220121
das Handelsregister wurde heute eingetragen; n da ndelsregister wurde ö ö Mainzer Actien Bierbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalpersamm. fung bom 4. Juni 1904 ist eine Abänderung des Gefellschaftsvertrages dahin beschlossen worden, daß das seitherige Grundkapital der w,, . von 3 015 6655 M auf 3 G00 000 M durch Einziehung von 50 Stück Aktien zu je 300 M herabgesetzt werde.
2) Mainzer Möbel ⸗ Ausstattungsmagazin und Polsterwarenfabrik Leopold Ullmann Æ Cie. rau Clotilde geb. Salomon, Ehefrau des 2 gt . in K der Gesellschaft ausgeschieden. er genannte fad ist als persönlich haftender Gesellschafter ein ,. k
ainz, 9. Juni ) Großh. Amtsgericht.
Mainꝝ. 22386 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Tarl Bohn. Das Handelegeschäft ist auf den zu
Mainz wohnhaften Direktor Martin Heckmann
übergegangen, welcher dasselbe unter der abgeänderten irma: „Earl Bohn Nachfolger“ als Einzel⸗
aufmann fortführt. Die Prokura des genannten
Heckmann ist erloschen.
Mainz, 10. Juni 1994.
Großh. Amtsgericht.
Metꝝ. 22389 In das Firmenregister Band 111 Nr. 3321 wurde
bei der Firma Lothringer Seifenfabrik von
Mathias Remmel⸗Pierron Witwe Remmel
Nachf. in Kneuttingen heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Metz, den 9. Juni 1904.
Kalserliches Amtsgericht.
Meotꝝ. ö. 223881 G. R. V 87. In das Gesellschaftsregister Band V
Nr. 37 wurde die Firma Savonnerie Lorraine,
vormals M. Remmel⸗Pierron, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Kneuttingen, heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am
51. Januar 904 abgeschlossen. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung und Der kauf⸗
männische Vertrieb von Seifen und anderen ein⸗
schlagenden Erzeugnissen. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 p Geschäftsführer ist der Kaufmann
Johann Peter Wagner in Kneuttingen. Die Witwe
Mathias Remmel, Margareta geb. Pierron, in
Rneuttingen bringt die von ihr daselbst betriebene
Gef err nebst Zubehörden als Stammeinlage in
die Gefellschaft ein, welche von dieser für 55 000 (60
angenommen wird Die von der Gesellschaft aus⸗
gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger und in der in Metz
erscheinenden Zeitung Le Lorrain.
Metz, den 9. Juni 1904. —
Kaiferliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr.- Holland. I22390
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung Aist bei Nr. 4 eingetragen worden, daß die Firma H. Singelmann auf die Kauffrau. Witwe Auguste Weisbach, geb. Rudolph, in Mühlhausen Ostpr., Kr. Pr.⸗Holland, übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die nunmehrige Inhaberin ausgeschlossen.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 20. Mai 1904
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Hr. Pr.-Hollhanm d.
Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister Abteilung A ist unter Nr. 42 die Firma Auguft Link (Kolonialwaren⸗ eschäft mit Schankbetrieb) und als deren alleiniger
nhaber der Kaufmann August Link in Mühl—
Fausen Ostpr., Kreis Pr. Holland, eingetragen, Mühlhausen. Kr. Br Holland, den 24. Mail 04.
Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Kr. Pr.-Holland.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 10 eingettagen: Die Firma G. Gehrmann ist erloschen. .
Mühlhausen, Kr. Pr.“ Holland, den 31. Mailgo4.
Königl. Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
„Kuno Mester“ zu Neunkirchen Bez. Trier
heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil
Adams in St. Johann a. d. Saar ist Prokura erteilt. Neunkirchen, Bez. Trier, 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neustettin. Bekanntmachung. 22394 In unser Handelsregister A ist heute bei der irma „Carl Teßmer — Neustettin“, deren In
aber der Kaufmann MaxuMMagotsch ist, folgendes
eingetragen worden: Die . ist erloschen. Neufstettin, den 19. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Vordhnusen. ; 22395 In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 9
C Deutsche Tiefbohr ˖ Actiengesell schaft zu Nos8Os“Ʒ“
hausen — eingetragen:
Das Grundkapital ist um 350 000 M erhöht und beirãgt jetzt 1 6b 0 !,, Nordhausen, den 19. Juni 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberkirch. Bekanntmachung. 22396 Nr. 5298. J. In das Handelsregister Abt. A
wurde unter O. 3. 108 S 21566 eingetragen; Gebrüder Ebner in Oberkirch. Dle Gesell⸗
schafter sind Kaufmann Josef Ebner in Oberkirch und Kaufmann Otto Ebner von da. Die offene
Handelegesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.
Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft
zu vertreten. Der Betrieb ist Papiergroßhandlung
und Tütenfabrikation. II. Zu O.-3. 74 S. 1478: . Firma Johanes Schmiederer in Griesbach:
Die Firma ist erloschen.
Oberkirch, den 9. Juni 1904. Großh. Amtsgericht.
Obersteim. 22397] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der irma „Oberftein⸗Idarer Elektrizitäts Aktien⸗
sellschaft“, Nr. Höß, eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 25. Februgr
1904 soll das Grundkapital 1 z00 900 ν herab-
gesetzt werden. Das Statut ist entsprechend geändert.
22391]
l22392)
122393
§ 19 Abs. 3 Satz 1 der Statuten ist dahin geändert worden: „Wählbar ist jeder Aktionär, wenn . min⸗ destens zwei Aktien besitzt.
Oberstein, den 8. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 22398 Grosßherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. .
In das . Handelsregister ist heute eingetragen:
Firma und Sitz Huge Nolte, Oldenburg. Inhaber: Kaufmann Heinrich Friedrich Hugo Nolte in Bremen. ⸗
Handschuh⸗ und Schlipsgeschäft.
1904, Mai 26.
Oldenburg, Grossh. ⸗ 22399 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg 1. Großh. Abt. V.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma M. Schulmann, Tuchniederlage in Oldenburg, eingetragen als jetziger Inhaber der Kaufmann Louis Lion Bukofzer in Oldenburg. 1904, Juni 2.
Oldenburg, Grossh. 22400 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hamburger Engros Lager, Leopold Moses C Co in Oldenburg . als ii In⸗ haberin die Kauffrau Anna Moses, geb. Boas, in
Oldenburg.
1863, Funt 2.
Oldenburg, Grossh. 22402
Großherzogliches Amtsgericht, Oldenburg i. Großh. Abt. V.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Firma und Sitz: Otto Klein, Oldenburg.
Inhaber: Kaufmann Johann Otto August Klein
in Oldenburg. — Engrosgeschäft in Bedarfsartikeln
für Möbelhändler und Tapeziere. 1904, Juni 8.
Oldenburg, Grossh. 22401] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ö Firma und Sitz: Hermann Pörtuer, Olden⸗ urg. Inhaber: Kaufmann Hermann Gerhard Pörtner in Oldenburg. — Groß⸗ und Kleinhandel mit Wein und Spirituosen. 1904, Juni 8. ö Opladen. Bekanntmachung. 22403 Im Hardelsregister B Nr. 22 Rheinische Sprengkapsel⸗ und Zündhütchen⸗Fabrik, G. m. b. H. in Küpperfteg ist heute eingetragen: Bie Vertretuagebefugnis des Kaufmanns Paul Hermann ist beendigt. Der Kaufmann Edmund Cäsar Czarnikow zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Czarnikow kann nur gemeinschaftlich zusammen mit dem Geschäftsführer Hans Nerger, welchem auch hierfür Vertretungsbefugnis erteilt ist, die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen. Opladen, den 9 Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 22405 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) zu Band 1 D. 3. 196 (Firma Heimerle
Meule hier mit Zwelgniederlassung in Schwäbisch⸗
Gmünd): Der Gesellschafter Friedrich Albach ist am
31. Dezember 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) zu Band 1 O- 3. 197 (Firma Victor Rehm
hier): Das Geschäft ging guf die Kaufleute Josef
Beckmann und Alexander Brenk hier über. Die
offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1904 be⸗
gonnen. Der Uebergang der Geschäftsschulden auf
die Erwerber ist ausgeschlossen. .
3) zu Band III OZ. 99 Firma Beckh * Turba hier): Kaufmann Fritz Schmuck hier ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.
Pforzheim, den 8. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht. II.
pilikallen. . 22406 In unser Handelsregister A ist heute Seite 116
die Firma Adoll Wenik in Schirwindt und als
Inhaber der Kaufmann Adolf Wenik daselbst ein—
getragen.
Pill fallen, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
PIauen. .
