1904 / 139 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

* Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 t 242 2 5 e nge, J . D r ö t t E ö 3 1 I n 9 E k Dffentlicher Anzeiger chen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatzanzeiget.

5. Berlofung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. =

8 wird der Inhaber der 40/0 Pfandbriefe der Pfäl. können, hiermit die Aufforderung, dapon spätestens zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Berlin, Mittwoch, den 15. Illn 18 4. 9 Untersuchung sachen. zischen Hypothekenbank in Ludwigshafen, a. Rh: in dem für diese anberaumten Au gebotstermin hier⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . = ; ö 2. A 21 Nr. 1667 über 2000 S6 und B 21 Nr. 4666 her Nachricht zu geben, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ntersuchungssachen. z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Iloobda] über 16600 aufgefordert, bei dem K. Amtsgerichte Tharandt, den 6. Juni 1904. folgen wird. 4 J erkust⸗ und Fund n, Zustellungen u. dergl 2 23 o, . . 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgeno aften. 2 benannte , . vit Papke, ge⸗ Ludwigshafen a. Rh., und zwar spätestens ö. i. ; Königliches Amtsgericht. Pencun, den 9. Juni 1904. . 3 ö. JJ C entli * An Et er ö. ö ö g er e . lg nn walz zu . ge unlen bezeichneten Aufcebotstermine seine Rechte an. 22264) Königliches Amtsgericht. 9. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; 3 * 9. Bankausweise.

. zumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen. Per Wilhelm Hauffe in Eilenburg hat dag Auf II3966) : Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

YH der Kaufmann Franz Zosef Albert Bräuer, fallt deren Kraftkogerklärung erfolgen wird. Als J! geboren am 18. Februar 1879 zu Berlin, uf gebotsterniin wird beslunmt die öffentliche Sitz in gebot folgender angeblich venlyren gegangener Wechsel: Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 9. Mai . . ge . an. ,,, ö ; ; 3) der Schmied Hellmut. Edugrd Waldemar m em, ven s. Mai 190, Bormit g ej) Hohenleing, den i. März 130 über 200 4 1994 folgendes Aufgebot erlassen: Auf. Antrag der A bote Verlust⸗ u Fund⸗ geborene Jacob, Ehefrau von Apam Jung, Lehrer gestellte, van Anton Kreutzig in Cranzahl akjeptierte mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gger, geboren am 18. Dezember 1377 zu Berlin, 261 n 9 d 8 zsaale II Zil mittags zahlbar am 2. April 1904 in den gc, Lehrerin a. D. Bertha Plaumgnn in Steglitz, Feier 2 Usge L, ö min Kaiferslautern, I Schmidt, Karolina, geborene und drei Monate nach dem Ausstellungztage fällige dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ) der Arbeiter Emil Richand Max Kober, ge⸗ hr, im ,, 1 für Zivilsachen des 2) Eilenburg, den 1. März 1961 über 100 M, abendhaus, wird der am 21. Mai 1822 zu Königs- ö t ll d =. l Jacob, Witwe von Philivp Schmidt, im Leben Wechsel an eigne Order über 300 für kraftlos stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird boren am J. Januar 1879 zu Berlin, a, ,. . , a. : zahlbar am 1. Juni 1994 in Delitzsch, berg i. Sstpr. geborene Gottlieb Adalbert Louis sachen, Zus 6 Ungen ü. erg . Raufniann in Winnweller, haben gegen 1) Friedrich erklärt worden. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. h) der Kaufmann Walter Friedländer, geboren udwigshafen . . n g 4 04. s) Eilenburg, den 2. März 1964 über 150 M, Plaumann aufgefordert, sich spätestens in dem . Aufgebot Konrad Jacob, geboren am 18. September 1836 Annaberg, am 11. Juni 1904. Frankfurt a. M., den 10. Juni 1904. am 25. März 1878 zu Berlin Gerichteschrei rrei des d. Imtegerichts: zahlbar am 26. Mai 1904 in Delitzsch, hiermit auf Mittwoch, den 8. Februar 1905, 22945 9 ö. 99 W Gz z Gz, zu Pirmasens, 2) Magdaleng Jacob, geboren am Königl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sämtlich unbekannten Aufenthalts, welche ihren 22s38) . hi m, . 4) Düben, den 9 März 4 sher 318 „, zahl⸗ 24 n, bn tf , . . i nrg geh e ür ülhs n e n, J 1842 . . . ul ö 22650) R 22667 J letzten bekannten Aufenthaltsort in Berlin ehabt l Ʒahlun r bar am 15. Juni 19604 in Delitzsch, ermine vor dem Amtsgerichte hierse zu melden, I ertrete ,, er, der wohlnka pewelen, in Zt. unbekannten Wohn: un . 4 . i . . ; . werden a als Wehrpflichtige 9 der Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen; fämklich vom Antragsteller indossiert, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Mit . und han nn Hei . , Aufenthaltsorts, das Aufgebot zum Zweck der Todes 66 . n ,, ö . , ö. ö. Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Auf Änkrag bon Milerben dez am 28. Januar 13e beantragt. Dez Inhaber der lrtunden wird auf⸗ dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen fu ö. Bäck en ziste. Teint c, nern 35 ne Dan hee, erklärung beantragt. Die bezelchnefen Verschollenen 9m chlärz Tho über 100 , fällte 5. Mai Rechtsanwalt Dr. Rh ,, . ne, Deere ober der Flotte zu entzlehen, ohne Erlaubnis in Laute rburg verstorbenen Stations vorstehern a. D. gefordert, spätestens in dem auf den Z. Februar folge Gottlieb Adalbert Louis Plaumann als Zahl 24 . sẽür 6 . ner ö. gh ö werden deshalb aufgefordert, fich spätestens in dem 1965. nnegestelt 6 Dr. 6. Gf n g., 3 . hel leg e en, Das Bundesgekiek verlaffen bezw. nach erreichtem Fritz Ludwig Friedrichs, vertreten durch die Rechls., XW. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, messter der Deutschen National- Marine in Bremer ⸗= wogen i i fn auf Mittwoch, den 22. Februar 1995, Var. 4. M., angenommen von M, Holländer in Frank. früher in Wolfftein, jetzt unbekannt iwo abwesend,

