1904 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

22810 Krefelder Seidenfärberei A.⸗E.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer Iproz. hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

26 32 41 80 135 177 215 230 270 287 322 376 413 532 534 594 701 840 874 881 886 906 938 953 988 25 Stück à M 10990. ;

Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen Crefeld, 9. Juni 1904. erfolgt gegen Einlleferung derselben und der dazu Krefelder Seidenfärberei A.⸗G.

(1228271 L. Gewinn und Verlustrechnung.

. A. Einnahmen. t J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) . 1814348 3 Prämienüberträge 3330 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 1377 5) Gewinnreserve der , , Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 6) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene S960 285,09 b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene 66s b. in Rückdeckung übernommene... . ö! 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene III. Policegebũhren IV. Kapitalerträge: I) Zinsen für festbelegte Gelder 2 ö vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1 ,,,, gemäß § h8 Pr. V.⸗G. 3 ingetretene Versicherungsfälle 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen VII. Sonstige Einnahmen

gehörigen Talons sowie der noch nicht fälligen

Coupons vom 2. Januar 1906 6 .

Zuschlage von 5 Prozent

bel dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn

in Hannover,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen

. 3 ö. . , ö. Crefeld.

ie Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen

hört mit dem 2. Januar 1905 auf. . ng

26186 Ii su 2z

16 767 567, 08

243820 770005

60 285

1526,90

Sd hlꝛ⁊ 6732

136 951 15 600 2669 32785 188 006

58 923

Gesamteinnahmen 3 077 484

RE. Ausgaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Geleistet SC 110,25 ) Zurückgestellt 270, II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet b. zurückgestellt 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet b. zurückgestellt ... 3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) S 1174,52 b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen: a. geleistet b. zurückgestellt III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: h , ne, ,, . gemäß § 58 Pr. V. G. . 4M 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. geleistet b. zurückgestellt 83) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen V. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjahren: a. abgehoben b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben VI. Rückversicherungsprämien für: I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall S 94 697,46 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Invalidenversicherungen 329,99 VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): I) Steuern 2) Verwaltungskosten: a. , , b. Inkassoprovisionen c. sonstige Verwaltungskosten

VIII. Abschreibungen IX.. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kurs verlust 166 2) Sonstiger Verlust 539 705 X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapitaloersicherungen . den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 3 Sonstige Versicherungen XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: 1) Kapital versicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene e b. in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene tt b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 4) Invalidenversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII. Ser r Reserben und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben

„p36 514,70

490 196 90657

5 406,32

95 027

1196

MS 163 451,83 1771150 596 17714

277340 778 h37

4470

1763209 322 198 11398

12430 69 2209237

228, 44

h5 794

101 284 1556 oho

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben einschließlich des Gewährleistungskontos von 100 000, 4

Ueberschuß der Ausgaben einschließlich obiger 100 000, SP .. H. Verwendung des Ueberschusses.

An den Reservefonds (5 37 des Privatversicherungögesetzes, 5 262 des Handelsgesetz buches)

An die sonstigen Reserven

An die Aktionäre oder Garanten

Tantiemen an: h Au fsichtsrat D enmichli auptbevollmächtigten

3 Caf, Personen

Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: I) zur Auszahlung 2) an die Gewinnreserve

Sonstige Verwendungen Vortrag auf neue Rechnung

Gesamtbetrag HI. Bilanz am 3H. Dezember 1903.

. 3 057, 484 3 di eg

435 845

- A. Attiva. Wechsel der Aktionäre Grundbesitz Hypotheken. Darlehen auf Wertpapiere Wertpapiere: I) Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz? Pr. V. G. nämlich a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Akt. Gesellschaften . 3) Sonstige Wertpapiere Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechsel Guthaben: I) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen Gestundete Prämien . Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände bei Generglagenten bezw. Agenten: I) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren J. Barer Kassenbestand „Inventar und Drucksachen . Kautionsdarlehen an versicherte Beamte Sonstige Aktiva Verlust: 1) Ueberschuß der Ausgaben über die Einnahmen 2) Gewährleistungsfonds

197467

16

380 495

101 592

335 845

1090000.

