatzky, geborene Sachs, zu Breslau, unter Zustimmung ihrer bis— herigen Mitgesellschafter das Vermögen der offenen Handesgesellschaft Th. Schatzky Buch- und Stein— druckeret zu Breslau mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma mit und ohne Veränderung und mit den Aktivis und Pafssivis, welche aus der mehr⸗ fach berichtigten, dem Protokolle vom 1. Juni 1904 beigefügten Bilanz per 31. Dezember 1993 hervor— gehen, also unter Ausschluß der Grundstücke Neue Graupenstraße Nr. 5s7 hier und der auf diesem Grundstücke eingetragenen Hypothekenschulden sowie der auf dem Grundstücke Graben Nr. 27 hier ein⸗ getragenen Hypothek von 000 n. Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 19604 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft betrieben. Es werden eingebracht Akliva laut Bilanz im Betrage von zusammen 287 562,42 M Der darunter befindliche Posten: Verlagskonto 47 000 ½ umfaßt den Verlagswert der im Verlage der bisherigen Firma Th. Schatzky erscheinenden Zeitungen und Reklameunternehmungen sowie den Wert der mit Eisenbahnverwaltungen ge⸗ schlossenen Verträge über das alleinige Vertriebsrecht auf beftimmten Stationen. . j Dagegen übernimmt die Gesellschaft Passiva mit zusammen 266 666,90 ½½, darunter die unten näher bezeichneten Darlehnsschulden. Der Wert der Sach einlage ist auf 12 000 M festgesetzt.

II. Nachbenannte Darlehnsgläubiger der offenen Handelsgesellschaft Th. Schatzky und Rechtsnachfolger solcher Gläubiger folgende Forderungen, soweit für sie das Gesellschaftsvermögen haftet, und zwar ohne Gewährleistung:

7 Betrag der .

Forderung Geldwert 6 6

Name des Gläubigers

a. Kaufmann Nathan Lands⸗ berger, Berlin

P. Breslauer Wechslerbank, Aktiengesellschaft, Breslau .. c. Frau Doris Sachs, geb. Loewy, Breslau

d. offene Handelsgesellschaft Neustadt C Sceldin, Berlin. e. Kaufmann Julius Schatzky, Breslau.... f. Kaufmann Ludwig Frän⸗ kel, Breslan .. .

g. Kaufmann Heinrich Hum⸗ pert, Berlin ö h. offene Handelegesellschaft Salinger & Leppmann, Berlin 6 128,24 i. Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter, Aktiengesell⸗

schaft, Arnsdorf i RR... H 703, 15 k. Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft, Aktiengesellschaft, err, ö l. Maurermeister Max Kessel,

37 210 28 2 910 0 21 79040 17 22071

6776,87

37 200 22 900 21 800 17 200 6 800 6 600 6300 6 100

o ob,

629 68

5700

4 909,4 4900

4 29574 4 300 Gesellschaft tänkt sastung Weltende bei Hirsch⸗ erg .

n. verw. Huhn, geb. Opitz, Breslau o. Bankier Siegfried Sachs, Berlin, eigene und durch Zession erwo bene Forderungen 1 p. Kaufmann Adolf Itt— mie

q Mühlenbesitzer Hermann Schatzky, Krotfeld bei Katscher

r. Kommanditgesellschaft Pa⸗ pierfabriken in Friedland Emil Cohn & Co

s. offene Handelsgesellschaft Wilhelm Wöllmer's Schrift gießerei, Berlin

t. Fabrikbesitzer Max Deutschmann, Berlin..

u. Bankier Jacob Magnus,

3 883,50 3 640,

17 890,14 17900 3 000, 3000

2100 1800

1600 1600

1587,48 1560, 146235

Breslau w. offene Handelsgesellschaft Berger C Wirih, Leipzig .. x. Bankier Adolf Lands⸗ berger, Breslau, durch Zession erworbene Forderungen von zusammen 8 440, 16 8500

Die zu J und 11 bezeichneten Geldwerte der Ein. lagen sind je guf die gleich hohen Stammeinlagen der Gesellschafter in Anrechnung gebracht worden.

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis Ende Dezember 1908 festgesetzt.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Hellmuth Schatzky und Erich Schatzky, beide in Breslau. Sind mehr als zwei Geschäftssührer bestellt, so ge— nügt es, wenn mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 6. Juni 1964.