, nn ,. ñ ze ; ; ; ; ; ö zren lassen, aufgefordert, fich spätestens im Auf. ñ 8 ; j g . i

militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. anwälte Alfred Meher und Dr. G. Schmoll in zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine haven wohnte, nach Auflösung dieser Flotte von hier . hören lalle 8 905 mittags 8 Uhr, bei dem unten bezeichneten gm H. ö ez SFr fe 6 . * , zu hh, Vergehen gegen § 140 Straßburg i. E., wird ein Verbot erlassen, an den e. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, zunächst nach England und später nach den Ver⸗ . gebole erm in n! 3 i, . . 5. . Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Linn n,, ,,, . , . ö 1 St. G. B. Die Angeklagten zu 14 werden Inhaber der ahgestempelten 3 0so Hypothekenbriefe widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.“ einigten Staaten von Nordamerika auswanderte, von wmwmnaittags A, ihr, hei , ,,, , widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. An am, , , . 8 e g. , . rage: die Che * d na der Wied è . des Verfahrens der Hypothekenbank in Hamburg, und zwar: Telitzsch, den 6. Juni 1964 wo aus dem Staate Oregon zuletzt im Jahre 1858 . zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen alle al gn run st' ner eben ober Bod der Ver⸗ Königl. Amtsgericht. 15. der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein . ker z n, Serie 19 Rr. z964 Lit. B über 6 1999 elitzich, oh znigstche Amtsgericht. ein Lebenszeichen von . lch bn gelch gte, ergeht wirꝝ an,, . ,, . schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Auf. 226485 . . ,,,, zu 5. unter Ran legung, des Eröffnungsbeschlusses , 22636) Aufgebot. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des , ,, ausgef zr dert. spätestens um Auf, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Betlaglen por die . Zivilkammer . Kgl. Land⸗

vom 26. März 1902 auf den 8. Oktober 1904, ? 12 ,, 300. 9 ; Verschollenen geben können, die Aufforderung späte⸗ z 506 a , . n, Anzeige zu machen. . vom 8. Juni 1904 sind diejenigen unbekannten Per- zertchts Kaisersl 8 g. nn. ö , fr , ,, ,, , ,: ee . , , , , b r, , biil iin, er n,, es Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, ; . ö nd j ; m machen. / , ö , , de Herichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 2. Nr. 16862, Dülskamp, Wiese, groß 2 , , ; ̃

9 andgerichts in Suezaltenango (Guatemala), vertreten durch die Bremerhaven, den 11. Mai 1904. geboren, seine Gltern waren der Freibauer Ernst Hüänch, Kgl. Sekretär. 71 qm, n, , . .

ö ; hh hb aupt⸗ . ö, 1 . ; . , . ; er. ö e, e,, ö Zimmer bsb, zur Haup eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, , a , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: k . Johanne Christiane geborene 22936 Aufgebot. b. Flur 6 Nr. Hoh / 148, Dülskamp, Graben, groß fesser l rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be 2 h ö. . 1 ö 7 1 ) 2 2 istop 1wiese. . ( 2. 4 *. s ! . P 1e ' 8 = Im Falle des unentschuldigten Ausbleibens wird Renten oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneue— epy, ha 9 gt. Degenhardt, Sekretär. J 95 1 den 15 Juni 1904. Nr. 6640. Taver Hug, Schiff wirt in Wyhl bei ö s Nr. Hos 148, Dülskamp, Grabe stellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffent⸗ t misgericht. Endingen, und Mansuet Hug, Taglöhner in Bleibach, . Nr. bos / 148, Dülskamp, Graben, groß sichen Zustellung der Klageschrift an den Beklagten