2 250 000 boo 366 d9yl 80h

114 094 137 939

b77 g63 15

277 642 3 875

122749

21 708 4: 48972 95

184 009

435 845

H. Passiva. Aktienkapital

Reservefonds (5 37 Pr. V.⸗G., § 262 H.-G. B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahre Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen: a. Invalidenversicherungen b. Krankenkassenversicherungen Dresdner C. Gesundheitspflegeversicherungen Prämienüberträge für: 1) H ö. den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3 Rentenversicherungen 4 Invalidenbersicherungen

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten Sonstige Reserven, und zwar: z Kriegs bersicherungsreserve 97 e, v. für Retrozessionen 3) Reserve für erneuerungsfähige Versicherungen 4) Kontokorrentreserve 5) Grundstücksreserve

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Barkautionen Sonstige Passiva, und zwar: h Guthaben der Agenten 2) Kontokorrentguthaben 3 Dr. Rabe⸗Stiftung 4) Sonstige 5) Gewährleistungskonto

2638

1763209 322 198 11398

öh 814 48 286

5 566 228

5 579 118 065 5 000

3 35601

100 0900

5 663 971

3 000 000

2 209 237 8

3 897

118 485 32 218

2200060

Gesamtbetrag „Augusta“ Allg. Dentsche Innaliden. und Lebens.

setzes über die privaten

Molenaar. Kopplin. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 16. Mai 1904. Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

dagegen zu erinnern Berlin, den 17.

in,

5 663 971124

In Gemäßheit der Bestimmung in § 56 des Ge— ersicherungsunternehmungen ; ; bom 12. Mai 1901 bestätige ich hiermit, daß die Versicherungs Aktiengesellschaft in Gerlin. Prämienreserven e,, sind.

Mathematiker der Augusta“.

Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und nichts

efunden.

kai 1904. Die Revisoren:

Flinsch. Dr. Hugo Straßmann.

[22828]

bungen der Bismarckhütte zu Bismarckhütte O. S. findet vom 1.

Born C Busse, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin,

A. Schaaffhausen ' scher Bankverein, Berlin, S. Bleichröder, Berlin.

Bismarckhütte, den 11. Juni 1904. Der Vorstand.

Bismarckhiütte, in Bismarckhütte O.⸗S. Die Einlösung des am 1. Juli 1904 fälligen Zinsscheins Nr. 7 der Teilschuldverschrei⸗ Juli 1904 ab bei unserer Gesellschaftskafsse in Bismarckhütte O.⸗S. sowie bei den nachstehenden Bankhäusern statt:

l2as 6s! . Actien⸗Gesellschaft Leo⸗Bau 1. zu Cöln⸗Ehrenfeld. Einladung zu der am 30. Juni 1904, Abends 64 Uhr, im Leo Bau (Philippstr.) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Die im 5 16 des Gesell⸗ schaftsstatuts unter 1, 2, 3 und 5 aufgeführten we , r. 2) Ersatzwahl für das ausgeschiedene

chtsratsmitglied Herrn Wilden. 3) Uebertragung von Aktien.

eyer, sämtli

i. E., einstimmig in den schaft gewählt.

XV. Gewährleistungskonto ..

Gesamtausgaben 3 513 329

Cöln Ehrenfeld, den 14. Juni 1904. Der Aufsichtsrat.

erren Karl Faul,

Jakoh Stempel und

in Straßburg i.

haft, sind aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden. In der am 11. Juni 1904 e, , . Universal⸗

versammlung wurden die Herren

Stempel und Alfred Meyer, sämtlich in Straßbur

ufsichts rat unserer

Straßburg i. G., den 13. Juni 1904. Dentsche Futterstoff Fabrik, Abtheilnng Straßburg i s E., Attien ˖ Gesellschaft. Der Vorstand. Volpert.

wohn⸗

arl Faul, Jakob

esell⸗

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 138.

Berlin, Mittwoch, den 15. Juni

1904.

r n, ———

,,

BVerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

D C N -

J . r ehe J . u. dergl. S ff 9 n tl ö ch e . A n z e . ger.