In das Handelsregister ist heute worden: ö 1
a. auf dem die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck C Co., Attiengesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig⸗ Reudnitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatt 2091, daß der Brauereidirektor . Baumann in Erfurt zum Mitglied des Vorstands bestellt ist,
b. auf dem die Firma Gebr. Bahmann in Plauen betreffenden Blatt 1210, daß die Firma erloschen ist. h
Plauen, am 11. Juni 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Pyrmont. 22408 In das hiesige Handelsregister A sind heute ein⸗
getragen worden mit dem Niederlassungsort Pyrmont: unter Nr. 79 die Firma August Wrede und als
deren Inhaber der Bierhändler August Wrede zu
Pyrmont, .
unter Nr. 80 die Firma Ernst Schnelle und als
deren Inhaber der Buchhändler Ernst Schnelle zu
Pyrmont.
Pyrmont, den 11. Juni 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Ra doltxell. er Zum Handelsregister Abt. A wurde heute be
Os 3. 164 — Firma Joh. Bast * Cie in
Radolfzell — eingetragen: Die Gesellschaft hat
sich aufgelöst, Bä ire Eduard Meßmer in
Radolfzell führt das Geschäft unter der geänderten
Firma „Korbflaschenfabri. Radolfzell“ als
alleiniger Inhaber weiter.
Radolfzell, den 6. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht.
22407 eingetragen
natipor. 22410 Im Handelsregister A ist am 9, Juni 1904 unter Nr. 427 die Firma „Schlesische Rabatt ⸗Spar⸗
lassung zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber
6 , . Leo Rosenheim zu Beuthen O.S
eingetragen worden. Amtsgericht Ratibor. 22411]
Roda, S.A. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ni. 41 die Firma Ernst Frick in Nodg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil Heinrich Frick in Roda ig, . worden.
Roda, den 10. Juni 1904.
Herzogl. Amtsgericht.
Saarbrücken. 224121 Unter Nr. 317 des Handelsregisters A wurde heute bel der Firma Julius Ittmann in St. Johann eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Kauf ⸗ mann Ladislaus Titz übergegangen, welcher die Firma geändert hat in Julius Ittmann Juhaber L. Titz.
J,, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saarhriück en. 22413 Unter Nr. 55h des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma E. Hochapfel, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Saarbrücken, eingetragen: Der Gesellschastsverirag ist am 3. Juni 1904 ab—= geändert. Geschaͤftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr. Saarbrücken, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 1.
Schildberg, Ez. Posen. 22415 In unserm Handelsregister A ist die Firma Jacob Kempinski in Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kempinski in Schild berg eingetragen. .
Schildberg, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Schildlberg, Ez. Posen. 22416 In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 86 ist eingetragen, daß die Firma Gebrüder Kem⸗ pinski zu Schildberg erloschen ist. Schildberg, den 9. Juni 1904
Königliches Amtsgericht. 3 . Schildberg, Bz. Posen. 122417 In unserm Handelsregister A ist die Firma Louis Kempinski in Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kempinski in Schildberg ein getragen.
Schildberg, den 9. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht.
Schopf heim. 22418 Zu Handelsregister Abt. A Band 1 O3. 27 Josua Hirschel in Schopfheim wurde ein— getragen: . . Die Firma ist auf Lehmann Hirschel, Kaufmann in Schopfheim, übergegangen. Schopfheim, den 9. Juni 1904. Großh. Amtsgericht. Sch wartan. 122419 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 eingetragen: Firma Bernhard Buckentin, Schwartau. Inhaber: Kaufmann Bernhard Martin Ernst Johannes Buckentin in Schwartau. Schwartau, den 6. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 22039
Mit Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1904 wurde unter der Firma „Aktiengesellschaft Gaswerk Volkach“ mit dem Sitze in Volkach eine Aktien⸗ gesellschaft gegründet, welche die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerks in Volkach bezweckt. Das Grundkapital beträgt 60 000 06 und ist in 60 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M ein geteilt, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Personen. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt so, daß die Vertretungsberechtigten der gezeichneten oder gestempelten Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältnis andeutenden Zusatz. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Dem Aufsichtsrat sind außer den ihm nach dem Gesetze obliegenden Funktionen noch folgende zugewiesen, und bedarf der Voistand hinsichtlich dieser Gegenstände der Genehmigung des Aufsichtsrats: Beschlußfassung über den Erwerb, die Veräußerung sowie die Verpfändung von Immobilien und hypo—⸗ thekarisch eingetragenen Kapitalien, sowie über die Löschung der letzteren, Gegehmigung der von der Direktion vorzuschlagenden Neubauten und wesent⸗ lichen Umbauten, einzelner Neuanschaffungen, Be⸗ stellungen oder Käufe, bei welchen sich der Voranschlag auf mehr als 1000 M beläuft, Genehmigung zur Anstellung von Beamten und Hilfsarbeitern, wenn die Anstellung auf länger als ein Jahr erfolgt oder wenn die jährliche Besoldung des Einzelnen mehr alz 1500 6 beträgt, und zu jeder Bestellung von Pro⸗ kuristen, ferner zur Entlassung von Beamten, welche ein Gehalt von 1500 6 und mehr beziehen, ferner die Genehmigung der Normen für den Geldverkehr und die Belegung der Fonds der Gesellschaft sowie die Befugnis zur Ausgabe von Schuldverschreibungen, welche, wenn die Schuldverschreibungen auf Namen lauten, höchstens big zur Höhe des Betrages des je⸗ weiligen Aktienkapitals erfolgen darf, endlich die Genehmigung von Pacht⸗ und Mietverträgen, welche die Direktion auf länger als ein Jahr abschließt. Durch Beschluß des Aufssichtsrats vom 2. Mai 1964 wurden Leonhard Harnisch, Gaswerkinspektor in Kitzingen, und Karl Lippert, Stadtsekretär in Volkach, zu Vorstandsmitgliedern gewählt und jeder derselben ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell vertreter dorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandeg hiezu. Der Ort der Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrate bezw. Vorstand bestimmt und dieser sowie die Gegenstände der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vorher in den Gesellschaftsblättern durch einmaliges Ausschreiben bekannt gemacht. Alle , ,, gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal, durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Frankfurter Zeitung in Frank furt a. M. veröffentlicht werden. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
Michael Pavel, Baumeister, Andreas Zimmermelster, und Leonhard Harnisch, Gaswert= inspektor, diese 3 in Kitzingen wohnhaft. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Gründern Johann Schmitt, Michael Papel und Andreas Hummel und dem Privatier Josef Erbig L. in Volkach. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungg— berichte des Vorstandes und Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Re— gistergerichts Einsicht genommen werden. Von dem
rüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der
andels und Gewerbekammer für Unterfranken und
schaffenburg in Würzburg Einsicht genommen werden.
Schweinfurt, den 8. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt. Schwein gurt. Bekanntmachung. [22420
„Jacob Ullmann“: Der Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt hat der Kaufmannz— kö Fanny Ullmann in Schweinfurt Prokura erteilt.
Schweinfurt, den 9. Juni 1994.
K. Amtsgericht —Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. 22121
„Magasin Espagnol Marie Vives vorm. J. Sansuc ls.
Unter dieser Firma betreibt die Seiden⸗ und Woll. warengeschäftsinhaberin Marie Vives in Bad Kissingen seit 27. Oktober 1898 ein Seiden⸗ und Wollwaren— geschäft in Bad Kissingen.
Schweinfurt, den 16. Juni 19904.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Schwetzingen. Handelsregister. (22423
Ins Handelsregister A Bd. 11 O.⸗Z. 49 wurde heute folgende Firma eingetragen:
„August Hardtmann“.
Angegebener Geschäftszweig: Vertretung und , , in der Möbel, und Spiegelbranche. In, aber der Firma ist Auzust Hardtmann, Kaufmann, Schwetzingen. Schwetzingen, den 7. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht.
Schwetzingen. Gesellschaftsregister. 2242)
In das Gesellschaftsregister Nr. 167 — Firma Dickmann Dormaier in Hockenheim — wurde heute eingetragen:
ummel,
Die Gesellschaft befindet sich seit 7. März 196
in Liquidation. Die Liquidation ist jetzt beendet und die Vollmacht des Liguidators Friedrich Dick. mann in Bochum ist erloschen.
Schwetzingen, den 7. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. Siegen.
Bei der unter Nr. 133 unseres Handelsregister⸗ Abt. A eingetragenen offenen Handelegesellschaft Schmidt K Melmer, Weidenau, ist heute ver— merkt: Der Konditor Karl Schmidt in Siegen und die Ehefrau des Kaufmanns Robert Heinemann, Luise geb. Schmidt, in Langenau sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden.
Siegen, 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Solingen. 21313 Eintragungen in das Handelsregister:
Abt. A. Nr. 515. Firma Ed. Gembruch, Gräf rath. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Friedrich Kallmeyer zu Gräfrath ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner in das Prokurenregister:
k Heinr. Böker K Co., Solingen.
Nr. 44. Böker zu Solingen ist erloschen.
