1. Verpflichtungsscheine der Aktionäre
1
III. Oy IV. 6 gegen Hinterlage i. ,
VII. Wechsel VIII. 1) bei
2) bei an
IX. Gestundete P :
X. Stück (March) Zinsen .
XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten XII. Barer Kassenbestand . XIII. Inventar und Drucksachen, abgeschrieben XIV. Rautionsdarlehen an versicherte Beamte XV. Sonstige Aktin ... .
E. Passiva.
. 1 ᷣ Kapitalreservefonds:; . Finn nen am Schlusse des Vorjahrs .. 2) Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
Prämienreserven für Lebensversicherung:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.... h Kapitalversicherungen auf den Lebenfal .
3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen
Unfallversicherung :. 1) Unfallprämienreserve auf Versi
2) Unfallrentenreserve
Prämienüberträge für Lebensversicherung: ; 1) Kapitalversicherungen au den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen Unfallversicherung ; Reserven für schwebende Versicherungsfãälle Lebens versicherung: 1) Beim Praͤmienreservefonds aufbewahrt 25 Sonstige Bestandteile Unfallversicherung
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten
Sonstige Reserven, und zwar:
1) Kriegsreserve
2) Spezialreserve
35 Kursreserve
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Sonstige Passiva, und zwar:
5 . Aktiendividende
2 Guthahen der Kautionsschuldner
3) Guthaben Diverser
4) Delkrederekonto
. ewinn: 3 Lebensversicherung
Unfallversicherung
Die eingestellte Prämienreserve ist gemäß 5§ 56 Absatz 1 des Gesetzes über d Der Mathematiker: Riem
icherungsunternehmungen richtig berechnet. . Basel, im April 1904.
ö
cherungen mit Prämienrückgewähr
K
6 981 725 8990 1087932
22 96h 3 63 350
200 000 2266 500 38 779 533 775 500
ͤ 8 O 8 648
3 160 382 461 604
4 552 195
1083367 177 684 487 9813. 181 024336
22126
furter Liquidationsasse Gesellschaft mit be⸗
ränkter ö ist.
Is wind hiemit bekannt gemacht, daß die Frank⸗
aftung in Frankfurt a. M. auf⸗ rn gi werden die Gläubiger der esellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1904.
Der Liquidator: Andreas Henß.
22105 ler, Gesellschaft ist in Liguidgtion getreten.
Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich
bei uns zu melden. Berlin, 10. Juni 1904.
Stuhl . NHermietungs · Gesellschast
für die Düsseldorfer Ausstellung 1904 m. b. S. in Lig.
16 700 db Jod
Gesamtbetrag ..
6 39 034 984, 49 459 076, — 8 232 139, 49
24 316. — 52 740 509
Mn 172 736, 0
235 721352 408 4597 5331658
p 700 430, 65 —
2880 66 703 311
— ——.
6 4 600, — . 43 57076 48 170
227 203
88 000 200 000 240 000
66 g. 13 53137 89 13280
34 83723
1030 65214 107 443 39
67277 480
8 000 000
392779 1
2 06 7I6 zo
hz oo
las g67 651
O96 O90 50 275 373 96
28 000 - 13 27168
138 ls lo
138 03 G
Gesamtbetrag ..
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrat:
Der Präsident: Rud. Iselin.
Der Vizepräsident: Herm. La Roche.
Der Direkt Stein.
6727748078 ie privaten Ver—⸗
or.
22520 ; ö „Zum Lindle“ Geseuschaft m. beschränkter Haftung in Stuttgart. . Zufolge Beschlusses der Gesellschafter v. 10. Juni 19654 wird das Stammkapltal der Gesellschaft durch Rückzahlung ven M 560 009, — auf, 130 O00, — herabgesetzt, und werden deshalb gemäß d od Absatz 1 des Gesetzes, betreffend diz Gesellschafsten mit ber schränkter Haftung, die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Stuttgart, 11. Juni 1904. „Zum Lindle“ Ges. m. b, H. Der Geschäftssührer: Felix Koerner. 14316 . ; Sid ach machen wir bekannt, daß die Deutsche e mn ⸗ E gn chat m. b. H. * . ist und fordern zugleich die Gläubiger der esellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: J. Mareuse. W. Kutzner.