1405,56 12622,

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

und unter Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft Heune

Dony.

Vorreau

Breslau. .

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 204 die Schlesische Kohlensäure— Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1994 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Kohlensäurewerkes in Schmiedefeld bei Breslau, Erwerb und industrielle Ausbeutung natürlicher Gas— und Mineralquellen in der Provinz Schlesien, Her— stellung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Transportmitteln in der Industrie für komprimierte Gase und Betrieb ähnlicher mit vorstehenden Be— trieben zusammenhängender Geschäfte. Stamm— kapital: 180 000 M.. Der Gesellschafter Betriebs— direktor Julius Fromm zu Breslau bringt in die Gesellschaft ein: q

a. die Rechte aus dem von ihm mit der Firma MaxBBernstein junior in Breslau am 8. / 11. Mai 1904 abgeschlossenen Vertrage über Lieferung der ge— samten Jahresproduktion in flüssiger Kohlensäure,

H. die von ihm durch Vertrag vom 10. Mai 1904 ge aufte Parzelle 280s51 des Grundstücks Schmiede— feld Band II Blatt Nr. 34 in Größe von 5472 4m mit Gleisanschluß an die Staatseisenbahn.

Diese Einlagen werden auf zusammen 75 000 bewertet, wovon auf das Grundstück 50090 „M ent— fallen, indem die Gesellschaft die darauf lastende Hypothek von 19152 ohne Anrechnung auf den Uebernahmebetrag übernimmt. Der Sacheinlagewert wird in Höhe von 75 0900 M auf die Stammeinlage des gedachten Gesellschafters in Anrechnung gebracht. Geschäftsführer sind Betriebsdirektor Julius Fromm und Privatier Frank Russel, beide in Breslau. Jeder derselben ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Breslau, den 6. Juni 1904.

22329

HE æresl⸗au.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 175 Chemische Fabrik Schmolz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schmolz bei Breslau heute eingetragen worden: Die Ver— tretungsbefugnis der stellvertretenden Geschäftsführer Paul Rocksch zu Breslau und Rudolf Schaper in Potsdam ist beendigt.

Breslau, den g. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

KEromberg. Bekanntmachung. 22330

In das Handelsregister, Abteilung A Nr. 636 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma G. GC Go. Offene Handelsgesellschaft für landw. und städt. Grundstücksvoerkauf Bromberg⸗Prinzenthal mit dem Sitze in Prinzen⸗ thal eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Vorreau in Prinzenthal, Emil Gerber und Wladislaus Jurck beide in Bromberg. Vie Gesellschaft hat am 7. Juni 1904 begonnen. Bromberg, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. urgsteingturt. Sekanntmachung. 21973 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 175 die Firma:

„Dampfmolkerei zu Laer Anton Volbring“ zu Laer und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Anton

Volbring zu Laer eingetragen.

Burgsteinfurt, den 8. Juni 1904. Köntgiichez Nu igericht.

Cassel. Hanudelsregister Cassel. 22331 Zu Gustav Gagel, Cassel ist am 10. Juni 190 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Colmar. Bekanntmachung. In Band J des Firmenregisters ist unter eingetragen worden;

Emile Sriber in Schlettstadt. Die Firma ist erloschen. Colmar, den 10. Juni 1904.

Ksl. Amtsgericht.

Colman. Bekanntmachung. 22334 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 73 eingetragen worden Emile Sriber . Cie in Schlettftadt. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Emile Sriber, k ; 2) Alfred Sriber, beide Kaufleute in Schlettstadt. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1904 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Tuchhandel im großen und kleinen. Colmar, den 10. Juni 1904. Ksl. Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 2233651 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei Nr. 880, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arthur Ahlhelm C Co Technisches Geschäft und Ingenieur⸗-Bureau“ in Danzig, eingetragen, daß die Firma in „Ahlhelm 4 Voigt, Installations⸗ Bureau, elektrischer Licht⸗Kraft⸗ C Schwachstrom⸗Anlagen“ geändert, die unter Nr. 1244 neu eingetragen ist. Danzig, den 7. Juni 1901. Königl. Amtsgericht. 10. DPDanzix. Bekanntmachung. 22337 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1128, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma „Alfred Fränkel, Kommanditgesellschaft“ zu Temesvar in Ungarn mit Zweigniederlassurg zu Danzig, eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Haager in Modling erloschen ist. Danzig, den 8. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 22336 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. II eingetragenen ÄAkriengesellschaft „Alex Fey“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. Mai 1904 alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Königl. Preusischen Staatsanzeiger er⸗ folgen, und zwar seitens des Vorstandes mit der Unterschrift eines seiner Mitglieder, seitens des Auf— sichtsrates mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Danzig, den 8. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 10. Dessau. 22335 Fol. 254 des hiesigen Handelsregisters, woselbst