*r rungsschein auszugeben. erklärung des von der Firma Garcia Hermanns in . en 13 K , neren r e nn, Diana, ö redete, in Rothenditmold Kn el e , ban ez Keb, mn e Up igel in Vat than ehe n e geln, Ber Königliche Erste Staatsanwalt Der Ger e g ern e , , Damburg. . ö hn , haJ beantragt, die verschollene Louise Höll, Tochter . , Ghefrau . Voß, Helene geborenen, zuletzt in Waldkirch wohnhaft gewesenen . ö beanspruchen, mit ihrem r ee e ern 11. Juni 1994. beim Landgericht J. eilung für Aufgebotssachen. 31 ,,, 3 der angeblich in Amerika verstorbenen Eheleut Söll . ie z , n. , , , g. Josef Hug die Todeserklärung deslelben beantragt. usgeschlokssen. Der Gericht hreiber des Kgl. L ichts: , imawechfels über 1629, Der Inhaber der Sr, ange 9 erika verstorbenen Cheleute Yo . Deththec' geborene Bernhardt, zu Wilhelmshaven Derselbe sst i 96 . Herne, den 9. Juni 1904 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: 22824 Fahnenfluchtsertlãrung. 22886 Bekanntmachung. 9 (Mutter: Elise geb. Heiter aus Kirchditmold, an- i. po irren KBruder Peter Heinri Derselbe ist im Jahr 1533 aus Deutschland aus, . Töne lfcheg Ärntsaert Weber, K. Sekretär. Berke mhh chere en Grengdier Pärned. bis ig dn erbheshen geen, fe ke der e ln ,. li e rel, 1 s er, ö 36. ö n , Kanlell be ehe, ot, laz66ss] Deffentlich d nrg Karl Friedrich Emil Hesch der 9. Komp. 1. Bad. 8 ., ö. rr n fen en nüt ; ö. hanke bor dem Holstenter, Erdeeschoß Viittelbau , y New Vork) zuletzt wohnhaft in ( . n Gehren 353 on wren ach nach Amerlla er nf 6. . , , bea lg Oeffentliche Zuntellung e , , ,, hg ö. f gz rin projeß j ; ) . gü. ö ö 88 eri ü ö ; ( vren, 8 ö ear. n, . eser Ze er ver n. ; : ĩ des Handelsmanne Ib Vi 9 Gebauer, . . rin, Prozeß ö . , n , , in ,, . en , . ie glg e. . e ne, n, , . ö ; e nn, n, f., n, er g ie ill en g hie, ; , . a J j ' ö. ' = 1 ö erklären. De nete Ve llene wir n , , . n ö eg, , ,n ft, Mf ; kann, Arbeiter Friedrich Wilhelm ebauer, buchs sowie der zs 3h, zöb der , ,, 1V. H. D mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebot termin, 1 3 . , . 8 3 . . rordert, sich spätestens in dem auf den EX. Januar s, ußh⸗ . . 0 ,, . g ich. k 3 . früher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, 3 DJ (22932 JJ ,, , , n, n, . 3 Nr ir hahe do e, . der . ö J. . . unter melben ab igen all di Lobegerklarung aus gesprochen waren n , , Sin mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden é 62 . . * J 4 at Ber; 33 4 fgebotste zr , , , n. ! 1 ö 1 J 9 Woh z wegen d 1 n 2 3⸗ . ; Meff Karlsruhe, den 13. Juni 1994. Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des n, . nn e . n n 3 rigenfa ; fermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung . . i,, . * ,, ö. werden wird, Zugleich ergeht an alle, welche Aus⸗ handlung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. . guss ul prechen dab her Dellggte ö. Schuld an Gericht der 25. Dipisien , en e,, r wird. mit Wirkung, für dag jn Iniande befindliche Ver n , ,, r,, r en nn e, ,, , ,, Veklagten zur v 20. . . ö. 6 . . . . 1 . ; * . 2 ö M nft b 9 4 . . 3 . 8 56 71 18 1 6 ö 1 . ; 9 ] ö ) ch w 8m M 3 1 Der Gerichtsherr: Horchler. Vain, Post Küps i. B.,, genommenen Persicherung 6 urg; 9. iber d nn tolerichts Hamburg. mögen und diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich wird. An, alle Helche tie u , gl. 9 5 vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebot Verhandlung des Rechtsffreits vor die erste Zivil mündl; Verhandlung des Rechtestreit⸗ vor die 3. V. ist Kr chtgrat Rr. 157 177 ien k z Der Gerichts chreiber des Amtsgerichte Damburg. ch den deutschen Ges besti l ird od dez Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht termin dem diesseitigen Gericht Anzeige zu machen. Hammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf de 1. Zivilkammer des Königl. Landgerichts in Lands⸗ . Hoffmeister. riegsgerichtsrat. 21 6. ; ne, n,, wn. 66. i bis zum Abteslung für Aufgebotssachen. ! en ea ern e e . 3 e nn . ö. bie Aufforderung, spätestenz im NAufgebotstermine * Waldkirch i. Br,, den 11. Jun fol. 4 n . ö berg a. W. auf den 29. Oktbr. 1904, Vorm. [22806 Fahnen fluchtserklärung. alls nn,, ä ung melden, win gen, sazs6bl Aufgebot. ĩ . , ; dem Gericht Anzeige zu machen Räurg, hr; zrelber Gr. Amtsgerichts: erung, Alen vormittags . gan, aG uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= In der Ünterfuchungssache gegen den Musketier fall wir für, den angeblich, abhanden gekommenen lächer Altsitz Rudolf Macbhing von Bismark hat Berschollenen n. erteilen verm gen, ergeht die Auf⸗ streuznach, den 9. Juni 1504 Fri F, . Karch ; mit der Auff rde rung, einen bei dem gedachten Gericht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Wüähelm Hermann Karl Mundt der 7. Kompagnie Versicherungsschein Nr. 457 177 eine Ersatzurkunde das Lufgebof des angeblich verlören gegangenen, am forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem . Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. ö. 2 8 zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zwecke der öffentl. Zustellung wird dieser Auszug der

Infanterieregimenis Prinz Friedrich der Niederlande aug fertigen werden j. Januar 1901 fällig gewesenen, im Juli, 19803 ö 22943] K. Württ. Amtsgericht Marbach. . Beschluß des K. Amtsgerichts München ] mn wird dieser Auszug der Klage Flage bekannt gemacht.