Rostenfreier ö Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem nenen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien Nachweis der in den folgenden
Hausbesitzervereinen
bestehenden . Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Wo h⸗ nungsbedarsf kostenfreie Auskunft in . Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grundbesitzer, Casparistr. Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle dez Haus und Grund- besitzer⸗Vereins, Herrenstraße 24 . Dresden: Allgem. Hausbesitzer⸗Verein, Vereins bureau, Scheffelstr. 15 ]J, Herr Stadtrat Bober. ECisenach: auebesitzerverein, Villenantauft⸗ vermittlung, Wohnungen durch Ingenieur Jul. Oesterreich. ö . . Erfurt: Haus⸗ , Geschãä ft. telle: Schlösserstr. 26 297 1. abe fe . sitzerverein, Geschäftt stelle Konsul⸗
., Jr,. ö. E.: Geschaͤstestelle und Wohnungts⸗
3562
nachwelt der Harburger Hausbesitzer⸗ und Bürgervereine, . 29.
JInowrazlaw: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, ernruf 335 — Baugewerksmeister
Karlsruhe i. B.: Haus, und Grundbesitzerverein e V., Herrenstraße 57, Wohnungsanzeiger und
der Haus Auf Wunsch gedruckte
Wohnungsnachweis gratis.
28 572
Kassel: Geschäftsstelle des Vereins
besitzer, Museumstraße 8. Wohnungsanzeiger.
Kiel: Geschäftsstelle des Caus⸗ und Grundbesitzer⸗ Vereins, Preußerstraße 7, Fernsprecher 2833. Geschäftsstelle des Grund⸗
Königsberg i. Pr.:
besitzexvereins, Tragheimer Kirchens
Fremdenführer gratis.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus—
besitzer Vereins. Ritterstr. 4.
Liegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer- Vereint, Kaufmann Ad. Geisler, Mittelstr. München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus
besitzer⸗Vereins, Sonnenstr. 2.
isse: Geschäftsftelle des Haus⸗ und Grundbesitzer J 46 genf Hotelbesitzer Haus⸗
vereins, Hotel „Schwan“, dorf, Fernsprecher 11.
Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender
Kaufmann Herzberg, Wilhelmsplatz 8. Wohnungsnachweis det Haus⸗ und ? Lange,
Nendsburg: : Grundbesttzer ⸗Vereins, straße 99 / 24.
Herr
Saarbrücken. St. Johann ⸗Malstatt: Geschäftz⸗ und Grundbesitzer-Vereins für St. Johann, Viktoria⸗
stelle des Haus⸗ : die drei Saarstädte in straße 9.
Schweidnitz: stelle Cöppenstr. Bayer.
Stettin: Geschäftsstelle des Haus, und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Kaiser Wil helm⸗Straße 6. Grundbesitzerverein, Ge⸗
Thorn: Haus und 1 schäftsstelle Baderstr. 10, Herr
Torgau: Wohnungsnachweis des Grundbesitzer⸗-Vereins bei Kaufm.
Fischerstr. 16. Trier: Haus⸗ und Wohnungsnachweisstelle. straße, Geschäftsführer Döring.
Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereing, Hofspediteur
und Grundbesitzer⸗
Jakobstraße 14 parterre,
Staupendahl. Weißenfels a. S.: Haus⸗ Verein, Klostergasse 27. Wiesbaden: Geschäftsstelle de Grundbesitzer⸗Vereins e. V.
Vermittelung von Wohnungen, Villen usw. Zweibrücken:
Bezirksbaumeister Rau.
Bahnhofstr. 3637 —
und Grundbesitzerverein e, Johann
Grund⸗ und
T. Langner.
traße Nr. 42
Grundbesitzer Verein, Geschäfts. 266. 1, ,, von Paul I22805]
aul Meyer. Haus⸗
8 Haus ⸗ Delaspẽestr.
möbl. Zimmern,
Mobilien
Hohe⸗
und A. Grubitzsch,
Philipp⸗ W. und 1, nserate ù Zeile 20 Pf. finden im,
lbonnementspreis vierteljährlich! 34 re een des „Anhaltischen Staats ⸗Anzeigers“.
ieh is. Praductios· esthsgast Sebrüder Nobel in St. Petersburg.
Artivg.
Naphthaterrains mit Bohrungen, Grundbesitz, e,, . .
Niederlagen ꝛe.