Königliches Amtsgericht.

die Aktiengesellichaft: m . Wollengarn⸗ Spinnerei in Dessau gefü

rt wird, ist heute ein⸗ .

etragen worden; Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung d. d. Berlin, den 19. Mai 1904, ist: 1) der Kaufmann Werner Rosenthal in Dessau zum Liqui—- dator der Gesellschaft an Stelle des verstorbenen Kommissiongrats Leopold Jährling in Dessau ernannt, 2) der 2c. Rosenthal und der Mitliguidator, Kom⸗ merzienrat Carl Schneichel in Dessau, ermächtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ; Deffau, den 8. Juni 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ommitazs eh. * 225340 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die Firma Robert Schmahl, Dommitzsch und als deren Inhaber der Druckereibesitzer Robert Schmahl in Dommitzsch eingetragen. Dommitzsch, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 22341 In unser Handelsregister ist die Firma: „AUugust Wüste“ zu Lünen und als deren Inhaber der Maurermeister August Wüste zu Lünen heute ein— getragen. Dortmund, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

PDortmumqd. 22343 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels— gesellschaft „Drüge K Löwenstein“ zu Dortmund ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtskonsulent Otto Heuer zu Dortmund. Dortmund, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 22342 Dem Kaufmann Ernst Christoph Riedel zu Dort— mund ist für die Firma: „Georg Dralle“ zu Dortmund Prokura erteilt. Dortmund, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

ö 22345 In das hiesige Gesellschaftsregister wurde heute zu der unter Nr. 124 eingetragenen offenen Handelsge— sellschaft L. Peill G Cie. in Düren folgendes vermerkt: „Der Fabrikant Leopold Peill jun. zu Düren ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Leopold Peill sen,, Geheimer Kommerzienrat in Düren, sowie Leopold Peill jun. in Düren er— mãächtigt.“ Düren, den 10. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. PDũüssel dorf. 22346 Bei der unter Nr. 1972 des Handelsregisters A stehenden Firma Gebr. Huntgeburth zu Düssel⸗ dorf wurde heute nachgetragen, daß der Inhaber Kaufmann Franz Huntgeburth am 8. Februar 1904 gestorben und daz Geschäft auf seine Ehefrau ohanna, geborene Gilson, und seinen minderjährigen, unter elterlicher Gewalt der vorgenannten Mutter befindlichen Sohn Julius Franz Josef Maria Hunt— geburth übergegangen ist und von denselben in fort— gesetzter Erbengemeinschaft weiter geführt wird. Düfseldorf, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. DPũsseldoxł. 22349 Bei der Nr. 2092 des Handelsregisters A stehenden Firma L. W. Cretschmar, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Wilhelm Cohaupt, hier, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Bock und Dölle erteilt und die Gesamt— prokura des Nicolaus Heßling, hier, erloschen ist. Düsseldorf, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Pi sseldors. 22347] „Bei der Nr. 219 des Handelsregisters B stehenden Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Barmer Bankverein Hinsberg Fischer C Comp., hier, wurde heute nachgetragen, daß 1) das Grundkapital um 10 000 8099 ½ erhöht ist und jetzt 46 002 600 M beträgt, 2) die Prokura des Bankbeamten Alfred Rudolf Molenaar erloschen ist und M durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1964 5 4 Abs. J und § 13 Abf. J Satz 1 des Gesellschaftz—= vertrages geändert sind. Düsseldorf, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Pi sseldort. . 22348 Bei der unter Nr. des Handelsregisters B eingetragenen Firma Ernst Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß Tie Prokura des Ernst Schmidt, Kaufmann zu Düsseldorf. erloschen und derselbe neben dem bisherigen Geschäfts führer Fritz Arnold, Kaufmann, Düsseldorf, zum Geschäftsführer hettellt ist. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 9. JFuni 1901. Königliches Amtsgericht. Fitorr. Bekanntmachung. 22350 ö Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Wilhelm Willach in Ruppichteroth ist von der Witwe Wilhelm Willach an deren Sohn Wilhelm Willach, Kaufmann in! Ruppichteroth, veräußert 16 ; Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Eitorf, den 7. * hi s . Königliches Amtsgericht. 1. Eliushonn. Bekanntmachung. 22351 In das hiesige Handelsregister Asist heute bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Hartz und Wilms Elmshorn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 6. Funi 1901. Königl. Amtsgericht.