Rr. 56. Pie Prolura! deg. Kaufmanns Ade
Hermann Heuser zu Solingen ist erloschen. Solingen, den 4. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Solingen. Eintragung in das Handelsregister.
Ab(l Ni, Fine, Solinger Broatfabrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung
des durch Herrn Max Küllenberg bisher zu Solingen unter der Firma Solinger Brotfabrik Max Küllen, berg betriebenen Geschäfts, umfassend den Betrieb einer Brotfabrik, den Verkauf von Backwaren und von verwandten Artikeln als Kaffee, Butter, Mar— garine, Mehl, Wurstwaren und dergleichen.
Grundkapital: 111 500 M0
Als Geschäftsführer sind bestellt:
1) Otto Küllenberg, Rentner in Solingen,
2) Rudolf Haas junior, Kaufmann in Mauel bei Gemünd in der Eisel,—
Mf Küllenberg, Kaufmann in Solingen.
Fe 2 Geschäftsführer sind befugt, zusammen die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß die Zich— nenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschriften beifügen. .
Der Gesellschafter Max Küllenberg bringt alt Stammeinlage in Höhe von 61 500 M ein:
1) die im Grundbuch von Solingen⸗Dorp Band g Artikel 1625 Gemarkung Solingen-⸗Doip Flur! Parzellen 19051232 und 19061230 ꝛc. eingetragenen Grundstücke nebst darauf errichteten Gebäuden zum Werte von 45 500 ;
2) die in diesen Gebäuden befindlichen Oefen und
Maschinen zum Werte von 34095 9; 3) das bezeichnete Geschäft nebst den zum Ge= schäftsbetriebe gehörigen Gegenständen, wie Pferde
Wagen, Ledergeschirr, Patent zur Herstellung de Dauerfrischbrotes, Ladeneinrichtung zum Werte ven
52 905 4,
unter Abzug der auf den Grundstücken zu Gunsten der Sparkasse in Wermelskirchen lastenden Hypo, thekenschuld von 21 000 ½ς sowie unter Abzug de; Geschäftsanteile der bisherigen stillen Gesellschafte;⸗
an dem Handelsgeschäft des Max Küllenberg.
Die Gesellschafter Rudolf . und Otto Küllen ö n . ihren bisherigen
erg bringen als Stamme gehen mu als stille Gesellschafter an dem be, zeichneten Handelsgeschäft des Max Küllenberg mit 20 000 ½ und 30 900 M ein. Solingen, den 6. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 6.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Vereinigung Nesenheim Co, Zweignieder ⸗
lassung Ratibor zu Ratibor mit Hauptnieder
Johann Schmitt, Bürgermeister und Ronbitorei⸗ besitzer, Karl Lippert, Stadtsekretär, beide in Volkach,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag;
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2299
Die Prokura des Kaufmanns Justus
leꝛosz
. einer Trikotwarenfabrikation. Gesellschafter
zum Deutschen Reichsanz
Mn 138.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts, Verein?; onkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enb
zeichen, Yatente, Gebraucht muster,
Achte Beilage . eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. Juni
ahnen ent
alten
190 4A.
Genossenschaftz⸗, Zeichen Muster⸗ und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtzelntragsrolle, ber Waren h . erscheint auch in einem besonderen . unter dem rl n n,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1663p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur 8 SVW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis
hHandelgzregister.
Solimgen. 22044 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 792. Firma Walt. Richartz Leitz, Solingen. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Richartz und der Buchdrucker Friedrich Leitz, heide zu Solingen. Die offene Cen , , fe f hat am 1. Juni 1904 begonnen. Nr. 733. Firma Paul König, Wald. Inhaber zst der Fabrikant Paul König zu Wald.
Solingen, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 6.
Spam dan. 22425 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 423 ist heute die Firmg: Neufstädtisches Schuhwaren⸗ haus Juh. Walter Huckewitz, Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Huckewitz zu Spandau eingetragen worden. Sp aubau, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Stettin. 22126 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1673 die Firma Elisabeth Liebert zu Stettin und als Inhaber das Fräulein Elisabeth Liebert in Stettin eingetragen. Stettin, den 30. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
GGtettiÿm. 22427
Ja unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1674 die Firma Adolf Feiner in Stettin und als In⸗ haber der Kaufmann Adolf Feiner in Stettin ein⸗ getragen.
Stettin, 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5H. gtettin. 22428
Ju unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Nr. 513 (Firma H. Jessel in Stettin). Jetziger Inhaber: Kaufmann August Kamke in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ 8 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
eschäfts durch August Kamke ausgeschlossen.