Dampf ⸗ und Zisternenschiffe, Barken ꝛe. Eisenbahnwaggons
1904.
10 040 141,45 2719 918,34 S836 361,561 Rbl. 39 448 546,09
Passiva.
Min,, Obligationskapital
21 525 368. 33 17 923177 3 042 345 3 828 647
22 766 707
11 496 568 1770334
14225334
i v is ooo ooo
2125 000 od 6b2, 60
9 ol4 077 50
davon getilgt
Betriebskapital , , lt. S 56 der Statuten
Spezialreservefonds der lauf. Obligationen
Kapital zu : ion Unberteilter Gewinn früherer Jahre
Unterstützungsfonds der Beamten Unterstützungsfonds der Matrosen und Guthaben der Akziseverwaltung
Akzepte Kreditoren
Arbeiter
Reserviert für den Bau einer Schule in Baku
Bhbhende Fro lil
Gewinn ˖ und Ver
Warenverkãufe
Bahntransporte
Zinsen ; ⸗
Naphihalieferung an fremde
Diverse Einnahmen.... d Vorräte am 31. Dezember 1903: Naphthaprodukte
Schwefelsäure
Gehälter an Beamte, Matrosen und Arbeiter Remonten ö
Pacht⸗ und Mietzins.
Staats⸗, Stadt und
Kosten der Akziseaufsicht
Assekuranzen
Akʒise . Expeditions ˖ und Verkaufsspesen Kommissionsgebühren .
Materialien zum Produktlonebetrieb
3
. rungen w e ir r phtha und Naphthaprodukte Verarbeitung von Naphthaprodukten auf fremden Beheizung, Beleuchtung, Zisternenreinigung 2c... Fässer und Kisten
Diverse Ausgaben. ö Abschreibung für Organisationszwecke des ausländi Diveise Abschreibungen ö. Remuneration der Revisionskommission Warenbestand am 1. Januar 19053:
; Naphthaprodukte
Schwefelsäure Bruttogewinn pro 1903
Abschreibung a. d. Spezialreserve zur Stalutarreservefonds. Staatsabgaben.
Rbl. 1 423 827, 49 415053, 80 ö 125 000, — 329 561,0 A450 325, 1 f. d. Beamten.
1800090, — Dividende. 45 492, 15 Assigniert für
Rbl. 4 569 362,56 Hj. Crusell.
.
den Bau
H. Olsen.
Anhaltischen
täglich erscheinende Blatt, bringt in
besondere Beilage.
; Der zweite (ni sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt Bedeutung der politischen Ereignisse, Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens des Blattes bilden.
Haus besitzer verein, Vorsitzender
Versicerungsfonds. 2 3 . ö, ö des ausländischen Geschäfts
R
Einnahme.
Ausgabe.
Gratifikatlonen f. d. Herren Mitglieder des
Tie Verwaltung. Vorsitzender Em an uel K. W. Hagelin.
tamtliche) Teil gewährt den
t 19 475 000
6000 000, — 2 120 000, — 2 565 848, 37 1750 000, — 2 560 491,51 167708315
N d 7
15 663 423 03
183026317 9 106 395 30 5 zo? 211532 h do 33 1õ 325 bõ l ol ao bos 43
7 240 0 1 80ob od = 3 oss 3 3
lustkonto pro 1902.
Rbl. oo 81h 98g. 6 od dr zj
oh ald. 33
1895 317,17
187 C33 43 sö as 68106
Rbl. 22 766 707, 15 ö 26 33 az 22 793 492 98
Ten
2 624 494,42 1450 205, 0s 2 6040 270 36 7 og. g 14 180. 55
18 668. 2g
14 895 81,12 677 9655.79 11 591 211,20 S25 11174 Igh h00. Sh 135 hos. 20 26023 521,567 5 36, 18
15 350 16779 2291 744,56 Z55 761,86 18558 375 62 1367 650 34 6b hh. ib ls 648, 95
6 600.
Rbl.
w
Fabriken
kd
schen Geschäfts ...
Rbl. 21 730 663,76
31236, 63 21 761 900,39
Gewinnverteilung:
Besitz.
Tilgung laufender Obligationen.
Conseils, des Verwaltungsrats
einer Schule in Baku.
Nobel.