227

21

Eisnein. 22352 In das Handelsregister Abt. B ist heute zur 6 „Versicherungsgesellschaft Union in Ilsfleth“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

26. Mal 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. burg und der Landwirt Ernst Schömburg zu Schlacht

ö Roßbach. datoren. erloschen.

Die bisherigen Vorftandsmitglieder sind Liqui— Elsfleih, 1904, Juni 4.

Großherzoglich Sldenburgisches Am'sgericht. Essen, Ruhr. . 22353 ü Eintsagung in das Handelsregister A des König— lichen Anitsgerichts zu Effen (Nuhr) am 8. Juni 1904 zu Nr. 267, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schröder Baum“ zu Effen betreffend:

Den Kaufleuten Anton Hellings und Paul chroeder zu Essen ist Einzelprokurg erteilt. Die

eingetragen:

berg ist erloschen.

Essen, Ruhr. 22354 Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. Juni 1904 zu Nr. 668/721: Die Firma „H. H. Schu⸗ macher zu Essen ist erloschen.

Kssen, Ruhr. 22355

Eintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichtß zu Effen (Ruhr) am 9. .

Zu Nr. 16, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Mayer Heineberg“ zu Essen betreffend: Ehe⸗ frau Michael Mayer, geb. Heineberg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleuie Eugen und Alfred Maher zu Essen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 85, die Firma „Stemmer & Comp.“ zu Spillenburg betreffend: Dem Handlungs— ,, Franz Schulte zu Spillenburg ist Prokara erteilt.

Zu Nr. 265, die offene Handelegesellschaft in Firma „Ernst Filsßmann Co.“ ,, betreffend: Die dem Buchhalter Christian Greif und dem Bildhauer Karl Weinhold zu Essen früher er— teilte Gesamtprokura hat auch für die geänderte jetzige Firma Gültigkeit. 3 Nr. A463, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fried. Ad. Müller“ zu Effen betreffend: Die Ehefrau Erwin Schell ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr berechtigt.

Nr. 953: Offene Handelsgesellschaft in Firma Ridder & Krugmann Dekorationsmaler- und Anstreiche rgeschãft zu Essen. Gesellschafter sind die Malermeister Albert Ridder und Hermann Krugmann zu Essen. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1964 begonnen.

Flensburg. k 2235

Eintragung in das Prokurenregister vom 8. Ju 1904 bezüglich der erloschenen Firma Frd. W Selck, Flensburg:

Die Prokuren sind erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, in Flensburg. Flensburg. . 22356

Eintragung in das Firmenregister vom 59. Junt 1994 bei der Firma Claus Tams, Sillerup:

Die Firmg ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 8, zu Flensburg. Frank fart, Main. 22358 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

l. Catharing Loren J. G. Lorey Sohn Nachfolger. Das bisher von dem Spengler Johannn Baltasar Lorey unter der Firma J. G. Lorey Sohn betriebene Handelsgeschäft wird von seiner zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Witwe Catharina Lorey, geb. Reutlinger, als Statutar— erbin, unter der Firma Catharina Lorey J. G. Lorey Sohn Nachfolger in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortgeführt.

) Mittel deutsche Taback⸗Manufaktur Wil—⸗ helm A. Möller. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Julius Albert Möller zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Martha Möller, geb. Knaack, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

3) J. Dreyfus C Co. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Heinrich Wild und Hermann Böckler ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, entweder gemeinschaftlich oder je einer derselben in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Gesamprokuristen Gustap Fränkel, Markus Hirsch, Joseph Japhet, Leopold Otto Löwenick und Julius Sündermann die Gesell— schaft zu vertreten.