Stettin, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stett im.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1675 die Firma Carl A. Teschendorff in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Carl August Teschendorff in Stettin eingetragen.
Stettin, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. 122431
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
bei Rr. 1124 (Firma C. M. Hallbäck C Söner ihn Malmö mit Zweigniederlassung in Stettin): Die Prokura des Hermann Bendick in Lübeck ist erloschen.
Stettin, 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5 gtettin. 22432
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
Bei Nr. 150: (Offene Handelsgesellschaft Heinrich Kettner . Sohn in Stettin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erhart Kettner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Robert Weylandt in Stettin erteilte Prokura bleibt besteh en.
Stettin, den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. ; 22430 In unser Handelsregister Abt. B ist heute einge⸗
Tragen:
13 108: (Stettiner Wach⸗ und Schliesz⸗ gesellschaft m. b. SH. in Stettin):
Der Gesellschaftsvertrag ist geändert am 19. Mai 1904. Die Vertretungsbefugnis des Benjamin Koß⸗ mann und des Philipp Steinberg ist beendet. Ge— schäftgzsührer sind jetzt: Kaufmann Siegfried Bern— hard in Berlin und Kaufmann Jullus Wittgen— steiner in Gelsenkirchen. Jeder Geschäftsführer ist allein unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Stettin, 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 36 22433 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1676 die Firma Walter Kusanke in Stettin und als Inhaber der Uhrmacher Walter Kusanke in Stettin eingetragen.
Stettin, 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 22434
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 33 verzeichnete Firma „Theodor Pöse Cæ“ in Stettin gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgeloöst.
Stettin, den 8. Juni 1904.
Abt. 5.
Abt. 5.
224291
Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. 22437] R. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregister ist am 8. Juni 1904 ein— getragen worden:
J. Register für Einzelfirmen:
Ju der Firma Storz u. Manz in Tuttlingen:
Gelöscht, weil jetzt offene Handelsgesellschaft. TI. Register für Gesellschaftsfirmen;
Die Firma Storz u. Manz in Tuttlingen:
Offene Handelsgesellschaft seit 8. Juni 1904 zum
2) Hermann Manz, Fabrikant hier, 3) Gustav Manz, Fabrikant hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. Den 8. Juni 1904. Amtsrichter Gaupp.
Ulm, Donman. Ft. Amtsgericht Um. 22438 In das Handelregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 85H wurde heute zu der Firma Bern. Levinger offene Handelsgesellschaft in Um eingetragen: Die Teilhaberin Laura Levinger, geb. Löb, ist am 3. Juni 1904 gestorben und mit diesem Zeitpunkt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Teilhabern Otto und Richard Levinger in unveränderter Weise fort. Den 9. Juni 1904. Stv. Amtsrichter Maier. Viersen. 224391] Unter Nr. 243 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma Johann Stockheim Buch⸗ stunst⸗ und Papierhandlung in Viersen ein getragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Bartolomäus Stockheim zu Viersen übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. Die Firma ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 118 übertragen. In das Handelsregister Abt. A. Nr. 119 ist ein⸗ getragen die Firma Richard Pongs mit Nieder⸗ lassungsort VBiersen und als Inhaber derselben Kaufmann Richard Pongs daselbst. Den Kaufleuten Karl Zahn und Otto Pongs, beide zu Viersen, ist Einzelprokura erteilt. Viersen, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Waldkirch, KBreisgan.
22440 Sandelsregister. Nr. 6514. Ins Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
I) O3. 161 Firma: Emil Saas Apotheker Elzach, Inhaber: Emil Haas, Apotheker, Elzach.
2) bei O⸗3. 117, daß die Firma August Schuites Holz ⸗Essigfabrik Altsimonswald erloschen ist.
Waldkirch, den 10. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht.
Wax weiler. Bekanntmachung. 122441
Bei Nr. 10 des Handelsreglsters A, die Firma N. Grimbach⸗Detr ée zu Waxweiler betreffend, wurden heute als Inhaher eingetragen:
1) Witwe Nikolaus Grimbach, Margaretha geb. Detrée, ohne Stand zu Waxweiler,
2) Ehefrau Brennereibesitzer Wilhelm Josef Hoß, Juliana geb. Grimbach, ohne Stand daselbst,
3) Josef Grimbach, Gerbereibesitzer daselbst, ; if benn Baptist Grimbach, Gerbereibesitzer aselbst,
5) Anna Grimbach, ohne Stand daselbst, 6) Elisabeth Grimbach, ohne Stand daselbst, ferner die dem Josef Grimbach, Gerbereibesitzer zu Waxweiler, erteilte Prokura.