M. M. Béliamine.
Abonnementgeinladung
auf den
Staats⸗Anzeiger.
das in Anhalt am weitesten verbreitete,
,,. . aer, Der er n r ch , ,, (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staat ver wa und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, V. Gewerbetreibende wichtig, alle U, . elsrichter sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof Staats. , dem erhalten die Abonnenten des Staats-Anzeigers' die
ltung sowie alle , . Ordens ⸗ Verpachtungen und, was besonders für
handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen
Abonnenten in gedrängter Kürze in eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die
während interessante Lokalartitel spannende Novellen und
zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Mark bo Pf.
zz 66s 8116 15669 3626 Ps 23 7a 0
und
und Gemeindebehörden ꝛ; außer, Gesetzsammlung gratis als
Se ch st e
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 15. Juni
M H39.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts“, Vereins, Genossenschafts⸗ J der Eisenbahnen enthalten f. ch
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche
as Zentral- Handelßzregister für das, Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbftabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staatsanzeiger. 1904.
Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern ind, erscheint auch in einem besonderen . dem Titel
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
Reich. (Mr. 139 A)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M 56 3 f
8 s ö 33 ** j ; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ür das Vierteljahr.
ö. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 139 . und 1396. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachem. 22670 Im Handelsregister Abt A Nr. 11 wurde heute bei der Firma „Thouet K Leschhorn“ in Gilen—⸗ dsrf eingetragen: Die Firma lautet 5. „Thouet K Leschhorn Nachf.“ Der Ort der Niederlassung ist von Eilendorf nach Aachen verlegt. Jetziger Inhaber kst die in Gütern geirennt lebende Ehefrau Philipp Thouet, Regina geb. Stercken, in Aachen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Philipp Thouet autgeschlossen. Dem Ehemann Philipp Thouet in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 11. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allendorr, Werra. 22671]
In unserem Handelsregister B 2 zur Firma Attiengesellschaft für chemische Produkte, vor⸗ mals H. Scheidemandel zu Landshut, Zweig— niederlafsung zu Allendorf a. d. Werra, ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Reußmann erloschen ist und den Kaufleuten Theodor Leifheit und Karl Hausner in Landshut Gesamt— prokura erteilt wurde.
Allendorf a. W., den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Allenmsteim. 22834
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 149: Handelsgesellschaft Beyer et Thiel eingetragen worden: .
„Der Fabrikbesitzer Louis Beyer in Allenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Allen stein, den 9. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Akenrade. Bekanntmachung. 22835 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 32, offene Handelsgesellschaft Fr. Clausen in Apen rade, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fr. Clausen in Apenrade. Der bisherige Gesellschafter Taufmann Hans Andersen Schmiot ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Apenrade, den 4. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Arolsen. 1226731
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Burg“ mit dem Sitze in Mengering⸗ dausen eingetragen:
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Adolf Burg in Mengeringhausen,
2) Kaufmann Isaak Burg in Mengeringhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.
i n der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Arolsen.
Marm em. 122674
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B Nr. 40 bei der Firma Barmer Ketten * Schraubenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Barmen: Die Firma ist geändert in Otto RKötter, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Barmen unter der Firma Otto Kötter ge— führten Fabrikgeschäftz und demgemäß die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Ketten, Schrauben, sonstigen Arbeitsgeräten und Werkzeugen, wie auch die Verstellung von Metallwaren anderer Art, die Be—⸗ teiligung an gleichartigen Urternehmungen sowie der Betrieb won industriellen Geschäften jeder Art. Der Gesellschaftsbertrag ist am 30. Mai 1904 geãndert. Dle Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer ist durch den §z 7 des Gesellschaftsvertrages beschränkt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die im Firmenregister unter Nr. 3439 eingetragene Firma Otto Kötter ist erloschen.
Garnen, den 9 Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Sa. Rarmem. JJ 22675
Jun unser Handelsregister wurde eingetragen unter A Nr. 235 bei der Firma Heinrich Severin jr. in Barmen: Der Ehefrau Heinrich Severin jr., Mathilde geb. Althoff, ist Prokura ertellt. A Nr. 2657 bei der Firma Pleuger Æ Pletsch in Barmen: Der bisherige Gefellschafter Werner Tienes ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst
Barntertn. den 109. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Sa.
May renth. Bekanntmachung. 22676
1 Der Maschinenfabrikant Bernhard Hoffritz in Gefrees hat für seine Firma Gebr. Hoffritz mit dem Sitze ebendaselbst dem Kaufmann Farl Änkon Verold in Gefrees Prokura erteilt.