4) Schiffswerft und Bootbauerei Carl F. A. Leux, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1904 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Frankfurt a. M. wohnenden Kaufleute Ferdinand Leux und Karl Hitzel bestellt. 5) Gebrüder Weil. Die Witwe Lina Weil, geb. Ulrich, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Weil zu Frank, furt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Frankfurt a. M., den 7. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Oder. ö 22359 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 22 Glashüttenwerke Finkenheerd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finkenheerd ein— getragen: Die beiden ersten Sätze des 5 14 des Ge— sellschafis vertrages sind dahin abgeändert, daß der Vertrag für die einzelnen Gesellschafter auf acht Jahre untündbar abgeschlossen ist und dieser Zeit⸗ laum mit dem 31. Dezember 1903 beginnt. Erfolgt echs Monate vor dem 31. Dezember 19l von keiner Site, eine Kündigung, so gilt der Vertrag still— schweigend als auf zwei Jahre verlängert. Frankfurt a. O., 9. Juni 1904. Königl. Amtegericht. Abt. 2. Freiburg, KRreisgam. 22360 . Handelsregister. In das Handelsregister A Band III, O.„-8. 310 wurde , . Firma: Gebrüder Staiger, Freiburg. Gesellschafter sind: ö 5 ö

Leo Staiger, Bauunternehmer, Freiburg,

Johann Staiger, Bauunternehmer, Freiburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1501 begonnen ,, . ,,,, an eine offene dandelsgesellschaft. eschäftszweig: Baugeschäft. Freiburg, 4. Juni 6 6 .

Gr. Amte gericht. Freyburg, Unsirui. ö 22361] Die Firma Karl Schömburg in Schlacht Rostbach ist in eine offene Handeisgesellschaft um gewandelt, welche am 21. Mai 1904 begonnen bat. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Schöm⸗

. ni

Die Prokura des Otto Schömburg ist

Freyburg (uUnstrut), den 2. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 22362 ö. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute

Nr. 69: Die Firma Franz Stamm zu Fried⸗

Friedberg, den 6. Juni 1904.

Prokura des Rudolf Baltus zu Essen ist erfoschen.

Glogau. 22363 . e nn ö . wurde heute die 0 S 90 1 * 5 ion fg z Nachf. Cyrus Nicolaus Imtsgericht Glogau, 8. Juni 1904. Clos nn. 22364 Im Dandelsregister A Nr, 394, betr. die offene Han delsgesellschaft in Firma A. Rosenthal C Sohn zu Glogau, wuide heute eingetragen: Adolf Rosen⸗ thal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Georg Bloch als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist in Rosenthal Bloch geändert.

Amtegericht Glogau, 8. Juni 1904. Göõrxlitꝝ. ,, 223665 In unserm Handelsregister A ist die unter Mr. 5i4 eingetragene Firma Oswald Rönsch Comp. zu Leschwitz Inhaber Maurermesster Oswald Rönsch gelöscht worden.

Görlitz, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gnttentag. 6 2366)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 37 folgende Firma eingetragen worden:

Alfred Thielsch Apotheker Guttentag, In— haber: Alfred Thielsch, Apotheker, Guttentag.

Amtsgericht Guttentag, 8. Juni 1964.

Heidelberg. Handelsregister. 22001

Eingetragen wurde:

12 Am 28. Mai 1904 zu Abt. 4 Band 1 O.⸗3. 15 ur Firma: „Heidelberger Aktie nbrauerei vorm. Kleinlein, Aktiengesellschaft“ in Heidelberg: Gustab Düball ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Wilhelm Geiger in Heidelberg in den Vorstand gewählt. Den Kauf⸗ leuten Friedrich Brenner in Heidelberg und Hermann Finck in Rohrbach b. H. ist Gefamtprokura erteilt.

Am 27. Mai 1904 zu Abt. A Band 3 8.3. 35:

Vie Firma „Rosenbusch und Kiewe“ in Heidelberg. Teil haber der offenen Handelsgesell— schaft, welche am 15. Mai 1904 begonnen und ihren Fi in Heidelberg hat, sind die Kaufleute Ludwig Rosenbusch und Ludwig Kiewe, beide in Heidelberg. r Geschäftszweig: Schuhwarengroßhand⸗ ung.