Z. Westf) Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Gotha, den 11. Juni 1204. d * Bars Ri . U ; faebnt . r e n, . Landsberg a. W., den 8. Juni 1904. Grund der S5 69 ff. des Mil ltärstrafgesetzbuchs sowie Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. ö , , Königliches Amtsgericht. Abt. 8. . Jakob Kunz in n, w cgollmmß chtigter der Abteilung A ö,, vom 10. 6 1904 ᷣ— den 11. . er r e hebr. des Königl. Landgerichts. der Ss bbs, zs ber Mitt trat gerichts ordnung der n n n. gebenen Wechfels über 100 6 beantragt. Der In. lar io Aufgebot. Reine Barbara Holbein, wohnhaft bei Eustis in , . . . Ti ; 6. 6 chic eiber des Keen ichen Landgerichts 22663] Deffentliche Zustellung. Beschuldigte hierdurch für fahnen lichtig erklärt. 22833 haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Der, Bergmann Augush. Dorge n Wolfet obs die Jebrnecz, hat! die Todeserklärung des Jakob ö e , ,, hier . erichtsschreiber des Königlichen andgerichts. G'öla Stelsentlicht, hehe, ig Lauban, Münfter i. W. den 13. Jun 130. Den! von uns ausgefertigten, uns als verloren an; dem guf den 8, Dezember 1904, Vormittags ,. Bergman,. Yauer, Berg geb. Norge Friedrich Renz von Kirchberg, geb. den 20. Denmber ,, . e n,, Dm, laz66s] Deffentliche Zustellung,. Pröneßbevollm. N. 4. Schocken hier, klagt, gegen Gericht der 13. Division. geseigten Versicherungsschein Rr. 19 153, ausgestellt A1 üihr, vor dem uurterzeichneten Gericht, Zimmer daselbst, die verchelihht Bergmann Janich Emma 845, beantragt. Aufgebotstermin wird auf Mon⸗ . e a kn etre, wren, in, . Die Ehefrau des Metzgers Mathias Jakob Kron, ihren Mann, Arbeiter und Schornsteinfeger August , ,, . . J ee reg Fanün dd Gern g hr, be, genen fööo -t. Rr. s, ertei ke ohne besondereg Geschäst ü inden, Klägerin b pzeß. Schneider, früher in Yärwalde im, gietzt un. Saver, Zuschneiders in Stuttgart, jetzt Bureau, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls e,. n Anna . orge, zu Wolf er gde haben nmt. Der Verschollene hat, sich spätestens im Bal mach tzurkunde , . hevollmöchtigter Rechtsanwalt Fuftizrat Neesch, in Fekaännten Aufenthalt? mit dem Antrage zu er⸗ 27 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ dieners ** 9 9 f e fn . e . die . y. erfolgen wird. ,, f i ern e ele nch . Aufgebotstermin zu ee gn de n e, die Hear; Dahunchen, den 11. Jun 1904 94 e 6 , , rr , n, 66 . die Ehe ,, wird geschieden, der Mn. = wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von 5 19 eydekrug, den 4. Jun 4. . ; ; eworenen, ö. ar erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über ae e g, e ne, e, a Mön jetzt ohne bekannten Wohn un ufenthaltsort, Be⸗ eklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Di den z Dorge, zuletzt wohnhaft in Wolferode, für tot zu . Mun erf gg 3 Gerichtsschre eren des e Amtsgerichts München 1, klagten, unter der Behauptung, daß dieser sie beleidigt Rel des eie g werden dem Genn gn ö.

der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. ö ] ! . Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Fenn e Wfa? 1 sachen, Zustellungen U. dergl. Statuts für kraftlos. Wir haben für obigen Schein . ; erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge- ö. e , im Aufgebots-; a,,, . ei, ,, und schwer mißhandelt habe, mit dem Antrage: erlegt. Klägerin ladet Beklagten zur mündl. Ver⸗ r ein Duplikat ausgefertigt Il2z634] mn . Aufgebot. ) fordert, sich spätestens in dem auf den . Januar . termin dem Gericht Anzeige zu machen . Königliches Landgericht wolle die vor dem Standes. handlung det Rechtsstreit vor die 1. Zivilkammer ö e * 9 56 26 . 22643 9 2 * * 207 J 2 2 2 3 1 rr e e, g, inschaft, die Leipzig. den f Juni 190 Ber! Geslügelbändler Louis Isaaz in Wreschen⸗ dos, Pormittag? 10 uhr, är nemme. . ei, don Jun . l2z6t3]! , Vetanntmachung, . (beamten zu Föln am 3. Rorember 1897 zwischen bes ' nigl. Landgerichts in Landeberg a. G. auf n,, ö. ö. . r, Lebengversicherungs Gesellschaft zu Leipzig. ö J k , , . Landgerichtsrat Ferg, e e n n ,,, 1 , . ,, . 6 , ,, 1964, Vorm. 16 Uhr, mit ' ß z 7 6 * ö Nor ff Seriqhtsschrei 1K. 3aeri 0 * DV! J J 8 Be zie Kosten zur L zu legen.“ e Klaf er f run ine i de j