Waxweiler, den 30. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht.
Wiesbadem. Befanntmachunß. 122442 Elertrizitts ⸗Akttiengesellschaft vorm. C. Buchner, Wiesbaden. Die dem Richard Wernicke hier erteilte Prokura ist erloschen. Wiesbaden, den 4 Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregister. .
6696. In das Handelsregister Band 1 O3. 10, Firma Andreas Heinrich in Wiesloch, wurde eingetragen
as Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva auf
Konditor Friedrich Schindler in Wiesloch übergegangen, der es unter der Firma Andreas Heinrich Nach folger Friedrich Schindler fortführt. Wiesloch, den g. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregister. 22444 Nr. 65350.. In das Handelsregister A Bd. IJ DO. 3. 109, Firma Christof Winnes V. in Wall⸗ dorf, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Wiesloch, 11. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht. VWoldenberg. 1224315 In unser Handelsrezister A ist unter Nr. 65 die Firma C. Bredereck eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Bredereck zu Woldenberg. Woldenberg, den 7. Juni 1804.
Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. [22151] Ja, unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma Molz Forbach in Worms folgendes eingetragen: er Mitinhaber Hermann Forbach, Schirmfabri— kant in Worms, ist am 2. Januar 1904 infolge Ab- lebens auß der Firma ausgeschleden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passihen auf den Mitinhaber Julius Molz, Schirmfabrikant in Worms, über— gegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Worms, 19. Juni 1904. Gr. Amtsgericht.
Plitt. Würnburg. 122446 Eingetragen wurde die am 1. Juni 1904 gegründete offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Klugmann“ in Kitzingen jum Beirseb eines Wein⸗ und
nd: 1) Maria Barbara geb. Storz, Witwe des Johannes Manz, gew. Fabrikanten hier,
mann, Kaufmann in Wiesenbronn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich Moritz Klugmann be— rechtigt. Am J. Juni 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wnrzhurgz. 122447) Gelöscht wurde die Firma „Franz Lüft“ in Würzburg. Am 8. Juni 1901. K. Amtsgericht Würzburg Regzisteramt.
Genoscnschaftsrenister,.
Aachen. 22464
Im Genossenschaftsregister Nr. 5 wurde heute bei dem „Breiniger Spar. und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Breinig eingetragen: Bartholomäus Emonts und Ludwig Welter, beide zu Breinig, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und, an deren Stelle Wilhelm Dautzenberg zu Breinigerheide und Johann Beißel zu Breinig zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Aachen, den 10. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenstadt, Hessen. Bekanntmachung.
Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehns—⸗ kafse e, G. m. u. H. zu Langenbergheim sind ausgeschieden die Landwirte Heinrich Roth V. und Adam Schmidt von Langenbergheim.
Wiedergewählt wurde Adam Schmidt als Vorstands⸗ mitglied, und neugwählt der Schmiedemeister Deinrich Wilhelm Müller von Langenbergheim als Direktor.
Eintrag zum Genossenschaftsre zister ist erfolgt.
Altenstadt, den 19. Mai 1904.
Groß herzoagliches Amtsgericht. KRerlin. 22467
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 167, (Grundstückserwerbs⸗Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1904 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Gustav Roesicke zu Görsdorf, Felix Telge und Paul Plaskuda zu Berlin bestellt. Berlin, den 7. Jum 1904. Königliches Amtsgericht 1, Ab⸗ teilung 88.
Hriesen, Westpr. . Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Juni 1904 die durch Statut vom 22. März 19904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Drescherei⸗ Genossenschaft Dembowalonka, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dembowalonka eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung einer Dampfdresch⸗ maschine. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Genossenschafts— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
22465
22468
landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu erlassen und von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Genossenschafts⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden 5 zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Besitzer August Glawe, Besitzer Wilhelm Kirchhoff, Besißer Eduard Unglaube, sämtlich in Dembowalonka. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Briesen, den 3. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand besteht nunmehr aus;
1) Kajetan Jakob, Sägmüller in Gerholling, 2) Johann Ranzinger, Oekonom und Viehhändler in Hunding.
K. Amtsgericht Deggendorf. PDenutsch-HKrone.
223391 In der Bekanntmachung
vom 3. Mai 1904 statt Wahlke J.“ heißen „Mahldke J...