3) Am 30. Mai 1994 zu Abt. A Band 1:

a. O- 3. 185 zur Firma „Albert Kehrer“ in Heidelberg:

b. O. 3. 186 zur Firma „Friedrich Werle“ in Heidelberg:;

e. Org. 223 zur Firma „Joh. Stüber“ in 636

d. O33. 356 zur Firma „Heidelberger Kamm⸗ fabrik A. Edel“ in Heidelberg: !

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft besteht als nichteintragspflichtig weiter.

4) Am 30. Mai 19604 zu Abt. A Band 1 O. 3. 166 zur Firma: „Ludwig Künzle“, Heidelberg. Die Firma ist erloschen.

5) Am 30. Mai 1904 zu Abt. AA Band 1 O. 3. 19; zur, Firma; „C. F. Ganzhorn“ in Handschuhs⸗ heim. Die Firma ist auf Kaufmann Adam Metz in Handschuhsheim ohne Aktiva und Passiva über— gegangen.

6) Am 30. Mai 1904 zu Abt. B Band 1 O.3. 8 zur Firma: „Rheinländische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft“ in Heidelberg. In der General⸗ bersammlung vom 14. August 1900 und 20. Juli 1901 sind die 55 5, 7 und 12 des Gesellschafts—⸗ vertrags geändert.

Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Herford. Bekanntmachung. 22368 In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 199 der Abteilung A eingetragenen Firma „A. Dürkopp“ in Herford heute folgende Eintragung bewirkt: Die Firma lautet jetzt „A. Dürkopp Nachf.“ mit dem Sitz in Herford. Inhaber dieser Firma sind die persoͤnlich haftenden Gesellschafter: 1) Kaufmann Franz Knigge, 2) Kaufmann Vermann Kruyl, beide zu Herford. Die hierdurch entstandene, offene Handelsgesellschaft hat am 10. Juni 1904 begonnen. Herford, den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Hillesheim. 22369 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute eingetragen die Firma „Mathias Car⸗ pantier“ in Hillesheim und als deren Inhaber Franz Beheng, Inhaber einer Schuhwarenhandlung, daselbst.

Hilleshein, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Hohenleupem. Bekanntmachung. 22370 Die unter Nr. 26 des diesseitigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Gebrüder Haase in Göttendorf, mechanische Wollenweberet, ist unterm heutigen Tage gelöscht worden. Hohenleuben, den 27. Mai 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht. ISenhagen. 9 21639 In daß hiesige Handelsregister, Abteilung B, ist zu der Firm Dampfziegelei und Sägewerk Knesebeck, Attiengesellschaft Knesebeck, heute folgendes eingetragen:

„Den Betriebsleitern Hermann Schnelle in Wit⸗ tingen und Heinrich Stukenbrok in Knesebeck ist Kollektivprokura erteilt.

Isenhagen, den 4. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. IJ. Isenhagen. ö 22371 In das hiesige Handelesregister Abteilung B ist zu der Firma Dampfziegelei und Sägewerk Knese⸗ beck, Actiengesell fchaft, Knesebeck, heute folgendes eingetragen .

An Stelle des Vorstands Kaufmann Hermann Kretzer in Hannover, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Mai 1904 der Ziegelribesitzer Wilhelm Willers in Han— nover als Vorstand gewählt. Isenhagen, 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. J. HKönmigsber. Pr. Handelaregister 22373) des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 10. Juni 1904 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1354 die Firma Otto Voß * Sohn mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Hofvergolder Emil Voß, hier. Königslutter. 22374

Großh. Hessisches Amtegericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der

Molkerei Königslutter, Actiengesellschaft eingetragen, daß durch die Generalversammlung vom 22. April 1904

I) beschlossen ist, das Grundkapital, nachdem 23 Aktien der Gesellschaft von verschiedenen Aktionären unentgeltlich zurückgegeben sind, ent⸗ ö also von 46 000 auf 377 400 ½, herab⸗ zusetzen,

2) der Rittergutsbesitzer Heinrich Gerecke zu Rottorf an Stelle seines verstorbenen Vaters in den Vorstand gewählt ist.

Königslutter, den 6. Juni 1904.

Herzogliches Amtsgericht.

Köpenick. 22375

In unser Handelsregister Abt. A ist hen 6. Nr. 318 die Firma Earl Martin Cöpenick und als deren Inhaber der Schlächter meister Carl Martin zu Köpenick eingetragen worden.