Straße 23 belegenen, im Grundbuche von den Um 6. Dr. Walther. Riedel. am J. Oktober 1903 fällig, gewesenen Wechfeis 93 erfolgen wird An uf welche Auskunft . Veröffentlicht durch ri hh ts elt ei K. Amtsgerichtes Colditz geborene, früher daselbst als Bäckergeselle , . 5 . . 1 i Die . e, ,,, . . . he 8 b. gebungen Niederbarnim Band 67 Blatt Nr. 2553, [22644 Aufgebot. q. d. Wreschen, den 3. September 1903, über 249 416, über Leb d Tod des V 1 il . ö Setret sr Naunt. vohnh gewesene Karl Heinrich Rusch für tot er 6 , . , mann, ,,,, Anwalt zu bestellen Zum Zwecke, zer zur Zelt der Eintragung des Verstei gerung bermerket A. Auf den mit vormundschaftsgerichtlicher Ge⸗ der von ihm auf den Wirt Stani glaus Kosmala in , . 4 g , , n [22947] Aufgebot. nnn w csenn⸗ Jin lj des 13 it ker n, mn, ö ar. 33h mne, . , mn. ,,, auf den Namen der Witwe des Zimimermeisters nehmigung gestellten Antrag; KI. Gutowy gezogen und von diesem ; iht? Der Arbeiter Gustab Fieiske in Posen hat bean. 31. Dejemb 1855 Mitterna ? festaestellt. * dr, 5 a annt gemacht. b en n, 3a . . ,, . , D G des e. ben. ,,, neren r,, K,,

rundstücks, bestehend aus orderwohnhaus mit X ö vflegers, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. De⸗ Königliches Amtsgericht ö Luther, Ehefrau des ju Moschin am 235. Jult 13 4 Königliches Amtsgericht. e . Ain hene e,, , f ; a r, ,, a . z

3. = . 8 Mases i . ö 2 . . 6 Reigẽ gliches Amtsg richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke a2:

Anbau rechtw und Hof, Seitenwohngebäude rechts, IJ. des Sberpostassistenten Karl Robert Moses in zember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem 22266 Vufgebot. . derftorbenen Torfstecher; Adolph. rei le, ul etzt 22642 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 366 , n, Balbine

Stall und Remise linls, Querwohngebäude, als Radebeul als Abwesenheitspflegers ter zeichneten Gerichte Zim Rr. 5a an⸗ . wohnhaft in Moschin, für tot zu erklären. Die be⸗ . ö . f Ka kenblat 15, e en, ge / g rn , e g n. ; unterzeichneten Gerich Zimmer Nr. 5a an Der Bauer Josef Schmid in Fronrot, Gde. ier chli ae zind anfgeferdert, sich spätestent Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Klage bekannt gemacht. geb' icht un erer, Win ginghofer Si s.

B. von Amts wegen beraumten Äufgebotstermine seine Rechte anzumelden ne G z gentü ĩ Juni

; 837 5 is ĩ ; ö e l Buͤhlertann, hat Feantragt, seine Schwester, die am I n . 6 i 1905 pom 6. Juni 1904 ist der als Eigentümer des Eöln, den 8. Juni 1904. e Gr 6

; 83 ere, e en, ,, 2 6 6 36 , 4 2 1 1 ,. . die Krit... Februar 180 in Fronrot geborene und im Inland . , Grundftücks Margonin Vl. Nr. 3 in ehelicher . Krehln, ; ,, un cy n f in e,

der Gebäudesteuerrolle und her r wer Grund. zu A. IL zum Zwick der Todeserklärung; e her den , . zylebt dort wohnhaft Framhiske Schmid, melche im . platz g. Zimmer Nr. 1ß. nemme nf ebotg, Köütergemein haft. mit Zusting geb. Ziemer im Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Bbauptung, daß der Beklagte fich der baöziichen den 9. August 1880 nach Amerika gereist ist und seit - kenn melben, widrigen alls die Todezerklärung Grundbuch eingetragene Heinrich Nohde von hier 2660 Oeffentliche Zustellung. Verlassung schuldig gemacht hat, mit dem Antrage,

teuermutterrolle eingetragen, besteht, soll dieses I) des früheren Kohlengrbeiters Friedrich Wilhelm önigliches Amtsgericht. 4 9e. ͤ ode ö z , , 3 . h acht Hern am 10. gelen 19604, i , Ranft, gebürtig aus Mühlbach bei Pirna, . Kön ie , edeelb , . . , ist, 6 ta n 61 ö erfolgen wird. An alle; welche Aus kunft über Leben ehe fer fr uls Todestag ist der 31. Dezember Die Chefran des Tagelbhnere Bernhard Kötschau, die Ghz der Parteien zu scheiden, daß der Beklagte die IH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an 2) feiner Ehefrau Eva Rosine bereh. Ranft, l ] ufgebot. er Antrag ist zugelasfen worden. Die bezeichnete . vder! Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, 174 estgeste lt. Jullane geb. Kunz, in Niederrad, Proteßbevoll. Schuld an der Scheidung trägt, ihm auch die Rosten