2) Unter der Firma Bavaria ⸗ Drogerie Bauer 4 Eysser betreihen die, Kaufleute Karl Lorenz Karner, 969) Hanß aer in ,, seit 1. Mat n Vrogengeschäft in offener Handelsgese e , geschaf ffener Handelsgesellschaft
as unter der Firma Wilh. Hoeflich in Bahreuth betriebene Koloniaf,, Material, und Farhwarengeschaft führt der Kaufmann Karl Hoeflich in,. Bayreuth als Alleininhaber unter der gleichen
24) Die Firma J. J. Trendel's Sohn in , ist infolge Auflösung der Geselschaft nach durchgeführter Auseinandersetzung zwischen den Gesellschastern erloschen, desgleichen die Prokura der Martha Trendel in Kulmbach für die genannte Firma. Bayreuth, den 15. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.
Kerim. Handelsregister 22677 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung H.)
Am 9. Juni 1904 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 2266
Kaliwerkée Friedrichshall, Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die von der Generalversammlung am 12. März 1904 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 6 250 000 66. Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 1250 Aktien für die Sacheinlagen zum Nennbetrgge von je 1000 M½ ausgegeben, ferner werden 1000 Aktien zu 1030/0 n, . welcher Betrag bar eingejahlt ist. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 6250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1600
Bei der Firma Nr. 50h
Vereinigte Dampfziegeleien und Industrie⸗
. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1904 ist nach Maßgabe des Protokolls das Grundkapital der Gesellschaft um 606 900 S durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Lit A zu je 1000 6, *ciche den bisherigen Lit. A⸗-Aktien gleichberechtigt und vom 1. April 1904 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen; ferner die durch die Generalversammlung vom ö , beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ ertrags.
Bei der Firma Nr. 365 Carl Schoening, Eisengießerei und Werkzeug⸗
maschinen⸗Fabrit Atriengesellschaft mit dem Sitze zu Reinickendorf:
Der Fabrikbesitzer Eduard Schoening ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Kaufmann Friedrich Brandes in Berlin und der Kaufmann Paul Meerrettig in Pankow (bisher stellvertretende Vorstandsmitglieder) sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern ernannt. Prokurist: Paul Süßmilch zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Reuthen, Oberachl. 22678 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 443 Firma Isidor Proskauer, Beuthen O. S. — eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Möller ist alleiniger Inhaber der Ficma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Beuthen O. S.. 9. Juni 1901.
Cremen. 22679 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. Juni 1964: J. Heinrich Breitenwischer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Fabrikant Johann Heinrich Breiten— wischer. Anzegebener Geschäftszweig: Fabrikation alkoholfreier Getränke. ] Meyer⸗Lahusen, Reuschel Co., Bremen: Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten. M. H. Müller, Bremen: Am 6. Juni 1904 ist der in Geestemünde wohnhafte Kaufmann Berthold Friedrich Wilhelm von Lübcke als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Am 10. Juni 1904: F. H. Brand R Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen: Anton Cohn in Geestemünde ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bredenkamp . Mahlstaedt, Bremen: Am 2. Juni 1994 ist an Karl Wilhelm Heinrich Möller Prokura erteilt. . 9 Feldhausen Nachf. (Aug. Clasing), Bremen: Heinrich August Clasing ist am 13. Mai 1904 gestorben. Seitdem setzt dessen Witwe Depke Marie geb. Tietjen das Geschãst unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 11. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
R remervnrde. 22680 Eintragung in hiesiges Handelsregister Abt. A zu Nr. 21 Firma R. Blau, Bremervörde: Firmen— inhaber Witwe Berta Blau, geb. Baruch, Bremer— vörde, Julius Adler, Kaufmann dafelbst. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juni 1904. Bremervörde, 9. Jun 1904.
Königliches Amtsgericht.
H reslanm. 22681 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
. Nr. 3055. Der Gesellschafter Salomon Wurst ist gestorben, die offene Handelsgesellschaft Wurst „ Fein hier ist aufgelsst. Der bie herige Gesellschafter Kaufmann Abraham Hiller Fein zu Bre lau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1028. Die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Emanuel Meyer zu Berlin ist aufgehoben.