Königliches Amtsgericht. Portmund. 22469 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai j90t sind die Statuten wie folgt abgeändert: Die Abänderung der S§ 3, 33 Äbf. I und 34a! sowie die des 5 346 selbst darf nur unter Zustim⸗ mung des Reichskanzlers (Reichsamt des Innern) geschehen. Im S 3456 hinter Reichsamt des Innern ist noch einzuschalten: „und der sonstigen Behörden, welche den Verein durch Baudarlehen unterstützt
Spirituosenhandeltz. Gesellschafter: Moritz Klug—⸗ .
haben!).
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
muß,
Königliches Amtsgericht.
. hung. (21685 M oltereigen ossenschaft Lalling, eingetragene Darlehnskassen.. Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benern eingetragen 5 Vorstand ausgeschiedenen Besitzers Anton Geng in
Nr. 14623 in Nr. 1I5 des Reichsanzeigers muß es Deutsch Krone,. den 9. Juni 1904. tragene Genossenschaft
; eträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Num 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ö en, n,,
An Stelle des ausgeschiedenen Werkführers Her⸗ mann Nierhoff ist der Hobler Heinrich Herdes zum Vorstandsmitglied gewählt.
Dortmund, den 1. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Betanntmachung. 224701
Durch Beschluß der Generalversammlung des Düsseldorfer Spar⸗ und Bauvereins in Düfseldorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 8. April 1904 ist
4a. der 5 34 Abs. 1 des Statuts (Gewinnver« teilung) mit dem Zusatz „jedoch ist die Dividende auf höchstens vier Prozent beschränkt“ versehen und hat
b. der 5 30 des Statuts folgenden neuen Absatz erhalten:
»Absatz 3. Die §§ 2 (Gegenstand des Unter- nehmens 34 Absatz 1 (Beschränkung des alljährlich zu verteilenden Reingewinns auf vier vom Hundert der Geschäftsguthaben) und 5 40 Absatz 3 (Ver⸗ wendung des Heng en schastzöoe fin bens bei Auflösung der Genossenschaft) sowie diese Bestimmung G 36 Absatz 3) selbst dürfen nur mit Zustimmung des Herrn Reichskanzlers (Reichsamt des Innern) abge⸗ ändert werden. Eingetragen unter Nr. 1 des Ge⸗ nossenschaftsregisters.
Düsseldorf, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. Betfanntmachung. 122471 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spar⸗ und Kreditverein Wilflingen. ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Hapftpflicht zu Wiiflingen mit Statut vom
22. Mai 1994.
Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der wirtschaftlichen und gewerblichen Interessen der Mit⸗ glieder durch den Betrieb eines Kreditvereins, Ge⸗ legenheit zur Anlage von Ersparnissen, sowie zum gemeinschaftlichen Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen.
Bekanntmachungen ergehen unter der Firma und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Veröffentlichung geschieht durch die Drtsschelle.
Der Vorstand besteht aus:
— z dei Johannes Leibold, Maurer in Wilflingen,
Vereinsporsteher, August
Vereine vorstehers.
Willenserklärungen des Vorstandes geschehen da⸗ durch, daß die beiden Vorstandsmitglieder der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hechingen, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. Bekanntmachung 224721 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Steiner Spar⸗ und Darlehenskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
,, zu Stein mit Satzungen vom 12. Mai
1904.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, sind sie von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus Wilhelm Bachmann,
Lanbwirt. Vereinsvorsteher, Jeremias Strobel, Lehrer,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Josef Sickinger,
Landwirt, Jakob Ruf, Landwirt, Josef Bogenschütz,
Schreiner, alle in Stein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hechingen, den 19. Juni 19604.
Heilsberg. Bekanntmachung. 22473 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Benern'er Spar⸗ und
worden, daß an Stelle des aus dem
Grꝛonau der Besitzer Johann Neumann in Gronau zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Heilsberg, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Herborn. Genossenschaftsregister. 224765
Landwirtschaftlicher Konsumverein, Einge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, Münchhausen.
Der Landmann Adolf Grün und der Landmann Gustav Betz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Gustav Heinrich Grün in Münchhausen als Direktor und der Land⸗ wirt Karl Heinrich Stahl daselbst in den Vorstand gewählt.
Herborn, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Herborn. Een n,, 22474 Schönbacher Spar⸗ und arlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Schönbach. Der Landmann Wilhelm Gottfried 4 ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der
Leibold, Schlosser in Wilflingen, Stellvertreter des
—— ——
ö aur ee , rm m r 0 tee / // /// /// // i 1 —
—
1