. : ; 98K Uurtt ; itestens . 6 If nf . . den 9. Juni 1904. , ; 5 9. , , ; ; der Gerichtsstelle Jüdenstraße 50, Erdgeschoß, geb. Lohrmann, aus Kleinngundorf gehürtig, 13 Die Testgmentsvollstrecker des am h. April Verschollene wird aufcesardert, sich swätesteng in dem . ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— Margonin; den 4 Tun . mächtigter. Rechtsanwalt. Berlizheimer in Frank- des Rechtsstreiis aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ . gte 1 a, . 66 ae. ) eren ' Kinder 2. Johanne Emile Ranft, . zu ,, verstorbenen Rentiers Peter . h,, . . . . termine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. fern a. M. klagt gegen ihren genannten Ehemann, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sieigerungsvermeik ist am 16. Mai 1904 in das geboren am 1. Januar 1847, hb. Friedrich August . 4g ft . a. der Landmann Nieolaus ee, ,, nm g. ge ö. em un ,. en 8 . . Posen, den 13. Juni 1994 lx 66]. BVetanntmachung. ö . rüher in Frankfurk 4. M., jetzt unbekannten Auf streits vor die 1. Zivilkammer des Vöniglichn Land⸗ Grundbuch eingetragen. Ranft, geboren am 13. Mai 1845, e. Friedrich Btzen in Westerholm; b. der Hufner Jacob anberaumten Aufgzhotstermine n mme! en, widrigen . Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des. K; Amtsgerichts Lud, enthalts, unter der Behauptung, daß sich derselbe zerichts zu Münster i. W auf den 20. September Berlin, den 3. Juni 1904. Wilhesm Ranft, geboren am 11. Degember 186, Marquard en in n r g, vertreten durch die falls dig Todegerllätung. erfolßen wird. An alle, gt] Kgl. Amtsgericht Rottwell. wigsha fen a. Rh. vom 6. Juni 1804 wurde auf am 24. Nobemher 1356 aus der ehelichen Bohnung 1961, Vormittags 9! Uhr, mit, den, Auf⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. welche fat ,. August 1862 von Ober- . Justizrat Ebsen und Dr. Elsner in , , n . . . ; üUunfgebot. , i e f mg, 96. , der Parteien, Bockgasse 4 zu Frankfurt a. M., heim forderung, inen bei . gedachten Gerichte zu⸗ Ib6 bd] Aufgebot. ,. * 8 bag; . e ,, 2) Ver Rentner Lorenz Petersen in Husby, ver spätestens im Aufgebot termine den Gericht An eig⸗ Die verh. Kanstantin; Hihl, Jeb g, age zr! . dub 6 ö. ölh fan 3 . , ich enger, habe, , e n r ,, Ga en, a, , n 6 5 ,, Per! Cigentümer Sblärd. Job in Haueoncaurt, 6. ow, 4 ck . elsk, ausgewandert und n , uf ml ene , . Fler chur ; anmachen ö Zepfenhan, hat den Antrag auf Todeserklärung 1 5 , . Pod * ö. stlo fer X gekommen sei, auch die ganze Zit von sich nichts öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage verltecten zutrch Mechlean halt. Sr ohe ihn Mek. ö 4 . 3 ö. der Todeserklͤ d haben das Aufgebot, und zwar; ö Ellwangen, den 109. Juni 1804. ö shres im 10 Septenbet is fire hann Lud i Irn a he 1 Hank fGr . Een ö ej e,, 66 . . bet n se, 8. Juni 1904 hat das Äufgebot der Inhaberobligation Nr. 317 5 * b , . 5 h. 3 9 n . am anck eine; Hypobhekenbriefe; des Königlichen Königliches Amtẽgericht. borcnen und zulcht daselbst wohnhafte schon längst; * Hi me re iberd bez K. Amtsgerichts unbekannt fc. mit den ntzage ya. be ,. 8 3 * . 36 3 . Konaglichen Landgerichts der Aktiengesellschaft „Metzer Straßenbahn., über fei en eng fh n ,,,, Amtsgerichts zu Flensburg vom 15. Oitober 155 aug, A⸗R. . berschollenen. Bruders; de Tag öhners Antan . 6 8 . e,, n te n , . er Gerichteschreitde . g aighlichen zan woe nr zbö C5 , autgzefe tigi am 2. Janzar 1853 und mulctzt n Dbernaundorf feinen Wetnsitz gehabt hat über einen Teilbetrag hon zbhämn e, eingetragen im Veröffentlicht durch Amtsgerichts sekretär Karpf. Mager gestesst Döeser Antrag ist gusssiß 22611 g ctar itnachun esten des i e ren . Last . n gie l228z0 Stuttgart. eingetragen in den Büchern der Gesellschaft auf den hein 15s verschollen it 9 Herndkich bondegfcnsburg' Band 25 Biatt iz l2z6z! 5 ö erklärt und Aufgebotstermin vor dem diesfeitigen [2267 ö etanntmach 564 dosten ki zur Lalt zu keen, . . 8 Oeffentliche Zustellung. Namen * Lhuillier aus Roncourt, beantragt. Der 3 4 2 1 een . von Ansprüch f die Abteilung 11 Nis! ursprünglich für den Kreuzzoll⸗ l D Ig tsgericht 9 3 hat heute beschl ; Amtsgericht auf Freitag, den 30, Dezember, Dur ö uosg e finn . i ggf aertchte 6. ,, . . n, ,. . e,, Frau Marie Bauer, geb. Breg, in Frankfurt a. M., Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens 66! ö z ö nn . 3*n urg en au Die Isistenten Karl rte erat uin Kiel, shäter A * . ger 3 6 2 uh an n 19604, Vormittags O Uhr, aubergumt worden. hig hafen a. Ah, vom 6. Juni 1co4. wurden auf handlung des echts rell, vor bin dritte Zivis⸗ Aller peil igenstt, 6h vertreten durch Rechtsanwalt irren uuf Mittwoch, den 6. Juli 180i. Vor. Finlage des hier unter Konto Nr. 742 des Hinter ? ö uf Antrag des Pflegerg der verschollenen Marie Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, Antrag der dokalschulkasse Hohenstein die auf kammer des Königlichen Landgerichts in Frank- Faißt in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Otto ihnen n Uhr, vör dem unfetzeichneten Gerichte legungẽ buches bernahrten Sharkassenhuchs der Spar⸗ * en. . zen In. . an den Amanda Elise Adolphine Wulff, nämlich des hiesigen sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen deren. Namen vinkul ierten 3g os⸗ Pfandbriefe Der furt a. M. auf den 19. September 10094, Bauer, Schmied, früher in Stuttgart, jetzt mit Einf I, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte 21 zu . ö. . de 6er bie ehem 1 . ge hend . en n, lichen n,, rig jur. Carl Albrecht, wird ein . salls Tie Todezerklärung erfolgen wird. Zugleich hekenbankt, in Ludngshafen a Rh, Vormittags 9 t, mit der Aufforderung, einen unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen ghel dnn ,, ,,,, liebe e en ies, b J. erden alen bersehen. merle n, mn r , ähäglt an wit dem lnhzägz, durch ite s enen, e die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Af * 9 en Jo win oph J 3 Reichelt, nn eg , g we leingcktagen im hin ndf ieren ö wir . ah 2. 