6. ae, n, h. auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9 . le, Nachdem auf Grund der Beschlüsse unserer außergrdentlichen Generalversammlung vom 2l. April a. c. über die Verschmelzung unserer Bank mit der Bank für Handel und Industrie sowie über die Auf⸗ zabe des Notenausgaberechts unsere Bank freiwillig auf dieses Recht verzichtet hat, ist von dem Bundes- at laut Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 5. Juni 19093 Deutscher Reichsanzeiger vom Juni 1962, Abends) der Aufruf und die Einziehung der von der Bank für Sůddeutschland usgegebenen Noten, und zwar: ausgegebene a. der Mark⸗Noten vom 1. Januar 1874 über S 100, und b. der Mark⸗Noten vom ö Januar 1892 über S6 100, —, it Jol Maßgaben angeordnet worden: . . . uit n,, 1) . . ist im laufenden Jahre, und zwar in angemessenen Zwischenräumen, zweimal und im Laufe der Jahre 1905, 1904 und 1905 mindestens je zweimal bekannt zu machen im „Deutschen Reichsanzeiger“, in der „Frankfurter Zeitung“, in der „Darmstädter Zeitung“. Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung bis zum 1. Dezember 1902 bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und bei der Kasse der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. gegen Bargeld umgetauscht werden, ö Nach dem 1. Dezember 1962 hören die mit der Firma der Bank für Süddeutsch. land umlaufenden Noten auf, Zahlungẽmittel 39 sein; dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und bei der Kasse der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. bis zum Ablaufe des Jahres 1905 eingelöst werden. . . 4 Die bis zum Ablaufe der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine präkludierrt. ; Demgemäß rufen wir unsere oben näher bezeichneten Noten mit den vorstehend veröffentlichten Maßgaben zum Umtausch gegen Bargeld hiermit auf. Darmstadt, den 10. Juni 1902.

Bank für Siiddeutschland.

Hedderich. Emmerling.

Bilan der Eschweiler Dampfziegelei K Bau⸗Actiengesellschaft

Aktiva. am z1. Dezember 1903. Passiva.

. a . 71 Me ; 00 An Grundstückekonto 172 648 57] Per Kapitalkonto 3000 Häuserkonto 127 360 181 . Hpotheken⸗ . Kleinbahnanschlußkonto 930068 konto 177 139 . Fabrikanlagekonto 76 856 499 , Kreditoren 12240 r chinen und Ofenkonto .... 142 33515 Gerätekonto 3 6464 Warenkonto 20 013 = Brennmaterialienkonto 420 Betriebsmaterialienkonto 220 Effektenkonto 1000

24

und Darlehen⸗

Kassakonto . 7347 Debitoren 22 17 70089 Gewinn und Verlustlonto. ; 16 C86 C8, 489 370 13. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Fabrikbetriebs konto. Grundstücke⸗ und Häuserertragskonto Verlust

1 2 2 * * 1 * * * * * *

489 37013 Haben.

II1I2 269 32 5565 is 16 556 os

15 1492. 351519 7626 15 534 =

.

Vortrag Unkostenkonto Zinsenkonto Abschreibungen

34 824 58

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. ; i at. Hugo Merckens sen., Vorsitzender.

Pet. Besgen.

Aktien⸗Gas⸗Anstalt Sangerhausen.

Bilanzkonto am 21. März 1994.

21845

Attiva. Vassiva.

. . 15 137731 Per Aktienkonto 165 000 9 850 50 Reservefondskonto .. 31 500 77 284 40 Hvpothekenkonto ... l 307 26 912 99 Darlehnskonto .. S 000 - z6 431 60] . Fividenden konte... 24 25 529 51 . Gewinn- und Verlust⸗ 1671168 konto

403761 6 08245 14 650 33 55 583 39 4243 84

An Grundstückskonto ! Grundstückskonto II Gebäudekonto 1

Gebäudekonto 1I

Gasometerkonto

Ofen und Kesselkonto

Apparatekonto

Maschinenkonto

Laternenkonto

Bassin⸗ und Kanalisationskonto Rohrleitung konto

Betriebs- und Geschäftsutensilienkonto 245 Waren und Materialienkonto 3563 90 Glühl ichtkonto 324579 Kontokorrentkonto 81607 Bankguthaben 188084 Kassakonto 1672386

31172144

15 890 as

w 653

311721 44 Kredit. 6 . Abschreibungen auf Immobilien und Mobilien 13 453 17 Per Gewinnvortrag... .. Betriebgunkosten; SFabrikationskonto: für Gehalt, Löhne, Retortenfeuerung, Re⸗ Gewinn auf: 8. paraturen 24 996 Gasmessermietekonto .. 576 50 Zinsenkonto , ö. 1536

Gaskochermietekonto ... 50 Allgemeine Unkostenkonto Ammoniakwasserkonto .. 42 41 Gewinnkonto:

Petroleumkonto ö . Tantieme an den Vorstand und Aussichtsrat Magazinkonto ; 17 SR 1594, 18 Kokskonto 93 Gratifikationen an die Arbeiter. 1000, Teemkonto 1100354 Dividendenkonto 8 υ auf Gaskonto 2 109 11 S 165 000 . ; Gewinnvortrag 26 16890 44 ö. Sa. 66 441 14 Sa. 65 441 14 Geprüft und richtig befunden. Metzner. Schmidt. Der Aufsichtsrat. ö. Der Direktor: H. F. Müller. Metz ner. Schmidt Fasch. C. abe. In der Generalverfammlung vom 38. ds. Mls. wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr H. Fasch wieder- und an Stelle des verstorbenen Herrn K. W. Böttcher Herr Fr. Krumbiegel zum Aufsichtsratsmitglied neu gewählt. . .