Firma fort.
gemeinschafilich und einem jeden von ihnen jur un f abgeteilten Hälfte zugebörigen Vermögensstücke im Gesamtwerte von 300 000 M in die Gesenschaft ein, nämlich: e
apparat in Deutschland erteilte Patent Nummer
in Ungarn erteilte Patent, beziehungsweise alle ihre
nmutisti at. 22682] Im. Handelsregister Band 11 Seite 3883 Fol. 157 ist heute eingetragen worden: Die Firma R. Krölzsch in Buttstädt ist erloschen. Buttstädt, den 9. Juni 1904. Großherzoglich S. Amtsgericht. Euxtehude. 21974 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist heute eingetragen: Spalte 3: Der Kaufmann August Gottfried Schumann ist aus der Firma Aug. Schumann, Buxtehude, ausgetreten und hat das Geschäft seinem Sohne Hermann Schumann übertragen. 1 4: Die dem Hermann Schumann ist erloschen. . . Buxtehude, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. J.
Cassel. Handelsregister Cassel. 22683 Zu Fritz Basch, Stadtpark, Cassel, ist am 10. Juni 1904 eingetragen: ; Die Prokura der Ehefrau des Restaurateurs Fritz Basch. Minna geb. Kiewert, zu Cassel ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitꝝ. 22685
Auf Blatt 5533 des Handelsregisters ist heute die am 20. Mai 1904 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Max Ludwig Æ Eo.“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Fabrikanten Herren Max Reinhardt Ludwig in Rabenstein und Bruno Wenzel Brabenetz in Chemnitz Gesellschafter sind.
Chemnitz, den 9. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitęæ. 22684
Auf Blatt 5534 des Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Wirth“ in Sberhermersdorf — Geschäftszweig: Handel mit Zuckerwaren, Schoko⸗ lade und Kakao — eingetragen und verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Adolf Richard Wicth in Oberhermersdorf Inhaber ist.
Chemnitz, den 19. Juni 1904. ;
Abt. B.
Königl. Amtsgericht. Cõln. Bekanntmachung. 1223321 In das Handelsregister ist am 10. Juni 1904 eingetragen:
erteilte Prokura
. J. Abteilung A. unter Nr. 1462 bei der offenen Handelegesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Frings“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesell⸗ schafter Alfons Frings ist alleiniger Inhaber der Firma. z ; unter Nr. 3613 bei der Firma: riesenbrãu Cöln Ferdinand Steinert“, Enn d . Dem Buchhalter August Welter zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 3694 die Firma: „Friedrich Cduard Eichstädt“. Cöln und als Inhaber Friedrich Eduard Eichstädt, Kaufmann in Eöln. unter Nr. 3695 die Firma: „Daniel Israel“, Cöln und als Inhaber Daniel Israel, Kaufmann
in Cöln. II. Abteilung B.
unter Nr. 598 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Fabrik elektrischer Des infections Apparate, Gesellschasft mit be—⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Desinfektionsapparate, insbesondere eines elektrischen Lichtbestrahlungs⸗ und vertikalen Desinfektionsapparates. Das Stammkapital der Gesellschaft zo Obo Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Ernst Schreiner, Kaufmann zu Bergisch⸗ Gladbach, Albert Giersiepen, Fabrikant zu Remscheid. Dem Heinrich Voit, Ingenieur zu Bensberg, ist Prokura erteilt.
1. März
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Mal 1904
festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre bestimmt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Bei Behinderung eines Geschäftsfübrers
beträgt
führer und einen Prokuristen. Ferner wird bekannt ,,
ie ammeinlage der beiden Gesellschafter Albert Giersiepen, Fabrikant zu her e c . Heinrich Lorenz Wiedemeyer, Kaufmann zu Cöln, im Betrage von je 150 000 M werden nicht in bar gezahlt, vielmehr bringen die Gesellschafter zur Deckung dieser Einlagen die nachfolgenden, ihnen
a. das für einen eleltrischen Lichtbestrahlungs—
138 641 und den für Holland erteilten Marken, und
b. das für einen vertikalen Desinfektions apparat
Breslau, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Vechte aus diesem Patente sowie aus der bereits für Desterreich eingereichten Patentanmeldung;
Hermann Habig Rudolf Habig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗
C Meurer. Meurer ist Franz Peter.
e alle ihre Rechte und Ansprüche aus denjenigen ö, ö sie ö. den beiden elch en
„The owsing Radiant, Heat. C J Limited“ zu London und J
Compagnie Internationale de l'Hlectriqité“ zu Brüssel,
bezüglich der Ausnutzung der in England, Belgien, Spanien und Nordamerika für den Lichbestrahlungs⸗ ,, n in . und der Schweiz für den
ertikalen esinfektionsapparat erteilten ge of . J ö 5
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschlicßlich durch die Kölnische Zeitung 6 Nr. 599 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma: „Hansa Gesellschaft für Rhein⸗ 6 Seetransport mit beschräukter Haftung? öln.