61 dr n eg urg . des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, auf 200 S und Ser. 20 Lit. B bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zwischen den Parteien am 4. April 1896 vor dem Wet den 30. November i603. geb, Kranke, lautet und mit den bis Ende 1903 auf. . z geborene Piarle Amanda Elise Adolphine Wulff⸗ gefordert, spätestenz im Aufgebotttermin dem Gericht wird dieser Äusznig der Klage bekannt gemacht. Standesamt Stuttgart geschloffene Ehe wird wegen , Cesserlich Amtsgericht Brü gelaufenen Zinsen eine Einlage von lb 38 3 Band J Blatt 13 Abteilung 111 Nr. 6 für den Tochter des in New Pork, 312 Broome Street, ; Anzeige zu machen h Frankfurt a. M., den 3. Juni 1894. böölicher Versaffung auf seiten des Beklagten ge⸗ 3 Wei h liche . e,. 16e . fär. enthält. Privatier Lorenz Petersen in Husbh wohnhaft gewesenen und am 8 Juni 1887 dort⸗ i 1 Te ge 904 Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. schieden; der Ilm te wird für den allein e Tise. ur Beglau igung: Wittrock, Am gerichtssekretär. Ilg Aufgebotstermin wird zu A der 16. Fe- beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden selbst verstorbenen Steindruckers Carl Ernst Anton . Y Dberamtsrichter Kopf 22661 1 Teil erklaͤrt und e, . die Kosten des Rechts« Irans Aufgebot. brüar 1505, Vorm. 10 uhr, zu AI der aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, Wulff und dessen in Hamburg . ge⸗ . 2264 , 22940) r * 226611 Oeffentliche Zustellung. ienlts n ragen und ladet ber Herlahten zur mund e ,,. i, . 6. a, 6 16. Februar 1905, Vorm (nn Uhr— und . . n , ,, . . schie denen gh wn, Johanna Maria Catharina . Häuslersohn Emil Franzke unbekannten Durch Urteil de e,, ,. Gerichts ist der 4 unf tot e n, ö r ge lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor di J. Zivil- ) geb r n zu B der 6. Oktober 1904, Vorm. 10 uhr, vor dem untgrzeihne en Gerichte, Simmer Nr. 21, geb. von Hacht, welche Ende der 1870er oder Anfang ö a . 8 ö! dehändl f Volk in Meuselwi Fr f Mer eb beh. kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf fandbriese Ter Posener Landschaft zu Posen pestimmt. Die unter AT und All genannten Ver anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden ber 1850er Jahre nach Amerika ausgewandert Aufenthalts, zuletzt in Maslowo wohnhaft, foll auf vom Pferdehändler Josef Volkmer in deuselwitz mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Merzbach J. in Frank⸗ 24 ö 9 9 * ö 1 h : = ; d . ; its vfleger ĩ ö ; j Oktober 1904, Vormittags trie XIit Nr. 34 514 über 16066 M, zu 3 v. H. schollenen, die unter B erwahnten unbekannten Erben und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die im Jahre 18865 in New Jork wohnhaft ewesen TÄntrag feines Abwesenheltspflegers, des Wirts Karl] unterm 6. Mai 1903 5n eig Order ausgestellte, ut a. M. klagt gegen ihren Ehemann, Monteur Freitag, den J i ., ö ; . die h ö Schnel e z ö fn j j F hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ verunglich, gusgeftellt am 1. Januar 1891, und sfawig alle, die auf die Cinlage des Sparkassenbuch⸗ Krastlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. und seildem verschollen ist, hiermit n ef Tarn Schwnelder in Maslgwe, für tot erklärt merken, Cs vom Gutsbesizer Fuliss Flitzjhr, in Dobiischen Gustab Weber, früher in Frankfurt g. M jetzt nh j iw , sesteil Serie XV Nr. 14156 über 305 M, zu 3 v. H. Nr. 6054 Ansprüche zu haben glauben, werden hiermit Flensburg, den 31. Mai 19904. sich bei der Geri thschreiberei des hiesigen Amts⸗ aebt an ihn die Aufforderung, sich spätestens im aliehtierte⸗ am 6. August 1903 fällig gewesene, auf unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dachten Gerich . zugelassenen 0 zu bestellen. Ver gilch, dusgestelkt am J. Januar 1896, beantragt. i ö ö ĩ Königliches Ämtsgericht. V. h r. ö Aufgebotstermjne zu melden, wiörigen falls die Todes- der Rückseite unter einer entwerteten Wechfelsteimpel. daß der Beklagte in den letzten 2 Jahren nicht Stuttgart, den 106. Juni 6 . Sanne . en wird . ,,, en ag . 22636 ö . Heth ar n , m. . 66 e e erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über marke die Namen „Josef. Volkmer. und „Fean gearbeitet, sich häufig betrunken und sämtliche Er— Landgerichts selretär Bind hösel, 9 ; eldung ihrer An. n en, rdgeschoß. Mitte l bau. Zimmer tt 1 65 ih fern Cebon'k bder Lüber seinen Tod zu erteilen ver⸗- Naumann; tragende Kechfel sber 96 (neunzig Mark sparnisse durchgebracht habe. Ferne sei der Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