Köpenick, den 1. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Krempe. Bekanntmachung. 22376 In unser Handelsregister A ist . ue 9 c g n, handelsgeselschaft 9 ie offene Handelsgesellschaft Hinrich S . kopf Co, Horst i. H. ; 5 Persön ich haftende Gesellschafter: Hinrich Schwarz⸗ kopf, Müller in Horst i. H., Jakob Schwarzkopf, Kaufmann in Hoist i. H. Zur Vertretung der Ge—= sellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermãͤchtigt. Krempe, den 8. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

Lahn. Handelsregister. 22377

Zu O.⸗Z3. 85 Abt. A des diesseitigen 96 registers wurde eingetragen:

Tirma , , in Lahr. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die offene Handelsgesellschaft auf 1. Januar 19604 aufgelöst worden. Wilhelm Ludwig Lang ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; Christian Lukas Lang führt das Geschäft mit ausdrücklicher Genehmigung des aus— getretenen seitherigen Gesellschafters unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Lahr, den 26. Mai 1904.

Großh. Amtsgericht.

Ludvigshafen, RR hein. . Handelsregister.

Betr. die Akliengesellschast unter der Firma „Mannheimer Lagerhausgesellschaft“ mik dem Sitze in Mannheim und einer Zweigniederlassung in Ludmigshafen a. Rh.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1904 wurde der Gesellschafts vertrag geändert.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juni 1904.

K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 223791

D Betr. „Saalbau⸗Aktiengesellschaft Neu⸗ stadt a. H.“ mit dem Sitze in Reustadt a. S.

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Wilhelm Kölsch und Emil, Baer. An ihre Stelle wurden gewählt: 1) Wilhelm Maucher, Weinhändler, 2) Alexander Bürklin, Bankier, beide in Neustadt a. S. und zwar ersterer zugleich als Vorsitzender des Vor—⸗ standes. ]

2) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Hof“ in Frankenthal.

Die Gesellschaft hat sich durch den am 3. August 1992 erfolgten Tod des Gesellschafters Karl Hof aufgelöst.

Das Geschäft wurde unter der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Jakob Hof als Einzeskauf⸗ mann und wird jetzt nach dessen am 4. Mal 1904 erfolgten Tode von seiner Wittwe, Anna geb. Adam, unter der gleichen Firma fortgeführt.

Ludwigshafen a. Rh., 9. Juni 1904.

K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Khein. J HSandelsregister.

Erloschen sind folgende Firmen:

1 Max Wolff Cie. in Dürkheim,

2) Acetylen Industrie Wilhelm Heidkamp

in Oggersheim,

3) Aug. Moll in Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., 10. Juni 1904.

K. Amtsgericht. Lübeck. Handels register.

Am 10. Juni 1904 ist eingetragen:

D die Firma Iwan Haude in Lübeck. Iwan Stanislaus Haude, Kaufmann in Elübect.

2) bei der offenen Handelszesellschaft in Firma: Gebr. Coujad in Lübeck. , ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig August Martin Christian Cousad ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Sandelsregister. 223821 Am 11. Juni 1904 ist eingetragen: I) bei der Firma Otto Gusmann in Lübeck: Der Ehefrau Marig Juliana Gusmann, geb. Senge— wald, in Lübed ist Prokura erteilt

2) bei der Firmg Schetelig & Nölck in Lübeck: Dem Ingenieur Gustab Heinrich Philipp Schetelig in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Liüchoṽr. erg

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma: „Ziegelei Lübbow, Dehn 4 Kreisel“ in Lüchom eingetragen: Der Kaufmann Senator Julius Kreisel ist ver⸗ storben. Dessen Erben ag aus der Firma aus⸗ geschieden. Der Ziegeleibesitzer Dehn setzt das Ge- schäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Lüchow, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

22378

22380

[22381]

Lüchom. . ; 22384] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma: „G. Kudeleitz“ in Bergen a. d. D. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. e, r, ,, 22385 In, das Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist zu der Firma Noelle * Hueck, Lüdenscheid, heute eingetragen, daß der Gesellschafter Fand. med. Werner Hucck zu Rostock aus dem Geschäfte ausgeschleden ist Lüdenscheid. den 10. Juni 1904.

Firma:

Königliches Amtsgericht.

K 828

2 82