; Die Auszahlung des Gewinnanteiles von 8 oso erfolgt vom T. ds. Mts. an gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Rr. J der Aktien J. Ausgabe mit M 24, -— und des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. L der Aktien II. Ausgabe mit 80, per Stück bei unserer Gesellschaftskasse.

Sangerhausen, den 9. Juni 1804.

22862

Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.

Laut dem am 19. März 1904 durch den Kaiserlichen Notar Ritleng dem Aelteren aufgenommenen Protokoll kommen folgende . 316 09 Kommunalobligationen am 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört: Serie l Lit. A S 5090 vom Jahre 1888.

26 73 93 113 11 562 602 611 635 784 785 793 s8io 865 94 976 1123 1269 1347 1365 1399 118 1477 159 16h 1667 1712 17565 1769 17838 1794 1859 1940 1948 2018 2071 209 2196 2217 2234 2334 2357 2368 2409 2529 2635 2641 2748 2804 2944 3034 3152 3171 3230 3232 3257 3267 3272 3407 3508 3509 36563 3834 3908 3920 3923 3964 4043 4045 4064 4069 4193 420 4331 4390 4551 4603 4735 4764 4774 4834 4963 5024 5955 5206 240 5250 5300 5302 5399 5419 5448 5550 5629 5706 5719 5770 5830 5849 5959 6010 607? 6145 6235 62566 6268 6281 6284 6388 6424 64650 6501 66582 6701 6702 6720 6728 6769 6782 6863 6868 69365 6958 7037 7070 7131 7163 7336 7365 7376 7424 7468 7475 7482 7500 7533 7570 7617 7722 7743 7916 So3090 8115 8117 8157 S185 8293 8332 8360 8373 8652 8679 8728 8731 8735 8752 S798 8829 8868 89890 S987 9032 9067 9089 950 9362 9519 9536 9798 9898 9942 9946 10024 10070 10099 10696 10212 10279 10234 10335 10507 10600 10646 10667 10686 10704 10765 109919 19982 11177 11191 11300 11329 11342 11346 11490 11715 11763 11904 12008 12012 12107 12279 12335 12427

12471 12483 12496. Serie I Lit. ER à2 M 300 vom Jahre 1888.

10 14 38 45 57 99 121 156 161 200 219 257 272 285 3286 316 365 382 389 395 416 422 435 443 456 497 508 5453 550 560 566 583 593 649 664 708 710 762 778 781 788 810 818 847 877 893 934 937 957 993 996.

Serie L Lit. C SM 200 vom Jahre 11888. 9 38 79 g1 100 111 159 194 197 199 233 289 290 333 342 354 366 376 379 380 441 446 486 528 79 625 634 655 661 688 698 733 734 763 772 784 795 822 825 827 832 841 887 918

949 958 964 972 978 992 995. Rückständig J. Oktober 1903. Serie 1 Lit. A A υς bo vom Jahre 1888. 491 677 685 892 922 9806 9897 10959 12437. Serie I' Lit. B à M 300 vom Jahre 1888.

31 0 Pfandbriefe unserer Gesellschaft .

am 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört: Serie IV Lit. A aA M 2009 (9. Januar 1898). 2 544 589 695 727 822 831 g999 1088 121 1198 1390 1394 1517 1530 1534 1538

1938 1973.

Serie IV Lit. R àa M 1000 (9. Januar 1896). . . 471 1070 1322 1597 2013 2107 2292 2340 2367 2629 2639 2671 2801 2317 2854 2963 2999 3288 35326 3343 3686 36839 3780 3794 3850 3919 3923 4030 4282 4350 4609 47765 4860 4908 4925 1972 4996 5i06 525 5174 b284 5291 5311 5334 5385 5412 5420 5512 5679 6686 5809 3841 5869 5870 58827 5889 5938 6001 6033 6049 6242 6247 6353 6384 6411 6583 6607 6635 6874 6993.

Serie IV Lit. C a M 500 (9. Januar 1896).