*

2 1 * . * * ö ö 4 ö 1 1 ö * * 2 1 spätesteng in dem auf den 16. Mai 1905, Vor sprüche und Rechte persönlich zu erscheinen, oder Der Gutsbesitzer Heinrich Bettge zu Casekow, aber in dem auf Mittwoch, den 2X. . mögen, werden aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebots« für kraftlos erklärt, dein Bergarbeiter Hermann kfsagte wegen Verbrechens gegen, §z 176 Ziffer 3 122296, Oeffentliche Zustellun

mittags ILA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Schön 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Au ; . . 6j z 6 ; 21 , e sn, Hilscher in Meusel d 8 v te G * 29. Apri : ; geb. ; 2 9, mt . 19, . Auf⸗ Hrn vertreten zu lassen, oder die Vers ollenen feld in Anklam, hat das Aufgebot des verloren ge, ebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erd eschoß, J i . Ger l gn rere , , iger, . gemelde , 9 e mn n. di, ,, . K i. rr. Gbötetennie säne Rechte aiznnmeizrn m ble T don rem ren nid derten, ü altert zengenen Hohothelenbriefe om, zo. Hril che . Nr. 16143 melden na brigen alls Ihrc ö. 11 uhr j ; Altenburg, den 9. Juni 1994. mit dem Antrage, die Ehe kalepartelen. zu trennen in Vergen, klagt gegen ihren Chemann, den Steward Urtunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ bis zum Aufgebotstermin dem unterzeichneten Amts, ber die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks r,, , erfolgen wird. . Schrimm, den 8. Juni 19804 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. und den Bekla gen für den schuid en Teil zu er⸗ Emil Gichenberg, zuletzt an Bord des in Ant ern m . . wird. gericht Nachricht zu geben, widrigenfalls zu X. . Gasekom Band J. Blatt Nr. 4 in Abteilung II! 2) Es werden a ane r. Auskunft über Leben oder . GFRöoniglsches Amtsgericht. 22641 . klären. Die 6 ril ladet den Beklagten zur münd⸗ werpen beheimatelen Dampfers Kronland, zur Zeit den z. l g gb integerlcht und II die Ver schollenen für tot erklärt zu B die Inter , für den minderjährigen Daniel Friedrich Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, . 2lb66] geraimnnachmmng Wurch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts kichen Verhandlung des Hechtsstreits vor pie sechste unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung wegen 21719 Auf gevot. . r r n aer : 3 er e n en, . . gien . ji l g e e cler en n. Das K. Amtsgericht Waldfifchbach bat unterm vom 8. Juni l PK ist der von 6. Göbel ppa. Friebr. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Frank. Ghebruchs, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien Das! K. Am tsgerscht Ludwigshafen a. Rh. hat geschlossen werden sollen. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Hamburg, den 4. Juni 1904. Heutigen folgendes Aufgebot erlaffen: i) Jung, Luise, Göbel in Cranzahl unterm 23. Juni 18865 aus— furt a. M. auf den S. Oktober 1904, Vor-] zu scheiden, auch den Beklagten für den f uldigen bente folgendes Aufgebot erlassen Auf Antrag des Zugkeich ergeht zu AI und II an alle, die über gefordert, spätestenß in dem auf den 21. Dezember Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Josef Amann, Bauer in Kleedorf, Gemeinde Pullach, Leben und Tod der Verschollenen Auskunft geben 104, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter- Abteilung für Aufgebotssachen.