Gegenstand des Unternehmens ist Reederei, Ver—= frachtung, Spedition und Lagerung und Tombar⸗ dierung von Gütern aller Art, sowie Großhandel mit Rohprodukten und Vermittlung und Abschließung ö. i,, Geschäfte.
a amm kapita er ese 50 ö. t ö . „Zum alleinigen Geschäftsführer ist Hanz Dre Kiel enn u ln ö J em Handlungsgehilfen Alexander Rein Cöln ist Prokura erteilt. . ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1904 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Hans Drescher bringt als seine auf 20 0090 ιε festgesetzte Einlage das von ihm be⸗ triebene Reederei. und Speditionsgeschäft unter Aue⸗ schluß der darin beg ündeien Verbindlichkeiten in die Gesellschaft ein. Insbesondere werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen das zu diesem Geschäfte gehörende Inventar, alle laufenden Ge—⸗ schäftsabschlüsse und die in diesem Geschäfte be— gründeten Forderungen. Alle Willenserklärungen der Gesellschaft sind durch einen Geschäftsführer kundzugeben und von einem Geschãftsführer für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Chauffage par
betrãgt
Cöln. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A 1I. Juni 1904 eingetragen:
unter Nr. 761 bei der offenen Handelsgesellschasi unter der Firma; „Holzapfel Habig“, Eöln. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Holjapfel K Habig,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in. Cöln übergegangen. Ber Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Demnach ist an demselben Tage unter Nr. 500 des Handelsregisters Abteilung B eingetragen die Gesell.= schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Ddolzapfel . Habig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Eisen und Gußwaren, insbesondere Oefen, Herden und verwandten Waren.
Gesellschaft
Das Stammkapital 30 000 M Zu Geschäftsführern sind bestellt: Permann Habig und Rudolf Habig, beide Kauf— leute in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1904 fest- gestellt. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Ge— sellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschast z. Jedem Ha nschafter ist die Kündigung mit einer e von 6 Monaten zum Schlusse des 10 Ge- chäfts jahres und, späterhin zum Schlusse von je weiteren 5 Geschäftsjahren gestattet, sodaß nach Ab⸗— lauf von 10 Jahren die Auflösung nur zum Schlusse
22686 ist am
der betragt
des 15. Geschäftsjabres, des 20. Geschäftsjahres und
je weiterer 5 Geschäftsjahre eintreten kann.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschatter Hermann Habig bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter
der Firma „Holzapfel C Habig“ zu Cöln betriebene
. n. ) Handelsgeschäft mit Ausschluß der in diesem Ge⸗ wird dieselbe vertreten durch den andern Geschästs— schäfte begründeten Verbindlichkeiten und . und bewilligt die Fortführung der Firma. Ins—⸗ besondere werden von ihm eingebracht:
a die zum Betriebe des Geschäfts derzeitig noch
zugehörenden Eisen⸗ und Gußwaren, Herde und Defen im Gesamtwerte von 14 295,80 46.
b. die zum Betriebe dieses Geschäfts gehörenden
Möbel und Gerätschaften im Werte von 704,20 MS
Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 15 00 0 estgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters geleistet ist. Der Gesellschafter
inlage in die Gesellschaft ein: Eisen⸗ und Gußwaren, Oefen und Herde im Ge⸗
samtbetrage von 3225,86 M.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
Gebrauche musterschutz beziehungsweise alle ihre Rechte erfolgen durch Einrücken in den Deut , de , en ⸗ aus dem gedachten Patente sowie aus der bereits schen Reichs
fü ⸗ anzeiger. für Rußland eingereichten Patentanmeldung;
Berichtigung zu H.-R. A 3692 Firma: Mausz Der Vorname des Gesellschafters
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.