328 528 577 599 710 764 796 1409 1455 1551 1584 1661 1898

2110 2123 2244 2259 2325 2444 2485 2490 2622 2762 2885 2938 3013 5208 3252 3277 3447 3500 3581 3629 3750. 3754 3975 3990 1017 4323 1839 4952 5011 5114 5154 5328 5341 5521 52525 671 3572 5613 5858 5958 6063 6165 6191 6328 6360 6827 6988 7400 7457 7500 8142 8152 8331 8457 8770 8892 9259 10093 10142 10275 10683 10742 10762 10802 10949 10967 10987 11071 11105 9 11380 11450 11565 1689 11780 11972 12053 12164 12176 12195 12217 12234 36 12268 12273 12313 12473 12614 12647 12772 12815 12824 13021 13067 13086 13132 13159 13357 13361 13441 13465 13517 13538 3747 13753 13863 13865 13991. , Serie IV Lit. D a M 300 (9. Januar 18986). . 359 1583 1616 1658 2007 2016 2165 2230 2238 2267 2270 2277 2538 26091 2613 2793 2734 2575 2939 2955 3016 3028 3049 3138 3144 3194 3210 3215 3316 3400 3426 3559 3686 z762 3775 3788 3868 3885 3961.

Serie IV Lit. E a H 200 (9. Januar 18986).

s 155 181 245 360 356 491 548 791 1517 1530 1574 1662 1683 1315 1863

2051 2653 2101 2146 2389 2403 2429 2437 2488 2506 2551 2577 2703 2789 2848 2909

Iö27 J554 J466 651 3749 386. . Ver zeichnis

er per 1. Oktober 1902 und 1903 verlosten und noch nicht zur Rückzahlung gelangten . Serie IV Lit. B à M 1000, gelost per 1. Oktober 1902.

5.

1608 1670

2079 3202 4757 5933 S217 8S272 10816 10906 12084 12087 12801 12812 13671 13742

2076 3189 41347 5885

2716 3714

2011 3000

1997 2933

6423. ö. . Serie 17 Lit. B à νε 1000, gelost per 1. Oktober 1903. 2256 5299 5440 5901 6644. . . ö. Serie 17 Lit. 0 16 hoo, gelost per 1. Oktober 1803. 608 2356 4355 5817 5951 6982 7811 8638 11584 12092 12376 12354 13093. Serie 1IV Lit. D à S 300, gelost per 1. Oktober 1903. 1679 2867 3133 3674 396. . ö . ö. Serie 1V Lit. E à M 200, gelost per 1. Oktober 1903. 3287 3936.

225801 Rechnungsabschluß

der Färbereien u. Appreturanstalten Georg Schleber, Aktiengesellschaft in Reichenbach und Greiz i / B.

Genehmigt in der Generalversammlung vom 28. Mai 1904. . Aktiva. 4, Bilanz am 30. September 1990. Passing. . 3

M6 6 8

stücke u ebäude 2392 876 27] Aktienkapital. 3 doo oog

i n ö 102 5655 75] Gesetzlicher Reservefonds . 28 429 26

Beleuchtungsanlagen 60 111 96 Speialreservefonds 199 000 =

Maschinen und Utensilien 1240 183 72 Beamtenpensionsfonds 126 677 35

Pferde, Wagen, Geschirre 37 570 30 Hypothekarschulden 291717 62

Inventurlagerbestände von Darlehnsschulden. ; old 000 *

materialien Rabatt. und Delkreberereserve.. 159767 32

Kass Kreditoren 766 159 56 Wechsel

Reingewinn. 33 ö

Staate papiere . Vortrag von 1302 4 365,5 Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämien 55351 3 Erträgnis 19023 . 262 42839 Debitoren 16517206 34 5 v3 daß d Gewinn und Verlustkonto. r

. 1902 .

W l 209 483 40 Gewinnvortrag von 1902. 5, Bruttobetriebsüberschuß ..

Betriebs⸗

266 794

6 153 545

54 060 69 Rursverluste auf Staatspapiere 1882 35 Reingewinn:

266 WM 96 .

oI2 220 50 oI2 220 50 Die in der heutigen Generalversammlung auf sechs Prozent sestgeseßzt⸗ Dividende für das

zwölfte Geschäftsjahr 6 an unseren Kafsen in Reichenbach und Greiz sofort zur Auszahlung.

Reichenbach und Greiz i. V., am 28. Mai 1904. . ã n X Appreturanftalten Georg Schleber, Actiengesellschaft. ö 6 Georges A. Schleber.